12/2014 INKLUSIONSKONZERT EIN SPASS FÜR ALLE SEITE 3 NEUE IDEEN FÜR SCHRUMPFENDE CHÖRE SEITE 8/9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12/2014 INKLUSIONSKONZERT EIN SPASS FÜR ALLE SEITE 3 NEUE IDEEN FÜR SCHRUMPFENDE CHÖRE SEITE 8/9"

Transkript

1 vokal Baden Magazin des Badischen Chorverbandes 12/2014 INKLUSIONSKONZERT EIN SPASS FÜR ALLE SEITE 3 NEUE IDEEN FÜR SCHRUMPFENDE CHÖRE SEITE 8/9 HILFREICHE TIPPS ZUR ONLINE- BESTANDSERHEBUNG SEITE 32

2 aus dem inhalt thema Seite 3 Ohne Berührungsängste auf die Bühne 3 news nachrichten für baden Seite 4-11 Ganztagesschulen bergen Chancen 4 Ideenwerkstatt: Dorfjugend herausgefordert 7 Wenn die Singfähigkeit abhanden kommt 8-9 Interkulturelle Öffnung angeregt 11 jugend Seite Badischer JugendChor mit neuer Homepage 12 Chorjugend vergibt Fördergelder 14 A-Cappella-Wettbewerb in Ludwigsburg 14 news chöre vor ort Seite Sängerkreis Pforzheim 14 Chorverband Karlsruhe 15 CV Kraichgau/Breisgauer Sängerbund 16 Chorverband Bruchsal 19 Kurpfälzer Chorverband Mannheim 21 Mittelbadischer Sängerkreis 22 CV Mosbach/Bodensee-Hegau-CV 24 Chorverband Kinzigtal 25 Obermarkgräfler Chorverband 26 Chorverband Kurpfalz Heidelberg 27 CV Hochrhein/CV Elsenzgau 28 kalender Seite 18 Hoffenheimer Sängerbund feiert 150-Jähriges 18 leute Seite Zum 25. Mal zentrale Ehrungsfeier im Breisgau 29 Zu dritt seit 1954 im Chor 30 Seit 60 Jahren Chorleiter im Kinzigtal 31 service Seite Die Bestandserhebung Neue Noten 33 Chormusik in SWR 4 35 Bav verlost dreimal Kinderlieder -Buch 36 titelbild Singakademie Ortenau und Chœur de St-Guillaume (Mittelbadischer Sängerkreis) Foto: Singakademie unter uns gesagt Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln. So in etwa könnte man das beschreiben, was sich im Ländle in jüngster Vergangenheit rund um die Musikhochschulen abgespielt hat. Jetzt scheint das Ende nahe: statt finanzieller Einsparungen gibt es mehr Geld, allerdings auch Forderungen nach Strukturreformen. Ende gut, alles gut? Die vom Rechnungshof vor gut einem Jahr angeregten Sparpläne sind vom Tisch. Um fünf Millionen sollten die Zuschüsse gekürzt, die Standorte Trossingen und Mannheim zusammengestutzt werden. Nun erhalten die Musikhochschulen stattdessen 28 Millionen Euro zusätzlich, die Zahl der Studierenden soll wieder reduziert und somit die Ausbildung verbessert werden. Das Hochschulförderungsprogramm Perspektive 2020 macht s möglich. Kunstministerin Theresia Bauer will aber auch Gegenleistungen: die Hochschulrektoren müssen sich Gedanken über eine neue Struktur der fünf Einrichtungen machen. Wer also glaubt, das Ende sei jetzt schon gut, der irrt. Das wirkliche Ende dieser Debatte kommt noch. Erst einmal darf man sich aber über das gute Ende einer Teiletappe freuen. Danach sah es zu Jahresbeginn noch nicht aus. Der Badische Chorverband hatte sich damals wie heute große Sorgen gemacht, denn die Musikhochschulen sind auch für die Laienchöre im Land extrem wichtig. Erinnert sei nur an die vielen Chorleiter, die sich aus diesem Pool rekrutieren. BCV-Präsidium und zahlreiche Regionale Chorvereinigungen haben Briefe an Politiker geschrieben und Gespräche geführt und sich für den Erhalt der Musikhochschulen mit ihrem vollen Angebot stark gemacht. Auch der BCV darf sich auf die Fahne schreiben, die Diskussion um die Musikhochschulen in die breite Öffentlichkeit getragen zu haben. Die Stuttgarter Musikhochschulrektorin Regula Rapp machte jetzt deutlich, dass dieses Einmischen wichtig ist: Wenn die Gesellschaft uns braucht, dann darf die Kunst auch die Gesellschaft brauchen. Wir sollten das Thema weiterhin aufmerksam verfolgen. Herzlichst Ihre Ingrid Vollmer Pressereferentin Badischer Chorverband 2 BAV

3 thema die seite-3-geschichte Spaß am Singen mit und ohne Handicap Auf Initiative des Gesangvereins Freundschaft Gausbach (Mittelbadischer Sängerkreis) mit seinem Chorleiter Klaus Krög wurde in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal der erste Inklusionschor in Mittelbaden gegründet, der nach monatelanger Probenarbeit in der Murghalle Forbach ein abendfüllendes Konzert gab. Beim Inklusionskonzert in der voll besetzten Forbacher Halle hatten Sänger und Zuhörer großen Spaß. Fotos: privat Mehr als 60 Sängerinnen und Sänger aus der Region mit und ohne Beeinträchtigung sangen und musizierten gemeinsam. Auf ihre ganz spezielle Weise bereiteten sie ihren Gästen mit Stimmungsliedern, Schlagern und Pop-Songs aus vier Jahrzehnten ein einmaliges Musikerlebnis. Sie wurden dabei unterstützt von der jungen Forbacher Band Endeffekt, zu Gast war auch eine Abordnung der Spaßtrommler" von der Diakonie Kork (Epilepsie-Zentrum). Der Funke ist von Anfang an übergesprungen, freut sich die Vorsitzende des Gesangvereins, Sandra Gerstner. Unser Motto war: Spaß inklusive. So hieß auch das Projekt. Wenn auch fleißig geprobt wurde, so stand nicht die Perfektion im Vordergrund, sondern die Freude am Zusammensein und am gemeinsamen Singen, so die Vorsitzende. Die Lebenshilfe-Sänger erhielten durch die Gaggenauer Musikschule wöchentlich Stimmbildungsunterricht und wurden so auf ihren Einsatz als Chorsänger vorbereitet. Klaus Krög hatte für dieses Projekt seine Probendidaktik umgestellt: kürzere Einheiten, Bewegung, Abwechslung, mehr Gehörbildungsübungen, vereinfachte Chorsätze. Wichtig sei auch der emotionale Bezug zu den Chortiteln gewesen. Berührt hat Krög auch, wie schnell das gemeinsame Erleben die Menschen zusammenschweißt: Die Freude an der Musik und an der Bewegung verbindet uns alle! Katharina Vogt vom Gesangverein freut sich: Das Publikum hat uns regelrecht gefeiert und alle hatten einen Riesenspaß. Das lag vor allem an der Unbefangenheit unserer Lebenshilfesänger, die auch gestandene Chorsänger mitgenommen haben, sich der Musik hinzugeben und den Moment zu genießen. Es ist ein tolles Gefühl, weil viel Freude rüber kommt, auch wenn der musikalische Anspruch nicht sehr hoch sein kann, so die einhellige Meinung der Aktiven vom GV. Eine Zeile aus dem Hit Phänomen von Helene Fischer bringt es auf den Punkt: Bei dir kann ich ohne Maske sein. Ich mag dich, ich brauch dich! Alle Gausbacher Sänger und Gastsänger haben den Inklusionschor als Quelle zwischenmenschlicher Wärme empfunden, die ansteckende Fröhlichkeit hat alle begeistert. Berührungsängste klar anfangs. Ich war unsicher, wie gehe ich mit den neuen Sängern um?, so eine Sängerin. Doch die Lebenshilfe-Sänger selbst machen Witze über ihre Handicaps. Die haben keine Berührungsängste warum sollten wir dann welche haben? Seine ersten Auftritte vor diesem Konzert hatte der Chor beim großen Gausbacher Straßenfest und bei den Sängerfreunden Selbach. Weitere Auftritte sind bereits geplant. Rolf Hitscherich Der Inklusionschor probte gemeinsam mit Chorleiter Klaus Krög fleißig. Auftritte wie bei den Sängerfreunden Selbach gehörten ebenfalls zur Vorbereitung. BAV

4 news nachrichten für baden IDEENWERKSTATT Immunfit durch Chorsingen mit diesem Titel warb der Popchor n Hinterzarten (Breisgauer Sängerbund) um neue Sänger und Sängerinnen und über 30 Personen kamen! Hatten die alle Angst vor der Wintergrippe? Dirigentin Martina Freytag erklärte: Aktives Singen belebt den Stoffwechsel. Wissenschaftliche Studien haben Wärmende Songs für die kältere Jahreszeit 30 Interessierte sind beim Projekt Immunfit durch Chorsingen in Hinterzarten mit dabei. Foto: Verein nachgewiesen, dass das Singen die Immunkompetenz positiv beeinflusst. Gerade im Herbst und Winter ist ein stabiles Immunsystem Gold wert. Ein guter Zeitpunkt, in ein Chorprojekt einzusteigen. Auch werden die vom Körper produzierten Endorphine mitverantwortlich gemacht für die Entstehung von Euphorie. Popchor n Hinterzarten startete das Herbst-/Winterprojekt im September, zu dem neue Sänger herzlich willkommen waren. Die Probephase enthält wärmende Songs für die kältere Jahreszeit, unter anderem von Birdy, Enya, Unheilig, Ella Endlich und Leonhard Cohen. Chorsänger sind oft spätestens nach der Probe aufgedreht, lebensfroh und schwatzhaft. Wer mit ganzem Herzen singt, startet sein persönliches Feuerwerk der Endorphine. Neue Studien der Uni Göteborg haben nachgewiesen, dass je nach Song die Herzen gemeinsam mal schneller, mal langsamer schlagen also ein optimales Herztraining für jeden. Der erste Auftritt mit den Neuen fand Anfang November in Titisee-Neustatt statt. Das Projekt-Abschlusskonzert ist am 25. Januar 2015 um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Hinterzarten. Die Choristen hoffen, dass viele neue Anwärter dann dabei bleiben werden. rpa Großes Interesse an Kooperationen mit Ganztagsschule Weitere zehn Vereinigungen und Verbände haben mit Kultusminister Andreas Stoch gemeinsam eine Rahmenvereinbarung für die Kooperationsoffensive Ganztagsschule" abgeschlossen. Dies hat bereits der Landesmusikverband gemeinsam mit 41 Vereinigungen auch im Namen des Badischen Chorverbandes getan. Jetzt gilt es, diese Vereinba- Das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport hat Mustervorlagen für unterschiedliche Vereinbarungen zwischen Ganztagesschulen und außerschulischen Partnern veröffentlicht. Die Vorlagen vereinfachen die vertraglichen Vereinbarungen von Partnern. Die Formulare sind auf der Internetseite des Ministeriums erhältlich unter Service, Anträge und Formulare. rung mit Leben zu erfüllen und in die Schulen hinein zu gehen. Ganztagsschule lebt von der Vernetzung. Die Rahmenvereinbarung ermöglicht es den Schulen, besser mit Vereinen und Verbänden zusammenarbeiten, um gemeinsam qualitative Angebote auf die Beine zu stellen, sagte Kultusminister Andreas Stoch. Die Nachunterzeichnung zeige das Interesse der Verbände und Vereinigungen an dem neuen Ganztagsschulkonzept. Auch erste Zahlen belegen den Erfolg: Rund 20 Prozent der den Grundschulen zugewiesenen Stunden für den Ganztagsbetrieb setzen die Schulleiterinnen und Schulleiter dafür ein, um Angebote von Vereinen und Verbänden zu bezahlen. Schulen können bis zu 50 Prozent der zusätzlichen Lehrerstunden in Geldmittel umwandeln. Dadurch haben die Schulleiter die Möglichkeit, die Partner für Angebote im Ganztagsbetrieb zu bezahlen. Angesichts der unterschiedlichen Voraussetzungen vor Ort ist es notwendig, den Umfang der Angebote und die Höhe der Aufwandsentschädigung über vertragliche Einzelvereinbarungen zu regeln. Die Schulleitungen können für solche Koordinierungsleistungen in der Schule einen begrenzten Teil der Mittel im Umfang von einer Wochenstunde einsetzen oder auch Partner damit beauftragen. Die Vereine und Verbände erhalten durch die Zusammenarbeit mit den Schulen auch die Gelegenheit, das ehrenamtliche Engagement zu stärken sowie für ihre Angebote auch außerhalb des Schullebens zu werben und für Vereinsnachwuchs zu sorgen. pm/red 4 BAV

5 news nachrichten für baden Badische Chortage 26. und 27. September 2015 WIE HÄLTST DU S MIT DER FREUDE? Badische Chortage 2015 möbeln auf... Bürgerzentrum BRUCHSAL Wir haben uns an vieles gewöhnt, besonders an den Wohlstand. Doch: Fühlen wir uns wirklich wohl? Befriedigt uns die Möglichkeit eines Smartphones tatsächlich, wenn wir über zahlreiche, unser Leben vereinfachende APPs alles erreichen können, wofür wir früher Fahrpläne, Lexika, Karten und Atlanten, Telefonbücher, Bankengänge etc. benötigten? Fähigkeiten ohne individuelle Anstrengung mögen zwar manche Umstände erleichtern, sie befriedigen jedoch nicht; was ich mir nicht erkämpfen muss, hat letztlich für mich auch keinen großen Wert und deshalb auch keine besondere Wirkung. Gerade Sängerinnen und Sänger wissen das sehr genau: Sie arbeiten oft monatelang auf ein einziges Konzert hin, das dann in gerade mal zwei Stunden vorbei ist. Aber was für ein Erlebnis, was für ein Gefühl, sich danach sagen zu können: Es hat sich gelohnt, es war gut! Aber auch: Was für ein Erlebnis, bis es soweit war! Es zogen dunkle Wolken auf: Die BAV Amateur-Chormusik bekam in den letzten 50 Jahren Konkurrenz durch mannigfaltige außermusikalische Freizeitangebote, durch die zunehmende Mobilität, auch in der Berufswelt. Der Chor ist nun nicht mehr die einzige kulturelle Attraktion im Dorf. Der Chor tat sich aber auch in der Umstellung auf diese neue Situation schwer. Hier sind dem Amateur in der Leistungsfähigkeit Grenzen gesetzt, oft aber auch durch sture Parolen wie So war s immer und so bleibt s auch!. Außerdem setzte die zunehmende Dominanz globaler Pop- und Rock-Kultur deutliche Marken. Die Folgen sind uns allen bekannt: Mitgliederschwund, Fernbleiben der Jugend, Chorsterben. Wir können uns jetzt alle in Trauer zurückziehen, uns der großen alten Zeiten des Chorgesangs Trübsal blasend erinnern, tausend Spezialgründe zur eigenen, desolaten Situation suchen und finden: Wir werden damit keine müde Maus hinterm Ofen hervorholen. Deshalb in Abwandlung von Goethes Mephisto im Faust : Wie hältst Du s eigentlich mit der Freude? Musik macht so etwas nämlich! Wenn sie es nicht macht, muss man aufhören, denn ein Hobby benötigt Engagement, Temperament (außer beim Bonsai-Gärtner!), Ideen und eben nicht nur oberflächlichen Spaß, sondern intensivere Freude an dem, was man tut. Keine Materie erfasst den Menschen in seiner Ganzheit, in seiner seelischen Tiefe so wie Musik. Nutzen wir die Situation, um uns neu zu orientieren: Bilden wir uns weiter, holen wir Ideen, Praktiken, Techniken, Erfahrungen bei den Badischen Chortagen 2015 in Bruchsal. Sie ermöglichen aktives sängerisches Mittun genauso wie das zwanglose Gespräch, das Stöbern im Notensortiment, auch die Beantwortung chorverwaltungstechnischer Fragen. Wir werden weiterhin unsere Stimmen mit Freude erklingen lassen und dadurch an Attraktivität gewinnen: Bruchsal, 25. / : Badische Chortage! Wolfgang Mettler, Musikalischer Direktor BCV Gemeinschaft. Leidenschaft. Musik. 5

6 news nachrichten für baden Die Geschäftsstelle des Badischen Chorverbandes in Karlsruhe ist jeweils einschließlich vom 23. Dezember 2014 bis 6. Januar 2015 nicht besetzt. Stimme ist das Instrument des Menschen Das Geschäftsstellenteam um Cornelia Donat und das BCV-Präsidium um Josef Offele wünschen allen Leserinnen und Lesern von Baden vokal ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für BCV- TIPP von Cornelia Donat, Geschäftsführerin des BCV: Bitte senden Sie Ihre Abrechnungen für Schulungsmaßnahmen 2014 bis spätestens 10. Januar 2015 an die BCV-Geschäftsstelle. Alle Zuschüsse aus 2014 müssen laut Richtlinien des MWK bis Ende Januar 2015 ausgezahlt sein. Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle zur Verfügung. Anträge für Schulungsmaßnahmen in 2015 müssen bis 31. Januar 2015 in der Geschäftsstelle vorliegen. Den Antrag finden Sie unter Service, Zuschüsse. Bei Rückfragen einfach in der Geschäftsstelle melden. Kreuz und quer und hin und her ging es beim Stimmbildungsseminar des Chorverbandes Schwetzingen. Foto: Brandenburger Zahlreiche Sängerinnen und Sänger aus dem Chorverband Schwetzingen trafen sich zum Stimmbildungsseminar. Aus Berlin war Gesangspädagogin Silke Hähnel-Hasselbach angereist, die als Dozentin allerhand Neues und Nützliches für die Stimme im Programm hatte. Dieses Mal waren auch viele Jugendliche aus den Chören gekommen, die sich Tipps und Anregungen nicht entgehen lassen wollten. Silke Hähnel- Hasselbach erläuterte den Seminarteilnehmern wie wichtig die Übungen an Körper, Geist und Seele sind, um sich auf das Singen vorzubereiten. Nur dann könnten die Fähigkeiten des Einzelnen verbessert werden, die Stimme sich voll entfalten und durch Übung verbessert werden. Im Laienbereich sei es nicht immer selbstverständlich, eingesungen zur Probe anzutreten. Aber gerade die Stimmübungen am Anfang der Chorprobe seien immens wichtig, um das Potential des Chores zu heben und zu verbessern. Im Seminar kam rüber, dass man an der Stimme, die das Instrument des Menschen ist, stetig arbeiten und versuchen muss, sie auszubauen. Das Singen muss im gesamten Körper klingen, dazu gehören strahlende Gesichter und eine gute Haltung. Schon bei einem griesgrämigen Gesicht verändert sich der Ton merklich. Damit die Sänger auch ein Gefühl für das Zwischenspiel von Körperhaltung und Stimme bekamen, wurden kurzerhand die Stühle beiseite geräumt und die Chormitglieder mussten sich ansingen und durch den Raum bewegen. Die Dozentin mischte sich unter die Sänger, gab Tipps und Verbesserungsvorschläge. Vokale und Konsonanten wurden geübt, hohe und tiefe Lagen ausgetestet und die Teilnehmer mussten versuchen, Töne zu singen und zu halten, ohne dabei zu fallen oder zu steigen. Bis in den Nachmittag hinein gab es Theorie und praktische Übungen, die zwar anstrengend waren, aber von großem Nutzen für die Sänger. mb Anzeigen 6 BAV

7 news nachrichten für baden IDEENWERKSTATT Fünf Chöre singen für Indien-Kinderhilfe Kindern in Indien zu helfen, das ist seit Jahren Herzenssache für Margarita Walter. Nun hat sie das vierte Benefizkonzert in Sinzheim ausgerichtet, um den Verein Indien-Kinderhilfe zu unterstützen. Fünf Formationen aus dem Mittelbadischen Sängerkreis konnten für die gute Sache gewonnen werden. Unter der Leitung von Juna Tcherevatskaia eröffnete der gemischte Chor Salute Nuova Voce aus Steinbach mit Liedern aus Afrika, Brasilien, Schweden und einem Beatles-Medley den Konzertabend. Für Kontrast pur sorgte der MGV Freundschaft-Jagdhaus Winden mit Dirigent Kurt Keller: Der stimmgewaltige Männerchor beeindruckte vom ersten ( Amazing Grace ) bis zum letzten Stück ( Ich möchte nie erwachsen sein von Peter Maffay). Besonderen Beifall erhielten die Solisten Tobias Meier und Stefan Tripke, am Flügel begleitete Wilfried IDEENWERKSTATT Wie bekommt man die Dorfjugend dazu, den Liederabend des heimischen Vereins zu besuchen, oder noch besser, daran mitzuwirken? Diese Frage stellte sich der Vorsitzende des Gesangvereins Frohsinn Waldstetten (Sängerkreis Buchen), Herbert Frisch, im Vorfeld des Liederabends und er forderte die Dorfjugend mit einer Wette heraus. Der Frauenchor Ladies First vom GV Fremersberg Sinzheim kredenzte musikalisch Pasta und Ruccola. Fotos: gev Stock. Für Abwechslung sorgten Alphörner, bevor der Frauenchor Ladies First des GV Fremersberg Sinzheim mit Dirigentin Almuth Grißtede You Raise Me Up und Ich gehör nur mir aus dem Musical Elisabeth darboten, Pasta und Ruccola kredenzten und der Männerchor desselben Vereins mit Dirigent Hartmut Mende den Aus dem Jugendtreff zum Chor: der neue Dirigent Michael Henn (links) und die Dorfjugend aus Waldstetten, die eine Wette annahmen und mit dem Frohsinn auftraten. Schlusspunkt mit Ohrwürmern wie Ein Freund, ein guter Freund setzte. Hans-Martin Diemer, Vorsitzender der Indien-Kinderhilfe, informierte über die Arbeit des Vereins in Schulen, Kinderheimen, Waisenhäusern, in den Slums und über die sogenannten Teppich- und Steinmetz-Kinder. gev/ds/rh Jugend mit Wette herausgefordert Foto: Hauck Wetten, dass der Jugendtreff es nicht schafft, mit zehn Jugendlichen zusammen mit dem Gesangverein beim Liederabend aufzutreten und Der Mann im Mond sowie Ich wollte nie erwachsen sein mitzusingen. Der Wetteinsatz des GV bestand in einem Zuschuss für die Treffkasse. Bedingung war, dass die Jugendlichen zwischen 16 und 21 Jahren nach der Sommerpause bis zum Liederabend im Oktober regelmäßig an den Singstunden teilnehmen. Die Jugendlichen nahmen diese Wette an. Statt der geforderten zehn waren 13 gekommen. Dass das Singen und das zugehörige gesellige Beisammensein den Jugendlichen sehr viel Spaß machte, zeigte sich daran, dass sie nach den Singstunden gerne in der Sängerstube verblieben und kräftig mitdebattierten, sondern sogar hin und wieder eines der erlernten Lieder anstimmten. Höhepunkt war am Ende der Auftritt des gastgebenden Chores zusammen mit den Jugendlichen, die neben den geforderten Liedern noch ein drittes nämlich den Zulu Song Siyahamba mitsangen. Was niemand im Verein zu hoffen gewagt hatte, trat dann doch ein. Einem Jugendlichen gefiel es beim Frohsinn so gut, dass er dem Verein beitrat und am Ende des Liederabends mit der Vereinskleidung ausgestattet werden konnte. Und die anderen sie würden auch im nächsten Jahr gerne wieder als Projektsänger teilnehmen. Wahrlich ein großer Tag für den neuen Dirigenten Michael Henn und den Vorsitzenden Herbert Frisch sowie die Sangessache in Waldstetten. ds BAV

8 news nachrichten für baden Wenn ein Chor nicht mehr singfähig ist muss das nicht sein Ende bedeuten. Selbst aus der Tradition heraus konkurrierende oder gar verfeindete Chöre finden immer öfter zusammen, um als Singgemeinschaft, als neuer Verein oder in einer ganz anderen Form gemeinsam zu singen. Die zwei unten stehenden Beispiele zeigen mögliche Varianten auf: ein Zusammenschluss zweier Männerchöre, ohne deren Vereinsstrukturen aufzulösen und die Verschmelzung zweier Männerchöre zu einem neuen Chor mit neuer Neuen Männerchor aus der Taufe gehoben Strahlende Gesichter beim Handschlag zur Besiegelung der Gründung des Männerchors Kirrlach: (von links) Chorleiter Richard Trares, die Vorsitzenden Klaus Müller und Erwin Mayer und Kirrlachs Oberbürgermeister Walter Heiler. Der 5. November 2014 hat alle Chancen, in den Vereinsgeschichten der Kirrlacher Gesangvereine Liederkranz und Frohsinn (Chorverband Bruchsal) zu einem denkwürdigen Datum zu werden. Die zwei traditionsreichen Männerchöre gehen seit diesem Tag künftig im Bereich des Männerchorgesanges gemeinsame Wege. Jeder Verein bleibt weiterhin selbständig. Sie halten gemeinsame Singstunden ab und treten gemeinsam unter dem Namen Männerchor Kirrlach öffentlich auf. Der musikalische Leiter ist Richard Trares, der bei seiner Antrittsrede deutlich machte, dass es für ihn eine Freude und Ehre sei, zwei sehr gute Chöre unter seiner Leitung zusammenführen zu dürfen. Die Vorsitzenden Erwin Mayer (Liederkranz) und Klaus Müller (Frohsinn) machten in ihren Ausführungen deutlich, dass durch den neuen Männerchor Kirrlach die Organisationsstrukturen beider Gesangvereine nicht ausgehebelt werden. Die Kernthesen sind: Es gibt keine Fusion beider Vereine. Jeder Verein bleibt weiterhin selbstständig. Die Singstunden finden abwechselnd in beiden Vereinsheimen statt. Die verschiedenen Formationen innerhalb der Vereine wie Frauenchor, Jazz- und Gospelchor oder Kammerchöre bleiben vom Zusammenschluss unberührt. Beide Vorsitzende sind davon überzeugt, dass nur durch ein Zusammengehen beider Männerchöre auf absehbare Zeit trotz des massiven Mangels an jungen Sängern weiter auf hohem musikalischem Niveau Männerchorgesang in Kirrlach existieren kann. Gespräche der Vereinsführungen über die Rahmenbedingungen für einen gemeinsamen Weg der beiden Chöre mündeten schließlich in eine Informationsveranstaltung mit einer abschließenden Abstimmung der Sänger. Bei wenigen Enthaltungen stimmte nur eine Handvoll Sänger gegen eine Singgemeinschaft. 103 Sänger waren zur Gründungsversammlung gekommen und zeigten schon bei der ersten Schnupper-Singstunde, welch großes Potential in diesem Chor steckt. Informationen zu dieser Form der Zusammenarbeit gibt Albertus Berlinghof, Kraichgaustraße 22, Waghäusel, Telefon / 5143 aj Aus zwei Altvereinen wird ein neuer Der GV Konkordia 1859 Brühl und der MGV Sängerbund Brühl (Chorverband Kurpfalz Schwetzingen) gehen als Chorgemeinschaft Brühl Baden vereint in die gesangliche Zukunft. Die Eintragung ins Vereinsregister berechtigt die neue Chorgemeinschaft nun den Zusatz e.v. im Vereinsnamen zu führen und die Rechtsnachfolge der beiden Traditionsvereine zu übernehmen. Dieses Ereignis wurde vom Vorsitzenden der neuen Chorgemeinschaft, Franz Willi Wirtz, gemeinsam mit vielen Gästen im würdigen Rahmen eines Gründungsfestaktes in der Festhalle Brühl gefeiert. Dem ging allerdings eine arbeitsintensive Zeit voraus, denn bei dieser Kooperation wurden die beiden Altvereine gelöscht. Nach der formalen Übernahme der Mitgliedschaft in den neuen Verein können die Sänger nun gemeinsam im neuen Verein, im dann großen Chor weiter singen. Nach der Eintragung im Vereinsregister und der Anerkennung der Gemeinnützigkeit wird die Chorgemeinschaft Brühl Baden e.v. der Rechtsnachfolger des GV Konkordia 1859 Brühl e.v und des MGV Sängerbund 1909 Brühl e.v. Dadurch wird gewährleistet, dass sich die Sänger des GV Konkordia und des MGV Sängerbund in der Chorgemeinschaft Brühl Baden e.v. als gemeinsamer Chor Sängerbund Konkordia präsentieren können. Die Wahl des Vereinsnamens macht es auch möglich, weitere Chöre, Chorverbindungen oder Gesangsgruppen 8 BAV

9 news nachrichten für baden Satzung. Für jede Variante steht ein Gesprächspartner bereit, der gerne Fragen zum jeweiligen Procedere beantwortet (Ansprechpartner sind am Ende jedes Artikels vermerkt). Der neue Chor Sängerbund Konkordia mit Chorleiter Hans Kämmerer präsentiert sein, trotz zehn fehlender Sänger beachtliches Gesangsvolumen. Foto: Zeuner mit Musikbegleitung in die Chorgemeinschaft zu integrieren. Dass diese Vereinszusammenführung ein besonderes Ereignis für die Gemeinde Brühl darstellt, machte deren Bürgermeister Ralf Göck beim Festakt deutlich. Er versprach, den Gemeindezuschuss nicht zu kürzen, sondern weiterhin für zwei Vereine auszuzahlen. Daniela Hertenstein vom Chorverband Kurpfalz Schwetzingen zeigte sich überzeugt, dass durch diesen Zusammenschluss die nahe Zukunft des Männerchorgesangs in der Gemein- Anzeige de Brühl abgesichert ist. Allerdings müsse man auch seine Attraktivität für junge Sänger und Sängerinnen erhöhen. Der Vertreter der IG Brühl- Rohrhofer Vereine, Wolfram Gothe, bezeichnete den Abend als einen Höhepunkt in der Brühler Vereinsgeschichte. Informationen zu Vereinsauflösung und Neugründung gibt Gerd Scherer, Telefon / 64419, gerdscherer@gmx.net. Auf ist die Satzung einsehbar. gs/red Baden vokal bald auch online Ab Januar wird es Baden vokal nicht mehr nur auf Papier geben. Jede Ausgabe der Fachzeitschrift des Badischen Chorverbandes wird ab 2015 auch online lesbar sein. Auf der Homepage des BCV ( kann man die Zeitschrift künftig downloaden. Ein neuer Service, damit noch mehr Leser Zugang zu Baden vokal haben als bisher. Mit Beginn des neuen Jahres wird sich auch der Bezugspreis von Baden vokal nach 15 Jahren erhöhen. Statt bislang 15,80 Euro (inklusive 7 % Mehrwertsteuer) wird das Jahresabonnement dann 16,50 Euro kosten. Wir bitten um Verständnis. Wussten Sie schon... dass es am Bodensee bald einen überregionalen Frauenkammerchor geben wird? Chorleitung und künstlerische Gesamtkonzeption liegen bei Ulrike Köberle, der ein Konzertchor vorschwebt, welcher sich der Aufführung anspruchsvoller A-cappella- Literatur und Kammermusik aller Epochen und Stile widmet. Sie sucht erfahrene Sängerinnen, die sich selbständig vorbereiten und in intensiven, gemeinsamen Probenphase zu einem Klangkörper verschmelzen. Infos unter: ivo Anzeigen Klassische, traditionelle und moderne Chormusik Telefon: info@musikverlag-engelhart.de BAV

10 news nachrichten für baden Chöre als Gastsänger beim Foreigner-Konzert Band aufzutreten bietet sich einem Laienchor ja nicht so oft. Der Song musste fünfstimmig neu einstudiert werden. Für die Sängerinnen und Sänger war es ein unvergessliches Erlebnis, vor allem natürlich, als sich Sänger Kelly Hansen quasi unter sie mischte. Und mit etwas Glück sind sie dann auch auf der Live-DVD zu sehen und hören, die in Mannheim aufgenommen wurde. Zusammen mit der Gruppe Foreigner stand Da Capo auf der Bühne des Mannheimer Rosengartens. Foto: privat Ein schöneres Geschenk zum 25-jährigen Bestehen hätte es für die Musikgemeinschaft Da Capo aus dem Kurpfälzer Chorverband Mannheim gar nicht geben können sie waren Gastsänger beim Unplugged-Konzert der Gruppe Foreigner im Mannheimer Rosengarten. Der Junge Chor des GV Eintracht Au (Mittelbadischer Sängerkreis) hatte dasselbe Erlebnis auf der Festspielhausbühne in Baden-Baden. Die Band Foreigner ist derzeit auf ihrer Tour durch Deutschland und sucht bei jedem Konzert einen örtlichen Chor, der bei der Zugabe I want to know what love is mitwirkt. Auf Da Capo waren sie durch deren interessante und mit Hörproben ausgestattete Homepage aufmerksam geworden. Ein Kontakt war schnell hergestellt und Da Capo stellte sich der Herausforderung, denn die Gelegenheit mit einer weltbekannten Großes Gänsehaut-Gefühl erlebte auch der Junge Chor aus Au. Nach einem Aufruf im Badischen Tagblatt hatte man sich beim Konzertveranstalter beworben und den Zuschlag erhalten. Und dann der große Moment: Frontmann Kelly Hansen beginnt und beim zweiten Refrain betreten die Auer die Bühne, ins gleißende Licht und singen mit, das Publikum ebenso, ein Massenchor mit viel Jubel und Beifall. Fünf Minuten mit den ganz Großen aus dem Rock-Business auf der Bühne was für ein Erlebnis ms/rh Tickets für die chor.com sichern Mehr als 150 Workshops, Intensivkurse, Coachings und Reading Sessions für alle musikalischen Genres, Ensembleformen und Niveaus, dazu ein pralles Konzertprogramm an drei Tagen und eine Chormesse mit mehr als 80 Ausstellern das ist die chor. com vom 1. bis 4. Oktober 2015 in Dortmund. Für den dritten vom Deutschen Chorverband veranstalteten Branchentreff der Chorszene können sich Chorleiterinnen und Chorleiter, Musikpädagogen, Kirchenmusikerinnen, Chormanager, Sängerinnen und Sänger auf ab sofort ihr Fachteilnehmerticket und damit die Teilnahme an allen Workshops sichern Vormerken: Vom 26. bis zum 29. Mai 2016 ist Stuttgart ganz Chor! Dann strömen zehntausende Sängerinnen und Sänger zum Deutschen Chorfest in die schwäbische Metropole. Das alle vier Jahre vom Deutschen Chorverband (DCV) veranstaltete Ereignis ist offen für Chöre und Gesangsensembles aller Genres und Besetzungen vom Kirchenchor bis zur Vocal Band. Jedes Ensemble bekommt Auftrittsmöglichkeiten in renommierten Konzertsälen, Kirchen oder auf einer von mehreren Open-Air-Bühnen. Wer möchte, kann außerdem am internationalen Deutsches Chorfest 2016 in Stuttgart Chorwettbewerb teilnehmen oder in sozialen Einrichtungen singen. Anmeldung und Teilnahmebedingungen ab Januar Fragen beantwortet das DCV-Projektbüro, Telefon: 030 / projektbuero@ deutscher-chorverband.de Info: 10 BAV

11 news nachrichten für baden Kulturelle Öffnung bereichert gegenseitig Der Landesmusikverband (LMV) und die Landesmusikjugend (LMJ) haben dem Thema Interkulturelle Öffnung einen Workshoptag gewidmet, um gemeinsam mit Vertretern der Vokal- und Instrumentalverbände nach Lösungsansätzen zu suchen. In seiner Begrüßung unterstrich LMV-Präsident Christoph Palm, dass ohne interkulturelle Kompetenz keine wirkliche Integration von Menschen aus anderen Kulturen gelingen kann. Eine wichtige Aufgabe habe dabei die Musik, denn Kultur und Musik leben vom Austausch. Interkulturelle Kompetenz in Musikverbänden war dann auch das Thema eines der beiden Workshops. Ziel sei es, so die Referentin Meral Sagdic, Menschen mit Migrationsbiographie den Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen, Diensten und Einrichtungen zu erleichtern und ihre Teilhabe- und Mitwirkungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Dass dies nicht dem verbreiteten Wunsch nach reiner personeller Verstärkung der Chöre und Orchester entspricht, wurde in der lebhaften Diskussion rasch deutlich. Im zweiten Workshop über Ansätze kultureller Öffnung fragte Referent René Kegelmann nach Wegen, um interkulturelle Angebote für migrantische Zielgruppen zu gestalten und diese nach innen und außen zu kommunizieren. Die Vorschläge aus dem Auditorium wiesen in die richtige Richtung nicht Einbahnstraße im Sinn von Assimilation, sondern als echte Interkulturalität mit gegenseitiger Bereicherung. Nicht erschöpfend beantwortet werden konnte die Frage, wie sich das Interesse von Migranten an einer Zusammenarbeit wecken lässt. Dass es erfolgreich gelingen kann, zeigten die Präsentationen von drei Best-Practice-Beispielen: im Bund Deutscher Zupfmusiker mit der türkischen Laute Balagma im Musikschuluntericht, das Projekt Aysenur und Felix singen am liebsten Frère Jacques der Chorvereinigung Weil der Stadt und Cosi fan Tutte goes Syria von Cornelia Lanz (Verein Zuflucht Kultur e.v.). In der abschließenden Podiumsdiskussion, an der sich auch Vertreter des Kultusministeriums, des Wissenschaftsministeriums und des Integrationsministeriums beteiligten, ging es immer wieder um das richtige Verständnis von interkultureller Öffnung, die keine Einbahnstraße sein könne. Dies wurde mit manchen konkreten Beispielen untermauert, nachvollziehbare Rezepte ergaben sich jedoch noch nicht. qb chor sucht chorleiter Der Kinderchor ARISTOCATS des Gesangvereins 1886 Frohsinn Dühren sucht ab Anfang 2015 eine/n Chorleiterin/Chorleiter. Die ARISTOCATS das sind ca. 20 Kinder im Vorschul- und Grundschulalter mit viel Spaß und Freude am Singen und an der Bewegung. Die bunt gemischte Truppe (überwiegend Mädchen) hat schon einige Bühnenerfahrung gesammelt. Wer also gerne einen kleinen, feinen Chor leiten möchte, ist herzlich eingeladen, sich mit dem Vorstand des Gesangsvereins, Hubert Zemann, in Verbindung zu setzen. Derzeit finden die Proben montags von Uhr in Sinsheim-Dühren statt. Hubert Zemann: Tel.: / Mail: Hubert.Zemann@web.de chor sucht chorleiter Wir, der MGV Sängerkranz 1863 Waibstadt e.v., sind 3 äußerst engagierte Chöre und suchen für Anfang bzw. Mitte des Jahres 2015 einen oder mehrere neue Chorleiter. Unser ältester Chor ist unser junggebliebener Männerchor, dem die klassische deutsche Chorliteratur am Herzen liegt. Der Frauenchor Chorisma sind 25 flotte, humorvolle Frauen mit modernem Repertoire von deutscher bis englischer Rock-und Popmusik. Und nicht zuletzt unser Männerchor Isch Ebbes, dessen Programm von Wise Guys bis Grönemeyer reicht und deren Konzerte man eher als Entertainment bezeichnen könnte. Wenn wir also Ihr Interesse an einem unserer Chöre geweckt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie sich an einen unserer Ansprechpartner wenden und eine Probe-Singstunde mit uns abhalten würden. Unsere Ansprechpartner sind: Uwe Rimmler (Männerchor und Isch Ebbes) Telefon / , Uwe.Rimmler@ umdasch-shopfitting.com oder Angelika Horch (Frauenchor) Telefon / 4249, w.horch@t-online.de Annahmestelle für Anzeigen in Baden vokal ANZEIGEN Stober GmbH Druckerei und Verlag Industriestraße Eggenstein Ansprechpartnerin: Sonja Reinle bav@stober.de Fon Fax BAV

12 jugend chor sucht chorleiter Gemischter Chor Neuhausen 1928 e.v Engen-Neuhausen Nach 13 Jahren wird unser Chorleiter nach erfolgreicher und guter Zusammenarbeit die Leitung des gemischten Chores zum nächstmöglichen Termin abgeben. Aus diesem Grund suchen wir eine/n neue/n Chorleiterin/Chorleiter. Unser Chor besteht derzeit aus insgesamt ca. 25 begeisterungsfähigen Sängerinnen und Sängern. Probe: jeden Donnerstag von Uhr Sie haben idealerweise Erfahrung in der Chorleitung und spielen Klavier. Sie stecken voller Ideen und können begeistern! Dann bewerben Sie sich bei uns unter: Der Badische Jugendchor, das Aushängeschild des Badischen Chorverbandes, präsentiert sich mit einer eigenen Website. Reinschauen lohnt sich: 1. Vorstand: Andrea Kluck Telefon / andreakluck58@gmail.com 2 Vorstand: Claudia Winterhalder Telefon / 1515 Wir freuen uns auf ein Gespräch bzw. ein Probedirigat mit Ihnen Die Vorstandschaft des Gemischten Chores 1928 e.v. (Engen/Hegau) Wussten Sie schon... dass Wirtshaussingen in Bayern eine Renaissance erlebt? Fünf Ortenburger Chöre (Landkreis Passau) sangen zusammen auf dem Markplatz und strömten dann in alle Himmelsrichtungen in Wirtshäuser aus, um dort zu singen. Die 120 Sängerinnen und Sänger stießen auf große Resonanz auch bei den Wirten sodass sie die Aktion wiederholen wollen. ivo?! Schon gecheckt Kompositionen Die Hessische Chorjugend sucht Nachwuchskomponisten. In einem Wettbewerb werden neue, für ambitionierte Laienchöre gut aufführbare Kompositionen a cappella gesucht. Komponisten mit Wohnsitz in Hessen können in den Kategorien bis 19 Jahre beziehungsweise bis 27 Jahre antreten und Geldpreise gewinnen. Psalmen Monteverdis Marienvesper diente als programmatische Idee für das Jahreskonzert des Bayerischen Landesjugendchors. Der Chor studierte Psalmvertonungen heutiger Komponisten wie Javier Busto oder Wolfram Buchenberg ein. Chorleiter Gerd Guglhör zeigt sich begeistert, dass die nicht versiegenden Aussagekraft der Psalmen Komponisten bis heute motiviert und inspiriert. Festival Der Arbeitskreis für Musik in der Jugend (AMJ) lädt Kinder-, Mädchen- und Jugendchöre im Alter von 10 bis 26 Jahren zum EUROTREFF 2015 nach Wolfenbüttel ein. Vom 9. bis 13. September 2015 dreht sich beim internationalen Chorfestival alles um die Klänge der Stadt. Das Programm umfasst unter anderem zehn Stunden Atelier-Proben mit Spezialisten aus verschiedenen Ländern und viele Konzerte. Bis zum 31. Januar 2015 können sich Chöre um die Teilnahme am EUROTREFF 2015 beim AMJ bewerben. www. amj-musik.de ivo 12 BAV

13 jugend Große Bühne für Frösche und Spatzen Der Kinderchor Happy Frogs begeisterte mit fröhlichem Gesang und kleinen Tanzschritten Foto: ahu Glückliche Frösche können fröhlich singen. Das zeigte der Kinderchor Happy Frogs unter der Leitung von Kerstin Lemay beim vierten Cafe zert des GV Eintracht Halberstung (Mittelbadischer Sängerkreis). Die Symbiose zwischen Kaffeestunde und Konzert war die Bühne, auf der die Nachwuchssänger die Früchte monatelanger Chorproben zeigen konnten. Und der gesangliche Früchtekorb, war reich gefüllt. Die alte Bauernregel, wonach sich das Wetter vielleicht ändert, wenn der Hahn auf dem Mist kräht, trällerte der Jugendchor als Kanon in den Konzertraum und erntete dafür reichlich Beifall, wie auch bei allen anderen Vorträgen das Publikum nicht mit Beifall geizte. Es war einfach köstlich, wie die 14 jungen Frösche in ihren gelben T-Shirts sechs bekannte Lieder darboten. Beim Kartoffelboogie sangen sie nicht nur vom Treiben im Kartoffelkeller, sondern unterstrichen mit kleinen Tanzschritten den Boogie-Sound, was besonders honoriert wurde. Vereinsvorstand Marco Frank freute sich über die intakte Jugendarbeit des Vereins: Wir wollen so früh wie möglich die Kinder für das Singen begeistern und damit nicht zuletzt auch soziale Werte fördern. Frisch, unbekümmert und ohne Lampenfieber bewältigten die Dorfbachspatzen aus Ottersweier mit dem jungen Chorleiter Martin Stritt ihren ersten Auftritt, denn der Chor besteht erst seit wenigen Monaten. Vom Herbst, den bunten Wäldern und dem Wind, der Regen übers Land treibt, sangen die 14 Kinder, die als Zugabe Rolf Zuckowskis Jahresuhr, die niemals stillsteht, mitgebracht hatten. Seit 2007 leitet Kolja Keller den Halberstunger Jugendchor Next Generation, der mit Rock- und Popsongs dem gelungenen Cafe zert-nachmittag das Sahnehäubchen aufsetzte. ahu/rh Ju gend sei ten Markenzeichen für gute Musik für Kinder Zum zehnten Mal startet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) die Ausschreibung des Medienpreises für Gute Musik für Kinder. Die Preisverleihung des im Zweijahresturnus ausgetragenen Tonträger-Wettbewerbs findet im Herbst 2015 in Köln statt. In den damit rund 20 Jahren seines Bestehens hat sich der Medienpreis LEOPOLD Gute Musik für Kinder zu einem Markenzeichen entwickelt. Die Bandbreite der Produktionen reicht dabei von traditionellen bis zu neuen Kinderliedern, Rock-, Pop- und Weltmusik, Musiktheater, Klassik, Wissenswertem im Zusammenhang mit Musik oder musikorientierten Hörbüchern. Neu bewerben können sich in diesem Jahr nun auch musikbezogenen Internetportale aus dem deutschsprachigen Raum. Im CD- und Musikaliengeschäft wie auch im Netz erleichtert der LE- OPOLD den Händlern die Beratung und den Eltern die Auswahl. Bibliotheken und Mediatheken haben den LEOPOLD als Gütesiegel entdeckt. Musikschullehrer, Kindergarten- und Grundschulpädagogen orientieren sich am LEO- POLD, wenn sie geeignete Musikmedien für Spiel und Unterricht suchen. Eingesandt werden können Produktionen, die zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 31. Januar 2015 erschienen und über den Handel oder andere Verkaufswege zu beziehen sind. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31. Januar Infos unter: pm BAV

14 jugend chöre vor ort A-Cappella- Wettbewerb Die Prinzen, Wise Guys und Maybebop, aber auch amarcord oder das Calmus Ensemble sind ihre Vorbilder. In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche junge A-Cappella-Gruppen gegründet, die mit dem Wettbewerb Scala Vokal nun eine passende Plattform finden. Das Scala Ludwigsburg und die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband laden am 14. März 2015 junge A-Cappella-Gruppen ein, sich der Jury zu präsentieren. Im neugestalteten Saal des traditionsreichen Scala in Ludwigsburg wird nicht nur eine hochkarätige Jury (u.a. Sebastian Schröder von Maybebop) die Ensembles bewerten, auch das Publikum kann seinen Favoriten wählen. Zu gewinnen sind attraktive Geldpreise und die Chance auf Konzertengagements. Die Bewerbung zur Teilnahme als Ensemble ist ab sofort möglich. Unterlagen dazu sind bei der Geschäftsstelle des Schwäbischen Chorverbandes erhältlich. Scala Vokal will auch Fortbildung und Netzwerktreffen für die A-Cappella-Szene in Baden-Württemberg sein. So werden vor dem Wettbewerb für die Besucher von Scala Vokal, Workshops angeboten aus den Bereichen: Singen und Stimme, Bühnenpräsentation und Musikmanagement. Wussten Sie schon... dass in Deutschland 14 Millionen Menschen in ihrer Freizeit musizieren oder im Chor singen? Das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) hat jetzt diese aktuellen Zahlen zu Musizierenden im Amateurbereich veröffentlicht. Das MIZ bezieht sich dabei auf Studien und Bevölkerungsumfragen unterschiedlicher Forschungsinstitute sowie eigene Erhebungen. ivo Chorjugend vergibt Fördergelder für internationale Chorprojekte Auch im Jahr 2014/2015 vergibt die Deutsche Chorjugend (DCJ) wieder Fördergelder für internationale Jugendchorprojekte. Das EU-Förderprogramm zur Förderung von Jugendbegegnungen ist zwar im Jahr 2013 ausgelaufen, gefördert wird allerdings weiterhin, jetzt im Rahmen des Programms Erasmus+". Neu dabei ist, dass die EU-Mittel aus diesem Programm kombinierbar sind mit der Förderung der DCJ aus Zum geistlichen Konzert unter dem Motto Himmelwärts lud der Sängerkreis Pforzheim seine Mitgliedsvereine in die Herz-Jesu-Kirche nach Pforzheim ein. Acht Chorformationen warteten mit einem breit gefächerten Repertoire auf: So gestaltete Rhythm and Fun aus Ispringen mit He is the king den Auftakt. Klassisch-deutsches Bundesmitteln ein Blick auf die Bedingungen für Chöre lohnt sich also! Die Jugendbegegnung kann bi-, tri- oder multilateral sein und sollte ohne An- und Abreise zwischen fünf und 21 Tagen dauern. Die Bewerbungsfrist für die Förderung der Jugendchorprojekte, die im Jahr 2015 stattfinden, läuft bis zum 15. Februar Infos und entsprechende Formulare findet man auf: internationalejugendchorprojekte/ Spenden für Menschen in Not ersungen Himmelwärts sangen sich die Chöre beim Konzert des Sängerkreises Pforzheim. Foto: privat sängerkreis pforzheim Liedgut wie Glaube, Hoffnung, Liebe hatte die Konstantia Pforzheim im Gepäck, während Contrast 21 aus Eutingen mit Order my steps dramatische Töne anschlug. Klassisch ging es weiter mit der Eintracht Weiler, die Die Liebe hemmet nichts präsentierte. Bekannte Songs wurden vom Neuen Chor 07 vom Arlinger vorgetragen, so beispielsweise Moring has broken. Die Freundschaft Göbrichen wartete mit Panis Angelicus auf und PuSCh aus Niefern machte mit Lena s Song einen Abstecher in die Filmwelt. Komplettiert wurde das Programm von Let it shine aus Nöttingen, die mit Bleib bei mir, Herr einen gefühlvollen Abschluss bildeten. Kurztexte, vorgelesen von Kreispressereferentin Regina Wacker, lockerten das Programm auf. In ihrem Schlusswort bat Vorsitzende Christiane Liebe die Besucher um eine Spende für das von der Pforzheimer Zeitung initiierte Hilfsprojekt Menschen in Not diesem Aufruf folgten die Besucher gerne und so konnte eine Spende in Höhe von 1230,30 Euro an das Hilfsprojekt übergeben werden. rw 14 BAV

15 news chöre vor ort sängerkreis pforzheim eintracht dürrn Bigband-Klänge und Chorgesang BCV- TIPP Bigband-Klänge unplugged und rockigen Chorgesang gab es bei der brandheißen Nacht des Gesangvereins Eintracht Dürrn. Foto: Schott Einen außergewöhnlichen Tanzabend mit Bigband-Klängen und Chorgesang veranstalteten die Chorgruppen Way Up und Insider des Gesangvereins Eintracht Dürrn unter der Leitung von Thomas Schild und Regina Wacker. Mit einem fetzigen Let s have a party stimmte die Chorgruppe Way Up verheißungsvoll auf den Abend ein. Die Bigband Brandheiß der Feuerwehr Pforzheim unter der Leitung von Bernd Windelband ließ sich das nicht zweimal zurufen und legte unplugged einen super Start hin, der sofort den Funken übersprungen ließ und die ersten Paare zum Tanz auf die Tanzfläche lockte. Da war die Stimmung von Anfang an hervorragend. Die Pausen zwischen den abwechslungsreichen Tanzrunden, in denen die Musiker die ganze Bandbreite ihres musikalischen Könnens zeigten, füllten die Chorgruppen Way Up und Insider mit rockigen Hits wie dem Medley The Sixties Music that rocked the world das unter anderem Titel von James Brown, Simon & Garfunkel und den Beatles beinhaltet oder den aktuellen Chart-Hit Rather be von Clean Bandit. rinnen und Sänger zu betätigen und zu manchen Bigband-Klängen den entsprechenden Liedtext begeistert mitzusingen. Den krönenden Abschluss bildete dann der ABBA-Hit Thank you for the music, bei dem die Gäste es beinahe schafften, die Bigband zu übertönen. chorverband karlsruhe neuchoreut NeuCHOReuT stellt sich vor Rock my Soul, unter diesem Motto stand das erste Chorkonzert der im Mai 2013 neugegründeten Chorformation NeuCHOReuT des GV Liederkranz-Sängerbund Neureut-Süd. Die Sängerinnen und Sänger haben mit Chorleiterin Roswitha Sicca ein Programm mit moderner Chorliteratur erarbeitet. Der Titelsong Rock my Soul eröffnete den Abend gleich mit schwungvollem Rhythmus. Vorstand Jürgen Dehmer nahm bei der Begrüßung kurz Bezug auf die Gründung des NeuCHOReuT, erläuterte den etwas sperrigen Namen und gab dann einen kleinen Einblick in das Programm. Der erste Teil umfasste bekannte, etwas ältere Popsongs, wie etwa Hallelujah von Leonard Cohen, Strangers von Lena Möller, Expertin in Sachen Online-Bestandserhebung: Haben Sie Ihr Passwort für die Onlinebestandserhebung vergessen? Kein Problem: einfach in der Geschäftsstelle anrufen oder eine schicken: , lena.moeller@bcvonline.de und Ihnen wird geholfen. SÄNGERKREIS PFORZHEIM Regina Wacker Buchenweg Dürrn Telefon regina@wackerhome.de CHORVERBAND KARLSRUHE Brigitte Stocker Hedwig-Kettler-Straße Karlsruhe Telefon bg.stocker@web.de Die Gäste ließen es sich nicht nehmen, sich auch selbst beim einen oder anderen Titel der Bigband als Sängein the night und viele mehr. Diese Songs verkörperten den Musikstil der 60er bis zu den 80er Jahren. Only You, ein Evergreen aus dem Jahre 1955, wurde solistisch von einer kleinen Gruppe vorgetragen. Danach kam der Musicalteil. Pianist Fabian Huissel agierte gekonnt und temperamentvoll. Mit Amazing Grace, Nobody knows the trouble I ve seen, Go down Moses und Oh happy day sang sich NeuCHOReut in den Bereich der Gospels und Spirituals ein. Den Abschluss bildeten Lieder der modernen Popmusik. Gekonnt durch das Programm führte Jana Rupp. Eine Besonderheit, die dieses Konzert nicht nur zu einem Ohren- sondern auch zu einem Augenschmaus machte, waren die an die Wand geworfenen schönen Bilder, passend zur Musik. fw BAV

16 news chöre vor ort Flash, eine Abteilung des Gesangvereins Konkordia Gochsheim, feierte seinen fünften Geburtstag mit einer musikalischen Reise um die Welt. Konkordia Gochsheim eröffnete den Gratulationsreigen als Mutter" des Geburtstagskindes mit Volkstümlichem und Schwungvollem in gewohnt hoher Gesangsqualität. Fahr ich in die Welt, so brauch ich dafür kein Geld", sangen die kräftigen Männerstimmen des MGV Bahnbrücken passend zur musikalischen Weltreise mit freiem Eintritt. Nach Afrika ging's mit den Othervoices Bauerbach und Chorleiterin Tanja Hauser. Verkleidet als wilde Kannibalen aus Afrika sangen sie den Gospel Sing Amen" und afrikanische Melodien mit Originaltexten. Mit den Beatles gratulierte Just for Fun aus Oberacker. Chorlecithin aus Bretten, sieben Frauen und Männer mit Ausstrahlungskraft und hervorragenden Solostimmen, sorgten mit Songs wie Über sieben Brücken musst du geh n" für Gänsehaut-Feeling. Flash hatte zwei Auftritte ganz unterschiedlicher Art. In Schwarz-Rot-Gold reisten sie mit dem passenden Opener von Karel Gott Einmal um die ganze Welt" und präsentierten dem begeis- Seit nunmehr 27 Jahren veranstaltet der Männerchor Hochfirst aus Titisee- Neustadt seine Konzerte Bergweihnacht". Mit Melodien und Musikstücken aus der Bergwelt verbreiten die Sänger und Musiker eine einzigartige Stimmung in der Vorweihnachtszeit. Ein Projektchor mit 60 Sängern, einer Solistin, einem Blasmusik-Ensemble und Zithern bieten ein abwechslungsreiches Programm. Im Vorprogramm chorverband kraichgau gesangverein konkordia gochsheim Reisegeschichten mit ausgefeilter Choreografie tert mitgehenden Publikum ein Reise- Medley. Sie flogen zu den Sternen, surften auf der perfekten Welle von Hawaii, zogen ihre Spuren im heißen Wüstensand, träumten in Paris von der Liebe und tanzten Kasatschok in Moskau. So reihten sie einen Hit an den anderen. Beim zweiten, dem Schlussauftritt, unterstützte die Band Niceguys and the Beast den Chor. Diesmal standen die Sängerinnen und Sänger als Rocker und Hippie auf der Bühne, als Biedermann und braves breisgauer sb männerchor hochfirst titisee-neustadt Benefizkonzerte Bergweihnacht Um die ganze Welt reiste Flash beim Geburtstagsauftritt zumindest musikalisch. Foto: Verein spielen die Alphornwälder alpenländische Weisen. Die Gesamtleitung hat Musikdirektor Robert Mayr. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten sozialer Einrichtungen werden erbeten. Die Aufführungen für 2014 sind wie folgt: Samstag, 20. Dezember, 17 Uhr, Kirche St. Gallus, Kirchzarten, Sonntag, 21. Dezember, 17 Uhr, Münster St. Jakobus, Neustadt, Montag, 22. Dezember, 18 Uhr, Kirche St. Martin, Menzenschwand. Mädchen. Dabei stellten sie Abba-Hits legendären Beatle-Songs gegenüber und gipfelten in We are the Champions" von Queen. ms/tvh CHORVERBAND KRAICHGAU Thomas von Haefen Obere Torstraße 38a Kraichtal Telefon breisgauer sängerbund gruppe hochschwarzwald Singen für den Weihnachtswunsch Am 14. Dezember ist im Dom St. Blasien ein Chorsingen für die Aktion Weihnachtswunsch der Badischen Zeitung zu Gunsten von Arbeiterwohlfahrt, Caritas und Diakonie. Es wirken mit: Gospelchor Bernau Stimmen Los Chorgemeinschaft Dreiklang mit MGV Ewattingen gemischter Chor Da Chor Eintracht Menzenschwand mit Männerchor Hochfirst Gesangverein Liederkranz Grafenhausen und Liederkranz St. Blasien. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. 16 BAV

17 news chöre vor ort breisgauer sängerbund chorvereinigung hochdorf Eine ganz spezielle Mutprobe Allein für seinen Mut hätte der Chor einen Preis und viel Applaus verdient", sagte Ulrich Paetzholdt, künstlerischer Leiter der Chorvereinigung Spandau, als er die 45 Sängerinnen und Sänger aus Hochdorf in der Kirche des Johannesstifts in Berlin-Spandau begrüßte. Was war geschehen? Das Konzert Vertonte Gefühle", für das akribisch geprobt worden war, sollte in Berlin aufgeführt werden. Doch dann der Schock: Chorleiter Rainer Hoffmann, seit mehr als fünf Jahren Dirigent der Hochdorfer, musste seine Teilnahme wegen anstehender Prüfungen absagen. Er habe in seiner langjährigen Laufbahn noch keinen Chor erlebt, der ohne seinen Dirigenten auf Konzertreise gegangen sei, so Paetzholdt. Spontan übernahm der Berliner Chorleiter das Dirigat. Eine einstündige Generalprobe vor Ort musste reichen, BREISGAUER SÄNGERBUND Roswitha Panknin Emmendinger Straße Denzlingen Telefon Berliner und Breisgauer festigen ihre Chorfreundschaft mit einem Konzert ohne badischen Chorleiter in Berlin-Spandau. Foto: Verein um das Zusammenwirken von musikalischer Leitung und Chor abzustimmen. Das Wagnis gelang, sicher auch deshalb, weil der Chor vom eigenen Dirigenten hervorragend eingestimmt war. So ließen sich die mehr als 450 Gäste von den A-cappella-Liedern aus älteren Musikepochen und moderneren Stücken mit Klavierbeglei- tung verzaubern. Die erste Hälfte des Konzerts mit dem Titel Rosen aus dem Süden" gestaltete die Chorvereinigung Spandau mit 80 Sängerinnen und Sängern. Den Abschluss den dreistimmigen Kanon Dona nobis pacem" übernahmen beide Chöre gemeinsam mit den Zuhörern. Mit diesem Auftritt erwiderte der Hochdorfer Chor den Besuch der Spandauer Chorvereinigung in Freiburg. mg/rpa Der Sängerbund Glottertal feierte mit einem Konzertnachmittag den zehnten Jahrestag seines Frauenchors. Einst für ein Konzertprojekt angeworben, nutzte der MGV die Gelegenheit, die sangesfreudigen Damen im Verein aufzunehmen. Bis heute ist man darüber froh, sind die Möglichkeiten der musikalischen Vielfalt doch dadurch größer. Dirigent Christian Nagel hatte ein ansprechendes Programm aus diesen zehn Jahren zusammengestellt. So traten alle Choristen gemeinsam auf, anschließend hatte der Frauenchor Gelegenheit sich vorzustellen. Der reine Männerchor wurde unterstützt von Sangesfreunden aus Umkirch. rpa/ Foto: Panknin Bei mir bistu sheen Lieder über die Liebe war das Thema beim jüngsten Konzert von s Chörle Hausen (Dirigentin Veronika Fehse) mit seinen Gästen, dem Frauenchor Voices intakt aus Staufen und dem Chor Different Voices aus Freiburg. Liebeslieder aller Facetten und Genre erklangen, und das Phänomen Liebe wurde dem Publikum auf sehr vielschichtige Weise nahe gebracht. Es erklangen wunderschöne Liebeslieder aus der Renaissance. Mozarts Ihr geliebten Augensterne durfte nicht fehlen und ein herziges alemannisches Lied s'buerebueble. Auch moderne Jazz-und Popstücke wie Only you oder Fly me to the Moon gehörten zu dem emotionalen Musikabend. rpa/foto: Verein BAV

18 kalender Termine 2014/2015 Foto: Q.pictures / pixelio.de Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de dezember Mittelbadischer Sängerkreis CHORissimA - Frauen mit Stimme, Iffezheim, Lichternacht Uhr, bei der kath. Kirche Iffezheim und Sängerkreis Pforzheim Oratorienchor Pforzheim Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium" 19 Uhr, (13.) 16 Uhr, (14.) beides Stadtkirche Pforzheim und Chorverband Elsenzgau Junger Kammerchor Rhein-Neckar Lieder und Motetten zum Advent 20 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Raphael Heidelberg (13.) 17 Uhr, Stadtkirche Schwaigern (14.) 20 Uhr, kath. Kirche Spechbach (14.) und Obermarkgräfler Chorverband Sängerbund Efringen-Kirchen "...und Friede auf Erden" Weihnachtskonzert in Erinnerung an den Weihnachtsfrieden" Uhr, Christuskirche Efringen-Kirchen (13.) 17 Uhr, Ev. Kirche Tannenkirch (14.) Breisgauer Sängerbund Gruppe Hochschwarzwald Singen für die BZ-Aktion Weihnachtswunsch 16 Uhr, Dom St. Blasien Schwarzwald-Baar-Chorverband GV Concordia Vöhrenbach Jahreskonzert Uhr, Festhalle Vöhrenbach Mittelbadischer Sängerkreis Chorgemeinschaft Sasbachwalden-Obersasbach Singen im Alten- und Pflegeheim 17 Uhr, Wagner-Klinik Sasbachwalden Chorverband Karlsruhe Polizeichor Karlsruhe Weihnachtsandacht für Patienten 17 Uhr, Kapelle der St. Vincentius- Kliniken Karlsruhe 20./21./ Breisgauer Sängerbund Männerchor Hochfirst Benefizkonzerte: Bergweihnacht 17 Uhr, Kirche St. Gallus Kirchzarten (20.) 17 Uhr, Münster St. Jakobus Neustadt (21.) 18 Uhr, Kirche St. Martin Menzenschwand (22.) Chorverband Elsenzgau Sängerbund Hoffenheim 150 Jahre Weihnachtskonzert 18 Uhr, Ev. Kirche Hoffenheim Mittelbadischer Sängerkreis Harmonie Bühl Sängerfahrt zu sozialen Einrichtungen 9 Uhr, Abschluss im Kloster Maria Hilf Bühl Chorverband Mosbach Unerhört! A-cappella-Adventskonzert 17 Uhr, Tempelhaus Neckarelz januar 9. bis Badischer Chorverband Ausbildung Chormentoren Musikakademie Kürnbach Breisgauer Sängerbund MGV Silberbrunnen Bahlingen 150 Jahre Festbankett & Ehrungen 20 Uhr, Silberberghalle Bahlingen 24. und Chorverband Kurpfalz Heidelberg Chorgemeinschaft Musica Aglasterhausen Requiem Op. 65 von Edgar Rupp für vierstimmigen gemischten Chor, Soli, Harfe, Klavier, Gong, Xylophon, Bassstäbe und Rhythmusinstrument 19 Uhr, Kath. Kirche Aglasterhausen (24.) 17 Uhr, Kath. Kirche St. Afra Neckargerach (25.) Breisgauer Sängerbund Popchor n Hinterzarten Schlusskonzert Projekt: Immunfit durch Chorsingen 17 Uhr, ev. Kirche Hinterzarten 18 BAV

19 news chöre vor ort breisgauer sängerbund gemischter chor munzingen Der große Wandel von 1989 chorverband bruchsal liederhalle karlsdorf Gefeierte New York, New York-Aufführung Der Gemischte Chor Munzingen feierte im Schloss Reinach sein 25-jähriges Bestehen als gemischter Chor. Der Männerchor gegründet im Jahr 1921 als Männergesangverein Frohsinn benötigte dringend Verstärkung. Was lag näher, als um Mitglieder zu werben und besonders um Frauen. Dass die Karlsdorfer Sängerinnen auch tanzen können bewiesen sie in mehreren Einlagen beim Konzertabend New York, New York. Foto: privat Vom Männerchor zum Gemischten Chor: unter Dirigent Igor Majcen entwickelte sich der Munzinger Chor in den letzten 25 Jahren bestens. Dafür gab`s Applaus. Foto: Verein Den Wandel 1989 leitete der damalige Vorstand Hubert Lang ein und führte ihn zum Erfolg. Er umwarb unter anderem Gabi Fastner, die diesjährige Moderatorin des Jubiläumskonzertes. Sie beschrieb die Werbung so: drei Sonntage saß Hubert Lang auf meinem Sofa, um mich vom Singen zu überzeugen. Als Werbegeschenk brachte er einen Weißkohl und einen Rotkohl mit wie gesagt: vor 25 Jahren! Mit der Umstellung des Chores übernahm der gebürtige Slowene Igor Majcen als neuer Dirigent die musikalische Leitung. Jetzt erhielt er die Ehrenurkunde für 25-jährige Chorleitung. Seine gekonnte Liedauswahl überzeugte Jahr für Jahr die Choristen. Das diesjährige Jubiläumskonzert umfasste nur einen kleinen Ausschnitt aus dem großen Repertoire: Von Mendelsohn Bartholdi über Udo Jürgens bis zu slowenischen Liedern. Dank Majcens Unterstützung gibt es eine zehnjährige Partnerschaft mit einem Chor aus seiner Heimat. Der Chor KUD Angel Besednjak war bei der Jubiläumsfeier mit dabei. csp/rpa Sie sind nicht mehr in der Altenbürghalle sie sind jetzt in der Stadt, die niemals schläft! Es fiel den Besuchern nicht schwer, den Begrüßungsworten der Vorsitzenden Monika Herlan zu glauben. Die Mitglieder der Liederhalle Karlsdorf hatten das Konzertmotto New York, New York auch optisch aufgegriffen mit großformatigen Skyline-Bildern, einem echten Cadillac im Foyer und einem Hot-Dog-Stand. Das Programm überreichte die Freiheitsstatue persönlich. Wem sich nicht gleich erschloss, was der Ein-Akkord-Song Hit The Road, Jack oder What A Wonderful World mit dem Big Apple zu tun haben, dem gab Chorleiter Wolfgang Tropf in seinen Einleitungen sachdienliche Hinweise. Die ganze Vielschichtigkeit der einzelnen Stimmlagen kam bei Popsongs wie Bridge Over Troubled Water oder Enyas Only Time eindrucksvoll zur Geltung und bescherte manchen Gänsehaut-Moment. Sowohl Frauenchor, traditioneller Männerchor und Männer-Projektchor brachten sich in anspruchsvollen Stücken wie Rhythmus der Zeit ein, obwohl die vielen englischen Texte von vielen langjährigen Sängern im Vorfeld einige Kompromisse und Engagement abverlangten. Abgesehen von der Brass-Band des Gymnasiums St. Paulusheim wurden sämtliche Rollen und Funktionen aus den eigenen Reihen besetzt: eine Tanzgruppe aus Sängerinnen in der Choreografie von Pia Sauder tanzten mit Stock und Zylinder zur New York, New York oder in Pettycoats zum Medley von West Side Story, als Solisten kamen zum Einsatz Stefan Günther und Siegfried Baumgärtner ( Imagine ), Julian Riffel ( Maria ) und Melanie Baumgärtner ( Time To Say Goodbye ). Die beiden Vorstellungen begeisterten insgesamt über 800 Zuhörer. ah CHORVERBAND BRUCHSAL Werner Schmidhuber Burgunderstraße 12 a Waghäusel Telefon werner.schmidhuber@t-online.de Anzeigen VEREINS- KLEIDUNG Bitte Prospekt anfordern nach Maß Fischerkleidung GmbH Kleiderfabrik + Bekleidungshaus D Schweighausen Tel / Fax 07826/ info@fischerkleidung.de BAV

20 news chöre vor ort chorverband bruchsal polizeichor bruchsal Konzert stärkt deutsch-französische Freundschaft Die erste Partnerstadt von Bruchsal, Sainte-Ménehould in der Region Champagne-Ardenne, war Ziel einer Konzertreise des Chorus delicti. Im Rathaus empfing Bürgermeister Bertrand Courot den gemischten Popund Gospelchor, der zum Polizeichor Bruchsal gehört. Der Verwaltungschef würdigte die seit 1965 bestehende Städtepartnerschaft als ein Beispiel gelebter deutsch-französischer Freundschaft. Klavier begleitet von Barbara Ludwig, bot als Hommage an das Gastgeberland unter anderem den Cantique de Jean Racine von Gabriel Fauré dar. Ergriffen lauschte das Publikum auch der Hymne des fraternisés (I m dreaming of home) aus dem Film Merry Christmas, der eine Annäherung zwischen den Fronten am Heiligabend 1914 schildert. Solistin war Andrea Brauch (Sopran). Die Altistin Hiltrud Klöter, begleitet von Tony Mahl am Klavier, brillierte mit den Solostücken Je sais pas und La mémoire d'abraham. Eine Fahrt nach Reims, wo der Chorus delicti in der Kathedrale sang, und mehrere Besichtigungen rundeten die Reise ab. or/ber In der Kirche Saint-Charles gestaltete der Chorus delicti mit seinem Dirigenten Rigobert Brauch ein Konzert gemeinsam mit der Chorale Argon notes unter Leitung von Joseph Recchia. Die musikalische deutschfranzösische Begegnung begann mit Belle-Île-En-Mer von Laurent Voulzy, gesungen von der Chorale Argon notes, und klang mit der von beiden Chören gemeinsam vorgetragenen Bachkantate Jesus bleibet meine Freude feierlich aus. Der Chor, am Gemeinsam mit den französischen Freunden musizierte der Chorus delicti im Nachbarland. Foto: Verein chorverband bruchsal gv 1876 weiher Sahnekekse zu Udo-Jürgens-Song Das Gesamtbild begeisterte: TONART paarte besten Chorgesang mit entsprechender Bühnenkleidung und Aufmerksamkeiten fürs Publikum. Foto: privat Dass ein modernes, qualitätsvolles Chorkonzert heute nicht nur die musikalische Bandbreite eines Chores zeigt, sondern das Publikum in allen Sinnen ansprechen muss und kann, stellte der Gesangverein Weiher mit seiner jungen Chorformation TonART unter Beweis. Unter der souveränen Leitung von Chordirektor Alexey Burmistrov zündete der Chor ein Feuerwerk der schönsten Melodien aus der Film- und Musicalwelt und aus den Genres Schlager und Popularmusik. Im ersten Teil waren auch Sänge- rinnen und Sänger mit Soloaufgaben betraut, die allesamt mit Bravour erledigt wurden: ob Thomas Brunner mit seinem Solo in The Lion Sleeps Tonight, Karin Zoz in Ich gehör nur mir, Sigrid Häfner oder Monika Mayer, sie alle waren bestens disponiert. Ebenso wie Dorothea Mayer, die mit Siegmund Brunner einen Glanzpunkt setzte mit dem bewegenden Duett Du allein aus dem Musical Starlight Express. Wer nach dem ersten Teil glaubte, der Chor sei nicht mehr steigerungsfähig, wurde schnell eines Besseren belehrt. So startete die Chorformation fulminant mit Udo Jürgens Hits Aber bitte mit Sahne und Ich war noch niemals in New York. Dass hierbei dem Publikum Sahnekekse gereicht wurden, trug ebenso zu dem perfekten Gesamtbild bei wie die immer wieder wechselnde Garderobe der Sängerinnen und Sänger. pjw/ber 20 BAV

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. Willkommen im öffentlichen Dienst. Karriere mit Zukunft: Ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr

Segen bringen, Segen sein

Segen bringen, Segen sein 1 Segen bringen, Segen sein Text & Musik: Stephanie Dormann Alle Rechte bei der Autorin Ein tolles Lied für den Aussendungs- oder Dankgottesdienst. Der thematische Bezug in den Strophen führt in die inhaltliche

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr