OMNISECURE. smart ID KONGRESSÜBERBLICK. Be where the people are... THE WORLD OF SOLUTIONS. Sparpakete

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OMNISECURE. smart ID KONGRESSÜBERBLICK. Be where the people are... THE WORLD OF SOLUTIONS. Sparpakete"

Transkript

1 Be where the people are... for 23 years Der bekannte Branchenkongress OMNICARD wurde angesichts der technologischen Entwicklungen und dem damit verbundenen breiteren Themenfokus in OMNISECURE umbenannt. Elektronische Identifikation und die dafür notwendige Sicherheit sind bereits seit Jahren die Querschnittsthemen des Kongresses und waren in alle Branchen und Anwendungsfelder vorgedrungen. Der Name OMNISECURE wird diesem verbreiterten Ansatz mehr gerecht als die alte Bezeichnung. Struktur und Anspruch aber bleiben unverändert: Drei Tage Expertenwissen aus erster Hand rund um das große Thema Identifikation von Personen und Dingen sowie deren Veransta nstalter Anwendungsfelder, präsentiert in erstklassiger Atmosphäre. Kompetente Wissensvermittlung, Austausch und excellentes Networking stehen auch im Vordergrund unseres Kongresses. Die Programmstruktur wurde optimiert: Sessions zu gleichen Applikations- und Themenfeldern liegen nach Möglichkeit zeitlich eng beieinander. Viele Foren laufen parallel somit für Sie eine noch viel größere Chance, sich in Ihrem Interessensbereich kundig zu machen. In drei Tagen im Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade können Sie nun aus fast 50 Vorträgen, 8 Tutorials und Workshops sowie 3 Podiumsdiskussionen auswählen. Mehr als 20 Jahre Erfahrung: Für Sie die Garantie für gelungene, erfolgreiche Kongresstage. Der Kongressbeirat Frank Braatz Claudia Eckert Arno Fiedler Jens Fromm Michael Hegenbarth Detlef Houdeau Stephan Klein Bernd Kowalski Lutz Martiny Pablo Mentzinis Holger Mühlbauer Cornelia Rogall-Grothe Helmut Scherzer Beate Schmitz Günther Welsch Torsten Wunderlich Corporate Sponsors Sparpakete Kongress + 3 Nächte im Esplanade Euro 117,- sparen Kongress + 4 Nächte im Esplanade Euro 166,- sparen Kongress + 5 Nächte über das Wochenende in einer Suite Euro 825,- sparen Rabatte Bei Anmeldung aus dem selben Unternehmen: 2. Teiln. 5 % 3. Teiln. 10 % 4. Teiln. 15 % 5. Teiln. 20 % 6. Teiln. 25 % 7. Teiln. 30 % 8. Teiln. 35 % 9. Teiln. 40 % ab 10. Teilnehmer 50 % Keine Rabattierung der Pakete Kongress+Zimmer Sonderkonditionen Universitäten Euro 380,- zzgl. MwSt. Bundes- und Landesbehörden Euro 750,- zzgl. MwSt. Studenten (bis 26 Jahre) Euro 80,- zzgl. MwSt. Unsere Leistungen für Sie.:: Excellentes Networking an 3 Tagen und 2 langen Abenden.:: 22 Vortragsforen á 90 Minuten.:: 8 Tutorials und Workshops á 60 Minuten.:: 3 Podiumsdiskussionen.:: Über 70 Referenten.:: WLAN kostenfrei.:: Kick-off Frühstück am 19. Januar.:: 2 mal Open-end-Kontaktbörse: Großes Buffet am 19. und 20. Januar (Nur für Referenten & Teilnehmer).:: Drei-Gänge-Menu am 20. Januar.:: Mittagsbuffet am 19. und 21. Januar.:: Erfrischungen während der zehn Kaffeepausen.:: Freier Zugang zur Ausstellung (Nur für Referenten & Teilnehmer).:: Password zum Download der Präsentationen.:: Liste der Teilnehmer und Lebensläufe der Referenten.:: Monatlicher Newsletter: Neuigkeiten aus der Branche KONGRESSÜBERBLICK egovernment Banking Industrie 4.0 ehealth eidentification Dienstag Januar 09:30 Kick-off Frühstück 10:00 1 Opening Speech Olivier Piou: Bringing Trust to the Internet of Things 10:20 2 Industrie mit Sicherheit! 12:00 Kaffeepause + Kontaktbörse 12: Begünstigt oder behindert Datenschutz die Wirtschaft? 12: IT Planungsrat Aufgaben, Ziele und Erfolge 12: Kombination: Authentifizierung und App Härtung 14:00 Buffet zum Lunch 15: SecurePay in der Praxis 15: Interaktiver Workshop Hürdenlauf Online-Ausweis 16:30 Kaffeepause + Kontaktbörse 17: Trusted Services für die vernetzte Industrie 17: AusweisApp2 17: Smartcity Stuttgart 17: Display-TAN 18:00 Kaffeepause + Kontaktbörse 18:20 6 Podiumsdiskussion Digitale Souveränität abstrakte Politikfloskel oder konkretisierbares Ziel? 19:40 7 Key Note Speech Sts. Klaus Vitt 20:00 Open End Networking MNISECURE supports Transport Mittwoch Januar emobility 09: Diskussion zum E-Health- Gesetz und darüber hinaus 09: Mobile Payment die Projekte nach dem Hype 09: Kritische Infrastrukturen 10:30 Kaffeepause + Kontaktbörse 11: Podiumsdiskussion 15 Jahre egovernment und kein Stück weiter? 11: Sicherheit im Mobile Payment - HCE mit Risiken und Nebenwirkungen 12:30 Menu im Restaurant 14: Erfolgsfaktoren öffentlicher Interventionen 14: Interaktiver Workshop IT in 2030: Inhärente (Un-)Sicherheit 14: Initiative zur Interoperabilität der NFC-Schnittstelle 14: Qualifiziertes Siegel nach der eidas Verordnung 15:00 Kaffeepause + Kontaktbörse 15: NFC innovativ einsetzen 15: Biometrie Anwendungen im Payment 17:00 Kaffeepause + Kontaktbörse 17:45 12 Key Note Speech Helmut Scherzer: Sicher Zukunft leben Widerspruch oder Hoffnungsschimmer? 18:30 13 Podiumsdiskussion Wieviel Privacy benötigt unsere Welt morgen, wieviel Privacy habe ich noch? 19:45 Open End Networking e- & mpayment Connected Living Regulierung Donnerstag Januar 09: Smart Metering Stand der Diskussion 09: Automotive Wieviel IT-Sicherheit ist möglich 10:30 Kaffeepause + Kontaktbörse 11: Connected Living Konkrete Projekte 11: Trusted Service Providing eidas Regulierung 12:30 Kaffeepause + Kontaktbörse 13: FIDO Sichere Identifizierung auf Erfolgskurs? 13: Mobile Ticket Akzeptanz, Wunschdenken oder Realität? 14:30 Lunchbuffet zum Abschied Montag Januar Das Kongressbüro ist am Vorabend von 18:00-20:30 Uhr geöffnet. Am Vorabend einchecken und bereits die Kongressunterlagen erhalten. Unser Team für Sie

2 Olivier Piou Chief Executive Officer and Executive Board Member, Gemalto NV Günther Welsch Leiter Fachbereich Koordination und Steuerung, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI Claudia Eckert Institutsleiterin Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC Marco Junk Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. 09:30 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Kick Off Frühstück Willkommen zur Kontaktbörse 10:00 Uhr FORUM 1 / KEY NOTE SPEECH Bringing Trust to the Internet of Things Olivier Piou, Chief Executive Officer and Executive Board Member, Gemalto NV 10:30 Uhr FORUM 2 Industrie mit Sicherheit! Prof. Dr. Claudia Eckert Institutsleiterin, Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC Stefan Hoppe Vice President, OPC Foundation Europe Office Michael Jochem Director Product Management Safety & Security, Bosch Rexroth AG Andreas Teuscher Leiter Information Security Office, SICK AG und Leiter Fachgruppe Cybersecurity, ISACA Germany Chapter e.v. 12:00 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Kaffeepause 12:30 Uhr FORUM 3-1 Begünstigt oder behindert der Datenschutz die Wirtschaft? Marco Junk Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Karlheinz Mohr Program Director CIO IT Risk & Privacy GEO Ambassadors, IBM Deutschland MBS GmbH MdB Gerold Reichenbach Mitglied im Innenausschuss, Mitglied und Stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Digitale Agenda, Deutscher Bundestag Cornelia Tausch Vorstand, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. Günther Welsch Leiter des Fachbereichs Koordination und Steuerung, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI 12:30 Uhr FORUM 3-2 IT Planungsrat Aufgaben, Ziele und Erfolge Franz Reinhard Habbel Direktor für politische Grundsatzfragen, Deutscher Städte- und Gemeindebund Dr. Stephan Klein StR Hans-Henning Lühr Staatsrat im Finanzressort, Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen Marc Reinhardt Senior Vice President / Head of Public Sector & Health, Capgemini MinDir Martin Schallbruch IT-Beauftragter und IT-Direktor im Bundesministerium des Innern (angefragt) 12:30 Uhr FORUM 3-3 Eine notwendige Kombination: Authentifizierung und App Härtung Stefan Biesemans Area Sales Manager Banking Germany, VASCO Data Security NV/SA Matthias Reichert Manager Presales & Engineering, Promon AS VASCO Data Security NV/SA 14:00 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Buffet zum Lunch 15:00 Uhr FORUM 4-1 Sicheres Bezahlen im Internet: SecurePay in der Praxis Harald Kelter Referat S 11 - Sicherheit in eid-anwendungen, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI Dr. Dennis Kügler Referat S12, Dr. Beate Schmitz Senior Consultant Fachgruppe Payment - Standards und Services, SIZ GmbH Arne Pache Senior Business Leader, Head of Emerging Payments Continental Europe, MasterCard Europe sprl 15:00 Uhr FORUM 4-2 / INTERAKTIVER WORKSHOP Hürdenlauf Online-Ausweis Über fünf Jahre nach Einführung des scheckkartengroßen Personalausweises ist die Nutzung durch Bürgerinnen und Bürger nach wie vor verschwindend gering. Viele Hürden sind identifiziert worden - kostenintensive Kartenleser, fehlende Anwendungen, Herausforderungen bei der Beratung in der Meldebehörde, unzureichende Regelungen im privaten und öffentlichen Recht sowie fehlendes Marketing und schlechte Kommunikation. Gemeinsam wollen wir in einem Hürdenlauf Online-Ausweis nicht über die Herausforderungen reden, sondern nicht weniger als den perfekten Online-Ausweis entwickeln, um daraus Forderungen abzuleiten, die in einem Thesenpapier zusammengefasst werden. 16:30 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Kaffeepause 17:00 Uhr FORUM 5-1 / TUTORIAL Trusted Services mit sicherer Authentifizierung für die vernetzte Industrie Dr. Dirk Woywod Bereichsleiter FID, Bundesdruckerei GmbH 17:00 Uhr FORUM 5-2 / WORKSHOP AusweisApp2 Hartje Bruns Product Owner, 17:00 Uhr FORUM 5-3 / TUTORIAL Smartcity Stuttgart Ronald Kuhnt Cards & New Payments, Baden-Württembergische Bank 17:00 Uhr FORUM 5-4 / WORKSHOP Smartphone vs. Bankkarte als TAN-Generator - via Kartendisplay und FunkTAN Dr. Bernd Borchert Fachbereich Informatik, Leiter Forschungsgruppe Trojanersicherheit bei Internet-Zugängen, Universität Tübingen 18:00 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Kaffeepause Harald Kelter Referat S 11 - Sicherheit in eid-anwendungen, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI Jens Fromm Leiter Kompetenzzentrum Öffentliche IT, Offene Kommunikationssysteme FOKUS Hartje Bruns Product Owner, Stephan Klein Dirk Woywod Bereichsleiter FID, Bundesdruckerei GmbH Lunchtime: Zeit für intensive Gespräche Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf einer Bühne Tutorial & Workshop: Kleine Gruppe - intensive Diskussion

3 Andreas Reisen Referatsleiter IT II 2 - Kritische Infrastrukturen; sichere Informationstechnik, Bundesministerium des Innern BMI Torsten Wunderlich Leiter DATEV Informationsbüro Berlin, DATEV eg Lina Ehrig Leiterin Team Digitales und Medien, Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. Klaus Vitt Staatssekretär im BMI und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik 18:00 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Kaffeepause :20 Uhr FORUM 6 / PODIUMSDISKUSSION Digitale Souveränität - abstrakte Politikfloskel oder konkretisierbares Ziel? Lina Ehrig Leiterin Team Digitales und Medien, Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. Dr. Jürgen Kohr Senior Vice President, Leiter Business Unit Cyber Security, T-Systems International GmbH Klaus Lenssen Chief Security Officer, Cisco Systems Deutschland GmbH MR Andreas Reisen Referatsleiter IT II 2 - Kritische Infrastrukturen; sichere Informationstechnik, Bundesministerium des Innern BMI Torsten Wunderlich Leiter DATEV Informationsbüro Berlin, DATEV eg 19:40 Uhr FORUM 7 / KEY NOTE SPEECH Sts Klaus Vitt Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik 20:00 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Abendempfang - Open End Willkommen zu unserer Kontaktbörse mit allen Teilnehmern und Referenten! Heute Abend spielt für Sie eine junge Band aus Berlin. Mit Stage 4 Youth unterstützt die OMNISECURE diesen begabten musikalischen Nachwuchs Berlins :00 Uhr FORUM 8-1 Diskussion zum E-Health-Gesetz und darüber hinaus Dr. Stefan Bales Referatsleiter, Bundesministerium für Gesundheit Norbert Butz Leiter Dezernat Telemedizin und Telematik, Bundesärztekammer Rainer Höfer Abteilungsleiter IT-Systemfragen / Telematik, GKV-Spitzenverband RA Dr. Pablo Mentzinis Bereichsleiter Public Sector, BITKOM 09:00 Uhr FORUM 8-2 Mobile Payment die Projekte nach dem Hype Frank Braatz Chefredakteur Source, B + B Redaktionsbüro Jens Hoffmann-Wülfing Produktmanager Mobile Payment, Geschäftsbereich Cards, Deutscher Genossenschafts-Verlag eg Ergan Kilic Projektmanager MobileCom GS1 Tech, GS1 Germany GmbH Rudolf Linsenbarth Senior Consultant, COCUS Consulting GmbH 09:00 Uhr FORUM 8-3 IT-Sicherheit bei Kritischen Infrastrukturen / Umsetzung IT-Sicherheitsgesetz Dr. Evangelos Ouzounis Head of Unit Secure Infrastructure and Services, ENISA Andreas Könen Vizepräsident, MR Andreas Reisen Referatsleiter IT II 2 - Kritische Infrastrukturen; sichere Informationstechnik, Bundesministerium des Innern BMI 10:30 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Kaffeepause 11:00 Uhr FORUM 9-1 / PODIUMSDISKUSSION 15 Jahre egovernment und kein Stück weiter? Jens Fromm Leiter Kompetenzzentrum Öffentliche IT, FOKUS Johannes Landvogt IT-Beauftragter für den Datenschutz, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Marc Reinhardt Vorstand, Initiative D21 e.v. Sts. Andreas Statzkowski Staatssekretär, Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin Ergan Kilic Projektmanager MobileCom GS1 Tech, GS1 Germany GmbH Jens Hoffmann-Wülfing Frank Braatz Chefredakteur Source Produktmanager Mobile Payment, Geschäftsbereich Cards, Deutscher Genossenschafts-Verlag eg Marc Reinhardt Vorstand Initiative D21 e.v. Rudolf Linsenbarth Senior Consultant, COCUS Consulting GmbH Volker Koppe Go To Market Lead Central Europe & Nordics, VISA Europe 2 Abende stage4youth : Live Musik von jungen Bands 11:00 Uhr FORUM 9-2 Sicherheit im Mobile Payment - HCE mit Risiken und Nebenwirkungen Frank Braatz Chefredakteur Source, B + B Redaktionsbüro Mario Galatovic Systems Engineer Central-, Eastern and Northern Europe, THALES e-security Inc. Volker Koppe Go To Market Lead Central Europe & Nordics, VISA Europe 12:30 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Drei-Gänge-Menu im Restaurant 12 Pausen + 2 Get Together = mind. 18 Stunden Networking Wissen auf aktuellstem Stand

4 Cord Bartels CBcon GmbH & Co. KG Jörn Leogrande Executive Vice President Mobile Services, Wirecard AG Excellentes Networking Arno Fiedler Nimbus Technologieberatung GmbH Sébastian Piolat Business Analyst, Smartlink 12:30 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Drei-Gänge-Menu im Restaurant 14:00 Uhr FORUM 10-1 / TUTORIAL Die Erfolgsfaktoren öffentlicher Interventionen 2 Studien Prof. Dr. Ingrid Schirmer Fachbereich Informatik, ITG, Universität Hamburg 14:00 Uhr FORUM 10-2 / INTERAKTIVER WORKSHOP IT in 2030: Inhärent (un-)sicher? Je mehr IT unser Leben begleitet, desto wichtiger werden Fragen der IT-Sicherheit und desto größer werden die Angriffsvektoren. Sicherheitsverantwortliche sehen sich stetig mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Sie müssen frühzeitig auf technische Trends und Neuentwicklungen reagieren und benötigen ständig veränderte Konzepte für neue Angriffsszenarien. Ergibt sich daraus ein immer schnellerer Wettlauf zwischen Angriff und Absicherung oder lässt sich IT inhärent sicher gestalten? Aber was heißt nun inhärent sicher? Oder müssen wir nicht mit einer inhärenten Unsicherheit in der IT-basierten Welt leben? In einem interaktiven Workshop wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren und Szenarien für die IT in 2030 entwickeln, die inhärent (un-)sicher sein wird. 14:00 Uhr FORUM 10-3 / TUTORIAL Mind the Gap Die Initiative zur Interoperabilität der NFC-Schnittstelle Cord Bartels CBcon GmbH & Co. KG Harald Kelter Referat S 11 - Sicherheit in eid-anwendungen, 14:00 Uhr FORUM 10-4 / TUTORIAL Qualifiziertes Siegel nach eidas Verordnung Enrico Entschew Senior Business Developer Trusted Solutions, Bundesdruckerei GmbH Arno Fiedler Nimbus Technologieberatung GmbH 15:00 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Kaffeepause 15:30 Uhr FORUM 11-1 NFC innovativ einsetzen - kundenorientiert, anwendungsübergreifend und standardbasiert Jörn Leogrande Executive Vice President Mobile Services, Wirecard AG Nathalie Oestmann Director of Payments, Samsung Media Solution Center Europe Sébastian Piolat Business Analyst, Smartlink Jörg Suchy Associate Director Strategic Business Development Chip Card and NFC for EMEA, Samsung Semiconductor Europe GmbH 15:30 Uhr FORUM 11-2 Biometrie Aktuelle Anwendungen im Payment Waldemar Grudzien Direktor Abteilung Retail Banking und Banktechnologie, Bundesverband deutscher Banken e.v. BdB Alexander Nouak Leiter Abteilung Sicherheitstechnologie, Graphische Datenverarbeitung IGD Steffen von Blumröder Bereichsleiter Banking & Financial Services, Bereichsleiter E-Logistics & Supply Chain, BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. 17:00 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Kaffeepause 17:45 Uhr FORUM 12 / KEY NOTE SPEECH Sicher Zukunft leben Widerspruch oder Hoffnungsschimmer? Helmut Scherzer Senior Technical Advisor, Giesecke & Devrient GmbH 18:30 Uhr FORUM 13 / PODIUMSDISKUSSION Wieviel Privacy benötigt unsere Welt morgen noch, wieviel Privacy habe ich noch? Florian Glatzner Referent Team Digitales und Medien, Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. Prof. Dr. Marian Margraf Institut für Informatik / Fachbereich Mathematik und Informatik, Freie Universität Berlin Dr. Kim Nguyen D-Trust GmbH Dr. Manfred Paeschke Abteilungsleiter Innovations, Bundesdruckerei GmbH MdB Christina Schwarzer Mitglied im Ausschuss für Digitale Agenda und Stellvt. Sprecherin cnetz e.v. 19:45 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Abendempfang - Open End Willkommen zu unserer Kontaktbörse mit allen Teilnehmern und Referenten! Auch heute spielt eine junge Band für Sie. Mit Stage 4 Youth unterstützt die OMNISECURE diesen begabten musikalischen Nachwuchs Berlins. Helmut Scherzer Senior Technical Advisor, Giesecke & Devrient GmbH Marian Margraf Institut für Informatik / Fachbereich Mathematik und Informatik, Freie Universität Berlin 18 Vortragssessions 3 Podiumsdiskussionen Branchennews & Inspiration Alexander Nouak Leiter Abteilung Sicherheitstechnologie, Graphische Datenverarbeitung IGD Kompetente Wissensvermittlung Ab 20:00 Networking Open End

5 Donnerstag 21. Januar Donnerstag 21. Januar Markus Bartsch Business Development / IT Security, TÜV Informationstechnik GmbH TÜViT Bernd Kowalski Abteilungspräsident / Zertifizierung, Zulassung und Konformitätsprüfung, Neue Technologien, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI Felix Dembski Bereichsleiter Intelligente Netze & Energie, BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. 09:00 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Kaffeepause 09:00 Uhr FORUM 14-1 Smart Metering Stand der Diskussion Markus Bartsch Business Development / IT Security, TÜV Informationstechnik GmbH TÜViT Felix Dembski Bereichsleiter Intelligente Netze & Energie, BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Dr.-Ing. Lutz Martiny Management Consultant, achelos GmbH Julian Stenzel Leiter Neue Informationssysteme, IVU Informationssysteme GmbH 09:00 Uhr FORUM 14-2 Automotive Wieviel IT-Sicherheit ist möglich? Marko Gustke Senior Consultant, Verband der Deutschen Automatenindustrie (VDA) (angefragt) Bernd Kowalski Abteilungspräsident / Zertifizierung, Zulassung und Konformitätsprüfung, Neue Technologien, Christian Wieschebrink Referat S 14 Technologische Grundlagen sicherer elektronischer Identitäten, Chipsicherheit, Dr.-Ing. Thomas Wollinger Managing Director, ESCRYPT GmbH 10:30 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Kaffeepause 11:00 Uhr FORUM 15-1 Connected Living Konkrete Projekte und Probleme Dr.-Ing. Thorsten Jungeblut Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) / Koordinator Innovationscluster KogniHome, Universität Bielefeld Graham Martin Chairman & CEO, EnOcean GmbH Helmut Scherzer Senior Technical Advisor, Giesecke & Devrient GmbH Thomas Weisshaupt Senior Manager Business Development Smart Energy Ecosystem, Gemalto M2M GmbH 11:00 Uhr FORUM 15-2 Trusted Service Providing eidas Regulierung Dr. Jens Bender Referent im Referat eid-technologien und Chipkarten, Dr. Wilfried Bernhardt Staatssekretär a.d., freier Unternehmensberater IT Management Public Services RA Christian Drews Leiter Personal und Recht, Arno Fiedler Nimbus Technologieberatung GmbH :30 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Kaffeepause 13:00 Uhr FORUM 16-1 FIDO Sichere Identifizierung auf Erfolgskurs? Volker Gerstenberger Leiter Produktmarketing Enterprise Solutions/ OEM, Giesecke & Devrient GmbH Bernd Kowalski Abteilungspräsident / Zertifizierung, Zulassung und Konformitätsprüfung, Neue Technologien, Dr. Rolf Lindemann Senior Director Products & Technology, NOK NOK LABS Stephan Somogyi Product Manager Security and Privacy, Google Tae-Won Song Director Business Development, Head of Enterprise Mobility Europe, Samsung Semiconductor Europe GmbH Graham Martin Chairman & CEO, EnOcean GmbH Michael Hegenbarth Senior Director Standardization and Consulting, Bundesdruckerei GmbH Christian Drews Leiter Personal und Recht, Sjef A. L. Janssen VDV eticket Service GmbH & Co. KG 13:00 Uhr FORUM 16-2 Mobile Ticket - ist die Akzeptanz Wunschdenken oder inzwischen Realität? Michael Hegenbarth Senior Director Standardization and Consulting, Bundesdruckerei GmbH Sjef A. L. Janssen VDV eticket Service GmbH & Co. KG Carsten Loschinsky VP Chipcard & Security Sales and Marketing, Infineon Technologies AG Podiumsdiskussionen Tutorials Interaktive Workshops Klaus Philipp Inhaber, T.C.L. Philipp 14:30 Uhr LOBBY + AUSSTELLUNG Buffet zum Abschied Ausklang des Kongresses mit Lunchbuffet - definitiv die letzte Gelegenheit für den Tausch von Visitenkarten! Stärken Sie sich noch einmal im Gespräch mit ihren Fachkollegen bevor Sie sich auf den Weg machen. News aus erster Hand Erfahrungen austauschen Neues erfahren Buffet zum Abschied

OMNISECURE. smart ID THE WORLD OF SOLUTIONS. Teilnahmegebühr. Teilnahme + Hotel. Sonderkonditionen. Unsere Leistungen für Sie

OMNISECURE. smart ID THE WORLD OF SOLUTIONS. Teilnahmegebühr. Teilnahme + Hotel. Sonderkonditionen. Unsere Leistungen für Sie Montag 22. Januar 2018 18:30 Uhr 25hours Hotel Bikini Berlin Unter der Schirmherrschaft des Der erste Networking-Abend der OMNISECURE 2018 ab 18:30 Uhr im Urban-Jungle mit Blick über die Großstadt mitten

Mehr

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 1 3 0 3 2 0 1 2 IT-FORUM OBERFRANKEN GREEN TECH Oberfranken ist eine leistungsstarke IT-Region. Diese Tatsache ist jedoch sowohl regional als auch überregional

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender Koblenz, Informatik 2013 19. September 2013 1 Dr. Stefan Weiss / Sebastian Pape Workshop Agenda

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Activate your Business

Activate your Business Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem

Mehr

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt 1 >> In Zukunft werden wir anders einkaufen, anders verkaufen, anders arbeiten und anders leben. CeBIT 2005: Lösungen für für die die digitale

Mehr

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung Ines Papert Extrembergsteigerin Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo Persönliche Einladung Sehr geehrte Geschäftspartner, alljährlich findet das IT-Security-Forum der datadirect GmbH im

Mehr

PMI MunichChapter e.v. Chapter-Meeting Thema: Project Management Office. PDU-Code: C178-ChapterM12. Kulturhaus Milbertshofen, München, 31.01.

PMI MunichChapter e.v. Chapter-Meeting Thema: Project Management Office. PDU-Code: C178-ChapterM12. Kulturhaus Milbertshofen, München, 31.01. PMI MunichChapter e.v. Chapter-Meeting Thema: Project Management Office PDU-Code: C178-ChapterM12 Kulturhaus Milbertshofen, München, 31.01.2014 Vice President Programs, Jens Liebold, PMP Agenda 18.00 18.15

Mehr

Industrie 4.0 & Cyber-Security Potentiale und Risiken für die produzierende Industrie 25. Juni 2015, Kaiserslautern

Industrie 4.0 & Cyber-Security Potentiale und Risiken für die produzierende Industrie 25. Juni 2015, Kaiserslautern Im Rahmen der Veranstaltung werden Chancen und Risiken durch die Vernetzung von Fertigungseinheiten vorgestellt. Diskutieren Sie mit Experten, gegen welche Schäden Sie ihr Unternehmen versichern können.

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien

NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien Holger Laube Deputy Managing Director & Head of Technology Research Konsumenten sind offen für das mobile Bezahlen

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

ADAM Forum 2015. Mittwoch, 10. Juni, Zürich. Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft

ADAM Forum 2015. Mittwoch, 10. Juni, Zürich. Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft ADAM Forum 2015 Mittwoch, 10. Juni, Zürich Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft ADAM das Spital der Zukunft Geschätzte Freunde der Effizienz im Spitalwesen Gesundheitswesen ist eine

Mehr

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner) "Chancen 2014" Der Systemhauskongress Mittwoch, 28.08.2013 09:00 Registrierung der Teilnehmer 09:45 Begrüßung der Teilnehmer 10:00 Keynote: "Sicher entscheiden" Dr. Markus Merk, ehemaliger Bundesliga-

Mehr

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? 1 2 Smart Lighting Teil der Smart City In der digitalen Welt wachsen unsere Städte immer enger zusammen. Daten werden genutzt um Informationen

Mehr

De-Mail und neuer Personalausweis für moderne und sichere Verwaltungsdienste E-Government-Gesetz in der Praxis. 8. April 2014, Frankfurt am Main

De-Mail und neuer Personalausweis für moderne und sichere Verwaltungsdienste E-Government-Gesetz in der Praxis. 8. April 2014, Frankfurt am Main De-Mail und neuer Personalausweis für moderne und sichere Verwaltungsdienste E-Government-Gesetz in der Praxis 8. April 2014, Frankfurt am Main De-Mail und neuer Personalausweis 8. April 2014 Einleitung

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Lead User Methode bei DATEV

Lead User Methode bei DATEV Lead User Methode bei DATEV Ideengenerierung bei DATEV Kundennetzwerke z. B. - Lead-User - Anwenderausschüsse F Technologie Mitglieder, Kunden Recht Umfeldbeobachtungsnetzwerk Verfahren z.b. -INITIATIV

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012. Spannende Themen erwarten Sie:

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012. Spannende Themen erwarten Sie: Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012 Spannende Themen erwarten Sie: Neues von SECUDE Festplattenverschlüsselung Novell Zenworks Digitaler Wachdienst

Mehr

München 13. November 2012. Willkommen! Referent: Thomas Lautenschlager

München 13. November 2012. Willkommen! Referent: Thomas Lautenschlager München 13. November 2012 Willkommen! Referent: Thomas Lautenschlager 2 Herzlich Willkommen Tagesablauf 09.15 09.45 Uhr Begrüßung und Einführung, Thomas Lautenschlager 09.45 11.15 Uhr kiv.trustedcloud

Mehr

Stand: 13. November 2013 SPONSORING MOBILISTEN-TALKS 2014

Stand: 13. November 2013 SPONSORING MOBILISTEN-TALKS 2014 Stand: 13. November 2013 SPONSORING MOBILISTEN-TALKS 2014 Sponsoren Sie den Mobilisten-Talk, das führende Networking-Event zum Mobile Business mit jeweils rund 100 Teilnehmern im BASE_camp in Berlin. Kern

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Stand: 6. November 2014 SPONSORING MOBILISTEN- TALKS 2015

Stand: 6. November 2014 SPONSORING MOBILISTEN- TALKS 2015 Stand: 6. November 2014 SPONSORING MOBILISTEN- TALKS 2015 Sponsoren Sie den Mobilisten- Talk, das führende Networking- Event zum Mobile Business mit jeweils rund 100 Teilnehmern im BASE_camp in Berlin.

Mehr

BVDW: Trend in Prozent

BVDW: Trend in Prozent BVDW: Trend in Prozent Mobile Cloud Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im Quartal zu Themen rund um die digitale Wirtschaft

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Kongress 2014. IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie

Kongress 2014. IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie In Kooperation mit: Simultanuous translation available Kongress 2014 IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie Top-Referenten Hochkarätige Networking Plattform Größter IT-Gipfel der Branche Seit Jahren

Mehr

Veranstaltung Grußwort Programm Informationen. IT-Sicherheitsforum. 19. Januar 2016

Veranstaltung Grußwort Programm Informationen. IT-Sicherheitsforum. 19. Januar 2016 IT-Sicherheitsforum 19. Januar 2016 Grußwort Die Digitalisierung bietet große Chancen für mehr Wohlstand, mehr Lebensqualität und eine bessere Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sie verändert nicht nur unseren

Mehr

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer Terror, Staatszerfall und neue Migrationsströme die Welt befi ndet sich im Umbruch.

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 28. Oktober 2015 Vorwort

Mehr

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Einladung Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Am Mittwoch, den 29. Mai 2013, in Hamburg Am Dienstag, den 11. Juni 2013, in Köln Am Donnerstag,

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen 21. März 2012 Stuttgart Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen MAIER VIDORNO Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung Markteintritt und Export nach Indien - aus

Mehr

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Mittwoch, 11. März 2015, 18.00 Uhr in Sarstedt Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Der technische Fortschritt

Mehr

Afterwork-Learning mit XING

Afterwork-Learning mit XING Afterwork-Learning mit XING Webinar: Werbekampagnen im Smartphone Zeitalter Referenten: Doreen Webel-Hesse, Tobias Hauser und Markus Schneider Moderator: Tjalf Nienaber 04. Juni 2014 Qualified for the

Mehr

OMNISECURE. smart ID 2 THE WORLD OF. Teilnahmegebühr. Registration fee. Teilnahme + Hotel. Special conditions. Our services for you

OMNISECURE. smart ID 2 THE WORLD OF. Teilnahmegebühr. Registration fee. Teilnahme + Hotel. Special conditions. Our services for you smart ID 2 SOLUTIONS 0 17 for 24 years Monday 16th January 2017 18:30 FABRIK 23 Welcome Berlin s Wedding district OMNISECURE 2017 s first networking evening takes place in an old industrial loft, a perfect

Mehr

Einführung von De-Mail im Land Bremen

Einführung von De-Mail im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/513 Landtag 18. Wahlperiode 10.07.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Einführung von De-Mail im Land Bremen Antwort des Senats auf die

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Einladung zur 18. OWM Fachtagung Berlin, 7. November 2013 Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Herausforderungen an das Marketing der Zukunft Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing

Mehr

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag 2. Branchentreff für Finanzdienstleister Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, zum 2. Branchentreff für

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Werden Sie Mitglied in der Community für Personalentwicklung (PEC)

Werden Sie Mitglied in der Community für Personalentwicklung (PEC) Werden Sie Mitglied in der Community für Personalentwicklung (PEC) Bei Buchung bis zum 31.10.2011 erhalten Sie zusätzlich 3 Beratertage vor Ort Erfahrung aus internationaler Unternehmensberatung und Personalleitung

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz Seminar am 3. Dezember 2014 von 15:00 bis 18:30 Uhr im Kölner Büro der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh (Rheinauhafen) Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Mehr

Der Kompass zur Datensicherheit

Der Kompass zur Datensicherheit Der Kompass zur Datensicherheit Die IT Security Foren-Roadshow von Utimaco ist mit insgesamt über 500 Teilnehmern in 2006 eines der meist besuchten Events dieser Art in Deutschland. Seit vielen Jahren

Mehr

Das Team des GSE AK ISM

Das Team des GSE AK ISM Das Team des GSE AK ISM Themenspeicher für Vorträge und BOS (Break out Sessions) Revisionssichere IT Die Bedeutung von Zertifikaten für Cloud-Anwendungen für Sicherheit, Transparenz und Vertrauen Datenabflüsse

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Taking control of your finances.

Taking control of your finances. 01. Dezember 2011 in Berlin Mobile Bezahlsysteme Taking control of your finances. in der Helmholtzstr. 2-9 - D-10587 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung von unterstützt von TelematicsPROe.V. Die deutsche

Mehr

Wozu Identitäts- und Berechtigungsmanagement? Alle Wege führen zum IAM.

Wozu Identitäts- und Berechtigungsmanagement? Alle Wege führen zum IAM. Wozu Identitäts- und Berechtigungsmanagement? Alle Wege führen zum IAM. 4. IT-Grundschutz-Tag 2014, Nürnberg Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ism Secu-Sys AG Gerd Rossa, CEO ism Secu-Sys

Mehr

New Business Development

New Business Development Potentiale für Geschäftsfeldentwicklung erkennen und nutzen - ein zweitägiges Seminar - Ziele des Seminars: In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das New Business Development. Hierbei

Mehr

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM Von der Themenwahl bis zur Hausarbeit Studierende der HdM Stuttgart Studiengang

Mehr

OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL

OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL DIE HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN MÜNCHEN UND FERCHAU ENGINEERING PRÄSENTIEREN: OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL 24.11.2011 // IT MEETS ENGINEERING SOCIAL MEDIA UND IT-SECURITY AUS EINER ANDEREN PERSPEKTIVE

Mehr

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand Inhalt Die Situation heute: Eine kritische Bewertung 2 Inhalt Die Situation heute: Eine kritische Bewertung 3 IT-Sicherheit u. Vertrauenswürdigkeitrdigkeit Veränderung,

Mehr

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Berlin Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen Z I E L G R U P P E / H I N T E R G R U N D Der Internationale

Mehr

Utility Executive Circle No. 14 11. Juni 2013. Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung

Utility Executive Circle No. 14 11. Juni 2013. Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung Utility Executive Circle No. 14 11. Juni 2013 Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung Podiumsgäste UTEC 11. Juni 2013 Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer Diskussionsrunde: Dr. Thomas Goette Geschäftsführer,

Mehr

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr Martin Müller (Customer Value Sales Security), SAP Deutschland SE Public Disclaimer Die in diesem Dokument

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Tagesseminare Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Ohne Vorkenntnisse erfolgreich ins Online-Business starten! Sofortumsatz im Internet mit dem digitalen Kunden Das Internet verändert grundlegend die

Mehr

BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig!

BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig! BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig! BDI Energiewendekongress, 8. November 2012 Sponsorenkonzept 05.10.2012 Manja Korbella Marketing, Online und Veranstaltungen 1 Agenda Sponsorenkonzept

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Zürich am 10 Mai. 2012. Spannende Themen erwarten Sie:

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Zürich am 10 Mai. 2012. Spannende Themen erwarten Sie: Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Zürich am 10 Mai. 2012 Spannende Themen erwarten Sie: Neues von SECUDE Digitaler Wachdienst Live Hacking SuisseID Verzeichnisverschlüsselung

Mehr

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien)

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) 26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) Einmal etwas anderes! 1. Vending & OCS Branche fördern 2. Netzwerken a) Speziales Treffen am Freitag b) Verdolmetscherung ins Deutsche 3. Etwas anderes: es wird ein

Mehr

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Executive Information Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 19. September 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich

Mehr

Frankfurt I 06.11.2012. So gehen Cloud Computing und Sicherheit zusammen Referent: Jochen Hoepfel

Frankfurt I 06.11.2012. So gehen Cloud Computing und Sicherheit zusammen Referent: Jochen Hoepfel Frankfurt I 06.11.2012 So gehen Cloud Computing und Sicherheit zusammen Referent: Jochen Hoepfel 2 Herzlich Willkommen Tagesablauf 09.30 09.45 Uhr Begrüßung und Einführung 09.45 10.30 Uhr kiv.trustedcloud

Mehr

Konsumentenbefragung zum Thema Mobile Couponing durchgeführt von COUPIES. Stand 29. Mai 2015

Konsumentenbefragung zum Thema Mobile Couponing durchgeführt von COUPIES. Stand 29. Mai 2015 Konsumentenbefragung zum Thema Mobile Couponing durchgeführt von COUPIES Stand 29. Mai 2015 Befragung der COUPIES-Nutzer zu Wechselbereitschaft, Befragung der COUPIES-Nutzer Präferenzen und zu Couponnutzung,

Mehr

Es gibt sie wieder, die Pionierinnen!

Es gibt sie wieder, die Pionierinnen! Es gibt sie wieder, die Pionierinnen! Bolle Meierei Eventlocation Berlin Moabit 27.- 28. Oktober 2015 Weitere Informationen unter: www.ada-lovelace-festival.de 1 Es gibt sie wieder, die Pionierinnen! Das

Mehr

Kompaktseminar Mobile IT-Infrastrukturen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance

Kompaktseminar Mobile IT-Infrastrukturen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance Kompaktseminar Mobile IT-Infrastrukturen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance Mobile IT-Infrastrukturen in Unternehmen sicher und erfolgreich managen Kurzbeschreibung Mobilität der

Mehr

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum GFaR standardisiert den Datenaustausch! Einladung zum Steuerberater-Dialog e. v. Moderne Zeiten in der FiBu Digitalisierung und Automatisierung der Belegerfassung für die FiBu Outsourcing für Kanzleien

Mehr

KnowTech Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration

KnowTech Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration KnowTech Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration 28.-29. Oktober 2015, Congress Park Hanau Beteiligungsmöglichkeiten zur Veranstaltung KnowTech Daten und Fakten Jährlicher, seit

Mehr

Dachmarkenforum 2014

Dachmarkenforum 2014 Dachmarkenforum 2014 Risk Management and Score Cards Round the World Tour 2014 International Retail / Design Store Check Ι Volume 2 NYC -Chicago - Vancouver - Seattle - San Diego - LA - Sydney - Auckland

Mehr

12. 13. Februar, München 2. 3. Juli, Berlin 3. 4. September, Bonn 17. 18. Dezember, Nürnberg

12. 13. Februar, München 2. 3. Juli, Berlin 3. 4. September, Bonn 17. 18. Dezember, Nürnberg Vergabe von Webanwendungen: IT-Sicherheitsanforderungen als Auftragnehmer erfüllen Seminar für Auftragnehmer der öffentlichen Verwaltung: Wie kann man IT-Sicherheitsanforderungen nach BSI-Leitfaden in

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D a s n e u e M i c r o s o f t Pa r t n e r P r o g r a m m : W a r u m S i e j e t z t e t w a s t u n s o l l t e n, e r k l ä r t a n e i n e m P r a x i s b

Mehr

VERWALTUNG VON DER SCHNELLSTEN SEITE. usp.gv.at

VERWALTUNG VON DER SCHNELLSTEN SEITE. usp.gv.at VERWALTUNG VON DER SCHNELLSTEN SEITE. usp.gv.at Impressum: Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtsstraße 2b, 1030 Wien Fotos: BMF/Citronenrot, Fotolia

Mehr

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich?

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? Seite 1 Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? 1. Kurze Einleitung ins Thema 2.

Mehr

Innentäter eine unterschätzte Gefahr in Unternehmen 9. Sicherheitstagung des BfV und der ASW am 13. Mai 2015 in Berlin

Innentäter eine unterschätzte Gefahr in Unternehmen 9. Sicherheitstagung des BfV und der ASW am 13. Mai 2015 in Berlin Innentäter eine unterschätzte Gefahr in Unternehmen 9. Sicherheitstagung des BfV und der ASW am 13. Mai 2015 in Berlin Tagungsprogramm Innentäter eine unterschätzte Gefahr in Unternehmen 9. BfV/ASW Sicherheitstagung

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Circle of Success Digitale Disruption als Chance

Circle of Success Digitale Disruption als Chance Circle of Success Digitale Disruption als Chance Christoph Baumeister Cassini Consulting Nord GmbH Christoph.Baumeister@cassini.de Tel.: 0151 52605083 Digital Media Breakfast (Adobe) am 14.04.15 in München

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Einladung M&A Roadshow 2010 Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Wir laden Sie herzlich ein zur M&A Roadshow 2010 Programm 17.00 Uhr Empfang 17.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort Zur richtigen Zeit am richtigen Ort ÜBER UNS Herzlich willkommen bei der Busse Personal GmbH! Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen mit dieser Informationsbroschüre auf den nächsten Seiten

Mehr