AGRO aktuell. Jetzt Wiesen prüfen und übersäen. Informationen für den aktiven Landwirt. Editorial. März 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AGRO aktuell. Jetzt Wiesen prüfen und übersäen. Informationen für den aktiven Landwirt. Editorial. März 2019"

Transkript

1 AGRO aktuell Informationen für den aktiven Landwirt März 2019 F R Viele Wiesen sind in einem kritischen Zustand. Jetzt gilt es zu handeln und die Wiesen rechtzeitig zu übersäen, damit genügend Futter produziert werden kann und nicht die Unkräuter überhand nehmen. Die Trockenheit vom letzten Jahr hat zum Teil grosse Spuren im Futterbau hinterlassen. Diese Schäden gilt es jetzt so schnell als möglich zu beheben, damit wieder volle Futterbau-Erträge eingefahren werden können. Das Grundfutter ist das A und O für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Milch- und Mastproduktion. UFA Samen hat deshalb beschlossen, Sie in dieser Ausnahmesituation zu unterstützen und offeriert auf den wichtigsten Übersaatmischungen bis Ende Februar 2019 gratis 10% Mehrmenge. Die Mischungen UFA U-Engl. Raigras AR, UFA U-440 AR HS, UFA Helvetia AR HS und UFA U-Swiss HS enthalten ab sofort 11 Kilo, statt 10 Kilo. Sie bezahlen den Preis für 10 Kilo. Damit eine Übersaat gelingt, ist es wichtig, dass der Samen in den Boden kommt Ihr UFA Samen Berater und nicht bloss oben darauf gestreut wird. Nach der Übersaat muss ein zeitiger Schnitt folgen, damit rechtzeitig wieder Licht auf den Boden kommt. Übersaaten im Frühling sollten rechtzeitig gemacht werden, um die Winterfeuchtigkeit zu nutzen. Leichter Frost schadet den jungen Gräsern in der Regel nicht. Ihr UFA Samen Berater Stefan Lüthy LANDI FRILA Laufenburgerstr Eiken Tel info@landifrila.ch Adrian Rippstein Thomas Tschanz, Geschäftsführer Martin Müller, Bereichsleiter Agro Urs Schnyder, Verkaufsleiter Agro Jolanda Meier, Innendienst Agro Freddy Itin, AGROLA L A G e n o s s e n s c h a f t Editorial 10 PROZENT ÜBERSAATEN-AKTION Jetzt Wiesen prüfen und übersäen I Liebe Kundinnen und Kunden Die Tage werden länger und die Vorboten des kommenden Frühlings werden sichtbar. Neben den Ackerkulturen ist es wichtig, auch die Wiesen und Weiden auf Winterschäden zu überprüfen. Wo notwendig ist eine Übersaat zu planen. Wichtige Hinweise dazu finden Sie in der Beilage des Feldsamenkataloges. Andüngung Wir empfehlen Ihnen, sofern dies nicht bereits erfolgte, die Raps- und Getreidekulturen frühzeitig anzudüngen. Dies führt zu kräftigen und vitalen Beständen. Durch die tiefen Temperaturen der letzten Wochen sind die Böden zumeist gut durchgefroren. N-min Untersuchungen der letzten Tage zeigen jedoch, dass der Nitratgehalt der Böden eher tief ist. Die 1. N-Düngergabe ist daher je nach Stand der Kulturen individuell vorzunehmen. Auch ist auf eine genügende Versorgung mit Magnesium und Schwefel zu achten. Flurbegehungen 2019 Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr zu unseren Flurbegehungen einzuladen. Eine Übersicht mit allen Daten finden Sie in der Beilage. Freundliche Grüsse Martin Müller Bereichsleiter Agro SiloCenter Eiken Laden Eiken Laden Gipf-Oberfrick Laden Rheinfelden LANDI Frila Genossenschaft - März 2019 Rasterseite grid 4-farbig Page 1

2 AKTUELL IMKEREIBEDARF Diverse Termine Alles für den modernen Imker Flurbegehungen: Mittwoch, 20. März :30 Uhr Mandach, Thema: Acker-/Futterbau Donnerstag, 28. März :00 Uhr Gipf-Oberfrick, Thema: Futterbau/ Fütterung Mittwoch, 3. April :00 Uhr Zeiningen, Thema: Ackerbau Mittwoch, 10. April :00 Uhr Eiken, Thema: Ackerbau Generalversammlung LANDI FRILA Freitag, 29. März 2019, 19:30 Uhr Kultureller Saal, Eiken Von der Zucht über die Ernte bis zur Vermarktung: alle Produkte auf einen Blick, vereint mit viel Know-How und Tipps vom Profi. Die Landwirtschaft ist seit jeher auf bestäubende Insekten wie Honigbienen angewiesen. Die Imkerei leistet hier einen wertvollen wirtschaftlichen und zugleich ökologischen Beitrag. Doch das ist nicht alleine Grund für die zunehmende Aufmerksamkeit: Das Imkern bereitet auch Freude, liegt im Trend und es entsteht schliesslich ein goldenes Produkt aus dieser Arbeit. Das Api-Center bedient die wachsende Nachfrage für Imkereiartikel mit seinem umfangreichen Sortiment. Von A wie Anflugsockel über M wie Mittelwand bis Z wie Zuckerteig findet der unerfahrene sowie der fortgeschrittene Imker alles, was er zur Ausübung seiner Tätigkeit benötigt. Darüber hinaus bietet der Imkerei-Shop der fenaco auch Infomaterial für Interessierte und Profis. Die Produkte zu günstigen Konditionen sowie weitere Informationen können Sie am Agrarschalter der LANDI beziehen. Übersäen...sie den Unterschied! Ihr Partner für Energie agrola.ch MAISZÜNSLERBEKÄMPFUNG Schlupfwespen im Einsatz gegen den Maiszünsler: Besonders effizient ist die Ausbringung per Drohne Präzision und Arbeitserleichterung lassen sich mittels intelligenter Technik erfolgreich kombinieren. In der Maiszünslerbekämpfung profitieren die Landwirte vom Einsatz spezieller Drohnen. Trichogramma-Schlupfwespen sind die natürlichen Gegenspieler des Maiszünslers. Die 0.3 mm kleinen Insekten legen ihre eigenen Eier in die des Schädlings und verhindern so dessen weitere Entwicklung, statt einer Schadlarve wächst eine weitere nützliche Schlupfwespe im parasitierten Ei heran. Zu diesem Zweck werden die Schlupfwespen aufwändig gezüchtet und in Form verschiedener Produkte angeboten. Die Nützlinge befinden sich Ei Form entweder in Kartonkärtchen, die von Hand an die Pflanze gehängt werden, oder in biologisch abbaubaren Kugeln, die auf den Boden geworfen werden. Letztere können mit einer Drohne besonders präzise und arbeitserleichternd im Maisfeld verteilt werden, das entsprechende Produkt heisst OptiDrone. Alles was der Landwirt hierfür tun muss, ist die Schlupfwespen online auf oder in seiner LANDI zu bestellen. Die Ausbringung übernimmt ein speziell geschulter Drohnen-Pilot pünktlich zur Eiablage des LANDI Frila Genossenschaft - März 2019 Raster-Seite grid 4-farbig Page 2 Maiszünslers. Bestellungen sind möglich bis zum 20. April bei UFA-Samen Nützlinge oder in der LANDI.

3 TIERHALTUNG TOP ANGEBOTE UFA-AKTIONEN AUF EINEN BLICK UFA-Activeal FUTTER DES MONATS UFA-Activeal Aktiviert und schützt die Kälber Rabatt Fr. 50. /100 kg bis AKTION UFA-Milchpulver Vollmilchergänzer UFA 200/201/202/203/213 BIO Aufzuchtmilchen UFA 207 instant/207 plus/ UFA 209 Start Lämmermilch UFA 861 Rabatt Fr. 10. /100 kg bis Der Bedarf an Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen der Kälber wird durch Kuhmilch alleine nicht vollständig gedeckt. Daraus können Mangelerscheinungen und Krankheiten entstehen. Nur eine funktionierende Verdauung und Stressreduktion führen zu gesunden und vitalen Kälbern. Optimale Ergänzung UFA-Activeal ergänzt den Bedarf an notwendigen Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen. Zusatzstoffe wie Anwendung: FRÜHLINGSAKTION 40 g pro 50 kg Lebendgewicht und Tag. Ist zur Ergänzung von Vollmilch oder Wasser-Pulver sowie zu Milchnebenprodukten geeignet. Leckschalen Rabatt ab 6 Schalen ab 12 Schalen ab 18 Schalen 1 Originalpalette 20 kg Fr Fr Fr Fr Kräuterextrakte, Milchsäurebakterien und Hefezellwände unterstützen die Verdauung und verbessern die Futterverwertung. Natürliche Antioxidantien reduzieren zudem den oxidativen Stress und sorgen zusammen mit Vitamin E, C und Selen für einen sicheren Zellschutz. UFA-Activeal kann über den Zudosierer am Tränkeautomat verabreicht werden. 12 kg Fr Fr Fr Fr Bis 29. März 2019 erhalten Sie UFA-Activeal mit einem Rabatt von Fr. 50. /100 kg. Sie sparen über Fr beim Bezug von einem Originalpalette Jetzt Aktuell Säuft gut, läuft gut Ein erfolgreicher Start beim Einstallen ist in der Kälbermast entscheidend für den ganzen Mastverlauf. Damit die Kälber rechtzeitig schlachtreif sind, benötigt es eine hohe Fütterungsintensität. UFA-Vollmilchergänzer versorgen die Kälber mit den nötigen Nährstoffen. Dadurch wird die Abwehr gestärkt, was zu vitaleren Kälbern führt, welche ihr Leistungspotenzial optimal ausschöpfen können. ufa.ch UFA hat für Eimertränke wie auch für die Automatenfütterung passende Vollmilchaufwerter, welche sich je nach Vollmilchanteil unterschiedlich eignen (Tabelle). Automatentränke BIO UFA 202 ist bei einer Automatentränke mit mindestens 75 Prozent Vollmilchanteil. UFA 202 hat eine sehr gute Löslichkeit und ist dank dem hohen Fettgehalt sehr energiereich. Die Trockensubstanz der Tränke sowie die TS-Aufnahme werden erhöht. Für Bio-Betriebe mit 100 % Vollmilch ist UFA 213 die ideale Ergänzung. Bis 29. März 2019 erhalten Sie UFA-Milch mit einem Rabatt von Fr. 10. /100 kg UFA-Vollmilchergänzer Anteil Vollmilch an Gesamttränke UFA bis 25 % UFA bis 50 % UFA bis 100 % UFA bis 100 % UFA 213 Bio 100 % LANDI Frila Genossenschaft - März 2019 Raster-Seite grid 4-farbig Page 3

4 Mitglieder-Ecke Ihr LANDI FRILA Verkaufsleiter Urs Schnyder Beratung, Verkauf RÜCKBLICK Info-Anlass LANDI FRILA Mit einem Vortrag zum Thema "Hitze-Stress in der Rindviehhaltung" startete am 25. Februar 2019 die diesjährige Reihe der LANDI FRILA Info-Anlässe im Restaurant Rössli in Eiken. In einem ersten Teil ging Tierarzt Andre Treier auf die Ursachen und Auswirkungen auf das Tier bei Hitze ein. In anschaulichen Bildern und Grafiken zeigte er die Thermoregulation beim Rind auf. Neben der inneren und äusseren Wärmebildung wurde aufgezeigt, welche Arten der Wärmeabgabe für die Tiere bestehen. Zwei wichtige Faktoren sind dabei die Luftfeuchtigkeit und die Umgebungstemperatur. Anhand von Praxisuntersuchungen wurde erklärt, welche Auswirkung die Hitze auf die Leistung und die Gesundheit der Tiere hat. Daraus abgeleitet wurden die verschiedenen Möglichkeiten, wie den Tieren bei Hitze geholfen werden kann, aufgezeigt, z.b. Nachtweide, gute Wasserversorgung, Luftfeuchtigkeit senken oder Lüftung im Stall erhöhen. In einem zweiten Referat ging Damian Laube, Lüftungsspezialist, auf technische Massnahmen gegen Hitze-Stress ein. In Übereinstimmung mit dem Vorredner zeigte er anhand von Bildern, wie Kühe bei Hitze sich an den kühlsten Stellen im Stall sammeln und wie Liegeboxen, die zu warm sind, gemieden werden. Zur Verbesserung und Optimierung des Stallklimas stehen vier Massnahmen im Vordergrund: Axialventilatoren, Deckenventilatoren, Schlauchlüftung und Sprinkleranlagen. Letztere wird jedoch nur für den Aussenbereich empfohlen. Eine gute Wirkung zur Erhöhung der Luftgeschwindigkeit und damit einem hohen Wind-Chill Effekt ist mit den Axialventilatoren zu erreichen. Dabei ist wichtig, dass diese in auf die Tiere ausgerichtet sind. Mit Deckenventilatoren kann eine gute Luftumwälzung erreicht werden, der Wind-Chill Effekt ist jedoch nur direkt unter den Ventilatoren genügend. Am besten geeignet ist eine Schlauchlüftung. Durch eine stallspezifische Massanfertigung kann die Luft gezielt auf das Zentrum der Liegeboxen und den Fressplatz ausgerichtet werden. Zum Schluss ging Patrick Achermann vom UFA Beratungsdienst auf die Fragen der Fütterung in Zusammenhang mit Hitze ein. Er zeigte auf, dass der Futterverzehr um 10 25% zurückgehen kann, was nach dem Abkalben die Gefahr von Ketose erhöht. Bei Hitze wird zudem Kraftfutter rohfaserreichen Futterkomponenten vorgezogen. Dadurch wird die Gefahr von Pansen Azidose erhöht. Ebenfalls beeinträchtigt werden durch die verringerte Futteraufnahme die Milchleistung und der Milchgehalt. Bei Hitze erhöht ist auch Mineralstoffbedarf. Dieser sollte in den Sommermonaten um ca. 20% erhöht werden. Zum Ausgleich des tieferen Futterverzehrs ist darauf zu achten, dass nicht mehr Kraftfutter gegeben wird, sondern ein energiereicheres Futter. Zudem ist dieses auf mehrere Gaben über den Tag zu verteilen. Positiv auf die Verdauung wirken sich auch Lebendhefen aus, da diese die Faserverdaulichkeit verbessern. Die Ausführungen der drei Referenten zeigten, dass es zur Vermeidung von HitzeStress ein Zusammenspiel verschiedenster Art braucht und dabei Kenntnisse, wie sich die Tiere bei Hitze verhalten, wichtig sind. WETTBEWERB Exklusiv für Mitglieder "Hitze-Stress in der Rindviehhaltung" Was beeinträchtigt die verringerte Futteraufnahme? A) Milchleistung & Mineralstoffe B) Milchleistung & Verdauung Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der LANDI FRILA. Senden Sie Ihre Antwort mit dem Vermerk "Mitgliederwettbewerb", Name, Vorname und Ort an: oder per SMS/Whats App Unter den richtigen Antworten verlosen wir 1 Viehbürste mit Feder im Wert von CHF Der Gewinner wird schriftlich informiert. C) Milchleistung & Milchgehalt Teilnahmeschluss ist der LANDI Frila Genossenschaft - März 2019 Raster-Seite grid 4-farbig Page 4

5 JETZT AKTUELL Vorbezug Blattdünger Gültig bis 29. März 2019 hl Wa rn ute g aue B Die izer r. c h e w ch. l a n d o w er S d Pflanzenstärkungsmittel wirkt gegen Stress ww Weitere Infos auf landor.ch Gülleloch früher leeren ohne Stickstoffveruste Mit 5 l/ha Piadin den Stickstoff stabilisieren Schwefelbedarf beim Andüngen decken Schwefelflyer auf landor.ch Ohne Schwefel nützt der Stickstoff nichts In der Pflanze sorgt Schwefel dafür, dass Stickstoff optimal zu wertvollen Pflanzenstoffen umgewandelt wird. Qualität, Protein- und Schwefelgehalt der Gräser und Kräuter hängen von einer ausreichenden Schwefelversorgung ab. Fehlt Schwefel, kann der vorhandene Stickstoff nicht umgewandelt werden. Mangelsymptome von Schwefel werden deshalb oft mit denjenigen von Stickstoff verwechselt. Doch auch ohne offensichtliche Mangelsymptome kann durch eine ausreichende Schwefeldüngung der Ertrag und die Qualität erhöht werden. Grasbestände brauchen, abhängig von der Nutzungsintensität, kg Schwefel pro Hektare. Höchstens 10 kg davon wird noch über die Luft gedeckt. muss deshalb auf eine ausreichende Schwefelversorgung geachtet werden. Gülle kann einfach mit Gülleschwefel 80% angereichert werden. 1 kg/m3 in die Gülle geben. Bei einer Ausbringmenge von 25 m3 ergibt das 20 kg Schwefel/ha. Alternativ kann der Schwefelbedarf mit Kieserit oder schwefelhaltigen Düngern wie Nitrophos Rapide gedeckt werden. Schwefelbedarf im Frühling am höchsten Schwefel wird von den Pflanzen dann benötigt, wenn auch Stickstoff aufgenommen wird. Beim Andüngen im Frühling Schneller wirkt kein anderer Kalk Branntkalk (90% CaO) beginnt sofort zu wirken, wenn er mit Wasser in Kontakt kommt. Das Calcium verkittet Tonplättchen und Humus zu einer porösen Struktur. Diese Tonflockung ist die Grundlage für Krümelbildung und stabilen Boden. kulturen wie z.b. Kartoffeln, Zucker- und Futterrüben oder Mais angewendet werden. TIPP Für zusätzliche Magnesium wirkung Mg-Branntkalk (60% CaO + 25% MgO) einsetzen. Berechnen Sie Ihren Kalkbedarf auf landor.ch/kalkrechner oder wenden Sie sich an Ihren LANDOR Berater Stabiler, lockerer Boden Durch eine gute Versorgung mit Calcium wird der Boden lockerer, besser durchlüftet und stabiler Ideal für Kulturen mit hohen Ansprüchen an das Saatbett. Branntkalk kann zur Vorsaatenkalkung in allen Acker- Ihr LANDOR Berater Kurzfilm Branntkalk auf landor.ch Phosfik Das Original Hans Hirschi Düngungsberater Gratis-Beratung hl Wa uern gute r Ba Die eize ch chw.l a n d o r. S der ww w F R I L A G e n o s s e n s c h a f t März LANDI Frila Genossenschaft - März 2019 Raster-Seite grid 4-farbig Page 5

6 JETZT AKTUELL LANDOR Blattdünger mit Frühbezugsrabatt Wahl e ern gut Bau bestellen Die zer wei der Sch ww w.l and or.c 10% Aktion Fertiplus im 200 l Fass oder l zusätzlich zum Frühbezugsrabatt Stallhygiene mit Desical und Hasolit B Pulver Flyer auf landor.ch Hofdüngerveredelung: Für homogenere Gülle und weniger Verluste Flyer auf landor.ch Infoservice Düngung Topaktuelle Kulturinfos Kostenlos anmelden auf landor.ch Wickelfolie h Blattdünger: Jetzt zum Vorzugspreis bestellen Mit Blattdüngern versorgen Sie Ihre Pflanzen genau zum Bedarfszeitpunkt mit dem richtigen Nährstoff oder mit einem auf die Kultur abgestimmten Nährstoffmix. Damit ist die Versorgung auch dann möglich, wenn die Nährstoffe aus dem Boden nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind. Dieser sogenannte induzierte Mangel tritt oft in folgenden Situationen auf: hoher ph-wert Kalkung Trockenheit / zunehmende Sommertrockenheit niedrige Temperaturen hoher Gehalt an organischer Substanz hoher P-Gehalt hohe N-Düngung gut durchlüftete Böden Die optimale Versorgung mit Spurenelementen sorgt für sichere Erträge und eine gute Qualität der Ernteprodukte. Voll formulierte Produkte In den Produkten sind schon alle Zusatzstoffe für eine optimale Wirkung enthalten. Haft-, Netz-, Absorptions- und Dispergiermittel sorgen für einfache Alle Blattdünger sind jetzt zum Vorbezugspreis erhältlich. Gleichzeitig mit dem Pflanzenschutzvorbezug können Sie auch vom Frühbezugsrabatt auf Blattdünger profi tieren. Gülle aufwerten mit Hasorgan MC Hasorgan MC ist ein Braunalgenextrakt und enthält verschiedene Aminosäuren. Diese sind hervorragendes Futter für Bakterien. In die Gülle eingemischt, fördern sie die Aktivität und Vermehrung der Bakterien. Durch schnellere Verrottung wird die Gülle homogener, kann einfacher gerührt und ausgebracht werden. Stickstoff wird durch die Mikroorganismen gespeichert und Verluste re duziert. Die Nährstoffe in der Gülle werden in leicht pflanzenverfügbare Formen umgewandelt. Mantelfolie Dadurch wird sie für Pflanzen und Boden besser verträglich. Hasorgan MC ist rein natürlich und vom FiBL für den Biolandbau zugelassen. Erntegarn Siloabdeckfolie Rundballennetz LANDI Frila Genossenschaft - März 2019 Raster-Seite grid 4-farbig Page 6 Anwendung: l Hasorgan MC pro 100 m3 Gülle einrühren (3 4 Wochen vor dem Ausbringen). Bestellen Sie jetzt in Ihrer Ihr Partner für Erntebindemittel Handhabung, erhöhte Regenfestigkeit und langanhaltende Wirkung. Siloschläuche

Weidezaunpfahl 105 cm Mit Doppeltritt. Inkl. 8 Isolatoren für Litzen und Bänder. Farbe: orange. Länge: 105 cm

Weidezaunpfahl 105 cm Mit Doppeltritt. Inkl. 8 Isolatoren für Litzen und Bänder. Farbe: orange. Länge: 105 cm AGROaktuell Informationen für den aktiven Landwirt MOOSSEE G e n o s s e n s c h a f t www.landimoossee.ch TERMINE Termine 2019 Anbei findet Ihr die wichtigsten Termine für die nächsten paar Monate: Generalversammlung

Mehr

Vorbezug. Stickstoffdünger. Jetzt. die günstigsten Stickstoffpreise. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern

Vorbezug. Stickstoffdünger. Jetzt. die günstigsten Stickstoffpreise. Die gute Wahl.   der Schweizer Bauern Vorbezug Stickstoffdünger Jetzt die günstigsten Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch Stickstoff Motor des Pflanzenwachstums Stickstoff hat von allen Nährstoffen den stärksten Einfluss auf den

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Januar UFA Jubiläum UFA-Milchviehfutter mit Merci-Rabatt

Januar UFA Jubiläum UFA-Milchviehfutter mit Merci-Rabatt AGRO aktuell Top-Aktionen und News für den aktiven Landwirt FUTTERMITTEL UFA UFA Jubiläum UFA-Milchviehfutter mit Merci-Rabatt Das Fütterungssystem UFA W-FOS berücksichtigt das Fermentationsverhalten der

Mehr

Kalk. die Basis für fruchtbare Böden. LANDOR Kalkrechner. Die gute Wahl der Schweizer Bauern. Kalkbedarf online berechnen mit dem

Kalk. die Basis für fruchtbare Böden. LANDOR Kalkrechner. Die gute Wahl der Schweizer Bauern. Kalkbedarf online berechnen mit dem Kalkbedarf online berechnen mit dem LANDOR Kalkrechner landor.ch/kalkrechner Kalk die Basis für fruchtbare Böden Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch Erhaltungskalkung: Granulierte Kalke Ihre

Mehr

LANDI Reba AG. Harald Reiner

LANDI Reba AG. Harald Reiner Gültig ab 1. Valable dès le 1 er mars 2018 Artikel- und Preisänderungen vorbehalten Sous réserve de modifications de prix et d articles AGROaktuell Aktuelles für die Nordwestschweizer Landwirtschaft www.landireba.ch

Mehr

AGRO aktuell WEINLAND

AGRO aktuell WEINLAND AGRO aktuell Informationen für den aktiven Landwirt www.landiweinland.ch Dezember 2018 Maisinfo 2019 Über die Hälfte des Inlandbedarfs an Körnermais wird importiert. Es besteht daher die Möglichkeit, die

Mehr

muss unbedingt zuerst gestriegelt werden damit es Platz und Luft für den neuen Keimling gibt.

muss unbedingt zuerst gestriegelt werden damit es Platz und Luft für den neuen Keimling gibt. AGROaktuell Informationen für den aktiven Landwirt PILATUS AG www.landipilatus.ch März 2019 10 PROZENT ÜBERSAATEN-AKTION Jetzt Wiesen prüfen und übersäen Viele Wiesen sind in einem kritischen Zustand.

Mehr

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Für Ihren Mais nur das Beste! YaraMila Mais verfügt neben einem ausgewogenen Anteil von Stickstoff und Phosphat auch über einen hohen Gehalt

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt Pflanzenernährung 05.10.2015 Die pflanzliche Zelle Zellkern: Speicherung der Erbinformationen, Steuerzentrale Mitochondrien: Zellatmung, Fettabbau, Bildung von ATP

Mehr

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz.

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz. Mais Empfehlung 2019 Stabil: sehr früher Körnermais; höchster Kornertrag, sehr gesund, gut zu dreschen, sehr tiefe Trocknungskosten. Karibous: neue frühe Genetik, sehr gesund, sehr standfest, höchster

Mehr

Aktuelles zur Kalkdüngung. Kaspar Grünig, Beratung Pflanzenbau, Inforama

Aktuelles zur Kalkdüngung. Kaspar Grünig, Beratung Pflanzenbau, Inforama Aktuelles zur Kalkdüngung Kaspar Grünig, Beratung Pflanzenbau, Inforama Inhalt Einige Kalkformen und ihre Gehalte Bedarf und Berechnung Kalkverluste Kalkwirkung Spezialfall Branntkalk Calziumschwefel Merkblatt

Mehr

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide Fritz Schürch Vorstellung seines Pferdeaufzuchtbetriebes Hanspeter Hug UFA-Samen, Botanik der Pferdewiesen Heinz Mathys Landor, die Nutzung bestimmt die

Mehr

Kälber richtig einstallen! Stephan Roth. 5. März Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare. Für erfolgreiche Tierhaltung

Kälber richtig einstallen! Stephan Roth. 5. März Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare. Für erfolgreiche Tierhaltung Kälber richtig einstallen! Stephan Roth 5. März 2019 Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare Zentrale Fragen Was braucht es damit es den Kälbern wohl ist? Wie und was kann ich als Betriebsleiter/in beeinflussen?

Mehr

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Hirschfeld, den 27.11.2014 Martin Hänsel Bioland Beratung Elemente einer Fruchtfolge Klee und Luzerne > N-Fixierung aus

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 9'655 Erscheinungsweise: monatlich Fläche: 161'606 mm² Themen-Nr.:

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 9'655 Erscheinungsweise: monatlich Fläche: 161'606 mm² Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 1/5 Flüssigdünger ist ein fester Wert Flüssigdünger ist in der Deutschschweiz selten - in der Romandie aber verbreitet. Der richtige Einsatz braucht viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl.

Mehr

Graslandbasierte Mutterkuh- Produktion, mit welchen Beständen?! AGFF Wintertagung 2016, Plantahof, Hp. Hug

Graslandbasierte Mutterkuh- Produktion, mit welchen Beständen?! AGFF Wintertagung 2016, Plantahof, Hp. Hug Graslandbasierte Mutterkuh- Produktion, mit welchen Beständen?! AGFF Wintertagung 2016, Plantahof, Hp. Hug Das hören Sie von mir: Grundüberlegungen zum idealen Futterbestand Resultate von UFA-Samen Futterbauversuchen

Mehr

Stress. Was bedeutet Stress für die Pflanzen?

Stress. Was bedeutet Stress für die Pflanzen? Stress Was bedeutet Stress für die Pflanzen? Nicht nur wir Menschen kennen Stress. Auch bei Pflanzen können bestimmte äußere Einflüsse Stress verursachen. Dadurch werden pflanzenphysiologische Prozesse

Mehr

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Blattdünger 2015 Empfohlen vom GMS- Beratungsteam Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen möglich!

Mehr

Zur Schwefeldüngung im Kleegras und im Winterweizen

Zur Schwefeldüngung im Kleegras und im Winterweizen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Zur Schwefeldüngung im Kleegras und im Winterweizen Peer Urbatzka Einleitung Schwefel aus der Luft stark zurückgegangen Schwefeldünger verfügbar im Öko-Landbau

Mehr

AGRO aktuell. RAPS- RAPS- M U S T E R. Aktuelle UFA-Samen Artikel. UFA Colza Fix SAAT 2015 SAAT

AGRO aktuell.  RAPS- RAPS- M U S T E R. Aktuelle UFA-Samen Artikel. UFA Colza Fix SAAT 2015 SAAT AGRO aktuell M U S T E R Aktuelle UFA-Samen Artikel Juli 2015 RAPS- SAAT 2015 T JETZ aufen! eink RAPS- SAAT 2015 Avatar RGT Bonanza RGT Attletick NEU! UFA Colza Fix Raps-Untersaat Stickstoffsammler T JETZ

Mehr

EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte. Carbon Futter. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi)

EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte. Carbon Futter. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) Ergänzungsfuttermittel für Pferde, landwirtschaftliche Nutztiere sowie Haus- und

Mehr

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen Lenken und Erhalten von Blumenwiesen Johannes Burri, UFA-Samen CH-8401 Winterthur. www.wildblumenburri.ch www.ufasamen.ch 1 1. Voraussetzungen Die artenreiche Wiese als Kulturgut im Laufe der Zeit Landwirte

Mehr

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Aussaat Neben einer guten Saatbeetvorbereitung ist die Aussaat der nächste wichtige Schritt zum Erfolg im Zuckerrübenbau. Daß die

Mehr

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer Blattdünger Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com Florian Neuhauser und Martina Jufer Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen

Mehr

Düngerpreisliste Strecken-/ Lagergeschäft. gültig vom 1. November 2016 bis 31. Januar Die Eigenmarke. der LANDI.

Düngerpreisliste Strecken-/ Lagergeschäft. gültig vom 1. November 2016 bis 31. Januar Die Eigenmarke. der LANDI. Düngerpreisliste Strecken-/ Lagergeschäft gültig vom 1. November 2016 bis 31. Januar 2017 Die Eigenmarke der LANDI www.landor.ch Alle Nährstoffe in einem Düngerkorn LANDOR NPK-Dünger Gleichmässige Verteilung

Mehr

YaraBela SULFAN. Erträge und Qualität sichern

YaraBela SULFAN. Erträge und Qualität sichern Erträge und Qualität sichern Schwefel als Nährstoff Schwefel nimmt wichtige Funktionen im Stoffwechsel der Pflanzen wahr. Schwefel ist am Aufbau von Eiweißen und des Blattgrüns sowie bei der Bildung von

Mehr

Ertrags- und Qualitätssicherung durch gezielte CO² Blattdüngung im Freiland und unter Glas. Seite 1

Ertrags- und Qualitätssicherung durch gezielte CO² Blattdüngung im Freiland und unter Glas. Seite 1 Ertrags- und Qualitätssicherung durch gezielte CO² Blattdüngung im Freiland und unter Glas Seite 1 Katrin Mette Spezialverkaufsberaterin Ergänzungsprodukte BayWa AG Agrar, Abteilung Gartenbau Kerngebiet

Mehr

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC 10 Fragen zu Levucell SC 1 Was ist Levucell SC? 2 Wie wurde Levucell SC entwickelt? 3 Warum wurde Levucell SC entwickelt? 4 Wie wirkt Levucell? 5 Welche positiven Effekte sind zu erwarten? 6 Ergebnisse

Mehr

om c agro. ac imt. at. w w w

om c agro. ac imt. at. w w w Neue Innovative Produkte: Innovative Flüssige Biostimulation zur Ertragssicherung FLÜSSIGDÜNGER Entscheidungsgrundlagen bei Blattdüngerkauf: Welchen Beitrag zur Versorgung kann die Maßnahme leisten? #

Mehr

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE Mehr Milch aus dem Grünland von Dipl.-HLFL-Ing. Josef Galler Das Dauergrünland verfügt über ein enormes Eiweißpotenzial. Auf heimischen Wiesen können 1.000 2.500 kg Rohprotein

Mehr

Biologische Betriebsmittel

Biologische Betriebsmittel Biologische Betriebsmittel Herbst 2018 1 Inhalt: Nützlinge - Drohne Mikroorganismen Organische Dünger Pflanzenhilfsstoffe Pflanzenschutz Beizen 2 Trichogramma-Ausbringung 2018 Drohnenausbringung Ziel waren

Mehr

YaraTera. Mehr Wachstum mit jedem Tropfen

YaraTera. Mehr Wachstum mit jedem Tropfen YaraTera Mehr Wachstum mit jedem Tropfen YaraTera Mehr Wachstum mit jedem Tropfen Mit YaraTera und YaraLiva Calcinit sowie unseren Tools und Services bieten wir Ihnen eine komplette Lösung für die Fertigation.

Mehr

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2016/10 EM Schweiz AG

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2016/10 EM Schweiz AG EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv+ für Pferde Fermentierte Kräuterextrakte. Gemäss FiBL für den biologischen

Mehr

Informationen für Tierhalter. Ergänzungsfuttermittel für die bedarfsgerechte Ernährung von Hunden

Informationen für Tierhalter. Ergänzungsfuttermittel für die bedarfsgerechte Ernährung von Hunden Informationen für Tierhalter Ergänzungsfuttermittel für die bedarfsgerechte Ernährung von Hunden 5 Wirkkomplexe gegen Mangelerscheinungen und Beschwerden Erstklassige Ergänzungsfuttermittel zur natürlichen

Mehr

Helmut Kokemoor, EM-Fachberatung Landwirtschaft, EM-RAKO, Rahden. Vortrag: Welchen Beitrag kann die EM-Technologie zur Sanierung des Dümmers leisten?

Helmut Kokemoor, EM-Fachberatung Landwirtschaft, EM-RAKO, Rahden. Vortrag: Welchen Beitrag kann die EM-Technologie zur Sanierung des Dümmers leisten? Helmut Kokemoor, EM-Fachberatung Landwirtschaft, EM-RAKO, Rahden Vortrag: Welchen Beitrag kann die EM-Technologie zur Sanierung des Dümmers leisten? 1 x 1 der Mikrobiologie Was ist EM-Technologie EM-Wirkung

Mehr

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger Fütterung Vortrag von Peter Hauri & Lukas Burger 1 Die häufigsten Fütterungsfehler Energie-Mangel während der Startphase Energie-Überschuss Ende Laktation Protein-Überschuss bis zur Trächtigkeit Ungenügende

Mehr

Schon bald ist die Hälfte meiner Kaufmännischen Lehre geschafft

Schon bald ist die Hälfte meiner Kaufmännischen Lehre geschafft Mai 2017 Schon bald ist die Hälfte meiner Kaufmännischen Lehre geschafft Die Lehre wird sehr anstrengend, du wirst keine Freizeit mehr haben, sagten mir alle. Veranstaltungskalender Ich habe aber trotzdem

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

Düngegips Ein wahres Multitalent

Düngegips Ein wahres Multitalent Düngegips Ein wahres Multitalent Wintertagung zum ökologischen Landbau Gäa e.v. Vereinigung ökologischer Landbau 01.02.2019 in Wilsdruff/ Rittergut Limbach Dr. Erwin Gerstner Gips = Calciumsulfat = CaSO

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Plädoyer für eine naturnahe. Bioabfall - Kompost! Humus - Leben. Kreislaufwirtschaft. Was ist Humus? Besteht zu 50% aus Huminsäuren!

Plädoyer für eine naturnahe. Bioabfall - Kompost! Humus - Leben. Kreislaufwirtschaft. Was ist Humus? Besteht zu 50% aus Huminsäuren! Bioabfall - Kompost! Humus - Leben Plädoyer für eine naturnahe Kreislaufwirtschaft Leben ohne Humus? Ohne Humus gibt es kein Leben (zumindest nicht nachhaltig)! Lebensmittel können nur auf Humusböden produziert

Mehr

Nährstoff-Interaktion

Nährstoff-Interaktion Nährstoff-Interaktion Was sind Nährstoff-Interaktionen? Im Boden liegen Pflanzennährstoffe in unterschiedlichen Mengen, Nährstoff- und Bindungsformen vor. Einige Nährstoffe beeinflussen: die Aufnahme eines

Mehr

Trinknahrung: Ein wichtiger Baustein für die Ernährung Ihres Kindes.

Trinknahrung: Ein wichtiger Baustein für die Ernährung Ihres Kindes. Trinknahrung: Ein wichtiger Baustein für die Ernährung Ihres Kindes. Eine Information für Eltern und Angehörige 8 6 Kinder, die wieder lachen können! Liebe Eltern, Aufmerksamkeit, Liebe, Essen das sind

Mehr

Rinderhaltung mit EM-Produkten von Multikraft

Rinderhaltung mit EM-Produkten von Multikraft Rinderhaltung mit EM-Produkten von Multikraft Multikraft FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) als flüssiger und Topdress als mehliger Futterzusatz dienen der Steigerung der Fresslust. Sowohl FKE als auch

Mehr

MarMax. MarMax. Geschäftsfelder

MarMax. MarMax. Geschäftsfelder MarMax Geschäftsfelder Von der Natur- für die Natur, nach diesem Grundsatz haben wir unsere Produkte entwickelt. Nachhaltigkeit vor kurzfristigem Profit- diesen Aspekt verfolgen wir in all unseren Geschäftsfeldern.

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

BIOKATGAS. Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage

BIOKATGAS. Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage BIOKATGAS Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage Was ist Bio-Kat-Gas? Bio-Kat-Gas ist ein rein pflanzliches, vollkommen biologisch abbaubares Produkt aus einer speziellen Mischung von Katalysatoren

Mehr

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name: Die Schweiz ist ein typisches Grasland. Ihre Gesamtfläche beträgt 41 285 km 2. Neben dem Wald ist das Wiesland flächenmässig das wichtigste Landschaftselement der Schweiz. Die natürlichen Bedingungen wie

Mehr

DOMOGRAN 45 IM GRÜNLAND AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL

DOMOGRAN 45 IM GRÜNLAND AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DOMOGRAN 45 IM GRÜNLAND AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL www.domogran.de DOMOGRAN 45. Ausschöpfung der Ertragspotentiale. Beeinflussung der Zusammensetzung des Bestandes von Gräsern, Kräutern und Leguminosen.

Mehr

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Powder Feeding Organische und mineralische Düngemittel werden bereits seit vielen tausenden Jahren in der Agrarwirtschaft eingesetzt, jedoch haben sich die Methoden

Mehr

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer Bio Betriebsmittel im biologischen Landbau Oktober 2017 1 Ausgangslage allgemein: Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln steigt! Intensive Produktion zahlt sich immer aus Intensiv bedeutet sich intensiv

Mehr

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde,

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde, Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde, wir blicken auf ein spannenden Sommer 2018 zurück. In Bezug auf Boden und Pflanzen waren es auch für uns, bedingt durch den Wassermangel und die

Mehr

In ist, was drin ist. Inhaltsstoffe von Wirtschaftsdüngern in Echtzeit bestimmen

In ist, was drin ist. Inhaltsstoffe von Wirtschaftsdüngern in Echtzeit bestimmen In ist, was drin ist Inhaltsstoffe von Wirtschaftsdüngern in Echtzeit bestimmen Agenda 1 Herausforderungen im Ackerbau 2 Herausforderungen bei der Wirtschaftsdüngerausbringung 3 Inhaltsstoffbestimmung

Mehr

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen DI M. Urdl, DI A. Patz LFZ Raumberg-Gumpenstein 40. Viehwirtschaftliche

Mehr

Bedarfsnormen für Milchvieh

Bedarfsnormen für Milchvieh Bedarfsnormen für Milchvieh Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ. Stand: 2016- Inhaltsverzeichnis Energie (NEL) und nutzbares Rohprotein (nxp)... 2 Erhaltungsbedarf...

Mehr

Futterprogramm BIO Rind

Futterprogramm BIO Rind Futterprogramm BIO Rind Unsere Erfahrung bringt Ihnen Erfolg! Ihre Spezialisten Albin Dallinger & Manfred Winkler Wir sind Partner Fixkraft produziert am Donauhafen Enns Futter für alle Nutztierarten.

Mehr

Grünland in der Biologischen Landwirtschaft und Biodiversität

Grünland in der Biologischen Landwirtschaft und Biodiversität Grünland in der Biologischen Landwirtschaft und Biodiversität Innovations- und Vernetzungsforum Biolandbau HBLA Ursprung, 25. Oktober 2016 Walter Starz, Bio-Institut HBLFA Raumberg-Gumpenstein Besonderheiten

Mehr

Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung

Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung Christian Scheuerlein, Trocknungsgenossenschaft Windsbach eg WB Qualitätsfutterwerk GmbH Übersicht 1. Luzerneanbau 2. Einsatz in der Fütterung

Mehr

Höchste Grundfutterqualität ist kein Kinderspiel jedoch lohnenswert! Inhalt

Höchste Grundfutterqualität ist kein Kinderspiel jedoch lohnenswert! Inhalt Höchste Grundfutterqualität ist kein Kinderspiel jedoch lohnenswert! BLGG AgroXpertus Karen Oerlemans Inhalt BLGG AgroXpertus Proteinbeurteilung Zellwände Energiebeurteilung Silagemanager 1 BLGG AgroXpertus

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt Allgemein power Meerkalk Meerkalk Dünger mit Schwefel (+4) mit 90% Meerkalk 97% aktiver Meerkalk verbessert die Krümelstruktur des Bodens und das Auflaufen des Keimlings 4 kg Sulfatschwefel 600 kg BigBag

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

Sauen/Ferkel/Mast Bullen

Sauen/Ferkel/Mast Bullen 2017 Sauen/Ferkel/Mast Bullen AGRO Agrarhandel GmbH- Aussiedlerhof 2-36137 Großenlüder Telefon: 06648-95220 Telefax: 06648-952214 www.agro-spezialfuttermittel.de Das GREEN Konzept: Was wird erreicht? -

Mehr

Elevit gynvital für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende

Elevit gynvital für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende Elevit gynvital für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende Elevit gynvital ist ein Mikronährstoffkomplex, der speziell für Frauen entwickelt wurde, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten

Mehr

bis Ende der 12. Schwangerschaftswoche

bis Ende der 12. Schwangerschaftswoche Gebrauchsanweisung Kinderwunsch & Schwangerschaft bis Ende der 12. Schwangerschaftswoche Was in dieser Packungsbeilage steht: Kinderwunsch & Schwangerschaft Was ist Elevit 1? Zellteilung & Risikominderung

Mehr

Unwetterbericht für 2015 ZAMG

Unwetterbericht für 2015 ZAMG Unwetterbericht für 2015 ZAMG Dürre ab Monatsmitte April 2015 Hagelgewitter im Nordosten und Osten Mai 2015 Heftige Gewitter, lokale schwere Schäden Juni 2015 Der heißeste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen

Mehr

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks Baustein Nr. Die Der Boden ist die Grundlage für das Wachstum der Pflanzen. Er bietet ein vielfältiges Ökosystem für unsere Tier- und Pflanzenwelt. Er ist unverzichtbar für die Erzeugung von Lebens- und

Mehr

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn. April Das Thüringer Ministerium

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn. April Das Thüringer Ministerium Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn April 2003 Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Schwefelmangel

Mehr

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 Macht eine Schwefeldüngung zu Körnerleguminosen Sinn? Markus Mücke Fachbereich Ökolandbau, LWK Niedersachsen Quelle: M. Fuchs, SKW

Mehr

Biologische Betriebsmittel

Biologische Betriebsmittel Biologische Betriebsmittel LH Wiener Becken Deutsch Brodersdorf - 03.11.2016 1 Inhalte: Ausgangslage allg. Bodenprobe Bodengesundheit Spurennähstoffe (Wirkung und Düngung) Drohne - Nützlinge Wichtige Produkte

Mehr

Zucht und Mastrinder. Von Urabl Simon

Zucht und Mastrinder. Von Urabl Simon Zucht und Mastrinder Von Urabl Simon Zuchtstiere Für die Aufzuchtfütterung von Stieren ist eine lange Nutzung vorausgesetzt. Man unterscheidet zwischen Besamungstiere und Deckstiere. Grundsätze Durch den

Mehr

Milch aus Gras. Martin Lobsiger. Ein Plus nicht nur für Bauer und Konsument. Werte und Image der graslandbasierten Milchproduktion Oensingen, 5.9.

Milch aus Gras. Martin Lobsiger. Ein Plus nicht nur für Bauer und Konsument. Werte und Image der graslandbasierten Milchproduktion Oensingen, 5.9. Milch aus Gras Ein Plus nicht nur für Bauer und Konsument Martin Lobsiger Werte und Image der graslandbasierten Milchproduktion Oensingen, 5.9.2009 Es ist wichtig, was wir essen! Es ist wichtig, dass wir

Mehr

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar Text, Text Kälber Garant-Qualitätsfutter für Kälber FU ANT TTER AR F G JUNG IHR TI E R R Ü Vital Foto: Cisar Wachsen 1 Innovative Kälberaufzucht Innovative Fütterungskonzepte sichern die Versorgung mit

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Oscorna-Animalin Gartendünger wird gleichmäßig

Mehr

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion März 2019 1. Definition Nachhaltigkeit soll eine Entwicklung sein, die die Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Beerenobst. Beerenobst. Einsatzempfehlung: Erdbeeren und Strauchbeeren

Beerenobst. Beerenobst. Einsatzempfehlung: Erdbeeren und Strauchbeeren Beerenobst Beerenobst Einsatzempfehlung: Erdbeeren und Strauchbeeren Gesunde Pflanzen und erstklassige Qualität Durch die einzigartige Formulierung bieten unsere WUXAL Produkte eine optimale Ergänzung

Mehr

in der Rinderfütterung

in der Rinderfütterung - regt die Verdauung an in der Rinderfütterung erfolgreich füttern www.likra.com - das phytogene Fütterungskonzept für Rinder LIKRA-San - Was ist das eigentlich? Mischung phytogener Zusatzstoffe = sekundäre

Mehr

Trockenmasse überwachen und dadurch. Eiweiß. gezielter füttern. Tierarzt José Leguizamón Team Tierklinik Dr. Eller HCS. Dr. Eller

Trockenmasse überwachen und dadurch. Eiweiß. gezielter füttern. Tierarzt José Leguizamón Team Tierklinik Dr. Eller HCS. Dr. Eller Trockenmasse überwachen und dadurch Eiweiß gezielter füttern. Tierarzt José Leguizamón Team Tierklinik eller@herdenmanagement.com Die Macke mit der TS Q Dy Vorstellung Schlußfolgerungen Die Macke mit der

Mehr

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Hunde

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Hunde ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE Für Hunde Stand: 07/2017 Glänzendes Fell, Kraft und Energie Das sind Zeichen der richtigen Ernährung und des gesunden Stoffwechsels Nichts ist dem Hundehalter wichtiger

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt power 2525 stabilisierter Stickstoff mit stetiger Schwefelzufuhr für alle Kulturen NP-Dünger mit Schwefel 25+4,9(+25) 18,4 kg N stabilisiert, 6,6 kg Ammonium-N, 7 kg Sulfat- u. 18 kg bei extrem viehstarken

Mehr

«Mach Clara den Hof»

«Mach Clara den Hof» «Mach Clara den Hof» Ein tierisches Quiz für alle Sinne HERZLICH WILLKOMMEN zum tierischen Quiz! Wie leben die Tiere auf den Schweizer Bauernhöfen? Was brauchen sie, damit es ihnen gut geht? Wähle dein

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen Allgemein power PK zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen NPK-Dünger mit MgO, Schwefel 2,9+11+22(+3+8) mit 20% Meerkalk, 50g Kupfer, 50g Mangan, 100g Zink 2,9 kg Ammonium-N, 4 kg Sulfat- u. 4 kg

Mehr

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl Die Fütterung Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl Allgemeine Grundsätze: leistungsbezogen müssen alle Tiere mit den Nährstoffen und Wirkstoffen versorgt werden die sie brauchen Es dürfen nur einwandfreie

Mehr

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln A. Paffrath, Landwirtschaftskammer Rheinland, Endenicher Allee, 53115 Bonn, 228/73-1537, Fax: (228) 73-8289 Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln - Versuchsbeschreibung - Versuchsfrage:

Mehr

BIO Grow Aktiv Dünger

BIO Grow Aktiv Dünger BIO Grow Aktiv Dünger ist ein natürlicher Mineralstoff zur Verbesserung und Optimierung des Pflanzenwachstums. BIO GROW AKTIV ist ein natürliches Sedimentgesteinsmineral maritimen Ursprungs, ein bituminöser

Mehr

Schlussbericht Strickhof Kunstwiesen-Cup Strickhof, Lindau

Schlussbericht Strickhof Kunstwiesen-Cup Strickhof, Lindau Schlussbericht Strickhof Kunstwiesen-Cup 2012-2013 Strickhof, Lindau Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einleitung... 3 2 Versuchsparzelle Kunstwiesen-Cup... 5 2.1 Parzelle:... 5 2.2 Versuchsanlage...

Mehr

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Milchkühe interessieren.

Mehr

KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde

KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde ORIGINAL KANNE Bio Enzym-Fermentgetreide für Hunde Glänzendes Fell, Kraft und Energie Das sind Zeichen der richtigen Ernährung und des gesunden Stoffwechsels Nichts

Mehr

Aktuell Mai Mineralstoff Aktion. Tel: Fax: E- Mail

Aktuell Mai Mineralstoff Aktion. Tel: Fax: E- Mail Tel: 041 780 16 92 Fax: 041 783 06 85 E- Mail info@landihuenenberg.ch Aktuell Mai 2017 Mineralstoff Aktion Für Mineralstoff-Bezüge vom 2. bis 31. Mai 2017 gewähren wir Fr. 20.00 / 100kg Aktionsrabatt.

Mehr

Vetsmarttubes Kühlungsschläuche. Agrarprodukt für Licht und Luft

Vetsmarttubes Kühlungsschläuche. Agrarprodukt für Licht und Luft Vetsmarttubes Kühlungsschläuche Agrarprodukt für Licht und Luft 2 WIR GARANTIEREN BEI KÜHEN: Kühlung und Belüftung durch frische Luft direkt am Tier Kühlung durch hohe Luftgeschwindigkeiten Kein Energieverlust

Mehr

Kalkung im Ackerbau. Welche direkten und indirekten Wirkungen hat Kalk? (Quelle: R. Flisch, ART) Entwurf Stand

Kalkung im Ackerbau. Welche direkten und indirekten Wirkungen hat Kalk? (Quelle: R. Flisch, ART) Entwurf Stand Entwurf Stand 7.12.2006 Kalkung im Ackerbau Die Tätigkeit der Mikroorganismen, die Aufnahme von Nährstoffen durch die Pflanzen, die Düngung mit Ammonium- und schwefelhaltige Düngemittel sowie saurer Regen

Mehr

HUMUS VITA STALLATICO SUPER

HUMUS VITA STALLATICO SUPER HUMUS VITA STALLATICO SUPER Organischer Dünger NPK Mischung von organischen Düngern NPK since 1973 Growing equipment spa Organisches Düngemittel erhalten ausschließlich aus Stalldüngern, die monatelang

Mehr

Bodenfruchtbarkeit und Schwefeldüngung bei Ackerbohnen

Bodenfruchtbarkeit und Schwefeldüngung bei Ackerbohnen Bodenfruchtbarkeit und Schwefeldüngung bei Ackerbohnen Dr. Claudia Hof-Kautz Landwirtschaftskammer NRW Ref. 25 Ökologischer Land- und Gartenbau 2. Körnerleguminosentag 28.11.12 Haus Düsse Projekt LWK NRW

Mehr