muss unbedingt zuerst gestriegelt werden damit es Platz und Luft für den neuen Keimling gibt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "muss unbedingt zuerst gestriegelt werden damit es Platz und Luft für den neuen Keimling gibt."

Transkript

1 AGROaktuell Informationen für den aktiven Landwirt PILATUS AG März PROZENT ÜBERSAATEN-AKTION Jetzt Wiesen prüfen und übersäen Viele Wiesen sind in einem kritischen Zustand. Jetzt gilt es zu handeln und die Wiesen rechtzeitig zu übersäen, damit genügend Futter produziert werden kann und nicht die Unkräuter überhand nehmen. Der letzte Herbst war der trockenste seit 60 Jahren. Entsprechend schwierig gestaltete sich die Aussaat der Futterbaumischungen. Aber auch die Weiden haben unter der Trockenheit gelitten. Diese Schäden gilt es jetzt so schnell als möglich zu beheben, damit wieder volle Erträge eingefahren werden können. Das Grundfutter ist das A und O für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Milchund Fleischproduktion. UFA Samen hat deshalb beschlossen, Sie in dieser Ausnahmesituation zu unterstützen und offeriert auf den wichtigsten Übersaatmischungen gratis 10% Mehrmenge. Die Mischungen UFA U-Engl. Raigras AR, UFA U-440 AR HS, UFA Helvetia AR HS und UFA U-Swiss HS enthalten ab sofort 11 Kilo, statt 10 Kilo. Sie bezahlen den Preis für 10 Kilo. Zusätzlich zur UFA Samen Aktion bietet Ihnen die LANDI Pilatus AG bis Ende April weitere 10 % Rabatt auf alle Übersaaten. Wer eine Übersaat plant, sollte darauf achten, dass er eine Mischung wählt die standortgerecht ist. Damit eine Übersaat gelingt, ist es wichtig, dass der Samen in den Boden kommt und nicht bloss oben darauf gestreut wird. Das Beste ist, wenn der Samen mit einer Drillsämaschine eingearbeitet wird. Ist der Bestand stark verfilzt muss unbedingt zuerst gestriegelt werden damit es Platz und Luft für den neuen Keimling gibt. Nach der Übersaat muss ein zeitiger Schnitt folgen, damit rechtzeitig wieder Licht auf den Boden kommt. Übersaaten im Frühling sollten rechtzeitig gemacht werden, um die Winterfeuchtigkeit zu nutzen. Leichter Frost schadet den jungen Gräsern in der Regel nicht. Vorwort Geschätzte Bäuerinnen und Bauern Die Pflege unserer Wiesen und Weiden ist diesen Frühling besonders wichtig. Die Trockenheit im 2018 hat unseren Futterbaubeständen stark zugesetzt. Zusätzlich sind grosse Flächen auch noch durch starken Mäusebefall geschädigt. Gute Futtergräser sind verschwunden. Diese Lücken werden durch Unkräuter und Ungräser wieder geschlossen, wenn wir jetzt nicht handeln. Aus diesem Grund hat UFA auf die vier wichtigsten Übersaatmischung eine 10% Aktion lanciert. Die LANDI Pilatus AG bietet zusätzlich zur UFA Samen Aktion auf alle Übersaatmischungen noch einmal 10% Rabatt bis Ende April Die Frühlingsaktion bei MINEX, UFA Mineralstoffen ist angelaufen. Decken Sie sich jetzt für den Frühling und Sommer mit Mineralsalzen ein. Wichtig vor allem im Frühling ist die Versorgung der Kühe mit Magnesium. Die preiswerten MINEX 974 und UFA 994 sind, durch ihren sehr hohen Magnesiumgehalt der ideale Mineralstoff zum magnesiumarmen Frühlingsgras. Ich wünsche Ihnen einen schönen Frühling und viel Gesundheit. Freundliche Grüsse Othmar Geisseler Malters LANDI Pilatus AG Mettlenmatte Malters Horw LANDI Pilatus AG Technikumsstrasse Horw Wolhusen LANDI Pilatus AG Entlebucherstrasse Wolhusen Littau LANDI Pilatus AG Bodenhof Luzern info@landipilatus.ch Diesel / Heizöl Holzpellets

2 UFA FUTTERMITTEL Aktion UFA Rumilac Futter des Monats April UFA FUTTERMITTEL Aktion MINEX/UFA-Mineralsalz Gönnen auch Sie Ihren Liebsten täglich etwas Gesundes: Mit MINEX bleiben Ihre Kühe vital und leistungsfähig. Sicher in die Grünfuttersaison starten UFA Rumilac ist ein Produkt zur Vorbeugung von schaumigen Pansenblähungen und anderen Verdauungsstörungen. Vor allem bei einem hohen Anteil an Grünfutter in der Ration sind Blähungen ein Thema. Geeignet bei Fütterungsumstellung im Frühjahr Verbessert die Kotkonsistenz Vermindert das Blährisiko Unterstützt die Versäuberung der Gebärmutter Rabatt Fr. 15. /100 kg bis MINEX 974 für die sichere Weidesaison Der erste Grasaufwuchs weist tiefe Mg Gehalte auf. Damit der Start in die Weidesaison erfolgreich verläuft, ist eine ausreichende Magnesiumversorgung entscheidend. Diese kann nur über die Fütterung sichergestellt werden, da das Rindvieh keine regulatorischen Hormone besitzt und kaum Speicherreserven für Magnesium hat. Mit 150 g MINEX 974 je Kuh und Tag erhalten die Kühe genügend Magnesium, um den erhöhten Bedarf zu Beginn der Weidesaison zu decken. Mit zusätzlich 80 g Viehsalz kann die Versorgung aller wichtigen Mineral- und Wirkstoffe sichergestellt werden. MINEX 972 für eine gelungene Startphase Mit Beginn der Milchproduktion nach dem Abkalben, steigt der Kalziumbedarf der Kuh stark an. Damit der Milchfiebererkrankung vorgebeugt werden kann, ist die Versorgung mit genügend Kalzium äusserst wichtig. Zudem ist während der Startphase der Bedarf an Phosphor, Magnesium und Selen erhöht. MINEX 972 versorgt die Kühe mit all den genannten Mineralstoffen und sichert so einen erfolgreichen Start in die Laktation. Aktion Gratis 1 Sack UFA-Ketonex (UFA 989 NATUR EXTRA für Bio-Betriebe) zu 300 kg MINEX/UFA-Mineralsalz oder Gratis 50 kg Viehsalz zu 150 kg MINEX/UFA-Mineralsalz Rabatt Fr. 60. zu 600 kg MINEX Aktion gültig bis Aktion Leckschalen Profitieren Sie noch bis Ende März 2019 von unserer Leckschalen Aktion. Es lohnt sich! UFA FUTTERMITTEL Preisabschlag auf UFA-Mischfutter Die leichte Preissenkung auf dem Weltmarkt für Soja im vergangenen Herbst ist wegen Wassermangel im Rhein nicht in der Schweiz angekommen. Nach Normalisierung der Wasserstände notiert nun der Soja auch bei uns schwächer und erlaubt eine Senkung der Mischfutterpreise. Die Getreidepreise sind konstant, ebenso die Rapsprodukte. Demgegenüber sind Maiskleber und auch Rohfaserträger teurer. Die Preisänderung ist somit rezeptbedingt unterschiedlich und beträgt im Durchschnitt über Fr. 1.30/100kg. Die entsprechenden Preisanpassungen erfolgen per 18. März 2019.

3 UFA-Activeal aktiviert und schützt Die moderne Spezialität für Mastkälber unterstützt das Kalb vollumfänglich. Es deckt den Bedarf des Kalbes mit Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen, welche durch Kuhmilch nicht gedeckt werden. Mit Zusätzen wie Kräuterextrakten, Säuft gut, läuft gut Aktion UFA-Milchpulver Die bewährten Rezepturen der UFA-Milchpulver mit hochwertigen Inhaltsstoffen eignen sich für jede Situation. So kann jeder Mäster den Anteil an Vollmilch in der Ration selber wählen und mit dem passenden Milchpulver ergänzen. Eine Ergänzung der Vollmilch mit Milchpulver ist in jedem Fall angezeigt, da Vollmilch nur den Bedarf von Kali und Natrium decken kann. Andere Mengenund Spurenelemente sowie Vitamine sollten mit Milchpulver ergänz werden, um den vollständigen Bedarf der Kälber zu decken. So können höhere Tageszunahmen und eine bessere Futterverwertung erzielt werden. Zudem wird durch eine Milchsäurebakterien und Hefezellwänden wird die Verdauung unterstützt und der Verzehr gesteigert. Durch die aktivere Verdauung kann die Futterverwertung des Kalbes und damit die Tageszunahmen erhöht werden. Natürliche Antioxidantien, Vitamin E, C und Selen schützen die Zellen zusätzlich und die Kälber sind gesünder. Durch den eher tiefen Eisengehalt kann das gesunde Pulver auch in der zweiten Masthälfte eingesetzt werden. Rabatt Fr. 50. /100 kg bis bedarfsgerechte Fütterung die Immunität der Kälber gestärkt. Nebst der Kälbermast bietet das Sortiment der UFA auch passende Lösungen für Aufzuchtkälber und Lämmer. Diese profitieren in gleichem Masse von den genannten Vorteilen. Aktionsberechtigtes Sortiment: Vollmilchergänzer: UFA 200/201/202/203/213 Bio Aufzuchtmilchen: UFA 207 instant/207 plus/209 start Lämmermilch: UFA 861 Rabatt Fr. 10. /100 kg bis TOP-ANGEBOTE AUF EINEN BLICK FUTTER DES MONATS UFA-Rumilac Vitaminbombe mit Blähschutz Rabatt Fr. 15. /100 kg bis AKTION MINEX/UFA-Mineralsalz Gratis 1 Sack UFA-Ketonex zu 300 kg MINEX/UFA-Mineralsalz Oder gratis 50 kg Viehsalz zu 150 kg MINEX/UFA-Mineralsalz Zusätzlich Fr. 60. Rabatt zu 600 kg MINEX bis FUTTER DES MONATS UFA-Activeal Aktiviert und schützt die Kälber Rabatt Fr. 50. /100 kg bis AKTION UFA-Milchpulver Vollmilchergänzer UFA 200/201/202/203/213 BIO Aufzuchtmilchen UFA 207 instant/207 plus/ UFA 209 Start Lämmermilch UFA 861 Rabatt Fr. 10. /100 kg bis FRÜHLINGSAKTION Leckschalen Rabatt 20 kg 12 kg ab 6 Schalen Fr Fr ab 12 Schalen Fr Fr ab 18 Schalen Fr Fr Originalpalette Fr Fr Sie sparen über Fr beim Bezug von einem Originalpalette Jetzt Aktuell

4 FOKUS BIO FOKUS BIO RAUFUTTER Raufutter in Bio-Qualität Die Nachfrage nach Raufutter in Bio- Qualität ist auch letztes Jahr stark gestiegen. Die Ernteausfälle infolge Trockenheit 2018 konnten in vielen Regionen nicht mehr mit Bio- Raufutter kompensiert werden. So wurde die Beschränkung für EU-Bio aufgehoben und es gab Sonderbewilligungen für konventionelle Ware. Aktuell ist deshalb das Angebot an Bio-Raufutter beschränkt. Trotzdem sind wir in der Lage, die aufgeführten Produkte in guter Qualität zu liefern. Unsere Angebote: Heu / Luzerne Silage Trockenprodukte Heu / Emd Bio Knsope CH belüftet in Klein und Grossballen Heu / Emd Import EU Bio feldgepresst Heu / Luzerne EU Bio (solange Vorrat) Maissilageballen Bio Knospe Grassilageballen Bio Knospe (auf Anfrage) Maispflanzenwürfel Bio Knospe Zuckerrübenschnitzel-Pellets Bio Knospe Luzernewürfel Bio Knospe Raufutterergänzungswürfel UFA 280 / UFA FUTTERMITTEL Aktion MINEX/UFA-Mineralsalz Gratis 1 Sack UFA-Ketonex (UFA 989 NATUR EXTRA für Bio- Betriebe) zu 300 kg MINEX/ UFA-Mineralsalz oder Gratis 50 kg Viehsalz zu 150 kg MINEX/ UFA-Mineralsalz Rabatt Fr. 60. zu 600 kg MINEX Aktionen gültig bis Geflügel als Chance Sie suchen eine neue Herausforderung und haben Interesse am Geflügel? Dann suchen wir Sie! Biobetriebe oder -umsteller Betriebe mit freier Kapazität gemäss Düngungs- und TS-Bilanz Melden Sie sich beim UFA-Beratungsdienst für Ihr Ticket in eine erfolgreiche Zukunft. ufa.ch TERMINE Bio Ackerbautag Besuchen Sie am 13. Juni 2019 den Schweizer Bio-Ackerbautag auf Sigi's Biohof, Schwand in 3110 Münsingen. Schwerpunkte: Brennpunkt Boden Maschinendemonstration Nischenkulturen Ackerkulturen Proteinpflanzen Alle Informationen unter Melden Sie sich jetzt in Ihrer LANDI an.

5 FOKUS BIO FOKUS BIO Aufwertung der Vollmilch UFA 213 für die Bio-Kälbermast In der Bio-Kälbermast muss ein Mastkalb mindestens 1000 Liter Vollmilch erhalten. Kuhmilch hat wichtige Eigenschaften. So sind die darin enthaltenen Nährstoffe für das Kalb hochverdaulich und sie enthält Hormone und Immunglobuline, welche die Entwicklung des Kalbes unterstützen. Allerdings weist die Kuhmilch einen ungenügenden Eisengehalt auf. Dieser deckt nur etwa 10 Prozent des Bedarfs. Zudem erreichen Bio-Mastkälber oft nur eine ungenügende Fettabdeckung. Ein gezielter Einsatz von UFA 213 kann diese Probleme beheben. Mit einem Eisengehalt von 70 mg/kg TS kann der Bedarf eines Mastkalbes gedeckt werden. So kann möglichen Mangelerscheinungen vorgebeugt werden. Der hohe Anteil an Milchprotein im UFA 213 verbessert die Futterverwertung und steigert den Verzehr, da die Kälber die Milch mit UFA 213 sehr gerne trinken. So wird ein besserer Tageszuwachs erzielt und die Mastdauer verkürzt. Weitere Vorteile von UFA 213: Kann direkt in kuhwarme Milch eingerührt werden Liefert konstante Vitamin- und Spurenelementgehalte Bio UFA 170 F Eine intensive Aufzucht der Kälber in den ersten Lebensmonaten wirkt sich positiv auf die Gesundheit und die Entwicklung aus. So sind intensiv gefütterte Kälber weniger anfällig für Krankheiten und weisen später eine höhere Milchleistung auf. Mit UFA 170F können die Kälber entsprechend gut versorgt werden. Die Nährstoffe sind hochverdaulich. Durch die gute Fressbarkeit und die hohe Futteraufnahme wird die Entwicklung des Pansens gefördert. Zusätzlich enthält UFA 170F Lebendhefen, welche das Pansenmilieu stabilisieren, den Pansen entlasten und die Futterverwertung steigern. Anwendung: Ab der zweiten Lebenswoche zur freien Verfügung vorlegen. Max. 1.5 bis 2.0 kg pro Tier und Tag. BIO Rückblick Bio Praxistag auf der Swiss Future Farm Am Mittwoch 27. Februar 2019 konnte die UFA 60 Teilnehmer am Bio Praxistag auf der Swiss Future Farm Tännikon in Empfang nehmen. Mit Kaffee und Gipfeli wurden die Besucher auf der idyllischen Farm begrüsst. Im Anschluss starteten die spannenden Vorträge im Schulungsraum des Betriebes. Anforderungen in der Rindviehfütterung, müssen ab dem Jahr % der eingesetzten Futtermittel aus der Schweiz stammen. Vor allem Eiweissträger werden sehr knapp. Für die ausreichende Proteinversorgung muss der Anbau von Schweizer BIO-Soja um 1'500 2'500ha gesteigert werden und dies per Ernte 2021! wertvollen Düngemittel genau dort eingesetzt werden, wo diese auch benötigt werden. Landwirtschaft 4.0 bringt nicht nur eine Vernetzung von Daten, sondern vernetzt auch die BIO-Landwirte und Landwirtinnen. Die interessanten und gut vorgetragenen Präsentationen zeigten das Potential für BIO Produkte gut auf. So verzeichnet der Bio-Eiermarkt in den letzten Jahren ein hohes Wachstum, was Chancen für Produzenten bietet. Nebst den Chancen wurden auch die Herausforderungen für die Landwirte aufgezeigt. Im Hinblick auf die neuen Nach dem Mittagessen starteten die Workshops auf dem Betrieb. In der Praxis wurde eindrücklich präsentiert, dass Landwirtschaft 4.0 und BIO perfekt zusammenpassen. Mit "Precision Farming" lassen sich Ressourcen einsparen, was vor allem auch in der biologischen Landwirtschaft eminent wichtig ist. So können die

6 NÜTZLINGE IM STALL Biologische Stallfliegenbekämpfung Stallfliegen werden schnell zur Plage, wenn nicht rechtzeitig etwas unternommen wird. Sobald mit dem ersten Temperaturanstieg vereinzelte Stallfliegen auftauchen, sollten Nützlinge eingesetzt werden, die die Lästlinge in Schach halten. So kommt es gar nicht erst zur Plage. Je nach Aufstallungssystem können verschiedene Nützlinge gegen die lästigen Stallfliegen eingesetzt werden. Die nützliche Güllefliege, äusserlich der lästigen Stallfliege sehr ähnlich, kann in Flüssigmistbereichen effizient gegen die Plage eingesetzt werden. Ihre Larven entwickeln sich in der Schwimmschicht, wo sie sich von den Larven der Stallfliegen ernähren. Die ausgewachsenen Güllefliegen sind lichtscheu, verhalten sich ruhig und werden dadurch selbst nicht zur Plage. Im Festmistbereich ist der Einsatz von Schlupfwespen empfehlenswert. Mit einer Grösse von 2 mm verrichten diese Nützlinge ihre Arbeit ebenfalls im Verborgenen: In den eingestreuten Bereichen suchen sie die Puppen der Stallfliegen auf, um ihre eigenen Eier dort hineinzulegen. Statt lästigen Stallfliegen entstehen in den parasitierten Puppen weitere nützliche Schlupfwespen. Damit die Nützlinge während der warmen Saison dauerhaft im Vorteil sind, beginnt die Behandlung bei Auftreten der ersten Stallfliegen und erfolgt dann 12 Mal im zweiwöchigen Rhythmus. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer LANDI und auf LANDI Pilatus AG - März 2019 Raster-Seite grid 4-farbig Page 6

7 RAUFUTTER Raufutter Aktuell Wer sich bei den Vorverkaufs-Kampagnen mit Raufutter eindeckt profitiert! Jedes Jahr führt die LANDI Pilatus verschiedene Vorverkaufs-Kampagnen durch. Im entsprechenden Agro-Aktuell wird jeweils darauf hingewiesen und ein Bestellformular beigelegt. Wieso soll ich im Vorverkauf bestellen? Sobald die Anbauflächen bekannt sind und die Vegetation soweit fortgeschritten ist, dass die Erntemengen abgeschätzt werden können, legt der Lieferant den Vorverkaufspreis der Produkte fest. Dies sind jeweils pro Saison die interessantesten Preise. Der Kunde kann beispielsweise bei der Luzerne den Schnitt und den gewünschten Lieferzeitpunkt bestimmen, der Preis ist fixiert. Wer im letzten Frühjahr Luzerne im Vorverkauf reservierte, profitierte einerseits von den sehr günstigen Preisen und andererseits vom Wegfall des Zolls bei der Auslieferung im Spätsommer / Herbst. So war der Luzernepreis, wenn man den Gehalt vergleicht, konkurrenzlos. Durch verschiedene Witterungseinflüsse kann passieren, dass die Mengen schneller ausverkauft sind und die Preise markant steigen. Es sollte darauf geachtet werden, dass eine gut funktionierende Ration nicht rapide verändert wird. Auch bei den Zuckerrübenschnitzeln lohnt sich eine rechtzeitige Reservation der Menge. So konnten bei der letzten unterdurchschnittlichen Ernte keine Zusatzkontingente mehr verteilt werden. Der eine oder andere Betrieb musste dieses schmackhafte und wertvolle Futter aus der Fütterung streichen. Deshalb lohnt es sich, die gewünschten Futter zu sichern. Dank einer Vorbestellung der Siloballen können wir die Logistik ideal planen und gewährleisten, dass jeder Betrieb beim Beginn der Winterfütterung eingedeckt ist. Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen bei den verschiedenen Kampagnen. ADMINISTRATIVES Nährstoffbilanz Ab Mitte März sind die Betriebsdatenblätter auf dem Agate aufgeschaltet. Somit fällt der Startschuss für die Berechnung der letztjährigen Nährstoffbilanz Ab diesem Jahr werden die Betriebe im Kanton Luzern, welche im laufenden Jahr eine Routine ÖLN-Kontrolle haben, frühzeitig informiert. Als Voraussetzung für den Erhalt von Direktzahlungen muss der ökologische Leistungsnachweis erfüllt sein. Daher muss die Nährstoffbilanz grundsätzlich jedes Jahr ausgeglichen sein. Besonders Betriebe mit Veränderungen in der Tierproduktion, im Pflanzenbau oder bei geänderten Futter Zu- und Wegfuhren, Betriebe mit wenig Nährstofftoleranz oder auch Labelbetrieben raten wir auch in Jahren ohne Voranmeldung der Kontrollbehörde eine Suisse Bilanz zu rechnen. Gerne rechnen unsere Nährstoffbilanz- Spezialisten Otto Rickenbacher und David Keller für Sie die ÖLN-Bilanz Weitere Informationen finden Sie im beigelegten grünen Blatt. Produkt Konv. Bio Termin Luzerne RUMILUZ und RUMIPLUS x x Ende Mai 2019 Raigras-Luzerne MISTO 30/70% x Ende Mai 2019 Zuckerrübenschnitzel Ballen und Lose x x Mitte Juni 2019 Maissilageballen x x Anf. Sept Mais/Zuckerrübenballen 50/50% x Anf. Sept Ihr LANDI Berater Otto Rickenbacher Natel Büro Ihr LANDI Berater David Keller Natel Büro PILATUS AG

8 OBSTBÄUME Austriebsspritzung Obstbäume Die Austriebsspritzung ist die wichtigste Spritzung bei Obstbäumen um den Krankheits- und Schädlingsdruck möglichst tief zu halten. Die Spritzung wird beim Austreiben der Knospe durchgeführt und besteht aus einer Kombination von Kupfer sowie Pflanzen- oder Paraffinöl. Kupfer wirkt vor allem gegen Schorf, Bakterienbrand, Schrotschuss, Narrenzwetschgen und Kräuselkrankheit. Pflanzenöl und Parafinölprodukte wirken gegen überwinternde Schädlinge. Parafinöl: Oleorel Pflanzenöl: Weissöl (im Bio zugelassen) JEDEN MONAT EINE EXKLUSIVITÄT FÜR SIE. Kupferprodukte: Cuprofix, Curenox (im Bio zugelassen) ANTIKNAPP Baumstamm- Schutz Der Baumstammschutz schütz ihre Bäume vor Verbiss, Nage- und Schabschäden. Ideal um Ihre Bäume in Weiden oder am Waldrand vor Schäden zu schützen. Grösse: 180cm (kann in der Höhe einfach zugeschnitten werden.) Der Schutz wächst mit dem Baum mit, muss nicht verstellt werden. Erhältlich in der LANDI Malters & Wolhusen ZÄUNE Weide-Pfahl Metall Der Weidepfhal ist im 5er Pack erhältlich im Agrar Malters & Wolhusen. Produziert in der Region. Vorteile: sehr stabil, langlebig, schnell platziert Haben Sie den AGROLA energy club Newsletter abonniert? Darin erfahren Sie monatlich unser exklusives Spezialangebot welches Sie sich mit AGROLA energy club Punkten gratis ins Haus bestellen können. Z.Bsp. Kino-Tickets, Qualitätsweine uvm. Registrieren unter agrola.ch/ newsletter.html. agrola.ch HEIZÖL-AKTION Rabatt Fr. 2. / 100 l Jetzt Heizöl online bestellen und profitieren! Bestellen Sie jetzt Ihr Heizöl auf agrola.ch oder direkt bei Ihrer regionalen LANDI. Der Rabatt gilt bis maximal 10'000 Liter. Nicht kumulierbar. agrola.ch

Weidezaunpfahl 105 cm Mit Doppeltritt. Inkl. 8 Isolatoren für Litzen und Bänder. Farbe: orange. Länge: 105 cm

Weidezaunpfahl 105 cm Mit Doppeltritt. Inkl. 8 Isolatoren für Litzen und Bänder. Farbe: orange. Länge: 105 cm AGROaktuell Informationen für den aktiven Landwirt MOOSSEE G e n o s s e n s c h a f t www.landimoossee.ch TERMINE Termine 2019 Anbei findet Ihr die wichtigsten Termine für die nächsten paar Monate: Generalversammlung

Mehr

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Technikumstrasse 1 Bodenhof 5 Entlebucherstrasse 81 Postfach 44 6048 Horw 6014 Luzern 6110

Mehr

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Technikumstrasse 1 Bdenhf 5 Entlebucherstrasse 81 Pstfach 44 6048 Hrw 6014 Luzern 6110 Wlhusen

Mehr

Kälber richtig einstallen! Stephan Roth. 5. März Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare. Für erfolgreiche Tierhaltung

Kälber richtig einstallen! Stephan Roth. 5. März Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare. Für erfolgreiche Tierhaltung Kälber richtig einstallen! Stephan Roth 5. März 2019 Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare Zentrale Fragen Was braucht es damit es den Kälbern wohl ist? Wie und was kann ich als Betriebsleiter/in beeinflussen?

Mehr

Graslandbasierte Produktion: was empfiehlt die Forschung als Alternative für Mais?

Graslandbasierte Produktion: was empfiehlt die Forschung als Alternative für Mais? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Graslandbasierte Produktion: was empfiehlt die Forschung als Alternative für Mais? Institut für Nutztierwissenschaften INT

Mehr

Graslandbasierte Mutterkuh- Produktion, mit welchen Beständen?! AGFF Wintertagung 2016, Plantahof, Hp. Hug

Graslandbasierte Mutterkuh- Produktion, mit welchen Beständen?! AGFF Wintertagung 2016, Plantahof, Hp. Hug Graslandbasierte Mutterkuh- Produktion, mit welchen Beständen?! AGFF Wintertagung 2016, Plantahof, Hp. Hug Das hören Sie von mir: Grundüberlegungen zum idealen Futterbestand Resultate von UFA-Samen Futterbauversuchen

Mehr

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Technikumstrasse 1 Bodenhof 5 Entlebucherstrasse 81 Postfach 44 6048 Horw 6014 Luzern 6110

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Milchkühe interessieren.

Mehr

Besuchen Sie uns an unserem neuen Standort in der Wolhuserstrasse 37 (ex- Grasteeri) in Ruswil. Wir freuen uns auf Sie!

Besuchen Sie uns an unserem neuen Standort in der Wolhuserstrasse 37 (ex- Grasteeri) in Ruswil. Wir freuen uns auf Sie! AGROaktuell Informationen für den aktiven Landwirt l u z e r n - w e s t Editorial NEUER STANDORT AB 1. MÄRZ 2018 LANDI Luzern-West Agrarcenter Wolhuserstrasse 37 (ex-grasteeri), 6017 Ruswil Telefon 058

Mehr

DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT

DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT WARUM COW-START 45? Mit der Geburt des Kalbes sind noch nicht alle seine genetischen Anlagen ausgeprägt. Die richtige Fütterung und Haltung des Kalbes in den ersten 45

Mehr

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE Mehr Milch aus dem Grünland von Dipl.-HLFL-Ing. Josef Galler Das Dauergrünland verfügt über ein enormes Eiweißpotenzial. Auf heimischen Wiesen können 1.000 2.500 kg Rohprotein

Mehr

AGRO aktuell. Jetzt Wiesen prüfen und übersäen. Informationen für den aktiven Landwirt. Editorial. März 2019

AGRO aktuell. Jetzt Wiesen prüfen und übersäen. Informationen für den aktiven Landwirt. Editorial.   März 2019 AGRO aktuell Informationen für den aktiven Landwirt www.landifrila.ch März 2019 F R Viele Wiesen sind in einem kritischen Zustand. Jetzt gilt es zu handeln und die Wiesen rechtzeitig zu übersäen, damit

Mehr

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Technikumstrasse 1 Bodenhof 5 Entlebucherstrasse 81 Postfach 44 6048 Horw 6014 Luzern 6110

Mehr

FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT

FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT Bio - Landwirtschaft hat Zukunft. Konsumenten schätzen immer mehr gesunde und umweltschonend produzierte Produkte. Der Verzicht auf den Einsatz von chemischen Spritzmitteln,

Mehr

Interview von Alyssa Stettler vom 28. Februar 2018

Interview von Alyssa Stettler vom 28. Februar 2018 Interview von Alyssa Stettler vom 28. Februar 2018 1. Wieso wollten Sie Bio-Bauer werden? Ich bewirtschafte den Betrieb seit 2005. Damals begann ich mit dem Mästen von Rindern unter dem konventionellen

Mehr

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels Hinweis Eine Übersicht über alle Labels kann beim Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID) bestellt oder als PDF-Dokument heruntergeladen werden: www.lid.ch > Service > PDF-Dokumente > Minibroschüren

Mehr

Mit Weide wirtschaftlich produzieren

Mit Weide wirtschaftlich produzieren Mit Weide wirtschaftlich produzieren christof.baumgartner@tg.ch am Kurs professionelles Weidemanagement vom 24.3.17 am Kosten der wichtigsten Grundfutter in Rp. / kg TS Ergebnisse Grundfutterkostenrechnung

Mehr

Der Phosphoreinsatz in der Schweizer Landwirtschaft ist effizienter geworden

Der Phosphoreinsatz in der Schweizer Landwirtschaft ist effizienter geworden Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Der Phosphoreinsatz in der Schweizer Landwirtschaft ist effizienter geworden Harald Menzi, Agroscope INT Ernst Spiess, Agroscope

Mehr

Power ist unsere Leidenschaft!

Power ist unsere Leidenschaft! Power ist unsere Leidenschaft! Eine optimale Fütterung ist die Basis für eine gesunde Pferdehaltung. Fütterungsfehler können zu gravierende Schäden führen und das Wohlergehen und die Leistungsfähigkeit

Mehr

KONVENTIONELLE KALBFLEISCHPRODUKTION

KONVENTIONELLE KALBFLEISCHPRODUKTION Frühjahrstagung TVL 2015 KONVENTIONELLE KALBFLEISCHPRODUKTION Stephan Roth 1 Ablauf Was ist Kalbfleisch Bedeutung für die Landwirtschaft Welche Produktionssysteme gibt es Stephan Roth 2 1 Proviande Was

Mehr

NUTRI FORM GRUNDLAGEN MINERALSTOFF LECKFUTTER FUTTER VERDAUUNG. Nutri Form SA Mülacher Hildisrieden.

NUTRI FORM GRUNDLAGEN MINERALSTOFF LECKFUTTER FUTTER VERDAUUNG. Nutri Form SA Mülacher Hildisrieden. NUTRI FORM GRUNDLAGEN MINERALSTOFF LECKFUTTER FUTTER VERDAUUNG Nutri Form SA Mülacher 6 6024 Hildisrieden info@nutri-form.ch www.nutri-form.ch Traditionelles Wissen über Heilkräuter Die Verwendung von

Mehr

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Technikumstrasse 1 Bdenhf 5 Entlebucherstrasse 81 Pstfach 44 6048 Hrw 6014 Luzern 6110 Wlhusen

Mehr

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Technikumstrasse 1 Bodenhof 5 Entlebucherstrasse 81 Postfach 44 6048 Horw 6014 Luzern 6110

Mehr

Gesellschaft für Tierernährung mbh

Gesellschaft für Tierernährung mbh Gesellschaft für Tierernährung mbh Düngstruper Str.10-27793 Wildeshausen Postfach 1264 27779 Wildeshausen Tel. (04431) 9905-0 / Fax. (04431) 9905-55 Alpenstraße 46 87700 Memmingen Postfach 1324 87683 Memmingen

Mehr

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Hirschfeld, den 27.11.2014 Martin Hänsel Bioland Beratung Elemente einer Fruchtfolge Klee und Luzerne > N-Fixierung aus

Mehr

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar Text, Text Kälber Garant-Qualitätsfutter für Kälber FU ANT TTER AR F G JUNG IHR TI E R R Ü Vital Foto: Cisar Wachsen 1 Innovative Kälberaufzucht Innovative Fütterungskonzepte sichern die Versorgung mit

Mehr

agrarfoto.com Garant-Qualitätsfutter für Schafe

agrarfoto.com Garant-Qualitätsfutter für Schafe agrarfoto.com Garant-Qualitätsfutter für Schafe Hohe Leistungen - optimierte Kosten Garant Know-How für Sicherheit & Leistung: Bei Garant sind alle Rohstoffe zur Futtererzeugung laborgeprüft. Zu welchen

Mehr

EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte. Carbon Futter. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi)

EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte. Carbon Futter. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) Ergänzungsfuttermittel für Pferde, landwirtschaftliche Nutztiere sowie Haus- und

Mehr

Preiswürdigkeit verschiedener Futtermittel in der Milchviehfütterung. Kann auf Soja verzichtet werden?

Preiswürdigkeit verschiedener Futtermittel in der Milchviehfütterung. Kann auf Soja verzichtet werden? Preiswürdigkeit verschiedener Futtermittel in der Milchviehfütterung Kann auf Soja verzichtet werden? GMS Milchvieh CH-4901 Langenthal BE www.herdenmanagement.ch E. Hunziker / Febr. 2013 Preiswürdigkeit

Mehr

AGRO aktuell. RAPS- RAPS- M U S T E R. Aktuelle UFA-Samen Artikel. UFA Colza Fix SAAT 2015 SAAT

AGRO aktuell.  RAPS- RAPS- M U S T E R. Aktuelle UFA-Samen Artikel. UFA Colza Fix SAAT 2015 SAAT AGRO aktuell M U S T E R Aktuelle UFA-Samen Artikel Juli 2015 RAPS- SAAT 2015 T JETZ aufen! eink RAPS- SAAT 2015 Avatar RGT Bonanza RGT Attletick NEU! UFA Colza Fix Raps-Untersaat Stickstoffsammler T JETZ

Mehr

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2016/10 EM Schweiz AG

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2016/10 EM Schweiz AG EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv+ für Pferde Fermentierte Kräuterextrakte. Gemäss FiBL für den biologischen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Biokalender P.P Münsingen. «Name» «Strasse_1» «PLZ» «Ort»

Biokalender P.P Münsingen. «Name» «Strasse_1» «PLZ» «Ort» Schwand 2 3110 Münsingen Tel. 031 722 10 70 Fax. 031 722 10 71 E-Mail: info@bio-test-agro.ch Internet: www.bio-test-agro.ch P.P. 3110 Münsingen «Name» «Strasse_1» «PLZ» «Ort» Biokalender 2017 Der Biokalender

Mehr

Januar UFA Jubiläum UFA-Milchviehfutter mit Merci-Rabatt

Januar UFA Jubiläum UFA-Milchviehfutter mit Merci-Rabatt AGRO aktuell Top-Aktionen und News für den aktiven Landwirt FUTTERMITTEL UFA UFA Jubiläum UFA-Milchviehfutter mit Merci-Rabatt Das Fütterungssystem UFA W-FOS berücksichtigt das Fermentationsverhalten der

Mehr

Milch aus Gras. Martin Lobsiger. Ein Plus nicht nur für Bauer und Konsument. Werte und Image der graslandbasierten Milchproduktion Oensingen, 5.9.

Milch aus Gras. Martin Lobsiger. Ein Plus nicht nur für Bauer und Konsument. Werte und Image der graslandbasierten Milchproduktion Oensingen, 5.9. Milch aus Gras Ein Plus nicht nur für Bauer und Konsument Martin Lobsiger Werte und Image der graslandbasierten Milchproduktion Oensingen, 5.9.2009 Es ist wichtig, was wir essen! Es ist wichtig, dass wir

Mehr

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. schafe und ziegen

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. schafe und ziegen P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e schafe und ziegen ziegen und zwergziegen In ihrer natürlichen Umgebung streifen Ziegen über die Flächen und fressen Gräser, Kräuter, Baumrinden

Mehr

Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung. Energieversorgung und Rationsbeispiele Mineralstoffversorgung

Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung. Energieversorgung und Rationsbeispiele Mineralstoffversorgung Milchviehforum 2016 Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung Hansjörg Frey, Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Sennweidstrasse 35, 6276 Hohenrain 21. Januar 2016 Ablauf > Galtphase

Mehr

H A N D E L S M Ü H L E G R A B S

H A N D E L S M Ü H L E G R A B S Rindvieh Nummer TOP FIT RP MJ APDE APDN g/kg g/kg 7-1000 Kälber-Nährmehl, 25 kg 14 15.2 UEK 90 100 7-1002 Kälbermilchpulver, 25 kg 20 17.5 UEK 7-1010 Kälber-Aufzuchtfutter Kombi Proflex 18 7.6 NEV 115

Mehr

MaxiMin. Das Mineralfuttersortiment

MaxiMin. Das Mineralfuttersortiment Das Mineralfuttersortiment Unsere Produktübersicht Spezialprodukte Optimale Lösung für jede Herausforderung Mineralfutter für Milchkühe Bietet eine vielfältige Produktauswahl Mineralfutter für Trockensteher

Mehr

FUTTERPROGRAMM SCHAF // ZIEGE

FUTTERPROGRAMM SCHAF // ZIEGE FUTTERPROGRAMM SCHAF // ZIEGE Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihren Erfolg! Fixkraft produziert am Donauhafen Enns auf höchstem technischem Niveau konventionelles, gentechnikfreies und biologisches Futter

Mehr

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz.

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz. Mais Empfehlung 2019 Stabil: sehr früher Körnermais; höchster Kornertrag, sehr gesund, gut zu dreschen, sehr tiefe Trocknungskosten. Karibous: neue frühe Genetik, sehr gesund, sehr standfest, höchster

Mehr

Milch-Viehhaltung (Anbinde-Stall)

Milch-Viehhaltung (Anbinde-Stall) Milch-Viehhaltung (Anbinde-Stall) Präsentation von: Lukas S. Elron W., Jonathan S. und Philipp G. Gliederung 1. Betriebsstruktur / Betriebsspiegel 1.1 Fläche 1.2 Tierbestand 1.3 Infrastruktur 1.4 Betriebsorganisation

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen Lenken und Erhalten von Blumenwiesen Johannes Burri, UFA-Samen CH-8401 Winterthur. www.wildblumenburri.ch www.ufasamen.ch 1 1. Voraussetzungen Die artenreiche Wiese als Kulturgut im Laufe der Zeit Landwirte

Mehr

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Technikumstrasse 1 Bodenhof 5 Entlebucherstrasse 81 Postfach 44 6048 Horw 6014 Luzern 6110

Mehr

Milki Gusto Der Fitness- & Energy-Booster für Ihre besten Kühe

Milki Gusto Der Fitness- & Energy-Booster für Ihre besten Kühe Ein starkes Doppel Milki Gusto Der Fitness- & Energy-Booster für Ihre besten Kühe Milki Gusto ist das schmackhafte, energie- und eiweißreiche Spezialkraftfutter für die besten Kühe Ihrer Herde. Es verbessert

Mehr

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt Betriebsaufbau Wachstum Betriebszahlen Betriebsprogramme Virtuelle Betriebstour & zum Produktionsoptimum Definition Umsetzung Ziel (Merkmale und Kennzahlen)

Mehr

Chancen und Gefahren von Shredlage in der Fütterung

Chancen und Gefahren von Shredlage in der Fütterung Chancen und Gefahren von Shredlage in der Fütterung Ignaz Hutter, Rindviehspezialist BD Wil Maissilage in der Fütterung Günstiges Grundfutter Hohe Flächenproduktivität Beliebter Energielieferant Hoher

Mehr

Bio-Wiederkäuerfütterung 100% Schweiz - Neue Chancen für die Fruchtfolge

Bio-Wiederkäuerfütterung 100% Schweiz - Neue Chancen für die Fruchtfolge Bio-Wiederkäuerfütterung 100% Schweiz - Neue Chancen für die Fruchtfolge Agenda Anpassung der Richtlinien Bio Suisse «Wiederkäuerfütterung» Aktuelle Marktverhältnisse (Anbau versus Marktbedarf) Mögliche

Mehr

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger Fütterung Vortrag von Peter Hauri & Lukas Burger 1 Die häufigsten Fütterungsfehler Energie-Mangel während der Startphase Energie-Überschuss Ende Laktation Protein-Überschuss bis zur Trächtigkeit Ungenügende

Mehr

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten Herbstmilchtagung Bio Suisse 2003 Dr. Toralf Richter 2003 Biomarkt Schweiz von der Produktion bis zum Konsum Inhalt Kennzahlen Biomilchmarkt Schweiz 2002 Gründe

Mehr

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC 10 Fragen zu Levucell SC 1 Was ist Levucell SC? 2 Wie wurde Levucell SC entwickelt? 3 Warum wurde Levucell SC entwickelt? 4 Wie wirkt Levucell? 5 Welche positiven Effekte sind zu erwarten? 6 Ergebnisse

Mehr

Energiebedarf Der Energiebedarf für Arbeit wird häufig zu hoch eingeschätzt. Für die tägliche Arbeit im Freizeitbereich (z.b. 10 min Schritt, 20 min

Energiebedarf Der Energiebedarf für Arbeit wird häufig zu hoch eingeschätzt. Für die tägliche Arbeit im Freizeitbereich (z.b. 10 min Schritt, 20 min 1 2 Energiebedarf Der Energiebedarf für Arbeit wird häufig zu hoch eingeschätzt. Für die tägliche Arbeit im Freizeitbereich (z.b. 10 min Schritt, 20 min leichte Trabübungen und 10 min leichter Galopp)

Mehr

Vollmilch in der Kälberaufzucht - wie funktioniert das?

Vollmilch in der Kälberaufzucht - wie funktioniert das? BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Powder Feeding Organische und mineralische Düngemittel werden bereits seit vielen tausenden Jahren in der Agrarwirtschaft eingesetzt, jedoch haben sich die Methoden

Mehr

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT MIT DER NATUR- NICHT GEGEN SIE Bio-Gemüse und -Früchte gehören zu den beliebtesten, aber auch zu den anspruchsvollsten Erzeugnissen des Biolandbaus. Früchte und Gemüse

Mehr

AGRO aktuell WEINLAND

AGRO aktuell WEINLAND AGRO aktuell Informationen für den aktiven Landwirt www.landiweinland.ch Dezember 2018 Maisinfo 2019 Über die Hälfte des Inlandbedarfs an Körnermais wird importiert. Es besteht daher die Möglichkeit, die

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 40/2016. Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber. Februar bis Mai 2016 aus den Regionen. Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Vergleichender Mischfuttertest 40/2016. Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber. Februar bis Mai 2016 aus den Regionen. Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Vergleichender Mischfuttertest 40/2016 Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber Februar bis Mai 2016 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltstoffe und Einhaltung der

Mehr

Molkenpulver, 30 % Magermilchpulver, pflanzliches Fett (Palm/Kokos), Weizenprotein hydrolysiert, Traubenzucker

Molkenpulver, 30 % Magermilchpulver, pflanzliches Fett (Palm/Kokos), Weizenprotein hydrolysiert, Traubenzucker FOK VITAL Für optimales Wachstum und Vitalität! Leicht angesäuerte, schmackhafte Kälbermilch Leistungsstark und sicher, zur Unterstützung der Darmgesundheit. Enthält spezifische ätherische Öle - Oxi Plus

Mehr

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion März 2019 1. Definition Nachhaltigkeit soll eine Entwicklung sein, die die Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Bedarfsempfehlungen und deren Entwicklung

Bedarfsempfehlungen und deren Entwicklung Bedarfsempfehlungen und deren Entwicklung Dr. med. vet. Angela Gimmel Prof. Dr. med. vet. Annette Liesegang Mengenelemente und Spurenelemente Mengenelemente Kalzium (Ca) Magnesium (Mg) Phosphor (P) Kalium

Mehr

Aktuell Mai Mineralstoff Aktion. Tel: Fax: E- Mail

Aktuell Mai Mineralstoff Aktion. Tel: Fax: E- Mail Tel: 041 780 16 92 Fax: 041 783 06 85 E- Mail info@landihuenenberg.ch Aktuell Mai 2017 Mineralstoff Aktion Für Mineralstoff-Bezüge vom 2. bis 31. Mai 2017 gewähren wir Fr. 20.00 / 100kg Aktionsrabatt.

Mehr

Zeitgemässe Milchviehfütterung

Zeitgemässe Milchviehfütterung Zeitgemässe Milchviehfütterung Erfolgreiche Kühe wachsen nicht über Nacht! Ueli Rothenbühler Dipl. Ing. Agr. ETH Inhalt Ziele der Milchviehfütterung Das Geheimnis der Milchvieh-Fütterung Wie erreicht man

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» In diesem Unterkapitel finden Sie einzelne Punkte mit Links zum Fütterungsmanagement, die die Fruchtbarkeit nachhaltig beeinflussen. Artikel zum Thema Fütterung und Fruchtbarkeit Die Rationsgestaltung

Mehr

FIXKRAFT BIO FUTTERPROGRAMM BRINGT S... Fixkraft-Futtermittel GmbH Donaustrasse 3 A-4470 Enns

FIXKRAFT BIO FUTTERPROGRAMM BRINGT S... Fixkraft-Futtermittel GmbH Donaustrasse 3 A-4470 Enns FIXKRAFT BRINGT S... FUTTERPROGRAMM BIO Fixkraft-Futtermittel GmbH Donaustrasse 3 A-4470 Enns office@fixkraft.at 2 LESEN SIE IN DIESER AUSGABE MILCHVIEH FUTTERPROGRAMM........................4 RINDER FUTTERPROGRAMM..........................5

Mehr

Futterprogramm BIO Rind

Futterprogramm BIO Rind Futterprogramm BIO Rind Unsere Erfahrung bringt Ihnen Erfolg! Ihre Spezialisten Albin Dallinger & Manfred Winkler Wir sind Partner Fixkraft produziert am Donauhafen Enns Futter für alle Nutztierarten.

Mehr

Vernehmlassung zur Änderung von Verordnungen im Veterinärbereich Vernehmlassung vom bis

Vernehmlassung zur Änderung von Verordnungen im Veterinärbereich Vernehmlassung vom bis Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Recht Stellungnahme von Vernehmlassung zur Änderung von Verordnungen im Veterinärbereich Vernehmlassung

Mehr

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name: Die Schweiz ist ein typisches Grasland. Ihre Gesamtfläche beträgt 41 285 km 2. Neben dem Wald ist das Wiesland flächenmässig das wichtigste Landschaftselement der Schweiz. Die natürlichen Bedingungen wie

Mehr

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Gliederung IN SACHSEN E.V. 1. Welche Entwicklungstendenzen ergeben sich für die Landwirtschaft aus den gesellschaftlichen Anforderungen? 2. Was kann

Mehr

» Optimal für die Kleintierzucht

» Optimal für die Kleintierzucht Brockmanns mineralische Futtermittel sind seit jeher ein Begriff für erfolgreiche Züchter von Heim- und Kleintieren. Sie stellen eine sichere Basis für die optimale Mineralstoffversorgung und eine hervorragende

Mehr

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Aussaat Neben einer guten Saatbeetvorbereitung ist die Aussaat der nächste wichtige Schritt zum Erfolg im Zuckerrübenbau. Daß die

Mehr

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl Die Fütterung Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl Allgemeine Grundsätze: leistungsbezogen müssen alle Tiere mit den Nährstoffen und Wirkstoffen versorgt werden die sie brauchen Es dürfen nur einwandfreie

Mehr

Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen

Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen Einleitung Mineralstoffgehalte von Silagen aus ökologischem Landbau der letzten 7 Jahre haben gezeigt, dass Grünland und Kleegras aus Sicht der Tierernährung

Mehr

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Hunde

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Hunde ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE Für Hunde Stand: 07/2017 Glänzendes Fell, Kraft und Energie Das sind Zeichen der richtigen Ernährung und des gesunden Stoffwechsels Nichts ist dem Hundehalter wichtiger

Mehr

Marktspiegel Futtergetreide Juni 2017

Marktspiegel Futtergetreide Juni 2017 Marktspiegel Futtergetreide Juni 2017 1. Markttwicklung 2 1.1 Inlandangebot 2 1.2 Nachfrage Mischfutter 3 1.3 Import 3 2. Preise 5 2.1 Förderung von Körnerleguminos 5 3. Umstellung 5 1/5 1. Markttwicklung

Mehr

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion Up-Date Kurs Milchleistungsprüfung verstehen und umsetzen Fachbereich Milchproduktion Wer wir sind & was wir machen Lukas Rediger Fachliche Leitung Fachbereich Milchproduktion Bachelor of Science BFH Christoph

Mehr

Elevit gynvital für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende

Elevit gynvital für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende Elevit gynvital für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende Elevit gynvital ist ein Mikronährstoffkomplex, der speziell für Frauen entwickelt wurde, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten

Mehr

Nährstoff-Interaktion

Nährstoff-Interaktion Nährstoff-Interaktion Was sind Nährstoff-Interaktionen? Im Boden liegen Pflanzennährstoffe in unterschiedlichen Mengen, Nährstoff- und Bindungsformen vor. Einige Nährstoffe beeinflussen: die Aufnahme eines

Mehr

Wie konkurrenzfähig ist die Milchproduktion innerhalb der Schweizer Landwirtschaft noch?

Wie konkurrenzfähig ist die Milchproduktion innerhalb der Schweizer Landwirtschaft noch? Wie konkurrenzfähig ist die Milchproduktion innerhalb der Schweizer Landwirtschaft noch? Nationalrat Markus Ritter Präsident Inhalt Nationale Lage Generell Wirtschaftlich Ziele Folgen der neuen AP Schlussfolgerungen

Mehr

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Technikumstrasse 1 Bodenhof 5 Entlebucherstrasse 81 Postfach 44 6048 Horw 6014 Luzern 6110

Mehr

LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Postfach Malters Telefon

LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Postfach Malters Telefon LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Postfach 44 6102 Malters Telefon 058 434 22 20 Preisliste Artikel Nr. Futter Einheit Brut Pelletdurchmesser Listenpreis 100 kg 10522 Pro Aqua Brut 0.5 25 kg 0.4-0.6 mm Fr.

Mehr

Zucht und Mastrinder. Von Urabl Simon

Zucht und Mastrinder. Von Urabl Simon Zucht und Mastrinder Von Urabl Simon Zuchtstiere Für die Aufzuchtfütterung von Stieren ist eine lange Nutzung vorausgesetzt. Man unterscheidet zwischen Besamungstiere und Deckstiere. Grundsätze Durch den

Mehr

in der Rinderfütterung

in der Rinderfütterung - regt die Verdauung an in der Rinderfütterung erfolgreich füttern www.likra.com - das phytogene Fütterungskonzept für Rinder LIKRA-San - Was ist das eigentlich? Mischung phytogener Zusatzstoffe = sekundäre

Mehr

Fütterungspraxis Rotes Buch

Fütterungspraxis Rotes Buch Fütterungspraxis 11.2.3 Rotes Buch Ziel Aufrechterhaltung von Gesundheit und Fruchtbarkeit Langfristig die erwünschte Leistung zu erzielen Abhängig von natürlichen Voraussetzungen und Betriebsformen noch

Mehr

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die beiden Label werden vorgestellt. Die SuS bilden Zweiergruppen. Ein Schüler erhält den Lückentext über Suisse Garantie, der andere über Bio Suisse. Zuerst lösen

Mehr

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität Fragestellungen: Wie hoch sind die Mineralstoff- und Spurenelementgehalte? Welcher Futterwert und welche Gärqualität wurden

Mehr

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de So ci et y fo r La bo ra to ry An im al S ci en ce G V S O L A S Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere Fütterungskonzepte und -methoden in der Versuchstierkunde

Mehr

Tel. (0228) Fax (0228)

Tel. (0228) Fax (0228) Die nächste Möhre steht in Ihrer Nähe Bonn, 07. Juli 2016 (AMI) In Deutschland gibt es kein Bundesland ohne Möhrenanbau. Allerdings gibt es gewisse regionale Schwerpunkte. Insgesamt wurden 2015 in Deutschland

Mehr

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Tierfutter auf dem Weg durch die Welt 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Produktion von Tierfutter Weltweit sind fast 60% der Gersten-, Roggen-, Hirse- und Maisernte zum Tierfutter bestimmt. Knapp

Mehr

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Teichfutter '17/'18. Dedicated to your performance. Teich. Sinkendes Futter. Präbiotisch und/oder probiotisch. Für kräftige Fischfarben

Teichfutter '17/'18. Dedicated to your performance. Teich. Sinkendes Futter. Präbiotisch und/oder probiotisch. Für kräftige Fischfarben Teichfutter '17/'18 Dedicated to your performance Sinkendes Futter Präbiotisch und/oder probiotisch Schwimmendes Futter Für kräftige Fischfarben Halb-schwimmendes Futter Teich Neue Vormischung und Zusatzstoffe

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt power 2525 stabilisierter Stickstoff mit stetiger Schwefelzufuhr für alle Kulturen NP-Dünger mit Schwefel 25+4,9(+25) 18,4 kg N stabilisiert, 6,6 kg Ammonium-N, 7 kg Sulfat- u. 18 kg bei extrem viehstarken

Mehr

GETREIDE AG DER RAPSMARKT UND DIE AUSSICHTEN

GETREIDE AG DER RAPSMARKT UND DIE AUSSICHTEN GETREIDE AG DER RAPSMARKT UND DIE AUSSICHTEN Thorsten Tiedemann Vorstand Rapsmarkt Einflussfaktoren Ölsaaten insgesamt: Gute Versorgungslage, steigende Nachfrage in den Verbraucherländern Raps - Einordnung

Mehr

Referenten: Simon Lepori, Hypona Beratungsdienst Walter von Flüe, Landor Mike Bauert, UFA Samen. Anmeldung:

Referenten: Simon Lepori, Hypona Beratungsdienst Walter von Flüe, Landor Mike Bauert, UFA Samen. Anmeldung: AGRO aktuell Informationen für den aktiven Landwirt PFERDE Einladung Pferdefachabend Donnerstag, 16.04.2015 18:30 bis ca. 20:00 Uhr Referenten: Simon Lepori, Hypona Beratungsdienst Walter von Flüe, Landor

Mehr

Calsea calver+ Für Trockensteher und zur Vorbereitung auf die Kalbung. FÜR: Milchkühe Mutterkühe Kalbinnen Ziegen

Calsea calver+ Für Trockensteher und zur Vorbereitung auf die Kalbung. FÜR: Milchkühe Mutterkühe Kalbinnen Ziegen Calsea calver+ Für Trockensteher und zur Vorbereitung auf die Kalbung Vorteile von Calseacalver+ Gedrehtes Phosphor-Calcium Verhältnis, daher gesteigerte Calcium-Mobilisierung Unterstützt das Immunsystem

Mehr