Lauterfrösche vorübergehend im Bürgersaal zuhause

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lauterfrösche vorübergehend im Bürgersaal zuhause"

Transkript

1 13. Jahrgang (135) Mittwoch, 26. Februar 2014 Ausgabe 9/2014 Lauterfrösche vorübergehend im Bürgersaal zuhause Umbau und Erweiterung der Kita Lauterfrösche macht Ausquartierung notwendig (Kreimbach-Kaulbach) Bis zum Ende des Jahres bleibt eine der beiden Gruppen der Kita Lauterfrösche in Kreimbach-Kaulbach in den Bürgersaal des benachbarten Gemeindehauses ausquartiert. Grund hierfür sind der laufende Um- und Erweiterungsbau der Kita. Die Ortsgemeinde hat den Saal, in dem ansonsten die Gemeinderatssitzungen sowie private und Vereinsveranstaltungen stattfinden, zur Verfügung gestellt und baulich vorbereiten lassen. Gesundheits- und Bauamt sowie das Landesjugendamt und die Unfallkasse haben ihre Zustimmung erteilt. In der ersten Februarwoche ging es mit Sack und Pack ins neue Domizil. Helfer aus Kreimbach-Kaulbach und Rutsweiler an der Lauter, den beiden Einzugsgemeinden der Kita, sowie aus Wolfstein transportierten Möbel, Spielgeräte und allerlei andere Gerätschaften aus der Kita in den Bürgersaal. Trägerin der Kita Lauterfrösche ist die Verbandsgemeinde Wolfstein. Bürgermeister Michael Kolter, Julia Bothe, die Kindertagesstättenfachberaterin des Landkreises Kusel sowie die Ortsbürgermeister Wolfgang Caspers, Kreimbach-Kaulbach und Karl Werner Aßmann, Rutsweiler an der Lauter statteten den circa 20 Kindergartenkindern und den Erzieherinnen einen Besuch in deren Exilheimat ab. Mit einem lauten Guten Morgen! begrüßten die Kinder ihre Gäste. Die Stimmung war sichtlich bestens. Im persönlichen Gespräch mit den Erzieherinnen konnte die eine oder andere organisatorische Frage beantwortet werden. Emma Kremer, die stellvertretende Leiterin der Kita, beschrieb den durch die Ausquartierung einer Gruppe etwas aufwändigeren neuen Tagesablauf in der Kita und hob dabei insbesondere den verständnisvollen Umgang der Eltern mit der neuen Situation hervor. Mit etwas Nachsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme sowie der Unterstützung aller Beteiligten soll bald wieder Routine in den Alltag der Kita kommen. (v.l.) Bürgermeister Michael Kolter, die Ortsbürgermeister Wolfgang Caspers und Karl Werner Aßmann sowie Kindertagesstättenfachberaterin Julia Bothe von der Kreisverwaltung Kusel wurden von den Kindern in deren Ausweichquartier freudig begrüßt. Die stellvertretende Kita-Leiterin Emma Kremer (li.) berichtete über den Tagesablauf in der Kita.

2 Wolfstein Ausgabe 9/2014 Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein Tel.: 06304/913-0 Fax: 06304/913199, -Adresse: info@vg-wolfstein.de, Internet: Vormittag: montags bis freitags von bis Uhr Nachmittag: montags bis mittwochs von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Sprechstunden der Bezirksbeamten der Polizei Lauterecken bei der Verbandsgemeinde Wolfstein: Polizeioberkommissar Helmut Buchem und Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.-Nr , Pilauterecken@polizei.rlp. de (Polizei Lauterecken) oder Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein Tel.-Nr Durchwahl 160. Sprechstunden sind dienstags und donnerstags jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken unter Tel.-Nr Gleichstellungsstelle Gleichstellungsbeauftragte: Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Silke Herrmann (vormittags) Ina Heser (ganztags) Tel.: 06304/ Tel.: 06304/ Telefax: 06304/ Telefax: 06304/ s.herrmann@ i.heser@ vg-wolfstein.de vg-wolfstein.de Schiedsamt Schiedsfrau: Stellvertretender Schiedsmann: Lieselotte Keidel Gerhard Jung Tel.: 06304/913 0 Tel.: 06304/ lieselottekeidel@gmx.de jung.pitz@myquix.de Jugendsozialarbeiter Daniel Hübner, Jugendbüro Tel.: 06304/254604, Mobil: 0171/ jugendbuero-wolfstein@gmx.de Seniorenbeauftragter der Verbandsgemeinde Wolfstein Karl Heß, Hohlstr. 12, Reipoltskirchen, Tel.: 06364/519 Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Der Pflegestützpunkt im Rathaus Wolfstein (Hauptstr. 2) ist geöffnet: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr sowie an Donnerstagen zwischen Uhr und Uhr. Beratungen und Terminvereinbarungen für Gespräche oder Hausbesuche sind unter folgenden Rufnummern möglich: / oder Zu erreichen sind die Mitarbeiter des Stützpunktes in der Regel zwischen Uhr und Uhr. Forstrevier Wolfstein Gemeindewald im Bereich der Verbandsgemeinde Wolfstein Revierleiter: Heinrich Lutzer, Tel./Fax Büro: Mobil: 0152/ , Heinrich.Lutzer@wald-rlp.de Forstrevier Westrich Privatwaldberatung Landkreis Kusel Revierleiter: Andreas Bonin, Tel.: , Fax: Mobil: 0152/ , Andreas.Bonin@wald-rlp.de Forstrevier Glan u.a. Staatswald im Bereich der Gemeinde Jettenbach Revierleiter: Helmut Geid, Tel. : 06386/ Mobil: 0152 / , Helmut.Geid@wald-rlp.de Forstrevier Lauter u.a. Staatswald im Bereich der VG Wolfstein ohne den Bereich der Gemeinde Jettenbach Revierleiter: Rüdiger Wolf, Tel. : 06382/ Mobil: 0152/ , Ruediger.Wolf@wald-rlp.de Ruftaxi Ruftaxi Lautertal 3 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Relsberg - Hefersweiler - Nußbach - Reipoltskirchen - Einöllen - Wolfstein (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Ruftaxi Lautertal 4 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Oberweiler-Tiefenbach - Aschbach - Hinzweiler - Oberweiler im Tal - Wolfstein (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Ruftaxi Lautertal 5 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Rutsweiler - Rothselberg - Jettenbach - Eßweiler - Rothselberg - Kreimbach-Kaulbach (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Ruftaxi Kollweiler (Telefonnummer: 0631 / ) Kollweiler - Jettenbach - Rothselberg - Eßweiler (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Tierheim des Landkreises Kusel Gangelbornerhof, Jettenbach Ansprechpartner: Paul Endres, Tel.: 06385/ Mobil: 0151/ Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Wolfstein Notruf: Feuerwehr: DRK-Rettungsleitstelle Kaiserslautern /19222 Westpfalz-Klinikum GmbH - Standort Kusel /930 - Standort Kaiserslautern / Standort Kirchheimbolanden / Standort Rockenhausen /4550 Krankenhaus Meisenheim /1260 Giftnotruf Homburg /19240 Telefonseelsorge / und (rund um die Uhr gebührenfrei / vertraulich-) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Notfalldienst für alle Einwohnerrinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Wolfstein ist zuständig: Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan, Hinter der Hofstadt 8, Meisenheim, Tel.: / oder / (für Patienten der Verbandsgemeinden Wolfstein und Lauterecken) Öffnungszeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr, freitags ab Uhr bis montags Uhr und an Feiertagen v o m Vorabend Uhr bis zum folgenden Tag Uhr besetzt Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztlicher Notfalldienst für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Kusel ist wie folgt aufgeteilt: Notdienst: Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr, zu erfragen unter der Tel.: 06373/ Augenärztlicher Notfalldienst Der augenärztlicher Notfalldienst für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Kusel, Kaiserslautern und Donnersbergkreis ist zu erfragen unter der Tel.: 0631/ Apothekennotdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke (Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung): Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit sind folgende Werksbedienstete einsatzbereit: Beyer 06304/ , 0151/ Leonhardt 06304/5913, 0151/ Stephan 06304/ , 0151/ Schneider 06364/7189, 0151/ Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Stromversorgung für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wolfstein: Netzteam Otterbach, Lauterstr. 2, Otterbach Tel.: 06301/ , Fax: 06301/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Bereitschaftsdienst der Pfalzgas Gasversorgung für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wolfstein: Bei Störungen: 0800/

3 Wolfstein Ausgabe 9/2014 AMTSBLATT der Verbandsgemeinde WOLFSTEIN Mittwoch, den 26. Februar 2014 mit den Ortsgemeinden Aschbach, Einöllen, Eßweiler, Hefersweiler, Hinzweiler, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Stadt Wolfstein Öffentliche Bekanntmachungen Stadt Wolfstein Öffentliche Bekanntmachung Stadt Wolfstein Der Stadtrat Wolfstein hat die Rechnungsunterlagen für das Haushaltsjahr 2010 geprüft. Dem Stadtbürgermeister und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, sowie den Stadtbeigeordneten und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Stadtbürgermeister bzw. den Bürgermeister vertreten haben, wurde die Entlastung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2010 erteilt. Aufgrund dessen wird die Jahresrechnung 2010 mit Rechenschaftsbericht sieben Werktage, von Donnerstag, 27. Februar 2014 bis einschließlich Freitag, 7. März 2014 während der allgemeinen Dienststunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Bergstraße 2, Zimmer Nr. 101, zur Einsicht öffentlich ausgelegt. Wolfstein, den 19. Februar 2014 Verbandsgemeindeverwaltung Kolter, Bürgermeister Jagdgenossenschaft Reipoltskirchen Bekanntmachung Am Mittwoch, dem findet um Uhr in der Johann- Heinrich-Roos-Halle in Reipoltskirchen eine Jagdversammlung statt. Alle Eigentümer, der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Reipoltskirchen gelegenen, bejagbahren Grundstücke werden hiermit eingeladen. Für den Fall, dass sich ein Jagdgenosse vertreten lässt, hat der Vertreter eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Kassenbericht Jagdjahr 2012/ Entlastung des Jagdvorstandes 4. Haushaltsplan für das Jagdjahr 2014/ Neuwahlen des Jagdvorstandes 6. Anfragen und Auskünfte, Verschiedenes Das Jagdkataster, sowie die Niederschrift der letzten Jagdver-sammlung, können ab sofort, bis einschließlich , nach Absprache beim Schriftführer Herrn Johannes Theobald Hauptstr. 54 in Reipoltskirchen eingesehen werden. Reipoltskirchen, im Februar 2014 gez. Pfleger Günter, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Relsberg Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Relsberg findet am Donnerstag, dem um Uhr im Gemeinschaftshaus Relsberg statt. Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Das Jagdkataster liegt zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen beim Jagdvorsteher aus. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht des Jagdvorstandes 3. Bekanntgabe des bestätigten bzw. festgesetzten Abschussplans 2014/ Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 2014/ Beschlussfassung über die Entlastung des Jagdvorstandes 6. Haushaltsplan 2014/ Wünsche und Anträge. Über den Verlauf der Versammlung wird eine Niederschrift angefertigt, die zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen bis beim Jagdvorsteher ausgelegt werden wird. gez. Schäfer, Jagdvorsteher Amtliche Mitteilungen Bewerberseminar für Jugendliche im BiZ der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern findet am 27. Februar 2014 von bis Uhr ein Bewerberseminar für Jugendliche unter dem Motto Ft für die Bewerbung statt. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf das Auswahltestverfahren und das Vorstellungsgespräch - die letzte Hürde, die im Bewerbungsverfahren zu nehmen ist. Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat mit der schriftlichen Bewerbung schon überzeugt und beim Auswahltest ein gutes Ergebnis erzielt. Jetzt kommt es auf den persönlichen Eindruck an, der oft den Ausschlag bei der Entscheidung über die Besetzung einer Ausbildungsstelle gibt. Auf welche Fragen man sich einstellen muss und wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch richtig vorbereitet, wird in diesem Seminar von einer Expertin erklärt und in Rollenspielen geübt. Außerdem werden unterschiedliche Auswahltestverfahren vorgestellt und die Bearbeitung von typischen Testaufgaben wird anhand von praktischen Beispielen geübt. Wer möchte, kann auch seine Bewerbungsmappe zum Seminar mitbringen und sich beispielhaft fachmännische Tipps und Anregungen für die Gestaltung seiner Bewerbungsunterlagen geben lassen. Weitere Seminare finden regelmäßig im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur statt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die eine Schule besuchen, die zum Hauptschulabschluss, zur mittleren Reife, zum Abitur oder zur Fachhochschulreife führt. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Deshalb ist eine telefonische Anmeldung beim BIZ unbedingt erforderlich (Telefon: 0631 / ). Informationen zum aktuellen Veranstaltungsprogramm der Reihe CHECK IT - Infos zum Berufsstart für Jugendliche enthält ein Programmfaltblatt, das kostenlos beim BIZ erhältlich ist. Online gibt es Infos zum Programm in einer zentralen Veranstaltungsdatenbank auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit ( über den Link Veranstaltungen. Die Info-Veranstaltungen im BIZ Kaiserslautern sind dort unter dem Veranstaltungsort Kaiserslautern zu finden.

4 Wolfstein Ausgabe 9/2014 Verbandsgemeinde Wolfstein Terminvereinbarung zur Rentenantragstellung Wenn bei Ihnen alle Voraussetzungen für die jeweilige Rente (z.b. Altersrente) vorliegen, haben Sie einen Rechtsanspruch auf Zahlung der Rente. Sie müssen jedoch einen Rentenantrag stellen. Dies tun Sie am besten etwa drei Monate vor Erreichen der jeweils maßgebenden Altersgrenze beim Versicherungsamt (Kreisverwaltung Kusel), bei einem Versichertenältesten oder hier bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein. Wir sind gerne bereit, Ihnen beim Ausfüllen der Rentenantragsformulare zu helfen. Ein Rentenantrag kann zwischen 30 Minuten und einer Stunde in Anspruch nehmen. Um Ihnen lange Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, sich mit Frau Brödel unter der Telefonnummer 06304/ oder per a.broedel@vg-wolfstein.de in Verbindung zu setzen und einen Termin für Ihre Rentenantragstellung zu vereinbaren. Frau Brödel kann Ihnen dann auch Auskunft über die mitzubringenden Unterlagen geben. Michael Kolter, Bürgermeister Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landau Sprechtage des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Landau Bekanntmachung Sprechtage des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (früher Versorgungsamt) Landau im Gebäude der Verbandsgemeinde Lauterecken Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung bietet bereits seit einiges Jahren ihren Bürgerservice für behinderte Menschen und Kriegsopfer an. Alle Personen, die Auskünfte über ihren Schwerbehindertenausweis wünschen, die einen Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung stellen, den bestehenden Schwerbehindertenausweis verlängern oder eine Wertmarke kaufen möchten, steht dieser Beratungsdienst zur Verfügung. Die Sprechtage finden in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken wie folgt statt , , , , und Um den Service aufrechtzuerhalten, sollten auch die Einwohner der Verbandsgemeinde Wolfstein die Beratungsangebote in Anspruch nehmen. Die nächste Bürgerservicestelle wäre dann bei der Verbandsgemeinde Kusel. Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Westpfalz Vogelarten im Kreis Kusel Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Westpfalz (OAG) plant in der nächsten Zeit eine flächendeckende Bestandsaufnahme der heimischen Vogelarten. Dies soll mittels einer vogelkundlichen Rasterkartierung im ganzen Landkreis durchgeführt werden, um die hier brütenden Vogelarten sowie deren Verbreitung und Häufigkeit zu erfassen. Der Ornithologe Peter Ramachers aus Hirschhorn, will zusammen mit weiteren ehrenamtlich arbeitender Feldornithologen diese Kartierungen durchführen, um so viele Daten wie möglich zu sammeln. Die Untersuchungen sollen schon in diesem Frühjahr beginnen und spätestens 2017 abgeschlossen sein. Ramachers hatte bereits 2011 ein Buch mit dem Titel Die Vogelwelt im Raum Kaiserslautern erstellt, das die naturkundlichen Forschungen von fünf Jahren aufzeichnet. Da diese Bestandaufnahme aus aufwendigen Forschungen und Aufzeichnungen besteht, werden im kompletten Landkreis und somit auch in der Verbandsgemeinde Wolfstein naturkundlich Interessierte gesucht, die als lokale Ansprechpartner kontaktiert werden können und im Idealfall kurzfristig an einer Mitarbeit interessiert sind. Das Ziel ist eine kostendeckende, nicht gewinnorientierte Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse in Buchform in einer Auflage von 600 Exemplaren. Wessen naturkundliches Interesse geweckt ist, und bereit ist, sich ehrenamtlich zu beteiligen, wird gebeten sich bei Herrn Peter Ramachers, Turnerstraße 7 in Hirschhorn unter der Tel.-Nr.: zu melden. Serverproblem bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein Aufgrund von Serverproblemen kam es teilweise zu Verlusten von s, die im Zeitraum vom Freitag, dem bis Dienstag, dem zugesandt wurden. Wir bitten dies zu entschuldigen und gegebenfalls um erneute Zustellung der s, die zu dem betroffenen Zeitpunkt an uns versendet wurden. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Rentenpaket: Derzeit nur allgemeine Auskünfte möglich Zum Rentenpaket der Großen Koalition kann die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz derzeit nur allgemeine Auskünfte geben, weil über das Gesetz noch nicht endgültig entschieden ist. Verabschiedet wird es voraussichtlich im Juni. Bis dahin sind immer noch Änderungen möglich. Außer der geplanten Mütterrente soll das Rentenpaket mit der abschlagsfreien Rente ab 63 sowie bei der Erwerbsminderungsrente weitere Leistungsverbesserungen bringen. Wir bereiten uns intensiv auf die bevorstehenden Neuregelungen vor. Aktuelle Informationen zum Rentenpaket mit den wichtigsten Fragen und Antworten gibt es im Internet unter Zu allen anderen Fragen rund um die Reha, Rente und Altersvorsorge berät die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz selbstverständlich auch in der Zwischenzeit weiterhin individuell. Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in Speyer betreut 1,4 Millionen Versicherte, Arbeitgeber und zahlt Renten und führt jährlich Leistungen zur Rehabilitation durch. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen der Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich und Luxemburg auch bundesweit. Oberfinanzdirektion Koblenz Steuereinnahmen des Finanzamts Kaiserslautern in 2013 Steueraufkommen mit über 665 Millionen Euro leicht unter Vorjahresniveau Das Finanzamt Kaiserslautern hat im Jahr 2013 über 665 Millionen Euro an Steuern eingenommen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Einnahmen damit leicht gesunken (2012: 684,8 Millionen Euro). Den Löwenanteil der Steuereinnahmen machten auch 2013 die Lohnsteuer mit über 343 Millionen und die Umsatzsteuer mit rund 171 Millionen Euro aus. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz auf rund 22 Milliarden Euro. Selbstanzeigen bringen weitere Einnahmen Nach Bekanntgabe eines Ankaufs von Daten ausländischer Bankkonten durch das Finanzministerium Rheinland-Pfalz, stieg ab April 2013 die Anzahl der Selbstanzeigen mit Bezug auf unversteuertes Kapital im Ausland sprunghaft an. Insgesamt gingen 2013 im Finanzamt Kaiserslautern 226 Selbstanzeigen dieser Art ein und bescherten der Landeskasse im Jahr 2013 Abschlagszahlungen auf die zu erwartende Steuerschuld in Höhe von rund 17,6 Millionen Euro. Landesweit lag die Anzahl bei 2409 Selbstanzeigen mit Bezug auf Kapital im Ausland (Vorjahr 2012 = 730). Die Höhe der in 2013 eingegangenen Abschlagszahlungen betrug rund 110 Millionen Euro.

5 Wolfstein Ausgabe 9/2014 Längere Vorlauffristen für SEPA-Lastschriften Anträge auf Stundung und Erlass von Steuern müssen dem Finanzamt nun früher vorliegen Anträge auf Herabsetzung von Vorauszahlungen, Stundungen, Aussetzung der Vollziehung und Erlasse von Steuerforderungen müssen künftig mindestens 10 Arbeitstage vor dem Fälligkeitstermin dem zuständigen Finanzamt vorliegen, damit der Bearbeiter den Einzug per Lastschrift noch ändern kann. Wenn der Antrag des Steuerbürgers später beim Finanzamt eingeht, erfolgt der Einzug des bisher festgesetzten Betrages. Grund: Seit erfolgen die Lastschriften mittels SEPA-Lastschriftverfahren. Die Vorgaben der Kreditinstitute für erstmalige SEPA-Lastschrifteinzüge verlängern die zeitlichen Abläufe, um Änderungen berücksichtigen zu können. Beispiel: Fälligkeit der Vorauszahlungen für der 1. Quartal 2014 für Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer ist der Erstelltag für den Lastschriftbestand ist der Der Bearbeiter muss bis spätestens tätig geworden sein, damit die Lastschrift nicht erstellt wird. Der Antrag des Steuerbürgers muss dem Finanzamt spätestens am vorliegen. Vereine müssen Steuererklärung abgeben Finanzämter verschicken Aufforderung Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen (z.b. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindergärten, Naturschutzvereine usw.) in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft-und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck Gem 1) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifügen. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber in den nächsten Tagen eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie bei anderen Steuerpflichtigen werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die benötigten Vordrucke können im Internet von dem Formularcenter des Bundesministerium der Finanzen unter (Formularcenter Formulare A - Z Gemeinnützigkeit) als ausfüllbare pdf- Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Erklärungen können auch elektronisch über ELSTER ( dort weiter über Körperschaftsteuererklärung elster.de elster online Portal) übermittelt werden. Wenn die Vereine bzw. ihre Vorstände über keinen Internetzugang verfügen, können die Vordrucke ausnahmsweise bei dem zuständigen Finanzamt abgeholt werden. Vermessungs- und Katasteramt Kusel Amtliche Bekanntmachung des Vermessungs- und Katasteramts Westpfalz Das Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz mit den Dienstorten Pirmasens und Kusel sowie der externen Servicestelle Kaiserslautern ist ab dem 1. März 2014 in der Zeit von Montag bis Freitag, bis Uhr, unter der neuen Telefonnummer und FAX zu erreichen. Pirmasens, gez. Gerhard Schneider, Behördenleiter Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Wolfstein Wir gratulieren Geburtstage Erich Künstle, Wolfstein (74 Jahre) Berthold Mantej, Wolfstein (77 Jahre) Else Maurer, Reipoltskirchen (84 Jahre) Erna Kalweit, Wolfstein (76 Jahre) Rosemarie Zimmer, Einöllen (75 Jahre) Sigrid Klein, Relsberg (73 Jahre) Gerda Müller, Hefersweiler (75 Jahre) Gertrud Over, Nußbach (87 Jahre) Michael Kolter, Bürgermeister Kostenlose Immobilienbörse Sie wollen ein Haus oder Grundstück verkaufen? Sie möchten ein Haus oder Grundstück erwerben? Sie möchten ein Objekt vermieten? Sie können kostenlos Objekte einstellen oder Objekte suchen unter die kostenlose Immobilienbörse der Regionalmanagements Nordpfälzer Bergland und Nordpfalz. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Christian Sauer, Telefon 06304/ oder c.sauer@vg-wolfstein.de Ortsgemeinde Eßweiler Seniorenfeier Einladung An alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren der Gemeinden Eßweiler und Rothselberg und deren Lebensgefährtin/Lebensgefährten Einladung zur Seniorenfeier der Gemeinden Eßweiler/Rothselberg und der Kirchengemeinde Rothselberg Hiermit laden wir recht herzlich ein zu unserer diesjährigen, gemeinsamen Seniorenfeier am Sonntag, dem , Uhr im Bürgerhaus in Eßweiler. Wir würden uns freuen, sie und ihren Lebensgefährten/ihre Lebensgefährtin begrüßen zu können. Peter Gilcher, Ortsbürgermeister Eßweiler Rainer Mohr, Ortsbürgermeister Rothselberg Stefan Müller, Pfarrer Ortsgemeinde Rothselberg Seniorenfeier An alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren der Gemeinden Eßweiler und Rothselberg und deren Lebensgefährtin/Lebensgefährten Einladung zur Seniorenfeier der Gemeinden Eßweiler/Rothselberg und der Kirchengemeinde Rothselberg Hiermit laden wir recht herzlich ein zu unserer diesjährigen, gemeinsamen Seniorenfeier am Sonntag, dem , Uhr im Bürgerhaus in Eßweiler. Wir würden uns freuen, sie und ihren Lebensgefährten/ihre Lebensgefährtin begrüßen zu können. Peter Gilcher, Ortsbürgermeister Eßweiler Rainer Mohr, Ortsbürgermeister Rothselberg Stefan Müller, Pfarrer Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Bekanntmachungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Michael Kolter, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wolfstein, Bergstraße 2, Tel.: (06304) 9130 Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein gegen Entgelt. Erscheinungsweise: Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Ende des amtlichen Teils

6 Wolfstein Ausgabe 9/2014 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft St. Franz Xaver Lauterecken, St. Johannes Nepomuk Reipoltskirchen und St. Philippus u. Jakobus Wolfstein Freitag, Uhr Wolfstein heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntäglicher Vorabend, Uhr Lauterecken Amt als Jgd. für Helene Kasper Sonntag Uhr Reipoltskirchen Amt für die Pfarrgemeinden Uhr Wolfstein Amt für die Pfarrgemeinden Montag, Uhr Wolfstein heilige Messe in der außerordentlichen Form Dienstag, hl. Kasimir Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz Uhr Reipoltskirchen heilige Messe für frühere Stifter (vor 1924) Mittwoch, Aschermittwoch - Fast und Abstinenztag Uhr Wolfstein hl. Messe im Seniorenzentrum Uhr Lauterecken Amt mit Aschesegnung und Austeilung des Aschekreuzes anschließend Fastenessen der Pfarreiengemeinschaft im Pfarrsaal L ecken Gottesdienstbesucher aus Reipoltskirchen und Wolfstein Für die Fahrt mit dem Miva-Bus zum Gottesdienst, bitten wir Sie um Anmeldung im Pfarrbüro, Tel.: bis spätestens Protestantische Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag im Bürgersaal Kreimbach-Kaulbach Sonntag, Uhr Gottesdienst im Jugendraum Rothselbeg Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler Uhr Chorprobe Ton in Ton im Kindergarten Rothselberg Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst Heimkirchen Montag, Uhr Strickcafe Dienstag, Uhr Keine Kirchenmäuse wegen Fasching Turnen für Frauen Mittwoch, Keine Konfirmandenstunde 2015er Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Frauenkreis Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Mittwoch, Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Uhr Vortreffen zum Weltgebetstag (Hinzweiler; Jugendheim) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Hinzweiler; Jugendheim) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Horschbach) Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde (Gruppe 1) Uhr Präparandenstunde Uhr Konfirmandenstunde (Gruppe 2) Präparanden- und Konfirmandenstunden finden im Jugendheim in Hinzweiler statt. Mittwoch, Uhr Frauenkreis (Aschbach; Dorfgemeinschaftshaus) Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Evangelische Stadtmission Wolfstein Kontakt: Prediger Christoph Reumann, In der Hohl 5, Wolfstein- Roßbach, Donnerstag, Uhr Krabbelmäuse-Treff (Eltern-Kind-Gruppe) in Roßbach Freitag, Uhr Kindertreff (4-11 Jahre) in Roßbach Uhr Teentreff (ab 6. Klasse Jahre) in Roßbach Sonntag, Uhr Gottesdienst in Roßbach Dienstag, Uhr Frühjahrskonferenz in Neustadt / Weinstraße Dem Leben auf der Spur Donnerstag, , Uhr Thema: Das Leben füllen! Freitag, , Uhr Thema: Dem Leben folgen! Sonntag, , Uhr Thema: Das Leben feiern! IMPULS-Abende mit Gemeinschaftsinspektor Otto-Erich Juhler, Wartenberg-Rohrbach An diesen Abenden wollen wir miteinander über das Leben nachdenken. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch und miteinander ins Gespräch zu kommen. Stadtmission Wolfstein, In der Hohl 5, Wolfstein Protestantische Kirchengemeinde Wolfstein Dienstag, Uhr Konfirmanden Gruppe 1 im Pfarrsaal Uhr Konfirmanden Gruppe 2 im Pfarrsaal Uhr Chorgemeinschaft im Pfarrsaal Donnerstag, Uhr Kinderfasching mit Kostümwettbewerb im Pfarrsaal. Eingeladen sind alle Kinder ab 6 Jahre Samstag, Uhr Gottesdienst in Obweiler-Tiefenbach (Seniorenraum) Sonntag, Uhr Gottesdienst in Wolfstein (Pfarrsaal) Termine - Vereine - Veranstaltungen Sprechstunden für gerichtlich bestellte Betreuer in der Verbandsgemeinde Wolfstein Gerichtlich bestellte Betreuer, welche Fragen zu ihrer Tätigkeit haben oder Personen, die sich für eine ehrenamtliche Betreuung interessieren, können ab sofort wieder von einer besonderen Serviceleistung des Betreuungsvereins der AWO profitieren. Der Verein bietet nämlich nicht nur Sprechzeiten in der Geschäftsstelle (Triererstr. 60, Kusel), sondern Außensprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein an. Gleichfalls werden planmäßige und kostenlose Informationen über die individuelle Ausgestaltung einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung erteilt. Konkrete Terminabsprachen können unter der Telefon-Nummer / vereinbart werden. Außensprechstunden des Betreuungsvereins: VGV Wolfstein - am Donnerstag, dem von Uhr bis Uhr. RCV Rutsweiler Traditionelle Fahrt zum Rosenmontagsumzug nach Mainz Montag, 3. März 2014 Abfahrt (Gasthaus Würth): Uhr Rückkehr nach Rutsweiler bis ca. 21:00 Uhr Fahrpreis: 10 (für Vereinsmitglieder), 15 (für Nichtmitglieder) Anmeldung (solange Plätze im Bus verfügbar sind!) unter ! Impressum Rundschau mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wolfstein Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240, wolfstein@wittich-foehren.de; Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

7 Wolfstein Ausgabe 9/2014 Ökumenischer Krankenpflegeverein Kreimbach-Kaulbach e.v. Einladung Am Freitag, dem 28. Februar 2014 findet um Uhr im Singsaal unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenführerin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Anfragen und Auskünfte Männergesangverein Liederkranz 1889 Mackenbach e.v. Kinderfasching 2014 in Mackenbach am Sonntag, 2. März 2014 im buntgeschmückten Saal des Bürgerhauses Mackenbach. Der Kinderfasching ist in der gesamten Region Westpfalz bekannt und seit Jahren beliebt; er bietet ein schwungvolles und abwechslungsreiches närrisches Programm mit Live-Musik vom Duo Arminius und Mr. Mo, vielen Spielen, Tänzen und Überraschungen für die Kids. Höhepunkt ist auch in diesem Jahr der Auftritt einer Jugend-Tanzgarde. Beginn: Uhr. Eintritt 2,50 p. P.. Hallo Eltern: Bitte Termin vormerken. Veranstalter: Männergesangverein Liederkranz 1889 Mackenbach e. V. Verantwortlich: Rainer Schenkel, Marktstraße 12, Mackenbach, Telefon: Pressewart des Männergesangvereins Liederkranz 1889 Mackenbach e. V. - Landfrauenverein Kreimbach-Kaulbach Terminänderung Der Vortrag über Sturzprophylaxe am entfällt. Neuer Termin ist , näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben. Selberghalle Rothselberg Heute Rosenmontag 3. März, Uhr Großer Rosenmontagsball mit Live-Band GBS-Music Es lädt ein: SV Rothselberg Kusel Angelfreunde Unteres Lautertal Wolfstein e.v. Traditionelles Heringsessen in der Rudi Walg-Hütte Rothselberg Faschingsdienstag, 4. März 2014 ab Uhr Rudi Walg Hütte in Rothselberg Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Angelfreunde Ab Uhr in der Rudi Walg Hütte in Rothselberg, Tel.: 06564/7860

8 Wolfstein Ausgabe 9/2014 Selbsthilfegruppe Selbsthilfekreis Maria Rosenberg am Donnerstag, , Uhr findet im Bildungshaus Maria Rosenberg, Waldfischbach-B., ein weiteres Treffen der Selbsthilfegruppe Selbsthilfekreis Maria Rosenberg statt. Eingeladen sind alle Betroffenen, deren Angehörigen und Freunde. Bei Fragen, auch zu Mitfahrgelegenheit, kann man sich gerne an den Vorsitzenden, Johannes Monter, Tel.: wenden. Pfälzerwald-Verein Jettenbach Am Aschermittwoch, dem ist unsere Hütte im Korbusch ab Uhr geöffnet. Zum Essen bieten wir an: Hering mit Pellkartoffeln, Fisch- und Lachsbrötchen, sowie Rinds- und Knackwürste. Zum Kaffee gibt es Berliner. Vorankündigung: Am ist unsere Hütte in diesem Halbjahr zum letzten Mal geöffnet. Kappensitzung und traditionelles Heringsessen beim Sportverein Einöllen Der Sportverein Einöllen veranstaltet am Samstag, ab Uhr seine Kappensitzung im Sportheim Einöllen. Am Dienstag, findet ab Uhr das traditionelle Heringsessen mit Kinderfasching im Sportheim Einöllen statt. Es lädt ein der Sportverein Einöllen Förderverein der Stadtbücherei Wolfstein Auf seiner Sitzung legte der Vorstand des Fördervereins die Veranstaltungen für das 1. Halbjahr 2014 fest. Am 7. April 2014 um Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Vereins statt, bei der in diesem Jahr satzungsgemäß der Vorstand neu gewählt werden muss. Der traditionelle Bücherflohmarkt wird am 17. Mai durchgeführt. Ein Lichtbildervortrag über den aus Roßbach stammenden Bildhauers Erich Koch ist für den 13. Juni vorgesehen. Der Förderverein wird auch in diesem Jahr mit einer Papierwerkstatt zum Ferienprogramm beitragen. Für den Herbst ist eine Autorenlesung (voraussichtlich mit dem Schriftsteller Wolf Stein aus Magdeburg) geplant. 6. Après Ski Party in Kreimbach-Kaulbach Die Party für Jung und Alt Am veranstaltet der Förderverein TTC Kreimbach-Kaulbach 2011 e.v. die 6. Après Ski Party in Kreimbach-Kaulbach. Präsentiert wird die Veranstaltung von RPR1. Für die musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr ein komplett neues Team. Zum einen haben wir es geschafft den Top-DJ Jürgen Brosda aus Hamburg zu engagieren, der durchgehend für gute Stimmung sorgt. Zusammen mit Danny Malle, der als Star-Gast auftreten wird, wird der Abend zur Party Nacht des Jahres. Auch wird wieder Mister Mo singen und dabei in die Rolle verschiedenster Partylegenden schlüpfen. Wie in den vergangenen Jahren wird die Gemeinschaftshalle wieder in eine komplette Après Ski Landschaft verwandelt - die perfekte Party- Location zum Abfeiern. Erneut werden unsere Locations dafür sorgen, dass keine Kehle trocken und kein Magen hungrig bleibt. Das Weizenstüberl mit angrenzendem Biergarten lädt wie gewohnt mit Weizenbier und Weizenbiermischgetränken zum Verweilen ein. Die Futterkrippe sorgt für leckeres Essen für zwischendurch. Direkt daneben ist die Leisenberg-Alm zu finden, hier gibt es wie gewohnt Bier, Wein und alkoholfreie Getränke. Zentral in der Hallenmitte gibt es wie in den letzten Jahren unsere Aprés Ski Bar, hier erwartet Euch wieder allerlei Hochprozentiges und vieles mehr. Auch unsere beliebte Red-Bull-Bar bietet wieder Cocktails mit verschiedenen Sorten des beliebten Energydrinks an. Die Gletscherspalte im hinteren Teil der Halle lädt wieder mit Longdrinks und Schnäpsen zum Feiern ein. 3 Happy Hours runden unser Angebot ab und werden für gute Laune sorgen! Für die Besucher steht an diesem Abend wieder eine bewachte Garderobe zur Verfügung. Für die Sicherheit sorgt ein professionelles Security- Team. Eintrittskarten gibt es derzeit zum Preis von nur 5,00 Euro im Vorverkauf bei der AVIA Service Station Gehrhardt in Kreimbach-Kaulbach. Da es im vergangenen Jahr nur noch ganz wenige Restkarten an der Abendkasse gab, empfehlen wir sich rechtzeitig das Ticket im Vorverkauf zu sichern. Wir würden uns freuen, wieder möglichst viele Besucher in der Gemeinschaftshalle begrüßen zu dürfen.

9 Wolfstein Ausgabe 9/2014 Gesangverein 1888 Eßweiler e.v. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, dem 28. Februar 2014, Uhr im Gasthaus Henn Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Finanzbericht 4. Wahl eines Rechnungsführers 5. Allgemeine Aussprache - Aktuelle Probleme des Vereins 6. Verschiedenes 36. Modelleisenbahn- und Spielzeugbörse mit Modellausstellung Zum 36. Mal lädt der Kultur-, Fest- und Umweltausschuss der Ortsgemeinde Eulenbis zur Modelleisenbahn- und Spielzeugbörse mit Modellausstellung ein. Am Sonntag, 2. März 2014 von bis Uhr bieten mehr als 20 Aussteller Modellbahnartikel zum Tausch, An- oder Verkauf im Bürgerhaus Eulenbis an. Im Fahrbetrieb zu sehen ist eine Digital gesteuerte Gartenbahn (Spurweite 45 mm) mit vollem Sound und vollautomatischen Kupplungen. Die Anlage wird über eine Funkverbindung bedient. Zusätzlich werden einige Exklusiv- und Funktionsmodelle präsentiert. Die Aussteller bieten alle Spurgrößen von Z bis LGB, Modellautos und sonstiges Spielzeug an. Weitere Informationen: Gerd Stier, Tel./Fax: Paris - Geschichte von Toleranz und Intoleranz und Wiege der Gotik Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.v. lädt ein zu einer Studienreise nach Paris vom Mai In der weltlichen und kirchlichen Geschichte der Stadt Paris hat es immer wieder Ereignisse und Entwicklungen gegeben, in denen die Frage nach Toleranz oder Intoleranz eine Rolle gespielt hat. An ausgewählten Orten sollen Spuren dieser Vergangenheit aufgesucht werden. Daneben wird mit den Kathedralen von Saint Denis und Notre Dame sowie anderen Gebäuden die Stadt als Wiege und Zentrum der Gotik sichtbar. Bei den Führungen, Erkundungsgängen und -fahrten lassen sich darüber hinaus viele weitere Eindrücke aus der Stadt gewinnen. An jedem Tag stehen freie Zeiten für Erkundungen je nach Eigeninteresse zur Verfügung. Tipps und Hinweise dafür gibt es vor Ort. Nähere Informationen sind erhältlich beim Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.v., Telefon 06761/7018, eebsued@eeb-sued.de Ü-30 Party in Rodenbach mit DJ Johannes Held bekannt durch SWR 1 Night Fever Partys Am Samstag, findet im Bürgerhaus in Rodenbach, ab 20:00 Uhr wieder die Ü-30 Party mit DJ Johannes Held statt. Johannes Held arbeitet als Moderator bei SWR 1 und ist einer der DJ`s, welcher die landauf und landab die sehr beliebten Ü-30 Night Fever Partys von SWR 1 moderiert. Zu Hit`s der 80er und 90er bietet sich für Alle die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen oder auch nur bei guter Musik ein paar lockere Stunden zu verleben. Karten gibt es im Vorverkauf bei Sport Fischer 06374/6811 in Weilerbach, im Sportheim des SV Rodenbach 06374/1470 bzw. unter der Kartenhotline

10 Wolfstein Die Karten kosten im Vorverkauf 6,50.- und an der der Abendkasse 7,50.-, sofern noch vorhanden! Es ist bereits die 10. Party, die der SV Rodenbach zusammen mit Johannes Held veranstaltet, die Vorherigen waren größtenteils ausverkauft! Wer dabei sein will, sollte um sicherzugehen, seine Karte im Vorverkauf erwerben. Der Vorverkauf startet ab dem Infos auch unter: und Ausgabe 9/2014 Schüler lesen um die Wette Teilnehmer tragen auch unbekannte Texte vor Der Vorlesewettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse Gelegenheit, eine eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und neue Bücher zu entdecken. Obwohl es bei diesem Wettbewerb auch einen Schulsieger gibt, steht nicht der Wettkampf im Vordergrund. Vielmehr wird hier der unbefangene Umgang mit Büchern und die Begegnung mit Geschichten und Abenteuern vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler können das gemeinsame Lesen als Vergnügen erleben. Zugleich schafft die ungewohnte Auftrittssituation eine Chance, Selbstbewusstsein und Präsenz zu entwickeln. Auch am Veldenz Gymnasium konnten die jungen Leser vor einem aufmerksamen und kritischen Publikum erproben, wie es ist, sich und den ausgewählten Text vor einer wirklich großen Gruppe zu präsentieren. Als Schulsieger ging Philipp Hoffmann (Klasse 6b) aus dem Wettbewerb hervor, der aus dem Jugendbuch Simpel der französischen Autorin Marie-Aude Murail vorlas. Philipp konnte das Publikum mit seinem Vortrag begeistern, indem er aus seinem Lieblingsbuch ausdrucksstark und mit großem Textverständnis vorlas. Ebenfalls bei dem dreiminütigen Vorlesen aus einem ungeübten Überraschungstext überzeugte er die Jury mit seiner Lesetechnik und wurde so Schulsieger. Frau J. Heina und K. Krauß, die beiden Deutschlehrerinnen, die die Veranstaltung organsierten, gratulierten hierzu ganz herzlich. Landfrauenverein Rutsweiler Einladung Hiermit laden wir zum zünftigen Dampfnudelessen herzlich ein. Statt findet das ganze am Sonntag, dem ab Uhr Also kommen sie nach Rutsweiler ins Bürgerhaus, genießen sie den Tag bei hausgemachten Dampfnudeln mit Wein- oder Vanillesoße, sowie einer leckeren Kartoffelsuppe. Wir freuen uns schon auf ihren Besuch. Hundeverein Hefersweiler mit neuem Internetauftritt An alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Unterstützer des Vereins! Nach längerer Durststrecke verfügen wir über eine neue, flotte und hoffentlich ansprechende Homepage. Ab sofort sind wir unter der Domain zu erreichen. Schauen Sie doch mal rein. Wir würden uns freuen, wenn ihr Interesse am Hundesport geweckt werden würde. Also, viel Spaß beim Stöbern, wünschen die Hundefreunde Hefersweiler.

11 Wolfstein Ausgabe 9/2014 Landfrauen Kreimbach-Kaulbach Leider fällt der Kurs der Kreisverkehrswacht am 17. März 2014 wegen Erkrankung des Kursleiters aus. Als Ersatz findet an diesem Tag einen Kreativkurs, mit dem Thema Badetabs selbst herstellen statt. Bitte zu diesem Kurs folgende Materialien falls vorhanden mitbringen: Silikonformen (Max 4 cm x 2 cm), Lebensmittelfarbe, getrocknete Kräuter oder Blüten, Kaffeelöffel, Teigschaber, 2 mittelgroße Metallschüsseln, evt. Topf für Wasserbad. Zum Transport der fertigen Tabs luftdichter Behälter. Wegen der Materialbestellung bitten wir um Anmeldung bis 8. März 2014 bei M. Barthel Kreis-ChorVerband Glan-Lauter e.v. Einladung zum Kreis-Chorverbandstag am 16. März 2014 in Eßweiler Sehr geehrte Damen und Herren, der Kreis-Chorverbandstag 2014 des Kreis-Chorverbands Glan-Lauter findet in diesem Jahr am 16. März 2014 ab Uhr, im Bürgerhaus, Eßweiler statt. Tagesordnung 1. Liedvortrag GV Eßweiler und Begrüßung durch die Gruppenvorsitzende Ramona Leibel 2. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden des KCV 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung + Beschlussfähigkeit 4. Grußworte (CVdP, Kreis, VG, Gemeinde) 5. Jahresberichte des Vorstandes, a) Kreis-Vorsitzender, Albrecht Freundorfer b) Kreis-Chorleiter, Heiner Klein c) Kreis-Schatzmeister, Eckart Kriegel d) Jugendreferentin, Ramona Leibel e) Internetadministrator, Volker Fries f) Pressereferent, Hans-Joachim Müller 6. Aussprache über die Berichte 7. Feststellung der Stimmliste 8. Bericht der Rechnungsprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl des Wahlvorstands 11. Neuwahl des Gesamtvorstands Neuwahl der Rechnungsprüfer, hier: Vorschlagsrecht: Gruppe Odenbachtal 12. Veranstaltungskalender 2014/2015, 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge (Anträge für die Mitgliederversammlung können von jedem Mitglied gestellt werden. Sie müssen mindestens 8 Tage vor Sitzungsbeginn beim Schriftführer eingereicht werden.) Bitte um vollzählige Teilnahme aller Vereine und Chorleiter; im Verhinderungsfall der Vorsitzenden entsenden Sie bitte einen Vertreter. Kindermaskenball Rothselberg am Sonntag, ab Uhr im Bürgerhaus in Eßweiler Karnevalsmusik mit Alleinunterhalter Michael Auftritt der Tanzgruppe des TUS Rossbach Kaffee und Kuchen Auf Ihren Besuch freut sich die Ortsgemeinde Eßweiler

12 Wolfstein Ausgabe 9/2014 Landfrauenverein Rothselberg Terminänderung Der Vortrag über die Schüßler - Salze wird vorverlegt auf: Donnerstag, dem um Uhr im Bürgermeisteramt. Bitte bis bei Margit Schmidt anmelden. Kreisliga Sportschützenkreis Lauterecken Großkaliberrevolver, - pistole RK-Leiter: Hans-Dieter Schreck 3. Rundenkampf 2014 Wolfstein I - Lauterecken II Neutral - Lauterecken III Odenbach I - Horschbach I Lauterecken I - Obermoschel I Obermoschel II - Hoppstädten I Mannschaftswertung: Platz Verein Summe Schnitt 1 Horschbach I Lauterecken I Obermoschel I Obermoschel II Lauterecken II Wolfstein I Odenbach I Hoppstädten I Lauterecken III Einzelwertung: 1 Umlauff Udo Öhlschläger Roland Klein Klaus Tagesbesten: 1 Umlauff Udo 382 Allgemeine Nachrichten 1317 : 1267 Ringe 0 : 1158 Ringe 1359 : 1445 Ringe 1407 : 1387 Ringe 1361 : 1258 Ringe Eigene Talente entdecken Workshop für Erwachsene im Museum Pfalzgalerie Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) lädt alle Kreativen zu einem Workshop ein, um die verborgenen Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Trude E. Deubig vermittelt die Grundlagen der künstlerischen Techniken und hilft, Sehgewohnheiten zu erweitern. Sie regt an, mit interessanten Materialien und eigenen Ideen zu experimentieren, zu zeichnen oder zu malen. Behutsam werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - mit oder ohne Vorkenntnisse - an ihre künstlerische Seite herangeführt. Der Workshop findet ab 25. Februar an sechs Dienstagen von bis Uhr statt, die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Material 53 Euro. Eine Anmeldung sollte erfolgen unter der Telefonnummer , info@mpk.bv-pfalz.de. Das Wetterjahr 2013 Das Wetterjahr 2013 ist relativ durchschnittlich ausgefallen. Über 12 Monate hinweg fielen 671,7 Liter pro Quadratmeter, dies entspricht rund 97 Prozent des langjährigen Mittels. Die Jahresdurchschnittstemperatur war mit 9,85 Grad etwas über dem langjährigen Mittel von 9,25 Grad. Eine ungefähre Sonnenscheindauer von rund 1800 Stunden wurde berechnet, somit fiel die Sonnenscheinbilanz mit ungefähr 10 Prozent über dem Durchschnitt durchaus positiv aus. Gewöhnlicherweise scheint die Sonne nur knapp 1640 Stunden. Verglichen mit dem Jahr 2012 fielen über 365 Tage verteilt nur 579,4 Liter pro Quadratmeter, also rund 90 Liter weniger als im vergangenen Jahr. Dementgegen war das Jahr 2012 mit einer Durchschnittstemperatur von 10,41 Grad knapp ein halbes Grad wärmer als Das Jahr begann relativ mild, denn bereits Ende des Jahres 2012 stellte sich das Wetter auf eine Südwestwetterlage um. An den ersten acht Tagen des Jahres sind Temperaturen von über 5 Grad gemessen worden - sehr ungewöhnlich für den Januar. Erst ab dem 8. Januar wurde es allmählich kälter - Grund dafür war ein Skandinavienhoch, welches deutlich kältere Luft zu uns schaufelte. Dies kann man vor allem an der Dauerfrostperiode zwischen dem 13. und 21. Januar sehen. Zwischen diesen Tagen ist die Temperatur nicht über die 0ºC-Marke geklettert. Erst am hatte das Winterwetter ein Ende. Glatteisregen sorgte im kompletten Landkreis Kusel für Schwierigkeiten im Straßenverkehr - der Boden war noch gefroren und die Luftmassen hatten sich bereits etwas erwärmt - eine schlechte Kombination. Der Monat fiel insgesamt mit 1,7 Grad über 1,2 Grad zu warm aus, da es auch am Monatsende wieder relativ warm wurde. KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Ernst Ludwig Kirchner - Linie Offenes Schnell-Schachturnier in der Pfalzbibliothek Drittes Bibliotheks-Open 2014 in Kaiserslautern Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am Samstag, 22. März 2014 ab Uhr Hobbyspieler zu einem Schnell- Schachturnier ein, wobei jede Partie bis zu 30 Minuten dauert. Das Bibliotheks-Open 2014, das die Schachgemeinschaft Kaiserslautern unterstützt, geht dieses Jahr in die dritte Runde. Es bietet allen Schachbegeisterten, die nach dem Schweizer System spielen, die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Geld, Sach- und Sonderpreise gibt es zu gewinnen. Insgesamt stehen 30 Teilnehmerplätze zur Verfügung; eine Anmeldung nimmt die Pfalzbibliothek telefonisch und per Mail entgegen ( , info@pfalzbibliothek.bv-pfalz.de). Die Startgebühr beträgt fünf Euro. Spieler und Zuschauer können sich an einem Imbiss-Stand stärken. Kostenfreie Parkplätze befinden sich im Hof (Einfahrt: Schubertstraße). Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung, Lattung Dacheindeckung, nur 3.949,-, Asbest- und Maurerarbeiten. Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,-. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Classic GmbH Tel , Fax classicbau@web.de CONTAINERDIENST Rutsweiler: Weitläufiges Baugrundstück für Liebhaber idyllischer Ortslage mit m² Areal, ,-. PROVISIONSFREI! Infos unter Telefon: UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL-/FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER MUTTERBODEN I KOMPOST Vorsprung! schnell sauber günstig Festpreis Mehlingen An der Heide 10 Tel oder info@jakob-becker.de Mit einer Anzeige im Mitteilungsblatt sind Sie Ihrem Mitbewerber immer eine Nasenlänge voraus! Tel /

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität 10 Qualitätsversprechen 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können Geprüfte Qualität Liebe Kundin, lieber Kunde, "Ausgezeichnete Qualität ist der Maßstab für unsere Leistungen." (Aus unserem Leitbild)

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) (Name) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

BEWERBUNGSMARKETING.COM

BEWERBUNGSMARKETING.COM Bewerbungscoaching Bewerbung kommt von Werbung. Eine Bewerbung muss somit eine wirkungsvolle Werbung für die eigene Person sein. Gute Werbung ist nur dann erfolgreich wenn sie exakt ausgearbeitet ist und

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Der Weg in den Ruhestand 65 64 63 Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, freust auch Du Dich auf die Rente mit 63? Darauf,

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen.

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, ist

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Betriebsrente - das müssen Sie wissen renten-zusatzversicherung Informationen zum Rentenantrag Betriebsrente - das müssen Sie wissen Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt soll eine Orientierungshilfe für Sie sein: Sie erfahren, wie

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Mit den interaktiven Karten möchte die Gemeinde Westoverledingen Ihnen einen Service bieten, der Ihnen die Orientierung in Westoverledingen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr. Beratungsfall Aktien Ausgangssituation: Mathias Jung ist bei seiner täglichen Zeitungslektüre auf den anstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gestoßen. Er erwägt Aktien der Stuttgarter Maschinenbau

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr