Pfarrbrief Nr. 15 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 15 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 15 vom Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr Grenzüberschreitungen Viele Grenzen gibt es in unserem Leben: Grenzen aus Stein, und solche aus Stahl und Eisen. Wir sprechen von Milieugrenzen, von Schamgrenzen oder gar von Ekelgrenzen. Menschen grenzen ein und grenzen ab. Sie grenzen auch aus. Wie wir in den Evangelien lesen können, hat Jesus immer wieder solche lebenshinderliche Grenzen seiner Zeit überschritten: zu Kindern und Frauen, zu Aussätzigen und Sündern, zu Zöllnern, ja sogar die Grenze zum Tod. Martin von Tours wurde schon zu Lebzeiten als ein Mann Gottes und ein Freund Jesu verehrt, so dass ihn die Kirche in die Zahl der Heiligen und Vorbilder aufnahm. Seine berühmteste Grenzüberschreitung kennen wir aus der Geschichte von der Mantelteilung mit einem Bettler vor den Toren der Stadt. Martin überschritt die Grenze des Standes, vielleicht auch die Grenze der Scham und des Wegschauens. Er teilte nicht nur seinen Mantel, sondern sein Herz. Offenbar ahnte er: Hinter jeder Grenze, die wir überschreiten, wartet Jesus, wartet das Leben in Fülle auf uns. Christsein heißt: Grenzüberschreiter sein! Text: Anton Stegmair, Bistum Augsburg

2 Dienstag, Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom :30 Lüxem im unteren Raum des Pfarrheimes: Rosenkranzgebet für die Kranken 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Gebetsgemeinschaft 19:00 Neuerburg L Eucharistiefeier Mittwoch, :30 St. Markus L Eucharistiefeier mitgestaltet von der Frauengemeinschaft anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus 14:30 Lüxem C Eucharistiefeier mit der Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung anschl. Seniorennachmittag im großen Saal des Pfarrheimes Donnerstag, :00 Altenzentrum H Eucharistiefeier Weihetag der Lateranbasilika 18:00 Plein C Einstimmung in der Kirche mitgestaltet vom Kindergarten, anschließend Martinszug Freitag, Hl. Leo der Große 08:30 St. Markus Stille Anbetung 09:15 Maria Grünewald in der Kapelle: Schulgottesdienst zu St. Martin 17:30 Wengerohr D Martinszug ab Schmiedestraße/Ecke Belinger Straße zum Martinsfeuer am Jugend- und Bürgerhaus anschließend geistlicher Impuls 18:00 Altrich F Einstimmung in der Kirche, mitgestaltet von der Grundschule, anschließend Martinszug 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier 19:40 Dem Wort auf der Spur : Geistliche Schriftlesung Samstag, Sonntag im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstbesucher Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 25, :00 Krankenhaus Eucharistiefeier - 2 -

3 17:30 St. Markus S Einstimmung in der Kirche, mitgestaltet von der Kita St. Markus, Talweg, anschließend Martinszug 17:30 St. Bernhard C Eucharistiefeier 18:00 18:30 Bombogen Beichtgelegenheit und Eucharistiefeier in polnischer Sprache 18:30 Altrich Gedenkfeier zum Volkstrauertag 19:00 Altrich S Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstbesucher Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 25, :00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen L Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Messdiener und Türkollekte für die Messdiener anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus S Eucharistiefeier 11:00 Platten C Eucharistiefeier Patronatsfest musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Platten Einführung der neuen Messdiener und Türkollekte für die Messdiener 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Altrich L in der Kapelle in Büscheid: Tauffeier 14:30 St. Bernhard Z Tauffeier 18:00 St. Markus Orgelkonzert Wittlicher Orgelherbst 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Dienstag, :30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Pax Christi Gruppe 18:30 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier zum Gedenken an die ++ im Juli, August und September - 3 -

4 19:00 Flußbach L Eucharistiefeier Mittwoch, :30 St. Markus Eucharistiefeier Kollekte für die Sudanhilfe 15:30 St. Paul RH in der Caféteria der Seniorenresidenz: Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Altenzentrum C Eucharistiefeier 19:00 Bombogen S Eucharistiefeier Freitag, :30 St. Markus S Stille Anbetung 15:30 Altenzentrum Glaubensgespräch 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Samstag, :00 Altrich C Dankmesse zur Eisernen Hochzeit Samstag, Sonntag im Jahreskreis 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 16:00 Maria Grünewald C Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard S Eucharistiefeier Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Evangelientext: Mt 25, / 25, :00 Lüxem S Eucharistiefeier anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Evangelientext: Mt 25, / 25, :30 Neuerburg S Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag 10:30 Flußbach Gedenkfeier zum Volkstrauertag 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum G Eucharistiefeier - 4 -

5 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier 11:00 Wengerohr S Eucharistiefeier anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag 14:30 St. Markus Z Tauffeier 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Montag, :00 Haus Mozart Wort-Gottes-Feier 17:30 Krankenhaus Festmesse zu Ehren der Hl. Elisabeth Dienstag, :15 St. Markus S TreffPunkt viertelnachzwölf Impuls am Mittag und Aperitif 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Kolpingsfamilie 19:00 Altrich C Eucharistiefeier Kollekte für Mali-Hilfe e. V. Eine Hilfe, die ankommt!. Mittwoch, :30 St. Markus C Eucharistiefeier 19:00 Wengerohr S Eucharistiefeier Kollekte für den Blumenschmuck Donnerstag, :00 Altenzentrum H Eucharistiefeier Freitag, :30 St. Markus S Stille Anbetung 15:30 Altenzentrum Rosenkranzgebet für ++ Bewohner des Altenzentrums St. Wendelinus im Monat November 18:30 St. Markus C Quartalsgottesdienst der Sebastianus-Bruderschaft musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Markus 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Samstag, :00 St. Markus S TreffPunkt gesprächszeit Begegnung - Austausch - Gespräche - 5 -

6 Samstag, Hochfest Christkönig Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 25, :00 Krankenhaus Eucharistiefeier 16:00 Maria Grünewald Evang. Gottesdienst 17:30 St. Bernhard C/S Eucharistiefeier Eröffnungsgottesdienst für die Erstkommunionvorbereitung mit Vorstellung der Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Wittlich 19:00 Platten S Eucharistiefeier anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag Sonntag, Hochfest Christkönig Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 25, :00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen C Eucharistiefeier zum 90jährigen Jubiläum des Musikvereins Bombogen musikalisch mitgestaltet vom Stamm- und Jugendorchester 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus E Eucharistiefeier 11:00 Altrich S Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Messdiener Türkollekte für die Messdiener 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Beichtgelegenheit bei Pfarrer Comes und Kaplan Scher nach Vereinbarung Beichtgelegenheit bei Pater Huning in St. Paul nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr - 6 -

7 Gemeinsame Mitteilungen TreffPunkte in St. Markus Herzliche Einladung zu verschiedenen TreffPunkten in unserer CityKirche St. Markus. Im Mittelpunkt stehen dabei kurze Impulse sowie Begegnungen, Austausch und Gespräche über Gott und die Welt. Wir starten am Dienstag, um 12:15 Uhr mit unserem TreffPunkt viertelnachzwölf (Impuls und Aperitif). Am Samstag, schließt sich im TreffPunkt Gesprächszeit ab 11:00 Uhr die Gelegenheit zum Gespräch bei einer Tasse Tee im Turm an. Weitere Informationen: Kaplan Carsten Scher Raumgliederung des Bistums Trier Ein neuer, überarbeiteter Entwurf für die Pfarreien im Bistum Trier ist da. Das bedeutet für unsere Pfarreiengemeinschaft, dass wir ab 2020 mit den Pfarreiengemeinschaften Alftal, Landscheid, Manderscheid, Salmtal und Zemmer eine Pfarrei der Zukunft bilden werden. Den Entwurf finden Sie auf der Homepage des Bistums Trier unter Vor-Anmeldungen für Trauungen, Ehejubiläen und Sondergottesdienste in 2018 Es zeigt sich alle Jahre wieder, dass es für die Planung der Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft günstig ist, frühzeitig darüber informiert zu werden, wann Feiern wie z.b. Trauungen, Ehejubiläen oder Sondergottesdienste (Vereinsjubiläen u. ä.) gefeiert werden sollen. Da es für das Jahr 2018 diesbezüglich schon viele Anmeldungen gibt, sind manche Wunschtermine oder Wunschkirchen bereits belegt. Daher äußern wir seitens des Pfarrbüros die Bitte, sich bei anstehenden Planungen auch umgehend mit uns in Verbindung zu setzen. Ferner weisen wir seitens des Seelsorgeteams darauf hin, dass wir nur diejenigen Ehejubilare gratulieren können, die sich vorher im Pfarrbüro gemeldet haben. Selbstverständlich können wir auf Wunsch auch für die Zustellung einer Gratulationsurkunde des Bischofs sorgen, auch wenn kein Festgottesdienst gefeiert werden soll. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall mit, ob eine Urkunde gewünscht wird. für das Pfarrbüro: Bruno Comes, Pastor Auch in diesem Jahr: Die Weihnachts-Geschenkbaum-Aktion der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich in den Pfarrkirchen St. Markus Wittlich und St. Peter Wengerohr Helfen Sie mit Ihrer Spende notleidenden Kindern, Familien und Einzelpersonen Die 13. Weihnachts-Geschenkbaum-Aktion des Caritasverbandes Mosel-Eifel- Hunsrück e. V., Geschäftsstelle Wittlich, beginnt am Dienstag, und endet am Mittwoch, als Gemeinschaftsprojekt der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich und der St. Josefsbruderschaft Wittlich. Auch in diesem Jahr besteht für Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, eine Spende ganz gezielt einer notleidenden Familie oder Person für Weihnachten zukommen zu lassen. Im Vorraum der Pfarrkirchen St. Markus Wittlich und St. Peter Wengerohr steht jeweils vom bis ein Weihnachts-Geschenkbaum, an dem wie

8 in den vergangenen Jahren, anonymisierte Familien- und Einzelschicksale auf Briefkuverts beschrieben sind. Jeder Geschenkbrief ist mit einer Kurzcharakterisierung der Bedürftigen, verbunden mit einer Kennziffer, versehen. Diese Kennziffer garantiert, dass die auf dem Umschlag angegebene Familie oder Einzelperson Ihre Spende ganz gezielt 1:1 erhält. Sie können ein entsprechendes Kuvert auswählen, abnehmen und mit einem Einkaufsgutschein oder Bargeld bestückt in der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich, Kurfürstenstr. 6 oder im Pfarrbüro St. Markus bis zum abgeben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachdienste der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich leiten Ihre Spende als Weihnachtsgeschenk noch vor Weihnachten an die vom Spender ausgewählte Familie oder Einzelperson ganz gezielt und ohne jeglichen Abzug weiter. Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung für Menschen in Not. Weitere Informationen zur Weihnachts- Geschenkbaum-Aktion erhalten Sie bei der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich, Kurfürstenstr. 6, Tel (Andrea Kien, Mo., Di. + Do.). Weitere Infos Plätzchenverkauf der Kolpingsfamilie Wittlich Die Frauen der Kolpingsfamilie Wittlich bieten am Samstag, ab 9:00 Uhr wieder ihre selbstgebackenen Plätzchen in der oberen Burgstraße (früher Friseur Krebs) zum Verkauf an. Seit 30 Jahre wird der Erlös für Projekte in Bolivien gespendet Es werden noch BäckerInnen gesucht. Wer backen möchte, melde sich bitte bei Frau Bertges, Tel Bombogen Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Musikverein Bombogen Zum Abschluss der Feierlichkeit anlässlich des 90-jährigen Vereinsjubiläums, findet am um 9:30 Uhr eine heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Vereinsmitglieder in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Bombogen statt. Die Messe, zu der alle Mitglieder, Freunde sowie Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, wird musikalisch vom Musikverein mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Musikverein zum Umtrunk ins Pfarrheim Bombogen ein. Lüxem Gedenkfeier am Ehrenmahl in Lüxem Die Feier zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege findet im Anschluss an den Gottesdienst, am Samstag den , ca. 19:50 Uhr statt. Gestaltet wird die Feier durch eine Fackelträgerformation der freiwilligen Feuerwehr Lüxem, dem Musikverein Lüxem und Ansprache durch den Ortsvorsteher Peter van der Heyde. Die Bevölkerung ist zu dieser Feierstunde sehr herzlich eingeladen. Filialkirche St. Servatius, Flußbach Freiwillige Helfer gesucht Für den Aufbau der Weihnachtskrippe und des Weihnachtsbaumes in der Filialkirche Flußbach werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Wer helfen möchte melde sich bitte bei Frau Koller, Tel

9 Wengerohr Patientenverfügung und Vorsorge, neue gesetzliche Bestimmungen Am Freitag, , ca. 19:30 Uhr berichtet Frau Falkenberg von der SKFM Wittlich im Pfarrheim in Wengerohr über neue rechtliche Bestimmungen der Patientenverfügung und Vorsorge. Frau Falkenberg wird im Anschluss gerne Fragen beantworten. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. für den Freundes- und Förderkreis Alte Dorfkapelle: Harald Fau, 1. Vorsitzender Hilfe für Menschen Wohnung gesucht Für eine junge Familie (2 Erwachsene und ein Kind) aus Eritrea wird eine Wohnung zwei Z/K/B für max. 600 Warmmiete gesucht. Waschmaschine gesucht Für eine Familie suchen wir eine gebrauchte noch gut funktionierende Waschmaschine. Haushalt 2017 Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Martin, Platten In seiner Sitzung vom hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Martin, Platten den Haushalt 2017 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom bis zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Wittlich aus. Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Andreas, Altrich In seiner Sitzung vom hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Andreas, Altrich den Haushalt 2017 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom bis zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Wittlich aus. Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Bernhard, Wittlich In seiner Sitzung vom hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Bernhard, Wittlich den Haushalt 2017 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom bis zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Wittlich aus Stühle gesucht Wer gestaltet sein Wohnzimmer oder die Küche um und kann noch gut erhaltende Stühle abgeben? Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges Fachstelle Jugend sucht Lagerraum Die Fachstelle für Kinder und Jugendpastoral Marienburg/Wittlich unterhält zahlreiche, sogenannte Bolivien Kleiderpunkte. Dort kann man das ganze Jahr gebrauchte Kleidung abgeben, dies ist eine sinnvolle Ergänzung zur Bolivienkleidersammlung. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Textilien werden Kinder und Jugendliche in Bolivien unterstützt. Die Fachstelle sucht jetzt eine größere Garage/einen trockenen Schuppen, um die Säcke zwischen zu lagern in den Ortschaften Wittlich, Bombogen, Wengerohr, Lüxem oder Dorf. Wer eine solche, kostengünstige Möglichkeit zur Unterstützung unserer Bolivienpartnerschaft hat, melde sich bitte bei Lorenz Müller von der Fachstelle Jugend Wittlich, Handys sammeln, Gutes tun! In unseren Handys sind wertvolle Erze und Metalle verbaut Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Es sind Bodenschätze, die zu Krieg und Gewalt

10 führen. 23 Kilogramm Gold-Erz werden benötigt, um das Edelmetall für ein einziges Handy zu gewinnen und 100 Millionen Altgeräte liegen unbenutzt in deutschen Schubladen. Missio möchte diese ausgedienten Handys einem guten Zweck zuführen. Durch das umweltgerechte Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen. Aus dem Erlös der Wiederverwertung wird u.a. traumatisierten Menschen im Kongo geholfen. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage: Wenn Sie diese Aktion unterstützen möchten, sind sie gebeten, ausgediente Handys im Pfarrbüro abzugeben. Vielen Dank. Kontakt: Gemeindereferentin Heike Feldges Bolivien-Kleiderpunkt Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. Altricher Bolivienkleiderkiste Im Rahmen der Bolivienaktion gibt es auch in Altrich in der Kirche eine Möglichkeit, gut erhaltene Kleidung abzugeben. Dazu steht in der Kirche eine Bolivienkleiderkiste. Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: St. Markus Bombogen und Platten Wengerohr und Lüxem Altrich und St. Bernhard St. Markus Altrich und St. Bernhard St. Markus Bombogen und Platten Wengerohr und Lüxem Erstkommunion Offizieller Start der Erstkommunionvorbereitung Nachdem alle Kinder angemeldet sind, startet die Erstkommunionvorbereitung jetzt ganz offiziell. In diesem Jahr gibt es nicht mehr die Vorstellungsgottesdienste in jeder Erstkommunion-Pfarrei, sondern wir starten mit einem gemeinsamen Eröffnungsgottesdienst zu Beginn der Vorbereitung für alle Kinder. Dieser findet am um 17:30 Uhr in St. Bernhard statt und ist besonders gestaltet. Es wäre schön, wenn viele Menschen aus den verschiedenen Pfarreien unsere Kommunionkinder in diesem Gottesdienst in unserer Pfarreiengemeinschaft willkommen heißen. Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft das sollen die Kinder und auch die übrigen Gottesdienstbesucher in diesem Gottesdienst erfahren! Am ersten Adventswochenende, am Samstag, findet für die Kinder eine Kirchenraumerkundung statt. Dabei sollen die Kinder ihre Erstkommunionkirche besser kennen lernen. Die Erkundungen finden wie folgt statt: 11:00 Uhr St. Jakobus Plein (für die Kinder aus Plein und Lüxem) 11:00 Uhr St. Peter Wengerohr (für die Kinder aus Wengerohr und Bombogen) 14:30 Uhr St. Andreas Altrich (für die Kinder aus Altrich und Platten) 14:30 Uhr St. Bernhard Wittlich (für die Kinder aus St. Bernhard und St. Markus). Kontakt: Gemeindereferentin Jana Diefenbach

11 Firmung Die Firmkatechet/innen treffen sich am Dienstag, um 20:00 Uhr im Pfarrbüro Wittlich. Weitere Infos zur Firmvorbereitung bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Kirchenmusik Wittlicher Orgelherbst Das dritte Orgelkonzert in der Reihe Wittlicher Orgelherbst spielt Dekanatskantor Reinhold Schneck am Sonntag, um 18:00 Uhr in St. Markus. Dabei sind Werke von Bach, Mozart, Mendelssohn und anderen Komponisten zu hören. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende für die Aufgaben des Fördervereins Orgelfreunde St. Markus gebeten. Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:45 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft Nov./Dez./Jan in Bombogen dienstags um 19:00 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Frauengemeinschaft Wittlich Panuves e.v. Wittlich sagt Dankeschön!!! Am hat die kfd Frauengemeinschaft in Wittlich zu einem reichhaltigen Kartoffelessen in das St. Markus-Haus in Wittlich eingeladen. Viele Kartoffelgerichte haben die fleißigen Frauen gekocht und gewinnbringend verkauft. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Der gesamte Erlös von 730 Euro geht an den Verein Panuves e.v. Wittlich, die das Kinderheim Carlos de Villegas in La Paz/ Bolivien unterstützt. Ganz herzlichen Dank nochmals an alle helfenden Hände!!! Susanne Teusch Dem Dank schließe ich mich ganz herzlich an. Die Frauengemeinschaft Wittlich hat wieder die Gemeinde eingeladen, für ein schmackhaftes und fröhliches gemeinsames Mittagessen in schöner Umgebung gesorgt und darüber hinaus für einen guten Zweck gespendet. Wenn es so was nicht gäbe, man müsste es erfinden. Allen, die sich so gute Kartoffelgerichte haben einfallen lassen und sie dann auch gekocht und zur Verfügung gestellt haben, ganz herzlichen Dank. Dieser Dank geht ebenso an alle, die unsrer Einladung gefolgt sind und sich am Essen beteiligt haben

12 Vergelt s Gott! für die kfd: Lilo Musseleck Die Frauengemeinschaft bietet am Dienstag, eine Fahrt nach Bad Münstereifel an. Wir fahren zum Outlet Center und danach besuchen wir den Weihnachtsmarkt. Abfahrt: 9:20 Uhr St. Bernhard und 9:30 Uhr am ZOB. Die Kosten für die Fahrt betragen 13,00 Euro für Mitglieder und 17,00 für Nichtmitglieder. Wir bitten um eine Anzahlung von 10,00 auf folgendes Konto: Sparda Bank SW: IBAN DE Nach erfolgter Überweisung ist die Anmeldung gewährleistet. für die kfd: Christiane Beck Altrich Die Helfer/innen der Besuchsdienste im Ort sind herzlich zu einem Treffen am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Altrich eingeladen. An diesem Abend besprechen wir die Verteilung der Besuche zu Weihnachten. Es wäre toll, wenn viele Helfer/innen an diesem Treffen teilnehmen könnten. Interessierte neue Helfer/innen sind ebenfalls herzlich willkommen. für den Besuchsdienst: Sylvia Stoffel-Leuchter Jahreshauptversammlung Unsere jährliche Jahreshauptversammlung der kfd Frauengemeinschaft findet am um 19:00 Uhr im Pfarrhaus statt. Es wäre schön, wenn wir viele Mitglieder begrüßen dürfen. Nach der Sitzung ist für das leibliche Wohl gesorgt und wir möchten gerne gemütlich beisammen sitzen. für die kfd: Gabi Weber Vormerkung Adventsfeier Herzliche Einladung zur Adventsfeier an alle Frauen und Männer im Besuchsdienst, der Seniorenarbeit und an alle Helferinnen der Frauengemeinschaft. Wir treffen uns am Mittwoch, um 19:00 Uhr im Pfarrheim. Anmeldung bitte bis bei Gisela Manten, Tel Wengerohr Die Frauengemeinschaft lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung am Sonntag, (1. Advent) ab 14:30 Uhr ins Pfarrheim ein. Es wäre schön, wenn wir viele Frauen begrüßen könnten, damit wir einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen können. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Helferteam freut sich auf ihr Kommen. für die kfd: Else Neumann Freundes- und Förderkreis Alte Dorfkapelle Wengerohr Der Freundes- und Förderkreis Alte Dorfkapelle bedankt sich ganz herzlich über eine Spende in Höhe von 500 überreicht von der Frauengemeinschaft Wengerohr (in Vertretung Frau Reimann und Frau Kaspari). Das Geld wird zur Dachsanierung der Denkmalgeschützten Kapelle eingesetzt. Nochmals herzlichen Dank. Mitgliederversammlung Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, um 19:00 Uhr ins Pfarr- und Jugendheim St. Peter, Wengerohr

13 Start in den Advent Der Freundes- und Förderkreis Alte Dorfkapelle lädt am Samstag, um 18:00 Uhr zum Start in den Advent in die Alte Dorfkapelle ein. Diese Einladung soll allen Besuchern eine kleine Zeit zur Einstimmung schenken. In gemütlicher Atmosphäre gibt es für Groß und Klein vorweihnachtliche Geschichten, stimmungsvolle Musik und einen kleinen Umtrunk mit Glühwein und Kinderpunsch. für den Freundes- und Förderkreis: Harald Fau, 1. Vorsitzender Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar unter Tel Jeden Donnerstagnachmittag findet in der Bücherei von 15:00 Uhr 17:00 Uhr ein Spielenachmittag statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Senioren Seniorennachmittage Platten Donnerstag, um 15:00 Uhr Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Lüxem/Flußbach Mittwoch, um 14:30 Uhr im oberen Raum des Pfarrheimes. Der Seniorennachmittag beginnt mit einer Eucharistiefeier in der die Möglichkeit besteht, das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung. Wengerohr Dienstag, gemütlicher Nachmittag der Frauengemeinschaft Wengerohr im Pfarrheim. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Familie Der Sachausschuss Familie Wittlich trifft sich am Mittwoch, um 20:15 Uhr. Alle Eltern, die Lust haben, Familienangebote in der Pfarreiengemeinschaft zu überlegen und mitzugestalten, sind herzlich willkommen. Kontakt: Gemeindereferentin Jana Diefenbach oder Gabi Gierenz Kleinkindergottesdienst Zur Vorbereitung des nächsten Kleinkindergottesdienstes am Sonntag, trifft sich das Team am Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrhaus St. Markus. Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt: Gemeindereferentin Jana Diefenbach Krabbelgruppen Im Jugendheim St. Bernhard (Krabbelraum) treffen sich von Montag bis Freitag zu unterschiedlichen Zeiten Krabbelgruppen. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Jana Diefenbach. Weitere Infos auf der Homepage:

14 Übungstreffen für das Krippenspiel St. Bernhard Auch in diesem Jahr findet wieder ein Krippenspiel in St. Bernhard statt. Alle Kinder, die gerne dieses Krippenspiel am um 16:00 Uhr mitgestalten möchten, kommen bitte zum ersten Das Treffen zur Vorstellung des diesjährigen Krippenspiels wird noch über Handzettelbekanntgegeben. Wer am Krippenspiel teilnehmen möchte, melde sich bitte bei Marion Lindenmann, Tel , oder im Pfarrbüro, Tel Die weiteren Übungstermine sind am 2.12 (nur die Kinder mit einer Sprechrolle), der 9.12 und der jeweils ab 11:00 Uhr in St. Bernhard. Kinderkrippenfeier St. Markus Auch in diesem Jahr findet an Heilig Abend wieder eine Kinderkrippenfeier um 15:00 Uhr in St. Markus statt. Die Übungstermine finden im Dezember statt und werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. Altrich Liebe Kinder, liebe Eltern! Am Freitag, findet am Vorabend seines Namenstags der Umzug zu Ehren des heiligen Martin statt. Um 18:00 Uhr beginnt er mit einer Andacht in der Pfarrkirche St. Andreas, gestaltet vom Familienausschuss der Pfarrgemeinde zusammen mit der Grundschule. Begleitet vom Musikverein und der Feuerwehr gehen wir dann singend zum Martinsfeuer am Sportplatz, wo es Brezeln gibt und Gänse verlost werden. Jugendliche der KJG werden dort Glühwein, Punsch aus selbst gerafften Äpfeln und andere Getränke sowie Fleischwürstchen zugunsten der Jugendarbeit in der Pfarrei anbieten. Der Pfarrgemeinderat verkauft Martinslose vor der Andacht vor der Kirche und im Alten Gasthaus Wagner, im Friseursalon Lautwein und in der Bäckerei Eifel, wo dann auch bis Ende November die ortsüblich bekanntgemachten Gewinne abgeholt werden können. Auch Altricher und Fremde anderen Glaubens sind herzlich willkommen. Adventsfenster Im Advent wird es wieder einen ungewöhnlichen Adventskalender geben. Der Sachausschuss Familie lädt alle Interessierten ein, ein Adventsfenster im Zeitraum vom mit christlich-adventlichen Motiven zu gestalten. Die Adventsfenster werden ab dem Tag ihrer Eröffnung jeden Abend ab circa 17:00 Uhr beleuchtet sein und zum abendlichen Spaziergang einladen. Wenn Sie sich beteiligen möchten, tragen sie sich bitte bis zum in die Liste ein, die in der Bäckerei Eifel ausliegt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ramona Orth, Tel oder Anne Schmitt, Tel Wengerohr Der diesjährige Martinsumzug findet am, Freitag ab 17:30 Uhr statt. Treffpunkt ist Schmiedestraße/Ecke Belinger Straße, von dort aus ziehen alle zum Jugend- und Bürgerhaus, anschließend geistlicher Impuls. Danach findet die Brezelausgabe statt und die Gewinnzahlen der Martinsverlosung werden bekannt gegeben. Danach gibt es noch die Möglichkeit bei Glühwein, Punsch und guter Musik den Abend ausklingen zu lassen. für den Freundes- und Förderkreis der Grundschule Wengerohr e. V.: Tanja Kiesgen

15 Tradition der Kolpingsfamilie Wengerohr Der Nikolaus kommt am Dienstag, , zu Ihnen nach Hause. Wenn Sie seinen Besuch bei Ihren Kindern wünschen, melden Sie sich bitte bis Montag, bei: Johanna und Herbert Gierenz, Tel Kinderkrippenfeier am Sonntag, um 15:30 Uhr in St. Paul Herzliche Einladung an alle Kinder, die Lust haben, bei der Krippenfeier am Heiligen Abend mitzuwirken (Krippenspiel, Vorlesen, Singen): Das erste Treffen ist am Freitag, um 16:00 Uhr in St. Paul. Wer dann nicht da sein kann, melde sich bitte vorher telefonisch bei: Jutta Herrmann, Tel oder Annette Bollig, Tel aus den Räten Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in St. Bernhard Mittwoch, um 20:00 Uhr im Jugendheim Wengerohr Donnerstag, um 19:00 Uhr im Pfarrheim Dekanat Lebenscafé für Trauernde Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt am von 15:00 17:00 Uhr zum Lebenscafé für Trauernde ein. Das Lebenscafé will Unterstützung geben, die hilft weiterzuleben. Es bietet Zeit und Raum zum Gespräch und Beisammensein, zum Miteinander wieder Leben zu spüren, Leben zu üben, lebendig zu sein. Auf Wunsch stehen den Trauernden befähigte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Das Lebenscafé ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität. Kontaktadresse: Monika Hartmann, Pastoralreferentin im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Tel , 3.Termin zur Veranstaltungsreihe zum Thema: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Lebendiger Boden - Ein Geschenk der Schöpfung Ein NATUR-ABEND, in dessen Mittelpunkt nicht stehen soll, was wir der Natur antun, sondern was wir von ihr geschenkt bekommen. Luft zum Atmen umgibt uns - Wasser bringt uns der Regen. Die Mineralstoffe, die unseren Leib bilden und erhalten, saugen uns Pflanzen mit ihren Wurzeln aus dem Boden. Der lebendige Boden mit seinem Fruchtbarkeits-Reservoir gehört zu den Grundlagen unserer Existenz - von oben nicht einsehbar - meist unbeachtet - aber voller Lebensprozesse - das vielfältigste Biotop unseres Planeten - ein erfolgversprechender Ausgangsort zur Bewältigung der Klima- Krise. Dieser meist vernachlässigte Teil der Natur soll in den Brennpunkt des Abends gestellt werden - als Beispiel für

16 die wunderbare Verwobenheit unseres Lebensgefüges - aber auch für die Gefährdung dieses Geschenks und unsere Verantwortung, es für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Vielerorts werden bereits beispielhafte Wege aus der Krise beschritten. Aber auch Widerstände tun sich auf und bremsen. Engagiert ruft Papst Franziskus die Menschen dazu auf, sich einzumischen und auch die Gleichgültigen zu sensibilisieren. Termin: , 19:30 Uhr; Ort: St. Markus Haus, Karrstr. 23, Wittlich; Referenten: Norbert Kneib, Naturpädagoge, Lüxem, Hans Wax, Eine Welt Laden Wittlich. Veranstalter: Dekanat Wittlich, Eine Welt Laden Wittlich, KAB Lüxem, Kolpingsfamilie Wittlich, Ökumeneausschuss Wittlich, Pax Christi Gruppe Wittlich. Kontakt: Tel , christiane.friedrich@bistum-trier.de Offener Abendtreff für Trauernde Das Dekanat Wittlich bietet neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde an, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Termine: jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00-21:00 Uhr, ; Ort: Jugend- und Pfarrheim St. Bernhard, Dekanatsbüro, Auf m Geifen 12, Wittlich; Leitung: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Monika Hartmann, Pastoralreferentin; Veranstalter: Dekanat Wittlich; Kontakt: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Tel oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de, Monika Hartmann, Pastoralreferentin, Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Tel , monika.hartmann@bistum-trier.de, Info: Praxistag Firmpastoral Die Zeichen der Firmung Vom Jugendlichen her gedacht!? Ein Praxistag für haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Firmpastoral. Termin: , 9:00-13:00 Uhr (Ende mit einem kleinen Imbiss); Ort: Fachstelle Jugend, Alberostr. 10, Wittlich-Bombogen. Leitung: Jan Lehmann, Jugendpfarrer, Fachstelle Plus und Kirche der Jugend, Birgit Laux, Gemeindereferentin, Fachstelle Plus und Kirche der Jugend, Sandro Frank, Pastoralreferent, Dekanat Wittlich. Anmeldung: FachstellePlus für Kinderund Jugendpastoral Marienburg, Tel , fachstellejugendplus.marienburg@bistum-trier.de. Info: Sandro Frank, Pastoralreferent, Tel.: , sandro.frank@bistum-trier.de Veranstaltungsreihe TrauERleben Kinder fragen nach dem Tod Mit Kindern über den Tod reden Was ist eigentlich tot sein? Kinder fragen nach dem Tod, betroffen, ungezwungen, bohrend. Wie können wir mit diesen Anfragen von Kindern umgehen? Es wird auch ganz konkret mit aktuellen Geschichten und Bilderbüchern gearbeitet. Termin: , 19:00 Uhr; Ort: Kath. Kita Maria Heimsuchung, Kirchplatz 15, Reil; Referenten: Vanessa Hempel, Grundschullehrerin, Armin Surkus-Anzenhofer, Pastoralreferent, Dekanat Wittlich; Gastgeber: Elena Schuh, Leitung der Kita, und Team; Veranstalter in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungsreihe: Erziehungskompetenz stärken und dem Ökumenischen Hospizdienst Wittlich, Dekanat Wittlich und Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Katholische Seelsorge. Kontakt: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Tel oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de,

17 Monika Hartmann, Pastoralreferentin, Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Tel , Kinoabend zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Termin: , 18:30 Uhr; Ort: Jugend- und Pfarrheim St. Bernhard, Auf m Geifen 12, Wittlich; Veranstalter: kfd-dekanatsteam Wittlich Kontakt: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Tel oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de Filme erzählen Leben Wir laden Sie ein zu einer kurzen Einführung, einem Film, der auf humorvoll-ernste Weise vom Leben erzählt, und Gespräch in gemütlicher Runde. Termin: , 19:30 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim, neben Kindergarten, Hauptstr. 74, Landscheid; Referenten: Irene Gelz, Christiane Friedrich; Veranstalter: KEB der Pfarrgemeinde Landscheid, Dekanat Wittlich. Kontakt: Susanne Assmann, Tel , assmann-susanne@web.de AG- und Fortbildungsangebote im Dekanat Wittlich für Erzieher/innen und Interessierte im November und Dezember 2017 Mittwoch, , 14:00-16:30 Uhr; Thema: Hospitation der Kita Vitelliuspark. Kontakt: Petra Becker, Tel Mittwoch, , 14:00-16:30 Uhr; Thema: Kinder begleiten in Trennungs-, Scheidungs- und Patchworkfamilien; Ehe-, Lebens- und Familienberatungsstelle Kasernenstr. 37, Wittlich; max. 12 Tln. Kontakt: Mechthild Berres, Tel Montag, , 14:00-16:30 Uhr; Thema: Besichtigung des Sozialpädiatrischen Zentrums SPZ. Kontakt: Vanessa Bayer, Tel Dienstag, , 09:30-16:00 Uhr; Thema: einmal auftanken bitte! Oasentag; Kloster Springiersbach Bengel; 20,-- Euro, max. 15 Tln., bequeme Kleidung, Matte, Decke, evtl. dicke Socken. Kontakt: Petra Jung, Dekanat Wittlich, petra.jung@bistum-trier.de, Tel Montag, , 9:30-16:00 Uhr; Thema: eine Adventsauszeit für junge Erzieher-/innen bis 35 Jahre; Marienburg Zell; 10,-- Euro. Kontakt: Petra Jung, Dekanat Wittlich, petra.jung@bistum-trier.de, Tel Erzieher/innen und Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bei den aufgeführten Kontaktpersonen. Verantwortlich: Pastoralreferentin Petra Jung, Dekanat Wittlich, petra.jung@bistum-trier.de ; Autobahnkirche St. Paul Autorenlesung mit Musik und Kunst Dreiklang in der Autobahn- und Radwegekirche St. Paul Am um 19:00 Uhr liest Bruder Stephan R. Senge OCist aus Himmerod Geschichten zum Lächeln in der Autobahn- und Radwegekirche St. Paul, Wittlich. Aus seinen letzten Büchern wählt er Geschichten aus, die zum Schmunzeln und Nachdenken ermuntern. Gleichzeitig wird eine Ausstellung mit Illustrationen von Ursula Hess aus Wittlich eröffnet. Alle Bücher von Bruder Stephan hat Ursula Hess illustriert und mit ihrer Handschrift versehen. Ihre Graphiken machen die Bücher von Bruder Stephan zu bibliophilen Ausgaben. Sie können an diesem Abend käuflich erworben werden. Die Autorenlesung und Vernissage begleitet auf ihrer Klarinette Dr. Anne Kaftan. Frau Kaftan, in Wittlich aufge-

18 wachsen und in Köln und im Salmtal lebend, hat wie die beiden anderen einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen: als Ärztin, Psychotherapeutin und Musikerin. Der Eintritt zu diesem künstlerischen Dreiklang ist kostenlos. Es wird jedoch um Spenden für ein Projekt gebeten, dass Bruder Stephan sehr am Herzen liegt. Die inzwischen in biblischem Alter verstorbene belgische Ordensfrau Schwester Emanuelle, die Mutter der Müllmenschen von Kairo, hat Bruder Stephan bei ihren Aufenthalten im Kloster Himmerod auf die noch größere Not im Sudan aufmerksam gemacht. Er ist diesem Ruf gefolgt, war inzwischen unzählige Male im Sudan und hat die Sudanhilfe mit Unterstützung von Freunden aufgebaut. Zwar hat der mehrheitlich christliche Süden des Sudan inzwischen seine Unabhängigkeit erhalten, sich aber sogleich in einen Bruderkrieg gestürzt. Die Sudanhilfe versucht ein wenig die große Not zu lindern. So kommt der Erlös der Veranstaltung und der Verkauf der Bilder von Ursula Hess der Initiative Sudan/Südsudan zugute. Die Bilder von Frau Hess sind während der Öffnungszeiten der Autobahn- und Radwegekirche St. Paul bis zum zu besichtigen. In der Reihe Samstagabendgespräche spricht am um 18:00 Uhr Dagmar Boedicker, München Künstliche Intelligenz (KI) Sind wir die Dummen? Dagmar Boedicker ist Journalistin und technische Redakteurin mit dem Schwerpunkt Informationstechnik. Sie ist Mitglied im Beirat des Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e.v. Die Träume der Propheten künstlicher Intelligenz aus den 1970ern erfüllen sich. Wie funktioniert KI eigentlich? Wem soll sie dienen und welche Folgen hat sie für unseren Alltag, unsere Arbeits- und Wohnverhältnisse, die Lebensverhältnisse und alle sozialen Bereiche? Wo Maschinen Entscheidungen treffen, löst Verantwortung sich auf, denn sie ist schwer auf menschliches Verhalten zurückzuführen. Ethische Fragen bleiben, wie die, ob menschliche Grundwerte sich gut genug definieren lassen, um sie als Ziele, Anforderungen und Regeln für die KI-Entwicklung festzulegen. Dagmar Boedicker beleuchtet diese technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte und fragt, welche Gestaltungs-Optionen die Gesellschaft hat und wo unsere Verantwortung liegt. In der Reihe Kino in der Kirche ist am , 19:30 Uhr der preisgekrönte Film: Frantz zu sehen. Scope, Teilweise schwarz-weiß. Frankreich/Deutschland, 2016, Drama Am um 19:00 Uhr liest der Autor Werner Lutz aus dem Eifeldorf Faid aus seinem Roman: Ameisen brennen nicht. Es wäre ein Sommer wie immer für Georg, der mit fünf Geschwistern in einer Bäckerfamilie, in der jedes der Kinder seine Aufgaben hat, gewesen, wären nicht das Ferienkind Regina und der behinderte Arthur in sein Leben getreten. Sie finden bei ihren Spielen eine Leiche in einem Ameisenhaufen, der nachts, ehe die Polizei ermitteln kann, in Brand gesetzt wird. Das Dorf hält den Atem an, denn jeder ahnt, dass der Mörder unter ihnen ist.

19 Kinder und Jugend Eröffnung der 60. Aktion Dreikönigssingen in Trier In diesem Jahr ist die bundesweite Eröffnung der 60. Aktion Dreikönigssingen am in Trier. Zur bundesweiten Eröffnung der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und zur Aussendungsfeier der Sternsinger mit Bischof Dr. Stephan Ackermann laden das Kindermissionswerk, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend und das Bistum Trier alle Sternsinger ganz herzlich nach Trier ein. Geplanter Ablauf 09:30 Uhr Eintreffen in St. Maximin 10:00 Uhr Begrüßung 10:30 Uhr Mitmachprogramm 12:30 Uhr Mittagessen in St. Maximin 14:00 Uhr Sternsingerzug zum Dom mit Gruppenfoto 15:00 Uhr Wortgottesdienst 16:00 Uhr Abreise Wer am Programm teilnehmen möchte, muss sich bis zum unter anmelden. Hier finden Sie auch weitere Infos zur Gestaltung des Tages. Zum Gottesdienst darf man natürlich unangemeldet kommen. Interessierte Eltern, die mit ihrem Kind diesen Tag in Trier erleben möchten, können sich gerne mit anderen Familien zusammenschließen. Zwecks Koordination sind Sie gebeten, sich hierfür bei Heike Feldges bis zum zu melden. Um die Sternsingergewänder für den Tag zu bekommen, sitzen Sie sich bitte mit dem/der Verantwortlichen für die Sternsingeraktion vor Ort in Verbindung. Weitere Infos bei Gemeindereferentin Heike Feldges Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:00 11:00 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen Messdienerinfo Das MD-Leitungsteam Wittlich und die KjG Ortsleitung Wittlich treffen sich am Donnerstag, um 20:00 Uhr zur gemeinsamen Absprache in der Jugendarbeit. Das MD-Leitungsteam Bombogen-Lüxem kommt am Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim Lüxem zusammen. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Altrich Zur Gruppenstunde treffen sich 3./4. Schuljahr: Gruppe Stephan, Hannah B. donnerstags von 16:30 17:30 Uhr 5. Schuljahr: Gruppe Eva, Hannah Wi. Die Geckos dienstags von 16:00 17:00 Uhr 6. Schuljahr: Gruppe Leonie, Lena freitags von 16:00 17:00 Uhr 7. Schuljahr: Gruppe Jungs Johanna, Gerrit dienstags von 17:00 18:00 Uhr 7. Schuljahr: Mädchen Gruppe Hannah We. Die Coolsten mittwochs von 18:00 19:00 Uhr 8. Schuljahr: Gruppe Mädchen mittwochs von 19:00 20:00 Uhr

20 9. Schuljahr: Gruppe The Cookies montags von 16:30 18:00 Uhr Wittlich Zur Gruppenstunde treffen sich im Jugendheim St. Markus 5. Schuljahr: Känguru-jG 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr 6. Schuljahr: KjG-Spaßvögel 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr 10:30 12:00 Uhr Schuljahr: KjG-Werwölfis 14-tägig samstags von Alle Kinder aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft dürfen an den Gruppenstunden teilnehmen. Wenn du hierbei mitmachen möchtest, melde dich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Wengerohr KjG-Affenbande 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Pfarrheim Gebetsmeinung des Bischofs Wir beten für alle, die im medizinischen Bereich und in der Krankenpflege tätig sind: schenke ihrer Arbeit und ihren Bemühungen Erfolg zum Wohl der Kranken. Wir beten für alle, die nach Wissen forschen und andere lehren: schenke ihnen den Geist der Weisheit, damit sie dieses Wissen einsetzen zum Wohl der ganzen Schöpfung. Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 1/2018 vom bitte bis Dienstag, :00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden

21 Kontakte Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Karrstraße Wittlich Homepage: (06571) 6368 (06571) Öffnungszeiten: Montag 08:00-09:45 10:00-12:15Uhr Dienstag 08:00-09:45 10:00-13:00 Uhr Mittwoch 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr und 14:00-16:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Seelsorger / -in: Comes Bruno Pfarrer Diefenbach Jana Gemeindereferentin Feldges Heike Gemeindereferentin Lehmann Jan Subsidiar, Jugendpfarrer Scher Carsten Kaplan Worring Gebhard Diakon mit Zivilberuf Zisch Günter Diakon mit Zivilberuf C D F L S Pfarrbüro St. Markus, (06571) bruno.comes@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de (06542) (Büro) / Mobil: jan.lehmann@bgv-trier.de Pfarrbüro St. Markus, (06571) carsten.scher@bistum-trier.de W (06571) cug.worring@kabelmail.de Z (06571) guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de weitere Zelebranten: Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen / RH = Pater Huning Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 23.1. 12.2.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom Pfarrbrief Nr. 2 vom 18.12.2017 21.1.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 25.9.-15.10.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 19.1. 8.2.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief Nr. 9 vom Pfarrbrief Nr. 9 vom 13.6. 2.7.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom Pfarrbrief Nr. 14 vom 16.10. - 5.11.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 14.8. 3.9.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 5 vom

Pfarrbrief. Nr. 5 vom Pfarrbrief Nr. 5 vom 5.3. 25.3.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 12 vom

Pfarrbrief. Nr. 12 vom Pfarrbrief Nr. 12 vom 27.8. 6.9.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. Demaskierung

Pfarrbrief. Demaskierung Pfarrbrief Nr. 3 vom 22.1. 11.2.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 4.7. 24.7.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 17.9. 14.10.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief. Ein persönliches Advents-ABC. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihr/ Euer Bruno Comes, Pastor

Pfarrbrief. Ein persönliches Advents-ABC. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihr/ Euer Bruno Comes, Pastor Pfarrbrief Nr. 1 vom 28.11. 17.12.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 25.01.-14.02.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom Pfarrbrief Nr. 14 vom 12.10. - 08.11.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1 PFARRBRIEF Kreuzwegstation in Altrich 1 04. Februar - Gedenktag der Hl. Veronika Es ist Karfreitag in Jerusalem: Der zum Tod verurteilte und vorher gefolterte Jesus schleppt das Holz des Kreuzes zur sogenannten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 8 vom

Pfarrbrief. Nr. 8 vom Pfarrbrief Nr. 8 vom 7.5. 27.5.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 10/2018

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 10/2018 Wallfahrtsbote Sonntag, 28.10.18 - Sonntag, 02.12.18 Ausgabe: 10/2018 Links neben der befindet sich der Priesterfriedhof. Dort liegen zu Füßen des Grabkreuzes von dem ersten Pastor unserer Gemeinde Karl

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 29.8. 18.9.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Friedensgedanken von Nikolaus von der Flüe

Friedensgedanken von Nikolaus von der Flüe Pfarrbrief Nr. 12 vom 5.9.- 24.9.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief Nr. 15 vom

Pfarrbrief Nr. 15 vom Pfarrbrief Nr. 15 vom 5.11. 2.12.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1 vom

Pfarrbrief Nr. 1 vom Pfarrbrief Nr. 1 vom 30.11. 20.12.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr