Am Sonntag ist Wahltag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am Sonntag ist Wahltag"

Transkript

1 Jahrgang 29 Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Wählen gehen! Am Sonntag ist Wahltag Am kommenden Sonntag, dem 13. März, finden landesweit die Wahlen zum rheinland-pfälzischen Landtag sowie in unserer Verbandsgemeinde die Wahl des Bürgermeisters statt. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger von Ramstein-Miesenbach wählen außerdem noch den neuen Stadtbürgermeister. Seit dem unerwarteten und allzu frühen Tod des langjährigen Bürgermeisters Klaus Layes sind die beiden Bürgermeisterämter in Stadt und Verbandsgemeinde vakant. Zur Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde treten drei Kandidaten an. Sie finden den Musterstimmzettel nebenan abgebildet. Zur Stadtbürgermeisterwahl tritt nur ein Kandidat an. Hier müssen Sie Ja oder Nein ankreuzen. Einen Musterstimmzettel finden Sie im Innenteil unter den Bekanntmachungen der Stadt Ramstein-Miesenbach auf Seite 11. Bei der Landtagswahl hat jeder Wähler und jede Wählerin eine Wahlkreisstimme und eine Landesstimme. Ein Muster des Stimmzettels finden Sie ebenfalls im Innenteil dieses Amtsblattes auf Seite 3. Nehmen Sie Ihr demokratisches Grundrecht wahr und gehen Sie wählen. Die Wahllokale, die in allen Ortsteilen der Verbandsgemeinde eingerichtet werden, sind am Sonntag von 8.00 bis Uhr geöffnet. Wahlberechtigte, die nicht in der Lage sind, am Wahltag den Wahlraum aufzusuchen, können noch bis Freitag, 11. März, Uhr im Wahlbüro im Rathaus in Ramstein, Zimmer 406, die Briefwahlunterlagen beantragen. Auch besteht bis Freitagabend, 18 Uhr, noch die Möglichkeit, im Wahlbüro im Rathaus direkt in der Wahlkabine zu wählen. Bringen Sie dazu bitte Ihre Wahlbenachrichtigungskarte und Ihren Personalausweis mit.

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Hallenbad: Herbst-, Winter-, Osterferien Mo Uhr Uhr Di. bis Fr Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonn-u. Feiertage: Uhr Uhr Sauna: Mo Uhr gemischte Sauna Di Uhr Damensauna Mi Uhr gemischte Sauna Do Uhr Herrensauna Fr Uhr gemischte Sauna Sa Uhr gemischte Sauna 9-20 Uhr So Uhr gemischte Sauna Feiertage Uhr gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, INFO-Center im Museum, 06371/ Das Info-Center ist vorübergehend nur noch montags, dienstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr geöffnet! Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr geöffnet. Sprechstunde: Montags von 15 bis 16 Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Vorlauffristen für SEPA-Lastschriften Anträge auf Stundung und Herabsetzung von Vorauszahlungen sowie Aussetzung der Vollziehung von Steuerforderungen müssen 10 Arbeitstage vor dem Fälligkeitstermin der Verbandsgemeindeverwaltung vorliegen, damit der Sachbearbeiter den Einzug per Lastschrift noch ändern kann. Wenn der Antrag des Steuerpflichtigen später bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingeht, erfolgt der Einzug des bisher festgesetzten Betrages. Evtl. Rücklastschriften gehen zu Lasten des Steuerpflichtigen. Integrationsbeauftragter und Beirat gegen Ausländerfeindlichkeit Der Integrationsbeauftragte und gleichzeitig Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern, Sofronios Spytalimakis, erklärte, dass der Beirat nicht nur den im Landkreis lebenden Migranten, sondern auch den zugewiesenen Flüchtlingen seine Mithilfe und Unterstützung bei ihrem Integrationsprozess anbiete. Der Beirat spreche sich dafür aus, dass neben den allgemeinen Kriterien für das Bleiberecht von Flüchtlingen besonders auch deren Akzeptanz unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung Fortsetzung auf Seite 4

3 Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 eine entscheidende Rolle spielen müsse. Ausdrücklich distanziere sich der Beirat von allen ausländerfeindlichen und menschenverachtenden Gruppierungen, die mit ihrer Stimmungsmache gegen Flüchtlinge in unserem Land politisches Kapital schlagen wollten. Alle Wahlberechtigten werden aufgerufen, am 13. März 2016 zur Wahl zu gehen, um die demokratischen Parteien zu stärken, die von dem Grundsatz Die Würde aller Menschen ist unantastbar getragen seien. Landrat Paul Junker begrüßte die Initiative und dankte den Beiratsmitgliedern und dem Integrationsbeauftragten für ihr engagiertes Eintreten und ihre klare Haltung in der aktuellen Diskussion. Das Fundamt der Verbandsgemeinde verwaltung Ramstein-Miesenbach gibt bekannt Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Fundbüro wurden in der letzten 8 Wochen folgende Gegenstände abgegeben: 2 Schlüsselbunde, 3 Jacken, 1 Kindermütze, 1 Strickmütze, 1 Kappe Des Weiteren wurde 1 Hund als Fundtier gemeldet. Die Verlierer bzw. Eigentümer werden gebeten, ihre Rechte an den Fundsachen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6, Ordnungsamt, Zimmer 104 (Tel.: 06371/ ) geltend zu machen. Wir weisen darauf hin, dass das Eigentumsrecht an einem Fundtier innerhalb von 28 Tagen beim Fundamt geltend gemacht werden muss, da sonst das Tier an Dritte abgegeben werden kann. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Verkehrsberuhigte Bereiche! Aus gegebener Veranlassung möchten wir alle Kraftfahrer daran erinnern, dass in Straßen, die durch das blaue Schild mit spielendem Kind, Auto und Haus als verkehrsberuhigte Bereiche ausgewiesen sind, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 10 km/h beträgt. Trotzdem kann immer wieder beobachtet werden, dass teilweise erheblich schneller gefahren wird. Dies ist nicht nur rücksichtslos, sondern auch gefährlich, vor allem für Kinder, die auf solchen Straßen spielen. Darum die dringende Bitte an alle Kraftfahrer: Halten Sie sich bitte an die vorgeschriebene Geschwindigkeit und passieren Sie solche Straßen in Schrittgeschwindigkeit und mit erhöhter Aufmerksamkeit. Hier noch einmal die Bedeutung des blauen Verkehrsschildes: In verkehrsberuhigten Bereichen gilt: Schrittgeschwindigkeit (10 km/h); Kraftfahrer müssen die Straße absolut aufmerksam passieren! Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen, dürfen aber den Verkehr dabei nicht unnötig behindern. Kinderspiele sind überall erlaubt! Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig müssen sie warten! Parken ist in der Regel nur auf den dafür gekennzeichneten Flächen erlaubt. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung - Straßenverkehrsbehörde Wir gratulieren Hütschenhausen: : Glenn Smith, 77 Jahre : Maria Fast, 75 Jahre Katzenbach: : Rita Stover, 72 Jahre Spesbach: : Helmut Weber, 77 Jahre : Donald Behrman, 82 Jahre Niedermohr: : Doris Drumm, 74 Jahre : Werner Drumm, 76 Jahre Schrollbach: : Bertrand Quellet, 83 Jahre : Egon Moses, 84 Jahre Ramstein: : Dietmar Behlau, 77 Jahre : Serj Beli, 85 Jahre : Ünsal Elgün, 74 Jahre : Joseph Bruno Lucas, 76 Jahre : Irene Pfeiffer, 75 Jahre : Hermann Dregert, 77 Jahre : Valentina Schott, 79 Jahre : Hans-Jürgen Schreiber, 70 Jahre : Maria Abich, 88 Jahre : Anita Steinmann, 72 Jahre : Brigitte Maas, 72 Jahre : Rudolf Brun, 81 Jahre : Daniel Fitzgerald, 77 Jahre : Dang Thompson, 85 Jahre Miesenbach: : Hans Wolf, 82c Jahre Steinwenden: : Wladimir Worobjow, 78 Jahre : Irmgard Hübner, 75 Jahre Weltersbach: : Karola Krieger, 76 Jahre Einladung zum Seniorennachmittag mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen und einem unterhaltsamen Programm, u.a. mit den Mittwochsmalern, Liedern und Texten am Mittwoch, 16. März, ab Uhr Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro Das Deutsch-Amerikanische Bürgerbüro (German-American Community Office = GACO) in Kaiserslautern gegenüber dem Rathaus ist die Anlaufstelle für Deutsche und US_Bürger und gibt Antworten auf Fragen, die das deutsch-amerikanische Zusammenleben betreffen. Adresse: Lauterstraße 2, Kaiserslautern Telefon: info@gaco-kl.de Fax: Internet: im Mehrgenerationenhaus Ramstein Landstuhler Straße 8a Wünschen Sie einen Fahrdienst, dann melden Sie sich bitte bis zum im MGH unter der Telefonnr Veranstalter: Lokales Bündnis für Familie, kath. und ev. Frauen, Hospizverein und das MGH

5 Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Bei kalten Temperaturen im beheizten Pavillon Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Frisches Gemüse: Blumenkohl, Broccoli, Bohnen, Kohlrabi und Karotten (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Spendenübergabe an den Förderverein Hospiz (v.l.): Ralf Hechler, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde, Vereinsvorsitzender Werner Ropte, Marita Altherr, 2. Vorsitzender Horst Weber und der 1. Stadtbeigeordnete Ludwig Linsmayer (Foto: St. Layes). Erlös vom Kreativmarkt für den Förderverein Hospiz Einen symbolischen Spendenscheck über Euro überreichte die Organisatorin des Kreativmarktes im Ramsteiner Kulturzentrum Haus des Bürgers, Marita Altherr an den Hospizförderverein der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Beim Kreativmarkt, der auch im vergangenen Jahr wieder mit großem Erfolg veranstaltet wurde, sind die Mitglieder des Fördervereins Hospiz seit einigen Jahren mit an Bord und verkaufen Lose für eine Tombola. Die Preise, tausend waren es im vergangenen Jahr, werden zum Teil von den Ausstellern des Kreativmarktes gestiftet. Auch die Helferinnen des Ehrenamtlichen Besuchsdienstes hätten, so Frau Altherr, im vergangenen Jahr tüchtig mitgeholfen wie überhaupt der gesamte Kreativmarkt von vielen ehramtlichen Helferinnen und Helfern getragen werde. Ohne diese vielen helfenden Hände, wozu ich auch die Stadtgärtnerei mit dem Saalschmuck und das Personal vom Haus des Bürgers zähle, wäre diese Veranstaltung nicht zu stemmen, so Marita Altherr. Für den Hospizförderverein bedankten sich die beiden Vorsitzenden Werner Ropte und Horst Weber für die großzügige Spende. Ein besonderer Dank gebühre Frau Altherr für ihr großes Engagement und die wochenlange Vorbereitung der Kreativausstellung, die inzwischen zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt mit hunderten von Besuchern geworden sei. Frau Altherr bestätigte den großen Erfolg der Veranstaltung, bei der inzwischen auch Aussteller aus Frankreich und den USA beteiligt sind. Inzwischen gebe es auch Kontakte zu brasilianischen Künstler, die Frau Altherr für den Kreativmarkt in diesem Jahr, am 12. und 13. November, gewinnen möchte. Der Vorsitzende Werner Ropte erinnerte an den verstorbenen Bürgermeister Klaus Layes, den er als Gründer und Mentor des Hospizfördervereins bezeichnete. Die Spenden zu seinem 50. Geburtstag 2007 waren das Startkapital des Fördervereins. Sein Anliegen war es, die Lücke zu schließen, die durch den Weggang der Gemeindeschwestern im Januar 2008 entstanden war. Der Verein, der sich der Förderung des Hospizgedankens verschrieben habe, werde Klaus Layes ein würdiges Andenken bewahren. Den Neubau des stationären Hospizes am Krankenhaus in Landstuhl sieht Ropte auch als Erfolg der Arbeit des Fördervereins in Ramstein-Miesenbach. Finanzamt Kusel-Landstuhl mit Info-Hotline Info-Hotline der Finanzämter: 0180/ * * 9 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent mobil Montag Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 13 Uhr Finanzamt Kusel-Landstuhl Telefon: 06381/ Telefax: 06381/ Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 8 16 Uhr Donnerstag 8 18 Uhr Mittwoch undfreitag 8 12 Uhr Internet: Poststelle@fa-ku.fin-rlp.de Unser Bild zeigt die glückliche Familie mit Tochter Sarina, Volker Hammel mit Dolmetscherin Setarah und Antje Mütherig, die zukünftig als Integrationslotsin die Familie betreuen wird. SARINA nach einer Nacht in Ramstein-Miesenbach geboren Zwei Monate war die vierköpfige Familie von Afghanistan über Pakistan, Iran, Türkei und Griechenland unterwegs bis sie schließlich nach Westeuropa und nach Deutschland kamen wo sie zunächst im zentralen Aufnahmelager in Trier strandeten. Von dort kam die Familie letzten Donnerstag nach Ramstein-Miesenbach. Nach nur einer Nacht in der neuen Umgebung musste die hochschwangere Mutter bereits wieder umziehen, dieses Mal in die Entbindungsstation des Nardini-Krankenhauses in Landstuhl. Und schon am Abend war die gesunde SARINA geboren. Nur durch eine intensive Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Beratungsstelle für Flüchtlinge in der Aufnahmestelle in Trier, der Kreisverwaltung Kaiserslautern, der Sozialabteilung der Verbandsgemeinde im Rathaus in Ramstein und dem Jugendbüro der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach einschließlich Dolmetscherin und Integrationslotsin war es zu verdanken, dass alle am Schluss glücklich und zufrieden sind. Ein besonderes Lob verdient auch das kompetente und freundliche Personal des Nardini-Krankenhauses für seine Unterstützung. Die Flüchtlingskrise schreibt auch ganz besonders schöne Geschichten, wie diese Geschichte von Sarinas Eltern zeigt. Oder - wie es der indische Dichter und Nobelpreisträger R. Tagore ausdrückt: Jedes Kind bringt die Botschaft mit, dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat. Nächste Termine: :30 Übung des Fernmeldedienstes :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Trekking in der Pfalz: Am 1. April startet die Saison 2016 jetzt schon buchen Trekking das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Seit 2009 gibt es jedoch sieben Trekkingplätze zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden. Seit April 2013 gibt es 3 weitere Plätze im Donnersberger und Lauterer Land, einer davon beim Imsbach in der Verbandsgemeinde Winnweiler. Auf diesen Plätzen, die von April bis Oktober genutzt werden können, ist das Übernachten im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald erstmals ganz offiziell erlaubt. Und man muss sich gar nicht weit von den bekannten Wegen entfernen, um das Gefühl zu haben, ganz allein mit Fuchs und Reh im Wald zu sein. Alle Plätze liegen etwas abseits der Ortschaften und der gängigen Wanderwege in Gebieten, die für den Natur- und Wasserschutz unbedenklich sind. Sie sind nur zu Fuß erreichbar und verfügen über bis zu sechs Lagerplätze, eine Feuerstelle und ein einfaches Klohäuschen. Mehr nicht. Wasser und Verpflegung müssen die Trekker mitbringen. Und ihren Müll wieder mit nach Hause nehmen, so steht es in der Benutzerordnung, die jeder Gast akzeptieren muss, wenn er im Wald übernachten will. Eine Übernachtung kostet 10 Euro pro Zelt und ist unter buchbar. Hier erhält man auch Tourenvorschläge, Ausrüstungstipps und im Falle einer Buchung die genauen Koordinaten und Wegbeschreibungen zu den einzelnen Plätzen. Weitere Informationen sind beim Donnersberg-Touristik-Verband e.v., Uhlandstr. 2, Kirchheimbolanden, Tel / 1712 oder Südliche Weinstraße e.v., Zentrale für Tourismus, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel / erhältlich bzw. unter oder abrufbar. Teenager-Kleiderbasar im Mehrgenerationenhaus Ramstein Der Teenager-Kleiderbasar, fand am Ende Februar bereits zum 14. Mal im Mehrgenerationenhaus in Ramstein statt. Der Basar ist als Initiative von Mitgliedern des Lokalen Bündnisses für Familie entstanden und hat sich erfolgreich entwickelt. Auch der Koordinator des Bündnisses und 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Ralf Hechler sowie der Landtagsabgeordnete Marcus Klein schaute beim Basar vorbei und zeigten sich freudig überrascht von den vielen Besuchern. Erfreulicherweise fand sich dieses Mal, zusätzlich zu den üblichen Besuchern des Basars, auch eine Gruppe junger Flüchtlinge ein, die sich für kleines Geld mit noch gut erhaltenen Fußballschuhen und Kleidungsstücken versorgen konnten. Nach einer Runde Kicker verließen die jungen Leute dann in guter Stimmung das MGH mit dem Versprechen, den Jugendtreff wieder mal aufzusuchen. Insgesamt für alle Beteiligten wieder eine gelungene Aktion des Lokalen Bündnisses. Zum Vormerken: der nächste Teenager-Kleiderbasar findet am Samstag, 24. September, statt. Die Preisträger aus der VG Ramstein-Miesenbach (vorne v.l.): Hannah Vaezey, Sarah Kuhn, Ephraim Schäfer, Luise Eitel, Josina Bredel und Arthur Rau. In der zweiten Reihe v.l. Hermann Jung, Beigeordneter von Hütschenhausen, Roland Palm, Beigeordneter der VG Ramstein-Miesenbach und Kreisbeigeordneter Peter Schmidt. Preisträger des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert geehrt Zum 53. Mal fand der Wettbewerb Jugend musiziert statt, der alljährlich vom Deutschen Musikrat ausgeschrieben wird. In diesem Jahr gab es Ensemblewertungen für Klavier vierhändig, Duo Klavier und Streichinstrument, Duo Kunstlied, Singstimme und Klavier, Schlagzeug-Ensemble und Besondere Ensembles. Die Solowertung erfolgte für Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Bass(Pop), Musical, Orgel und besondere Instrumente. Die einundzwanzig Teilnehmer aus dem Landkreis Kaiserslautern erzielten hervorragende Ergebnisse. Es gab zwölf erste Plätze, fünf davon mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der vom 10. bis 13. März in Mainz stattfindet sowie neun zweite Plätze. Am Sonntag, 6. März, wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs aus dem Landkreis Kaiserslautern im Deutschordensaal der Kreissparkasse bei einer Feier geehrt. Kreisbeigeordneter Peter Schmidt gratulierte den jungen Preisträgern und betonte, dass es dem Kreis ein Anliegen sei, diese tollen Erfolge auch in einem schönen Rahmen entsprechend eigens zu würdigen. Zehn der Preisträger wurden zusätzlich mit einem Sonderpreis der Kreissparkasse Kaiserslautern ausgezeichnet. Volker Degen von der Kreissparkasse überreichte die Auszeichnungen an Joelina Akulenko, Laura Bergheimer, Gabriel Brossart, Moritz Helf, Paula Simgen, Nicole Gerasimova, Josina Bredel, Ephraim Schäfer, Hannah Vaezey und Amelie Perumadura. Tolle Ergebnisse erzielten die Nachwuchsmusiker aus der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Hannah Vaezey (Cello solo) errang 24 Punkte und somit einen 1. Platz mit Weiterleitung zum Landesentscheid. Ephraim Schäfer bekam mit 23 Punkten auch einen 1. Preis mit Weiterleitung. Josina Bredel (Gitarre) erreichte mit 21 Punkten ebenfalls einen 1. Platz. Sarah Kuhn (Klavier Begleitung) errang mit 20 Punkte einen 2. Platz. Arthur Rau (Akkordeon solo) bekam 18 Punkte und Luise Eitel (Violine solo) 17 Punkte und damit beide jeweils einen 2. Preis. Ehrenamtlicher Besuchsdienst - Leitstelle Älterwerden Landkreis Kaiserslautern Wir gratulieren allen die in diesem Monat Geburtstag feiern! Sie möchten von uns besucht werden oder Teil unseres ehrenamtlichen Teams werden? Dann rufen sie uns an! Frau Pfeifferr und Frau Paqué freuen sich auf Sie. Sie erreichen uns jeden Montag von 10 bis 11 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6, Ramstein- Miesenbach oder unter der. Telefonnummer 06371/ Fluglärmbeschwerden Ansprechpartner für Ihre Beschwerden über Fluglärm finden Sie bei folgenden Stellen: Luftwaffenamt, Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr Postfach , Köln Telefon: (gebührenfrei) Verbindungsbüro Flugplatz Ramstein Flugplatz Ramstein Telefon

7 Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Werke von Edelgard Lösch im Museum im Westrich Bilder, Statuen und Skulpturen von Edelgard Lösch sind derzeit im Ramsteiner Museum im Westrich zu sehen. Die Künstlerin, geboren in Niedermohr und wohnhaft in Steinwenden, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auch überregional einen Namen gemacht. Die Ausstellung im Ramsteiner Museum zeigt einen Querschnitt an Arbeiten ihres künstlerischen Werdegangs. Das Museum ist geöffnet montags, dienstags und donnerstags von 8.30 bis 13 Uhr und bis Uhr (donnerstags bis 18 Uhr) sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr. Eine Ausstellung von Edelgard Lösch ist derzeit noch im Museum im Westrich zu sehen. Mitteilungen der Polizei Automarder unterwegs Ramstein. In der Nacht zum Sonntag, 28. Februar, wurde aus einem geparkten Auto in der Marktstraße eine Geldbörse entwendet. An dem Fahrzeug selbst konnten keine Aufbruchsspuren festgestellt werden. In der Kindsbacher Straße bei einer Autovermietung wurde an einem geparkten BMW X5 die 4 Auspuffblenden aus Karbon abgebaut und entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca Euro. Die Polizei Landstuhl bittet in beiden Fällen um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer In ehemaligen Kiosk eingestiegen und Party gefeiert Ramstein. Bislang unbekannt Täter stiegen in der Nacht auf Samstag, 5. März, in einen ehemaligen Kiosk in der Spesbacher Straße in Ramstein-Miesenbach ein. Die Täter drückten dazu den Rollladen des Kiosks nach oben und öffneten ein dahinter befindliches Schiebefenster. In dem Kiosk wurden selbst mitgebrachte alkoholische Getränke konsumiert und bei Kerzenlicht Zigaretten geraucht. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, soll sich bei der Polizei Landstuhl unter Telefon melden. Planenschlitzer unterwegs Ramstein. Am Donnerstag, 3. März, schlitzten unbekannte Täter in der Zeit von bis Uhr die Planen von sieben Sattelzügen auf, die auf dem Parkplatz des Autohof Ramstein geparkt waren. Ein Blick auf die Ladung motivierte sie jedoch nicht zur Fortsetzung der Diebstahlshandlung, da sich auf den Ladeflächen unter anderem nur Kartonagen und zerlegte Möbelstücke befanden. Der entstandene Sachschaden dürfte bei jeweils ca Euro liegen. Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge und Personen zur Tatzeit erbittet die Polizei Landstuhl unter der Telefonnummer Im Imbiss am Busbahnhof eingebrochen Ramstein. In der Nacht zum Sonntag drang ein bisher unbekannter Täter in den Asia-Wok am Busbahnhof ein und durchwühlte sämtliche Schränke und Behältnisse, ohne etwas zu entwenden. Aufgrund der dilettantischen Vorgehensweise entstand jedoch erheblicher Sachschaden an der rückwärtigen Tür. Die Polizei Landstuhl bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Flüchtlinge zu Gast in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Rund 200 Asylsuchende Flüchtlinge leben zurzeit in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Sie kommen von der zentralen Aufnahmestelle in Trier und werden von der Kreisverwaltung der Verbandsgemeinde zugeteilt. Dort sorgt die Sozialabteilung der Verwaltung für die Unterbringung in allen Ortsteilen der Verbandsgemeinde. Wochen- und monatelang waren sie auf dem Weg. Weg von zu Hause. Weg von der Aussichtslosigkeit, in der Folter und Krieg das Tagegeschehen beherrschten. Hier in Deutschland beginnt nun ein langes Warten, ob dem Antrag auf Asyl stattgegeben wird oder die schmerzliche Nachricht kommt, dass sie wieder zurück in ihre Heimat müssen. Egal wie lange dieses Asylverfahren nun dauert - ob 1 oder 3 Jahre: Sie alle verdienen es, herzlich aufgenommen zu wissen! Denn sie alle sind fremd hier, hilfsbedürftig und mit ungewissem Ausgang, wie ihr Leben weitergeht. Das Jugendbüro der Verbandsgemeinde, das längst ein Familienhilfezentrum für Jugend, Familien und Integration ist, bietet drei Sprachtrainingskurse wöchentlich für diese Menschen an. Zusätzlich sind aus der Arbeit heraus Dolmetscher in 10 Sprachen herausgewachsen. Viele Freiwillige haben jeweils eine Familie, die sie als Integrationslotsen betreuen. Aber auch die jeweiligen Nachbarn und manche Einzelinitiativen in den Ortsgemeinden zeigen den Flüchtlingen, dass unter der Bevölkerung Menschlichkeit oder Nächstenliebe, und keine Angst oder Desinteresse herrscht. Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von Uhr bis Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Keisha Wachter; Robin Schulze und Barbara Pletsch Trainingskurs II: von Uhr bis Uhr jeden Dienstag und Donnerstag. Leitung: Ingrid Wittemann und Petra Radl Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag möchte das Jugendbüro die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, den deutschen

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: montags und donnerstags (!) jeweils von Uhr bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro (06371/ ) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Integrationskursberatung Jeden Dienstag findet von Uhr bis Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Anna Burjakow hilft dabei, Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Aktuell sucht das Jugendbüro für den nächsten Kleiderbasar am Freitag, 11. März: Kinderkleidung, Kinderschuhe, Spielsachen 1 Receiver, 1 Scartkabel, 1 Bügeleisen, 3 Staubsauger und Wäscheständer Wenn Sie durch eine Sachspende weiterhelfen können, rufen Sie uns bitte an. Jugendbüro: 06371/ Frische Schnittblumen und antibakterielle Wirkung von Salbei Schülerinnen des Reichswald-Gymnasiums bei Wettbewerb erfolgreich Wie bereits in den vergangenen Jahren war das Reichwald-Gymnasium auch im Jahr 2016 mit großem Erfolg beim renommierten Wettbewerb Jugend forscht Schüler experimentieren vertreten. Dieses Mal nahmen Anna Schuhmacher (MSS 11) sowie Johanna Hechler und Jasmin Grimm (Klasse 6c) mit interessanten Projekten teil. Am vergangenen Samstag präsentierten die 82 teilnehmenden Schüler ihre Projekte in der Kundenhalle der Kreissparkasse in Kaiserslautern. Anna Schuhmacher begab sich in ihrem Projekt Endophyten aus Salbei- Das neue Antibiotikum? auf die Suche nach antibakteriellen Wirkstoffen aus Salbei-Pflanzen. Dabei stieß sie auf besondere Pilze, die in diesen Pflanzen leben, deren Bedeutung für die Pflanzen jedoch noch ungeklärt ist. In ihren Untersuchungen konnte sie zeigen, dass die Pilze eine antibakterielle Wirkung zeigen. Zudem stellte sie deutlich heraus, welche verschiedenen Auswirkungen unterschiedliche Anzuchtbedingungen auf die in den Salbei-Pflanzen lebenden Pilzen haben. So fand sie heraus, dass vor allem im Freiland wachsende Pflanzen sehr wirksame Pilze enthalten. Johanna und Jasmin erforschten im Fachgebiet Chemie Anna Schumacher untersuchte Salbei nach antibakteriellen Wirkstoffen die Haltbarkeit von Schnittblumen in verschiedenen Lösungsansätzen, um den Inhaltsstoffen des handelsüblichen Haltbarkeitsmittels Flora life auf die Spur zu kommen. Auf diese Weise suchten sie zudem Möglichkeiten, Flora life durch einfache Haushaltsmittel zu ersetzen. Anregungen fanden sie im Internet und durch Befragungen ihrer Familien sowie einer Blumenhändlerin. In zahlreichen Experimenten testeten sie die Auswirkungen verschiedenster Stoffkombinationen auf die jeweiligen Schnittblumen. Dabei betrachteten sie nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch die Wirkungen einzelner Lösungen auf Zellebene. Zudem Johanna Hechler und Jasmin Grimm erzielten den 1. Platz beim Wettbewerb Schüler experimentieren (Fotos: Kreisverwaltung KL). untersuchten sie den Einfluss der Substanzen auf das Wachstum von Bakterien. Die verschiedenen Ergebnisse nutzten sie jeweils als Ausgangspunkt für nachfolgende Versuchsansätze. Johanna und Jasmin konnten ihre Ergebnisse der Bewertungskommission und dem Publikum sehr souverän und überzeugend präsentieren. Als Auszeichnung hierfür erhielten sie den ersten Preis im Regionalwettbewerb Schüler experimentiert im Fachgebiet Chemie. Zusätzlich wurden sie mit dem ersten Preis für die beste interdisziplinäre Arbeit ausgezeichnet. Alle Projekte wurden von Chemielehrerin Annerose Molitor-Schworm und Biologielehrerin Esther Sternheim betreut. Der Wettbewerb Jugend forscht ist Europas größter Jugendwettbewerb im Bereich der Naturwissenschaften. Schon früh werden interessierte Schüler verschiedener Altersstufen bei diesem Wettbewerb in das forschende Lernen eingeführt und damit langfristig auf das selbständige Arbeiten in Oberstufe und Studium vorbereitet. Die hervorragend ausgestatteten naturwissenschaftlichen Fachräume des Reichswald-Gymnasiums bieten hierfür ideale Arbeitsbedingungen. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 12./ ZA Richard Schwitalla, Hirtenpfad 4, Kindsbach, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 12./ Dr. Schulz, Saarbrückerstraße 85a, Landstuhl, Tel /2223.

9 Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 10. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Fr., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Sa., : Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ So., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /316 und Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Mo., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Di., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Mi., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Do., : Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/50201 und Martins-Apotheke, Schulstr. 6, Martinshöhe, Tel.: 06372/6810. Fr., : Avie-Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: 06371/2296 und Rosen-Apotheke, Hauptstr. 70, Hütschenhausen, Tel.: 06372/8283. Pflegedienste Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für ambulante Krankenpflege und Hochbetagte) Andrea Rihlmann-Kauff, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstraße 42, Landstuhl, Telefon: 0631/ , Mobil: , Fax: 0631/ , andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de Ökum. Sozialstation Westpfalz e.v. AHZ: Ambulante Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, med. Behandlungspflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pflegedienstleitung: Tel /62177, rund um die Uhr, auch an Sonnu. Feiertagen! Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eingang Daimlerstr.), Landstuhl: Mo. Fr.: Uhr, Tel /17798, Fax: DRK Senioreneinrichtung Ramstein, Tagespflege, Langzeitpflege, Kurzzeitpflege. Schulstraße 4, Ramstein-Miesenbach, Tel / , Fax / , info.se@kv-kl-land. drk.de. Nicole Müller, Pflegedienstleitung, Tel / , Fax 06371/ , müller.se@kv-kl-land.drk.de. Betreuungs- u. Pflegezentrum Lang GmbH, August-Süßdorf-Str. 1, Ramstein: Mobile Hauskrankenpflege, Übergangs- u. Verhinderungspflege im häuslichen Bereich, hauswirtschaftliche Versorgung, 24 Std. erreichbar, Tel /71001, Fax , info@betreuungs-pflegezentrum.de; Pflegestützpunkt Landstuhl, Kaiserstr. 42, Landstuhl, Wolfgang Stemler, Tel / oder Mario Kelter06371/ Reha-Zentrum Westpfalz: Häusliche Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, mobile Rehabiliation, Verhinderungspflege u. Beratung für Behinderte, Tel.: 06371/ od Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes: Mo - Do 8-17 Uhr, Fr Uhr, Pflegedienstleitung Frau Andrea Zielinski, Tel / oder 06374/923113, Pflegenotruf nach Dienstschluss: 01 70/ ; Pflegestützpunkt Weilerbach, Hüttengarten 20, Weilerbach, Herr Konietzko, Tel / oder Martina Leßmeister / , Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Mo - Do Uhr, Fr 8-15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel / MediCur ambulanter Pflegedienst Landstuhl, Hauptstr. 3a, Tel /13715; Pflegedienstleitung: Fr. Gisela Schroeder, Mobilfunk: 0179/ Betreuungsdienste Beratung über Betreuungsgesetz (Vormundschaft Pflegschaft Betreuung): AWO Kreisverband e.v. Landstuhl, Tel / DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Hr. Schwarz, Tel / Behindertenhilfe Westpfalz e.v. Landstuhl, Am Rothenborn, Andrea Grünewald, Tel / Sozial- u. Integrationsberatung des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt dienstags Uhr, Landstuhl, Lindenstr. 15. Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder niedermohr@web.de

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Abgabe der Fragebögen zur Dorferneuerung am Wahlsonntag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie nochmals daran erinnern, dass Sie die Fragebögen zur Dorferneuerung am Wahlsonntag, dem 13. März 2016, in den Wahllokalen abgeben können. Nutzen Sie diese Möglichkeit, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Steinwenden zu äußern. Der Dorferneuerungsprozess lebt von der Beteiligung der Bürger deshalb bitte ich um Ihre Mitarbeit. Matthias Huber Ortsbürgermeister Verkehrspolizistin Frau Flaig unterrichtete die Kinder im richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Nach der theoretischen Vermittlung im Turnraum ging es nach draußen. Hier konnten die Kinder das Erlernte an der Straße ausprobieren. Nachdem die Polizeikollegin, Frau Kuhn, mit dem Polizeiauto vorfuhr hatten die Kinder auch noch die Gelegenheit, das Polizeiauto zu erkunden. Zum Abschluss gab es für jedes Kind eine Urkunde zur bestandenen Fußgängerprüfung - ein gelungener Abschluss an einem lehrreichen und tollen Vormittag. Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Seniorentreff Gemütliche Runde der Ortsgemeinde Hütschenhausen Die Gemütliche Runde lädt zum monatlichen treffen am Freitag, 11. März, um Uhr ins Bürgerhaus Hütschenhausen ein. Zu Gast ist Herr Schmidt vom ADAC in Neustadt. Er wird das Thema Sicher mobil behandeln und wichtige Hinweise geben, wie man möglichst lange und sicher mobil im Alltag bleiben kann. Im Anschluss ist beim gemütlichen Beisammensein ein Gedankenaustausch möglich. Das Team freut sich auf Ihr Kommen. Der Gemeindebus fährt ab 14 Uhr die bekannten Haltestellen an. Bürgermeisterin heißt neue Mitarbeiterinnen in der Kita Bärenbusch willkommen. Mit einem kleinen Blumenpräsent heißt Ortsbürgermeisterin Schütz die beiden neuen Mitarbeiterinnen in der Kita Bärenbusch willkommen. Frau Laura Divivier hat eine Schwangerschaftsvertretung übernommen. Frau Ramona Ohde wird von März bis Ende August mit halber Stelle im Team mitarbeiten. Die Ortsbürgermeisterin wünscht beiden viel Freude bei der Arbeit mit den Kindern. Sprechstunde mit dem 1. Stadtbeigeordneter Ludwig Linsmayer Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Die Polizei zu Besuch in der Villa Kunterbunt Die Vorschulkinder der Villa Kunterbunt in Spesbach hatten einen Termin mit der Polizeiinspektion Kaiserslautern. Die erfahrene Bekanntmachung Bebauungsplan Weiherstraße 14 in der Stadt Ramstein- Miesenbach, Stadtteil Miesenbach; hier: a) Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB i. V. m. 13 a BauGB b) Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. 13 BauGB Am hat der Stadtrat von Ramstein-Miesenbach den Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)

11 Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 i. V. m. 13 a BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I, Seite 1722), für den Bebauungsplan Weiherstraße 14 gefasst. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der vorgenannte Bebauungsplan wird gemäß 13 a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Er dient der Nachverdichtung im baulichen Bestand. Eine brachliegende innerörtliche Fläche, die durch den Abriss eines Möbellagers entstanden war, soll einer Wohnnutzung zugeführt werden. Die im Bebauungsplan ausgewiesene Baufläche wird daher als Allgemeines Wohngebiet im Sinne von 4 BauNVO ausgewiesen. Gemäß 13 Abs. 3 BauGB wird darauf hingewiesen, dass im vereinfachten Verfahren von der Durchführung einer Umweltprüfung ( 2 Abs. 4 BauGB) abgesehen wird. In der Ratssitzung vom wurde der Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB gefasst. Der Bebauungsplanentwurf liegt mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung gemäß 3 Abs. 2 BauGB bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach (Rathaus), Am Neuen Markt 6, in Ramstein-Miesenbach, 2. Obergeschoss, Zimmer-Nummer 306, während der vor- und nachmittäglichen Dienststunden (montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von bis Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr) in der Zeit vom 18. März 2016 bis einschließlich 18. April 2016 zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach vorgetragen werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Zum Bebauungsplanentwurf wird zudem nach 3 Abs. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Weiherstraße 14 ist aus der nachstehenden abgedruckten verkleinerten Planskizze ersichtlich. Ramstein-Miesenbach, den 03. März 2016 gez. Ludwig Linsmayer 1. Stadtbeigeordneter Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Bauarbeiten am Rathausring beginnen am 21. März Die Bauarbeiten zur Neugestaltung der Freifläche am Rathausring zwischen Poststraße und Stadtwerken beginnen am Montag, 21. März. Die Fläche wird neu befestigt, begrünt und mit ausgewiesenen Parkplätzen angelegt. Wir bitten alle Fahrzeugbesitzer, die den Platz bisher als Parkplatz nutzten, den Beginn der Bauarbeiten zu beachten und den Platz frei zu halten. Ramstein-Miesenbach, Bauabteilung der Verbandsgemeinde

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Längere Bauarbeiten in der Ottostraße Am kommenden Montag, 14. März, beginnen Bauarbeiten in der Ottostraße. Vom 14. März bis voraussichtlich Ende Juni 2016 werden in der Ottostraße und im Kurvenbereich Ottostraße / Spesbacher Straße Versorgungsleitungen neu verlegt und die Kurve wird zum neu errichteten barrierefreien Bauprojekt hin ausgeweitet bzw. die Kurve wird flacher gemacht. In dem Zeitraum ist die Ottostraße nur halbseitig befahrbar, weshalb eine vorübergehende Einbahnstraßenregelung von der Spesbacher Straße in die Ottostraße angeordnet wird. Von der Steinwendener Straße aus wird es nicht mehr möglich sein, in Richtung Spesbacher Straße zu fahren. Wir bitte alle Verkehrsteilnehmer um ihr Verständnis und um Beachtung der neuen Verkehrsregelung. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung -Straßenverkehrsbehörde- Sportkreistagung in Ramstein (v.l.): Dieter Noppenberger (Präsident Sportbund Pfalz), Christian Horn, Klaudia Dobras, Wilfried Heske, Dr. Ulrich Becker (Vizepräsident Sportbund Pfalz) (Foto: Sportbund Pfalz/Seitz). Sportkreistagung Kaiserslautern-Land in Ramstein Im Vereinsheim des FV Olympia Ramstein fand am 29. Februar die Tagung des Sportkreises Kaiserslautern-Land statt. Wilfried Heske wurde im Amt als Sportkreisvorsitzender der Landkreises Kaiserslautern bestätigt. Genauso wurde Klaudia Dobras als Sportkreisjugendleiterin wiedergewählt. Neu im Team der Sportkreismitarbeiter ist Christian Horn als Stellvertreter Heskes. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. 31 von insgesamt 179 Sportvereinen des Landkreises Kaiserslautern kamen zur Sportkreistagung zum FV Olympia Ramstein. Der Sportbund Pfalz führt satzungs- und turnusgemäß insgesamt sechzehn Tagungen in der gesamten Pfalz durch, bei der die Sportkreismitarbeiter neu gewählt werden. Sportbund Pfalz- Präsident Dieter Noppenberger ging in seiner Begrüßung insbesondere auf die mangelnde finanzielle Ausstattung des Landes für den organisierten Sport ein, die seit Mitte der 1990er Jahre für die Pfalz jedes Jahr um über Euro zurückgefahren ist. Seitdem fährt das Land mit den Sportmitteln geradeaus, das geht aber so nicht weiter, weil immer mehr Aufgaben wie Integration, Inklusion oder Sport und Ganztagsschulen vom organisierten Sport übernommen werden, so Noppenberger. Sportkreisvorsitzender Wilfried Heske (SV Enkenbach), bereits seit 1996 im Amt, ging in seinem Bericht auf die vielfältigen Aufgaben der Sportkreismitarbeiter ein, die ein Scharnier zwischen Vereinen und Sportbund Pfalz sind. Er hob aus den vergangenen vier Jahren insbesondere seine Beratungen hinsichtlich der Bauvorhaben der Vereine des Landkreises hervor, die er zusammen mit dem Sportbund Pfalz betreut hat. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Wilfried Heske wurde einstimmig wiedergewählt. Einstimmig bestätigt wurde auch Klaudia Dobras vom TPSV Enkenbach als Sportkreisjugendleiterin. Neu als Stellvertreter für das vakante Amt durch den im September 2015 verstorbenen Werner Hilbert, wurde nun Christian Horn vom Otterberger Tennis-Club Im Mühlwoog. Interessante Informationen vermittelte Referent Dr. Falko Zink aus Kaiserslautern durch sein Referat Mit einem Bein im Gefängnis? Haftungsrisiken für Vorstandsmitglieder. Zink nahm den Vereinsfunktionären die Angst und wies ausdrücklich auf die rechtlichen Vorteile der Sportvereine als eingetragene Vereine hin. Entscheidungen eines Vorstandsmitgliedes sollten aber nicht im Alleingang getroffen werden, sondern immer in Abstimmung und unter Zustimmung eines Vereinsgremiums. Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstelle der Stadtgärtnerei Die Grünabfallsammelstelle der Stadtgärtnerei Ramstein-Miesenbach in der Talstraße hat folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach

13 Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 NEU im Programm! Bobby Kimball EX-TOTO-Sänger und MEN BEHIND»The Very Best of TOTO«Dienstag, 3. Mai 2016, 20 Uhr Haus des Bürgers Ramstein TOTO zählen mit Hold the Line, Rosanna oder Africa zu den Größten Classic Rock Bands der Welt. Vor allen der Gesang von original Sänger BOBBY KIMBALL prägte den Erfolg von TOTO maßgeblich. Nachdem er die ersten vier Alben mit produzierte, verließ er TOTO und widmete sich seiner Solokarriere. Unzählige Kooperationen mit Musikern wie Al Jarreau, Frank Farian, Barbra Streisand, Richard Marx, Jamie Jamison oder Diana Ross liegen hinter ihm. In seinem Programm The very best of Toto finden sich die Klassiker der Gründungszeit der Band genauso, wie auch Home of the brave der neueren. BOBBY KIMBALL hat dazu mit MEN BEHIND eine ausgezeichnete Band aus bekannten Tourmusikern dabei. Singstunde Kath. Kirchenchor St. Josef Steinwenden Steinwenden. Der Kath. Kirchenchor St. Josef Steinwenden trifft sich am Montag, 14. März, nach dem Uhr- Am verstarb Nichtamtlicher Teil Nachruf Herr Kurt Christmann im Alter von 97 Jahren. Herr Christmann trat im Jahr 1956 in den Dienst der Ortsgemeinde Hütschenhausen ein. Im Jahr 1973 wurde er zur Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach versetzt. Herr Christmann war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 1. Oktober 1982 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach beschäftigt. Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit und Treue zum Wohle der Ortsgemeinde Hütschenhausen und der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zeichneten seine langjährige Tätigkeit aus. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Ortsgemeinde Hütschenhausen Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Gottesdienst im Haus der Begegnung zur Chorprobe für die musikalische Mitgestaltung beim Festgottesdienst am Ostermontag um Uhr in der St. Josef-Kirche Steinwenden. Alle Chormitglieder sind herzlich eingeladen. Für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Ralf Hechler 1. Beigeordneter Für den Personalrat der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Thomas Altherr Personalratsvorsitzender Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 10. März, Uhr Heilige Messe in Reuschbach. Fr., 11. März, 6 Uhr vierte Frühschicht in der Fastenzeit, kath. Kirche Ramstein, anschl. gemeinsames Frühstück im MGH Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Sa., 12. März, 8 Uhr Heilige Messe in Kirchmohr Uhr Taufe des Kindes Leonardo Russo in Ramstein. 18 Uhr Vorabendmesse in Obermohr. So., 13. März, 9 Uhr Sonntagsmesse in Hütschenhausen für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Wendelinus Uhr Sonntagsmesse in Ramstein Uhr Sonntagsmesse als Familiengottesdienst in Reuschbach Uhr Taufe des Kindes Jannis Mateo Schuh in Ramstein Uhr Kreuzwegandacht in Hütschenhausen. Mo,, 14. März, Uhr Heilige Messe in Steinwenden. Di,, 15. März, 18 Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg mit Beginn in der prot. Kirche Steinwenden und Abschluss in der kath. Kirche Obermohr Uhr Heilige Messe in Ramstein. Beichtgelegnheit von bis Uhr, bei Bedarf auch nach der Hl. Messe. Mi., 16. März, 18 Uhr Andacht in Kottweiler-Schwanden. 18 Uhr Rosenkranzgebet und Uhr Heilige Messe in Obermohr Uhr Fastenandacht in Ramstein. Do., 17. März, Uhr Heilige Messe in Kirchmohr. Fr., 18. März, 6 Uhr fünfte Frühschicht in der Fastenzeit, kath. Kirche Ramstein, anschl. gemeinsames Frühstück im MGH Uhr Heilige Messe in Miesenbach. 19 Uhr Gelöbnismesse in Kottweiler-Schwanden. Öffnungszeiten der Pfarrbüros: In Ramstein: montags, donnerstags und freitags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen. Tel , pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de. In Kottweiler- Schwanden: donnerstags von Uhr, Tel In Hütschenhausen: dienstags von Uhr und mittwochs von Uhr, Tel In Kirchmohr: dienstags von Uhr. In Obermohr: dienstags von Uhr, Tel In Steinwenden: dienstags von Uhr, Tel Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. 70 Jahre 3 Generationen Seit 70 Jahren und 3 Generationen betreuen und begleiten wir Menschen im Trauerfall, nehmen uns Zeit und stehen hilfreich zur Seite. Unser Name steht für Menschlichkeit, fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit. Heute sind wir eines der traditionsreichsten Bestattungsunternehmen in der Westpfalz. Bestattungen Robert-Koch-Straße Ramstein-Miesenbach Telefon Kinder- und Familiengottesdienste in der Fastenzeit Ramstein-Miesenbach. In der Pfarrei Hl. Wendelinus werden in der Fastenzeit folgende Gottesdienste für Kinder und Familien angeboten: Am Sonntag, 13. März, ist um Uhr Familiengottesdienst in der Kirche St. Barbara in Reuschbach. Am Samstag, 19. März, werden die Palmstecke für Palmsonntag gebunden. Die Kinder treffen sich mit ihren Eltern von 10 bis 12 Uhr im MGH in Ramstein (mitbringen: einen Holzstab und wenn vorhanden Kreppbänder und andere Dekomaterialien, Draht). Am Gründonnerstag, 24. März, ist um 15 Uhr Gottesdienst in Kirchmohr und am Karfreitag, 25. März, ist um Uhr im Pfarrheim in Spesbach ein Kinderkreuzweg. Am Ostersamstag, 26. März, ist um 20 Uhr die Auferstehungsfeier für Kinder und Familien im MGH in Ramstein. Ende ist gegen 21 Uhr am Osterfeuer.

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Frühschichten in der Fastenzeit Ramstein-Miesenbach. Am Freitag, 11. März, ist morgens um 6 Uhr die vorletzte Frühschicht in der katholischen Pfarrkirche in Ramstein (Zugang über die Sakristei). Die Frühschichten werden von der katholischen Kirchengemeinde jeden Freitag während der Fastenzeit angeboten. Mit Texten, Gebeten und Liedern nehmen sich die Teilnehmer rund 20 Minuten Zeit zur Besinnung und zum Innehalten. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Mehrgenerationenhaus. Dann geht es, gestärkt an Leib und Seele, hinaus in den Alltag. Letzter Termin ist am 18. März. Konfirmation in Kottweiler-Schwanden Kottweiler-Schwanden. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit können 11 Kinder aus Kottweiler-Schwanden ihre Konfirmation feiern. Sie legen einerseits Rechenschaft über den Glauben ab, bestätigen ihre Taufe und empfangen Gottes Segen. Neben den drei Mädchen Anica Albert, Lena Gutwein und Lena Dahlmann werden acht Jungen eingesegnet. Sie heißen Jan Erwin, Steven Herzog, Joshua Hornbruch, Justus Kiefaber, Rouven Migenes, Moritz Müller, Leon Schumann und Tim Wiedmann. Der Gottesdienst beginnt in der Kottweiler-Schwandener Kirche um 9.30 Uhr. Der Gottesdienst in Steinwenden entfällt wegen der Konfirmation. Am Freitag, dem 11. März findet um 19 Uhr die dritte Passionsandacht in der Kirche statt. Zeltlager für Kinder und Jugendliche Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Ramstein bietet auch 2016 wieder in der ersten Ferienwoche im Sommer ein Jugendzeltlager für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren an. In diesem Jahr geht es vom 16. bis 23. Juli in den Hunsrück nach Bundenbach bei Kirn. Der Jugendzeltplatz Zur Altburg liegt am Ortsrand und ist umgeben von einem waldreichen Naherholungsgebiet mit vielen Ausflugmöglichkeiten wie einer Keltensiedlung, einer Schiefergrube, einer Burgruine, einem Wassererlebnispfad oder dem Freizeitbad Waldschwimmbad Rhaunen. Die Unterbringung erfolgt in Gemeinschaftszelten. Ein Informationsabend für Teilnehmer und Eltern gibt es am Freitag, 1. Juli, um 18 Uhr. Anmeldungen sind bis 1. Juni möglich und sind beim Pfarrbüro in Ramstein erhältlich oder können per Mail angefordert und zugeschickt werden, Telefon , pfarramt.ramstein@bistumspeyer.de. Mithelfer für Kirchenputz in Ramstein gesucht Ramstein-Miesenbach. Zum Kirchenputz vor Ostern in der Ramsteiner Pfarrkirche ruft der Gemeindeausschuss der katholische Kirchenstiftung St. Nikolaus auf. Die Helferinnen und Helfer treffen sich am Dienstag vor Ostern, 22. März, um 14 Uhr in der Kirche. Je mehr helfende Hände dabei sind, desto schneller ist die Arbeit erledigt. Wer mithelfen will und kann ist herzlich zum gemeinsamen Reinemachen eingeladen. Konfirmation in Hütschenhausen Hütschenhausen. Die Pfarrstelle Spesbach ist zwar bis jetzt unbesetzt, dennoch werden am Sonntag, 13. März, in Hütschenhausen 6 Jungen und Mädchen konfirmiert. Zunächst wurde die Präparandenstunde durch den Jugendreferenten der Jugendzentrale Homburg, Herrn Comperl, gehalten. Die Konfirmandenstunde hielt dann Pfarrerin Elisabeth Wirtgen. Nun kommt die zweijährige Vorbereitung an ihr Ziel. In einem festlichen Abendmahlsgottesdienst werden folgende Kinder konfirmiert und empfangen durch Pfarrerin Wirtgen den Segen: Jamey Binkley, Anna Jakoby, Jannis Leßmeister, Paulina Ludwig, Jan Tzigiannis und Felix Wagner. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. In Spesbach findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt. Ökumenischer Jugendkreuzweg Ramstein-Miesenbach. Auch in diesem Jahr findet in unserer Region wieder der Ökumenische Jugendkreuzweg statt. Er startet am Dienstag, 15. März, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Steinwenden und führt über den Skulpturenweg nach Obermohr, wo in der katholischen Kirche der Abschluss ist. In verschiedenen Stationen wird das Leiden Jesu in Bezug zu unserer heutigen Zeit gesetzt. Ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Obermohr schließt sich an diesen besonderen Jugendgottesdienst an. Gestaltet werden die einzelnen Kreuzwegstationen von verschiedenen katholischen und evangelischen Jugendgruppen der Region unter dem Leitwort: Wo bist du! Veranstaltet wird der Jugendkreuzweg von den katholischen Pfarreien hl. Wendelinus Ramstein, hl. Namen Jesu Landstuhl, hl. Franz von Assisi Queidersbach in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Kaiserslautern und den protestantischen Kirchengemeinden Steinwenden, Miesenbach und Ramstein. Es ergeht herzliche Einladung! 100. Deutscher Katholikentag in Leipzig - Fahrt für Erwachsene Ramstein-Miesenbach. Unter dem Titel Seht, da ist der Mensch findet in diesem Jahr vom 25. bis 29. Mai der 100. Deutsche Katholikentag in Leipzig statt. Die neue Großpfarrei Hl. Wendelinus möchte allen Interessierten die Möglichkeit geben, an diesem Glaubenstreffen teilzunehmen. Wer an einer solchen Fahrt Interesse hat, meldet sich bitte bis spätestens 13. März bei Pastoralreferent Stefan Pappon (Telefon , stefan.pappon@bistum-speyer.de) oder im Pfarramt Ramstein (Telefon 06371/50683, pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de). Die Dauerkarte mit Fahrausweis für den öffentlichen Personennahverkehr in Leipzig kostet mit Frühbucherrabatt (bis ) 75 Euro (Familienkarte 105 Euro, ermäßigte Dauerkarte 52 Euro). Hinzu kommen noch die Kosten für die Fahrt nach Leipzig. Die Unterbringung kann in einem Privat- oder Gemeinschaftsquartier erfolgen. Nähere Informationen gibt es auch unter Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 13. März 2016! Kleiderspenden für Bedürftige in Sri Lanka erbeten Ramstein-Miesenbach. Um Spenden für die verarmte Bevölkerung Sri Lankas im Bezirk Badulla bittet das in Miesenbach wohnhafte Ehepaar Wüschner. Dr. Silvano Wüschner ist Historiker bei den Amerikanern. Frau Rasika Wüschner stammt aus Sri Lanka und kennt die Situation vor Ort. Der Bezirk Badulla im Anbaugebiet des berühmten Ceylon-Tees liegt gut 200 Kilometer östlich der Hauptstadt Colombo. Durch heftige Monsunregen kommt es immer wieder zu Erdrutschen, bei denen Menschen ums Leben kommen oder Häuser verschüttet werden. Wie Frau Wüschner berichtet, bräuchten sowohl Kinder als auch Erwachsene dringend Winter- und Sommerbekleidung. Auch Babyzubehör sei willkommen. Gute und saubere gebrauchte Kleidung kann bis 30. März abgegeben werden in der Mackenbacher Straße 16 in Miesenbach. Gebraucht würden neben Babykleidung vor allem Pullis, Mäntel, Jacken, Hosen, lange Rökke und Unterwäsche sowie Schuhe. Nähere Informationen erteilt Rasika Wüschner, Telefon oder Kommunionjubiläum in Ramstein Ramstein-Miesenbach. Alle Jubilare und Jubilarinnen, die in diesem Jahr ein Kommunionjubiläum feiern, sind herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, 10. April, um Uhr in die St. Nikolaus-Kirche in Ramstein eingeladen. Wer sein Kommunionjubiläum in dieser Messe feiern und eventuell eine Kerze möchte, wird hiermit aufgerufen und eingeladen, sich im Pfarrbüro in Ramstein bis spätestens 21. März zu melden, Telefon 06371/50683 oder per E- Mail: pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de. Termine der prot. Kirchengemeinden Ramstein-Miesenbach. Die protestantischen Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach laden herzlich zu ihren Terminen ein. Gottesdienste: Am Sonntag, 13. März, stellen sich die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem von ihnen selbst gestalteten Gottesdienst noch einmal den Gemeinden vor. Der Gottesdienst wird um 10 Uhr in Ramstein gefeiert. Der Gottesdienst in Miesenbach entfällt an diesem Sonntag. Passionsandachten: Während der Passionszeit laden die protestantischen Kirchengemeinden dazu ein, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und über die Bedeutung der Passionszeit nachzudenken. Dazu laden wir Sie herzlich zu unseren Passionsandachten ein, jeden Donnerstag während der Passionszeit um 18 Uhr. Die Andachten finden abwechselnd in den Gemeindehäusern in Ramstein und Miesenbach statt. Am Donnerstag, 10. März, wird im Miesenbacher Gemeindehaus gefeiert. Frauentreffs: Der ökumenische Frauentreff Miesenbach lädt am Donnerstag, 10. März, ab Uhr ins Miesenbacher Gemeindehaus zur Osterbastelei ein. Der Ramsteiner Frauentreff lädt am Montag, den 14. März, ab Uhr ins Ramsteiner Gemeindehaus ein. Verzeelcafé: Am Samstag, 12. März, wird ab 15 Uhr wieder ins Gemeindehaus in Miesenbach eingeladen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kann wieder nach Herzenslust verzeelt werden. Kleinanzeigen im Amtsblatt: Telefon /

15 Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite Jahre Babymassage-Kurs Ramstein-Miesenbach. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer in einer kleinen Gruppe von maximal 6 Teilnehmern die Methode der traditionellen indischen Babymassage nach Frédérick Leboyer. Außerdem besteht genügend Zeit zum Erfahrungsaustausch untereinander. Der Kurs eignet sich für Säuglinge ab etwa zwei Monate. Dauer: 5 mal 75 Minuten. Die Kursgebühr einschließlich Öl und Skript beträgt 50 Euro. Infos und weitere Termine bei Eva-Maria Jung unter Telefon 06371/ oder unter Termine der Landfrauen Schrollbach. Die Landfrauen des Ortsvereins Schrollbach veranstalten am Donnerstag, 10. März, eine Fahrt zur Gärtnerei Jahnke in Weilerbach. Hier werden die Züchtung und Pflege von Orchideen näher gebracht. Die Landfrauen treffen sich um Uhr am Bürgerhaus in Schrollbach. Es sind Fahrgemeinschaften mit Privatautos vorgesehen. Am Dienstag, 15. März, findet der Kreativkurs Osterdeko fürs Fenster um Uhr im Bürgerhaus in Schrollbach statt. Der Kurs wird in Eigenregie und eigenem Material durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau U. Forster, Tel / Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Eine rege Teilnahme wäre toll. Einladung zur Jahreshauptversammlung Schrollbach. Die Spielvereinigung Schrollbach lädt Ihre Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Donnerstag, 17. März, um Uhr statt. Tagungsort ist das Sportheim der SpVgg. Auf der Tagungsordnung stehen Vorstands-, Kassen- und Revisionsberichte, Entlastung des Kassenwartes, Ehrungen und Nachwahl eines Schriftführers (einer Schriftführerin). Den Hauptpunkt des Abends aber nimmt die Behandlung der Satzungsänderungen ein. Die stichpunktartigen Erläuterungen der geplanten Änderungen sind Amtsblatt Nr. 8 vom veröffentlicht. Müller GARTEN- UND LANDSCHAFTS-DESIGN MEISTERFACHBETRIEB Heidenhügelstr Krickenbach, Tel /7492 Ihr Experte für Garten & Landschaft Wir machen Ihren Traum vom Garten zum Traumgarten UNSERE LEISTUNGEN Garten-Neu- und Umgestaltung, Pflanzungen, Bauplatzrodung, Zaunbau Pflasterarbeiten Bewässerungsanlagen Gartenpflege Frauentreff mit Vortrag Ramstein-Miesenbach. Die Frauen vom evangelischen Frauentreff Ramstein laden alle Interessierte am Montag 14. März, Uhr ins Gemeindehaus in der Gutenbergstraße ein. Osterbräuche in Deutschland und Österreich sind das Thema des Abends mit Frau Kerstin Schulz. Gehirntraining durch Bewegung Katzenbach. Alle, die gerne an dem Kurs Gehirntraining durch Bewegung teilnehmen möchten, sind für Donnerstag, 17. März, um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Katzenbach eingeladen. Auch neue, interessierte Damen sind herzlich willkommen. Frau Gabi Dick ist die neue Kursleiterin für diesen Abend. Kreativkurse für Kinder im MGH noch Plätze frei Ramstein-Miesenbach. Für die folgenden Kurse des Kreativprogramms bis zu den Sommerferien werden im Mehrgenerationenhaus Ramstein noch Anmeldungen unter der Telefonnummer / entgegengenommen: Kochen und Backen für Kinder ab 6 Jahre; Kosten je Kurs: 20 Euro, jeweils donnerstags (3x), Uhr, Kurs 2 ab 7.4., Kurs 3 ab 9.6.; Töpfern für Kinder ab 7 Jahre; Kosten je Kurs: 25 Euro, jeweils dienstags (4x), Uhr, Kurs 2 ab Sport & Spiel für Kinder ab 6 Jahre; Kosten je Kurs: 20 Euro, jeweils donnerstags (4x), Uhr, Kurs 2 ab 7.4., Kurs 3 ab 2.6. Werken mit Holz für Kinder ab 8 Jahre; Kosten je Kurs: 20 Euro, jeweils freitags (3x), Uhr, Kurs 2 ab 8.4. Tanz & Spiel für Kinder ab 6 Jahre; Kosten je Kurs: 20 Euro, jeweils dienstags (4x), Uhr, Kurs 1 ab 5.4., Kurs 2 ab 3.5. Hausaufgabenbetreuung ist an jedem Freitag während der Schulzeit von bis 15 Uhr im MGH. Anmeldungen für alle Kurse werden ab sofort nur telefonisch unter 06371/50438 entgegengenommen! Versammlung der Landfrauen verschoben Obermohr. Die für Dienstag, den 15. März, geplante Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins Obermohr findet nicht statt. Sie wird zu einem späteren Termin stattfinden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Blutspende des DRK-Ortsvereins Steinwenden Hütschenhausen. Der Ortsverein Steinwenden des Deutschen Roten Kreuzes führt am Freitag, 18. März, von bis Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen einen Blutspendetermin durch. Blut spenden hilft Menschen retten. Über eine rege Teilnahme aller gesunden Mitbürger ab 18 Jahren wird gebeten. Erstspender sollten ihren Personalausweis dabei haben und nicht später als Uhr kommen. Auswärtsspiele der Olympia unter der Woche Ramstein-Miesenbach. Wegen dem Wahlsonntag finden die Auswärtsspiele der Aktiven unter der Woche statt. Bereits am Donnerstag, 10. März, tritt um 19 Uhr die zweite Mannschaft beim SV Mackenbach an. Am darauffolgenden Dienstag, 15. März, ist die erste Mannschaft bei der TSG Kaiserslautern zu Gast. Die Bezirksligabegegnung wird um 20 Uhr angepfiffen. Die Olympia hofft auf zahlreiche Unterstützung. in Teilzeit in Teilzeit, befristet in Vollzeit in Vollzeit Bewerben Sie sich unter der oben genannten Adresse postalisch, per Mail oder bringen Sie uns Ihre Unterlagen persönlich vorbei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Hallen-Osterschnupperkurs Die Tennisabteilung des SV Miesenbach veranstaltet am , in der Zeit von Uhr einen Schnupperkurs in der Tennishalle Mackenbach. Kinder von 5-18 Jahre sind eingeladen, einen ersten Eindruck in unsere Tenniswelt zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen bei unserer Jugendwartin Simone Eberts. Telefon: oder per simoneeberts@gmx.net Nudelkochkurs der Landfrauen Kottweiler-Schwanden. Lust auf leckere Nudeln? Die Landfrauen laden am Montag, 14. März, um Uhr zum Kochkurs in den Vereinsraum ein. Die Landfrauen werden die Vielfalt der Nudeln, mit Frau Barbara Keller, selbst machen! Die schmecken einfach mmmh! Auch Nichtmitglieder dürfen mitkochen und sind herzlich eingeladen. Einladung zur Jahreshauptversammlung des MGV Steinwenden- Weltersbach Steinwenden. Der Männergesangverein Steinwenden-Weltersbach lädt alle Mitglieder und aktiven Sänger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. März, um 20 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Steinwenden ein. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Tätigkeitsberichte des Vorstandes, des Schriftführers, des Chorleiters, des Rechners, der Rechnungsprüfer oder auch die Entlastung der Vorstandschaft. Aufgrund des Datenschutzes gibt es auch Erneuerungen und Änderungen der Richtlinien des MGV. Anträge und Wünschen sind bis spätestens Sonntag, 20. März, an den Vorsitzenden Jürgen Braun zu richten. Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt nur auf diesem Weg. Der Männergesangverein freut sich über eine rege Teilnahme auch der passiven Mitglieder.

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung Steinwenden. Alle Mitglieder und Freunde des SV Steinwenden sind herzlich zur diesjährigen Ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins am Samstag, 19. März, um Uhr in den Mehrzweckraum des SVS-Heims in Weltersbach eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte an: Begrüßung, Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden, der Abteilungen Fußball, Turnen und Volleyball, Berichte des Schriftführers, Hauptkassierers, Rechnungsprüfers, Aussprache über die Berichte, Entlastung der Vorstandschaft, Bekanntgabe und Beschlussfassung über den Haushaltsplan sowie Wünsche und Anträge mit Beratung und Beschlussfassung. Die Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bei Ralf Klein, Marktstraße 2 d, Steinwenden, einzureichen. Neuwahlen und Vorschau beim Arbeiter-Sterbekassen-Verein Steinwenden. Die Jahreshauptversammlung ergab nach der Entlastung der Vorstandschaft und den Neuwahlen wenig neues. Der 1. Vorsitzende Helmut Poller wurde ebenso wiedergewählt wie auch 2. Vorsitzende, Herr Andreas Becker Schriftführer blieb Jürgen Lang, ebenso wie Matthias Huber Schatzmeister. Die Beisitzer sind Hans Lang, Hans Christmann, Walter Stemler und Hedi Stemler. Als Kassenprüfer wurden Steffen Kurz und Steffen Schmitt wieder bestätigt. Der Arbeitersterbekassenverein plant im April einen Dia- Abend mit den Höhepunkten des letzten Jahres. Zugleich weist der ASKV auf die diesjährige Fahrt in das Extertal hin, die vom 20. bis 25. August stattfindet. Die gesamte Vorstandschaft würde sich freuen neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Interessierte können sich gerne bei Helmut Poller, unter Tel melden. Karriere in Uniform : Info-Veranstaltung der Bundespolizei Pirmasens. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Donnerstags ins BiZ findet am 17. März 2016 ab Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Schachenstraße 70 in Pirmasens eine Informationsveranstaltung der Bundespolizei unter dem Motto Karriere in Uniform statt. Die Teilnehmer werden von Mitarbeitern der Bundespolizeiakademie über die Einstellungsvoraussetzungen bei der Bundespolizei, das Bewerbungs- und Auswahlverfahren, die Ausbildung sowie über die beruflichen Aufstiegschancen im mittleren und gehobenen Dienst informiert. Wer sich über die Ausbildung und die berufliche Tätigkeit bei der Bundespolizei aus erster Hand informieren möchte, ist bei dieser Veranstaltung richtig. Natürlich werden auch Fragen zu den Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung beantwortet und wer möchte, kann sich auch gleich mit den aktuellen Bewerbungsunterlagen versorgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.... wie im Restaurant - Kinder kochen für ihre Eltern Kaiserslautern. Das Mehrgenerationenhaus und der Treffpunkt Familie laden wieder Kinder von 8 bis 14 Jahren ein, für ihre Eltern zu kochen. Am Samstag, 19. März, wird Petra Lehmann die Kinder in die Mexikanische Küche einführen. Die Eltern können während der Zeit der Vorbereitung gemütlich in der Stadt bummeln oder Erledigungen machen und dann zu einem professionellen, leckeren Mittagessen ins Junge Restaurant im Mehrgenerationenhaus, Kennelstr. 7, einkehren. Ab Uhr kochen die Kinder, die Eltern kommen um Uhr zum Essen. Ein Kostenbeitrag von 15,- EUR pro Termin und Kind mit einem Erwachsenen oder 20,- EUR mit zwei Erwachsenen wird erhoben. Weitere Informa- BEILAGENVERTEILUNG Mit uns erreichen Sie alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach! Informieren Sie sich! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de tionen und Anmeldung bei Treffpunkt Familie Speyer unter Tel / oder treffpunktfamilie-kl@bistumspeyer.de. Das Wochenprogramm im MGH Ramstein Ramstein- Miesenbach. Hier das Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein, Landstuhler Straße 8a, Tel.: /50438, mail@hdj-ramstein.de Öffnungszeiten Offener Treff: Mo., Di., Do., Fr Uhr; Mi. geschlossen! Internetcafé: täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet! Flötenunterricht für Kinder ab 5 Jahre: Querflöte: Jeden Montag, Uhr Blockflöte (Fortgeschrittene): jeden Montag, Uhr Blockflöte (Anfänger): jeden Mittwoch, Uhr Infos und Anmeldung bei Viktoria Walter unter Tel.: Musikalische Früherziehung: Musikgarten 1: immer mittwochs, Uhr, für Kinder im Alter von 15 Monaten bis 3 Jahre (mit Elternteil) Musikgarten 2: immer mittwochs Uhr, für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahre (mit Elternteil) Infos und Anmeldung bei Galina Walter unter Tel.: / Kinder- und Jugendchor Ramstein: Probe für Kinder bis 10 Jahre: immer dienstags, Uhr. Probe für Jugendliche: immer dienstags, Uhr. Ensemble Sotto Voce: immer dienstags, Uhr. Weitere Infos bei Michaela Hoffmann unter / Beratungsangebote: Querbeet -Beratungsstelle des Kreises Kaiserslautern: Täglich zwischen 9 und 12 Uhr finden in verschiedenen Bereichen Beratungen im MGH statt. Die Querbeet-Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG des MGH und sind über den Eingang Richtung Kindergarten erreichbar (Beschilderung Querbeet folgen). Weitere Infos unter: / oder im MGH. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr bietet der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) Landstuhl eine Außensprechstunde mit Schwerpunkt Schwangerschaftsberatung im Beratungsraum des MGH Ramstein an. Terminabsprache bei Nina Lambrecht unter / In den Osterferien findet keine Beratung statt! Nächster Termin: 13. April. Hebammensprechstunde: Der SKF bietet an jedem 4. Mittwoch eines Monats eine Sprechstunde im MGH an. Wenn Sie Fragen haben zur Geburtsvorbereitung, zu Beschwerden in der Schwangerschaft, zur Säuglingspflege, zu der ersten Zeit daheim mit dem Baby, zur Erstausstattung oder rund um Schwangerschaft und Geburt, dann kommen Sie einfach vorbei. Nähere Infos bei Frau Ecker und Frau Lambrecht, SKF Landstuhl, Tel.: / In den Osterferien findet keine Hebammensprechstunde statt. Nächster Termin: 27. April. Babyladen: jeden 2. und 4. Mittwoch von Uhr ist der Babyladen im MGH geöffnet. Frauen und Familien in einer schwierigen sozialen und finanziellen Situation haben hier die Möglichkeit gegen eine freiwillige Spende Babykleidung bis Größe 104 und Babyerstausstattung zu erhalten. Kleiderspenden in den Größen 50 bis 104 können auch gerne zu den üblichen Öffnungszeiten im MGH abgegeben werden. In den Osterferien hat der Babyladen geschlossen. Nächster Termin: 13. April. Nähere Infos unter / (MGH) oder / 2285 (SKF). Krabbelgruppe ab dem 6. Monat: Jeden Mittwoch von Uhr im Krabbelraum des MGH. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach mittwochs im MGH vorbei schauen. Infos bei Elisa Pfeiffer unter / Neue Termine bei den Silver Surfern: Ganz gleich, ob Sie einsteigen wollen oder schon fortgeschritten sind: Alle sind im Internet- und PC-Treff willkommen. Ihre Fragen rund um den PC werden durch die bewährte 1:1 Betreuung individuell beantwortet. Termin für März und April 2016: 15.3., 5.4., und jeweils von Uhr im MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8a. Anmeldung unter / Selbsthilfegruppen: immer in den Querbeet-Räumen des MGH Für suchtkranke Menschen: jeden Montag, Uhr Für depressive Menschen: in jeder geraden Woche dienstags von Uhr Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Weilerbach: Beratung per Telefon oder zur Sprechstunde jeden Donnerstag, Uhr im Mehrgenerationenhaus Ramstein oder auch auf Wunsch direkt bei ihnen zu Hause. Ansprechpartner: Martin Konietzko, Telefon: / oder

17 Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Vortrag über Erbrecht Hütschenhausen. Der Landfrauenverein Hütschenhausen lädt am Dienstag, 15. März, um Uhr ins Bürgerhaus zu einem Vortrag über Erbrecht ein. Referent ist Herr Lächner. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte willkommen. Ordentliche Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag, 20. März, findet um 11 Uhr im Alten Schulhaus in Miesenbach die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach statt. Alle passiven und aktiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Auf der Tagesordung stehen unter anderem die Verlesung des letztjährigen Protokolls durch den Schriftführer, der Tätigkeitsbericht und Kassenbericht für 2015, die Entlastung des Vorstands sowie der Punkt Verschiedenes. Kameradschaftsund Ehrenabend Steinwenden-Weltersbach. Der Schützenverein Edelweiß veranstaltet am Samstag, 23. April, ab Uhr seinen diesjährigen Kameradschafts- und Ehrenabend. Auf dem Programm stehen neben den Ehrungen der Vereins- und Kreismeister auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Verdienste sowie der Vereinsschützenkönige Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Wegen der Planung des Pizzabuffets bitten wir um verbindliche Anmeldung bis Freitag, 15. April, bei Ralf Guckenbiehl, Wolfgang Christmann oder Roland Becker bzw. Eintragung in die Teilnehmerliste, die im Schützenhaus ausliegt. Ostereierschießen beim Schützenverein Ramstein-Miesenbach. Der Schützenverein St. Hubertus Ramstein lädt die Bevölkerung ein zu seinem Ostereierschießen am 19. und 20. März auf der Schießsportanlage des Vereins in der Reichswaldstraße 2 in Ramstein. Interessierte können ab 14 Jahren mit dem Luftgewehr schießen oder ab 18 Jahren mit Westernwaffen (Unterhebelrepetierer, Cal. 22). Drei Schüsse mit dem Luftgewehr kosten 1 Euro. Für einen Treffer ins Schwarze gibt es ein Osterei, für einen Treffer in den 10er zwei Eier. Drei Schuss mit Westernwaffen kosten 2 Euro, fünf Schuss 3 Euro. Hier gibt es ab einem Treffer in die Acht 1 Osterei, in den 10er zwei Eier. Schießzeiten sind samstags (19. März) von 14 bis 18 Uhr und sonntags (20. März) von 10 bis 17 Uhr. Stammtisch U100 Steinwenden. Der nächste Treff der Stammtischler U100 ist am Donnerstag, 17. März, ab Uhr im Sportheim Griffelkaschde des Sportvereins Steinwenden. Ostereierschießen in Steinwenden Steinwenden. Der Schützenverein Edelweiß Steinwenden-Weltersbach führt auch in diesem Jahr auf seiner Standanlage sein beliebtes Ostereierschießen durch. Schießzeiten sind am 15. und 18. sowie am 22. und 24. März. jeweils von 18 bis 21 Uhr (letzte Anmeldung jeweils Uhr). Für Kinder unter 12 Jahren steht ein Lasergewehr zur Verfügung. Kinder erhalten wahlweise auch Schokoladeneier. Über ihren Besuch freut sich der Schützenverein Steinwenden-Weltersbach. Den Erlös aus dieser Veranstaltung kommt der Jugendarbeit des Vereins zugute. Für jeden Treffer ins Schwarze gibt es ein Osterei, für einen Zehner winken gleich zwei. Zeltlager der Evangelischen Jugend Steinwenden Steinwenden. Anmeldungen zum Zeltlager der Evangelischen Jugend in Graal-Müritz an der Ostsee vom 16. bis 26. Juli 2016 nimmt das Prot. Pfarramt in Steinwenden entgegen. Das Anmeldeformular kann auch von der Webseite der Kirchengemeinde Steinwenden unter www. prot-kirchengemeinden-steinwenden.de heruntergeladen werden. Jungen und Mädchen im Alter zwischen zehn und sechzehn Jahren können daran teilnehmen und eine schöne Ferienzeit erleben. Musikalische Früherziehung und Eltern- Kind Kurse Kaiserslautern. An der Kreismusikschule Kaiserslautern beginnen im März in Weilerbach und Reichenbach wieder Eltern-Kind-Kurse für Eltern mit Kindern von 6 Monaten bis etwa 4 Jahren sowie Kurse in Musikalischer Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Inhaltsbereiche der Kurse sind Singen und Sprechen, elementares Instrumentalspiel (auch Selberbauen von Instrumenten), Bewegung und Tanz, Musikhören, Instrumenteninformation, Erfahrungen mit Inhalten der Musiklehre. Über Grundlagen der Musik (z.b.instrumente, Notation) wird sachlich informiert, wobei der Verstehenshorizont der Kinder eine wichtige Rolle spielt. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.0631/ Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Edelweiß Steinwenden-Weltersbach. Am Samstag, 16.April, findet um Uhr im Schützenhaus die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Edelweiß Steinwenden- Weltersbach statt. Die persönliche Einladung erfolgte bereits im Dezember Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Begrüßung, Berichte des 1. Vorsitzenden, Schriftführers, der Abteilungsleiter Schießsport, Sommerbiathlon und Schützenmusik sowie Berichterstattung des Kassenprüfers. Es folgt eine Aussprache zu den Punkten 2 bis 7. Im Anschluss daran stehen die Entlastung der Vorstandschaft, Neuwahlen, Informationen über getätigte und anstehend Sanierungsarbeiten, Beschluss über den Haushaltsplan 2016 sowie Verschiedenes an. Anträge zur Mitgliederversammlung können nur berücksichtigt werden, wenn diese spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden vorliegen. Infos zu Au Pair und Work&Travel Kaiserslautern. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Check die Alternativen bei deiner Berufs- und Studienwahl findet am Donnerstag, 17. März, ab 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern ein Informationsnachmittag unter dem Motto Nach der Schule ins Ausland rund um die Themen Work&Travel und Au Pair statt. Friederike Schoeneck-Böttger von der Regionalvertretung Saarbrücken des American Institute for Foreign Studies (A.I.F.S.) stellt ab 15 Uhr im ersten Teil der Veranstaltung Work&Travel -Programme und die verschiedenen weltweiten Möglichkeiten wie Jobs, Praktika, Freiwilligenprojekte und Reisen für junge Leute vor und informiert ausführlich über die persönlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an den Programmen. Ab Uhr dreht sich im zweiten Teil der Veranstaltung alles um das Thema Au Pair in Europa und Übersee. Viele wertvolle und hilfreiche Tipps zu Au Pair-Tätigkeiten und Work & Travel- Programmen runden das Informationsangebot an diesem Nachmittag ab. Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: Vorpremiere: In 3D: Kung Fu Panda (0 J.)- So. 15:45 In 3D: Zoomania (0 J.)- Do. 16:00, 18:00, 20:30, Fr. 15:45, 17:45, 20:00, Sa. 13:30, 15:30, 18:00, 20:00, So. 13:30, 18:00, 20:00, Mo. - Mi. 16:00, 18:00, 20:30 13 Hours: The Secret Soldiers Of Benghazi (16 J.)- Do. 20:00, Sa. 22:00, So. 17:30, Di. & Mi. 20:00 Bibi & Tina 3: Mädchen gegen Jungs (0 J.)- Fr. 15:45, So. 13:30 Colonia Dignidad Es gibt kein Zurück ( 16 J.)- Fr. 22:00, Mo. 20:00 Deadpool (16 J.)- Fr. 20:15, Sa. 20:15, 22:30, So. 20:15 Das Tagebuch der Anne Frank (12 J.)- Do. 20:15, Fr. 17:45, Sa. Mi. 18:00 Der geilste Tag (6 J.)- Do. 18:30, 20:30, Fr. & Sa.17:45, 20:00, So. 20:15, Mo. - Mi. 18:30, 20:30 Vorpremiere: Die Bestimmung Allegiant So. 18:00 Dirty Grandpa (12 J.)- Fr. & Sa. 22:30 Die wilden Kerle: Die Legende lebt (0 J.)- Sa. 15:30 Ich bin dann mal weg (6 J.)- So. 16:00 Robinson Crusoe (6 J.)- Sa. 13:30 Star Wars VII: Das Erwachen der Macht (12 J.)- So. 13:30 The Revenant Der Rückkehrer (12 J.)- Sa. 22:00 In 2D: Zoomania (0 J.)- Do. 16:30, Fr. 16:15, Sa. 14:00, 16:00, So. 14:00, 15:30, Mo. - Mi. 16:30 Englische Originalfassung: In 3D: Zootopia (0 J.) engl. OV- Do. 16:00, 20:30, Fr. 15:45, 20:00, Sa. & So. 13:30, 15:30, Mo. - Mi. 16:00, 20:30 Deadpool (16 J.) engl. OV- Do. 16:00, 18:00, Fr. 15:45, 20:15, 22:30, Sa. 13:30, 15:45, 20:15, So. 15:30, 20:15, Mo. 16:00, 20:30, Di. & Mi.16:00, 18:00 Ride Along 2 (12 J.) engl. OV- Do. 18:30 In 2D: Star Wars VII: The Force Awakens (12 J.) engl. OV- Sa. 13:30 The Revenant (16 J.) engl. OV- Do. 17:30 In 2D: Zootopia (0 J.)- Do. 16:30, 18:00, Fr. & Sa. 16:00, 17:45, So. 16:00, 17:45, 20:00, Mo. - Mi. 16:30, 18:30 Broadway Kino-Dienstag 6,- Euro Erw. / 5,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) Lauftreff des SV-Kottweiler-Schwanden Kottweiler-Schwanden. Unsere Läufer haben sich im September 2013 zusammengefunden. Treffpunkt ist immer sonntags um 9:00 Uhr vor der Sulzbachhalle in Kottweiler-Schwanden. Wir trainieren in 2 Gruppen, die Einsteiger laufen auf flacher Strecke rund um Kottweiler- Schwanden, je nach Lust und Laune. Die ambitionierten Läufer trainierten Tempo und Ausdauer, auf schönen Waldwegen. Mittlerweile sind wir schon durch die Teilnahme an diversen Läufen kampferprobt, wie z.b. der Ahrathon, oder Rennsteiglauf. Natürlich sind wir gerne in Rheinland Pfalz unterwegs, wie z. B. der Rodenbacher Fackellauf oder der Weihnachtsmarktlauf Landstuhl, nicht zu vergessen ist unser wichtigster Start im Jahr, der Silvesterlauf! Es wäre toll, wenn sich unsere Gruppe vergrößern würde, es sind alle Menschen willkommen, die Spaß haben, sich in freier Natur zu bewegen. Auch Läufer, die sich nicht im Wettkampf messen möchten, sind herzlich eingeladen! Ihr Partner für Drucksachen jeder Art Paqué Druck u. Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel.: / Fax: Mail: druckerei@paque.de

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Es ist kinderleicht eine Anzeige bei uns aufzugeben: Anruf genügt! Ihre Ansprechpartnerin für Werbung: Christel Schröer Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon-Durchwahl: / oder Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Str Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de

19 Nr. 10 Donnerstag, 10. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Fundgrube Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Von Privat zu verkaufen! Gebr. Gerüstdielen, Preis VHB Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Fernsehprobleme? Wir helfen sofort! radio Wirth, Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Computerreparatur ab 29,- PC Systeme, Hardware, Drucker, Druckerpatronen/ befüllen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ Fax: , info@ttsramstein.de, Hochwertige Dell-Leasingrückläufer von GECO-KL! Viele Angebote zu unserem 12- jährigen Bestehen! Businessnotebooks ab 199,- (Neupreis ca ,- ) Bei uns sind Service u. Hilfe auch nach dem Kauf selbstverständlich! PC- Reparaturen preiswert und schnell! Heute gebracht, morgen gemacht! Spittelstr. 5, KL, Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o TEKO-CLEAN-SERVICE, Dienstleistung, Reinigung, Gebäudereinigung, Grünanlage , Fax , info@tekoservice.de TEKO-CLEAN-SERVICE, Mitarbeiter auf Minijob-Basis und Objektleiter/in gesucht Med. Fußpflege und energetische Fußmassage nach telef. Vereinbarung auch Hausbesuche oder 0172/ Steinwenden, nähe Ramstein, Wohnung zu vermieten, 1. OG, 2 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, 1 Esszimmer, EBK und Bad, möbliert, Wintergarten und Garage, ab frei, KM 400,- + NK + 1 MM Kaution ab Uhr. Ramstein: 3-Zi.-Wohnung, Küche, Bad, Balkon, ab zu vermieten. 0176/ Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Putzfee Reinigungskräfte für den Raum Landstuhl u. Kaiserslautern, PKW erforderlich , info@putzfee-pfalz.d. PC Dateneingabe und Recherche Aushilfskraft (auch Schüler/in oder Student/in o. Praktikum) mit PC-Kenntnissen stundenweise o. nach Absprache gesucht. Mailbewerbung: info@logodlz.de, Tel , Info: Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, 06371/ Wiese mit Obstbäumen, 2040 m 2, in Miesenbach zu verkaufen Wohnung in Ramstein, neu renoviert, ca. 60 m 2, mit EBK, an Single, Nichtraucher, keine Tiere, ab frei. 390, ,- NK + 2 MM Kaution. 0176/ Ramstein: 3 Zimmer, Küche, Bad, 95m 2, Miete: 520,- kalt. 0173/ Zu verkaufen! Suzuki GS 500 E, Bj. 1997, km, guter Zustand, gesundheitsbedingt abzugeben, VHB 1.300, Kleinanzeigen im Amtsblatt die bringen was! / Telefon: / Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell oder Wir freuen uns auf Sie! Taxi-Service Ramstein UG Am Busbahnhof Taxifahrten aller Art Ramstein + Air Base Tel / oder / RAMSTEIN BABY- und KINDERMODE Größe 44 bis 140 Autoglas Ramstein Autoglas Autopflege Komplett-Reinigung innen u. außen Nano-Versiegelung u.v.m. Ständig große Auswahl an gebrauchten Marken-Waschmaschinen und -Trocknern mit Garantie ab 150,- Miesenbacher Str. 58 RAMSTEIN Tel / Mobil / Öffnungszeiten: MO geschlossen DI - FR Uhr SA geschlossen KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. August-Süßdorf-Str. 2 Ramstein Tel / od Seit 10 Jahren in Ramstein im Gebäude der City Car Wash! Forstwirtschaftlicher Betrieb Walter Thiel Ausführung sämtlicher Baumfällund Forstarbeiten, Grünpflege inkl. Entsorgung Am Tränkwald 9, Rodenbach Tel.: 06374/70630 Handy: 0171/ Fa. N. SHALA Gartenstraße Weilerbach Telefon: / Mobil: 0176 / Erfolgreich werben: Amtsblatt

20 e.k. Osterferien-Kurs 21.3./ Ramstein Steinwendener Str. 15 Tel / Der vielbegehrte lange, schmale Kalender 2016 nur 5,00 Paqué-Druck Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Telefon 06371/ Sehr schönes Brautkleid Größe 46 mit Schleier und Reifrock Farbe: Champagner mit roten Streifen im Oberteil (gereinigt) Preis: VHB Telefon: / Die schlagen ein wie ne Bombe! Kleinanzeigen im Amtsblatt. Tel / Erfolgreich werben: Amtsblatt Rund um die Geburt Informationsabend für werdende Eltern Donnerstag, den 17. März 2016 um 19:00 Uhr Treffpunkt: Pforte des Nardini Klinikums St. Johannis Landstuhl Das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl lädt alle werdenden Eltern herzlich zum Jokl-Informationsabend ein. An jedem dritten Donnerstag im Monat können Sie uns und unsere Räumlichkeiten unverbindlich kennenlernen und sich rund um die Geburt informieren. KOSTENLOS! Wir freuen uns auf Sie. Nächster Jokl-Informationsabend 21. April :00 Uhr Weitere Termine finden Sie unter Telefonnummer kreissaal@nardiniklinikum.de Nardinistraße Landstuhl ANZEIGE Kreißsaalbesichtigung & Elterninformation 17. März 2016 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl An jedem dritten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, lädt die Abteilung für Geburtshilfe des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl werdende Eltern und Interessierte zum Infoabend ein. Bei regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden stellen wir Ihnen das Team und unsere Räume vor und schaffen die nötige Vertrautheit. Es werden Kreißsaal und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Landstuhl (Nardinistraße 30). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie unter oder Der nächste Infoabend findet am 21. April 2016 um 19:00 Uhr statt. Treffpunkt: Krankenhauspforte. Für Sie vor Ort: Christine Hartmüller, Landstuhl, Hauptstraße 1b, Tel / und Reichenbach-Steegen, Hauptstr. 72, Tel / Christine Keller, Hütschenhausen, Forststr. 2, Tel / 4932 Ingrid Keller, Steinwenden, Dr.-Hans-Stempel-Ring 5a, Tel / Dachdeckerei Malerarbeiten Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG. BRECO GmbH Meisterbetrieb Holzbau Zimmerei Gerüstbau Gewerbestraße Otterberg Tel.: 06301/1045,1046 Mobil: 0170/

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre!

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Jahrgang 28 Nr. 27 Donnerstag, 2. Juli 2015 Ein Ramsteiner Sommermärchen Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Der 32. Rheinland-Pfalz-Tag hat

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Jahrgang 28 Nr. 45 Donnerstag, 5. November 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Freitag, 6. November, 19.30 Uhr Dinner Krimi Das große Halali

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Jahrgang 29 Nr. 15 Donnerstag, 14. April 2016 Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Seit Dienstag, dem 5. April, hat die Stadt Ramstein- Miesenbach wieder einen Bürgermeister.

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Jahrgang 29 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Zum Abschluss der Saison werden sich die Roten Teufel vom 1. FC

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Jahrgang 29 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Am vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Hütschenhausen die

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Ramsteiner Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag, 10. April, 13 bis 18 Uhr Hüpfburg, Musik, Speisen und Getränke

Ramsteiner Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag, 10. April, 13 bis 18 Uhr Hüpfburg, Musik, Speisen und Getränke Jahrgang 29 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Docu Center Ramstein öffnet wieder Sonderausstellung über Frauenclub Am kommenden Sonntag, dem 10. April, öffnet das Docu Center Ramstein (DCR) wieder sein

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 29.02.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich Jahrgang 29 Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2016 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, 19.30 Uhr Rittermahl im Ratskeller,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen!

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen! Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 22 / 2015 Freitag, den 22. Mai, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Einladung zur Stadt Ramstein- Miesenbach Bürgerversammlung Donnerstag, 28. Mai

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015«

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015« Wichtiger Hinweis: Die letzte Amtsblatt-Ausgabe erscheint am 23. Dezember. Die nächste Ausgabe wieder am 7. Januar 2016 Jahrgang 28 Nr. 50 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt in Katzenbach Samstag,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Kinderplanet eingeweiht Neue Kindertagesstätte für Miesenbach

Kinderplanet eingeweiht Neue Kindertagesstätte für Miesenbach Jahrgang 29 Nr. 09 Donnerstag, 3. März 2016 Kinderplanet eingeweiht Neue Kindertagesstätte für Miesenbach Vergangenen Freitag fand die offizielle Einweihung der neuen Kindertagesstätte Kinderplanet in

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Jahrgang 29 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Der neue hauptamtliche 1. Beigeordnete Marcus Klein (links) legte den Amtseid nach seiner Wahl in der öffentlichen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 19. November 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Jahrgang 28 Nr. 52 / 53 Donnerstag, 24. Dezember 2015 In der Ausstellung Biblischer Erzählfiguren am Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach, in der katholischen Pfarrkirche wurde auch die Geburtsszene

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 66. Jahrgang

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine Jahrgang 28 Nr. 09 Donnerstag, 26. Februar 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine Samstag, 27. Februar, 19.30 Uhr >> Dinner-Krimi

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R!

Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R! Jahrgang 28 Nr. 35 Donnerstag, 27. August 2015 Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R! Zum Wochenende kündigt sich erneut tolles Sommerwetter an. In unserem Freizeitbad AZUR scheint sowieso immer die Sonne,

Mehr

Auswanderung aus unserer Region Neue Ausstellung im Museum eröffnet. Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015

Auswanderung aus unserer Region Neue Ausstellung im Museum eröffnet. Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Symposion hat begonnen: Fünf Künstler arbeiten an ihren Werken Das Rabenstein-Symposion ist gestartet. In der kleinen Parkanlage auf dem Schulhügel, dem historischen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Österliche Geschenke für Preisträger des Osterrätsels

Österliche Geschenke für Preisträger des Osterrätsels Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 8 / 2015 Freitag, den 13. Februar, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 06 Donnerstag, 5. Februar 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Pfälzische Schulschachmeister am Reichswald-Gymnasium ermittelt

Pfälzische Schulschachmeister am Reichswald-Gymnasium ermittelt Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!!

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Jahrgang 28 Nr. 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Das neue Ferienprogramm ist bei vielen Banken unserer VG, in Ramstein im Rathaus, im Info-Center, im AZUR und im Jugendbüro

Mehr

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Jahrgang 29 Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung im großen Saal vom Haus des Bürgers wurde vergangene Woche Karl Mitschang

Mehr