Bad Orber Blättche Nr April 2015 Seite 1. Amtsblatt innenliegend: Die Mitteilungen der Kurstadt Bad Orb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Orber Blättche Nr. 499 25. April 2015 Seite 1. Amtsblatt innenliegend: Die Mitteilungen der Kurstadt Bad Orb"

Transkript

1 Bad Orber Blättche Nr April 2015 Seite 1 Amtsblatt innenliegend: Die Mitteilungen der Kurstadt Bad Orb

2 Seite 2 Zum Titelbild: Wenn schon - dann richtig: Dr. Ralph Ziegler hat eine Biographie des Orber Komponisten Albert Jung herausgegeben - und dies gleich mit der Uraufführung einer Komposition Jungs in Offenbach kombiniert. Ausführlicher Bericht auf Seite 7. Fotos: ez Mit Dr. Ziegler verbindet mich schon seit sehr vielen Jahren eine enge Freundschaft. Vor knapp 20 Jahren war er mit seiner Mutter einer der ersten Gäste in meinem frisch eröffneten Printhouse - passend in der Gutenbergstraße beheimatet. Als Gast, Freund und Praktikant prägte er die Anfangszeit des Printhouse und des Blättche aktiv mit. Schon damals arbeitete er an dem Konzept für das Jung-Buch, das nun gedruckt im Orber Buchhandel zu erwerben ist. 20 Jahre sind seither vergangen. Zur spontanen (14-Stunden-) Printhouse -Geburtstagsparty kam er direkt aus Offenbach vorbei gehetzt, spendierte mir ein signiertes Exemplar und entschwand wieder auf dem Weg zum nächsten Termin... Herzlichen Dank an dieser Stelle all jenen, die diesen hochsommerlichen Tag durch ihre Anwesenheit erhellten. In genau zwei Wochen erscheint übrigens das 500. Blättche. Ganz ehrlich: Auch damit hatte ich vor 20 Jahren nicht gerechnet. Man kann schließlich auch nicht mit allem rechnen. Erst Recht nicht damit, dass sich das Thema des vergangenen Kommentars schneller bewahrheiten sollte, als gedacht. Wenige Tage nach Erscheinen wäre es in Orb fast zu einer Katastrophe gekommen: Ein älteres Ehepaar samt Enkel hatte gerade seinen Wagen auf einer Anhöhe Richtung Altenburg verlassen, als ein Baum urplötzlich auf das Auto stürzte und es in der Mitte traf. Drei Tote hätten die Bilanz sein können, wäre der Baum wenige Sekunden früher gefallen. Wichtiger denn je: Bad Orb braucht dringend seine Baumsatzung zurück. Und nach Möglichkeit auch einen Flurschütz. Alleine durch die Bußgelder für Umweltsünden in der Gemarkung würde dieser sich schnell rechnen und wahrscheinlich sogar noch die Stadtkasse auffüllen. Wollen wir wetten? Ihr Ralf Baumgarten Impressum Bad Orber Blättche Stadtmagazin für Bad Orb und Umgebung Erscheint SAMSTAGS im 14-Tage-Rhythmus Verteilung an alle Haushalte in Bad Orb, Wächtersbach-Aufenau, Biebergemünd-Wirtheim, Neu-Wirtheim Kassel, im gesamten Jossgrund und Teilen Wächtersbachs Gesamtauflage: Exemplare Herausgeber: Ralf Baumgarten, Redakteur Birkenallee 2a * Bad Orb Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do, Fr.: 9 bis und 14 bis 18 Uhr; Mi.: 9 bis 13 Uhr info@printhouse24.de Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2013 Redaktions- und Anzeigenschluss: Freitags in der Woche vor Erscheinen. Bad Orber Blättche Nr. 499 Claus Sieverding (CDU) zur Baustellen-Situation Mehr Transparenz und Sensibilität Bad Orb. Zurzeit werden in der Stadt Bad Orb einige Baumaßnahmen durchgeführt: Neben den Kanalbaumaßnahmen in der Haselsstraße sind dies die Umgestaltung an der Ecke Ludwigstraße / Martinusstraße und die Baumaßnahmen im Rahmen der Einrichtung des schnellen Internets (Breitband). Die CDU-Fraktion begrüßt alle diese Maßnahmen und bittet die Bad Orber Bevölkerung und alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis, wenn es zu Einschränkungen kommt. Diese Baumaßnahmen sind wichtig und notwendig. Gleichwohl kritisieren die Christdemokraten, dass die Maßnahmen alle gleichzeitig durchgeführt werden. Wir bedauern, dass die Planungen zur Umgestaltung der Einmündung Ludwigstraße / Martinusstraße über ein Jahr angedauert haben und die Bauarbeiten in die Zeit der anderen terminierten Baustellen gelegt wurde. Hier wurde offensichtlich nicht daran gedacht, dass jede Verkehrseinschränkung zu Beginn der Tourismus- Saison mit einer Antiwerbung für unsere Stadt gleich zu setzen ist und deshalb alle Baumaßnahmen sensibel geplant, zeitlich terminiert und durchgeführt werden sollten, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Claus Sieverding. Zu dieser sensiblen Handhabung zählt nach Auffassung der CDU auch, dass wichtige Baumaßnahmen im Parlament oder im zuständigen Parlaments-Ausschuss besprochen, zumindest aber mit der Bevölkerung kommuniziert werden sollten. Dass diese langjährige Praxis von Frau Bürgermeisterin Uhl nicht mehr angewandt wird, ist nicht nachvollziehbar und bedauerlich. Ebenso kritisiert die CDU-Fraktion, dass nahezu der gesamte Schwerlastverkehr, der durch die Schließung der B276 im Biebergrund umgeleitet werden musste, nunmehr durch Bad Orb geführt wird. Hier hätte sich die CDU-Fraktion einen besseren Einsatz der Bürgermeisterin in Gesprächen mit Hessen Mobil zu Gunsten der Stadt Bad Orb gewünscht und kann das Schweigen der Bürgermeisterin auch hier nicht nachvollziehen. Wir fordern Frau Bürgermeisterin Uhl auf, ihren Kommunikationsstil zu ändern. Nicht alles muss und darf als Chef-Sache im Hinterzimmer ausgemacht und festgelegt werden. Im Moment ist der Verkehrsfluss in Bad Orb deutlich eingeschränkt. Verkehrsstauungen in der Frankfurter und in der Würzburger Straße sind deshalb keine Seltenheit. Und neben allen aktuellen Baumaßnahmen soll demnächst die Bushaltestelle in der Fuldaer Straße umgelegt werden. Wann genau und mit welchen Auswirkungen und Einschränkungen dies erfolgen wird, ist unklar. Das Stadtparlament hatte speziell für eine bessere, transparentere Verkehrspolitik die Erstellung eines Verkehrsplanes besprochen, der permanent fortgeschrieben werden soll. Bedauerlicher Weise verweigert Frau Bürgermeisterin Uhl hier die Realisierung und setzt weiter auf eine undurchsichtige Verkehrspolitik mit vielen gleichzeitigen 25. April 2015 Spessartbund: Versammlung im Café Edel Bad Orb. die Jahreshauptversammlung des Spessartbund beginnt am Samstag, 25. April, um Uhr im Café Edel. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung. Jahrgang 1940: Treffen im Kärrners Bad Orb. Der Jahrgang 1940 lädt zu seinem nächsten Treffen ein. Dieses beginnt am Dienstag, 5. Mai, um 19 Uhr im Kärrners. Baustellen nach eigenem Gusto. Das muss sich nach unserer Auffassung ändern, so Claus Sieverding für die CDU abschließend.

3 Bad Orber Blättche Nr April 2015 Seite 3 Spende FSV-Jugend an Gebende Hände : Martin Stolle starb am 18. März 2014 nach langem Kampf gegen eine heimtückischer Krankheit. Seine Freunde halten sein Andenken hoch, insbesondere beim FSV. Seinem Andenken gewidmet war eine Aktion, die Jugendleiter Sascha Beyer anstieß und zusammen mit dem stellvertretenden Jugendleiter Oliver Bäuscher umsetzte. Alle Junioren-Mannschaften (betreut werden rund 180 Kinder und Jugendliche), von A bis G, spendeten jeweils 25,- Euro aus der Mannschaftskasse, die über Aktionen zusammen kamen. Weiterhin wurde in der Jahreshauptversammlung im FSV-Sportlerheim gesammelt (150,- Euro), so dass insgesamt 400,- Euro als Spende zur Verfügung standen. Und die sollten, so Beyer und Bäuscher, einem guten Zweck zugeführt werden - der Lebensmittelaktion Gebende Hände. Mit herzlichen Dankesworten nahmen Pfarrer Günter Kaltschnee und Dr. Jürgen Blumenthal sowie Jutta Frenzel und Gisela Freund vom Team das Geld an.zum Bild: Tom Beyer (links) und Leo Bäuscher halten den großen Scheck - hinten von links: Pfarrer Günter Kaltschnee, Jutta Frenzel, Gisela Freund, Oliver und Sabine Bäuscher (Betreuerin), Sascha Beyer und Dr. Jürgen Blumenthal. Foto: ez

4 Seite 4 Sonntag, 3. Mai, 16 Uhr, im Orber Sängerheim: Die Original TV-Figuren live: Pittiplatsch und seine Freunde Bad Orber Blättche Nr April 2015 Jeden Sonnabend kostenlose Schnupperkurse Golf zum Kennenlernen Bad Orb / Jossgrund. Kleiner Ball, großer Spaß: Wer ganz unverbindlich Golf ausprobieren möchte, der ist beim Golf-Club Bad Orb Jossgrund gut aufgehoben. Der Club, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert, veranstaltet wieder jeden Sonnabend ab 15 Uhr kostenlose Schnupperkurse. Den Golfsport entdecken - und das vollkommen unkompliziert unter professioneller Anleitung. PGA Golflehrer Hans-Joachim Rumpf betreut die Teilnehmer in einer kleinen Gruppe. Nach einer kurzen Einführung können die Neu-Golfer testen, ob der Golfsport für sie geeignet ist und ihnen Spaß macht. Erfahrene Clubmitglieder unterstützen die Schnupperkurs-Teilnehmer bei ihren ersten Schwüngen. Getestet wird das kurze und das lange Spiel. Außer sportlicher Kleidung muss zum Schnupperkurs nichts mitgebracht werden, denn Leihschläger und Bälle werden vom Club gestellt. Im Anschluss an die Schnupperstunde stehen die sogenannte Driving Range, die Chip- und Pitchanlage sowie das Putting Green kostenlos genutzt werden. Der 18-Loch-Golfplatz im Jossgrund gilt als einer der schönsten Anlagen in Hessen. Er ist eingebettet im leicht hügeligen Gelände des Naturparks Spessart. Gepflegte Grüns und anspruchsvolle Fairways charakterisieren die gepflegte Golfanlage. Die Schnupperkurse werden am Sonnabend, 25. April, ab 15 Uhr fortgesetzt. Auch an den darauf folgenden Sonnabenden können golfinteressierte Anfängerinnen und Anfänger ausprobieren, ob ihnen dieser Sport Spaß macht. Wer anschließend weitermachen möchte, kann die besonderen Angebote des Golf-Clubs Bad Orb Jossgrund wahrnehmen, der in seinem Jubiläumsjahr gezielt Neumitglieder anspricht. Vorankündigung: Am Sonntag, 10. Mai, veranstaltet der Golf-Club Bad Orb Jossgrund einen Tag der offenen Tür. Kontakt: Golf-Club Bad Orb Jossgrund, Hindenburgstraße 7, Jossgrund-Spessart, Telefon 06059/ , Fax 06059/ , info@golfclub-badorb. de, Internet: Bad Orb. So ein Tag im Märchenland kann wirklich aufregend sein. Das weiß Pittiplatsch der Lie be ganz genau, platsch, quatsch. In seiner neuen Show hat er versprochen, ganz besonders brav zu sein. Doch da steckt er in einer Zwickmühle. Wer Pittiplatsch aber kennt, weiß auch, der kommt immer wieder raus. Es scheint einen Dieb im Märchenland zu geben. Ein Geschenk für die Pittiplatsch-Oma wurde gestohlen. Herr Fuchs setzt seinen kriminalistischen Spürsinn ein. Denn getreu seiner Losung Im Falle eines Falles - Herr Fuchs löst einfach alles, ist er dem Täter schon auf der Spur. Frau Elster hat aber auch Entdeckungen gemacht und schon fühlt sich druch Herrn Fuchs übergangen. Beide geraten, wie könnt es anders sein, in Streit. Häschen Hoppel hilft dem Kater Mauz, weil der sich vor Mäusen fürchtet. Schnatterinchen träumt davon, eine Physiotherapie Bad Orb Johanna Hartmann-Strychaluk staatlich anerkannte Osteopathin Leistungen Bobath-Therapie Krankengymnastik Manuelle Therapie Lymphdrainage Hausbesuche Osteopathie Massage CMD Prinzessin zu sein. Wer ist aber der Prinz, ein Frosch oder etwa Moppi? In Mischkas Zauberschule misslingt ein Trick und Pittiplatsch wird in einen Pinocchio mit einer langen Nase und großen Ohren verwandelt. Pittiplatsch hatte seinen ersten Fernsehauftritt 1962 in der Schneiderstube des Meister Nadelöhr. Immer sonntags zur Kaffeezeit gab es fast drei Jahrzehnte lang auf s Neue Abenteuer und Geschichten. Heute sind Pittiplatsch, Schnatterinchen und Moppi, sowie das Duo Fuchs & Elster regelmäßig an den Wochenenden im Abendgruß des Sandmännchens zu sehen. So wird die Fangemeinde immer größer und Generationen erfreuen sich an den Lieblingen aus dem Märchenreich. Sonntag, 3. Mai, 16 Uhr, im Sängerheim. Eintritt: Kinder 8,- Euro, Erwachsene 10,- Euro. Der Vorverkauf erfolgt über die Kurverwaltung. ALLE KASSEN Wir nehmen uns Zeit für Sie! Birkenallee 2a Bad Orb Tel.: Fax: j@mail-hartmann.de Muttertagsbrunch 10. Mai 2015 von 12 bis 14 Uhr im Restaurant Kurpark Hotel an der Therme Bad Orb 33,- p. Person Reservieren Sie sich Ihre Plätze unter: Tel.:

5 Bad Orber Blättche Nr April 2015 Seite 5 Mit einer Mitgliederversammlung eröffnete der Tauchsportverein die neue Saison: Zunächst berichtete der Vorstand über die Veranstaltungen und Aktivitäten des Vorjahres und gab einen Ausblick auf die kommenden Monate: Für die nun startende Saison sind neben dem regelmäßigen Training viele Ausflüge sowie Aus- und Fortbildungen geplant. Ab dem 11. Mai findet das Training wieder montags ab 19 Uhr im Freibad Bad Orb statt. Jederzeit gerne zum Training willkommen sind Taucher und Tauschsportinteressierte. Kontakt: Über die Vorstandsmitglieder oder über In den Wahlen zum Vorstand bestätigte die Mitgliederversammlung die bisherige Vereinsvorsitzende Sandra Ihl in ihrem Amt. Auch Christopher Czajka (2. Vorsitzender und Jugendwart), Thomas Wallich (Technischer Leiter und Gerätewart), Burkhard Ihl (Vereinsraumwart) und Manuel Wilke (Pressewart und Schriftführer) wurden erneut in den Vorstand gewählt. Irina Schmidt aus Lohrhaupten, bisher als Beisitzerin, wurde nun in den geschäftsführenden Vorstand berufen und bekleidet das Amt des Kassenwartes. Neu im Vorstand ist Karola Eller in der Funktion der Beisitzerin. Sandra Ihl bedankte sich im Namen des gesamten Vorstandes bei dem bisherigen Kassenwart Rudolf Hagemann (Jossgrund) für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der neue Vorstand (von links): Thomas Wallich, Irina Schmidt, Manuel Wilke, Christopher Czajka, Burkhard Ihl, Karola Eller und Sandra Ihl. Die ökumenische Kurseelsorge lädt ein: Vortragsabend in der Küppelsmühle: Machen Sie doch, was Sie wollen! Bad Orb. Die Kur- und Klinikseelsorge lädt ein für Mittwoch, 6. Mai, Uhr, zu einem Vortrag mit Gespräch in die Küppelsmühle, Am Orbgrund 1. Pfarrerin Dr. Elke Seifert will auf verständliche und humorvolle Weise zeigen, dass wir unterschiedliche und voneinander unabhängige Bewertungssysteme in uns haben, die unsere Entscheidungen letztlich bestimmen und durchaus nicht übereinstimmen müssen. Tatsächlich wissen viele Menschen gar nicht so genau, was sie wollen. Und es ist auch gar nicht so leicht herauszufinden, was man wirklich will. Oft werden Entscheidungen oder sogar ganze Lebensstile von dem bestimmt, was Modeströmungen, Erziehung im Elternhaus, der Freundeskreis, die Religion einem zuflüstern. Dr. Elke Seifert: Überall lauern Lebensentwürfe, die wir nicht erfunden haben. Einige dieser Entwürfe haben vielleicht einen wahren Kern. Einige aber kommen für uns gar nicht in Frage oder passen überhaupt nicht zu uns. Um Brauchbares von Unbrauchbarem trennen zu können, ist eine wichtige Fähigkeit nötig, die man in der Schule nicht lernt. Man muss erkennen können, was man selber wirklich will. Komplizierte Vorgänge in der menschlichen Psyche führen die Entscheidungen herbei. Seifert: Wir entscheiden mit dem Kopf - jedenfalls glauben wir das oft. Ich esse nur eine Eiskugel - mehr ist nicht gesund! sagt der Kopf. Oder: Ich werde in Zukunft regelmäßig Sport machen. Aber wenn es dann konkret wird, mischt sich so etwas wie ein Bauchgefühl ein, und auf einmal fällt die Entscheidung dann anders aus. Die unterschiedlichen Stimmen und Bewertungssystem im Inneren haben alle ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen. Was ist dazu nötig, um in Freiheit bestimmen zu können, welchen Signalen man folgt? Dr. Elke Seifert möchte mit diesem Vortragsabend dazu beitragen, dass es den Teilnehmern in Zukunft leichter fällt herauszufinden, was sie eigentlich wollen und sie zielsicherer die Entscheidungen treffen, die tatsächlich zu ihnen passen.

6 Seite 6 PR-Anzeige PR-Anzeige Volkswagen Nutzfahrzeug Zentrum Wächtersbach für hohe Kundenzufriedenheit ausgezeichnet Volkswagen Nutzfahrzeuge hat die Autohaus NIX GmbH als einen der besten Volkswagen Nutzfahrzeuge Service Partner in Deutschland im Bereich Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Das ergab die im Geschäftsjahr 2014 regelmäßig durchgeführte Kundenzufriedenheitsbefragung für Volkswagen Nutzfahrzeuge Vertragswerkstätten. Das Team des Volkwagen Nutzfahrzeug Zentrums Wächtersbach freut sich über die Auszeichnung: Die Kundenbindungsanalyse belegt die Zufriedenheit unserer Kunden mit Zahlen. Wir können so objektiv beurteilen, ob sich unsere Kunden bei uns gut aufgehoben fühlen, weiß Geschäftsführer Alexander Nix. Außerdem können wir an den Zufriedenheitswerten sehen, in welchen Bereichen wir unsere Leistungen im kommenden Jahr nochmals steigern können, erklärt Herr Nix weiter. Jürgen Peschke, Leiter Service Marktbetreuung Volkswagen Nutzfahrzeuge Deutschland ergänzt: Wir freuen uns ganz besonders, das Volkswagen Nutzfahrzeug Zentrum Wächtersbach für seine hervorragenden Leistungen auszuzeichnen. Denn für den Endkunden ist neben der Produktqualität vor allem die Servicequalität entscheidend. Nur Kunden, die mit dem Fahrzeug und dem Service voll zufrieden sind, werden auch in der Zukunft der Marke und dem Servicebetrieb treu bleiben. Das Foto zeigt von links: René Sydow (Betriebsleiter Volkswagen Nutzfahrzeug Zentrum Wächtersbach), Alexander Nix (Geschäftsführer Autohaus Nix GmbH), Christian Loge (Bezirksleiter Service Partnerbetreuung Volkswagen Nutzfahrzeuge Deutschland), Thomas Döppenschmitt (Leiter After Sales Autohaus Nix GmbH). Bad Orber Blättche Nr. 499 Frühlings- ANGEBOT: 3 x 1 Std. Massage statt 114,- für 99,- Bad Orb. In der Jahreshauptversammlung des Tennisvereins im Clubhaus standen keine turnusmässigen Neuwahlen auf dem Programm - der Vorstand wurde entlastet und bleibt unverändert. Der Vorsitzende Thomas Frey blickte in seinem Bericht auf ein Jahr ohne größere Probleme zurück. Beim Bäderpokal 2014 war diesmal das Wetter gut gewesen, nachdem es im Jahr zuvor Platzüberschwemmungen gegeben hatte waren die Sandplätze in einem sehr guten Zustand. Sportwart Jochen Scheuch berichtete über eine Verbandsrunde, in der das Aushängeschild des Vereins, die in der Gruppenliga startende Herren-40-Mannschaft, erstmals als 4er-Team angetreten (zuvor 6er). Es wurde mit einem Platz im Mittelfeld der Klassenerhalt geschafft. Im Kader standen Hans-Werner Herz, Uwe Küster, Oliver Huth, Ludger Bauer, Thomas Frey und Michael Huth. In 2015 wird Alexander Nothaft nach einjähriger Auszeit wieder mit aufschlagen. Die Herren-50 erreichten als 4er- Mannschaft in der Bezirksklasse A ebenfalls einen Platz im Mittelfeld. Hier kämpften Egbert Wolf, Albert Repp, Klaus Schnieders, Wolfgang Matthaes, Martin Gärtner, Norbert Hartmann, Günther Desch, Dieter Wiegand, Bernd Lobentanzer, Jochen Wolf und Peter Holaschke um die Punkte. Aktuell werden die Herren-50 als 6er-Team starten, wodurch sie vom Verband eine Spielklasse niedriger eingestuft werden. Bei den Clubmeisterschaften hatte sich im Herren-Finale Hans-Werner Herz in drei Sätzen gegen Oliver Huth durchgesetzt. Jugendwart Dr. Ulrich Dehmer ging auf den Verlauf der Medenrunde bei 25. April 2015 THAI-MASSAGE Chen Kräuterstempel-, Öl-, Aromamassagen entspannend, wohltuend, energiespendend ( ) im Ärztehaus (Eingang links) Frankfurter Str. 19 Bad Orb TC Bad Orb: Platzeröffnung steht bevor, Hauptversammlung bestätigt Vorstand den Jugendlichen ein. Bei den U10- Jungs traten Vincent Elbert, Timon Thurn, Fynn Kanters, Noah Browning, Marius Mühl, Jonas Weber, Tom Holzmann und Ben Auerbach an. Bei der gemischten U14-Jugendmannschaft waren Florian Edel, Julian Hessberger, Julius Elbert, Emelie Dehmer, Kim Peters, Dennis Huth, Kilian Neidert, Lauritz Wrba und Hannah Palige am Start. Bei den Jugend-Clubmeisterschaften setzte sich im Finale Julian Hiesel in drei Sätzen gegen Julian Hessberger durch. Egbert Wolf, Vorsitzender des Vergnügungsausschusses, ging auf das Bäderpokalturnier 2015 ein. Dieses wird vom 4. bis 7. Juni ausgerichtet. Durch den wiedererlangten Status der Gemeinnützigkeit ist es möglich, sich bei Altpapiersammlungen zu beteiligen. Der Verein hat sich für den 1. August angemeldet. Kassiererin Ines Dehmer freute sich, nach einem Minus vor zwei Jahren in 2014 wieder schwarze Zahlen erwirtschaftet zu haben. Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet. Da keine turnusmässigen Neuwahlen anstanden, bleibt der Vorstand bis zum kommenden Jahr wie folgt im Amt: 1. Vorsitzender Thomas Frey 2. Vorsitzender Jochen Wolf Kassierer Ines Dehmer Sportwart Jochen Scheuch Jugendwart Dr. Ulrich Dehmer Schriftführer Oliver Huth Pressewart Oliver Huth Vergnüg.-ausschuss Kassenprüfer Egbert Wolf Klaus Schnieders Bernd Lobentanzer Die Sandplätze sind inzwischen eingeworfen. Die Eröffung ist je nach Wetterlage an einem der kommenden Wochenenden geplant. Weitere Infos auch auf

7 Bad Orber Blättche Nr April 2015 Seite 7 Das stille Tal - neues Buch von Dr. Ralph Philipp Ziegler Das Leben des Albert Jung - Zeugnis eines hoch individuellen Künstler-Daseins Bad Orb (ez). Das Buch zur Uraufführung - oder die Uraufführung zum Buch? Das ist ähnlich wie die Frage nach dem Ei und dem Huhn. Das neue Buch des gebürtigen Bad Orbers und Wahl-Linsengerichters Dr. Ralph Philipp Ziegler über den Komponisten und langjährigen Bad Orber Musikdirektor Albert Jung konnte jedenfalls pünktlich und druckfrisch zur Uraufführung eines Jung-Werkes (zunächst) in Offenbach vorgestellt werden. In Offenbach deshalb, weil die Neue Philharmonie Frankfurt, deren Künstlerischer Leiter Ziegler ist, in der Capitol Classic Lounge/Capitol Panorama Lounge -Reihe im Rahmen des Programms MännerMusik zwei Werke von Albert Jung aufführte, eines davon als Uraufführung. Und das war die Heimatlied-Kantate Im schönsten Wiesengrunde, die 1968 in Bad Orb entstand. Und hier findet sich ein weiterer Bezug zum Main-Kinzig-Kreis; schließlich hatte Delicaton Freigericht (Leitung/Einstudierung: Matthias Schmitt) den gesanglichen Hauptpart und glänzte mit weiteren Einstudierungen. Der Kammerchor der Marienschule Offenbach (Einstudierung: Brigitte Albert Jung (Archivbild) Rudin) übernahm die Oberstimmen. Dirigent des Abends war Steven Lloyd Gonzales, und Ralph Philipp Ziegler moderierte natürlich persönlich. Mit bewegten Worten kündigte er die Jung-Werke an: Ein besonderer Moment für die Menschen, die ihn gekannt und geschätzt haben. Und Menschen, die ihn gekannt und geschätzt haben waren auch im Publikum. Nicht wenigen, und damit sind nicht nur jene gemeint, die den Komponisten noch gekannt haben, standen die Tränen in den Augen, nachdem Im schönsten Wiesengrunde (op.17) verklungen war. Jung erliegt nicht der Gefahr, das Volkslied in gefühligem Männerchor- Ton zu verarbeiten. Die Strophen und eingefügten Texte sind mit origineller Harmonik komponiert, wertete Eva Schumann von der Offenbach Post und fasste für beide Werke zusammen: Auch in dem 1926 entstandenen Werk ( Variationen für Horn und Streichorchester - op. 4, die Red.) zeigte sich die Vorliebe für lebhafte harmonische Wechsel. - Mietrecht - Arbeitsrecht - Sozialrecht CHRISTINE VOGEL Rechtsanwältin Tätigkeitsschwerpunkte: - Familienrecht - Verkehrsrecht Jahnstraße 3 * Bad Orb * Tel.: rain.christine.vogel@web.de Delicaton Freigericht mit Dirigent Matthias Schmitt - Christoph Huth als Solist bei William Wahls Song vom Lauch. Fotos: ez Dem Komponisten hat Dr. Ziegler, der in seinen Arbeiten gerne regionale Themen aufarbeitet, nicht nur seine Magisterarbeit gewidmet, sondern nun auch das Buch Das stille Tal. Seine Doktorarbeit verfasste er übrigens über den komponierenden Landgrafen Alexander Friedrich von Hessen ( ), der das Schloss Philippsruhe in Hanau bewohnte. Der Buchtitel Das stille Tal ist natürlich eine Hommage an die hoch artifizielle spätromantische Kantate Im schönsten Wiesengrunde, und auch das Coverbild zeigt ein stilles Tal aus Zieglers Heimat und Jungs Wahlheimat. Im Klappentext heißt es: Zwischen mystischer Jugendstilatmosphäre am Spessartrand, den Karriereverlockungen der Musikpolitik des Dritten Reichs, dem Wachsen zum Kosmopoliten während des Kriegs und dem Wiederaufbau eines beachtlichen Musiklebens in einer Kleinstadt der jungen Bundesrepublik: Das Leben des Komponisten und Dirigenten Albert Jung ( ) bildet oft paradigmatisch, vielfach aber auch hoch individuell ein Künstlerdasein in den ersten drei Vierteln des 20. Jahrhunderts ab. Die auf Basis umfangreicher Quellen verfasste Biografie gibt Einblick in eine spannende Vita, die einerseits Wege weit durch Europa nachzeichnet, andererseits aber auch intensive Einblicke beispielsweise in das Kulturleben der Kurstadt Bad Orb in den 1920er Jahren gibt. Das Buch war am Ende doch irrwitzig viel Arbeit, resümiert Ziegler; aber es hat sich gelohnt. Am Format der natürlich wissenschaftlich angemessen fundierten 'Erzählung' hat meine Frau Astrid nicht ganz geringen Anteil. Hunderte von Briefseiten aus amerikanischen Archiven habe er ebenso gewälzt, wie er entsprechende Einblicke in private Sammlungen habe nehmen dürfen. Diverse Archive gaben weiteren Stoff, zahlreiche Bad Orber haben das Buch mit Bildern, Wissen und Erinnerungen gefördert. Besonderen Anteil hat auch Ulrich Freund an der Entstehung. Und dann habe ich nach und vor der Arbeit (Ziegler ist im Hauptberuf Kulturamtsleiter der Stadt Offenbach, die Red.) halbe Nächte und Wochenenden durchgearbeitet. Albert Jung wurde im saarländischen St. Ingbert geboren. Studiert hat er in Würzburg. Schon in jungen Jahren kam der früh verwaiste Albert nach Bad Orb in das Haus der kunstsinnigen Familie Konetzny, die die Talente des begabten jungen Musikers zu schätzen und zu fördern wussten. Die Villa Germania wurde zur Heimat und zum Ausgangspunkt seiner Aktivitäten. Als Komponist wurde er noch während der Studienzeit in der Berliner Staatsoper aufgeführt. Als Dirigent auch damals schon war eine wirtschaftliche Existenz als Komponist allein kaum denkbar verdiente er sich seine ersten Sporen in Bad Orb, wo er bereits in den frühen Dreißigern dem Musikleben bedeutende Akzente verlieh und Künstler von internationalem Rang in die Stadt verpflichtete folgte er dem Ruf an den neu gegründeten Reichssender Saarbrücken und nahm mit Kriegsausbruch Aufgaben im Rundfunk und am Dirigentenpult wahr. Frankfurt/Main, Saarbrücken, Thessaloniki, Würzburg, St. Ingbert waren Wirkungsstätten - und immer wieder Bad Orb, wo er nach dem Krieg viele Jahre als Musikdirektor musikalische Meilensteine setzte und dem Musikleben Stempel aufdrückte, über die noch heute gesprochen wird. Hier fand er auch seine letzte Ruhestätte. Komponiert hat er erst wieder in den späten Sechzigern. Ich glaube, eines Tages wird man finden, in Albert Jung ist die Orber Landschaft beheimatet: die Tiefe ihrer Täler, der Zauber der Jahreszeiten in ihren Auen und Wäldern, die Weite der Sicht von ihren Höhen, die Höhe und Pracht ihrer Himmel, zitiert Ziegler Heinrich Heim, der Albert Jung sehr nah stand, allerdings auch in NS-Zeiten Karriere machte und als der Mann bekannt ist, der die Gesprächsprotokolle der Tischgespräche Adolf Hitlers aufzeichnete. Und auch Albert Jung, dem seine Weggenossen zeitlebens eine liebenswürdige und menschenfreundliche Wesensart bestätigten, ist in diesen Jahren die Erfolgsleiter emporgestiegen mit Musik, die sich zunächst in das Fahrwasser der Musikpolitik des Dritten Reiches nahtlos einfügte. In Kriegszeiten reifte Jung zum Kosmopoliten und weigerte sich sogar, mit seinem griechischen Orchester die deutsche Nationalhymne und das Horst- Wessel-Lied zu spielen. In damaliger Zeit ein unerhörtes und lebensgefährliches Risiko. Auch wenn ihm Künstler aus ganz Europa seine völlig apolitische Einstellung und sein hohes menschliches Engagement bestätigten, den Karriereknick durch seine Erfolge in der Zeit des Dritten Reiches hat Albert Jung nie wieder wettmachen können. Er kehrte nach Bad Orb zurück, komponierte nur noch wenig, widmete sich aber mit vollem Elan der Ausgestaltung eines wegweisenden Kulturkalenders, dirigierte sein bis zu 36 fest angestellte Musiker umfassendes Kurorchester und holte Solisten wie Elly Ney und Ludwig Hoelscher auf die Bühne. Mit dem Buch, so schreibt der Autor abschließend, versuche er, die Person ein Stück weit einzuordnen, verfolge aber weder den Anspruch einer abschließenden historischen noch einer moralischen Bewertung - seine Schlüsse möge jeder selbst ziehen. Produktdetails Das stille Tal, 2015, Verlag: CoCon-Verlag, ISBN- 13: , 9,80 Euro Titelbild: Ziegler übergibt im Offenbacher Capitol ein druckfrisches Buch an Bad Orbs Bürgermeisterin Helga Uhl

8 Seite 8 Bad Orber Blättche Nr April 2015 WOHNUNGSMARKT Bildhübsche DREI-ZIM- MER-WOHNUNG 108 m², sehr ruhig gelegen, mit reichlich Blick ins Grüne, anteiliger Keller, große überdachte Terrasse, Zentralheizung, offener Kamin, Gartenmitbenutzung möglich (ca. 870 m²). KM EUR 648,- + NK + KT. Mobil: BO, 3-Zi.-Whg., ca. 85 m 2, Flur, Kü., 2 Balkone, Bad mit Wanne, Gäste-Dusch-WC, 1. Etage. Am Toskana-Bad. KM EUR 525,- + NK + 3 MM KT. Mobil: BO, Seniorenwohnanlage Weißes Ross, 2-Zi., 55 m 2, Fahrstuhl EBK., Abstellraum, Balkon u. Keller, Parkett, barrierefrei, KM EUR 550,- + NK + KT. Mobil: BO, super Lage, Kurviertel, helle sonnige 3-Zi.-Whg., Kü., Bad, 78 m 2, sowie 16 m 2 Balkon, KM EUR 580,- + NK EUR 140,-. Mobil: BO, 3-Zi., Kü, Bad, ca. 70 m 2, KM EUR 380,- + NK + KT. Tel.: Senioren-Zentrum Bad Orb Tel.: 06052/84-0 Fax: Professionelle Pflege im Heim... Dauerpflege (im EZ od. DZ): Mtl. Eigenanteil (Pflegestufe 1) ab 1.262,20 EURO Kurzzeitpflege (im EZ od. DZ): Tgl. Eigenanteil (Pflegestufe 1-3) ab 32,94 EURO Service-Wohnen (Leistungen frei kombinierbar), z. B. Appartment, ca. 25 m², inkl. Nebenkosten, hausw. Versorgung + Mittagessen, mtl. 747,- EURO... günstiger, als Sie denken! BO, 2-Zi.Whg., EG, Komplett- Sanierung, ca. 62 m 2, KM EUR 450,- + NK + 3 MM KT. Mobil: Suche vollmöblierte Wohnung in Bad Orb oder Umgebung für eine Komplettmiete bis maximal EUR 300,- pro Monat. Mobil: Zi.-Whg., 76 m 2, DG, KM EUR 400,- + NK EUR 140,-. Kanalstraße 33, ab 1. Mai zu vermieten. Tel.: Zi.-Whg., Kü, TGL-Bad, 90 m 2 über zwei Etagen. BLK, Wasch-Kü., großer KR. KM EUR 450,- + NK EUR 150,- + KT. Tel.: BO, Innenstadt, schöne 1-Zi.-Whg, Kü, Bad, ca. 48 m 2, erste Etage, an eine ruhige Person (Nichtraucher) ohne Tiere zu vermieten. KM EUR 280,- + KT + NK. Tel.: BO: Schönes möbliertes 1-Zi.-App. ca. 40 m² in ruhiger Wohnlage für 1 Person, PKW-Stellplatz vorh., ab sofort KM EUR 250,- + UL + Kt. zu vermieten, Tel STELLENMARKT Biete Versorgung und/oder Pflege von ein bis zwei älteren Personen gegen Stellung einer Wohnung. Mobil: Gebe Nachhilfe in Deutsch und Englisch in allen Schulformen. Tel.: SONSTIGES Verkaufe Infrarot-Wärmekabine, EUR 350,-. Tel.: Verkaufe Mountainbike Markenfabr. mit Beleuchtung, ca. 300 km gefahren. VB EUR 370,-. Tel.: Ziegen und/oder 1 Hase in Not suchen ein neues liebevolles Zuhause, da sie krankheitsbedingt nicht mehr versorgt werden können. Tel.: Bürokraft in Teilzeit (20 Stunden/Woche) ab gesucht! Arbeitszeit: voraussichtlich von 9 bis 13 Uhr. Ihre Aufgaben: - Entgegennahme und Bearbeitung von Telefongesprächen - Allgemeine Sekretariatsaufgaben - Büro- und Verwaltungsarbeiten - Korrespondenz - Datenerfassung in Excel und Word - Einscannen von Dokumenten Ihr Profil: - Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung - Gute Kenntnisse in MS-Office - Kommunikationsfähigkeit - Zuverlässigkeit Wenn Sie Interesse an einer langfristigen Anstellung haben, auch in heiklen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung gerne auch via an: Der Häusliche Pflegeservice GmbH z. Hd. Frau Jeckel Friedrichstalstr Bad Orb Pflegeservice@msn.com Verkaufe absolut neuwertige Harley Davidson Sportster 883, Superlow, Baujahr 09/2013, 53 PS, aus 1. Hand, zweifarbig. Ausstattung: ABS, Alarmanlage, Elektrostarter, Katalysator, Navigationsgerät, 2-Seiten Koffer, Sturzbügel. Inkl. noch sechs Monaten Garantie. KM-Stand: Preis: EUR 8.900,-. Tel.:

9 Bad Orber Blättche Nr April 2015 Seite 9 Alexander Göb und Parents4Safety decken weiter Gefahren auf: Hotelpools mit massiven Mängeln Bad Orb. Nach dem Tod von Lucas Göb, der durch eine Ansauganlage in einem Pool getötet wurde, steht eine wichtige Frage zur Diskussion Wie sicher sind die Hotelpools in den Urlaubsregionen? Die Ausarbeitung einer Feldstudie von Parents4safety zeigt, dass die Gefahren in den Hotelpools deutlich unterschätzt werden. In jedem getesteten Hotelpool aus allen Hotelkategorien, in Zielgebieten wie den Kanaren, Balearen, Türkei und Ägypten wurden Mängel festgestellt. Nicht alle Mängel sind lebensgefährlich, können jedoch durchaus starke Verletzungen für Badegäste verursachen. Dem Aufdecken dieser Gefahren und Mängel haben sich Alexander Göb (Vater des gestorbenen Lukas) und seine Organisation Parents4Safety verschrieben. Die größte Gefahr in Poolanlagen sind die Ansaugstellen. Diese Ansaugöffnungen haben die Funktion, die Wasserqualität zu analysieren, die Beckenreinigung durchzuführen oder Attraktionen wie Rutschen, Was- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Bürokauffrau/-mann oder Industriekauffrau/-mann serpilze, Schwallbrausen mit Wasser zu versorgen. Diese Ansaugungen im Pool müssen mit entsprechenden Gittern gesichert werden. Oftmals sind in der Praxis diese Abdeckgitter fehlerhaft oder nicht vorhanden. Somit entsteht das Risiko einer Körper- oder Haaransaugung für den Badegast. Durch ein vollflächiges Abdecken einer Ansaugstelle kann ein Vakuum entstehen, wodurch ein Badegast unter Wasser festgehalten wird; unter Umständen können innerhalb von Sekunden schwere innere Verletzungen die Folge sein. Ebenso ist durch falsche oder fehlerhafte Gittervarianten eine Haaransaugung möglich. Haare verknoten sich durch zu schnelle Wassergeschwindigkeiten und Strömung hinter dem Gitter, sodass sich Opfer nicht selbst befreien können. Die Analyse belegt, dass Unfallopfer in allen Altersgruppen vorzufinden sind. Die meisten Unfallopfer an Ansaugstellen im Pool sind jedoch Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Kinder dieses als Vollzeitkraft sowie eine Teilzeitkraft für unser Büro in Bad Orb. Zu Ihren Tätigkeiten gehören: - Allgemeine Bürotätigkeiten - Telefonische Kundenbetreuung und Akquise - Erstellen von Angeboten und Auftragsbearbeitung - Logistik und Warenversand Ihr Profil: - Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung - Sie besitzen fundierte EDV-Kenntnisse sowie Kenntnisse in einem Warenwirtschaftssystem - Sie sind gewandt im telefonischen Umgang mit Kunden und in der Lage, diese zu begeistern - Sie sind belastbar, teamfähig, engagiert und zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative - Englischkenntnisse von Vorteil Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per an: tjeckel@tjeckel.eu Alters verbringen viel Zeit im Wasser und können das Gefahrenpotential nicht einschätzen. Diese Todesfallen sollten mit entsprechendem Equipment einer Haarfangprüfung, einem Strömungstest und einem Vakuumtest unterzogen werden, fordert Alexander Göb. Leider werden diese Prüfungen, obwohl diese auch in Europa teilweise in einer Norm geregelt werden, in der Praxis nicht angewandt. Reiseveranstalter unterliegen einer Verkehrssicherungspflicht, sollten also die Anlagen der Vertragspartner in den Zielgebieten entsprechend überprüfen. Die Statistik der Feldstudie belegt, dass von 100 getesteten Pools 31 definitiv lebensgefährlich sind. Der Deutsche Reiseverband (DRV) stellte das Projekt Poolsicherheit im November 2013 ohne Begründung ein und übertrug die Prüfsituation und die Haftung an die Betreiber der Poolanlagen. Hoteliers und technisches Personal in den Urlaubsregionen sind mit diesen Problemen restlos überfordert. Wer prüft nun die Poolanlagen und auf welche Weise? Durch zu wenige Publikationen von Unfällen geht man davon aus, dass es sich um Einzelfälle handelt. Die Unfallliste von Parents- 4Safety belegt mit Quelldaten, dass es sich um eine regelrechte Unfallserie seit Jahrzehnten handelt, mit einer bisher unbekannten Dunkelziffer der Unfallopfer. Durch die Analyse der Unfälle ist die Opferanzahl der Beweis für sofortigen Handlungsbedarf. Parents4Safety stellt die Unfallliste, eine Laien-Poolcheckliste sowie Beispiele von bebilderten Poolmängeln auf kostenlos zur Verfügung. Der Verein Sicherheit in Hotelpools (Parents4Safety) betreibt aktive Forschungsarbeit, um die Gefahrenquellen an Ansaugstellen an eigener Testanlage zu untersuchen. In Zusammenarbeit mit der holländischen Organisation The Blue Cap Foundation wurden internationale Präsentationen veröffentlicht. Am 20. März wurden diese Ausarbeitungen auf der 6th International Conference Pool & Spa in Amsterdam durch Alexander Göb (Foto)und Joost Avezaat veröffentlicht. Kabarett mit Rena Schwarz: Lass uns Freunde bleiben Haben wir das nicht alle schon mal gehört? Warum trennen wir uns? Liegt es an fehlender Kommunikation oder einfach nur an überhöhten Ansprüchen? Was aus vielen vermeintlichen Seelenverwandtschaften wird, ist ja so gar nicht geplant... Mit einer ordentlichen Portion Selbstironie geht es von der Ursachensuche über die Lagerung von frisch Getrennten bis zu den Trennungstipps der Kanzlerin. Rena bietet manchmal sehr direkt authentische und skurrile Lösungen an, aber immer mit diesem gewissen Augenzwinkern. Wenn niveauvolle Alltagssatire und dunkelgrauer Humor aufeinander prallen, erleben die Zuschauer den saukomischen und mentalen Seiltanz zwischen Depression und Allmachtsphantasien. Dr. Monika Fingerhut (Kleinkunstbühne Die Fabrik): Nach dieser Vorstellung wird sich Ihr Leben verändern. Sie werden nach Hause gehen und sich mit den Worten trösten: Trennungen waren noch nie so lustig! Zu sehen am 16. Mai (Samstagabend) um 20 Uhr in der Kleinkunstbühne Die Fabrik in Oberndorf. Vorverkauf in der Papierinsel Oberndorf, Tel GmbH International Technology Services Würzburger Straße 20a Bad Orb Tel.: tjeckel@tjeckel.eu

10 Seite 10 Kritischer Stadtrundgang mit der SPD : Wolfgang Witt präsentiert sein bürgerschaftliches Engagement Bad Orber Blättche Nr April 2015 Bad Orb (ez). Die Bad Orber Sozialdemokraten hatten zu einem ersten kritischen Stadtrundgang eingeladen. In diesem Rahmen wurde dann auch ein besonderes bürgerschaftliches Engagement vorgestellt. Die Tour startete in der Jössertorstraße und führte über die Gutenbergstraße zum Untertor und durch die Hauptstraße und einen Teil des Quellenrings zum Ausgangspunkt zurück. Wir wollen unseren Blick schärfen für die kleinen Unzulänglichkeiten in unserem Stadtbild, erklärten die Teilnehmer, darunter Stadtverordnetenvorsteher Heinz Grüll. Oftmals sind es Kleinigkeiten, Gewohnheiten, die sich einschleichen und im Laufe der Zeit als Selbstverständlichkeit akzeptiert werden. Dafür schlüpften die Teilnehmer bewusst in die Rolle eines Gastes und schauten mit den Augen eines Besuchers. Und so störte beispielsweise ein Müllcontainer direkt an der Straße den Anblick. Der angesprochene Eigentümer bedauerte, dass er keine andere Möglichkeit habe. Er habe bereits um einen anderen Stellplatz nachgesucht; aber keinen erhalten. Er will den Müllbehälter nun so hinter einem Paravent oder ähnlichem verstecken, dass er nicht mehr das Auge stört. Fast zur Selbstverständlichkeit ist inzwischen der ehemalige Untertorbrunnen geworden. Einst grüßte er am Stadteingang mit einer fröhlichen Fontäne und über Stufen plätscherndem Wasser. Vor vielen Jahren mutierte er mit großen Steinbrocken bedeckt und grün bepflanzt zu einem unschönen Hügel. Grüll erinnerte sich an einen alten Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, dass der Hügel abgetragen werden solle. Dies sei aber nicht umgesetzt worden. Auch die Verkehrssituation am Stadteingang wurde angesprochen, mit dem wilden Parken und Halten am Beginn der Fußgängerzone oder im Einmündungsbereich. Manches könnte ganz einfach entschärft werden. Während des Rundgangs befuhren auch immer wieder Radler mit einer Selbstverständlichkeit, als wäre es erlaubt, die gesperrte Hauptstraße, und zwar in beiden Richtungen. Und jeder Teilnehmer hatte zahlreiche Beispiele erlebt, dass auch Autofahrer immer wieder zu den Sperrzeiten durch die Hauptstraße fahren, und zwar vom Salinenplatz in Richtung Untertor. Gerügt wurde auch das laute Dauerbrummen einer Anlage in der Innenstadt oder die Ständer Besichtigung des alten Untertorbrunnens - links: Wolfgang Witt. Foto: ez Blühender Quellenring - Archiv eez mitten auf der Straße, wo eigentlich überhaupt keine Werbung stehen dürfte. Neuralgische Punkte waren auch Zwischenlagerungen von Abfall, die dem Flair einer Kurstadt durchaus nicht zuträglich sind - oder die Zigarettenkippen, die unachtsame Raucher einfach auf den Straßen und Bürgersteigen austreten, kaputte Platten oder sonstige Stolperfallen. Ein Paradebeispiel bürgerschaftlichen Engagements hat der Neubürger Wolfgang Witt (überfraktionelles Mitglied), der sich selbst augenzwinkernd mit Ich entwickele Ideen, bin Querdenker und Dickbrettbohrer vorstellt, entwickelt. Er hat beim Quellenringtag die alten Bilder aus dem Archiv Ziegler-Eisentraud gesehen, die einen blühenden Quellenring mit vielen Blumenkästen am Bachgeländer zeigen. Das hat ihm so gefallen, dass er sich um abgeblühte Geranien, die nicht mehr verwandt wurden, gekümmert hat, sowohl bei Privatpersonen als auch bei Stadt- und Kurverwaltung. Die wurden dann entsprechend behandelt, und die Wurzeln durften frostfrei überwintern. Nun kommen sie so langsam heraus. Witt hat sich weiter bemüht; denn schließlich sollen sie ja in Kästen grünen und blühen dürfen. Auch das hat geklappt. Es gibt sogar noch alte Kästen, die in Ordnung sind, hinzu kommen passende neue und im Mai soll die Aktion starten. Dass die Geranien auch gepflegt werden, dafür trägt der Organisator ebenfalls Sorge. Verschiedene Anwohner haben sich zum Gießen bereit erklärt, und er selbst wird sich um die Pflege kümmern. Überall, ob bei der Stadt oder der Wasserversorgung, Anwohnern oder Unternehmen, sei er auf offene Ohren gestoßen, freute er sich. Vom 4. bis 8. Mai: Erste-Hilfe-Woche an Martinus-Schule Bad Orb. Auch in diesem Jahr findet in der Zeit vom 4. bis 8. Mai die Erste-Hilfe-Woche für die Schülerinnen und Schüler der Klassen vier an der Martinus-Schule statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist am Freitag, 8. Mai, ein Probealarm und die damit verbundene Räumung des Schulgebäudes in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk, dem Deutschen Roten Kreuz und der Polizei vorgesehen. Immer wieder mittwochs startet im Bad Orber Kurpark vor dem Musikpavillon das Lauftraining zum Firmenlauf Run4Fun im Herbst. Lauftraining ist dabei jedoch leicht untertrieben: Sylvia Will (Dritte von links) hat erneut abwechslungsreiche Pläne zusammen gestellt, um Body und Mind für den Firmenlauf fit zu machen. Einsteiger und erfahrene Läufer kommen beim schweisstreibenden Training voll auf ihre Kosten. Trotz weniger Lauf-Kilometer ist Muskelkater garantiert. Wer beim sportlichen Miteinander Muskelngruppen kennen und schätzen lernen möchte, die bislang nur vom Hörensagen kannte, der ist mittwochs um Uhr willkommen. Keine Teilnahmegebühr, keine Anmeldung.

11 Bad Orber Blättche Nr April 2015 Seite hier schreibt der Leser... Leserbrief von Frau Sandritter. Zur Botschaft: Ich bezahle Hundesteuer! Also darf meine Hündin Susi trotz Verbot und Rücksicht auf andere in der Orber Kuranlage machen, was sie will. Wem das nicht passt, der wird mit - fast schon beleidigenden Leserbriefen überzogen. Auch diejenigen, die auf Anweisung des Arbeitgebers diese herrliche Kuranlage - ein Kleinod, Aushängeschild in der gesamten Bäder-Landschaft und Naherholungsziel - mit viel Aufwand und Kosten für jedermann sauber und instand halten. Selbstgerecht - erst ich, dann nix, dann Du, Mitmenschen attackieren ohne Respekt vor Allgemeingut. Selbstreflektion - Fehlanzeige. Freiheit für Ellens Hund! Koste es, was es wolle. Als Großvater und ehemaliger Hundebesitzer weiß ich aus eigener Erfahrung, wie schlimm die Orber Kuranlagen - m.v. - so verkackt waren, dass die Verantwortlichen die Reissleine ziehen mussten, um gesundheitliche und Image-Schäden von Bad Orb abzuwenden. Dafür bin ich, und zahllose andere, sehr dankbar. Kleinkinder auf der Wiese spielen, mit dem Rollator oder Rollstuhl zum Foto auf die Wiese, war vor dem Hundeverbot wegen Dutzender Tretminen nicht mehr möglich! Diejenigen Hundebesitzer, welche ihr tierisches Mitbringsel vorbildlich im Beutelchen entsorgten, wurden ignoriert und belächelt. Für diese Notbremse an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an die Verantwortlichen und Mitarbeiter der Stadt Bad Orb, für die aufopfernde Pflege der Anlagen. Sie, liebe Frau Sandritter, bitte ich, zukünftig mit mehr Sachlichkeit zu argumentieren. Respekt und niveaulose Titulierungen wie: Der Kleine, der Freche, der Große mit dem runden Kopf, oder, versuchen, den Schaufelstil zu verbieten (= Untätigkeit) sowie die Bekannte vom Obergärtner darf rein und ich nicht - sind einfach nur peinlich, schlechter Stil und zeugen von Ignoranz und Respektlosigkeit gegenüber Ihren Mitmenschen. Hans J. Thiele, Linsengericht Die Theatergruppe Peter von Orb : Das Bild zeigt die Gruppe in Wetzlar, zudem Heiner Kraft (rechts neben Michael Heim), Bereichsleiter Süd sowie Jörg Dreissmann (li. neben Regisseur Michael Heim), der beim Landesverband für die Jugendarbeit zuständig ist und den Preis überreichte. Bild: ez Lob auch für das kreative Bühnenbild Neuer Preis für Peter von Orb Bad Orb. Die Theatergruppe Peter von Orb im Kulturkreis Bad Orb freut sich sehr über den Theaterpreis in Silber des Landesverbandes Hessischer Amateurbühnen und damit über einen weiteren großen Erfolg nach dem Heinrich-Schweitzer-Preis der CDU Bad Orb und der Nominierung beim Deutschen Engagementspreis. In Wetzlar wurde Peter von Orb nun für die besonders gelungene Inszenierung des Jugendstücks AMOK - Winnenden ist überall ausgezeichnet. Ganz klar, dass fast das ganze Ensemble, das 2014 unter der Regie von Michael Heim auf der Bühne des Alfons-Lins-Hauses stand, mit von der Partie war, als der Preis übergeben wurde. In der Würdigung wurde besonders hervorgehoben, dass die Jugend der Theatergruppe Peter von Orb (Abteilungsleitung: Eberhard Eisentraud) unter der Federführung von Michael Heim den Jugendroman Give a boy a gun von Mortin Rhue zu einem Theaterstück umgeschrieben und eigene Texte eingebunden und Szenen aus der Erlebniswelt der Jugend dramatisch eingebaut habe. Auch seien zahlreiche theaterästhetische Mittel verwandt worden. Betont wurden ferner das äußerst ideenreiche und kreative Bühnenbild und die Spielfreude der jungen Darsteller. Mit vielen Händen vor und hinter den Kulissen wurde das alles umgesetzt. Spielfreude und Inszenierung wurden beim ersten und zweiten Preis gleich hoch bewertet. Auf Platz Eins kam die junge Theatergruppe Mrs Toodles der Taunusbühne mit Endstation. Das Plus der Bad Schwalbacher war, dass sie das ganze Stück selbst geschrieben hatten. Mit der Silbermedaille verbunden war ein Preisgeld von 1.000,- Euro, das natürlich voll der Jugendarbeit zugute kommt. Seit Monaten probt die Theatergruppe nun für die Holzhof-Festspiele 2015 mit Lysistrata. Ehrensache, dass auch die junge Mannschaft wieder dabei ist. Der Vorverkauf ist angelaufen; noch gibt es gute Karten für alle Veranstaltungen (26., 27., 28 Juni sowie 3. und 4. Juli) in der Spessart-Buchhandlung und der Tourist-Information. Gefallenen-Gedenkkreuz am Kasselberg Am 12. Juni 1949 wurde am Kasselberg das Gedenkkreuz für die im Krieg Gefallenen eingeweiht (Details s. Bad Orber Bildstock-Büchlein von Christa und Edmund Acker). Inzwischen ist im Stadtarchiv ein Foto aufgetaucht, welches die Mitarbeiter der Zimmerei Eckert sowie den Architekten Walter Dieringer zeigt. Die bereits bekannten Namen sind: Stehend von links nach rechts: Alfons Eckert, Johann Schweitzer, unbekannt, von Helga Koch Ehmer, Christ aus Oberndorf, 2 x unbekannt, Adolf Desch, Albert Schopp, ein Neubürger aus dem Sudetenland und Walter Dieringer, der Architekt. Wer erkennt die anderen, auch die drei Mitarbeiter im Vordergrund? Wer nähere Angaben zu den (noch) nicht identifizierten Personen machen kann, möge sich bitte an Helga Koch, Tel. 3557, wenden.

12 Seite 12 Bad Orber Blättche Nr April 2015 Zu Gunsten der Aktion Brasilien: Kolpinger sammeln Kleider am Samstag, 25. April Bad Orb/Jossgrund. Die Kolpingsfamilien im Bezirk Main-Kinzig weisen darauf hin, dass am Samstag, 25. April, die große Kleidersammlung zu Gunsten der Aktion Brasilien stattfindet. Das Abholen der Kleider- und Schuhsäcke erfolgt ab 8 Uhr durch die örtlichen Sammelgruppen, im Jossgrund wird bereits am Freitagnachmittag gesammelt. Vielerorts sind zentrale Sammelstellen eingerichtet. Die Kleidersäcke sollten bis 8 Uhr am Straßenrand bereit stehen. Gesammelt werden besonders noch tragfähige Kleidung, Bett- und Haushaltswäsche, Decken und Textilien aller Art, sowie noch tragfähige Schuhe (paarweise bündeln). Die Aktion Brasilien ist eine Gemeinschaftsaktion von Pfarrgemeinden, Jugendgruppen und katholischen Verbänden wie KAB und Kolping zur Unterstützung der weltweiten Sozial- und Entwicklungsarbeit. Seit 1973 wird die Selbsthilfegruppe für junge Menschen in Krisensituationen Gelnhausen. Die Selbsthilfekontaktstelle Gelnhausen (Sekos) unterstützt den Aufbau einer Selbsthilfegruppe für junge Menschen. Die Gruppe ist für den Erfahrungsaustausch der besonderen Probleme, die sich häufig in der Altersgruppe der 18 bis 35-jährigen ergeben, wie Umgang mit Leistungsdruck, Selbstfindungsproblematik und Substanzmissbrauch. Auch für Fragen wie Orientierungsschwierigkeiten Aktion mit großem Engagement durchgeführt, das Kolpingwerk hält die Federführung inne. Seit Beginn der Aktion Brasilien wurden über Tonnen Altkleider gesammelt und ein Erlös von rund fünf Millionen Euro erzielt. Mit diesem Geld konnten der Aufbau und der Erhalt unzähliger Sozialprojekte gewährleistet werden. und Alltagsbewältigung, für finanzielle, psychische und familiäre Probleme bietet die Gruppe einen geschützten Rahmen, in dem sich Betroffene austauschen und mit ihren Erfahrungen wechselseitig unterstützen können. Interessenten und Interessentinnen für diese neue Gruppe sind gebeten, telefonisch mit der Selbsthilfekontaktstelle unter in Verbindung zu treten. Wie ein Stern am Himmelszelt; wie eine Kerze, welche die Nacht erhellt; wie ein kleiner Sonnenschein, so kam am um Uhr Marlon in unser Leben hinein. Wir bedanken uns von Herzen bei unseren Familien, Freunden, Bekannten, Nachbarn und unseren Kunden von Hair & Soul für die vielen Glückwünsche, Geschenke und die Unterstützung. Manuela, Max, Marvin & Manfred Krämer und den stolzen Großeltern

13 Bad Orber Blättche Nr April 2015 Seite 13 Die Kommunionkinder: Sophie Albrecht Lukas Balnaitis Nikita Belous Noah Browning Santina Dehmer Jazmin Döme Felix Gabler Philipp Geis Alena Havlioglu Lilli Heilmann Anna Hessberger Niclas Kern Johanna Kordt Klara Labude Laura Lamich Greta Leistenschneider Lukas Luy Lukas Möller Marius Mühl Marlon Pfeifer Chelsey-Letizia Rampfel Antonia Reetz Jonathan Ringelstein Johanna Schießer Timon Thurn Conner-Jay Trübing Sophie Walter Lorena Weisbecker Danke Am 31. Mai 2015 werde ich meine Massagepraxis schließen. Ich bedanke mich bei allen meinen Kunden, für die 35jährige Treue. Die im Umlauf befindlichen Gutscheine können bis 31. Mai 2015 eingelöst werden. Rolf Bender Massagepraxis Bad Orb Montag, 27. April, 20 Uhr, Konzerthalle: Pelzig (Frank-Markus Barwasser) stellt sich Bad Orb. Kabarett in der Konzerthalle gibt es am Montag, 27. April, um 20 Uhr, in der Konzerthalle zu sehen: Pelzig stellt sich. Wie findet man sich in einer Welt zu recht, in der es auf komplizierte Fragen so verdächtig einfache Antworten gibt und auf einfache Fragen so verdächtig komplizierte Antworten? Wie kann die Welt als Ganzes einfach zu erklären sein, wenn schon jeder Einzelne so kompliziert ist? In Pelzig stellt sich lässt der Kabarettist Frank-Markus Barwasser seine Kunstfigur einmal mehr als Fragesteller auftreten, denn fragende Zweifler sind ihm näher als Besserwisser. Glaube denen, die die Wahrheit suchen und zweifle an denen, die sie gefunden haben - den Satz scheint der französische Schriftsteller André Gide einem Erwin Pelzig geradezu auf den Leib geschrieben zu haben. Die Widersprüche, die Pelzig beobachtet, sind gewaltig: Menschen, die aus Angst vor Enttäuschung nicht mehr wählen gehen, aber Lotto spielen. Menschen, die glauben, dass sie etwas wissen und nicht wissen, dass sie alles nur glauben. Menschen, die mit bestem Gewissen für 20,- Euro nach Barcelona fliegen, aber Mindestlöhne richtig finden. Pelzig stellt sich ist ein Ritt durch die inneren Widersprüche von Politik, Ökonomie und Gesellschaft. Ein Ritt, bei dem das Kabarett an seine Grenzen stößt, weil nicht mehr die Satire übertreibt, sondern das wirkliche Leben. Zu viele meiner kranken Ideen wurden schon Wirklichkeit, stellt Pelzig ängstlich fest, doch seine Unerschütterlichkeit verlässt ihn nie: Nur wer die Hosen voll hat, sucht den frischen Wind. 20. November, live im Theatersaal: CELTIC ANGELS live - Die Magie der keltischen Kultur Bad Orb. Am 20. November sind sie live in der Konzerthalle zu sehen: Die Celtic Angels sind mit ihrer Magic Moments-Tour live in Bad Orb zu sehen. Beginn ist um 20 Uhr. Irische Folklore, große Hits aus Pop und Klassik neu interpretiert und eine Auswahl der schönsten Lieder der Welt - eine berührende und mitreißende Show für alle Fans der keltischen Kultur. Die attraktiven Sängerinnen von CELTIC ANGELS lassen virtuos ihre Stimmen zu traditioneller Musik erklingen. Irische Instrumente wie beispielsweise die Tin Whitsle, Irish Harp oder der Dudelsack sorgen für den authentischen Klang der mystischen sowie auch volkstümlichen Musik, die weltweit wahre Triumphe feiert. Die Show besticht durch Interpretationen populärer Hits aus Pop und Klassik. Besonders die emotionalen Balladen faszinieren, nicht zuletzt durch den klangvollen Live-Gesang, in ihrer Klarheit. Die keltische Kultur nimmt dabei die zentrale Rolle ein: mystische, geheimnisvolle Klänge wechseln sich ab mit moderner, aber dennoch traditioneller Tanzmusik von der grünen Insel. Alle Sängerinnen zeigen dabei ihr wahres Können und singen zu 100 Prozent live. Tickets gibt es versandkostenfrei auf www. resetproduction.de sowie in der Touristinformation ab EUR 34,90. Dankeschön Wir Kommunionkinder aus Bad Orb, Aufenau, Gelnhausen und Lettgenbrunn bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich bei allen, die uns anlässlich unserer 1. heiligen Kommunion am 12. April 2015 mit Glückwünschen und Geschenken bedacht haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Stefan Kümpel für den feierlichen Gottesdienst, Jasmin Pfeffermann, Florian Rudin sowie den Katechetinnen für die liebevolle Betreuung während unserer Kommunion-Vorbereitung. Es war ein wunderschöner Tag für uns, der uns in ewiger Erinnerung bleiben wird. Wir haben uns zu einer gemeinschaftlichen Dankesanzeige entschieden und werden den eingesparten Betrag gegenüber Einzelanzeigen der Bärenherz Stiftung spenden. Zum Schluß danken wir noch Ralf Baumgarten, der die Elternspende durch einen vergünstigten Anzeigenpreis aufstockt.

14 Seite 14 Bad Orber Blättche Nr April 2015 Kinderkartag der KjG 2015 Anmeldung für Zeltlager geöffnet Gruppenbild mit Förderbescheiden und Bauplänen vor dem Caritashaus. Foto: C. Scharf/Caritas FD Zwei Förderbescheide für Caritas-Wohnbauprojekte Landesregierung fördert barriere- und seniorengerechtes Wohnen in Bad Orb Fulda, Wiesbaden (cif). Zwei Förderbescheide für Wohnprojekte der Caritas in Hünfeld und Bad Orb mit einer Gesamtfördersumme von insgesamt gut 1,8 Millionen Euro - das sei ja durchaus eine sehenswerte Summe, welche die Landesregierung zu investieren bereit sei. Doch das täte man gerne, wenn es sich um solch innovative Projekte für altersgerechtes, barrierefreies und soziales Wohnen handele, betonte Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser vom Hessischen Umweltministerium, die sich zur Übergabe dieser Förderbescheide extra auf den Weg nach Fulda gemacht hatte. Im Caritashaus am Dom traf sie dazu mit Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, Vorstandsmitglied Ansgar Erb und dem Caritas-Aufsichtsratsvorsitzenden Msgr. Elmar Gurk zusammen. Mit dabei waren Kolpingsfamilie Aufenau: Happy-Day-Chor am zu Gast Wächtersbach-Aufenau. Die Freunde des Gospelgesangs können sich freuen: am Samstag, 25. April, ab 19 Uhr gastiert der weithin bekannte Chor Happy Day aus Wächtersbach in der katholischen Pfarrkirche. Mit seinen von einer Band begleiteten Liedern wird der Chor die Freude am Glauben an Jesus Christus in ganz unterschiedlicher Form zum Ausdruck bringen. Dabei wechseln sich Lieder mit mitreißendem Rythmus ab mit besinnlichen, ruhigen Melodien. Der Chor Happy Day steht unter der Leitung von Ulrike Faupel, die den Zuhörern vor jedem Lied dessen wichtigste Textaussage vortragen wird. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Zu diesem Sonderkonzert lädt die Kolpingsfamilie Aufenau ein. Die Gemeinschaft feiert in diesem Jahr ihr 50. Vereinsjahr und will dieses Jubiläum mit mehreren Sonderveranstaltungen begehen. Im Monat Mai lädt der Verein alle Christen zu der Einweihung eines Marien- Bildstocks, der zur Zeit von Handwerkern aus dem Verein erbaut wird, herzlich ein. Leitstelle für ältere Bürger Neue Info-Hefte Main-Kinzig. Die Leitstelle für ältere Bürger bietet alten Menschen, Pflegebedürftigen, von Pflegebedürftigkeit bedrohten Menschen und deren Angehörigen individuelle Beratung, Hilfe und Informationen. Diese Infos werden auf der Homepage in der Rubrik Leben im MKK unter dem Punkt Ratgeber zur Verfügung gestellt. auch Dr. Heiko Wingenfeld, Erster Kreisbeigeordner des Landkreises Fulda, der Hünfelder Stadtrat Alois Kalb, die Bad Orber Bürgermeisterin Helga Uhl sowie Markus Swoboda, Architekt der Caritas-Bauprojekte. Bei den beiden Projekten, die Caritas-Vorstandsmitglied Erb vorstellte, handelt es sich zum einen um ein Areal in Hünfeld, ca. 15 Kilometer nördlich von Fulda. Dort soll ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung entstehen. Daneben errichtet die Caritas eine Wohnanlage mit insgesamt 28 Wohnungen. Zwanzig Ein- bis Zwei-Zimmerwohnungen davon werden mit dem vom Land Hessen zugesagten Betrag von 1,2 Millionen Euro gefördert. In Bad Orb baut die Caritas gegenüber ihrem dortigen Altenpflegeheim St. Martin eine Seniorenwohnanlage mit insgesamt dreißig Wohneinheiten, um alten Menschen ein unabhängiges, aber zugleich im nötigen Maße betreutes Wohnen zu ermöglichen. Zehn der Ein- und Zwei-Zimmerwohnungen werden vom Land mit über ,- Euro gefördert. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch bedankte sich ausdrücklich für die finanzielle Unterstützung des Landes bei diesen Baumaßnahmen. An die Staatssekretärin Danksagung Bad Orb, im April 2015 Die KjG Bad Orb veranstaltete im Alfons-Lins-Haus einen Kinderkartag, der Programm rund um das Thema Ostern bot. 19 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren durften dort die Ostergeschichte handfest erleben und wurden von acht Betreuern der KjG sowie der Gemeindereferentin Jasmin Pfeffermann betreut, unterhalten, bekocht und versorgt. Passend zu den Bibelstellen rund um Ostern waren Bastelstationen aufgebaut. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm ging es los mit dem Einzug nach Jerusalem, zu dem Palmwedel gebunden wurden, gefolgt vom letzten Abendmahl, an dessen Station Brot gebacken wurde. Zwischendurch gab es zur Stärkung ein leckeres Mittagessen, bestehend aus Hähnchengeschnetzeltem mit Reis und Salat, sodass danach fröhlich in der Ostergeschichte fortgeschritten werden konnte. Es folgten kleine selbst zu gestaltende Holzkreuze als Zeichen der Kreuzigung Jesu und dann Kuchen als letzte Zwischenmahlzeit. Die Auferstehung Jesu bildete die letzte Station, woraufhin anschließend mit verschiedenen Techniken Ostereier gefärbt wurden. Der Kinderkartag war ein voller Erfolg und wird nächstes Jahr in ähnlicher Weise wiederholt werden. Für die Betreuer der KjG ging die Ostergeschichte damit weiter, dass sich am Karfreitag nach dem Jugendgebet und einer kleinen Wanderung zum Frühstücken zusammengesetzt und die ersten Vorbereitungen für das Zeltlager im Sommer getroffen wurden. Sie freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen (Infos unter gewandt unterstrich er, dass die Projektförderung von der Caritas als Vertrauensbeweis in ihre Arbeit empfunden werde, und dass man auch gewissenhaft mit diesem Vertrauensvorschuss umgehen werde. Bürgermeisterin Uhl aus Bad Orb, Stadtrat Kalb aus Hünfeld und auch Erster Kreisbeigeordneter Dr. Traurig sind wir, dass wir Dich verloren haben. Dankbar sind wir, dass wir mit Dir leben durften. Getröstet sind wir, dass Du in Gedanken immer bei uns bist. Wir mussten Abschied nehmen von unserer geliebten Mutti, Oma, Uroma, Schwägerin, Schwester und Tante Marianne Weisbecker geb. Heimrich * Wingenfeld bezeichneten das Engagement von Land und Caritas in den ländlichen Regionen als sehr positiv und wichtig. Auf dem Land sei man heute auf solche Partner angewiesen, die neue Projekte initiierten und Vertrauen in die Zukunft auch von Orten und Kreisen abseits der Ballungsräume setzten. Herzlichen Dank allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in Worten und Zuwendungen zum Ausdruck brachten. Wir werden Dich sehr vermissen. Deine Liebe lebt in unserem Herzen weiter. Deine Kinder und Enkel Renate und Dieter Przybilla Leo, Bettina und Michael Weisbecker Marion, Evi mit Olli und Lara Deine Brüder Albert und Burkhard Heimrich sowie alle Angehörigen

15 Bad Orber Blättche Nr April 2015 Seite 15 Wir trauern um Elisa Babczynski geb. Hartmann * Die katholischen Gottesdienste Bad Orb, Lettgenbrunn und Aufenau St. Martin Bad Orb Sonntag, 26. April St. Michael 18 Uhr Vorabendmesse (Samstag) 18 Uhr Abendmesse (Sonntag) St. Martin Uhr Hl. Messe Werktags in St. Martin Mo., : Uhr Fatimarosenkranz Mi., : Uhr WEG-Gottesdienst der Kommunionkinder 18 Uhr Abendmesse Do., : 8.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse, anschl. eucharistische Andacht Uhr Taizé-Gebet Fr., 1. 5.: 8 Uhr Hl. Messe Sa., 2. 5.: Uhr Dankamt Werktags in St. Michael Di., : 19 Uhr Abendmesse Sonntag, 3. Mai St. Michael 18 Uhr Vorabendmesse (Samstag) 18 Uhr Abendmesse (Sonntag) St. Martin Uhr Hl. Messe Werktags in St. Martin Mo., 4. 5.: 7 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet Mi., 6. 5.: 18 Uhr Abendmesse Do., 7. 5.: 8.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse, anschl. eucharistische Andacht In Liebe und Dankbarkeit Margot Gerke von Horlacher und Familie Die Trauerfeier findet vor der Urnenbeisetzung am Mittwoch, den 29. April 2015 um 14 Uhr in der Friedhofshalle in Bad Orb, Molkenbergstraße 2 statt. Der Mensch, den wir lieben, ist nicht mehr da, wo er war, aber er ist überall, wo wir seiner gedenken. (Aurelius Augustinus) Marlies Ries * Fr., 8. 5.: 8 Uhr Hl. Messe Werktags in St. Michael Di., 5. 5.: Uhr Frauengemeinschaftsmesse Uhr Maiandacht der Frauen an der Bocksberg-Kapelle St. Jakobus Lettgenbrunn Sonntag, 26. April 9 Uhr Erstkommunion-Nachfeier Sonntag, 3. Mai 9 Uhr Hl. Messe Schmerzh. Mutter Gottes Aufenau Sonntag, 26. April Schmerzhafte Mutter Gottes Uhr Hl. Messe Werktags in Aufenau/Neudorf Mi., :18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Aufenau 19 Uhr Abendmesse in Aufenau Do., : 18 Uhr Abendmesse Sonntag, 3. Mai Schmerzhafte Mutter Gottes Uhr Hl. Messe Werktags in Aufenau/Neudorf Mi., 6. 5.: Uhr Rosenkranzgebet in Aufenau 19 Uhr Frauengemeinschaftsmesse in Aufenau Do., 7. 5.: 18 Uhr Abendmesse Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in den österlichen Tagen in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns dies so mitmenschlich nahe brachten. Besonderer Dank gilt Pfarrer Stefan Kümpel für die würdige Gestaltung der Trauerfeier, den Schwestern des DRK für ihre jahrelange zuverlässige Pflege, den Bad Orber Ärzten, die sie betreuten, der Gruppe St. Michael für ihre jahrzehntelange Treue und dem Personal der Palliativstation St. Elisabeth, Hünfeld, für die warmherzige Begleitung während ihrer letzten Tage. In dankbarer Erinnerung Thomas und Sabine Johannes, Markus, Christian und im Namen aller Angehörigen von nah und fern. Die evangelischen Gottesdienste : 10 Uhr: Konfirmation; Pfarrer Kaltschnee 3. 5.: 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Pfarrerin Zander : 10 Uhr: Gottesdienst; Pfarrer Kaltschnee Wer zum Gottesdienst abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Karl Heinz Rösner, Wochenprogramm bis (alle Veranstaltungen im Martin- Luther-Haus) Kantorei: Mo., 20 Uhr Posaunenchor: Mi., bis Uhr Gruppe für gemeinschaftl. Wohnen im Alter, Die Herbstzeitlosen, Information jeden letzten Samstag im Monat um 15 Uhr im Bennweg 2 nach telefonischer Anmeldung, Hauskreis Ein Bibelspaziergang für alle Interessierte jeden ersten Do. im Monat, Uhr Tanz mit!: Donnerstags, 15 Uhr Nachmittag der Begegnung: , 15 Uhr Geburtstagsfeier der Jubilare Februar, März und April Seniorentreff mit Spiel: , 9 Uhr Besuchsdienst: , Uhr MiniKids (Treffen für Kinder von drei bis sechs Jahren): Mo. von bis 17 Uhr (außer in den Ferien) CoolKids: Dienstags, 17 bis Uhr im Martin-Luther-Haus (außer in den Ferien) Jungschartreffen für Kinder von acht bis zwölf Jahre: Freitags von 15 bis Uhr (außer in den Ferien) Lebensmittelabgabe an Personen mit geringem Einkommen: Freitags bis 16 Uhr Ökumenische Gottesdienste: Montags, 17 Uhr, MediClin, Vortragsraum 102 Montags, 19 Uhr, Spessartklinik, Vortragsraum 4 Dienstags, 17 Uhr, Küppelsmühle, St. Anna Kapelle Kirche des Nazareners W.-bach evangelische Freikirche Die regelmäßigen Veranstaltungen: Mi.: Uhr, Bibel- und Gebetsstunde. Sa.: 18 Uhr: Gottesdienst Ort: Wächtersbach, Poststr. 20 Neuapostolische Gottesdienste So.: Gottesdienst 9.30 Uhr Mi.: Gottesdienst 20 Uhr Chorprobe: Montags Uhr

16 Seite 16 Bad Orber Blättche Nr April 2015

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen SICHTBETONT Easy Lens Sichtbetonte Linsen Easy Lens ist die moderne Idee, dem Träger von Contactlinsen alles rund um das Sehen so bequem und sicher wie möglich zu machen. Easy Lens denkt für Sie mit, jederzeit

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr