Zeltlager Kinderfeuerwehr Prosigk. vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeltlager Kinderfeuerwehr Prosigk. vom bis"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 19 Donnerstag, den 2. Oktober Zeltlager Kinderfeuerwehr Prosigk vom bis Für das gelungene Zeltlager möchten wir uns recht herzlich bei allen fleißigen Helfern, den Eltern, unserem Ortsbürgermeister Olaf Feuerborn, den Ortsfeuerwehren Edderitz, Maasdorf, Kleinpaschleben, den Kameraden der Ortsfeuerwehr Reppichau, der Feuerwehr Sandersdorf, sowie bei den umliegenden Anwohnern für ihr Verständnis, bedanken. Der Aufbau des Lagers begann am Freitag bei Regenschauern. Aber unsere Kleinen haben nicht aufgegeben. Schließlich haben sie sich auf das Zelten schon so lange gefreut. Sie nahmen alles mit Humor, außer das zeitige Wecken, das fanden sie gar nicht lustig. Am Samstag wurde das Zeltlager offiziell von unserem Ortsbürgermeister Olaf Feuerborn und einigen Kameraden eröffnet. Nachdem die letzten Zelte standen, ging es gemeinsam auf zur Feuerwehr nach Sandersdorf. Dort erwarteten uns die Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit ihren Kleinen. Wir konnten uns die Technik und das Gerätehaus anschauen. Selbstverständlich hatten sie auch einige Stationen für uns aufgebaut. Vielen herzlichen Dank. Wir konnten mal wieder neue Erfahrungen sammeln. Den Rest des Tages verbrachten wir in Prosigk. Die Betreuer aller Wehren hatten für uns verschiedene Wettkampfstationen aufgebaut, die wir dann in Gruppen zu durchlaufen hatten. Unerwartet gab es nur erste Plätze. Am Abend gab es eine Nachtwanderung. War die spannend! Wir mussten nach Hinweisen suchen, Rätsel lösen und Aufgaben erfüllen. Das war ein riesen Spaß. Natürlich durfte es an diesem Tag nicht an Verpflegung fehlen. Für den leckeren Kuchen und die Salate möchten wir uns bei den lieben Eltern und den fleißigen Hausfrauen bedanken und für das reichliche Gemüse bei Olaf Feuerborn. Am Sonntag endete das Zeltlager mit Frühstück und dem Abbau des Lagers. Danke auch an die Mitglieder des Heimatvereines, die ihr jährliches Picknick bei uns veranstaltet haben. Eure Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr Prosigk Nächste Erscheinungstermine: und Redaktionsschlusstermine: und Melden Sie sich unter: , per info@suedliches-anhalt.de

2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 19/2014 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Marktplatz 1 Gartenstraße Südliches Anhalt Südliches Anhalt Südliches Anhalt Tel.: Tel.: Tel.: Fax: Fax: info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - nicht besetzt Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr nicht besetzt Mittwoch: Mittwoch im Monat 09:00-12:00 Uhr Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr nicht besetzt Freitag: - nicht besetzt Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. Ortsbürgermeister/innen der Stadt Südliches Anhalt Büro und Sprechzeiten Ortschaft Ortsbürgermeister/in Büro Sprechzeiten Telefon Edderitz Annelie Fiedler Leninplatz 8, OT Edderitz jeden Dienstag: Uhr Fraßdorf Ralf Moritz Alte Siedlung 16, OT Fraßdorf nach Vereinbarung Glauzig Volkmar Schöbe Dorfstraße 38, OT Glauzig nach Vereinbarung Görzig Dietrich-Eckehardt Kniestedt Radegaster Str. 11a, OT Görzig nach Vereinbarung Gröbzig Dirk Honsa Marktplatz 1, OT Gröbzig jeden 1. u. 3. Dienstag: Uhr Großbadegast Monika Reinbothe Am Stangenteich 1, jeden 3. Freitag: OT Großbadegast Uhr, (Kulturzentrum) u. nach Vereinbarung Hinsdorf Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, OT Hinsdorf nach Vereinbarung Libehna Dr. Eicke Zschoche Dorfstraße 9, OT Repau nach Vereinbarung Maasdorf Andreas Böhme Dorfstr. 27, OT Maasdorf nach Vereinbarung Meilendorf Thomas Schneider Meilendorfer Str. 5, OT Meilendorf nach Vereinbarung Piethen Waldemar Stary Dorfstr. 21, OT Piethen nach Vereinbarung Prosigk Olaf Feuerborn Lindenstraße 15a, OT Prosigk nach Vereinbarung Quellendorf Doris Zimmermann Schulstr. 16, nach Vereinbarung u. OT Quellendorf Radegast Michael Graf Marktplatz 1, OT Radegast jeden Dienstag: Uhr u. nach Vereinbarung Reinsdorf Rainer Poppe Friedensstr. 7, OT Reinsdorf nach Vereinbarung Reupzig Hartmut Burghause Dorfstr. 56a, OT Reupzig nach Vereinbarung Riesdorf Olaf Behr Dorfstr. 40b, OT Riesdorf nach Vereinbarung Scheuder Franz Riemer Dorfstr. 46c, OT Scheuder nach Vereinbarung Trebbichau Elfe Glauch Dorfstr. 2, OT Hohnsdorf nach vorheriger a. d. Fuhne Bekanntmachung u. nach Vereinbarung Weißandt- Erika Scheller Hauptstr. 31, OT Weißandt-Gölzau jeden Dienstag von Gölzau (Haus 1, Zi. 211) bis Uhr Werdershausen Thorsten Breitschuh Gröbziger Straße 15, nach Vereinbarung OT Werdershausen Wieskau Joachim Spens An der Gemeinde 5, OT Wieskau nach Vereinbarung Wörbzig Hubert Schüppel Hauptstr. 7, OT Wörbzig nach Vereinbarung oder Zehbitz Reinhard Ulrich Dorfstr. 40, OT Zehbitz nach Vereinbarung

3 Seite 3, Nr. 19/2014 In der Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschusses am wurde folgender Beschluss gefasst Beschluss-Nr. Beschluss über EGSA-BIA-08-09/2014 die Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß 36 Baugesetzbuch zu dem Bauantrag Grundschule Görzig; Fortführung Brandschutztechnischer Maßnahmen in der Radegaster Straße 11a des Ortsteiles Görzig der Stadt Südliches Anhalt In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr. Beschluss über EGSA-HF-11-07/2014 außerplanmäßige Aufwendungen auf dem Produktsachkonto in Höhe von EUR EGSA-HF-12-07/2014 überplanmäßige Aufwendungen auf dem Produktsachkonto in Höhe von EUR EGSA-HF-13-07/2014 die Vergabe - Sanierung Dorfstraße Zehbitz in Richtung Riesdorf - Patch- Verfahren sowie einfache Oberflächenbehandlung mit Bitumenemulsion und Edelsplitt EGSA-HF-15-07/2014 die Vergabe - Bauleistung - Kabelverlegung und Errichtung von Leuchtstellen Information über Termine von Ortschaftsratssitzungen Ortschaftsrat Edderitz , 19:00 Uhr im Sitzungsraum Edderitz, Leninplatz 8 Ortschaftsrat Prosigk , 19:00 Uhr im neuen Gemeindezentrum Prosigk, Lindenstraße 15a Ortschaftsrat Großbadegast , 19:00 Uhr im Kulturzentrum Großbadegast, Kleiner Raum, Am Stangenteich 3 Ortschaftsrat Gröbzig , 19:00 Uhr im Ratssaal Gröbzig, Marktplatz 1 Ortschaftsrat Maasdorf , 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Maasdorf, Dorfstraße 27 Ortschaftsrat Wörbzig , 19:00 Uhr im Versammlungsraum der ehemaligen neuen Schule Wörbzig, Schulstraße 4 Ortschaftsrat Reinsdorf , 19:00 Uhr im Sitzungsraum des Kultur- und Feuerwehrvereins Reinsdorf e. V., Friedensstraße 38 Ortschaftsrat Weißandt-Gölzau , Uhr im Gemeindzentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 Ortschaftsrat Hinsdorf , 19:30 Uhr im Vereinshaus Hinsdorf Entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Südliches Anhalt werden die Sitzungen der Ortschaftsräte unter Angabe von Tagesordnung, Zeit und Ort der Sitzung in den Schaukästen der jeweiligen Ortschaften öffentlich bekannt gegeben. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Mitteilung des Einwohnermeldeamtes der Stadt Südliches Anhalt Aus betrieblichen Gründen ist das Einwohnermeldeamt der Stadt Südliches Anhalt vom bis zum geschlossen. Dies betrifft die Hauptstelle im Ortsteil Weißandt-Gölzau sowie die beiden Außenstellen in den Ortsteilen Gröbzig und Quellendorf. Im Zeitraum bis zum ist das Einwohnermeldeamt technisch bedingt nur eingeschränkt arbeitsfähig. In diesem Zeitraum ist es zum Beispiel nicht möglich, Personalausweise und Reisepässe zu beantragen. Anträge zur Ausstellung von vorläufigen Dokumenten, Meldevorgänge (z. B. Umzüge) u. a. werden manuell bearbeitet. In jedem Fall werden wir uns bemühen, eine konkrete Lösung für Ihr Anliegen zu finden. Sie erreichen uns vor Ort am zu der bekannten Sprechzeit von 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr oder unter den Tel.-Nummern: für Weißandt-Gölzau für Gröbzig. Öffentliche Bekanntmachung Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung gemäß 58 Wehrpflichtgesetz Nach 58 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrpflicht zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im darauffolgenden Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 (7) des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) widersprochen haben. Gemäß 18 (7) des MRRG wird durch diese öffentliche Bekanntmachung darauf hingewiesen, dass die Personen, die im Kalenderjahr 2016 das 18. Lebensjahr vollenden, der Datenübermittlung im Rahmen des 58 Wehrpflichtgesetz widersprechen können. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstr. 31, Südliches Anhalt, einzulegen. Die Übermittlung der Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung erfolgt bis zum gez. Bresch Bürgermeister Stadt Südliches Anhalt Weißandt-Gölzau, den FB III Bau- und Ordnungsverwaltung - Fundbüro - Bekanntmachung - Fundsache Folgende Fundsachen wurden im Fundbüro der Stadt Südliches Anhalt abgegeben: ein Damenfahrrad Fundort: Radweg zwischen Radegast und Zörbig und ein Kinderroller Fundort: Radegast Die Eigentümerin/der Eigentümer der o. g. Fundsache wendet sich bitte direkt an das Fundbüro der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstr. 31, Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Zimmer 106 oder telefonisch i. A. Hausmann

4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 19/2014 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der neuen Tel.-Nr Mitteilungen Information zu Ehejubiläen in der Stadt Südliches Anhalt Der Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt gratuliert Ehepaaren aus Anlass des 50., 60., 65., 70. und 75. Hochzeitstages. Da im Melderegister nicht alle Jubiläen gespeichert sind, werden die Ehejubilare, welche im kommenden Jahr ein solches Fest begehen, gebeten, sich bis zum beim Einwohnermeldeamt im OT Weißandt-Gölzau, Hauptstr. 31 zu melden. Eine Meldung ist ebenso in den beiden Außenstellen im OT Gröbzig sowie im OT Quellendorf möglich. Der Nachweis ist mittels Heiratsurkunde zu erbringen. Einladung zur Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Glauzig Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im Ortsteil Glauzig im Vereinsheim am Dienstag, dem , 19:00 Uhr statt. Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen. Es laden ein die Kreisverkehrswacht Köthen und OT Glauzig Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Zehmitz Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im Ortsteil Zehmitz in der Gaststätte Vogel am Montag, d , um 18:00 Uhr statt. Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen. Es laden ein die Kreisverkehrswacht Köthen und OT Zehmitz Arbeitsagentur und EWG Anhalt-Bitterfeld organisieren zum zweiten Mal die Ferientage in Unternehmen für Azubis von morgen Die Ferien bieten viele Möglichkeiten für Urlaub und andere Freizeitaktivitäten. Dennoch sollten die Schülerinnen und Schüler den Blick auf die Zukunft nach der Schulzeit im Auge haben. Für viele beginnt bereits im Herbst die heiße Phase vor dem Bewerbungsmarathon um einen Ausbildungsplatz. Ob die bisher getroffene Berufswahlentscheidung richtig ist, lässt sich bei einer Besichtigung des Arbeitsplatzes oder durch ein Praktikum in einem Unternehmen bekräftigen, weiß Sabine Edner, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau- Wittenberg. Zum zweiten Mal initiieren Arbeitsagentur und EWG Anhalt-Bitterfeld die Ferientage in Unternehmen. Wir bieten den Jugendlichen der 7. bis 12. Klassen die Möglichkeit in den Herbstferien vom 27. bis 30. Oktober 2014 die Unternehmen der Region mit den vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vor Ort kennen zu lernen, beschreibt Armin Schenk, Geschäftsführer der EWG Anhalt-Bitterfeld mbh die Aktionswoche, Ein weiterer Effekt ist die Übersicht der Ausbildungsmöglichkeiten und die Vielfalt der Unternehmen in der Region, so Schenk weiter. Für die Abiturienten bieten einige Unternehmen wie Contall Container- & Behälterbau aus Schrenz oder der Handelshof Bitterfeld Einblicke ins Management des Unternehmens an. Wir suchen engagierte, aufgeschlossene junge Menschen, die sich für die Organisation in einem kleinen mittelständischen Produktionsbetrieb begeistern können. Die Jugendlichen gewinnen bei uns im Unternehmen Einblicke in den Bereich des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Buchführung und Disposition, so Jana Kretschmer, die Personalleiterin des Unternehmens. Im Jahr 2014 öffnen 51 Unternehmen im Landkreis Anhalt- Bitterfeld ihre Türen für Schülerinnen und Schülern. Um das Anmeldeverfahren für die Unternehmen und die Jugendlichen zu vereinfachen wurde in diesem Jahr für die Initiative eine Internetseite programmiert, erläutert Schenk. Unter können sich Schüler direkt für die Termine in den Unternehmen anmelden. Der Anmeldeschluss für die Schüler ist der 17. Oktober 2014, erläuterte Herr Schenk die Neuerungen des Projektes. Aus dem kirchlichen Leben KATHOLISCH IN ANHALT mit den Gemeinden St. Maria Himmelfahrt und St. Anna der Stadt Köthen (Anhalt), Herz Jesu Osternienburg mit dem Osternienburger Land, Hl. Geist Görzig mit der Stadt Südliches Anhalt und weiteren Ortschaften Anschriften Pfarrbüro für die kath. Gemeinden: Pfarrei St. Maria Springstraße 34, Köthen (Anhalt) Tel.: , Fax: Home: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. - Fr Uhr, Uhr Sekretärin: Andrea Reich Ansprechpartner: Pfarrer Armin Kensbock Pfarrhaus St. Maria Springstraße 34, Köthen (Anhalt) Tel.: , Fax: pfr.kensbock@t-online.de

5 Seite 5, Nr. 19/2014 Gemeindereferent Matthias Thaut Wohnung und Gemeinderäume St. Anna Lohmannstraße 28, Köthen (Anhalt) Tel.: , Fax: Hl. Messen und Gottesdienste Weitere Gottesdienste an den Aushängen der Kirchen und unter Im Monat Oktober beten wir den Rosenkranz in Gemeinschaft: jeden Montag, Uhr St. Maria Köthen jeden Freitag, Uhr Senioren-Pflegeheim St. Elisabeth Köthen jeden Samstag, Uhr Herz Jesu Osternienburg jeden Sonntag, Uhr St. Maria Köthen Dienstag, / , Uhr Hl. Geist Görzig Dienstag, / , Uhr St. Michael Edderitz Freitag, , Tag der Deutschen Einheit Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe für Volk und Land, anschl. Frühschoppen im Festzelt mit dem Jugendblasorchester Hettstedt und der Tanzgruppe Samstag, , Welttierschutztag Gottesdienst für Mensch mit Tier: Uhr St. Anna Köthen: Segnung von Haustieren - Gottes Schöpfung feiern Sonntag, , Erntedankfest der Pfarrei St. Maria Uhr St. Maria Köthen: Familiengottesdienst mit der Kita St. Anna, anschl. Frühschoppen im Pfarrgarten Freitag, / , Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Sonntag / , Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Sonntag, , Erntedankfest der Gemeinden Hl. Geist Görzig, St. Michael Edderitz und Orte der Umgebung Uhr Hl. Geist: Hl. Messe zum Erntedankfest mit dem Kirchenchor, anschl. Gemeindefest Gaben (natur- und verarbeitete Produkte) für die Köthener Tafel, anschl. Gemeindefest im Pfarrhaus Sonntag, Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe Veranstaltungen Religionsunterricht 2014/2015 und Jugendstunde nach Plan. Firmvorbereitung Samstag, , Uhr Gemeinderaum St. Anna Kirchenchor: jeden Montag, Uhr Gemeinderaum St. Anna Köthen Gemeindevormittag: Freitag, , Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe, anschl. Frühstück im Pfarrhaus Görzig CANISIUSKREIS für neugierige Christen und andere Interessenten: Mittwoch, , Uhr Pfarrhaus St. Maria Köthen, Springstr. 34: Natürliches Gemeindewachstum Daniela Bethge Mittwoch, , Uhr Dienststelle der Malteser Köthen, Buttermarkt 15: Wir leben im Kernland der Reformation Pfr. Peter Zülicke Frauenkreis der Pfarrei Dienstag, , Uhr Pfarrhaus St. Maria: Was sollen wir tun? Teil 2: Habgier, Zorn und Trägheit - in der heutigen Zeit Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Donnerstag, , Uhr Pfarrhaus St. Maria Ökumenischer Abend zur Reformation Freitag, , Uhr Wolfgangstift: Martin Luther aus katholischer Sicht- heute Prof. em. Dr. Josef Pilvousek Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Kranken- und Hauskommunion: Donnerstag, , Uhr in Preußlitz, Gröbzig mit Edderitz und Umgebung Freitag, , Uhr Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung Wer einen Besuch wünscht, melde sich im Pfarrbüro. Sonntag, , Weltmissionssonntag Patronatsfest der Pfarrei St. Maria Köthen, Gründer und Patrone der Kath. Pfarrei nach der Reformation: Herzog Ferdinand und Herzogin Julie von Anhalt-Köthen 24. Oktober 1825: Konversion (Übertritt) zur kath. Kirche, Uhr St. Maria Köthen: Vesper mit Predigt von Pfr. Eberhard Jakob, Uder und dem Kirchenchor, anschl. Abend der Begegnung im Pavillon des Pflegeheimes St. Elisabeth Samstag, , Hochfest Allerheiligen, Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Sonntag, , Gedächtnis Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe (außer Plan) Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Gräbersegnungen (sh. Extraplan) Weitere Informationen an den Aushängen der katholischen Kirchen und unter Vereine Qualitätssiegel für den Werdershausener Schäferhundeverein Wenn vom Hundesport die Rede ist, kommt man am Schäferhundeverein nicht vorbei. Im Januar 1999 haben sich eine Handvoll Freunde des Deutschen Schäferhundes zusammengetan und die Ortsgruppe Werdershausen gegründet. Ende der 90er- Jahre haben 35 Mitglieder beigetragen, das Vereinsgelände mit Heim und Übungsplatz zu erstellen. Maßgeblich zum Aufschwung des Vereins hat der Mitgründer der Ortsgruppe, Detlef Mußdorf mit seinem Zwinger von Herrenhaus Werder als Züchter und Ausbilder des Deutschen Schäferhundes, beigetragen. Heute hat die Ortsgruppe 21 Mitglieder und Förderer und mehrere ständige Gäste, die regelmäßig dem Schäferhundesport nachgehen. Nach dem Jahr 2010 wurde Detlef Mußdorf 2014 erneut mit seinem selbst gezüchteten Schäferhundrüden Chicco vom Herrenhaus Werder Landessieger (SV) in Sachsen-Anhalt. Nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft muss auch noch Dank ausgesprochen werden an die Mitglieder und Förderer. Ohne so eine Teamleistung in vielen Trainingseinheiten wäre in der heute modernen Hundeausbildung kein Erfolg mehr möglich.

6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 19/2014 Tag des offenen Denkmals in Gröbzig Der 14. September war in diesem Jahr der Tag des offenen Denkmals. Die großen und kleinen Museen, viele historische Gebäude sowie technische Einrichtungen und Besonderheiten erwarteten ihre interessierten Besucher. So war es auch in der Fuhnestadt Gröbzig. Der Schlossturm hatte sich herausgeputzt und blickte einladend auf sein Umfeld, die St. Martinskirche öffnete für alle Neugierigen weit ihr Portal, die beiden Museen, Synagoge und das Spinndüsenmuseum luden freundlich zu Führungen ein. Aktive Mitglieder des Heimatvereines Stadt Gröbzig e. V. vor Schlossplatz Nr. 5 in Erwartung der Gäste. Der Heimatverein hatte sich alle Mühe gegeben, das Außengelände sowie das Innenleben des Mauseturms so einladend wie möglich zu gestalten und auch das nun schon beliebte Turmcafé lud die Besucher mit mancherlei Köstlichkeiten zum Nachmittagskaffee ein. So wundert es nicht, dass sich viele Gröbziger, auch Kreisstädter aber auch so mancher Gast von weither in den besagten Einrichtungen interessiert einfanden. Unter den über 100 Besuchern des Schlossturms waren eine ganze Reihe ehemaliger Gröbziger Schülerinnen und Schüler, die aus Hamburg, München oder Berlin kommend, nun bereits ihren Kindern die historischen Gemäuer ihrer Heimatstadt zeigen wollten. Da wurde so manche kleine Story von damals hervorgebracht. Eine besondere Freude für den Heimatverein war der Besuch der beiden Enkelinnen des ehemaligen Gröbziger Turmvaters Herbert Ehrhardt ( ), die äußerst interessiert die Turmausstellungen besichtigten und zu Gesprächen über ihren rührigen Großvater gern bereit waren. Ehrhardt gestaltete in den 1950er-Jahren den damals verwahrlosten Turm um zu einer Station junger Naturforscher, in der hunderte Schüler mit viel Freude und Interesse innerhalb von Arbeitsgemeinschaften tätig waren. Die kleinen Turmbesucher kamen freilich beim Bonbonregen im Märchenzimmer auf ihre Kosten und nicht zuletzt belohnte das Turmcafé manchen mühevollen Treppenaufstieg im 800 Jahre alten Schlossturm auf eine süße Art. Trotz widrigem Wetter war es wohl für alle ein schöner Tag, die sich auf den Weg zu einem offenen Denkmal machten. O. Kappes Das Märchenzimmer zieht stets große und kleine Gäste an. Enkelinnen von Herbert Ehrhardt bei der Besichtigung der Ausstellung über Gröbziger Persönlichkeiten. Fotos: Annekatrin Arndt

7 Seite 7, Nr. 19/2014 Ausstellung 2014 des Vogelvereins Radegast e. V. Ziergeflügel & Exoten Die Sparte Exoten Radegast führt am 11. und 12. Oktober 2014 ihre Ausstellung im Freizeitzentrum in Südliches Anhalt OT Radegast, Walter-Rathenau-Straße 8 durch. Öffnungszeiten: Samstag, den 11. Oktober von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag, den 12. Oktober von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Götz Meinhardt Vorsitzender Schulnachrichten/Kindergärten 20 Jahre Schulzentrum J.F.Walkhoff Gröbzig In diesem Jahr besteht unser Schulzentrum seit 20 Jahren. Am 4. November 1994 wurde das Gebäude offiziell eingeweiht und von begeisterten Schülern und Lehrern in Besitz genommen. Damals zählte unsere Schule zu den modernsten in Sachsen- Anhalt. Wir haben das 20-jährige Schuljubiläum im Sommer schon mit einem Schulfest gewürdigt. Zum Tag der offenen Schultür am feierten alle Schüler mit ihren Lehrern und Gästen. Wie sich Schule und Unterricht verändert haben und was den Schülern heute Spaß macht, war an diesem Tag zu erleben. Am luden wir zu einem Traditionstreffen für ehemalige Schüler sowie Lehrer ein. Da gab es viel zu erinnern und zu erzählen. Außerdem spielte die Band Regentanz, in der der Musiklehrer der Grundschule, Gerd Hecht, mitspielt. Alles in allem war das eine gelungene Veranstaltung, zu der wir uns allerdings ein paar mehr Gäste gewünscht hätten. Im November dieses Jahres, am , wird um 10:00 Uhr eine offizielle Feierstunde zum Schuljubiläum stattfinden. Dazu erwarten wir viele Gäste, u. a. auch aus Norwegen, Italien, den Niederlanden und aus der Türkei, denn parallel zu unseren Schulfeierlichkeiten treffen sich die Delegationen dieser Länder zu einem Comenius-Projekttreffen an unserer Schule. Wir freuen uns Gastgeber zu sein! Ute Zerbe Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt senstufen 5-7 die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer mit den besten Ergebnissen erhielten Zusatzpreise. Wir gratulieren unseren Bestplatzierten: Klassenstufe 5: 1. Platz: Stella Richter 2. Platz: Paul Fritz Michaelis 3. Platz: Anna-Sophia Breitschuh Klassenstufe 6: 1. Platz: Celina Marlen Gewinn 2. Platz: Lukas Pitschk 3. Platz: Lukas Pfeifer Klassenstufe 7: 1. Platz: Tabea Kempf 2. Platz: Annelen Niemann 3. Platz: Alexandra Bätz In der Klassenstufe 7 nahmen 529 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt am Wettbewerb teil. Unsere erfolgreichste Schülerin war Tabea Kempf, die in unserem Bundesland den 6. Platz belegte. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung! Fachschaft Moderne Fremdsprachen A. Dansokho Ein großes Dankeschön an die Edderitzer Feuerwehr Einen interessanten Tag durften die Edderitzer Hortkinder bei der Ortsfeuerwehr verbringen. Herr Büge, der Wehrleiter, erklärte den Kindern die verschiedenen Feuerlöscher. Den Pulverfeuerlöscher durften die Kinder selber ausprobieren und unter Aufsicht der Feuerwehr, ein kontrolliertes Feuer löschen. Wie man einen Feuerwehrschlauch auswirft und wieder aufwickelt, Feuerwehrsachen anzieht, wie das Feuerwehrauto bestückt ist und wie man einen Schlauch säubert, haben uns die Jungs aus der Jugendfeuerwehr, Dominike und Lukas, gezeigt. Das Mittagessen durften die Hortkinder im Aufenthaltsraum der Feuerwehrmänner und -frauen genießen. Am Ende des Tages hat Herr Büge die Hortkinder sicher mit dem Feuerwehrauto zurück in den Hort gefahren. Die Sekundarschule Gröbzig nahm am Englischwettbewerb Big Challenge teil Mit den Zeugnissen erhielten 35 Schülerinnen und Schüler der Johann Friedrich Walkhoff Schule Gröbzig für die Teilnahme am Big Challenge Wettbewerb ihre Diplome und ein englischsprachiges Magazin. Big Challenge heißt auf Deutsch große Herausforderung und ist ein Englischwettbewerb für die Klassenstufen 5-9. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist freiwillig. Aus unserer Schule nutzten Schülerinnen und Schüler der Klas- Die Edderitzer Hortkinder bedanken sich recht herzlich für den schönen Tag!

8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 19/2014 Verschiedenes Vorschau auf den Oktober im HAUS AM SEE Schlaitz Pflanzen und Tiere rüsten sich für den Herbst - es ist Zeit für ausgedehnte Spaziergänge in der Natur. Verbinden Sie Ihren Ausflug zum Muldestausee mit einem Besuch bei uns im HAUS AM SEE in Schlaitz. Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober ( Uhr) und am Reformationstag, dem 31. Oktober 2014 ( Uhr) haben wir zusätzlich für Sie geöffnet. Am 5. Oktober bleibt das HAUS AM SEE geschlossen. In den Herbstferien in der Zeit vom 27. bis zum 30. Oktober 2014 wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die ganze Familie. Neben dem Kreativprogramm im Haus wird es am Dienstag und Donnerstag jeweils eine Pilzexkursion mit Start um 9.00 Uhr vor dem HAUS AM SEE Schlaitz geben. Pilz-Sachverständige der Fachgruppe Mykologie Wolfen begleiten die Teilnehmer und bestimmen die Pilzarten. Aktuelle Informationen unter Susanne Grießbach Leiterin HAUS AM SEE Umweltamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Herbstferien 2014 im HAUS AM SEE Schlaitz Vom 27. bis 30. Oktober 2014 gestalten die Mitarbeiter wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die ganze Familie. Von Montag bis Donnerstag kann man von 9.00 bis Uhr viele schöne Dinge aus Naturmaterial kreativ gestalten oder auf Entdeckungsreisen die Natur genießen. Mo., 27. Oktober Di., 28. Oktober Mi., 29. Oktober Do., 30. Oktober Fr., 31. Oktober * Flechten mit Peddigrohr * 9.00 Uhr Pilzwanderung mit der Pilzsachverständigen Frau Hanke und anschließender Fundauswertung * herbstliche Dekorationen auf Baumscheiben und Treibholz * 9.00 Uhr Pilzwanderung mit der Pilzsachverständigen Frau Hanke und anschließender Fundauswertung Uhr geöffnet (ohne Kreativprogramm) Gipsfiguren können jeden Tag bemalt werden. Gruppen bitte unter Tel.: anmelden! Eintritt: Erwachsene 2,00 und Kinder 1,00 zuzüglich Unkostenbeitrag für das Material Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. IMPRESSUM - Herausgeber: Stadt Südliches Anhalt, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichren Teil: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Hauptstraße 31, Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt von Bekanntmachungen von Veranstaltungen ist ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: (034978) Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan

9 Seite 9, Nr. 19/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Fachvortrag: Rezente Verwandte fossiler Harzlieferanten in ihrer natürlichen Umgebung Am 2. Oktober wird die Vortragsreihe der Fachgruppe Geologie, Mineralogie und Bergbaugeschichte im Kreismuseum Bitterfeld fortgesetzt. Die Fachgruppe im Verein der Freunde und Förderer des Kreismuseums Bitterfeld lädt um 18 Uhr zum Vortrag von Dr. Anselm Krumbiegel über Rezente Verwandte fossiler Harzlieferanten in ihrer natürlichen Umgebung ein. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag stellt Nachfahren von jenen Pflanzenarten vor, aus deren Harzen Bernstein und andere fossile Harze entstanden sind. Solche heute lebende Verwandte können, wie z. B. die Kiefern, von den Tropen bis in die Nadelholztundra der Nordhalbkugel vorkommen oder auch auf deutlich kleinere Regionen beschränkt sein, wie z. B. die Araukarien. Ausgewählte Vorkommensgebiete solcher Nachfahren, wo teilweise noch ähnliche klimatische Bedingungen herrschen wie zur Entstehungszeit des Bernsteins, werden vorgestellt, wie z. B. die Okefenokee-Sümpfe im Grenzgebiet von Georgia und Florida. Verlängerung der Sonderausstellung Alles fließt - der Wandel der Goitzsche Aufgrund der guten Resonanz wird die Sonderausstellung Alles fließt - der Wandel der Goitzsche um vier Wochen verlängert. Schon über 1000 Besucher haben die Ausstellung im Kreismuseum Bitterfeld gesehen. Besonders erfreulich ist, dass in der Ferienzeit viele auswärtige Touristen, aber auch viele Einheimische mit Kindern oder Enkeln das Museum besuchten. Horte und Kindergartengruppen nahmen ebenfalls rege am museumspädagogischen Programm zur Sonderausstellung teil. Was Museumsgünder Emil Obst für den Auenwald feststellte, gilt heute für den See genauso: Ohne Goitzsche läßt sich das Bitterfelder Heimats-Empfinden nicht ausdenken. Wer noch keine Gelegenheit hatte sich über den Wandel der Auenlandschaft zum Tagebau zur Seenlandschaft zu informieren, hat noch bis zum 19. Oktober die Chance, Dienstag bis Freitag und Sonntag jeweils 10 bis 16 Uhr das Museum zu besuchen. ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN:

10 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 19/2014 Wir gratulieren Folgenden Bürgerinnen und Bürgern gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Diesdorf Mohr, Marlies Ortsteil Radegast Güldner, Sophia Flaschel, Ursula Berg, Liesbeth Ortsteil Reupzig Both, Emmi Ortsteil Wehlau Sroka, Marie Sroka, Peter zum 90. Geburtstag zum 94. Geburtstag Ortsteil Edderitz Schreiber, Irene Heft, Elsa Müller, Erna Beitlich, Maria Ortsteil Fraßdorf Schmidt, Gisela Ortsteil Glauzig Winkler, Rosemarie Plathe, Hans-Dieter Pijahn, Ernst-Dieter zum 93. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 93. Geburtstag Ortsteil Weißandt-Gölzau Fichte, Ingeborg Krüger, Wolfgang Seller, Wolf-Rüdiger Ortsteil Werdershausen Klein, Walli Ortsteil Wieskau Wache, Helmut Ortsteil Wörbzig Neumann, Manfred Ortsteil Gnetsch Röder, Erika Ortsteil Zehbitz Göricke, Alfred Ortsteil Görzig Eberius, Erna Weise, Ursula Gerstner, Rudi Stendel, Annemarie Ortsteil Gröbzig Zachow, Arnd Schuppe, Helga Ziegelmann, Ruth Deutsch, Hilde Göhlich, Lieselotte Ullmann, Werner Hantscher, Gerlinde Schroer, Bernd Ortsteil Großbadegast Lehmann, Helga Ackesmann, Georg Ortsteil Hinsdorf Wiktor, Sieglinde Bachmann, Paul Ortsteil Körnitz Riemer, Anneliese Ortsteil Lausigk Fuchs, Hildegard Ortsteil Maasdorf Munke, Heidemarie Utschig, Marie Reinbothe, Annemarie Ortsteil Prosigk Schmidt, Waltraud Ortsteil Quellendorf Nitschke, Cäzilie Henning, Lotte Plötz, Günter zum 97. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 91. Geburtstag Ortsteil Zehmitz Pfalzgraf, Gerda zum 91. Geburtstag Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. Zum Ehejubiläum gratulieren wir ganz herzlich folgenden Ehepaaren Am zum 60. Hochzeitstag Rosa und Rudolf Grünreif, Ortsteil Weißandt-Gölzau. Am zum 60. Hochzeitstag Irmgard und Werner Wenzeck, Ortsteil Trebbichau a.d. Fuhne. Am zum 50. Hochzeitstag Marita und Peter Dorn, Ortsteil Görzig. Am zum 50. Hochzeitstag Ingrid und Rudolf Zimmermann, Ortsteil Hinsdorf. Am zum 50. Hochzeitstag Sieglinde und Eckhard Wiktor, Ortsteil Hinsdorf. Am zum 50. Hochzeitstag Sieglinde und Friedrich Becker, Ortsteil Görzig. Am zum 50. Hochzeitstag Ursula und Wilfried Jakob, Ortsteil Radegast. Am zum 60. Hochzeitstag Gertrud und Heinz Lorenz, Ortsteil Großbadegast. Am zum 65. Hochzeitstag Margarete und Günter Speck, Ortsteil Gröbzig. Am zum 60. Hochzeitstag Marga und Josef Fischer, Ortsteil Hohnsdorf. Für die weiteren gemeinsamen Ehejahre viel Gesundheit und alles erdenklich Gute.

S o n d e r d r u c k

S o n d e r d r u c k S o n d e r d r u c k Jahrgang 5 Donnerstag, den 13. August 2009 Nummer 16 a Amtliche Mitteilungen VGem Südliches Anhalt Bekanntmachung des gemeinsamen Wahlleiters Aufhebung der Bekanntmachung des Wahltages

Mehr

von Annegret Kronenberg

von Annegret Kronenberg Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 20 Donnerstag, den 1. Oktober 2015 www.suedliches-anhalt.de Herbstbeginn von Annegret Kronenberg Ich mag noch gar nicht Abschied

Mehr

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten VG Bitterfeld-Wolfen Rödgen 4 2 2 50 2 2 0 0 Wolfen 72 54 18 25 17 14 3 18 Stadtrat Bitterfeld-Wolfen 198 140 58 29 40 31 9 23 Bitterfeld 58 38 20 34 18 12 6 33 Greppin 20 10 10 50 9 6 3 33 Thalheim 20

Mehr

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 18 Donnerstag, den 18. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Die Kinder der Kinderfeuerwehr

Mehr

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3.

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. September 2015 www.suedliches-anhalt.de 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf Seit nunmehr 15 Jahren besteht der

Mehr

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassunsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl.

Mehr

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 www.suedliches-anhalt.de Happy Halloween pixelio Alexandra H. Die nächste Ausgabe erscheint am:

Mehr

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs.3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568 ff.), in der derzeit

Mehr

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 4 Donnerstag, den 19. Februar 2015 www.suedliches-anhalt.de Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Reiner

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt zwischen der Gemeinde Schortewitz vertreten durch den Bürgermeister, Herrn

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 12 Donnerstag, den 27. Juni 2013 www.suedliches-anhalt.de Wir sagen Danke allen Helfern und Spendern der Region Südliches Anhalt,

Mehr

Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da!

Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 7 Donnerstag, den 13. Juli 2017 www.suedliches-anhalt.de Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da! Hurra, hurra, die Ferien beginnen!

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Der Landkreis ABI geordnet nach Einheitsgemeinden mit Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräten

Der Landkreis ABI geordnet nach Einheitsgemeinden mit Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräten Einheitsgemeinde Stadt Zerbst/Anhalt Bias Manfred Hönl 1 4 3 1 75 25 4 3 1 75 25 Bornum Mario Rudolf 1 10 9 1 90 10 10 9 1 90 10 Buhlendorf Hasko Thiem 1 7 7 0 100 0 7 7 0 100 0 Deetz Ulrich Weimeister

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar 2015 www.suedliches-anhalt.de Neujahrswunsch Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken,

Mehr

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz Anlage 1 zu 9 Abs. 2 a ) Edderitz 1. Brandschutzmaßnahmen Schule (Türen, Wände, Blitzschutz) 2. Befestigung Parkplatz P 1 am See (LEADER) 3. Fußwegebau John-Schehr-Straße und Karl-Marx-Straße 4. Sanierung

Mehr

Herbstferienprojekt im Jugendclub Gröbzig Hereingeflattert

Herbstferienprojekt im Jugendclub Gröbzig Hereingeflattert Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 11 Donnerstag, den 10. November 2016 www.suedliches-anhalt.de Herbstferienprojekt im Jugendclub Gröbzig Hereingeflattert Im Rahmen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & -WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang Liebe

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: November 2007 Grundlage des Rettungsdienstbereichsplanes ist der 6 Abs. 1 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 17 Donnerstag, den 5. September 2013 www.suedliches-anhalt.de Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2013 Spinndüsenmuseum

Mehr

Karnevalsumzug in Gröbzig. Samstag, , 14:11 Uhr. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau

Karnevalsumzug in Gröbzig. Samstag, , 14:11 Uhr. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt S SÜDLICHES ANHALT Jahrgang 10 Nummer 2 Donnerstag, den 14. Februar 2019 www.suedliches-anhalt.de Auf zum Straßenkarneval im Südlichen Anhalt! Karnevalsumzug in Gröbzig

Mehr

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 1 Donnerstag, den 14. Januar 2016 www.suedliches-anhalt.de Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Neujahrsgruß. Ihr Thomas Schneider Bürgermeister

Neujahrsgruß. Ihr Thomas Schneider Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 10 Nummer 1 Donnerstag, den 3. Januar 2019 www.suedliches-anhalt.de Neujahrsgruß Man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Karnevalsumzug in Gröbzig. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Karnevalsumzug in Gröbzig. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 9 Nummer 2 Donnerstag, den 8. Februar 2018 www.suedliches-anhalt.de Fasching, Fastnacht, Karneval, Narren feiern überall... Karnevalsumzug

Mehr

Südliches. Zu Besuch in der Backstube. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen:

Südliches. Zu Besuch in der Backstube. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 6 Donnerstag, den 3. April 2014 www.suedliches-anhalt.de Endlich war es so weit, die kleinen Bäcker, die Vorschulkinder aus der Mauseburg

Mehr

Frohe Ostern. Stadt Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der

Frohe Ostern. Stadt Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 7 Donnerstag, den 5. April 2012 www.suedliches-anhalt.de Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier schmücken

Mehr

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 3 Donnerstag, den 10. März 2016 www.suedliches-anhalt.de Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 www.suedliches-anhalt.de Maiglöckchen läutet von Hoffmann von Fallersleben Maiglöckchen läutet in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Der Mai ist gekommen. Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Der Mai ist gekommen. Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016 www.suedliches-anhalt.de Der Mai ist gekommen Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe,

Mehr

Südliches. Neu gewählter Stadtrat hat seine Arbeit aufgenommen. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Südliches. Neu gewählter Stadtrat hat seine Arbeit aufgenommen. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 14 Donnerstag, den 24. Juli 2014 www.suedliches-anhalt.de Neu gewählter Stadtrat hat seine Arbeit aufgenommen Am 9. Juli 2014 trat

Mehr

Südliches. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Südliches. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 15 Donnerstag, den 7. August 2014 www.suedliches-anhalt.de Urlaubsort, Erholungszeit (Verfasser unbekannt) Urlaubsort, Erholungszeit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015 www.suedliches-anhalt.de Ihr Blätter; wollt ihr tanzen? So rief im Herbst der Wind. Ja, ja,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und en für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 4 und 6 Abs.1, 44 Abs. 3 Ziffer 1 und 91 der Gemeindeordnung für das

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Interessenbekundungsverfahren

Interessenbekundungsverfahren Öffentliche Bekanntmachung Interessenbekundungsverfahren Stadt Südliches Anhalt mit den Ortsteilen Weißandt-Gölzau, Gnetsch, Klein-Weißandt, Zehbitz, Zehmitz, Radegast, Prosigk, Fernsdorf, Libehna, Locheraus,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Anschriften und Sprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau: 06369 Weißandt-Gölzau, Hauptstraße

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 1/Nummer 23 Donnerstag, den 18. November 2010 www.suedliches-anhalt.de Comenius-Regio-Meeting in Strawczyn Das erste Projekttreffen im Rahmen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 22. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 08. Oktober 2012 Nr. 19 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellung 1 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Herbst. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016

Herbst. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016 www.suedliches-anhalt.de Der Herbstwald raschelt um mich her. Ein unabsehbar Blättermeer Entperlt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ausstellungseröffnung. Malerei und Grafik von Frau Bärbel Prütting

Ausstellungseröffnung. Malerei und Grafik von Frau Bärbel Prütting Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 10 Nummer 5 Donnerstag, den 9. Mai 2019 www.suedliches-anhalt.de Ausstellungseröffnung Malerei und Grafik von Frau Bärbel Prütting Kirche

Mehr

1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019

1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019 1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 Teil I - Allgemeinbildende Schulen - des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: 17.03.2014 Grundschule Görzig

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen:

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 17 Donnerstag, den 4. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Zum Schulanfang Rechnen, schreiben, lesen, schwere Aufgaben lösen,

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

80 Jahre Kindergarten Quellendorf - ein Fest für Groß und Klein. Vielen lieben Dank!

80 Jahre Kindergarten Quellendorf - ein Fest für Groß und Klein. Vielen lieben Dank! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 6 Donnerstag, den 8. Juni 2017 www.suedliches-anhalt.de 80 Jahre Kindergarten Quellendorf - ein Fest für Groß und Klein Unter diesem

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf und Hat

40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf und Hat Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 9 Donnerstag, den 14. September 2017 www.suedliches-anhalt.de 40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Quellendorf feierte ihr 130-jähriges Bestehen mit Freunden

Die Freiwillige Feuerwehr Quellendorf feierte ihr 130-jähriges Bestehen mit Freunden Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 16 Donnerstag, den 6. August 2015 www.suedliches-anhalt.de Die Freiwillige Feuerwehr Quellendorf feierte ihr 130-jähriges Bestehen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.86 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 16. Jahrgang

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 3 Donnerstag, den 11. Februar 2010 www.stadt-suedliches-anhalt.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 11 Donnerstag, den 9. November 2017 www.suedliches-anhalt.de Herbstlied Ihr Blätter, wollt ihr tanzen? So rief im Herbst der Wind.

Mehr

Südliches. Einladung zur Fuhnewanderung. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am:

Südliches. Einladung zur Fuhnewanderung. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 8 Mittwoch, den 30. April 2014 www.suedliches-anhalt.de Einladung zur Fuhnewanderung Für alle Wanderfreunde, welche Interesse für

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Jahrgang 2/Nummer 3 Donnerstag, den 10. Februar 2011 www.suedliches-anhalt.de Heimat- und Trachtenverein Radegast/Anhalt Der Heimat- und Brauchtumspflege verbunden ist der

Mehr

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Pfarrei Aktuell Sommer 2016 Brückenbau zwischen Himmel und Erde Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Inhalt & Impressum Zum Geleit Inhalt.........................................................................

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr