Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November Ihr Blätter; wollt ihr tanzen? So rief im Herbst der Wind. Ja, ja, wir wollen tanzen, ja, ja, wir wollen tanzen, komm, hol uns nur geschwind! Da fuhr er durch die Äste und pflückte Blatt um Blatt. Nun ziehen wir zum Feste, nun ziehen wir zum Feste, nun tanzen wir uns satt. G. Lang Herbstlied Redaktionsschluss: Donnerstag, d Donnerstag, d Erscheinungstermin: Donnerstag, d Donnerstag, d Melden Sie sich unter: , per info@suedliches-anhalt.de

2 Seite 2, Nr. 23/2015 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße Südliches Anhalt Südliches Anhalt Südliches Anhalt Tel.: Tel.: Tel.: Fax: Fax: info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - nicht besetzt Dienstag: 09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr nicht besetzt Mittwoch: Mittwoch im Monat 09:00-12:00 Uhr Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr nicht besetzt Freitag: - nicht besetzt Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. Ortsbürgermeister/innen der Stadt Südliches Anhalt Büro und Sprechzeiten Ortschaft Ortsbürgermeister/in Büro Sprechzeiten Telefon Edderitz Annelie Fiedler Leninplatz 8, OT Edderitz jeden Dienstag: Uhr Fraßdorf Ralf Moritz Alte Siedlung 16, OT Fraßdorf nach Vereinbarung Glauzig Olaf Mann Dorfstraße 38, OT Glauzig nach Vereinbarung Görzig Dietrich-Eckehardt Kniestedt Radegaster Str. 11a, OT Görzig nach Vereinbarung Gröbzig Dirk Honsa Marktplatz 1, OT Gröbzig jeden 1. u. 3. Dienstag: Uhr Großbadegast Monika Reinbothe Am Stangenteich 1, OT Groß- nach Vereinbarung badegast (Kulturzentrum) Hinsdorf Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, OT Hinsdorf nach Vereinbarung Libehna Dr. Eicke Zschoche Dorfstraße 9, OT Repau nach Vereinbarung Maasdorf Andreas Böhme Dorfstr. 27, OT Maasdorf nach Vereinbarung Meilendorf Thomas Schneider Meilendorfer Str. 5, OT Meilendorf nach Vereinbarung Piethen Waldemar Stary Dorfstr. 21, OT Piethen nach Vereinbarung Prosigk Olaf Feuerborn Lindenstraße 15a, OT Prosigk nach Vereinbarung Quellendorf Doris Zimmermann Schulstr. 16, OT Quellendorf nach Vereinbarung u Radegast Michael Graf Marktplatz 1, OT Radegast jeden Dienstag: Uhr u nach Vereinbarung Reinsdorf Rainer Poppe Friedensstr. 7, OT Reinsdorf nach Vereinbarung Reupzig Heike Rumrich Dorfstr. 56a, OT Reupzig nach Vereinbarung Riesdorf Olaf Behr Dorfstr. 40b, OT Riesdorf nach Vereinbarung Scheuder Franz Riemer Dorfstr. 46c, OT Scheuder nach Vereinbarung Trebbichau Elfe Glauch Dorfstr. 2, OT Hohnsdorf nach vorheriger Be a. d. Fuhne kanntmachung u. nach Vereinbarung Weißandt- Erika Scheller Hauptstr. 31, OT Weißandt- jeden Dienstag von Gölzau Gölzau (Haus 1, Zi. 211) bis Uhr Werdershausen Thorsten Breitschuh Gröbziger Straße 15, nach Vereinbarung OT Werdershausen Wieskau Maik Götze An der Gemeinde 5, OT Wieskau nach Vereinbarung u Wörbzig Hubert Schüppel Schulstr. 9, OT Wörbzig nach Vereinbarung o Zehbitz Reinhard Ulrich Dorfstr. 40, OT Zehbitz nach Vereinbarung

3 Seite 3, Nr. 23/2015 Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr, findet im Sitzungsraum (R. 122) des Verwaltungsamtes der Stadt Südliches Anhalt, Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ordnungs-, Feuerwehr- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 4. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 5. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 6. Einwohnerfragestunde 7. Beratung der öffentlichen Vorlagen: 7.1. Bedarfsplanung der Freiwilligen Feuerwehr für das Haushaltsjahr Beratung über die Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplanung der Stadt Südliches Anhalt 7.3. Beratung über die Inhaltspunkte der Stellenbeschreibung eines Stadtgerätewartes 8. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 9. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 10. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 11. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 12. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 13. Beratung der nichtöffentlichen Vorlagen 14. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 15. Schließung der Sitzung gez. Zahradnik Vorsitzender des Ordnungs-, Feuerwehr- und Umweltausschusses Bekanntmachung Am Dienstag, dem , 18:00 Uhr, findet im Sitzungsraum (R. 122) des Verwaltungsamtes der Stadt Südliches Anhalt, Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 8. Einwohnerfragestunde 9. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: 9.1. Information zur Abwassersituation in den Ortschaften Görzig und Reinsdorf 9.2. Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen der Stadt Köthen (Anhalt) und der Stadt Südliches Anhalt zur Durchführung der Bauleitplanung (Flächennutzungsplanung) auf einer Fläche in der Gemarkung Großbadegast der Stadt Südliches Anhalt 9.3. Beratung zum Gemeindezentrum Prosigk 9.4. Ermächtigungsbeschluss - Vergabe Fortsetzung der brandschutztechnischen Maßnahmen in der Grundschule Görzig 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 13. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 14. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 15. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 16. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen Vorlagen: Vergabe Trockenbau- und Putzarbeiten Personaltoilette KITA Großbadegast Vergabe HLS-arbeiten und Fliesenarbeiten 17. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 18. Schließung der Sitzung gez. R. Amler Vorsitzender des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschusses Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr, findet im Sitzungsraum (R. 122) des Verwaltungsamtes der Stadt Südliches Anhalt, Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 8. Einwohnerfragestunde 9. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: 9.1. Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen der Stadt Köthen (Anhalt) und der Stadt Südliches Anhalt zur Durchführung der Bauleitplanung (Flächennutzungsplanung) auf einer Fläche in der Gemarkung Großbadegast der Stadt Südliches Anhalt Änderungssatzung zur Entschädigungssatzung der Stadt Südliches Anhalt 9.3. Benennung eines neuen Vertreters in die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Köthen 9.4. Berufung ehrenamtlicher Stadtjäger 9.5. Ermächtigungsbeschluss - Vergabe Fortsetzung der brandschutztechnischen Maßnahmen in der Grundschule Görzig 9.6. Auszahlung einer finanziellen Zuwendung an den Schützenverein Gölzau 1990 e. V. 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 13. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 14. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 15. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil)

4 Seite 4, Nr. 23/ Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen Vorlagen: Verkauf von Grund und Boden in der Gemarkung Hinsdorf, Flur 2, Flurstück Beschaffung eines Profi-Rasentraktors mit Hochentleerung Beschaffung eines Geräteträgers, geeignet für den kommunalen Einsatz mit entsprechender Zusatzausrüstung - Leasing Vergabe von Leistungen nach VOL/A-Hausverwaltung Vergabe Trockenbau- und Putzarbeiten Personaltoilette Kita Großbadegast Vergabe HLS-arbeiten und Fliesenarbeiten Veräußerung der Liegenschaft in der Gemarkung Weißandt-Gölzau, Flur 4, Flurstück 1076, eine noch zu vermessende Teilfläche von ca. 700 qm Verkauf der Liegenschaft in der Gemarkung Edderitz, Flur 2, Flurstück 117/6 tlw Vergabe von Leistungen nach VOL/A - VMware Lizenzen Vergabe Planungsleistungen für eine Abgasabsauganlage im Feuerwehrgerätehaus Quellendorf Vergabe von Bauleistungen in der Ortschaft Fraßdorf Vergabe Erneuerung Fenster Dorfgemeinschaftshaus Libehna Personalangelegenheit 17. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 18. Schließung der Sitzung gez. Bresch Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses Information über Termine von Ortschaftsratssitzungen Ortschaftsrat Gröbzig , 19:00 Uhr im Ratssaal der Ortschaft Gröbzig, Marktplatz 1 Ortschaftsrat Fraßdorf , 19:00 Uhr im Vereinshaus der Ortschaft Fraßdorf, Alte Siedlung 16 Ortschaftsrat Quellendorf , 19:30 Uhr im Verwaltungsgebäude der Außenstelle Quellendorf, Gartenstr. 1, Raum Volkssolidarität Ortschaftsrat Maasdorf , 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus der Ortschaft Maasdorf Entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Südliches Anhalt werden die Sitzungen der Ortschaftsräte unter Angabe von Tagesordnung, Zeit und Ort der Sitzung in den Schaukästen der jeweiligen Ortschaften öffentlich bekannt gegeben. Bürgermeistersprechstunde in den Ortschaften der Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Zehbitz, Dorfgemeinschaftshaus Dorfstraße 40, Ortsteil Werdershausen, Dorfgemeinschaftshaus Gröbziger Straße 7. Die Bürgermeistersprechstunde findet immer in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Eine telefonische Terminabstimmung kann unter erfolgen. gez. Bresch Öffentliche Bekanntmachung Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung gemäß 58c Soldatengesetz Nach 58c des Soldatengesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im darauf folgenden Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 36 (2) des Bundesmeldegesetzes widersprochen haben. Gemäß 36 des BMG wird durch diese öffentliche Bekanntmachung darauf hingewiesen, dass die Personen, die im Kalenderjahr 2017 das 18. Lebensjahr vollenden, der Datenübermittlung im Rahmen des 58c Soldatengesetz widersprechen können. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstr. 31, Südliches Anhalt, einzulegen. Die Übermittlung der Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung erfolgt bis zum gez. Bresch Bürgermeister Stadt Südliches Anhalt - Bürgermeister - Stellenausschreibung Die Stadt Südliches Anhalt stellt zum 1. August 2016 eine/n Auszubildende/n für den staatlich anerkannten Beruf Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung zu folgenden Konditionen ein: Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsverlauf: Die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Fachbereichen der Stadt Südliches Anhalt. Die theoretische Ausbildung findet im Berufsschulzentrum Bitterfeld, die Vorbereitung auf die Zwischen- bzw. Abschlussprüfung am Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. in Dessau statt. Voraussetzung: - mindestens Realschulabschluss mit guten Ergebnissen - gute Deutschkenntnisse und ein umfangreiches Allgemeinwissen - gute Umgangsformen - Teamfähigkeit, Engagement und Zielstrebigkeit Bei Interesse sind die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen von Praktika) bis zum an die Stadt Südliches Anhalt Personalwesen/Kennwort: Ausbildung 2016 Weißandt-Gölzau Hauptstraße Südliches Anhalt zu senden. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Rahmen der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Stadt und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung Ihrer Unterlagen fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

5 Seite 5, Nr. 23/2015 Sonstige amtliche Bekanntmachungen Zwangsversteigerung - AZ: 3 K 13/14 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Mittwoch, den , 9.30 Uhr, im Amtsgericht Köthen, Friedhofstraße 48, Köthen (Anhalt), Saal 3 (Erdgeschoss) versteigert werden das im Grundbuch von Gröbzig 1462 eingetragene Grundstück - Lfd. Nr. 1 Gemarkung Gröbzig, Flur 8, Flurstück 54, Gebäude- und Freifläche, Köthener Straße 35, Größe 426 qm Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 EUR (je Anteil ,00 EUR) Objektbeschreibung: Zweigeschossiges Einfamilienwohnhaus (Reihenmittelhaus), Wohnfläche ca. 125 qm (geschätzt), Gebäudealter unbekannt, vermutlich teilunterkellert, vermutlich untergeordnete Nebengebäude im rückwärtigen Grundstücksbereich, gelegen in Südliches Anhalt, OT Gröbzig, Köthener Straße 35. Die erste Beschlagnahme wurde am bewirkt. Alle weiteren Informationen bzw. Auskünfte sind beim zuständigen Amtsgericht Köthen zu erfragen. Veröffentlichungen finden Sie auch im Internet unter: Weißandt-Gölzau, d /Bauer Haushalte mit Strom. Nach 21 Jahren Erfahrung in einer jungen Branche, hat die W.E.B ihr Kerngeschäft voll im Griff. Die W.E.B hat es sich aber auch zum Ziel gesetzt, in der Energiewende eine führende Rolle zu übernehmen. Daher arbeitet sie laufend an innovativen Konzepten, um die dezentrale Energieversorgung aus nachhaltigen Quellen umzusetzen. Momentan sind Elektromobilität und Speichertechnologie bestimmende Themen. Im Augenblick entsteht am Firmengelände im nördlichen Niederösterreich gerade die größte Betriebsladestelle für Elektroautos in Österreich. Ein Fotovoltaik - verbunden mit einem Speicherkonzept macht den Firmenstandort in Zukunft zu einem eigenen W.E.B-Kraftwerk. Der Firmensitz der W.E.B wird bald mehr Strom erzeugen, als er verbraucht. Damit wird das Firmengebäude zum eigenen Kraftwerk. Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Tel.-Nr Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachung einer Informationsveranstaltung zu einem Repoweringvorhaben im Windpark Wörbzig in der Stadt Südliches Anhalt Die WEB Windenergiegesellschaft Betriebsgesellschaft Deutschland GmbH betreibt in der Ortschaft Wörbzig der Stadt Südliches Anhalt im Windpark Wörbzig 12 Windenergieanlagen. Für diese Anlagen plant der Betreiber ein Repoweringvorhaben. Über den Inhalt der Planung möchte die W.E.B die Einwohner der umliegenden Ortschaften Wörbzig, Edderitz und Gröbzig in der Stadt Südliches Anhalt sowie Wülknitz in der Stadt Köthen im vorab informieren. Aus diesem Grund möchte die W.E.B am Montag, dem 23. November 2015, um Uhr, im Saal der Gaststätte Stadt Gröbzig, im Ortsteil Gröbzig, Köthener Straße 15, der Stadt Südliches Anhalt die Einwohner der umliegenden Ortschaften zu einem Informationsabend einladen, bei dem über die Planung und die Umsetzung des Repoweringvorhabens informiert wird und in gemütlicher Atmosphäre diskutiert werden kann. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Mehr als ein Energieerzeuger Die W.E.B betreibt 197 Windkraftanlagen, 13 Photovoltaik- Anlagen sowie 3 Kleinwasserkraftwerke in sechs Ländern. Mit der installierten Nennleistung von 321 MW und der produzierten Energie von MWh versorgt die W.E.B über Jahre Erfahrung im Betreiben von Windrädern und knapp 200 Windkraftwerke in sechs Ländern weisen die W.E.B als kompetenten Partner bei Windprojekten aus. Gedenken zum Volkstrauertag Auf dem Radegaster Friedhof findet zum Volkstrauertag am Sonntag, dem , eine feierliche Kranzniederlegung am Grab des unbekannten Soldaten und am Ehrendenkmal der Gefallenen beider Weltkriege statt. Die Gedenkfeier wird traditionell vom Heimat- und Trachtenverein Radegast ausgerichtet und würdigt in diesem Jahr den 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges. Die Teilnehmer der Veranstaltung treffen sich um 10:00 Uhr am Vereinshaus des Heimat- und Trachtenvereines Radegast. Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung lädt der Heimatund Trachtenverein zu einer Tasse Kaffee ein.

6 Seite 6, Nr. 23/2015 Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Glauzig Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im Ortsteil Glauzig im Vereinsheim am , 18:00 Uhr statt. Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen. Es laden ein die Verkehrswacht Köthen und OT Glauzig. Information zum Winterdienst in der Stadt Südliches Anhalt Die winterliche Räum- und Streupflicht auf Gehwegen ist in der Satzung über Art und Umfang der Straßenreinigung und den Winterdienst im Gemeindegebiet geregelt (Straßenreinigungssatzung). Danach müssen die Eigentümer und Besitzer unbebauter und bebauter Grundstücke die Gehwege und Zugänge zu Überwegen vor ihren Grundstücken in einer Breite von ca. 1,50 m von Schnee befreien und wenn erforderlich auch abstumpfen. Ist die Straße nicht in Fahrbahn und Gehweg unterteilt, so besteht die Anliegerräum- und Streupflicht beidseitig entlang der Grundstücksgrenze in einer Breite von 1,50 m. Diese Räum- und Streupflicht ist bei Schneefall unverzüglich im Zeitraum von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr durchzuführen. Als Streumaterial sind Sand, Splitt und ähnliches abstumpfendes Material zugelassen. Asche darf nicht verwendet werden. Salz darf nur in geringen Mengen zur Beseitigung festgetretener Eis- und Schneerückstände Verwendung finden. Für eine ausreichende Menge des erforderlichen Streugutes sind die Grundstückseigentümer bzw. Grundstücksbesitzer eigenverantwortlich. Das Streugut ist im Grundstück zu lagern. Für die Schneeräumung und Glättebeseitigung auf kommunalen Straßen und auf Gehwegen vor kommunalen Einrichtungen ist der Bauhof der Stadt Südliches Anhalt zuständig. Dafür stehen vier Geräteträger vom Typ Unimog, 5 Multicar und 4 Traktoren mit der jeweils erforderlichen Räum- und Streutechnik zur Verfügung. Da es technisch nicht möglich ist, bei Schnee oder Glatteis alle Fahrbahnen gleichzeitig zu räumen und zu streuen, wurden die Straßen in der Reihenfolge ihrer Verkehrsbedeutung in drei Dringlichkeitsstufen eingeordnet. Der Winterdienst auf den Straßen innerhalb der geschlossenen Ortslage mit der Dringlichkeitsstufe I wird in den einzelnen Streubereichen in der Regel so früh begonnen, dass er bis Uhr abgeschlossen ist (Samstag, sonn- und feiertags bis Uhr). Die Räumung der Flächen in den Dringlichkeitsstufen II und III erfolgen anschließend. In den Abendstunden endet der Winterdienst auf Straßen mit dem Aufhören des allgemeinen Tagesverkehrs gegen Uhr. Nähere Informationen zur Einteilung der Dringlichkeitsstufen und der Streubereiche in den Orten können Sie bei Bedarf vom Bauhof der Stadt Südliches Anhalt unter den Verbindungen Tel.: bzw. per Mail: gmoellers@suedliches-anhalt. de erhalten. G. Möllers Leiter Bauhof Aus dem kirchlichen Leben Kirchennachrichten für die Evangelische Kirchengemeinde Wieskau Musik vor dem 1. Advent Am Sonnabend, dem 28. November 2015, findet eine rockige Adventsmusik von einer Spaß-Band aus Köthen (big böörud and his sound shreckers) in der Kirche in Wieskau statt. Vorher ist ein Auftritt von 4 Tanzmädchen vom Werdershausener Karneval. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Eine herzliche Einladung an alle. Pfarrer Christoph Schulz OT Ostrau Karl-Marx-Str Petersberg Tel Gottesdienste im Dezember in der Region Südost 5. Dezember (Sa. vor dem 2. Advent) Weißandt-Gölzau Uhr Adventsmusik (Posaunenchor Dessau) Zehbitz Uhr Chorkonzert (Mösthinsdorfer Heimatchor) 6. Dezember (2. Advent) Görzig Uhr (Pannicke/Karras) Großbadegast Uhr (Hofmann/Zimmermann) Hohnsdorf Uhr (Pannicke/Karras) Riesdorf Uhr Adventsmusik (Köthener Blech/Zimmermann) 12. Dezember (Sa. vor dem 3. Advent) Radegast Uhr Chorkonzert (Stadtchor Radegast-Zörbig) anschl. Schlippenweihnacht (mit Posaunenchor Radegast) 13. Dezember (3. Advent) Schortewitz Uhr (Pangsy/Karras) Cösitz Uhr (Pangsy/Karras) Prosigk Uhr Andacht zum Adventsmarkt (Hofmann/Heinecke/Zimmermann) 20. Dezember (4. Advent) Görzig (Krippenspiel) Uhr (Kinder/Pannicke/Villbrandt/ Karras) Schortewitz (Krippenspiel im Schafstall) Uhr (Kinder/ Pannicke/Villbrandt/Heinecke) 23. Dezember (Mittwoch vor Heiligabend) Hohnsdorf Uhr (Pangsy/Karras) 24. Dezember (Heiligabend) Riesdorf (mit Krippenspiel) Uhr (C. G. Zimmermann/Zimmermann) Schortewitz Uhr (Pannicke/Karras) Zehbitz (mit Krippenspiel) Uhr (Hofmann/Märtens/Heinecke) Gnetsch Uhr (C. G. Zimmermann/Bertling) Maasdorf (mit Krippenspiel) Uhr (Pangsy/Karras) Prosigk (mit Krippenspiel) Uhr (Hofmann/Zimmermann) Cösitz (mit Krippenspiel) Uhr (Pannicke/Hädicke) Görzig Uhr (Pangsy/Karras) Weißandt-Gölzau (mit Krippenspiel) Uhr (Drehkopf/Zimmermann) Radegast (mit Krippenspiel) Uhr (Hofmann/Bertling) Großbadegast (mit Krippenspiel) Uhr (Pannicke/Zimmermann) 26. Dezember (2. Christtag) Görzig (Regionalgottesdienst) Uhr (Pangsy/Karras) 27. Dezember (1. So nach Weihnachten) Radegast Uhr musikalische Vesper (Posaunenchor/Organisten/Zimmermann) 31. Dezember (Altjahresabend) Weißandt-Gölzau (Regionalgottesdienst) Uhr (Hofmann/ Zimmermann)

7 Seite 7, Nr. 23/2015 Kirchliche Veranstaltungen in der Region Südost Cösitz: im Dezember Krippenspielprobe nach Vereinbarung in der Kirche Görzig: im Dezember Krippenspielprobe dienstags um Uhr im Pfarrhaus Radegast: im Dezember Krippenspielprobe nach Vereinbarung in der Kirche Riesdorf: ab 25. November Krippenspielprobe - mittwochs um Uhr in der Kirche am 2. Dezember von Uhr Uhr in der Kirche Schortewitz: ab 24. November Krippenspielprobe dienstags um Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau: ab 18. November Krippenspielprobe mittwochs um Uhr in der Kirche Prosigk: ab 13. November Krippenspielprobe freitags um Uhr in der Kirche Zehbitz: ab 18. November Krippenspielprobe - mittwochs um 17 Uhr in der Kirche Maasdorf: ab 2. November Krippenspielprobe - montags um Uhr in der Kirche Konfirmandenunterricht Die Konfirmanden der Klasse 6-8 treffen sich am in der Zeit von Uhr Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau zum Konfirmandenunterricht. Kreativkreis Radegast Ein Angebot für alle, die gern kreativ sein möchten: am 24. November um Uhr: Adventskranzgestalten für unsere Kirchen und zu Hause (bitte etwas Tannengrün mitbringen); am 15. Dezember um Uhr zur Adventsfeier und im Neuen Jahr wieder am um Uhr in der Kirche Radegast. Posaunenchor in Radegast Der Posaunen-Chor trifft sich freitags um Uhr in der Kirche Radegast und die Anfänger treffen sich samstags um Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau zur Probe. Bibelgesprächskreis in der Teerunde in Görzig 15. Dezember, Uhr im Pfarrhaus in Görzig. Gemeindekirchenratssitzungen nach Vereinbarung. Frauenkreise und Seniorenkreis 03. Dezember, Uhr in Radegast mit Hohnsdorf 07. Dezember, Uhr in Weißandt-Gölzau 08. Dezember, Uhr in Cösitz 15. Dezember, Uhr Schortewitz mit Maasdorf 17. Dezember, Uhr in Zehbitz Chor in Görzig mit Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz Der Chor in Görzig trifft sich - außer in den Ferien und an Feiertagen - montags um Uhr zur Probe. Der Chor sucht neue Mitglieder, die auch aus anderen Orten herzlich willkommen sind. Zwischen den Adventen in Riesdorf Begegnungen im Advent in Riesdorf finden wieder in den verschiedensten Häusern in Riesdorf statt. Neben Essen, Trinken, Musik wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Bitte die Aushänge beachten. Adventsmusik in Weißandt-Gölzau am 5. Dezember um Uhr Der Posaunenchor Dessau wird am 5. Dezember um Uhr mit einer adventlichen Bläsermusik und meditativen Texten in der Kirche Weißandt-Gölzau zu Gast sein und bekannte wie auch unbekannte Advents- und Weihnachtsmusiken spielen. Adventskonzert in Zehbitz am 5. Dezember um Uhr Im Rahmen des Weihnachtsmarktes in Zehbitz wird der Mösthinsdorfer Heimatchor unter der Leitung von David Sucharek am Samstag, dem 5. Dezember um Uhr in der Kirche Zehbitz ein Chorkonzert geben. Adventsnachmittag in Cösitz am 8. Dezember um Uhr Wie in jedem Jahr in der Adventszeit laden wir auch in diesem Jahr zu einer Adventsfeier nach Cösitz herzlich ein. Beginnen wollen wir um Uhr. Christian Pannicke sorgt am Keyboard für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung. Herzlich eingeladen und willkommen ist, wer gern in der Adventszeit die schönen alten Lieder singt und die Geschichten hört. Wie in jedem Jahr wird es auch in diesem wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen geben. Adventsmusik in Maasdorf am 11. Dezember unter der Leitung von KMD Apitz Am 11. Dezember um Uhr findet in der Maasdorfer Kirche eine Adventsmusik mit dem Schlosskonsortium Köthen und dem Görziger Kirchenchor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz statt. Jede(r) ist herzlich eingeladen. Adventskonzert in Radegast am 12. Dezember um Uhr Unter der Leitung von Christian Pannicke gibt der Stadtchor Radegast-Zörbig am 12. Dezember um Uhr in der Kirche Radedast sein alljährliches Chorkonzert zum Advent und gegen Uhr spielt der Posaunenchor Radegast zum Schlippenadvent auf. Adventsmarkt in Prosigk am 13. Dezember Gemeinsam mit dem Heimatverein Prosigk lädt die Kirchengemeinde Prosigk zum Adventsmarkt in und an das Gemeindezentrum Prosigk. Um Uhr öffnet der Markt mit einer Andacht, im Anschluss ist für Leib und Seele auch kulinarisch und kreativ gesorgt. Krippenspiel in Görzig am 20. Dezember (4. Advent) um Uhr Am 4. Advent lädt die Kirchengemeinde An der Fuhne zum Krippenspiel: Der Stern in die Görziger Kirche ein. Es soll in diesem Jahr klassisch zugehen und ein Krippenspiel wie zu Großeltern Zeiten aufgeführt werden. Görziger Christenlehrekinder und Kinder der Grundschule bereiten das Krippenspiel vor und werden musikalisch auf der Orgel begleitet. Krippenspiel in Schortewitz am 20. Dezember (4. Advent) um Uhr Am 4. Advent lädt die Kirchengemeinde An der Fuhne zum Krippenspiel: Der Stern in die Schortewitzer Scheune ein. Mitwirken werden Schortewitzer Christenlehrekinder, Erwachsene aus dem Ort sowie der Stadtchor Radegast-Zörbig unter der Leitung von Christian Pannicke. Die Proben finden im Gemeinderaum des ehemaligen Pfarrhauses statt. Die Generalprobe wird in der Scheune durchgeführt. Musikalische Vesper Radegast am 27. Dezember um Uhr Am Sonntag nach Weihnachten laden unsere jungen Musiker (Organisten und Posaunenchor Radegast) der Region zu einer musikalischen Vesper in die Kirche Radegast ein. Es erklingen noch einmal unsere Weihnachtslieder zum Hören und zum Mitsingen bzw. meditative Texte. Im Anschluss kann bei Tee, Glühwein und Weihnachtsgebäck noch miteinander ein Weilchen verweilt werden. Pfarrer Dr. Andreas Karras in eigener Sache Nach dem die JVA Dessau-Roßlau zum 30. September geschlossen wurde, ist Pfarrer Karras Ende September zum Flüchtlingsbeauftragten der Evangelischen Landeskirche Anhalts berufen worden. Ziel dieser Aufgabe ist es, an der Integration der Flüchtlinge mitzuarbeiten, Aufklärungsarbeit sowohl bei Flüchtlingen als auch in der Bevölkerung zu leisten, Vorbehalte abzubauen und bei Problemen nach konstruktiven Lösungen zu suchen. Darüber hinaus gehört zu diesem Arbeitsfeld die Arbeit der Verantwortlichen im Landkreis, den Kommunen, in den sozialen Einrichtungen und der Netzwerke zu begleiten und zu unterstützen. Sammlung für unsere Geflüchteten Mit der Entstehung des Christentums wurden von Anbeginn an durch Sammlungen diejenigen unterstützt, die aus welchen Gründen auch immer materielle Not leiden. Gegenwärtig werden von Hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Helfern große Anstrengungen unternommen, unsere Flüchtlinge für den bevorstehenden Winter mit angemessener Kleidung auszustatten. Dringend benötigt werden daher Wintersachen aller Art (keine Unterwäsche) und Schuhe. Darüber hinaus suchen wir dringend Küchenmöbel zur Erstausstattung von Wohnungen. Wir bitten darum, dass sich sowohl Kleidung als auch Möbel in einem guten Zustand befinden! Wer Winterbekleidung oder Möbel abzugeben hat, melde sich bitte telefonisch ( ) bei Frau Petra Fritzsche von der Initiative Willkommen in Köthen ( Es wird dann mit Ihnen ein Modus vereinbart, wie die Möbel oder die Bekleidung vor Ort kommen.

8 Seite 8, Nr. 23/2015 In der Friedrich-Ebert-Str. 17 in Köthen werden werktags von Uhr bis Uhr Sachspenden entgegen genommen. Folgende Spendenformen sind ebenfalls möglich: a. Aktivitätsspende Ansässige Vereine können gerne Teilhabe-Möglichkeiten an eigenen Veranstaltungen, Sport und Kultur-Events oder Projekten für unsere neuen Mitbürger zur Verfügung stellen. Bitte setzen Sie sich zur Koordination einfach mit uns in Verbindung. b. Gutscheinspende Unternehmen haben die Möglichkeit, Waren-Gutscheine ihres Geschäftes für die neuen Mitbürger zu spenden. Bankverbindungen zur Überweisung für Spenden für Brot für die Welt Cösitz: IBAN: DE ; BIC: NOLADE21BTF; Kreissparkasse ABI An der Fuhne (Görzig, Hohnsdorf, Maasdorf und Schortewitz): IBAN: DE ; BIC: NOLADE21BTF; Kreissparkasse ABI Großbadegast: IBAN: DE ; BIC: GENODEF1KOE; Volksbank Köthen Prosigk: IBAN: DE ; BIC: GENODEF1KOE; Volksbank Köthen Radegast-Zehbitz: IBAN: DE ; BIC: NOLADE21BTF; Kreissparkasse ABI Riesdorf: IBAN: DE ; BIC: NOLADE21BTF; Kreissparkasse ABI Weißandt-Gölzau: IBAN: DE ; BIC: NOLADE21BTF; Kreissparkasse ABI Sprechzeiten wie üblich und nach telefonischer Vereinbarung Pfarrerin Anke Zimmermann (Radegast): Tel. (034978) 21388; Fax: (034978) montags von 8.30 Uhr Uhr im Pfarramt Weißandt-Gölzau Tel.: ( ) donnerstags von 8.30 Uhr Uhr in der Kirche Radegast Pfarrer Dr. Andreas Karras (Görzig): Tel. ( ) Bardenspyl in der Kirche Scheuder Die Zeit der langen Abende möchten wir Ihnen musikalisch mit einem nicht alltäglichen Konzert in der Kirche Scheuder verkürzen. Die Gruppe Bardenspyl, die sich im Jahr 2006 gegründet hat, bringt die verschiedensten historischen Instrumente zum Klingen. Traditionelle und neue Stücke in mittelalterlichen Versionen vermitteln eine fast vergessene Musik. Fühlen Sie sich mit leisen, manchmal lauten und auch mystischen Tönen in eine andere Klangwelt versetzt. Diese musikalische Zeitreise von der Renaissance bis in die Gegenwart können Sie am Sonnabend, dem 21. November 2015 um Uhr erleben. Sie haben freien Eintritt, können jedoch gern durch eine Spende zum Erhalt der Kirche sowie der weiteren Orgelrestaurierung beitragen. Freuen Sie sich auf dieses Konzert, zu dem wir Sie herzlich willkommen heißen. Kornelia Horn im Namen der Kirchgemeinde Scheuder Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE: Vereine Feuerwehr-Förderverein der Ortsfeuerwehr Prosigk 2015 e. V. An alle, die noch nicht von uns gehört haben oder die noch nicht wissen, was wir eigentlich machen. Erst einmal ein paar Dinge über uns: Der Feuerwehr-Förderverein der Ortsfeuerwehr Prosigk 2015 e. V. wurde im Juni 2015 mit 15 Mitgliedern gegründet. Der Vorstand wurde gewählt. Die Vorsitzenden sind Michael Gaubatz und Randolph Schneider. Die Eintragung des Vereins erfolgte ordnungsgemäß am in das Vereinsregister. Die Gemeinnützigkeit wurde durch das Finanzamt bescheinigt. Zum jetzigen Zeitpunkt zählen wir 22 Mitglieder. Über weitere Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Einige Aufgaben, die wir uns zum Ziel gesetzt haben: - Allgemeine Unterstützung und Förderung der Jugend- und der Kinderfeuerwehr Prosigk - Ideelle und materielle Unterstützung des Feuerwehrwesens - Förderung von Aus- und Weiterbildung der aktiven Feuerwehrmitglieder - Förderung des Gemeinschaftslebens - u. v. m. Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, können Sie sich gern mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartner ist: Herr Michael Gaubatz Telefon: michgaub@t-online.de Spendenkonto: IBAN DE Kreissparkasse Anhalt- Bitterfeld IMPRESSUM Rassegeflügelausstellung in Gröbzig Der Rassegeflügelzuchtverein Gröbzig und Umgebung e. V. führt vom im Saal des Hotel Stadt Gröbzig eine Rassegeflügelschau durch. Öffnungszeiten: Samstag, von Uhr Sonntag, von Uhr Gezeigt werden ca. 300 Hühner, Zwerghühner und Tauben. Das erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber: Stadt Südliches Anhalt, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichren Teil: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Hauptstraße 31, Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt von Bekanntmachungen von Veranstaltungen ist ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: (034978) Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan,

9 Seite 9, Nr. 23/2015

10 Seite 10, Nr. 23/2015 Schulnachrichten/Kindergärten Projekt Waldtage im Hort Gröbzig Lebensnah! Lernen muss Spaß machen! Eine Woche lang tägliche Situationen schaffen, die Freude und Neugier, Spaß und Entdeckungsgeist wecken. Unsere Kinder durften das erleben. Nach dem Schulunterricht ging es ins Naturschutzgebiet gleich gegenüber dem Schulzentrum. Vor vielen Jahren wurden dort Wege, verschiedenste Bäume und Pflanzen angelegt und die vorhandenen Teiche integriert. Ein Naturparadies! Nach gemeinsamen Belehrungen und Erstellen von Regeln begann die Schatzsuche. Und was alles gefunden wurde! Stöcker, Federn, leere Schneckenhäuser, Steine, Wurzeln, Gräser und verschiedene Blätter. Alles landete im mitgebrachten Korb. Im Hort entstanden daraus individuelle Naturcollagen. An den nächsten Tagen gab es viel Unterstützung. So führte uns Familie Ecke mit Jagdhund Birke um den See. Wissenswertes über die hier entstandene Natur, Beobachtungen und kleine Geschichten rundeten den Spaziergang ab. Frau Mußdorf (Mutti) erklärte die leckere Vielfalt am Wegesrand und auf den Wiesen. Einiges wurde verkostet und in den mitgebrachten Korb gelegt. Besonders interessant war das Brennnesselexperiment - gegen diese Pflanze ist ein Kraut gewachsen, das hilft. Der Test war erfolgreich. Zum Schluss stärkten sich alle mit selbst gemachten Holundersaft und Kräuterbutter. Spieletag im Wald, Tannenzapfen- und Stockweitwurf, Mandalas legen, Fühl- und Tastspiele und vieles mehr ließen die Zeit schnell vergehen. Endlich Freitag, der Höhepunkt, alles war organisiert. Grillfest! Unter Aufsicht von Herrn Skotnik (FFW) wurde in der Feuerschale ein Feuer entfacht. Fleißig hatten die Kinder trockenes Holz dafür gesammelt. Es dauerte nicht lange und die Würstchen und das Knüppelbrot konnten auf langen spitzen Stöckern über dem Feuer gegrillt werden. Kinder lasen das Märchen vom Waldhaus, spielten oder rollten im Gras. Die Eltern kamen zum abholen... aber keiner hatte Lust zu gehen. Eine gelungene Woche und ein tolles weiterführendes Projekt mit Beobachtungen, Basteleien und Wissensvermittlung geht weiter. Vielen Dank den Kindern und Erzieherinnen, Familie Ecke, Frau Mußdorf, Herrn Skotnik und an alle Eltern und Großeltern, die zum guten Gelingen beigetragen haben. M. Pflüger UNSER PROJEKT DER WALD UND SEINE BEWOHNER Im Oktober führte die Flohgruppe der Kindertagesstätte Haus der Sonnenkinder mit ihren Erzieherinnen Susan Hanck und Kerstin Hartling, das Projekt Der Wald und seine Bewohner durch. Als Höhepunkt und Abschluss besuchten uns zwei Jäger der Jägerschaft Bitterfeld, welche uns zum Thema: Lernart Natur Inhalte auf anschauliche Weise näher brachten. Herr Emmerich und Herr Steffen Reinke begrüßten uns mit einem musikalischen Jägergruß. Die Jäger erläuterten uns mit einer PowerPoint-Präsentation sowie weiteren Anschauungsmaterialien, wie z. B. Gebisse, Schädel, Geweihe, vielen Tierfellen und eindrucksvollen Bildern, das Leben im Wald und seinen Bewohnern. Es kam zum regen Austausch zwischen den Kindern und den Jägern. Durch die lustige und kindgerechte Art hatten alle viel Spaß und es entstand eine angenehme Atmosphäre. Die Jäger überreichten uns von der Jägerschaft Bitterfeld einen Nistkasten, um auch weiterhin naturnah zu arbeiten. Wir möchten uns alle, auch im Namen der Leiterin Frau Heim, ganz herzlich bedanken. Haus der Sonnenkinder in Weißandt-Gölzau Verschiedenes Jugendclub Gröbzig Am 3. Oktober fand im Jugendclub Gröbzig der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Bereits im Vorfeld hatten wir uns intensiv auf den Tag vorbereitet. Es wurde geputzt, gewerkelt, dekoriert und reichlich Naturmaterial gesammelt. Mit Kaffee und Kuchen, einer Fotoausstellung, großen Kürbis- Bastelstand, Bücherbörse, Herbstquiz, Kastanientasten, Feuerwehr- und Wurfspielen begrüßten wir schließlich unter dem Motto Herbstfest die Gäste, bei denen wir uns auch herzlichst für ihr Interesse bedanken. Besonders freuten wir uns, dass auch ehemalige Betreuerinnen das Angebot nutzten. Aber leider ging auch dieser gelungene

11 Seite 11, Nr. 23/2015 Nachmittag einmal zur Neige. Ein großes Dankeschön geht an alle fleißigen Mitwirkenden, die Kuchenbäckerinnen und Kürbisspender. Natürlich setzten sich unsere Höhepunkte auch fort. Wir fuhren zum Ferienauftakt zur Bowlingbahn und feierten unser Club- Oktoberfest. Aus Kernseife, Duftölen und getrockneten Blüten fertigten wir Herbstseifenkugeln - der ganze Jugendclub duftete wie eine Parfümerie. Der Oberrenner war aber unser Ferienworkshop. Halloween-Party im Jugendclub Maasdorf Nach unserem kleinen Herbstfest, fand unsere diesjährige Halloween-Party statt. Bereits am Vortag gestalteten die Kinder und Jugendlichen mit selbst gebastelten Dekorationen die Räumlichkeiten. Zur Party, das war ein ziemliches Gewusel, kamen Hexen, Superhelden, Gespenster und gruselige Monster. Hier konnten alle ihre Kreativität voll ausleben und super tolle T-Shirts gestalten. JC Gröbzig Angela Meiling Brockentour JFW 2015 Die Gestaltung von Halloween-Kürbissen und kleinen Belustigungen füllte das Programm am Nachmittag. Gestärkt haben sich die Gruselgestalten mit Spagettiwürmern mit grüner und roter Soße und Wackelgrütze mit Geister-Vanille. Für alle Teilnehmer war es ein schöner Tag. Jugendclub Maasdorf und Betreuerin Dorit Schneider Am 17. Oktober nahmen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Weißandt-Gölzau an der Brockentour der Landesjugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt teil. Trotz eher schlechtem Wetter stiegen fünf Jugendliche samt Jugendwart, stellvertretenden Jugendwart und deren Partnerinnen, die ca. 8 km bis zum Gipfel des Brockens auf. Auf dem Weg nach oben mussten verschiedene Fotoaufgaben, gestellt vom Landesverband, gelöst werden. Die Fotos wurden oben am Brockenhaus abgespeichert und werden nun von einer Jury der Landesjugendfeuerwehr ausgewertet und bewertet. Nach einer Stärkung ging es wieder bergab und dann auf den Heimweg. Es war ein schöner erlebnisreicher Tag! Wir möchten uns auf diesem Weg für die Organisation dieser Aktion bei den Verantwortlichen der Landesjugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt recht herzlich bedanken. Jugendwart lokale Information Ihr Amtsblatt -hier steckt Ihre Heimat drin.

12 Seite 12, Nr. 23/2015 Auf zur fünften Jahreszeit! Nicht helau oder alaaf, in Weißandt-Gölzau begrüßt der Karnevalsklub seine Gäste mit einem dreifach donnernden Hei-Lu-Ve. Und so starten am 11. November 35 Mitglieder in die neue Session 2015/16. Der Karnevalsklub Gölzau blickt auf eine lange Tradition zurück und jährt sich nun schon zum 61. Mal. Um aber dieses Ziel zu erreichen, mussten die Mitglieder im März 2015 eine große Hürde nehmen: Die Amtsperiode unseres Präsidenten Manfred Lange ging zu Ende und aus persönlichen Gründen kandidierte er nicht mehr für die Folgende. Der Karnevalsklub Gölzau wird nun durch Andre Meißner (Präsident), Daniel Richter (Vizepräsident), Kristina Lange (Kassenwart) sowie Klaus Rumler, Franziska Gothe und Nancy Jäntsch vertreten. Bereits im Sommer begannen die Vorbereitungen für die neue Session. Das Bühnenbild musste repariert werden. Hierzu trafen sich die Mitglieder fast zwei Monate lang jeden Tag, um das Bild einer Burg wiederherzustellen. Auch das diesjährige Programm unter dem Motto Arzt und Apotheker ade - unser Rezept ist Hei-Lu- Ve hält für unser närrisches Volk viele Überraschungen bereit. Und so laden wir recht herzlich ein, im Sport- und Kulturzentrum Weißandt-Gölzau wieder mit dabei zu sein: um 14:00 Uhr Seniorenfasching um 14:11 Uhr Kinderfasching um 19:59 Uhr 1. Prunksitzung um 19:59 Uhr 2. Prunksitzung Karten- und Sitzplatzreservierungen sind ab dem in der Löwen-Apotheke Radegast bei Marina Lange möglich. Wer dann immer noch nicht genug von uns hat, sieht uns zu den Rosenmontagsumzügen am in Weißandt-Gölzau und am in Köthen jeweils ab 11:11 Uhr. Der Karnevalsklub Gölzau verspricht eine aufregende neue Session. Seid dabei und seid gegrüßt mit einem dreifach donnernden Hei-Lu-Ve. Weißandt-Gölzau Karnevalsklub Gölzau e. V.

13 Seite 13, Nr. 23/2015 Ortsteil Radegast Leitner, Adam Liesche, Christa Panzner. Wolfgang Retzlaf, Rudolf Roye, Christa Taubert, Werner Ortsteil Station Weißandt-Gölzau Frank, Lisette Ortsteil Wehlau Burchert, Hannelore Ortsteil Weißandt-Gölzau Lehmann, Klaus Schotte, Liane Ortsteil Zehbitz Neubert, Rainer Zander, Erich zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. Zum Ehejubiläum gratulieren wir ganz herzlich folgenden Ehepaaren Am zum 50. Hochzeitstag Ingrid und Werner Schäfer, Ortsteil Maasdorf. Wir gratulieren Folgenden Bürgerinnen und Bürgern gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Cattau Dr. Kühn, Joachim Ortsteil Edderitz Fuchs, Lieselotte Hauenstein, Johanna Schulze, Christa Wolter, Helga Ortsteil Fernsdorf Backoff, Marianne Ortsteil Gröbzig Finke, Lothar Just, Ernst Metzner, Hanni Schildhauer, Helmut Stieler, Brigitte Ortsteil Großbadegast Freitag, Rosemarie Hass, Ursula König, Irene Ortsteil Maasdorf Hausmann, Waldtraut Ortsteil Quellendorf Lüdicke, Dorothea Schmidt, Edeltraut Valteich, Annerose zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag Am zum 65. Hochzeitstag Charlotte und Fritz Dölle, Ortsteil Scheuder. Am zum 60. Hochzeitstag Ilse und Gerhard Rau, Ortsteil Weißandt-Gölzau. Für die weiteren gemeinsamen Ehejahre viel Gesundheit und alles erdenklich Gute. Anzeigen

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs.3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568 ff.), in der derzeit

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Guter Nikolaus Bruno Horst Bull Guter Nikolaus, komm in unser Haus, triffst ein Kindlein an, das ein Sprüchlein kann und schön folgen

Mehr

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3.

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. September 2015 www.suedliches-anhalt.de 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf Seit nunmehr 15 Jahren besteht der

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Anschriften und Sprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau: 06369 Weißandt-Gölzau, Hauptstraße

Mehr

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005 Mitgliedsgemeinden: Edderitz, Fraßdorf, Glauzig, Görzig, Gröbzig, Großbadegast, Hinsdorf, Libehna, Maasdorf, Meilendorf, Piethen, Prosigk, Quellendorf, Radegast, Reupzig, Riesdorf, Scheuder, Schortewitz,

Mehr

Kinder entdecken die Welt der Farben und Materialien. Herbstworkshop im Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt

Kinder entdecken die Welt der Farben und Materialien. Herbstworkshop im Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 22 Donnerstag, den 13. November 2014 www.suedliches-anhalt.de Kinder entdecken die Welt der Farben und Materialien Herbstworkshop

Mehr

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 www.suedliches-anhalt.de Happy Halloween pixelio Alexandra H. Die nächste Ausgabe erscheint am:

Mehr

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 1 Donnerstag, den 14. Januar 2016 www.suedliches-anhalt.de Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 www.suedliches-anhalt.de Maiglöckchen läutet von Hoffmann von Fallersleben Maiglöckchen läutet in

Mehr

K i r c h e n b o t e

K i r c h e n b o t e K i r c h e n b o t e für die Region Südost im Dezember 2017 und Januar 2018 mit den Kirchengemeinden: An der Fuhne, Cösitz, Großbadegast, Prosigk, Radegast-Zehbitz, Riesdorf und Weißandt-Gölzau Jahreslosung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da!

Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 7 Donnerstag, den 13. Juli 2017 www.suedliches-anhalt.de Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da! Hurra, hurra, die Ferien beginnen!

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 12 Donnerstag, den 27. Juni 2013 www.suedliches-anhalt.de Wir sagen Danke allen Helfern und Spendern der Region Südliches Anhalt,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Interessenbekundungsverfahren

Interessenbekundungsverfahren Öffentliche Bekanntmachung Interessenbekundungsverfahren Stadt Südliches Anhalt mit den Ortsteilen Weißandt-Gölzau, Gnetsch, Klein-Weißandt, Zehbitz, Zehmitz, Radegast, Prosigk, Fernsdorf, Libehna, Locheraus,

Mehr

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 4 Donnerstag, den 19. Februar 2015 www.suedliches-anhalt.de Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Reiner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Südliches. Löschangriff nass in Radegast. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am:

Südliches. Löschangriff nass in Radegast. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 11 Donnerstag, den 5. Juni 2014 www.suedliches-anhalt.de Löschangriff nass in Radegast Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

ER IST S. Eduard Mörike

ER IST S. Eduard Mörike Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 4 Donnerstag, den 14. April 2016 www.suedliches-anhalt.de ER IST S Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte;

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 16 Donnerstag, den 22. August 2013 www.suedliches-anhalt.de Zum Schulanfang Kindergartenzeit adé, jetzt lernt ihr das ABC. Stolz

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 17 Donnerstag, den 5. September 2013 www.suedliches-anhalt.de Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2013 Spinndüsenmuseum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 2 Donnerstag, den 27. Januar 2011 www.suedliches-anhalt.de Meine Stadt mit vielen Gesichtern heißt das Motto eines Malwettbewerbs,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Der Mai ist gekommen. Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Der Mai ist gekommen. Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016 www.suedliches-anhalt.de Der Mai ist gekommen Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und en für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 4 und 6 Abs.1, 44 Abs. 3 Ziffer 1 und 91 der Gemeindeordnung für das

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 5 Donnerstag, den 11. März 2010 www.stadt-suedliches-anhalt.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.75 01. Februar 31. März 2017 14. Jahrgang Wenn

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. der Stadt Südliches Anhalt

Amts- und Mitteilungsblatt. der Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 1 Donnerstag, den 13. Januar 2011 www.suedliches-anhalt.de Neujahrsgruß Sie blicken auf vergangene Tage zurück. Waren Sie erfolgreich

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen:

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 17 Donnerstag, den 4. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Zum Schulanfang Rechnen, schreiben, lesen, schwere Aufgaben lösen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Südliches. Zu Besuch in der Backstube. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen:

Südliches. Zu Besuch in der Backstube. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 6 Donnerstag, den 3. April 2014 www.suedliches-anhalt.de Endlich war es so weit, die kleinen Bäcker, die Vorschulkinder aus der Mauseburg

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: November 2007 Grundlage des Rettungsdienstbereichsplanes ist der 6 Abs. 1 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 12 Donnerstag, den 14. Juni 2012 www.suedliches-anhalt.de Kleine Künstler der Grundschule Görzig stellen ihre Arbeiten vor Seit

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 15 Donnerstag, den 28. Juli 2011 www.suedliches-anhalt.de Stand der Bauarbeiten am Sport- und Kulturzentrum OT Weißandt-Gölzau Ein

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 1/Nummer 20 Donnerstag, den 7. Oktober 2010 www.suedliches-anhalt.de Comenius-Regio-Partnerschaft mit dem polnischen Strawczyn Gemeinsame

Mehr

Südliches Anhalt. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. (Verfasser unbekannt)

Südliches Anhalt. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. (Verfasser unbekannt) Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Urlaubsort, Erholungszeit (Verfasser unbekannt) Urlaubsort, Erholungszeit - der Stress des Alltags der ist weit. Erholung ist jetzt

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 11. Jahrgang Lübben, den 12.02.2004 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Amt Oberspreewald Bekanntmachung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz L e s e f a s s u n g Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen Anhalt (GO LSA) vom 5.10.1993 (GVBl. LSA S. 568), in der aktuellen Fassung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 09. Jahrgang Merseburg, den 22. April 2015 Nummer 11 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Bildungsausschusses am 27.04.2015... 1 Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr