Südliches. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Südliches. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 15 Donnerstag, den 7. August Urlaubsort, Erholungszeit (Verfasser unbekannt) Urlaubsort, Erholungszeit - der Stress des Alltags der ist weit. Erholung ist jetzt angesagt - damit du Kraft und Freude tankst. Mit Freunden nun zusammensitzen bei fröhlich Spaß und auch bei Witzen. Gemütlich mal einen Wein probieren, die Landschaft und die Leut studieren. Die Urlaubszeit einfach genießen auf den Höhen, auf den Wiesen. Erholt kehrst du dann wieder heim - bis der Alltagsstress kehrt ein. Nächste Erscheinungstermine: und Redaktionsschlusstermine: und Melden Sie sich unter: , per info@suedliches-anhalt.de.

2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 15/2014 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße Südliches Anhalt Südliches Anhalt Südliches Anhalt Tel.: Tel.: Tel.: Fax: Fax: info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - nicht besetzt Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr nicht besetzt Mittwoch: Mittwoch im Monat 09:00-12:00 Uhr Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr nicht besetzt Freitag: - nicht besetzt Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. Ortsbürgermeister/innen der Stadt Südliches Anhalt Büro und Sprechzeiten Ortschaft Ortsbürgermeister/in Büro Sprechzeiten Telefon Edderitz Annelie Fiedler Leninplatz 8, OT Edderitz jeden Dienstag: Uhr Fraßdorf Ralf Moritz Alte Siedlung 16, nach Vereinbarung OT Fraßdorf Glauzig Volkmar Schöbe Dorfstraße 38, OT Glauzig nach Vereinbarung Görzig Dietrich-Eckehardt Kniestedt Radegaster Str. 11a, nach Vereinbarung OT Görzig Gröbzig Dirk Honsa Marktplatz 1, OT Gröbzig jeden 1. u. 3. Dienstag: Uhr Großbadegast Monika Reinbothe Am Stangenteich 1, jeden 3. Freitag: OT Großbadegast Uhr, (Kulturzentrum) u. nach Vereinbarung Hinsdorf Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, nach Vereinbarung OT Hinsdorf Libehna Dr. Eicke Zschoche Dorfstraße 9, OT Repau nach Vereinbarung Maasdorf Andreas Böhme Dorfstr. 27, OT Maasdorf nach Vereinbarung Meilendorf Thomas Schneider Meilendorfer Str. 5, nach Vereinbarung OT Meilendorf Piethen Waldemar Stary Dorfstr. 21, OT Piethen nach Vereinbarung Prosigk Olaf Feuerborn Lindenstraße 15a, nach Vereinbarung OT Prosigk Quellendorf Doris Zimmermann Schulstr. 16, nach Vereinbarung u. OT Quellendorf Radegast Michael Graf Marktplatz 1, OT Radegast jeden Dienstag: Uhr u. nach Vereinbarung Reinsdorf Rainer Poppe Friedensstr. 7, nach Verreinbarung OT Reinsdorf Reupzig Hartmut Burghause Dorfstr. 56a, OT Reupzig nach Vereinbarung Riesdorf Olaf Behr Dorfstr. 40b, OT Riesdorf nach Vereinbarung Scheuder Franz Riemer Dorfstr. 46c, OT Scheuder nach Vereinbarung Trebbichau Elfe Glauch Dorfstr. 2, OT Hohnsdorf nach vorheriger a. d. Fuhne Bekanntmachung u. nach Vereinbarung Weißandt- Erika Scheller Hauptstr. 31, jeden Dienstag von Gölzau OT Weißandt-Gölzau Uhr (Haus 1, Zi. 211) Werdershausen Thorsten Breitschuh Gröbziger Straße 15, nach Vereinbarung OT Werdershausen Wieskau Joachim Spens An der Gemeinde 5, nach Vereinbarung OT Wieskau Wörbzig Hubert Schüppel Hauptstr. 7, OT Wörbzig nach Vereinbarung oder Zehbitz Reinhard Ulrich Dorfstr. 40, OT Zehbitz nach Vereinbarung

3 Seite 3, Nr. 15/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Bekanntmachung Am Dienstag, dem , 18:00 Uhr, findet im Schützenhaus der Ortschaft Weißandt-Gölzau, Cösitzer Weg 6 in Südliches Anhalt eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 7. Wahl des Stellvertreters des Ausschussvorsitzenden 8. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: 8.1. Beratung über den Antrag auf Durchführung einer Baumaßnahme auf der Schießsportanlage, Cösitzer Weg 6, OT Weißandt-Gölzau 8.2. Nachtragsvereinbarung zum Wegenutzungsvertrag - Strom für die Ortschaft Maasdorf 8.3. Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß 36 Baugesetzbuch zu dem Bauantrag Errichtung und Betrieb eines Windmessmasten mit 140 m Gesamthöhe im Außenbereich der Flur 2 in der Ortschaft Weißandt- Gölzau der Stadt Südliches Anhalt 8.4. Information zur Aufstellung des Sachlichen Teilplans Nutzung der Windenergie in der Planungsregion Anhalt- Bitterfeld-Wittenberg ; Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsicht gem. 7 Abs. 1 Landesplanungsgesetz und Beteiligung an der Festlegung des Untersuchungsrahmens einschließlich des Umfangs und Detaillierungsgrades des Umweltberichts 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 12. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 13. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 14. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen Vorlagen: Vergabe - Planungsleistungen für das Bauvorhaben: Straßenbau Werdershausen - Neue Siedlung, Piethener Weg, Gröbziger Straße 5/ Vergabe - Planungsleistungen für das Bauvorhaben Grundhafter Ausbau der Löbersdorfer Straße in Radegast 15. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 16. Schließung der Sitzung gez. Rajko Amler Vorsitzender des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschusses Am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr, findet im Sitzungsraum (R. 122) des Verwaltungsamtes der Stadt Südliches Anhalt, Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 7. Wahl des Stellvertreters des Ausschussvorsitzenden 8. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: 8.1. Nachtragsvereinbarung zum Wegenutzungsvertrag - Strom für die Ortschaft Maasdorf 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung Die Nutzungsrechte für Grabstätten sind abgelaufen bei Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung zum Ablauf des Nutzungsrechtes an Grabstätten Grabstätten worauf 1978 die letzte Belegung erfolgte. Dies betrifft folgende Friedhöfe: - Pösigk Erd- u. Urnengrabstätten - Cosa Erd- u. Urnengrabstätten - Ziebigk Erd- u. Urnengrabstätten B: Nichtöffentlicher Teil 11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 12. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 13. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 14. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen Vorlagen: Vergabe- Straßenbau und Entwässerung, Dorfstraße in Breesen Vergabe - Nachtragsangebot Phase 3, Planungskonzept Lösungsansätze zur Reduzierung der Vernässungsproblematik in Ergänzung und Auswertung des Pumpversuchs in Libehna Vergabebeschluss zur Anschaffung eines Geräteträgers (Leasing) Vergabe zur Anschaffung eines Transporters mit DKa und Pritsche (Leasing) 15. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 16. Schließung der Sitzung gez. Burkhard Bresch Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses Grabstätten worauf 1983 die letzte Belegung erfolgte. Dies betrifft folgende Friedhöfe: - Edderitz Erdgrabstätten - Maasdorf Erdgrabstätten - Piethen Erdgrabstätten - Cattau Erdgrabstätten - Görzig Doppelgrabstätten - Reinsdorf Doppelgrabstätten - Trebbichau Erdgrabstätten - Gnetsch Erdgrabstätten

4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 15/ Radegast Doppelgrabstätten - Hinsdorf Erd- u. Urnengrabstätten - Großbadegast Erd- u. Urnengrabstätten - Diesdorf Erd- u. Urnengrabstätte - Meilendorf Erd- u. Urnengrabstätten Grabstätten worauf 1988 die letzte Belegung erfolgte. Dies betrifft folgende Friedhöfe: - Gröbzig Erdgrabstätten - Wörbzig Erdgrabstätten - Werdershausen Erdgrabstätten - Görzig Erdgrabstätten - Reinsdorf Erdgrabstätten - Radegast Erdgrabstätten - Weißandt-Gölzau Erd- u. Urnengrabstätten - Prosigk Erd- u. Urnengrabstätten - Fernsdorf Erd- u. Urnengrabstätten - Libehna Erd- u. Urnengrabstätten - Repau Erd- u. Urnengrabstätten - Locherau Erd- u. Urnengrabstätten Grabstätten worauf 1993 die letzte Belegung erfolgte. Dies betrifft folgende Friedhöfe: - Gröbzig Urnengrabstätten - Wörbzig Urnengrabstätten - Werdershausen Urnengrabstätten - Radegast Urnengrabstätten - Fraßdorf Erd- u. Urnengrabstätten Grabstätten worauf 1998 die letzte Belegung erfolgte. Dies betrifft folgende Friedhöfe: - Edderitz Urnengrabstätten - Maasdorf Urnengrabstätten - Piethen Urnengrabstätten - Cattau Urnengrabstätten - Görzig Urnengrabstätten - Reinsdorf Urnengrabstätten - Gnetsch Urnengrabstätten Nach Maßgabe der 15, 16 und 17 der Satzung der Stadt Südliches Anhalt für das Friedhofs- und Bestattungswesen vom wird hiermit durch öffentliche Bekanntmachung auf die abgelaufenen Nutzungsrechte hingewiesen. Die Nutzungsberechtigten bzw. Angehörigen der Verstorbenen werden hiermit aufgefordert, bei der Friedhofsverwaltung (Sitz: Stadt Südliches Anhalt, Bau- und Ordnungsverwaltung Zimmer 101, Weißandt-Gölzau, Hauptstr. 31 in Südliches Anhalt) einen schriftlichen Antrag auf Verlängerung des Nutzungsrechtes zu stellen oder aber die Genehmigung zur Beräumung der Grabstätte zu beantragen. Beide Antragsvordrucke sind in der Friedhofsverwaltung oder unter erhältlich. Südliches Anhalt, den gez. Bresch Bürgermeister Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Straße 24, Dessau-Roßlau Dessau, den Bodenordnungsverfahren Zusammenführung Edderitz, Hopfenanlage Verf.Nr.: AB4059 Gemarkung: Edderitz, Maasdorf, Piethen, Gröbzig, Cösitz, Baasdorf, Prosigk 1. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt ordnet die Ausführung des Bodenordnungsplanes für das gesamte Bodenordnungsgebiet an. Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes wird auf den , 0.00 Uhr festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen Grundstücken auf die Empfänger über. Der im Bodenordnungsplan vorgesehene neue Rechtszustand tritt an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. 2. Begründung Die Voraussetzungen nach 61 Abs. 1 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung vom 03. Juli 1991 (BGBI S. 1418), zuletzt geändert durch Art. 40 Öffentliche Bekanntmachung Ausführungsanordnung des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2586, 2708), liegen vor, d. h., der Bodenordnungsplan ist unanfechtbar geworden. Der Bodenordnungsplan ist den Beteiligten bekanntgegeben worden. Der eingelegte Widerspruch gegen den Bodenordnungsplan wurde zurück genommen. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach Erhalt Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Ferdinand-von-Schill-Straße 24, Dessau-Roßlau, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Im Auftrag Krosch

5 Seite 5, Nr. 15/2014 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Quellendorf/ Weißandt-Gölzau/Radegast Eine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von bis Uhr durchgeführt. Der Dienst habende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel , zu erfragen. Bereich Gröbzig bis Frau Dipl. Med. C. Schultz, Tel bis Herr Dipl. Med. A. Petri, Tel bis Herr Dr. R. Buchheim, Tel Mitteilungen Sorgenfreier Urlaub: Polizei gibt Hinweise Es ist Ferienzeit in Sachsen-Anhalt und viele Familien freuen sich, im Urlaub zu sein. Damit die Erholung vom Alltagsstress nicht sofort bei der Heimkehr wieder verpufft und ohne böses Erwachen abläuft, sollten die Urlauber beim Thema Sicherheit aufmerksam bleiben. Die polizeiliche Prävention der Polizeidirektion Sachsen- Anhalt Ost gibt Tipps wie man sich vor kriminellen Erlebnissen mit Dieben, Einbrechern und Gaunern schützen kann. Wenn Sie verreisen, vermeiden Sie alle Hinweise auf Ihre Abwesenheit. Die Statusmeldung Wir sind im Urlaub! bei WhatsApp, Facebook und Co oder auf dem Anrufbeantworter signalisieren Kriminelle, dass sie in dieses Objekt ungestört einbrechen können. Der ungeleerte Briefkasten oder ständig heruntergelassene Rollläden sind weitere Indizien für ausspähende Einbrecher. Stellen Sie Leitern, Gartenmöbel und andere Gegenstände, die sich als Aufstiegshilfen eignen, weg. Schalten Sie Außensteckdosen ab und schließen Sie alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Vergessen Sie nicht, die Eingangstür zweifach zu verschließen. Informieren Sie Ihre Nachbarn oder Freunde über Ihre Abwesenheit, denn eine aufmerksame Nachbarschaft kann ungebetenen Gästen den Streifzug erheblich vermasseln. Auf der Fahrt zum Urlaubsort sollten Urlaubsreisende vor allem an Tank- und Raststätten misstrauisch sein, wenn sie auf dem Parkplatz auf einen vermeintlichen Schaden am Pkw hingewiesen werden. Tätergruppen locken die Reisenden mit diesen oder anderen perfiden Tricks aus ihrem Fahrzeug und nutzen die Ablenkung, um blitzschnell Wertsachen aus dem Auto zu stehlen. Auch wenn Sie Ihr Auto nur für eine kurze Zeit verlassen, um beispielsweise an der Tankstelle zu bezahlen, muss der Zündschlüssel immer abgezogen sein. Verschließen Sie auch bei kürzester Abwesenheit alle Fenster, Türen, Schiebedach und den Tankdeckel. Vergessen Sie nicht, mitgeführte Fahrräder ebenfalls gegen Diebstahl zu sichern. Nehmen Sie Wertsachen wie Handtasche, Geld, Schlüssel, Handy und Navigationssystem aus dem Auto mit. Die Diebe kennen jedes Versteck im Fahrzeug! Räumen Sie Ihr Fahrzeug aus, bevor es andere tun! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Am Reiseziel angekommen nutzen vor allem Handtaschendiebe die ungezwungene Urlaubsstimmung aus, um auf Beutezug zu gehen. Im dichten Gedränge größerer Menschenansammlungen an Touristenattraktionen, Sehenswürdigkeiten, auf Märkten und Basaren sind sie dabei besonders aktiv. Tragen Sie zum Schutz vor Taschendieben Geld, Schecks und Kreditkarten auf verschlossene Innentaschen der Kleidung verteilt. Brustbeutel oder eine Gürtelinnentasche eignen sich besser als Handtaschen. Nehmen Sie nur den jeweiligen Tagesbedarf an Geld auf ihre Urlaubsausflüge mit. Zahlungsmittel, Papiere und Wertsachen sollten zum Schutz vor Dieben aus Haftungsgründen stets in die Verwahrung des Hotels gegeben werden. Zeigen Sie Ihr Geld nicht in der Öffentlichkeit. Bei Verlust sollten Sie Ihre Zahlkarten sofort sperren lassen. Aus dem Ausland erreichen Sie den Sperr-Notruf für entwendete oder verloren gegangene EC- und Kreditkarten unter der Rufnummer mit der Ländervorwahl für Deutschland: Ein weiteres Risiko birgt das Geldwechseln im Ausland, bei denen nicht selten Falschgeld herausgegeben wird. Tauschen Sie Geld nur in Geldinstituten um und keinesfalls auf der Straße. Aus dem kirchlichen Leben Gottesdienste in der Region Südost August/September 10. August (8. Sonntag nach Trinitatis) Prosigk Uhr (Pangsy/Karras) Schortewitz Uhr (Pangsy/Karras) 17. August (9. Sonntag nach Trinitatis) Weißandt-Gölzau Uhr (Pannicke/Karras) Hohnsdorf Uhr (Pannicke/Karras) 24. August (10. Sonntag nach Trinitatis) Radegast Uhr (Villbrandt/Karras) Cösitz Uhr (Villbrandt/Karras) 31. August (11. Sonntag nach Trinitatis) Pösigk (Regionalgottesdienst) Uhr (Posaunenchor/Zimmermann) 7. September (12. Sonntag nach Trinitatis) Görzig Uhr (Villbrandt/Karras) Cösitz Uhr (Villbrandt/Karras) Maasdorf Uhr (Villbrandt/Karras) Radegast Uhr (Posaunenchor/Zimmermann) 13. September (Samstag vor 13. Sonntag nach Trinitatis) Radegast (Goldene Konfirmation) Uhr (Hofmann/Zimmermann) 14. September (13. Sonntag nach Trinitatis) Gnetsch Uhr (Hänsch/Zimmermann) Schortewitz Uhr (Hänsch/Zimmermann) Riesdorf Uhr (Hänsch/Zimmermann) 21. September (14. Sonntag nach Trinitatis) Großbadegast Uhr (Hofmann/Zimmermann) Görzig Uhr (Hofmann/Zimmermann) Zehbitz Uhr (Hofmann/Zimmermann) 28. September (15. Sonntag nach Trinitatis) Weißandt-Gölzau Uhr (Hänsch/Zimmermann) Prosigk Uhr (Hänsch/Zimmermann) Kirchliche Veranstaltungen in der Region Südost Posaunenchor in Radegast mit Detlef Zimmermann Der Posaunen-Chor für Anfänger trifft sich freitags, um Uhr, die Fortgeschrittenen treffen sich um Uhr in der Radegaster Kirche zur Probe. Frauenkreise und Seniorenkreis 2. September, um Uhr Schortewitz 17. September, um Uhr Weißandt-Gölzau 23. September, um Uhr Prosigk 25. September, um Uhr Zehbitz

6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 15/2014 Bibelgesprächskreis in der Teerunde in Görzig 30. September, um Uhr im Pfarrhaus in Görzig Gemeindekirchenratssitzungen 22. September, um Uhr Prosigk 29. September, um Uhr Görzig (Kirchengemeinde An der Fuhne) Alle anderen Gemeinden nach Vereinbarung. Chor in Görzig mit Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz Der Chor in Görzig trifft sich - außer in den Ferien und an Feiertagen - montags, um Uhr zur Probe. Der Chor sucht neue Mitglieder, die auch aus anderen Orten herzlich willkommen sind. Zentraler Seniorenkreistreff in Radegast Zum Seniorenkreistreff nach Radegast sind alle Frauenkreisteilnehmerinnen und männlichen Senioren der Region Südost am 26. August, um Uhr herzlich eingeladen. Gemeinsam wollen wir an diesem Nachmittag - wie im Vorjahr in Schortewitz - Andacht in der Kirche halten. Im Gemeinderaum des Pfarrhauses verbringen wir danach einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Gesang. Kirchweihfest in Pösigk am 31. August In alter Tradition lädt die Kirchengemeinde Prosigk nach Pösigk zum Kirchweihfest ein. Um Uhr beginnt der Familiengottesdienst und anschließend gibt es die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Gemeindefest am 7. September in Radegast, um Uhr Erholt zurück aus den Ferien laden wir ein zum Gemeindefest in und um die Kirche Radegast. Wir beginnen mit einem musikalischen Familiengottesdienst, den der Posaunenchor musikalisch umrahmen wird. Anschließend gibt es Kaffee, Kuchen und andere Leckereien und gegen Uhr ist der Puppenspieler Axel Jirsch aus Köthen mit Rotkäppchen - ein Puppentheaterstück für Kinder und Erwachsene - zu Gast. Helfer und Helferinnen bitte bei Pfarrerin Anke Zimmermann melden. Goldene Konfirmation am 13. September in Radegast, um Uhr Der Konfirmationsjahrgang von 1964 aus Radegast, Zehbitz und Cösitz wird in der Kirche Radegast einen Festgottesdienst zu Goldene Konfirmation feiern. Die Einladung geht aber auch an alle Jubelkonfirmanden in unserer Region. Infos: Pfarrerin Anke Zimmermann Schuljahresanfangsgottesdienst am 21. September in Görzig, um Uhr Es ist dann zwar schon zwei Wochen alt das neue Schuljahr, aber alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis Klasse, sind eingeladen, sich gemeinsam mit ihren Eltern für das kommende Schuljahr, Gottes Segen zusprechen zu lassen. Sprechzeiten wie üblich und nach telefonischer Vereinbarung Pfarrerin Anke Zimmermann (Radegast): Tel ; Fax: dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr im Pfarramt Weißandt- Gölzau; Tel.: donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr in der Kirche Radegast Pfarrer Dr. Andreas Karras (Görzig): Tel./Fax Vereine Danke schön 14. Heimatfest in Werdershausen Am 19. Juli 2014 fand das 14. Heimatfest des Werdershausener Heimat- und Gesangvereins statt. Viele Stammgäste, aber auch neue Besucher konnten wir trotz der großen Hitze zu unserem Fest begrüßen. Zum diesjährigen Ringreiten gingen 32 Erwachsene und 4 Kinder mit ihren Pferden an den Start. Vor und nach dem Ringreiten unterhielten die Gröbziger Musikanten unsere Gäste mit zünftiger Blasmusik. Aber auch das Preiskegeln erfreute sich großer Beliebtheit. Die 3 Besten der Männer, Frauen und Kinder erhielten jeweils schöne Preise. Abwechslung gab es für unsere kleinen Gäste. Diese konnten sich auf der Hüpfburg austoben, beim Kinderschminken, Glücksraddrehen oder Kinderreiten die Zeit vertreiben. Für das leibliche Wohl unserer Gäste war bestens gesorgt. Ob Kaffee, Kuchen, herzhafte Gerichte oder Getränke, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Tagesausklang gab es ab Uhr Disco-Musik, aufgelegt vom DJ André aus Werdershausen. Unser Heimatfest war wieder ein Erfolg. Doch ohne die Unterstützung unserer Sponsoren mit Sach- und Geldspenden sowie die tatkräftige Mithilfe unserer Vereinsmitglieder wäre dies nicht möglich gewesen. Wir möchten uns deshalb nochmals recht herzlich dafür bedanken. Vorstand Heimat- und Gesangverein Werdershausen IMPRESSUM Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 Telefon (03535) 489-0, Telefax (03535) Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt von Bekanntmachungen von Veranstaltungen ist ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: (034978) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: (034202) , Fax: (03535) , Funk: (0171) ,

7 Seite 7, Nr. 15/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Schulnachrichten/Kindergärten Ein Vogel wollte Hochzeit machen... so hieß es am in der Kindertagesstätte Pusteblume in Glauzig. In strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der Spielplatz zur Theaterbühne. Viele Gäste kamen, um sich das Singspiel (Vorlage R. Zuckowski) anzuschauen. Kurs beim SV Glück Auf Plötz e. V. Tanzkurs Herbst/Winter Gesellschaftstanz für Anfänger und Fortgeschrittene mit Andrea Nutz dienstags, ab Uhr Was muss ich wissen über den Tanzkurs? Der SV Glück Auf Plötz e. V. bietet mit einer erfahrenen Tanzlehrerin - DOSB-Trainerin mit C-Lizenz Andrea Nutz - insgesamt 10 Übungsstunden in Gesellschaftstanz an. Gelehrt werden Tänze wie Disco Fox, Walzer, Cha Cha Cha u. v. a. m. Kursbeginn: Kursdauer: 10 Wochen je 1 h Ort: Sporthalle Glück Auf in Plötz Kostenbeitrag: 20,00 Euro pro Person (Vereinsmitglieder) 30,00 Euro pro Person (Nichtmitglieder) Haben wir das Interesse wecken können? Dann melden Sie sich unter: infosvploetz@web.de oder durch Eintragung in die dafür vorgesehenen Anmeldelisten in der Sporthalle Glück Auf in Plötz oder unter Tel. Nr.: bis zum für den o. g. Kurs an. Kurstermine: , , , , , , , , , Abschlussball Hilbig Vereinsvorsitzender In wunderschönen selbst gestalteten Kostümen und einer passenden Kulisse spielten und sangen die Kinder mit viel Freude und Spaß. Dabei wurden sie alle in das Spiel einbezogen und bekamen die Chance, ihr Können zu zeigen. Danach hatten sich die Kinder und Gäste eine Stärkung verdient. Viele Muttis hatten Kuchen gebacken. Die leckeren Würstchen dufteten auf dem Grill und lockten die Gäste an. Auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz. Gummistiefelweitwurf, Dosenwerfen, Ponyreiten, Schminken, T-Shirts bemalen All das begeisterte nicht nur die Kinder. Auch die Feuerwehr und die Pferdekutsche drehten mit den Kindern ihre Runden. So verging ein sehr gut organisierter Nachmittag wie im Fluge. Das Team der Kita Pusteblume unter der Leitung von Frau Wallek hat auch dieses Sommerfest zu einem Erlebnis werden lassen. Danke dafür. Aber der Dank gilt auch den fleißigen Helfern im Vorder- und im Hintergrund: - der Feuerwehr Glauzig, - der Bäckerei Renneberg, - der Schallmeienkapelle Görzig, - Onkel Fredos Discomusik, - Herrn Jahn mit seiner Pferdekutsche, - den Familien Taubert, Murschall, Rudolph, - Frau Kirsch mit dem Bastelstand, - Fam. Raeder mit dem Pony. C. Nelaimischkies Kita Sonnenschein Quellendorf sagt, Danke! Auf dem Bauernhof war riesig was los! Zum Abschluss des Kindergartenjahres feierten wir mit vielen Gästen unseren traditionellen Familientag. Dabei wurden wir von vielen fleißigen Helfern tatkräftig unterstützt. Wir möchten uns herzlich bei der Quellendorfer Landwirte GbR, der APH e.g. Hinsdorf, dem Rewe Markt Weißandt-Gölzau, dem Geflügelzuchtverein Quellendorf, der Bäckerei Elze, den Familien Büssing und Grimm sowie der Zabel Schweiß- und Gastechnik und den fleißigen Kuchenbäckermuttis bedanken. Ohne sie hätten wir unsere Kita nicht in einen Bauernhof verwandeln können, der viele Attraktionen für uns bereit gehalten

8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 15/2014 hat. Unsere Kinder nahmen die vielen Gäste, mit dem kleinen Kindermusical Ernst und Augustine auf eine Entdeckungsreise, weit ab von der Stadt mit. Sie erzählten von Feldern, Wiesen, Bauernhof und Mühlen, vom Leben auf dem Land. Das gefiel dem Vogelpärchen Ernst und Augustine so gut, dass sie zum Schluss des Musicals beschlossen, ihr gemeinsames Nest auf dem Land zu bauen. Anschließend ging es richtig los, Kälbchen, Tauben, Gans, Enten, Kaninchen und sogar viel Stroh zum Toben und Reiten auf einem echten Pferd waren interessante Anziehungspunkte für Klein und Groß. Ein grüner Traktor stand zum Aufsitzen bereit. Da fühlten sich die Kinder wie ein richtiger Traktorist. Natürlich gab es auch noch viel zu tun, um die Bauernhof - Medaille zu erwerben. Gummistiefelweitwurf, Melken und volle Wassereimer tragen, mussten absolviert werden, um sie tragen zu dürfen. Ein kühles Eis und andere Naschereien spendeten neue Energie. Herr Grimm erklärte anhand der Bienenwaben, woher der süße Honig kommt und erzählte von den fleißigen Bienen. Zum Schluss begleitete der grüne Traktor alle Kinder bei dem bunten Luftballonumzug. Zum Zuckertütenfest, am , fuhren wir mit unseren Vorschulkindern nach Leipzig ins Euro-Eddycenter. Am Abend organisierten die Eltern ein Grillfest und wir Erzieher übernachteten im Anschluss mit den Kindern im Kindergarten. Früh am Samstagmorgen wurden wir dann durch die Sirene der Feuerwehr geweckt und durften mit dem Feuerwehrauto zum Brötchenabholeinsatz fahren. Gemeinsam mit den Eltern ließen wir das Zuckertütenfest mit einem leckeren Frühstück ausklingen. Und über Nacht waren doch tatsächlich am Zuckertütenbaum echte Zuckertüten gewachsen... wir haben ja vorher auch fleißig mit Zuckerwasser gegossen... Im Kindergarten wieder angekommen, stiegen alle bunten Luftballons zum Lied 99 Luftballons in den blauen Sommerhimmel. Danach legte DJ Ali zum Tanzen auf, bevor ein erlebnisreicher Nachmittag zu Ende ging. Alle Kinder und Erzieherinnen der Kita Sonnenschein bedanken sich bei allen fleißigen Helfern für ein wunderschönes Fest. Die Kindertagesstätte Kinderglück aus Prosigk berichtet Ole, Ole, Ole... Der Ball ist rund Unter diesem Motto startete in diesem Jahr unser Kindergartenfest - passend zur Fußballweltmeisterschaft. Zur Einstimmung für unsere Fans führten die kleinen Fußballer ein Fußballprogramm auf. Danach ließen alle Kinder gleichzeitig 50 Heliumballons in Richtung Brasilien steigen. Nun stärkten sich alle mit Kaffee und Kuchen, um anschließend an den verschiedenen Stationen zum Thema Fußball ihr Können zu zeigen. Des Weiteren konnte man sich am Bastel- und Schminkstand, der Tombola, den Feuerwehrfahrten oder auf der Hüpfburg vergnügen. In unseren Augen war es ein gelungener Nachmittag für alle Großen und Kleinen! Für die Unterstützung an alle fleißigen Helfer an dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön! Ein ganz herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle den Eltern der Vorschulkinder aussprechen! Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit bedanken und für die tollen Abschiedsgeschenke - von jedem Kind einen Strauch für unsere Hecke sowie eine wunderschöne Fotocollage von unseren Zuckertütenkindern. Hervorheben möchten wir Jens und Heike Bülow, welche die Organisation des Abschlussfestes in die Hand nahmen und die Sträucher pflanzten. Das Erzieherteam Verschiedenes Jugendclub crazy Gröbzig Sommerfest - Impressionen Am 12. Juli fand das 2. Gröbziger Sommer- und Kinderfest statt. Natürlich waren auch wir dabei. Mit Bügelperlen, bunten Armbändern, Pfeifenputzer-Seifenblasen, Nagelstickern, Schminken (Deutschlandfahnen) und Sommermotivbildern zum Ausmalen mit Wachs- und Buntstiften bot unser Aktionsstand etwas für alle Heranwachsenden.

9 Seite 9, Nr. 15/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt Autorenlesung am , um Uhr, Horst-Peter Lämmler liest aus seinem Debütroman, der seine Mitarbeit in diversen Rockbands der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts behandelt. Da bleibt es nicht aus, dass auch der Alltag in der DDR zwinkernden Auges reflektiert wird. Der Titel des Buches lautet: Schatten, Schemen, Scharlatane Aus dem Leben eines Normalos Es geht aber nicht nur um die Musikszene und deren Begleiterscheinungen, sondern auch um zwischenmenschliche Beziehungen, Schule, Armee und Studium, den ganz normalen Arbeitsalltag und eben das Leben in einem Land, das es nicht mehr gibt. Unsere besonderen Ferienhöhepunkte im August Vorankündigung für das Herbst- und Kinderfest in Gnetsch Am 13. September 2014 findet ab Uhr unser diesjähriges Herbst- und Kinderfest statt. Nachmittags: Buntes Programm mit vielen Überraschungen für die Kinder Abends: Disco mit Showeinlage und Feuerwerk Dazu laden ein: Der Ortschaftsrat und die ansässigen Vereine Clubhofspaß mit Korbballturnier Kreativer Sommerworkshop Kulinarischer Sommerworkshop Bowlingabend Überraschungswoche mit Ausflug, Erlebnistag und mehr Clubhof-Beachparty Nähere Informationen gibt s natürlich im Jugendclub! (Ein Teil der Angebote findet im Rahmen der Projektförderung durch den LK Anhalt-Bitterfeld statt.) Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Wir gratulieren Folgenden Bürgerinnen und Bürgern gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Cattau Wenzel, Helga Ortsteil Edderitz Freitag, Lieselotte Richter, Erika Weidner, Hans Duczek, Gertrud Ortsteil Fraßdorf Fischer, Elfriede Ortsteil Glauzig Geppert, Adele zum 91. Geburtstag zum 91. Geburtstag

10 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 15/2014 Ortsteil Gnetsch Lutzmann, Maria Göricke, Martin Ullmann, Adolf Ortsteil Görzig Schmidt, Ruth Herbst, Günther Ortsteil Gröbzig Kuschert, Margarete Fiedler, Werner Schöne, Günter Gensch, Brigitte Mocedowski, Dieter Schütz, Luise Suppe, Anna Hirschmann, Ruth Kohl, Gertrud Giese, Elfriede Arndt, Eva Ortsteil Hinsdorf Urner, Bärbel Schüler, Margareta Bösener, Rudi Ortsteil Maasdorf Behrendt, Irene Echtermeyer, Siegfried Dölle, Ruth Jäntsch, Elisabeth Ortsteil Piethen Tesche, Eckhard Kitzmann, Hilda Ortsteil Prosigk Krause, Hans-Georg Ortsteil Quellendorf Sebastian, Martha Ortsteil Radegast Mehnert, Rudolf Roost, Ursula Möser, Heinz Possehl, Peter Hälbig, Ruth Brause, Elfriede Großpietsch, Ingeborg Ortsteil Reinsdorf Schwertfeger, Johanna Giese, Gerwin Ortsteil Riesdorf Feistauer, Karl Ortsteil Scheuder Pötzsch, Willi Klücks, Lieselotte Ortsteil Station Weißandt-Gölzau Schönwälder, Manfred Ortsteil Trebbichau a.d. Fuhne Teichmann, Gilda Ortsteil Weißandt-Gölzau Grünreif, Rosa Dybuta, Edith Morch, Edith zum 92. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 100. Geburtstag Ortsteil Zehbitz Hein, Edith Ortsteil Zehmitz Maciejewski, Helga Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. Zum Ehejubiläum gratulieren wir ganz herzlich folgenden Ehepaaren Am zum 50. Hochzeitstag Hannelore und Rüdiger Schrimpf, Ortsteil Görzig. Am zum 50. Hochzeitstag Ursula und Joachim Scharf, Ortsteil Gröbzig. Am zum 50. Hochzeitstag Elfriede und Wolfgang Börner, Ortsteil Pfaffendorf. Am zum 50. Hochzeitstag Gerda und Harry Bauschke, Ortsteil Radegast. Am zum 65. Hochzeitstag Gisela und Alois Sotona, Ortsteil Gröbzig. Am zum 65. Hochzeitstag Irene und Walter König, Ortsteil Großbadegast. Am zum 65. Hochzeitstag Johanna und Friedrich Soldmann, Ortsteil Prosigk. Für die weiteren gemeinsamen Ehejahre viel Gesundheit und alles erdenklich Gute.

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 18 Donnerstag, den 18. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Die Kinder der Kinderfeuerwehr

Mehr

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassunsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl.

Mehr

von Annegret Kronenberg

von Annegret Kronenberg Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 20 Donnerstag, den 1. Oktober 2015 www.suedliches-anhalt.de Herbstbeginn von Annegret Kronenberg Ich mag noch gar nicht Abschied

Mehr

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 3 Donnerstag, den 10. März 2016 www.suedliches-anhalt.de Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und

Mehr

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs.3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568 ff.), in der derzeit

Mehr

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005 Mitgliedsgemeinden: Edderitz, Fraßdorf, Glauzig, Görzig, Gröbzig, Großbadegast, Hinsdorf, Libehna, Maasdorf, Meilendorf, Piethen, Prosigk, Quellendorf, Radegast, Reupzig, Riesdorf, Scheuder, Schortewitz,

Mehr

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten VG Bitterfeld-Wolfen Rödgen 4 2 2 50 2 2 0 0 Wolfen 72 54 18 25 17 14 3 18 Stadtrat Bitterfeld-Wolfen 198 140 58 29 40 31 9 23 Bitterfeld 58 38 20 34 18 12 6 33 Greppin 20 10 10 50 9 6 3 33 Thalheim 20

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar 2015 www.suedliches-anhalt.de Neujahrswunsch Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 3 Donnerstag, den 11. Februar 2010 www.stadt-suedliches-anhalt.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Anschriften und Sprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau: 06369 Weißandt-Gölzau, Hauptstraße

Mehr

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 12 Donnerstag, den 27. Juni 2013 www.suedliches-anhalt.de Wir sagen Danke allen Helfern und Spendern der Region Südliches Anhalt,

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 www.suedliches-anhalt.de Maiglöckchen läutet von Hoffmann von Fallersleben Maiglöckchen läutet in

Mehr

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3.

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. September 2015 www.suedliches-anhalt.de 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf Seit nunmehr 15 Jahren besteht der

Mehr

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015 www.suedliches-anhalt.de Ihr Blätter; wollt ihr tanzen? So rief im Herbst der Wind. Ja, ja,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 1 Donnerstag, den 17. Januar 2013 www.suedliches-anhalt.de Gedicht zum neuen Jahr Mit der Freude zieht der Schmerz traulich durch

Mehr

40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf und Hat

40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf und Hat Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 9 Donnerstag, den 14. September 2017 www.suedliches-anhalt.de 40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf

Mehr

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz Anlage 1 zu 9 Abs. 2 a ) Edderitz 1. Brandschutzmaßnahmen Schule (Türen, Wände, Blitzschutz) 2. Befestigung Parkplatz P 1 am See (LEADER) 3. Fußwegebau John-Schehr-Straße und Karl-Marx-Straße 4. Sanierung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Jahrgang 2/Nummer 3 Donnerstag, den 10. Februar 2011 www.suedliches-anhalt.de Heimat- und Trachtenverein Radegast/Anhalt Der Heimat- und Brauchtumspflege verbunden ist der

Mehr

Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da!

Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 7 Donnerstag, den 13. Juli 2017 www.suedliches-anhalt.de Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da! Hurra, hurra, die Ferien beginnen!

Mehr

Herbst. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016

Herbst. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016 www.suedliches-anhalt.de Der Herbstwald raschelt um mich her. Ein unabsehbar Blättermeer Entperlt

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 16 Donnerstag, den 22. August 2013 www.suedliches-anhalt.de Zum Schulanfang Kindergartenzeit adé, jetzt lernt ihr das ABC. Stolz

Mehr

Südliches. Löschangriff nass in Radegast. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am:

Südliches. Löschangriff nass in Radegast. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 11 Donnerstag, den 5. Juni 2014 www.suedliches-anhalt.de Löschangriff nass in Radegast Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen

Mehr

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 11 Donnerstag, den 9. November 2017 www.suedliches-anhalt.de Herbstlied Ihr Blätter, wollt ihr tanzen? So rief im Herbst der Wind.

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: November 2007 Grundlage des Rettungsdienstbereichsplanes ist der 6 Abs. 1 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 1 Donnerstag, den 14. Januar 2016 www.suedliches-anhalt.de Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Karnevalsumzug in Gröbzig. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Karnevalsumzug in Gröbzig. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 9 Nummer 2 Donnerstag, den 8. Februar 2018 www.suedliches-anhalt.de Fasching, Fastnacht, Karneval, Narren feiern überall... Karnevalsumzug

Mehr

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 www.suedliches-anhalt.de Happy Halloween pixelio Alexandra H. Die nächste Ausgabe erscheint am:

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Guter Nikolaus Bruno Horst Bull Guter Nikolaus, komm in unser Haus, triffst ein Kindlein an, das ein Sprüchlein kann und schön folgen

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Lebensweisheiten Den Begriff Lebensweisheit kann man auf zweierlei Weise verwenden: 1. Jemand besitzt Lebensweisheit. Aufgrund einer

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 8 Donnerstag, den 19. April 2012 www.suedliches-anhalt.de April Das ist die Drossel, die da schlägt, der Frühling, der mein Herz

Mehr

Interessenbekundungsverfahren

Interessenbekundungsverfahren Öffentliche Bekanntmachung Interessenbekundungsverfahren Stadt Südliches Anhalt mit den Ortsteilen Weißandt-Gölzau, Gnetsch, Klein-Weißandt, Zehbitz, Zehmitz, Radegast, Prosigk, Fernsdorf, Libehna, Locheraus,

Mehr

Herbstferienprojekt im Jugendclub Gröbzig Hereingeflattert

Herbstferienprojekt im Jugendclub Gröbzig Hereingeflattert Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 11 Donnerstag, den 10. November 2016 www.suedliches-anhalt.de Herbstferienprojekt im Jugendclub Gröbzig Hereingeflattert Im Rahmen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & -WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang Liebe

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und en für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 4 und 6 Abs.1, 44 Abs. 3 Ziffer 1 und 91 der Gemeindeordnung für das

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Südliches. Zu Besuch in der Backstube. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen:

Südliches. Zu Besuch in der Backstube. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 6 Donnerstag, den 3. April 2014 www.suedliches-anhalt.de Endlich war es so weit, die kleinen Bäcker, die Vorschulkinder aus der Mauseburg

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 4 Donnerstag, den 23. Februar 2012 www.suedliches-anhalt.de Närrisches Treiben beim Straßenkarneval im Südlichen Anhalt Karnevalsumzug

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 24 Donnerstag, den 12. Dezember 2013 www.suedliches-anhalt.de Verse zum Advent Theodor Fontane (1819-1898) Noch ist Herbst nicht

Mehr

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 4 Donnerstag, den 19. Februar 2015 www.suedliches-anhalt.de Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Reiner

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 7 Donnerstag, den 18. April 2013 www.suedliches-anhalt.de Spaziergang in den Mauseturm Blick vom Oktogon Fotos: A. Arndt Wie in

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 17 Donnerstag, den 5. September 2013 www.suedliches-anhalt.de Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2013 Spinndüsenmuseum

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

K i r c h e n b o t e

K i r c h e n b o t e K i r c h e n b o t e für die Region Südost im Juni und Juli 2018 mit den Kirchengemeinden: An der Fuhne, Cösitz, Großbadegast, Prosigk, Radegast-Zehbitz, Riesdorf und Weißandt-Gölzau Monatsspruch Juni

Mehr

Südliches. 1. Kindergarten-Olympiade - Alle sind Sieger! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen:

Südliches. 1. Kindergarten-Olympiade - Alle sind Sieger! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 12 Donnerstag, den 26. Juni 2014 www.suedliches-anhalt.de 1. Kindergarten-Olympiade - Alle sind Sieger! Am 10.06. und 12.06.2014

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Der Mai ist gekommen. Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Der Mai ist gekommen. Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016 www.suedliches-anhalt.de Der Mai ist gekommen Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe,

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 15 Donnerstag, den 28. Juli 2011 www.suedliches-anhalt.de Stand der Bauarbeiten am Sport- und Kulturzentrum OT Weißandt-Gölzau Ein

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. der Stadt Südliches Anhalt

Amts- und Mitteilungsblatt. der Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 1 Donnerstag, den 13. Januar 2011 www.suedliches-anhalt.de Neujahrsgruß Sie blicken auf vergangene Tage zurück. Waren Sie erfolgreich

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen:

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 17 Donnerstag, den 4. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Zum Schulanfang Rechnen, schreiben, lesen, schwere Aufgaben lösen,

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 12 Donnerstag, den 14. Juni 2012 www.suedliches-anhalt.de Kleine Künstler der Grundschule Görzig stellen ihre Arbeiten vor Seit

Mehr

Kinder entdecken die Welt der Farben und Materialien. Herbstworkshop im Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt

Kinder entdecken die Welt der Farben und Materialien. Herbstworkshop im Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 22 Donnerstag, den 13. November 2014 www.suedliches-anhalt.de Kinder entdecken die Welt der Farben und Materialien Herbstworkshop

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.86 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 16. Jahrgang

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

K i r c h e n b o t e

K i r c h e n b o t e K i r c h e n b o t e für die Region Südost im Februar und März 2018 mit den Kirchengemeinden: An der Fuhne, Cösitz, Großbadegast, Prosigk, Radegast-Zehbitz, Riesdorf und Weißandt-Gölzau Monatsspruch Februar

Mehr

2. Fortschreibung des. Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019

2. Fortschreibung des. Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019 2. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 Teil I - Allgemeinbildende Schulen - des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: 01.09.2014 Hermann-Conradi-Grundschule

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ER IST S. Eduard Mörike

ER IST S. Eduard Mörike Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 4 Donnerstag, den 14. April 2016 www.suedliches-anhalt.de ER IST S Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte;

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Südliches. Veranstaltungstermine im Südlichen Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen:

Südliches. Veranstaltungstermine im Südlichen Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 13 Donnerstag, den 10. Juli 2014 www.suedliches-anhalt.de Veranstaltungstermine im Südlichen Anhalt Monat Juli 11.07.2014 Familienfest

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 2 Donnerstag, den 27. Januar 2011 www.suedliches-anhalt.de Meine Stadt mit vielen Gesichtern heißt das Motto eines Malwettbewerbs,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

80 Jahre Kindergarten Quellendorf - ein Fest für Groß und Klein. Vielen lieben Dank!

80 Jahre Kindergarten Quellendorf - ein Fest für Groß und Klein. Vielen lieben Dank! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 6 Donnerstag, den 8. Juni 2017 www.suedliches-anhalt.de 80 Jahre Kindergarten Quellendorf - ein Fest für Groß und Klein Unter diesem

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 1/Nummer 20 Donnerstag, den 7. Oktober 2010 www.suedliches-anhalt.de Comenius-Regio-Partnerschaft mit dem polnischen Strawczyn Gemeinsame

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Neujahrsgruß. Ihr Thomas Schneider Bürgermeister

Neujahrsgruß. Ihr Thomas Schneider Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 10 Nummer 1 Donnerstag, den 3. Januar 2019 www.suedliches-anhalt.de Neujahrsgruß Man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 5 Donnerstag, den 11. März 2010 www.stadt-suedliches-anhalt.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

2. Kindergarten-Olympiade - Es gibt nur Gewinner!

2. Kindergarten-Olympiade - Es gibt nur Gewinner! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 14 Donnerstag, den 9. Juli 2015 www.suedliches-anhalt.de 2. Kindergarten-Olympiade - Es gibt nur Gewinner! Insgesamt 135 Mädchen

Mehr

Südliches Anhalt. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. (Verfasser unbekannt)

Südliches Anhalt. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. (Verfasser unbekannt) Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Urlaubsort, Erholungszeit (Verfasser unbekannt) Urlaubsort, Erholungszeit - der Stress des Alltags der ist weit. Erholung ist jetzt

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 9 Donnerstag, den 29. April 2010 www.suedliches-anhalt.de

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr