Stadt Südliches Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Südliches Anhalt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 8 Donnerstag, den 19. April April Das ist die Drossel, die da schlägt, der Frühling, der mein Herz bewegt; Ich fühle, die sich hold bezeigen, die Geister aus der Erde steigen. Das Leben fließt wie ein Traum - mir ist wie Blume, Blatt und Baum. Theodor Storm,

2 Seite 2, Nr. 8/2012 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße Südliches Anhalt Südliches Anhalt Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau OT Gröbzig OT Quellendorf Tel.: / Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / Fax: / info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - - Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 - Mittwoch: Mittwoch im Monat 09:00-12:00 Uhr Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 - Freitag: - - Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr, findet im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Bericht des Stadtratsvorsitzenden über die im nichtöffentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung gefassten Beschlüsse 8. Bericht des Bürgermeisters 9. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (öffentlicher Teil) 10. Einwohnerfragestunde 11. Beschluss über die Entlastung des Leiters des gemeinsamen Verwaltungsamtes der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt für das Haushaltsjahr Änderungssatzung zur Satzung für die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Südliches Anhalt vom Beratung und Beschluss über die Aufhebung der Satzung über die Benutzung der städtischen Bäder der Stadt Südliches Anhalt (Benutzungssatzung) 14. Beratung und Beschluss über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Bäder der Stadt Südliches Anhalt (Gebührensatzung) 15. Beratung und Beschluss der Benutzungssatzung für das Freibad Glauzig der Stadt Südliches Anhalt (Benutzungssatzung) 16. Beratung und Beschluss der Satzung der Stadt Südliches Anhalt über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades Glauzig (Gebührensatzung) 17. Beratung und Beschlussfassung zur Aufhebung der Beschlüsse-Nr. EGSA-SR-82-07/2011 und EGSA- SR-83-07/2011 des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt 18. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt zum Sachlichen Teilplan Daseinsvorsorge in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg der Regionalen Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg 19. Beratung und Beschlussfassung zum Billigungsbeschluss über den Entwurf des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr Photovoltaikanlage Großbadegast der Stadt Südliches Anhalt und dessen öffentlicher Auslegung nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch 20. Beratung und Beschlussfassung zum Aufstellungsbeschluss der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. B 5 Museumsdorf und Festwiese zum Sondergebiet Pflege der Ortschaft Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt im beschleunigten Verfahren nach 13a Baugesetzbuch 21. Beratung und Beschlussfassung zum Billigungsbeschluss über den Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. B 5 Museumsdorf und Festwiese zum Sondergebiet Pflege der Ortschaft Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt im beschleunigten Verfahren nach 13a Baugesetzbuch und deren öffentlicher Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB 22. Beschluss zum beabsichtigten Zusammenschluss von AZV Fuhne und AZV Salza 23. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 24. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 25. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 26. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 27. Bericht des Bürgermeisters (nichtöffentlicher Teil) 28. Beratung und Beschlussfassung zur Aufhebung des Beschlusses-Nr. EGSA-SR-84-07/2011 des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt 29. Beratung und Beschlussfassung zu einer Grundstücksangelegenheit in der Gemarkung Quellendorf

3 Seite 3, Nr. 8/ Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (nichtöffentlicher Teil) 31. Schließung der Sitzung gez. Schneider Vorsitzender des Stadtrates Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr, findet im Mehrgenerationenhaus Görzig, Radegaster Straße 11a, Südliches Anhalt OT Görzig eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 4. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 5. Information der Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 6. Information über die Präsentation der Jugendeinrichtungen der Stadt Südliches Anhalt im Unterausschuss des Landkreises Anhalt-Bitterfeld 7. Information zur Sportstättenleitplanung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld 8. Beratung über die Anträge auf finanzielle Bezuschussung von besonders förderwürdigen Projekten der Stadt Südliches Anhalt 9. Information und Beratung zum Traditionsfest der Stadt Südliches Anhalt 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 13. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 14. Information der Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 15. Beratung zum Antrag auf Nutzung eines Gebäudes 16. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 17. Schließung der Sitzung gez. Reinbothe Vorsitzende des Kultur- und Sozialausschusses In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt am wurden folgende Beschlüsse gefasst B.-Nr. EGSA-SR-18-03/2012 EGSA-SR-19-03/2012 EGSA-SR-20-03/2012 EGSA-SR-21-03/2012 Beschluss über die vorzeitige Beendigung der Gas- Konzessionsverträge für die Ortschaften Hinsdorf, Riesdorf, Scheuder, Weißandt-Gölzau und Zehbitz zum die Aufnahme eines Darlehens in Höhe von ,19 Euro die Aufstellung des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr Biogasanlage Wörbzig der Stadt Südliches Anhalt die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und der Behörden gemäß 4 Abs. 1 BauGB zum vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr Biogasanlage Wörbzig der Stadt Südliches Anhalt EGSA-SR-22-03/2012 EGSA-SR-23-03/2012 EGSA-SR-17-02/2012 EGSA-SR-24-03/2012 EGSA-SR-25-03/2012 EGSA-SR-26-03/2012 eine außerplanmäßige Ausgabe bei der Haushaltsstelle in Höhe von ,00 Euro die Vergabe der Sanierung der Zu- und Ablaufkanäle und Rohrleitungen zum Dorfteich im OT Locherau einen Miet- und Betreibervertrag für das Objekt Seebad Edderitz Personalangelegenheit Personalangelegenheit die Änderung der Vereinbarung vom zwischen der Stadt und dem Verein MSG Bekanntmachung Vereinfachte Umlegung G 91/ Vorwegnahme der Entscheidung vom für das Gebiet Industrie- und Gewerbepark in Weißandt-Gölzau Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die Vereinfachte Umlegung 1. Feststellung des Zeitpunktes der Unanfechtbarkeit des Beschlusses der Vorwegnahme der Entscheidung zur Vereinfachten Umlegung Der Beschluss über die Vorwegnahme der Entscheidung über die Vereinfachte Umlegung G 91/ Industrie- und Gewerbepark in Weißandt-Gölzau, gefasst durch den Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt am ist gemäß 83 Abs. 1 Baugesetzbuch in der derzeit geltenden Fassung am unanfechtbar geworden. 2. Eintritt des neuen Rechtszustandes Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß 83 Abs. 2 Baugesetzbuch der bisherige Rechtszustand durch den Beschluss über die Vorwegnahme der Entscheidung über die Vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit kann innerhalb eines Monat nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Geschäftsstelle der Stadt Südliches Anhalt, Herrn ÖbVermIng. Dipl.-Ing. Udo Reimer, Puschkinallee 47 in Dessau- Roßlau, gemäß der Vereinbarung der Stadt Südliches Anhalt, zu den Geschäftszeiten oder nach Vereinbarung einzulegen. Der Widerspruch soll einen bestimmten Antrag enthalten. Zur Begründung dienende Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. gez. Bresch Bürgermeister Hinweis: Die Auslegung der Karte Neuer Bestand erfolgt vom bis während der Sprechzeiten bei der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstr. 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau, Zimmer 101 (Liegenschaften).

4 Seite 4, Nr. 8/2012 Öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) Baugesetzbuch (BauGB) für den vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr Biogasanlage Wörbzig der Stadt Südliches Anhalt mit textlichen Festsetzungen Mit Beschluss Nr. EGSA-SR-20-03/2012 hat der Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt in seiner Sitzung am die Aufstellung des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr Biogasanlage Wörbzig der Stadt Südliches Anhalt beschlossen. Der Beschluss wird gemäß 2 (1) BauGB hiermit bekannt gemacht. Der räumliche Geltungsbereich des Plangebietes beinhaltet eine noch zu vermessende Teilfläche des Flurstückes 31/1 in der Flur 5 der Gemarkung Wörbzig und wird begrenzt durch: im Norden: Flurstück 31/1 der Flur 5 Gemarkung Wörbzig im Osten: Flurstück 31/1 der Flur 5 Gemarkung Wörbzig im Süden: im Westen: Flurstück 31/1 der Flur 5 Gemarkung Wörbzig Flurstück 74 der Flur 5 Gemarkung Wörbzig (Landesstraße L 145) Südliches Anhalt, den Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr Biogasanlage Wörbzig der Stadt Südliches Anhalt Der Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt hat in seiner Sitzung am mit Beschluss Nr. EGSA-SR-21-03/2012 beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr Biogasanlage Wörbzig der Stadt Südliches Anhalt gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch in Form einer öffentlichen Auslegung durchzuführen. Die öffentliche Auslegung findet in der Zeit vom bis in der Verwaltung der Stadt Südliches Anhalt, Fachbereich III, Zimmer 103 in Südliches Anhalt, Ortsteil Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 Montag, Mittwoch von 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag von 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag von 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag von 8.30 Uhr Uhr zu jedermanns Einsicht statt. Innerhalb der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen im Fachbereich III der Verwaltung der Stadt Südliches Anhalt während den Auslegungszeiten schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. In Ergänzung der öffentlichen Auslegung der Planunterlagen findet eine öffentliche Versammlung in der Ortschaft Edderitz statt. Der Termin der Versammlung wird im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt bekannt gemacht. Südliches Anhalt, den Bürgermeister Bekanntmachung der Friedhofsverwaltung An alle Nutzungsberechtigten von Grabstätten auf den kommunalen Friedhöfen in den Ortsteilen der Stadt Südliches Anhalt Cattau, Cosa, Diesdorf, Edderitz, Fernsdorf, Fraßdorf, Gnetsch, Görzig, Großbadegast, Gröbzig, Hinsdorf, Libehna, Locherau, Maasdorf, Meilendorf, Piethen, Prosigk, Pösigk, Radegast, Reinsdorf, Repau, Trebbichau a.d.f., Werdershausen, Wörbzig, Weißandt-Gölzau und Ziebigk In der Zeit vom 23. April bis zum 11. Mai 2012 wird die jährliche Kontrolle der Standsicherheit der Grabsteine durchgeführt. Diese von der Gartenbau-Berufsgenossenschaft vorgeschriebene Kontrolle ist notwendig, um Unfälle möglichst zu verhindern. Bei der Überprüfung der Standsicherheit erfolgt am Grabstein eine Druckprobe mittels Gerät. Grabsteine, die dieser Prüfung nicht standhalten, werden mit einem Aufkleber versehen oder bei akuten Mängeln neben die Grabstelle gelegt. Die Inhaber der Grabstelle sind verpflichtet, von einem Fachbetrieb die Befestigung des Grabsteines auf ihre Kosten durchführen zu lassen. Stadt Südliches Anhalt

5 Seite 5, Nr. 8/2012 Nichtamtliche Mitteilungen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Quellendorf/Weißandt-Gölzau/ Radegast Eine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von bis Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der diensthabende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel / , zu erfragen. Bereich Gröbzig bis Herr Michael Buchheim, Tel / bis Frau Dipl.-Med. C. Schultz, Tel / bis Herr Michael Buchheim, Tel / Mitteilungen Thematischer Stammtisch für Existenzgründer und Jungunternehmer Die ego.-pilotinnen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld und die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt- Bitterfeld mbh laden am Dienstag, d um 18:00 Uhr in die Creperie Lorette, Bernburger Straße 58 zum Thematischen Stammtisch in Köthen ein. Thema: Können Gründer Steuern steuern? (Populäre Steuerirrtümer) Der Vortrag von der CRD Steuerberatungsgesellschaft mbh Köthen, Dipl. Jur. Henry Freiberg beinhaltet mehr als nur einen Überblick über die Steuerarten. Nach dem Vortrag mit anschaulichen Beispielen besteht die Möglichkeit, an den Referenten Fragen zu stellen. Die Veranstaltung soll ebenfalls zum Knüpfen von Kontakten und zum Austausch von Erfahrungen zwischen den Unternehmern genutzt werden. Im Fokus steht letztendlich die Hilfe zur Selbsthilfe: Die Teilnehmer sollen sich gegenseitig kennen lernen und von den Erfahrungen der anderen, die mit ähnlichen Problemstellungen konfrontiert sind, profitieren. Eingeladen sind alle Jungunternehmer, angehende und Interessierte. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Dagmar Picht ego.pilotin Landkreis Anhalt-Bitterfeld Region Köthen/Zerbst Telfon: / ego.pilot@anhalt-bitterfeld.de Aus dem kirchlichen Leben Gottesdienste in der Region Südost im Mai 6. Mai (Kantate) Köthen (Fernsehgottesdienst in St. Jakob) - 09:30 Uhr (Apitz/Hädicke/Liebig) 13. Mai (Rogate) Schortewitz (Zentrale Vorstellung der Konfirmanden) - 10:00 Uhr (Hofmann/Zimmermann) 17. Mai (Himmelfahrt) Weißandt-Gölzau (Regionalgottesdienst) - 10:00 Uhr (Hänsch/Schedler) 20. Mai (Exaudi) Görzig (Parochialgottesdienst) - 10:00 Uhr (Pangsy/Karras) Prosigk (Familiengottesdienst) - 10:00 Uhr (Hänsch/Schedler) 27. Mai (Pfingsten) Gnetsch - 09:15 Uhr (Hänsch/Schedler) Görzig - 09:15 Uhr (Pannicke/Karras) Cösitz - 10:30 Uhr (Pannicke/Karras) Großbadegast - 10:30 Uhr (Hänsch/Schedler) Radegast (Konfirmation) - 14:00 Uhr (Hofmann/Bläser/Zimmermann) Riesdorf - 14:00 Uhr (Hänsch/Schedler) 28. Mai (Pfingstmontag) Schortewitz - 09:15 Uhr (Pangsy/Karras) Weißandt-Gölzau - 09:15 Uhr (Hänsch/Schedler) Hohnsdorf - 10:30 Uhr (Pangsy/Karras) Prosigk - 10:30 Uhr (Hänsch/Schedler) Zehbitz - 10:30 Uhr (Hofmann/Zimmermann) Maasdorf - 14:00 Uhr (Hänsch/Schedler) Kirchliche Veranstaltungen in Gruppen und Kreisen in der Region Südost im Mai Konfirmandenunterricht (außer in den Ferien und an Feiertagen) In Radegast findet der Konfirmandenunterricht (für 6. bis 8. Klasse) immer mittwochs um 18:00 Uhr in der Kirche statt. English for beginners in Weißandt-Gölzau Wir setzen diesen Kurs fort! Quereinsteiger sind herzlich willkommen, sollten aber nun bereits über einige Grundkenntnisse der englischen Sprache verfügen. Nächster Termin: Mittwoch, 23. Mai, 17:30 Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau Kreativkreis Radegast mit Anke Zimmermann Der Kreativkreis Radegast trifft sich am 7. Mai um 19:00 Uhr. Posaunenchor in Radegast mit Detlef Zimmermann Der Posaunen-Chor trifft sich samstags um 10:00 Uhr in der Radegaster Kirche zur Probe. Junge Gemeinde in Radegast Die Junge Gemeinde Radegast trifft sich mittwochs um 19:00 Uhr in der Kirche. Christenlehre (außer in den Ferien und an Feiertagen) Die Christenlehregruppen: montags: Christenlehre Görzig 15:00 Uhr im Pfarrhaus

6 Seite 6, Nr. 8/2012 Christenlehre Riesdorf 16:15 Uhr in der Kirche Riesdorf mittwochs: Christenlehre Schortewitz 16:45 Uhr im Pfarrhaus donnerstags: Christenlehre Radegast und Zehbitz 17:00 Uhr in der Kirche freitags: Christenlehre Prosigk 16:00 Uhr im Prosigker Pfarrhaus In Cösitz findet im Rahmen der Christenlehre am 8. Mai ein Kindernachmittag in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr in der Kirche statt. Chor in Görzig mit Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz Der Chor in Görzig trifft sich - außer in den Ferien und an Feiertagen - montags um 17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus zur Probe. Der Chor sucht neue Mitglieder, die auch aus den anderen Orten herzlich willkommen sind. Zentraler Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden am 13. Mai 2012 Die Konfirmanden der Parochien Weißandt-Gölzau/Prosigk und Görzig - Alexander Baum (Schortewitz), Daniela Brückner (Zehmitz), Jessica Härtel (Schortewitz), Annegret Just (Riesdorf), Natalie Renker (Riesdorf) und Nikolas Tölle (Großbadegast) - stellen sich in einem Gottesdienst am Sonntag, dem 13. Mai um 10:00 Uhr den Gemeinden vor. Alle sind dazu herzlich eingeladen! Die Prüfung der Konfirmanden findet am 2. Mai um 18:00 Uhr in der Radegaster Kirche statt, die Konfirmation in einem Festgottesdienst am 27. Mai um 14:00 Uhr in Radegast. Goldene Hochzeit in Radegast Am Samstag, den 26. Mai um 13:30 Uhr bitten in einem Gottesdienst die Eheleute Renate und Willy Miedlich aus Zehmitz nach 50 Jahren gemeinsamen Ehejahren noch einmal um den Segen Gottes. Bibelgesprächskreis in der Teerunde in Görzig 15. Mai 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Görzig Frauenkreise und Seniorenkreis 4. Mai 14:30 Uhr Radegast + Hohnsdorf 8. Mai 14:30 Uhr Prosigk 9. Mai 14:30 Uhr Schortewitz 10. Mai 14:30 Uhr Görzig 10. Mai 14:30 Uhr Zehbitz 23. Mai 14:00 Uhr Weißandt-Gölzau Gemeindekirchenratssitzungen 4. Mai 17:00 Uhr Radegast (Radegast-Zehbitz) 21. Mai 19:00 Uhr Görzig (Kirchengemeinde an der Fuhne) Cösitz, Prosigk und Weißandt-Gölzau nach Vereinbarung Wahl des Gemeindekirchenrates in der Kirchengemeinde Prosigk (Prosigk, Fernsdorf, Cosa, Pösigk, Locherau, Ziebigk, Libehna, Repau) Weitere Kandidaten können sich bis zum 17. Mai im Pfarramt Weißandt-Gölzau melden. Zu der Wahl gibt es für alle Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde gesonderte Wahl-Einladungen. Briefwahl ist selbstverständlich möglich. Der Gemeindekirchenrat ist die geistliche Leitung der Kirchengemeinde und verwaltet zudem die Finanz- und Sachwerte der Kirchengemeinde. Sprechzeiten wie üblich und nach telefonischer Vereinbarung Gemeindepädagogin (FH) Anke Zimmermann (Radegast): Tel. ( ) Pfarrer Dr. Andreas Karras (Görzig): Tel./Fax ( ) Bürozeiten im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau Montag bis Freitag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechzeiten Pfarrer Schedler: dienstags und donnerstags von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Pfarramt Weißandt-Gölzau Tel. ( ) und Fax: ( ) Vereine Wetterchaos zum Osterfeuer Der April macht was er will! Dieses Sprichwort wurde am völlig in die Tat umgesetzt. In den Morgenstunden des schüttete es wie aus Eimern und den Mitgliedern des Feuerwehrfördervereines der OF W.-Gölzau 2010 e. V. wurde Angst und Bange, dass das mühevoll vorbereitete Osterfeuer 2012 sprichwörtlich ins Wasser fallen würde. Als sich die Vereinsmitglieder gegen 13:00 Uhr trafen um alles vorzubereiten war es zwar trocken, aber sehr windig. So gestaltete sich der Aufbau des großen Festzeltes schwierig. Kaum stand das Zelt, da kam die nächste Überraschung. Es fing an zu schneien!!! Die riesigen Schneeflocken, die zum Weihnachtsmarkt fehlten, ließen selbst die hoffnungsvollsten Vereinsmitglieder vor Verzweiflung fast in Tränen ausbrechen. Es war doch so viel vorbereitet. So viele unzählige Arbeitsstunden wurden investiert. Sollte alles umsonst gewesen sein? Pünktlich zu Beginn des Festes wandelte sich der Himmel in sein schönstes blau und sogar einige Sonnenstrahlen konnten durch die Wolken brechen. Zwar ging es, sicher wetterbedingt, eher schleppend los, aber die ca. 50 Personen erprobten sich mutig im Sackhüpfen, Eierlauf und im Spritzen an der Zieleinrichtung. Diese Stationen wurden von der Jugendfeuerwehr W.-Gölzau betreut. Viele interessierte Kinder kamen mit der Jugendwehr ins Gespräch und vielleicht sieht man das ein oder andere Kind donnerstags ab 17:00 Uhr zum Jugendfeuerwehrdienst. Im Anschluss an die lustigen Osterspiele belohnte Vereinsvorsitzender Rajko Amler alle Kinder mit Süßigkeiten und den ein oder anderen Überraschungen. Dann kam der große Augenblick. Die Kinder riefen den Osterhasen! Sie staunten nicht schlecht als dieser prompt um die Ecke kam und sogar noch einen Begleiter an der Pfote hatte. In diesem Jahr wurde Langohr vom Esel unterstützt, der die vielen Geschenke schleppen musste. In der Kirchengemeinde Prosigk wird am Pfingstmontag ein neuer Gemeindekirchenrat gewählt. Dazu sind alle Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde aufgerufen, an dieser Wahl teilzunehmen. Bisherige Kandidaten: - Jana Rappsilber; Pösigk - Peggy Steube; Prosigk - Christine Lohmann; Fernsdorf - Annelore Rudolph, Fernsdorf - Heike Schwenke

7 Seite 7, Nr. 8/2012 Jedes Kind strahlte, als die bunten Eier und Süßigkeiten auf dem Schloßplatz gesucht wurden und der Osterhase noch viele weitere Geschenke, wie kleine Kuscheltiere, Malbücher und Puzzle, verteilte. Zu diesem Zeitpunkt war der Schloßplatz schon gut gefüllt. Vor allem die Kinder hatten jede Menge Spaß. Sie tanzten mit dem Osterhasen und dem Esel und einige ließen sich bei Tante Luise im Zelt schminken. Auch der aufkommende Abendbrothunger konnte gestillt werden z. B. mit Wildgulasch und Leckereien vom Grill. Getrunken wurde vor allem Glühwein und Tee. Des Weiteren hielten sich viele Besucher warm, indem viel getanzt wurde. Doch nicht nur von den Besuchern wurde die Tanzfläche genutzt, auch die Jungs und Mädels der Countryfreunde Weißandt-Gölzau führten am Abend ein tolles Programm auf. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Den krönenden Abschluss bildete ein schönes, farbenfrohes Höhenfeuerwerk, welches gegen 22:00 Uhr den Himmel von Weißandt-Gölzau hell erstrahlen ließ. Gegen 01:00 Uhr verließen die letzten Besucher das Osterfeuer Nun waren alle Vereinsmitglieder froh, dass das Fest doch noch so gut über die Bühne ging und sich all die Arbeit gelohnt hatte. In den Abendstunden verlebten 200 bis 300 Personen ein paar gesellige Stunden. Die Kälte konnte die gute Stimmung nicht trüben. So war das Osterfeuer 2012 doch noch ein voller Erfolg. Doch nicht nur die fleißigen Bienchen des Feuerwehrfördervereines der OF W.-Gölzau 2010 e. V. waren für den Erfolg des Festes zuständig. Der Vereinsvorstand möchte sich bei allen Sponsoren für die materielle und finanzielle Unterstützung herzlich bedanken und hofft auch zukünftig auf gute Zusammenarbeit, damit Traditionen wie das Osterfeuer in Weißandt-Gölzau am Leben gehalten werden können. A. Zschörner wie in einer Ausstellung. Jeder von uns hatte etwas mitgebracht. Um zu wissen, wie wir uns bei einem echten Notfall verhalten müssen, übten wir z. B. auch das Anrufen bei der Feuerwehr. Mit einem ausgedienten Telefon wählten wir die 112, sagten unseren Namen, unsere Adresse und was passiert ist. Genauso wichtig ist es zu wissen, wo in unserer Einrichtung die Fluchtwege und Feuerlöscher sind. Auch dieses erkundeten wir mit großer Begeisterung. Am kam dann Herr Lange mit seinem Rettungswagen zu uns. Wir waren alle ganz aufgeregt. Er zeigte uns viele Sachen, die immer im Rettungswagen sein müssen. Wir haben geübt, wie man ein Pflaster richtig klebt, einen Verband anlegt und wie man mit Verletzten umgeht. Natürlich sahen wir uns noch den Rettungswagen von innen an. Einige von uns durften sich auf die Trage legen. Bevor Herr Lange wieder losfuhr, machte er für uns noch die Sirene an. Die war ganz schön laut! Am stand noch der Besuch bei der Ortsfeuerwehr Weißandt-Gölzau an. Als es nach dem Frühstück losging, wurden wir schon von einigen Feuerwehrmännern und natürlich auch Feuerwehrfrauen erwartet. In zwei Gruppen wurden uns dann von Tino und Rajko Amler die Autos gezeigt und erklärt. Das war alles so spannend! Wir konnten unser Wissen testen und erfuhren natürlich noch sehr viel mehr über die Arbeit bei der Feuerwehr. Ganz fasziniert waren wir von dem gelben Anzug, den man bei Chemieunfällen tragen muss. Die Zeit verging wie im Flug. Wir tanzten dann alle noch unseren einstudierten Feuerwehrtanz, bekamen eine kleine Stärkung und wurden dann tatsächlich mit den Feuerwehrautos zu unserer Kindertagesstätte gefahren. Wir, die Zuckertütenkinder und ihre Erzieher, möchten uns ganz herzlich bei Herrn Lange und den Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen bedanken!!! Schulnachrichten/Kindergärten Seht ihr den Rauch tatütata. Rollt schnell den Schlauch tatütata So erklang es in der letzten Zeit morgens in unserem Gruppenraum. Ihr fragt Euch jetzt sicherlich, warum! Wir, die Kinder der Zuckertütengruppe aus der Kindertagesstätte Haus der Sonnenkinder in Weißandt-Gölzau, starteten nämlich ein Feuerwehrprojekt. Natürlich wussten wir schon einiges über die Feuerwehr. Und auch, dass zu dem Einsatz oft der Rettungsdienst des DRK dazugehört. Zu Beginn sammelten wir erst einmal alle Zeitungsartikel, Materialien, Spielzeugautos, Bücher u.v.m. zusammen. In unserem Gruppenraum sah es bald aus

8 Seite 8, Nr. 8/2012 Verschiedenes Die Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt übt in Heyrothsberge Verqualmung oder andere Gase ein Arbeiten ohne Atemschutz nicht ermöglichen. Hierbei stehen die Kameraden unter sehr hohen physischen und psychischen Stress. Für die Atemschutzgeräteträger ist mindestens eine jährliche Belastungsübung und eine ärztliche Untersuchung erforderlich. Hier wird unter Beaufsichtigung des Arztes die körperliche Fitness kontrolliert und die Erlaubnis erteilt, als Atemschutzgeräteträger in der Feuerwehr eingesetzt zu werden. Bjoern Neiseke Autorenlesung am im Foyer des Sport- und Kulturzentrums der Stadt Südliches Anhalt im Ortsteil Weißandt-Gölzau Frau V. Schiffner, Mein Buchladen Köthen, veranstaltete gemeinsam mit der Gesellschaft für Prävention e. V. die erste Autorenlesung im Foyer des Sport- und Kulturzentrums der Stadt Südliches Anhalt: Jahre im Labyrinth von Claudia Burg Am fand eine besondere Ausbildung für eine Auswahl von Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus der Stadt Südliches Anhalt statt. Im Institut für Brand- und Katastrophenschutz in Heyrothsberge wurde der Lehrgang Training - Brandbekämpfung im Feuerwehrübungshaus absolviert. Es handelt sich hierbei um eine Übungsanlage, in der das Verhalten und Löschen von Wohnungs- und Hausbränden kontrolliert mit Atemschutzgeräten geübt werden kann. Früh am Morgen des setzte sich der Feuerwehrzug aus Mitgliedern verschiedener Ortswehren Richtung Magdeburg in Bewegung. Insgesamt machten sich fünf Fahrzeuge mit Helfern, Ausbildern sowie Teilnehmern auf den Weg. Dank der gut organisierten Verpflegung zum Frühstück und Mittag durch die Ortsfeuerwehr Hinsdorf konnten die Kameradinnen und Kameraden die kräftezehrende Ausbildung durchlaufen. Hierbei wurden durch die Trainer verschiedenste Szenarien im Brandhaus in unterschiedlichen Gruppen dargestellt, die durch die geforderten Teilnehmer unter Beaufsichtigung gelöst werden mussten. An sieben Ausbildungsstationen wurden die einzelnen Gruppen im Wechsel durch die Ausbilder praktisch geschult und trainiert. Ein großes Dankeschön geht an die Trainer Jürgen Vogel, Holger Behncke sowie Manfred Borgers. Sie machten den Ausbildungstag unter Atemschutz zu einem tollen und lehrreichen Erlebnis. Als Resümee wurde schon jetzt eine positive Bilanz gezogen, was sicherlich noch in den kommenden Wochen vertieft und aufgearbeitet wird. Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden müssen immer dann mit Umluft unabhängigen Geräten arbeiten, wenn starke zum brisanten Thema Depressionen. Foto v. l.: Frau Dr. Gleitmann, Frau C. Burg und Herr P.M. Riedmann Foto: V. Schiffner Gekommen waren über 30 interessierte Zuhörer, welche aufmerksam die ca. einstündige Lesung der Autorin aus ihrem Werk Jahre im Labyrinth verfolgten. Claudia Burg wurde in Köthen geboren. Sie schildert in ihrer Autobiografie ihren langen Leidensweg mit der Krankheit Depressionen, ihre Aufenthalte in der Psychiatrie der Charité Berlin, den Verlauf der Krankheit, ihren Leidensweg, ihre Gedanken und Gefühle bis hin zum Selbstmordversuch. Es ist schwer zu akzeptieren, dass sie an Depressionen leidet. Sie geht einen schweren Weg. Weitere Gäste der Veranstaltung waren von der Gesellschaft für Prävention e. V. Frau Dr. Ulla Gleitmann und Herr Peter M. Riedmann. Ziel der Gesellschaft für Prävention e. V. ist es, Krankheiten bereits vor ihren Ausbruch zu verhindern. Frau Dr. Gleitmann erläuterte sehr anschaulich, wo die Ansatzpunkte zur Früherkennung von Krankheiten liegen. Im Anschluss wurde den Gästen die Möglichkeit gegeben, Fragen an die Autorin zu stellen und sie nahm sich Zeit für Gespräche. Danach konnte man im Buchverkauf ihr literarisches Werk erwerben und signieren lassen. Gleichzeitig bestand die Möglichkeit des persönlichen Kontaktes zwischen der Autorin und der Leserschaft. Ich war so begeistert, dass ich Gänsehaut bekam., sagte eine Teilnehmerin nach der bewegenden Lesung. Müller

9 Seite 9, Nr. 8/2012 Im Görziger Storchennest klappert es wieder Ostern im Gröbziger Jugendclub Die Osterferien waren im Jugendclub crazy Gröbzig mit drei großen Höhepunkten bestückt. Im Workshop Osterbasteln entstanden farbenprächtige Osterkörbchen. Die Grundlage dafür bildeten Bastelvorlagen aus der Thalia-Buchhandlung Köthen. Das Ferienprogramm setzte sich mit dem Angebot Gerichte rund ums Ei fort. Hier zauberten die Heranwachsenden einen fruchtig-leckeren Eiersalat. Der Abschluss und zugleich Höhepunkt der Ferienwoche war das Osterfest. Mit bunten Eiern, lustigen Spielen und kleinen Überraschungen stimmten wir uns auf die bevorstehenden Ostertage ein. Natürlich hatte der Osterhase an alle - ob KLEIN oder GROß - gedacht. Die Ferientage im Jugendclub wurden insgesamt sehr rege genutzt. Die täglichen Besucherzahlen lagen zwischen 28 und 31 Kindern und Jugendlichen. Wir bedanken uns auch HERZLICHST bei Frau Körner und Frau Skotnik für ihre Unterstützung. Foto: A. Finsch Eine gewisse Spannung breitet sich Ende März in Görzig immer wieder aus. Kommt er oder kommt er nicht? Wer? Kommt der Storch? Hast Du ihn schon gesehen? Da ein frei lebender Adebar über 30 Jahre alt werden kann und diese ortstreu sind, ist es für Görziger keine Frage, dass der Ankommende auch unser Görziger Storch ist. Erstmals baute der Storch ab dem sein Nest hier im Ort. Damals noch auf dem Schornstein der ehemaligen Molkerei Basse. Von vielen Einwohnern wird die Storchenfamilie gern beobachtet. Die Lehrerin i. R. Frau Schönwald kaufte sich ein Fernglas, um die Tiere von ihrem Fenster aus besser beobachten zu können. Seit 1986, also seit 26 Jahren, führt Erika Zille genau Buch über das Leben der großen weißen Vögel. Sie, und die Familie Viehl, haben die Tiere immer im Blick und halten engen Kontakt zu Herrn Ingolf Todte vom Loburger Storchenhof, dem Storchenbeauftragten des Altkreises Köthen. Im Ort spricht es sich schnell herum und die Spannung löst sich, wenn das Klappern oben im Nest wieder zu hören ist. Am 5. April 2012 um 7:30 Uhr war leises Klappern zu hören. Dabei ist es nicht sofort klar, ob das der Görziger Storch ist oder ein fremder eine Pause einlegt. Unser Storch begann nach einigen Überflügen über den Ort gleich mit Aufräumarbeiten im Nest. Der im Frühling zuerst aus dem Winterquartier Afrika ankommende Weißstorch ist für die Ordnung, also den Frühjahrsnestputz verantwortlich. Das alte eigene Nest aus dem Vorjahr wird ausgebessert, ausgebaut und verteidigt. So waren am Ostersonntag Kämpfe zwischen dem Verteidiger des Nestes und zwei Angreifern zu beobachten, denen das Nest offenbar auch zusagte. Nun ist noch die Beantwortung der Frage offen, wann der zweite Adebar den Weg ins Görziger Storchennest findet. Axel Finsch Ortschronist Ihr Partner für maßgeschneiderte Anzeigen! Bereits am 31. März 2012 fand im Gröbziger Jugendclub ein Thementag unter dem Motto Frankreich statt. Eine Medienpräsentation und eine audiovisuelle Städtereise durch Paris bildeten die Grundlage des Angebotes. Als kulinarischen Leckerbissen gab es Baguettes. Insgesamt zwölf gefüllte Stangenweißbrote wurden im Ofen knusprig gebacken, natürlich auch aufgegessen. Achtzehn Jugendliche/junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren nutzten das Samstagangebot der Einrichtung. JC Gröbzig Dambeck/Meiling

10 Seite 10, Nr. 8/2012 jeden Dienstag ab 14:00 Uhr jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr Regelmäßige Veranstaltungen im Freizeitzentrum Radegast Seniorengymnastik mit Frau Defeè/Frau Klein Frauenchor Radegast mit Herrn Pannicke jeden letzten Mittwoch im Monat ab 14:00 Uhr Sudetendeutsche Landsmannschaft mit Frau Wiedewild jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr jeden Freitag ab 19:00 Uhr Kreativzirkel Radegast mit Frau Klein Frauensportgruppe mit Frau Koch Fuhnestädter Country Bear`s Line-Dance mit Frau Diet- Laursonn und Frau Lüdicke Außerdem: 1 x Monat sonntags ab 14:00 Uhr Line-Dancer Sachsen- Anhalt. 2 x Monat montags ab 14:00 Uhr Tanzkreis. 1 x Monat mittwochs Seniorentreff. Zusammen mit der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld monatliche Themenvorträge im Rahmen der Seniorenakademie. Freizeitzentrum Radegast Walther-Rathenau-Straße Südliches Anhalt OT Radegast Heike Klein Tel.: / Einladung Am Freitag, dem 20. April 2012 findet um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus Rosefeld die JAHRESVERSAMMLUNG 2011 der Jagdgenossenschaft Scheuder - Libbesdorf statt. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Bericht des Vorstandes und der Pächter. Alle Ackereigentümer der Gemarkung Scheuder - Libbesdorf - Lausigk - Rosefeld - Naundorf sind dazu herzlich eingeladen. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Scheuder - Libbesdorf Schnuppermischkurs Yoga/Pilates im Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt im Ortsteil Weißandt-Gölzau Der Sportverein Gölzau 1924 e. V. lädt alle Interessierten zum Schnuppermischkurs Yoga/Pilates ein. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Einheit dauert 1 Stunde. Datum: Einlass: 17:45 Uhr (Südeingang) Beginn: 18:00 Uhr Der Schnupperkurs wird von Frau Kreiß, Sandra angeleitet. Bitte Turnschuhe und ein Handtuch mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldungen: Telefon / (Frau Henze) von 12:00 bis 13:00 Uhr. Nutzen Sie unser Angebot. B. Bresch Vorsitzender SV Gölzau 1924 e. V. THE BEE GEES STORY Performed by THE ITALIAN BEE GEES ONE NIGHT ONLY-TOUR 2011/2012 THE ITALIAN BEE GEES sind wieder in Deutschland! Am um 20:00 Uhr im Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt im Ortsteil Weißandt-Gölzau! Das grandiose Feeling der legendären BEE GEES-Konzerte kehrt zurück! Erleben Sie alle Hits der Superband und die Höhepunkte der unvergesslichen Las Vegas Show von 1997 in einer unglaublichen Live-Session! THE BEE GEES sind Kult - und mit THE BEE GEES STORY kehrt dieser Kult zurück auf deutsche Bühnen. Von MASSA- CHUSETTS über STAYIN ALIVE bis YOU WIN AGAIN: Erleben Sie dieses 2 1/2 -stündige Hitspektakel und lassen Sie sich begeistern. BEE GEES MANIA - auch in Ihrer Stadt! Ein weiteres Highlight: Auf vielfachen Wunsch der Fans werden auch Supersongs der Gibb-Brüder, die in Kooperation mit großen Künstlern wie Barbra Streisand und Dionne Warwick entstanden, neu interpretiert. Die ITALIAN BEE GEES warten an dieser Stelle mit ihren fantastischen Background- Sängerinnen auf. Diese Show reißt Sie mit: Discofeeling pur! Tickets erhalten Sie bequem, sicher und schnell über www. resetproduction.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region ab 24,90 EUR. Jagdgenossenschaft Meilendorf Am Freitag, dem um 19:00 Uhr findet im Kulturraum (Keller) Meilendorf die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft statt, zu der alle Ackerbesitzer der Flur Meilendorf recht herzlich eingeladen sind. Im Anschluss erfolgt die Jagdpachtauszahlung. Hierzu ist ein Eigentumsnachweis vorzulegen. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Meilendorf Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem 3. Mai 2012 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 20. April 2012 Melden Sie sich unter: / per info@suedliches-anhalt.de

11 Seite 11, Nr. 8/2012

12 Seite 12, Nr. 8/ dieses Jubiläum ist uns Anlaß: Motorrad-Saisonauftakt Sonnabend, 28. April 2012, 10 Uhr Treffpunkt: Martinskirche Bernburg +++ Andacht ++ Ausfahrt ++ Abschluß +++ Teilnehmerbeitrag: 3 Euro Briefmarken-Großtausch in Zörbig Der Philatelistenverein Zörbig 1950 e. V. veranstaltet am 29. April 2012 auf dem Gut Mößlitz bei Zörbig einen Großtausch. Die Veranstaltung wird im Herrenhaus des Fördervereins Gut Mößlitz in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden. Getauscht werden überwiegend Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten. Darüber hinaus wird auch alles was als sammelwürdig betrachtet werden kann, wie z. B. Zollstöcke oder Kugelschreiber, getauscht. Alle Interessenten für diese Veranstaltung sind selbstverständlich recht herzlich eingeladen, dem Tausch beizuwohnen oder selbst etwas von ihrem Sammelsurium mitzubringen. Der Philatelistenverein besteht derzeit aus 10 Mitgliedern und ist immer offen für Anfragen und Interessierte. Außerdem: Infos: LKuhnCA@gmx.de oder Tel. (03471) (Pfarrer Kuhn) B. Berger Philatelistenverein Zörbig 1950 e. V. Blutspendemöglichkeit: Uhr im Martinszentrum Bernburg! SV Glück Auf Plötz e. V. lädt ein zum 7. Plötzer Fuhne Walking Day Wann: Sonntag, den Uhrzeit: Uhr Eröffnung mit Einweisung Uhr Aufwärmung Uhr Start zum Walking Start & Ziel: Strecken: befindet sich in Plötz an der Sporthalle Glück Auf 5 km, 7 km und 10 km Anmeldungen sind bis kurz vor dem Start möglich Teilnahmegebühr: 1,00 Gastronomie: vorhanden gegen Entgelt Wir empfehlen festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Bekleidung. Vorankündigung Wir laden ein zu einer Radpartie Wann? am Uhrzeit? Uhr Treffpunkt? Sporthalle Plötz Wohin? Unser Weg führt von Plötz über Wieskau, Trebbichau an der Fuhne, Görzig, Schortewitz zum Schloss nach Ostrau, welches an diesem Tag mit einer Führung besichtigt werden kann. Die gemeinsame Rückfahrt ist ab Uhr vorgesehen. Also wer Lust hat frisch in die Pedale zu treten, kommt einfach mit. Viel Spaß wünscht der Sportverein Glück Auf Plötz e. V.

13 Seite 13, Nr. 8/2012 Anzeigen in Werdershausen auf der Festwiese am 1.Mai 2012 ab Uhr Fußballfreundschaftsturnier um den Wanderpokal Bierfassschießen Leckere Gerichte vom Grill, Langosch und andere warme Speisen Durstlöscher in allen Variationen Kaffee und hausgebackener Kuchen Glücksraddrehen Es lädt alle Leute ganz herzlich ein der Werdershausener Heimat und Gesangverein IMPRESSUM Das erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon /4 89-0, Telefax / Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: / , Fax: / , Funk: 01 71/ AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de

S o n d e r d r u c k

S o n d e r d r u c k S o n d e r d r u c k Jahrgang 5 Donnerstag, den 13. August 2009 Nummer 16 a Amtliche Mitteilungen VGem Südliches Anhalt Bekanntmachung des gemeinsamen Wahlleiters Aufhebung der Bekanntmachung des Wahltages

Mehr

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 18 Donnerstag, den 18. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Die Kinder der Kinderfeuerwehr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt zwischen der Gemeinde Schortewitz vertreten durch den Bürgermeister, Herrn

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Jahrgang 2/Nummer 3 Donnerstag, den 10. Februar 2011 www.suedliches-anhalt.de Heimat- und Trachtenverein Radegast/Anhalt Der Heimat- und Brauchtumspflege verbunden ist der

Mehr

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassunsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl.

Mehr

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Anschriften und Sprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau: 06369 Weißandt-Gölzau, Hauptstraße

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 4 Donnerstag, den 23. Februar 2012 www.suedliches-anhalt.de Närrisches Treiben beim Straßenkarneval im Südlichen Anhalt Karnevalsumzug

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs.3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568 ff.), in der derzeit

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 1 Donnerstag, den 17. Januar 2013 www.suedliches-anhalt.de Gedicht zum neuen Jahr Mit der Freude zieht der Schmerz traulich durch

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 23 Donnerstag, den 15. November 2012 www.suedliches-anhalt.de Kindertagesstätte Haus der Sonnenkinder mit frischem Grün Im August

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Guter Nikolaus Bruno Horst Bull Guter Nikolaus, komm in unser Haus, triffst ein Kindlein an, das ein Sprüchlein kann und schön folgen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Die Lebensregel von Max Ehrmann Geh deinen Weg gelassen im Lärm und in der Hektik dieser Zeit und behalte im Sinn den Frieden, der

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Südliches Anhalt. Sommer

Südliches Anhalt. Sommer Amts- Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Sommer Der Sommer ist die schönste Zeit - die Menschen sind voll Fröhlichkeit. Blumen blüh n in allen Farben, vergessen sind des Winters

Mehr

Frohe Ostern. Stadt Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der

Frohe Ostern. Stadt Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 7 Donnerstag, den 5. April 2012 www.suedliches-anhalt.de Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier schmücken

Mehr

von Annegret Kronenberg

von Annegret Kronenberg Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 20 Donnerstag, den 1. Oktober 2015 www.suedliches-anhalt.de Herbstbeginn von Annegret Kronenberg Ich mag noch gar nicht Abschied

Mehr

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005 Mitgliedsgemeinden: Edderitz, Fraßdorf, Glauzig, Görzig, Gröbzig, Großbadegast, Hinsdorf, Libehna, Maasdorf, Meilendorf, Piethen, Prosigk, Quellendorf, Radegast, Reupzig, Riesdorf, Scheuder, Schortewitz,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 3 Donnerstag, den 10. März 2016 www.suedliches-anhalt.de Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten VG Bitterfeld-Wolfen Rödgen 4 2 2 50 2 2 0 0 Wolfen 72 54 18 25 17 14 3 18 Stadtrat Bitterfeld-Wolfen 198 140 58 29 40 31 9 23 Bitterfeld 58 38 20 34 18 12 6 33 Greppin 20 10 10 50 9 6 3 33 Thalheim 20

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 3 Donnerstag, den 11. Februar 2010 www.stadt-suedliches-anhalt.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde Amtsblatt für die Stadt Finsterwalde Jahrgang 27 Finsterwalde, den 24. März 2017 Nummer 3 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde Einladung zur 21. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am 14.08.2012 um 19:30 Uhr in den Sitzungsraum: 18565 Neuendorf; Versammlungsraum der FFw Neuendorf mit

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Südliches. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Südliches. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 15 Donnerstag, den 7. August 2014 www.suedliches-anhalt.de Urlaubsort, Erholungszeit (Verfasser unbekannt) Urlaubsort, Erholungszeit

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz Anlage 1 zu 9 Abs. 2 a ) Edderitz 1. Brandschutzmaßnahmen Schule (Türen, Wände, Blitzschutz) 2. Befestigung Parkplatz P 1 am See (LEADER) 3. Fußwegebau John-Schehr-Straße und Karl-Marx-Straße 4. Sanierung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019

1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019 1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 Teil I - Allgemeinbildende Schulen - des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: 17.03.2014 Grundschule Görzig

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 7 Donnerstag, den 18. April 2013 www.suedliches-anhalt.de Spaziergang in den Mauseturm Blick vom Oktogon Fotos: A. Arndt Wie in

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

Interessenbekundungsverfahren

Interessenbekundungsverfahren Öffentliche Bekanntmachung Interessenbekundungsverfahren Stadt Südliches Anhalt mit den Ortsteilen Weißandt-Gölzau, Gnetsch, Klein-Weißandt, Zehbitz, Zehmitz, Radegast, Prosigk, Fernsdorf, Libehna, Locheraus,

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar 2015 www.suedliches-anhalt.de Neujahrswunsch Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 113 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 15. Juli 2013 Nummer 13 Inhalt Seite I. 29. Sitzung des Rates der Stadt Marl 114 II. III. Auslegung der Vorschlaglisten

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 13. Einladung zur Einwohnerversammlung des Ortsteils Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 13. Einladung zur Einwohnerversammlung des Ortsteils Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Herbst. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016

Herbst. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016 www.suedliches-anhalt.de Der Herbstwald raschelt um mich her. Ein unabsehbar Blättermeer Entperlt

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: November 2007 Grundlage des Rettungsdienstbereichsplanes ist der 6 Abs. 1 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 www.suedliches-anhalt.de Maiglöckchen läutet von Hoffmann von Fallersleben Maiglöckchen läutet in

Mehr