Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch"

Transkript

1 Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch In einem Gerstensorten- und Intensitätsversuch werden die wichtigen aktuellen und neuen Sorten in den zwei Anbauverfahren ÖLN und Extenso verglichen. Der Kleinparzellenversuch stand in Gränichen (AG) und an sechs weiteren Standorten in der Schweiz. Er wird in Zusammenarbeit mit dem Forum Ackerbau, Swissgranum und der Forschungsanstalt Agroscope durchgeführt. Die Resultate dieser Versuche stellen eine wertvolle Grundlage dar, um die Sorten für die Liste der empfohlenen Gerstensorten auszuwählen. Resultate aller Standorte Organisation der Gerstenversuche: Das Forum Ackerbau ist mit zwei Standorten an der offiziellen Sortenprüfung beteiligt (Liebegg (AG), Wallierhof (SO)). Dank der Zusammenarbeit mit diversen Organisationen wurden für die Auswertung vom Forum Ackerbau gesamthaft sechs Standorte ausgewertet. 15 waren es nur die zwei Standorte des Forum Ackerbau und 14 vier Standorte, die für die Auswertung zur Verfügung standen. 1 Erträge an allen Standorten Ertrag dt/ha 6 zeilig 2 zeilig Meridian Semper Tonic Kosmos Hobbit Wootan 6z Cassia California 2z ÖLN Extenso ÖLN Extenso Kybrid Grafik 1: Erträge in dt/ha bei 14.5% Feuchtigkeit in den Jahren an vier (14), zwei (15) oder sieben (16) Versuchsstandorten.

2 Viele Ährchen waren wegen schlechten Wetterbedingungen leer (16). Schlechtes Wetter für die Gerste 16 lagen die Erträge im ÖLN-Anbau 13 dt/ha tiefer als im vergangenen Jahr. Im Extensoanbau betrug die Differenz sogar 27 dt/ha gegenüber dem Vorjahr. Die Gründe dafür liegen vor allem in der Witterung. Das regnerische und kühle Wetter im April beeinflusste die Körnerausbildung negativ. Es fehlte das Sonnenlicht, wodurch die Photosynthese gehemmt wurde und damit die Ertragsausbildung. Der Frost Ende April traf besonders die frühen Sorten in frühen Lagen genau während dem Ährenschieben und führte vielerorts zu halbleeren Ähren. Die ergiebigen Niederschläge Mitte Mai hemmten die Bestäubung und führten zu einem frühen Lagern der Gerste. Zudem führten die ergiebigen Niederschläge vor der Ernte zu schwierigen Erntebedingungen und Qualitätseinbussen. Sichtbarer Schaden nach dem Frost Ende Abril an einer Gerstenähre (16). ÖLN 16 wegen grossen Ertragsunterschieden wirtschaftlicher In den vergangenen Jahren war der Extenso-Anbau über alle Standorte gesehen immer wirtschaftlicher als der ÖLN-Anbau. In Jahr 16 vielen die Ertragsunterschiede zwischen den beiden Anbau-Verfahren deutlich höher aus als in den vergangenen Jahren. Trotzdem blieb der Extensoanbau wirtschaftlicher. Damit der ÖLN-Anbau wirtschaftlicher ist braucht es einen Mehrertrag von.3 dt/ gegenüber dem Extenso-Anbau. Bei tieferen Ertragsunterschieden können die Kosten für zwei Fungizidbehandlungen, zwei Halmverkürzerbehandlungen, kg N/ha, die Arbeitskosten und die Maschinen nicht gedeckt werden. Der durchschnittliche Ertragsunterschied der beiden Anbau-Verfahren lag 16 bei.7 dt/ha. Im letzten Jahr betrug der Ertragsunterschied nur 6.8 dt/ha. Über die Jahre gesehen lag der Ertragsunterschied bei 18.1 dt/ha. Der ÖLN-Anbau war somit nur im Jahr 16 knapp wirtschaftlicher als der Extenso-Anbau. Kosmos verzeichnete den grössten Ertragsunterschied. Mit 24.4 dt/ha lohnte sich diese Sorte im ÖLN-Anbau. Auch Tonic errichten den nötigen Mehrertrag von.3 dt/ha. Sie Kleinparzellen für die Sortenversuche werden mit 1.5 m breiten Sämaschinen gesät (15). Ertragsunterschiede zwischen den Sorten im ÖLN Grundsätzlich zeigten alle Sorten 16 deutlich tiefere Erträge als 15. Um die Sorten besser beurteilen zu können, werden für die nachfolgenden Abschnitte die dreijährigen Resultate betrachtet. 6-zeilige Sorten: Tonic erzielte im dritten Jahr in Folge die höchsten Erträge im ÖLN-Anbau, hat aber ein tiefes HLG (siehe Tabelle S. 3). Meridian erbrachte über die drei Jahre im Durchschnitt 3 dt/ha tiefere Erträge. Die älteste Sorte auf der Sortenliste Semper (12) erreichte die tiefsten Erträge, war aber über die Jahre sehr stabil. Die neue Sorte Kosmos zeigte keine besonders gute Erträge und wird sich wahrscheinlich nicht gegen die bewährten Sorten durchsetzen könne. Im Versuch standen 16 zusätzlich die sechszeiligen Prüfsorten Azrah und Astaire. Besonders Astaire zeigte vielversprechende Erträge (86.6 dt/ha). Über eine Aufnahme in die Liste der empfohlenen Gerstensorten wird im Frühling 17 entschieden. Hybridsorten: Über drei Jahre gesehen konnte Hobbit ertragsmässig nicht mit den anderen sechszeiligen Sorten mithalten. Die seit zwei Jahren getestete Sorte Wootan erreichte 16 rund 4 dt/ha mehr Ertrag als Hobbit. Sie ist seit 16 provisorisch auf der Sortenliste. Ob sie sich auch nach mehre-

3 ren Jahren gegen Hobbit durchsetzen kann, zeigt sich nach dem nächsten Prüfjahr. 2-zeilige Sorten: California erreichte etwas höhere Erträge als Cassia. Der Ertrag der Prüfsorte Maltesse lag 16 mit 73.2 dt/ha unter den zweizeiligen Sorten am höchsten. Mit durchschnittlich 83.4 dt/ha Ertrag über die letzten drei Jahre lagen die Erträge der zweizeiligen Sorten 11.4 dt/ha tiefer als diejenigen der sechszeiligen Sorten. In der Regel deckt der Preiszuschlag für das höhere HLG der zweizeiligen Gerste den Mindererlös durch den tieferen Ertrag nicht ab. Die Kleinparzellenversuche werden mit einem speziellen Versuchsdrescher gedroschen und in Ernte in Säcke abgefüllt (16). Ertragsunterschiede zwischen den Sorten im Extenso Im Extenso-Anbau ist die Sortenrangfolge anders aufgebaut als im ÖLN-Anbau. 6-zeilige Sorten: Meridian erreichte über drei Jahre höhere Erträge als Tonic. Die Prüfsorte Azrah brachte mit 62.3 dt/ha in diesem Jahr den höchsten Extenso-Ertrag. Hybridsorten: Auch unter Extenso-Anbau erzielte Wootan 16 4 dt/ha mehr Ertrag als Hobbit, lag aber knapp unter den Erträgen der herkömmlichen sechszeiligen Sorten. 2-zeilige Sorten: California erreichte im Durchschnitt über die drei Jahre einen um 4 dt/ha höhere Ertrag als Cassia. Die Prüfsorte Maltesse lag mit ihrem Ertrag 16 fast gleich hoch wie California. Zuschlags- und Abzugsskalen für das Hektolitergewicht bei der Gerste. Sehr tiefe Hektolitergewichte Nach den überduchschnittlich hohen Hektolitergewichten (HLG) von 15 fielen sie dieses Jahr deutlich tiefer aus. Unter 65. kg/hl HLG werden Abzüge vom Preis vorgenommen. Pro kg/hl unter 65.kg/ha werden.15 Fr. abgezogen. Beträgt das HLG weniger als 61. kg/hl ist die Abnahme nicht mehr garantiert. Bei einem HLG über 67. kg/hl werden pro kg/hl.15 Fr. auf den Preis zugeschlagen. Im Extenso wurden 16 ganze 12.4 kg tiefere HLG erreicht als 15, und 7.4 kg tiefere als 14. Bei allen Sorten lag das HLG 16 unter 61. kg/hl. Im ÖLN lag das durchschnittliche HLG 6.7 kg/hl tiefer als 15 und 2.4 kg/hl tiefer als 14. Das tiefste HLG zeigte über alle Jahre Tonic. Hobbit erreichte über die drei Jahre das höchste HLG. Kosmos hob sich betreffend HLG nicht von den anderen sechszeiligen Sorten ab Bei den zweizeiligen Sorten lag das HLG von Cassia etwas höher als dasjenige von California. Hektolitergewicht über alle Standorte zeilig 2-zeilig Tabelle 1: Sorten ÖLN 14 ÖLN 15 ÖLN 16 ÖLN Extenso 14 Extenso 15 Extenso 16 Extenso Meridian Semper Tonic Kosmos Hobbit Wootan z Cassia California z HLG (kg/hl): < > 66.9 Hektolitergewicht (HLG) in kg/hl in den Jahren an vier (14) zwei (15) oder sieben (16) Versuchsstandorten.

4 Resultate am Liebegger Standort (Gränichen AG) Ein guter Gerstenstandort für ÖLN Anbau: Die starken Niederschläge im Sommer und das hohe N-Nachliferungspotential im Boden führten am Liebegger Versuchsstandort in Gränichen dazu, das besonders im Extenso-Verfarhen die Gerste teilweise fast vollständig lagerte (Wetterdaten siehe Grafik 3, S. 5). Die feuchten Bedingungen erhöhten ausserdem den Krankheitsdruck. Im ÖLN-Verfahren waren die Pflanzen deutlich gesünder und wiesen nur vereinzelt gelagerte Flächen auf. Diese führte dazu, dass der Ertrag unter ÖLN-Bedingungen deutlich höher ausfiel als unter Extenso-Bedingungen. So lag der Ertragsunterschied 16 bei 37 dt/ha. Bei allen Sorten wurde der nötige Mehrertrag von.3 dt/ha erreicht. Dass sich der ÖLN-Anbau von Gerste am Standort Gränichen besser lohnt als der Extenso-Anbau, ist nichts neues. In den vergangenen Jahren wurde in der Regel der nötige Mehrertrag immer erreicht. Ein Ertragsunterschied von fast dt/ha ist aber doch eine Ausnahme. 1 Erträge am Liebegger Standort Ertrag dt/ha 6 zeilig 2 zeilig Kybrid Meridian Semper Tonic Kosmos Hobbit Wootan 6z Cassia California 2z ÖLN Extenso ÖLN Extenso Grafik 2: Erträge in dt/ha bei 14.5% Feuchtigkeit in den Jahren am Versuchsstandort der Liebegg in Gränichen (AG). Starke Lagerung am Versuchsstandorte der Liebegg in Gränichen (16). Erträge über dt/ha trotz schwierigem Jahr: Die Erträge am Standorte Liebegg waren 16 besonders im ÖLN-Anbau deutlich höher als im Durchschnitt über alle Versuchsstandorte. Der durchschnittliche Ertrag unter ÖLN-Bedingungen betrug 16 in Gränichen 97 dt/ha und lag damit 21 dt/ha höher als im Durchschnitt über alle Versuchsstandorte. Der durchschnittliche Ertrag unter Extenso-Bedingungen lag 16 in Gränichen bei 57. dt/ha und war somit etwa gleich hoch wie im Durchschnitt über alle Versuchsstandorte. Die Sorten Tonic und Wootan generierten 16 im ÖLN-Anbau mit über dt/ha die höchsten Erträge. Tonic erstaunte in Gränichen unter Extenso-Bedingungen und errichte mit 71. dt/ha die höchsten Extenso-Erträge. Im Gegensatz zu den Resultaten über alle Standorte schnitt in Gränichen Cassia in beiden Anbauverfahren besser ab als California. In Gänichen waren die Ertragsunterschied zwischen den zweizeiligen und den sechszeiligen Sorten im ÖLN-Anbau höher als über alle Standorte.

5 HLG in Gänichen zeigt ähnliches Bild wie über alle Standorte Auffallend sind wieder die deutlichen tieferen HLG im Jahr 16 im vergleich zu den beiden vorherigen Jahren. (siehe nachfolgende Tabelle). Im ÖLN-Anbau lag das HLG von Hobbit und Semper über 65. kg/hl und verursachten damit keine Preisabzüge. Dafür fiel California in Gränichen unter 61. kg/hl, war für eine zweizeilige Sorte sehr schlecht ist. Die Hektolitergewichte in Gränichen liegen etwas tiefer als der Durchschnitt aller Versuchsstandorte. Im Durchschnitt über alle drei Jahre lag das HLG in Gränichen im ÖLN-Anbau.9 kg/hl und im Extenso-Anbau 1.9 kg/hl tiefer. 16 waren dagegen die Hektolitergewichte in Gränichen im ÖLN-Anbau ausnahmsweise etwas höher als bei den anderen Standorte (1.1 kg/hl). Hektolitergewicht am Standort der Liebegg Sorten ÖLN 14 ÖLN 15 ÖLN 16 ÖLN Extenso 14 Extenso 15 Extenso 16 Extenso Meridian Semper Tonic Kosmos Hobbit Wootan z Cassia California z Tabelle 2: Hektolitergewicht (HLG) in kg/hl in den Jahren am Versuchsstandort der Liebegg in Gränichen (AG). 6-zeilig 2-zeilig Niederschlag mm Temperatur C Niederschlag pro Tag Lufttemperatur ø pro Tag Grafik 3: Niederschlagsmenge pro Tag (in mm) und durchschnittliche Tagestemperatur (2m ab Boden) in Gränichen 16. Impressum Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Liebegg Gränichen Autorin: Andrea Enggist

Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch

Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch 2016-2018 In einem Gerstensorten- und Intensitätsversuch werden die wichtigen aktuellen und neuen Sorten in den zwei Anbauverfahren ÖLN und Extenso verglichen. Der

Mehr

Zwei Gerstenversuche

Zwei Gerstenversuche Zwei Gerstenversuche Sortenversuch Wintergerste Wie verhalten sich verschiedene Wintergerstensorten punkto Ertrag und Qualität unter Extenso- und ÖLN- Bedingungen? Anbautechnikversuch Hybridgerste Welchen

Mehr

Raps: Sorten- und Fungizidversuch

Raps: Sorten- und Fungizidversuch Raps: Sorten- und Fungizidversuch Im Rapssortenversuch werden ausgewählte Rapssorten miteinander verglichen. Der Versuch soll Aufschluss über die Leistungsfähigkeit von bewährten und neuen Sorten geben.

Mehr

Raps: Untersaatversuch

Raps: Untersaatversuch Raps: versuch In diesem Versuch wurde Raps mit und ohne angebaut. Ziel des Versuchs ist es, herauszufinden ob die das Unkraut genügend unterdrückt, so dass auf einen Herbizideinsatz verzichtet werden kann.

Mehr

2 Verfahren: 50 N 50 N 30 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) 25 N 60 N 45 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) Bild 1: Manganmangel auf Caravan

2 Verfahren: 50 N 50 N 30 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) 25 N 60 N 45 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) Bild 1: Manganmangel auf Caravan www.bbzn.lu.ch Gerstenanbau: tiefere Saatstärken nicht nur bei Hybridgerste, sondern auch bei übrigen Sorten möglich. Hybridgerste war nicht besser als herkömmliche Sorten. Die Hybridgerste Zzoom, zwei

Mehr

Futtergetreide: Vergleich verschiedener Getreidearten

Futtergetreide: Vergleich verschiedener Getreidearten Futtergetreide: Vergleich verschiedener Getreidearten Auf einem gemischtem Betrieb mit Ackerbau und Tierhaltung stellt sich häufig die Frage, ob es sich lohnt das Futtergetreide selber zu produzieren oder

Mehr

Weizen: Sorten- und Intensitätsversuch

Weizen: Sorten- und Intensitätsversuch Weizen: Sorten- und Intensitätsversuch 216-218 Im Winterweizensorten- und Intensitätsversuch werden ausgewählte Sorten in den beiden Anbauverfahren ÖLN und Extenso verglichen. Der Versuch soll Aufschluss

Mehr

Versuchsresultate 2016

Versuchsresultate 2016 Pflanzenschutzdiskussions- Tagung Versuchsresultate 2016 1) Fazor in Kartoffeln 2) Untersaat in Raps 3) WG: Düngung Hybride 4) WW: Strohertrag Fazor -Einsatz Kartoffeln Fazor -Versuch 2014-16 Verfahren

Mehr

Raps: Untersaatversuch

Raps: Untersaatversuch Raps: Untersaatversuch Von 2015-2017 prüfte die Liebegg mit sechs weiteren Standorten des Forum Ackerbau die Auswirkungen einer Untersaat im Raps. In Streifenversuchen wurde Raps mit und ohne die Untersaatmischung

Mehr

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Mehr

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 -Versuch: Wintergerste Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, Juli 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve Kantonale

Mehr

Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve

Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches

Mehr

Anbau von Hybridgerste bei verschiedenen Saatdichten und Anzahl Stickstoffgaben. Grangeneuve

Anbau von Hybridgerste bei verschiedenen Saatdichten und Anzahl Stickstoffgaben. Grangeneuve Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg LIG Anbau von Hybridgerste bei verschiedenen Saatdichten und Anzahl Stickstoffgaben 2010-2012 Christoph Lüthi 12. 12. 2012 Direction des institutions,

Mehr

Versuchsresultate 2017

Versuchsresultate 2017 Pflanzenschutzdiskussions- Tagung Versuchsresultate 2017 1) Saisonrückblick 2) Untersaat in Raps 3) Düngungsversuch Gerste 4) Laufende Versuche 14.02.2017 15.02.2017 16.02.2017 17.02.2017 18.02.2017 19.02.2017

Mehr

Weizen: Düngung und Qualität (Abschlussbericht)

Weizen: Düngung und Qualität (Abschlussbericht) Weizen: Düngung und Qualität (Abschlussbericht) Heutzutage sind die Anforderungen an die Qualität des Weizenmehls sehr gross. Ein wichtiges Qualitätskriterium für die Backeigenschaft ist der Feuchtglutengehalt.

Mehr

4. Nationale Ackerbautagung. Ertragspotential von neuen und bewährten Rapssorten mit und ohne Fungizideinsatz. Sonja Basler

4. Nationale Ackerbautagung. Ertragspotential von neuen und bewährten Rapssorten mit und ohne Fungizideinsatz. Sonja Basler 4. Nationale Ackerbautagung Ertragspotential von neuen und bewährten Rapssorten mit und ohne Fungizideinsatz Sonja Basler Inhalt Rückblick auf das Rapsjahr 2016 Versuchsanlage Leistungsvermögen der Sorten

Mehr

WINTERWEIZEN. ÖLN/EXTENSO Resultate

WINTERWEIZEN. ÖLN/EXTENSO Resultate WINTERWEIZEN ÖLN/ETENSO Resultate 2010-2012 Inhalt Anbaudaten Erträge und Wirtschaftlichkeit HLG Ertragsvariabilität Sortentypen Krankheiten Auswuchs Feuchtgluten Anbaudaten 2011/12 Standorte: Arenenberg

Mehr

9. Vergleich von Fungizidstrategien im Raps

9. Vergleich von Fungizidstrategien im Raps 9. Vergleich von Fungizidstrategien im Raps Ist der Einsatz von Fungizid im Raps wirtschaftlich? Und welche Fungizidstrategien bringen den grössten Erfolg? Antworten zu diesen Fragen sollen durch einen

Mehr

Getreideversuch Oberwil 2016

Getreideversuch Oberwil 2016 Getreideversuch Oberwil 2016 Extreme Witterung prägt den Versuch und die Ergebnisse Versuchsansteller: Landi REBA AG fenaco Pflanzenschutz UFA Samen Team Zimmermann Oberwil Anlage: Weizen 4 - TOP-Sorten

Mehr

Ackerbau Versuchsberichte

Ackerbau Versuchsberichte Ackerbau 2013 Versuchsberichte Alles ist bereit für die Besichtigung der Brotweizenversuche in Wohlen (Foto Olivier Zumstein). Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die an den Praxisversuchen der Liebegg

Mehr

4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat

4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat 4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat Andrea Enggist Inhalt Hintergrund Beschrieb der Versuchsanlage Resultate (zweijährig) Fazit Fragen/ Diskussion 4. Nationale Ackerbautagung 2017 2 Hintergrund

Mehr

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen. Raps. Sonja Basler

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen. Raps. Sonja Basler Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen Raps Sonja Basler Inhalt Das Rapsjahr 2016 Vorstellen von zwei Rapsversuchen Rapssorten Fungizidstrategien Fragen/ Diskussion Tagung Forum Ackerbau

Mehr

Einfluss der letzten Stickstoffgabe auf das Korngewicht Wintergerste Grangeneuve

Einfluss der letzten Stickstoffgabe auf das Korngewicht Wintergerste Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2008 Einfluss der letzten Stickstoffgabe auf das Korngewicht Wintergerste Grangeneuve 2007-2008 Grangeneuve, Juli 2008 Sandra Dougoud

Mehr

Triticale und Futterweizen

Triticale und Futterweizen Triticale und Futterweizen Info-Tagung 14.11.2012 Sorten- und Intensitätsvergleich Wirtschaftlichkeit der Getreidearten Paul Wirth Triticale und Futterweizen: Sorten- und Intensitätsvergleich Kulturdaten

Mehr

Rapserträge stark aber nicht sensationell

Rapserträge stark aber nicht sensationell Landwirtschaftliches Zentrum, Feldbau Sonja Basler, Liebegg 1, 5722 Gränichen Tel. direkt 062 855 86 14, Fax 062 855 86 90 sonja.basler@ag.ch Liebegg, 12. August 2015 Rapserträge stark aber nicht sensationell

Mehr

Einfluss des Getreidehähnchen- Blattschadens auf verschiedene Ertragsparameter beim Winterweizen

Einfluss des Getreidehähnchen- Blattschadens auf verschiedene Ertragsparameter beim Winterweizen Einfluss des Getreidehähnchen- Blattschadens auf verschiedene Ertragsparameter beim Winterweizen Pflanzenschutzkurse Winter 2012 Biologie der Getreidehähnchen Fensterfrass der Larven (4L) 2 Situation 2011

Mehr

Chancen einer Untersaat

Chancen einer Untersaat Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen Chancen einer Untersaat Andrea Enggist Inhalt Hintergrund Versuchsanlage Resultate Fazit Fragen/ Diskussion Tagung Forum Ackerbau 24. November 2016

Mehr

Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013

Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013 Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013 Sorten/Kleinparzellen RWZ/BASF Versuchsstandort Gudensberg Vorfrucht: Winterweizen Aussaat: 20.09.2012 Düngung: 60 (+22 S) + 50 + 30 = 140 kg N/ha Unkrautbekämpfung:

Mehr

Ver Vergleich von Fungizidstrategien im Raps (WR-Fu)

Ver Vergleich von Fungizidstrategien im Raps (WR-Fu) Ver Vergleich von Fungizidstrategien im Raps (WR-Fu) Versuchsfrage: Standorte: Anbaudaten: Fungizidvarianten Verfahren Kontrolle Ist der Einsatz von Fungizid/en im Raps wirtschaftlich? Welche Anwendung/en

Mehr

Wintergetreide Düngungsversuch 2016

Wintergetreide Düngungsversuch 2016 Wintergetreide Düngungsversuch 2016 Schwerpunkte: mineralische Düngung mit AHL laut logn, Gülledüngung und Gülle-Cultandüngung bei Wintergerste und Winterweizen Integrierter Getreideanbau www.demofelder.lu

Mehr

Forum Ackerbau. Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt

Forum Ackerbau. Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Forum Ackerbau Versuchsbericht 2016 Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Herausgeberin: Forum Ackerbau Redaktion: Sonja Basler, Liebegg; Martin Bertschi, Strickhof; Viktor Dubsky,

Mehr

Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache

Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache Herausgeberin: Forum Ackerbau Redaktion: Sonja Basler, Liebegg; Martin Bertschi, Strickhof; Andrea Enggist, Liebegg, Barbara Graf, Bildungszentrum Wallierhof;

Mehr

Forum Ackerbau. Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt

Forum Ackerbau. Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Forum Ackerbau Versuchsbericht 2017 Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Herausgeberin: Forum Ackerbau Redaktion: Sonja Basler, Liebegg; Martin Bertschi, Strickhof; Andrea Enggist,

Mehr

Versuchsbesichtigung Brotweizen 2018

Versuchsbesichtigung Brotweizen 2018 Versuchsbesichtigung Brotweizen 218 Am 25. Mai 218 versammelten sich rund 5 Landwirte und Landwirtinnen in Aarau Rohr, um an der Versuchsbesichtigung des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg und der Vereinigung

Mehr

Forum Ackerbau. Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt

Forum Ackerbau. Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Forum Ackerbau Versuchsbericht 2015 Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Herausgeberin: Forum Ackerbau Redaktion: Sonja Basler, Liebegg; Martin Bertschi, Strickhof; Viktor Dubsky,

Mehr

Extensiver Dinkelanbau: am erfolgreichsten mit wenig Aufwand

Extensiver Dinkelanbau: am erfolgreichsten mit wenig Aufwand Extensiver Dinkelanbau: am erfolgreichsten mit wenig Aufwand Sechs verschiedene Stickstoffdüngungsverfahren wurden je bei frühem, spätem und ohne Walzen geprüft. Die Verfahren, bei denen am wenigsten Lagerfrucht

Mehr

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste 2016

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste 2016 Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Versuchsfrage und Versuchsziel: Düngung und Pflanzenschutz sind sich ergänzende und gegenseitig beeinflussende Maßnahmen der Kulturführung. Nachdem in der

Mehr

Forum Ackerbau. Versuchsbericht 201. Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt

Forum Ackerbau. Versuchsbericht 201. Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Forum Ackerbau Versuchsbericht 201 2018 Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Herausgeberin: Forum Ackerbau Redaktion: Sonja Basler, Liebegg; Martin Bertschi, Strickhof; Andrea Enggist,

Mehr

Getreide. Anbautipp. -Stufe 1

Getreide. Anbautipp. -Stufe 1 Getreide 28 Anbautipp Trends zur Aussaat 2018 Im Weizenanbau bleibt der Fokus weiterhin stark auf die Qualitätsproduktion ausgerichtet. Damit der Absatz von Schweizer rotgetreide auf dem heutigen Niveau

Mehr

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013: Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 213: Versuchsstandort: Unterhatzendorf, Fachschule Hatzendorf Versuchsbeschreibung: Kulturführung allgemein: Anbau: Sorten: Winterweizen: Chevalier, 25 K/m²

Mehr

Raps Untersaat: Erfahrungen mit Untersaatmischungen. Andrea Enggist

Raps Untersaat: Erfahrungen mit Untersaatmischungen. Andrea Enggist Raps Untersaat: Erfahrungen mit Untersaatmischungen Andrea Enggist Hintergrund Gleichzeitige Saat Raps & Untersaat Bessere Bodenbedeckung Herbizidverzicht Seit Herbst 2014 Versuche im Forum Ackerbau 2

Mehr

Feldfruchternte Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte. Landwirtschaft

Feldfruchternte Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte. Landwirtschaft Landwirtschaft Feldfruchternte 2007 Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte VonJörgBreitenfeld DieGetreideerntehatindiesemJahrunterderTrockenheitimAprildeutlichgelitten. Nach den vorläufigen

Mehr

HYVIDO DIE HYBRIDTECHNOLOGIE VON SYNGENTA

HYVIDO DIE HYBRIDTECHNOLOGIE VON SYNGENTA WECHSELN SIE JETZT. HYVIDO DIE HYBRIDTECHNOLOGIE VON SYNGENTA Zur Aussaat 2014 stehen in der Schweiz die Sorten Hobbit, Zzoom und Wootan zur Verfu gung. Ein grosser Teil der verfu gbaren Menge Hobbit wurde

Mehr

Sortenvergleich Winterweizen Grangeneuve

Sortenvergleich Winterweizen Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2008 Sortenvergleich Winterweizen Grangeneuve 2007-2008 Grangeneuve, August 2008 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Mehr

Forum Ackerbau. Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt

Forum Ackerbau. Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Forum Ackerbau Versuchsbericht 2012 Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Herausgeberin: Forum Ackerbau Redaktionsleitung: Lena Heinzer, Fachstelle für Pflanzenbau, Charlottenfels,

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Seite 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten

Mehr

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern Bearbeiter: Rainer Eberl; Amt für Ernährung,

Mehr

Pflanzenschutzdiskussions- Tagung. Versuche 2018/2019. Bildungszentrum Wallierhof Pflanzenbau Barbara Graf

Pflanzenschutzdiskussions- Tagung. Versuche 2018/2019. Bildungszentrum Wallierhof Pflanzenbau Barbara Graf Pflanzenschutzdiskussions- Tagung Versuche 2018/2019 1) Saisonrückblick 2018 2) Untersaat in Raps 3) Laufende Versuche 2019 14.02.2018 15.02.2018 16.02.2018 17.02.2018 18.02.2018 19.02.2018 20.02.2018

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-Merkblatt: Stand: Mehrjährige Ertragsergebnisse aus Feldversuchen mit Riesenweizengras Dr. Anja Hartmann Sachgebiet Rohstoffpflanzen

Mehr

Sortenversuche Winterweizen 2015 von swiss granum

Sortenversuche Winterweizen 2015 von swiss granum Schweizerische Branchenorganisation Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen Organisation de la Branche Suisse des Céréales, Oléagineux et Protéagineux swiss granum Postfach 7957 3001 Bern Tel. +41 (0)31

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Seite 1 Intensivierungsversuch Winterweizen - Kombination unterschiedlicher Düngungsvarianten mit verschiedenen

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Seite 1 Intensivierungsversuch Winterweizen - Kombination unterschiedlicher Düngungsvarianten mit verschiedenen

Mehr

Ackerbau 2015. Versuchsbericht

Ackerbau 2015. Versuchsbericht Ackerbau 2015 Versuchsbericht Das Titelbild wie auch alle anderen Bilder in diesem Bericht wurden durch das Feldteam vom Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg aufgenommen Wir bedanken uns ganz herzlich

Mehr

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös.

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös. www.bbzn.lu.ch Rapsanbau: geringe Ertrags-Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren (Streifenfräs-, Mulchsaat und Pflug), der Saatmethode (Einzelkorn- und ) und zwischen den Pflanzenschutzverfahren

Mehr

Wintergerstenanbaufläche in Niedersachsen

Wintergerstenanbaufläche in Niedersachsen Wintergerstenanbaufläche in Niedersachsen Jahre Anbaufläche % der Erträge ha Ackerfläche dt/ha 2010 168.486 8,9 68,4 2011 140.547 7,4 59 2012 116.284 6,1 66,8 2013 127.798 6,8 73,4 2014 138.100 7,5 79,7

Mehr

Fachinfo Pflanzenbau KW 31/2017

Fachinfo Pflanzenbau KW 31/2017 Fachinfo Pflanzenbau KW 31/2017 1. Hinweise zu Kohlhernie 2. Vorläufige Ergebnisse der Landessortenversuche bei Wintergerste Die Legende vom Siebenschläfer Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, so regnet

Mehr

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern Jahresrückblick Beobachtungsnetz Alexandra Schröder Wetter, Raps, Getreide, Eiweisserbsen, Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais 1 Niederschlag und Temperatur im Jahr 217 14 217 Niederschlag [mm] Durchschnitt

Mehr

Rapsanbau: geringe Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren

Rapsanbau: geringe Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren www.bbzn.lu.ch Rapsanbau: geringe Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren (Streifenfräs-, Mulchsaat und Pflug), der Saatmethode (Einzelkorn- und Drillsaat) und zwischen den Pflanzenschutzverfahren

Mehr

Sorten-Info Wintergerste 2/2011

Sorten-Info Wintergerste 2/2011 Informationen für Ackerbau und Grünland DIENSTLEISTUNGSZENTREN LÄNDLICHER RAUM Sorten-Info Wintergerste 2/2011 Empfehlung mehrzeilige Sorten zur Aussaat 2011 Mit der Zustimmung durch die hiesige Sortenkommission

Mehr

2017 war ein gutes Maisjahr

2017 war ein gutes Maisjahr 2017 war ein gutes Maisjahr IMIR-Sortenversuche 2017 Ergebnisse aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz Eine gute Bodenstruktur zur Aussaat und ausreichend Niederschläge ab der Maisblüte ermöglichten

Mehr

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich 2017 Ein- und mehrjährige Auswertungen Empfehlungen für die Aussaat 2017 1 Vorwort Mit Beendigung der Wintergerstenernte können wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

Sojaversuche

Sojaversuche Sojaversuche 16-18 Versuchsfrage und Versuchsziel: Soja ist als Alternative zu anderen Ackerkulturen, insbesondere Körnermais, wirtschaftlich als Marktfrucht interessant geworden. Auch könnte sie den heimischen

Mehr

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit Fachteam Versuchstätigkeit Folie Nr.: 1 01.07.2017 Ölkürbisversuche Hatzendorf 2016 Sorten-, Düngungs- u. Saatstärkenversuch Folie Nr.: 2 01.07.2017 Daten Versuche Hatzendorf 2016 Allgemein: Vorfrucht

Mehr

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern Die Ergebnisse kurzgefasst Im einjährigen Sortenvergleich standen 8 Sorten mit Resistenz gegen den Falschen Mehltau und die Große Johannisbeerblattlaus. Als Standardsorte wurde Diamantinas gewählt. In

Mehr

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Winterweizen 2016

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Winterweizen 2016 Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Versuchsfrage und Versuchsziel: Düngung und Pflanzenschutz sind sich ergänzende und gegenseitig beeinflussende Maßnahmen der Kulturführung. Nachdem in der

Mehr

Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2019

Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2019 Getreide Sorten 2.2.1 Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2019 Numa Courvoisier 1, Lilia Levy Häner 1, Mario Bertossa 2, Etienne Thévoz 1, Raphael Bernet 3, Peter Stoll 4, Jacques Dugon

Mehr

Sortenempfehlungen Wintergerste 2012

Sortenempfehlungen Wintergerste 2012 Abteilung Pflanzliche Erzeugung Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: E-Mail: Martin Sacher, Marion Böhme, Dr. Diana Haase Martin.Sacher@smul.sachsen.de

Mehr

Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2018

Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2018 Getreide Sorten 2.2.1 Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2018 Numa Courvoisier 1, Lilia Levy Häner 1, Mario Bertossa 2, Etienne Thévoz 1, Martin Anders 3, Peter Stoll 4, Thomas Weisflog

Mehr

Versuchsbericht

Versuchsbericht Versuchsbericht 2014-17 Rapsanbau: grosse jährliche Schwankungen im Ertrag und im verfahrensbereinigten Erlös. Verfahren mit Untersaaten sind im vierjährigen Durchschnitt gleich wirtschaftlich wie Verfahren

Mehr

Anbaufläche Wintergerste 2018

Anbaufläche Wintergerste 2018 Anbaufläche Wintergerste 2018 Jahre Anbaufläche ha % der Erträge Ackerfläche dt/ha 2010 168.486 8,9 68,4 2011 140.547 7,4 59,0 2012 116.284 6,1 66,8 2013 127.798 6,8 73,4 2014 138.100 7,5 79,7 2015 144.384

Mehr

Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2020

Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2020 Getreide Sorten 2.2.1 Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2020 Noémie Schaad 1, Lilia Levy Häner 1, Mario Bertossa 2, Lydia Michaud 1, Raphael Bernet 3, Marion Girard 4, Numa Courvoisier

Mehr

Schwefeldüngung zur Verbesserung der Backeigenschaften im Winterweizen FORUM ACKERBAU, 2010-11 bis 2012-13

Schwefeldüngung zur Verbesserung der Backeigenschaften im Winterweizen FORUM ACKERBAU, 2010-11 bis 2012-13 Schwefeldüngung zur Verbesserung der Backeigenschaften im Winterweizen FORUM ACKERBAU, 2010-11 bis 2012-13 Kaspar Grünig, Inforama Rütti Juni 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung... 3 2 Einleitung

Mehr

Silohirseversuche 2015 und 2016

Silohirseversuche 2015 und 2016 Silohirseversuche 2 und 216 Versuchsziel: In den letzten Jahren verursachte der westliche Maiswurzelbohrer nicht nur bei Körnermais sondern in den kühleren Regionen der Steiermark auch beim Silomais zum

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referat Pflanzenschutz Lohmener Str. 12, 01326 Dresden Internet: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/ Bearbeiter: Eike Harbrecht E-Mail: eike.harbrecht@smul.sachsen.de

Mehr

Sortenversuch Winterweizen am Standort LFS Gießhübl 2018

Sortenversuch Winterweizen am Standort LFS Gießhübl 2018 Sortenversuch Winterweizen am Standort LFS Gießhübl 1 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Tabellenteil... 2 Versuchsergebnis Abbildungen... 3 Versuchsziel

Mehr

Temperatursummenmodell bewährte sich bei der Aussaatstaffelung von Erbsen; Basistemperatur von 4,4 C zu hoch?

Temperatursummenmodell bewährte sich bei der Aussaatstaffelung von Erbsen; Basistemperatur von 4,4 C zu hoch? Temperatursummenmodell bewährte sich bei der Aussaatstaffelung von Erbsen; Basistemperatur von 4,4 C zu hoch? Erbsen Temperatur Aussaat Zusammenfassung Im Rahmen eines Versuches zur Untersuchung des Ertrages

Mehr

Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen im Bio-Landbau

Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen im Bio-Landbau Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen im Bio-Landbau Versuchsergebnisse 2011 2014 DI Robert Schütz Anbauverfahren: Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen 23.02.2015/Folie 2 Vorteile des Verfahrens Boden ganzjährig

Mehr

Das Anbaujahr 2017 Witterungsverlauf und Erträge

Das Anbaujahr 2017 Witterungsverlauf und Erträge Maistagung 2018 in Riegel, 28.02.2018 Das Anbaujahr 2017 Witterungsverlauf und Erträge Dr. Andreas Butz Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Außenstelle Rheinstetten Forchheim Kutschenweg

Mehr

Buschbohnen zur industriellen Verarbeitung (grünhülsig), Sortenversuch 2011, Standort Wirnsing, Niederbayern

Buschbohnen zur industriellen Verarbeitung (grünhülsig), Sortenversuch 2011, Standort Wirnsing, Niederbayern Buschbohnen zur industriellen Verarbeitung (grünhülsig), nversuch 2011, Standort Wirnsing, Niederbayern Bearbeiter: Daniela Gleißner und Kathrin Küster Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut

Mehr

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN Untersaaten zur Unkrautregulierung in Kartoffeln Untersuchungsfragen: Kann durch Untersaaten Spätverunkrautung vermindert sowie Bodenstickstoff in nennenswertem Umfang gebunden werden? Welche Probleme

Mehr

Forschung für die ideale Biorapssorte

Forschung für die ideale Biorapssorte Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Forschung für die ideale Biorapssorte Carolin Luginbühl, Alice Baux, Jürg Hiltbrunner, Vincent Nussbaum 4. Nationale Ackerbautagung

Mehr

Landessortenversuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wintergerste 2012

Landessortenversuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wintergerste 2012 Landessortenversuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Wintergerste 2012 Jahre Anbaufläche ha % der Ackerfläche Erträge dt/ha 2006 212739 11,5 67,4 2007 194594 10,5 51,9 2008 183360 9,7 67,2 2009

Mehr

Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen KÖN 2004

Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen KÖN 2004 Einfluss der Bestandesdichte auf Ertrag und Qualität bei Buschbohnen (Industriesorten) Versuchsjahr 2004 Buschbohne Bestandesdichte Ökologischer Anbau Zusammenfassung Durch Vorkultur in Multitopfplatten

Mehr

Ölkürbis Sortenversuch 2017

Ölkürbis Sortenversuch 2017 Ölkürbis Sortenversuch 217 Im Jahr 217 haben wir neben im Markt eingeführten Sorten auch 4 neue Züchtungen der SZ Gleisdorf, die noch in der Werteprüfung waren, in das Versuchsprogramm aufgenommen. Versuchsstandort:

Mehr

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich 2018 Ein- und mehrjährige Auswertungen Empfehlungen für die Aussaat 2018 1 Vorwort Mit Beendigung der Wintergerstenernte können wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern

Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern Bearbeiter: Andrea Hoffmann; Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut

Mehr

NÖ Getreideversuche 2016

NÖ Getreideversuche 2016 NÖ Getreideversuche 2016 Wintergersten nversuch 2016 Standort: Bezirk: Stadt Haag Amstetten Versuchsform Streifenversuch Vorfrucht Winterweizen/Silomais Düngung 28.2.16 54 N Werte pro ha 28.3.16 25m³ Schweinegülle

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Ökoversuch. Dinkel

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Ökoversuch. Dinkel Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Versuchsbericht Ökoversuch Dinkel 2002 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard

Mehr

Forum Ackerbau. Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt

Forum Ackerbau. Versuchsbericht Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Forum Ackerbau Versuchsbericht 2013 Verwendung der Versuchsresultate nur nach Absprache erlaubt Herausgeberin: Forum Ackerbau Redaktionsleitung: Lena Heinzer, Fachstelle für Pflanzenbau, Pflanzen- und

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016 LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle - Versuchsberichte Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016 1 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis

Mehr

Schweizer Bauer Sehr tiefe Getreideerträge drückten auf die Erlöse Schweizer Bauer Moderner Weizen schmeckt wie alter 03

Schweizer Bauer Sehr tiefe Getreideerträge drückten auf die Erlöse Schweizer Bauer Moderner Weizen schmeckt wie alter 03 MEDIENSPIEGEL 23.06.2017 Avenue ID: 858 Artikel: 5 Folgeseiten: 2 21.06.2017 Sehr tiefe Getreideerträge drückten auf die Erlöse 01 21.06.2017 Moderner Weizen schmeckt wie alter 03 17.06.2017 IG Emmer und

Mehr

Versuchsbericht Raps2017

Versuchsbericht Raps2017 Versuchsbericht Raps2017 Rapsanbau: geringe Ertrags-Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren (Mulchsaat und Pflug) und zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse -Unterschiede

Mehr

Lehmstandorte Nordwest Jahr

Lehmstandorte Nordwest Jahr KWS Tenor GMV KWS Getreide 100 101 97 99-12 100 94 100 97-18 Pelican GMV Hauptsaaten 105 100 106 103-17 - - - - - KWS Keeper 2xGMV KWS Getreide 106 98 97 - - 99 99 100 97-18 KWS Meridian GMV KWS Getreide

Mehr

Winterraps in Thüringen

Winterraps in Thüringen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Winterraps in Thüringen Auswertung Fragebogen zum Praxisanbau 2004 2008 Torsten Graf, Rosmarie Heydrich und Andrea Biertümpfel Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Saatstärken im Getreidebau

Saatstärken im Getreidebau Saatstärken im Getreidebau In den Jahren 1998, 1999 und 2000 wurden, wie in vorangegangenen Jahren auch schon, bei allen wichtigen Getreidearten verschiedene Saatstärken getestet. Es wurden konkret bei

Mehr

Kulturtypen Getreide Eiweissträger Ölsaat

Kulturtypen Getreide Eiweissträger Ölsaat Getreide Extenso.0. Beitrag für extensive Produktion von Getreide, Sonnenblumen, Eiweisserbsen, Ackerbohnen und Raps Bestimmungen für Produktionssystembeiträge nach DZV, Art. 68 69 vom 3. Oktober 03. Beitrag

Mehr

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Triticale 2016

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Triticale 2016 Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Versuchsfrage und Versuchsziel: Düngung und Pflanzenschutz sind sich ergänzende und gegenseitig beeinflussende Maßnahmen der Kulturführung. Nachdem in der

Mehr

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen Die Ergebnisse der zweiten Messung des Nitratmessdienstes in diesem Frühjahr liegen vor.

Mehr