Selbstvertrauen, Selbstverantwortung, Eigeninitiative mein Motto

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Selbstvertrauen, Selbstverantwortung, Eigeninitiative mein Motto"

Transkript

1 PERSÖNLICH. SICHER. DIREKT. Selbstvertrauen, Selbstverantwortung, Eigeninitiative mein Motto Hessen- Thüringen eg PSD Bank Hessen-Thüringen eg Geschäftsbericht Jahre Sicherheit und starke Leistung

2 Ob 20 oder 70 Jahre die PSD Bank Hessen-Thüringen eg begleitet ihre Kunden und Mitglieder in jedem Alter und jeder Lebenslage: Persönlich. Sicher. Direkt.

3 Inhaltsverzeichnis Grußwort 4 Die wirtschaftliche Entwicklung 2011 in Deutschland 6 Euro-Krise hält Finanzmärkte in Atem 7 Bericht des Vorstandes 10 Bericht des Aufsichtsrates 22 Highlights Hintere Umschlagseite Jahresabschluss auf einen Blick Organe der Bank Geschäftsbereich, Adressen, Impressum Anlage Jahresabschluss Sonderbeilage 140 Jahre PSD Bank Hessen-Thüringen eg Eine Geschichte in Zahlen

4 Grußwort Liebe Mitglieder, Kunden und Freunde der PSD Bank Hessen- Thüringen eg, heute gibt es weltweit 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder in über hundert Ländern. Jedem Zweiten sichern Genossenschaften seine Ernährungsgrundlage. Jetzt haben die Vereinten Nationen das Jahr 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Fünfmal mehr als Aktionäre Unter dem Motto Ein Gewinn für alle: Die Genossenschaften unterstützt das deutsche Genossenschaftswesen die UN dabei, die öffentliche Wahr - nehmung der genossenschaftlichen Rechtsform zu verbessern. Wenig bekannt ist zum Beispiel die Tatsache, dass in Deutschland die Anzahl genossenschaftlicher Eigentümer an Wirtschaftsunternehmen fünfmal so groß ist wie die der Aktionäre. In der breiten Bevölkerung erfahren Genossenschaften eine beachtliche Wertschätzung. Die Idee der Genossenschaft ist zeitgemäßer denn je. Genossenschaften wirtschaften grundsätzlich nachhaltig und langfristig. Ihre Struktur erfordert, dass sie im Sinne ihrer Mitglieder tätig sind, zuverlässig und bodenständig. Sie bieten seit dem 19. Jahr - hundert gerade die Transparenz, Eigentümerkon - trolle und Mitbestimmungsmöglichkeit, die aktuell von kritischen jungen Menschen in der Occupy Wall Street-Bewegung an vielen Orten der Welt ein gefordert wird. Netzwerker mit Sicherheitsbewusstsein Mit unserer nunmehr über 140-jährigen Kontinuität stehen wir für bewährte Sicherheit. Ungeachtet der Verwerfungen an den Finanzmärkten und mehrerer Finanzkrisen ist die PSD Bank nach wie vor wirtschaftlich gesund und steht auf soliden Füßen. Dies bestätigt auch die Rating-Agentur Standard & Poor s, die im Dezember 2011 das Rating für die genossenschaftliche FinanzGruppe von A+ auf AA- heraufstufte. Dieses Rating gilt auch für die PSD Bank Hessen-Thüringen eg, die der Sicherungseinrichtung des BVR angeschlossen ist. Worauf wir stolz sein dürfen: Damit können wir auf ein besseres Rating verweisen als die größte deutsche Geschäftsbank. Erfolgsmeldung im Jahr der Genossenschaften Wir freuen uns, gerade auch im Jahr der Genossenschaften 2012 über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 der PSD Bank berichten zu können: Der Bestand der Kundenkredite ist kräftig gewachsen, der Spareinlagenbestand konnte moderat gesteigert werden. Und das Ergebnis ermöglicht es, zusätzlich zu einer Dividende von 5 Prozent eine Jubiläumsdividende von 3 Prozent vorzuschlagen. Dennoch, die Auswirkungen der Staatsschuldenkrise und die zunehmende Regulierung der Genossenschaftsbanken, die ohne staatliche Hilfen durch die Krise gekommen sind, bleiben Herausforderungen.

5 4 5 Zufriedenheit bei Kunden und Mitgliedern Für so manche Bank ist es längst nicht mehr selbst - verständlich, für unsere PSD Bank Hessen-Thüringen jedoch eine Konstante, der wir uns verpflichtet fühlen: die außerordentlich hohe Kundenzufriedenheit. Sowohl bei Onlinebefragungen als auch bei persönlichen Gruppendiskussionen im kleinen Kundenkreis haben wir im Jahr 2011 wieder hervorragende Zufriedenheitsergebnisse und darüber hinaus nützliche Anregungen verzeichnen können. Dieter Mackrodt Markus Schaaf Auch die Attraktivität der Mitgliedschaft haben wir aus Anlass unseres 140-jährigen Jubiläums und des Internationalen Jahres der Genossenschaften auf die Agenda für 2012 gesetzt: Wir werden die vorteil - hafte Rolle als Miteigentümer der PSD Bank noch spürbarer machen, denn Kunde zu sein und auch Mitglied, das steigert erfahrungsgemäß die bereits vorhandene Zufriedenheit. Allen, die uns verbunden sind, sagen wir Danke Wir danken allen unseren Kunden, und insbesondere denjenigen, die im vergangenen Geschäftsjahr an unserer PSD Online-Kunden- und unserer Kunden - fokusbefragung teilgenommen haben. Auch allen Kunden, die über das PSD GewinnSparen oder durch direkte Spenden die Ziele unserer Stiftung MitMenschen der PSD Bank Hessen-Thüringen eg unterstützt haben, gilt unser herzlicher Dank. Als sehr erfreulich erwies sich wieder die wertvolle Unterstützung durch unsere Mitglieder, das große Engagement unserer Mitarbeiter und die konstruk - tive Zusammenarbeit mit Aufsichtsrat, Verbänden, Kooperationspartnern. Ihnen allen drücken wir auch an dieser Stelle nochmals unsere tiefe Verbundenheit und unseren Dank aus. Begleiten Sie uns in unserem 140. Geschäftsjahr 2011 seit Gründung im Jahr 1872 bei einer Rückschau mit unserer kleinen Chronik zur Geschichte der PSD Bank Hessen-Thüringen eg. Dieter Mackrodt Markus Schaaf Vorstandsvorsitzender Vorstandsmitglied

6 Die wirtschaftliche Entwicklung 2011 in Deutschland Deutsche Wirtschaft weiter im Aufschwung Erneut kräftiges Wachstum der Wirtschaftsleistung die deutsche Wirtschaft hat im Jahr 2011 ihren konjunkturellen Aufschwung fortgesetzt und erreichte ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 3,0 Prozent. Zum Jahresende hin haben die konjunkturellen Auftriebskräfte angesichts der Unsicherheit über den Fortgang der Staatsschuldenkrise und des geringeren Expansionstempos der Weltwirtschaft nachgelassen. Nachfrage nach Konsum- und Investitionsgütern prägt Wachstum 2011 Der private Verbrauch legte deutlich zu und weitete sich so stark aus wie seit 2006 nicht mehr. Die gute Konjunktur, eine günstige Arbeitsmarktentwicklung und gestiegene Nettoeinkommen trugen hierzu bei. Das Wirtschaftswachstum 2011 war, stärker noch als in 2010, durch die hohe inländische Nachfrage nach Konsum- und Investitionsgütern getrieben. Der stark gestiegene Privatkonsum trug mit 0,8 Prozentpunkten deutlich zum Wachstum des BIP um 3 Prozent bei. Arbeitslosenquote erreicht neuen Tiefstand Im Zuge der konjunkturellen Aufwärtsbewegung hat sich im Jahr 2011 die Lage am Arbeitsmarkt weiter verbessert. Die Arbeitslosenquote reduzierte sich nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit im Vorjahresvergleich um 0,6 Prozentpunkte auf 7,1 Prozent. Mit 2,78 Millionen arbeitsuchenden Personen erreichte die Arbeitslosenquote damit ihren niedrigsten Stand im wiedervereinigten Deutsch land. Der Wachstumsbeitrag durch Konsumausgaben des Staates lag mit 0,3 Prozentpunkten auf der Höhe des Vorjahres. Die Bruttoanlageinvestitionen weiteten sich kräftig aus und haben mit einem Beitrag von 1,1 Prozentpunkten ähnlich stark zum Wirtschaftswachstum beigetragen wie die Konsumausgaben. Die öffentlichen Bauaktivitäten wurden vor allem nochmals durch die staatlichen Konjunkturpakete angeregt. Im Wohnungsbau wurde die Entwicklung durch die stabile Beschäftigungssituation, den anhaltenden Trend zur energetischen Gebäudesanierung, das nach wie vor niedrige Zinsniveau und die durch die wirtschaftliche Unsicherheit geförderte Vorliebe für Betongold gestützt. Außenhandel mit weniger Schwung Der grenzüberschreitende Handel konnte 2011 ausgeweitet werden, hatte aber vor dem Hintergrund der sich abschwächenden konjunkturellen Entwicklung weniger Schwung als im Vorjahr. Der Wachstumsbeitrag des Außenhandels hat sich gegenüber dem Vorjahr in etwa halbiert und liegt bei 0,8 Prozentpunkten (Vorjahr: 1,5 Prozentpunkte).

7 6 7 Euro-Krise hält Finanzmärkte in Atem Staatsschuldenkrise belastet Aktienmärkte Insbesondere der Deutsche Aktienindex (DAX) geriet im Jahresverlauf unter Druck. Zu Jahresbeginn hatte noch die Aussicht auf eine zunehmend prosperierende Weltkonjunktur für Optimismus an den Märkten gesorgt. Bis Ende Juli bewegte sich der DAX überwiegend in einem Korridor zwischen und Punkten. Die Staatschuldenkrise in Europa und den USA und die damit verbundene Verunsicherung der Anleger führten zu deutlichen Kurseinbrüchen. Die griechische Schuldentragödie hielt die europäischen Aktienmärkte in Atem. Ende Dezember lag der DAX bei einem Stand von Punkten, was einem vorläufigen Verlust gegenüber dem Jahresbeginn von 15 Prozent entspricht. US-Notenbank bleibt bei Nullzinspolitik Die Federal Reserve (Fed) hat ihren zinspolitischen Kurs 2011 nicht verändert. So hielt die Fed den Zielsatz für das Tagesgeld im Korridor zwischen 0 und 0,25 Prozent, wo er nach einer Ankündigung der Währungshüter bis 2013 unverändert bleiben soll. Die Politik der Fed ist darauf ausgerichtet, über eine Absenkung des langfristigen Zinsniveaus die schwächelnde US-Konjunktur zu stützen. Kehrtwende der EZB im Herbst Vor dem Hintergrund aufwärtsgerichteter Preis - risiken im Euro-Raum und eines positiven konjunkturellen Umfelds leitete die Europäische Zentralbank (EZB) im Frühjahr 2011 die Zinswende ein. Die obersten Währungshüter des Währungsraumes beschlossen auf ihrer geldpolitischen Sitzung im April und im Juli Zinsanhebungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent. Im November vollzog die EZB jedoch eine zweite zinspolitische Kehrtwende, indem sie den Leitzins wieder um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent senkte. Die EZB geht davon aus, dass die Inflationsrisiken mittelfristig beherrschbar bleiben. Darüber hinaus weitete sie ihre liquiditätsfördernden Maßnahmen um zwei langfristige Refinanzierungsgeschäfte und weitere Staatsanleihenaufkäufe in Milliardenhöhe aus. Außerdem startete sie im November ein neues Programm zum Ankauf von Pfandbriefen in Höhe von 40 Milliarden Euro. Bundesanleihen als sicherer Hafen gefragt Die hohe Nachfrage nach Deutschen Staatsanleihen ließ deren Preis deutlich ansteigen und die Renditen entsprechend zurückgehen. Anfang Dezember notierte die Rendite von Bundesanleihen mit einer Restlaufzeit von zehn Jahren bei 2,15 Prozent. Das waren 0,8 Prozentpunkte weniger als Ende Europäische Schuldenkrise schwächt Euro Nach einem fulminanten Start ins Jahr mit einem Kursanstieg des Euro zum US-Dollar auf knapp 1,50 US-Dollar Anfang Mai 2011 musste die euro - päische Gemeinschaftswährung im weiteren Jahresverlauf zum Teil deutliche Kursverluste hinnehmen. So sackte der Euro nach einem scharfen Rückgang im August 2011 im Zeitraum bis Oktober auf fast 1,30 US-Dollar ab. Die sich stetig verschärfende Euro- Schuldenkrise machte dem Euro zu schaffen. Dass der Euro im zweiten Halbjahr nicht deutlicher an Wert verlor, war nicht zuletzt der Schwäche der US-Konjunktur und der auch in den USA ungelösten Verschuldungsproblematik zuzuschreiben. Nach einer leichten Erholung notierte der Euro Anfang Dezember bei 1,35 US-Dollar.

8

9 Langfristig sparen für die großen Lebensziele

10 Bericht des Vorstandes Starke Position bei Kunden und im Wettbewerb Mit einem Gesamtzufriedenheitsindex von 2,23, einer Weiterempfehlungsquote von 82 Prozent und einer Wiederentscheidungsquote von 88,1 Prozent haben wir bei der PSD Online Kundenbefragung hervorragende Ergebnisse erzielt. Zudem zeigt die stark gestiegene Zahl der Teilnehmer an der PSD Online- Kundenbefragung auf, dass wir im Fokus unserer Mitglieder und Kunden einen besonderen Stellenwert einnehmen. Fazit: Das große Vertrauen unserer Kunden in die genossenschaftlich organisierte PSD Bank und in unsere fairen und transparenten Pro - dukte wurde durch die Finanzkrisen in der jüngsten Zeit eher gestärkt als erschüttert. Die PSD Bank wird als verlässlicher und guter Partner in allen Finanz - fragen wahrgenommen. Befragung von Kundenfokusgruppen Bei Veranstaltungen der PSD Bank, seien es die Generalversammlung oder andere Veranstaltungen, pflegen wir traditionell das Gespräch mit unseren Kunden, die gleichzeitig Teilhaber an ihrer Bank sind, um ihre Anforderungen herauszufinden. Im vergangenen Jahr haben einige unserer Mit - glieder und Kunden an Kundenfokusbefragungen in unserem Hause teilgenommen. Aufgrund der Gruppenergebnisse bei den Megatrends und den zukünftigen Entwicklungen konnten wir viele Erkenntnisse über die Zukunftserwartungen an die PSD Bank Hessen-Thüringen eg gewinnen. Nachdem die Ergebnisse analysiert und bewertet worden sind, starteten wir mit der Umsetzung der Haupttrends. Geschäftliche Entwicklung Die Geschäfte der PSD Bank Hessen-Thüringen eg haben sich insgesamt zufriedenstellend entwickelt. Die Ausweitung des Kreditvolumens schlug sich erfolgreich in einem höheren Zinsüberschuss nieder. Vor dem Hintergrund einer Wirtschaftslage in Deutschland, die sich 2011 weiter von der schweren Rezession der Jahre 2008 und 2009 erholte, kann auch die PSD Bank Hessen-Thüringen eg zufrieden auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Die deutsche Wirtschaft schloss mit einem respektablen Wachstum von 3,0 Prozent (Vorjahr 3,7 Prozent) und einer verbesserten Arbeitsmarktlage an die gute Entwicklung des Vorjahres an. Lediglich die Staats - verschuldungskrise und die ungünstigen Bewertungsergebnisse bei den Wertpapieren trüben die allgemein gute wirtschaftliche Entwicklung ein. Weiterhin sind die internationalen Finanzmärkte von großer Unsicherheit gekennzeichnet; der Bankenmarkt für den Privatkunden bleibt umkämpft. Unter den gegebenen Rahmenbedingungen wuchs die Bilanzsumme der PSD Bank Hessen-Thüringen eg auf 1.785,6 Millionen Euro an, was einem Zuwachs von 3,6 Prozent entspricht. Getragen wurde das Wachstum durch Kundeneinlagen, aber auch durch gestiegene Refinanzierungen gegenüber Kreditinstituten.

11 10 11 Gemessen an der Größe der Bilanzsumme liegt die PSD Bank Hessen-Thüringen eg auf Rang 69 unter mehr als 1000 Genossenschaftsbanken. Die PSD Bankengruppe insgesamt konnte die addierte Bilanzsumme ihrer 15 Banken um 470 Millionen Euro auf insgesamt Millionen Euro steigern. Kunden, Mitglieder Geschäftsguthaben Im Verlauf des Jahres wurden Neukunden gewonnen. Die partnerschaftlich ausgerichteten Geschäftsbeziehungen zu unseren Neu- und Bestandskunden wurden ausgebaut und intensiviert, so dass Einlagen- und Kreditbestand gestiegen sind, obwohl die Gesamtzahl der Kunden leicht auf zurückgegangen ist. Hiervon sind Mitglieder, Nichtmitglieder (Stand ). Mitgliedschaft stärken Attraktivität steigern Im Jahr 2011 erarbeitete die Bank einen Maßnahmenplan, um die Mitgliedschaft über das schon vorhandene Maß weiter zu stärken. So wird ab Mitte des laufenden Jahres Mitgliedern eine vor - gezogene Zeichnungsfrist bei unseren kontingentierten Premium-Produkten gewährt: Mitglieder können unsere speziellen Anlageprodukte mit festgesetzten Kontingenten früher zeichnen als Nichtmitglieder. Weitere in 2011 erarbeitete Möglichkeiten, die Mitgliedschaft aufzuwerten, werden im laufenden Jahr umgesetzt. Die Geschäftsguthaben unserer Mitglieder belaufen sich gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert auf 12,99 Millionen Euro. Als Teilhaber hat das Mitglied besondere Mitbestimmungs- und Informationsrechte und kommt darüber hinaus auch in den Genuss einer attraktiven Dividende auf das Geschäftsguthaben. Die Mitgliedschaft ist ein Alleinstellungsmerkmal genossenschaftlich organisierter Banken wie unserer PSD Bank Hessen- Thüringen eg.

12 Kundenkreditgeschäft erfolgreiche Entwicklung Der Kreditbestand der PSD Bank Hessen-Thüringen eg konnte kräftig gesteigert werden. Kauf und Bau einer Wohnimmobilie als einer erwartbar sicheren und nachhaltig werthaltigen Anlage rückte in der Bevölkerung und bei unseren Kunden auf zunehmendes Interesse. Erleichtert wird die Entscheidung für die Immobilie besonders durch anhaltend niedrige Zinsen, angetrieben aber auch in Folge der Un sicherheiten an den Finanzmärkten und der Steigerungen bei den Verbraucherpreisen. Der Markt für private Baufinanzierungen ist unver - ändert durch einen hohen Wettbewerbsdruck geprägt. Der in der Jahresbilanz ausgewiesene Bestand an Kundenforderungen konnte von 641,3 Mio. Euro um rund 84,8 Mio. Euro oder 13,2 Prozent auf 726,1 Millionen Euro erhöht werden. Gegenüber unseren Kunden zugesagte PSD Baugelder beliefen sich auf rund 142,3 Millionen Euro. Das Zusage - volumen des Vorjahres in Höhe von 125,9 Millionen Euro konnte um 13,0 Prozent übertroffen werden. Zu diesem erneuten außerordentlichen Erfolg haben sowohl unsere Berater in den BeratungsCentern, die Mobilen Berater als auch zusätzliche Kooperationspartner im Vermittlungsgeschäft beigetragen. Der große Erfolg bei der Steigerung des Zusagevolumens konnte sich nicht sofort in vollem Umfang in einer Erhöhung des Kreditbestandes niederschlagen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass unsere Kunden vertraglich eingeräumte kostenlose Sondertilgungsoptionen nutzen, die kompensierend wirken. Dar - über hinaus werden nicht alle zugesagten Darlehen sofort voll ausgezahlt, wie z.b. die Forward-Darlehen. Die Vergabe von grundpfandrechtlich gesicherten Darlehen an Privatkunden für wohnwirtschaftliche Zwecke sind als Kerngeschäft prägend für das Kreditgeschäft der PSD Bank Hessen-Thüringen eg. Konsumentenkredite gesteigert Unsere Kunden haben im Konsumentenkreditgeschäft Zusagen in Höhe von rund 16,2 Millionen Euro beansprucht. Der Bestand des PSD PrivatKredites konnte gegenüber dem Vorjahr um rund 6 Millionen Euro auf 26,3 Millionen Euro gesteigert werden. Der Internetproduktverkauf und besondere Werbekampagnen führten zu einer Belebung des Geschäftes. Im Verhältnis zu dem gesamten Bestand der Kundenforderungen ist der Anteil des PSD PrivatKredites von nachgeordneter Bedeutung. Dies gilt auch für den Bestand der PSD DispoKredite in Höhe von 2,3 Millionen Euro.

13 12 13 Kundeneinlagen erneut gewachsen Die Kundeneinlagen sind um 2,2 Prozent auf 1.435,1 Millionen Euro gestiegen. Zu der positiven Entwicklung im Einlagenbereich haben die attraktiv ausgestalteten neuen Premium-Produkte beigetragen. Die Einlagen bei der PSD Bank Hessen-Thüringen eg sind über die Sicherungseinrichtung des Bundes - verbandes der Volks- und Raiffeisenbanken in jeder Höhe zu 100 Prozent gesichert. Anlegerverhalten Die expansive Geldpolitik der Zentralbanken sorgt für niedrige Zinsen. Unsere Kunden bevorzugten im Wesentlichen Anlageprodukte mit maximal zweijähriger Laufzeit. Neben der schnellen Verfügbarkeit von Anlagegeldern stand auch die Gewährleistung der Sicherheit der von uns angebotenen eigenen Bankprodukte im Fokus des Anlegerinteresses. Der Bestand der Produkte mit längeren Bindungs - fristen wie die PSD SparBriefe, aber auch das PSD WachstumsSparen mit überschaubarer anfänglicher Kündigungssperrfrist ging zurück. Zugelegt haben besonders Termineinlagen in Form des Produktes PSD Einzigartig und der PSD FestGelder sowie Einlagen mit täglicher Verfügbarkeit auf PSD Girokonten. Wesentliche Veränderungen in der Struktur der Einlagen: PSD TagesGeld/PSD GiroDirekt-Sichtguthaben Der Bestand des täglich fälligen Sichtguthabens stieg um rund 8 Millionen Euro auf 234 Millionen Euro an. Viele Anleger nutzten den Vorteil des mit einem Prozent verzinsten PSD GiroDirekt und parkten ihre Anlagegelder. Größter Einlagenblock: PSD Festgeld/PSD Einzigartig Die PSD FestGelder, zu denen auch das PSD Einzig - artig gehört, legten um 119 Millionen Euro zu und bilden mit rund 473 Millionen Euro wie bereits im Vorjahr den größten Einlagenblock. PSD SparDirekt Der auf Konten dieser Anlageform unterhaltene Einlagenbestand mit dreimonatiger Kündigungsfrist ist von 322 Millionen Euro um 20 Millionen Euro auf 302 Millionen Euro zurückgegangen. PSD WachstumsSparen Der Bestand dieser Sparform ging um rund 59 Millionen Euro zurück und erreichte zum Jahresende noch rund 180 Millionen Euro. Das PSD WachstumsSparen weist überschaubare Laufzeiten auf. Unsere Kunden bevorzugten vielfach die noch kürzeren Anlage - horizonte des PSD FestGeldes oder schichteten um in täglich verfügbare Einlagen. PSD SparBriefe Der Bestand der PSD SparBriefe ging von 247 Millionen Euro um 19 Millionen auf rund 228 Millionen Euro zurück.

14 14 15 Ertragslage Der Zinsüberschuss ist von 23,2 Millionen Euro um 2,3 Millionen Euro auf 25,5 Millionen gestiegen. Ursächlich ist hierfür der Ausbau der Kundenforderungen. Das Provisionsergebnis aus der Vermittlung kundenbezogener Geschäfte ist für die PSD Bank von untergeordneter Bedeutung. Um eine konsequente vertriebliche Ausrichtung der PSD Bank zu forcieren, wurde der Personalstock ausgebaut. Die Personalkosten sind um 663 T Euro bzw. 10,5 Prozent gestiegen. Die anderen Verwaltungskosten sind im Wesent - lichen durch gestiegene Kosten für Rechenzentrumsleistungen um T Euro oder 16,3 Prozent angewachsen. Nach Gegenüberstellung von allen Aufwands- und Ertragspositionen im Jahr 2011 verbleibt ein Bilanzgewinn von rund 3,1 Millionen Euro. Den Mitgliedern wird in der Generalversammlung eine angemessen hohe Ausschüttung als besondere Leistung ihrer PSD Bank Hessen-Thüringen eg zur Beschlussfassung vorgeschlagen. Eigenkapitalstruktur solide Der Solvabilitätskoeffizient der PSD Bank Hessen- Thüringen eg liegt zum Jahresende 2011 bei 21,18 Prozent deutlich über der vorgeschrieben Norm von mindestens 8 Prozent. Demnach verfügt die PSD Bank über eine sehr solide Eigenkapitalstruktur. Die Kernkapitalquote nach 325 Abs. 2Nr. 5 SovV liegt bei 14,11 Prozent und erfüllt ebenfalls die Anforderungen der Bankenaufsicht. Dienstleistungsgeschäft Im Geschäftsjahr 2011 führten wir Depots für unsere Kunden gegenüber im Vorjahr. Unsere Kunden bevorzugten Anlagen, die keinen Wertschwankungen unterliegen, wie unsere sicheren und transparenten Einlagenprodukte. Auf den Depots unserer Kunden verbuchte Kurswerte sind von 102,6 Millionen Euro auf 95,7 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr zurückgegangen. Mit zunehmender Tendenz nutzen unsere Kunden die wirtschaftliche Abwicklung über das moderne PSD OnlineBrokerage. Die Zahl der Investment-Depots ist von auf gestiegen. Die von unseren Kunden auf diesen Depots unterhaltenen Bestände sind von 29,14 Millionen Euro auf 27,39 Millionen Euro zurückgegangen, entsprechend der Entwicklung der Kurse an den Börsen im Jahresverlauf.

15 Solides Einkommen für Privatkredite nutzen

16 Mobiler Vertrieb Mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall, unserem Kooperationspartner im Bauspargeschäft, haben wir ein dichtes Service-Netz geknüpft. Unsere Mobilen Berater sind auch versiert in allen Fragen zur Produktpalette der PSD Bank Hessen-Thüringen eg, ihr persönlicher Vor-Ort-Service wird von unseren Kunden gerne genutzt. Ein weiterer Kooperationspartner innerhalb des genossenschaftlichen Verbunds ist die R+V Versicherung. Unsere langjährige Zusammenarbeit werden wir noch weiter ausbauen. Die Entwicklung der PSD Bank Hessen-Thüringen eg im Jahr 2012 Auf der Grundlage der derzeitigen Konjunktur - prognosen erwarten wir ein moderates Wachstum für 2012 und darüber hinaus. Dabei setzen wir auf qualitative Steigerungen sowohl im Kredit- als auch im Einlagenbereich. Unverändert wird es einen anhaltend harten Wettbewerb um den privaten Kunden geben, dessen Ansprüche sich zudem weiter erhöhen. Das geschäftliche Umfeld wird zudem geprägt von den wachsenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen sowie den Anforderungen an die Produkt- und Preispolitik und die Beratungsqualität. Im Bereich der Versicherungen arbeiten wir darüber hinaus mit der Cardif Allgemeine Versicherungen, Zweigniederlassung der Cardif Assurances Risques Divers im Bereich des PSD Privatkredites zusammen. Diese Versicherung ermöglicht unseren Kunden einen umfassenden und gleichzeitig preiswürdigen Versicherungsschutz für den Fall des Todes, der Arbeitslosigkeit und der Arbeitsunfähigkeit. Für die Ertragslage ist in den kommenden Jahren die Entwicklung der Zinsspanne von wesentlicher Bedeutung. Durch den hohen Wettbewerbsdruck gehen wir trotz der erwarteten Steigerungen im Kredit- und Einlagengeschäft von einem sinkenden Zinsergebnis aus. Die Stabilisierung des Zinsüberschusses steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Rechenzentrum des genossenschaftlichen Verbundes Seit Juni 2008 arbeiten wir mit dem Rechenzentrum FIDUCIA IT AG zusammen. Sach- und Personalaufwendungen werden steigen. Neben tariflichen Gehaltssteigerungen werden wir in die Qualifikation unserer Mitarbeiter investieren, was das Betriebsergebnis vor Bewertung vermindern wird. Wir sind davon überzeugt, im Geschäftsjahr 2012 ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wird als stabil eingeschätzt, vorbehaltlich von Unwägbarkeiten infolge der globalen Staatsverschuldungskrise.

17 16 17 Die gute Vermögenslage der PSD Bank Hessen- Thüringen eg und die damit verbundene Risikotragfähigkeit sowie unsere gewachsenen regionalen Marktkenntnisse bieten gute Voraussetzungen, auch künftige Ertragschancen für Mitglieder und Kunden zu nutzen. Gesetzliche Prüfung Der vorliegende Jahresabschluss 2011 wurde vom Verband der PSD Banken e.v. gemäß 53 Abs. 2 Genossenschaftsgesetz und den 317 und 340 k HGB mit Unterbrechungen in der Zeit vom bis sowie in einer weiteren Teilprüfung vom bis geprüft. Generalversammlung Die ordentliche Generalversammlung der PSD Bank Hessen-Thüringen eg fand am 21. Juni 2011 im Bürgerhaus Griesheim in Frankfurt statt. Zu nachstehenden Punkten wurden Beschlüsse ge fasst: der Jahresabschluss 2010 einschließlich Gewinnund Verlustrechnung wurde genehmigt, der Gewinnverwendungsvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat wurde angenommen, Aufsichtsrat und Vorstand wurden für das Geschäftsjahr 2010 entlastet. Satzungsgemäß scheiden jährlich vier Aufsichtsratsmitglieder aus dem Aufsichtsrat aus. In geheimer Wahl wurden Frau Christel Petersen, Frau Elke Hohmann, Herr Detlef Lemanczik, und Herr Herbert Steinhäuser wiedergewählt. Die Zusammensetzung des Aufsichtsrates ergibt sich aus dem Anhang zum Jahresabschluss. Im Anschluss an die Generalversammlung führte der neu gewählte Aufsichtsrat seine konstituierende Sitzung durch. Herr Karl-Heinz Häuser wurde als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt. Der Bestätigungsvermerk wurde uneingeschränkt erteilt. Gemäß der Darstellung des Prüfers vermittelt der Jahresabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz-, und Ertragslage der Bank. Partner DZ Bank Die DZ Bank AG fungiert innerhalb der Genossenschaftlichen Finanzgruppe als Zentralinstitut für mehr als 900 Genossenschaftsbanken und als Geschäftsbank. R+V Versicherung Die R+V Versicherung gehört zum genossenschaft - lichen Verbund und ist eine der größten deutschen Versicherungsgruppen. Union Investment Das Kompetenzzentrum für Vermögensanlagen. Bausparkasse Schwäbisch Hall Die kundenstärkste Bausparkasse in Deutschland. Fiducia Der Fullservice-Dienstleister für die Informationstechnologie von 850 Genossenschaftsbanken in Deutschland.

18

19 Finanzpolster sichern für besondere Ausgaben

20 Bilanzsumme Unterschied zum Vorjahr Einzelwertungen , , , ,2 62,2 31,5 42,7 100, ,1 2,7 500 Mio Mio. 0 Mio. Bilanzsumme Die Bilanzsumme 2011 stieg um 3,6 Prozent bzw. um 62,2 Mio. Euro auf 1.785,6 Mio. Euro. Für die genossenschaftliche FinanzGruppe hat die Rating- Agentur S & P das Rating um eine Stufe von A+ auf AA- mit stabilem Ausblick angehoben. Bei der Bewertung wurde das nachhaltige Geschäftsmodell, die solide Kapitalausstattung sowie die breite retailbasierte Refinanzierungsstruktur der Genossenschaftsbanken berücksichtigt. Dieses Rating gilt auch für die PSD Bank Hessen-Thüringen eg, die der Sicherungseinrichtung des BVR angeschlossen ist. Mitglieder und Kunden Mitglieder Mitglieder und Kunden Mitglieder und Kunden Im Geschäftsjahr 2011 haben wir neue Kunden vom Nutzen unserer PSD Bank und ihrer Leistungskraft überzeugt. Aufgrund der hohen Kundenzufriedenheit und einer hohen Bereitschaft zur Weiterempfehlung, wie sie durch unsere Online- Befragungen immer wieder festgestellt wird, sehen wir gute Chancen, die Zahl der Mitglieder und Kunden zu erhöhen. Die vielfach geforderte Transparenz und wirksame Eigentümerkontrolle ist bei der PSD Bank durch die Mitgliedschaft gegeben. Kreditgeschäft ,1 641,3 629,7 656,9 695,5 400 Mio. 500 Mio. 600 Mio. 700 Mio. Kreditgeschäft Der Bestand der Kreditforderungen erhöhte sich um rd. 84,8 Millionen Euro oder 13,2 Prozent. Damit ist die PSD Bank im zweiten Jahr in Folge auch im Kreditgeschäft auf dem Wachstumspfad. Insgesamt wurden Darlehen in Höhe von 158,5 Millionen Euro zugesagt. Das hohe Zusagevolumen konnte sich nicht in vollem Umfang in einer Erhöhung des Kreditbestandes niederschlagen, da Tilgungs leistungen unserer Kunden kompensierend wirkten und zugesagte Darlehen zum Teil noch nicht bestandswirksam waren. Die Wohnungsbaufinanzierung gehört zum Kern geschäft der PSD Bank und ist prägend für die Entwicklung des Forderungsbestandes.

21 20 21 Entwicklung der wichtigsten Kreditblöcke Das Zusagevolumen, das wir unseren Kunden für wohnwirtschaftliche Zwecke bereitgestellt haben, konnte auf bemerkenswerte 142,3 Millionen Euro gesteigert werden. Durch Internetverkauf und Kampagnen ist bei den Persönlichen Anschaffungsdarlehen (PAD) ein Zusagenstand von 16,2 Millionen Euro erreicht worden. Durch die Belebung des Geschäftes erhöhte sich der Bestand der PAD von 20 Millionen Euro um 6,3 Millionen Euro auf 26,3 Millionen Euro. Entwicklung der wichtigsten Kreditblöcke in Mio. Euro ,0 26,3 696,8 2,4 20,0 618,9 2,0 20,7 607,0 4,2 23,8 628,9 1,6 26,6 667,3 0 Mio. 300 Mio. 600 Mio. Dispositionskredite Ratenkredite Kredite gegen Grundstücksicherheit Kundeneinlagen Die Kundeneinlagen wuchsen um 30,8 Millionen Euro auf 1.435,1 Millionen Euro. Aufgrund der Zinsentwicklung orientierten sich die Anleger an kurzen Laufzeiten. Im Wesentlichen wurde das Wachstum getragen von den PSD TerminEinlagen mit bis zu einjähriger Laufzeit. Das Vertrauen in die Sicherheit der Geldanlage steht bei unseren Kunden besonders nach Finanz- und Staatsschuldenkrise ganz oben an. Kundeneinlagen , ,5 Entwicklung der wichtigsten Einlagenblöcke Die Termineinlagen (PSD Einzigartig und PSD FestGelder ohne PSD SparBriefe) bilden nach einem weiteren Zufluss von rund 119 Millionen Euro un - verändert den stärksten Einlagenblock mit 473,5 Millionen Euro. Den nächst größeren Einlagenblock stellt der Bestand des PSD SparDirekt, der leicht um rund 20 Millionen Euro auf 302,3 Millionen Euro nachgegeben hat. Täglich fällige Einlagen, wie die auf PSD Girokonten unterhaltenen Guthaben und das PSD TagesGeld, konnten um rund 9 Millionen zulegen auf 233,9 Millionen Euro. In der Gunst der Anleger ist gegenwärtig das PSD WachstumsSparen um 59 Millionen Euro auf 179,5 Millionen Euro zurückgefallen. Die PSD SparBriefe haben um rund 19 Millionen Euro nachgegeben und weisen einen Bestand von 228,2 Millionen Euro aus Entwicklung der wichtigsten Einlagenblöcke in Mio. Euro Mio. 800 Mio Mio Mio Mio. 45,0 38,2 179,5 178,3 228,2 302,4 233,9 354,3 247,2 238,6 321,9 225,4 319,2 260,0 274,2 313,7 205,9 234,8 267,0 307,7 299,7 374,3 358,1 407, ,4 473,5 0 Mio. 250 Mio. 500 Mio. PSD EINZIGARTIG / PSD FestGeld Sparbriefe Wachstumseinlagen Spareinlagen mit 3-monatiger Kündigungsfrist Girokonto / PSD TagesGeld (täglich fällig)

22 Zinserträge sammeln für die Sonderwünsche

23 22 23 Bericht des Aufsichtsrates Aufsichtsrat berät und überwacht den Vorstand im Jahresverlauf Der Aufsichtsrat der PSD Bank Hessen-Thüringen eg ist das von der Generalversammlung gewählte Gremium, das nach dem Genossenschaftsgesetz und den Regelungen der Satzung den Vorstand zu beraten und dessen Geschäftsführung zu überwachen hat. Im Verlauf des Geschäftsjahres 2011 hat sich der Aufsichtsrat im Rahmen von regelmäßigen gemeinsamen Sitzungen mit dem Vorstand über grundsätzliche Fragen der Geschäftspolitik, der Vermögens-, Finanzund Ertragslage und des Risikomanagements informieren lassen. Die gewünschten Auskünfte hat die Bank stets umfassend erteilt. Die nach Gesetz und Satzung sowie der Geschäftsordnung in Einzelfällen vorgeschriebene Mitwirkung des Aufsichtsrates wurde vom Vorstand beachtet. Der Aufsichtsrat (von links nach rechts): Hans-Peter Hardt, Eike-Rolf Michael, Reinhard Bock, Hans Hirtreiter, Elke Hohmann, Markus Schaaf (Vorstand), Detlef Lemanczik, Dieter Mackrodt (Vorstandsvorsitzender), Reinhard Kampe, Heike Ritschel, Herbert Steinhäuser, Manfred Hochhuth, Christel Petersen, Karl-Heinz Häuser Der Aufsichtsrat hat die ihm obliegenden Über - wachungs- und Prüfungsaufgaben im Geschäftsjahr umfassend wahrgenommen. Entsprechend seiner Geschäftsordnung machte der Aufsichtsrat von der Möglichkeit Gebrauch Ausschüsse zu bilden. Prüfungen durch den Aufsichtsrat Der Prüfungsausschuss hat den Jahresabschluss 2011 einschließlich der Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und sich von dem ordnungsgemäßen Belegwesen und der zeitnahen und beweiskräftigen Buchführung überzeugt. Mit der internen Revision und den Wirtschaftsprüfern wird prüfungsbegleitend die fachliche Diskussion geführt und über Ergebnisse im Aufsichtsrat berichtet. Im Laufe des Geschäftsjahres hat der Prüfungsausschuss in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen weitere Prüfungen vorgenommen. Hierbei ergaben sich keine Beanstandungen. Der Kreditausschuss hat sich davon überzeugt, dass das Kreditgeschäft umsichtig betrieben wird und für alle erkennbaren Risiken ausreichend Vorsorge getroffen wurde. Die Abwicklung des Kreditgeschäfts wurde stichprobenweise überwacht. Mit dem Thema Kreditrisikostrategie und der Risikolage im Kredit - geschäft hat sich das Gremium auseinandergesetzt.

24 Die Eigenanlagen haben aufgrund der Bilanzstruktur der Bank ein erhebliches Gewicht und standen in Zeiten der Finanzkrise im Rahmen der Risikosteuerung im besonderen Fokus. Hier orientiert sich die PSD Bank am Prinzip der kaufmännischen Vorsicht und investiert ausschließlich im Rahmen von betragsmäßigen Limits in Emittenten, die einer strengen Auswahl unterliegen. Wirtschaftsprüfer erteilt uneingeschränkten Bestätigungsvermerk Der Verband der PSD Banken e.v. prüfte den Jahresabschluss, den Lagebericht sowie die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt. Eigenkapital der PSD Bank Hessen- Thüringen eg gestärkt Die Bank gehört mit ihrem erreichten Geschäftsvolumen in die Spitzengruppe der größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Die Bilanz weist einen Jahresüberschuss von über 3,09 Millionen Euro aus. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Generalversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss festzustellen und den Gewinnverwendungsvorschlag zu beschließen. Der Vorschlag zur Gewinnverwendung sieht die angemessene Stärkung des Eigenkapitals vor. Die wirtschaftliche Eigenkapitalquote liegt nach Zuführung aus dem Jahresüberschuss bei 6,8 Prozent der Bilanzsumme. Darüber hinaus ermöglicht der Jahresüberschuss eine Gewinnausschüttung von 5 Prozent und eine zusätzliche Jubiläumsdividende von 3 Prozent. In Zeiten historisch niedriger Zinsen und im Vergleich zu anderen Instituten stellt die Höhe der Ausschüttung unverändert einen besonderen Pluspunkt für alle unsere Mitglieder dar. Gute Produktbewertungen und hohe Kundenzufriedenheit Die attraktiven Produkte und die hohe Service - qualität erfüllen die wachsenden Anforderungen von Mitgliedern und Kunden.Der Kundenmonitor 2011 ermittelte einerseits erneut eine hohe Zufriedenheit unserer Kunden mit den angebotenen Finanzdienstleistungen. Andererseits sind im Ver - laufe des Jahres 2011 immer wieder Finanzprodukte aus gezeichnet worden, so zum Beispiel als Bestes Girokonto in Hessen und Thüringen durch die FMH Finanzberatung im Auftrag des Handelsblatts. Die PSD Bank Hessen-Thüringen eg wurde als beliebteste Regionalbank in Hessen durch das Magazin -Finanzen vorgestellt. Die erfolgreiche Reihe unserer Kundeninformationsveranstaltungen für mehr Nähe zu unseren Kunden haben wir in Wiesbaden, Gießen und Kassel fort - gesetzt. Auf allen drei Veranstaltungen stieß der Erfolgstrainer Heiner Brand mit seinem Vortrag auf großes Interesse. Damit setzten wir den Weg fort, mitgliedernah unserer Bank ein persönliches Gesicht zu geben und neue Kunden für die PSD Bank zu begeistern. Wie schon in Eschborn, Erfurt und Darmstadt haben nach der Eröffnung des BeratungsCenters Wiesbaden auch die Kunden aus dieser Region die Möglichkeit, in direktem persönlichem Kontakt, von Mensch zu Mensch, beraten zu werden. Im Jahr 2012 freuen wir uns darauf, in Kassel ein BeratungsCenter eröffnen zu können. Die regional im Geschäftsgebiet eröffneten BeratungsCenter stellen einen guten Ansatzpunkt dar, neue Kunden für unsere Gemeinschaft zu gewinnen und die bisherigen Kunden noch persönlicher zu betreuen.

25 24 25 Mitglieder und Kunden fördern Sozialprojekte über das GewinnSparen Als Genossenschaftsbank verstehen wir uns auch als besonders verantwortungsvoller Partner der sozialen Gemeinschaft. Auch im Jahr 2011 konnten wir mit dem stattlichen Betrag von rund Euro zahlreiche Einrichtungen im gesamten Geschäftsgebiet über die bankeigene Stiftung MitMenschen Stiftung der PSD Bank Hessen-Thüringen eg unterstützen. Die Förderung benachteiligter junger Menschen steht unverändert im Mittelpunkt unserer Aktivitäten, was erfreulicherweise von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wird. PSD Bank trägt gesellschaftliche Verantwortung Mit Steuerzahlungen von rund 3,10 Millionen Euro finanzierte die Bank im Jahr 2011 entsprechend ihrer Leistungskraft staatliche Leistungen und Einrichtungen. Die PSD Bank eröffnete auch 2011 drei Auszubildenden interessante berufliche Perspektiven und leistet damit einen Beitrag zur Zukunftssicherung von Bank und Gesellschaft. Die genossenschaftliche Idee ist von Anfang an Vorbild für die heute als PSD Bank Hessen-Thüringen eg firmierende Gemeinschaft. Mit Stolz können wir auf 140 Jahre Tradition und Kontinuität in der Erbringung von Bankdienstleistungen auf partnerschaftlicher Basis zurückblicken. Transparenz und Eigentümerkontrolle sind von jeher Bestandteil genossenschaftlich organisierter Unternehmen. Die Genossenschaftsidee ist zeitlos und modern. Dies bestätigen auch die Vereinten Nationen, die das Jahr 2012 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausge - rufen haben. Damit wird die weltweite Bedeutung der Genossenschaften für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung hervorgehoben. Wie zu den Anfängen gilt: Was man als Einzelner nicht erreichen kann, das kann in der Gemeinschaft erreicht werden. Die in 140 Jahren gewachsene Tradition stellt eine gute Basis dar, auch gegenüber den Herausforderungen der Zukunft zu bestehen. Dem Vorstand sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der PSD Bank Hessen-Thüringen eg gilt der Dank des Aufsichtsrates für ihren engagierten Einsatz. Das gute Ergebnis wäre ohne die für die Genossenschaft geleistete Arbeit von vielen Freunden und Förderern bei Kunden, Partnern, Lieferanten und anderen Institutionen nicht denkbar. Der Aufsichtsrat dankt besonders den Kundinnen und Kunden und allen Mitgliedern der PSD Bank für ihr kontinuierlich entgegengebrachtes Vertrauen und das gute Ergebnis des Geschäftsjahres. Eschborn, im April jähriges Jubiläum im Jahr der Genossenschaften 2012 Karl-Heinz Häuser Vorsitzender des Aufsichtsrates

26 Highlights 2011 PSD in Wiesbaden: Neues BeratungsCenter eröffnet Es ist immer wieder ein ganz besonderer Grund zur Freude: Die Eröffnung eines PSD BeratungsCenters. Damit zeigen wir nachhaltig Präsenz in den Innenstädten unserer Region Hessen-Thüringen, damit werden wir als Direktbank konkret erlebbar nicht nur virtuell und telefonisch, sondern auch ganz real und anschaulich mit unseren Mitarbeitern, mit Räumen, und mit der Anwesenheit von PSD Mit gliedern, PSD Kunden und Interessenten. Mit der Eröffnung des neuen PSD BeratungsCenters in guter Geschäftslage in Wiesbaden, Marktstraße 9, stehen wieder für jeden Besucher persönliche Ansprechpartner bereit. Eine weitere Gelegenheit zur Vor-Ort-Beratung ist geschaffen, zusätzlich zu unseren BeratungsCentern in Eschborn, Darmstadt und Erfurt. Gerade in der hessischen Landeshauptstadt und ihrer Umgebung ist die Zahl der Mitglieder und Kunden hoch und die Wirtschaftsperspektive sehr aussichtsreich. Zum Eröffnungsspektakel am 2. Mai 2011 gehörte ein buntes Rahmenprogramm und ein Special Guest in den Nachmittagsstunden: Heiner Brand, Trainer der deutschen Männer- Nationalmannschaft im Handball, bei Interviews, Gewinnspielen und in der Autogrammstunde.

27 26 27 Titelsponsor der Wiesbadener Funsport Tage 2011 Wenige Wochen nach der Eröffnung der neuen Niederlassung trat die PSD Hessen-Thüringen als Titelsponsor der Funsport Tage im Juni 2011 in Wiesbadens Innenstadt auf. Beachhandball und Volleyball, Hockey und Soccer am Beach, Laufen, Inline skating, Biking, also Strand, Sport und Unterhaltung mitten in der Landeshauptstadt die Funsport Tage sind das Sommer-Event in Wiesbaden. An fünf Ver anstaltungstagen wird allen Besuchern ein umfangreiches Sport- und Unterhaltungsprogramm geboten; der Eintritt ist frei. Das war der perfekte Rahmen für die PSD Hessen-Thüringen, sich als sozial aktive Direktbank mit einem soeben neu eröffneten BeratungsCenter in Wiesbaden zu profilieren.

28 SuperSommerZins macht von sich reden In Zeiten magerer Zinsversprechen machte die PSD Bank Hessen-Thüringen mit einem herausragenden Zinssatz von 3% auf sich aufmerksam: PSD EINZIG- ARTIG wurde zu diesem attraktiven Zinssatz mit begrenztem Kontingent für einen Zeitraum von zwölf Monaten angeboten. Termineinlagen mit bis zu einer einjährigen Laufzeit stehen derzeit hoch im Kurs weshalb die Nachfrage nach unserem außergewöhnlichen Sommerangebot auf eine erfreulich große Resonanz stieß. WinWin-Situation bei Empfehlung durch Kunden Es hat sich schon immer gelohnt, als zufriedener Kunde die PSD Bank Hessen-Thüringen weiterzu - empfehlen. Mit einem kleinen Dankeschön in Höhe von 25 Euro zeigten wir uns bislang für den Kontakt zu einem neuen PSD Kunden bei unseren Stamm - kunden erkenntlich. Im Dezember 2011 haben wir dieser Tradition noch eins draufgesetzt: Jetzt erhält auch der neu geworbene Kunde 25 Euro als Will - kommensgeschenk. Eine schöne WinWin-Situation sowohl für beide Kunden als auch für die PSD Bank Hessen-Thüringen. Die Prämie wird entweder auf dem PSD GiroDirekt- oder SparDirekt-Konto gut - geschrieben. Oder sie kann als sogenannter Max - choice-gutschein bei einem ausgewählten Handelsgeschäft eingelöst werden. Sparaktionen in Niedrigzins-Zeiten Aus Anlass des Weltspartages 2011 erhielten unsere Kunden im Herbst 2011 eine Auswahl an mittel- und längerfristigen Anlagemöglichkeiten. Je nach eigener Einschätzung der Zinsentwicklung und Höhe der Spareinlage konnten sie zwischen Sonderangeboten wählen ob PSD WeltspartagsSparBrief über eine Laufzeit von drei Jahren oder 5-jähriges Premium WachstumsSparen. Aufgrund der aktuellen Zinssätze orientierten sich die Anleger im vergangenen Jahr verstärkt, nicht nur bei unserer Bank, an kurzen Laufzeiten. Dementsprechend lag 2011 der Schwerpunkt des Wachstums bei den PSD TerminEinlagen mit bis zu einjähriger Laufzeit.

29 Anlagestrategien für neue Lebensphasen entwickeln Kundenbefragung als Gruppendiskussion in Eschborn Zum aktiven Mitgestalten der Zukunft der PSD Bank Hessen-Thüringen haben wir im Sommer 2011 einige unserer Kunden und Mitglieder in unser Eschborner Stammhaus eingeladen. Am 16. August, 9. September und 15. September saßen sie im kleinen Kreis zu einer sogenannten Gruppendiskussion zusammen und ließen uns wissen, welche Erwartungen und Verbesserungsmöglichkeiten aus der Sicht des Bankkunden vorhanden sind. Dafür nahmen sie sich einen ganzen Tag Zeit sie waren von 10 bis 16 Uhr unsere Gäste und haben in ihren Gruppengesprächen einen bunten Strauß an Anregungen zusammen - getragen. Wir freuen uns über soviel Engagement, danken nochmals allen Teilnehmern und haben, nach eingehender Analyse der Ergebnisse, bereits erste Optimierungen in der Umsetzungsphase.

30 Vorsorglich für die Zukunft der Enkel sparen

31 30 31 Jahresabschluss 2011 auf einen Blick Jahresabschluss 2011 im Vergleich zu 2010 Veränderungen zum Vorjahr Bilanzsumme 1.785, ,4 + 3,61% Einlagen 1.435, ,3 + 2,19% Kredite 726,1 641,3 + 13,22% Eigenkapital ohne Bilanzgewinn 76,3 74,5 + 2,42% Kunden ,51% davon Mitglieder ,45% Alle Währungsangaben in Mio. Euro

32 PSD Bank Hessen-Thüringen eg Sitz Eschborn Aufsichtsrat Rechtsform eingetragene Genossenschaft Handelsregister Amtsgericht Frankfurt GnR 775 Bankengruppe Kreditgenossenschaften Prüfverband Verband der PSD Banken e.v. Dreizehnmorgenweg 36, Bonn Bankleitzahl Zentralbank DZ Bank AG, Deutsche Zentralgenossen schaftsbank, Frankfurt am Main Organe der Bank Vorstand Dieter Mackrodt (Vorsitzender) Markus Schaaf Karl-Heinz Häuser (Vorsitzender) Rentner Manfred Hochhuth (Vertreter des Vorsitzenden) Beamter a. D. Herbert Steinhäuser Beamter a.d. Christel Petersen Beamtin a.d. Heike Ritschel Betriebsrätin, Postbank Filialvertretung AG, Betrieb Nürnberg Elke Hohmann Mitarbeiterin der Deutschen Post AG im Ruhestand Eike-Rolf Michael Beamter a.d. Reinhard Bock Beamter a. D. Hans Hirtreiter Beamter a. D. Reinhard Kampe Gesamtbetriebsrat Deutsche Post AG, Niederlassung Brief Kassel Hans-Peter Hardt Betriebsrats-Vorsitzender Deutsche Post AG, Niederlassung Brief Wiesbaden Detlef Lemanczik Betreuungswerk Post Postbank Telekom, Geschäftsführender Vorstand

33 Der Geschäftsbereich der PSD Bank Hessen-Thüringen eg Adressen Impressum Geschäftsstelle Eschborn Mergenthalerallee Eschborn Telefon / Telefax / BeratungsCenter Erfurt Keilhauergasse 5, Erfurt Telefon 0361 / Telefax 0361 / BeratungsCenter Darmstadt Luisenstraße 26, Darmstadt Telefon / Telefax / BeratungsCenter Wiesbaden Marktstraße 9, Wiesbaden Telefon 0611 / Telefax 0611 / Öffnungszeiten der Geschäftstelle und BeratungsCenter Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr* *Öffnungszeit Darmstadt Fr Uhr Telefonische Beratungszeiten Mo. bis Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr info@psdbank-ht.de Internet Herausgeber PSD Bank Hessen-Thüringen eg Sitz Eschborn Eschborn Konzept und Gestaltung Agentur für Mediendesign Lichtenberg UG, Darmstadt und Köln Fotos Alexandra Lechner, Darmstadt PSD Bank Hessen-Thüringen eg (Seite 27) Fotolia (Seite 28) Illustrationen Stefanie Bemmann, Darmstadt Produktion Hermann Klein GmbH, Pfungstadt

34 PERSÖNLICH. SICHER. DIREKT. Hessen- Thüringen eg PSD Bank Hessen-Thüringen eg Mergenthalerallee Eschborn Telefon / Telefax / Internet info@psdbank-ht.de

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Eigentümer Unsere Kreditgenossenschaft zählt zum Stichtag 31.12.21 5.743 Mitglieder und um insgesamt 4 mehr als zum 31.12.29. Ersteinlagen 2 15

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Pressemitteilung Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Kredite und Einlagen legen zu Hervorragende Entwicklung im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Jahresüberschuss stärkt

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Generaldirektor Reinhard Salhofer zieht Bilanz für 2013 HYPO Salzburg hat hohe 13,6 % Eigenmittelquote Umfrage belegt außerordentliche Kundenzufriedenheit In einem wirtschaftlich

Mehr

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Kreditvolumen wächst um 4,1 Prozent und knackt 40-Milliarden-Marke Jahresüberschuss leicht verbessert Netto 55.500 neue Mitglieder Bekenntnis zur Direktbank mit Filialnetz

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Slavomír Šťastný, Zentralbank der Slowakei 17. Mai 2010 Der Markt für Wohnbaukredite Grundlegende Merkmale

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

Herzlich willkommen zur. Bilanz-Pressekonferenz. der Münchner Bank eg

Herzlich willkommen zur. Bilanz-Pressekonferenz. der Münchner Bank eg Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der Münchner Bank eg 21. März 2014 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 Mit einem Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 42,1 Mio. Euro (bereinigt)

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

FAQ Neuss, April 2013

FAQ Neuss, April 2013 Jagenbergstr. 1 41468 Neuss www.renault-bank-direkt.de Rund um die Uhr E-Mail-Service: www.renault-bank-kontakt.de FAQ Neuss, April 2013 1. Fragen zur Renault Bank direkt allgemein In welchem Zusammenhang

Mehr

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück!

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück! Finanzdienstleistungen Extrazinsen? (K)ein Kunststück! Das Vorteilskonto: alle Vorteile in einem Konto Das Vorteilskonto ist perfekt für Geld, auf das Sie ständig zugreifen können möchten: Zum Beispiel,

Mehr

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Presseinformation 20. März 2015 Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Geschäftsjahr 2014 mit gutem Wachstum in allen Bereichen Die Sparkasse Westmünsterland blickt auf ein zufriedenstellendes

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

Ergebnis des Geschäftsjahres 2013. Frankfurt am Main, 10. April 2014

Ergebnis des Geschäftsjahres 2013. Frankfurt am Main, 10. April 2014 Ergebnis des Geschäftsjahres 2013 Frankfurt am Main, 10. April 2014 1. Ergebnis Geschäftsjahr 2013 2. Effizienz Vertrieb der Zukunft im Privatkundengeschäft 3. Nachhaltigkeit Bestandteil der Geschäftsstrategie

Mehr

Tipps für die Anlageberatung

Tipps für die Anlageberatung fokus verbraucher Tipps für die Anlageberatung Die Anlageberatung ist in den letzten Jahren komplexer, aber auch transparenter geworden. Dies bedeutet unter anderem, dass Sie während der Gespräche mit

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Jahresabschlusspressekonferenz 2011

Jahresabschlusspressekonferenz 2011 Pressemitteilung Jahresabschlusspressekonferenz 2011 Gießen, 19. Januar 2012 Die gute Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres fügt sich nahtlos in die der Vorjahre ein. Dabei hat sich unsere bodenständige

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem Wachstum im Kundengeschäft Solide Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 Zweite Führungsebene wird gestärkt Alte Wache

Mehr

In der Region. Für die Region.

In der Region. Für die Region. Zweckverbandsversammlung 2015 Sparkassenkunden nutzen im starken Maße günstige Kreditkonditionen Der Vorstand der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen stellte den Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung das

Mehr

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Pressemitteilung 5/2015 Paderborn /, 30. Januar 2015 erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Geschäftsentwicklung 2014 leicht über Erwartungen Die zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden.

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank? Diese zwei Fragen sind eng miteinander verknüpft. Geld wird aus dem Nichts erschaffen, und zwar von zwei unterschiedlichen Parteien: den Notenbanken und den Geschäftsbanken. Geld entsteht ausschließlich

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

Volksbank Hohenlimburg eg Offenlegung gemäß 7 Instituts- Vergütungsordnung. per 31.12.2011

Volksbank Hohenlimburg eg Offenlegung gemäß 7 Instituts- Vergütungsordnung. per 31.12.2011 Offenlegung gemäß 7 Instituts- Vergütungsordnung per 31.12.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Geschäftsmodells... 3 2 Einhaltung der Anforderungen der Instituts-Vergütungsordnung... 4 3 Daten zur

Mehr

Die Genossenschaftsbank.

Die Genossenschaftsbank. Die Genossenschaftsbank. Zu regional für diese Welt? 23. April 2013 Ludwig Erhard Haus So sah es noch 2009 aus 2 Wirtschaftsfaktor Genossenschaften Ökonomische Funktionsauslagerung bei individueller Selbständigkeit

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen Presse-Information Robert Heiduck Pressesprecher Mittelbrandenburgische 14459 Potsdam Telefon: (0331) 89-190 20 Fax: (0331) 89-190 95 pressestelle@mbs.de www.mbs.de Eigenheime: Mehr Kreditzusagen Geldanlage:

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Die Volksbank Stade-Cuxhaven ist mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden und wagt einen positiven Ausblick

Die Volksbank Stade-Cuxhaven ist mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden und wagt einen positiven Ausblick Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei Pressemitteilung Vertreterversammlung 2015 Die Volksbank Stade-Cuxhaven ist mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden und wagt einen positiven

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung DANKE für Ihr Vertrauen 2014 Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung Sparkasse Beckum-Wadersloh Persönlich. Kompetent. Nah. Engagiert für unsere Kunden Mit 174 Mitarbeiterinnen

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 23. Januar 2015

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 23. Januar 2015 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 23. Januar 2015 Agenda 1. Vorbemerkung 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Vorbemerkung Repräsentative Studie über das Anlageverhalten

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Ihr finanzstarker Partner

Ihr finanzstarker Partner Die Stuttgarter - Ihr finanzstarker Partner Inhalt Bewertungsreserven Hohe Erträge dank nachhaltiger Finanzstrategie Unsere Finanzkraft ist Ihr Vorteil Gesamtverzinsung der Stuttgarter im Vergleich Das

Mehr

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis 1 von 5 Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis Vorstand stellt die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres vor. Sparkasse auch 2014 auf solidem Kurs. Hohes Kundenvertrauen bestätigt das

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Ergebnisse der DREIUNDZWANZIGSTEN Umfrage im HERBST 2011 Linz, 19. Oktober 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! Das IBE

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

Dr. Claudia Vogt legt gute Geschäftszahlen vor. Trotz Niedrigzinsen gute Erträge

Dr. Claudia Vogt legt gute Geschäftszahlen vor. Trotz Niedrigzinsen gute Erträge Vorstellung des Geschäftsberichtes 2014 innerhalb der Kammerversammlung am 17. Juni 2015 Auf sicherem Kurs Das Versorgungswerk der Apothekerkammer Nordrhein (VANR) kann auf ein erfolgreiches Jahr 2014

Mehr

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Agenda 1. Vorbemerkung 2. Studienergebnisse 3. Fazit 2 1. Vorbemerkung Dritte repräsentative Studie über das Anlageverhalten

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Volksbank Haltern eg. Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung. per 31.12.2014

Volksbank Haltern eg. Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung. per 31.12.2014 Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2014 Beschreibung des Geschäftsmodells Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Geschäftsmodells..Seite 3 2. Angaben zur Einhaltung

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse - weiterhin erfolgreich. Eschwege, 10. Februar 2015 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und Vorstandsmitglied

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg Geschäftsbericht Bismarckstraße 29 79761 Waldshut-Tiengen So erreichen Sie uns ServiceCenter 7751 / 886- Montag bis Freitag von 8: bis 2: Uhr Fax: 7751 / 886-123 E-Mail: service@volksbank-hochrhein.de

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Mitglied in unserer Genossenschaft Werte schaffen Werte!

Mitglied in unserer Genossenschaft Werte schaffen Werte! Mitglied in unserer Genossenschaft Werte schaffen Werte! www.vbnh.de Wir sind eine starke Gemeinschaft! unseren Mitgliedern verpflichtet lokal verankert überregional vernetzt demokratisch organisiert Wussten

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Weser-Elbe Sparkasse Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Geschäftsvolumen weiterhin über der 4 Mrd. EUR-Marke 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 4.056 4.108 4.079 4.080 4.055 Das Geschäftsvolumen der Sparkasse

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

s Stadtsparkasse Schwedt

s Stadtsparkasse Schwedt s Stadtsparkasse Schwedt Pressemitteilung Nr. 01/2015 vom 20. Mai 2015 Das Jahr 2014: Kreditgeschäft profitiert vom Zinstief Vorstandsvorsitzender Dietrich Klein (li.) und Vorstandsmitglied Jürgen Dybowski

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

In eine andere Unternehmenskultur investieren. In eine andere Unternehmenskultur investieren. Einladung in eine spannende Zukunft In dieser kleinen Broschüre finden Sie bzw. findest Du Informationen über ein etwas spezielles Unternehmen auf dem Platz

Mehr

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung TOP Vermögensverwaltung AG Das TOP-Zins- Konto 100% Einlagensicherung n Schluss mit der Jagd nach den besten Zinsen K ennen Sie das? Ihre Bank bietet attraktive Zinsen allerdings nicht für Sie als treuen

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014 Agenda 1. Vorbemerkung 1. Studienergebnisse 2. Fazit 2 1. Vorbemerkung Vierte repräsentative Studie über

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Rohüberschuss zum sechsten Mal in Folge über 100 Mio. Euro / Sehr gute Ratingergebnisse

Rohüberschuss zum sechsten Mal in Folge über 100 Mio. Euro / Sehr gute Ratingergebnisse Medien-Information Erneut ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Rohüberschuss zum sechsten Mal in Folge über 100 Mio. Euro / Sehr gute Ratingergebnisse MANNHEIM. Die blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Konsumkredit-Index im Detail

Konsumkredit-Index im Detail im Detail Stark fallend Fallend Stabil Steigend Stark steigend Gesamt Neuwagen Möbel, Küche Der Konsumkredit- Index für den Herbst 2012 ist mit 113 Punkten relativ stabil, mit einer leicht positiven Tendenz.

Mehr

Vortrag zu Immobilien Deutschland

Vortrag zu Immobilien Deutschland Handout Vortrag zu Immobilien Deutschland Warum in Immobilien investieren? Warum börsengehandelte Werte? Vorteile des wikifolios WFHWIMMDE1 Disclaimer Seite 1 Warum in Immobilien investieren? Immobilien

Mehr

Jahresabschlusspressekonferenz 2013

Jahresabschlusspressekonferenz 2013 Pressemitteilung Jahresabschlusspressekonferenz 2013 Gießen, 30. Januar 2014 Unsere Sparkasse steht für stabile und vor allem sichere Geldanlagen im Interesse der Menschen in unserer Region und für die

Mehr

Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden

Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden Pflege-Tagegeld (Tarif PZT-Komfort) Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden Jetzt mit noch besseren Leistungen Unser Kooperationspartner: Möchten Sie Ihren Angehörigen die Pflegekosten

Mehr

Wir sind nicht nur eine der sichersten Banken der Welt...

Wir sind nicht nur eine der sichersten Banken der Welt... Meine ganz persönliche Bank Wir sind nicht nur eine der sichersten Banken der Welt... Bank EEK AG Amt haus gas se 14 / Markt gas se 19 Postfach 309, 3000 Bern 7 Telefon 031 310 52 52 info@eek.ch, www.eek.ch

Mehr

Kundenbefragung 2009. Ziele der Kundenbefragung: Das Ganze im Blick. Die Region im Fokus. Unser Service gilt der Region und seinen Menschen.

Kundenbefragung 2009. Ziele der Kundenbefragung: Das Ganze im Blick. Die Region im Fokus. Unser Service gilt der Region und seinen Menschen. Kundenbefragung 2009 Das Ganze im Blick. Die Region im Fokus. Unser Service gilt der Region und seinen Menschen. Ziele der Kundenbefragung: Kundenerwartungen erfahren Beratungs- und Servicequalität unserer

Mehr

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften Persönliches Engagement der Gründer und damit verbunden Eigennutz und Solidarität

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Der Tagungs- und Kongressmarkt in Berlin war 2014 von wichtigen Entwicklungen und Ereignissen geprägt. Am 9. November 2014 jährte sich der Mauerfall zum 25. Mal und rückte Berlin nicht

Mehr

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Constant-Maturity-Swap (CMS) Constant-Maturity-Swap (CMS) Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch www.straightline.ch

Mehr

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold Unternehmenskommunikation Neuer Platz 1 33098 Paderborn Ihre Gesprächspartnerin: Sylvia Hackel Telefon: 05251 294-279 Fax: 05251

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung 11. März 2015 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank zieht Bilanz WITTLICH - Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank aus Wittlich setzt weiter auf persönliche

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, Vorläufige Zahlen, Stand März 2010 Sparkassen: Geschäftsvolumen ausgebaut Jahr 1) Bilanzsumme Kredite an Kunden Kundeneinlagen Kredite und Einlagen gesteigert 2009 1.073 642,6 751,9

Mehr

Fakten, Analysen, Positionen 39 Sparkassen sind in der Finanzmarktkrise noch wichtiger geworden

Fakten, Analysen, Positionen 39 Sparkassen sind in der Finanzmarktkrise noch wichtiger geworden S Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Fakten, Analysen, Positionen 39 Sparkassen sind in der Finanzmarktkrise noch wichtiger geworden Die Stabilität der Sparkassen angesichts der Finanzmarktkrise

Mehr

An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen.

An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen. An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen. Finanzen nachhaltig gestalten mehrwert-berater.de Weiter denken bedeutet jetzt genau das Richtige

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Pressegespräch vom 13. März 2015, 14.00 Uhr Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Zusammenfassung: Sparkasse konnte sich als Marktführer behaupten Solide Ertragslage auf Vorjahreshöhe Mitarbeiterbestand aufgebaut

Mehr