GRUSSWORT DES AMTSVORSTEHERS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRUSSWORT DES AMTSVORSTEHERS"

Transkript

1 GRUSSWORT DES AMTSVORSTEHERS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Amt Preetz-Land, liebe Gäste, als Amtsvorsteher des Amtes Preetz-Land und im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hauptamtlichen Amtsverwaltung, der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sowie meiner Kollegen Bürgermeister heiße ich Sie auf das herzlichste im Amt Preetz-Land willkommen. Als kleinen Willkommensgruß haben wir für Sie diese Broschüre zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, sich möglichst rasch bei uns zurechtzufinden und sich schon bald hier wohlzufühlen. Ob Sie eine unserer 17 Gemeinden als Wohnsitz gewählt haben, ob Sie hier Ihre Ferien verbringen oder auch nur aus geschäftlichen Gründen hier unterwegs sind - Sie werden schon beim ersten Kennenlernen feststellen, daß unser Amt mehr als einen flüchtigen Blick wert ist. In der buckligen Welt am nordwestlichen Eingang zur Holsteinischen Schweiz zwischen Bothkamper See, Post-, Schar- und Lanker See, in unmittelbarer Nähe zum holsteinischen Ostseestrand und vor allem ganz im Grünen liegt eine der schönsten Gegenden Schleswig-Holsteins mit einer langen Geschichte. Die historischen Wurzeln der Besiedlung unserer Region reichen bis in das 13. Jahrhundert zurück. So ist es auch nicht verwunderlich, daß mehrere Gemeinden der Region Barkauer Land in den Jahren 1999/2000 gleichzeitig das 775. Jubiläum ihrer erstmaligen urkundlichen Erwähnung feiern werden. Bei aller Tradition und Beschaulichkeit werden Sie jedoch auch schnell herausfinden, daß in unserem Amt einiges in Bewegung ist. So sind gegenwärtig 11 unserer 17 Gemeinden dabei, die Ergebnisse einer Ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalyse in die Praxis umzusetzen. Sie als Bürger sind aufgerufen, aktiv dabei mitzuwirken. Der Bürgerverein Barkauer Land e.v. sollte dabei die erste Adresse für Sie sein. Wie Sie aus der Aufstellung der in unserem Amt tätigen Vereine und Verbände ersehen können, herrscht auch in den übrigen Gemeinden rund um die Stadt Preetz ein reges gesellschaftliches Leben. Allen Bürgern und Neubürgern wünsche ich, daß Ihnen das Amt Preetz-Land eine angenehme Heimat bleibt bzw. wird, unseren Besuchern und Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt. Ihr Horst Peter Schwarten Die Gemeinden Barmissen Boksee Bothkamp Großbarkau Honigsee Kirchbarkau Klein Barkau Kühren Lehmkuhlen Löptin Nettelsee Pohnsdorf Postfeld Rastorf Schellhorn Wahlstorf Warnau 1

2 Sprech- und Öffnungszeiten des Amtes Preetz-Land Dienstgebäude: Am Berg Schellhorn Tel (Zentrale) Fax und - 19 Öffnungszeiten: montags von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr dienstags von 8:00 bis 12:00 Uhr mittwochs keine Öffnungszeiten donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr Bei entsprechender vorheriger Vereinbarung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hauptamtlichen Verwaltung gern auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung. Besonderer Hinweis zur Telefonanlage Das Amt verfügt über eine moderne Telefonanlage mit Mailboxen (komfortablen Anrufbeantwortern) an jedem einzelnen Arbeitsplatz. Sollte Ihr gewünschter Ansprechpartner einmal nicht erreichbar sein, so können Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer in der Mailbox hinterlassen. Der Mitarbeiter wird Sie dann so bald wie möglich zurückrufen. Wenn Sie sogar kurz mitteilen, in welcher Angelegenheit Sie ihn sprechen wollen, dürfen Sie davon ausgehen, daß er sich bei dem Rückruf bereits auf das Gespräch vorbereitet hat. Für den Fall, daß Sie doch lieber sofort eine Auskunft haben möchten, sprechen Sie einfach nichts auf die Mailbox; Sie werden dann nach wenigen Sekunden mit der Telefonzentrale verbunden. Haupt- und Ehrenamt als eine einheitliche Verwaltung NEUES AMTSGEBÄUDE, NEUE ORGANISATIONSSTRUKTUR, NEUE VERWALTUNGSKULTUR Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, liebe Gäste des Amtes Preetz-Land, wenn Sie unser Amtsgebäude betreten, werden Sie feststellen, daß bei uns einiges anders ist als in klassischen Verwaltungen, die Sie vielleicht aus anderen Orten oder vergangenen Zeiten kennen. Dieses ist beabsichtigt. - Es dürfte zum einen an der modernen Architektur unseres Hauses liegen, das wir im Jahre 1996 beziehen konnten. Zum anderen könnten aber auch die 2 eher untypische Struktur unserer Ämter und das hoffentlich auch untypische Auftreten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseren Kunden gegenüber dazu beitragen, daß Sie vermutlich nicht auf die Idee kommen werden, nach Aktenmief und Ärmelschonern zu suchen. Gemeinsam haben die Mitglieder der haupt- und der ehrenamtlichen Verwaltung des Amtes Preetz-Land in den Jahren 1997/98 die Grundlagen für eine moderne, leistungs-, kunden- und bürgerorientierte Verwaltung gelegt. Das Projekt einer Organisationsentwicklung wurde dabei von den Beteiligten selbst getragen: den Mitarbeiterinnen Fortsetzung Seite 6

3 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe; einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Abbrucharbeiten U3 Abfallwirtschaft U2 Abschleppdienst 3 Alarmanlagen 26 Altbausanierung 24 Alten- und Pflegeheim U2 Altenpflegeschule 14 Antennenbau 22 Antiquitäten 21 Architekt 19 Assukuranz 23 Ausbildungs-, Reit- und Zuchtstall 5 Autohaus 3 Autohaus Mikusch 5 AWO - Bildungszentrum für Altenhilfe 14 Bäckerei 21 Baggerarbeiten U3 Bauelemente 4 Baumaschinenvermietung U2 Baustoffe 22, 26 Bestattungen 28 Betreutes Wohnen U2 Bistro 23 Blumen und Pflanzen 23 Bürokommunikation 4 Busreisen 26 Container 25 Containerdienst U2 Dachbegrünung U3 Dachdecker 22 Einkaufen auf dem Bauernhof 23 Einrichtung 21 Elektrotechnik 22 Erdarbeiten U3 Fenster und Türen - Montage 25 Fenster und Türen 4, 22, U3 Feuerschutztüren 24 Fleisch vom Erzeuger 39 Fliesenlegermeister 25 Ford Autohaus 5 Fotostudio 21 Friseursalon 4 Fuhrunternehmen 25 Fußbodenbeläge 24 Garten- und Hausdienste 26 Garten- und Landschaftsbau U3 Gartencenter 25, U3 Gartengestaltung 22 Gärtnerei 25 Gaststätte 23 Gerüstbau U2 Gerüstverkauf U2 Grabdenkmale 28 Hausmeisterservice 26 Heilpraktikerin 23 Heizungs-Service 25 Heizungsbau 24 Heizungstechnik 25 Holsteiner Spezialitäten U4 Hotel 4 Innenausbau 25 Kies und Mutterboden 25, 26 Klempner 22 Krankengymnastik 17 Kugellager und Antriebstechnik 24 Shell Station Kay Dittmann Kfz.-Mech.- Meister VERBAND DER BERGUNGS- UND ABSCHLEPPUNTERNEHMEN E.V. MITGLIEDSBETRIEB Schwentinestraße Preetz Tel. ( ) Fax ( ) Autotechnik Autowäsche Reifenservice Shell Shop Abschlepp- und Bergungsdienst Pannenhilfe Straßendienst im Auftrag des ADAC 3

4 Ein Gespräch unter Freunden - Vieles ist einfacher, wenn man miteinander redet. Doch jeder Gesprächspartner ist anders. Kommunikation durch Netzwerke muß auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Die BOG Peter Schmidt GmbH ist seit 1976 im Bereich Netzwerke und Client-Server-Systeme tätig. Unsere Experten beraten Sie gern. Peter Schmidt BOG Peter Schmidt GmbH Suchskrug Kiel, Fax: info@bog-online.de Internet: TYPGERECHTE BERATUNG. WAS WÄRE ICH OHNE MEINEN FRISEUR. HOTEL ROSENHEIM Raisdorf Preetzer Str. 1 OT-Vogelsang Betten, Sauna, Lift, Tagungsraum Clubräume für Familienfeiern ( ) FAX ( ) SCHELLHORN WEHRBERGALLEE 5 4 Bokseer Bauelemente Kunststoff-, Alu- und Holz- Fenster Türen Kunststoff Unsere Leistungen: Verkauf, Ausbau, Einbau, +Holz Maurerarbeiten, Versiegelung +Zubehör Fenster, Türen und alles Zubehör - Alles aus einer Hand - Lieferung in allen Sondergrößen. Kastanienallee Boksee Tel Inh. Hans Meß

5 Branchenverzeichnis Markisen U3 Metallbau 24, 25 Möbel (Vollholz) 24 Naturheilverfahren 23 Naturrinder 39 Netzwerke-Kleinserver-Systeme 4 Notare 27 Ofensetzer 25 Öffentliches Saunabad 21 Pannen-, Bergungs- und Abschleppdienst 3 Parkett 22 Party-Service 23 PC-Hard- und Software U3 Pflasterarbeiten 25 Rechtsanwalt/-in 27 Pflasterarbeiten 25 Rechtsanwalt/-in 27 Reisedienst 26 Reithalle 5 Rentenberatung 11 Rohrverlegung 25 Rolläden U3 Sanitärinstallation 24, 25 Saunabau 21, 24 Schädlingsbekämpfung 26 Schinken U4 Schlosserei 24, 25 Schlossnotdienst 26 Schwimmbadbau 21, 24 Senioren-Residenz 26 Sicherheitstechnik 26 Stahlzargen 24 Steuerberater/in 11 Steuerungsanlagen 22 Tankstelle und Kfz-Werkstatt 3 Taucherarbeiten U2 Tee-Ecke Preetz 26 Telekommunikation U3 Tischlerarbeiten 22 Tischlerei 28 Tischlerei und Innenausbau 24 Transporte 25 Treppenbau 25 Unterwasserarbeiten U2 Vermietung von Baumaschinen U2 Versicherungsmakler 23 Vordächer (Holz) 24 VW und Audi - Autohaus 3 Wintergärten 22 Zimmerei 24, 25 Zimmererarbeiten 22 Zunft- und Berufskleidung 24 U = Umschlagseite AUTOHAUS MIKUSCH Wir tun was Thomas Mikusch Ständig Neu- und Gebrauchtwagen Zubehör, Bereifung und Batterien Wir tun was Karosserie Fachbetrieb Hermann Kohlscheen Vertragswerkstatt Kührener Straße Preetz Tel / Fax / Achtung! Wenn Sie einen guten Pensionsstall, individuelle Betreuung und Fütterung Ihres Pferdes sowie eine gepflegte Atmosphäre suchen, dann schauen Sie doch mal bei uns herein! Anreiten + Ausbildung Ihrer jungen Pferde großer Springplatz 40x100 neue Reithalle 20x 60 Außenviereck Zufriedene Longierplatz Pferde gutes Ausreitgelände und Reiter individuelle Betreuung sind unser Ihres Pferdes Ziel, auch wenn qualifizierter Reitunterricht Sie im Urlaub sind! Dressur/Springen Rufen Sie uns große Weiden direkt an einfach an oder der Reithalle besuchen Sie uns! Johann Blöcker Karin Villmow-Dibbern Dorfstraße Nettelsee Telefon /389 5

6 Fortsetzung von Seite 2 und Mitarbeitern der hauptamtlichen Verwaltung, den Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden, den gewählten Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern sowie auch den von uns befragten Bürgerinnen und Bürgern. Vorläufiges Ergebnis dieses Projektes ist neben der neuen Verwaltungskultur, die Sie hoffentlich spüren werden, ein neuer Aufbau unserer Verwaltungsorganisation. Die neue Organisationsstruktur, wie Sie sie in der Abbildung dargestellt sehen, stellt mit dem Team für Bürgerdienste die unmittelbaren Leistungen für Sie, die Bürgerinnen und Bürger, in den Mittelpunkt. Im Team für Bürgerdienste werden künftig sowohl die hier selbst erstellten Produkte (von A wie Anmeldung bis Z wie Zuzug) als auch die Produkte des Teams für Projektbetreuung und des Teams für Strategische Steuerung und Entwicklungsplanung an die Frau oder den Mann gebracht werden. Diese Vermarktung unserer Dienstleistungen soll in naher Zukunft in einem Bürgerbüro geschehen, an dessen Aufbau wir arbeiten. Wir haben uns ein Leitbild gegeben, in dem wir uns als Servicebetrieb für den Bürger definieren und uns zum Ziel setzen, Entscheidungen kompetent und schnell zu treffen; gesetzliche Spielräume im Interesse des Bürgers zu nutzen; Entscheidungen transparenter und verständlicher zu machen und die Information und Kommunikation zwischen den Bürgern und der Verwaltung zu verbessern. Die Mitglieder der ehrenamtlichen Verwaltung, die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter zusammen mit ihren Bürgermeistern, erklären in dem Leitbild, daß sie sich ihrer Verantwortung für den Bürger bewußt sind, und verpflichten sich, bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit, wo immer es möglich ist, Das Team für Bürgerdienste betreut Sie in allen Fragen von Abstimmungen An-, Ab- und Ummeldungen Beglaubigungen Beurkundungen von Geburten und Sterbefällen Eheschließungen Ein- und Auszahlungen Führerscheinanträgen Führungszeugnissen Fundsachen Gewerbean-, ab- und ummeldungen Lohnsteuerkarten Personalausweisen Reisepässen Rentenangelegenheiten Steuern Sozialhilfe Wahlen Wohngeld eine Bürgerbeteiligung anzustreben bzw. diese zu verbessern; Entscheidungen der Gemeindevertretungen für die Bürger transparenter und verständlicher zu machen und die Information und Kommunikation zwischen den Gemeindevertretern und den Bürgern zu verbessern. Auf dem Wege zur Erreichung dieser Ziele wollen wir uns von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, messen lassen. Bitte geben Sie uns immer dann einen Hinweis, wenn Sie glauben, daß wir vom Wege abgekommen sein könnten. Vielen Dank! Ihre Amtsverwaltung 6

7 DIE NEUE ORGANISATION IM AMT PREETZ-LAND UND SEINEN AMTSANGEHÖRIGEN GEMEINDEN Hauptamtliche Verwaltung Leitender Verwaltungsbeamter Team für zentrale Dienste Strategische Steuerung und Entwicklungsplanung Team für Bürgerdienste Team für Projektbetreuung Amtsvorsteher Amtsausschuß Ausschuß für strategische Steuerung und Entwicklungsplanung Bürgermeister Gemeindeverwaltung Ausschuß für Projektbetreuung Ehrenamtliche Verwaltung Bürger Was erledige ich wo im Amt Preetz-Land In Sachen Wer Zimmer Durchwahl Abbrennen pflanzl. Abfälle Herr Schmidt Abwasserabgabe Frau Jöhnk Abwasserbeseitigung Herr Schröder An-/Ab- u. Ummeldungen Frau Keller Aufgebot Frau Schifter Asylanten Herr Schmidt Aussiedler Herr Schmidt Auszahlungen Frau Schmoll Badestellen Herr Diepolder Bauvoranfragen Herr Stürck Bebauungspläne Herr Stürck Baugenehmigungen Herr Stürck Beglaubigungen Herr Schmidt Bestattungswesen Herr Schmidt Bürgerbegehren/-entscheid Herr Fetting Bußgelder Herr Schmidt

8 In Sachen Wer Zimmer Durchwahl Dorfentwicklung Herr Jann Eheschließungen Frau Schifter Ehefähigkeitszeugnis Frau Schifter Einwohnerantrag Herr Fetting Einzahlungen Frau Schmoll Entwässerung Herr Schröder Erschließungsbeiträge Frau Dührkoop Feuerwehren Herr Diepolder Fischereischeine Herr Schmidt Flächennutzungspläne Herr Stürck Führungszeugnisse Frau Keller Fundsachen Herr Schmidt Geburtenanmeldung Frau Schifter Gewerbean- und -abmeldungen Herr Schmidt Gewerbeansiedlungen Herr Jann Grundsteuer Frau Jöhnk Haushaltsbescheinigung (für Kindergeld) Frau Keller Hauskläranlagen Herr Schröder Heizungsbeihilfen Herr Wichmann Hundesteuer Frau Jöhnk Jubiläen Herr Fetting Jugendhilfe Herr Wichmann Kanalanschlußbeiträge Frau Jöhnk Kanalbenutzungsgebühren Frau Jöhnk Kanalneubau/-unterhaltung Herr Schröder Kläranlagen Herr Schröder Kinderausweise Frau Keller Kindererziehungszeiten Herr Schmidt Kindertagesstätten Frau Glindemann Kinderspielplätze Herr Diepolder Kirchenaustritt Frau Schifter Kuranträge Herr Schmidt Lärmbekämpfung Herr Schmidt Lagerfeuer Herr Schmidt Lebensbescheinigungen Frau Keller Lohnsteuerkarten Frau Keller

9 In Sachen Wer Zimmer Durchwohl Mahnungen Frau Schmoll Namensänderungen Frau Schifter Obdachlose Herr Schmidt Öffentlichkeitsarbeit Herr Jann Pachtwesen Frau Dührkoop Paßangelegenheiten Frau Keller Personalausweise Frau Keller Personenstandswesen Frau Schifter Personalverwaltung Herr Fetting Rentenanträge Herr Schmidt Rentenversicherung Herr Schmidt Rundfunkgebührenbefreiung Herr Wichmann Schädlingsbekämpfung Herr Schmidt Schulangelegenheiten Frau Glindemann Schwerbehindertenausweise Herr Wichmann Sozialhilfe Herr Wichmann Spendenbescheinigungen Frau Schmoll Sportliche Förderung Herr Diepolder Straßenausbaubeiträge Frau Dührkoop Straßenbau/-unterhaltung Frau Dührkoop Straßenreinigung Frau Dührkoop Unterschriftsbeglaubigung Frau Keller Urkunden über den Personenstand Frau Schifter Vaterschaftsanerkenntnisse Frau Schifter Vollstreckung von Geldforderungen Frau Schmoll Waffensachen Herr Schmidt Wahlen/Abstimmungen Herr Schmidt Wasseranschlußbeiträge Frau Glindemann Wassergeld Frau Jöhnk Wasserversorgung Frau Glindemann Weihnachtsbeihilfe Herr Wichmann Wohnberechtigungsscheine Herr Schmidt Wohngeld Frau Braasch Zählungen/Erhebungen Herr Schmidt Zivilschutz Herr Schmidt Telefonvermittlung

10 Regionalentwicklung im Barkauer Land VON DER LÄNDLICHEN STRUKTUR- UND ENTWICKLUNGSANALYSE ZUM BÜRGERVEREIN BARKAUER LAND Über die vermeintliche Strukturschwäche des ländlichen Raumes wird landauf, landab viel geklagt. Nicht so im Amt Preetz-Land: Die 11 Gemeinden der Region Barkauer Land haben das Klagen eingestellt und sind darangegangen, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Die Gelegenheit dazu bot sich in den Jahren 1997/98 durch die Erstellung einer Ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalyse (LSE), die von der Schleswig Holsteinischen Landgesellschaft betreut wurde. Grundlage für dieses Projekt war die Richtlinie zur Förderung der Dorf- und ländlichen Regionalentwicklung in Schleswig Holstein. Ziel einer solchen Analyse ist es, Entwicklungschancen und Probleme einer Region zu analysieren, ein regionales Entwicklungsleitbild zu erarbeiten, alle Bevölkerungsgruppen in kommunale wie regionale Planungen einzubeziehen, regionale Leitprojekte mit überörtlicher bzw. regionaler Ausstrahlung zu entwickeln. Im Barkauer Land sind diese Ziele in hervorragender Weise verwirklicht worden. Der Erfolg war maßgeblich bestimmt durch die aktive Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger an der Erarbeitung der Analyse. Die Identifikation der Bürger mit ihrer Gemeinde, mit ihrem Dorf und ihrer Region, war die entscheidende Grundlage für das Engagement und die Akzeptanz heutiger und künftiger Planungen. Persönlich Betroffene wurden zu Beteiligten, die die ihnen gebotene Möglichkeit nutzen, die Entwicklung vor Ort sichtbar voranzutreiben. Über 70 Bürgerinnen und Bürger haben sich in 50 Arbeitskreissitzungen zu folgenden Themen beteiligt: Natur- und Tourismusentwicklung, Wirtschaft und Landwirtschaft, Soziales und Kultur, Dorf-, Bau- und Siedlungsentwicklung sowie Verkehr Die große Bürgerbeteiligung hat zu der Idee für ein erstes bedeutendes Leitprojekt der LSE geführt, der Die Gemeinden im Barkauer Land Barmissen Boksee Bothkamp Großbarkau Honigsee Kirchbarkau Klein Barkau Löptin Nettelsee Postfeld Warnau Gründung des Bürgervereins Barkauer Land. Wesentliche Aufgabe des Bürgervereins ist es, die Entwicklung der beteiligten 11 Gemeinden zur Region Barkauer Land mit bürgerschaftlichem Engagement zu fördern. Er wird sich auch aktiv an der Umsetzung weiterer aus der LSE hervorgegangener Leitprojekte beteiligen. Dazu zählt insbesondere die Einrichtung und der Betrieb einer Kulturscheune in Postfeld als einem kulturellen Treff- und Mittelpunkt der Region. Der Bau eines Dienstleistungszentrums in Kirchbarkau, in dem u.a. auch Direktvermarkter landwirtschaftlicher Produkte aus der Region ihren Platz finden sollen, wird voraussichtlich zu einem weiteren Leitprojekt erhoben. Möchten Sie an der Entwicklung im Barkauer Land aktiv mitarbeiten? Werden Sie Mitglied im Bürgerverein Barkauer Land! Die Amtsverwaltung informiert Sie gern. Wenden Sie sich bitte an Herrn Jann, Tel

11 BÜRGERMEISTER Gemeinde Bürgermeister Anschrift Telefon privat Fax Barmissen Hans Martens Dorfstraße Barmissen 04302/341 wie Telefon Boksee Otto Laß Am alten Gutshof Boksee 04302/214 Bothkamp Klaus Jensen Dosenbek 7a Bothkamp 04302/ / Großbarkau Ernst-Jürgen Ströh Alte Dorfstraße Großbarkau 04302/334 wie Telefon Honigsee Alexander Nicolaisen Alte Dorfstraße Honigsee 04302/ /9415 Kirchbarkau Horst Peter Schwarten Seestraße Kirchbarkau 04302/289 wie Telefon Klein Barkau Uwe Hallmann Dorfstraße Klein Barkau 04302/346 Kühren Friedrich von Klinggräff Kührener Weg Kühren 04342/5490 wie Telefon Lehmkuhlen Dr. Norbert Langfeldt Schulstraße Lehmkuhlen 04342/ / Löptin Fritz Burchard Schulstraße Löptin 04302/ /4112 Nettelsee Franz-Josef Schrage Dorfstraße Nettelsee 04302/ /9162 Pohnsdorf Horst Lüth Preetzer Landstraße Pohnsdorf 04342/86995 Postfeld Günter Kalin Dörpkamp Postfeld 04342/ / Rastorf Wilfried Dibbern Dorfstraße Rastorf 04307/347 Schellhorn Detlef Jöns Freudenholm Schellhorn 04342/ / Wahlstorf Harald Ahrens Marschredder 3a Wahlstorf 04526/735 Warnau Günther Danklefsen Dorfstraße Warnau 04302/ /9444 RENTENBERATERIN MONIKA BARTHEL Vertretung vor den Sozialgerichten Mitglied im Bundesverband der Rentenberater Teichtor 19 Reha-Zentrum Heikendorf Posthofstr. 1a Lütjenburg Fon: / Fax: / Steuerberaterin MONIKA GOY Plšner Landstr. 36, Schellhorn Montag - Donnerstag 7.30 h h Freitag 7.30 h h u. nach Vereinbarung Tel Fax Steuerberater Günter Dohse Schellhorner Straße Preetz Telefon ( ) Telefax ( )

12 MlTGLIEDER IM AMTSAUSCHUSS Name Anschrift Telefon privat Bürgermeister Hans Martens Dorfstraße Barmissen 04302/341 Bürgermeister Otto Laß Am alten Gutshof Boksee 04302/214 Bürgermeister Klaus Jensen Dosenbek 7a Bothkamp 04302/214 Bürgermeister Ernst-Jürgen Ströh Alte Dorfstraße Großbarkau 04302/334 Bürgermeister Alexander Nicolaisen Alte Dorfstraße Honigsee 04302/1201 Amtsvorsteher Horst Peter Schwarten Seestraße Kirchbarkau 04302/289 Gemeindevertreter Franz Schwarten Seestraße Kirchbarkau 04302/1288 Bürgermeister Uwe Hallmann Dorfstraße Klein Barkau 04302/346 Gemeindevertreter Hermann Buhmann Preetzer Straße Kühren 04526/588 Bürgermeister Friedrich von Klinggräff Kührener Weg Kühren 04342/5490 Bürgermeister Dr. Norbert Langfeldt Schulstraße Lehmkuhlen 04342/84920 Gemeindevertreter Arne Sörensen Christiansruher Weg Lehmkuhlen 04342/81817 Gemeindevertreter Conrad von Donner Hinrich Gut Lehmkuhlen Lehmkuhlen 04342/ Bürgermeister Fritz Burchard Schulstraße Löptin 04302/248 Bürgermeister Franz-Josef Schrage Dorfstraße Nettelsee 04302/9157 Bürgermeister Horst Lüth Preetzer Landstraße Pohnsdorf 04342/86995 Bürgermeister Günter Kalin Dörpkamp Postfeld 04342/86444 Bürgermeister Wilfried Dibbern Dorfstraße Rastorf 04307/ Stellv. Bgm. Christian Janshen Hoheneichen Rastorf 04303/468 Gemeindevertreter Kai Johanssen Gut Sophienhof Schellhorn 04342/84508 Bürgermeister Detlef Jöns Freudenholm Schellhorn 04342/ Stellv. Bgm. Hans-Hermann Richter Wehrbergallee Schellhorn 04342/81574 Bürgermeister Harald Ahrens Marschredder 3a Wahlstorf 04526/735 Bürgermeister Günther Danklefsen Dorfstraße Warnau 04302/391 DER AMTSWEHRFÜHRER UND SEIN STELLVERTRETER Amtswehrführer Jürgen Mölln Dorfstraße Barmissen 04302/1027 Stellv. Amtswehrführer Jürgen Steffen Uhlenhorst Rastorf 04384/

13 GEMEINDEWEHRFÜHRER Name Anschrift Telefon privat Barmissen Hans-Christian Hingst Am Dorfplatz Barmissen 04302/9432 Boksee Heinz Plaug Kastanienallee Boksee 04302/1054 Bothkamp Hans-Wilhelm Schnoor Steinhorst Dosenbek 04302/1380 Großbarkau Bernhard Riecken Zum Grünhof Großbarkau 04302/9322 Honigsee Hans-G. Wichelmann Rönner Straße Honigsee 04302/1030 Kirchbarkau Franz Schwarten Seestraße Kirchbarkau 04302/1288 Klein Barkau Heinz Heitmann Alter Kieler Weg Klein Barkau 04302/596 Kühren Hermann Buhmann Preetzer Straße Kührsdorf 04526/588 Lehmkuhlen Vollrath Herbst Torweg Rethwisch 04342/81881 Löptin Peter Vertens Schulstraße Löptin 04302/ Nettelsee Herbert Tietgen Kaiserstraße Nettelsee 04302/326 Pohnsdorf Hans-Jürgen Meyke Dorfstraße Sieversdorf 04342/ Postfeld Hans-Heinrich Hingst Honigkamp Postfeld 04342/86723 Rastorf Wolfgang Dibbern Schwentineweg Rosenfeld 04307/6021 Schellhorn Klaus Schildknecht Zur Schönen Aussicht Schellhorn 04342/81112 Wahlstorf Fritz Evers Am See Wielen 04342/81951 Warnau Harald Grabbe Neuenbrooker Weg Warnau 04302/575 ORTSWEHRFÜHRER Kührsdorf Hermann Buhmann Preetzer Straße Kührsdorf 04526/588 Lepahn Manfred Leischow Ehrenhain Lepahn 04342/81181 Rastorfer Passau Jürgen Steffen Uhlenhorst Rastorf 04384/1891 Rethwisch Helmut Dierks Kastanienallee Rethwisch 04342/81194 Rosenfeld Wolfgang Dibbern Schwentineweg Rosenfeld 04307/

14 Bildungsanstalten Anschrift Telefon Grundschulen Hermann-Ehlers-Schule Max-Planck-Straße Preetz 04342/84878 Grundschule Kirchbarkau Heinz-Storm-Straße Kirchbarkau 04302/290 Grundschule Trent Schulstraße Lehmkuhlen 04342/81363 Grundschule Schellhorn Schulstraße Schellhorn 04342/ Grund- und Hauptschule Friedrich-Ebert-Schule Lohmühlenweg Preetz 04342/1098 Realschule Theodor-Heuss-Realschule Casthölenweg Preetz 04342/1028 Gymnasien Friedrich-Schiller-Gymnasium Ihlsol Preetz 04342/ Fachgymnasium des Kreises Plön Kührener Straße Preetz 04342/ Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Schleswig-Holstein e. V. BILDUNGSZENTRUM FÜR ALTENHILFE Staatlich anerkannte Fachschule für Altenpflege AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG Das AWO-Bildungszentrum für Altenhilfe BZAH ist die einzige Fachschule für Altenpflege im Kreis Plön. In Vollzeitform (3 Jahre) und in berufsbegleitender Form (ca. 4,5 Jahre) bilden wir zum/r staatlich anerkannten Altenpfleger/in aus. Darüber hinaus bieten wir Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt Plön an. Neben der Ausbildung können Interessierte an den Fort- und Weiterbildungsangeboten im Bereich Pflege/Betreuung alter Menschen teilnehmen. BILDUNGSZENTRUM FÜR ALTENHILFE Am Krankenhaus Preetz Tel / , Fax 04342/

15 Anschrift Telefon Bildungszentrum AWO Bildungszentrum für Altenpflege Am Krankenhaus Preetz 04342/ Förderschulen Schule am Kührener Berg Kührener Straße Preetz 04342/71290 (Sonderschule für Geistigbehinderte) Schule am Postsee (Sprachheilgrundschule) Max-Planck-Straße 1a Preetz 04342/ Berufsbildende Schule Berufliche Schulen des Kreises Plön Kieler Straße Preetz 04342/ Außenstelle Preetz Sonstige Bildungseinrichtungen Förderzentrum des Schulverbandes Preetz-Stadt Kirchenstraße Preetz 04342/ und Preetz-Land Volkshochschule Preetz e. V. Kirchenstraße Preetz 04342/ AWO Bildungszentrum für Altenhilfe Am Krankenhaus Preetz 04342/84385 Staatlich anerkannte Fachschule für Altenpflege Kindertageseinrichtungen im Amt Preetz-Land Name der Einrichtung Straße Telefon Leitung Ev. Kindergarten Schellhorn Theodor-Heuss-Weg /83395 Christiane Kah Träger: Ansprechpartner: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Preetz Pastor Reibe 04342/84383 Ev. Spielstube Rethwisch Torweg /84470 Gabriele Künzel Träger: Ansprechpartner: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Preetz Pastor Reibe 04342/84383 Kindergarten Trent Schulstraße /80779 Angela Lewin Träger: Ansprechpartner: Gemeinde Lehmkuhlen über Amt Preetz-Land Frau Glindemann 04342/ Kinderspielgruppe Wahlstorf Lindenallee /87714 Maren Meyer Träger: Ansprechpartner: Kinderspielgruppe Wahlstorf Reinhard Kopiske 04342/

16 Name der Einrichtung Straße Telefon Leitung Kinderstube Nettelsee Kaiserstr /633 Gabriele Biendara Träger: Ansprechpartner: Kinderstube Nettelsee e.v. Jasmine Cordes 04302/1636 Kinderstube Warnau Dorfstraße 04302/1241 Bettina Berger Träger: Ansprechpartner: Kinderstube Warnau e.v. Michael Freimuth 04302/1609 Pohnsdorfer Spielstube Preetzer Landstr. (DGH) 04342/84747 Dagmar Peick Träger: Ansprechpartner: Pohnsdorfer Spielstube e.v. Heidrun Thomsen 04342/82896 Kindergarten Postfeld Rotenbeek /84267 Heidrun Schumacher Träger: Ansprechpartner: Gemeinde Postfeld über Amt Preetz-Land Frau Glindemann 04342/ Kinderstube Boksee Dorfstr. 32a 04302/1428 Margrit Krell Träger: Ansprechpartner: Kinderstube Boksee e.v. Franziska Sawade 04302/9168 Ev. Kindergarten Kirchbarkau Heinz-Strom-Str /9353 Gabriele Träger: Ansprechpartner: Kröger-Gröning Ev.-Luth. Kirchengem. Kirchbarkau Pastor Schwetasch 04302/335 Betreute Grundschule: Ansprechpartner: Andrea Mattern Dorfstraße Klein Barkau 04342/9236 Ärzte Anschrift Telefon Praktische Ärzte Karl Wilhelm Brenken Lohmühlenweg Preetz 04342/2211 Dr. Eckhard Weisner Schellhorner Straße Preetz 04342/76710 Dr. Carsta Schumacher - Giese Bahnhofstraße Preetz 04342/9838 und 4459 Eggert Schmidt Mühlenstraße Preetz 04342/2897 Dr. Daniel Lohmann Markt Preetz 04342/ Klaus Ronneberger Bahnhofstraße Preetz 04342/71616 Dr. Klaus Seroka Bahnhofstraße Preetz 04342/2452 Dr. Horia - J. Tomutia Hufenweg 22a Preetz 04342/2496 Dr. med. Peter Rüppell Dorfstraße 17a Kirchbarkau 04302/

17 Ärzte Anschrift Telefon Augenärzte Dr. med. Harald Otto Markt Preetz 04342/4336 Roselore Rogge Wakendorfer Straße Preetz 04342/81020 Michael Mitz Bahnhofstraße Preetz 04342/2174 Chirurg Dr. med. Hans-J. Wirtz Kirchenstraße Preetz 04342/ Gynäkologen Dr. med. Rolf Lau An der Mühlenau Preetz 04342/2930 Dr. med.hans-p. Rogge Wakendorfer Straße Preetz 04342/82345 Hals-Nasen-Ohrenärzte Ulrich Wenzel Kirchenstraße Preetz 04342/5919 Lutz Stiebel Kirchenstraße Preetz 04342/5919 Internisten Dr. med. Jörg Christ Markt Preetz 04342/9044 Reza Khojasteh Markt Preetz 04342/9044 Dr. med. Geert Knop Kirchenstraße Preetz 04342/4355 Dr. med. Sigrid Leszke Kirchenstraße Preetz 04342/9555 Internist / Sportmediziner Dr. med. Detlef Drenckhahn Schellhorner Straße Preetz 04342/76710 Dr. med. Wolfram Pelz Markt Preetz /1020 Dr. Cai Graf v. Reventlow-Rantzau Bahnhofstraße Preetz 04342/1010 Laufende Kurse Uhr Trainingstherapie Rückenschule Gymnastik für Frauen Allgemeine Fitness Step-Aerobic Aerobic Sauna und Solarium Krankengymnastik-Praxis Dagmar Fahrenkroog Krankengymnastik 7-18 Uhr Sportphysiotherapie Medizinische Trainingstherapie Manuelle Therapie Bobath/Kindertherapie Brügger Atemtherapie Eis-/Wärmeanwendungen Einzelbehandlungen Kurse/Seminare Reiki Reinkarnation Clearing Osteopathie Craniosakrale Therapie Hausbesuche Aura-Soma Am Garnkorb Preetz Tel./Fax ( )

18 Anschrift Telefon Kinderärzte Dr. med. Alf v. Minckwitz Lange Brückstraße Preetz 04342/5986 Dr. Hans Weiß Kirchenstraße Preetz 04342/ Nervenarzt / Psychotherapeut Dr. med. Peter Hollmann Löptiner Straße Preetz 04342/ Nervenarzt Dr. Hermann Knothe Markt Preetz 04342/5154 Orthopäde Dr. med. Wolfgang Müller Markt Preetz 04342/2525 Hautärzte Dr. med. Walter Trettel Markt Preetz 04342/ Prof. Dr. med. Irene Tausch Markt Preetz 04342/ Urologen Dr. med. Bleick Bleicken Markt Preetz 04342/2828 Dr. med. Engel Markt Preetz 04342/2828 Impressum 18 WEKA Informationsschriften- und Werbefachverlage GmbH, Internet: info@weka-cityline.de Lechstra e 2, Postfach 11 47, D Mering Telefon 08233/384-0, Telefax 08233/ In unserem Verlag erscheinen: BroschŸren zur BŸrgerinformation, Wirtschaftsfšrderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Diese Broschüre finden Sie im Internet unter: Copyright 1999 by WEKA nderungswÿnsche, Anregungen und ErgŠnzungen fÿr die nšchste Auflage dieser BroschŸre nimmt die Verwaltung oder das zustšndige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschÿtzt. Alle Rechte, auch der bersetzungen, sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktionen, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, DatentrŠger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Nachdruck Ð auch auszugsweise Ð nicht gestattet /1. Auflage / CHM / Printed in Germany 1999

19 Anschrift Telefon Zahnärzte Horst Dose Kührener Straße Preetz 04342/2224 Dr. Hans Henning Wakendorfer Straße Preetz 04342/83793 Dr. Axel Holst Wakendorfer Straße Preetz 04342/83793 Hartmut Howe Markt Preetz 04342/2201 Gerd Dreger Plöner Landstraße Schellhorn 04342/87986 Ernst-B. Kuckuck Kirchenstraße Preetz 04342/4774 Heiko Meinert Pohnsdorfer Straße 31a Preetz 04342/84647 Dr. Gernot Seher Markt Preetz 04342/ Dr. Ulrike Seher Markt Preetz 04342/ Dr. Michael Frank Markt Preetz 04342/ Peter Thiede Bahnhofstraße Preetz 04342/3323 Regina Thiede Bahnhofstraße Preetz 04342/3323 Kieferorthopäde Dr. Rudolf Plathner Kirchenstraße Preetz 04342/2937 Dr. Kai Voss Kirchenstraße Kirchbarkau 04302/1666 Tierärzte Praxisübergabe: Zum 1. Januar 1999 hat mein langjähriger Mitarbeiter Herr Carsten Rehder meine Tierarztpraxis übernommen. Für die langjährige Treue und das große Vertrauen bedanke ich mich herzlich bei meinen Patienten. Dr. med. vet. Siegfried Fickel Carsten Rehder Pohnsdorfer Straße Preetz 04342/76770 H.-H. Gerth Schellhorner Straße Preetz 04342/81201 Carola Hering Mühlenweg Preetz Dr. Jörg Andersen Wakendorfer Straße Preetz 04342/ Dr. T. Krützfeldt Schwebstöcken Schellhorn 04342/81081 Dr. Hellmut Emmerichs Plöner Landstraße Schellhorn 04342/80808 Heilpraktiker Regina Winter Oldrade Nettelsee 04302/9162 Michael Lindemann Markt Preetz 04342/ Michael Vette Markt Preetz 04342/ Birger Bastian Architekt Schellhorn - Theodor-Heuss-Weg 13 Telefon: Telefax:

20 VEREINE UND VERBÄNDE Name des Vereins Ansprechpartner Funktion Anschrift Telefon Arbeiterwohlfahrt - Ortsverein Postfeld Helga Wronski 1. Vors. Dörpkamp Postfeld 04342/83777 Betreute Grundschule Andrea Mattern Dorfstraße Klein Barkau 04302/9236 Blaskapelle Pohnsdorfer Kraniche Hans-Jürgen Meyke Leiter Dorfstraße Pohnsdorf 04342/86432 Damengymnastikgruppe Pohnsdorf Christel Bock Leiterin Postfelder Straße Pohnsdorf DRK Ortsverein Kirchbarkau Annegrete Schildberg Krähenberg Klein Barkau 04302/1058 Gesanggruppe Teepunsch Gudrun Schulz 1. Vors. Bormsdorf Postfeld 04302/1583 Jagdhornbläser Pohnsdorf Hans-Jörg Soetbeer Leiter Neuwührener Weg Pohnsdorf 04342/83010 Jugendrotkreuz (JRK) Jörg Hoppe Mehlrodt Honigsee 04302/356 Kirchbarkau und Umgebung Kleintierfreunde U28 Warnau Arthur Heidukowski 1. Vors. Am Schloß Warnau 04302/1036 und Umgebung Kulturkreis Kirchbarkau Dietmar Dombrowski Raadener Weg Großbarkau 04302/376 Kyffhäuser Kameradschaft Jens Möller 1. Vors. Dorfplatz Nettelsee 04302/490 Bothkamp Kyffhäuser Kameradschaft Kühren Friedrich Heidkamp 1. Vors. Preetzer Straße Kühren 04526/604 Landfrauenverein Kirchbarkau Frau Vollbehr 1. Vors. Steindamm Kiel 0431/ Meeresangeln Rastorf e. V. Rüdiger Stark 1. Vors. Alte Landstraße Rastorf 04384/1841 Natur-Erlebnis-Hof Seekamp e. V. Katrin Arnold 1. Vors. Seekamp Löptin 04302/359 Verein zur Förderung ganzheitlicher Lebensweise Postfelder Sportverein Joachim Kortum 1. Vors. Rotenbeek Postfeld 04342/83511 Reiterverein Westwalddistrikt e.v. Harald Schliemann 1. Vors. Bormsdorf Postfeld 04302/287 Schellhorner Gilde Harri Witzke 1. Vors. Wehrbergallee Schellhorn 04342/86343 Schützenverein Nettelsee und Jens Möller 1. Vors. Dorfplatz Nettelsee 04302/490 Umgebung SG Kühren Knud Klüver 1. Vors. Appelwarder Kühren 04342/9055 Singkreis Kirchbarkau Rolf Röhl 1. Vors. Dorfstraße Kirchbarkau 04302/9426 Singkreis Kühren Hans Blecker Leiter Bahnhofstraße Kühren 04342/9336 Sport- und Spielkreis Pohnsdorf Marco Lüth 1. Vors. Heikendorfer Weg Kiel SV Kirchbarkau Kurt Heuck 1. Vors. Mühlenberg Kirchbarkau 04302/1291 SV Lepahn Günter Dohse 1. Vors. Birkenweg 44a Lehmkuhlen 04342/81441 SV Rethwisch Günter Musigmann 1. Vors. Preetzer Straße Lehmkuhlen 04342/81568 TSV Rastorfer Passau Bernd Christiansen 1. Vors. Rethwischer Weg Rastorf 04342/81931 Vogelschießerverein Bothkamp Hans Christian Schnoor 1. Vors. Steinhorst Bothkamp 04302/507 20

21 EINKAUF - BERATUNG - DIENSTLEISTUNG ANTIK-SERVICE & HANDEL Preetz-Wakendorf Handwerkerweg KAI KÖHLER DORFSTR WARNAU DIREKT AN DER B 404 / ZWISCHEN NETTELSEE UND KIRCHBARKAU TEL.: 04302/ FAX 04302/ Die gemütliche Sauna mit Innen- u. Außenpool Whirlpool 34 C Solarium Dampfbad Ruheraum Garten Bar Kaminzimmer Bäckerei GmbH ( ) Preetz, Markt 23 QUALITÄT AUS TRADITION frische Meisterqualität zu jeder Zeit TAG FÜR TAG Wir wünschen Ihnen guten Appetit. Ihr Bäckermeister FOTOSTUDIO Lange Brückstraße Preetz Tel / R A H M E N F O T O H A N D EL Portraitaufnahmen Paßbilder ENTWICKLUNG im Stundenservice K U N S T K A R T E N Mo Damen Di. u. Do gem. Mi. u. Sa gem. Fr gem. Saunagruppen nach Absprache! und wenn Ihnen alles gefällt, planen und bauen wir Ihre Sauna oder Ihr Schwimmbad! 21

22 In Falkendorf: Am Wiesengrund 3 Telefon ( ) ( ) Fax ( ) Andreas Karrasch Zimmermeister Zimmerer- Tischler- und Dachdeckerarbeiten: - Dächer - Gauben - Anbauten - Sanierung - Holzrahmenbau - Innenausbau Leistung durch Gemeinschaft POTZSCH Alles unter Dach und Fach von Ihrem Baustoff-Profi Für Ihren Neubau, Umbau und Ausbau liefern wir nicht nur die Baustoffe, sondern auch komplette Systemlösungen. H. PÖTZSCH Baustoffe GmbH Industriestr /76680 Jetzt auch in Preetz West: Hinter dem Kirchhof /1041 FENSTER TÜREN PARKETT Fenster aus Alu, Holz und Kunststoff Türen aus Alu, Holz und Kunststoff Parkett individuell nach Ihren Wünschen Rolf Wartenberg Dorfstraße Nettelsee Telefon ( ) Telefax ( ) Einbruchsicherung für jede Hausöffnung Sonnenschutz Wintergarten GmbH Elektrische Anlagen PLANUNG BERATUNG INDUSTRIE- ANLAGEN Plöner Landstraße Schellhorn Tel. ( ) Fax ( ) Gartengestaltung 22 Am Beek WIELEN Tel./Fax /

23 in Sophienhof Nähe Kapelle ( Schaar 2) FREIZEIT - GESUNDHEIT -Dachstübchender romantische Treffpunkt am Kamin kleine gute Küche - offener Kamin - nette Leute das besondere Bistro täglich ab 19 h Tel SCHÖNHEIT - VERSICHERUNG Ruth Timm Heilpraktikerin Akupunktur Homöopathie Gesprächstherapie Kinder-Yoga Bitte Voranmeldung Kirchenstraße 1, Preetz Tel. ( ) Wenn Sie persönlich betreut werden wollené Wenn Sie individuell beraten werden wollené Wenn Sie Wert auf Qualität legené Édann sprechen Sie mit uns DVD Donner Vers. Dienst Versicherungsmaklergesellschaft mbh Gut Lehmkuhlen, Telefon ( ) Telefax ( ) Zum Beeksberg Landgasthof Inh. Jens Möller Party - Service Dorfplatz Nettelsee Tel.: / 4 90 Heilpraktikerin Regina Winter Allergietherapie Ursachenforschung Behandlung von Zivilisationskrankheiten Oldrade Nettelsee Tel QUALITÄT + SERVICE Klein Barkau Telefon / 6 96 u Telefax / Hof Hšrnsee Einkaufen Pohnsdorf auf dem Telefon ( ) Bauernhof Wir bieten Ihnen Produkte aus eigener Herstellung an! Unser Hofladen ist montags, mittwochs, freitags von Uhr geöffnet. Samstag Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch Jens und Rita Blunk 23

24 Reymann - TECHNIK Manfred Reymann SNR WÄLZLAGER Kugellager, Antriebs- und Fördertechnik Zunft- und Berufsbekleidung Mühlenstraße Negenharrie Telefon: / Telefax: / RAINER BREDOW - BOTHKAMP Einbau von Stahltürzargen u. Feuerschutztüren Kleinbuchwald Bothkamp Tel / Fax 04302/9485 I. BÖTTCHER Inh. Thomas Böttcher Handel und Verlegung von Kunststoff- und Teppichböden Linoleum, Laminat-Böden und Fertigparkett, Neubauten, Altbausanierung, Reparaturen Greifswalder Weg 1 Telefon / Preetz Fax /86204 Pool- u. Saunabau SchwimmbŠder DampfbŠder Saunen Folien Whirlpools Solarien St. Petersburg/Ru land Tiraspol/Moldawien Postfelder Stra e Sieversdorf/Preetz ( ) Telefax ( ) Rolf Sanitäre Installation Bauklempnerei Zentralheizungsbau Lüftungsbau Hans-Gloede-Weg Raisdorf Tel.: / Fax: / Privat: / B&S Stahlbau Treppen - Geländer - Zäune - Schlosserarbeiten Rolf Blunck - staatl. gepr. Techn. Jan Schlegel - Dipl. Ing. (Masch.) Bokseer Weg Schönhorst Tel.: ( ) Fax.: ( ) Holzbau aller Art: Dachstühle, Gauben Innenausbau Vordächer, Carports 24 Jens Schröder ZIMMEREI Meisterbetrieb Ökologisches Bauen Altbausanierung Gebäude-Instandhaltung Alter Kieler Weg Klein-Barkau Mšbel,- Innenausbau, Fenster; TŸren und Treppen DIE TISCHLEREI Thomas und Matthias MŸller Dorfstra e Barmissen Tel.: ( ) Fax: ( )

25 Lemke Bau GmbH Zimmerei Trockenbau Treppenbau Innenausbau Lemke Bau GmbH Plöner Landstraße Schellhorn Tel.: Fax HAUS - BAU Heizungs - Service - Lieferung - Montage - Wartung / Notdienst Brombeerweg Schellhorn Tel Fax GebrŸder Thomsen GmbH Landtechnik Schlosserei Metallbau Fenster Türen Tore Treppen Geländer Zäune Postfeld Rotenbeek / Fax Fachbetrieb des Fliesengewerbes Fliesenlegermeister und Ofensetzer Lassenweg Flintbeck Tel.: / Fax: / Bülck - Containerservice Kies, Mutterboden, Mörtel (auch kleinere Mengen) Hauptstraße Groß Barkau Tel Fax W. ARP SCHÖNHORST GÄRTNEREI BIERND Bormsdorf 22, Postfeld ( ) 4 56, ( ) Fenster- u. Tür- Montagen H. J. Kaack Unterstkoppel Klausdorf Tel.+ Fax EPP u. WIEBE GmbH HEiZUNG - LÜFTUNG - SANiTÄR Wakendorfer Straße 52 a Preetz / Holstein Postfach 117 Telefon /81010 Telefax / Fuhrunternehmen Inhaber: Karl - Hermann Kruse seit 1939 Klein Buchwald Bothkamp Tel / Fax /

26 EINKAUF + BERATUNG - DIENSTLEISTUNG - ALTENHEIM Mo.-Fr Uhr durchgehend Über 200 Teesorten und Große Auswahl an Gewürzen Geschenkartikel Sa. von Uhr Lange Brückstraße 14a (Passage) Telefon Schädlingsbekämpfung»Kostenlose Senioren- Residenz Godenblick Tel / Fax / Godenbergredder Bad Malente-Gremsmühlen Inspektion«Stadtfeldkamp Kiel Telefon / Telefax / A.D.E. Alarmanlagen-, Diebstahlund Eigentumsabsicherung Sven Freickmann und Michael Rücker GbR Briefkastenanlagen Schließanlagen Videosysteme 24 h Schlossnotdienst Hausabsicherung Tresore Vergitterungen Kirchenstraße Preetz Tel / Fax Lemcke - Reisen 26 Inhaber Axel Schümann Vogelweide Preetz/Holst. Telefon / Telefax / Kies- u. Baustoffhandel Steine Mutterboden Zum Ketelsberg Boksee Telefon: /5 05 Telefax /18 27

27 RECHTSANWÄLTE - NOTARE Rechtsanwälte & Notare Klaus Determeyer Rechtsanwalt & Notar Torsten Kolata Rechtsanwalt & Notar zgl. Fachanwalt f. Arbeits- und Familienrecht Hufenweg 1 a Preetz Montag - Freitag Uhr Telefon ( ) Telefax ( ) Peter Presse Staatsanwalt a.d. Rechtsanwalt & Notar Rechtsanwältin und Notarin Maria Busch-Laurinck Kirchenstraße Preetz Telefon / Telefax / Ulrike Jäger Rechtsanwältin Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht Sozialrecht Medizinrecht Interessenschwerpunkte: Familienrecht Beamtenrecht Preetz Allensteiner Weg 17 Telefon ( ) Telefax ( ) DIETER POPPEK FRAUKE POPPEK GbR RECHTSANWALT U. NOTAR RECHTSANWÄLTIN U. NOTARIN BETTINA SCHÜTZE RECHTSANWÄLTIN BAHNHOFSTR PREETZ TELEFON FAX

28 Wichtige Telefonnummern Polizei - Notruf 110 * Krankenwagen - Notruf 112 * Feuerwehr 112 * Krankenwagendienst 112 * Kreiskrankenhaus / Fachklinik Freudenholm - Ruhleben / Ärzte Notruf - Kreis Plön / Polizeirevier / Polizeistation Preetz / 1077 Polizeistation Kirchbarkau / 1010 Telefonauskunft Inland Telefonauskunft Ausland Deutsche Telekom: Kritik und Anregungen * T-Service: Störungsstelle * * kostenlos Niederlassungen: Friedhofsdamm 8 Preetz Am Friedhof Kiel-Dietrichsdorf Fernruf: Preetz ( ) Elmschenhagener Allee Kiel Fernruf: Kiel (04 31) Fax Grabmale Natursteine Heinrich und Peter Puls Steinmetzmeister T ISCHLEREI H. BICHEL Inh. HAUKE HANSEN Wir fertigen und reparieren Ihre Fenster, Türen und Möbel Wir restaurieren Ihre Altmöbel Pohnsdorfer Straße Preetz Werkstatt: Sandkuhle 12 Telefon /86765 Fax /87526 BESTATTUNGEN H. BICHEL Inh. HAUKE HANSEN Erd-, Feuer-, Seebestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Pohnsdorfer Straße Preetz Telefon /

29 Barmissen Adrette Knicks, sattgrüne Wiesen und sonnengelbe Rapsfelder, blökende Schafe und grasende Schwarzbunte, frische Milch vom Bauern und Kinder, die auf ihren Ponys durchs Dorf reiten. Barmissen steht für etwas, das heute immer seltener wird: ländliche Idylle. Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft zwischen Bothkamper See im Westen und Postsee im Osten, hat die kleine Gemeinde mit ihren beiden Ortsteilen Fiefhusen und Barmissener Feld dennoch nicht den Anschluß an die Neuzeit verschlafen. 206 Menschen, die hier leben und arbeiten, profitieren von der umgebenden Infrastruktur. Sie wissen den Vorzug der schnellen Verbindung nach Kiel über die B 404 zu schätzen, finden im nahegelegenen Kirchbarkau Kirche, Kaufmann und kulturelle Anreize. Sportverein, eine Sparkassenfiliale, der Kindergarten und die Grundschule komplettieren das Angebot. Zum Einkaufen und Bummeln sind die Barmissener überwiegend nach Preetz orientiert, wo auch die weiterführenden Schulen zu finden sind. Barmissen ist von der Landwirtschaft geprägt. 487 von insgesamt 515 Hektar Gemeindeland werden von mehreren Betrieben bewirtschaftet. Einige Hofstellen konzentrieren sich auf die Dorfmitte. Jeweils ein weiterer Betrieb ist an den Ortsausgängen zu finden. Heimliches Zentrum der Gemeinde ist die Schmiede und Schlosserei, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Eine Tischlerei hat sich außerdem in der Gemeinde niedergelassen. Ob Kinder- und Dorffest, Grillfete, Osterfeuer, Maifeier oder Laternelaufen: Das gesellige Leben wird seit eh und jeh von der Feuerwehr bestimmt, die 1994 ihren 100. Geburtstag feierte. Und in der Jugendwehr werden nicht nur Schläuche gerollt und Feuerwehrtechnisches gelernt, sondern auch viele Unternehmungen und Freizeiten organisiert. Im Frühjahr 1993 war das neue Dorfgemeinschaftshaus fertig und bildet mit dem neu gestalteten Spielplatz einen Treffpunkt für Jung und Alt. Boksee Die Gemeinde Boksee liegt 10 km südlich von Kiel an der B 404 und wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt. Der Name Boksee entstand aus Bökensee (Buchensee) und war eine Wasserburg gehörte das Dorf dem Ritterknappen Eggert Muggel, der es damals zusammen mit Klein Barkau an das Heilige Geisthaus in Kiel verkaufte. Es war ein Gut mit 4 Hufen. Bis zu seiner Aufsiedlung hatte das Gut 18 Besitzer. 1932/1933 wurde das Gut in 22 landwirtschaftliche Stellen aufgeteilt: Tonnen, die unsere Gemarkung Boksee bilden, davon Tonnen Bauernland; den Rest, 28 Tonnen, besitzt der Staat. Das gilt für die Wehrbröken auch noch heute. Boksee heute: Auf 552 ha leben 470 Einwohner. Die Grundschüler fahren nach Kirchbarkau zur Schule. Die weiterführenden Schulen werden in Kiel und Preetz besucht. 29

30 Der Kindergarten mit 17 Kindern besteht seit 20 Jahren und wird auch von den umliegenden Dörfern genutzt wurde die Feuerwehr gegründet und hat 34 aktive Mitglieder. Von den ehemals 17 Höfen und 5 Nebenerwerbstellen sind noch 4 landwirtschaftliche Betriebe und 2 Nebenerwerbsstellen in Betrieb. In der Gemeinde gibt es auch noch einige kleine Gewerbebetriebe. Im Geschäftsleben zieht es die Bokseer nach Kiel und Flintbek. Ärzte werden in Kirchbarkau und Flintbek besucht. Für Leute, die gründlich Autofahren lernen wollen, bietet der ADAC-Übungsplatz die beste Möglichkeit. Bothkamp Zur Gemeinde Bothkamp gehören die Ortsteile Dosenbek, Klein Buchwald, Hof Siek, Steinhorst, Leckerhölken und Bothkamp. Sie umfaßt eine Fläche von ha und hat zur Zeit 303 Einwohner. Die heutige Gemeinde Bothkamp ist der Rest eines einst stolzen Gutes von ha. Das Gut Bothkamp ist aus dem 1243 zuerst genannten Rittersitz Bistikesse entstanden erwarb Johann Rantzau das Rittergut, er gab ihm den Namen Bothkamp. Seit 1812 ist das Gut im Besitz der Familie von Bülow. Das Herrenhaus Bothkamp wurde bereits im 16. Jahrhundert erbaut. Vorläufer des Herrenhauses war eine Wasserburg der Herren Bistikesse. Das Herrenhaus bot früher ein herrliches Bild, und durch seine Gepflegtheit mag der Ausspruch Dat schient als Bothkamp im Düstern entstanden sein. Erwähnenswert ist auch noch die von betriebene Sternwarte, die weltberühmt wurde, heute erinnern nur noch alte Fundamente an diese. Durch neue Siedlungsverfahren begann die Auflösung des Gutes. Die Pachtstellen gingen in das Eigentum der Pächter über. So entstanden 1928 die 3 Gemeinden Schillsdorf, Rendswühren und Bothkamp. Die beiden Gutshöfe Alte Bokhorst und Schönhagen-Siek sind im Besitz der Familie von Bülow. Die Gemeinde Bothkamp wird im wesentlichen von der Landwirtschaft geprägt. Bothkamp, eine hügelige waldund seenreiche Landschaft, der Bothkamper See sowie das Quellengebiet der Eider, die hier entspringt, und mehrere kleine Karpfenteiche prägen das Landschaftsbild. Das Naturschutzgebiet Lütjensee und Hochfelder See südöstlich Gut Bothkamp umfaßt 78 ha. Hier brütet seit Jahren der Seeadler. Insgesamt sind in der Gemeinde Bothkamp etwa 100 ha als Naturschutzgebiet ausgewiesen kam Bothkamp vom aufgelösten Kreis Bordesholm zum Kreis Plön. Als 1970 das Amt Kirchbarkau aufgelöst wurde, kam Bothkamp zum Amt Preetz-Land. Seit 1971 gehört Bothkamp dem Schulverband Bordesholm-Wattenbek an. Verkehrsmäßig wird die Gemeinde von der L 49 erschlossen, die von der A 7 zur B 404 läuft. 30

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wie kann ich mich als Kunde registrieren, damit ich Produkte im Afro Cosmetic Shop bestellen kann?

Wie kann ich mich als Kunde registrieren, damit ich Produkte im Afro Cosmetic Shop bestellen kann? Wie kann ich mich als Kunde registrieren, damit ich Produkte im Afro Cosmetic Shop bestellen kann? 1.) Wenn Sie unseren Webshop aufgerufen haben, zuerst ganz nach rechts gehen. Falls es nicht schon sichtbar

Mehr

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Grussbotschaft Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Logistik- und Service-Centren gehören

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns!

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns! Zimmerei Zeller GmbH Zimmerei Zeller GbR Bauen mit Holz Made in Germany Rund um die Immobilie Dachsanierung Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns! Dachsanierung

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben:

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben: Auszeichnung Gestaltete Gesellenstücke Multipel-Möbel Simon Wurster Du hast kreative Ideen und bist handwerklich voll drauf? Dann bist Du im Schreinerhandwerk genau richtig. Hier kannst Du Deine eigenen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62 FORNEW LIVING Großes Grundstück für ein Einfamilienhaus in netter Nachbarschaft! FORNEW LIVING Frank Karkow Grundstücksgesellschaft mbh Voßberg 37 22927 Großhansdorf Tel: 04102 / 45 83 63 info@for-new-living.de

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Investieren Sie in die eigene Wohnung!

Investieren Sie in die eigene Wohnung! Maisonette in Wendelstein Angebotsnummer: 1/20/033-141/2847 Investieren Sie in die eigene Wohnung! Viel Platz auf 2 Ebenen Kachelofen Sofort frei Die Angaben zum Objekt stammen vom Verkäufer. Eine Haftung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr