Analyse der gewässerökologischen Auswirkungen der bis 2015 in Umsetzung des NGP zu setzenden wasserwirtschaftlichen Maßnahmen in Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analyse der gewässerökologischen Auswirkungen der bis 2015 in Umsetzung des NGP zu setzenden wasserwirtschaftlichen Maßnahmen in Oberösterreich"

Transkript

1 Analyse der gewässerökologischen Auswirkungen der bis 2015 in Umsetzung des NGP zu setzenden wasserwirtschaftlichen Maßnahmen in Oberösterreich Christian Scheder Clemens Gumpinger Clemens Ratschan Gerald Zauner Studie im Auftrag des Amtes der OÖ. Landesregierung, Direktion Umwelt- und Wasserwirtschaft, Abteilung, Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht

2 Vorgabe Ziel des NGP 2009: Alle natürlichen Oberflächenwasserkörper im prioritären Sanierungsraum bis 2015: guter ökologischer Zustand Alle erheblich veränderten oder künstlichen Oberflächenwasserkörper im prioritären Sanierungsraum bis (meist) 2021: gutes ökologisches Potential Hauptaugenmerk: Wiederherstellung der Längsdurchgängigkeit Mitteldistanzwanderer Huchen, Barbe, Nase

3 Methodik Allgemeine Herangehensweise: Ist-Zustand flussab eines aktuellen Wanderhindernisses ermitteln Ist-Zustand flussauf eines aktuellen Wanderhindernisses ermitteln Feststellung, ob durch Wiederherstellung der Durchgängigkeit Verbesserung möglich Nur Klassensprung! Betrachtungsraum: Sanierungsverordnungsraum nur jene Gewässersysteme mit energiewirtschaftlichen Veränderungen 22 Gewässersysteme 46 Laufkraftwerke 73 Ausleitungskraftwerke

4 Methodik Datengrundlage: Berichtsgewässernetz Kraftwerksstandorte Fischdaten (vorzugsweise GZÜV, sonst andere quantitative Fischdaten, NGP- Einstufung) Zeitschnitt 2000

5 Methodik Betrachtung innerhalb eines Gewässersystems: Zustand im Hauptgewässer (Aufstiegspotential für Mündungsbereich) Betrachtung von der Mündung flussaufwärts Berücksichtigung verschiedener Fischartenleitbilder bestenfalls erreichbarer Zustand im OW eines Kraftwerks = Basis für Aufstiegspotential am nächsten Kraftwerk

6 Berechnungsgrundlagen: Fisch Index Austria (FIA) Artenzusammensetzung Populationsstrukturbewertung Biomasse und Fischregionsindex als k.o.-kriterien 5-stufige Klassenbewertung Bewertungsklasse 1 sehr gut 2 gut Anzahl Individuen 3 mäßig 30 verbale 28 Beschreibung des 26 ökologischen Zustandes Methodik unbefriedigend 5 schlecht Äsche (Thymallus thymallus) n=116 Längenklasse [< x mm]

7 Methodenentwicklung: Matrizenerstellung für alle maßgeblichen Faktoren Populationsstrukturbewertung Biomasse Fischregionsindex Methodik Lebensraum im OW schlechter als im UW Oberwasser Populations-Bewertung Unterwasser Lebensraum im OW gleich wie im UW * * * Oberwasser Populations-Bewertung Biomasse Fischregionsindex Veränderung OW in % der FRI-Differenz zum UW Oberwasser Oberwasser Lebensraum > 50 besser kg/ha Lebensraum ident kg/ha Lebensraum < 25 kg/ha schlechter Unterwasser > 50 kg/ha > 50 kg/ha + 5 bis 25 kg/ha + 5 bis 25 kg/ha 50% kg/ha > 50 kg/ha 20% 10% + 1 bis 10 kg/ha + 1 bis 10 kg/ha < 25 kg/ha > 50 kg/ha + 1 bis 5 kg/ha + 1 bis 5 kg/ha Unterwasser Lebensraum im OW besser als im UW * * * Oberwasser Populations-Bewertung Unterwasser * * * *

8 Methodik HMWBs: Unterscheidung in gutes oder besseres Potential (ohne Handlungsbedarf) und mäßiges oder schlechteres Potential (mit Handlungsbedarf) Klassensprung nur dann, wenn vom mäßigen oder schlechteren ins gute oder bessere Potential Bewertung: > wenn Fischdaten vorhanden FIA; Richtwert für Potential in Regulierungsstrecken = 3,0 / Richtwert für Stauwurzel in Staustrecken 2,50 > wenn keine Fischdaten vorhanden: vorhandene und herstellbare Lebensraumverhältnisse (Klassensprung nur, wenn über Wiederherstellung der Längsdurchgängigkeit hinaus kein Renaturierungspotential mit mehr als geringfügiger Wirkung)

9 Fallbeispiel: Krems-System aktuell: nur 2,6 km in gutem Zustand Probleme: > Biomasse-k.o. im Unterlauf > geringe Defizite im Mittellauf > Fischregionsindex-k.o. im Oberlauf

10 Fallbeispiel: Krems-System Unterlauf: flussab 1. Wanderhindernis: 211 kg/ha flussauf 1. Wanderhindernis: 44,5 kg/ha Wiederherstellung der Längsdurchgängigkeit: unbefriedigend gut

11 Fallbeispiel: Krems-System Mittellauf: erreicht aktuell den guten Zustand nur sehr knapp nicht (2,52), Defizite nur gering (z. B.: Hasel nur als Einzelindividuen nachgewiesen; flussab des Wanderhindernisses aber sehr gute Bestände) Wiederherstellung der Längsdurchgängigkeit: wenn nur geringfügige Verbesserung des Haselbestands: mäßig gut

12 Fallbeispiel: Krems-System Oberlauf: FRI als k.o.-kriterium (Barbe, Nase, Schneider flussab Wanderhindernis in großen Zahlen; flussauf fehlen sie) Wiederherstellung der Längsdurchgängigkeit: FRI fällt als k.o.-kriterium unbefriedigend mäßig

13 Fallbeispiel: Ist-Zustand Krems Krems-System 26% 9% Ökologischer Zustand Vor NGP Nach NGP Veränderung 65% 4 5 Sehr gut Gut 2,6 km 19,63 km + 17,03 km Prognose Krems Mäßig 19,53 km 10,52 km - 9,01 Unbefriedigend 8,02 km - - 8,02 35% Schlecht %

14 Fallbeispiel: Donau in (Ober-)Österreich Ehemals äußerst fischreich; bedeutende Lebensräume und wichtige Wanderachse Heute durchwegs erheblich verändert, Zielzustand gutes Potential bis 2021 Verfügbarkeit von attraktiven Habitaten im Längsverlauf grundsätzlich ähnlich gering Auch Unterläufe von Zubringern stark überprägt Poor and bad status Good status Abbildung: Schmutz et al.

15 Fischökologischer Zustand Donau Analyse des Istbestands und der Effekte der Längsdurchgängigkeit anhand umfangreicher Befischungsdaten möglich Fischbestände überall stark defizitär (Arten vorhanden, aber geringe Bestände) Derzeit durchwegs K.O. Fischbiomasse i.d.r. Stauwurzel < 50; Stau: < 25 kg/ha Hauptdefizite: Biomasse K.O. Schlechte Nachweisbarkeit vieler Arten und Altersstadien Fehlen der Leitart Huchen

16 Analyse Donau Fischbiomasse CPUE ufernahe Fischbiomasse [kg 100m -1 ] Passau 2004a Passau 2004b Passau 2011 Jochenstein 2007 Jochenstein 2011 Ezell 1989a Ezell 1989b Ezell 1989c Ezell 1998a Ezell 1998b Ezell 08/09 Ezell 2010 Stau Aschach 2010 Wilhering 2006a Wilhering 2006b Wilhering 2008 Linz 2002 Linz 2006a Linz 2006b Asten 2006 Enghagen 2007 Machland 2005a Machland 2005b Stau Ybbs 2007 Ybbs 2002a Ybbs 2002b Wachau 85/86* Wachau 96/00 Wachau 2002 Wachau 2003 Wachau 2005 Wachau 2007 Grimsing 2007 Pritzenau 2007 Oberloiben 2007 Oberloiben 2010 Nussdorf 2007 Östl. Wien 86** Östl. Wien 87* Östl. Wien 02 Östl. Wien 05a Östl. Wien 05b Hainburg 2007 Fließstrecke Stauwurzel Stau 50 kg/ha 25 kg/ha 0

17 Analyse Donau Artnachweise im Längsverlauf Donau OÖ Donau Bayern Inn + Familie Lateinischer Name Deutscher Name KW Ybbs KW Wallsee KW Asten * KW Aschach KW Jochenstein Straubing-Vilshofen Untere Salzach Becken Durchbruch Petromyzontidae Eudontomyzon mariae Ukrainisches Bachneunauge s s Acipenseridae Acipenser ruthenus Sterlet 1 x 0 0 s s Salmonidae Hucho hucho Huchen l l Salmo trutta Bachforelle s s Thymallinae Thymallus thymallus Äsche s s Esocidae Esox lucius Hecht l b Cyprinidae Abramis ballerus Zope b s Abramis bjoerkna Güster b b Abramis brama Brachse l l Abramis sapa Zobel 1 (1) b b Alburnoides bipunctatus Schneider s s Alburnus alburnus Laube l l Aspius aspius Schied b b Barbus barbus Barbe l l Carassius carassius Karausche b s Carassius gibelio Giebel b s Alburnus mento Seelaube s s Chondrostoma nasus Nase l l Cyprinus carpio Karpfen s s Romanogobio vladykovi Weißflossengründling b b Gobio gobio Gründling s s Leuciscus cephalus Aitel b b Leuciscus idus Nerfling l l Leuciscus leuciscus Hasel l l Pelecus cultratus Sichling s s Phoxinus phoxinus Elritze (1) (1) 1 1 s s Rhodeus amarus Bitterling b s Rutilus meidingeri Perlfisch x 0 0 s s Rutilus virgo Frauennerfling s s Rutilus rutilus Rotauge b b Scardinius erythrophthalmus Rotfeder s s Tinca tinca Schleie (1) s s Vimba vimba Rußnase b b Balitoridae Barbatula barbatula Schmerle (1) s s Cobitidae Cobitis taenia Steinbeißer s s Misgurnus fossilos Schlammpeitzger s s Siluridae Silurus glanis Wels b b Gadidae Lota lota Aalrutte b b Percidae Gymnocephalus baloni Donaukaulbarsch s s Gymnocephalus cernuus Kaulbarsch s s Gymnocephalus schraetser Schrätzer b b Perca fluviatilis Flußbarsch b b Sander lucioperca Zander b b Sander volgensis Wolgazander 1 x 0 0 s - Zingel streber Streber (1) 1 b b Zingel zingel Zingel b b Cottidae Cottus gobio Koppe s s Arten pro Abschnitt * Ungenutztes Potential * 0 2 Ungenutztes Artpotential im Unterwasser: nur 3 seltene Begleitarten Leitbild Donau

18 Ergebnis Donau Geringe Differenzierung im Längsverlauf in Hinblick auf Vorkommen von Arten, Altersstadien oder Adultfischbestände (Biomasse) Kurzfristige Effekte der Durchgängigkeit v.a.: - Ausgleich der Abdrift - genetischer Austausch Vernetzung in Zubringer: geringer Effekt wegen intensiver Belastungen (Stau, Restwasser, Regulierung Defizit an Lebensräumen) Problem der Rückwanderung Durch Aspekt der Längs- und Quervernetzung alleine kein Klassensprung zu erwarten Ökologisches Potential Vor NGP Nach NGP Veränderung Gut oder besser 0 km 0 km +- 0 km Mäßig oder schlechter 155 km 155 km +- 0 km

19 Ausblick Umsetzung von Maßnahmen mit hoher Wirksamkeit; gem. Leitfaden zur Bewertung erheblich veränderter Gewässer : Stauwurzelstrukturierungen, Umgehungsgerinne, Anlage/Vernetzung Nebengewässer Ergänzend Maßnahmen hoher Wirksamkeit im Stau Problem: Eintiefung der Stauwurzeln, Verringerung des wichtigen Restgefälles Positiv: Synergien Durchgängigkeit Lebensraumschaffung werden genutzt! Weitere umsetzbare Maßnahmen wurden definiert, hoher Effekt zu erwarten bzw. Zielerreichung möglich Studie Gewässer- und auenökologisches Restrukturierungspotential an der oberösterreichischen Donau Leitfaden zur Bewertung erheblich veränderter Gewässer. Biologische Definition des guten ökologischen Zustands

20 Gesamtergebnis für den Sanierungsverordnungsraum Ökologischer Zustand Vor NGP Nach NGP Veränderung Sehr gut 2,0 km 2,0 km +- 0 km Gut 76,06 km 100,85 km + 24,79 km Mäßig 188,89 km 175,94 km - 12,95 km Unbefriedigend 101,62 km 93,57 km - 8,05 km Schlecht 39,81 km 36,02 km - 3,79 km Ökologisches Potential Vor NGP Nach NGP Veränderung Gut oder besser 0,0 km 7,0 km + 7,0 km Mäßig oder schlechter 307,62 km 300,62 km - 7,0 km

21 Gesamtergebnis für den Sanierungsverordnungsraum Ist-Zustand Sanierungsverordnungsraum OÖ 5,6% 0,3% Prognose Sanierungsverordnungsraum OÖ 5,0% 0,3% 14,2% 43,0% 10,6% 26,4% ,1% 42,0% 14,1% 24,6% 1,0% 31,79 km = 4,4% der Gesamtlänge der Gewässer im Sanierungsraum erreichen nur durch Wiederherstellung der Längsdurchgängigkeit den Zielzustand!

22 Kompensation: Stauzielerhöhung Abarbeitung einer Prioritätenliste von technischen und ökologischen Ausschlussgründen (zu wenig Restgefälle, Brücken mit Schifffahrt, Hochwassergefährdung, Verlust von Schlüsselhabitaten, Schutzgebietsstatus etc.) nur bei 12 von 46 Laufkraftwerken theoretisch möglich nur bei 25 von 73 Ausleitungskraftwerken theoretisch möglich mittleres Maß der Stauzielerhöhung: 23 cm Veränderungen der Staulängen aus Gefälle errechnet Auswirkungen auf Prognose: Klassensprung zu Klassensprung von , ,579 0, ,047 2,063 0,230 Summe 5,991 Verschlechterung auf 6 km Fließlänge im Vergleich zu Prognose ohne Stauzielerhöhung!

23 Interpretation: Wiederherstellung der Längsdurchgängigkeit ist erster wichtiger Schritt zur Vernetzung von Habitaten und Grundlage für alle weiteren Schritte! NGP 2009 stellt Voraussetzung für Erfolg der späteren NGPs dar Wiederherstellung geeigneter Habitate durch Renaturierungen u. ä. in kommenden NGPs nur sinnvoll, wenn diese auch erreicht werden können NGP 2009 isoliert betrachtet mit geringen Auswirkungen, aber Basis für alle weiteren NGPs!

24 Danke für die Aufmerksamkeit!

NÖ Fischereiverordnung 2002 (NÖ FischVO 2002)

NÖ Fischereiverordnung 2002 (NÖ FischVO 2002) NÖ Fischereiverordnung 2002 (NÖ FischVO 2002) Stammverordnung 123/02 2002-12-20 Blatt 1-5 0 Ausgegeben am Jahrgang 2002 123. Stück Die NÖ Landesregierung hat am 26. November 2002 aufgrund der 10, 12, 14,

Mehr

Renaturierung der Isar zwischen Freising und Moosburg Fachaustausch zwischen Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei

Renaturierung der Isar zwischen Freising und Moosburg Fachaustausch zwischen Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei Renaturierung der Isar zwischen Freising und Moosburg Fachaustausch zwischen Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei Fischereifachberatung Bezirk Oberbayern München, 09.12.2016 Dr. Gum, Dr. Wunner

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Fischereiverordnung 2002, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Fischereiverordnung 2002, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Fischereiverordnung 2002, Fassung vom 07.12.2015 Langtitel NÖ Fischereiverordnung 2002 (NÖ FischVO 2002) StF: LGBl. 6550/1-0 Änderung LGBl. 6550/1-1 LGBl Nr. 93/2015 Präambel/Promulgationsklausel

Mehr

Vierter Teil Fischereiausübung Abschnitt I. Zeit und Art des Fischfangs, besondere Fangbeschränkungen

Vierter Teil Fischereiausübung Abschnitt I. Zeit und Art des Fischfangs, besondere Fangbeschränkungen Vierter Teil Fischereiausübung Abschnitt I Zeit und Art des Fischfangs, besondere Fangbeschränkungen 9 Fangbeschränkungen nach Zeit und Maß (1) Fische, Neunaugen, Krebse und Muscheln (Fische) dürfen unter

Mehr

Thaya/Dyje. Erfahrungen im Rahmen von Projekten zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Grenzüberschreitendes Projekt

Thaya/Dyje. Erfahrungen im Rahmen von Projekten zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Grenzüberschreitendes Projekt Grenzüberschreitendes Projekt Thaya/Dyje Erfahrungen im Rahmen von Projekten zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie 28. Mai 2010, March-Thaya-Auen - Symposium Robert Konecny Umweltbundesamt Inhalt

Mehr

Fischbestandsuntersuchungen der Ruhrstauseen

Fischbestandsuntersuchungen der Ruhrstauseen Fischbestandsuntersuchungen der Ruhrstauseen Eine zusammenfassende Darstellung der Befischungsergebnisse im Zeitraum 2001-2010 Genossenschaftsversammlung der Ruhrfischereigenossenschaft am 11. November

Mehr

Historische und aktuelle Fischfauna der Salzach

Historische und aktuelle Fischfauna der Salzach Historische und aktuelle Fischfauna der Salzach Bernhard Schmall1, Clemens Ratschan2 1Universität 2ezb, Salzburg, Organismische Biologie TB Zauner GmbH, 4090 Engelhartszell 5. Symposion Netzwerk Natur

Mehr

Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss)

Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) Besatzfisch Preisliste 2013 Fischzucht Reese Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) Artikel Nr. Mengeneinheit Nettopreis Preiseinheit Eier Januar/April 0101 1000 Stck 16,00 1000 Stck Brütlinge freßfähig

Mehr

Neunaugen Nicht heimisch:

Neunaugen Nicht heimisch: Glossar FISCHE I USERE G GEWÄSSER SS Fischform Maximale Körperlänge : Körperquerschnitt Liste: Liste gefährdeter Tiere s, Grüne Reihe des Lebensministeriums, Band 14/2 (2007) Deutscher ame FFH-Anhang:

Mehr

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K Aal (Anguilla anguilla) 45 cm (B) 45 cm (K) - (K) Aalmutter (Zoarces viviparus) 23 cm (K) 15.09. bis 31.01. (K) Abgeplattete Teichmuschel (Pseudanodonta complanata) Äsche (Thymallus thymallus) 35 cm (B)

Mehr

BARB / HMWB / Stau ,5 (1) Arten- und Gildeninventar: Äsche 9024 Gesamtartenzahl der Referenz-Fischzönose:

BARB / HMWB / Stau ,5 (1) Arten- und Gildeninventar: Äsche 9024 Gesamtartenzahl der Referenz-Fischzönose: Referenz-Fischzönose Gewässersystem: Donau Nord- oder Ostseezufluss ### Aktueller Gewässer: Lahn Gesamtwert: FALSCH ### J:\WRR Referenz (Bezeichnung): BARB / HMWB / Stau 1, % BARB / HMWB / Stau Art: Referenz-

Mehr

Verordnung über die Fischerei in Binnengewässern (Binnenfischereiordnung) BinnenfischereiO (BiFischO,NI) BinnenfischereiO (BiFischO,NI)

Verordnung über die Fischerei in Binnengewässern (Binnenfischereiordnung) BinnenfischereiO (BiFischO,NI) BinnenfischereiO (BiFischO,NI) Verordnung über die Fischerei in Binnengewässern (Binnenfischereiordnung) Vom 6. Juli 1989 (Nds. GVBl. S. 289 - VORIS 79300 01 02 00 000 -) Zuletzt geändert durch Artikel 5 der Verordnung vom 22. Dezember

Mehr

Verordnung über die Fischerei in Binnengewässern (Binnenfischereiordnung)

Verordnung über die Fischerei in Binnengewässern (Binnenfischereiordnung) Verordnung über die Fischerei in Binnengewässern (Binnenfischereiordnung) vom 6. Juli 1989 Auf Grund des 44 Abs. 3, der 47 und 53 Abs. 1 Nrn. 1 bis 9, 11, 12 und Abs. 3 des Niedersächsischen Fischereigesetzes

Mehr

Bemessung von Fischaufstiegsanlagen g in Mecklenburg- Vorpommern Hinweise und Ermittlungsgrundlagen. und

Bemessung von Fischaufstiegsanlagen g in Mecklenburg- Vorpommern Hinweise und Ermittlungsgrundlagen. und Bemessung von Fischaufstiegsanlagen g in Mecklenburg- Vorpommern Hinweise und Ermittlungsgrundlagen und Praxisbeispiel für die Ermittlung von Bemessungsfischarten auf Grundlage der Schulungsveranstaltungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis (Dokument vom 17. Dez // 13Uhr an LR Pernkopf übergeben)

Inhaltsverzeichnis (Dokument vom 17. Dez // 13Uhr an LR Pernkopf übergeben) Inhaltsverzeichnis (Dokument vom 17. Dez. 2010 // 13Uhr an LR Pernkopf übergeben) 1 Inhaltverzeichnis 2 Foto: Ybbs im Herbst Hametmühle (Ferschnitz) 3 Foto: Naturkulisse Höhe Balldorf (St. Georgen / Blindenmarkt)

Mehr

Fischaufstiegsanlagen

Fischaufstiegsanlagen Bewertung von Maßnahmen zur Herstellung der Durchgängigkeit Jena, 05.04.2011 Funktionskontrollen von Fischaufstiegsanlagen IGF Jena Sandweg 3 07745 Jena Tel.: 03641-637745 E-Mail: info@igf-jena.de Warum

Mehr

Modul Fischökologie. Bearbeiter: Dr. Thomas Spindler. Auftraggeber: Umweltbundesamt GmbH Spittelauer Lände 5 A-1090 Wien

Modul Fischökologie. Bearbeiter: Dr. Thomas Spindler. Auftraggeber: Umweltbundesamt GmbH Spittelauer Lände 5 A-1090 Wien E-mail: office@tb-spindler.at Tel. 02245/89776 Fax 89071 mobil 0664 220 98 93 INTERREG-Projekt Thaya/Dyje Bewertung des ökologischen Zustandes und Entwicklung eines gewässerökologischen Maßnahmenplans

Mehr

am Marchfeldkanal Fische Impressum:

am Marchfeldkanal Fische Impressum: Fische am Marchfeldkanal Impressum: Herausgeber: Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal Franz Mairstraße 47 2232 Deutsch-Wagram Tel.:02247/4570 e-mail: post@marchfeldkanal.at Text und Zeichnungen: Christiane

Mehr

Studie Revitalisierungspotential Untere Traun

Studie Revitalisierungspotential Untere Traun Studie Revitalisierungspotential Untere Traun ezb TB Zauner GmbH Technisches Büro für Angewandte Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft Marktstraße 35, 4090 Engelhartszell Im Auftrag von Studie Revitalisierungspotential

Mehr

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K Aal (Anguilla anguilla) 45 cm (B) 45 cm (K) - (K) Aalmutter (Zoarces viviparus) 23 cm (K) 15.09. bis 31.01. (K) Abgeplattete Teichmuschel (Pseudanodonta complanata) Äsche (Thymallus thymallus) 35 cm (B)

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei (VBGF)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei (VBGF) [Signature] [QR Code] Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei (VBGF) Änderung vom Entwurf vom 23. Mai 2016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 24. November 1993 1 zum Bundesgesetz

Mehr

Die Fischfauna der Augewässer Datenerhebung und Zustandsbewertung in Österreich

Die Fischfauna der Augewässer Datenerhebung und Zustandsbewertung in Österreich 10. Juni 2010 Die Fischfauna der Augewässer Datenerhebung und Zustandsbewertung in Österreich Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt

Mehr

Elektrobefischung der sächsischen Elbe

Elektrobefischung der sächsischen Elbe Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der Schleswig-Holstein Mecklenburg- Vorpommern Niedersachsen Brandenburg Hamburg -Anhalt Elektrobefischung der sächsischen bei Schmilka, Prossen, Meißen und Merschwitz

Mehr

Fischtafeln /-schilder Planen Sie Ihre individuelles Fischthemenprojekt

Fischtafeln /-schilder Planen Sie Ihre individuelles Fischthemenprojekt Fischtafeln /-schilder Planen Sie Ihre individuelles Fischthemenprojekt Aland Äsche Bachsaibling Aal Steinbeisser Sterlet Bachschmerle Frauennerfling Giebel Gründling Quappe Güster Moderlieschen Streber

Mehr

ÖSTERREICHISCHE REKORDFISCHE Stand: 29. Mai 2011 von Heinz Machacek

ÖSTERREICHISCHE REKORDFISCHE Stand: 29. Mai 2011 von Heinz Machacek ÖSTERREICHISCHE REKORDFISCHE Stand: 29. Mai 2011 von Heinz Machacek www.fishing-worldrecords.com DEUTSCHER NAME WISSENSCHAFTL. NAME REKORD- GEWICHT GEWÄSSER BUNDES- JAHR Aal Anguilla anguilla Angel 4,28

Mehr

ÖSTERREICHISCHE REKORDFISCHE Stand: 31. Mai 2009 von Heinz Machacek

ÖSTERREICHISCHE REKORDFISCHE Stand: 31. Mai 2009 von Heinz Machacek ÖSTERREICHISCHE REKORDFISCHE Stand: 31. Mai 2009 von Heinz Machacek www.fishing-worldrecords.com DEUTSCHER NAME WISSENSCHAFTL. NAME REKORD- GEWICHT GEWÄSSER BUNDES- JAHR Aal Anguilla anguilla Angelrekord

Mehr

Von Barbara Herzig-Straschil Naturhistorisches Museum, Wien

Von Barbara Herzig-Straschil Naturhistorisches Museum, Wien Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata) Von Barbara Herzig-Straschil Naturhistorisches Museum, Wien FISCHE: 39* von 60 A rten sind gefährdet (= 65%) b A.0 A.l

Mehr

Kurztitel O.ö. Fischereiverordnung. Fundstelle LGBl.Nr. 97/1983 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 76/1998

Kurztitel O.ö. Fischereiverordnung. Fundstelle LGBl.Nr. 97/1983 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 76/1998 Kurztitel O.ö. Fischereiverordnung Fundstelle LGBl.Nr. 97/1983 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 76/1998 Typ Paragraph Inkrafttretedatum Außerkrafttretedatum V 0 19981201 99999999 Index 72 Jagd, Fischerei

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei

Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei (VBGF) Änderung vom 30. August 2006 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 24. November 1993 1 zum Bundesgesetz über die Fischerei wird

Mehr

Fischereiliche Erhebung des Europaschutzgebietes Völkermarkter Stau

Fischereiliche Erhebung des Europaschutzgebietes Völkermarkter Stau AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung - Umwelt, Wasser und Naturschutz Der Landesfischereiinspektor-Stellvertreter Fischereiliche Erhebung des Europaschutzgebietes Völkermarkter Stau Thomas Friedl

Mehr

Entwicklung der aquatischen Fauna in der Talsperre Spremberg

Entwicklung der aquatischen Fauna in der Talsperre Spremberg Entwicklung der aquatischen Fauna in der Talsperre Spremberg Die dargestellten Untersuchungen erfolgten im Auftrag der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh. Daniel Hühn & Dr.

Mehr

biota - Institut für ökologische

biota - Institut für ökologische Ergebnisse der Untersuchungen zum Fischaufstieg am Nadelwehr Alt-Schadow und am Unteren Puhlstrom-Wehr Dipl.-Ing. (FH) Dennis Gräwe biota - Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH Nebelring

Mehr

Funktion der Durchgängigkeit fu r potamodrome Populationen

Funktion der Durchgängigkeit fu r potamodrome Populationen Funktion der Durchgängigkeit fu r potamodrome Populationen BOKU - University of Natural Resources and Applied Life Sciences Department of Water, Atmosphere and Environment S. Schmutz Institute of Hydrobiology

Mehr

69. Verordnung der Landesregierung vom 2. Juli 2002 über die Fischereikarten, die Erlaubnisscheine,

69. Verordnung der Landesregierung vom 2. Juli 2002 über die Fischereikarten, die Erlaubnisscheine, Landesgesetzblatt STÜCK 24/ JAHRGANG 2002 für Tirol HERAUSGEGEBEN UND VERSENDET AM 11. JULI 2002 69. Verordnung der Landesregierung vom 2. Juli 2002 über die Fischereikarten, die Erlaubnisscheine, die

Mehr

Stand 12.11.2014. Zwischenbericht Monitoring Fischaufstiegsschnecke Url, KW Pilsing AMW2-WA-04326/002. Kleinwasserkraftanlage Pilsing, KG Edla 545 AM

Stand 12.11.2014. Zwischenbericht Monitoring Fischaufstiegsschnecke Url, KW Pilsing AMW2-WA-04326/002. Kleinwasserkraftanlage Pilsing, KG Edla 545 AM Stand 12.11.214 Zwischenbericht Monitoring Fischaufstiegsschnecke Url, KW Pilsing AMW2-WA-4326/2 Kleinwasserkraftanlage Pilsing, KG Edla 545 AM i.a. SGW, Strasser & Gruber Wasserkraft IBGF, Ingenieurbüro

Mehr

Laterale Wanderungen zwischen Strom und Aue

Laterale Wanderungen zwischen Strom und Aue Laterale Wanderungen zwischen Strom und Aue Stefan Staas mit Beiträgen von: Rheinfischereigenossenschaft Hegebeauftragter LimnoPlan Fisch- und Gewässerökologie Universität zu Köln Zoologisches Institut

Mehr

Funktionskontrolle am Fisch-Kanu-Pass Fürstenberg/Havel. Frank Fredrich

Funktionskontrolle am Fisch-Kanu-Pass Fürstenberg/Havel. Frank Fredrich Funktionskontrolle am Fisch-Kanu-Pass Fürstenberg/Havel Frank Fredrich Ökologische Durchgängigkeit in Fließgewässern Lebus, 24./25.03.2010 Die Migration ist eine Überlebensstrategie aller mobilen Organismen.

Mehr

D I E T E R L U K S C H. Petri Heil! Fischers Fritz fischt. "Der Angler" von Carl Spitzweg

D I E T E R L U K S C H. Petri Heil! Fischers Fritz fischt. Der Angler von Carl Spitzweg Petri Heil! Fischers Fritz fischt. "Der Angler" von Carl Spitzweg 1 LEHRMITTEL PRÄPARATION DEKORATION VERLEIH Augustin-Simnacher-Str. 1 D 86874 Tussenhausen Bad Wörishofen/Mindelheim Tel. 08268 908 15

Mehr

FISCHE BESTIMMEN, ABER RICHTIG!

FISCHE BESTIMMEN, ABER RICHTIG! FISCHE RICHTIG BESTIMMEN FISCHE BESTIMMEN, ABER RICHTIG! Hecht, Schlei und Karpfen kann jeder Angler auseinanderhalten. Doch es gibt knifflige Fälle. Mit diesem Heft haben Sie die meisten Fische im Griff.

Mehr

Die Bedeutung der Schnellen Havel aus fischökologischer Sicht

Die Bedeutung der Schnellen Havel aus fischökologischer Sicht Die Bedeutung der Schnellen Havel aus fischökologischer Sicht Ökologische Einordnung Das fibs Die Fischfauna früher & heute Aktuelle Fischbestandsbewertung (EG-WRRL) Aktuelle gewässerökologische Situation

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei

Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei (VBGF) Änderung vom 22. März 2017 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 24. November 1993 1 zum Bundesgesetz über die Fischerei wird

Mehr

Wie man etwas über Wasser lernt

Wie man etwas über Wasser lernt Wasser Wissen Tagung 2017 Montag, den, 16.10.2017 WIFI St. Pölten WASSER WISSEN Eintauchen in Wissen zu Wasser, unserer wichtigsten Naturressource WORKSHOP Folie 1 Wussten Sie? [ ] Die Bäche, Flüsse und

Mehr

Elektrobefischung der sächsischen Elbe

Elektrobefischung der sächsischen Elbe Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der Schleswig-Holstein Mecklenburg- Vorpommern Niedersachsen Brandenburg Hamburg -Anhalt Elektrobefischung der sächsischen bei Schmilka, Prossen, Meißen und Merschwitz

Mehr

Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens

Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens Nase, Chondrostoma nasus. (Aufn. F. Leo, fokus-natur) Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens 4.

Mehr

Einheimische Fischarten

Einheimische Fischarten Einheimische Fischarten Bachforelle (Salmo trutta fario) (max. 100 cm) 1. Oktober 31. März Oktober - Januar Schwarz und rot gepunktet Elritze (Phoxinus phoxinus) 6-8 cm (max. 12 cm) Forellen- und Äschenregion

Mehr

Die Fischfauna des staugeregelten Untermains zwischen 1850 und heute

Die Fischfauna des staugeregelten Untermains zwischen 1850 und heute Die Fischfauna des staugeregelten Untermains zwischen 1850 und heute Dr. Hartmut Poschwitz Einleitung 1865 verfasste Dr. C.L. KIRSCHBAUM, Professor und Museumsinspektor in Wiesbaden, ein 46-seitiges Verzeichnis

Mehr

Untersuchung des Fischaufstieges an der neuartigen Fischschleuse am Kraftwerk Höllenstein/ Schwarzer Regen mit Hilfe eines Kamerasystems

Untersuchung des Fischaufstieges an der neuartigen Fischschleuse am Kraftwerk Höllenstein/ Schwarzer Regen mit Hilfe eines Kamerasystems Untersuchung des Fischaufstieges an der neuartigen Fischschleuse am Kraftwerk Höllenstein/ Schwarzer Regen mit Hilfe eines Kamerasystems Dipl.-Biol. Maria Schmalz Untersuchungsgebiet Weißer Regen Staudamm

Mehr

ENERGIESPEICHER RIEDL

ENERGIESPEICHER RIEDL ENERGIESPEICHER RIEDL Erhebung der Fischbesiedelung im Oberwasser KW Jochenstein Erstellt TB Zauner GmbH M. Jung C. Ratschan 11.11.213 Geprüft TB Zauner GmbH G. Zauner 11.11.213 Freigegeben DKJ/ES-R D.

Mehr

96. Verordnung der Landesregierung vom

96. Verordnung der Landesregierung vom Postentgelt bar bezahlt 253 Jahrgang 2001 Herausgegeben am 13. November 2001 45. Stück 96. Verordnung: Kärntner Wassertierartenverordnung 97. Verordnung: Schutz der Dienstnehmer in der Land- und Forstwirtschaft

Mehr

Die Fischfauna der Tollense -Überblick, Monitoring der Ichthyozönose und ausgewählter Arten

Die Fischfauna der Tollense -Überblick, Monitoring der Ichthyozönose und ausgewählter Arten Die Fischfauna der Tollense -Überblick, Monitoring der Ichthyozönose und ausgewählter Arten Arno Waterstraat Martin Krappe Anika Börst GNL e.v. Kratzeburg Übersicht 42 Arten im EZG aktuell / historisch

Mehr

ERLAUBNISSCHEIN 2018

ERLAUBNISSCHEIN 2018 ERLAUBNISSCHEIN 2018 Unter Beachtung der gesetzlichen und Vereinsvorschriften in den nachstehend bezeichneten Gewässern der Anglerfreunde Greiendorf e.v. die Erlaubnis zu fischen. GEWÄSSER: Aisch: Flurgrenze

Mehr

Verbesserung der Fischdurchgängigkeit: Praxisbeispiel Sauteler Tief

Verbesserung der Fischdurchgängigkeit: Praxisbeispiel Sauteler Tief Tierökologische Fachbeiträge Verbesserung der Fischdurchgängigkeit: Praxisbeispiel Sauteler Tief Durchgängigkeit von Sielen und Schöpfbauwerken Verbesserung der Durchgängigkeit und Vernetzung von niedersächsischen

Mehr

Übersicht Fischreferenzen und höchste ökologische Fischpotenziale in Hessen

Übersicht Fischreferenzen und höchste ökologische Fischpotenziale in Hessen und höchste ökologische Fischpotenziale in Hessen Die WRRL sieht vor, dass die aktuelle Fischfauna eines Gewässers mit der natürlicherweise dort vorkommenden Fischfauna (=Fischreferenz) verglichen wird.

Mehr

40 Fische. unterscheiden. Die Merkmale zur sicheren Bestimmung der Arten. Eine Beilage zum Blinker

40 Fische. unterscheiden. Die Merkmale zur sicheren Bestimmung der Arten. Eine Beilage zum Blinker 40 Fische unterscheiden Die Merkmale zur sicheren Bestimmung der Arten Eine Beilage zum Blinker 8/2011 Raubfischköder zu Top Preisen www.tackle-dealer-shop.de Riesen Auswahl Wobbler Gufi s Jigköpfe u.v.m.

Mehr

Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau

Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau Heft 5/6 Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau 1999 wurden im Bereich der Unteren Lobau mittels Elektrobefischung Erhebungen zur Adult- und Jungfischfauna durchgeführt. Es

Mehr

9. ÖKF FORUM 2017 Kontinuumsunterbrechungen an Fließgewässern

9. ÖKF FORUM 2017 Kontinuumsunterbrechungen an Fließgewässern 9. ÖKF FORUM 2017 Kontinuumsunterbrechungen an Fließgewässern DDI Kurt Pinter Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement Kontinuum Vernetzung Konnektivität Studien

Mehr

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet Huchen Schrätzer Streber Zingel Frauennerfling Mairenke Perlfisch Zobel Besonderheiten Schwimmblasen Maifisch 2 Luftgänge

Mehr

Die Fische des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten

Die Fische des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten LITERATUR PAMATMAT, M. M., und FENTON, D. (1968): An instrument for measuring subtidal benthic metabolism in situ. Limnol. Oceanogr. Í3;53754O. SMITH, K. L. Jr. (1973): Respiration of a sublitoral community.

Mehr

Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer

Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer Stand: 2007 Baden-Württemberg Aal keine Schonzeit 40 cm Aalquappe 0 1.11. - 28.02. 30 cm Aland 01.04. - 31.05. 25 cm Äsche 01.02. - 30.04. 30 cm

Mehr

Schonzeiten und Mindestmaße in Nordrhein Westfahlen. Fischart Schonzeit von / bis Mindestmaß Ganzjährig geschützte Fischarten

Schonzeiten und Mindestmaße in Nordrhein Westfahlen. Fischart Schonzeit von / bis Mindestmaß Ganzjährig geschützte Fischarten Schonzeiten und Mindestmaße in Nordrhein Westfahlen Lachs Quappe Steinbeißer Edelkrebs(nicht Wollhandkrabbe) Aal: - 35 cm Äsche: 01.03. bis 30.04. 30 cm Aland: 01.04. bis 31.05. - Bachforelle: 20.10. bis

Mehr

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet Huchen Schrätzer Zingel Frauennerfling Mairenke Perlfisch Zobel Besonderheiten Schwimmblasen Maifisch 2 Luftgänge und

Mehr

Fischfauna der Schwielochseezuflüsse

Fischfauna der Schwielochseezuflüsse Fischfauna der Schwielochseezuflüsse Frank Fredrich & Roland Krause Die Biegung ist die Abweichung von der Geraden und die Basis von Veränderung und Variabilität. Hinter jeder Biegung wartet etwas Neues,

Mehr

Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL Jahresbericht

Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL Jahresbericht Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL 2010 Jahresbericht Inhaltsverzeichnis 1 Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) für die Qualitätskomponente Fischfauna in

Mehr

BEITRAG ZUR FISCH FA UNA DES BURGENLANDES Franz Sauerzopf, Eisenstadt

BEITRAG ZUR FISCH FA UNA DES BURGENLANDES Franz Sauerzopf, Eisenstadt Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at BEITRAG ZUR FISCH FA UNA DES BURGENLANDES Franz Sauerzopf, Eisenstadt Fische zählen zu den am w enigsten bekannten T ieren der

Mehr

Rhithrale Fischartengemeinschaften im Langzeittrend: Das Ichthyozönosemonitoring in Mecklenburg Vorpommern

Rhithrale Fischartengemeinschaften im Langzeittrend: Das Ichthyozönosemonitoring in Mecklenburg Vorpommern Rhithrale Fischartengemeinschaften im Langzeittrend: Das Ichthyozönosemonitoring in Mecklenburg Vorpommern Arno Waterstraat Martin Krappe Anika Börst Hans-Jürgen Spieß 50 Jahre avifaunistische und populationsökologische

Mehr

FISCHE, KREBSE UND MUSCHELN

FISCHE, KREBSE UND MUSCHELN FISCHE, KREBSE UND MUSCHELN in Oberfranken 1 Fotos: Bezirk Oberfranken Fachberatung für Fischerei Dr. Erik Bohl Prof. Dr. Jürgen Geist Andreas Hartl Christian Strätz Texte: Dr. Thomas Speierl Reinhard

Mehr

Bremische Binnenfischereiverordnung

Bremische Binnenfischereiverordnung Bremische Binnenfischereiverordnung Vom 30. September 2011 Auf Grund des 21 Absatz 3 und 4, des 28 Absatz 1 in Verbindung mit 30 Absatz 1 des Bremischen Fischereigesetzes vom 17. September 1991 (Brem.GBl

Mehr

Mikroplastik in Fischen. Pilotstudie in der oberösterreichischen Donau. Franz Lumesberger-Loisl & Clemens Gumpinger

Mikroplastik in Fischen. Pilotstudie in der oberösterreichischen Donau. Franz Lumesberger-Loisl & Clemens Gumpinger Franz Lumesberger-Loisl & Clemens Gumpinger Wels, Dezember 2015 Franz Lumesberger-Loisl & Clemens Gumpinger Im Freiland und Labor unterstützt durch Klaus Berg, Daniela Gstöttenmayr, Andreas Fischer, Sarah

Mehr

Landwirtschaft und Geologie. Vorwort

Landwirtschaft und Geologie. Vorwort Vorwort Im Dezember 1996 veröffentlichten die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft und das Staatliche Museum für Tierkunde Dresden die Broschüre Die Fischfauna von Sachsen. Die Veröffentlichung

Mehr

Bestandsentwicklung der Fischarten in RLP/Eifel

Bestandsentwicklung der Fischarten in RLP/Eifel Bestandsentwicklung der Fischarten in RLP/Eifel A: Fischbestandsuntersuchungen 1990-2017 - die Fischregionen - Vorkommen ausgewählter Fischpopulationen (kurzfristige Bestandsänderung) B: Leitlinien einer

Mehr

Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens

Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens NATUR IN HESSEN HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN UND NATURSCHUTZ Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens 1 Rote Liste der Fische und Rundmäuler Hessens Rote Liste

Mehr

Fische. Das Fischartenspektrum der Schunter bei Hondelage-Dibbesdorf: Leitbild und Entwicklungschancen. Dipl.-Biol. I. Brümmer:

Fische. Das Fischartenspektrum der Schunter bei Hondelage-Dibbesdorf: Leitbild und Entwicklungschancen. Dipl.-Biol. I. Brümmer: Fische Dipl.-Biol. I. Brümmer: Das Fischartenspektrum der Schunter bei Hondelage-Dibbesdorf: Leitbild und Entwicklungschancen Leitbild Grundlage: Referenzartenliste für Wasserkörper 15051 (Schunter; Einmündung

Mehr

Die Verbreitung der Fischarten des Kantons Schwyz

Die Verbreitung der Fischarten des Kantons Schwyz Die Verbreitung der Fischarten des Kantons Schwyz kantonschwyz Militär- und Polizeidepartement des Kantons Schwyz Fischerei- und Jagdverwaltung Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Datengrundlage und -auswertung

Mehr

Umsetzung der EU-WRRL an der Donau Erfahrungen und Ausblick. Herfried Harreiter

Umsetzung der EU-WRRL an der Donau Erfahrungen und Ausblick. Herfried Harreiter Umsetzung der EU-WRRL an der Donau Erfahrungen und Ausblick Herfried Harreiter Gliederung Die Donau in Österreich Entwicklungen, Nutzungen und Zuständigkeiten Ziele und Strategien Projektbeispiele Frühe

Mehr

Besonderheiten der Donaufischfauna

Besonderheiten der Donaufischfauna Besonderheiten der Donaufischfauna Das Donaugebiet ist das fischartenreichste Gewässersystem Europas und das internationalste weltweit (TOCKNER et al. 2009). Allein 20 % der gesamten europäischen Süßwasserfischfauna

Mehr

Lebensraumansprüche von Kleinfischen und Auswirkungen der Nidda-Renaturierungen auf die Bestandssituation der Fischartengemeinschaft

Lebensraumansprüche von Kleinfischen und Auswirkungen der Nidda-Renaturierungen auf die Bestandssituation der Fischartengemeinschaft Lebensraumansprüche von Kleinfischen und Auswirkungen der Nidda-Renaturierungen auf die Bestandssituation der Fischartengemeinschaft Vortrag im Rahmen des Regionalen Erfahrungsaustausches der Gewässernachbarschaften

Mehr

Gewässerschutz.

Gewässerschutz. Gewäerchutz www.alzburg.gv.at/gewäerchutz Freie Fahrt für freie Fiche Erfolge gewäerökologicher Maßnahmen im Bundeland Salzburg Planertag 2017 Mag. Renate Schrempf renate.chrempf@alzburg.gv.at Für unere

Mehr

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter FISCHÖKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN AN DER NEUEN DONAU IN WIEN

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter  FISCHÖKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN AN DER NEUEN DONAU IN WIEN FISCHÖKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN AN DER NEUEN DONAU IN WIEN HERWIG WAIDBACHER & ROBERT SPOLWIND Zusammenfassung Bedingt durch zahlreiche wasserbauliche Maßnahmen und Stauhaltungen präsentiert sich das Wiener

Mehr

Bremische Binnenfischereiverordnung

Bremische Binnenfischereiverordnung Abschrift Bremische Binnenfischereiverordnung (BremFiG), Vom 10. März 1992 Aufgrund 21 Abs. 3 und 4, 28 Abs. 1 und 30 Abs. 1 Bremisches Fischereigesetz vom 17. September 1991 (Brem. GBL S. 309-793-a- 1)

Mehr

Fischartenschutz, ein Stiefkind des Naturschutzes? Hans-Michael Kohde Naturschutztagung LK SPN, Anglerverein Badesee Peitz e.v.

Fischartenschutz, ein Stiefkind des Naturschutzes? Hans-Michael Kohde Naturschutztagung LK SPN, Anglerverein Badesee Peitz e.v. Fischartenschutz, ein Stiefkind des Naturschutzes? Hans-Michael Kohde Naturschutztagung LK SPN, 19.11.2016 Anglerverein Badesee Peitz e.v. 1 Die Themen: Gründung, Satzung, Mitglieder Pachtgewässer, Struktur,

Mehr

Der Status der. Ein vereinfachender Versuch zur Einschätzung der Lebendigkeit eines nördlichen Elbezuflusses anhand der Fische

Der Status der. Ein vereinfachender Versuch zur Einschätzung der Lebendigkeit eines nördlichen Elbezuflusses anhand der Fische Der Status der Fischgemeinschaften in der Alster Ein vereinfachender Versuch zur Einschätzung der Lebendigkeit eines nördlichen Elbezuflusses anhand der Fische Martin Purps, Landessportfischerverband Schleswig-Holstein

Mehr

Artenvielfalt und Zusammensetzung der Fischpopulation im Bodensee

Artenvielfalt und Zusammensetzung der Fischpopulation im Bodensee Artenvielfalt und Zusammensetzung der Fischpopulation im Bodensee SCHLUSSBERICHT 19.12.2016 Impressum Autoren: Timothy J. Alexander Eawag, Abteilung Fischökologie und Evolution Seestrasse 79 CH-6047 Kastanienbaum

Mehr

Aal (Anguilla anguilla)

Aal (Anguilla anguilla) Aal (Anguilla anguilla) Während seines Aufenthaltes im Süßwasser hält sich der Aal als katadromer Wanderfisch sowohl in fließenden als auch in stehenden Gewässern auf. Schnellfließende, sommerkalte Gewässer

Mehr

Frank Fredrich. Ökologische Durchgängigkeit in Fließgewässern Lebus, den

Frank Fredrich. Ökologische Durchgängigkeit in Fließgewässern Lebus, den Frank Fredrich Ökologische Durchgängigkeit in Fließgewässern Lebus, den 06.-07.04.2011 Bach kleines fließendes Gewässer (Schiffbarkeit, Abfluss < 20m³/s, Breite < 3-5 m) Breite < 1 m auch Rinnsal permanent,

Mehr

Renaturierung, Durchgängigkeit und Aspekte des zeitgemäßen Hochwasserschutzes

Renaturierung, Durchgängigkeit und Aspekte des zeitgemäßen Hochwasserschutzes Renaturierung, Durchgängigkeit und Aspekte des zeitgemäßen Hochwasserschutzes SCHREMPF R. (2016) Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 7, Referat Gewässerschutz Michael-Pacher-Straße 36, A-5020

Mehr

über die Ausübung der Fischerei im Murtensee in den Jahren 2013, 2014 und 2015

über die Ausübung der Fischerei im Murtensee in den Jahren 2013, 2014 und 2015 Reglement vom 8. August 2012 Inkrafttreten: 01.01.2013 über die Ausübung der Fischerei im Murtensee in den Jahren 2013, 2014 und 2015 Die Interkantonale Kommission für die Fischerei im Murtensee gestützt

Mehr

über die Ausübung der Fischerei im Murtensee in den Jahren 2013, 2014 und 2015

über die Ausübung der Fischerei im Murtensee in den Jahren 2013, 2014 und 2015 9.6 Reglement vom 8. August 0 über die Ausübung der Fischerei im Murtensee in den Jahren 0, 04 und 05 Die Interkantonale Kommission für die Fischerei im Murtensee gestützt auf das Bundesgesetz vom. Juni

Mehr

Fische, Krebse und Muscheln in Oberfranken

Fische, Krebse und Muscheln in Oberfranken Fische, Krebse und Muscheln in Oberfranken Bezirksfischereiverband Oberfranken e. V. www.bezirk-oberfranken.de Impressum Bezirk Oberfranken Fachberatung für Fischerei Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth Telefon:

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Hamburgischen Fischereigesetzes

Verordnung zur Durchführung des Hamburgischen Fischereigesetzes Verordnung zur Durchführung des Hamburgischen Fischereigesetzes Vom 3. Juni 1986 Auf Grund der 8 und 14 des Hamburgischen Fischereigesetzes vom 22. Mai 1986 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt

Mehr

Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL Jahresbericht

Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL Jahresbericht Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL 2011 Jahresbericht Inhaltsverzeichnis 1 Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) für die Qualitätskomponente Fischfauna in

Mehr

HFO - Hessische Fischereiverordnung * Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische 1 Fangverbote

HFO - Hessische Fischereiverordnung * Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische 1 Fangverbote HFO - Hessische Fischereiverordnung * Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische - Hessen - Vom 17. Dezember 2008 (GVBl. Nr. 25 vom 30.12008 S. 1072;::25.12010

Mehr

Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau

Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau Heft 7/26 Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau Im Rahmen eines Gewässervernetzungsprojektes im Bereich Orth an der Donau wurde 1999 eine Erhebung der Adult- und Jungfischfauna

Mehr

ÜBERPRÜFUNG DER FUNKTIONSFÄHIGKEIT DES MÄANDERFISCHPASSES IM WASSERKRAFTWERK PFORTMÜHLE (HAMELN)

ÜBERPRÜFUNG DER FUNKTIONSFÄHIGKEIT DES MÄANDERFISCHPASSES IM WASSERKRAFTWERK PFORTMÜHLE (HAMELN) ÜBERPRÜFUNG DER FUNKTIONSFÄHIGKEIT DES MÄANDERFISCHPASSES IM WASSERKRAFTWERK PFORTMÜHLE (HAMELN) Abschlussbericht Dezember 2004 Auftraggeber: Stadt Hameln Rathausplatz 1 31785 Hameln Auftragnehmer: Fischereiwissenschaftlicher

Mehr

Nasspökeln an der Werra?

Nasspökeln an der Werra? Nasspökeln an der Werra? Industrielle Versalzung und Verschlechterungsverbot Vortrag beim 22. WRRL-Seminar der GRÜNEN LIGA am 23. 02. 2007 www.lebendige-werra.dewerra.de 1 Lebendige Werra Waldumbau Totholzmonitoring

Mehr

Die Reaktion von Fischen auf die Renaturierung der Lippe-Auen

Die Reaktion von Fischen auf die Renaturierung der Lippe-Auen Die Reaktion von Fischen...... auf die Renaturierung der -Auen Artsgemeinschaft Biologischer Dr. Margret Bunzel-Drüke Umweltschutz im Kreis Soest e.v. Bad Sassendorf-Lohne Nordrhein- Westfalen Ruhr Rhein

Mehr

Zum Fischbestand des Warmbaches in Villach, Kernten

Zum Fischbestand des Warmbaches in Villach, Kernten Carinthia Naturwissenschaftlicher II 1917111. Jahrgang Verein M für Kärnten, Seiten 135-140 Austria, M download Klagenfurt unter 2001 www.biologiezentrum.at 135 Zum Fischbestand des Warmbaches in Villach,

Mehr

Beurteilung der ökologischen Auswirkungen eines weiteren Wasserkraftausbaus auf die Fischfauna der Mur

Beurteilung der ökologischen Auswirkungen eines weiteren Wasserkraftausbaus auf die Fischfauna der Mur Universität für Bodenkultur Wien Department Wasser, Atmosphäre, Umwelt Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement Beurteilung der ökologischen Auswirkungen eines weiteren Wasserkraftausbaus auf

Mehr