Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg"

Transkript

1 Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der Landesgruppenvorsitzende Wilfried Tautz eröffnet um Uhr die Versammlung und begrüßt alle Versammlungsteilnehmer, Vorstandskolleginnen und Kollegen, sowie die anwesenden Gäste. Er stellt fest, dass gemäß 2 der Allgemeinen Geschäftsordnung des SV Versammlungen nicht öffentlich sind. Nur auf Beschluss der Versammlung können Gäste zugelassen werden. Die daraufhin durchgeführte Abstimmung ergibt einstimmig, dass Gäste zugelassen sind. Es erfolgt der Hinweis, dass ausschließlich Delegierte ein Rederecht haben. Ein weiterer Hinweis betrifft das Durchführen von Wahlen: grundsätzlich sind Wahlen gemäß 12 der Allgemeinen Geschäftsordnung des SV schriftlich und geheim vorzunehmen, wenn es die Versammlung nicht einstimmig anders beschließt. Wahlzettel, insbesondere für die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten werden durch den Wahlausschuss verteilt. Nach Aufrufen der Ortsgruppe ist der Wahlzettel von jedem Delegierten persönlich in das Wahlbehältnis zu stecken. Er bittet darum nur draußen zu rauchen, Raucherpausen werden eingelegt. Die Mittagspause ist für Uhr geplant. TOP 02: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung Die Einladungen sind fristgerecht am per versandt worden. Es wird festgestellt, dass form- und satzungsgerecht eingeladen wurde. Die Tagesordnung mit allen Anträgen sowie die Jahresberichte des LG- Vorstandes liegen jedem Delegierten vor. Der Kassenbericht wurde den Delegierten als Tischvorlage ausgehändigt. Nach Überprüfung der anwesenden Delegierten sind 126 Delegierte plus 9 Vorstandsmitglieder stimmberechtigt. Der stellvertretende Landesgruppen-Zuchtwart, Hauke Clausen, fehlt entschuldigt. Einige Ortsgruppen haben keine Delegierten zur Versammlung gemeldet. Die Versammlung ist laut 4 der Geschäftsordnung beschlussfähig. Sollten im Verlauf der Tagung weitere Delegierte eintreffen, bittet der Vorsitzende um Mitteilung, ebenfalls wenn ein Delegierter die Versammlung verlassen muss. Der Landesgruppen-Vorsitzende bittet darum, künftig auf die Einhaltung der Fristen für die Delegiertenmeldungen an die Landesgruppe zu achten. Er weist darauf hin, dass es möglich ist in mehreren Ortsgruppen Mitglied zu sein, wenn die Ortsgruppen dem zustimmen. Die Meldung als Delegierter zur LG-Delegiertentagung ist aber nur über eine Ortsgruppe möglich. Es erfolgt eine Wortmeldung von Manfred Kähmzow. Nach seiner Meinung ist es durchaus möglich von mehreren Ortsgruppen als Delegierter entsandt zu werden. Wilfried Tautz wird den Sachverhalt mit der SV-Hauptgeschäftsstelle klären. Genehmigung der Tagesordnung: Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung werden nicht gestellt, Einwände werden ebenfalls nicht erhoben. Die Tagesordnung wird per Akklamation einstimmig von den Delegierten genehmigt. TOP 03: Totengedenken Im vergangenen Jahr sind leider Mitglieder aus der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein verstorben. Alle Versammlungsteilnehmer erheben sich von den Plätzen, um den Verstorbenen zu gedenken. TOP 04: Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlungen vom Das Protokoll vom wurde mit der LG-Online-Info (Ausgabe 2/2015) versendet und gleichzeitig im Internet auf der Landesgruppenwebsite veröffentlicht. Der LG-Vorsitzende stellt fest, dass kein schriftlicher Widerspruch in der dafür vorgesehenen Frist eingegangen ist. Das Protokoll gelangt zur Abstimmung und wird von der Versammlung einstimmig angenommen und genehmigt. TOP 05: Ehrungen Es erfolgt die Ehrung der Ortsgruppen, die in diesem Jahr ihr Gründungsjubiläum feiern. Der Landesgruppenvorsitzende bittet einen Vertreter der aufgerufenen Ortsgruppe nach vorne zu kommen. Seite 1 von 8

2 40-jähriges OG-Gründungsjubiläum OG Bargfeld Stegen OG Mölln OG Ratekau OG Tespe und Umgebung OG Trittau Großensee Die Anwesenden, Herr Karl-Heinz Reckermann (OG Mölln), Frau Erika Schippenbeil (OG Trittau Großensee), Frau Nadine Weber (OG Ratekau), Frau Bärbel Dreisow (OG Bargfeld-Stegen), Herr Heinz Petersen (OG Tespe u.u.) nehmen die Glückwünsche der Landesgruppe und als Ehrengabe des SV eine Urkunde entgegen. 50-jähriges OG-Gründungsjubiläum OG Insel Sylt Es ist kein Delegierter der Ortsgruppe anwesend. Die Ehrengabe des SV (Urkunde und Plakette mit Prägoscheibe), sowie die Glückwünsche der Landesgruppe werden der Ortsgruppe postalisch zugestellt. 60-jähriges Gründungsjubiläum OG Tangstedt-Wilstedt Die Vorsitzende und Delegierte der Ortsgruppe, Frau Renate Fuhrmann, nimmt die Glückwünsche der Landesgruppe, sowie als Ehrengabe des SV eine Urkunde entgegen. 70-jähriges Gründungsjubiläum OG Husum Nordfriesland OG Rendsburg Als Vertreter der Ortsgruppen nehmen die Herren Hans- Christian Lorenzen und Niels Lienshöft (OG Husum Nordfriesland), sowie Herr Dirk Stocks (OG Rendsburg) die Glückwünsche der Landesgruppe sowie die Ehrengabe des SV entgegen. Es folgen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Der LG- Vorsitzende ruft die Mitglieder auf und bittet sie zur Ehrung nach vorne zu kommen. Bei Nichtanwesenheit der zu ehrenden Mitglieder bittet er einen Vertreter der Ortsgruppe in der Pause zu ihm zu kommen und die Urkunden, bzw. Ehrengaben des SV in Empfang zu nehmen. 40 Jahre SV-Mitgliedschaft Hans Barzel Doris Grave Sabine Steffen Dr. Antje Jäger Dieter Thomas Jürgen Czech Karl-Heinz Reckermann Karen Heidrich Michael Hermann Helga Pommerening Bodo Mundt Meike von Stanislawski Dieter Bergstedt OG Elmshorn OG Elmshorn OG Hamburg Rahlstedt OG Hamburg-Süderelbe OG Kiel OG Mölln OG Nützen und Umgebung OG Quickborn Renzel OG Tornesch OG Ulzburg und Umgebung OG Wahlstedt und Umgebung Seite 2 von 8

3 Gabriele Schiffer Günter Schiffer Evelyn Ipsen Bernhard Flinks Hans-Peter Schweimer OG Pahlen OG Norderst. Die anwesenden Jubilare nehmen die Glückwünsche der Landesgruppe, sowie als Ehrengabe des SV eine Urkunde und Ehrenadel entgegen. 50 Jahre SV-Mitgliedschaft Karsten Rumpf Siegfried Sonnack OG Emkendorf OG Itzehoe Beide Jubilare nehmen die Glückwünsche der Landesgruppe, sowie als Ehrengabe des SV eine Urkunde und einen Kugelschreiber mit Gravur entgegen. 60 Jahre SV-Mitgliedschaft Erich Eggers Ingo Maaß OG Tornesch Beide Jubilare sind anwesend. Sie nehmen die Glückwünsche der Landesgruppe sowie als Ehrengabe des SV eine Urkunde und einen Wandteller mit Gravur entgegen. Der Landesgruppenvorsitzende spricht nochmals allen Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche aus und bedankt sich auch im Namen des Hauptvereins für die langjährige Vereinstreue. Ehrung silberne Verdienstspange des SV Folgende Mitglieder werden aufgrund ihres langjährigen Einsatzes und entsprechender Verdienste für die Landesgruppe mit der Verleihung der silbernen Verdienstspange geehrt: Jens-Peter Flügge Ralf Dangers OG Winsen-Luhe OG Bardowick Im Namen der Landesgruppe und des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. gratulieren der Landesgruppen-Vorsitzende und sein Stellvertreter zu dieser Auszeichnung und überreichen die silberne Verdienstspange des SV. Seite 3 von 8

4 TOP 06 Jahresberichte Alle Jahresberichte liegen den Delegierten vor. Zu den einzelnen Punkten erfolgt, wenn gewünscht, die Aussprache. 6.1 des LG-Vorsitzenden Der Landesgruppenvorsitzende stellt seinen Bericht zur Aussprache. Aus der Versammlung wird keine Aussprache gewünscht. 6.2 des stellvertretenden LG-Vorsitzenden Zum Bericht des stellvertretenden LG-Vorsitzenden wird keine Aussprache gewünscht des LG-Zuchtwartes Bevor der LG-Zuchtwart seinen Bericht zur Aussprache stellt, nimmt er die Ehrung für den erfolgreichsten Hund auf der Bundessiegerzuchtschau 2015 Stockhaar vor. Den Pokal erhält der Züchter Hans-Jürgen Begier, der mit seinem Rüden Laban vom Emkendorfer Park die Bewertung V39 in der GHKL Rüden erreichte. Die Ehrung als erfolgreichster Teilnehmer auf der Bundessiegerzuchtschau 2015 Langstockhaar erhält der Züchter Wolfgang Gradert, der mit seiner Eeny vom Sylter Bogen die Platzierung SG 4 in der Junghundklasse erreichte. Als erfolgreichste Züchterin des Jahres 2015 erhält Daniela von Sosen den Jahrespokal Zucht. Ihr Zwinger Von Di Caprio war mit fünf verschiedenen Hunden auf diversen Veranstaltungen (Ortsgruppen-Zuchtschauen, Körung, DJJM, BSZS) vertreten. Da sie persönlich nicht anwesend ist, nimmt ihr Ehemann Felix von Sosen die Ehrung entgegen. Der Landesgruppen-Zuchtwart spricht ihm seine Glückwünsche für die züchterischen Aktivitäten und Erfolge mit selbstgezüchteten Hunden aus. Abschließend gratuliert der Landesgruppenzuchtwart, Bernd Weber, allen oben Genannten und überreicht ihnen den entsprechenden Pokal. Dann stellt er seinen Bericht zur Aussprache. Aus der Versammlung wird keine Aussprache gewünscht des LG-Ausbildungswartes Der Landesgruppenausbildungswart stellt seinen Jahresbericht zur Aussprache. gewünscht. Eine Aussprache wird nicht Er weist darauf hin, dass auf der LG-Homepage die erste Veranstaltung zum Wesenstest in diesem Jahr in der LG 01 angekündigt wurde. Ausrichter ist die Ortsgruppe Winsen-Luhe. Weitere Veranstaltungen in der Landesgruppe sind geplant, wenn die Bundesversammlung im Mai 2016 dem Antrag zur Einführung des Wesenstests zustimmt. Der Landesgruppenausbildungswart, Jens-Peter Flügge, nimmt folgende Ehrung vor: Bernhard Flinks erhält den Walter Flebbe Pokal für die beste Platzierung der Landesgruppe auf der Bundessiegerprüfung 2015 mit seinem Rüden Asso Boca Bohemia des LG-Jugendwartes Der LG-Jugendwart, Michael Puff, stellt seinen Bericht zur Aussprache. Aus der Versammlung gibt es keine Fragen. Anschließend führt er die Ehrungen im Bereich Jugend und Junioren durch: die beste Jugendliche in den Bereichen Zucht, Leistung und Universal wurde Alexandra Meyer aus der Ortsgruppe Springhirsch. Der LG-Jugendwart überreicht der Jugendlichen für jeden Bereich die entsprechende Ehrentafel und gratuliert im Namen der Landesgruppe zu dem großartigen Erfolg. Seite 4 von 8

5 Im Bereich Agility ist die zu ehrende Jugendliche Jasmin Thomsen nicht anwesend. Im Alter von 7 Jahren war sie Starterin auf der DJJM Der LG-Jugendwart gratuliert im Namen der Landesgruppe zu dem erreichten Erfolg der LG-Sportbeauftragten Eine Aussprache zum Jahresbericht wird nicht gewünscht. Die LG-Sportbeaufragte, Joana Grage, nimmt folgende Ehrung vor: Andrea Grage erhält eine Ehrengabe für die beste Agility- Teilnehmerin der Landesgruppe 01 mit ihrer Hündin Grace vom Nordsturm auf der Bundessiegerprüfung 2015 in Meppen. Da sie nicht anwesend ist, nimmt der Vorsitzende der Ortsgruppe Neumünster die Ehrung entgegen des stellv. LG-Ausbildungswartes Eine Aussprache zum Jahresbericht wird nicht gewünscht. Es gibt eine Anmerkung eines Delegierten. Bei der Veröffentlichung einer Lehrhelferschulung im Jahr 2015 wurde anstatt OG Neumünster die OG Nützen veröffentlicht. Der stellvertretende LG-Ausbildungswart, Bernhard Flinks, wird es prüfen der LG-Schrift- und Pressewartin Eine Aussprache zum Jahresbericht wird nicht gewünscht. Die LG-Pressereferentin, Roswitha Dannenberg, teilt mit, dass seit der Wahl zur SV-Pressereferentin u.a. die Mitgestaltung der SV-Zeitung zu ihrem Aufgabenbereich gehört. In dieser Zeit hat sie viele Fotos und Berichte von Mitgliedern der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein zur Veröffentlichung gebracht. Sie gratuliert der Jugendlichen und Delegierten ihrer Ortsgruppe, Mona Riesner. Das Foto ihrer LSTH-Hündin, welches sie selber fotografiert hat, wurde Titelbild der Januarausgabe der SV-Zeitung der LG-Rettungshund-Beauftragten Eine Aussprache wird nicht gewünscht. Die LG-Rettungshundbeuftragte, Bärbel Dreisow, beginnt in diesem Jahr mit einem neuen RH-Projekt, welches sie auf der Ausbildungswarttagung vorgestellt hat. Sie freut sich darauf und bittet, sie bei Interesse anzusprechen der LG-Kassenwartin Der Jahresbericht liegt allen Delegierten vor. Frau Ipsen erläutert die Bilanz und Gewinn-Verlust-Rechnung für das Jahr Auch im vergangenen Jahr konnte, bei immer weniger Einnahmen, kein Gewinn erzielt werden. Alle Vorstandsmitglieder und einige andere Ehrenamtliche haben auf einen Teil ihrer Spesen verzichtet, wofür die LG- Kassenwartin sich wieder bedankt. Seit der Bundesversammlung im Mai 2015 sind für Wilfried Tautz (Vereinsausbildungswart) und Roswitha Dannenberg (SV-Pressereferentin) verschiedene Kosten vom Hauptverein übernommen worden. Der Vorstand hat sich über den erneuten Verlust Gedanken gemacht. Es ist geplant, vermehrt Fortbildungsveranstaltungen durchzuführen in der Hoffnung, nicht das dritte Jahr in Folge einen Verlust zu erleiden. Die LG-Kassenwartin weist eindringlich darauf hin, dass das jährliche Einnahmen-Ausgaben-Verhältnis stimmen muss und hofft, dass die geplanten zusätzlichen Einnahmen die Landesgruppe vor einem weiteren Verlust bewahren wird. Sollte dies nicht gelingen, müsse auf der LG-Delegiertentagung 2017 über weitere Maßnahmen gesprochen werden. Eine Aussprache wird nicht gewünscht. TOP 07: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Frau Carmen Kreft gibt den Bericht der Kassenprüfer ab. Am hat sie gemeinsam mit Frau Erika Schippenbeil die Kassenprüfung im Hause der LG-Kassenwartin durchgeführt. Es wurden stichprobenartig Kontoauszüge mit den dazugehörigen Belegen geprüft und auch diverse Spesenabrechnungen. Es bestehen kaum Möglichkeiten die Einnahmen der Landesgruppe zu erhöhen. Daher sollten noch mehr Fahrgemeinschaften gebildet werden, um hier weitere Einsparungen zu ermöglichen, obwohl auch hier schon Spesenverzicht erfolgte. Im Namen beider Kassenprüfer bescheinigt sie der LG-Kassenwartin eine ordnungsgemäße, korrekte und absolut vorbildliche Kassenführung. Eine Aussprache zum Bericht wird nicht gewünscht. Frau Kreft stellt den Antrag, den LG-Vorstand zu entlasten. Der Antrag wird per Akklamation angenommen und der Vorstand einstimmig entlastet. Seite 5 von 8

6 TOP 08: Beratung und Beschlussfassung zu den eingegangenen Anträgen Alle Anträge sind bis zum bei dem LG-Vorsitzenden eingegangen. Die Anträge liegen allen Delegierten zur Tagung in Schriftform vor OG Barmstedt Änd. Zuchtschauordnung Abs. 2.7 Zulassung NW-Kl. 6-9 Monate OG-/LG-Schauen 8.2. OG Heikendorf Änd. Zuchtschauordnung Abs. 2.7 Zulassung NW-Kl. 6-9 Monate OG-/LG-Schauen 8.3. OG Bordesholm Änd. Zuchtschauordnung Abs. 2.7 Zulassung NW-Kl. 6-9 Monate OG-/LG-Schauen Da der Antrag aus drei Ortsgruppen mit gleichem Wortlaut gestellt worden ist, bittet Wilfried Tautz zunächst den Vertreter einer Ortsgruppe den Antrag vorzustellen. Der Delegierte der Ortsgruppe Heikendorf, Manfred Kähmzow, stellt den Antrag - ebenfalls für die Ortsgruppe Barmstedt - vor. Im Anschluss daran stellt der Delegierte der OG Bordesholm, Michael Benin, den Antrag vor. Der LG-Zuchtwart nimmt zu dem Antrag aus Sicht des LG-Vorstandes Stellung. Die Empfehlung des LG-Vorstandes ist, diesen Antrag nicht zu befürworten. Der Delegierte der Ortsgruppe Schleswig, Hans A. Schultz, erläutert seine persönliche Meinung und bittet die Delegierten den Anträgen zuzustimmen. Die Abstimmung der Anträge 8.1., 8.2. und 8.3. erfolgt per Akklamation mit folgendem Ergebnis: Ja: 61 Stimmen Nein: 57 Enthaltungen: 17 Die Anträge sind mehrheitlich angenommen und gelangen somit zur Bundesversammlung OG Schleswig Änd. LG-Qualifikations-Voraussetzung für Hündinnen, die nachweislich geworfen haben Der LG-Vorsitzende bittet einen Vertreter der Ortsgruppe den Antrag vorzustellen. Kein Antragsteller ist dazu bereit. Für den LG-Vorstand nimmt der LG-Ausbildungswart zu dem Antrag Stellung. Der LG-Vorstand hat dem Antrag mehrheitlich nicht zugestimmt. Es gibt keine weiteren Wortmeldungen. Über den Antrag 8.5. wird per Akklamation abgestimmt: Ja: 20 Nein: 88 Enthaltung: 27 Der Antrag wird mit deutlicher Mehrheit abgelehnt OG Elmshorn LG-Kostenzuschuss f. d. Mannschaftsführer DJJM von 200,- + Fahrgeld 7,50 /100km Der Vorsitzende der Ortsgruppe Elmshorn, Andreas Herrmann, stellt den Antrag vor. Auch Michael Puff als Antragsteller nimmt Stellung zu dem Antrag. Für den Landesgruppenvorstand nimmt Wilfried Tautz zu dem Antrag Stellung. Der Delegierte der Ortsgruppe Rendsburg, Dirk Stocks, regt die Gründung eines Sponsorenkreises an. Nach seiner Meinung ist der LG-Jugendwart federführend zuständig dafür. Der Vorschlag findet große Resonanz aus dem Kreis aller Anwesenden. Für die OG-Flensburg erklärt sich der OG-Vorsitzende Frank Müller bereit, die Jugendlichen mit jährlich 50,00 Euro zu unterstützen. Das löst eine große Spendenbereitschaft aus. Folgende Personen und Ortsgruppen spenden für die Jugendlichen: Bernd Weber (50,00 Euro werden überwiesen). Jeweils 50,00 Euro in bar spendeten: Roswitha Dannenberg, OG Bordesholm, Manfred Kähmzow, OG Mölln, OG Kappeln/Schlei, OG Springhirsch, OG Steinburg-Krempermarsch. Der Delegierte Wolfgang Jacobi fragt nach dem bereits bestehenden Jugendkonto der Landesgruppe. Nach Aussage der LG-Kassenwartin stehen derzeit allein aus der Bilanz/aus den beiden Großspenden etwa 1.600,00 Euro zur Verfügung, die ausschließlich für Jugendliche verwendet werden. Der LG-Jugendwart bekommt stets eine Aufstellung über den aktuellen Stand der Jugendgelder. Hans A. Schultz erklärt sich bereit, künftig die Fahrtkosten für den Mannschaftsführer zur DJJM zu übernehmen. Bernd Weber schlägt vor den Antrag zu erweitern. Er soll nur dann zur Geltung kommen, wenn nicht genügend Spenden zusammenkommen. Michael Puff ergänzt seinen Antrag wie folgt: Der Wortlaut des Antrages bleibt bestehen und wird durch einen Zusatz ergänzt. Sollten die Kosten von 200,00 Euro für den Mannschaftsführer nicht an Spenden zusammenkommen, muss die Landesgruppe einspringen. Seite 6 von 8

7 Über den Antrag wird per Akklamation abgestimmt mit folgendem Ergebnis: Ja: 132 Nein: 2 Enthaltung: 1 Der Antrag ist somit angenommen OG Neumünster LG-Anpassung der Zuschüsse BSP-Agility-Teilnehmer wie Schutzhund-Teilnehmer Wilfried Tautz bittet einen Vertreter der Ortsgruppe den Antrag vorzustellen. Der Ortsgruppen-Vorsitzende, Dieter Schittkowski, zieht den Antrag aufgrund der aktuellen finanziellen Situation zurück. TOP 09: Wahl des Wahlvorstands und Benennung des Wahlleiters Der LG-Vorsitzende erklärt, dass es nicht zwingend erforderlich ist, Delegierter oder SV-Mitglied zu sein, um in den Wahlvorstand gewählt zu werden. Er bittet um Vorschläge für Kandidaten. Vorgeschlagen werden (in alphabetischer Reihenfolge): Engel, Kollberg, Reckermann, Reu, Rumpf, Spindler, Steinberg, Wiegmann Folgende Personen stellen sich zur Wahl: Kollberg, Reckermann, Reu, Rumpf, Steinberg, Wiegmann Die Wahl erfolgt per Akklamation: einstimmig. Der Wahlvorstand benennt Karl-Heinz Reckermann zum Wahlleiter. TOP 10: Wahlen 10.1: Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur SV-Bundesversammlung 2016 Der LG-Vorsitzende als geborener Delegierter ist in diesem Jahr als Vereinsausbildungswart bei der Bundesversammlung. Sein Stellvertreter ist nicht automatisch geborener Delegierter. Die Landesgruppe kann weitere vier Delegierte zur Bundesversammlung entsenden. Vorgeschlagen werden (in alphabetischer Reihenfolge): Bärbel Dreisow, Bernhard Flinks, Jens-Peter Flügge, Astrid Gätje, Manfred Kähmzow, Michael Puff, Hans-Peter Schweimer, Bernd Weber Folgende Personen stellen sich zur Wahl (in alphabetischer Reihenfolge): Bärbel Dreisow, Bernhard Flinks, Jens-Peter Flügge, Manfred Kähmzow, Hans-Peter Schweimer, Bernd Weber. Die Abstimmung erfolgt laut Satzung geheim. Es werden alle Delegierten nach OG-Zugehörigkeit aufgerufen, um ihre Stimmzettel für diesen Wahlgang entgegen zu nehmen. Zwischenzeitlich haben 3 Delegierte die Versammlung entschuldigt verlassen. Somit sind aktuell 132 Delegierte anwesend. Nach beendeter Stimmauszählung gibt der Wahlleiter folgendes Ergebnis bekannt: Abgegeben wurden 130 gültige Stimmzettel, davon 1 Enthaltung. Folgende Hauptdelegierte vertreten unsere Landesgruppe bei der Bundesversammlung 2016 in Paderborn: 1. Jens-Peter Flügge 97 Stimmen 2. Bernd Weber 88 Stimmen 3. Hans-Peter Schweimer 82 Stimmen 4. Bernhard Flinks 78 Stimmen Ersatzdelegierte: 1. Bärbel Dreisow 40 Stimmen 2. Manfred Kähmzow 31 Stimmen Alle gewählten Delegierten nehmen die Wahl an. 10.2: Wahl der Kassenprüfer Folgende Kandidaten werden vorgeschlagen (in alphabetischer Reihenfolge): Carmen Kreft, Erika Schippenbeil. Beide Kandidaten stellen sich zur Wahl. Seite 7 von 8

8 Die Abstimmung erfolgt per Akklamation. Ergebnis: einstimmig dafür. Die Kandidaten nehmen die Wahl an. Es sind alle Wahlen durchgeführt worden. Der LG-Vorsitzende bedankt sich bei dem Wahlausschuss für die schnelle und professionelle Arbeit und übernimmt die Fortführung der Versammlung. TOP 11 Vergabe der LG-Veranstaltungen Der LG-Vorsitzende erklärt die Regularien für die Vergabe von Landesgruppen-Veranstaltungen. Die nachfolgenden Veranstaltungen wurden wie folgt vergeben, bzw. durch die Delegierten per Abstimmung benannt: 1. OG Zuchtschau 2017 OG Heikendorf LG-Jugend- u. Junioren Zuchtschau 2017 OG Barmstedt LG-FH-Ausscheidung 2017 OG Pahlen LG-FCI-Ausscheidung 2017 OG Barmstedt LG-Pokalkampf 2017 OG Flensburg LG-Ausscheidung 2017 OG Ammersbek LG-J&J-Ausscheidung 2017 OG Elmshorn LG-Agility-Turnier 2017 OG Elmshorn LG-Rettungshund-Pokal 2017 OG Ammersbek LG-Zuchtschau 2018 OG Bardowick Wilfried Tautz bedankt sich bei den Ortsgruppen für ihre Bereitschaft, diese Veranstaltungen zu übernehmen. TOP 12: Verschiedenes Die Ausbildungswartin der Ortsgruppe Ammersbek (selbst noch Jugendliche) war sehr gerührt von der Spendenbereitschaft für die SV-Jugend. Sie schlägt vor, künftig bei der LG-Delegiertentagung einen Spendentopf herumgehen zu lassen, um mit den Einnahmen den Kassenbestand der Landesgruppe zu unterstützen. Der LG-Vorsitzende bedankt sich für diesen Vorschlag. Er freut sich, dass die SV-Jugend so voller Ideen und Tatendrang ist. - Redaktionsschluss der nächsten LG-Online-Info: Nächste Delegiertentagung: (Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg). Der LG-Vorsitzende beendet die Delegiertentagung um Uhr, bedankt sich und wünscht allen Anwesenden eine gute Heimreise. gez. Roswitha Dannenberg (LG Schrift- und Pressewart) Wilfried Tautz (LG-Vorsitzender) Seite 8 von 8

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom 22.02.2015 im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der Landesgruppenvorsitzende, Wilfried Tautz, eröffnet um 10.11 Uhr

Mehr

Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg

Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom 25.02.2018 im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der LG-Vorsitzende, Wilfried Tautz, eröffnet um 10.15 Uhr die Versammlung

Mehr

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom 22.02.2004 im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der 1. Vorsitzende Herr Schweimer eröffnet um 10.05 Uhr die Versammlung.

Mehr

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom 25.02.2007 im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der 1. Vorsitzende Herr Schweimer eröffnet um 10. 05 Uhr die Versammlung.

Mehr

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom 19.02.2012 im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der 1. Vorsitzende Herr Schweimer eröffnet um 10. 08 Uhr die Versammlung.

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Wildau, Einladung zur Mitgliederversammlung am Sehr geehrtes Mitglied,

Wildau, Einladung zur Mitgliederversammlung am Sehr geehrtes Mitglied, Wildau, 07.05.2013 Einladung zur Mitgliederversammlung am 30.05.2013 Sehr geehrtes Mitglied, am 30. Mai 2013 um 19:00 Uhr findet im Volkshaus Wildau in der Karl-Marx- Straße 36 unsere Mitgliederversammlung

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Wichtig: Alle müssen als Ergänzung zur Satzung des Vereins betrachtet werden und es darf keinen Widerspruch zu Satzungsbestimmungen geben.

Mehr

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum Tagungsbeginn: 09.25 Uhr Ende: 14.25 Uhr Tagungsteilnehmer: 248 gewählte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt)

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt) Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt) Präambel Die Geschäftsordnung des STP Swim Team Pattensen e.v. regelt die Grundbestimmungen

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Leonberger Landesgruppe Berlin

Leonberger Landesgruppe Berlin Leonberger Landesgruppe Berlin Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Berlin am 18.Februar 2017 Ort: Restaurant Frabea Beginn: 15.15 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. Geschäftsordnung Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. GESCHÄFTSORDNUNG Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e.v. Inhaltsverzeichnis über die Geschäftsordnung des Kreiskegel- und Bowlingverein Harz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen

Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen Seite 1 Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen 1 Ermächtigungsgrundlage Grundlage für diese Geschäftsordnung ist die Satzung des Vereins in ihrer jeweils gültigen Fassung. 2 Geltungsbereich Diese

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Geschäftsordnung. TSV Oberndorf 1924 e.v.

Geschäftsordnung. TSV Oberndorf 1924 e.v. Geschäftsordnung des TSV Oberndorf 1924 e.v. 1 Geltungsbereich Öffentlichkeit 1. Der TSV Oberndorf 1924 e.v. erlässt zur Durchführung von Versammlungen, Sitzungen und Tagungen (nachfolgend Versammlungen

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Geschäftsordnung. - Der Vorsitzende und sein Stellvertreter sind gleichzeitig durch Übersendung der Einberufungsunterlagen zu informieren.

Geschäftsordnung. - Der Vorsitzende und sein Stellvertreter sind gleichzeitig durch Übersendung der Einberufungsunterlagen zu informieren. 1 Geschäftsordnung 1 Geschäftsbereich Öffentlichkeit - Der TSV Obernzell 1899 ev erlässt zur Durchführung von Versammlungen, Sitzungen und Tagungen (nachstehend Versammlungen genannt) diese Geschäftsordnung.

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -.

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -. - XI.1. - XI. Sitzungsordnung Allgemein Die Vereinssatzung der Sportgemeinschaft Rödental sieht vor, dass die offiziellen Mitgliederversammlungen, Sitzungen und Tagungen der Organe (Präsidium, erweiterter

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Wahlordnung des Stadtelternrates Leipzig

Wahlordnung des Stadtelternrates Leipzig Der SER der kreisfreien Stadt Leipzig hat am 03. Februar 2014 folgende Wahlordnung, nachfolgend WO genannt, beschlossen. Grundlage dieser WO ist die Geschäftsordnung des Stadtelternrat (SER) Leipzig, die

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 16.08.2012 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den alten Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO)

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) Wahl- und Geschäftsordnung der Kolpingjugend im Kolpingwerk DV Regensburg Seite 0 0 0 0 0 Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) DER KOLPINGJUGEND IM KOLPINGWERK DER DIÖZESE REGENSBURG (im folgenden Kolpingjugend

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Wahlordnung der Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg 1

Wahlordnung der Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg 1 Wahlordnung der Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg 1 1. Vorstandswahlen Die Vorstandswahlen werden vom Wahlausschuss vorbereitet und geleitet. Der Wahlausschuss schreibt die Wahlen

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom 17.01.2016 Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Die Versammlung wird um 9.15 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Wilko Böcker eröffnet. Der KDV

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom 24.02.2018 Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der erste Vorsitzende, Manfred Uekermann, begrüßt die Anwesenden, eröffnet die

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr