AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Richtfest Neubau Kindertagesstätte Taubenheim. Der Zimmerer Herr Schliemann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Richtfest Neubau Kindertagesstätte Taubenheim. Der Zimmerer Herr Schliemann"

Transkript

1 ATSBLATT der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/ April Jahrgang Richtfest Neubau indertagesstätte Taubenheim Gut 1,8 illionen Euro investiert die Gemeinde in den Neubau der indertagesstätte Taubenheim, davon 1,3 illionen Euro Fördermittel. Am Freitag, dem 22. April 2016 war Halbzeit für den Rohbau und es wurde im Beisein vom Landrat Herrn Steinbach, dem Bürgermeister Herrn ann, der Landtagsabgeordneten Frau uge und vielen Gästen Richtfest für das neue Gebäude gefeiert. Zum Richtfest waren auch Erzieherinnen und inder aus der indertagesstätte Taubenheim gekommen. Die ädchen und Jungen haben ein kleines Programm aufgeführt. Die Investition ist notwendig, weil die jetzige Einrichtung in Taubenheim nicht mehr den heutigen Standards entspricht und die Nachfrage nach Plätzen für unsere indertageseinrichtungen vorhanden ist. Die neue indertagesstätte wird über 3 Gruppenräume für den rippenbereich und 3 Gruppenräume für den indergartenbereich verfügen und einer apazität von 90 indern, 36 in der rippe und 54 im indergarten. Langfristig ist das neue moderne Gebäude ein Gewinn für die Gemeinde, weil sich die Bedingungen für die Betreuung der inder wesentlich verbessern. Seit dem Baubeginn im Oktober 2015 ist der Abriss der ehemaligen ittelschule Taubenheim durch die Firma SR Sönitz erfolgt, die Rohbauarbeiten durch die Firma ildensteiner Baugilde aus Leisnig, die Zimmererarbeiten durch die Firma Tischlerei und Zimmerei Engel & Breitfeld aus Dahlen und die Erschließung des Grundstücks mit Energie, Wasser, Abwasser und Gas. Dank der guten Leitung durch unseren Planer Herrn Voigt liegt das Vorhaben im Zeit- und Bauplan. Die Übergabe ist für den Dezember 2016 geplant. Der Zimmerer Herr Schliemann von der Firma Tischlerei und Zimmerei Engel & Breitfeld sprach den gereimten Richtspruch und dankte den Bauherren, Planern und Bauleuten. Er wünschte u. a. Ein inderlachen, froh und rein, voll Übermut und Innigkeit soll immer hier zu hören sein, von heute an für alle Zeit. Der Bürgermeister und der Landrat schlugen danach den letzten Nagel ein. Anschließend konnten die Bauleute, Gäste und inder den Rohbau besichtigen. it dem Neubau der indertagesstagesstätte Taubenheim sind in den letzten Jahren alle kommunalen inderund Bildungseinrichtungen neu gebaut bzw. saniert worden. Diese Investitionen zeigen, dass die Gemeinde voller Zuversicht in die Zukunft investiert.

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/2016 Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienst der Gemeinde lipphausen mit den Ortsteilen Weistropp, Hühndorf, leinschönberg, Sachsdorf, lipphausen, Sora, Lampersdorf, Lotzen, Röhrsdorf, Pinkowitz, Gauernitz, onstappel und Wildberg /21 70 Trinkwasser: 0151/ oder 0151/ Abwasser: 0151/ oder 0151/ Straßenbeleuchtung: / oder jeweils zu den Dienstzeiten Havariedienst: 0171/ außerhalb der Dienstzeiten Bereitschaftsdienst für den Bereich Scharfenberg Telefon: /2170 zu den Dienstzeiten Havariedienst: Trinkwasser: 0173/ ommunalservice Brockwitz-Rödern (werktags zw. 15:30 6:45 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen) Abwasser: 0171/ Gemeinde lipphausen Bereitschaftsdienst für den Bereich Triebischtal Trinkwasser: 03523/ Außerhalb der Dienstzeiten sowie sonn- und feiertags: 0173/ Abwasser: 0173/ Abwasser Taubenheim und Ullendorf: 03521/ Technischer Bereitschaftsdienst Tyczka Totalgaz Telefon: 0800/ Fäkalienabfuhr lipphausen Enno Fischer 0351/ Fäkalienabfuhr ehemals Triebischtal Abfuhr und Entsorgung OHG 03521/ Bereitschaftsdienst der ENSO Energie Sachsen Ost GmbH Störungsnummer: Gas: Strom: Servicenummer: (kostenfrei) e-ail:service-netz@enso.de N O T R U F E Polizei 110 Feuerwehr- und Rettungsdienst 112 Regionalleitstelle Dresden 0351/ rankentransport 0351/19222 assenärztlicher Bereitschaftsdienst Polizeirevier eißen: 03521/ 4720 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung lipphausen und Außenstelle Röhrsdorf ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr Außenstelle Burkhardswalde Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rufnummern Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung lipphausen: Außenstelle Röhrsdorf: Außenstelle Bürgerbüro Burkhardswalde: Einwohnermeldeamt lipphausen: Internet: e-ail: gemeindeverwaltung@klipphausen.de Sprechzeiten Friedensrichterin Frau Fiebiger Friedensrichter Herr Richter Dienstag, den , in der Zeit von bis Uhr in den Vereinsräumen in lipphausen, Talstr. 3. Die Gemeinde lipphausen begrüßt folgende neue Erdenbürger: Lea Reske , Röhrsdorf Lilly Reske , Röhrsdorf Luca Hegenbart , Hühndorf Ben ückel , Burkhardswalde arl Hermann Fuchs , Burkhardswalde Enisa etasch , Röhrsdorf Teo Lucien Riedel , leinschönberg Leopold Bohnefeld , Gauernitz Lena Hentschel , Lotzen Paula Günther , Weistropp aya Fabienne Tyrock , Ullendorf Ava Viktoria Reichel , lipphausen Flora Sophia Reichel , lipphausen Nina Schumann , Taubenheim Das nächste Amtsblatt der Gemeinde lipphausen erscheint am 1. Juni 2016 Redaktionsschluss: 19. ai 2016 Sammeltermine: Restmüll 10. und Gelber Sack 10. und Blaue Tonne (240 l) Bioabfall 03., 10., 18., 24. und Alle Informationen zu Sammelterminen entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Die Wertstoffsäcke bitte frühestens erst am Vortag ab Uhr bereitstellen. Der Gelbe Sack ist kein Restmüllbehälter. BITTE UNBEDINGT BEAHTEN! Herausgeber: Gemeindeverwaltung lipphausen Talstraße lipphausen Tel.: , Fax: www. lipphausen.de, Gemeindeverwaltung@lipphausen.de Verantwortlich: für den amtlichen Teil: Bürgermeister Gerold ann für den nichtamtlichen Teil: die jeweiligen Unterzeichner, bzw. Vereine und sonstige Gemeinschaften Gesamtherstellung, Anzeigen und Vertrieb: RIEDEL Verlag & Druck G Gottfried-Schenker-Straße 1, Lichtenau, OT Ottendorf, Telefon: / , Fax: /876299, E-ail: info@riedel-verlag.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos zur Selbstabholung. Auflage: Exemplare

3 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Einladung Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem , um Uhr, in der Gemeindeverwaltung lipphausen, Talstr. 3, lipphausen, statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister 2. Protokollkontrolle 3. Bürgerfragen 4. Anfragen und Informationen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Beschlusses Nr /2016 über den Flächennutzungsplan der Gemeinde lipphausen (Feststellungsbeschluss) vom Beratung und Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan der Gemeinde lipphausen gemäß 5 BauGB (Feststellungsbeschluss) 7. Beratung und Beschlussfassung zur Widmung der Straße Zum Bahndamm lipphausen 8. Beratung und Beschlussfassung zur Widmung des Rastplatzes an der Straße Fischerdorf Gauernitz 9. Beratung und Beschlussfassung zur Widmung des Gehweges an der Straße Scharfenberger Straße Naustadt 10. Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Widmung der Straße Zum Gewerbegebiet - neu: Schützengasse Tanneberg 11. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 1895 Ersatzneubau Brücke Heuweg 12. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 1967 Ersatzneubau Brücke Rothschönberger Stolln 13. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Hochwassermaßnahme 2013 ID Gewässerinstandsetzung Naustädter Wasser 14. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Hochwassermaßnahme 2013 ID Instandsetzung RW-anal Rittergut Tanneberg 15. Beratung und Beschlussfassung zur überplanmäßigen Ausgabe Außenanlagen Hochbehälter Sora im Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für den Trinkwasserhochbehälter Sora - Los 7 Abbruch Teil 2 und Außenanlagen 17. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für Errichtung Gerätehaus FFW Garsebach in Robschütz - Los 6 Estricharbeiten 18. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Errichtung Gerätehaus FFW Garsebach in Robschütz - Los 7 Außen- und Innenputzarbeiten 19. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Errichtung Gerätehaus FFW Garsebach in Robschütz - Los 11 Trockenbauarbeiten 20. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Errichtung Gerätehaus FFW Garsebach in Robschütz - Los 12 Innentüren 21. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Errichtung Gerätehaus FFW Garsebach in Robschütz - Los 13 Fliesenarbeiten 22. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Errichtung Gerätehaus FFW Garsebach in Robschütz - Los 14 alerarbeiten 23. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung einer Ergänzungssatzung Weistropp Am Gunsch gemäß 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB 24. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf und die Auslegung der Ergänzungssatzung Weistropp Am Gunsch gemäß 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB 25. Allgemeine Bauangelegenheiten 26. Beratung und Beschlussfassung zur Verwendung der ittel aus dem Investitionskraftstärkungsgesetz 27. Beratung und Beschlussfassung zur überplanmäßigen Ausgabe Gestaltung Außenanlagen Grundschule Burkhardswalde im Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung zur überplanmäßigen Ausgabe Ausbau Zufahrt Vereinszentrum Weistropp im Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung zur Annahme von Spenden 30. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung zur Friedhofssatzung der Gemeinde lipphausen für die Friedhöfe Polenz und Robschütz 31. Beratung und Beschlussfassung über die Vereinssatzung zur Gründung des Partnerschaftsvereins Landkreis eißen e. V. 32. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf einer Teilfläche aus dem Flurstück 87/24 der Gemarkung Taubenheim 33. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf des Flurstücks 86/9 der Gemarkung Reppnitz 34. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf der Flurstücke 86/11 und 86/13 der Gemarkung Reppnitz 35. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf des Flurstücks 86/12 der Gemarkung Reppnitz 36. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf des Flurstücks 86/8 der Gemarkung Reppnitz 37. Beratung und Beschlussfassung zum Erwerb der Flurstücke 169g und 169h der Gemarkung lipphausen 38. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf der Flurstücke 169f, 169g, 169h, 429/2 und Teil von 368/8 der Gemarkung lipphausen 39. Beratung und Beschlussfassung zur Verzichtserklärung Vorkaufsrechte Einladung Sitzung Technischer Ausschuss Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag, dem , um Uhr, in der Gemeindeverwaltung lipphausen statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntmachungstafeln. Einladung Sitzung Ortschaftsrat Scharfenberg Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Scharfenberg findet am Dienstag, dem , um Uhr, im Western Inn in Scharfenberg statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntmachungstafeln. Einladung Sitzung Ortschaftsrat iltitz Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates iltitz findet am ittwoch, dem , um Uhr, im Ludwig-Richter-Saal in iltitz statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntmachungstafeln.

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/2016 Amtliche Bekanntmachungen Einladung Sitzung Ortschaftsrat Taubenheim Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Taubenheim findet am ittwoch, dem , um Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Taubenheim statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntmachungstafeln. Bericht über die öffentliche Sitzung Gemeinderates am Aufgrund 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB und 4 SächsGemO beschließt der Gemeinderat der Gemeinde lipphausen die in Anlage 2 beigefügte larstellungssatzung für den Ortsteil Sora vom mit Planzeichnung vom Die Begründung in Anlage 1 wird gebilligt. Beschluss Nr.: 05-87/2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt die Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans (vormals Vorhaben- und Erschließungsplan) Polenzer Linden in der Fassung vom als Satzung. Gleichzeitig wird die Begründung der Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans (vormals Vorhaben- und Erschließungsplan) Polenzer Linden vom gebilligt. Beschluss Nr.: 05-88/ Der Gemeinderat lipphausen beschließt, das Verfahren zur 2. Änderung des B-Plans Am Ton" Gauernitz einzuleiten. 2. Der Geltungsbereich umfasst das Flurstück 455/33 Gemarkung Gauernitz (öffentlicher Bereich). 3. Das Änderungsverfahren wird im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB durchgeführt. 4. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Beschluss Nr.: 05-89/2016 Der Gemeinderat lipphausen billigt den Entwurf zur 2. Änderung des Bebauungsplans "Am Ton" Gauernitz - Entfall des Spielplatzes einschließlich Begründung in der Fassung vom Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB sowie der Behörden gemäß 4 Abs. 2 BauGB ist durchzuführen. Beschluss Nr.: 05-90/2016 Der Gemeinderat beschließt folgende Stellungnahme: Die Gemeinde lipphausen lehnt die Ausweisung des Vorrangund Eignungsgebietes Wind 32 Reinsberg/Dittmannsdorf aufgrund folgender Sachverhalte ab: - Das VREG befindet sich an der Grenze des Planungsgebietes, in der Nähe der Ortslage Tanneberg. - Das VREG liegt in einer exponierten Höhenlage, sodass durch die Errichtung von Windenergieanlagen eine Beeinträchtigung des Landschaftsbildes entsteht. - Durch das VREG ist mit einer weiteren Lärmbelästigung, zusätzlich zur Beeinträchtigung durch die Autobahn A 4, in der Ortslage Tanneberg zu rechnen. - Die Waldflächen, die sich vom OT Tanneberg bis zum VREG erstrecken, sind als FFH- und SPA-Gebiet eingestuft. Beschluss Nr.: 05-91/2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Hochwassermaßnahme 2013 ID Instandsetzung Regenwasserkanal Langer Weg in Gauernitz der Fa. HTB Schmidtgen GmbH, OT Barmenitz Nr. 1, Lommatzsch zum Bruttopreis von ,42 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 05-92/2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für den Neubau von 5 Bushaltestellen im Gemeindegebiet lipphausen der Fa. Baugeschäft eil & Grafe, OT Sora, An der Silberstraße 15a, lipphausen zum Bruttopreis von ,96 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 05-93/2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Restleistungen Los 1 Außen-bereich zur Erweiterung der Grundschule Naustadt der Fa. Uwe Riße Hoch- und Tiefbau GmbH, OT Sora, Dorfstraße 5a, lipphausen zum Bruttopreis von ,30 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 05-94/2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für Los 3 Bauhauptleistungen Teil 2 Putz- und Estricharbeiten zur Erweiterung der Grundschule Naustadt der Fa. Uwe Riße Hoch- und Tiefbau GmbH, OT Sora, Dorfstraße 5a, lipphausen zum Bruttopreis von ,44 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 05-95/2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für das Los 6 Fliesenarbeiten zur Erweiterung der Grundschule Naustadt der Fa. Isamaxx UG, OT Naustadt, Pegenauer Straße 1, lipphausen zum Bruttopreis von ,59 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 05-96/2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Restleistungen Los 7 Tischlerarbeiten zur Erweiterung der Grundschule Naustadt der Fa. Tischlerei Liebscher, Inh. andy Fischer & Uwe Weichelt GbR, lingenberger Straße 11, Frauenstein zum Bruttopreis von ,38 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 05-97/2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für das Los 8 etallbau- und Schlosserarbeiten zur Erweiterung der Grundschule Naustadt der Fa. etallbau Jorschick, OT Bockwen, Reichenbacher Weg 5, lipphausen zum Bruttopreis von ,08 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 05-98/2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für das Los 9 alerarbeiten zur Erweiterung der Grundschule Naustadt dem alermeister Lucius, OT Hühndorf, Weistropper Straße 5a, lipphausen zum Bruttopreis von ,25 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 05-99/2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für das Los 10 Fußbodenlegerarbeiten zur Erweiterung der Grundschule Naustadt der Fa. Raum & Trend Wünsche, Hauptstraße 23, Neukirch/Lausitz zum Bruttopreis von ,59 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für das Los 11 Trockenbauarbeiten zur Erweiterung der Grundschule Naustadt der Fa. Aktroda GmbH, ittweidaer Straße 25, Frankenberg zum Bruttopreis von ,48 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für das Los 15 Heizungs- und Lüftungstechnik zur Erweiterung der Grundschule Naustadt der Fa. Falk nauer HLS-Technik, Leisnitz 37, Freital zum Bruttopreis von ,40 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für das Los 16 Sanitärtechnik zur Erweiterung der Grundschule Naustadt der Fa. Falk nauer HLS-Technik, Leisnitz 37, Freital zum Bruttopreis von ,86 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016

5 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für das Los 18 Elektrotechnik Teil 2 zur Erweiterung der Grundschule Naustadt der Fa. Elektroinstallation atthias Nitzsche GmbH, OT Röhrsdorf, An der Unitrans 6, lipphausen zum Bruttopreis von ,04 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen stimmt der überplanmäßigen Ausgabe Ausbau Zufahrtsstraße Weistropp in Höhe von ,00 Euro im Jahr 2016 zu. Die ehrkosten werden über die im Haushalt eingestellten ittel für die Reinigung der Rösche abgedeckt. ( , ) Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen stimmt der Annahme der in der Übersicht aufgeführten Spende zu. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen stimmt der Änderung des Straßennamens in Tanneberg Flurstück 321/2 und T. v. Flurstück 318/9 von Wilsdruffer Straße in Schützengasse zu. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen stimmt dem Tausch der Flurstücke 243 und 540/4 der Gemarkung Gauernitz ohne Wertausgleich zu. Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen stimmt dem Erwerb des Flurstükkes 1 /4 der Gemarkung Reichenbach zum Bodenpreis von 2,50 Euro /m 2 zu. aufpreis: 620,00 Euro Beschluss Nr.: /2016 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, auf das gesetzliche Vorkaufsrecht gem. 24 BauGB ff, 17 SächsDSchG, 27 SächsWaldG sowie SächsNatschG für nachstehend aufgeführte Flurstücke zu verzichten: 1. Gemarkung: lipphausen Flurstück: 589/1 Nutzungsart: Gewerbegrundstück UR-Nr.: 499/ Gemarkung: Reppnitz Flurstück: 309 Nutzungsart: Gartenland UR-Nr.: 271/ Gemarkung: Weistropp Flurstück: 102/9 Nutzungsart: Wohngrundstück UR-Nr.: 277/ Gemarkung: Scharfenberg Flurstücke: 47/26, 54/18, 54/20, 205, 253 Gemarkung: Gauernitz Flurstücke: 235c und 236 Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche UR-Nr.: 240/ Gemarkung: Burkhardswalde Flurstück: 47 Nutzungsart: Wohngrundstück UR-Nr.: 429/ Gemarkung: Taubenheim Flurstück: 54/5, 54/9, EA an 54/10, 54/8, 54/7 u. 54/11 Nutzungsart: Wohngrundstück UR-Nr.: 467/ Gemarkung: Weistropp Flurstück: 110/2 Nutzungsart: Bauland UR-Nr.: 804/ Gemarkung: Wildberg Flurstück: 33/3 Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche UR-Nr.: 318/ Gemarkung: Niederpolenz Flurstück: 109e Nutzungsart: Ruine UR-Nr.: 742/2016 Beschluss Nr.: /2016 Beschlüsse Technischer Ausschuss vom Der Technische Ausschuss beschließt, den Auftrag für Hochwassermaßnahme 2013 ID 509 Instandsetzung Brücke Zur läranlage Roitzschen der Fa. Uwe Riße Hoch und Tiefbau GmbH, OT Sora, Dorfstraße 5A, lipphausen zum Bruttopreis von ,23 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 27-03/2016 Der Technische Ausschuss beschließt, den Auftrag für Hochwassermaßnahme 2013 ID 523 Instandsetzung Radweg Semmelsberg der Fa. HTB Schmidtgen GmbH, Barmenitz Nr. 1, Lommatzsch zum Bruttopreis von ,18 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 28-03/2016 Der Technische Ausschuss beschließt, den Auftrag für den Tiefbau zur Hochwassermaßnahme 2013 ID 529 Instandsetzung Arthur- ühne-brücke Taubenheim der Fa. Uwe Riße Hoch- und Tiefbau GmbH, OT Sora, Dorfstraße 5A, lipphausen zum Bruttopreis von ,09 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 29-03/2016 Der Technische Ausschuss der Gemeinde lipphausen beschließt, den Auftrag für den etallbau zur Hochwassermaßnahme 2013 ID 529 Instandsetzung Arthur-ühne-Brücke Taubenheim der Fa. Schmiede- und Stahlleichtbau Uwe rause, OT Tanneberg, Wilsdruffer Straße 17b, lipphausen zum Bruttopreis von 9.663,40 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 30-03/2016 Der Technische Ausschuss beschließt, den Auftrag für die Hochwassermaßnahme 2013 Los ID 530 Gewässerinstandsetzung Triebisch An der Aue der Fa. P. Nitsche Hoch- und Tiefbau GmbH, OT Obermuschütz, Am Gewerbepark 12, Diera-Zehren zum Bruttopreis von 9.910,29 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 31-03/2016 Der Technische Ausschuss der Gemein de lipphausen beschließt, den Auftrag für die Hochwassermaßnahme 2013 Los ID 621 Instandsetzung Diebsbach Niedermunzig An der Aue der Fa. P. Nitsche Hoch- und Tiefbau GmbH, OT Obermuschütz, Am Gewerbepark 12, Diera-Zehren zum Bruttopreis von ,95 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 32-03/2016 Der Technische Ausschuss beschließt, den Auftrag für den Neubau Pumpenhaus Sora der Fa. elioration GmbH, Großenhainer Straße 148, eißen zum Bruttopreis von ,15 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 33-03/2016 Der Technische Ausschuss beschließt, den Auftrag für den Umbau Brunnenschacht Sora der Fa. Brunnenbau Wilschdorf GmbH, Alte Hauptstraße 13, Dürrröhrsdorf-Dittersbach zum Bruttopreis von ,00 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: 34-03/2016

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/2016 Amtliche Bekanntmachungen Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zur Sanierung und Erweiterung des Tierunterstandes auf dem Flurstück 5/1 Gemarkung leinschönberg zu. Beschluss Nr.: 35-03/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zur Errichtung einer unbeleuchteten doppelseitigen Werbeanlage bestehend aus zwei Werbetafeln auf dem Flurstück 39/4 Gemarkung Sora nicht zu. Beschluss Nr.: 36-03/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zur Errichtung eines Lagergebäudes und Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Gewerbegebiet lipphausen in Bezug auf die Überschreitung der Grundflächenzahl und der Bebauungslinie auf dem Flurstück 589/1 Gemarkung lipphausen zu. Beschluss Nr.: 37-03/2014 Der Technische Ausschuss stimmt dem Nachtrag zur Baugenehmigung, Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelcarport und Abriss Altbestand Einfamilienhaus auf dem Flurstück 57d Gemarkung unzig zu. Beschluss Nr.: 38-03/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Flurstück 7e Gemarkung Weistropp zu. Beschluss Nr.: 39-03/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Änderungsantrag zum Neubau einer Pkw-Garage auf dem Flurstück 74 Gemarkung Scharfenberg zu. Beschluss Nr.: 40-03/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf die Verlängerung der Baugenehmigung, Erweiterung Schuppen auf dem Flurstück 69/1 Gemarkung Reppnitz zu. Beschluss Nr.: 41-03/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Flurstück 534/23 Gemarkung Gauernitz zu. Beschluss Nr.: 42-03/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Am Ton Gauernitz in Bezug auf die Dachneigung und Überschreitung des Baufensters für die Errichtung eines Gartenhauses und eines Pools auf dem Flurstück 455/15 Gemarkung Gauernitz zu. Beschluss Nr.: 43-03/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Wohngebiet Hühndorf Am Stadweg in Bezug auf die Überschreitung des Baufeldes für die Errichtung eines arports mit integriertem Schuppen auf dem Flurstück 40/16 Gemarkung Hühndorf zu. Beschluss Nr.: 44-03/2016 Bekanntmachung larstellungssatzung OT Sora Die larstellungssatzung OT Sora der Gemeinde lipphausen bestehend aus dem Textteil und der Planzeichnung vom wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am als Satzung beschlossen. Der Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Die Satzung tritt am Tage der Bekanntgabe in raft. Jedermann kann die larstellungssatzung OT Sora im Bauamt der Gemeinde lipphausen, OT Röhrsdorf, Pinkowitzer Straße 2, lipphausen während der Dienststunden: ontag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr einsehen und über deren Inhalt Auskunft erhalten. lipphausen, den Gemeinde lipphausen Landkreis eißen larstellungssatzung OT Sora - Gemeinde lipphausen vom Präambel Die Gemeinde lipphausen erlässt aufgrund des 34 Abs. 4 Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. / S. 2414) zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom (BGBl. / S. 1722) i. V. m. 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom (SächsGVBl. S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 18 des Gesetzes vom (SächsGVBl. S. 349) folgende larstellungssatzung für den Ortsteil Sora: 1 Geltungsbereich Die Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Sora werden gemäß der in dem beigefügten Lageplan (aßstab 1 : 2.500) ersichtlichen Darstellung festgelegt. Der Lageplan vom ist Bestandteil dieser Satzung. Gerold ann Bürgermeister Siegel Unsere Homepage: 2 Zulässigkeit von Vorhaben Innerhalb der in 1 festgelegten Grenzen richtet sich die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben ( 29 BauGB) nach 34 BauGB. Soweit für das Gebiet des gemäß 1 festgesetzten Innenbereichs ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan nach In- raft-treten dieser Satzung bekannt gemacht wird, richtet sich die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben gegebenenfalls nach 30 Abs. 1 oder Abs. 2 BauGB; bei einfachem Bebauungsplan nach 30 Abs. 3 BauGB.

7 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen 3 In-raft-Treten Diese Satzung tritt mit der Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB in raft. lipphausen, den Gerold ann Bürgermeister (Siegel) Anlage: Lageplan vom Verfahrensvermerk: Hinweis nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO): Nach 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat und 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist, a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- GemO genannte Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB 2. Änderung des Bebauungsplans Am Ton Gauernitz Bereich Entfall des Spielplatzes Der Gemeinderat lipphausen hat in seiner Sitzung am mit Beschluss Nr /2016 die Einleitung des Verfahrens zur 2. Änderung des B-Plans Am Ton Gauernitz - Bereich Entfall des Spielplatzes beschlossen. it Beschluss Nr /2016 wurde der Satzungsentwurf zur 2. Änderung des B-Plans Am Ton Gauernitz - Bereich Entfall des Spielplatzes gebilligt und zur Offenlage bestimmt. Die 2. Änderung des B-Plans erfolgt im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB. Dabei wird auf die Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB verzichtet. Der Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Der Entwurf der Satzung zur 2. Änderung des B-Plans Am Ton Gauernitz Bereich Entfall des Spielplatzes, Bearbeitungsstand: , wird gemäß 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines onats zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt, und zwar vom bis einschließlich

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/2016 Amtliche Bekanntmachungen zu den Zeiten ontag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr lipphausen vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben. lipphausen, im Bauamt der Gemeinde lipphausen, Pinkowitzer Str. 2, lipphausen, OT Röhrsdorf Während dieser Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich und zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Gerold ann Bürgermeister Siegel Netzwerk lipphausen informiert: Deutschunterricht Seit nunmehr einem halben Jahr engagieren sich enschen unserer Gemeinde ehrenamtlich und erteilen Deutschunterricht für Flüchtlinge. Nur ein paar wenige davon sind auch im wahren Leben Lehrer. Die meisten kommen aus ganz unterschiedlichen Berufen. Was sie aber von Anfang an eint, ist die otivation, etwas zu tun und sei es auch nur, dem Unbekannten zu begegnen, um sich selbst eine einung zu bilden. Deutsch stand von Anfang an auf dem Aktionsplan des Netzwerkes lipphausen. Da niemand Erfahrungen hatte, hieß es einfach: Freiwillige vor! Und bereits in der nächsten Woche stand man zusammen mit anderen Freiwilligen vor 15 Flüchtlingen, die mit großen Augen und staunenden Blicken auf uns schauten. Anfängliche Scheu oder Zurückhaltung auf beiden Seiten waren bald vergessen und ein eifriges Lernen begann. Da es kaum Vorkenntnisse in Deutsch und nur vereinzelt englisch sprechende Schüler gibt, versuchen wir den Unterricht komplett auf Deutsch zu halten. Wenn es kompliziert wird, helfen imik und Gestik, sprechende Strichmännlein oder im schlimmsten Fall die verrücktesten ommunikationsketten: Von Deutsch nach Englisch, von Englisch

9 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen nach Türkisch, von Türkisch nach Pashum und dann denselben Weg wieder zurück. Es fühlt sich schnell an wie beim Spiel Stille Post. Aber irgendwie funktioniert es. Wörter vorsprechen, hören, nachsprechen, lesen, schreiben Und dann die Umlaute! Ä, Ö, Ü - es braucht einige Deutschstunden, bis man diese Vokale bei unseren Schülern annähernd erkennen kann. Andersherum ist es nicht anders. Wenn wir versuchen unsere Schüler beim Namen zu nennen, reagiert manchmal keiner, weil sie die deutsche Aussprache ihrer Namen einfach nicht verstehen Je anschaulicher wir unsere Sprache erklären, umso einfacher wird es. Da passiert es schon mal, dass eine Lehrerin mit einem vollen Einkaufskorb kommt, um bildlich zu erklären was Brot und Eier sind - oder man klemmt sich die Buntstifte der inder unter den Arm, um die Farben zu verdeutlichen. itunter gibt es herrliche issverständnisse, z. B. wenn auf die Frage Wie geht es dir? die Antwort Ich heiße folgt. Irgendwann ist es soweit, die ersten Sätze sitzen und wir freuen uns, wenn wir schon in Deutsch begrüßt werden. Immer dabei sind Spaß und Neugier. Spiele lockern den Unterricht auf und wir verstehen uns schon ein wenig, im wörtlichen, aber unbedingt auch im menschlichen Sinne. Für uns ist der Unterricht viel mehr als nur Deutschlernen : Er ist ontakt zu einer Welt, die uns bisher unbekannt war. Er gibt beiden Seiten die öglichkeit den anderen kennenzulernen und Vorurteile abzubauen. Natürlich gibt es dabei auch issverständnisse und riterien, die wir anders wollen - z. B. beim Thema Pünktlichkeit, die sich aber mit gegenseitigem Respekt und Verständnis lösen lassen. Inzwischen arbeiten wir Lehrer mit gutem Lehrmaterial, haben sozusagen den Lehrfaden gefunden, tauschen Erfahrungen aus und sind ziemlich flexibel in unserer Arbeit geworden. Der Unterricht gehört nunmehr zum festen Wochenplan, obwohl er nach wie vor ehrenamtlich ist und nicht entlohnt wird. Es geht um enschlichkeit. Die Flüchtlinge danken uns mit netten Gesten: sei es die Einladung zum Tee oder zum Essen oder nur das freundliche Auf Wiedersehen, mit dem sie sich liebevoll bei am bedanken. Wir erleben eine wertvolle Zeit, in der wir uns gebraucht und gleichfalls wohlfühlen, Freude haben und oft genug sehr berührt nach Hause gehen. Asyl-Netzwerk lipphausen Gruppe Deutsch Bericht über die Sitzung des Ortschaftsrates Scharfenberg am In der Sitzung des Ortschaftsrates Scharfenberg am 8. ärz wurde in Anwesenheit des Bürgermeisters und 11 Gästen über folgende Themen gesprochen: - Es wird um weitere Informationen zu einer möglichen Erweiterung der Hopfenplantage im Gebiet der Leowerke durch den entsprechenden Landwirtschaftsbetrieb angefragt, wo zu prüfen ist, ob dies überhaupt so nahe an Wohngebäuden stattfinden darf. - Die erfolgten Baumfällungen von Pappeln am Ortseingang Batzdorf sowie im Bereich der Silberquelle Scharfenberg wurden bemängelt beziehungsweise soll die Rechtmäßigkeit geprüft werden. Es wird seitens des Ortschaftsrates um entsprechende Ausgleichsmaßnahmen gebeten. Der Bürgermeister wird in Zukunft den Ortschaftsrat in die Entscheidung der Fällung ortsprägender Bäume mit einbeziehen. - Die Gemeinde hat mitgeteilt, dass die Straßeneinengung unterhalb des Heimatmuseums Scharfenberg von längerer Dauer sein wird, da die Instandsetzung eine sehr aufwendige aßnahme darstellt. Um den Bereich verkehrstechnisch bis zum Baubeginn abzusichern, wird es wahrscheinlich eine dauerhafte Einengung mit Betonteilen geben jedoch keine Ampellösung aufgrund der örtlichen Gegebenheiten. Es sind im unteren Bereich des Schachtberges weitere Baumaßnahmen in 2016 geplant. Die Tonnage soll dauerhaft auf 30 Tonnen begrenzt werden. - Die Errichtung einer zweiten befestigten und überdachten Bushaltestelle gegenüber der Physiotherapie Gerlach soll erneut geprüft werden. Baustopps geführt haben. Gespräche zwischen Gemeinde und dem Grundstückseigentümer zur Problematik Wanderweg wurden vertagt, solange keine Entscheidung zu den erfolgten Baumaßnahmen der Bauaufsicht vorliegt. - Der Ortschaftsrat bittet die Jagdgemeinschaften, an Tagen der Treibjagd Infoschilder an Straßen aufzustellen. - Folgende Baumaßnahmen sind im Bereich der Ortschaft Scharfenberg geplant: Die Sanierung des unterirdischen Bachlaufes der Rösche (von oberhalb des ehemaligen onsums bis unterhalb ehemals Fleischerei Beyrich) wird voraussichtlich im 2. Halbjahr 2016 gestartet. Die Betriebsgenehmigung für die iesgrube obitzsch wurde bis in das Jahr 2017 für die Firma Otto verlängert. Es werden auch in 2016 Bergbaumaßnahmen unter anderem am Bachlauf zwischen önig David Stollen und Elbe erfolgen. Bis Ende 2017 oder darüber hinaus sind am Stausee Reichenbach Baumaßnahmen geplant. - Der Ortschaftsrat bittet um Informationen seitens der Gemeinde, wenn im OR-Gebiet Baumaßnahmen und andere Veränderungen vorgenommen oder geplant werden. Die nächste Sitzung ist am 10. ai 2016 um Uhr im Western Inn in Scharfenberg. Der Ortschaftsrat ist unter der folgenden adresse zu erreichen: OR.Scharfenberg@klipphausen.net. - Das Bauaufsichtsamt hat unrechtmäßige Baumaßnahmen im üllergründchen festgestellt, welche zur Veranlassung eines Steffi Horst Ortsvorsteherin Robert Horn Ortschaftsrat Unsere Homepage:

10 Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/2016 Amtliche Bekanntmachungen Bericht über die Sitzung des Ortschaftsrates Taubenheim vom Bürgerfragestunde Der Zustand des Wanderweges Triebisch als Verlängerung der Straße zum Sportplatz wurde kritisiert. Dieser ist momentan nicht befahr- oder begehbar, weil durchgeweicht. Herr Schneider führte aus, dass der Weg nach Anforderung der Forstwirtschaft verstärkt wird. Der Auftrag hierzu ist schon ausgelöst. Der Grundstücksbesitzer mit der zur Zeit noch aktuellen Anschrift Talstraße 6 in Taubenheim möchte diese im Zuge der Straßenumbenennung in An der Triebisch in Taubenheim geändert haben. Seine Hauptzufahrt zum Haus befindet sich hier. Nach erster Einschätzung spricht nichts gegen die Änderung, dies muss aber noch endgültig geprüft werden. Herr ühn als Präsident vom Taubenheimer arneval- und Traditionsverein e.v. fragte nach dem Planungsstand für die lubräume des Vereins. Vorgesehen war, dass im Zuge der Sanierung der Turnhalle ein Anbau mit Räumlichkeiten entstehen sollte. Zum jetzigen Zeitpunkt kann leider noch niemand sagen, ob die odernisierung der Turnhalle so erfolgen wird. Die Gemeinde prüft noch andere Optionen. In der Zwischenzeit hängt der Verein buchstäblich in der Luft. Die Turnhalle kann zwar provisorisch für arnevalsveranstaltungen genutzt werden, jedoch sind die öglichkeiten für eine intensive Probe und Bühnenbildausarbeitung sehr stark eingeschränkt. Diese vorübergehende Lösung stellt die ompromissbereitschaft aller Nutzer der Turnhalle auf eine harte Bewährung. Dringend benötigt werden nach dem endgültigen Schließen des Gasthofes in Taubenheim Lagermöglichkeiten für ulissen und ostüme. Allen ist klar, der Taubenheimer arneval- und Traditionsverein e.v. mit seinen ca. 65 itgliedern hat ähnlich wie Feuerwehren und Fußballvereine sehr spezielle Anforderungen an die ihm zur Verfügung gestellten Räume. Auch wie bei den vorher erwähnten Feuerwehren und Fußballvereinen bekommt die Gemeinde sehr viel zurück. Hier nur ein kurzer Verweis auf die unzähligen inder-, Jugend- und Abendveranstaltungen mit jeder enge glücklichen Gästen. Die Lage des Vereins könnte sich etwas entspannen, wenn der indergarten in sein neues Domiziel umgezogen ist und das alte Haus dem TV zur Verfügung gestellt und an die Bedürfnisse angepasst wurde. Hauptstraße Taubenheim - Sanierung wann und wie? Wie schon aus den letzten Sitzungen hervor ging, steht die Sanierung der Hauptstraße in Taubenheim in den Sternen. Auf Grund von neuen Gesetzesnovellen, bei denen die Errichtung von Tempo-30-Zonen erleichtert werden soll, versucht der OR Taubenheim in Teilbereichen der Hauptstraße Taubenheim oder zeitlich begrenzt z. B Uhr die Geschwindigkeit hier zu reduzieren. Die daraus resultierende erhöhte Verkehrssicherheit und Reduzierung der Lärmbelästigung wiegt das bei vielen als ungern empfundene 30 km/h-fahren wieder auf. Der Ortschaftsrat Taubenheim bedankt sich bei allen Gästen und lädt zur nächsten Sitzung am um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Taubenheim ein. Roland Butter Ortsvorsteher Hans-Jürgen Richter Ortschaftsrat Tourismuskonzept lipphausen Gelungene Abschlussveranstaltung auf Schloss Scharfenberg Anlässlich der öffentlichen Abschlussveranstaltung zum Tourismuskonzept lipphausen fanden sich am 16. ärz etwa 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger im usiksalon des Schlosses Scharfenberg ein. Die Anwesenden konnten sich über die strategische Ausrichtung und die Zielsetzungen der künftigen touristischen Entwicklung in der Gemeinde lipphausen sowie die in den kommenden Jahren anstehenden aßnahmen und Vorhaben informieren. Einen bildhaften Eindruck zu geplanten Aktivitäten erhielten die Teilnehmer der Veranstaltung durch die gelungenen Beiträge von Frau Zimmermann zum Novalisweg - einem Wanderweg für die Sinne - sowie Frau Arlautzki zur Wiederherstellung und touristischen Inwertsetzung des denkmalgeschützten Schachtgebäudes des ehemaligen Bergwerks Grube Güte Gottes. Zudem gewährte Frau Stock vom Regionalmanagement der LEADER-Region Lommatzscher Pflege einen Einblick in die öglichkeiten der Vorhabenförderung im Themenbereich Naherholung im Zuge der aktuellen Förderperiode zur Entwikklung des ländlichen Raums ( ). Im Anschluss daran erfolgte der Ausblick auf die onzeptumsetzung und die nächsten Arbeitsschritte. Ein kurzweiliges Programm fand mit angeregten Gesprächen am Buffet einen gelungenen Ausklang. Durch Herrn Lippold vom Schloss Scharfenberg und seine Helfer wurde bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Für besonderes Engagement und intensive itwirkung im Rahmen der Erarbeitung des Tourismuskonzepts überreichten Herr Bürgermeister ann und Herr Schneider von der Gemeindeverwaltung lipphausen eine Anerkennung an die tatkräftigen Unterstützer. Ansprechpartner für Rückfragen: Stefan Schubert, orff Agentur für Regionalentwicklung, schubert@korff-re.de Unsere Homepage:

11 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren allen Jubilaren zum Geburtstag und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute, Gesundheit und einen schönen Verlauf Ihres Festes Ursula eßner unzig Liselotte Selle iltitz argit Winkler Ullendorf onika Dietrich Seeligstadt Waldemar ünster Seeligstadt argit Schneider Piskowitz Peter Hartmann Semmelsberg Rudolf Hiller Röhrsdorf Werner Hebeld Wildberg Elfriede Hempel Naustadt Gudrun Heyde Seeligstadt Bernd Reichardt Weistropp arl-heinz Ziegler lipphausen Wolfgang eiling Taubenheim Eberhard Nitzsche Robschütz Irene Hoheisel iltitz Siegmar Ebner Weistropp Heinz Fechter Scharfenberg Werner Ebert Bockwen Elsbeth Häusler Gauernitz argrit aspereit lipphausen Peter Tannert Scharfenberg Irene ahnert Seeligstadt lemens Silla Wildberg Erhard astner lipphausen Rosemarie Stümpel Semmelsberg Lisa Dachsel Piskowitz Dietmar Schwarzbach Gauernitz Irmgard üller Lotzen anfred Scholze Wildberg Helmut nauthe Schmiedewalde Helga Bruchholz Röhrsdorf Erna Weichelt Weistropp Siegfried Bransk onstappel Ursula Fritsche Polenz Heinrich Schanz iltitz Volker Herrmann Piskowitz Irmgard Thiele Roitzschen Ullrich Barthe Naustadt Erika ästner Lampersdorf Erna Hofmann Rothschönberg Günter Büchner Gauernitz Walter Wacker Taubenheim Gerhard Päßler Riemsdorf ariza Lorenz Naustadt Brigitte Thalheim lipphausen Annelies Stange Perne Gisela Taggeselle Röhrsdorf Irmgard Wittig iltitz Lutz Dachsel Semmelsberg Helga issig Roitzschen Werner Stein leinschönberg Ruth Leuschner Roitzschen Gudrun Jagodzinski lipphausen Hildegard Jex Röhrsdorf Heinz Römer iltitz Helga Däbler Wildberg Barbara Fechter Scharfenberg Johanna Bennack Gauernitz argarete Ehlert Roitzschen Gisela Lützner Scharfenberg Johanna Hauckelt Weistropp Gisela üller Pinkowitz Siegfried Woye lipphausen arl-heinz Hoffmann lipphausen Bärbel Ohmann Bockwen Heidi ley Scharfenberg Rosemarie Limbach ettewitz Günter Stephan Reppina Ursula Lehmann Tanneberg Sieglinde Reiprich Scharfenberg Irmgard nauthe Schmiedewalde Werner Eulitzer Rothschönberg Wolfgang Rietzschel Gauernitz Joachim Dachsel Taubenheim Annelies Schöne Scharfenberg Günter Heckmann lipphausen Ingrid Richter Taubenheim Ekkehard Stolz Hühndorf Rainer Fritzsche unzig Heidrun Jaster Scharfenberg Bernd Weber Hühndorf Gerhard Horn Gauernitz arianne rause Schmiedewalde Arno Reichelt Sora argit Lommatzsch Lotzen Renate Schramm Naustadt laus Warnecke lipphausen Hannelore Gläsche Ullendorf Dr. Horst Zimmermann Burkhardswalde arga Lehmann Hühndorf Renate Jurack Scharfenberg Irene Reichelt iltitz arl Radicke lipphausen Johanna Fojdl Groitzsch Günter Scholz Scharfenberg Heinz Jaster Scharfenberg 74

12 Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/2016 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen über Anträge auf Erteilung von Leitungsund Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkung Batzdorf Vom 30. April 2016 Die Landesdirektion Sachsen gibt bekannt, dass die Wasserversorgung Brockwitz-Rödern GmbH, Dresdner Straße 35, oswig, Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 158 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist, gestellt hat. Die Anträge (Az: DD /4/1 und 4) betreffen die vorhandenen Trinkwasserleitungen DN 200 und die Rohwasserleitungen von der Wasserfassung Rehbockschänke bis zum Wasserwerk Siebeneichen einschließlich Zubehör, Sonder-u. Nebenanlagen und Schutzstreifen. Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der Gemeinde lipphausen (Gemarkung Batzdorf Flurst. Nr. 100/1) können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom 6. Juni bis einschließlich 4. Juli 2016 in der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, Stauffenbergallee 2, Dresden, Zimmer 4016, während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr, freitags von 9.00 Uhr bis Uhr) einsehen. Die Landesdirektion Sachsen erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Hinweise zur Einlegung von Widersprüchen Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungsanlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die im Antrag dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von der Leitung oder in anderer Weise, als dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Sachsen, Altchemnitzer Straße 41, hemnitz, oder den Dienststellen der Landesdirektion Sachsen in Dresden, Stauffenbergallee 2, Dresden, oder in Leipzig, Braustraße 2, Leipzig bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur im Sinne des Signaturgesetzes zu verstehen. Der Zugang für elektronische Dokumente ist auf die Dateiformate.doc,.docx und.pdf beschränkt. Die Übermittlung des elektronischen Dokuments hat an die Adresse post@lds.sachsen.de zu erfolgen. Leipzig, den 30. April 2016 gez. Landesdirektion Sachsen Susok, Referatsleiter Aus unseren indereinrichtungen Grundschule Naustadt Grundschule Burkhardswalde Anmeldung schulpflichtiger inder für das Schuljahr 2017/2018 Für das Schuljahr 2017/2018 sind alle inder, die im Schulbezirk der Grundschule Naustadt wohnen (Ortsteile Pegenau, Naustadt, Bockwen, Polenz, Reichenbach, Batzdorf, Spittewitz, Riemsdorf, Scharfenberg, Reppina, Gauernitz, Wildberg, Pinkowitz, onstappel) und bis zum das 6. Lebensjahr vollenden (geboren vom bis ) zum Schulbesuch anzumelden. Das gilt auch für alle inder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden bzw. vorzeitig eingeschult werden sollen. Sie können Ihr ind am ittwoch, den , von 07:00 bis 18:00 Uhr im Sekretariat der Grundschule Naustadt anmelden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des indes mitzubringen. Für Eltern, die aus dringenden Gründen den Termin nicht wahrnehmen können, besteht von ontag bis Donnerstag in der Zeit von 7:00 bis 11:30 Uhr die öglichkeit einer weiteren Terminabsprache mit Frau Lorenz, Sekretariat (Tel ). L. üller, Schulleiter Altstoffsammlung In der Woche vom 10. bis fand unsere 2. Altstoffsammlung in diesem Schuljahr statt. Jeden orgen nahmen freundliche itarbeiter der Gesellschaft für soziale Einrichtungen das Altpapier von Eltern und indern entgegen. Nach dem Wiegen wurden die Gewichtsangaben in eine Tabelle eingetragen. Am Ende der Woche wurde die beste lasse ermittelt. Am wurden die drei besten lassen ausgezeichnet. Den 1. Platz belegte die lasse 4a mit 2988 kg. Danach folgte die lasse 2b mit 2320 kg und den 3. Platz hat die lasse 2a belegt mit 1960 kg. Insgesamt sammelten wir über 13 Tonnen Altpapier. Den Erlös nutzen wir für die Finanzierung unserer Abschlussfahrt in der Projektwoche. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei den itarbeitern der Gesellschaft für soziale Einrichtungen für die große Unterstützung. Die rasenden Reporter.

13 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 13 Aus unseren indereinrichtungen Grundschule Burkhardswalde Osterwerkstatt Wir sind eine große lasse mit 18 indern. Da kam die Lehrerin in das Zimmer rein. Sie sagte: Heute machen wir Osterwerkstatt. Die inder haben sich gefreut. Die Lehrerin sagte, dass wir in Gruppen arbeiten. Die inder rufen Juhu!. Wir konnten uns Arbeiten aussuchen. Das hat Spaß gemacht. Wir hatten eine Eierkarte. Dort hat die Lehrerin einen Stempel draufgemacht. Der Wandertag nach Obermunzig Die inder der lassen 1a und 1b freuten sich sehr, denn der Wandertag ging nach Obermunzig zu den Tierkindern. Sie wanderten den Berg hoch und entdeckten trauriger Weise einen toten Pfau am Straßenrand. Wenig später kamen sie an. Auf dem Hof empfing uns Herr Reichenbach. Zuerst zeigte er uns die älbchen. Sie waren sehr süß. Es war schön anzuschauen, wenn sie ilch trinken. Es gab akao und Honig. Er zeigte uns auch noch die Ziegen und ühe. Große aschinen gab es bei ihnen auch noch. Wir durften auf dem Esel sitzen und ihn putzen. aninchen gab es auch noch. Ein aninchen hat Louis und Hilda in den Finger gebissen. Am Ende gab es einen uffin. Es war schön und abenteuerlich! Dann wanderten wir zurück. ara und Hilda, lasse 1b hiara Winkler, Fenja Seurich lasse 1b Grundschule lipphausen Das Polizeiblasorchester Sachsen zu Gast in der GS lipphausen Einen musikalischen Leckerbissen ganz besonderer Art erlebten die inder und Lehrer der GS lipphausen am An diesem Tag verwandelte sich unsere Turnhalle in einen onzertsaal. Als die inder erwartungsvoll in die Halle kamen, wurden sie schon von 35 usikern und dem Dirigenten Herrn Petzold erwartet. Das Orchester hatte für uns ein Präventionskonzert vorbereitet. Herr üller, ein humorvoller Polizist als Ansager und sein Stargast Poldi, erzählten auf witzige Weise eine Geschichte, welche uns auf die Gefahren im Straßenverkehr, dem issbrauch von Zigaretten und dem Problem der Fremdenfeindlichkeit aufmerksam machen sollen. Das Orchester spielte dazu viele uns bekannte usikstücke und Lieder. Geschickt stellten sie einzelne Blasinstrumente vor und wir konnten deren länge genau hören. Toll war auch, dass einige Schüler das Orchester mit verschiedenen Schlaginstrumenten begleiten durften. Das heizte die Stimmung an, so dass am Ende das Orchester noch eine Zugabe spielen musste. Für uns alle war diese mal ganz andere usikstunde ein tolles Erlebnis. Wir danken dem Polizeiblasorchester ganz herzlich und freuen uns schon aufs nächste onzert. Bedanken möchten wir uns auch bei Herrn üller und seinem Team sowie Herrn Salzmann für die schnellen Ein- und Ausräumarbeiten in der Turnhalle. Alle begeisterten usikfreunde der GS lipphausen Unsere Homepage:

14 Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 04/2016 Aus unseren indereinrichtungen Grundschule lipphausen Anmeldung der schulpflichtigen inder für das Schuljahr 2017/2018 Für die Ortsteile Hühndorf, leinschönberg, lipphausen, Lampersdorf, Lotzen, Röhrsdorf, Sachsdorf, Sora und Weistropp findet die Anmeldung der inder in der Grundschule lipphausen am Dienstag, dem , in der Zeit von bis und bis Uhr statt. it Beginn des Schuljahres werden alle inder, die im Zeitraum vom bis geboren wurden, schulpflichtig. Die Eltern haben gemäß dem Schulgesetz die Pflicht, ihre inder in der Grundschule anzumelden. Das gilt auch für inder, welche im Schuljahr 2016/2017 zurückgestellt wurden bzw. vorzeitig eingeschult werden sollen. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des indes vorzulegen. Für Eltern die diesen Termin nicht wahrnehmen können, besteht die öglichkeit einer Terminabsprache ontag bis Donnerstag in der Zeit von 7.00 bis Uhr ( ) mit Frau Nedeß. G. Stange Schulleiterin Wandertag der Spatzengruppe Am 09. April trafen sich die Spatzenkinder der indertagesstätte iltitz zu einem gemeinsamen Ausflug. Unser Weg führte uns von der Helm-ühle in Polenz entlang der ehemaligen leinbahnstrecke durch das verträumte Tal der kleinen Triebisch zum Sportplatz in Garsebach/Semmelsberg. Die Spatzen und Geschwister konnten sich auf dem Spielplatz und der großen Wiese austoben und suchten nach einem versteckten Schatz. Ein Picknick aus dem Rucksack stillte Durst und Hunger. Es war ein sehr schöner Vormittag. Herzlichen Dank an die die fleißigen Spatzenmamas für die Organisation. indertagesstätte Schwalbennest Projekt: Jolinchenids - Fit und gesund in der ita Hmm, schmeckt das lecker, sagten viele inder, als wir in der ita Schwalbennest im onat April unser Jolinchen-Projekt : im Gesund- und Lecker-Land weiterführten. Der Drachenzug hielt an der 2. Haltestelle Der bunte Garten. Der Waggon war beladen mit Obst und Gemüse - ganz bunt, die sind der Hit und halten unseren örper fit! Die inder aus allen Gruppen probierten viele Gemüse- und Obstsporten aus z. B. beim gesunden Frühstück, bei der Obstpause, beim Zubereiten von Obstspießen, öhrensalat, Smoothies, Gemüselutschern u.v.m. Jeden Tag 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst, da macht man alles richtig, sagte uns das Drachenkind Jolinchen. Auch für die Eltern wurde bei einem Info-Elternabend von der AO dieses Thema noch einmal präsent gemacht. Nun sind alle gespannt, wo das Drachenkind mit seinem Zug das nächste al anhält?

15 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 15 Aus unseren indereinrichtungen indertagesstätte Scharfenberg Die Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes kann richtig viel Spaß machen Nachdem wir Erzieherinnen uns enntnisse von den Entdeckungen im Zahlenland angeeignet hatten, waren wir natürlich auch in diesem Jahr bestrebt, unseren Vorschulkindern eine spielerische Entdeckungsreise in die Welt der athematik anzubieten. Unser Projekt Reise durch das Zahlenland umfasst mehrere Lernfelder. So z. B. 1. Sortieren und Orientieren im Raum 2. Zählen und Simultanerfassen der Zahlen 3. Zerlegen von Zahlen und engenbildung Ziel ist es, die inder durch Spielen, Nachahmen, Erkunden und Phantasieren, die Welt der Zahlen zu entdecken und zu festigen. Jede Lerneinheit erfolgt in der gleichen Struktur, um den indern einen sicheren und gewohnten Rahmen zu bieten. In einer vom ind betrachteten Umwelt können Zahlen auch menschliche Eigenschaften annehmen. Und so begaben wir uns auf die Reise in ein Land, in dem es Zahlenwege, Zahlenhäuser und Zahlengärten gibt. Hin und wieder trieb ein Zahlenkobold sein Unwesen und eine Zahlenfee brachte alles wieder in Ordnung. Unsere aterialien gaben den indern unendlich viele öglichkeiten zum spielerischen Auseinandersetzen mit Zahlen und engen. lang und usik aus dem Zahlenland motivierten die inder zu ausreichend Bewegung und spannende Geschichten ließen sie konzentriert auf dem Fußboden lümmeln. Lustige Abzählreime sorgten für unendlich viel Spaß. Reden und zuhören, forschen und entdecken, rätseln und kombinieren, bewegen und ausruhen, auf andere Rücksicht nehmen und erkennen, wie sicher ich selbst im Umgang mit Zahlen werde, stärken unsere inder und lassen sie wieder einen Schritt weiter auf die Schule zugehen. Die inder auf diesem Weg zu begleiten, mit ihnen durch das Zahlenland zu reisen und zu erleben, wie sie sich spielend ihre Umwelt erschließen, ist einfach wunderbar. Simone Hetmank und ristine Gössel indertagesstätte Taubenheim Ostertanz im Pflegeheim Regelmäßig zu Festen und Geburtstagen besuchen wir die Omas und Opas im AWO-Pflegeheim in Taubenheim. Zur Geburtstagsrunde erfreuen wir die Jubilare mit Liedern und Gedichten sowie kleinen selbstgebastelten Geschenken. urz vor Ostern waren wir wieder zu Gast und hatten uns dieses al etwas ganz anderes ausgedacht. Einen Frühlingstanz. it Freude und Spaß tanzten die ädchen einen Frühlingsreigen, um den Frühling endlich aus seinem Versteck zu locken. it dem gemeinsamen Singen bekannter Lieder, wie Alle Vögel sind schon da, Der uckuck und der Esel, Der Frühling hat sich eingestellt endete unser kleines vorösterliches Programm. Hummel und Teddy inder

16 Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/2016 Neues von der Feuerwehr FFW-Dienstplan Ortswehr Burkhardswalde Freitag, den Uhr Gerätehaus Lange Wegstrecke mit benachbarter FF Freitag, den Uhr Gerätehaus OTS ita iltitz Ortswehr Garsebach ontag, den Nachbereitung aifeuer ontag, den Uhr Gerätehaus Übung mit Werk-FFw anu Ortswehr Gauernitz Donnerstag, den Schornsteinbrände Donnerstag, den Ölsperren auf offenem Gewässer Ortswehr Hühndorf ontag, den Uhr Gerätehaus Wasserentnahme offenes Gewässer lange Wegstrecke Ortswehr lipphausen Dienstag, den Uhr Gerätehaus Führungsdienst im ELW Wasserentnahmestellen Dienstag, den Uhr Gerätehaus Pneumatische Geräte Ortswehr iltitz ontag, den Arbeiten mit Druckluftgeräten und Notstromgeräte, Leitungssitzung ontag, den Operativ-taktisches Studium im alkwerk iltitz, Überprüfung Digitalfunk Ortswehr Röhrsdorf Dienstag, den Objektkunde Dienstag, den Gefahrguteinsatz Ortswehr Rothschönberg ontag, den Überprüfung Hydranten ontag, den Uhr Einsatzübung Ortswehr Scharfenberg Donnerstag, den Grundübung Donnerstag, den Einsatzübung Jugendfeuerwehr Scharfenberg ittwoch, den Uhr Gerätehaus Dienst ittwoch, den Uhr Gerätehaus Dienst Ortswehr Sora Dienstag, den Objektkunde Sonnabend, den Uhr Gerätehaus Gerätekunde/Einsatz tragbarer Leitern Donnerstag, den Wasserentnahmestellen im Ausrückebereich Ortswehr Tanneberg Donnerstag, den Praktische Ausbildung hydr. Rettungssatz, Schaffen von Versorgungs- und Rettungsöffnungen Sonnabend, den praktische Ausbildung VU - personengerechte Rettung Donnerstag, den Grundübung nach FwDV 3 Ortswehr Taubenheim Donnerstag, den Uhr Gerätehaus aschinistenausbildung Gerätetraining am HLF 10/6 Donnerstag, den Uhr Gerätehaus ontrolle Wasserentnahmestellen und Hydranten Jugendfeuerwehr Taubenheim Sonnabend, den Uhr Gerätehaus Gerätekunde/Grundübung der Gruppe Der Dienstplan ist für jeden ameraden verbindlich und gilt gleichzeitig als Einladung zum Dienst.

17 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 17 Neues von der Feuerwehr Vereinsnachrichten Altpapiersammlung Die Jugendfeuerwehr Burkhardswalde sammelt wieder Altpapier! Wir benötigen dafür Ihre Unterstützung! Bitte legen Sie Ihr Altpapier am 14. ai 2016 zum Abholen bis Uhr an Ihre Grundstücksgrenze. Folgende Ortsteile werden durch die ameraden der Feuerwehr abgefahren: Burkhardswalde, Groitzsch, Schmiedewalde, Tanneberg, Rothschönberg, unzig, iltitz, Roitzschen, Robschütz, Garsebach. Die ameradinnen und ameraden der Jugendfeuerwehr Burkhardswalde bedanken sich für Ihre Hilfe! Veranstaltungskalender lipphausen ai 2016 sonntags, Uhr, Schulze-ühle Gauernitz Geöffnet für Besichtigungen sonntags, Uhr, Schloss Rothschönberg Ausstellung geöffnet Liverollenspiel - Eintauchen in andere Welten samstags und sonntags, Uhr, Heimatmuseum Scharfenberg Geöffnet für Besichtigungen sonn- und feiertags, Uhr, Altes alkbergwerk iltitz Führungen , Uhr, Eröffnung irche Sora 2. lipphausener Frühlingsradeln , Uhr, Schloss Batzdorf Spurensuche - unstgenuss zu Himmelfahrt , Uhr, Sportplatz Scharfenberg Scharfenberger Vogelschießen , Treff 13:00 Uhr am Parkplatz alkwerk iltitz, Öffentliche heimatkundliche Triebischtal-Wanderung Wanderung zum historischen unziger Silberbergbaugebiet, und zurück zum alkwerk, Dauer ca. 2 h, 4 km, dann Befahrung Altes alkbergwerk iltitz ca 1,5 h, Eintritt 5 Euro pro Person , , Schloss Batzdorf 19. Pfingstfestspiele , Uhr, FFw-Gerätehaus Sora Fresh-up-urs Fit in Erster Hilfe , Uhr, irche Weistropp Gospelkonzert , Uhr, irche onstappel Frühlingssingen , ühlen in der Gemeinde Deutscher ühlentag , Uhr, irche iltitz Besichtigung - Turmbesteigung Uhr Pfingstkonzert mit irchenchor Feststehende Termine für den Veranstaltungskalender lipphausen senden Sie bitte an folgende ailadresse: gemeindeverwaltung@klipphausen.de.

18 Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/2016 Vereinsnachrichten Bowlingbrunch mit dem Heimat- und Sportverein Seeligstadt e.v. Am 13. ärz trafen wir uns zum 5. al zum Bowlingbrunch im Freizeitzentrum Hains in Freital. Zwischenzeitlich ist das eine feste Größe in unserem Terminkalender geworden. Von 1 bis 79 waren alle Altersgruppen mit von der Partie und haben um Punkte gekämpft. Gewonnen haben dabei alle: an Bewegung, Zusammenhalt und netten Gesprächen. Selbst zum ennenlernen von neuen Seeligstädtern blieb Zeit. urzum: Wir nutzten die Zeit für ommunikation, die in der heutigen Smartphone-Ära viel zu kurz kommt. 35 Spieler haben am Wettbewerb teilgenommen, die Jüngsten hatten eine eigene Bahn mit viel Spaß! An dieser Stelle dem Team der Gastronomie im Hains unser Dank! Für alle, die sich den nächsten Termin schon vormerken wollen: Sonntag, í Uhr Gut Strike Hans-Jürgen Richter Neue DR-ampagne ZEIHEN SETZEN Der offizielle ampagnenstart der DR-ampagne "ZEIHEN SETZEN" ist der Weltrotkreuztag am 8. ai Die ampagne will enschen gewinnen, sich im DR zu engagieren: als Fördermitglied, Spender, als ehrenamtlicher Helfer oder Blutspender. Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist mit 186 nationalen Gesellschaften die größte humanitäre Organisation der Welt. Das Deutsche Rote reuz (DR) ist Teil dieser weltweiten Gemeinschaft, die seit über 140 Jahren umfassend Hilfe leistet für enschen in onfliktsituationen, bei atastrophen und gesundheitlichen oder sozialen Notlagen - allein nach dem aß der Not. Im Zeichen der enschlichkeit setzt sich das DR für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller enschen ein. Das DR als nationale Rotkreuzgesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege bekennt sich zu den sieben Rotkreuzgrundsätzen. enschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität Ein ganz wichtiger Bestandteil der Rotkreuzarbeit ist das Ehrenamt, denn ohne dieses Engagement wäre die Rotkreuzarbeit in diesem aße undenkbar. Das DR ist eine Plattform für die ehrenamtliche Arbeit. Diese enschen helfen dort, wo Hilfe benötigt wird, sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei allein lebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen enschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen. Um dies alles zu ermöglichen, bedarf es der Hilfe aller. Daher suchen wir itglieder jeden Alters, die mit uns ehrenamtlich aktiv sein wollen, aber auch Fördermitglieder, sowie Spender, welche die Arbeit des Ortsvereins finanziell unterstützen möchten. Wenn Sie sich engagieren oder Fördermitglied werden wollen, dann nehmen Sie mit uns ontakt auf! DR-reisverband eißen, Ortsverein lipphausen Ansprechpartnerin: arola üller, Tel , E-ail info@drk-ov-klipphausen.de, Website: ursangebot Erste Hilfe-Lehrgänge (Fresh-Up-urs) Schul- und Heimatfest in Scharfenberg Pfingsten 2018 Eine schöne Tradition lebt in Scharfenberg. Das Schul- und Heimatfest gibt es seit mehr als 100 Jahren. Alle fünf Jahre feiern die Einwohner mit ihren Gästen dieses Fest. Schnell ist die Zeit vergangen. Pfingsten 2018 ist es wieder soweit. Das Schul- und Heimatfest soll in bewährter Weise gefeiert werden. Gern erinnern wir uns an das schöne Fest im Jahr Damit auch das nächste Fest gelingt, sind viele gute Ideen gefragt. Deshalb laden wir schon jetzt zu einer ersten Planungs- und Organisationsbesprechung alle Bürgerinnen und Bürger, die bei der Vorbereitung mitarbeiten möchten, herzlich ein. Wir treffen uns am ittwoch, dem 18. ai 2016, um Uhr im Western Inn Scharfenberg. An diesem Abend wollen wir über mögliche Themen sprechen und Verantwortlichkeiten festlegen. Wir freuen uns auf Ihr ommen und Ihre itarbeit. Lebensraum Scharfenberg e.v. Fühlen Sie sich auch unsicher, in einem Notfall zu helfen oder möchten Sie einfach nur mal ihr Erste-Hilfe-Wissen von der Fahrschule auffrischen? Dann besuchen Sie unseren Fresh-up-urs Fit in Erster Hilfe. In nur ca. 2 Stunden vermitteln wir Ihnen kompakt und praxisorientiert die wichtigsten Bausteine der Ersten-Hilfe. Wann? , 19:00 Uhr Wo? Feuerwehrgerätehaus Sora Bitte melden Sie sich an unter: E-ail: info@drk-ov-klipphausen.de, Funk: 0152/ Interesse bei uns mitzumachen? Dann laden wir Sie zu unserer Gruppenstunde/ Ausbildung ein! Wann? 7. ai :00-13:00 Uhr Wo? Thema: Sportplatz Sora Einsatzübung DR OV lipphausen mit den Feuerwehren Sora und Röhrsdorf Wann? 12. ai :00-19:00 Uhr Wo? Dienstabend reisbereitschaft Radebeul DR reisverband Dresden-Land Thema: Training: Fahren im Verband Wann? 21. ai 2016, 09:00-15:00 Uhr Wo? Ausbildung reisbereitschaft Radebeul DR reisverband Dresden-Land Thema: Grundausbildung: Einsatztaktik Über eine kurze Voranmeldung würden wir uns freuen. E-ail: info@drk-ov-klipphausen.de, Funk: 0152/

19 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 19 Vereinsnachrichten Frühjahrsputz in Weistropp Am 9. April haben wir uns ausgerüstet mit Besen, Schaufel, Wagen usw. auf dem Dorfplatz getroffen, um den Straßenverschmutzungen aus der Winterperiode zu Leibe zu rücken. Die günstige Witterungslage hatte ja das Grüne auf den Feldern und dem Straßenrain gut wachsen lassen. Zum Glück hatte ein fleißiger Helfer eine Woche vor unserer Aktion schon einmal einen Sammeltag auf der Straße Weistropp - Hühndorf - Autobahnbrücke eingeschoben. Schlappe 140 Flaschen konnten somit vor dem Verschwinden im Aufwuchs der Zerstörung durch Feld- und Rasenmäharbeiten verschont und einer ordentlichen Entsorgung zugeführt werden. Die Altlasten der Silvesternacht wurden am Niederwarthaer Berg mit dem Auto geborgen. Ein weiterer Schwerpunkt war auch die Reinigung des Schmiedegässchens. Sichtbar für Alle wurde der gesammelte üll auf dem Dorfplatz abgestellt. Wir möchten uns bei allen Helfern bedanken, die dazu beigetragen haben, die Optik von Weistropp und dem Umfeld zu verbessern. Vielen Dank auch der Gemeinde, die immer den Abtransport des ülls übernimmt. Förderverein Weistropp e.v. Hallo Sportfeunde, der Sportverein Scharfenberg lädt nun bereits zum dritten al ein, das Sportabzeichen abzulegen. Sportliche Betätigung, gesunde Bewegung und dazu noch frische Luft sowie die Gemeinschaft Gleichgesonnener haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens durchaus erstrebenswert ist. Wie ihr wisst, soll das Sportabzeichen eine Ermutigung sein, möglichst regelmäßig Sport zu treiben. Wir wollen daher auch im Jahr 2016 diese öglichkeit anbieten. Dazu laden wir euch für Samstag, den , um 09:00 Uhr auf den Sportplatz Scharfenberg ein. Sofern das Wetter es zulässt, werden wir natürlich vorrangig die Außendisziplinen ablegen wie Ausdauer- oder die Wurfdisziplinen. Wem das Sportabzeichen noch unbekannt ist bzw. wer noch nie das Abzeichen abgelegt hat, der ist natürlich auch eingeladen und kann sich über die Voraussetzungen informieren. Wir beantworten Ihre Fragen gern. Wenn Fragen bestehen, so scheut euch nicht, uns eine ail an: zu schreiben. Na dann, Sport frei Thomas Noack Jagdgenossenschaft iltitz-garsebach Einladung zur itgliederversammlung Der Jagdvorstand lädt alle Jagdgenossen zur itgliederversammlung 2016 am um Uhr in das Berggasthaus iltitz ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresabschluss über das Jagdjahr 2015/ Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des assenführers 5. Vorstellung des Haushaltsplans für das Jagdjahr 2016/ Bericht der Jagdpächter über das vergangene Jagdjahr 7. Diskussion/Abstimmung über neue Satzung 8. Sonstiges 9. Schlusswort Im Anschluss findet ein gemeinsames Wildessen statt. Wir bitten um Rückmeldung unter der Nr /41841 (Alexander Bartsch, ühle iltitz). V. Eichler Jagdvorsteher

20 Seite 20 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/2016 irchennachrichten Ev.-Luth. irchgemeinde Burkhardswalde iltitz-heynitz und rögis Pfarramt Burkhardswalde arkt 1, lipphausen, OT Burkhardswalde Tel ; Fax Pfarrer athias Tauchert, Telefon: , E-ail: 01. ai Rogate Uhr Gottesdienst in Heynitz Uhr Gottesdienst in Tanneberg mit Heiligem Abendmahl 05. ai Himmelfahrt Uhr Gottesdienst in Taubenheim Uhr Gottesdienst in rögis 08. ai Exaudi Uhr Gottesdienst in iltitz Uhr Taufgottesdienst in Burkhardswalde 15. ai Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst in Heynitz Uhr Gottesdienst in Tanneberg Uhr Gottesdienst in rögis mit Heiligem Abendmahl und indergottesdienst Uhr Gottesdienst in Taubenheim mit Heiligem Abendmahl 16. ai Pfingstmontag Uhr Pfingstwanderung für alle irchgemeinden - Treff Pfarrhof Burkhardswalde Uhr Gottesdienst in iltitz Uhr horkonzert in iltitz 22. ai Trinitatis Uhr Gottesdienst in Heynitz zur Jubelkonfirmation Uhr Gottesdienst in Taubenheim mit Heiligem Abendmahl 28. ai Sonnabend Uhr Taufgottesdienst in rögis 29. ai 1. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in rögis mit indergottesdienst Uhr usikalischer Gottesdienst in Burkhardswalde mit dem Neuen hor Dresden Gottesdienste des Ev.-Luth. irchspiels Wilsdruffer Land Limbach :00 Uhr Open-Air-Gottesdienst im Rittergut :00 Uhr Predigtgottesdienst :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Jubelkonfirmation Sachsdorf :15 Uhr Abendmahlsgottesdienst :00 Uhr Bibelstunde der LG Oberwartha :00 Uhr Regionalgottesdienst im Alten Steinbruch Ev.-Luth.-St.-Bartholomäus irchgemeinde Röhrsdorf Pfarramt Röhrsdorf, irchberg 5, lipphausen Tel: /48541 Fax: /28918 E-ail: kirche-roehrsdorf@freenet.de 01. ai - Rogate - Betet! Sora Uhr Radlergottesdienst, mit dem Posaunenchor 05. ai - Donnerstag - hristi Himmelfahrt lipphausen Uhr Predigtgottesdienst in der Lehmannmühle mit dem Posaunenchor 08. ai - Exaudi - Herr, höre meine Stimme! Naustadt Uhr Predigtgottesdienst mit indergottesdienst 15. ai - Pfingstsonntag Naustadt Uhr Predigtgottesdienst mit dem Flötenkreis Röhrsdorf Uhr Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst 16. ai - Pfingstmontag Sora Uhr Jubelkonfirmation, mit dem Posaunenchor 22. ai - Trinitatis - Dreieinigkeit Röhrsdorf Uhr Predigtgottesdienst Naustadt Uhr Jubelkonfirmation mit dem irchenchor und indergottesdienst 29. ai - 1. Sonntag nach Trinitatis Sora Uhr Predigtgottesdienst Röhrsdorf Uhr Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in der iltitzer irche am ühlentag, Pfingstmontag, 16. ai Uhr Gottesdienst mit Oberkirchenrat hristoph Seele (Beauftragter der Ev. Landeskirchen beim Freistaat Sachsen) Uhr Öffnung der irche zur Besichtigung Sie haben die öglichkeit, sich über die in den letzten Jahren durchgeführten Baumaßnahmen ein Bild zu machen. Turmbesteigung, Ansicht des neuen Daches und der ausgeführten Zimmererarbeiten im Inneren des irchenbodens, Blick auf den Blasebalg der Orgel, die echanik der irchturmuhr usw. Außerdem wieder und aktualisiert: Ausstellung "AB der irchgemeinde" Uhr Pfingstkonzert mit dem irchenchor zum Abschluss des ühlentages Wir freuen uns auf Ihren Besuch irchgemeinde iltitz-heynitz

21 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 21 irchennachrichten Ev.-Luth. St.-Nikolai-irchgemeinde Weistropp-onstappel und Ev.-Luth. irchgemeinde Unkersdorf Pfarramt Weistropp, irchstr. 6, lipphausen Tel./Fax: / Rogate Uhr in Weistropp, Abendmahlsgottesdienst Uhr in Unkersdorf, Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst Himmelfahrt Uhr in Oberwartha im Steinbruch an den Fünf Brüdern, Freiluftgottesdienst mit Taufe (bei ungünstiger Witterung in der Unkersdorfer irche) Exaudi Uhr in Weistropp, Vorstellungsgottesdienst der onfirmanden Uhr in onstappel, Abendmahl der onfirmanden Pfingstfest Uhr in Unkersdorf, onfirmation mit indergottesdienst Pfingstmontag Uhr in Pinkowitz, Freiluftgottesdienst Trinitatis Uhr in Weistropp, Jubelkonfirmation mit Taufe Uhr in onstappel, Frühlingssingen mit Gabriel Jageniak (Akkordeon) und orynna ilian (Große Trommel) Sonntag nach Trinitatis Uhr in Unkersdorf, Abendmahlsgottesdienst Uhr in onstappel, Jubelkonfirmation onzert: Feel - The - Rhythm Gospelkonzert der Spiritual & Gospel Singers aus Dresden Sa um Uhr in Unkersdorf Gemeindenachmittage: Dienstag um Uhr in Unkersdorf ittwoch um Uhr in Weistropp Donnerstag um Uhr in onstappel Hauskreis i um Uhr bei Frau Dube in Gauernitz ännerkreis am Stammtisch Fr um Uhr im Gut Wildberg Seniorenkreis mittwochs um Uhr in Weistropp in der Winterkirche (außer wenn Gemeindenachmittag ist) atholische Pfarrei St. Benno Wettinstraße eißen Tel.: Fax: E-ail: Pfarramt@ath-irche-eissen.de atholische irche St. Pius X. Wilsdruff So Uhr Hl. esse und Firmung Do Uhr Hl. esse - hristi Himmelfahrt So Uhr Hl. esse So Uhr Hl. esse - Pfingstsonntag o Uhr Gottesdienst - Pfingstmontag So Uhr Hl. esse So Uhr Fronleichnamsfeier im loster Altzella ath. irche St. Benno eißen So Uhr Hl. esse mit Firmung in der Pfarrkirche Uhr aiandacht in der Pfarrkirche Do Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche - hristi Himmelfahrt Sa Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche So Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr aiandacht in der Pfarrkirche Sa Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche So Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche - Pfingstsonntag o Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche - Pfingstmontag Sa Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche So Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr aiandacht in der Pfarrkirche Sa Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche So Uhr Fronleichnamsfeier im loster Altzella

22 Seite 22 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/2016 Allgemeine Informationen ZAOE obile Grünschnittsammlung Der ZAOE führt eine kostenlose Grünschnittsammlung durch. Sammeltermin am Sonnabend, dem 28. ai: Groitzsch, Tanneberger Str. 4, Wertstoffcontainerplatz Uhr lipphausen, Soraer Straße, alter Bahnholf Uhr Ullendorf, Am Steinberg 37, Parkplatz Uhr Röhrsdorf, Pinkowitzer Str. 4a, Wertstoffcontainerplatz Uhr Bockwen, Bockwener Allee 6, Dorfplatz Uhr Roitzschen, Bahngässchen/Ecke Talstraße Uhr Die Annahme erfolgt in haushaltsüblichen engen. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Offizielle Informationen entnehmen Sie bitte immer dem Abfallkalender Zeitmessanlage in Betrieb Die permanente Zeitmessanlage Stoppomat zwischen onstappel, leinschönberg und dem Steinbruch Sachsdorf ist wieder in Betrieb. Während der Wintermonate wurden die Startund Zielhäuschen mit Hilfe des Bauhofes lipphausen grundhaft instandgesetzt. Die Anlage wird vom SV Elbland oswig-eißen e. V. technisch und organisatorisch betreut und steht jedermann auf eigene Gefahr zum sportlichen Vergleich kostenlos zur Verfügung. Sie wird hauptsächlich von Rennradfahrern genutzt, kann jedoch auch von Läufern bewältigt werden. Die Zeiten werden unter nach Altersklassen und Sportarten separiert und verglichen. Es ist ein Höhenunterschied von 185 m auf 4,5 km zu bewältigen. Die Bestzeiten seit 2009 sind 8:55 per Rennrad und 17:59 zu Fuß. Übrigens gibt es seit vorigem Jahr eine ategorie E-bikes. Der SV Elbland hofft auf eine rege Nutzung, nachdem die Straße in den Vorjahren häufig wegen der Unwetter und Straßenschäden gesperrt werden musste. Altes alkbergwerk iltitz Besucher des Alten alkbergwerkes iltitz werden am Pfingstsonntag und Pfingstmontag durch 450 Jahre Bergbaugeschichte des alksteinabbaus des 19. und 20. Jahrhunderts geführt. Sie werden aber auch mit der düsteren Geschichte des Alten alkbergwerkes in den letzten Jahren des 2. Weltkrieges konfrontiert, als die Organisation Todt versucht hat, im Bergwerksinnern eine Benzinfabrik zu errichten. Führungen finden wie folgt statt: 15. ai Uhr 16. ai , 12.00, und Uhr Gruppen ab 8 Personen können nach Anmeldung ganzjährig/täglich das alkbergwerk besuchen - Anmeldung über Telefon oder gemeindeverwaltung@klipphausen.de. Informationen finden Sie auch auf der Homepage Badespaß im Jahnbad Am Freitag, dem 13. ai 2016, beginnt die Badesaison im Jahnbad in iltitz. Geöffnet ist das Jahnbad ontag bis Freitag von an Wochenenden und Feiertagen bis Uhr, bis Uhr sowie während der Schulferien vom 20. Juni bis 07. August 2016 täglich von 9.30 bis Uhr. Aktuelle Informationen unter Tel (Jahnbad) oder (Gemeinde lipphausen). 19. BATZDORFER PFINGSTFESTSPIELE vom 13. bis 16. ai und 20. bis 22. ai Wir freuen uns, Ihnen das Programm der diesjährigen Theaterfestspiele unter der künstlerischen Leitung von Tom Quaas auf Schloss Batzdorf vorzustellen. Die Theaterfestspiele/Pfingstfestspiele von Tom Quaas Lassen Sie sich von der diesjährigen neuen Produktion dem illustren TILL EULENSPIEGEL (Schauspiel) überraschen. Zweierlei Puppenspiele der FROSHÖNIG und die PRIN- ZESSIN AUF DER ERBSE bieten gegen 15 Uhr urzweil. Wer die erfolgreichen Produktionen aus vergangenen Jahren versäumte, sei getröstet, denn wir haben die Oper L AFIPAR- NASO und die szenische Lesung UNTER DE ILHWALD nochmal im Programm. In dem onzert IT USI GEHT ALLES BESSER erweisen Ihnen die SALONDAEN die Ehre. Ausstellung SPURENSUHE unstgenuss ünstler: ichele yranka, Bettina Zimmermann, Pit üller, Andre Uhlig. Ganztägig geöffnet. Das Schloss öffnet seine Tore: ab 2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung bis in die späten Abendstunden. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Weitere Informationen zur Inszenierung, dem Programm, den Terminen, dem Veranstaltungsort Schloss Batzdorf & artenreservierung finden Sie im Internet unter: Tel.: , ail: service@schloss-batzdorf.de.

23 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 23 Allgemeine Informationen Erlebnistage ontane ulturlandschaft Erzgebirge am 04. und 05. Juni Auf der Zielgeraden zum UNESO-Welterbe! Am ersten Juni-Wochenende finden wieder in zahlreichen Besucherbergwerken, Bergbaulandschaften und bergbauhistorischen Einrichtungen die Erlebnistage ontane ulturlandschaft Erzgebirge statt. it Sondervorführungen, Wanderungen und vielen anderen Angeboten für Groß und lein sind Sie herzlich einladen, die ontanregion Erzgebirge auf dem Weg zum UNESO-Welterbe zu entdecken. In diesem Jahr erstreckt sich die bunte Palette von insgesamt 47 Erlebnisangeboten von Berggießhübel und Altenberg im Osten bis nach Eibenstock und irchberg im Westen des Erzgebirges. Übertage können erhaltene Erzwäschen, Hammerwerke, Sakralbauten und andere historische Anlagen besichtigt werden. Die Untertage-Fans kommen z.b. bei Sonderführungen in Besucherbergwerken und Welterbe-Touren auf ihre osten. Alle Wanderfreunde sind zu bergbauthematischen Wanderungen in ehemalige Bergbaureviere und Bergbaulandschaften oder gemeinsam mit der Familie entlang verschiedener Bergbaulehrpfade eingeladen. Auch auf der tschechischen Seite des Erzgebirges locken Besucherbergwerke mit untertägigen Führungen. Alle 47 Erlebnistags-Angebote werden in der kostenfreien Übersichtskarte Bergbau & ulturschätze, die anlässlich der Erlebnistage neu aufgelegt wurde, vorgestellt. Diese arte erhalten Sie in Ihrer nächsten Tourist Information sowie ab sofort beim Tourismusverband Erzgebirge e.v. (Tel / , Bitte nutzen Sie hier den QR-ode! Zusatzinformation: Alle Angebote der Erlebnistage finden Sie unter: Informationen zum UNESO-Welterbeprojekt unter Insgesamt 32 Veranstaltungsorte der Erlebnistage sind Teil der eingereichten UNESO-Bewerbung. Es wurden insgesamt 85 Bestandteile ausgewählt, die die historischen Bergbau- und ontanlandschaften des sächsischen und böhmischen Erzgebirges repräsentieren. 79 Bestandteile befinden sich auf sächsischer, sechs auf tschechischer Seite. Im Sommer 2016 wird es ernst - denn dann wird die UNESO über den Welterbeantrag der ontanen ulturlandschaft Erzgebirge/ru_noho_í entscheiden. ontakt: Tourismusverband Erzgebirge e.v., Adam-Ries-Straße 16, Annaberg-Buchholz, Tel / , E-ail: info@erzgebirge-tourismus.de, ühlenromantik in Sachsen Entdecken - Erkunden - Erleben ühlentag 2016 Vom Wasser haben wir s gelernt so lautet eine Zeile in einem der bekanntesten ühlenlieder, die zum Wandern oder zumindest zur Erkundung der heimatlichen Umgebung aufrufen. Für interessierte Besucher öffnen die ühlen unserer Gemeinde zum jährlichen ühlentag Der Herausgeber, der Sächsische ühlenverein e. V., möchte mit dem Buch in die faszinierende Welt der letzten historischen ühlen Sachsens geleiten, um sie noch mehr in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit zu rücken. Das Buch können Sie zum Preis von 16,95 Euro im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung lipphausen, Talstraße 3, lipphausen, erwerben, Telefon ühlenwagen von 1912 iltitzer ühlenwerke Albin Furkert am Pfingstmontag dem 16. ai. Die offizielle Eröffnung erfolgt in der ittelmühle Garsebach. Stellvertretend für alle ühlen gibt der Schirmherr, Bürgermeister Gerold ann, das Wasser auf die ühlräder die gar nicht gerne stille stehn und sich mein Tag nicht müde drehn. Doch vorher ist es Brauch, dass eine lustige Aufgabe, die mit dem üllerhandwerk zu tun hat, zu bewältigen ist üllermeister artin üller bereitet es schon vor, denn um Uhr geht es los! Auch der ühlenkater Alfred wird wieder in Erscheinung treten und durchs Triebischtal streifen. it seiner üllermütze und der roten Weste ist er ein markanter und liebevoller Sympathieträger für Jung und Alt. Nur den äusen ist das nicht geheuer! Noch vor Jahrzehnten war es üblich, mit Planwagen regelmäßig das gewonnene ehl an die Bäckereien der Region zu liefern. Dieser Tradition folgend wird ein Shuttle zwischen iltitz Bad und Garsebach Turnhalle verkehren. Drei Pferdegespanne mit schweren altblutpferden pendeln am ühlentag zwischen den einzelnen Etappen. Interessierte Besucher können somit in Teilstrecken von ühle zu ühle mitfahren. An den Wendepunkten kann geparkt werden und dann zu Fuß flussaufwärts oder abwärts gewandert werden. Eine weitere öglichkeit wäre, von Garsebach aus das Tal der leinen Triebisch zu erkunden. Die Türen der ühlen stehen offen und bei aller Anstrengung locken regionale östlichkeiten und Geselligkeit zum Verweilen ein. Interessante ühlengeschichte, Erzählungen von wahren Begebenheiten, faszinierende Technik, historische Bauwerke und das besondere Flair was eine ühle ausmacht - all das findet sich in vielfältiger Weise innerhalb unserer Gemeinde lipphausen wieder. Ein herzliches Glück zu! hallt durchs Tal. Alexander Bartsch

24 Seite 24 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 05/2016 Allgemeine Informationen Gemeinnützige Seniorenbetreuung der Gemeinde lipphausen und Umgebung Renate Walter Telefon: /41826 Gudrun Paul Telefon: 03521/ Liebe Seniorinnen und Senioren, eine kleine Nachbetrachtung zur ehrtagesfahrt nach ottenheide/vogtland: In der Woche vom bis waren wir mit über 60 Seniorinnen und Senioren für eine Woche in ottenheide/vogtland. Am Glockenturm wurden wir wiederum herzlich empfangen mit Glockengeläut und Begrüßungstrunk und erlebten eine interessante, inhaltsreiche und humorvolle Urlaubswoche. Ausgefüllt mit sehr schönen Tages- und Halbtagesfahrten z. B. durch das Sormitztal bis in den modernen urort Bad Steben. Wir besuchten die Gießerei in Heinrichshütte, die unstgießerei in Blauenthal, die Stickerei Funke in Eibenstock, den Reiterhof am Gerstenberg und hatten eine wunderbare Führung durch die Festung Rosenberg in ronach. Auch die Abende mit viel Unterhaltung und guter Stimmung sowie mit Zitterklängen und usik zum Tanz rundeten die schönen Tagesprogramme ab. Es war ein schöner Urlaub, der uns in guter Erinnerung bleiben wird und uns wieder für das nächste Jahr einlädt. Wir bedanken uns für die herzliche Teilnahme sowie bei dem uns liebevoll umsorgenden Team vom Haus am Ahorn und bei den freundlichen Busfahrern. Im onat Juni soll unsere Reise in das schöne Erzgebirge gehen. Über Freiberg fahren wir mit einem örtlichen Reiseleiter auf der Silberstraße vorbei an Zeitzeugen des Bergbaues zum ittagessen nach Neuhermsdorf. Von dort geht es nach Altenberg in die räuterlikörfabrik, wo uns eine Führung mit Verkostung erwartet. Nach dem affeetrinken in einer typisch erzgebirgischen Gaststätte geht es mit hoffentlich vielen schönen Eindrücken in die Heimat zurück. Der Fahrpreis beträgt 33,00 Euro/Person und beinhaltet Busfahrt, örtliche Reiseleitung, Führung in der räuterlikörfabrik und affeegedeck. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei unseren itarbeitern und entrichten Sie Ihre Teilnahmegebühr bis zum Wir bitten Sie ebenfalls, Ihre Teilnahme an der ehrtagesfahrt in die Fränkische Schweiz vom bis und vom bis zu melden. Die assierung dafür erfolgt später. it freundlichen Grüßen Renate Walter und Gudrun Paul Fahrplan in das useumsdorf Glashütte Bus 1 - ontag, VA Frau Walter 6.45 Uhr Taubenheim, beide Hst Uhr Seeligstadt, beide Hst Uhr Burkhardswalde, Gasthof 7.05 Uhr Lampersdorf, Wendepl Uhr Sora, Hst Uhr Ullendorf, beide Hst Uhr Scharfenberg, beide Hst Uhr eißen, Dr.- Donner-Str Uhr eißen, Busbahnhof Bus 2 Dienstag, VA Herr Ambrosius 7.00 Uhr Riemsdorf, Abzw. Polenz 7.05 Uhr Polenz, Wendeplatz 7.10 Uhr eißen, Dr.- Donner-Str Uhr eißen, NETTO 7.30 Uhr eißen, aufland 7.45 Uhr eißen, Busbahnhof

25 Ausgabe 05/2016 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 25 Allgemeine Informationen Bus 3 - ittwoch, VA Herr Sternberg 6.50 Uhr Röhrsdorf, beide Hst Uhr Reichenbach 7.15 Uhr Bockwen, iga 7.20 Uhr eißen, Abzw. Lercha 7.26 Uhr eißen, Wasserweg 7.30 Uhr eißen, Am Hohen Gericht 7.45 Uhr eißen, Busbahnhof Bus 4 - Donnerstag, VA Frau Paul 6.35 Uhr eißen, Am Hohen Gericht 6.40 Uhr eißen, Wasserweg 6.56 Uhr Naustadt, beide Hst Uhr lipphausen, Bergstr Uhr leinschönberg 7.15 Uhr onstappel 7.20 Uhr Wildberg 7.30 Uhr Weistropp, beide Hst Uhr Hühndorf Bus 5 - Freitag, VA Frau Paul 6.50 Uhr iltitz, Bhf Uhr Robschütz 7.05 Uhr Garsebach, Wendeplatz 7.08 Uhr Garsebach, ittelmühle 7.15 Uhr Buschbad 7.18 Uhr eißen, ühnestr Uhr eißen, NETTO 7.25 Uhr eißen, erstingstr Uhr eißen, Dr.-Donner-Str Uhr eißen, Busbahnhof Bus 6 - ontag VA Frau Walter 7.00 Uhr iltitz, Oberdorf 7.05 Uhr unzig 7.20 Uhr Lotzen 7.35 Uhr eißen, Dr.-Donner-Str Uhr eißen, Neumarkt-Arkaden 7.45 Uhr eißen, Busbahnhof Saison eröffnet, Umfrage & neue Projekt-Aufrufe! Am 18. Juni 2016 findet die 8. Archäologische - Heimatkundliche Fahrradtour durch die Lommatzscher Pflege statt. Sie sind herzlich eingeladen die außerordentliche archäologische, historische und naturräumliche Vielfalt in der Lommatzscher Pflege kennenzulernen. Los geht es 09:00 Uhr am Schützenhaus in Lommatzsch. Weitere Streckenpunkte sind auna - Nimtitz - Seilitz - ischwitz - Zehren - Lommatzsch (Die anspruchsvolle Wegstrecke beträgt ca. 25 km.) Ihre einung ist gefragt! Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre einung zur Wahrnehmung der Aktivitäten des Fördervereins über einen Onlinefragebogen auf unserer Internetseite mitzuteilen. Alternativ liegen die Fragebögen in den Gemeindeverwaltungen aus. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Hinweis! Neue Projekt-Aufrufe zu verschiedenen Förderthemen. Alle notwendigen Unterlagen wie Förderbedingungen, ontaktdaten, Termine und weitere Informationen zur Region stehen Ihnen im Internet unter zur Verfügung. Anzeigen

Kleine Fußball-Gemeinschaft ganz groß

Kleine Fußball-Gemeinschaft ganz groß ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 5/2017 2. ai 2017 5. Jahrgang leine Fußball-Gemeinschaft ganz groß Das ist ein Verdienst von Ehrenamtlichen der SG iltitz um arsten Buresch der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen. Ausgabe 05/ April Jahrgang

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen. Ausgabe 05/ April Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2014 30. April 2014 3. Jahrgang Aktuelles Baugeschehen In den vergangenen Wochen konnte auch wieder an den laufenden Bauvorhaben durch engagierte

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Das Steingut in Burkhardswalde wurde eingeweiht ein Bürger- und Vereinshaus für die Gemeinde

Das Steingut in Burkhardswalde wurde eingeweiht ein Bürger- und Vereinshaus für die Gemeinde ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2015 30. April 2015 4. Jahrgang Das Steingut in Burkhardswalde wurde eingeweiht ein Bürger- und Vereinshaus für die Gemeinde Der 18. April

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Kirchweg nach Röhrsdorf eingeweiht Für Einwohner und Touristen entstand ein schöner Rundweg

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Kirchweg nach Röhrsdorf eingeweiht Für Einwohner und Touristen entstand ein schöner Rundweg ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 11/2016 1. November 2016 4. Jahrgang irchweg nach Röhrsdorf eingeweiht Für Einwohner und Touristen entstand ein schöner Rundweg Das symbolische

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Feierliche Übergabe des Gerätehauses der Feuerwehr Garsebach

Feierliche Übergabe des Gerätehauses der Feuerwehr Garsebach ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 8/2017 31. Juli 2017 5. Jahrgang Feierliche Übergabe des Gerätehauses der Feuerwehr Garsebach Am 22. Juli konnte das neue Gerätehaus der Feuerwehr

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

AMTSBLATT. Ein Leben für den Groitzscher Hof

AMTSBLATT. Ein Leben für den Groitzscher Hof ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 5/2018 2. ai 2018 6. Jahrgang Ein Leben für den Groitzscher Hof Über amilla Triller, die nach fast drei Jahrzehnten am Jahresende die Leitung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 15.02.2011 Nr. 04 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) und 7 Abs.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

GEMEINDETEIL OBERDARCHING WILDSCHWAIGER WEG TEILFLÄCHE FL.NR. 1705

GEMEINDETEIL OBERDARCHING WILDSCHWAIGER WEG TEILFLÄCHE FL.NR. 1705 KLARSTELLUNGS- UND ERGÄNZUNGSSATZUNG NACH 34 ABS. 4 NR. 1 UND 3 BauGB GEMEINDETEIL OBERDARCHING WILDSCHWAIGER WEG TEILFLÄCHE FL.NR. 1705 Der Lageplan wurde unter Zugrundelegung einer amtlichen Flurkarte

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Schlaue Energiefüchse in Burkhardswalde. Die Gemeinde kümmert sich beharrlich um eine Energieeinsparung in kommunalen Objekten

Schlaue Energiefüchse in Burkhardswalde. Die Gemeinde kümmert sich beharrlich um eine Energieeinsparung in kommunalen Objekten ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 2/2017 1. Februar 2017 5. Jahrgang Schlaue Energiefüchse in Burkhardswalde Die Gemeinde kümmert sich beharrlich um eine Energieeinsparung in

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Erntedankfest in der Gemeinde Czajków am

Erntedankfest in der Gemeinde Czajków am ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 09/2015 31. August 2015 4. Jahrgang Erntedankfest in der Gemeinde zajków am 23.08.2015 Auf Einladung von Landrat Lech Janicki des Landkreises

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-09-08 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde Auslegeverfahren für Grundstücke in der Gemarkung Nauen Seite 70

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.09.2016 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt: Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 30.08.2010 Nr. 14/2010 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH ABS. 6 BauGB FÜR DAS GEBIET "NÖRDLICH UND SÜDLICH DER KIELER STRASSE (L7) UND DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DER ÖSTLICHEN GABELUNG 'KIELER STRASSEIDORFSTRASSE"'

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf Markt Bad Endorf Landkreis Rosenheim Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Markt Bad Endorf erlässt aufgrund des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Der Elektrofachbetrieb Schlesinger sanierte eine große Scheune des früheren Rittergutes

Der Elektrofachbetrieb Schlesinger sanierte eine große Scheune des früheren Rittergutes ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 3/2017 1. ärz 2017 5. Jahrgang Rothschönberg wird schöner Der Elektrofachbetrieb Schlesinger sanierte eine große Scheune des früheren Rittergutes

Mehr

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker Gemeinde Gleisweiler Bebauungsplan Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker 2. Änderung, im vereinfachten Verfahren

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Satzung. zur 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 von Horsten Horster Schweiz. im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB. Entwurf

Satzung. zur 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 von Horsten Horster Schweiz. im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB. Entwurf Gemeinde Friedeburg Satzung zur 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 von Horsten Horster Schweiz im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB Entwurf mit Begründung gemäß 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB) Satzung

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 23.02.2015 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Feburar 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Mühlentag 2015 Rückblick. Röhrsdorfer Oldtimertreffen

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Mühlentag 2015 Rückblick. Röhrsdorfer Oldtimertreffen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 07/2015 1. Juli 2015 4. Jahrgang ühlentag 2015 Rückblick Am Pfingstmontag eröffnete der Bürgermeister Gerold ann den ühlentag 2015. Tatkräftige

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr