ALTBURG. Zu verschenken. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Abfalltermine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTBURG. Zu verschenken. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Abfalltermine"

Transkript

1 ALTBURG Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Zuschussprogramm des Landes für Altbaumodernisierung und Strukturverbesserung Der Stadtteil Altburg ist in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen. Im Rahmen dieses Programms können neben Maßnahmen der Stadt vor allem auch private Hausbesitzer, Gewerbetreibende, Handwerker oder Einzelhändler Zuschüsse beantragen, die den vier Schwerpunkten des Programms zuzuordnen sind: - Arbeiten - Grundversorgung - Gemeinschaftseinrichtungen - Wohnen Die jeweiligen Voraussetzungen und Fördersätze sind abhängig von verschiedenen Faktoren, die in einer ausführlichen Beratung erläutert werden sollten. Private Maßnahmen im Förderschwerpunkt Wohnen, wie z.b. Umnutzung leerstehender Bausubstanz, grundlegende Modernisierung (Ersteinbau einer Zentral-Heizung oder von Sanitärräumen, Energieeinsparmaßnahmen) Schließen von Baulücken, können mit bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert werden, jedoch max E je Grundstück. Die beantragten Maßnahmen sollen vorwiegend im alten Ortskern liegen, den Schwerpunkt sollte die Umnutzung leerstehender Bausubstanz und die Schließung von Baulücken bilden. Die detaillierten Fördermöglichkeiten können unter abgerufen werden oder stehen auch in Ihrer Ortsverwaltung zur Verfügung. Private Hausbesitzer, mit denen bereits Beratungsgespräche geführt wurden, oder aber auch neue Interessenten sollten sich umgehend an die Ortsverwaltung, Schwarzwaldstraße 75, Telefon oder den von der Stadt beauftragten Dorfentwicklungsplaner wenden und einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren. Herr Dipl.-Ing. Reinald Diederichs aus Karlsruhe ist unter der Tel.-Nr zu erreichen, er wird Sie auch bei der Antragstellung und Abrechnung Ihrer Maßnahme unterstützen. Bitte zögern Sie nicht, Ihr Antrag für das Jahr 2010 muss bis Anfang Oktober 2009 vorliegen. Ihr Andreas Hilsenbeck Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Jugendfeuerwehr in Altburg Am Montag um Uhr findet eine Übung der Jugendfeuerwehr in Altburg statt. Die Gesamtjugendfeuerwehr Calw trifft sich am Freitag zum gemeinsamen Grillen an der Ruine Waldeck. Abfahrt wird noch bekannt gegeben. Am Dienstag 07. Juli um 20 Uhr findet eine Übung für beide Gruppen statt. Der Abteilungskommandant Wir gratulieren unseren Kameraden in den Gruppen Altburg 1 und Altburg 2 mit ihrem Gruppenführer Siegfried Pfrommer zu ihrer hervorragenden Leistung beim Erwerb des Leistungsabzeichen in Bronze des Landes Baden-Württemberg am Samstag 27.Juni in Altensteig-Spielberg. Freiwillige Feuerwehr Altburg und Jugendfeuerwehr Bauernhausmuseum Altburg Nach der Heuernte wurde früher "Heukatz" gefeiert. Als bescheidene Belohnung für die geleistete Arbeit gab es Fasnetsküchle. Am Sonntag kann man zuschauen, wenn sie in der Küche des Bauernhausmuseums zubereitet werden. Es darf natürlich auch probiert werden. In der Stube wird Flachs und Wolle auf dem Spinnrad gesponnen, auch das ein Anlass, vorbeizuschauen. Geöffnet ist das Museum von Uhr, Führungen durch das Haus werden angeboten. Abfalltermine Mittwoch, 8. Juli: Papier Zu verschenken wunderschöne Kätzchen (rot-weiß-getiegert, 1 x männlich und 1x weiblich), Tel gut erhaltene Matratzen (100/200 cm) Tel / Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel /59091 Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Uhr Freitag 9 Uhr - 11 Uhr Städt. Kindergärten Altburg Kindergarten Willi-Reichert-Straße Calw-Altburg Zoobesuch der Dinos! Einen unvergesslichen Tag im Karlsruher Zoo erlebten die Vorschüler unseres Kindergarten. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune ging es erst mit dem Zug nach Pforzheim, dann weiter nach Karlsruhe. Dort wurde erst mal mit dem Boot eine Rundfahrt gemacht, bevor die vielen Tiere angeschaut wurden. Nachdem die Kinder Auge in Auge den Eisbären zuschauen konnten, waren alle hungrig. Nach einem ausgiebigem Vesper ging es weiter zum Wasserspielplatz, was den Kindern sehr gut gefiel. Auch mit den Autos musste natürlich eine Runde gedreht werden, bevor der herrliche Tag mit einem Eis abgerundet wurde. Dieser Tag hat den Kindern herrlichen Spaß bereitet und sie werden sich bestimmt noch lange an diesen Tag erinnern. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Pfarrer Klaus Sindlinger, Klösterle 7, Calw-Altburg, Telefon 50185, Fax

2 Samstag, 4.7. Ausflug des Frauentreffs nach Loßburg. Wir werden das dortige Heimatmuseum besichtigen und anschließend Familie Kuttler in Oberiflingen besuchen. Abfahrt um 11 Uhr in Fahrgemeinschaften beim Gemeindehaus. Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Erntebittgottesdienst bei der Mößackerhütte in Oberreichenbach (Pfarrer Sindlinger). Musikalische Gestaltung: Musikgruppe AMEn. Die Oberreichenbacher Konfirmanden werden sich im Gottesdienst vorstellen und erhalten ihre Bibeln. Das Opfer ist für das Kinderheim Hogar Nimmo in Uruguay bestimmt. Die Mößackerhütte ist vom Parkplatz bei der Lukaskirche über den Fußweg bei der ehem. Getränkehandlung Broß vorbei gut zu erreichen Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus - Abschluss vor den Sommerferien mit eigenem Programm! Dienstag, Uhr Ökumenisches Abendgebet für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung in der Martinskirche Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus - "Lebensraum Garten" Freitag, Uhr Morgengebet im Chorraum der Martinskirche Vorschau: Meditativer Tanzabend Der nächste Meditative Tanzabend mit Susanne Schuler findet am Mittwoch, 15. Juli, um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt. Posaunenchor Altburg n.e.v. Donnerstag, Uhr Probe Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit gemeinsam - glauben - leben Altburg Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel , Thomas.Wirth@lgv.org EC-Jugendarbeit: Simon Lubberger, Tel Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Freitag, 3.7. bis Sonntag, 5.7., Gemeindefreizeit im EC-Freizeitheim Dobel Beginn am Freitag um 18 Uhr mit dem Abendessen Ende am Sonntag gegen 15 Uhr Auch Tagesgäste sind herzlich willkommen! Am Sonntag findet kein Gottesdienst im Gemeindezentrum in Altburg statt! Mittwoch, 8.7., Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Claudius Schillinger) Wild-West-Lager der EC-Jungscharen Altburg und Würzbach vom 1. bis 8. August in Pliezhausen bei Reutlingen für Mädels und Jungs. Auch in diesem Jahr werden wir wieder losziehen, um spannende Abenteuer zu erleben. Auf dem Programm stehen geniale Geländespiele, Action und packende Geschichten aus der Bibel. Wenn du zwischen 8 und 14 Jahre alt bist, darfst du dir dieses Abenteuer auf keinen Fall entgehen lassen! Die Gesamtkosten belaufen sich auf 109 E, jedes weitere Kind einer Familie bezahlt nur noch 99 E. Kontaktpersonen: Luise Pfrommer, , Daniel Trommer, Vereine und Organisationen 1. FC Altburg e.v. Jugend E-Jgd SSV Walddorf I - 1.FC Altburg I 6:2 Phototermin Der diesjährige Phototermin zur neuen Saison findet am Di um 19 Uhr statt. Fleckenturnier Am Samstag, den 4.7. findet das diesjährige Fleckenturnier zum dritten Mal auf dem Sportgelände in Altburg statt. Wieder spielen 11 Teams aus Altburg, Speßhardt, Weltenschwann, Spindlershof und Oberriedt um den begehrten Titel. Beginn wird 13 Uhr sein. Gegrilltes, gekühltes Bier, Spezi, Kuchen und sonstige Leckereien versüßen dieses tolle Event. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer- tolles Wetter ist schon bestellt. Senioren Der Seniorenstammtisch trifft sich am So 5.7. um 10 Uhr im Zelt am Sportheim. AH Am Sonntag, 5.7. findet wieder das diesjährige AH-Turnier statt. Beginn ist 10 Uhr. 10 Teams spielen um den "Cup der alten Herren". Für Ihr leibliches Wohl ist wieder bestens gesorgt. Hauptversammlung Zu unserer Hauptversammlung, am Freitag, den 17. Juni um 20 Uhr im Clubhaus, laden wir alle Mitglieder des 1.FC Altburg recht herzlich ein. Anträge zu Punkt "Verschiedenes" können Sie schriftlich bis zum 10. Juli beim 1. Vorsitzenden Jürgen Bauer, Frauenwaldstr. 10/1, Calw einreichen. Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Totenehrung Top 3: Berichte Top 4: Entlastungen Top 5: Ehrungen Top 6: Neuwahlen Top 7: Satzungsänderung Top 8: Verschiedenes Schwarzwaldverein Altburg Der Schwarzwaldverein Altburg wandert am in Spielberg. In Fahrgemeinschaften geht es um 10 Uhr von der Bushaltestelle bei Elektro Roller weg. Wanderzeit ca. 2 Stunden auf ebener Strecke um den Bömbachsee. Einkehr ist in der Zinsbachstube. Wanderführer sind Felix Müller und Edith Bauer. Gäste sind herzlich willkommen. Tischtennis Altburg e.v. Bevor sich die Spieler von TT Altburg in den Sommerurlaub verabschieden, stehen noch einige Termine auf dem Programm: Freitag, 17. Juli: Hauptversammlung Samstag, 18. Juli: Vereinsmeisterschaft Herren Mittwoch, 29. Juli: Spatzenbrett-Turnier 33

3 Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontakt: Lothar Keck, Schwarzwaldstraße 87, Calw-Altburg, Tel , Fax Internet: Nachtrag Ergebnisse Deutsches Turnfest Natürlich standen beim Deutschen Turnfest in Frankfurt (wir berichteten) auch Wettkämpfe der Teilnehmer auf dem Programm. Hierbei handelt es sich um einen Vierkampf der aus verschiedenen Sportarten frei zusammengestellt werden kann. Zur Auswahl stehen unter anderem Geräteturnen, Leichtathletik, Schwimmen und Trampolinturnen. Die Altburger Teilnehmer konnten auch dieses Jahr wieder beachtliche Ergebnisse erzielen! Die Platzierungen im Einzelnen: M Mischwettkampf: Lothar Keck 55. Rang / 38,01 Punkte M Fachwettkampf Gerätturnen: Jürgen Kleinbub 60. Rang / 40,45 Punkte Männliche Jugend C: Marco Kleinbub 11. Rang / 36,38 Punkte Männliche Jugend B: Patrick Kober 81. Rang / 33,37 Punkte M Fachwettkampf Gerätturnen: Armin Pfrommer 20. Rang / 43,45 Punkte Matthias Kugele starte bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Leichtahtletik Fünfkampf. Nach starkem Beginn mit Saisonbesteleistungen im 100 Meter Lauf und Weitsprung lag Matthias in Führung. Eine im Einstoßen zum Kugelstoßen erlittene Handverletzung verhinderte jedoch weitere gute Leistungen. Am Ende stand noch der 10. Platz zu buche. Abteilung Leichtathletik Landesoffenes Schülersportfest Ostelsheim Beim diesjährigen Schülersportfest in Ostelsheim am startete der TV Altburg bei schönstem Wetter mit 9 Teilnehmern. Viele ortsnahe Vereine waren in diesem Jahr mit dabei, darunter auch die sehr stark vertretenen Vereinevon Böblingen und Sindelfingen. Mit gemischten Gefühlen starteten unsere vier älteren Leichtathleten in den Vierkampf. Bei den Mädchen war der Hochsprung die erste Disziplin, was die Aufregung schürte. Mit Können und etwas Glück erreichten wir unsere gesteckten Ziele. Franziska konnte mit 1,36 Meter eine hervorragend Höhe erreichen. Nicola und Rebecca nahmen die erreichte Hochsprunghöhe von Franzi als Ansporn und zeigen ebenfalls gute Leistungen. Pascal, unser einziger männlicher Teilnehmer an diesem Wettkampf, fing mit Weitsprung an. Seine beste Weite erreichte er gleich im ersten Versuch mit 4,61 Metern. Bei den restlichen Disziplinen des Mehrkampfes konnten alle ihre Leistungen aus dem Vorjahr steigern. Nach den Vierkämpfen starteten unsere Jüngeren zu einem Dreikampf. Schlagball, Weitsprung und 50m-Lauf waren zu absolvieren. Alle zeigten vollen Einsatz und somit waren die Platzierungen trotz der großen Teilnehmerfelder gut. Dies zeigte sich am Ende in der Mannschaftswertung der jüngsten Schülerklasse D bei den Schülerinnen. Am Ende stand ein beachtlicher 6.Platz von 14 Mannschaften zu buche! Eure Übungsleiter, Michaela und Andi, sind mit euren Platzierungen bei dieser großen Teilnehmerzahl sehr zufrieden. Viel Erfolg wünschen wir natürlich zum nächsten Wettkampf in Oberhaugstett. Die Platzierungen im Einzelnen: Schülerinnen D W7: 9. Hanna Neufang Schülerinnen D W8: 8. Leonie Niethammer; 17. Eckert Hanna Schülerinnen D W9: 12. Celine Imensek; 30. Kim Rexer Schülerinnen B W13: 17. Franziska Stieger; 31. Rebecca Luz; 34. Nicola Kusmitsch Schüler B M13: 5. Pascal Dotzauer Mannschaftswertung Schülerinnen D: 6.Platz: Kim Rexer, Celine Imensek, Leonie Niethammer, Hanna Eckert, Hanna Neufang TVA Abteilung Freizeitsport DA JUMBLE beim DANCE MASTER in Mannheim Zwei Tage tanzen total im Rosengarten bei der BDT (Berufsverband Deutscher Tanzschullehrer), seiner Sportabteilung DAT (Deutsches Turnieramt) und der von der Mannheimer m:con durchgeführte "Emotion" hat für 4000 Teilnehmer und noch mal so viele Zuschauer wieder gehalten was es versprach: Tänzerische Vielfalt und einen dadurch hohen Unterhaltungswert auch für Außenstehende. Die Tanzrichtung ging von Lateinamerikanische, Standart, Salsa, Samba, Discofox bis hin zu VideoClip/Hip Hop Tänze. DA JUMBLE nach ihrem Auftritt DA JUMBLE trat am 21.Juni beim Dance Masters an und kam mit dem 4. Platz in der Meisterreihe zurück. Die Geschwister Brighinas traten ebenfalls im Duo und Solo an. Sie schafften es im Duo sofort in die Meisterreihe und holten sich den2.platzundsindsomitvize-meister.imsolowurdeconcetta Brighina Vize-Meister und Miriana Brighina erreichte den 4. Platz. Andreia und der TVA gratuliert herzlich zu den super Platzierung. DA JUMBLE - CASTING Die Formation DA JUMBLE sucht für die Deutschen Meisterschaften 2010 ehrgeizige und talentierte Tänzerinnen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren. Habt Ihr Interesse dann registriert euch bereits jetzt unter folgender adresse: dajumble@web.de Weitere Informationen zumanstehendencasting erfahrt Ihr in Kürze hier und unter Wir freuen uns auf euer Kommen! DA JUMBLE CREW Jahrgänge Der Jahrgang 39/40 Altburg hat sein nächstes Treffen am Mittwoch, den 8. Juli um Uhr im Gasthof "Löwen" in Alzenberg. Die Wanderer treffen sich um Uhr an der Bushaltestelle Lamm. ALZENBERG Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Zuschussprogramm des Landes für Altbaumodernisierung und Strukturverbesserung Der Stadtteil Alzenberg ist in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen. 34

4 Im Rahmen dieses Programms können neben Maßnahmen der Stadt vor allem auch private Hausbesitzer, Gewerbetreibende, Handwerker oder Einzelhändler Zuschüsse beantragen, die den vier Schwerpunkten des Programms zuzuordnen sind: Arbeiten Grundversorgung Gemeinschaftseinrichtungen Wohnen Die jeweiligen Voraussetzungen und Fördersätze sind abhängig von verschiedenen Faktoren, die in einer ausführlichen Beratung erläutert werden sollten. Private Maßnahmen im Förderschwerpunkt Wohnen, wie z.b. Umnutzung leerstehender Bausubstanz, grundlegende Modernisierung (Ersteinbau einer Zentral-Heizung oder von Sanitärräumen, Energieeinsparmaßnahmen) Schließen von Baulücken, können mit bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert werden, jedoch max E je Grundstück. Die beantragten Maßnahmen sollen vorwiegend im alten Ortskern liegen, den Schwerpunkt sollte die Umnutzung leerstehender Bausubstanz und die Schließung von Baulücken bilden. Die detaillierten Fördermöglichkeiten können unter abgerufen werden oder stehen auch bei der Stadtverwaltung Calw, Fachbereich IV, Planen, Bauen, Verkehr, beim Bauverwaltungsamt zur Verfügung. Private Hausbesitzer, mit denen bereits Beratungsgespräche geführt wurden, oder aber auch neue Interessenten sollten sich umgehend an das Bauverwaltungsamt, Salzgasse 10, Calw, Telefon oder den von der Stadt beauftragten Dorfentwicklungsplaner wenden und einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren. Herr Dipl.-Ing. Reinald Diederichs aus Karlsruhe ist unter der Tel.-Nr zu erreichen, er wird Sie auch bei der Antragstellung und Abrechnung Ihrer Maßnahme unterstützen. Bitte zögern Sie nicht, Ihr Antrag für das Jahr 2010 muss bis Anfang Oktober 2009 bei uns eingereicht werden. Schornsteinreinigung Schornsteinreinigung Der Schornsteinfeger kommt ab Mittwoch, den 8. Juli nach Alzenberg. Schornsteine, die der einmaligen und dreimaligen Kehrung im Jahr unterliegen, werden gefegt und wenn nötig ausgebrannt. Dank eines Kindergartenvaters konnte die Seifenkiste mit echten Scheinwerfern, funktionierendem Lenkrad und einem Cockpit ausgestattet werden. Dann ging die Arbeit weiter: Sägen, Schrauben und Kleben. Die Eigeninitiative der Kinderwargroß, ein Kind bastelte zu Hause aus Abfallmaterialen ein Radio, ein anderes zeichnete die Marke der Seifenkiste und vieles mehr. Nun musste nur noch die Lenkung funktionieren. Ein weiterer Kindergartenvater baute mit den Kinder zusammen die Lenkung derseifenkiste. Erfolgreich und funktionsfähigging die Projektarbeit zu Ende. Jetzt kann der Seifenkistenfahrt nichts mehr im Wege stehen. Mit dem neuem Projekt "Es grünt, es blüht, es brummt und summt" haben die Alzenberger Kinder schon gestartet. Mal schauen was sie dort alles erleben und entdecken. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Calw Löschgruppe Alzenberg Am letzten Samstag fand eine Ausbildung "Umgang mit der Motorsäge und Rundholzbearbeitung" statt. Verschiedene Sägen und Rundholz waren vorbereitet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Vielen Dank für euer Engagement. Der nächste Feuerwehrdienst findet am Montag, den 6. Juli, um Uhr statt. Ich freue mich, wie immer auf zahlreiches Erscheinen Ihre Löschgruppe Alzenberg Hans-Peter Kalmbach Kirchliche Nachrichten Abfalltermine Donnerstag, 9. Juli Papier Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 6. Juli wird Olga Schucker, Meisterbergweg 4, 86 Jahre alt, am 6. Juli wird Helga Stoll, Eichertstraße 19, 71 Jahre alt. Kindertageseinrichtung Alzenberg "Endlich geschafft" -Seifenkiste rollt! Die Aufregung bei den Alzenberger Kindergartenkindern war groß, als die Seifenkiste im Garten zu rollen begann. Lange hatten alle daran gearbeitet. Erst musste der Bauplan erstellt werden. Dann zeichneten alle kleinen Ingenieure ihre eigene Wunschseifenkiste auf. Doch ein Großes wollten Sie gemeinsam bauen. Wo bekommt man Holz? Wie lang wird die Seifenkiste? Wie und aus was werden die Räder gemacht? Nach dem all diese Fragen bei der Kinderkonferenz beantwortet wurden ging es an die Arbeit. Zum Glück hatte Cora einen alten Kinderwagen den sie nicht mehr brauchte. So bauten viele fleißige Kinderhände, den Kinderwagen auseinander, um die Achse an die Kiste anzuschrauben. Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Abfalltermine HEUMADEN Dienstag, 7. Juli Gelber Sack und Gelbe Tonne 35

5 Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 4. Juli wird Otto Müller, Breslauer Straße 28, 95 Jahre alt, am 4.Juli wird Elke Blatter, Erfurter Straße 69, 71 Jahre alt, am 5. Juli wird Gerhard Stoll, Heinz-Schnaufer-Straße 78, 87 Jahre alt, am 5. Juli wird Ruth Köder, Breite Heerstraße 28, 75 Jahre alt, am 5. Juli wird Angelo Barbera, Schillweg 8, 74 Jahre alt, am 6. Juli wird Ewald Lutze, Wagenerstraße 12, 77 Jahre alt, am 6. Juli wird Salvatore Scollo, Schillweg 2, 76 Jahre alt, am 6. Juli wird Josipa Weiß, Wagnerstraße 10, 72 Jahre alt, am 7. Juli wird Hannelore Opel, Rilkestraße 6, 72 Jahre alt, am 9. Juli wird Dorit Britsch, Heinz-Schnaufer-Straße, 71 Jahre alt, am 9. Juli wird Michele Di Giorgio, Vischerweg 11, 70 Jahre alt, Zu verschenken Ältere Matratze mit farbigen Bezug, 190x90 cm, geeignet für Scheunenparty o.ä. Telefon Einweggläser, Telefon Ovaler Beistelltisch, 60 cm lang und 50 cm hoch, Telefon Monitor, 17 Zoll, Telefon oder Förderverein der Heumadenschule e.v. Förderverein sucht Sponsoren Der Förderverein sucht noch dringend Sponsoren für das geplante Projekt "Klettern im Schulhof". Leider reichen die bisherigen Spenden und Zuschüsse noch nicht aus um das Projekt zu starten. Geplant ist eine Klettermöglichkeit im Schulhof die von allen Heumadener Kindern und den örtlichen Vereinen zu jeder Zeit genutzt werden kann. Dieses Projekt trägt auf jeden Fall zu einer besseren Gemeinschaft bei, sowie zu einem Treffpunkt für Spiel, Spaß und Bewegung. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und freuen uns über jeden Betrag. Ab 25.- E können wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung ausstellen. Bei Rückfragen können Sie sich an Frau Hennefarth Tel oder Frau Gönninger Tel wenden. Städtischer Kindergarten Heumaden Sommerfest im Kindergarten Am Samstag, 20. Juni fand das Sommerfest des Kindergartens Gerhart-Hauptmann-Straße Heumaden statt. Um 14 Uhr ging es auf dem Galgenberg los. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Geburtstagsständchen für ein Geschwisterkind starteten die Kindergartenkinder mit ihren Eltern, Geschwistern und sogar teilweise mit ihren Tanten oder Omas zu den Spielstationen. Da gab es z.b. Halskettenherstellung aus Speckstein, wo vor allem die Kinder fleißig an ihrem Stück Speckstein schliffen und feilten. Beim Kinderschminken waren Katzen gefragt oder auch Schmetterlinge, Hexen und Spiderman. Viel Spaß hatten die meisten auch bei dem XXL-Spiel: "Zicke Zacke Hühnerkacke", bei dem man sich als Huhn verkleiden konnte. Es gab aber auch noch Dosenwerfen, Schubkarrenrennen, Eierlauf und Sackhüpfen, was weitere tolle Unterhaltung für Groß und Klein bot. Nach all den abwechslungsreichen Stationen widmeten sich dann alle dem gemütlichen Teil des Festes: dem Grillen, Trinken und Beisammensein. Nach dem Essen konnte man ebenfalls noch verschiedene Ballspiele machen, nochmals Sackhüpfen, Wikinger- Schach spielen oder sich an der "Lochwand" versuchen. An dieser muss man eine Bleikugel an einer Lochwand anhand von Seilen nach oben führen, ohne dass die Bleikugel durch eines der Löcher fällt. Alles in allem hatten wir großen Spaß und auch tolles Wetter dazu! Wir danken dem Elternbeirat für seine kreativen Ideen bei der Planung des Festes und allen fleißigen Helfer/innen, die uns bei den Vorbereitungen und bei der Betreuung der Spielstationen tatkräftig unterstützt haben. Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt - Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro - Wielandstraße 12 Jutta Triefenbach, Tel 3477, Di., Do. u. Fr., jeweils 9-12 Uhr Sommerfest rund um die Versöhnungskirche 10 Uhr Familiengottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchors und Ev. Kindergarten (Pfr. Fetzer und Team) Opfer: Neuer Fußboden im Gemeindehaus Anschließend feiern wir unser Sommerfest, gleich nach dem Gottesdienst gibt es ein Platzkonzert. Daran schließt sich das Mittagessen an, weiter geboten ist ein buntes Programm für Jung und Alt. Weiter geht es mit Kaffee und Kuchen. Um 15 Uhr tritt der Grundschulchor der Heumadenschule auf. Die Leitung hat Frau Riethmaier. Herzliche Einladung! Wir freuen uns, wenn sie mit uns feiern! Dienstag, 7. Juli 9.30 Uhr Tanzkreis mit Frau Ibelshäuser Uhr Kirchengemeinderatsitzung Alle regelmäßigen Termine finden zu den gewohnten Zeiten statt. Vorschau Die Gemeindebücherei bleibt vom 13. Juli Juli geschlossen! In den Sommerferien wird die Bücherei, montags zwischen 16 und 18 Uhr, geöffnet sein. Männerforum Heumaden Im Rahmen seines Sommerprogramms geht das Männerforum Heumaden am Freitag, dem 17. Juli wieder auf eine heimatgeschichtliche Wanderung mit Werner Hermann und Dieter Weckmann. Durch den Welzbergtunnel und entlang eines Teils des Tälesbachs kommen die Wanderer in den Unteren Wald bei Althengstett mit seinen Hügelgräbern und den ehemaligen Flakbaracken. Zwischendurch wird Hartmut Würfele einige heimatgeschichtliche Erläuterungen geben. Für den Gang durch den Welzbergtunnel ist es erforderlich, dass jeder Teilnehmer eine gute Taschenlampe mitbringt. Die Schlusseinkehr findet im Gasthaus Trollinger statt. Start zu dieser Exkursion ist um 17 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in Heumaden. Eingeladen sind alle Männer aus Heumaden und der Umgebung. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Samstag, 4. Juli Ab Uhr Tag der offenen Tür im Katholischen Kindergarten Heumaden zum 40-jährigen Jubiläum 36

6 11 Uhr Eucharistiefeier Bus zur Kirche:10.30 Uhr Neu-, Althengstett, Stammheim Mittwoch, 8. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier 40 Jahre Katholischer Kindergarten Heumaden Bozener Straße 76 Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, 4. Juli von bis 19 Uhr Angebote für Kinder - Fotoausstellung - Kaffee und Kuchen - Zauberei - und mehr erwartet die Besucher. Jesus-Zentrum Volksmission Calw-Heumaden, Gemeindehaus Georg-Baumann-Straße 1, Telefon Neues Jesus-Zentrum (Gottesdiensthaus) Heinz-Schnaufer-Straße 60 Freitag, 3. Juli 19. Uhr Treffpunkt ONE (ab 13 Jahre) im Gemeindehaus Samstag, 4. Juli 9.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Unkostenbeitrag: E 4,00, Thema: Kleider machen Leute Neugierig? Lass Dich an diesem Frauenfrühstück hineinnehmen in eine ganz besondere Art von Kleidung. Eine Bekleidung, die immer aktuell ist und nie aus der Mode kommt. Wir freuen uns schon darauf, Dich bei uns begrüßen zu dürfen. Nimm Dir diesen Tag frei uns lasse Dich von unserem Frauenteam verwöhnen! Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter Tel. Nr , Ansprechpartnerin: Erika Adam, Neuhengstett Uhr Zapfsäule (ab 18 Jahre) im Gemeindehaus 17 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Mittwoch, 8. Juli 20 Uhr Gebetsabend Aktuell: Der neue Gemeindebrief "Herausforderung" für Mai bis Juli 09 ist da. Auch im Internet als Farbversion zum Downloaden. Besuchen Sie uns im Internet unter: Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Bozener Straße 26, Samstag, 4. Juli 14 Uhr Treffen der Vorsonntagschulkinder in Stammheim 9.30 Uhr Gottesdienst in Calw, Schillerstraße 10 Mittwoch, 8. Juli 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 10. Juli 19 Uhr Jugendorchesterprobe in Neuenbürg 20 Uhr Jugendchorprobe in Neuenbürg Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! HIRSAU Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Zuschussprogramm des Landes für Altbaumodernisierung und Strukturverbesserung Der Stadtteil Ernstmühl ist in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen. Im Rahmen dieses Programms können neben Maßnahmen der Stadt vor allem auch private Hausbesitzer, Gewerbetreibende, Handwerker oder Einzelhändler Zuschüsse beantragen, die den vier Schwerpunkten des Programms zuzuordnen sind: - Arbeiten - Grundversorgung - Gemeinschaftseinrichtungen - Wohnen Die jeweiligen Voraussetzungen und Fördersätze sind abhängig von verschiedenen Faktoren, die in einer ausführlichen Beratung erläutert werden sollten. Private Maßnahmen im Förderschwerpunkt Wohnen, wie z.b. Umnutzung leerstehender Bausubstanz, grundlegende Modernisierung (Ersteinbau einer Zentral-Heizung oder von Sanitärräumen, Energieeinsparmaßnahmen) Schließen von Baulücken, können mit bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert werden, jedoch max E je Grundstück. Die beantragten Maßnahmen sollen vorwiegend im alten Ortskern liegen, den Schwerpunkt sollte die Umnutzung leerstehender Bausubstanz und die Schließung von Baulücken bilden. Die detaillierten Fördermöglichkeiten können unter abgerufen werden oder stehen auch in Ihrer Ortsverwaltung zur Verfügung. Private Hausbesitzer, mit denen bereits Beratungsgespräche geführt wurden, oder aber auch neue Interessenten sollten sich umgehend an die Ortsverwaltung, Aureliusplatz 10, Telefon oder den von der Stadt beauftragten Dorfentwicklungsplaner wenden und einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren. Herr Dipl.-Ing. Reinald Diederichs aus Karlsruhe ist unter der Tel.-Nr zu erreichen, er wird Sie auch bei der Antragstellung und Abrechnung Ihrer Maßnahme unterstützen. Bitte zögern Sie nicht, Ihr Antrag für das Jahr 2010 muss bis Anfang Oktober 2009 vorliegen. Ihr Andreas Hilsenbeck, Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Calw Abteilung Hirsau Der nächste Übungsdienst findet am Montag, um 19 Uhr statt. Dirk Stöhr Abt.-Kommandant Abfalltermine 8.Juli Gelber Sack 9.Juli Papier in Hirsau und Ernstmühl 37

7 Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 08.Juli wird Hans Geier, Liebenzeller Str. 53, 80 Jahre alt. Am 09.Juli wird Ruth Schöffler, Liebenzeller Str. 53, 79 Jahre alt. Am 10.Juli wird Karl-Dieter Eichhorn, Bleiche 1, 70 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Eheschließung Am 20.Juni 2009: Torsten Arndt und Angela Arndt, geb. Brose, Kirchweg 31, Calw- Hirsau Geburt Am 21.Juni 2009 Marc Eltern: Carmen und Adolf Weber, Schulweg 13, Calw- Hirsau Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Rathaus, Tel.: Öffnungszeiten: Montags 16 Uhr bis 18 Uhr Donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr Bürostunden im Pfarramt: Dienstag und Freitag Uhr Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 4. Sonntag nach Trinitatis, 5. Juli 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst "Open air" in der Peter- und Pauls-Ruine Predigt: 1. Korinther 13,1-13 (Pater Morand) Liturgie: Pfarrer Lass-Adelmann und ökumenischer Arbeitskreis Musikalische Gestaltung: Bläserchor des Kirchenbezirks, Leitung Martin Constien. Das Opfer erbitten wir für die Telefonseelsorge Nordschwarzwald. Anschließend Großes ökumenisches Gemeindefest im Kloster zum Abschluss des ökumenischen Paulusjahres z.b.: Essen und Getränke im Klosterkeller und auf dem Schulhof, Kaffee und Kuchen, der Harmonikaverein spielt zur Unterhaltung, Theater im Klosterkeller, Kinderprogramm und vieles mehr... Falls es wider Erwarten regnen sollte, feiern wir den Gottesdienst in der Marienkapelle und das Fest im Klosterkeller. Wenn Sie uns einen Kuchen spenden, können Sie diesen vor dem Gottesdienst ab 10 Uhr im Klosterkeller abgeben. Donnerstag, 9. Juli 19 Uhr Teentreff im Gemeinehaus Freitag, 10. Juli Uhr Gottesdienst im Haus Nagoldtal Evangelisches Klinikpfarramt - Kurmittelhaus Hirsau Inh. Willi Gaubatz Masseur und med. Bademeister Telefon Öffnungszeiten Kurmittelhaus Montag Ruhetag Mittwoch und Freitag 9-11 Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Termine nach vorheriger Vereinbarung Öffnungszeiten Sauna Mittwoch Uhr Damen Donnerstag Uhr Herren Freitag Uhr Damen Samstag Uhr Herren Betriebsferien vom 27.Juni bis 14.Juli Mini-Golf Hirsau Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 14 Uhr - 19 Uhr Sonn- und Feiertag 14 Uhr Uhr Terminvereinbarung mit Familie Feldmann unter Tel.: Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 / ev-pfarramt-hirsau@gmx.de Pfarrer Albrecht Lass-Adelmann Telefon: / Fax: Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Evangelische/katholische Klinikseelsorge Sonntag, 5.Juli 10 Uhr Gottesdienst mit Diakon Schnürer Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pater Morand und Pfarrbüro Kirchstr. 5, Bad Liebenzell Tel.07052/ 2610, Fax Nr.-4570, KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, Gem. Raum = Gemeinderaum im Klostermuseum, Aureliusplatz, Hirsau Freitag, 03. Juli 9 Uhr Eucharistiefeier/L Samstag, 04. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier/L Sonntag, 05. Juli 9.30 Uhr Eucharistiefeier/L 11 Uhr Ökumen. Gottesdienst im Grünen, anschl. Gemeindefest/ Klosterruinen Hirsau Montag, 06. Juli 9.45 Uhr Tanz und Bewegung/Gem. Z. Dienstag, 07. Juli 15 Uhr Eucharistiefeier/L Uhr Ökum. Frauenbegegnung/Gem. Z. 20 Uhr Bibel im Alltag/Gem. Z. 20 Uhr Komm05-Frauen treffen sich zum Auftanken/Gem.Z. Mittwoch, 08. Juli Uhr "Zur Besinnung kommen"/a 20 Uhr Gemeinde vor Ort/Ev. Gem.haus Kapfenhardt Donnerstag, 09. Juli 9-12 Uhr Krankenkommunion Uhr Kurandacht/Kurpark Bad Liebenzell Uhr Eucharistiefeier/A Freitag, 10. Juli 9 Uhr Eucharistiefeier/L 38

8 Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Gemeinde Gottes Calw-Hirsau * Ernstmühler Weg 13 * Calw * Tel 07051/58367 * info@gegocalw.de Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie auf unserer Homepage Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, Uhr Kinderstunden verschiedener Altergruppen (0-15 J.) Uhr Kreis Junger Erwachsener bei Familie Butzin Samstag, Uhr Jugendstunde ab 16 Jahren Sonntag, Uhr Gottesdienst 11 Uhr Kinderbetreuung von 2-10 J. in verschiedenen Räumen Montag, Uhr Frauenstunde 20 Uhr Gebetskreis Dienstag, Uhr Jugendgebetskreis Der Veranstaltungsort kann unter info@gegocalw.de erfragt werden. Mittwoch, Uhr Bibelstunde Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit gemeinsam - glauben - leben Hirsau Verantwortlich vor Ort: Elfriede Rapp, Pletschenau 5, Tel.: Zu folgenden Veranstaltungen laden wir ein: Sonntag, 5.7., 11 Uhr Gemeinschaftsstunde (Rechkemmer) Kingdom Faith Gemeinde freikirchlich - evangelisch Liebenzeller Straße 51, Calw- Hirsau Tel.: oder info@kingdomfaith.de Pastor: Gerhard P. Hoppe, Pastorin: Edeltraud Szillat Die Annahmestelle für Hilfsgüter in der Calwer Deckenfabrik ist samstags, Uhr geöffnet Vereine und Organisationen Harmonika-Verein Hirsau 1970 e.v. Herzlichen Dank, an unsere Orchesterspieler. Unser Auftritt am Sonntag, 28. Juni in der Konzertmuschel im Kurpark Bad Liebenzell war ein voller Erfolg. Das Publikum und das Wetter trugen zu der guten Stimmung bei. Was die Orchesterspieler um 10 Uhr noch nicht wussten, dass in Ottenbronn beim Fleckenfest eine Musikgruppe ausgefallen ist und wir gefragt wurden diese Zeit mit unserem Akkordeon-Orchester zu überbrücken kam von unseren Spielern ein spontanes, eindeutiges Ja. Eine solche Einigkeit macht eine gute Vereinsführung und der gute Zusammenhalt aus. Wir hoffen, dass bei unseren nächsten Veranstaltungen der Wettergott sich ebenfalls von der guten Seite zeigt., findet das ökumenische Gemeindefest in den Klosteranlagen in Hirsau statt. Das Akkordeon-Orchester spielt ab Uhr vor dem Kindergartengelände. Sollte das Wetter nicht so gut sein, findet der Auftritt im Klosterkeller statt. Samstag, 11. Juli ab 13 Uhr spielen wir beim Stadtfest Calw auf der Marktplatzbühne. Sonntag, 12. Juli ab 13 Uhr spielen wir beim Stadtfest Calw auf der Bühne am unteren Ledereck. Unser nächster Probeabend findet am 7. Juli um 20 Uhrim evangelischen Gemeindehaus in Hirsau statt. Wir bitten die aktiven Mitglieder vollzählig an dieser Probe teilzunehmen, da umfangreiche Aufgaben vor uns liegen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei unserem Orchester aktiv beteiligen und ihr Instrument wieder auspacken würden. Kommen Sie zu einem unseren Probeabenden vorbei. Weiterhin laden wir Sie zu einem Spaziergang durchunsere Homepage im Internet unter der ein. Weitere Auskünfte erteilt unser erster Vorsitzender, Siegfried Richter, Telefon Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hirsau Vom Lotharpfad zum Schliffkopf Am Sonntag den 5 Juli lädt der Hirsauer Schwarzwaldverein zur nächsten Wanderung ein. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Parkplatz Finanzamt Hirsau. In Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz Lotharpfad Schwarzwaldhochstraße. Die Wanderstrecke ist 12,5 km und es sind 200 Höhenmeter Auf und Abstieg zu bewältigen. Die Wanderzeit beträgt ca. 4,5 Stunden. Rucksackvesper, Wanderstöcke und gutes Schuhwerk werden empfohlen. Schlusseinkehr ist in Obertal-Buhlbach im Gasthaus Blume. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführerin ist Erika Siegfried Tel Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Kontaktadresse: Harald Mast, Liebenzeller Str. 45, Calw- Hirsau Tel /51365, Zur außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag, 10. Juli 2009, 20 Uhr im Wirtshaus "Löwen" in Hirsau laden wir herzlich ein. Tagesordnung: 1.Wahl einer/eines 1. Vorsitzende/n mit freundlichen Grüßen Rolf Mienhardt 2. Vorsitzender TSV Hirsau 1879 e.v. VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. Jugendabteilung Trainer und Betreuer gesucht Für die neue Saison benötigen wir dringendst Trainer und Betreuer. Aufgrund hoher Spielerzahlen haben wir acht Jugendmannschaften von Bambinis bis A- Junioren für die neue Saison gemelden. Helft doch bitte einem engagierten Team von Trainer und Betreuern Jugendliche für den Sport zu begeistern. Für weitere Auskünfte steht euch gerne der Jugendleiter telefonisch unter zu Verfügung. 39

9 Freiwillige Feuerwehr Abteilung Holzbronn HOLZBRONN Am Sonntag, 5.7. besuchen wir die Hocketse unserer Feuerwehrkameraden in Gültlingen. Abfahrt ist um Uhr am Gerätehaus. Am Montag, 6.7. findet um Uhr unsere nächste Übung statt. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am 6.7. um 18 Uhr zu ihrer nächsten Übung. Rainer Schütz Abteilungskommandant Abfalltermine Montag, 6. Juli: Gelber Sack/Gelbe Tonne Mittwoch, 8. Juli: Biomüll Donnerstag, 9. Juli: Hausmüll Jubilare Wir gratulieren unserem Altersjubilar Am 5. Juli wird Herr Wolfgang Busch, Im Schelmenwasen 7, 76 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Beginn: Uhr Gottesdienst in der Bernhardskirche. Im Anschluss Gemeindefest im Pfarrgarten; Beginn mit Mittagessen "Buntes und Leckeres", auch vegetarisch (Herr Liu kocht im Wok ein chinesisches Nudelgericht und Frühlingsrollen). ab 13 Uhr Programm für Jung und Alt u. a. : Tischkickerturnier, Kirchenband. Für das Miteinander-Feiern bitten wir um Salate- und Kuchenspenden und helfende Hände. Bitte melden Sie sich bei KGR Gudrun Löhmann Tel bzw Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 Samstag, 4. Juli 14 Uhr Treffen der Vorsonntagsschulkinder in Stammheim 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 9. Juli 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 10. Juli 19 Uhr Jugendorchesterprobe in Neuenbürg 20 Uhr Jugendchorprobe in Neuenbürg Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Alle weiteren regelmäßigen Veranstaltungen finden zu den bekannten Zeiten statt. Vereine und Organisationen Liederkranz Holzbronn e.v. Internet: Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrerin Margret Ehni & Pfarrer Volker Weiß Ortsstraße 2, Calw-Holzbronn, Tel Pfarrbüro: Das Pfarramtsbüro ist am Mittwochnachmittag von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet Sonntag nach Trinitatis 9 Uhr Evang. Gottesdienst im Krankenhaus Calw mit Posaunenchor Aichelberg 10 Uhr Visitationsgottesdienst mit Pfarrerin Margret Ehni Mit diesem Gottesdienst beginnt die Visitation durch Dekan Erich Hartmann und Schuldekan Reinhard Zimmerling. 10 Uhr Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen: Die Gruppen und Kreise finden zu den vereinbarten Terminen statt: die Probe der Kirchenband, der Frauenchor unter der Leitung von Ilona Jahn, die Meditationsgruppe, der Konfirmandenunterricht und die Krabbelgruppe. Zusätzlich: Montag, 6. Juli Uhr Probe des Beerdigungschores Freitag, 10 Juli Uhr Kirchengemeinderatssitzung Besondere Hinweise: Die Visitation unserer Kirchengemeinde findet vom Sonntag 5. bis 12. Juli statt. Dekan Erich Hartmann und Schuldekan Reinhard Zimmerling vertiefen die Eindrücke von unserer Gemeinde, die sie sich beim Gemeindeforum Ende März diesen Jahres gemacht haben. Am Ende der Visitationswoche feiern wir unser Gemeindefest, 12. Juli. In der kommenden Woche proben die Erwachsenen am Donnerstag, 9. Juli und in der darauf folgenden Woche ausnahmsweise erst am Freitag, 17. Juli ab 20 Uhr im Dorfsaal. Wir proben ab sofort für unser kommendes Konzert am 21. November zum Thema Musik der 20iger und 30iger Jahre. Wer schon immer einmal singen wollte, wie die legendären Comedian Harmonists und über eine gute Tenor- oder Bassstimme verfügt, kommt hier beim Singen voll auf seine Kosten. Nähere Informationen hierzu auf unserer Homepage oder unter Die Spatzen treffen sich alle am Freitag, dem 10. Juli um Uhr in der Kirche und außerdem am Samstag dem 11. Juli um Uhr zur szenischen Probe, denn unser Konzerttermin rückt in greifbare Nähe. Die Liederkranz Spatzen und der Holzbronner Kinderkirche werden unter der Leitung von Thomas Neururer und Kai Kluge das Musical Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren aufführen. Es findet am 26. Juli 2009 um Uhr in der Holzbronner Bernhardskirche statt. Nähere Informationen folgen in Kürze. 40

10 Obst- und Gartenbauverein Holzbronn e.v. Ausflug zur Badischen Weinstraße Ein ständiges Bergauf und Bergab erlebten die Teilnehmer beim Vereinsausflug des Obst- und Gartenbauvereins Holzbronn zur Badischen Weinstraße. Die Fahrt führte vom Nagoldtal über das Enztal und das Murgtal in die Rheinebene. Erste Station war Baden-Baden. Mit der elektrisch betriebenen Merkurbahn wurde der Hausberg von Baden-Baden, der Merkur, erklommen. Vom Gipfel aus besteht eine herrliche Aussicht auf den Schwarzwald, das Murgtal, die Rheinebene und die Vogesen. Leider konnten die Teilnehmer die Aussicht wegen Hochnebels nur teilweise genießen. Nach der Talfahrt zeigte sich dann allerdings die Sonne, die uns den restlichen Tag begleitete. Nach einem Bummel durch die Fußgängerzone von Baden-Baden bis zum Kursaal mit Casino ging s zum Mittagessen nach Rittersbach. Viele Kirschbäume mit großen, schwarzen Kirschen säumten hier den Weg. Danach führte uns die Fahrt weiter auf der Badischen Weinstraße nach Waldulm. Die Besichtigung der Waldulmer Winzergenossenschaft mit kühlen Weinkellern war angesichts der schwülen Hitze sehr angenehm. Noch mehr freuten sich die Teilnehmer allerdings über die anschließende Weinprobe. Bei Sekt, Müller-Thurgau, Rosé und Rotwein war für jeden Geschmack etwas dabei. Stolz sind die Waldulmer vor allem auf ihren Spätburgunder, der durch die Wetterlage und Bodenbeschaffenheit hier eine besondere Qualität erreicht. Bester Stimmung traten die Ausflügler die Rückreise an. Über die Schwarzwaldhochstraße und Ruhestein gelangten wir zur Abschlusseinkehr in die Gaststätte Kropfmühle nahe der Erzgrube. Ein erlebnisreicher Tag neigte sich dem Ende und die Teilnehmer kamen zwar erschöpft aber glücklich und wohlbehalten wieder in Holzbronn an. Weinprobe in Waldulm Schützenverein Holzbronn e.v. Einladung zum 9. Vereins- und Jedermann-Schießen des Schützenverein Holzbronn e.v. vom Juli Geschossen wird: Luftgewehr 10 m Wertung: 20 Schuss Probe: max. 20 Schuss Startgebühr je Mannschaft: E 10,00 Startgebühr je Einzelschütze: E 2,50 gesetzliches Mindestalter: 12 Jahre Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen, von denen 3 in die Wertung kommen. Die drei besten Mannschaften erhalten je einen Pokal sowie Geldpreise. Zudem erhält die beste Mannschaft einen Wanderpokal, den sie ein Jahr behalten darf. Erstmalig können auch Einzelschützen an den Start gehen. Unter allen Teilnehmern erhalten die 3 besten Einzelergebnisse einen Sachpreis. Allerdings darf keiner in den letzten beiden Jahren an Wettkämpfen des Deutschen Schützenbundes teilgenommen haben. Die Schießzeiten sind wie folgt: Mittwoch, bis Freitag, jeweils von Uhr Samstag, von Uhr Anmeldungen zum Schießen können im Schützenhaus Holzbronn oder telefonisch bei Albrecht Bernhardt abgegeben werden. Anmeldeschluss ist Montag, Die Siegerehrung ist am Samstag, um Uhr bei unserer Hocketse, zu der wir bereits jetzt recht herzlich einladen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Faß-Anstich ist um 16 Uhr. Tennisfreunde Holzbronn e.v. Jedermannsturnier - eine Erfolgsgeschichte Auch in diesem Jahr zog unser traditionelles Jedermannsturnier die Teilnehmer magisch an. Alle gemeldeten 18 Mannschaften standen pünktlich zum Start bereit und lieferten sich zwei Tage lang packende Duelle. Der Regen ließ aber leider auch nicht allzu lang auf sich warten und verbannte die Akteure mehrfach unter das neu installierte Vordach des Tennisheimes. An Aufgabe dachte aber keiner, die Freude am Spiel war einfach zu groß. Die dicken Dicken - unsere Gewinner. Bis 20 Uhr fand neben dem Tennisspiel auch die Boulebahn als Austragungsort der zweiten Spieldisziplin regen Zulauf. Hier konnte der eine oder andere Punkterückstand vom Tennismatch durch geschickte Würfe noch ausgeglichen werden. Am Sonntag fanden dann die Tennisund Boule-Endspiele statt, die "Die Dicken" für sich entscheiden konnten. Der zweite Platz ging an "Ping Pong", Bronze an "C& D". Den etwas undankbareren aber nicht minder erfolgreichen vierten Platz konnte der "FC Blutwurst" für sich verbuchen. Die Tennisfreunde sagen allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön. Vielleicht sehen wir einige nicht erst im nächsten Jahr wieder? Wir würden uns freuen. Nicht nur die Spieler kämpften an den zwei Tagen, sondern auch all jene, die zum organisatorischen Erfolg des Turniers beitrugen. Euch allein gebührt das von allen Seiten zugetragene Lob für die ausgezeichnete Organisation und die schöne Atmosphäre. Herzlichen Dank. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Stammheim STAMMHEIM Am Sonntag, den 5. Juli findet unsere Familienwanderung statt. Abmarsch ist um 9.30 Uhr am Rathaus. Helmut wird uns an der 41

11 östlichen Gemarkungsgrenze bis zu seiner Scheune beim Steinbruch führen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Es sind alle aktive, sowie ehemalige Feuerwehrangehörige herzlich eingeladen. Der Abteilungkommandant Kindergarten Gänsäcker Abfalltermine Montag, 6. Juli: Hausmüll Mittwoch, 8. Juli: Gelber Sack/Gelbe Tonne Standesamtliche Nachrichten Geburten: 2. Juni: Timo Schill Eltern: Petra Ulmer-Schill, geb. Ulmer und Reinhold Wilhelm Schill, Eichwaldhof Juni: Jana Kußmaul Eltern: Tanja Kußmaul und Tilo Furthmüller, Dr.-Barthstr.5 Sterbefälle: 15. Juni: Jörg Dietrich, Kinderdorfstr Juni: Reingard Anna Bunde geb. Freimüller, Enges Gässle Juni: Ingrid Elsa Weiß geb. Zipperle, Holzbronner Str.15 Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 8. Juli wird Herr Gerhard Kuonath, Molkereistr.3, 71 Jahre alt; am 9. Juli wird Frau Lotte Blaich, Silcherstr.19, 72 Jahre alt; am 10. Juli wird Frau Hildegunde Heinze, Falkenstr.11, 74 Jahre alt. Fundamt Bei der Ortsverwaltung Stammheim (Rathaus, Zimmer 3) wurden folgende Gegenstände abgegeben: Nokia-Handy, älteres Modell. Gefunden Mitte Mai auf dem Spielplatz Lunkteile Zu verschenken Sofawohnlandschaft mit Sessel. Tel hochwertiger grauer Bürotisch, 1,20 x 1,00 m. Tel (ab 17 Uhr) 1 Paidi-Kinderbettmatratze 70 x 140 cm, blaue Kindersandmuschel. Tel Kommode, 70 cm hoch, 50 cm breit und 105 cm lang und ca. 15 Umzugskartons. Tel Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche odertelefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstr. 29, Tel Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Eltern und Kinder bepflanzen Kräuterschnecke Mit Hilfe vieler kleiner Gärtner bepflanzten Eltern die Kräuterschnecke des Kindergarten Gänsäcker neu. Viele Kinderhände waren eifrig dabei, Erde aufzuschütten und Gemüsesetzlinge darin einzupflanzen. Jetzt gedeihen dort nicht nur Kräuter, sondern auch Auberginen, Tomaten, Paprika, Gurken und Salat. Viel Spaß hatten die Kinder, als sie mit dem Hammer Tontöpfe zerschlugen und auf die Scherben Tomaten und allen anderen Gemüsesorten malten und damit das Gemüsebeet schmückten. In nächster Zeit können die Kinder das Wachstum der Pflanzen beobachten und anhand der Symbole auch erkennen, welche Gemüsesorte da heranwächst. Voller Begeisterung säten unsere Gärtner noch Blumen aus und jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich unsere Kräuterschnecke zu einem wahren Blickfang entwickeln wird. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei der Gärtnerei Kienzle aus Ostelsheim für die großzügige Spende, die diese schöne Pflanzaktion ermöglichte. Volkshochschule Außenstelle Stammheim Anmeldung zu den Kursen: Rathaus Stammheim, Hauptstr.24, Calw Tel , Fax: oder umoebes@calw.de Mo-Fr Uhr und Di Uhr. Anmeldungen sind auch im Internet unter möglich. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel ev.pfarramt.cw stammheim@web.de Homepage: Gemeindediakonin: Christine Freimayer, Tel Gottesdienst am 5. Juli - 4. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst/Autenrieth mit Taufe, das Opfer ist für die Diakonie bestimmt 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 42

12 Am 4. Juli werden um Uhr Stephan Diehm und Daniela geborene Stotz getraut. Am 11. Juli ist um Uhr Goldene Hochzeit von Sigrid und Roland Peschke Veranstaltungen während der Woche: Samstag, 4. Juli: 18 Uhr Kirchplatzfest mit Kirchen-Posaunenchor, Band... bei sehr schlechtem Wetter fällt das Kirchplatzfest aus! : Kirchenchorausflug nach Sulz ob Eck Montag, 6. Juli: Uhr Älterer Frauenkreis - ein fröhlicher Sommernachmittag Mittwoch, 8. Juli: 20 Uhr Die Zukunft der Kirche - Landessynodale vor Ort im Gemeindehaus, herzliche Einladung Donnerstag, 9. Juli: 19 Uhr!! Frauencafé, wir treffen uns am Gemeindehaus und wandern nach Holzbronn, Infos bei Susanne Fischer Tel Konfi-Kreis für die Konfirmierten des letzten Jahrgangs ist donnerstags von Uhr im Gemeindehaus Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich zu den gewohnten Zeiten, ebenso die Eltern-Kind-Gruppen, Ansprechpartnerin der Eltern-Kind-Gruppen ist Frau Heiland, Tel DRK-Gymnastik ist dienstags um 14 bzw Uhr jeweils im Gemeindehaus Stammheimer Bibelteilgruppe: Kontakt: Martin Holzer 07051/78340 Samstag, 4. Juli ab Uhr Tag der offenen Tür im Katholischen Kindergarten Heumaden zum 40-jährigen Jubiläum 11 Uhr Eucharistiefeier Bus zur Kirche: Stammheim (Gänsäcker, Rathaus, Telefonzelle) Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastor Joachim Schumann, Tel joachim.schumann@emk.de Homepage: Samstag, Uhr, Brunch der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bei Usch Blaich Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Elias Heß (Pastor Joachim Schumann) Parallel zum Gottesdienst: Sonntagsschule (Kinderprogramm) anschließend Kirchenkaffee Dienstag, Uhr Kirchlicher Unterricht - Gott mischt sich in unsere Geschichte ein (Pastorin Kerstin Gottfried) Uhr Bibelgespräch (mit N.N.) Uhr Bezirksvorstand in Oberkollbach Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe, Kontakt: Kathrin Krampe, Tel.: 07051/ Uhr Frauenrunde - Grillen mit Wohnheim-Bewohnern Freitag, Uhr Jungbläser in Schwarzenberg Uhr Posaunenchor in Schwarzenberg Vorschau, Samstag, ab 10 Uhr "LAUF für eine Welt" beim VfL-Sportheim an den Rottannen in Stammheim Die übrigen Gruppen und Kreise finden bei den bekannten Zeiten statt. Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Georg-Baumann-Str., Tel Näheres unter Calw-Heumaden! Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit gemeinsam - glauben - leben Stammheim Informationen und Kontakte: Gemeinschaftsleitung: Tobias Roller, Stammheim, Tel , EC-Jugendarbeit: Volker Schuler, Stammheim, Tel , Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Calw-Altburg, Tel Wir laden zu unseren Veranstaltungen herzlich ein: 18 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Predigt: Markus Kersten 43

13 Weitere Informationen zu unseren Kinder, Jugendkreisen und sonstige Veranstaltungen, finden Sie in unserem Schaukasten Vorschau: Am Samstag, 11. Juli ab 8.30 Uhr, findet wieder ein Garteneinsatz rund um das Gemeinschaftshaus statt. Am Samstag, 18. Juli ab 14 Uhr, laden wir zu unserem Sommerfestein. Eingeladen ist die ganze Gemeinschaft, die Sonnenscheinchen, Kids-Club-Kinder, JungscharlerInnen, Teenkreisler, Jugendbündler, und natürlich auch alle Eltern, Geschwister, Omas, Opas, Freunde und Bekannte. Geboten wird Kaffee und Kuchen, Crepes, Spielstraße, Bastelecke, Kinderschminken und verschiedene Geschicklichkeitsspiele für die größeren. Kleintierzüchterverein Stammheim und Umgebung e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Heute Freitag, 3.Juli um 19 Uhr findet eine Mitgliederversammlung in der Schafscheuer statt. Thema ist die Vorbereitung der Jungtierschau am 8.und 9. August. Um zahlreichen Besuch wird gebeten. Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 Samstag, 4. Juli 14 Uhr Treffen der Vorsonntagsschulkinder in Stammheim 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 8. Juli 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 10. Juli 19 Uhr Jugendorchesterprobe in Neuenbürg 20 Uhr Jugendchorprobe in Neuenbürg Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Die weiteren regelmäßigen Veranstaltungen finden zu den bekannten Zeiten statt. Vereine und Organisationen Maurich-Theater Stammheim e.v. am Sonntag, den 5. Juli 2009 ab 10 Uhr beim VfL Sportheim an den Rottannen UnserenGästenbietenwiran: frisch gegrillte und geräucherte Forellen Maultaschen mit Kartoffelsalat Rote und Currywurst Pommes Kaffee und Kuchen diverse Getränke auf Ihren Besuch freut sich das MAURICH-THEATER STAMMHEIM e.v. Liederkranz Stammheim e.v. Kontaktadresse: 1. Vorsitzende: Angelika Pietrzyk, Tel Nächste Chorproben: Der Gemischte Chor trifft sich am Dienstag, 7. Juli, der Männerchor am Montag, 13. Juli, jeweils 20 Uhr. Musikverein Stammheim e.v. Termine Juli 4. Dreschhallenfest in Merklingen (JK) 11. Stadtfest Calw (JK und TK) 25./ 26. Kulinarischer Marktplatz 25. Kulinarischer Marktplatz (JG, JK, TO) 30. Ständle Herbert Hammann Auftritt der Jugendkapelle am 4.7. Am Samstag, 4.7. spielt die Jugendkapelle beim Dreschhallenfest in Merklingen von bis 19 Uhr. Abfahrt ist um Uhr an der Gemeindehalle in Tracht. Auftritte beim Stadtfest Die Jugend- und die Trachtenkapelle treten beim Calwer Stadtfest am Samstag, auf der Bühne am Marktplatz auf. Und zwar die Jugendkapelle von bis Uhr, im Anschluss dann die Trachtenkapelle von 17 bis 19 Uhr. Gewinner des Musikverein-Quiz Das Musikverein-Quiz bei der Löwenstarken Blasmusik konnte sich über zahlreiche Teilnehmer freuen. 1. Platz: Kim-Natalie Lülf, Altburg (Gutschein) 2. Platz: Sarah Metzler, Simmozheim (Tasse + Tasche) 3. Platz: Alicia Böhret, Stammheim (Tasse) Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch. Die Preise werden euch in den nächsten Tagen vorbeigebracht. Der Musikverein beginnt wieder mit der Ausbildung von Jungmusikern Die musikalische Ausbildung startet mit einem einjährigen Neuanfängerkurs, wobei die Kinder und Jugendlichen musikalische Grundlagen wie z.b. das Notenlesen lernen. Im Anschluss bekommen die Kinder ihr Instrument, welches sie im Einzelunterricht erlernen. In der Jugendgruppe wird das erste Zusammenspielen geübt, bevor die Jungmusiker in die Jugendkapelle wechseln. Ziel der musikalischen Ausbildung ist der Einstieg in die Trachtenkapelle. Ansprechpartner für Fragen bzw. Anmeldungen: Andy Weiss (Jugendleiter), Tel. 0173/ Christoph Visel (Jugenddirigent), Tel. 0173/ Albrecht Härdter (1. Vorsitzender), Tel Anmeldeschluss für den Neuanfängerkurs 2009 ist der 17. Juli. Informationen auch auf 44

14 Obst- und Gartenbauverein Stammheim e.v. Gartentipp: Jostabeeren Die Jostabeere ist eine Kreuzung zwischen Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere. Sie wächst viel stärker als ihre Elternarten und benötigt daher mehr Standraum. Sie ist widerstandsfähig gegen Krankheiten und selbstfruchtend. Die Blüten entstehen am einjährigen Holz. Ab dem 3. Standjahr sind bodennahe und waagerechte Basistriebe jährlich zu entfernen, um die aufrechte Form des Strauches zu erhalten. Da die Gerüstäste viele Jahre gute Erträge bringen, ist eine Erneuerung selten notwendig. Jostabeeren enthalten reichlich Ballaststoffe und senken damit den Cholesterinspiegel durch die Bindung von Gallensäuren im Darm. Kalium entwässert, Silizium entgiftet und sorgt für stabile Gefäßeund kräftiges Bindegewebe. Jostabeeren helfen bei schwachen Arterien, Venen und Neigung zu Krampfadern. Teeaufgüsse aus Blättern wirken harn- und schweißtreibend und helfen bei Blasenleiden, Koliken, Durchfall, Migräne, Rheuma, Gicht und Hautentzündungen, die darin enthaltenen ätherischen Öle regen die Nierentätigkeit an und beugen Arterienverkalkung vor. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Stammheim e.v. Vom Kältepol zum Sonnenparadies Am Sonntag, 12. Juli wandern wir mit Erika Kühn und Bernd Engel etwa 12 km auf dem Klimaweg in Sonnenbühl und haben Gelegenheit, die Bärenhöhle zu besichtigen. Die Anfahrt erfolgt mit Privatautos. Näheres im nächsten Calw Journal und in unseren Schaukästen. Stammheimer Wanderwoche auf Rügen Rügen ist mehr als Sandstrand und die Kurpromenade von Binz - das erfuhren fünfundzwanzig Wanderfreunde und Wanderfreundinnen des Schwarzwaldvereins Stammheim bei einer Wanderwoche auf Rügen: Die Zickerschen Berge auf dem Mönchgut gehören zu den eindruckvollsten Wanderungen - Naturwiesen, eingesprengte Baumhaine und immer wieder Ausblicke auf die Boddengewässer und die Ostsee begleiten die Wanderer! Durch die Buchenwälder an der Kreideküste mit dem Königsstuhl, dem Victoriablick, dem Kieler Ufer und den Wissower Klinken muss man gehen und anschließend mit dem Schiff fahren. Die Insel Hiddensee mit der Dünenheide und mit dem Dornbusch reizen jeden Wanderer - besonders wenn in Vitte ein Räucherfischvesper lacht und wenn am Dornbusch innerhalb einer Stunde das Wetter von blauem Himmel zu schwarzen Wolken umschlägt und dann wieder die Sonne scheint. Im Mönchgut lässt sich gut wandern, wenn man anschließend mit dem Schiff nach Lauterbach fährt und dann an Reethäusern, Kopfweiden und nur am Hochufer zur Residenzstadt Putbus läuft. Die Rückfahrt erfolgt selbstverständlich mit der schnaufenden Museumsbahn "Rasender Roland". Die größten Freiluftfestspiele Deutschlands mit über achttausend Zuschauern, mit Episoden aus dem Leben Klaus Störtebekers, mit Pferden auf der Bühne, mit Schiffen im Bodden und mit einem grandiosen Feuerwerk reizen natürlich die Wandergruppe aus Stammheim. Vom zweithöchsten Punkt Rügens, dem Turm des Jagdschlosses Granitz, kann man überblicken, wo man schon war. Hünengräber, das alte Dorf Preetz und Getreidefelder mit Mohnblumen und Kornblumen geleiten die Gruppe zur Einkehr in einem rustikalen Fischrestaurant in Seedorf. Anschließend geht es über einen Naturpfad am weißen Berg mit vielen Ausblicken auf die Having zum Hotel. Vorher muss mit der kleinsten Fähre Deutschlands über einen 58 Meter breiten Flussarm gerudert werden. Zum Abschluss geht es am Kap Arkona zum Großsteingrab, zum alten Fischerdorf Vitt, zum Schinkelleuchtturm und zu den Kreidefelsen und Feuersteinen. Aufenthalt war im Birkenhof im Seebad Baabe, die Wanderung wurde von Erika Kühn und Bernd Engel geführt. "Eine Landschaft lernt man nur mit den Schuhsohlen kennen" und "Rügen ist ein Paradies für Wanderer" - mit dieser Erkenntnis fuhren alle fünfundzwanzig Wanderer zufrieden nach Hause. Tennisclub Stammheim 1974 e.v. Rückblick Vergange Woche spielten die Herren daheim gegen Deufringen und konnten in dieser Saison zum ersten mal Punkte sammeln. Die Spiele waren knapper als der Spielstand es zeigt. Am Ende stand es 2:6 und es fehlte etwas Glück um einen Sieg zu erzielen. Die Damen konnten vergange Woche daheim gegen SPG Neckar- GäuTennis/Hailfingen die Erfolgsserie von letztem Jahr weiter fortsetzten und mit einem klaren 8:0 Sieg in die Saison starten. Einzel spielten: J. Ginader, N. Ayasse, S. Wittel und M. Hammer, die Doppel: J. Ginader/N. Ayasse und M. Hammer/M. Hörmann. Die Herren spielten am Sonntag in Altensteig und verloren knapp mit 3:5. Sie konnten mit einem gewonnenen Einzel und einem Doppel punkten. Leider reichte es nicht ganz zum Sieg. Alle Spiele waren hart umkämpft am Ende hat es nicht ganz gereicht. Vielleicht klappt es nächste Woche mit einem Sieg. Im zweiten Saisonspiel verloren die Damen in Merklingen. Nach den Einzeln war die Partie noch ausgeglichen mit 2:2. Die beiden Doppel mussten sich dann dem Gegner geschlagen geben und somit kams dann zum Endstand 2:6. Knapper Sieg der Hobby Damen Am Mittwoch erwarteten wir unseren 3. Spielgegner auf der heimischen Anlage. Die Wildberger Damen waren bereitsvor 2 Jahren im Winkeltal und so war die Freude groß über die erneute Spielbegegnung. Auf den Plätzen jedoch wurde um jeden Punkt gekämpft und so ging man aus den Einzelspielen mit 2:2 raus. M.Fercher und A. Feltes-P. gewannen ihr Einzel und wieder waren es die Doppel, die das Spiel entscheiden sollten. Das Doppel Fercher/ Kopanski gewannen ganz knapp, jedoch in einem sehr langen Spiel, das Doppel Weiss/Rauser konnten nichts gegen ihren Gegner ausrichten. Das Ergebnis wurde durch einen Satz und ein Spiel mehr von den Stammheimerinnen gewonnen. Das nächste Spiel findet am 8. Juli in Stammheim statt. Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Stammheim und Hundesportverein Galgenberg e.v. Spezialzuchtschau für Rottweiler! Am ab 9 Uhr, findet die 19. ADRK - Schwarzwaldschau auf dem Gelände des Hundesportvereins Galgenberg statt. Es wird die Vergabe zur, VDH Anwartschaft "Deutscher Champion (CAC), Schwarzwaldsieger, Schwarzwaldjugendsieger" ermittelt. Allen Ausstellern und Rottweiler Gästen wünschen wir eine gute Anfahrt, einen angenehmen Aufenthalt und viel Erfolg. Weiter Info unter 1 Vorsitzender Mario Schnee 45

15 VfL Stammheim Sportheim an den Rottannen, Stammheim, Tel Mitgliederverwaltung Leibnizstsr.2, Calw-Stammheim -adresse: Isabell Internet-Adresse: Jugend Vorschau: Am kommenden Freitag finden die letzten Pflichtspiele bei der Jugend in der Saison 08/09 statt. Unsere beiden kleinsten Mannschaften (F1+F2-Jgd.) spielen an den Rottannen. Fr Uhr VfL Stammheim II - VfL Nagold III Uhr VfL Stammheim I - VfL Oberjettingen I Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg und laden zu den letzten beiden Spielen herzlichst ein. WIMBERG Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Maria Frieden, Ernst-Rheinwald-Straße 17 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Kernstadt. Charlotte Haarer Saal unter der Kirche Maria Frieden, Stahlweg 2 Zeltlager vom August am Bodensee für 9- bis 13-Jährige Infos und Anmeldung im Pfarramt 07051/ Samstag, 4. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier 18 Uhr Taizégebet Dienstag, 7. Juli Uhr Eucharistiefeier Altenheim auf dem Wimberg 19 Uhr ök. Friedensgebet Altburg Freitag, 10. Juli Uhr Rosenkranz 19 Uhr Wortgottesfeier Süddeutsche Gemeinde Wimberg Abfalltermine Mittwoch, 8. Juli Gelber Sack und Gelbe Tonne Donnerstag, 9. Juli Papier Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 24. Juni wurde Anneliese Fauser, Stahläckerweg 2, 84 Jahre alt. Am 29. Juni wird Josef Walter, Frauenwaldstraße 23, 78 Jahre alt, am 30. Juni wird Maria Weizel, Stahläckerweg 10, 82 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Pfarrer Peter Bader Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 / Telefon / Fax / bergkirche-calw@web.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Dienstag 8-11 Uhr, Donnerstag Uhr Wochenspruch: Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.(gal 6, 2) Samstag, 4. Juli 17 Uhr Gottesdienst im Haus auf dem Wimberg, 4. So n. Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche (Pfarrer Stein) 10 Uhr Kindergottesdienst Montag, 6. Juli Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates geliebt getragen gemeinsam unterwegs Montag, 6. Juli Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Schwester Lore Bräuning Donnerstag, 9. Juli Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Torsten Schweizer RAT UND HILFE Wichtige Telefonnummern Notruf Feuer 112 Notruf Polizei 110 Krankentransport/Notarzt Polizeiwache Calw oder Energie Calw GmbH Entstörungsdienst Trinkwasser (außerhalb der Dienstzeit) Entstörungsdienst Nahwärme (außerhalb der Dienstzeit) Entstörungsdienst Strom (außerhalb der Dienstzeit) - Entstörungsdienst Gas (außerh. der Dienstz.) Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Calw Tel.: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Stammheim und Holzbronn Tel.: Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.:

16 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: (jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab jeweils 19 bis zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 bis Montag 8 Uhr) Gynäkologischer Notfalldienst für Calw und Umgebung (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab jeweils 19 bis zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 bis Montag 8 Uhr) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 4. und ZÄ Just-Bolle, Hauptstraße 10, Calw-Stammheim, Telefon Der diensthabende Zahnarzt ist von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr in der Praxis anwesend. In der übrigen Zeit ist der Zahnarzt in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Der zahnärztliche Notdienst ist im Internet unter karlsruhe/index.html aktuell abrufbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag, 3. bis Dr. TA Richter, Althengstett, Telefon Der Tierärztliche Bereitschaftsdienst (für Groß- und Kleintiere) falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist. Apotheken-Bereitschaftsdienst Freitag, 3. Juli bis Freitag, 10. Juli Dienstwechsel ist jeweils 8.30 Uhr Freitag, 3. Juli Stadt-Apotheke Calw, Lederstraße 35, Tel.: Samstag, 4. Juli Quellen-Apotheke Bad Liebenzell, Wilhelmstraße 4, Tel.: Stadt-Apotheke Neubulach, Julius-Heuß-Straße 21, Tel.: Schwarzwald Apotheke Schömberg, Lindenstraße 22, Telefon Waldenser-Apotheke Althengstett, Schillerstraße 9, Telefon Montag, 6. Juli Kloster Apotheke Hirsau, Liebenzeller Straße 30, Tel Dienstag, 7. Juli Rathaus Apotheke Althengstett, Simmozheimer Straße 14, Tel Stadt Apotheke Wildbad, Uhlandplatz 1, Telefon Mittwoch, 8. Juli Enztal Apotheke Enzklösterle, Friedenstraße 6, Tel.: Obere Apotheke Bad Liebenzell, Kirchstraße 1, Tel.: Donnerstag, 9. Juli Kur Apotheke Schömberg, Liebenzeller Straße 3, Tel.: Spitzweg Apotheke Stammheim, Friedhofstraße 21, Tel.: Freitag, 10. Juli Flößer Apotheke Calmbach, Wildbader Straße 31, Tel.: Schlehengäu-Apotheke Gechingen, Hauptstraße 17, Tel.: Hirsch-Apotheke Bad Teinach, Badstraße 29, Tel Quellen-Apotheke Bad Liebenzell, Wilhelmstraße 4, Tel.: , bis 20 Uhr Ambulante Dienste und Beratungsstellen AA (Anonyme Alkoholiker) Breite Heerstraße 9 (Heumaden); Meeting: Jeden Dienstag ab Uhr; Kontakt: Chris: 0160/ und Fritz: 0172/ Arbeitskreis offene Psychiatrie Calw e.v. Badstraße 41, Calw Telefon , Fax , aop-calw@t-online.de, Der AOP ist eine Einrichtung im außerstationären Bereich und fördert die Integration psychisch kranker Menschen in den Gemeinden im Landkreis Calw. Es stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Wohnheim "Haus Rosengarten" Begleitetes Wohnen in Familien Betreute Wohngemeinschaften Betreute Einzel- und Paarwohnen Kriseninterventions-Wohnung Sozialpsychiatrischer Dienst Tagesstätten Baden-Württ. Landesverband für Prävention und Rehabilitation e.v. Fachstelle Sucht Bahnhofstraße 31, Calw, Tel.: Fax: , E.-Mail: fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung auch in Bad Wildbad-Calmbach und in Nagold möglich. Offene Sprechstunde (Donnerstag) Legale Suchtmittel und stoffungebundene Süchte: Uhr (ohne Voranmeldung) Illegale Suchtmittel: Uhr (mit Voranmeldung) Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig stattfindende Selbsthilfe- und Therapiegruppen und ein Kursangebot. Betreuungsgruppe für Demenzkranke Donnerstags von 14 bis 17 Uhr, im Bildungszentrum des KKH Calw (ehemalige Krankenpflegeschule), Fahrdienst kann organisiert werden. Jeden letzten Montag im Monat um 18 Uhr "Gesprächskreis für Angehörige, Pflegende und Interessierte", im Bildungszentrum des KKH Calw, Erfahrungsaustausch und Informationen. Ansprechpartner: Petra Neumann, Telefon Martina Halla, Telefon Caritas-Zentrum Calw Biergasse 11, Tel , Fax busse@caritas-schwarzwald-gaeu.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Mo. Di. Do Uhr 47

17 Kath. Schwangerenberatung Beratung, Unterstützung und Begleitung von Familien, Frauen und Paaren während und nach der Schwangerschaft. Termine Di. und Do. nach telefonischer Vereinbarung CARIsatt - Calwer Tafel, Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr CARIsatt Flohmarkt für Jedermann, Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Projekt "Menschen helfen Menschen" PaSta - Patenschaften helfen Schülerinnen beim Start in den Beruf Deutscher Kinderschutzbund Calw e.v. Nonnengasse 2, Calw Geschäftsstelle Tel.: , Fax: info@kinderschutzbund-calw.de home: Aktuelle Hinweise entnehmen Sie bitte den Informationen unter "Kernstadt" Spielstube Kinderbetreuung für 1- bis 3-Jährige Mo. - Fr Uhr - 12 Uhr Kleiderladen Di. u. Do Uhr, Mi Uhr Spiel- und Lerntreff für Grundschulkinder Dienstag und Mittwoch Uhr (an Schultagen) Die Nummer gegen den Kummer Das Kinder- und Jugendtelefon: Das Kinder- und Jugendtelefon , ist jetzt europaweit unter der einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Kinder, die im Ausland das deutsche Beratungstelefon anrufen wollen, müssen die deutsche Ländervorwahl 0049 wählen. Beratungszeiten: montags bis freitags Uhr. Elterntelefon: Telefon Beratungszeiten: Montag und Mittwoch 9 Uhr - 11 Uhr Dienstag und Donnerstag 17 Uhr - 19 Uhr Ein Angebot von Nummer gegen Kummer e.v., Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund und Mitglied in Child Helpine International mit Unterstützung der Deutschen Telekom. Deutsches Rotes Kreuz Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Geschäftsstelle Telefon , Fax Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung: Tel. 112, Krankentransport Tel Mobile Soziale Dienste Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, "Essen auf Rädern", Hausnotruf-Service, Behindertenfahrdienst, Seniorengymnastik Frau Rohloff und Herr Vejsada, Telefon (141), Mail: rohloff@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Herr Schier, Telefon Mail: schier@drk-kv-calw.de Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Altburger Str. 1, Tel / dbs-calw@kreisdiakonie-calw.de - Beratung in Ehe-, Familien- und Lebenskrisen - Vermittlung von Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren - Gemeindenahe diakonische Projekte - Vermittlung- und Koordinationsstelle für soziales Engagement Wir bitten um Terminvereinbarung. Offene Sprechzeiten Dienstag + Donnerstag Uhr Diakonie-Laden für günstige, gebrauchte Kleidung Altburger Str. 1, Tel Öffnungszeiten für Verkauf und Kleiderannahme Dienstag Uhr, Mittwoch 9-12 Uhr, Donnerstag 9-12 Uhr Caffe - Calwer Frühstück für Erwerbslose Offenes Treffen und Frühstücken, jeden 3. Dienstag im Monat, ab 10 Uhr in der Diakonischen Bezirksstelle, Altburger Str. 1 Beratung und Berufsbegleitung für Hörgeschädigte Bibelstunde i.d.r. jeden vierten Mittwoch im Monat 14 Uhr Beratung nach Bedarf - Kontaktaufnahme über Fax Fachdienste Badstraße 41, Calw, post@diakonie-calw.de Beratungsstelle für Schwangere Tel Allgemeine Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag 9-11 Uhr Donnerstag Uhr und nach Terminvereinbarung Schuldnerberatung Ansage der Sprechzeiten Psychologische Beratungsstelle Ehe-, Paar- und Lebensberatung - Telefonische Anmeldung Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr Altburger Str. 1, Tel Erlacher Höhe Calw Tel.: Burgsteige 3 Träger: Verein für soz. Heimstätten e.v. Stuttgart Fachberatungsstelle Tel.: Burgsteige 2 Wir beraten Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, bei Fragen zur Unterkunft (Hartz IV), bieten persönliche und materielle Hilfe, beraten Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und bieten "Betreutes Wohnen" an. Aufnahmeheim Tel.: Burgsteige 3 Stationäres Hilfeangebot mit 11 Plätzen für wohnungslose Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten Arbeitsprojekt Tel.: Burgsteige 3 Unsere Dienstleistungen: Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Restaurationen, Gartenarbeiten, Kleintransporte und Umzugshilfen Wir bieten geförderte Arbeitsplätze für wohnungslose und langzeitarbeitslose Menschen. Möbelladen Tel.: Hirsauer Wiesenweg 12 Wir holen Ihre Möbel auf Spendenbasis ab und bieten diese in unseren Verkaufsräumen im Hirsauer Wiesenweg zum Verkauf an. Kombilohnprojekt Kolipri Tel.: Burgsteige 2 Wir unterstützen Hartz IV Empfänger bei der Arbeitsplatzsuche, Voraussetzung: Zuweisung durch die Arbeitsagentur. Kompetenzagentur Tel.: Marktplatz 16 joblotse@erlacher-hoehe.de 48

18 Wir begleiten und beraten Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der Schule in den Beruf. Die Förderung erfolgt aus Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds und der Agentur für Arbeit. Frauenhaus Calw Frauen helfen Frauen e.v "Zufluchtstätte für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder." Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Landesverband Baden-Württemberg e.v. Calw und Wildberg unter Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe e.v. Information, Beratung, Hilfe Traude Kusterer, Tel Spendenkonto: Nr , KSK Calw (BLZ ) Hospizgruppe Calw Telefon oder Häusliche Krankenpflege und Betreuung Diakoniestation Calw Leibnizstr. 5, Calw, Tel Anerkannte Stelle für Zivildienst und Freiwillig Soziales Jahr Aus einer Hand versorgt häusliche Kranken- und Altenpflege Nachbarschaftshilfe hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Hausnotruf Pflegeberatung "Pflege mit Herz" Evelyn Grundmann, Silcherstraße 12, Calw-Stammheim, Tel Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Calw e.v. Pfarrgässle Calw-Stammheim Telefon: info@lebenshilfe-calw.de * Familienunterstützende Dienste * Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung * Beratung Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Gesundheit und Versorgung Calw Landratsamt Calw, Haus B, Vogteistraße 42-46, Calw Amtsärztliche Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag nach Vereinbarung Tel Infektionsschutzbelehrungen für Beschäftigte in Lebensmittelbetrieben und Küchen: Mittwoch nach telefonischer Voranmeldung Tel Beratung zu übertragbaren Krankheiten: Tel Tuberkulose-Beratung nach Vereinbarung, Tel AIDS- und SDT-Beratung/HIV-Tests nach Vereinbarung, Tel Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung Donnerstag, Uhr und nach telefonischer Absprache Tel Sozialpsychatrische Beratung nach Vereinbarung, Tel Gesundheitsförderung und Prävention Tel Umweltmedizinische Beratung nach Vereinbarung, Tel Polizeidirektion Calw "Treffpunkt Sicher in Calw e.v." Bischofstraße 10 (ZOB) Tel oder Fax: Sozialverband VdK Ortsverband Calw Der Sozialverband VdK führt im Bürgerbüro der Stadt Calw in Calw - Wimberg, Ostlandstraße 11 Sprechtage durch:* Jeden 2. und 4.Dienstag von 14 bis 16 Uhr Rechtsberater Herr Sonnenberg steht für Fragen aus dem Sozialrecht in anstehenden oder laufenden Verfahren und Rechtsmittelverfahren zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Anmeldung unter (VdK Geschäftsstelle Tübingen) erforderlich. *Beratungsstunde jeden 2. Mittwoch "Kaffeehaus Calw - Postgasse 2". 16 bis 18 Uhr. In Fragen rund um Rente, Behinderung, Gesundheit oder Pflege berät Sozialberater Herbert Bühler. Kostenlos auch für Nichtmitglieder des VdK. Anmeldung unter Tel oder ov-bad-wildbad@vdk.de Stadtseniorenrat Calw e.v. Vorstandsvorsitzende: Christine Kaschützke Vorstand: Gerhard Wild, Irmgard Busse Der heiße Draht: Seniorenfragen - Hilfe bei Kontaktsuche - Rentner und andere aktive Menschen sind willkommen Tageselternverein Calw e.v. Tel Di. und Do., 9.30 bis Uhr, Uhlandstraße 6, Calw-Hirsau Telefonseelsorge Nordschwarzwald Jetzt kostenlos, bundeseinheitlich Tel und Tierschutz Calw e.v. Telefon Weißer Ring Regionalbüro Baden-Württemberg Außenstelle Calw Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Info-Tel , Regionalbüro Baden-Württemberg: Tel.:

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015)

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015) Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015) Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Sponsoren! In diesem Jahr wollen wir wieder eine Spendenwanderung durchführen; es ist inzwischen die 11.

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Diese Heft gehört:... v/o... Das Lagerbau-Heft zur Prüfung wurde zusammengestellt von: Thomas Kind v/o Peedy Dani Schmidig v/o Sockä Quellen: TipY Kennen + Können 1

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Sommerferien 31. Juli 11. Sept. 2013 Geocoaching Schatzsuche mit GPS oder Handy Wann findet das statt? Datum: jederzeit möglich Wo findet das statt? Gemeindegebiet

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen:

hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen: Hallo hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen: Willkommen Familiensesshin Homepage Teishos Empfehlung To Gen Ji Fotobuch Faces

Mehr

NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013

NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013 NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013 Vol. 2, AUGUST 2012: DIE PLANUNGEN FÜR DIE WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 LAUFEN AUF HOCHTOUREN UND DAS HAT SEINEN GRUND. WER IN DEN KALENDER SCHAUT, STELLT FEST, DASS ES BIS ZUR

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr