294 Luzerner Kantonsblatt Nr. 5 vom 2. Februar 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "294 Luzerner Kantonsblatt Nr. 5 vom 2. Februar 2019"

Transkript

1 294 Luzerner Kantonsblatt Nr. 5 vom 2. Februar 2019 Ausgleichskasse Informationen WAS Ausgleichskasse Luzern Änderungen per 1. Januar 2019 Rentenerhöhung Per 1. Januar 2019 wurden die Renten um durchschnittlich 0,85 % erhöht. Es gelten neu die folgenden Ansätze (in Franken im Monat): Altersrente Mindest- / Höchstrente Alleinstehende Höchstbetrag der beiden Renten eines Ehepaares Witwen-/Witwerrente Waisen- und Kinderrente Invalidenrente Ganze Dreiviertel Halbe Viertel Die Hilflosenentschädigungen der AHV und der IV erfuhren per 1. Januar 2019 ebenfalls eine Anpassung: HE-AHV schweren Grades 948. mittleren Grades 593. leichten Grades (zu Hause lebend) 237. HE-IV im Heim zu Hause schweren Grades mittleren Grades leichten Grades Beitragsanpassung Bei den Selbständigerwerbenden wird der Mindestbeitrag von 478 Franken auf 482 Franken erhöht. Die betragliche Höchstlimite der sinkenden Beitragsskala für Selbständigerwerbende liegt neu bei Franken (bisher Franken). Die untere Einkommensgrenze wird auf 9500 Franken erhöht (bisher 9400 Franken). Ebenfalls wurde die sinkende Beitragsskala der Selbständigerwerbenden angepasst. So beträgt die betragliche Höchstlimite neu Franken (bisher Franken) und die untere Einkommensgrenze 9500 Franken (bisher 9400 Franken).

2 Nr. 5 vom 2. Februar Bei den Nichterwerbstätigen wird ebenfalls der Mindestbeitrag von 478 Franken auf 482 Franken erhöht. Der jährliche AHV/IV/EO-Höchstbeitrag für Nichterwerbstätige entspricht 50-mal dem Mindestbeitrag und beträgt neu Franken (bisher Franken). Nichterwerbstätige Ehefrauen und Ehemänner sind von der Beitragspflicht befreit, sofern der Ehegatte oder die Ehegattin bei der AHV als Erwerbstätiger oder Erwerbstätige gilt und mindestens den doppelten Mindestbeitrag, also 964 Franken pro Kalenderjahr, entrichtet. Der Mindestbeitrag der freiwilligen Versicherung erhöht sich auf 922 Franken (bisher 914 Franken). Der Maximalbeitrag erhöht sich von Franken auf Franken. Der Beitragssatz der Familienausgleichskasse reduziert sich von 1,45 % auf 1,35 %. Ergänzungsleistung Der Betrag für die Deckung des allgemeinen Lebensbedarfs wird von Franken auf Franken pro Jahr für Alleinstehende, von Franken auf Franken für Ehepaare und von Franken auf Franken für Waisen und Kinder erhöht. Erwerbsausfallentschädigung Neu haben Dienstleistende während des Unterbruchs zwischen zwei Ausbildungsdiensten in der Armee Anspruch auf EO, wenn sie als erwerbslos gelten. Keinen Anspruch haben Personen, die während dem Unterbruch über ein Arbeitsverhältnis verfügen oder die vor dem Einrücken AHV-rechtlich als Selbständigerwerbende oder Nichterwerbstätige gelten. Weitere Informationen hierzu können aus der speziellen Broschüre «Unterbruch zwischen zwei Ausbildungsdiensten: Das müssen Sie wissen» entnommen werden. Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) AHV-Beitragspflicht Grundsätzlich ist jede Person, die in der Schweiz ihren Wohnsitz hat oder hier eine Erwerbstätigkeit ausübt, bei der AHV obligatorisch versichert und damit beitragspflichtig. Die Beitragspflicht beginnt bei erwerbstätigen Personen ab dem 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahres, bei nichterwerbstätigen Personen ab 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahres. Sie endet, wenn das ordentliche Rentenalter erreicht ist und die Erwerbstätigkeit aufgegeben wird. Auch bei einem Rentenvorbezug gilt die generelle Beitragspflicht bis zum ordentlichen Rentenalter. Beitragslücken führen zu Rentenkürzungen (Teilrenten).

3 296 Luzerner Kantonsblatt Nr. 5 vom 2. Februar 2019 Für erwerbstätige Personen werden die Beiträge aufgrund des Erwerbseinkommens bzw. des massgebenden Lohns festgesetzt. Die Beiträge der Arbeitnehmenden werden je zur Hälfte von diesen und ihren Arbeitgebenden entrichtet. Für Nichterwerbstätige bilden das Vermögen und das 20-fache jährliche Renteneinkommen Grundlage für die Berechnung der Beiträge. Bei Verheirateten gelten die Beiträge für den nicht erwerbstätigen Ehepartner als bezahlt, wenn dieser im Sinn der AHV erwerbstätige Ehegatte den doppelten Mindestbeitrag entrichtet. F ür Personen, welche das ordentliche Rentenalter erreicht haben und weiter erwerbstätig sind, besteht ein Freibetrag von 1400 Franken monatlich oder Franken jährlich. Beiträge werden von jenem Teil des Erwerbseinkommens erhoben, der den Freibetrag übersteigt. Aktuelle Beitragssätze AHV/IV/EO und ALV Arbeitnehmende: Arbeitnehmende entrichten zusammen mit ihrem Arbeitgeber AHV/IV/EO-Beiträge von 10,25 % (hälftig je 5,125 %) auf dem massgebenden Lohn. Hinzu kommen die Beiträge an die Arbeitslosenversicherung (ALV). Bis zu einem Bruttojahreslohn von Franken beträgt der ALV-Beitragssatz 2,2 %. Für Lohnanteile über Franken beträgt der Beitragssatz an die ALV 1 %. Selbständigerwerbende: Der Beitragssatz an die AHV/IV/EO beträgt 9,65 %. Für Jahreseinkommen zwischen 9500 und Franken gelten reduzierte Beitragssätze. Bei einem Jahreseinkommen unter 9500 Franken wird der Mindestbeitrag von 482 Franken pro Jahr geschuldet. Nichterwerbstätige: Der Mindestbeitrag für Nichterwerbstätige beträgt 482 Franken pro Jahr. Der Höchstbeitrag entspricht 50-mal dem Mindestbeitrag und beträgt Franken pro Jahr. Meldepflicht Arbeitgeber und Versicherte, die von keiner Ausgleichskasse erfasst wurden, müssen sich zur Klärung der Beitragspflicht bei der Ausgleichskasse des Wohnkantons oder der AHV-Zweigstelle am Wohnort melden. Versicherungsausweis Auf dem Versicherungsausweis AHV/IV sind Name und Vorname, Geburtsdatum und AHV-Nummer der versicherten Person angegeben. Diese Informationen befinden sich seit Langem auch auf der persönlichen Krankenversicherungskarte. Deshalb hat der Bundesrat beschlossen, den automatischen Versand des Versicherungsausweises per 1. Januar 2017 einzustellen. Die Versicherten haben aber weiterhin die Möglichkeit, bei Bedarf einen Ausweis bei der Ausgleichskasse zu bestellen.

4 Nr. 5 vom 2. Februar Rentenalter Frauen erreichen das ordentliche Rentenalter mit 64 Jahren, Männer mit 65 Jahren. Rentenvorbezug (früher pensioniert = gekürzte Rente): Die Rente kann maximal um zwei Jahre vorbezogen werden. Ein Vorbezug von einem Jahr führt zu einer Rentenkürzung von 6,8 %, ein Vorbezug von zwei Jahren zu einer Kürzung von 13,6 %. Wichtig: Ein Vorbezug ist nur für ganze Jahre möglich und muss spätestens am letzten Tag des Monats, in dem das entsprechende Altersjahr erfüllt wird, geltend gemacht werden. Eine verspätete Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden. Rentenaufschub (später pensioniert = höhere Rente): Aufschub: 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre Erhöhung der Rente: + 5,2 % + 10,8 % + 17,1 % + 24 % + 31,5 % Wichtig: Der Bezug der Rente kann um mindestens ein Jahr und um höchstens fünf Jahre aufgeschoben werden. Ein Aufschub ist innerhalb eines Jahres seit Erreichen des ordentlichen Rentenalters geltend zu machen, wobei die Dauer des Aufschubes nicht im Voraus verbindlich festgelegt werden muss. Berechnung der Rente Massgebend für die Rentenberechnung sind die Beitragsdauer, die Einkommen sowie allfällige Erziehungs- und Betreuungsgutschriften. Bei vollständiger Beitragsdauer besteht Anspruch auf eine Vollrente. Die Höhe der Rente ist nach unten wie nach oben begrenzt: Die Maximalrente ist höchstens doppelt so hoch wie die Minimalrente. Ist die Beitragsdauer unvollständig, kann nur eine Teilrente ausgerichtet werden. Erziehungsgutschriften Bei der Rentenberechnung werden Erziehungsgutschriften für die Jahre angerechnet, in denen Versicherte die elterliche Sorge oder Obhut sowohl für eigene als auch für Stief- oder Adoptivkinder bis zum 16. Altersjahr hatten. Bei verheirateten Personen wird die Gutschrift während der Kalenderjahre der Ehe je zur Hälfte aufgeteilt. Bei geschiedenen und nicht miteinander verheirateten Eltern, welche die elterliche Sorge gemeinsam ausüben, wird je nach Betreuungsleistung oder getroffener Vereinbarung entweder einem Elternteil die ganze oder jedem Elternteil je die halbe Erziehungsgutschrift angerechnet. Erziehungsgutschriften entsprechen pro Jahr der dreifachen minimalen jährlichen Altersrente zum Zeitpunkt der Rentenberechnung. Erziehungsgutschriften werden bei der Rentenberechnung automatisch angerechnet.

5 298 Luzerner Kantonsblatt Nr. 5 vom 2. Februar 2019 Betreuungsgutschriften Bei der Rentenberechnung werden Betreuungsgutschriften für jedes Jahr angerechnet, in dem Versicherte pflegebedürftige Verwandte (Urgrosseltern, Grosseltern, Eltern, Schwiegereltern, Ehegatte, Geschwister, Kinder, Stiefkinder und Enkelkinder) betreuen, sofern die betreute Person eine Hilflosenentschädigung mittleren oder schweren Grades bezieht und nicht mehr als 30 km von der pflegenden Person entfernt wohnt oder diese nicht mehr als eine Stunde braucht, um den entsprechenden Weg zurückzulegen, während mindestens 180 Tagen im Kalenderjahr in einem zeitlich überwiegenden Umfang durch den Antragssteller betreut wird. Betreuungsgutschriften sind nicht mit Erziehungsgutschriften kumulierbar; werden während den Ehejahren hälftig geteilt; entsprechen pro Jahr der dreifachen minimalen jährlichen Altersrente zum Zeitpunkt der Rentenberechnung. Betreuungsgutschriften sind jährlich bei der AHV-Zweigstelle am Wohnort geltend zu machen, spätestens aber nach fünf Jahren seit Beginn der Betreuung. Plafonierung und Splitting Ehefrau und Ehemann erhalten eigene Renten, gemeinsam aber höchstens 150 % einer maximalen Einzelrente. Übersteigt die Summe beider Renten diesen Höchstbetrag, werden sie entsprechend gekürzt (Plafonierung). Bei der Rentenberechnung werden die ungeteilten eigenen Einkommen und Gutschriften vor der Ehe sowie die je hälftig aufgeteilten Einkommen und Gutschriften während ganzer gemeinsamer Ehejahre angerechnet (Splitting). Bei einer Scheidung vor dem Rentenalter erfolgt das Splitting auf Antrag bei einer kontoführenden Ausgleichskasse. Hilflosenentschädiung In der Schweiz wohnhafte Personen, die eine Altersrente oder Ergänzungsleistungen beziehen, können eine Hilflosenentschädigung der AHV geltend machen, wenn: sie in leichtem, mittelschwerem oder schwerem Grad hilflos sind; die Hilflosigkeit ununterbrochen mindestens ein Jahr gedauert hat; kein Anspruch auf eine Hilflosenentschädigung der obligatorischen Unfallversicherung oder der Militärversicherung besteht. Hilflos ist, wer für alltägliche Lebensverrichtungen (Ankleiden, Körperpflege, Essen usw.) dauernd auf die Hilfe Dritter angewiesen ist, dauernder Pflege oder persönlicher Überwachung bedarf. Leistungen an Hinterbliebene Witwenrenten: für Witwen, die Kinder haben oder bei der Verwitwung 45 Jahre alt und mindestens 5 Jahre verheiratet waren.

6 Nr. 5 vom 2. Februar Witwerrenten: für Witwer mit Kindern unter 18 Jahren. Waisenrenten: für Waisen bis zum 18. Altersjahr, bei Ausbildung längstens bis zum 25. Altersjahr. Anmeldung Wer Leistungen von der AHV beziehen möchte, muss den Anspruch anmelden. Die Anmeldung für die Altersrente sollte drei bis vier Monate vor Erreichen des Rentenalters eingereicht werden. Ergänzungsleistungen Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige Einkommen die minimalen Lebenskosten nicht decken. Es handelt sich dabei nicht um Fürsorgeleistungen. In Verbindung mit der AHV und IV gehören die Ergänzungsleistungen zur staatlichen Vorsorge und helfen, den Existenzbedarf angemessen zu decken. Sie werden von der Ausgleichskasse des Wohnkantons ausgerichtet. Krankenversicherung Nach Krankenversicherungsgesetz müssen sich grundsätzlich alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz innert drei Monaten ab Wohnsitznahme oder Geburt einem Krankenversicherer anschliessen. Schweizer und EU-Staatsangehörige, die in der Schweiz arbeiten und in einem EU-Staat wohnen sowie ihre nicht erwerbstätigen Familienangehörigen werden in der Regel der Schweizer Krankenversicherung unterstellt. Gemäss Abkommen mit der EU und den EFTA-Staaten sind zur Koordination der Sozialversicherungen Bezüger von schweizerischen Arbeitslosentaggeldern oder Renten grundsätzlich in der Schweiz zu versichern. Dies gilt auch für ihre nicht erwerbstätigen Familienangehörigen. Personen, die aufgrund des Wahlrechts ihre Krankenversicherung im Ausland beibehalten können, müssen innerhalb von drei Monaten nach der Arbeitsaufnahme in der Schweiz oder der Wohnsitznahme in einem EU-Staat ein Gesuch um Befreiung von der Versicherungspflicht in der Schweiz stellen. Prämienverbilligung Für viele Versicherte sind die Krankenversicherungsprämien eine finanzielle Belastung. Zur Entlastung können Beiträge zur Verbilligung beantragt werden. Die Anmeldung für die Prämienverbilligung ist bis jeweils zum 31. Oktober des Vorjahres (z. B. Anmeldung 2019 bis 31. Oktober 2018) bei der Ausgleichskasse Luzern einzureichen. Wird die Anmeldung im Anspruchsjahr eingereicht, werden nur diejenigen Prämien verbilligt, die nach der Gesuchstellung fällig werden. Die Auszahlung erfolgt direkt an den Krankenversicherer. Dieser wird den Anspruch auf Prämienverbilligung bei der monatlichen Prämienrechnung in Abzug bringen.

7 300 Luzerner Kantonsblatt Nr. 5 vom 2. Februar 2019 Familienzulagen Die Familienzulagen sollen die Kosten, die den Eltern durch den Unterhalt ihrer Kinder entstehen, teilweise ausgleichen. Im Kanton Luzern umfassen sie Kinderund Ausbildungszulagen sowie Geburts- und Adoptionszulagen. Für Arbeitnehmende ist der Anspruch an die Lohnzahlung gebunden. Anspruch auf Familienzulagen besteht bei einem Einkommen von mindestens 7110 Franken pro Jahr. Dies gilt auch bei Teilzeitarbeit. Alle Selbständigerwerbenden ausserhalb der Landwirtschaft müssen sich einer Familienausgleichskasse im Kanton, in welchem das Unternehmen seinen rechtlichen Sitz hat, oder, wenn ein solcher fehlt, im Wohnsitzkanton, anschliessen. Sie leisten einen festen prozentualen Beitrag auf das AHV-pflichtige Einkommen bis Franken. Darüber liegende Lohnanteile sind beitragsfrei. Der Zulagenanspruch ist an ein Mindesteinkommen von 7110 Franken pro Jahr gebunden. Personen, die bei einer Ausgleichskasse als Nichterwerbstätige erfasst sind und ihren Wohnsitz im Kanton Luzern haben, können einen Anspruch geltend machen, wenn das steuerbare Einkommen weniger als Franken beträgt und keine Altersrente der AHV oder Ergänzungsleistungen ausgerichtet werden. Arbeitnehmende melden sich bei ihrem Arbeitgeber an und Nichterwerbstätige bei der Familienausgleichskasse des Kantons Luzern. Selbständigerwerbende melden sich bei der Familienausgleichskasse an, bei welcher sie die AHV-Beiträge abrechnen. Auskünfte und weitere Informationen Diese Mitteilung vermittelt nur einen allgemeinen Überblick. Im Einzelfall gelten ausschliesslich die gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihre Ausgleichskasse. Nähere Informationen sowie Merkblätter und Formulare erhalten Sie von der AHV-Zweigstelle Ihres Wohnortes oder unter Luzern, 28. Januar 2019 WAS Ausgleichskasse Luzern Würzenbachstrasse 8, Postfach, 6000 Luzern 15 Telefon

Informationen der Ausgleichskasse Luzern Änderungen per 1. Januar 2018

Informationen der Ausgleichskasse Luzern Änderungen per 1. Januar 2018 Nr. 3 vom 20. Januar 2018 155 '!&o%.':'%"!äj»» ">'W&i y.- "",? %' -.?'hg JA"? 'i"!!" a"?s, 'i Ausgleichskasse Informationen der Ausgleichskasse Luzern Änderungen per 1. Januar 2018 Vereinfachfes Abrechnungsverfahren

Mehr

Kurzinformation zur AHV. WAS wenn es soweit ist

Kurzinformation zur AHV. WAS wenn es soweit ist Kurzinformation zur AHV WAS wenn es soweit ist 1 Inhalt Beiträge an die AHV Beiträge an die AHV 2 AHV-Beiträge bei vorzeitiger Pensionierung 3 Individuelles Konto 3 Meldepflicht 3 Beiträge für Nichterwerbstätige

Mehr

Kurzinformation zur AHV

Kurzinformation zur AHV Kurzinformation zur AHV AUSGLEICHSKASSE LUZERN FO 2019 s i c h e r. s o z i a l. s t a r k. Beiträge an die AHV Informationen Obligatorisch versichert sind Personen, die in der Schweiz ihren Wohnsitz haben

Mehr

Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2019

Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2019 1.2019 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2019 Stand am 1. Januar 2019 Übersicht Dieses Merkblatt informiert Sie über die Änderungen auf 1. Januar 2019 bei Beiträgen und Leistungen. Randziffern Beiträge

Mehr

Für die Berechnung der AHV- und der IV-Renten gelten die gleichen Grundsätze.

Für die Berechnung der AHV- und der IV-Renten gelten die gleichen Grundsätze. MERKBLATT ÜBER DIE BERECHNUNG DER RENTEN GÜLTIG AB 1. August 2016 GRUNDSATZ 1 Zwei Faktoren bilden die Grundlage für die Berechnung von Renten: die Zahl der Beitragsjahre, in denen eine versicherte Person

Mehr

Änderungen auf 1. Januar 2005 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2005

Änderungen auf 1. Januar 2005 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2005 1.2005 Stand am 1. Januar 2005 Änderungen auf 1. Januar 2005 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-2 Leistungen der AHV 3-5 Leistungen der IV 6-7 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2007 bei Beiträgen und Leistungen

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2007 bei Beiträgen und Leistungen 1.2007 Stand am 1. Januar 2007 Änderungen auf 1. Januar 2007 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-4 Leistungen der AHV 5-7 Leistungen der IV 8-9 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

Altersrenten und Hilflosenentschädigungen

Altersrenten und Hilflosenentschädigungen 3.01 Leistungen der AHV Altersrenten und Hilflosenentschädigungen der AHV Stand am 1. Januar 2018 Auf einen Blick Sie haben Anspruch auf eine Altersrente, wenn Sie das ordentliche Rentenalter erreicht

Mehr

3.01 Stand am 1. Januar 2012

3.01 Stand am 1. Januar 2012 3.01 Stand am 1. Januar 2012 Altersrenten und Hilflosenentschädigungen der AHV Altersrenten 1 Anspruch auf eine Altersrente haben Personen, die das ordentliche Rentenalter erreicht haben. Für Männer liegt

Mehr

Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018

Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018 Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018 Aktuelle Grenzbeträge BVG (Berufliche Vorsorge) Maximal anrechenbarer Lohn pro Jahr 84'600.00 84'600.00 Mindestjahreslohn 21 150.00 21'150.00 Koordinationsabzug

Mehr

Altersrenten und Hilflosenentschädigungen

Altersrenten und Hilflosenentschädigungen 3.01 Leistungen der AHV Altersrenten und Hilflosenentschädigungen der AHV Stand am 1. Januar 2019 Auf einen Blick Sie haben Anspruch auf eine Altersrente, wenn Sie das ordentliche Rentenalter erreicht

Mehr

3.03 Leistungen der AHV Hinterlassenenrenten der AHV

3.03 Leistungen der AHV Hinterlassenenrenten der AHV 3.03 Leistungen der AHV Hinterlassenenrenten der AHV Stand am 1. Januar 2018 Auf einen Blick Hinterlassenenrenten sollen beim Tod des Ehegatten oder eines Elternteils verhindern, dass die Hinterlassenen

Mehr

Stand am 1. Januar 2007

Stand am 1. Januar 2007 3.01 Stand am 1. Januar 2007 Altersrenten und Hilflosenentschädigungen der AHV 1 Altersrenten Anspruch auf eine Altersrente haben Personen, die das ordentliche Rentenalter erreicht haben. Für Männer liegt

Mehr

Hinterlassenenrenten der AHV. 1 Hinterlassenenrenten sollen beim Tod des Ehegatten oder. 2 Damit eine Person Anspruch auf eine Hinterlassenenrente

Hinterlassenenrenten der AHV. 1 Hinterlassenenrenten sollen beim Tod des Ehegatten oder. 2 Damit eine Person Anspruch auf eine Hinterlassenenrente 3.03 Stand am 1. Januar 2006 Hinterlassenenrenten der AHV Renten für die Hinterlassenen 1 Hinterlassenenrenten sollen beim Tod des Ehegatten oder eines Elternteils verhindern, dass die Hinterlassenen (Ehegatte,

Mehr

Familienzulagen ab 2019

Familienzulagen ab 2019 Familienzulagen ab 2019 WAS Wirtschaft Arbeit Soziales Ausgleichskasse Luzern Würzenbachstrasse 8 Postfach 6000 Luzern 15 Telefon +41 41 375 05 05 www.was-luzern.ch Leistungen Familienzulagen 1 000 Franken

Mehr

AHV-Beiträge. Quelle.

AHV-Beiträge. Quelle. AHV-Beiträge Merkblätter 1.01 Auszug aus dem Individuellen Konto (IK) 1.02 Splitting bei Scheidung 1.03 Betreuungsgutschriften 2.01 Lohnbeiträge an die AHV, IV und EO 2.03 Beiträge der Nichterwerbstätigen

Mehr

5. Das Splittingverfahren in der AHV bei Ehescheidung

5. Das Splittingverfahren in der AHV bei Ehescheidung 5. Das Splittingverfahren in der AHV bei Ehescheidung Ausgangslage: Nicht nur in der beruflichen Vorsorge, sondern ebenso im Bereich der ersten Säule (AHV/IV) wirkt sich eine Ehescheidung auf die zukünftigen

Mehr

Tarife, Ansätze, Grenzbeträge

Tarife, Ansätze, Grenzbeträge Tarife, Ansätze, Grenzbeträge Leistungen Wesentlichste Beträge 2012 AHV / IV Renten Alters- und Invalidenrente Alters- und Invalidenrente CHF 1'160.-- CHF 2 320.-- AHV-/ IV-Rente für Witwe(r) AHV-/ IV-Rente

Mehr

Sozialversicherungen in der Schweiz AHV. Änderungen Kurt Häcki. Informationsstelle AHV/IV

Sozialversicherungen in der Schweiz AHV. Änderungen Kurt Häcki. Informationsstelle AHV/IV Sozialversicherungen in der Schweiz Kurt Häcki Änderungen 2019 Die Änderungen 2019 betreffen Angaben und Zahlen in verschiedenen Kapiteln und Anhängen. Stand 1. Januar 2019 AHV Kapitel: 5, 6, 7, 10, 11,

Mehr

Vorbereitung auf die Pensionierung

Vorbereitung auf die Pensionierung Vorbereitung auf die Pensionierung T h e m e n AHV-Beiträge Beitragspflicht Nichterwerbstätige AHV-Renten Anmeldeverfahren Rentenberechnung Bezugsmöglichkeiten Fragerunde Beitragspflicht der AHV Erwerbstätige

Mehr

3.04 Leistungen der AHV Flexibler Rentenbezug

3.04 Leistungen der AHV Flexibler Rentenbezug 3.04 Leistungen der AHV Flexibler Rentenbezug Stand am 1. Januar 2019 Auf einen Blick Sie haben Anspruch auf eine Altersrente, wenn Sie das ordentliche Rentenalter erreicht haben. Für Männer liegt das

Mehr

1.2013 Stand am 1. Januar 2013

1.2013 Stand am 1. Januar 2013 1.2013 Stand am 1. Januar 2013 Änderungen auf 1. Januar 2013 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-5 Leistungen der AHV 6-7 Leistungen der IV 8-9 Assistenzbeitrag 10 Ergänzungsleistungen

Mehr

Leitfaden 1. Säule. Musterseiten AHV IV EO EL FZ. herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV

Leitfaden 1. Säule. Musterseiten AHV IV EO EL FZ. herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV 8. Auflage 2016 Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) 47 1. Erfasste Personen 47 1.1 Allgemeines 47 1.2 Obligatorische

Mehr

Flexibles Rentenalter. 1 Anspruch auf eine Altersrente haben Personen, die das. 2 Für Männer liegt das ordentliche Rentenalter bei 65 Jahren

Flexibles Rentenalter. 1 Anspruch auf eine Altersrente haben Personen, die das. 2 Für Männer liegt das ordentliche Rentenalter bei 65 Jahren 3.04 Stand am 1. Januar 2005 Flexibles Rentenalter Anspruch auf eine Altersrente 1 Anspruch auf eine Altersrente haben Personen, die das ordentliche Rentenalter erreicht haben. 2 Für Männer liegt das ordentliche

Mehr

1.2011 Stand am 1. Januar 2011

1.2011 Stand am 1. Januar 2011 1.2011 Stand am 1. Januar 2011 Änderungen auf 1. Januar 2011 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-5 Leistungen der AHV 6-7 Leistungen der IV 8-9 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

Familienzulagen im Kanton Zug

Familienzulagen im Kanton Zug Familienzulagen im Kanton Zug Seit 1. Januar 2009 ist das Bundesgesetz über die Familienzulagen und die entsprechende Ausführungsgesetzgebung im Kanton Zug in Kraft. Mit den Familienzulagen wird bezweckt,

Mehr

Rentenberechnung und flexibles Rentenalter

Rentenberechnung und flexibles Rentenalter Rentenberechnung und flexibles Rentenalter Martin Truffer Ausgleichskasse des Kantons Wallis Abteilung Leistungen AHV/IV/EL 1 Das System unserer Altersvorsorge: Drei-Säulen-Konzept 1. Säule AHV, IV, EL

Mehr

Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ

Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV 10. Auflage 2018 Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) 47 1. Erfasste Personen 47 1.1 Allgemeines 47 1.2 Obligatorische

Mehr

Flexibel in Rente. Was muss ich beachten und was bedeutet die Reform der Altersvorsorge 2020 für die AHV?

Flexibel in Rente. Was muss ich beachten und was bedeutet die Reform der Altersvorsorge 2020 für die AHV? Flexibel in Rente Was muss ich beachten und was bedeutet die Reform der Altersvorsorge 2020 für die AHV? Claudia Strähl, Fachexpertin Sozialversicherung Aargau 13. September 2016 1 Programm System der

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung

Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung Romana Zimmermann, Leiterin Rechtsdienst Ausgleichskasse/IV-Stelle Zug Das System der Schweizer Altersvorsorge: Drei-Säulen-Konzept 1. Säule

Mehr

Alles über die AHV. Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die AHV. 2019, 13. Auflage

Alles über die AHV. Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die AHV. 2019, 13. Auflage Alles über die AHV Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die AHV 2019, 13. Auflage Alles über die AHV Autoren: Andreas Dummermuth Hans Jürg Herren Rolf Lindenmann Herausgeberin: Informationsstelle

Mehr

Infra-Veranstaltung Frau und Finanzen Altersvorsorge 1. Säule - AHV

Infra-Veranstaltung Frau und Finanzen Altersvorsorge 1. Säule - AHV Infra-Veranstaltung Frau und Finanzen Altersvorsorge 1. Säule - AHV Andreas Jäger Abteilungsleiter Beiträge und Leistungen Stv. Direktor Tel. direkt 238 16 45 E-Mail andreas.jaeger@ahv.li Telefon 00423

Mehr

MITTEILUNG 2015 BEITRAGSSÄTZE GÜLTIG AB An unsere Mitgliedfirmen. Chur, im Dezember Sehr geehrte Mitglieder

MITTEILUNG 2015 BEITRAGSSÄTZE GÜLTIG AB An unsere Mitgliedfirmen. Chur, im Dezember Sehr geehrte Mitglieder MITTEILUNG 2015 An unsere Mitgliedfirmen Chur, im Dezember 2015 Sehr geehrte Mitglieder Die nachfolgende Mitteilung 2015 enthält allgemeine Informationen für das kommende Jahr. Die Anleitung für die korrekte

Mehr

3.06 Leistungen der AHV Rentenvorausberechnung

3.06 Leistungen der AHV Rentenvorausberechnung 3.06 Leistungen der AHV Rentenvorausberechnung Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Eine Rentenvorausberechnung gibt Auskunft über voraussichtlich zu erwartende Renten der AHV/IV. Sie zeigt auf, mit

Mehr

3.06 Leistungen der AHV Rentenvorausberechnung

3.06 Leistungen der AHV Rentenvorausberechnung 3.06 Leistungen der AHV Rentenvorausberechnung Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Eine Rentenvorausberechnung gibt Auskunft über voraussichtlich zu erwartende Renten der AHV/IV. Sie zeigt auf, mit

Mehr

1.2009. Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2009

1.2009. Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2009 1.2009 Stand am 1. Januar 2009 Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-4 Leistungen der AHV 5-6 Leistungen der IV 7-8 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

Antrag für eine Rentenvorausberechnung

Antrag für eine Rentenvorausberechnung Antrag für eine Rentenvorausberechnung Antrag Gewünscht wird eine Vorausberechnung für eine Altersrente (in diesem Fall müssen die Fragen in Ziffer 7 vollständig beantwortet werden) Invalidenrente Hinterlassenenrente

Mehr

1.2015 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2015

1.2015 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2015 1.2015 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2015 Stand am 1. Januar 2015 1 Übersicht Dieses Merkblatt informiert Sie über die Änderungen auf 1. Januar 2015 bei Beiträgen und Leistungen. Randziffern Beiträge

Mehr

Sozialversicherungs- Beiträge 2009

Sozialversicherungs- Beiträge 2009 Sozialversicherungs- Beiträge 2009 Beitragspflicht Unselbständigerwerbende und Arbeitnehmer je hälftig vom massgebenden Lohn (Beitragsbezug durch Ausgleichskasse voll bei ) Arbeitnehmende Sozialversicherung

Mehr

4.04 Leistungen der IV Invalidenrenten der IV

4.04 Leistungen der IV Invalidenrenten der IV 4.04 Leistungen der IV Invalidenrenten der IV Stand am 1. Januar 2019 Auf einen Blick Anspruch auf Leistungen der Invalidenversicherung (IV) haben Versicherte, die wegen eines Gesundheitsschadens in ihrer

Mehr

4.04 Leistungen der IV Invalidenrenten der IV

4.04 Leistungen der IV Invalidenrenten der IV 4.04 Leistungen der IV Invalidenrenten der IV Stand am 1. Januar 2018 Auf einen Blick Anspruch auf Leistungen der Invalidenversicherung (IV) haben Versicherte, die wegen eines Gesundheitsschadens in ihrer

Mehr

Sozialversicherungs- Beiträge 2018

Sozialversicherungs- Beiträge 2018 Sozialversicherungs- Beiträge 2018 Weder auf den 1. Januar 2017 noch auf den 1. Januar 2018 sind die AHV/IV-Renten erhöht worden. Die Reform der Altersvorsorge 2020 wurde am 24. September 2017 verworfen;

Mehr

Familienausgleichskasse

Familienausgleichskasse Familienausgleichskasse Was ist neu per 1.1.2009? Zulage von mindestens 200.-- / 250.-- Anspruchskonkurrenz der Zulagenberechtigung Ungekürzte Zulagen für Teilzeitangestellte Einheitliche Verjährungsfrist

Mehr

4 Die Unterstellung in den einzelnen Sozialversicherungszweigen

4 Die Unterstellung in den einzelnen Sozialversicherungszweigen 4 Die Unterstellung in den einzelnen Sozialversicherungszweigen Versicherungszweig Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) Invalidenversicherung (IV) Ergänzungsleistungen (EL) Berufliche Vorsorge

Mehr

AHV 2B Wichtigste Neuerungen Keine wichtigen Neuerungen.

AHV 2B Wichtigste Neuerungen Keine wichtigen Neuerungen. AHV 2B Wichtigste Neuerungen 2016 Keine wichtigen Neuerungen. 2015 Rentenanpassung: Die Mindestrente wird von Fr. 1170. auf Fr. 1175. pro Monat erhöht. Die obere Grenze der sinkenden Beitragsskala für

Mehr

Sozialversicherungen 2011

Sozialversicherungen 2011 An unsere Kunden Baden-Dättwil, November Sozialversicherungen 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Mit der nachfolgenden Zusammenstellung geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen in den schweizerischen

Mehr

1.1 Die Entstehung Der Ausbau Die Konsolidierung Ausblick Die Invalidenversicherung (IV) als Schwester der AHV 23

1.1 Die Entstehung Der Ausbau Die Konsolidierung Ausblick Die Invalidenversicherung (IV) als Schwester der AHV 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Flavio Cotti, Bundesrat 9 Einleitung des Herausgebers 11 1 Die AHV von gestern bis morgen 13 1.1 Die Entstehung 13 1.2 Der Ausbau 15 1.3 Die Konsolidierung 20 1.4 Ausblick

Mehr

4.13 Leistungen der IV Hilflosenentschädigungen der IV

4.13 Leistungen der IV Hilflosenentschädigungen der IV 4.13 Leistungen der IV Hilflosenentschädigungen der IV Stand am 1. Januar 2015 Auf einen Blick Die Hilflosenentschädigung soll Menschen mit einer Behinderung eine unabhängige Lebensführung ermöglichen.

Mehr

Lohnkompensation bei den Ergänzungsleistungen. wie läuft das Verfahren? Mai 09

Lohnkompensation bei den Ergänzungsleistungen. wie läuft das Verfahren? Mai 09 Lohnkompensation bei den Ergänzungsleistungen wie läuft das Verfahren? 1 Gesetzliche Grundlagen (gemäss Bundesgesetz) Für die zusätzlich zur jährlichen Ergänzungsleistung vergütbaren Krankheitskosten gelten

Mehr

2.03 Stand am 1. Januar 2011

2.03 Stand am 1. Januar 2011 2.03 Stand am 1. Januar 2011 Beiträge der Nichterwerbstätigen an die AHV, die IV und die EO Obligatorische Versicherungen für die ganze Bevölkerung 1 Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2015

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2015 SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Berufsprüfung 205 Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) Aufgaben : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung

Mehr

4.02. Taggelder der IV. Allgemeines. Das grosse Taggeld. Stand am 1. Januar 2004

4.02. Taggelder der IV. Allgemeines. Das grosse Taggeld. Stand am 1. Januar 2004 4.02 Stand am 1. Januar 2004 Taggelder der IV 1 Allgemeines Taggelder ergänzen Eingliederungsmassnahmen der IV: Sie sollen den Lebensunterhalt der Versicherten und ihrer Familienangehörigen während der

Mehr

DIE AHV-IV-EO UND ALV-Ansätze sowie die Familienzulagen bleiben für das Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr unverändert. Lohnbeiträge

DIE AHV-IV-EO UND ALV-Ansätze sowie die Familienzulagen bleiben für das Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr unverändert. Lohnbeiträge MITTEILUNG 2018 An unsere Mitgliedfirmen Sehr geehrte Damen und Herren Chur, im Dezember 2018 Die nachfolgende Mitteilung enthält auch allgemeine Informationen für das kommende Jahr. Die Anleitung für

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995 (Stand. Januar 09) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

2.03 Beiträge Beiträge der Nichterwerbstätigen an die AHV, die IV und die EO

2.03 Beiträge Beiträge der Nichterwerbstätigen an die AHV, die IV und die EO 2.03 Beiträge Beiträge der Nichterwerbstätigen an die AHV, die IV und die EO Stand am 1. Januar 2018 Auf einen Blick Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV) und

Mehr

BJ CONSULTING Alfred Juntke Hofenstrasse Männedorf Tel:

BJ CONSULTING Alfred Juntke Hofenstrasse Männedorf Tel: Registrierter Vermittler bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht - FINMA Registernummer 10592 Private Altersvorsorge Sicherheit im Alter Rententabelle Skala 44 2018 monatliche AHV / IV Vollrenten auf

Mehr

Altersrenten und Hilflosenentschädigungen

Altersrenten und Hilflosenentschädigungen 3.01 Leistungen der AHV Altersrenten und Hilflosenentschädigungen der AHV Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Sie haben Anspruch auf eine Altersrente, wenn Sie das ordentliche Rentenalter erreicht

Mehr

3.01 Stand am 1. Januar 2014

3.01 Stand am 1. Januar 2014 3.01 Stand am 1. Januar 2014 Altersrenten und Hilflosenentschädigungen der AHV Altersrenten 1 Anspruch auf eine Altersrente haben Personen, die das ordentliche Rentenalter erreicht haben. Für Männer liegt

Mehr

Tima 4 you AG Holderbachweg Zürich

Tima 4 you AG Holderbachweg Zürich AHVG Obligatorisch versichert sind Personen mit Wohnsitz oder Erwerbstätigkeit in der Schweiz sowie ins Ausland Entsandte (für eine bestimmte Zeit!). Freiwillige Versicherung ist für Auslandschweizer nur

Mehr

DIE AHV FÜR JEDE UND JEDEN EINE INDIVIDUELLE LÖSUNG

DIE AHV FÜR JEDE UND JEDEN EINE INDIVIDUELLE LÖSUNG DIE AHV FÜR JEDE UND JEDEN EINE INDIVIDUELLE LÖSUNG Die AHV das wichtigste Sozialwerk der Schweiz Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist der bedeutendste Pfeiler der sozialen Sicherheit in

Mehr

Anmeldung für eine Altersrente

Anmeldung für eine Altersrente Anmeldung für eine Altersrente 1. Personalien 1.1 Auch als ledige Person 1.2 Alle Vornamen 1.3 1.4 Versichertennummer 1.5 Geschlecht männlich weiblich 1.6 Zivilstand ledig verheiratet eingetragene verwitwet

Mehr

Familienzulagen im Kanton Schwyz

Familienzulagen im Kanton Schwyz Familienzulagen im Kanton Schwyz Familienzulagen für Arbeitnehmende Familienzulagen für Nichterwerbstätige Familienzulagen für Selbständigerwerbende ausserhalb der Landwirtschaft Gültig ab 1. Januar 2015

Mehr

JAHRESEND-INFO AKTUELLE INFORMATIONEN DER BMU TREUHAND AG ZUM JAHRESENDE MEHRWERTSTEUER ONLINE-ABRECHNUNG SEITE 1 VORSORGE (

JAHRESEND-INFO AKTUELLE INFORMATIONEN DER BMU TREUHAND AG ZUM JAHRESENDE MEHRWERTSTEUER ONLINE-ABRECHNUNG SEITE 1 VORSORGE ( JAHRESEND-INFO AKTUELLE INFORMATIONEN DER BMU TREUHAND AG ZUM JAHRESENDE INHALTSVERZEICHNIS MEHRWERTSTEUER ONLINE-ABRECHNUNG SEITE 1 VORSORGE (2. + 3. SÄULE) SEITE 2+3 ÄNDERUNGEN SOZIALVERSICHERUNGEN PER

Mehr

6.08 Stand am 1. Januar 2013

6.08 Stand am 1. Januar 2013 6.08 Stand am 1. Januar 2013 Familienzulagen Allgemeines 1 Zweck der Familienzulagen Die Familienzulagen sollen die Kosten, die den Eltern durch den Unterhalt ihrer Kinder entstehen, teilweise ausgleichen.

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 831.101 Jahrgang 2016 Nr. 425 ausgegeben am 6. Dezember 2016 Verordnung vom 29. November 2016 betreffend die Abänderung der Verordnung zum Gesetz über die Alters-

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2015

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2015 SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Berufsprüfung 205 Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) Lösungsvorschläge : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten

Mehr

3.03 Stand am 1. Januar 2011

3.03 Stand am 1. Januar 2011 3.03 Stand am 1. Januar 2011 Hinterlassenenrenten der AHV Renten für die Hinterlassenen 1 Hinterlassenenrenten sollen beim Tod des Ehegatten oder eines Elternteils verhindern, dass die Hinterlassenen (Ehegatte,

Mehr

3.03 Stand am 1. Januar 2014

3.03 Stand am 1. Januar 2014 3.03 Stand am 1. Januar 2014 Hinterlassenenrenten der AHV Renten für die Hinterlassenen 1 Hinterlassenenrenten sollen beim Tod des Ehegatten oder eines Elternteils verhindern, dass die Hinterlassenen (Ehegatte,

Mehr

Kreisschreiben über die Beitragspflicht der Erwerbstätigen im Rentenalter in der AHV, IV und EO (KSR)

Kreisschreiben über die Beitragspflicht der Erwerbstätigen im Rentenalter in der AHV, IV und EO (KSR) Kreisschreiben über die Beitragspflicht der Erwerbstätigen im Rentenalter in der AHV, IV und EO (KSR) Gültig ab 1. Januar 1994 Stand 1. Januar 2011 318.102.07 d KSR 11.10 Vorbemerkung zum Nachtrag 1, gültig

Mehr

AHV/IV freiwillige Versicherung : Erwerbstätige und Nichterwerbstätige. Gültig ab 1. Januar 2019

AHV/IV freiwillige Versicherung : Erwerbstätige und Nichterwerbstätige. Gültig ab 1. Januar 2019 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik und Standards Berechnung der Beiträge und Einträge in das individuelle Konto (IK) AHV/IV/EO

Mehr

Stand am 1. Januar 2006

Stand am 1. Januar 2006 3.01 Stand am 1. Januar 2006 Altersrenten und Hilflosenentschädigungen der AHV 1 Altersrenten Anspruch auf eine Altersrente haben Personen, die das ordentliche Rentenalter erreicht haben. Für Männer liegt

Mehr

4.13 Stand am 1. Januar 2013

4.13 Stand am 1. Januar 2013 4.13 Stand am 1. Januar 2013 Hilflosenentschädigungen der IV Allgemeines 1 Als hilflos gilt eine Person, die wegen der Beeinträchtigung der Gesundheit für alltägliche Lebensverrichtungen (ankleiden, auskleiden,

Mehr

Altersvorsorge August

Altersvorsorge August Altersvorsorge 2020 30. August 2017 www.avs.vs.ch Inhaltsverzeichnis 1. Unsere Grundwerte / Vorstellung unserer Kasse 2. Warum diese Reform? 3. Die Ziele der Reform 4. Wie wird die Rechnung der AHV ausgeglichen?

Mehr

Zürich, 15. November 2018 MLaw Uwe Koch

Zürich, 15. November 2018 MLaw Uwe Koch Zürich, 15. November 2018 MLaw Uwe Koch uwe.koch@zhaw.ch Inhaltsübersicht Die Alters- und Hinterlassenenvorsorge in der Schweiz Kurzübersicht über die Leistungen der AHV Ergänzungsleistungen zur AHV -

Mehr

Erläuterungen zum Auszug aus dem Individuellen Konto (IK)

Erläuterungen zum Auszug aus dem Individuellen Konto (IK) 1.04 Stand am 1. Januar 2019 Etat au 1 er janvier 2019 Stato al 1 gennaio 2019 Seiten 2-6 Erläuterungen zum Auszug aus dem Individuellen Konto (IK) Pages 7-11 Explications concernant l extrait du Compte

Mehr

BJ CONSULTING Alfred Juntke Hofenstrasse Männedorf Tel:

BJ CONSULTING Alfred Juntke Hofenstrasse Männedorf Tel: Registrierter Vermittler bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht - FINMA Registernummer 10592 Private Altersvorsorge Sicherheit im Alter Rententabelle Skala 44 2019 monatliche AHV / IV Vollrenten auf

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995 (Stand. Januar 09) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

3.03 Leistungen der AHV Hinterlassenenrenten der AHV

3.03 Leistungen der AHV Hinterlassenenrenten der AHV 3.03 Leistungen der AHV Hinterlassenenrenten der AHV Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Hinterlassenenrenten sollen beim Tod des Ehegatten oder eines Elternteils verhindern, dass die Hinterlassenen

Mehr

3.01. Altersrenten und Hilflosenentschädigun gen der AHV. Altersrenten. Stand am 1. Januar 2010

3.01. Altersrenten und Hilflosenentschädigun gen der AHV. Altersrenten. Stand am 1. Januar 2010 3.01 Stand am 1. Januar 2010 Altersrenten und Hilflosenentschädigun gen der AHV 1 Altersrenten Anspruch auf eine Altersrente haben Personen, die das ordentliche Rentenalter erreicht haben. Für Männer liegt

Mehr

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand )

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand ) Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand 01.01.2019) Beiträge AHV / IV / EO / ALV-Beitragspflicht Beginn der Beitragspflicht Pflichtige Ende der Beitragspflicht Ab 1.1. nach Vollendung des 17. Altersjahres

Mehr

Anmeldung für eine Altersrente

Anmeldung für eine Altersrente Bitte die Dokumente nicht zusammenheften Anmeldung für eine Altersrente 1. Personalien 1.1 1.2 Alle Vornamen 1.3 1.5 Geschlecht männlich weiblich 1.4 Versichertennummer 1.6 Zivilstand ledig verheiratet

Mehr

Human Resources Frühpensionierung und ordentliche Pensionierung Frauen und BVK

Human Resources Frühpensionierung und ordentliche Pensionierung Frauen und BVK Human Resources Frühpensionierung und ordentliche Pensionierung Frauen und BVK Marianne Frischknecht, Fachexpertin Sozialversicherungen Frühpensionierung / ordentliche Pensionierung an der UZH Statistische

Mehr

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand )

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand ) Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand 01.01.2015) Beiträge AHV / IV / EO / ALV-Beitragspflicht Beginn der Beitragspflicht Pflichtige Ende der Beitragspflicht Ab 1.1. nach Vollendung des 17. Altersjahres

Mehr