Statine in der Sekundärprävention bei pavk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statine in der Sekundärprävention bei pavk"

Transkript

1 Statine in der Sekundärprävention bei pavk erstellt von Dr.in Jana Meixner, Dr.in Anna Glechner Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Meixner J., Glechner A., Statine in der Sekundärprävention bei pavk: Rapid Review. EbM Ärzteinformationszentrum; Oktober Available from:

2 Anfrage / PIKO-Frage Führen Statine bei PatientInnen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit zu verbessertem Outcome hinsichtlich Sterblichkeit, kardiovaskulärer Sterblichkeit und Insult? Ergebnisse Studien Wir fanden zwei systematische Übersichtsarbeiten, die sich mit dem Nutzen einer Therapie mit Statinen bzw. allgemein lipidsenkender Maßnahmen bei PatientInnen mit pavk (periphere arterielle Verschlusskrankheit) befassten. (1, 2) Die aktuellere Arbeit aus dem Jahr 2014 schloss zwei randomisiert kontrollierte Studien mit insgesamt PatientInnen ein und 12 prospektive Beobachtungsstudien mit insgesamt PatientInnen (2). Die ProbandInnen waren Männer und Frauen über 18 Jahren mit unterschiedlichen Ausprägungen einer pavk und wurden zwischen 10 Monaten und 7 Jahren beobachtet. Die eingeschlossenen Beobachtungsstudien sind sehr unterschiedlich, da die Teilnehmenden unterschiedlich lang beobachtet wurden und die pavk-symptomatik der ProbandInnen, von einer asymtomatischen Durchblutungsstörung bis zur Gangrän reichte. Resultate Eine Meta-Analyse von 12 Studien zeigte dass während 10 Monaten bis sieben Jahren in der Statin-Gruppe statistisch signifikant weniger Personen mit PAVK verstarben (jegliche Todesursache) als in der Kontrollgruppe ( 17 Prozent [1 095 von 6 319] vs. 25 Prozent [1 428 von 5 637]; OR [Odds Ratio]: 0,6; 95% KI [Konfidenzintervall]: 0,46,0,78) (3-14).Die hohe Heterogenität der Studien (I 2 : 81%) sollte jedoch beachtet werden. Eine Meta-Analyse von fünf Studien untersuchten die kardiovaskuläre Sterblichkeit. Während einem bis sieben Jahren verstarben in der Statin-Gruppe weniger Personen als in der Kontrollgruppe: 10,4 Prozent (464 von 4 450) vs. 13,1 Prozent (467 von 3 577). Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen war jedoch nicht statistisch signifikant (OR 0,62; KI 0,35,1,11). (3, 6, 9, 11, 13) Auch diese Meta-Analyse untersuchte sehr unterschiedliche Studien (Heterogenität,I²: 81%). Statine führten in einer Metaanalyse von fünf Studien mit geringer Heterogenität (I² 18%) zu einem statistisch signifikant verringerten Risiko, im Beobachtungszeitraum von 1 bis sieben Jahren einen Schlaganfall zu erleiden (OR 0,77; KI 0,67,0,89). (3, 6, 13-15) Es müssten also 57 PatientInnen behandelt werden, um einen Schlaganfall zu verhindern. Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 2

3 Stärke der Evidenz 1 von 3 = niedrig Personen mit PAVK, die Statine erhielten hatten in einem Zeitraum von 10 Monaten bis sieben Jahren ein geringeres Risiko zu versterben als Personen in der Kontrollgruppe ohne Statintherapie. Unter den PatientInnen die Statine erhielten, war der Anteil von Personen mit kardiovaskulären Risikofaktoren zu Beginn der Studie höher als in der Kontrollgruppe. Trotzdem hatten diese verglichen mit der gesünderen Kontrollgruppe einen Überlebensvorteil durch Statine. Das zeigten Meta-Analysen von Beobachtungsstudien mit Teilnehmenden unterschiedlichen Erkrankungsgrades (von symptomlos bis Gangrän). Aufgrund von methodischen Einschränkungen von Beobachtungsstudien und da sehr unterschiedliche Studien untersucht wurden, ist die Stärke der Evidenz für die vorliegenden Ergebnisse niedrig. 2 von 3 = moderat PatientInnnen mit PAVK die Statine erhielten haben ein geringeres Schlaganfallrisiko im Vergleich zur Kontrollgruppe. Mehr Personen in der Statingruppe hatten zu Beginn kardiovaskuläre Risikofaktoren als in der Kontrollgruppe. Insgesamt ist die Stärke der Evidenz für das vorliegend Ergebnis moderat. Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 3

4 a Fußnote Studien Risiko für Bias Teilnehmende Effekte Statine Kontrollgruppe Odds Ratio (95% KI) Mit Statinen Stärke der Evidenz Gesamt-Mortalität Antoniou 2014 (2) 1 RCT (3) 11 Beobachtungsstudien (4-14) gering 1095/6319 (17,3%) 1428/5637 (25,3%) OR 0,60 (0,46; 0,78) 8 weniger pro 100 PatientInnen (von 4 weniger bis 12 weniger) Kardiovaskuläre Mortalität Antoniou 2014 (2) 1 RCT (3) 4 Beobachtungsstudien (6, 9, 11, 13) gering 464/4450 (10,4%) 467/3577 (13,1%) OR 0,62 (0,35; 1,11) 5 weniger pro 100 PatientInnen (von 1 mehr bis 8 weniger) Schlaganfall Antoniou 2014 (2) 2 RCTs (3, 15) 3 Beobachtungsstudien gering 416/7671 (5,4%) 438/6097 (7,2 %) OR 0,77 (0,67; 0,89) 2 weniger pro 100 PatientInnen (von 1 weniger bis 2 weniger) Tabelle 1: Mortalität Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 4

5 hoch moderat niedrig Die Stärke der Evidenz ist hoch. Es ist unwahrscheinlich, dass neue Studien die Einschätzung des Behandlungseffektes/der Intervention verändern werden. Die Stärke der Evidenz ist moderat. Neue Studien werden möglicherweise aber einen wichtigen Einfluss auf die Einschätzung des Behandlungseffektes/der Intervention haben. Die Stärke der Evidenz ist niedrig. Neue Studien werden mit Sicherheit einen wichtigen Einfluss auf die Einschätzung des Behandlungseffektes / der Intervention haben. insuffizient Die Evidenz ist unzureichend oder fehlend, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung/der Intervention einschätzen zu können. Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 5

6 Methoden Um relevante Studien zu finden, hat eine Informationsspezialistin in folgenden Datenbanken recherchiert: Ovid MEDLINE, Cochrane Library und UpToDate. Wir verwendeten Suchbegriffe, die sich vom MeSH-System (Medical Subject Headings) der National Library of Medicine ableiten. Zusätzlich wurde mittels Freitext gesucht und eine Pubmed-similar-articles-Suche durchgeführt. Als Ausgangsreferenzen dienten passende Publikationen, die in der Vorab-Suche identifiziert wurden. Die Suche erfasste alle Studien bis 26. Juli Dies ist ein Rapid Review, der die beste Evidenz zusammenfasst, die in den genannten Datenbanken zu diesem Thema durch Literatursuche zu gewinnen war. Die Methoden von der Frage bis zur Erstellung des fertigen Rapid Reviews sind auf unserer Website abrufbar: Manual.pdf. Tabelle 1 wurde mit GRADEpro GDT erstellt: Resultate Studien Wir fanden zwei systematische Übersichtsarbeiten, die sich mit dem Nutzen einer Therapie mit Statinen bzw. allgemein lipidsenkender Maßnahmen bei PatientInnen mit pavk befassten. (1, 2) In diesem Rapid Review beziehen wir uns allerdings auf die aktuellere Arbeit der beiden, da erstere sich mit jeglicher medikamentöser Lipidsenkung bei pavk und nicht mit Statinen im Besondern befasst und 2007 publiziert wurde. Die aktuellere Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2014 schloss zwei randomisiert kontrollierte Studien mit insgesamt PatientInnen ein und 12 prospektive Beobachtungsstudien mit insgesamt PatientInnen (2). Die AutorInnen durchsuchten nur eine Datenbank und überprüften Referenzen der eingeschlossenen Artikel. Zudem führten die AutorInnen der Übersichtsarbeit Meta-Analysen von sehr unterschiedlichen Studien durch (I2>80 Prozent). Die Studien unterschieden sich hinsichtlich Fallzahl, Follow-up-Periode und Schwere der Erkrankung. So reicht die Ausprägung der pavk bei den eingeschlossenen PatientInnen von asymptomatischer Durchblutungsstörung bis kritischer oder amputationspflichtiger Ischämie der unteren Extremitäten. Die Ergebnisse der eingeschlossenen Studien hatten ein unklares bis geringes Bias-Risiko. Bei den beiden RCT war die methodische Qualität eingeschränkt, da unzureichende Informationen vorhanden waren über Personen die während der Studie ausfielen (3, 15), unklarem Randomisierungsprozess (3) und dadurch dass Ergebnisse möglicherweise nicht berichtet wurden (keine Daten über Mortalität während 5 Jahren (3)). Die Beobachtungsstudien wurden mittels Newcastle-Ottawa Scale beurteilt und erreichten 5 bis 8 Punkte von maximal 9 möglichen Punkten. (4-14, 16) Die erste der beiden RCTs [randomisiert kontrollierte Studien] wurde 2007 in Großbritannien durchgeführt, das Bias-Risko dieser Studie wurde von den Autoren des Reviews als unklar bewertet. (15) Eingeschlossen waren insgesamt Männer und Frauen über 18 Jahre mit pavk der unteren Extremitäten und intermittierender Claudicatio, wovon 3364 der Kontrollgruppe zugeteilt waren und 3384 eine Therapie mit 40 mg Simvastatin täglich erhielten. Der Altersdurchschnitt der Teilnehmenden lag bei etwa 64 Jahren, Risikofaktoren wie Nikotinabusus, Diabetes mellitus und Hypertonie waren sowohl in der Interventions- als auch der Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 6

7 Kontrollgruppe etwa häufig vorhanden. Das Follow-up betrug im Durchschnitt fünf Jahre, berichtete Outcomes waren Myokardinfarkt und Schlaganfall, die kardiovaskuläre Mortalität wurde in dieser Studie jedoch nicht untersucht. Die zweite RCT wurde 2003 in den USA durchgeführt3. Eingeschlossen waren insgesamt 354 PatientInnen über 18 Jahre mit stabiler intermittierenden Claudicatio und einem ABPI (ankle-brachial-pressure Index] von <0,9, wovon 240 Personen Atorvastatin (20 oder 40 mg) erhielten und 114 ein Placebo. Das Follow-up dauerte durchschnittlich ein Jahr, das Biasrisiko wurde von den Autoren des Reviews als niedrig bis unklar bewertet. Auch in dieser Studie waren Risikofaktoren wie Nikotinabusus, Diabetes mellitus und Hypertonie in Interventions- und Kontrollgruppe etwa gleich häufig vorhanden. Die restlichen 12 in der Übersichtsarbeit eingeschlossenen Studien waren Beobachtungsstudien mit einer Follow-up Periode zwischen 1 und 7 Jahren. (4-14, 16) Eingeschlossen waren Männer und Frauen über 18 Jahre mit pavk unterschiedlicher Ausprägung. Die Heterogenität ist hoch, da Fallzahl und Schwere der pavk zwischen den Studien stark variieren. Allgemeine Sterblichkeit Die allgemeine Sterblichkeit wurde in einer RCT (3) und 11 Beobachtungsstudien mit insgesamt ProbandInnen untersucht. (4-14) Eine Metaanalyse der insgesamt 12 Studien zur Sterblichkeit zeigt, dass Statine das Risiko, im Beobachtungszeitraum zu versterben statistisch signifikant verringerten. Unter Statinen waren 17% der Patienten nach einem bis sieben Jahren verstorben (1095 von 6319), verglichen mit 25% (1428 von 5637) in der Kontrollgruppe (Odds Ratio [OR]: 0,60; 95% Konfidenzintervall [KI]: 0,46-0,78). (2) Um einen Todesfall zu verhindern, müssten während 10 Monaten bis zu sieben Jahren, 12 PatientInnen mit Statinen behandelt werden (=Number needed to treat), beziehungsweise verhinderte die Therapie mit Statinen bei Patienten mit pavk in den betrachteten Studien 8 von 100 Todesfällen. Wegen der hohen Heterogenität (I² 81%) der eingeschlossenen Studien ist die Evidenzstärke hinsichtlich der Sterblichkeit als niedrigeinzustufen. Eine weitere Metaanalyse, die nur jene 6 Studien einschloss, die Patienten mit kritischer Ischämie der unteren Extremitäten untersuchten, ergab eine vergleichbare Risikoreduktion (OR: 0,60; 95% KI: 0,52-0,72) bei geringer Heterogenität (I² 18%), was auf einen statistisch signifikanten Vorteil einer Therapie mit Statinen bei fortgeschrittener pavk hindeutet. (2) Kardiovaskuläre Sterblichkeit Fünf Studien mit insgesamt PatientInnen untersuchten die Häufigkeit von Todesfällen durch kardiovaskuläre Ereignisse (3, 6, 9, 11, 13). Statine senkten das Sterberisiko, aufgrund der geringen Fallzahl konnte jedoch keine statistische Signifikanz erreicht werden (OR: 0,62; 95% KI: 0,35-1,11). Verstarben in der Kontrollgruppe 13% der ProbandInnen in Folge kardiovaskulärer Ereignisse (467 von 3577), so waren es in der Statin-Gruppe 10% (464 von 4450). Um einen Todesfall zu verhindern, müssten also 38 PatientInnen mit Statinen behandelt werden. Oder Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 7

8 Auch hinsichtlich dieses Outcomes weisen die in der Metaanalyse eingeschlossenen Studien hohe Heterogenität auf (I² 81%). Weitere Studien werden nötig sein um zu klären wie wirksam die Statintherapie die kardiovaskuläre Mortalität senken kann. Schlaganfall Welchen Einfluss Statine auf das Schlaganfallrisiko von PatientInnen mit pavk haben, untersuchten fünf Studien mit insgesamt ProbandInnen, darunter auch die beiden einzigen RCTs der Übersichtsarbeit (3, 6, 13-15). Die Metaanalyse ergab ein statistisch signifikant verringertes Schlaganfallrisiko im Vergleich zur Kontrollgruppe. (OR: 0,77; 95% KI: 0,67-0,89). Die Heterogenität der Studien war gering (I² 18%). So erlitten 5 % der ProbandInnen in der Statingruppe (416 von 7671) im Beobachtungszeitraum einen Schlaganfall, verglichen mit 7 % (438 von 6097) in der Kontrollgruppe. Die Therapie führte also zu zwei Schlaganfällen weniger pro 100 PatientInnen. Um einen Schlaganfall zu verhindern, müssen 57 PatientInnen mit Statinen behandelt werden. Zusammenfassend kann aufgrund der Ergebnisse von einer statistisch signifikanten Verringerung von Sterblichkeit und Schlaganfallrisiko unter pavk-patientinnen durch Statine ausgegangen werden. Die Autoren der verwendeten Übersichtsarbeit geben zu bedenken, dass jene ProbandInnen, die Statine erhielten, von Anbeginn häufiger kardiovaskuläre Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Hypertonie und somit ein schlechteres Risikoprofil hatten als die Kontrollgruppe. Dass das Ergebnis dennoch zugunsten der Statine ausfiel, sowie die Tatsache, dass Studien zu ätiologisch vergleichbaren Erkrankungen wie Arteriosklerose oder KHK in der Vergangenheit verbessertes Outcome durch Statine zeigen konnten, legt die Vermutung nahe, der protektive Effekt von Statinen besser ausfallen könnte, wenn man für die Ergebnisse für diese Risikofaktoren korrigiert. (2) Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 8

9 Suchstrategien Medline Ovid MEDLINE(R) 1946 to July Week , Ovid MEDLINE(R) Epub Ahead of Print July 25, 2018, Ovid MEDLINE(R) In-Process & Other Non-Indexed Citations July 25, 2018, Ovid MEDLINE(R) Daily Update July 25, 2018 # Searches Results 1 Cardiovascular Diseases/ or exp Myocardial Ischemia/ or Vascular Diseases/ or Arterial Occlusive Diseases/ or exp Peripheral Vascular Diseases/ or exp Cerebral Arterial Diseases/ ((Cardiovascular* or coronary or heart or arter* or vascular) adj3 (disease* or risk* or event*)).ti,ab ((ischemi* or infarct*) adj2 (myocard* or heart)).ti,ab or 2 or exp Hydroxymethylglutaryl-CoA Reductase Inhibitors/ statin?.ti,ab ((Hydroxymethylglutaryl or HMG) adj3 Inhibit*).ti,ab or/ and mortality.fs exp Mortality/ (prevent* or reduce? or reduction).ti (mortality or death?).ti,ab or/ and exp animals/ not exp humans/ Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 9

10 17 15 not exp age groups/ not exp adult/ not (english or german).lg and review.pt (medline or medlars or embase or pubmed or cochrane or (scisearch or psychinfo or psycinfo) or (psychlit or psyclit) or cinahl or ((hand adj2 search$) or (manual$ adj2 search$)) or (electronic database$ or bibliographic database$ or computeri?ed database$ or online database$) or (pooling or pooled or mantel haenszel) or (peto or dersimonian or der simonian or fixed effect)).tw,sh. or (retraction of publication or retracted publication).pt and meta-analysis.pt. or meta-analysis.sh. or (meta-analys$ or meta analys$ or metaanalys$).tw,sh. or (systematic$ adj5 review$).tw,sh. or (systematic$ adj5 overview$).tw,sh. or (quantitativ$ adj5 review$).tw,sh. or (quantitativ$ adj5 overview$).tw,sh. or (quantitativ$ adj5 synthesis$).tw,sh. or (methodologic$ adj5 review$).tw,sh. or (methodologic$ adj5 overview$).tw,sh. or (integrative research review$ or research integration).tw or and exp Randomized Controlled Trials as Topic/ (random* or RCT?).ti,ab or and Ovid MEDLINE(R) 1946 to August Week , Ovid MEDLINE(R) Epub Ahead of Print September 11, 2018, Ovid MEDLINE(R) In-Process & Other Non-Indexed Citations September 11, 2018, Ovid MEDLINE(R) Daily Update September 11, 2018 Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 10

11 # Searches Results 1 exp Stroke/ Cerebrovascular Disorders/ stroke?.ti,ab transient isch?emic attack?.ti,ab ((cerebral or cerebellar or brain or vertebrobasilar) adj3 (infarct* or isch?emi* or thrombo* or emboli*)).ti,ab or/ exp Hydroxymethylglutaryl-CoA Reductase Inhibitors/ statin?.ti,ab ((Hydroxymethylglutaryl or HMG) adj3 Inhibit*).ti,ab or/ and mortality.fs exp Mortality/ (prevent* or reduce? or reduction).ti (mortality or death?).ti,ab or/ and exp animals/ not exp humans/ not exp age groups/ not exp adult/ not (english or german).lg Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 11

12 23 21 and review.pt (medline or medlars or embase or pubmed or cochrane or (scisearch or psychinfo or psycinfo) or (psychlit or psyclit) or cinahl or ((hand adj2 search$) or (manual$ adj2 search$)) or (electronic database$ or bibliographic database$ or computeri?ed database$ or online database$) or (pooling or pooled or mantel haenszel) or (peto or dersimonian or der simonian or fixed effect)).tw,sh. or (retraction of publication or retracted publication).pt and meta-analysis.pt. or meta-analysis.sh. or (meta-analys$ or meta analys$ or metaanalys$).tw,sh. or (systematic$ adj5 review$).tw,sh. or (systematic$ adj5 overview$).tw,sh. or (quantitativ$ adj5 review$).tw,sh. or (quantitativ$ adj5 overview$).tw,sh. or (quantitativ$ adj5 synthesis$).tw,sh. or (methodologic$ adj5 review$).tw,sh. or (methodologic$ adj5 overview$).tw,sh. or (integrative research review$ or research integration).tw or and exp Randomized Controlled Trials as Topic/ (random* or RCT?).ti,ab or and Cochrane Library ID Search Hits #1 [mh ^"Cardiovascular Diseases"] or [mh "Myocardial Ischemia"] or [mh ^"Vascular Diseases"] or [mh ^"Arterial Occlusive Diseases"] or [mh "Peripheral Vascular Diseases"] or [mh "Cerebral Arterial Diseases"] #2 ((Cardiovascular* or coronary or heart or arter* or vascular) near/3 (disease* or risk* or event*)):ti,ab,kw #3 ((ischemi* or infarct*) near/2 (myocard* or heart)):ti,ab,kw Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 12

13 #4 {or #1-#3} #5 [mh "Hydroxymethylglutaryl-CoA Reductase Inhibitors"] 3683 #6 (statin or statins):ti,ab,kw 7008 #7 ((Hydroxymethylglutaryl or HMG) near/4 Inhibit*):ti,ab,kw 6626 #8 {or #5-#7} 9623 #9 #4 and # #10 [mh Mortality] #11 (mortality or death or deaths):ti,ab,kw #12 [mh /MO] #13 (prevent* or reduce or reduce? or reduction):ti #14 {or #10-#13} #15 #9 and # #16 [mh "age groups"] not [mh adult] #17 #15 not # #18 #17 in Cochrane Reviews (Reviews and Protocols), Other Reviews and Technology Assessments ID Search Hits #1 [mh stroke] #2 [mh ^"Cerebrovascular Disorders"] #3 (stroke or strokes):ti,ab,kw #4 (transient NEXT isch*emic NEXT attack*):ti,ab,kw 2115 #5 ((cerebral or cerebellar or brain or vertebrobasilar) NEAR/3 (infarct* or isch*emi* or thrombo* or emboli*)):ti,ab,kw 9143 Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 13

14 #6 {or #1-#5} #7 [mh "Hydroxymethylglutaryl-CoA Reductase Inhibitors"] 3683 #8 (statin or statins):ti,ab,kw 7008 #9 ((Hydroxymethylglutaryl or HMG) near/4 Inhibit*):ti,ab,kw 6626 #10 {or #7-#8} 9623 #11 #6 and # #12 [mh Mortality] #13 (mortality or death or deaths):ti,ab,kw #14 [mh /MO] #15 (prevent* or reduce or reduce? or reduction):ti #16 {or #12-#15} #17 #11 and # #18 [mh "age groups"] not [mh adult] #19 #17 not #18 in Cochrane Reviews and Cochrane Protocols 19 Pubmed Similar Articles SearchQuery Items found #1 Search [uid] Sort by: PublicationDate 1 #2 Similar articles for PubMed (Select ) 159 #3 Search [uid] 1 #4 Similar articles for PubMed (Select ) 434 #5 Search [uid] 1 #6 Similar articles for PubMed (Select ) 79 Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 14

15 #7 Search [uid] 1 #8 Similar articles for PubMed (Select ) 1296 #9 Search [uid] 1 #10 Similar articles for PubMed (Select ) 183 #11 Search Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 15

16 [uid] 350 #12 Search "Animals"[Mesh] NOT "Humans"[Mesh] #13 Search (#11 NOT #12) 350 #14 Search "age groups"[mesh] NOT "adult"[mesh] #15 Search (#13 NOT #14) 349 #16 Search "english"[language] OR "german"[language] #17 Search (#15 AND #16) 344 #18 Search (#17 AND systematic[sb]) 218 Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 16

17 Referenzen 1. Aung PP, Maxwell H, Jepson RG, Price J, Leng GC. Lipid lowering for peripheral arterial disease of the lower limb. Cochrane Database of Systematic Reviews. 2007(4). 2. Antoniou GA, Fisher RK, Georgiadis GS, Antoniou SA, Torella F. Statin therapy in lower limb peripheral arterial disease: Systematic review and meta-analysis. Vascular Pharmacology. 2014;63(2): Mohler Iii ER, Hiatt WR, Creager MA. Cholesterol reduction with atorvastatin improves walking distance in patients with peripheral arterial disease. Circulation. 2003;108(12): Schillinger M, Exner M, Mlekusch W, Amighi J, Sabeti S, Muellner M, et al. Statin therapy improves cardiovascular outcome of patients with peripheral artery disease. European Heart Journal. 2004;25(9): Abbruzzese TA, Havens J, Belkin M, Donaldson MC, Whittemore AD, Liao JK, et al. Statin therapy is associated with improved patency of autogenous infrainguinal bypass grafts. Journal of Vascular Surgery. 2004;39(6): Feringa HHH, Karagiannis SE, Vidakovic R, Elhendy A, Schouten O, Boersma E, et al. Glycemic Control, Lipid-Lowering Treatment, and Prognosis in Diabetic Patients with Peripheral Atherosclerotic Disease. Annals of Vascular Surgery. 2007;21(6): Schanzer A, Hevelone N, Owens CD, Beckman JA, Belkin M, Conte MS. Statins are independently associated with reduced mortality in patients undergoing infrainguinal bypass graft surgery for critical limb ischemia. Journal of Vascular Surgery. 2008;47(4): e1. 8. Isma N, Barani J, Mattiasson I, Lindblad B, Gottsäter A. Lipid-lowering therapy is related to inflammatory markers and 3-year mortality in patients with critical limb ischemia. Angiology. 2008;59(5): Vidula H, Tian L, Liu K, Criqui MH, Ferrucci L, Guralnik JM, et al. Comparison of Effects of Statin Use on Mortality in Patients With Peripheral Arterial Disease With Versus Without Elevated C- Reactive Protein and D-Dimer Levels. The American Journal of Cardiology. 2010;105(9): Aiello FA, Khan AA, Meltzer AJ, Gallagher KA, McKinsey JF, Schneider DB. Statin therapy is associated with superior clinical outcomes after endovascular treatment of critical limb ischemia. Journal of Vascular Surgery. 2012;55(2): Tomoi Y, Soga Y, Iida O, Hirano K, Suzuki K, Kawasaki D, et al. Efficacy of statin treatment after endovascular therapy for isolated below-the-knee disease in patients with critical limb ischemia. Cardiovascular Intervention and Therapeutics. 2013;28(4): Faglia E, Clerici G, Scatena A, Caminiti M, Curci V, Morabito A, et al. Effectiveness of combined therapy with angiotensin-converting enzyme inhibitors and statins in reducing mortality in diabetic patients with critical limb ischemia: An observational study. Diabetes Research and Clinical Practice. 2014;103(2): Kumbhani DJ, Steg PG, Cannon CP, Eagle KA, Smith Jr SC, Goto S, et al. Statin therapy and long-term adverse limb outcomes in patients with peripheral artery disease: insights from the REACH registry. European heart journal. 2014;35(41): Westin GG, Armstrong EJ, Bang H, Yeo K-K, Anderson D, Dawson DL, et al. Association Between Statin Medications and Mortality, Major Adverse Cardiovascular Event, and Amputation-Free Survival in Patients With Critical Limb Ischemia. Journal of the American College of Cardiology. 2014;63(7): Group HPSC. Randomized trial of the effects of cholesterol-lowering with simvastatin on peripheral vascular and other major vascular outcomes in 20,536 people with peripheral arterial disease and other high-risk conditions. Journal of Vascular Surgery. 2007;45(4): e Aronow WS, Ahn C. Frequency of new coronary events in older persons with peripheral arterial disease and serum low-density lipoprotein cholesterol 125 mg/dl treated with statins versus no lipid-lowering drug. American Journal of Cardiology. 2002;90(7): Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 17

18 Ein Projekt von Das Evidenzbasierte Ärzteinformationszentrum ist ein Projekt von Cochrane Österreich am Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie der Donau-Universität Krems. Rapid Reviews für niederösterreichische SpitalsärztInnen werden von der Landeskliniken-Holding finanziert. Ein Projekt von Unterstützt von Mitglied im Disclaimer Dieses Dokument wurde vom EbM Ärzteinformationszentrum des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie der Donau-Universität Krems basierend auf der Anfrage eines praktizierenden Arztes/einer praktizierenden Ärztin verfasst. Das Dokument spiegelt die Evidenzlage zu einem medizinischen Thema zum Zeitpunkt der Literatursuche wider. Das EbM Ärzteinformationszentrum übernimmt keine Verantwortung für individuelle PatientInnentherapien. Rapid Review: Statine in der Sekundärprävention bei pavk 18

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Sonographie

Mehr

Statine bei PatientInnen mit Artherosklerose

Statine bei PatientInnen mit Artherosklerose Statine bei PatientInnen mit Artherosklerose erstellt von Dr.in Miriam Van den Nest, Dr.in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/statine_artherosklerose Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Van den

Mehr

bei PatientInnen mit einem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom und peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

bei PatientInnen mit einem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom und peripherer arterieller Verschlusskrankheit? Gibt es Evidenz für Nebenwirkungen einer PlatinEtoposid Chemotherapie am arteriellen Gefäßsystem bei PatientInnen mit einem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom und peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Mehr

Hüftarthroskopie. erstellt von Dr. in Anna Glechner.

Hüftarthroskopie. erstellt von Dr. in Anna Glechner. Hüftarthroskopie erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/hueftarthroskopie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Hüftarthroskopie. EbM Ärzteinformationszentrum; Februar

Mehr

erstellt von Dr. in Anna Glechner

erstellt von Dr. in Anna Glechner Ist die Port-A-Cath-Versiegelung (Plombieren) mit Taurolidin, effektiver als eine Versiegelung mit NaCl oder NaCl+Heparin im Hinblick auf eine Vermeidung thrombotischer Ereignisse und Infektionen? erstellt

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Simvastatin und oraler Lichen ruber planus

ebm info.at ärzteinformationszentrum Simvastatin und oraler Lichen ruber planus ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Dupuytrenscher Erkrankung und einer Beugekontraktur unter 30 im Hinblick auf den Endpunkt vollständige Streckung eine Fasziektomie (partiell / limitiert)

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Gibt es Evidenz dafür, dass Madopar (Levodopa + Benserazid) bei PatientInnen mit Parkinsonoid Tremor-Symptome reduziert?

Gibt es Evidenz dafür, dass Madopar (Levodopa + Benserazid) bei PatientInnen mit Parkinsonoid Tremor-Symptome reduziert? Gibt es Evidenz dafür, dass Madopar (Levodopa + Benserazid) bei PatientInnen mit Parkinsonoid Tremor-Symptome erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/parkinsonoid-madopar

Mehr

Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Krebserkrankung im Gegensatz zu PatientInnen ohne Krebserkrankung der Blutlaktatspiegel erhöht ist?

Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Krebserkrankung im Gegensatz zu PatientInnen ohne Krebserkrankung der Blutlaktatspiegel erhöht ist? ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Vorteil

Mehr

Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr

Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr erstellt von Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/kontrastmittelpumpen-und-infektionsgefahr Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Kaminski-Hartenthaler

Mehr

Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie?

Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie? Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie? erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/akupunktur-trigeminusneuralgie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren:

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Tranexamsäure bei Totalendoprothesen OP

ebm info.at ärzteinformationszentrum Tranexamsäure bei Totalendoprothesen OP ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fraktionierte stereotaktische Radiatio bei Gehirntumoren

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fraktionierte stereotaktische Radiatio bei Gehirntumoren ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Eisengabe und Infektion bei Dialysepatienten

ebm info.at ärzteinformationszentrum Eisengabe und Infektion bei Dialysepatienten ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Knieinfektion nach arthroskopischem Eingriff- Kann eine antibiotische Therapie ausreichen?

Knieinfektion nach arthroskopischem Eingriff- Kann eine antibiotische Therapie ausreichen? Knieinfektion nach arthroskopischem Eingriff- Kann eine antibiotische Therapie ausreichen? erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/knieinfektion-nach-arthroskopischem-eingriff

Mehr

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/goldimplantate-bei-gelenksschmerzen Bitte den

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fe-Carboxymaltose (Ferinject ) versus Fe- Gluconat (Ferrlecit ) bei anämischen PatientInnen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fe-Carboxymaltose (Ferinject ) versus Fe- Gluconat (Ferrlecit ) bei anämischen PatientInnen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner.

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner. Manuelle Lymphdrainage bei erstellt von Dr. inanna Glechner http://www.ebminfo.at/manuelle-lymphdrainage-bei-krebserkrankungen Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Manuelle Lymphdrainage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

erstellt von Dr. in Nina Matyas, Dr. in Julia Lischka osteoporotische_fraktur

erstellt von Dr. in Nina Matyas, Dr. in Julia Lischka   osteoporotische_fraktur Effektivität einer Osteoporose-Therapie mit Bisphosphonaten nach erstmaliger osteoporotischer Fraktur, um das Auftreten von Folgefrakturen zu verhindern erstellt von Dr. in Nina Matyas, Dr. in Julia Lischka

Mehr

Pharynx-Stimulation bei Dysphagie nach Schlaganfall

Pharynx-Stimulation bei Dysphagie nach Schlaganfall Pharynx-Stimulation bei Dysphagie nach Schlaganfall erstellt von Dr.in Jana Meixner, Dr.in Anna Glechner https://ebminfo.at/pharynx-stimulation_dysphagie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Meixner

Mehr

Urikostatika während der akuten Gicht

Urikostatika während der akuten Gicht Urikostatika während der akuten Gicht erstellt von Dr.in Anna Glechner, cand.med. Luise Mostbeck http://www.ebminfo.at/urikostatika_akute_gicht Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Mostbeck

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Therapie einer Iritis serofibrinosa bei Plasmozytomerkrankung

ebm info.at ärzteinformationszentrum Therapie einer Iritis serofibrinosa bei Plasmozytomerkrankung ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Konservative Therapie bei Morbus Dupuytren

Konservative Therapie bei Morbus Dupuytren Konservative Therapie bei Morbus erstellt von Dr. in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/konservative-therapie-bei-morbus-dupuytren Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren:

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie?

ebm info.at ärzteinformationszentrum Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie? ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Burnout-Syndrom, Depression oder Angststörung durch einen mehrwöchigen stationären Aufenthalt mit einem intensiven Kombinationsprogramm (Einzeltherapie,

Mehr

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit akuter septischer Spondylodiscitis eine Frühmobilisierung im Gegensatz zu einer mehrwöchigen Immobilisierung den Verlauf der Erkrankung verschlechtert?

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Ist

Mehr

Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Knochenmetastasen

Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Knochenmetastasen Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Update: Dr. Gernot Wagner, Dr.in Anna Glechner Erstellt von Dr.in Nina Matyas, Jänner 2017

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Transkatheter-Aortenklappenimplantation(TAVI) und gerinnungshemmende Therapie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Transkatheter-Aortenklappenimplantation(TAVI) und gerinnungshemmende Therapie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pseudomyxoma Peritonei Therapie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pseudomyxoma Peritonei Therapie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Epiduralanästhesie und Uterusruptur

ebm info.at ärzteinformationszentrum Epiduralanästhesie und Uterusruptur ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Betablocker bei Herzinsuffizienz: niedrig oder hoch dosiert?

Betablocker bei Herzinsuffizienz: niedrig oder hoch dosiert? Betablocker bei Herzinsuffizienz: niedrig oder hoch erstellt von Dr. in Anna Glechner, cand med. Theresa Schmalfuß http://www.ebminfo.at/betablocker_bei_herzinsuffizienz Bitte den Rapid Review wie folgt

Mehr

Perkutane transforaminale endoskopische Diskektomie (TED) mit dem TESSYS -System bei lumbalem Diskusprolaps im Vergleich zur offenen Diskektomie

Perkutane transforaminale endoskopische Diskektomie (TED) mit dem TESSYS -System bei lumbalem Diskusprolaps im Vergleich zur offenen Diskektomie Perkutane transforaminale endoskopische Diskektomie (TED) mit dem TESSYS -System bei lumbalem Diskusprolaps im Vergleich zur offenen Diskektomie erstellt von Dr. Gernot Wagner, Dr.in Anna Glechner, cand.med.

Mehr

Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor D-weak

Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor D-weak Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor D-weak erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/rhesusprophylaxe Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Die

Mehr

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler Gibt es Evidenz dafür, dass Simvastatin im Vergleich zu Plazebo bei PatientInnen mit COPD im Stadium Gold II-IV einen positiven Effekt auf den Verlauf der COPD hat? erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr.

Mehr

Myopie bei Kindern kann Atropin ein Fortschreiten verhindern?

Myopie bei Kindern kann Atropin ein Fortschreiten verhindern? Myopie bei Kindern kann Atropin ein Fortschreiten verhindern? Dr.in Miriam Van den Nest, Dr.in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/myopin_bei_kindern_atropin Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren:

Mehr

Primärprävention: Statine bei Personen mit kardiovaskulären Risikofaktoren

Primärprävention: Statine bei Personen mit kardiovaskulären Risikofaktoren Primärprävention: Statine bei Personen mit kardiovaskulären Risikofaktoren erstellt von Dr.in Miriam Van den Nest, Dr.in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/primaerpraevention_statine_kardiovaskulaere_risikofaktoren

Mehr

HistoScan - computerunterstützter transrektaler Ultraschall der Prostata

HistoScan - computerunterstützter transrektaler Ultraschall der Prostata HistoScan - computerunterstützter transrektaler Ultraschall der erstellt von Dr. in Anna Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/histoscan Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren:

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Laparoskopische radikale prostataektomie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Laparoskopische radikale prostataektomie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Neuroimplantat ActiGait bei Fußheberschwäche nach Schlaganfall

Neuroimplantat ActiGait bei Fußheberschwäche nach Schlaganfall Neuroimplantat ActiGait bei Fußheberschwäche nach Schlaganfall erstellt von Dr. Gernot Wagner, Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/neuroimplantat nach schlaganfall Bitte den Rapid Review wie folgt

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum 2-Dimensionale Shear Wave-Elastographie verglichen mit Transienter Elastographie zur Beurteilung der Leberfibrose

ebm info.at ärzteinformationszentrum 2-Dimensionale Shear Wave-Elastographie verglichen mit Transienter Elastographie zur Beurteilung der Leberfibrose ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

erstellt von Dr.in Jana Meixner, Dr.in Anna Glechner

erstellt von Dr.in Jana Meixner, Dr.in Anna Glechner Antibiotikatherapie bei MycoplasmenPneumonie bei Kindern erstellt von Dr.in Jana Meixner, Dr.in Anna Glechner https://ebminfo.at/mycoplasmen-pneumonie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Meixner

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Kindliche Rod-Cone Dystrophie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Kindliche Rod-Cone Dystrophie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Duale Plättchenhemmer-Therapie nach endovaskulärer Gefäßintervention

Duale Plättchenhemmer-Therapie nach endovaskulärer Gefäßintervention ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Spinal Cord Stimulation. erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler.

Spinal Cord Stimulation. erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler. Spinal Cord Stimulation erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/spinal-cord-stimulation Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Kaminski-Hartenthaler A., Spinal Cord

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Lymphadenektomie versus Lymphknotensampling beim Ovarialkarzinom

ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Lymphadenektomie versus Lymphknotensampling beim Ovarialkarzinom ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Phrenic Nerve Stimulation bei PatientInnen mit Herzinsuffizienz und zentraler Schlafapnoe

Phrenic Nerve Stimulation bei PatientInnen mit Herzinsuffizienz und zentraler Schlafapnoe Phrenic Nerve Stimulation bei PatientInnen mit Herzinsuffizienz und zentraler Schlafapnoe erstellt von Dr. in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/phrenic_nerve_stimulation Bitte den Rapid

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Nicht-resorbierbare orale Antibiotika-Prophylaxe bei elektiver Sigmaresektion

ebm info.at ärzteinformationszentrum Nicht-resorbierbare orale Antibiotika-Prophylaxe bei elektiver Sigmaresektion ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Roboterassistierte Lungenteilresektion im Vergleich zur videoassistierten thorakoskopischen Lungenteilresektion

Roboterassistierte Lungenteilresektion im Vergleich zur videoassistierten thorakoskopischen Lungenteilresektion Roboterassistierte Lungenteilresektion im Vergleich zur videoassistierten thorakoskopischen Lungenteilresektion erstellt von Dr. Gernot Wagner, Dr.in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/roboterassistierte_lungenteilresektion_vergleich_thorakoskopische_lungenteilresektion

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Neuroimplantat

Mehr

Pharynx-Stimulation bei Dysphagie nach Schlaganfall

Pharynx-Stimulation bei Dysphagie nach Schlaganfall Pharynx-Stimulation bei Dysphagie nach Schlaganfall erstellt von Dr. Unger, Dr in Glechner http://www.ebminfo.at/pharynx-stimulation_dysphagie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Unger M, Glechner

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Primärprävention kardialer Morbidität

Primärprävention kardialer Morbidität Kosteneffektivität von Statinen in der Primärprävention kardialer Morbidität und Mortalität Dr. med. Dipl.-Kffr. Anja Neumann Dr. rer. medic. Petra Schnell-Inderst MPH Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem

Mehr

Myopie bei Kindern können MultifokalLinsen ein Fortschreiten verhindern?

Myopie bei Kindern können MultifokalLinsen ein Fortschreiten verhindern? Myopie bei Kindern können MultifokalLinsen ein Fortschreiten verhindern? Dr.in Miriam Van den Nest, Dr.in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/multifokallinsen_kindern Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren:

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Prophylaktische Schädelbestrahlung bei aktuer lymphatischer Leukämie (ALL) im Erwachsenenalter

ebm info.at ärzteinformationszentrum Prophylaktische Schädelbestrahlung bei aktuer lymphatischer Leukämie (ALL) im Erwachsenenalter ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Rituximab: subkutan oder intravenös?

Rituximab: subkutan oder intravenös? Rituximab: subkutan oder intravenös? erstellt von Dr.in Anna Glechner, Dr.in Julia Lischka http://www.ebminfo.at/rituximab_subkutan_intravenoes Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Lischka

Mehr

Stent vs. Operation bei PatientInnen mit stenosierendem, metastasiertem Kolonkarzinom im Palliativstadium

Stent vs. Operation bei PatientInnen mit stenosierendem, metastasiertem Kolonkarzinom im Palliativstadium Stent vs. Operation bei PatientInnen mit stenosierendem, metastasiertem Kolonkarzinom im Palliativstadium erstellt von Dr. in Anna Glechner, Dr. in Julia Lischka, Dr. Gernot Wagner http://www.ebminfo.at/kolonkarzinom_stent_op

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Barorezeptorenstimulation bei therapieresistenter Hypertonie und Herzinsuffizienz

ebm info.at ärzteinformationszentrum Barorezeptorenstimulation bei therapieresistenter Hypertonie und Herzinsuffizienz ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Trastuzumab: subkutan oder intravenös?

Trastuzumab: subkutan oder intravenös? Trastuzumab: subkutan oder intravenös? Dr.in Miriam Van den Nest, Dr.in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/trastuzumab Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Van den Nest M., Glecher A., Trastuzumab:

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Knochenmetastasen

Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Knochenmetastasen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Rapid Report N14-01 Version 1.0 Intrakranielle Stents

Rapid Report N14-01 Version 1.0 Intrakranielle Stents Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 28.02.2014 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Bewertung von Stents zur Behandlung

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pleuradrainageentfernung

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pleuradrainageentfernung ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

erstellt von Dr. Unger, Dr. in Glechner

erstellt von Dr. Unger, Dr. in Glechner Kann eine Messung der aortalen Pulswellengeschwindigkeit bei gesunden Personen ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen früh erkennen und dadurch Morbidität und Mortalität reduzieren? erstellt

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Kontrastmittel-induzierte Hyperthyreose

ebm info.at ärzteinformationszentrum Kontrastmittel-induzierte Hyperthyreose ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Roboter-assistierte laparoskopische Chirurgie (da Vinci - Chirurgiesystem) bei Prostatektomie und Nephrektomie

Roboter-assistierte laparoskopische Chirurgie (da Vinci - Chirurgiesystem) bei Prostatektomie und Nephrektomie Roboter-assistierte laparoskopische Chirurgie (da Vinci - Chirurgiesystem) bei Prostatektomie und erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/da-vinci-chirurgiesystem

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Evidenz in der Präventionsmedizin

Evidenz in der Präventionsmedizin Evidenz in der Präventionsmedizin Symposium Ist Vorsorgen Immer Besser als Heilen? 20. und 21. Februar 2008 Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Department für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Beobachtung

Mehr

Effektivität von Maßnahmen zur Umsetzung von Leitlinien bei der Behandlung von PatientInnen mit chronischer Herzinsuffizienz

Effektivität von Maßnahmen zur Umsetzung von Leitlinien bei der Behandlung von PatientInnen mit chronischer Herzinsuffizienz Effektivität von Maßnahmen zur Umsetzung von Leitlinien bei der Behandlung von PatientInnen mit chronischer erstellt von Dr. Gernot Wagner http://www.ebminfo.at/chronische_herzinsuffizienz_leitlinien Bitte

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Extrakorporalen

Mehr

Perioperative Phantomschmerzprophylaxe

Perioperative Phantomschmerzprophylaxe Perioperative Phantomschmerzprophylaxe erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/perioperative-phantomschmerzprophylaxe Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Perioperative

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Antikoagulation

Mehr

Antimykotische Therapie bei Zygomykose

Antimykotische Therapie bei Zygomykose ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Antimykotische

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Spinal Cord Stimulation

ebm info.at ärzteinformationszentrum Spinal Cord Stimulation ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Brachytherapie bei Patienten mit Low-riskProstatakarzinom

Brachytherapie bei Patienten mit Low-riskProstatakarzinom Brachytherapie bei Patienten mit Low-riskProstatakarzinom erstellt von Dr.in Anna Glechner, Cand. med. Theresa Schmalfuß, Dr. Gernot Wagner http://www.ebminfo.at/brachytherapie_low_risk_prostatakarzinom

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fibroelastom der Aortenklappe bei asymptomatischen PatientInnen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fibroelastom der Aortenklappe bei asymptomatischen PatientInnen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Intranasale Hypothermie. erstellt von Dr. in Anna Glechner.

Intranasale Hypothermie. erstellt von Dr. in Anna Glechner. Intranasale Hypothermie erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/intranasale-hypothermie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Intranasale Hypothermie. EbM Ärzteinformationszentrum;

Mehr

Opioid-Antagonist Naloxon zur Therapie der Opioidinduzierten Obstipation. erstellt von Dr. in Anna Glechner

Opioid-Antagonist Naloxon zur Therapie der Opioidinduzierten Obstipation. erstellt von Dr. in Anna Glechner Opioid-Antagonist Naloxon zur Therapie der Opioidinduzierten Obstipation erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/opiod-antagonist-naloxon Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fallzahlen onkologische Chirurgie und Patientenhealthoutcomes

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fallzahlen onkologische Chirurgie und Patientenhealthoutcomes ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Fibrinolysehemmer bei Adenoid- und Tonsillektomie

Fibrinolysehemmer bei Adenoid- und Tonsillektomie Fibrinolysehemmer bei Adenoid- und Tonsillektomie erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/fibrinolysehemmer-adenoid-tonsillektomie Bitte den Rapid Review

Mehr