Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. September 2015"

Transkript

1 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. September 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Jutzi Hanspeter Piontek Meister Christine Schmied Nicole Schmied Nicole Protokollführung: Müller Remo 1. Eröffnung der Sitzung / Einleitung Der Präsident begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Sitzung pünktlich um 1900 Uhr. Er fragt nach, ob es noch Bemerkungen oder Ergänzungen zum letzten Protokoll gibt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 2. Rückblick auf die Aktivitäten seit der letzten Sitzung Agility SM 2015 Obedience SM 2015 Anträge an die FCI für Änderungen im FCI-Reglement Agility IT-Projekt (mehrere Sitzungen, Datenmigration, usw.) Quali-Turniere 2016 Zahlreiche Korrespondenz, interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft Remo Remo / Alle 3. Ressort Finanzen, Informationen über IST / Budget Stand IST / Budget 2015 Mit Ausnahme der DK 2015, welche auf Grund der Druckkosten das vorgesehene Budget übersteigen wird, sind keine anderen Einnahmen und Ausgaben erkennbar, welche quer zum Budget laufen. Werner / Remo Turnierstarts Obedience 2015 Gemäss Zusammenstellung von Sascha liegen wir per CHF unter dem Vorjahr: 2014 = 752 Starts = CHF 1' ( ) 2015 = 545 Starts = CHF ( ) Turnierstarts Agility 2015 Gemäss Zusammenstellung von Sascha liegen wir per CHF 2' unter dem Vorjahr: Seite 1 / 7

2 2014 = 29'808 Starts = CHF 44' ( ) 2015 = 27'979 Starts = CHF 41' ( ) Aufgeschlüsselt nach Klassen und Kategorien finden nach wie vor die meisten Starts in Large 3 statt. Aufgeteilt nach Kategorien sieht es per wie folgt aus (siehe nachfolgende Grafik): Small = 5'586 Starts = CHF 8' Medium = 4'746 Starts = CHF 7' Large = 17'647 Starts = CHF 26' Lizenzen und Leistungshefte Agility und Obedience 2015 Bei den Lizenzen und Leistungsheften Agility und Obedience liegen wir mit Stand gesamthaft CHF 7' über dem Vorjahr: 2013 = CHF 207' (per ) 2014 = CHF 203' (per ) 2015 = CHF 210' (per ) Seite 2 / 7

3 Budget 2016 Der Präsident erinnert die Ressortverantwortlichen noch einmal daran, dass die Ressortbudgets in den nächsten Tagen bei Werner einzureichen sind. 4. Agility Schweizermeisterschaften Einzel 2015, Rückblick Die Agility Schweizermeisterschaften Einzel 2015 fanden am Wochenende vom 12./ in der Reithalle "Oberriet" in Oberriet statt. Eine in allen Belangen gelungene, perfekt organisierte und einer Schweizermeisterschaft würdige Veranstaltung, welche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wohl lange positiv in Erinnerung bleiben wird. An dieser Stelle unser Kompliment und unseren herzlichen Dank an das gesamte OK, Marianne und Stefan Mattle, Judith Oberholzer, Monika Göldi, und alle Helferinnen und Helfer rund um die Schweizermeisterschaft. Die Veranstaltung blieb spannend bis zum Schluss und man bekam Agility in Perfektion zu sehen. Nicht unwesentlich am guten Verlauf der Veranstaltung beteiligt waren die tollen Parcours und die gute Richterleistung der eingesetzten Richter. Daher auch den Richtern, Veronika Herendy / HU, Jörg Thenert / D, Hans Fried / A und Urs Inglin, unseren herzlichen Dank! Der Dank gilt auch unserem Richterobmann, Peter Feer, welcher die wichtigste nationale Agility-Veranstaltung zum wiederholten Male als Juge-Arbitre betreute. Ins Finale geschafft haben es diejenigen Teams, welche am Samstag mit den Parcours der beiden Qualifikationsläufe am besten zurechtgekommen sind. Das Finale begann pünktlich und war wie bereits erwähnt bis zum Schluss spannend. Den verdienten Schweizermeistern und den Zweit- und Drittplatzierten unsere herzliche Gratulation; Ihr habt es verdient, Ihr habt tolle Leistungen gezeigt. Auf dem Podest standen: Small: 1. Claudia Schwab und Jet 2. Sandro Matter und Dune 3. Marco Gander und Julie Medium: 1. Florian Cerny und Suki 2. Ira Bertini und Haska 3. Matthias Bickel und Rijon Large: 1. Silvan Zumthurm und Caly 2. Lillian Arras und Joker 3. Jennifer Boeufvé und Newton Den Platzierten und insbesondere den Schweizermeistern nochmals unsere Gratulation. Die Ranglisten und alle Informationen rund um die SM sind auf der SM- Website zu finden. 5. Obedience Schweizermeisterschaften 2015, Rückblick Die Obedience Schweizermeisterschaft 2015 fand am in Frauenfeld statt. Durchgeführt wurde die SM vom KV Frauenfeld. Wie die Agility SM war auch die Obedience SM perfekt organisiert und liess keine Wünsche offen. Remo / Christine Hanspeter Seite 3 / 7

4 An dieser Stelle unseren herzlichen Dank an den Veranstalter, insbesondere das OK und die Helferinnen und Helfer rund um die SM. Insgesamt nahmen 42 Teilnehmer/innen an der SM teil. Als Richter standen Jeannine Tschupp und Jacqueline Blättler im Einsatz, als Wettkampfleiter Yvonne Pontiggia und Remo Lanaro. Einmal mehr bekam man erstklassiges Obedience zu sehen. Unsere Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, insbesondere aber an die neue Schweizermeisterin sowie die Zweit- und gleichzeitig Drittplatzierte! Auf dem Podest standen: 1. Monika Ballerini und Exina 2. Silvia Aeberhard und Luke 3. Silvia Aeberhard und Only Nochmals unsere herzliche Gratulation! 6. ASMV 2015 Die ASMV-Qualis sind vorüber und die Mannschaften, welche sich fürs Finale qualifiziert haben, stehen fest. Nochmals herzlichen Dank an die Veranstalter. Die Qualifikationsergebnisse sind auf der ASMV-Website zu finden. Das ASMV-Finale findet am in Fräschels statt. Die Richter sind Manuel Leonardi, Stephanie Hundt und Peter Feer. 7. Qualifikationsveranstaltungen 2016, Agility und Obedience Anhand der bei der TKAMO eingegangen Bewerbungen werden die Quali- Veranstaltungen 2016 wie folgt vergeben: Agility WM-Qualis: 1. WM-Quali, Sonntag in Kaiseraugst 2. und 3. WM-Quali, 07./ in Fräschels 4. und 5. WM-Quali, 28./ in Lengnau Meldefrist , Zahlungsfrist bis Die Meldungen laufen wieder über die TKAMO; die Meldegebühren betragen unverändert CHF Der Ablauf wird auf der TKAMO-Website publiziert. Christine / Philip Christine / Hanspeter / Alle Agility EO-Qualis: 1. EO-Quali, Samstag in Dielsdorf (SKG Zürich) 2. EO-Quali, Sonntag, in Kaiseraugst (HSP Allschwil) Für die EO-Quali lag noch eine dritte Bewerbung vor, weshalb sich die TKAMO für zwei Bewerber entscheiden musste. Meldefrist , Zahlungsfrist bis Die Meldungen laufen wieder über die TKAMO; die Meldegebühren betragen unverändert CHF Die Weisung wird vom Jahr 2015 übernommen. Wir bedanken uns bei allen Veranstaltern, insbesondere aber auch dem 3. EO-Quali-Bewerber, welcher leider nicht für eine Quali-Veranstaltung berücksichtigt werden konnte. Die Richter für die einzelnen Veranstaltungen werden in den nächsten Monaten festgelegt. An der FCI-Sitzung am Montag im Anschluss an die WM 2015 werden die WM-Richter 2016 bestimmt. Seite 4 / 7

5 Gleich nach Bekanntwerden wird Peter Feer wie üblich versuchen, die beiden Richter für ein WM-Quali-Wochenende bei uns in der Schweiz gewinnen zu können. Agility ASMV 2016: Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Bisher sind 2 Bewerbungen eingegangen. Obedience WM-Qualis 2016: 1. WM-Quali, 15./ in Schöftland (HS Riken) Richter: Uwe Wehner / WKL: Fränzi Dirschrl 2. WM-Quali, 05./ in Fräschels (HS Moos) Richter: Carina Savander / WKL: Yvonne Pontiggia 3. WM-Quali, 05./ in Bösigen (HS Kiesen) Richter: Jeannine Tschupp / WKL: Silvia Wilener 8. Schweizermeisterschaften Agility Einzel 2016 bis 2018 Wie bereits im Protokoll der Sitzung vom erwähnt liegt seitens eines professionellen Turnierveranstalters eine Bewerbung für die Durchführung der Schweizermeisterschaften Einzel vor. Die TKAMO hat an der damaligen Sitzung beschlossen, vor einem definitiven Entscheid die Agility-Szene via Hunde und Cyno über die Bewerbung zu informieren, um allfällig anderen Interessenten für eine SM von 2017 bis 2019 die Gelegenheit zu geben, sich bis Ende Oktober 2015 ebenfalls bewerben zu können. Zwischenzeitlich ist die Ausschreibung im Hunde und Cyno erfolgt. Mittlerweile ist für 2017 eine weitere Bewerbung eingegangen. Alle vorliegenden Bewerbungen werden nach Ablauf der Frist neutral und objektiv geprüft. Anschliessend erfolgt die definitive Vergabe. Die SM 2016 ist ebenfalls noch nicht vergeben. Entsprechende Gespräche sind im Gange. 9. Richtertagungen und Wettkampfleitertagung 2015 Agility: Die Richtertagung 2015 Agility findet am in Perlen statt. Die Vorbereitung und Planung ist in Gange. Obedience: Die Richtertagung 2015 Obedience findet am in Egerkingen statt, die Wettkampfleitertagung gleichenorts am Schwerpunktthema wird das neue FCI Reglement sein. Beide Veranstaltungen befinden sich in Planung und Vorbereitung. 10. Agility-Gerätehomologierung, Stand Die Information über die Geräte-Homologierung an die Parcoursbesitzer erfolgt per Mail über das TKAMO-Sekretariat. Peter wird Katja dabei supporten. Nachfolgend noch einmal die Wiederholung des Textes aus dem letzten Protokoll als Reminder: Christine / Remo Nicole / Peter Peter Seite 5 / 7

6 Mit Inkraftsetzung der an der DK 2015 beschlossenen Reglementänderungen per sind unter Umständen auch diverse Anpassungen an den Geräten nötig. Die Veranstalter haben Zeit bis , diese Anpassungen vorzunehmen. Es sind dies: Mauerziegel müssen unten geschlossen sein. Die Ausleger des Slalomrahmens dürfen dem Hund beim normalen Durchgang nicht in den Weg kommen ("Holländer-Slalom"). Der Sacktunnel muss einen rutschfesten Boden aufweisen. Der eigentliche Sack muss so am festen Teil befestigt sein, dass er sich beim Passieren durch einen Hund nicht losreissen kann. Die Weitsprungelemente und Eckpfosten dürfen keine scharfen Kanten aufweisen und bei Beschädigung keine Gefahrenquelle darstellen (zum Beispiel splittern). Aufgrund dieser Geräteänderungen und auch weil genaue Gerätespezifikationen seitens der FCI immer noch nicht vorhanden sind, werden wir in der Schweiz den Homologationsprozess wieder reaktivieren. Ab Anfang 2016 müssen alle bereits homologierten Parcours (grüne Plakette 2008) in einem vereinfachten Verfahren geprüft werden (Nachhomologation). In Zusammenarbeit mit der Richterkommission wird der Richterobmann eine Checkliste für die Nachhomologation erstellen. Eine Nachhomologation wird im Rahmen eines Meetings möglich sein und nur einen minimen Aufwand für Richter und Veranstalter erfordern. Weitere Informationen folgen. 11. Ausbildung Agility und Obedience 2015, Stand Agility: Der letzte Kurs fand am 29./30. August in Wichtrach statt. Der Kurs war ausgebucht. Bis Ende Jahr finden in Wichtrach noch zwei weitere Kurse statt (Daten siehe TKAMO-Website). Das Kurswesen 2016 ist in Planung. Obedience: Für 2015 sind keine weiteren Kurse vorgesehen, ausser einer Wiederholung der Infomation vom September zur Änderung des FCI- Reglements per Das Kurswesen 2016 ist in Vorbereitung. Philip / Hanspeter 12. IT-Projekt TKAMO Lizenzrechnungen: Alle Agility- und Obedience-Lizenzrechnungen werden ins neue System importiert. Die Differenz zwischen dem alten und dem neuen System wurde analysiert. Das neue System ist absolut zuverlässig; die Differenz beruht durchwegs auf Fehlbuchungen im alten System (doppelt bezahlte Rechnungen, Fehlzahlungen, usw.). Die Unstimmigkeiten wurden durch Katja korrigiert; beide Systeme weisen nun eine gemeinsame Basis auf. Aktuell stehen aus den Anfang Jahr verschickten Lizenzen 2015 noch Zahlungen in der Höhe von Franken aus. Wir werden analysieren, welche Hunde tatsächlich gestartet sind und diese Lizenznehmer mahnen. Ist dieser Prozess abgeschlossen, wird auch das Jahr 2014 abgeglichen. Auch hier werden die betreffenden Lizenznehmer gemahnt. Agenda im Hunde und Cyno: Alle Turniermeldungen für die Verbandsorgane Hunde und Cyno werden nun auch direkt aus dem neuen System generiert. Dieser automatisierte Prozess wird von Katja ausgelöst. WM-Franken Rechnungen Agility: Alle ausstehenden Rechnungen an die Turnierveranstalter werden am generiert. Der Prozess wird durch die Kontrollstelle ausgelöst. In der Folge druckt und verschickt das TKAMO- Sekretariat die Rechnungen per Post. Somit werden die WM-Franken Rechnungen nicht mehr wie bis anhin per an die Meldestellen verschickt. Wichtig: WM-Frankenrechnungen werden ohne MwSt erstellt. Der Betrag von CHF 1.50 pro Starter enthält also keine MwSt. Sascha Seite 6 / 7

7 WM-Franken Rechnungen Obedience: Alle ausstehenden Rechnungen müssen momentan manuell erstellt werden, da die Obedience Turniere und Resultate noch nicht im neuen System erfasst werden. Die Kontrollstelle wird die Rechnungsdaten in den nächsten Wochen erfassen. Das Sekretariat wird die Rechnungen analog der Agility-Rechnungen ausdrucken und verschicken. Roll-Out Sportler: Der Roll-Out soll in den nächsten Wochen erfolgen. Dieser wird in zwei Schritten von statten gehen: 1. Mail mit Informationen an alle Mailadressen, die im System erfasst sind. Die Sportler können mittels Link ihre Benutzerdaten anpassen (1), ihre Lizenzen zuordnen (2) und ihre Zugangsdaten definieren. 2. Mitte November erfolgt ein Briefversand an alle Sportler, die sich noch nicht registriert haben. Basis ist die Adressliste des 2015er Lizenzversandes. Sascha hat ein User-Manual für die Sportler erstellt. Dieses wird nun final überarbeitet. Es bildet auch die Basis für das Manual für die Veranstalter / Meldestellen. Sobald die beiden Dokumente erstellt wurden erfolgt der Roll- Out. Anmeldung für EO- und WM-Quali: Das Meldewesen erfolgt erstmals über das TKAMO-eigene System. Diverses: Das Sekretariat muss die Vorgehensweise dokumentieren, wenn Lizenzrechnungen in der Vergangenheit nicht bezahlt wurden. Diverse Einträge im AIS müssen überprüft und gegebenenfalls angepasst / gelöscht werden. Sascha hat einen Doodle-Kalender für die Arbeitsgruppe Integration Obedience" erstellt. Es wird eine entsprechende Sitzung durchgeführt, an welcher nebst Dimo und Sascha auch Nicole und Hanspeter teilnehmen werden. 13. Diverses Rücktritt Agility-Richter per : Mit Mail vom gab Max Glanzmann nach 18-jähriger Tätigkeit seinen Rücktritt per bekannt. In den letzten 18 Jahren hat Max an über 500 Tagen gerichtet, darunter auch EO-Qualis und WM-Qualis im Inund Ausland. Die TKAMO bedauert seinen Entscheid und bedankt sich ganz herzlich für seine Arbeit zugunsten aller Agilitytreibenden. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute. Gleichzeitig stellt er den Antrag, der Richtertagung 2015 fern bleiben zu können und stattdessen ein Richtermandat wahrnehmen zu dürfen. Eine solche Ausnahme wurde schon letztes Jahr beim per zurücktretenden Richter Hans Neuhauser gewährt. Dem Wunsch von Max wird daher entsprochen. Peter / Alle Ende der Sitzung 2215 Uhr Gächlingen, , Remo Müller Seite 7 / 7

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Grunder Sascha Jutzi Hanspeter

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. November 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. November 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 3. Nove 216 Ort: Vorsitz: Vorstand: entschuldigt: Protokollführung: 564 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. November 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. November 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. November 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: entschuldigt: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. November 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. November 2014 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. November 2014 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abwesend: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Jenny Susan Piontek

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Piontek Meister Christine Schmied Nicole Brönnimann

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. Oktober 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. Oktober 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. Oktober 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Jutzi Hanspeter

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Februar 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Februar 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Februar 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Mai 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Mai 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Mai 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Gast: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Juni 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Juni 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Juni 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Jutzi Hanspeter Piontek

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26.März 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26.März 2018 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26.März 218 Ort: Vorsitz: Vorstand Protokollführung: 573 Seon, Gasthaus Sternen Schwab, Präsident Brönnimann Werner Brändli Roman Feer Peter Grunder Sascha Willener Silvia

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017 Ort: Vorsitz: Vorstand: entschuldigt: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Juli 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Juli 2014 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Juli 2014 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Fröhlich, Vize-Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. August 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. August 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. August 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: Müller, Präsident Peter Gisler Philip Fröhlich Marion Zimmermann Jeannine

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 08. Mai 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 08. Mai 2018 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 08. Mai 2018 Ort: Vorsitz: Vorstand Protokollführung: 5703 Seon, Gasthaus Sternen Schwab Erich, Präsident Brönnimann Werner Brändli Roman Feer Peter Grunder Sascha Willener

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abgemeldet: Protokollführung: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Jeannine Tschupp

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 15. Dezember 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 15. Dezember 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 15. Dezember 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Sascha Grunder Peter Feer (BRA)

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 20. März 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 20. März 2013 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 20. März 2013 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Gäste: Abmeldungen: Müller, Präsident Brönnimann Werner Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Oktober 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Oktober 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Oktober 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Müller, Präsident Peter Gisler Philip Fröhlich Jeannine Tschupp Susan Jenny Sascha

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. März 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. März 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. März 2010 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Fröhlich, Vize-Präsident Nathalie Dänzer Peter Gisler Sascha Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 07. September 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 07. September 2011 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 07. September 2011 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abwesend: Protokollführung: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Nathalie Dänzer

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: Müller, Präsident Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny Susan Piontek

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abwesend: Protokollführung: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Nathalie Dänzer Sascha

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 23. November 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 23. November 2011 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 23. November 2011 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Jeannine Tschupp Marion Zimmermann

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: Gast: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

Nati-Leitung Agility WM 2013 Umsetzung Ehrenkodex SKG Aktivitäten in Sachen Änderung der Tierschutzverordnung interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft

Nati-Leitung Agility WM 2013 Umsetzung Ehrenkodex SKG Aktivitäten in Sachen Änderung der Tierschutzverordnung interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. November 2012 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: Müller, Präsident Brönnimann Werne Fröhlichh Philip Grunderr

Mehr

Beschlussprotokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Oktober 2018

Beschlussprotokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Oktober 2018 Beschlussprotokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Oktober 2018 Ort: Vorsitz: Vorstand: Hotel Aarehof, Wildegg Schwab Erich, Präsident Brändli Roman Feer Peter Willener Silvia Jutzi Hanspeter Brenca Simon Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. Oktober 2012

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. Oktober 2012 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. Oktober 2012 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: Müller, Präsident Brönnimann Werner Fröhlich Philip Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 17. Juli 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 17. Juli 2013 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 17. Juli 2013 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny Susan Piontek

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Sept. 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Sept. 2014 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Sept. 2014 Ort: Vorsitz: Vorstand: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny Susan Piontek

Mehr

5604 Hendschiken, Restaurant "Horner"

5604 Hendschiken, Restaurant Horner Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. August 2012 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlichh Philip

Mehr

5604 Hendschiken, Restaurant "Horner"

5604 Hendschiken, Restaurant Horner Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. Oktober 2014 Ort: Vorsitz: Vorstand: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny Susan

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. Juni 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. Juni 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. Juni 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Müller, Präsident Peter Gisler Philip Fröhlich Marion Zimmermann Jeannine Tschupp

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 02. Juni 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 02. Juni 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 02. Juni 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Müller, Präsident Peter Gisler Philip Fröhlich Marion Zimmermann Nathalie Dänzer

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 04. August 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 04. August 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 04. August 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: Müller, Präsident Peter Gisler Philip Fröhlich Marion Zimmermann Jeannine

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA 1.0 Grundsätzliches Der schweizerische Pudelclub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Erneuerungen Gelb Hinterlegt 1.0 Grundsätzliches Der Schweizerische Pudelklub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN AGILITY

INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN AGILITY Schweizerische Kynologische Gesellschaft Societé cynologique suisse Società cinologica svizzera WETTKAMPFORDNUNG der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG für die Sportarten INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN

Mehr

Anträge der TKAMO zuhanden der Delegiertenkonferenz 2015 der Arbeitsgemeinschaft Agility Mobility Obedience (Ag AMO)

Anträge der TKAMO zuhanden der Delegiertenkonferenz 2015 der Arbeitsgemeinschaft Agility Mobility Obedience (Ag AMO) Anträge der TKAMO zuhanden der Delegiertenkonferenz 2015 der Arbeitsgemeinschaft Agility Mobility Obedience (Ag AMO) Nachfolgend die Begründungen zu den Agility Reglementänderungsanträgen der TKAMO zuhanden

Mehr

Weisung Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR)

Weisung Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR) Weisung Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR) 2010 Änderung zu 2009 in ROT Version 24.01.2010 Designed and implemented by Sascha Grunder im Auftrag der TKAMO Sascha Grunder 1 / 10 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR)

Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR) Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR) 2009 Designed and implemented by Sascha Grunder im Auftrag der TKAMO TKAMO Beschluss Dezember 2008 1 von 10 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT Teil 1 Allgemeine Bestimmungen International All Breeds Cup (IABC) ist ein internationaler Wettbewerb, dessen Regeln ermöglichen, dass eine breite Palette an Hunderassen

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2009

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2009 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2009 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abgemeldet: Protokollführung: Müller, Präsident Nathalie Dänzer Fröhlich Peter Gisler Sascha

Mehr

Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee

Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee d Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee () Stand am 04.04.2011 Verteiler Persönliche Exemplare Oberrichter Prüfungsleiter Kommandoexemplare Kompetenzzentrum Veterinärdienst

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Austria Border Collie Champion Ship (ABCC)

Durchführungsbestimmungen der Austria Border Collie Champion Ship (ABCC) Durchführungsbestimmungen der Austria Border Collie Champion Ship (ABCC) Eingeladen sind ausschließlich Teilnehmer-Teams aus dem In- und Ausland mit Border Collies die über ein FCI Leistungsheft oder eine

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, 16.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche (Vorsitz), G.

Mehr

Juristischer Beistand der DK 2018: Lic. jur. Barbara Schöpfer, Rechtsanwaltskanzlei "Mühlhaupt und Partner" in Zürich

Juristischer Beistand der DK 2018: Lic. jur. Barbara Schöpfer, Rechtsanwaltskanzlei Mühlhaupt und Partner in Zürich Protokoll der DK AMO vom 17. März 2018 09.30 Uhr bis 14.50 Uhr in Wettingen Teilnehmer TKAMO: Remo Müller, Präsident (Vorsitz) Philip Fröhlich, Vize-Präsident und Ausbildung Agility Werner Brönnimann,

Mehr

Bei allen Unklarheiten und Rückfragen im Zusammenhang mit der Teilnahme und Meldung zum Junior EO 2019 entscheidet die FK Agility.

Bei allen Unklarheiten und Rückfragen im Zusammenhang mit der Teilnahme und Meldung zum Junior EO 2019 entscheidet die FK Agility. QUALIFIKATION ZUM JUNIOR EUROPEAN OPEN 2019 Durchführungsbestimmungen Vorbemerkungen Der Junior European Open (Junior EO) ist seit 2010 eine offizielle FCI-Veranstaltung. Alle FCI- Mitgliedsländer bzw.

Mehr

Protokoll VS_BSZ_ Der BSZ Vorstandssitzung vom Beseco Beginn: Uhr Ende: Uhr Teilnehmer: Entschuldigt:

Protokoll VS_BSZ_ Der BSZ Vorstandssitzung vom Beseco Beginn: Uhr Ende: Uhr Teilnehmer: Entschuldigt: Seite 1-5 Protokoll VS_BSZ_04.09.2018 Der BSZ Vorstandssitzung vom 04.09.2018 Ort: Beseco Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00 Uhr Teilnehmer: Präsident Christoph Gut (CG) praesident@zurichbowling.ch Vize Präsident

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Event-Wetter Kurzanleitung

Event-Wetter Kurzanleitung Event-Wetter Kurzanleitung Durchführungsinformationen für Veranstaltungen Wetter-Alarm bietet ein Informations-System an. Damit können Besucher von Veranstaltungen via Push-Mitteilung über die Durchführung

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Pflichtenheft für Veranstalter von Obedience Wettkämpfen

Pflichtenheft für Veranstalter von Obedience Wettkämpfen WETTKAMPFORDNUNG der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG für die Sportarten AGILITY MOBILITY OBEDIENCE Pflichtenheft für Veranstalter von Obedience Wettkämpfen Ehrenkodex Ich bekenne mich zu

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft 2015

NÖ Landesmeisterschaft 2015 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung zur Agility - ÖKV NÖ Landesmeisterschaft 2015 Ort: SVÖ - Neunkirchen 067, Föhrenwald Datum: 12. / 13. September 2015 Richter: Bewerbe: Fr. Ágnes Tóth, Hr.

Mehr

Im Ring standen folgende nominierte Richter im Einsatz:

Im Ring standen folgende nominierte Richter im Einsatz: Die EO bildet den grössten FCI Event im Agility-Kalender und mehr als 40 Nationen mit über 900 Teams nahmen in diesem Jahr teil. Die EO-Agility 2017 fand in Norditalien, genau in Salice Terme in der Provinz

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI)

Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI) Schweizerischer Schwimmverband www.swiss-swimming.ch info@swiss-swimming.ch Reglement 4.2 Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI) Ausgabe 2018 Gültig ab 22. April 2018 Änderungen 18. Januar

Mehr

PFLICHTENHEFT für Veranstalter von Agility Turnieren

PFLICHTENHEFT für Veranstalter von Agility Turnieren WETTKAMPFORDNUNG der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG für die Sportarten AGILITY MOBILITY OBEDIENCE PFLICHTENHEFT für Veranstalter von Agility Turnieren Ehrenkodex Ich bekenne mich zu fairem

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

Stellenbeschreibung / Pflichtenheft

Stellenbeschreibung / Pflichtenheft Präsident von Swiss Bowling (SB) Vorsitzender des Vorstandes SB Vizepräsident des Vorstandes SB Vertritt SB gegenüber den verschiedenen Internationalen und Nationalen Verbänden. Ist Ansprechpartner für

Mehr

Anhang zum Arbeitsprüfungsreglement Herdengebrauchshunde

Anhang zum Arbeitsprüfungsreglement Herdengebrauchshunde Schweiz. Verein für die Ausbildung von Hütehunden und n Société suisse pour la formation des chiens de troupeaux Swiss Sheep Dog Society Anhang zum Arbeitsprüfungsreglement Anhang APR-HGH Stand: 09. Oktober

Mehr

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee ÖRV HSV - Wien - Hundeschule Breitenlee Veranstalter: Ort: Bewerbe: ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee Vereinsgelände 1220 Wien, Am Zwerchäckerweg (Wegbeschreibung und Zufahrtsplan siehe Vereins-HP) ÖKV

Mehr

Güterstrasse 89, CH-4053 Basel, Tel. +41 (0) Einzelturnier. mit Handicap. vom

Güterstrasse 89, CH-4053 Basel, Tel. +41 (0) Einzelturnier. mit Handicap. vom im Güterstrasse 89, CH-4053 Basel, Tel. +41 (0) 61 227 88 88 info@bowling-basel.ch, www.bowling-basel.ch Einzelturnier mit Handicap vom 22.06.2014 bis 29.06.2014 Die Reiseentschädigung variiert und beträgt

Mehr

Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich

Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH) zur Organisation des Vorstandes (Vorstandsreglement; VsR) (vom ) 1 Allgemeines 1. Dieses Reglement

Mehr

ÖKV Cupserie Jahresmeister / Champion 2019

ÖKV Cupserie Jahresmeister / Champion 2019 ÖKV Cupserie Jahresmeister / Champion 2019 Jahresmeister-/Championturniere 2019 1. Jahresmeister/Champion: Termin: 06./07. April 2019 Veranstalter: ÖRV HSV Union Königstetten Richter: Erich Hüttner (A),

Mehr

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen B a h n h o f s t r a s s e 4, 8 9 6 5 B e r i k o n T e l. 0 5 6 6 4 8 2 4 8 0 F a x 0 5 6

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Programm. Herzlich willkommen auf der Königin der Berge. 4. Rigi - Parallel Slalom. Samstag 03. Februar 2018

Programm. Herzlich willkommen auf der Königin der Berge. 4. Rigi - Parallel Slalom. Samstag 03. Februar 2018 Programm 4. Rigi - Parallel Slalom Samstag 03. Februar 2018 Startnummernausgabe: Bergfahrt: Besichtigung: Start Qualifikationsläufe: Start Viertelfinalläufe: Rangverkündigung: Ranglisten: Verpflegung:

Mehr

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 13. Generalversammlung des Vereins Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 Traktandum 4: Jahresbericht 2017 Sehr geehrte Mitglieder des Vereins Gentiana Primary School Wir überlassen Ihnen

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Protkoll Subkommissionssitzung

Protkoll Subkommissionssitzung Protkoll Subkommissionssitzung Donnerstag, 30.10.2014, Rest. Tössrain, Winterthur-Wülflingen Zeit: 19.30 Uhr Teilnehmer: Entschuldigt: Zur Kenntnis: Esther Frischknecht (Vorsitz) Nadia Schäffler Marianne

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 05/2016

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 05/2016 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 05/2016 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo Vorsitz (RS), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Binggeli Denise (db), Gilgen Daniela

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015) FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

Statuten des Jassclub Tödi Stand

Statuten des Jassclub Tödi Stand Jassclub Tödi Statuten des Jassclub Tödi Stand 0.0.007 Art. : Name und Sitz Unter dem Namen Jassclub Tödi besteht ein konfessionell und politisch neutraler Verein mit Sitz in Glarus GL. Art. : Ziel und

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

PFLICHTENHEFT HOMOLOGATION AGILITY PARCOURS

PFLICHTENHEFT HOMOLOGATION AGILITY PARCOURS TKAMO CTAMO Technische Kommission Agility Mobility Obedience Commission technique Agility Mobility Obedience Commissione tecnica Agility Mobility Obedience PFLICHTENHEFT HOMOLOGATION AGILITY PARCOURS der

Mehr

Team- und Vorgangsmanagement

Team- und Vorgangsmanagement Team- und Vorgangsmanagement Inhalt Was ist das Team- und Vorgangsmanagement? Hindernisse für effiziente Zusammenarbeit Was ist ein Vorgang? Kontakte im Vorgang Aufgaben im Vorgang Aufgabensets für Checklisten

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018

AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018 REGLEMENT AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018 1. Idee und Konzept 1.1 Definition Die AJA (International Association of Jumping Riding Ambassadors) organisiert für ihre Mitglieder auf unbestimmte

Mehr

Die Onlinesoftware für das ganzheitliche Management von Hundeveranstaltungen

Die Onlinesoftware für das ganzheitliche Management von Hundeveranstaltungen Die Onlinesoftware für das ganzheitliche Management von Hundeveranstaltungen Diese Software ist die optimale Lösung, um Veranstaltungen rund um das Thema Hund schnell, einfach und zuverlässig zu verwalten.

Mehr

Business Software für KMU. Einstellungen HRM Swiss ab

Business Software für KMU. Einstellungen HRM Swiss ab Business Software für KMU Einstellungen HRM Swiss ab 01.01.2018 Inhalt Allgemein... 2 Neues Geschäftsjahr... 3 Lohn Einrichtung... 4 AHV... 4 ALV... 6 SUVA / UVG... 7 BVG... 8 UVG, UVGZ, KTG, FAK... 8

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Zweck Seite Zeitpunkt Seite Vergabe Seite Organisation und Aufgabenverteilung Seite 2 Landesverband

Inhaltsübersicht. 1. Zweck Seite Zeitpunkt Seite Vergabe Seite Organisation und Aufgabenverteilung Seite 2 Landesverband Ordnung zur Durchführung der Landesverbandes-Agility-Meisterschaft / Jugend-Agility-Meisterschaft (nachstehend LV-AM / J-AM genannt) des Landesverbandes Baden-Württemberg Inhaltsübersicht 1. Zweck Seite

Mehr