Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Juli 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Juli 2014"

Transkript

1 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Juli 2014 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Fröhlich, Vize-Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Grunder Sascha Jenny Susan Piontek Meister Schmied Nicole Müller Remo Fröhlich 1. Eröffnung der Sitzung / Einleitung Der Vize-Präsident begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Sitzung pünktlich um 1900 Uhr. Der Vize-Präsident fragt nach, ob es noch Bemerkungen oder Ergänzungen zum letzten Protokoll gibt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 2. Rückblick auf die Aktivitäten seit der letzten Sitzung Agility SM 2014 Agility ASMV 2014 Verträge für DK AMO, Vorbereitung / Planung DK AMO Obedience Vorbereitung Ausbildung WKL / Richter Abklärungen in Sachen AKZ 22er-Regelung, diverse Korrespondenz Aktivitäten IT-Projekt Zahlreiche Korrespondenz, interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft / 3. Ressort Finanzen, Informationen über IST / Budget Stand IST / Budget 2014 Es sind keine Einnahmen oder Ausgaben erkennbar, die stark quer zum Budget 2014 laufen könnten. Gesamthaft liegen die Einnahmen jedoch rund CHF 3'000 tiefer als im Vorjahr. Turnierstarts Obedience 2014 Gemäss Zusammenstellung von Sascha liegen wir per CHF über dem Vorjahr (die Zahlen wurden nachträglich geliefert). Werner / 2013 = 567 Starts = CHF ( ) 2014 = 578 Starts = CHF ( ) Seite 1 / 6

2 Turnierstarts Agility 2014 Gemäss Zusammenstellung von Sascha liegen wir per CHF über dem Vorjahr (die Zahlen wurden nachträglich geliefert) = 21'413 Starts = CHF 32' ( ) 2014 = 22'030 Starts = CHF 33' ( ) Einnahmen WM Franken pro Jahr 7'000 6'000 5'000 4'000 in CHF 3'000 2'000 1'000 0 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember '713 3'773 4'283 5'544 4'397 6'165 4'247 6'645 5'372 3'315 5'027 3' '839 4'178 5'295 4'203 6'428 5'048 4' DieBerechnungen beruhen auf den absolviertenoffiziellen Läufen. Pro Agility Lauf wurden CHF 1.50 angerechnet Aufgeschlüsselt nach Klassen und Kategorien finden nach wie vor die meisten Starts in Large 3 statt. Aufgeteilt nach Kategorien sieht es per wie folgt aus (siehe nachfolgende Grafik): Small = 4'044 Starts = CHF 6' Medium = 3'741 Starts = CHF 5' Large = 14'245 Starts = CHF 21' Einnahmen WM Franken pro Jahr und Kategorie / Klasse in CHF Large 1 5'882 3'515 Large 2 9'506 5'837 Large 3 13'421 7'674 Large A 7'493 4'343 Medium 1 2'337 1'433 Medium 2 3'294 1'773 Medium 3 4'086 2'406 Small 1 2'663 1'554 Small 2 3'146 1'820 Small 3 4'500 2'693 Total 56'325 33'045 DieBerechnungen beruhen auf den absolviertenoffiziellen Läufen. Pro Agility Lauf wurden CHF 1.50 angerechnet Seite 2 / 6

3 Lizenzen und Leistungshefte Agility und Obedience 2014 Bei den Lizenzen und Leistungsheften Agility und Obedience liegen wir mit Stand gesamthaft CHF 4' unter dem Vorjahr (die Zahlen wurden nachträglich geliefert): 2012 = CHF 196' (per ) 2013 = CHF 198' (per ) 2014 = CHF 194' (per ) 4. Agility WM 2014, Nationalmannschaft Die Leitung Nationalmannschaft hat die Korrektur betreffend der Zuteilung der Einsätze für Einzel- / Mannschaftswertung vorgenommen (vgl. Protokoll vom , Pkt. 4) 5. Agility EO 2014 Die Vorbereitungsarbeiten für den EO 2014 in Ungarn sind abgeschlossen. Mannschaft und Leitung reisen nächste Woche nach Ungarn und vertreten die Schweiz am EO vom Juli. Zudem wird Peter Feer dort seinen Richtereinsatz leisten. Wir wünschen der Mannschaft und auch Peter viel Glück und Erfolg! 6. Obedience WM 2014 Für die WM vom in Helsinki haben sich international vergleichsweise wenige Teams angemeldet. Der Veranstalter hat die Länder angefragt, ob sie weitere Teams nominieren wollen. Die TKAMO nominiert zusätzlich Nadine Thalmann und Joy für die WM (bisher Reserveteam). Wir wünschen der Schweizer Mannschaft schon jetzt viel Erfolg in Helsinki! 7. Agility-SM Einzel 2014 Die Vorbereitung SM ist auf der Zielgeraden und im Plan. Letzte Ergänzungen: - Karl-Heinz Krause übernimmt das Amt des Juge-Arbitre - die Firma ERIMA (Sponsor der AGAMO) stellt für die SM diverses Informations- und Werbematerial zur Verfügung; koordiniert mit dem Veranstalter der SM dessen Verwendung / Werner Susan / Peter / 8. Obedience SM 2014 Die Vorbereitung SM ist auf der Zielgeraden und im Plan. Susan / Nicole 9. ASMV 2014 Die TKAMO bedankt sich bei folgenden Veranstaltern von ASMV Quali- Turnieren für die gute und speditive Abwicklung: - HSP Allschwil - ATF Crazy-Jumpers Explizit wird hervorgehoben, dass auch die Lieferung der benötigten Daten an das OK ASMV nach Abschluss des Turniers korrekt und fristgerecht erfolgt ist. / Seite 3 / 6

4 10. Agility Junior EO 2014 An der Agility Junior EO 2014 vom Juli in Mailand konnten sich die Schweizer Junioren wiederum sehr erfolgreich präsentieren. Folgende Podestränge wurden erzielt: Kombinationswertung "Children Large": Rang 3 für Céline Stieger & Shiva Teamwertung Small / Medium: Rang 2 für Michelle Boutellier & Sharuk, Nico Oberholzer & Aiko, Corane Dély & Diams. Die TKAMO gratuliert allen Junioren zu den tollen Leistungen und bedankt sich bei der Leitung der Junioren-Mannschaft. Die Junioren-Mannschaft wird im Rahmen der Agility Einzel-SM in Lengnau noch offiziell geehrt werden. 11. Agility WM- und EO-Qualis 2015, SM / ASMV 2015 WM-Qualis 2015 Der TKAMO liegen bereits mehrere Bewerbungen definitiv vor, weitere sind mündlich angekündigt. Die TKAMO wird über die Vergabe der WM-Qualis 2015 voraussichtlich in ihrer Septembersitzung entscheiden können. EO-Qualis 2015 Der TKAMO liegen leider noch keine Bewerbungen vor. Die TKAMO erinnert daran, dass die Bewerbungsfrist für die Veranstalter noch bis läuft. Interessenten sind gebeten, ihre Bewerbungen nun einzureichen. ASMV 2015 Für Qualifikationsveranstaltungen sind bereits zwei Bewerbungen eingegangen. Die Bewerbungsfrist läuft bis Fürs Finale hat sich noch niemand gemeldet. Die Bewerbungsfrist läuft bis Einzel-SM 2015 Der TKAMO liegt noch keine Bewerbung vor. Die TKAMO bedauert, dass es seit Jahren zunehmend schwieriger wird, für diesen wichtigsten Agility-Anlass des Jahres einen Veranstalter zu finden. Es werden diverse Aspekte erörtert, warum keine Bewerbungen eingehen bzw. erste mündliche Kontakte letztlich im Sand verlaufen und mögliche SM- Projekte schon früh "sterben". Die TKAMO beschliesst, zu diesem Thema im Sommer eine Umfrage unter den Vereinen / Veranstaltern zu starten unter dem Motto: - Was hindert einen Verein, eine SM zu organisieren? - Stimmen die Rahmenbedingungen nicht? - Ist die SM zu gross / "nicht mehr organisierbar"? - Fehlt es an (finanzieller) Unterstützung? Seite 4 / 6

5 etc. Die TKAMO möchte mit diesem Vorgehen ermitteln, unter welchen Umständen Bewerbungen entstehen könnten. Nötigenfalls könnte eine Reglementanpassung an der DK AMO 2015 vorgenommen werden. Allgemeines zu Bewerbungen Bewerbungen von Veranstaltern werden gerne entgegen genommen und sind mit den üblichen Formularen bei Piontek Meister einzureichen (möglich auch per Mail). 12. Stand AKZ (Ausbildungskennzeichen) Obedience Vom Hersteller wurden mehrere Gestaltungsvorschläge erarbeitet. Die TKAMO diskutiert die Vorschläge. Aus der Diskussion ergibt sich ein weiterer Vorschlag in Form einer Skizze, der ebenfalls noch ausgearbeitet werden soll. Die Abstimmung über die definitiv zu produzierende AKZ-Medaille wird die TKAMO via Mail-Umfrage noch vor der August-Sitzung durchführen. 13. Ausbildung Agility und Obedience Agility Der Trainerkurs Agility Hindernisaufbau 13. & in Wichtrach wurde auf Wunsch von Interessenten zusätzlich ausgeschrieben. Leider liegen erst 4 Anmeldungen vor und dessen Durchführung ist unsicher (für eine Durchführung sollten mindestens 10 Anmeldungen vorliegen). Obedience Am 23./ findet in Fräschels ein Trainerkurs Modul "Aufbau" statt. Leider liegen erst 2 Anmeldungen vor und dessen Durchführung ist unsicher (für eine Durchführung sollten mindestens 6 Anmeldungen vorliegen). 14. Richter Agility WM 2015 in Italien In Absprache mit unserem Agility FCI-Delegierten, Marco Mouwen, fasste die TKAMO den Beschluss, der FCI Agility-Kommission für die WM 2015 in Italien einen Schweizer Richter vorzuschlagen. Wesentlich für die Auswahl eines Richters ist die "Auslanderfahrung" bzw. die aktuelle Anzahl an Richtereinsätzen im Ausland. Dies dürfte auch ein nicht unerhebliches Kriterium für die FCI Agility-Kommission sein, welche die WM-Richter letztendlich bestimmt. Auf Grund der Gesamtbeurteilung fiel die Wahl - wiederum in Absprache mit Marco Mouwen - auf Sascha Grunder, der sich über den Entscheid der TKAMO freute. Aktuell gibt es keinen anderen Richter, der die letzten beiden Jahre ähnlich viele Richtereinsätze im Ausland geleistet hat. Viele Anfragen aus dem Ausland sind aber auch ein Barometer für den Beliebtheitsgrad eines Richters und die Qualität der Richterarbeit. Wie schon seinerzeit bei Rolf Graber wurde durch Sascha Grunder ein umfassendes "Bewerbungsdossier" erstellt, wie es von der FCI Agility- Kommission gewünscht wird. Besagtes Dossier wird fristgerecht via Marco Mouwen bei der FCI Agility-Kommission zusammen mit einem Begleitschreiben der SKG als offizieller Nominierungsantrag eingereicht. Marco Mouwen steht voll und ganz hinter dem Richtervorschlag der Schweiz und wird ihn vor der FCI Agility-Kommission entsprechend vertreten. Susan / Susan Seite 5 / 6

6 Die Wahl der WM-Richter 2015 sollte voraussichtlich anlässlich der Kommissionssitzung im Anschluss an die WM 2014 in Luxemburg erfolgen. Die TKAMO wäre erfreut, wenn Sascha Grunder den Zuschlag erhalten würde. Wir sind davon überzeugt, dass er die Schweiz würdig vertreten würde. 15. Vorbereitung DK AMO 2015 Der Vertrag für das Tagungszentrum Tägerhard wurde zugestellt und unterschrieben. Es werden diverse Aspekte betreffend Organisation, Infrastruktur und Ablauf diskutiert. Die bisherigen Unterlagen / Checklisten müssen dahingehend geprüft und ergänzt werden. 16. Diverses Ausschreibung Agility-Turniere Das Sekretariat hat eine eingegangene Anfrage einer behinderten Agility- Sportlerin an die TKAMO weitergeleitet. Darin wird nachgefragt, ob in den Turnierausschreibungen zukünftig nicht auch vermerkt werden muss, ob die Turnieranlage auch von behinderten Agility-Sportlern benutzt werden kann. Die TKAMO ist der Meinung, dass diese Anforderung zur Zeit am ehesten von den bekannten mit Kunstrasen ausgestatten Hallen erfüllt wird. Turniere auf Sandboden oder Rasen / Wiesen dürften dafür eher nicht geeignet sein. Da die Hallen / deren Standorte aber bekannt sind und aus der Agenda / Ausschreibung bereits deutlich hervorgehen, wird auf eine Änderung der Ausschreibungsmodalitäten verzichtet. Neuenburger Kantonalmeisterschaft Agility Am Weekend 23./ findet im Rahmen eines Agility-Turniers auch die Neuenburger Kantonalmeisterschaft statt. Die Initianten haben der TKAMO freundlicherweise das Reglement zugestellt. Die TKAMO stellt fest, dass die Spezial-Wertungen derartiger Regionalmeisterschaften ausserhalb ihres Einflussbereichs durchgeführt werden und sie darauf keinen Einfluss nimmt. Sollte das Turnier auch als "normales" Turnier gewertet werden mit Eintrag im Leistungsheft, so genügt es, die Wettkämpfe nach den gültigen Reglementen der SKG / TKAMO durchzuführen. Im vorliegenden Fall wird die Vereinigung der Neuenburger Vereine der SKG aber per Brief darauf hingewiesen, dass auf dem besagten Reglement nicht mit dem Signet oder Kürzel TKAMO / CTAMO zu "werben" ist, eben weil die DK AMO diese Reglemente nicht beschliesst. Dispensation für die Richtertagung vom Hans Neuhauser hat einen Antrag auf Dispensation gestellt. Da Hans seine Richtertätigkeit mit dem Turnier vom beim AT Gallus beendet, hat die TKAMO seinen Antrag ausnahmsweise bewilligt und ihn von der Pflicht zur Weiterbildung entbunden. Ansonsten ist die Teilnahme für alle Richter Pflicht. Ende der Sitzung 2300 Uhr Birr, , Fröhlich Seite 6 / 6

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. November 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. November 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 3. Nove 216 Ort: Vorsitz: Vorstand: entschuldigt: Protokollführung: 564 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. November 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. November 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. November 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: entschuldigt: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Februar 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Februar 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Februar 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. November 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. November 2014 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. November 2014 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abwesend: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Jenny Susan Piontek

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Piontek Meister Christine Schmied Nicole Brönnimann

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 20. März 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 20. März 2013 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 20. März 2013 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Gäste: Abmeldungen: Müller, Präsident Brönnimann Werner Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Juni 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Juni 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Juni 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Jutzi Hanspeter Piontek

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. August 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. August 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. August 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: Müller, Präsident Peter Gisler Philip Fröhlich Marion Zimmermann Jeannine

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Mai 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Mai 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Mai 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Gast: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26.März 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26.März 2018 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26.März 218 Ort: Vorsitz: Vorstand Protokollführung: 573 Seon, Gasthaus Sternen Schwab, Präsident Brönnimann Werner Brändli Roman Feer Peter Grunder Sascha Willener Silvia

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Grunder Sascha Jutzi Hanspeter

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 08. Mai 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 08. Mai 2018 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 08. Mai 2018 Ort: Vorsitz: Vorstand Protokollführung: 5703 Seon, Gasthaus Sternen Schwab Erich, Präsident Brönnimann Werner Brändli Roman Feer Peter Grunder Sascha Willener

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017 Ort: Vorsitz: Vorstand: entschuldigt: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. März 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. März 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. März 2010 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Fröhlich, Vize-Präsident Nathalie Dänzer Peter Gisler Sascha Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abgemeldet: Protokollführung: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Jeannine Tschupp

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Oktober 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Oktober 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Oktober 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Müller, Präsident Peter Gisler Philip Fröhlich Jeannine Tschupp Susan Jenny Sascha

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. September 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. September 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. September 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. Oktober 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. Oktober 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. Oktober 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Jutzi Hanspeter

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 17. Juli 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 17. Juli 2013 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 17. Juli 2013 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny Susan Piontek

Mehr

Beschlussprotokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Oktober 2018

Beschlussprotokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Oktober 2018 Beschlussprotokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Oktober 2018 Ort: Vorsitz: Vorstand: Hotel Aarehof, Wildegg Schwab Erich, Präsident Brändli Roman Feer Peter Willener Silvia Jutzi Hanspeter Brenca Simon Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: Müller, Präsident Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny Susan Piontek

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. Juni 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. Juni 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. Juni 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Müller, Präsident Peter Gisler Philip Fröhlich Marion Zimmermann Jeannine Tschupp

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: Gast: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

5604 Hendschiken, Restaurant "Horner"

5604 Hendschiken, Restaurant Horner Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. August 2012 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlichh Philip

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 15. Dezember 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 15. Dezember 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 15. Dezember 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Sascha Grunder Peter Feer (BRA)

Mehr

Nati-Leitung Agility WM 2013 Umsetzung Ehrenkodex SKG Aktivitäten in Sachen Änderung der Tierschutzverordnung interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft

Nati-Leitung Agility WM 2013 Umsetzung Ehrenkodex SKG Aktivitäten in Sachen Änderung der Tierschutzverordnung interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. November 2012 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: Müller, Präsident Brönnimann Werne Fröhlichh Philip Grunderr

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 23. November 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 23. November 2011 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 23. November 2011 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Jeannine Tschupp Marion Zimmermann

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 07. September 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 07. September 2011 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 07. September 2011 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abwesend: Protokollführung: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Nathalie Dänzer

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. Oktober 2012

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. Oktober 2012 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. Oktober 2012 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: Müller, Präsident Brönnimann Werner Fröhlich Philip Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Sept. 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Sept. 2014 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Sept. 2014 Ort: Vorsitz: Vorstand: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny Susan Piontek

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abwesend: Protokollführung: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Nathalie Dänzer Sascha

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 02. Juni 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 02. Juni 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 02. Juni 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Müller, Präsident Peter Gisler Philip Fröhlich Marion Zimmermann Nathalie Dänzer

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 04. August 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 04. August 2010 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 04. August 2010 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: Müller, Präsident Peter Gisler Philip Fröhlich Marion Zimmermann Jeannine

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN AGILITY

INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN AGILITY Schweizerische Kynologische Gesellschaft Societé cynologique suisse Società cinologica svizzera WETTKAMPFORDNUNG der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG für die Sportarten INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN

Mehr

5604 Hendschiken, Restaurant "Horner"

5604 Hendschiken, Restaurant Horner Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. Oktober 2014 Ort: Vorsitz: Vorstand: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny Susan

Mehr

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, 19.00 h Sitzungsprotokoll Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der VS 2/18 3. Rückblick DV RTS und KTS vom 9. und 10. Juni

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA 1.0 Grundsätzliches Der schweizerische Pudelclub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Erneuerungen Gelb Hinterlegt 1.0 Grundsätzliches Der Schweizerische Pudelklub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, 14.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Ab 14.00 Uhr findet die Vorstandssitzung

Mehr

Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR)

Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR) Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR) 2009 Designed and implemented by Sascha Grunder im Auftrag der TKAMO TKAMO Beschluss Dezember 2008 1 von 10 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der

Mehr

CLUB LUXEMBOURGEOIS POUR AGILITY

CLUB LUXEMBOURGEOIS POUR AGILITY CLUB LUXEMBOURGEOIS POUR AGILITY affilié à la Centrale du Chien de Chasse ( C.C.C. ) membre de la Fédération Cynologique Luxembourgeoise ( F.C.L. ) F.C.I. Richterordnung 2013 Einleitung: Das Amt des Richters

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Weisung Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR)

Weisung Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR) Weisung Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR) 2010 Änderung zu 2009 in ROT Version 24.01.2010 Designed and implemented by Sascha Grunder im Auftrag der TKAMO Sascha Grunder 1 / 10 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Geschäftsordnung für die Gemeinderessorts bzw. Gemeindekommissionen

Geschäftsordnung für die Gemeinderessorts bzw. Gemeindekommissionen Geschäftsordnung für die Gemeinderessorts bzw. Gemeindekommissionen Präambel Mit dieser Geschäftsordnung werden die Organisation und Arbeitsweise der Kommissionen bzw. Ressorts der Gemeinde Mauren sowie

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee

Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee d Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee () Stand am 04.04.2011 Verteiler Persönliche Exemplare Oberrichter Prüfungsleiter Kommandoexemplare Kompetenzzentrum Veterinärdienst

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT Teil 1 Allgemeine Bestimmungen International All Breeds Cup (IABC) ist ein internationaler Wettbewerb, dessen Regeln ermöglichen, dass eine breite Palette an Hunderassen

Mehr

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil GEMEINDE BIRRWIL KANTON AARGAU Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil Inhaltsverzeichnis Seite A. Geschäftsordnung Kollegialbehörde 3 Akteneinsicht 3 3 Gemeindeammann 3 4 Ressortzuteilung

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Anträge der TKAMO zuhanden der Delegiertenkonferenz 2015 der Arbeitsgemeinschaft Agility Mobility Obedience (Ag AMO)

Anträge der TKAMO zuhanden der Delegiertenkonferenz 2015 der Arbeitsgemeinschaft Agility Mobility Obedience (Ag AMO) Anträge der TKAMO zuhanden der Delegiertenkonferenz 2015 der Arbeitsgemeinschaft Agility Mobility Obedience (Ag AMO) Nachfolgend die Begründungen zu den Agility Reglementänderungsanträgen der TKAMO zuhanden

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Aufnahme- und Übertrittsreglement Lions Club Ufenau District 102 E Schweiz / Liechtenstein

Aufnahme- und Übertrittsreglement Lions Club Ufenau District 102 E Schweiz / Liechtenstein Lions Club Ufenau District 102 E Schweiz / Liechtenstein / 07.02.2006 Präambel Dieses Reglement stützt sich auf Art. 9 der Statuten des LC Ufenau. Die im vorliegenden Aufnahmereglement vorgesehenen Funktionen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Ergänzungen zu den Weisungen zum Spielbetrieb der Junioren Elite aus den beiden Dokumenten:

Ergänzungen zu den Weisungen zum Spielbetrieb der Junioren Elite aus den beiden Dokumenten: Ergänzungen zu den Weisungen zum Spielbetrieb der Junioren Elite aus den beiden Dokumenten: Reglement für die Spielberechtigung und Ausbildung Junioren Elite A "LABEL" und Weisungen für die Spielberechtigung

Mehr

Reglement Spesen und Entschädigungen

Reglement Spesen und Entschädigungen Reglement Spesen und Entschädigungen INHALTSVERZEICHNIS 1 GÜLTIGKEIT 3 2 WETTKAMPFTEILNEHMER 3 2.1 Schüler 3 2.2 Junioren, Jugendliche und Erwachsene 3 3 PRÜFUNGEN 3 3.1 Kyu-Prüfungen 3 3.2 Dan-Prüfungen

Mehr

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen Triathlon Club Vaduz (TriV) besteht ein Sportclub, welcher Mitglied des Triathlon Verbandes des Fürstentums Liechtenstein

Mehr

Bei allen Unklarheiten und Rückfragen im Zusammenhang mit der Teilnahme und Meldung zum Junior EO 2019 entscheidet die FK Agility.

Bei allen Unklarheiten und Rückfragen im Zusammenhang mit der Teilnahme und Meldung zum Junior EO 2019 entscheidet die FK Agility. QUALIFIKATION ZUM JUNIOR EUROPEAN OPEN 2019 Durchführungsbestimmungen Vorbemerkungen Der Junior European Open (Junior EO) ist seit 2010 eine offizielle FCI-Veranstaltung. Alle FCI- Mitgliedsländer bzw.

Mehr

DTV - Damenturnverein Krauchthal. Informationen Fusionsarbeiten DTV - MRK

DTV - Damenturnverein Krauchthal. Informationen Fusionsarbeiten DTV - MRK DTV - Damenturnverein Krauchthal Informationen Fusionsarbeiten DTV - MRK Programm Zeitplan Rückblick/Ausschau Vereinsnamen Logo Leitsatz Vereinsverwaltung / Bekleidung Organisation Finanzen Aktivitäten

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) 13, Place Albert 1er, B - 6530 Thuin (Belgique), tel : ++32.71.59.12.38, fax :++32.71.59.22.29, internet : http://www.fci.be Europa-Cup-Prüfungen (ECP) für

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 05/2016

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 05/2016 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 05/2016 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo Vorsitz (RS), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Binggeli Denise (db), Gilgen Daniela

Mehr

Kreisgruppe Düsseldorf

Kreisgruppe Düsseldorf Kreisgruppe Düsseldorf KM 1. Zweck und Durchführung 1.1 Die Kreismeisterschaft Agility wird in den Klassen A1, A2, A3, und Senioren ausgetragen. Sie ist die Spitzenveranstaltung im jeweiligen Sportjahr

Mehr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, 16.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche (Vorsitz), G.

Mehr

SWISSCURLING Erläuterungen zum SWISSCURLING NACHWUCHS RANKING SYSTEM (SCNRS)

SWISSCURLING Erläuterungen zum SWISSCURLING NACHWUCHS RANKING SYSTEM (SCNRS) NACHWUCHS RANKING SYSTEM Inhalt 1 Grundlagen Nachwuchs Ranking System... 3 2 Grundsätzliches... 3 3 Bewertungs-Ansatz und Punktezuteilung... 3 4 Team, Spielerinnen und Spieler... 5 5 Ersatzspielerregelung...

Mehr

Pflichtenheft für Veranstalter von Obedience Wettkämpfen

Pflichtenheft für Veranstalter von Obedience Wettkämpfen WETTKAMPFORDNUNG der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG für die Sportarten AGILITY MOBILITY OBEDIENCE Pflichtenheft für Veranstalter von Obedience Wettkämpfen Ehrenkodex Ich bekenne mich zu

Mehr

Reglement der Personalvertretung. vom 1. Dezember 2010

Reglement der Personalvertretung. vom 1. Dezember 2010 Reglement der Personalvertretung vom. Dezember 00.0. / Stand. Januar 0 Inhaltsverzeichnis Artikel Grundsatz... Artikel Mitgliedschaft... Artikel Vorsitz... Artikel Aufgaben... Artikel 5 Kompetenzen...

Mehr

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger Protokoll 05/18 Vorstandssitzung von Rassekaninchen Schweiz, Samstag, 18. August 2018, 09.00 Uhr, Rest. Sternen, Guggisberg Vorsitz: Vorstand: Protokoll: Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

FINANZREGLEMENT. Verein Walliser Alters- und Pflegeheime. Stand 23. Juni 2016

FINANZREGLEMENT. Verein Walliser Alters- und Pflegeheime. Stand 23. Juni 2016 FINANZREGLEMENT Verein Walliser Alters- und Pflegeheime Stand 23. Juni 2016 Art. 1 Zweck des Finanzreglements Das vorliegende Reglement definiert die Finanzverhältnisse zwischen der AVALEMS und ihren Mitgliedern

Mehr

Stadt Dübendorf. Reglement zur Unterstützung von Sportvereinen (Sportförderungsreglement) 1. Januar 2017

Stadt Dübendorf. Reglement zur Unterstützung von Sportvereinen (Sportförderungsreglement) 1. Januar 2017 Stadt Dübendorf Reglement zur Unterstützung von Sportvereinen (Sportförderungsreglement) 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Geltung 1 3. Voraussetzungen 1 4. Vorgehen 1 5. Beitragsberechnung

Mehr

ÖKV Cupserie Jahresmeister / Champion 2019

ÖKV Cupserie Jahresmeister / Champion 2019 ÖKV Cupserie Jahresmeister / Champion 2019 Jahresmeister-/Championturniere 2019 1. Jahresmeister/Champion: Termin: 06./07. April 2019 Veranstalter: ÖRV HSV Union Königstetten Richter: Erich Hüttner (A),

Mehr

Protokoll der 42. Verbandsratssitzung vom 7. September 2018

Protokoll der 42. Verbandsratssitzung vom 7. September 2018 Technische Kommission: Sekretariat: Walter Mischler Birkenweg 44, 3014 Bern tk-sekretariat@swissminigolf.ch Protokoll der 42. Verbandsratssitzung vom 7. September 2018 Ort: Datum / Zeit: Vorsitz: Protokoll:

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Aber natürlich auch über das, was ab 2019 auf den Verein zukommen wird.

Aber natürlich auch über das, was ab 2019 auf den Verein zukommen wird. Unter dem Motto Große Dinge werfen ihren Schatten voraus lud der Vorstand insbesondere die aktiven Mitglieder am 19.11.2017 zu einer Info-Veranstaltung zum Projekt Kunstrasen ins Vereinsheim ein. Frank

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN Präambel Der Schülerrat (SR) der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus (KSSch/Gym + ) ist ein Organ der Schülerinnen und Schüler gemäss

Mehr

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Der Stadtrat an den Gemeinderat Der Stadtrat an den Gemeinderat Beschluss-Nr. 176 Einfache Anfrage betreffend Frauenfelder Sportlerwahl/Sportlerehrung von Christa Zahnd Beantwortung Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren An der

Mehr

Traktandum. 6.a) Sicherung Fortbestand FC Wallisellen, Aufwertung Ehrenamt Entlastung Mehrfach-Funktionäre

Traktandum. 6.a) Sicherung Fortbestand FC Wallisellen, Aufwertung Ehrenamt Entlastung Mehrfach-Funktionäre Ausgangslage: In den letzten Jahren hat sich das Vereinsleben massiv verändert, war man früher eher bereit, sich für den Verein auch ausserhalb des Spielfeldes einzusetzen, sind wir immer mehr zur Konsumationsgesellschaft

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, 19.30 21.50 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet, Daniela

Mehr

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT European Fistball Association Member of Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT (Gültig ab 1. März 2016) reglement_europameisterschaft_2016.docx Seite 2 von 7 Inhalt 1 Veranstalter... 3 2 Grundlagen / Allgemeines...

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Reglement. FliK Freiluftlichtbildschau Kommission. Kommission des VSETH. Fassung 19. Oktober 2015

Reglement. FliK Freiluftlichtbildschau Kommission. Kommission des VSETH. Fassung 19. Oktober 2015 FliK Freiluftlichtbildschau Kommission Kommission des VSETH Reglement Fassung 19. Oktober 2015 FliK Freiluftlichtbildschau Kommission des VSETH c/o Freiluftlichtbildschau Kommission VSETH Universitätstrasse

Mehr

Statuten des Jassclub Tödi Stand

Statuten des Jassclub Tödi Stand Jassclub Tödi Statuten des Jassclub Tödi Stand 0.0.007 Art. : Name und Sitz Unter dem Namen Jassclub Tödi besteht ein konfessionell und politisch neutraler Verein mit Sitz in Glarus GL. Art. : Ziel und

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Stadtjodler im Fürstenland Gossau, Postfach, 9201 Gossau SG

Stadtjodler im Fürstenland Gossau, Postfach, 9201 Gossau SG , Postfach, 9201 Gossau SG www.stadtjodler.ch info@stadtjodler.ch Reglement über Ehrungen und Auszeichnungen vom 06. Februar 2004 Reglement über Ehrungen und Auszeichnungen Seite 2 Inhaltsverzeichnis I.

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen.

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit  vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Alsfeld, 10./11.04.2015 Protokoll zur Präsidiumssitzung Mit E-Mail vom 15.02.2015 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Ort: Alsfeld, Hessen Turn-, Leistungs-

Mehr