Workingtest und Dummyseminar am Donnersberg 14. und 15. April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workingtest und Dummyseminar am Donnersberg 14. und 15. April 2018"

Transkript

1 Workingtest und Dummyseminar am Donnersberg 14. und 15. April 2018 Ausrichter: LG Hessen Mainfranken Pfalz, Dummygruppe Saarland Pfalz Richter: Stephan Steidl (DRC) Bereits zum zweiten Mal hat die Dummygruppe Saarland Pfalz den Workingtest in Steinbach am Donnersberg ausgerichtet. In dem wunderschönen Revier von Birgit Jung-Mertens und ihrem Mann Volker Mertens hat uns Richter Stephan Steidl vor interessante Aufgaben gestellt. Das abwechslungsreiche Revier wurde gut ausgenutzt, Stephan hat zum ersten Mal Spaniels gerichtet. Er hat sich toll auf das Abenteuer eingelassen und war am Ende des Tages voll des Lobes und der Bewunderung für die kleinen Cocker, die ohne Scheu in harte Deckung gehen. Am zweiten Tag, dem Sonntag, hatten wir Ines Fuchs zu einem Dummyseminar eingeladen. Ines hat uns einen tollen Trainingstag beschert. Das Thema lautete Workingtest-Aufgaben und so arbeiteten wir verschiedene Kombinationsaufgaben mit unseren en, bekamen Tipps für das weitere Training und hatten alle viel Spaß! Vielen Dank dafür! Wir danken: Unserem Richter Stephan Steidl und der Seminarleiterin Ines Fuchs, dem Anglerverein ASV Steinbach für die Gastfreundschaft, den Helferinnen Corinna und Claudia ohne die das Event gar nicht hätte stattfinden können und last but not least: den Revierpächtern Birgit Jung-Mertens und ihrem Mann Volker Mertens, die zwei Tage lang von morgens bis abends als Helfer im Einsatz waren. Sei es beim Werfen und Schießen (Birgit) oder beim Grillen und sonstigen Catering (Volker). Beide haben dafür gesorgt, dass die Starter sich in dem wunderschönen Revier einfach nur wohl gefühlt haben und zwei tolle Tage erleben durften! Vielen herzlichen Dank euch beiden! Sandra Schick, Trainerin der Dummygruppe Saarland Pfalz Einsteiger: Petra Ballin Friendly of Dreamtime G 1 Claudia Martinek Satcholino's Alabama G 2 Sinah Boussonville Paul vom Verstal best. 3 Thorsten Maar Jeanette vom Livendahl best. 4 Siegrid Ehinger Bela von der Villa Kunterbunt Prüfung abgebrochen --- Beate Klimmer-Fitting Ayleen vom Kreuzbach abgemeldet wegen Krankheit --- Novice: Thorsten Maar Angel vom Winterstein G 1 Annalena Schotthöfer Entijo's Fantastic Mayla G 2 Maren Laux Ach Gottchen von und zu Letz Fetz best. 3

2 Open: Sandra Schick Nayla of Glharama SG 1 Ines Fuchs Wildbird Röda Snöstorm G 2 Judges Choice: Petra Ballin mit Friendly of Dreamtime Einsteiger: Novice:

3 Open: Beschreibung der Aufgaben: Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Klassen ergaben sich aus der Wahl des Geländes, den zunehmend höheren Distanzen und anspruchsvolleren Flug- und Fallbereichen sowie den veränderten Standpunkten des Werfer/Schützen bei den Markierungen und dem Anspruch an eine immer selbständigere Arbeitsweise des es beim Buschieren und in der Suche. Einsteigerklasse: Aufgabe 1: Markierung am Wasser und stehen an der Uferkante. Der Helfer steht an der Wasserkante an der nächsten Seite des Sees und wirft ein Dummy mit Schuss ins lichte Gebüsch nahe des Ufers. Zudem wurden bereits vorher mehrere Dummys in dem Gebüsch ausgelegt. Der Richter stellte es dem Team frei, ob der über den Wasserweg (direkter und kürzester Weg) oder den Landweg apportiert. Auf einer wadenhohen grünen Wiese mit Brennesseln wurden 5 Dummys ausgelegt. Die Wiese war links von einem Bachlauf begrenzt, rechts von einem Hang, der nach oben in einen Feldweg mündete. Die e sollten buschieren und dabei mindestens 3 aus 5 Dummys apportieren. und stehen auf einer Wiese mit direkter Blickrichtung auf einen Bachlauf (etwa 10 Meter davon entfernt). Bäume säumen den Bachlauf. Der Helfer steht auf der anderen Seite des Bachlaufs neben etwas Totgras. Unter Abgabe eines Schusses fällt eine Markierung in 30 Metern

4 Entfernung, die sofort zu arbeiten ist. und begeben sich mit dem Richter auf einen Walk Up. Nach einiger Zeit fällt ein Schuss und ein Dummy wird vom Helfer in etwa 50 Metern Entfernung geworfen. Der Helfer steht hierbei auf einem Hügel. Das Dummy wird den Hang hinunter ins Gras geworfen. Blickrichtung des Mensch--Teams ist geradeaus zum Helfer. Der Walk Up geht weiter, auf die Fallstelle zu. Nach einiger Zeit fällt ein zweiter Schuss, aber kein Dummy fällt. Nach Freigabe durch den Richter ist das Memory-Mark zu arbeiten. Aufgabe 5: Freiverlorensuche In einem recht dichten, ca. 30m x 30m großen Waldstück wurden 5 Dummys ausgelegt, von denen 3 zu bringen waren. Novice-Klasse: Aufgabe 1: Markierung am Wasser und stehen an der Uferkante. Der Helfer steht an der Wasserkante und wirft ein beschossenes Dummy ins lichte Gebüsch nahe des Ufers. Zudem wurden bereits vorher mehrere Dummys in dem Gebüsch ausgelegt. Der Richter stellte es dem Team frei, ob der über den Wasserweg (direkter und kürzester Weg) oder den Landweg apportiert. Auf einer wadenhohen grünen Wiese mit Brennesseln wurden 4 Dummys ausgelegt. Die Wiese war links von einem Bachlauf begrenzt, rechts von einem Hang, der nach oben in einen Feldweg mündete. Die e sollten buschieren und dabei mindestens 3 Dummys apportieren. Ein Dummy lag in Brennesseln. Zusätzliche Schwierigkeit war, dass bereits der Helfer für Aufgabe 3 in Position stand und von den en gesehen wurde. und stehen auf einer Wiese mit direkter Blickrichtung auf einen Bachlauf (etwa 10 Meter davon entfernt). Bäume säumen den Bachlauf und verdecken teilweise die Sicht auf den Helfer und die Fallstelle. Der Helfer steht auf der anderen Seite des Bachlaufs neben etwas Totgras. Unter Abgabe eines Schusses fällt eine Markierung ins Totgras, die sofort zu arbeiten ist. und begeben sich mit dem Richter auf einen Walk Up. Nach einiger Zeit fällt ein Schuss und ein Dummy wird vom Helfer in etwa 65 Metern Entfernung geworfen. Der Helfer steht hierbei auf einem Hügel. Das Dummy wird über eine Hecke nach unten ins Gras geworfen. Blickrichtung des Mensch--Teams ist geradeaus zum Helfer. Der Walk Up geht weiter, nach einiger Zeit fällt ein zweiter Schuss, aber kein Dummy fällt. Nach Freigabe durch den Richter ist das Memory-Mark zu arbeiten. Aufgabe 5: Freiverlorensuche: In einem Gelände mit höherem Altgras und dichten Brombeeren wurden 5 Dummys ausgelegt. 3 waren zu bringen. Open-Klasse: Aufgabe 1: Doppelmark Land und Wasser und stehen nahe der Uferkante. Zuerst fällt eine beschossene Markierung an Land. Sie fällt ins matschige, kurz geschnittene Schilf. Entfernung ca. 30 Meter. Dann fällt eine beschossene Markierung ins Wasser, ca. im 90 Grad Winkel zur ersten Mark. Entfernung ca. 40 bis 50 Meter. Die Landmarkierung ist zuerst zu arbeiten, anschließend die Wassermarkierung. Der Ein-

5 und Ausstieg des Teichs war recht steil, die e hatten sofort keinen Boden mehr unter den Pfoten und mussten direkt schwimmen. Gleiches Gelände und Umstände wie die Novice-Buschieraufgabe. Es wurden aber nur 3 Dummys ausgelegt. Alle sollten gefunden werden. Ein Dummy lag in Brennesseln. Wie Novice, nur mit leicht verändertem Startpunkt und veränderter Position des Werfers/Schützen. und begeben sich mit dem Richter auf einen Walk Up auf einem Feldweg neben einer langen grünen Wiese. Nach einiger Zeit fällt ein Schuss und ein Dummy wird vom Helfer in etwa 80 Metern Entfernung links seitlich vom Team (also auf Seite des es) im 90-Grad-Winkel geworfen. Der Helfer steht nicht mehr auf der grünen Wiese, sondern in einer Fläche mit matschigem Altgras, die direkt an einem Bachlauf liegt. Der Walk Up geht weiter, nach einiger Zeit fällt ein zweiter Schuss, aber kein Dummy fällt. Nach Freigabe durch den Richter ist das Memory- Mark zu arbeiten. Aufgabe 5: Freiverlorensuche: In einem Gelände mit höherem Altgras und dichten Brombeeren wurden 4 Dummys ausgelegt. Alle waren zu bringen.

Workingtest der LG Westfalen am in Odenthal

Workingtest der LG Westfalen am in Odenthal Workingtest der LG Westfalen am 15.09.2016 in Odenthal Erstmals in diesem Jahr hat die LG Westfalen im Frühjahr eine Dummyprüfung und im Herbst einen Workingtest angeboten. Beide Veranstaltungen waren

Mehr

Prüfungsaufgabe Schnupper-Workingtest Nähe Oberkirch im Schwarzwald Das Starterpaar:

Prüfungsaufgabe Schnupper-Workingtest Nähe Oberkirch im Schwarzwald Das Starterpaar: Prüfungsaufgabe Schnupper-Workingtest Nähe Oberkirch im Schwarzwald 04.11.2007 Das Starterpaar: Aufgabe 1: Markierung in der Tannenschonung H+HF laufen hangabwärts (Slalom um ein paar Tännchen) Fuß. 1.

Mehr

BHV-Dummyprüfung. Prüfungsaufgaben. Vorbereitung keine Helfer 1 Dummy 3 Sichthilfen (können vom Teilnehmer mitgebracht werden)

BHV-Dummyprüfung. Prüfungsaufgaben. Vorbereitung keine Helfer 1 Dummy 3 Sichthilfen (können vom Teilnehmer mitgebracht werden) STUFE I BHV-Dummyprüfung Prüfungsaufgaben 1 Einweisen keine Helfer 1 Dummy 3 Sichthilfen (können vom Teilnehmer mitgebracht werden) Ø Sichthilfen in einem Abstand von ca. 20 Schritten auf einem Halbkreis

Mehr

Workingtest der LG Westfalen am in Siegen-Sohlbach

Workingtest der LG Westfalen am in Siegen-Sohlbach Workingtest der LG Westfalen am 109.2016 in Siegen-Sohlbach Richterinnen: Petra Dittmar-Matzken (Verbandsrichterin im JSpK e.v.) und Cordula Wojahn- Willascheck (Dummy-Prüfungsrichterin JSpK e.v.) In diesem

Mehr

Voraussetzungen beim Hund: Er muss korrekt apportieren, schussfest und steady sein (sonst sollte er angeleint bleiben).

Voraussetzungen beim Hund: Er muss korrekt apportieren, schussfest und steady sein (sonst sollte er angeleint bleiben). Einzelmarkierung 1.19 Stufenplan zum Aufbau der Einzelmarkierung Der Hund soll lernen, die Entfernung zur Fallstelle sicher einzuschätzen (Stufe 1) und vor dem Apport eine Wartezeit einzuhalten (Stufe

Mehr

ÖSTERREICHISCHER JAGDSPANIELKLUB

ÖSTERREICHISCHER JAGDSPANIELKLUB ÖSTERREICHISCHER JAGDSPANIELKLUB Dummy Working Test Kremsmünster Sonntag, 14.05.2017 Dies zur Einleitung: Die Dummy-Prüfungsordnung des ÖJSpK erlaubt die Teilnahme anderer Jagdhunderassen und deren Mischlinge

Mehr

Jagdspaniel-Klub e. V. Ordnung für Arbeitsprüfung mit Dummys für Spaniel (APD/S) Gültig durch Beschluss der MDV vom 24. und

Jagdspaniel-Klub e. V. Ordnung für Arbeitsprüfung mit Dummys für Spaniel (APD/S) Gültig durch Beschluss der MDV vom 24. und Jagdspaniel-Klub e. V. Ordnung für Arbeitsprüfung mit Dummys für Spaniel (APD/S) Gültig durch Beschluss der MDV vom 24. und 25.05.2014 I. Einleitung 1. Die Dummy-Prüfung (DP) und der Working Test (WT)

Mehr

Dummy-Spass-Kurs. HUNDGERECHT Fabienne Schacher Hasenholz Giffers. Die Dummyarbeit

Dummy-Spass-Kurs. HUNDGERECHT Fabienne Schacher Hasenholz Giffers. Die Dummyarbeit HUNDGERECHT Fabienne Schacher Hasenholz 42 1735 Giffers Dummy-Spass-Kurs Dein Hund trägt gerne Dinge herum, oder apportiert dir gerne Dinge? Du bist auf der Suche nach einer artgerechten Beschäftigung

Mehr

DummySport Wettkampfreglement Stufe Beginners

DummySport Wettkampfreglement Stufe Beginners 1. EINWEISEN Die wird auf einer Wiese mit nicht zu hohem Gras ausgeführt. Die ausgelegten Dummies sollen für den Hund vom Startplatz aus nicht sichtbar sein. Von der Startmarkierung sind im Winkel von

Mehr

Prüfungsordnung für Dummyprüfungen und Working Tests des ÖJSpK. I. Einleitung

Prüfungsordnung für Dummyprüfungen und Working Tests des ÖJSpK. I. Einleitung Prüfungsordnung für Dummyprüfungen und Working Tests des ÖJSpK I. Einleitung 1. Die Dummy-Prüfung (DP) und der Working Test (WT) soll sportlich und jagdlich interessierten Spanielbesitzern einen Anreiz

Mehr

JSpK e.v Dummy Richterleitfaden Seite 1! von 10!

JSpK e.v Dummy Richterleitfaden Seite 1! von 10! JSpK e.v. 2016 Dummy Richterleitfaden Seite 1! von 10! Um eine Einheitlichkeit in das Richten der Spaniel Dummy PO zu bringen, veröffentlichen wir diesen unverbindlichen Richterleitfaden, der bei Bedarf

Mehr

BHV Dummyprüfung. Stufe 2

BHV Dummyprüfung. Stufe 2 BHV Dummyprüfung Stufe 2 Dummyprüfung BHV Stufe 2 Dummyprüfung des BHV Stufe 2 Gelände: Alle Übungen der Stufe 2 werden im Gelände geprüft. Es soll ein aufgelockerter Bewuchs in einer Höhe vorherrschen,

Mehr

1 KLASSE FIII 520 Punkte. 1.1 FOLGEN FREI BEI FUSS, VORAN UND STEH 80 Punkte

1 KLASSE FIII 520 Punkte. 1.1 FOLGEN FREI BEI FUSS, VORAN UND STEH 80 Punkte 1 KLASSE FIII 520 Punkte Bemerkung: In dieser Klasse wird ohne Leine gearbeitet, sie wird von der linken Schulter nach rechts unten umgehängt. 1.1 FOLGEN FREI BEI FUSS, VORAN UND STEH 80 Punkte Die Leine

Mehr

Prüfungsordnung. für. Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) und. Workingstests. des Labrador Club Deutschland e. V. (LCD e.v.

Prüfungsordnung. für. Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) und. Workingstests. des Labrador Club Deutschland e. V. (LCD e.v. Prüfungsordnung für Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) und Workingstests des Labrador Club e. V. (LCD e.v.) gültig ab 01.01.2018 Einleitung Der Retriever ist der unentbehrliche Helfer für

Mehr

Ordnung für für Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) des Deutschen Retriever Club e. V. (DRC) in der Fassung vom

Ordnung für für Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) des Deutschen Retriever Club e. V. (DRC) in der Fassung vom Ordnung für für Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) des Deutschen Retriever Club e. V. (DRC) in der Fassung vom 11.07.2009 zuletzt geändert am 11.03.2017 Ordnung für Arbeitsprüfungen mit

Mehr

Landesgruppenvorsitzender der LG Hessen-Mainfranken-Pfalz

Landesgruppenvorsitzender der LG Hessen-Mainfranken-Pfalz Liebe Spanielfreunde, Liebe Teilnehmer, endlich ist es soweit, die Dummy-Saison 2013 startet mit einem Leistungstest in Nordhessen. Schaut man in den Terminkalender, so stellt man fest, dass in diesem

Mehr

Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig

Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig Die ausführliche Beschreibung ist unter http://www.familiesteiner.de/wandern/brecherspitze/ zu finden. Hier stellen wir nur die Schlüsselstellen vor, die man zur Wegfindung

Mehr

Dummytraining nicht nur für Jagdhunde

Dummytraining nicht nur für Jagdhunde 10 all4dogs Dummytraining nicht nur für Jagdhunde ingimage.com, PIXABAY all4pets 11 Ihr Hund trägt gerne alle möglichen Gegenstände herum? Alles was nicht niet- und nagelfest ist, wird zu Hause ins Maul

Mehr

Geschrieben von: Bernd Huntemann Montag, den 14. April 2014 um 18:48 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 27. Mai 2014 um 19:33 Uhr

Geschrieben von: Bernd Huntemann Montag, den 14. April 2014 um 18:48 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 27. Mai 2014 um 19:33 Uhr Bericht Eva Jürgen Osmers Am 29 30. März war soweit. Das Dummy-Semar Petra Ritzerfeld aus den Nielanden, auf sich alle schon so lange gefreut haben, begann. Pünktlich großer Vorfreude im Bauch trafen alle

Mehr

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab Jugendprüfung (JP/R) gültig ab 01.01.2012 Zweck der Jugendprüfung ist, die natürlichen Anlagen des Hundes zu erkennen. Frei-Verlorensuche Gelände: guter niedriger Bewuchs / lockere Deckung 50m 50m Größe

Mehr

Seminartag Dummy- Einsteiger

Seminartag Dummy- Einsteiger IRJGV Seminartag Dummy- Einsteiger 29.03.2015 Claudia Weigl claudia.weigl.privat@googlemail.com 0151-173 63 749 INHALTSVERZEICHNIS Fragen, die ich mir stellen sollte, bevor ich mit dem Training beginne...

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsreglement. Apport und Wild-Apport

Ausbildungs- und Prüfungsreglement. Apport und Wild-Apport Ausbildungs- und Prüfungsreglement Apport und Wild-Apport Allgemeine Kursbestimmungen (der Einfachheit halber wird nur die männliche Form verwendet, die weibliche Form ist selbstverständlich eingeschlossen

Mehr

Voran-auf-Distanz. Stufenplan zum Aufbau von

Voran-auf-Distanz. Stufenplan zum Aufbau von 2.117 Stufenplan zum Aufbau von Ein Hund, der beim Voran geringfügig von der Ideallinie abgewichen ist oder selbständig abgestoppt hat, muss aus größerer Entfernung zum Apportel weitergeschickt werden

Mehr

Was ist englisches Obedience?

Was ist englisches Obedience? Was ist englisches Obedience? Power Ausstrahlung Motivation Präzision Spaß Teamwork Aber wieso englisches Obedience und wo ist der Unterschied zum FCI Obedience? Das englische Obedience hat, genau wie

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Was ist wichtig in dieser Übung? Der Hund soll schnell das gewünschte Holz bringen und es ohne zu knautschen, oder zu spielen, oder unruhig zu halten dem Hundeführer übergeben. Beginners CH Beginners ab

Mehr

FCI PO Obedience ab Januar Erste Vorstellung der eingereichten Vorschläge. Keine Beschlüsse! Ohne Gewähr!

FCI PO Obedience ab Januar Erste Vorstellung der eingereichten Vorschläge. Keine Beschlüsse! Ohne Gewähr! FCI PO Obedience ab Januar 2021 Erste Vorstellung der eingereichten Vorschläge. Keine Beschlüsse! Ohne Gewähr! Allgemeines Ziel ist eine Erleichterung für die unteren Klassen Die Punktzahl soll insgesamt

Mehr

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK MuppenTrupp S.à r.l. 2, rue du Moulin L-6211 Consdorf Telefon: 00352-26784573 post@muppentrupp.com www.muppentrupp.com 1 QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK Details - Ausbildungen im Hundebereich:

Mehr

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010)

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010) Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010) Haarwildschleppe (Kaninchen/Hase) Waldarbeit Länge mind. 300m 2 stumpfwinklige Haken Erlaubt ist es, den Anschuss und den Anfang der Schleppe (bis einschließlich

Mehr

Richtlinie/Guideline für die Durchführung von Mock-Trials (Richtlinie genehmigt durch erweiterten Vorstand des DRC am ) (geändert durch den

Richtlinie/Guideline für die Durchführung von Mock-Trials (Richtlinie genehmigt durch erweiterten Vorstand des DRC am ) (geändert durch den Richtlinie/Guideline für die Durchführung von Mock-Trials (Richtlinie genehmigt durch erweiterten Vorstand des DRC am 23.11.2013) (geändert durch den erweiterten Vorstand am 05.11.16) Richtlinie/Guideline

Mehr

Workingtest für Spaniels

Workingtest für Spaniels Die LG Hessen-Saar-Pfalz lädt ein zum Workingtest für Spaniels mit Vergabe des Titels Dummy-Klubsieger 2019 am Samstag, 31. August 2018 in Feldatal bei Alsfeld angeboten werden die Leistungsstufen Einsteiger,

Mehr

Trainingsplan 1: Sitz-Kommando

Trainingsplan 1: Sitz-Kommando Trainingsplan 1: Sitz-Kommando (Eine ausführliche Beschreibung der Übung finden Sie in Kapitel 9.1 des Ratgebers "Erfolgreiche Hundeerziehung" von Lena Mai und Frank Acharki) 1. Schritt: Übung mit Leckerlis,

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Foto: Marlise Neff Beginners CH Beginners CH, ab 2017 FCI 1 FCI 2 FCI 3 Nach dem Rücksprung erklärt der WKL die Übung als beendet. Der HF darf unter Punkteabzug die GP zum Zurückrufen nach hinten verlassen.

Mehr

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK Details - Ausbildungen im Hundebereich: 1 Ausbildung: Zertifizierte Ernährungsberater Hund & Katze Barf nach Swanie Simon Feb.2017- Nov.2017 Nadine Wolf,

Mehr

3.1 Dribbel-Flieger. 3.2 Knie-Kipper

3.1 Dribbel-Flieger. 3.2 Knie-Kipper 3.1 Dribbel-Flieger Ein Spieler liegt auf einem kleinen Kasten und dribbelt abwechselnd mit der rechten und linken Hand einen Basketball in einen Reifen. Der zweite Spieler hält den ersten Spieler an den

Mehr

1 KLASSE FI 340 Punkte. 1.1 LEINENFUEHRIGKEIT 20 Punkte

1 KLASSE FI 340 Punkte. 1.1 LEINENFUEHRIGKEIT 20 Punkte 1 KLASSE FI 340 Punkte 1.1 LEINENFUEHRIGKEIT 20 Punkte Der angeleinte Hund muss seinem Führer auf Befehl folgen. Die Leine muss lose hängen und der Hund muss dauernd mit der Schulter auf der linken Kniehöhe

Mehr

Kieler Golf Club Havighorst

Kieler Golf Club Havighorst Kieler Golf Club Havighorst Havighorster Weg 20 D-24211 Havighorst Deutschland Tel.: +49 4302-965980 Fax: +49 4302 965981 info@gc-kiel.de www.kieler-golfclub-havighorst.de Unser in 1996 eröffnete Golfplatz

Mehr

Tour 3: Berliner Forst

Tour 3: Berliner Forst 1 Schwer 2 3 23.0 km 1-3 Std. 515m Tour 3: Berliner Forst Oberfläche: Mehr Singletrail als im Wildpark oder Forst Potsdam Profil: Gute Mischung aus Auf und Ab, mit einem langen Anstieg Startpunkt: In Wannsee

Mehr

Traditionelles Bogenschießen

Traditionelles Bogenschießen Traditionelles Bogenschießen Schuss- und Zieltechniken im Gelände Dr. Dietmar Vorderegger 1 Was verstehe ich unter traditionellem Bogenschießen? 1. Schusstechnik Stand... Nachhalten 2 1 Was verstehe ich

Mehr

Klassenfahrt der Klasse 4 in die Jugendherberge Hardter Wald

Klassenfahrt der Klasse 4 in die Jugendherberge Hardter Wald Klassenfahrt der Klasse 4 in die Jugendherberge Hardter Wald Vom 7.9.15 bis zum 9.9.15 haben wir eine Klassenfahrt in die Jugendherberge im Hardter Wald unternommen. Als wir dort angekommen waren, empfing

Mehr

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben Der 30-Minuten Coach 1 Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben 9 Schritte zum perfekten Ablauf 1. Stand einnehmen 2.

Mehr

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK

QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK QUALIFIKATIONEN VON CLAUDIA KRAPF IM ÜBERBLICK Ausbildungen im Hunde Ernährungs- und Gesundheitsbereich: 1 Diabetes, Cushing, Adisson & co beim Hund Webinar November 2018 Darmsanierung beim Hund Webinar

Mehr

I. Dummywochenende im Saarland

I. Dummywochenende im Saarland Die LG Hessen-Mainfranken-Pfalz lädt ein zum I. Dummywochenende im Saarland Samstag, 5.9.2015: Arbeitsprüfung mit Dummys Sonntag, 6.9.2015: Dummyseminar auf dem Wickersberg in Saarbrücken Ensheim (Gelände

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES 3 Apportierhölzer liegen in je 5 Meter Abstand, 10 Meter vom Kegel entfernt das mittlere Holz darf nie geholt werden! Hund steht neben oder besser hinter dem Kegel mit Blick zum Hundeführer Der Hundeführer

Mehr

Spiele Gruppenspiele CHAMÄLEON

Spiele Gruppenspiele CHAMÄLEON CHAMÄLEON MATERIALIEN Mit seiner langen klebrigen Zunge fängt das Chamäleon Fliegen und andere Insekten. eine Ausrollpfeife (im Bastelgeschäft auch Luftrüssel genannt) Eine Spielfläche wird begrenzt. Alle

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Die Hölzchen können verschieden angeordnet werden: das zu suchende ID kann überall liegen. Beginners CH Beginners CH, ab 2017 FCI 1 FCI 2 FCI 3 Zu Beginn der 1. Einzelübung erhält jeder HF einen hölzernen

Mehr

Trainingsplan für einen Hindernislauf

Trainingsplan für einen Hindernislauf Trainingsplan für einen Hindernislauf Konkret: Distanz M 12+km, 25+ Hindernisse Einleitung: Hey. Mein Name ist Jan. Ich bin 27 Jahre jung, wohne im wunderschönen Hamburg und bin von Beruf aus Fitnessblogger.

Mehr

Schriftliche Ausarbeitung der C-Trainier-Lehrprobe

Schriftliche Ausarbeitung der C-Trainier-Lehrprobe Lehrprobe 2 / Seite 1 2 min. Begrüßung der Gruppe Begrüßung der Kinder mit kurzer Beschreibung vom Inhalt des Trainings Kinder nach Ihren Erlebnissen der letzten Wochen Fragen, z.b. Schule, Training, usw.

Mehr

Neue PO Obedience ab

Neue PO Obedience ab Neue PO Obedience ab 1.1.2016 Kurzübersicht der Änderungen Allgemeines In allen Klassen muss jetzt vorher angegeben werden, ob der Hund in der Box zuerst in Position Steh oder sofort in Position Platz

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

IRJGV Wiesbaden WORK & FUN. Skript für Teilnehmer. Woche 5-7

IRJGV Wiesbaden WORK & FUN. Skript für Teilnehmer. Woche 5-7 IRJGV Wiesbaden WORK & FUN Skript für Teilnehmer Woche 5-7 KOMMANDO NEIN ODER LASS ES Wichtig: Gerade in der heutigen Zeit mit vermehrten Giftköder-Meldungen, sollte der Hund das Kommando Nein kennen und

Mehr

Hollerhöfe. Zu Gast im Dorf. Viel Spaß beim Spielen

Hollerhöfe. Zu Gast im Dorf. Viel Spaß beim Spielen Hollerhöfe HOFSPIELE Zu Gast im Dorf Viel Spaß beim Spielen Fischer wie tief ist das Wasser? Kreide Im Hof werden eine Start- und Ziellinie mit Kreide markiert (Entfernung Start Ziel ca. 30 m) Wie funktioniert

Mehr

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle (Zur Durchführung der Übung locken Sie Ihren Hund mit Leckerlis in die Sitzposition. Am besten geht das, wenn Sie ein Leckerli

Mehr

EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT

EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT So geht`s! Lese zuerst diese Anleitung sorgfältig durch. Klicke danach auf den Knopf. Suche im Bild die Nummer 1 und drücke darauf. Lies nun diesen Text und vergleiche ihn

Mehr

Ranch Roping Wurfliste

Ranch Roping Wurfliste Ranch Roping Wurfliste Nr. Wurfname (ev. Quelle) Pkt Wurfbeschreibung Stand: 27.03.2017 Head Shots (Angaben P1-P8 nur für die wichtigsten Positionen, fett die Favoriten) (Illustration zeigt jeweils nur

Mehr

Meine 3 Monate in Südafrika

Meine 3 Monate in Südafrika Meine 3 Monate in Südafrika Am 10.4.08 bin ich mit ca. 30 anderen Austauschschülern des FSA von Frankfurt nach Johannesburg gestartet. Ich war echt aufgeregt und hab mich schon auf meine Gastfamilie gefreut

Mehr

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Tourenberichte: 2 Stück Distanz: 15.5 km Zeitbedarf: 3:00 h Aufstieg: 818 m Höchster Punkt: 1142 m.ü.m. Region: Lugano e valli Startpunkt: Monte Brè, Bergstation

Mehr

Die Suchen. Vorschlag:

Die Suchen. Vorschlag: Die Suchen 1.103 Die Suchen In dem Buch Die Drei Apporte wird die Freiverloren- Suche dreifach unterteilt und es wird erläutert, wie und wann die verschiedenen Arten angewendet werden. Der Aufbau und das

Mehr

Spielideen mit dem Frisbee

Spielideen mit dem Frisbee Departement Schule und Sport Sportamt Bewegungstipps Spielideen mit dem Frisbee Frisbee-Passen 1. In Zweier-Gruppen: 2 Personen stehen sich im Abstand von 5 bis 10 Metern gegenüber. Gezählt werden die

Mehr

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen Kugel Kugel Tischplatte Zug beschleunigt Tischplatte Zug bremst Die Kugel möchte ihren Bewegungszustand beibehalten. Bestimmen der Masse mit einer Balkenwaage...

Mehr

Crossdogging Schnitzeljagd«

Crossdogging Schnitzeljagd« «SCHNITZELJAGD Crossdogging Schnitzeljagd«Eine Schnitzeljagd oder eine Art Stationslauf mit Menschen und ihren Hunden ist eine wunderbare Gelegenheit, bei dem die Menschen - frei von jedem Erziehungsdruck

Mehr

Holz und Glas. Ich habe einen Traum von einem Haus aus. Dieser Traum lässt sich verwirklichen

Holz und Glas. Ich habe einen Traum von einem Haus aus. Dieser Traum lässt sich verwirklichen Ich habe einen Traum Wo sonst Mauerwerk den Blick beschränkt, gibt es bei mir Glas, gefasst in Holz. Das inspiriert die Sinne, schafft Weite und Offenheit. Der Garten, die Natur, sie werden Bestandteil

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball

cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball Hängemattentennis Material: 2 Rundstäbe (30 cm lang, Durchmesser 2-3 cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball Spielerzahl: ab 1 Zuerst musst du dir deine kleinen Hängematten selber bauen. Dies

Mehr

anleitung zum jonglieren

anleitung zum jonglieren anleitung zum jonglieren Fachliche Erarbeitung Inhalt Anleitung zum Jonglieren - bleib am ball Departement für Sport, Bewegung und gesundheit der Universität Basel In Zusammenarbeit mit Play4You GmbH /

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

beschrieben werden. Abbildung 1 zeigt den zugehörigen Teil des Graphen von f.

beschrieben werden. Abbildung 1 zeigt den zugehörigen Teil des Graphen von f. Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder Aufgabensammlung Aufgabe für das Fach Mathematik Kurzbeschreibung Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel grundlegend B Analysis CAS Aufgabe

Mehr

Ordnung für die Dummy-Einsteigerprüfung für Retriever (DP-E/GRC) mit und ohne Schuss (m. S. und o. S.) des Golden Retriever Club e. V.

Ordnung für die Dummy-Einsteigerprüfung für Retriever (DP-E/GRC) mit und ohne Schuss (m. S. und o. S.) des Golden Retriever Club e. V. Ordnung für die Dummy-Einsteigerprüfung für Retriever (DP-E/GRC) mit und ohne Schuss (m. S. und o. S.) des Golden Retriever Club e. V. Beschlossen durch den Vorstand am 16.01.2018 I. EINLEITUNG 1 Der Retriever

Mehr

Mauersegler. Heidelerche. Bachstelze. Ziegenmelker

Mauersegler. Heidelerche. Bachstelze. Ziegenmelker Heidelerche Lebt auf trockenen, mageren Heideflächen mit einzeln stehenden Bäumen und kleinen Baumgruppen. Brütet auch in jungen Nadelwäldern (Tanne oder Kiefer). Mauersegler Brütet unter den Dächern älterer

Mehr

Bewegungsspiele im Wald

Bewegungsspiele im Wald Naturentdecker Bewegungsspiele im Wald Reaktion, Beweglichkeit & Schnelligkeit Name der Übung: Tierimitation ab 4 Jahre ca. 10 20 Minuten gering Waldstück oder Wiese Aktivierung, Wahrnehmung und Sinnesschulung

Mehr

Ordnung für für Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) des Deutschen Retriever Club e. V. (DRC) in der Fassung vom

Ordnung für für Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) des Deutschen Retriever Club e. V. (DRC) in der Fassung vom Ordnung für für Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) des Deutschen Retriever Club e. V. (DRC) in der Fassung vom 11.07.2009 zuletzt geändert am 18.11.2017 Ordnung für Arbeitsprüfungen mit

Mehr

10. Der Sinnesparcours

10. Der Sinnesparcours Der Sinnesparcours 51 10. Der Sinnesparcours Die Sinne werden aktiviert, Gedanken gesammelt und Entdeckungslust geweckt. Die Teilnehmer werden so vorbereitet, sich auf eine neue Arbeit umfassend vorzubereiten.

Mehr

Ordnung für für Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) des Deutschen Retriever Club e. V. (DRC) in der Fassung vom

Ordnung für für Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) des Deutschen Retriever Club e. V. (DRC) in der Fassung vom Ordnung für für Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R) des Deutschen Retriever Club e. V. (DRC) in der Fassung vom 11.07.2009 zuletzt geändert am 28.08.2018 Ordnung für Arbeitsprüfungen mit

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Die Hölzchen können verschieden angeordnet werden: das zu suchende ID kann überall liegen. Beginners CH Beginners CH, ab 2017 FCI 1 FCI 2 FCI 3 Zu Beginn der 1. Einzelübung erhält jeder HF einen hölzernen

Mehr

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn.

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn. Nach einem angenehmen Aufenthalt im Forellenhof Reinhardsmühle gehen wir von der Straße 200 m den kleinen Pfad bergan zurück zum Wegweiser. Auf einem ansteigenden Waldweg folgen wir dem Hinweis zum Bahnhof

Mehr

Albert Precht bei der Erstbegehung Allesblind

Albert Precht bei der Erstbegehung Allesblind "Allesblind" - Großer Gamsleitenkopf Hochköniggebiet (am 03. Oktober 2015 von Andy Holzer Fotos: Andreas Unterkreuter, Robert Jölli und Sigi Brachmayer) Leider durfte ich mit Albert Precht, dem Kletteridol

Mehr

Workingtest mit Dummys (APD/S) Wickersberg-Cup

Workingtest mit Dummys (APD/S) Wickersberg-Cup Die LG Hessen-Mainfranken-Pfalz lädt ein zum Workingtest mit Dummys (APD/S) Wickersberg-Cup Sonntag, 14.10.2018 auf dem Wickersberg in Saarbrücken Ensheim (Gelände des Agility Sportvereins Saar, Anfahrtsbeschreibung

Mehr

Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen)

Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen) Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen) Seite 1 Es waren einmal zwei überaus abenteuerlustige große grüne Heuhüpfer. Der eine hieß Wilhelm

Mehr

Wegbeschreibung Route Wissel

Wegbeschreibung Route Wissel Wegbeschreibung Route Wissel Die Route in Wissel startet am Ferien- und Campingpark Wisseler See, führt dann durch Felder und Siedlungen, an den Wisseler Dünen vorbei und durch den Ortskern Wissel. Zu

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Regelbuch. SSC 95 - Flinten-Vergleichsschießen

Regelbuch. SSC 95 - Flinten-Vergleichsschießen Regelbuch SSC 95 - Flinten-Vergleichsschießen Stand: 21.09.2006 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines... 3 Transport von Flinten auf dem Schießstand... 3 Be- und Entladen von Waffen... 3 Schützenstände... 3 Störungen...

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner )

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner ) TEMPLER I LETTERBOX (placed am 05.10.2005 durch J. Kastner ) Stadt: Kreis: Start: Schwierigkeit: Länge: Empfohlene Landkarte: Kontakt: Neu-Bamberg Bad Kreuznach Parkplatz am Burggraben, direkt an der "Kandelpforte".

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 32. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 26. Mai 2019 gesetzt. Mit diesem Trainingsplan

Mehr

Ort: DVG-MV Obercastrop 1954 e.v., Distelkampstraße 91, Castrop-Rauxel / Obercastrop

Ort: DVG-MV Obercastrop 1954 e.v., Distelkampstraße 91, Castrop-Rauxel / Obercastrop Erste Vorsitzende Marlies Walter, Tel. 0203/740527 E-Mail: vorsitzender@beaglefreunde-ruhr.de Schatzmeisterin Sigrid Lind, Tel. 0231/894169 E-Mail: schatzmeister@beaglefreunde-ruhr.de Ausbildungswesen

Mehr

Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. Sportverband für das Polizei- und Schutzhundwesen Mitglied im VDH und der FCI

Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. Sportverband für das Polizei- und Schutzhundwesen Mitglied im VDH und der FCI NeuePrüfungsordnung Obedience zum01.01.2016 Information zur neuen PO Die Neu Übung 1. 2.. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Verhalten gegenüber anderen Hunden Stehen und Betasten 2 Minuten Liegen in einer Gruppe,

Mehr

1. Deutsches Ranglistenturnier Feldbogen des Deutschen Schützenbundes

1. Deutsches Ranglistenturnier Feldbogen des Deutschen Schützenbundes 1. Deutsches Ranglistenturnier Feldbogen des Deutschen Schützenbundes Am 25./26.05.2013 fand in der Hohengeiß/Harz das erste Ranglistenturnier für Feldbogenschützen des DSB statt. Es sollte die Zusammensetzung

Mehr

1.Erlebnisbericht von Anika und Angel

1.Erlebnisbericht von Anika und Angel 1.Erlebnisbericht von Anika und Angel Heute möchte ich von unserer ersten gemeinsamen Zeit berichten. An dem Morgen vom 25. März 2013 war ich sehr aufgeregt. Denn heute war es soweit. Meine Schulung bei

Mehr

BH 2 BH 2 BH 2. Abteilung A(1) Fährte. Abteilung A(2) Revier. Abteilung B Unterordnung. Freifolge. Stellungen in der Fussposition

BH 2 BH 2 BH 2. Abteilung A(1) Fährte. Abteilung A(2) Revier. Abteilung B Unterordnung. Freifolge. Stellungen in der Fussposition Abteilung A(1) Fährte 300 Schritte etwa 3 90 Winkel 2 weiche Gegenstände 30 Minuten Mindestalter = Gegenstand 15 Minuten Ausarbeitungszeit 6 oder 10 Meter beträgt die Länge der Suchleine Abteilung A(2)

Mehr

Vannøya 70 Grad Nord!

Vannøya 70 Grad Nord! Vannøya 70 Grad Nord! 7. - 16. Juli 20014 Am 7. Juli flogen wir aus der kaltnassen Schweiz 3500 km nach Norden in den Sommer! Der Flug nach Oslo, wie auch der Anschluss nach Tromsö verliefen problemlos.

Mehr

Körperlicher Eignungstest Laufbahngruppe 1.2

Körperlicher Eignungstest Laufbahngruppe 1.2 SG 372.3 Aus- und Fortbildung Feuerwehr Leverkusen 24.08.2018 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übungen... 3 2.1 Schwimmen (1)... 3 2.2 Streckentauchen (2)... 3 2.3 Schwebebalken Gleichgewichtstest (3)... 4 2.4

Mehr

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Jagdhunde Warum? jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Gebrauchsgruppen Vorstehhunde (Allroundhund; optimal f. Niederwildreviere wie O.Ö.) Schweißhunde (Speziallist)

Mehr

BILD 1: Befestigter Weg zwischen den Feldern, Richtung Wiesen, Blick nach Hellerhof

BILD 1: Befestigter Weg zwischen den Feldern, Richtung Wiesen, Blick nach Hellerhof Am 27.11.2007 verließ ich das Wohnhaus in Hellerhof um ca. 8.40 Uhr mit meinen zwei Hunden, einer weißen Schweizer Schäferhündin und einem Collie-Husky-Mix- Rüden. Beide Hunde befanden sich an der Leine.

Mehr

Die Regeln sind frei für diesen Wettbewerb ausgelegt in Anlehnung an die bisherigen EM-Veranstaltungen in Österreich, Ungarn und Deutschland

Die Regeln sind frei für diesen Wettbewerb ausgelegt in Anlehnung an die bisherigen EM-Veranstaltungen in Österreich, Ungarn und Deutschland Austragungsregeln Die Regeln sind frei für diesen Wettbewerb ausgelegt in Anlehnung an die bisherigen EM-Veranstaltungen in Österreich, Ungarn und Deutschland Allgemeines Am Tag vor dem ersten Wettbewerb

Mehr

3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales.

3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales. 3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales. Anfahrt: Aus Richtung Düsseldorf, Mönchengladbach oder Roermond über die A52 bis Abfahrt Schwalmtal. Nach der

Mehr

Obedience. Inhaltsverzeichnis. 1. Übung: Zwei Minuten Sitzen in der Gruppe. 2. Übung: Vier Minuten liegen in der Gruppe mit Ablenkung

Obedience. Inhaltsverzeichnis. 1. Übung: Zwei Minuten Sitzen in der Gruppe. 2. Übung: Vier Minuten liegen in der Gruppe mit Ablenkung Obedience Inhaltsverzeichnis 1. Übung: Zwei Minuten Sitzen in der Gruppe 2. Übung: Vier Minuten liegen in der Gruppe mit Ablenkung 3. Übung: Frei bei Fuß 4. Übung: Stehen, Sitzen und Liegen aus der Bewegung

Mehr

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Klasse: 2 Name: Schüler-Nr: Punkte: Die Stadtschnecke Eine Waldschnecke wollte nicht mehr im Wald leben, weil sie dort nichts

Mehr