Generierung und Evaluierung dreidimensionaler Landschaftsmodelle für eine CFD-Windsimulation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Generierung und Evaluierung dreidimensionaler Landschaftsmodelle für eine CFD-Windsimulation"

Transkript

1 Generierung und Evaluierung dreidimensionaler Landschaftsmodelle für eine CFD-Windsimulation Master-Arbeit als Prüfungsleistung an der Hochschule für Technik und Stuttgart nach der SPO-2012 ausgeführt für die Master-Prüfung im Sommersemester 2018 Erstprüfer: Zweitprüfer: Prof. Dr. Volker Coors (Hochschule für Technik Stuttgart, HFT) Dr. Franziska Wild-Pfeiffer (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, LGL) Durch 3D-Landschaftsmodelle (3D-DLM) werden 3D-Stadtmodelle um weitere Objekte wie z.b. Vegetation, Gewässer oder Straßen erweitert. Dadurch werden bestehende Anwendungen verbessert und neue kommen hinzu. Hintergrund und Anforderungen der Windsimulation An der HFT werden derzeit im i_city-projekt u.a. Möglichkeiten zur Simulation des städtischen Kleinklimas erforscht. Hierunter fallen auch CFD-Windsimulationen. CFD steht hierbei für Computational Fluid Dynamics, zu Deutsch numerische Strömungsmechanik. Derzeit werden in der Windsimulation als Ausgangsdaten nur Gebäudemodelle und digitale Geländemodelle verwendet. Durch diese Arbeit kommen Vegetationsobjekte (z.b. Bäume) sowie Rauhigkeitsgrenzen für unterschiedliche Landschaftsformen wie z.b. städtisches Gebiet oder offene Landschaften hinzu. Hintergrund und Anforderungen der Visualisierung Als zweite Anwendung wird für das Testgebiet Niedernhall die Visualisierung in einer Webanwendung angestrebt. Dabei soll das 3D-DLM eine bereits vorhandene Webplattform erweitern (Abb. 1). Die Visualisierung stellt aufgrund der zahlreichen zu unterscheidenden Objekte höhere Anforderungen an die Semantik als die Windsimulation. Abb. 1: Ausschnitt aus Webanwendung Niedernhall LGL Erstellung der 3D-DLM Die vorhandenen Ausgangsdaten werden durch verschiedene Prozesse mit der Software Feature Manipulation Engine (FME) vorverarbeitet. 3dfier erzeugt dann aus überlappungsfreien, lückenlosen Polygonen einer 2D-Karte (Tessellation) und einer Laserscanpunktwolke automatisiert ein 3D-Modell (Abb. 2). Abb. 2: Wahl der korrekten Höhenlage für jedes Polygon in 3dfier anhand der Punktwolke (Commandeur 2017) 1

2 Dann können die 3D-DLM mit der Software 3DCityDB validiert und in die relationale Datenbank importiert werden. Mit einer an der HFT Stuttgart entwickelten Erweiterung des CityDoctors können die 3D-DLM auf Fehler überprüft werden. Eignung der 3D-DLM aus 3dfier für die CFD-Windsimulation Die erzeugten 3D-DLM entsprechen aber nicht den Anforderungen der Windsimulation. Es entstehen durch Flächen beschriebene Geometrien anstatt der benötigten Volumenkörper. Die Form der Geometrie mit vielen kleinen Dreiecken ist ungeeignet (Abb. 3). Deshalb werden eigene Workflows zur Erstellung der benötigten Objekte entwickelt. Für die Vegetation werden aus dem Baumkataster Vegetationsflächen abgeleitet (Abb. 4). Aus diesen Flächen und den Laserscan-Daten werden 3D-Volumenkörper generiert. Die Rauhigkeitsgrenzen können manuell im Geoinformationssystem ArcGIS erstellt werden (Abb. 5). Abb. 3: Nicht geeignete Modellierung der Vegetation mit 3dfier ( Basis-DLM und LiDAR-Daten: LGL, Baumkataster: Stadt Stuttgart) Abb. 4: Prozess zur Erstellung von 3D-Vegetationskörpern für die Windsimulation ( Basis-DLM und LiDAR-Daten: LGL, Baumkataster: Stadt Stuttgart) Abb. 5: Rauhigkeitsgrenzen ( LoD2-Gebäude: Stadt Stuttgart, Basis-DLM-Daten: LGL) Somit können neben den bereits in der CFD-Windsimulation eingesetzten Objektklassen Gebäude und Terrain auch die Objektklassen Vegetation und über Rauhigkeitsflächen auch andere Objektklassen wie z.b. Gewässer berücksichtigt werden. In einem ersten Test in der Windsimulation (durch andere Projektbeteiligte) ergibt sich ein deutlicher Einfluss der Vegetation auf die simulierten Windgeschwindigkeiten (Abb. 6). Abb. 6: Erste Testsimulation rechts mit, links ohne die erzeugten Vegetationskörper. Angabe der berechneten Windgeschwindigkeiten an zwei ausgewählten Punkten (nach Deininger 2018, bearbeitet) ( Baumkataster und LoD1-Gebäudemodell: Stadt Stuttgart, LiDAR- Daten: LGL) 2

3 Eignung der 3D-DLM für die Visualisierung Die 3D-DLM aus 3dfier sind für die Visualisierung geeignet, besitzen aber optimierungspotential. Bei Bedarf können mittels der 3DCityDB Objekte durch andere Objekte ersetzt werden, um z.b. die LoD2- Gebäudemodelle einzufügen (Abb. 7). Abb. 7: 3D-DLM Stuttgart-Stöckach. Wald und Gebäude nicht aus 3dfier ( Basis-DLM und LiDAR-Daten: LGL, Baumkataster und LoD2-Gebäude: Stadt Stuttgart) Weitere Arbeiten, Schlussfolgerungen und Ausblick Bei der Validierung des Workflows mit OpenStreetMap-Daten ergibt sich, dass alle später im 3D-DLM benötigten Objekte und Attribute in den 2D-Daten vorhanden sein müssen. Die Workflows zur Erstellung von 3D-DLM mit 3dfier sind im Wesentlichen auch räumlich auf andere Gebiete übertragbar. Wichtige Erkenntnis der Arbeit ist, dass für unterschiedliche Anforderungen 3D-DLM-Objekte unterschiedlich modelliert werden müssen. Als Ausblick wird zusammengefasst, welche Möglichkeiten die Software novafactory zur Erstellung von 3D-DLM bietet. Mit novafactory kann kein vollständig automatisierter Prozess ausgelöst werden, welcher alle Vegetationsobjekte auf eine aus den Laserscandaten bestimmte Höhe anhebt. Allerdings eignet sich novafactory zur Erzeugung anderer benötigter Objekte von 3D-DLM, z.b. Masten. Die mit 3dfier erzeugten Objekte des 3D-DLM lassen sich, sofern keine Höhen aus Laserscandaten benötigt werden, ebenfalls generieren. 3

4 Quellen zur Masterarbeit (Auswahl) Betz, M. (2018): Aussagen in Besprechungen und s zum Stand der CityDoctor- Weiterentwicklung. Hr. B.Sc. Betz entwickelt das CityDoctor Validation Tool an der HFT Stuttgart weiter. Durch diese Arbeit wird das Tool anhand der erzeugten 3D-DLM getestet und Anregungen zu wünschenswerten Verbesserungen und zur Fehlerbehebung gegeben. Bill, R. (2016): Grundlagen der Geo-Informationssysteme. 6., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Wichmann-Verlag, Berlin. Commandeur, T. (2017): Generation of simulation ready 3D models. Vortrag beim Forum Digital City an der TU Delft am Coors, V.; Andrae, C.; Böhm, K.H. (2016): 3D-Stadtmodelle : Konzepte und Anwendungen mit CityGML. 1. Auflage. Wichmann-Verlag, Berlin. Coors V. und Voß U. (2017): i_city. Teilprojektbericht: Werkzeuge und Verfahren zur Simulation des urbanen Mikroklimas. Hochschule für Technik Stuttgart. Unveröffentlicht. Deininger, M. (2018): Aussagen und Screenshots aus s und Besprechungen. Dr. Martina Deininger führt an der HFT Stuttgart u.a. für das i_city-projekt die CFD-Windsimulation im Testgebiet Stuttgart-Stöckach durch und wirkt als Anwenderin der 3D-DLM, Rauhigkeitsgrenzen und Vegetationskörper bei der Definition der Modellierungskriterien mit. Darüber hinaus führt sie die Tests der abgegebenen Rauhigkeitsgrenzen und Vegetationskörper in der Windsimulation aus und gibt Anregungen für deren Verbesserung. Gröger, G.; Kolbe, T. H.; Nagel, C., Häfele, K.-H. [Hrsg.] (2012): OGC City Geography Markup Language (CityGML) Encoding Standard, Version 2.0, OGC Doc No , Open Geospatial Consortium, i_city (o.d.): Projekt i_city: Intelligente Stadt Marx, C. (2018): FME-Workflows Tessellation_LDBV+LGL (MASTER).fmw und Mapping.fmw. Von Fr. Marx zu Beginn der Masterarbeit erhalten. Technische Hochschule München, Lehrstuhl für Geoinformation, Projekt 3D-DLM am Runden Tisch GIS e.v.. Unveröffentlicht. MLR (o.d.): Projektbeschreibung / -auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Smart Villages attraktive Orte im ländlichen Raum. Projekt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw des Landes Baden-Württemberg. Handlungsfeld Smarte Daten / smartes Leben : Digitalisierungsbereich Smarte Geoinformation. Unveröffentlicht. M.O.S.S. (2017): novafactory 7.3 Anwenderhandbuch. M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH. Ausgabe November Taufkirchen. OSM Wiki (2017 a): Description OSM XML OSM Wiki (2017 b): Elements

5 OSM Wiki (2017 c): Attributierung von Straßen in Deutschland. f.c3.bcr_die_notwendigkeit_eines_flexiblen_einordnens_von_stra.c3.9fen, OSM Wiki (2016): Beschreibung DE:OSM XML Runder Tisch GIS e.v. (2018 a): Fiutak, G.; Marx, C.; Willkomm, P.; Donaubauer, A.: Projekt 3D Digitales Landschaftsmodell (3D-DLM) am Runden Tisch GIS e.v. Abschlussbericht (Demonstrationsphase): Datenvorverarbeitung, Anwendung des 3Dfiers, Abbildung auf CityGML- Datenmodell, Bereitstellung der Ergebnisdaten & Qualitätsbewertung Runder Tisch GIS e.v. (2018 b): 2018: 3D in der Fläche Runder Tisch GIS e.v. (2017): Fiutak, G.; Marx, C.; Willkomm, P.; Donaubauer, A.: Projekt 3D Digitales Landschaftsmodell (3D-DLM) am Runden Tisch GIS e.v. Abschlussbericht (Konzeptionsphase): Anwendungsszenarien, Datenevaluierung, Datenmodellierung & Methoden zur 2D -> 3D- Transformation. %20Abschlussbericht.pdf, SIG 3D (2014): SIG 3D Modellierungshandbuch Teil 2. Special Interest Group 3D Streilein, A (2012): swisstlm3d: Das Topografische Landschaftsmodell der Schweiz - Ein Paradigmenwechsel?! Vortrag TU Delft (2018): 3dfier TU Delft (2017): General 3dfier tutorial to generate LOD1 models TU Delft (o.d.): Potential MSc topics TUM (2018 a): CityGML 3.0 Projektbeschreibung. 30/#c305, TUM (2018 b): 3D City Database. Projektbeschreibung des Lehrstuhls für Geoinformatik. Technische Universität München (TUM) virtualcitysystems (2016): Product data sheet virtualcitywarehouse pdf,

Master-Arbeit. Hochschule für Technik Stuttgart. Als PL nach der SPO-2012 Ausgeführt für die Master-Prüfung im Sommersemester 2018

Master-Arbeit. Hochschule für Technik Stuttgart. Als PL nach der SPO-2012 Ausgeführt für die Master-Prüfung im Sommersemester 2018 Hochschule für Technik Stuttgart Master-Studiengang Vermessung Matrikel-Nr. 451165 Hochschule für Technik Stuttgart Master-Arbeit Als PL nach der SPO-2012 Ausgeführt für die Master-Prüfung im Sommersemester

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung CityGML als OGC-Norm Grundlagen Das Objektmodell von CityGML...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung CityGML als OGC-Norm Grundlagen Das Objektmodell von CityGML... Vorwort... 5 1 Einleitung... 13 2 CityGML als OGC-Norm... 15 2.1 Das Open Geospatial Consortium... 15 2.2 Kurze Geschichte von CityGML... 16 2.3 GML als Basis... 17 2.4 Normen ringsherum... 18 2.5 Alternativen

Mehr

zum 3d-Geoinformationssystem

zum 3d-Geoinformationssystem Vom 3d-Stadtmodell zum 3d-Geoinformationssystem Erfahrungen mit dem Modellierungshandbuch der Sig3d beim Aufbaus des 3d-Stadtmodells Ludwigsburg Fachbereich Stadtplanung und Vermessung Vom 3d-Stadtmodell

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart HFT Forschung

Hochschule für Technik Stuttgart HFT Forschung HFT Forschung 1 Web-basierte 3D-Visualisierung Standard 3DPS WebMap Service für 3D-Stadt- und -Landschaftsmodelle Zur Darstellung von Bildern wird kaum noch über verschiedene Formate wie png, jpg und tif

Mehr

3D Stadtmodelle als Geobasisdaten

3D Stadtmodelle als Geobasisdaten Fakultät Vermessung, Informatik, Mathematik 3D Stadtmodelle als Geobasisdaten Prof. Dr. Volker Coors 9. Vermessungsingenieurtag, 9.11.2012 1 Von 2D nach 3D Quelle: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb

Mehr

3D-Stadtmodelle in PostGIS mit der 3D City Database

3D-Stadtmodelle in PostGIS mit der 3D City Database PostGIS mit der 3D City Database Felix Kunde FOSSGIS 2013 Rapperswil 14.Juni 2013 Gliederung Gliederung Allgemeine Informationen Technische Details 3D City Database, CityGML PostGIS-2.0-Elemente, Speicherung

Mehr

Automatische Generierung von Höhenlinien aus dem DGM

Automatische Generierung von Höhenlinien aus dem DGM Geoinformation und Landentwicklung Automatische Generierung von Höhenlinien aus dem DGM Maria Paesch Referat Kartographie Baden-Württemberg 17. September 2012 1 von 23 Warum neue Höhenlinien? Weil Höheninformationen

Mehr

Geometrieprüfung von Gebäudemodellen der Länder

Geometrieprüfung von Gebäudemodellen der Länder HFT Forschung Geometrieprüfung von Gebäudemodellen der Länder Volker Coors, HFT Stuttgart AdV-Workshops der PG 3D-Geobasisdaten PG ATKIS-DOP, Limburg, 27.2.2017 1 Motivation Anwendungen von 3D-Stadtmodellen

Mehr

CityGML-Daten als Grundlage für webbasierte Visualisierungen

CityGML-Daten als Grundlage für webbasierte Visualisierungen CityGML-Daten als Grundlage für webbasierte Visualisierungen Geonetzwerk Münsterland Thementag 3D Christian Dahmen Christoph Uhlenküken Münster, 17. November 2017 connecting worlds CityGML-Daten als Grundlage

Mehr

CityGML Ein Standard für virtuelle 3D-Stadtmodelle

CityGML Ein Standard für virtuelle 3D-Stadtmodelle Technische Universität Berlin CityGML Ein Standard für virtuelle 3D-Stadtmodelle Prof. Dr. Thomas H. Kolbe Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik Technische Universität Berlin kolbe@igg.tu-berlin.de

Mehr

Regelbasierte Zufallsgenerierung von Gebäudemodellen aus Bebauungsplänen mit der Software CityEngine

Regelbasierte Zufallsgenerierung von Gebäudemodellen aus Bebauungsplänen mit der Software CityEngine Motivation Regelbasierte Zufallsgenerierung von Gebäudemodellen aus Bebauungsplänen mit der Software CityEngine Abbildung 1: 2D Gebäudeumriss Ein zweidimensionaler Gebäudeumriss, wie die Abbildung Abbildung

Mehr

Automatisierte Generierung eines digitalen Landschaftsmodells in 3D

Automatisierte Generierung eines digitalen Landschaftsmodells in 3D Automatisierte Generierung eines digitalen Landschaftsmodells in 3D GEORG FIUTAK 1, CAROLINE MARX 2, PHILIPP WILLKOMM 1, ANDREAS DONAUBAUER 2 & THOMAS H. KOLBE 2 Zusammenfassung: Im Forschungsprojekt 3D-DLM,

Mehr

Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.v.

Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.v. Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.v. Band 27 2018 Beiträge 37. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF e.v. 5. Münchner GI-Runde

Mehr

Strukturierung städtischer 3D-Geoinformationen mit CityGML

Strukturierung städtischer 3D-Geoinformationen mit CityGML Technische Universität Berlin Strukturierung städtischer 3D-Geoinformationen mit CityGML Prof. Dr. Thomas H. Kolbe Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik Technische Universität Berlin kolbe@igg.tu-berlin.de

Mehr

CityGML Semantische Modellierung. Prof. Dr. Volker Coors, 11. Februar 2009 EDV in der Stadtplanung - Workshop CityGML

CityGML Semantische Modellierung. Prof. Dr. Volker Coors, 11. Februar 2009 EDV in der Stadtplanung - Workshop CityGML CityGML Prof. Dr. Volker Coors, 11. Februar 2009 EDV in der Stadtplanung - Workshop CityGML 1 Semantische Modellierung 3D-Visualisierung ist nur ein Teil-Aspekt der Modellierung Visuelle Eigenschaften:

Mehr

3D-Stadtmodelle vs. BIM

3D-Stadtmodelle vs. BIM 3D-Stadtmodelle vs. BIM Robert Kaden Prof. Dr. Thomas H. Kolbe Lehrstuhl für Geoinformatik robert.kaden@tum.de Ansätze zur 3D-Stadt- / Landschaftsmodellierung Computergrafik Szenegraphen Geoinformatik

Mehr

Aktuelle Trends in der Entwicklung von CityGML3.0

Aktuelle Trends in der Entwicklung von CityGML3.0 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Aktuelle Trends in der Entwicklung von CityGML3.0 Marc-O. Löwner Joachim Benner & Gerhard Gröger Technische Universität Braunschweig

Mehr

VERTISOL das weltweit erste Verfahren zur großflächigen Erstellung von Solarkatastern für Gebäudefassaden dargestellt am Beispiel der Stadt Wien

VERTISOL das weltweit erste Verfahren zur großflächigen Erstellung von Solarkatastern für Gebäudefassaden dargestellt am Beispiel der Stadt Wien 137 VERTISOL das weltweit erste Verfahren zur großflächigen Erstellung von Solarkatastern für Gebäudefassaden dargestellt am Beispiel der Stadt Wien Frederic PETRINI-MONTEFERRI 1, Markus POSCH 2, Magnus

Mehr

Neue urbane Energiesimulations-Plattform für CityGML-Stadtmodelle. Zafh.net M. Sc. Romain Nouvel,

Neue urbane Energiesimulations-Plattform für CityGML-Stadtmodelle. Zafh.net M. Sc. Romain Nouvel, Neue urbane Energiesimulations-Plattform für CityGML-Stadtmodelle Zafh.net M. Sc. Romain Nouvel, Darmstadt, den 19.11.2015 Motivationen 1. CityGML 3D Stadtmodelle nutzen und analysieren, um auf das volle

Mehr

Stadtplanungsamt. Nutzung der Geodaten des LGL in Leonberg. LGL-Forum Forum V Kommunale Geodateninfrastruktur leichter als gedacht.

Stadtplanungsamt. Nutzung der Geodaten des LGL in Leonberg. LGL-Forum Forum V Kommunale Geodateninfrastruktur leichter als gedacht. Nutzung der Geodaten des LGL in Leonberg LGL-Forum Forum V Kommunale Geodateninfrastruktur leichter als gedacht Martin Johner zu Leonberg die Stadt... im Westen der Region Stuttgart vor den Toren der Landeshauptstadt

Mehr

3D-Tracks Kollaborative Planung von unterirdischen Bahntrassen

3D-Tracks Kollaborative Planung von unterirdischen Bahntrassen ANSYS Conference & 32. CADFEM Users Meeting 2014 Konferenz Digitale Städte 3D-Tracks Kollaborative Planung von unterirdischen Bahntrassen Andreas Donaubauer, Horst Steuer, Thomas H. Kolbe Leonhard Obermeyer

Mehr

3D-Stadtmodelle heute. Eine Standortbestimmung

3D-Stadtmodelle heute. Eine Standortbestimmung 3D-Stadtmodelle heute. Eine Standortbestimmung Dr.-Ing. Egbert Casper CITIS, Remscheid Sprecher Special Interest Group 3D Intergeo Eindrücke Was soll man davon halten? Buzzwords folgen Hype-Kurven! 3D-Stadtmodelle

Mehr

Research on 3D Spatial Data Infrastructures at HFT Stuttgart

Research on 3D Spatial Data Infrastructures at HFT Stuttgart OGC TC meeting, Stuttgart, 10.-14.9.2018 Research on 3D Spatial Data Infrastructures at HFT Stuttgart V. Coors, HFT Stuttgart HFT Research The roots VRML Conference 1998 2 https://3d.stuttgart.de/ 3D-Karten

Mehr

Sachsens Gebäude in 3D digitales Stadtmodell des GeoSN. Herr Kempe

Sachsens Gebäude in 3D digitales Stadtmodell des GeoSN. Herr Kempe Sachsens Gebäude in 3D digitales Stadtmodell des GeoSN Herr Kempe Flächendeckendes 3D-Stadtmodell in Sachsen Gliederung: 1. Aufgabenstellung / Motivation / Ziele 2. Grundlagen / Ausgangsdaten 3. Technologie

Mehr

> systematische Erhebung von Geodaten > Andreas Richter Fachaustausch Geoinformation 2016 >

> systematische Erhebung von Geodaten > Andreas Richter Fachaustausch Geoinformation 2016 > DLR.de Folie 1 Geodaten und deren systematische Erhebung für Test und Entwicklung von Fahrerassistenz- und Automationssystemen Fachaustausch Geoinformation 2016 24.11.2016, Heidelberg Andreas Richter DLR.de

Mehr

Workshop 3D-Stadtmodelle. Bonn, 9. und 10. November 2009

Workshop 3D-Stadtmodelle. Bonn, 9. und 10. November 2009 Workshop 3D-Stadtmodelle Bonn, 9. und 10. November 2009 Vorstellung des Veranstalters Wer sind wir eigentlich? Erste gemeinsame Kommission / erster gemeinsamer Arbeitskreis von DGPF und DGfK der Deutschen

Mehr

3D-Stadt- u. Landschaftsmodelle (für das WWW) am Bsp. Projekt 3D Stadtmodell Heidelberg

3D-Stadt- u. Landschaftsmodelle (für das WWW) am Bsp. Projekt 3D Stadtmodell Heidelberg 3D-Stadt- u. Landschaftsmodelle (für das WWW) am Bsp. Projekt 3D Stadtmodell Heidelberg Weiterentwicklung von Internet-tauglichen 3D-Stadt-u. Landschaftsmodellen und Software für deren Verwaltung, Erzeugung

Mehr

The Digital City Experts. CREATE MAINTAIN USE DISTRIBUTE. irtualcitysystems: 2. Februar 2012

The Digital City Experts. CREATE MAINTAIN USE DISTRIBUTE. irtualcitysystems: 2. Februar 2012 The Digital City Experts. CREATE MAINTAIN USE DISTRIBUTE irtualcitysystems: rstellen verwalten veröffentlichen von 3D-Stadtmodellen 2. Februar 2012 Partner für die gesamte Wertschöpfungskette digitaler

Mehr

OpenStreetMap-3D Erweiterung von Geodateninfrastrukturen um 3D.

OpenStreetMap-3D Erweiterung von Geodateninfrastrukturen um 3D. OpenStreetMap-3D Erweiterung von Geodateninfrastrukturen um 3D www.osm-3d.org Prof. Dr. Alexander Zipf Lehrstuhl Geoinformatik Geographisches Institut Universität Heidelberg alexander.zipf@geog.uni-heidelberg.de

Mehr

INSPIRE Datenüberführung leicht gemacht

INSPIRE Datenüberführung leicht gemacht INSPIRE Datenüberführung leicht gemacht Hannover, 26. Juni 2018 Benjamin Quest con terra GmbH con terra - Systemintegrator für Geo-IT-Lösungen Gründung 1993, Firmensitz in Münster 135 Mitarbeiter Geo-IT-Lösungen

Mehr

deegree: AIXM WFS und WPS Services - GML-Anwendungen im Aviation-Bereich -

deegree: AIXM WFS und WPS Services - GML-Anwendungen im Aviation-Bereich - AIXM WFS und WPS Services deegree: AIXM WFS und WPS Services - GML-Anwendungen im Aviation-Bereich - Markus Schneider, 19.03.2014 (schneider@m-click.aero) Flugplan Standardbasierte Geo-Verarbeitung im

Mehr

3D online an jedem Arbeitsplatz Daniel Holweg. Beobachtungen aus 10 Jahren RoundTable 3D

3D online an jedem Arbeitsplatz Daniel Holweg. Beobachtungen aus 10 Jahren RoundTable 3D 3D online an jedem Arbeitsplatz Daniel Holweg Beobachtungen aus 10 Jahren RoundTable 3D Inhalt Vorstellung InGeoForum InGeoForum RoundTable 3D Beobachtungen der Entwicklung von 3D Geodaten Verbesserungen

Mehr

3D-Stadtmodellierung mit CityGML

3D-Stadtmodellierung mit CityGML Technische Universität Berlin 3D-Stadtmodellierung mit CityGML Prof. Dr. Thomas H. Kolbe Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik Technische Universität Berlin kolbe@igg.tu-berlin.de 28. April

Mehr

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe 3D-Daten für den Einsatz bei Architekten und Stadtplanern

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe 3D-Daten für den Einsatz bei Architekten und Stadtplanern Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe 3D-Daten für den Einsatz bei Architekten und Stadtplanern Michael Watzke und Thomas Hauenstein Stadt Karlsruhe, Liegenschaftsamt Architekturschaufenster Karlsruhe 17. Januar

Mehr

Was ist neu in CityGML 1.1?

Was ist neu in CityGML 1.1? Was ist neu in CityGML 1.1? PD Dr. Gerhard Gröger Institut für Geodäsie und Geoinformation Universität Bonn Workshop 3D-Stadtmodelle 9. 11. 2010, Universitätsclub Bonn Einleitung I/II CityGML: semantische,

Mehr

Automatisierte Erstellung von Stadtplänen auf Basis amtlicher Geodaten. Christian Treutwein, IP SYSCON GmbH InfoVerm München,

Automatisierte Erstellung von Stadtplänen auf Basis amtlicher Geodaten. Christian Treutwein, IP SYSCON GmbH InfoVerm München, Automatisierte Erstellung von Stadtplänen auf Basis amtlicher Geodaten Christian Treutwein, IP SYSCON GmbH InfoVerm München, 10.04.2019 Gegründet 1995 in Celle Hauptsitz in Hannover, Niederlassungen in

Mehr

Landesweite Web Services der GDI NRW und CityGML - erfolgreicher Einsatz für die EU-Umgebungslärmkartierung Angela Czerwinski und Lutz Plümer

Landesweite Web Services der GDI NRW und CityGML - erfolgreicher Einsatz für die EU-Umgebungslärmkartierung Angela Czerwinski und Lutz Plümer Zusammenfassung Landesweite Web Services der GDI NRW und CityGML - erfolgreicher Einsatz für die EU-Umgebungslärmkartierung Angela Czerwinski und Lutz Plümer Die EU-Umgebungslärmrichtlinie forderte ab

Mehr

Räumliche Datenbanken

Räumliche Datenbanken Räumliche Datenbanken Datenbankentwurf 6. Vortrag zum Oberseminar Moderne Datenbanken von Jörg Winkler Übersicht Einleitung Geo-Informationssysteme (GIS) Topologische Beziehungen Erweiterungsansätze Constraints

Mehr

Vom ALKIS zum 3D-Stadtmodell

Vom ALKIS zum 3D-Stadtmodell Vom ALKIS zum 3D-Stadtmodell 3D-Geobasisdaten der Landesvermessungsbehörden Gunthard Reinkensmeier Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg GIS-Seminar GIS trifft BIM, Brandenburgische Ingenieurkammer,

Mehr

SmartCity Dachatlas. Ökologische und ökonomische Potentialerfassung von Dachflächen

SmartCity Dachatlas. Ökologische und ökonomische Potentialerfassung von Dachflächen SmartCity Dachatlas Ökologische und ökonomische Potentialerfassung von Dachflächen Beteiligte Initiator & Gründer Marco Zerjav Lehrstuhl für Geoinformatik (TU München) Runder Tisch GIS e.v. (TU München)

Mehr

Projekt 3D Digitales Landschaftsmodell (3D-DLM) am Runden Tisch GIS e.v.

Projekt 3D Digitales Landschaftsmodell (3D-DLM) am Runden Tisch GIS e.v. Projekt 3D Digitales Landschaftsmodell (3D-DLM) am Runden Tisch GIS e.v. Abschlussbericht (Demonstrationsphase): Datenvorverarbeitung, Anwendung des 3Dfiers, Abbildung auf CityGML-Datenmodell, Bereitstellung

Mehr

Validierung von CityGML-Modellen in FME

Validierung von CityGML-Modellen in FME Validierung von CityGML-Modellen in FME 22. November 2013, Berlin Christian Dahmen Consultant Spatial ETL/ FME Wasserdicht? Quelle: con terra, Wersehaus 2 Agenda Projekt CityDoctor FME Technologie Validierung

Mehr

GEO-INFORMATIONSSYSTEME

GEO-INFORMATIONSSYSTEME LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE GEO-INFORMATIONSSYSTEME Skript zur Vorlesung Geo-Informationssysteme Wintersemester 2015/16 Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Überblick: Oracle Spatial 3D

Überblick: Oracle Spatial 3D ORACLE PRODUCT LOGO Quelle: TeleAtlas Überblick: Oracle Spatial 3D Karin Patenge / Carsten Czarski Oracle Deutschland B.V. & Co KG Agenda 3D Daten: Wo werden sie genutzt...? 3D Daten: Welche Varianten

Mehr

BIM für Infrastruktur Building Information Modeling im kommunalen Umfeld

BIM für Infrastruktur Building Information Modeling im kommunalen Umfeld BIM für Infrastruktur Building Information Modeling im kommunalen Umfeld Eric Sander (Dipl. Ing.), Application Engineer Tech Data GmbH & CO OHG www.tddatech.de Eric Sander (Dipl. Ing Raumplanung) Studium

Mehr

3D-Stadtmodell Fachdienst Geoinformation und Statistik W W W. O L D E N B U R G. D E 1. Das virtuelle 3D-Stadtmodell Oldenburg

3D-Stadtmodell Fachdienst Geoinformation und Statistik W W W. O L D E N B U R G. D E 1. Das virtuelle 3D-Stadtmodell Oldenburg 3D-Stadtmodell Fachdienst Geoinformation und Statistik 21.11.2017 W W W. O L D E N B U R G. D E 1 Das virtuelle 3D-Stadtmodell Oldenburg 3D-Stadtmodell Fachdienst Geoinformation und Statistik 21.11.2017

Mehr

Hannover 3D Einsatzszenarien und Fortführungskonzepte. Dipl.-Ing. Marcel Chaouali

Hannover 3D Einsatzszenarien und Fortführungskonzepte. Dipl.-Ing. Marcel Chaouali Hannover 3D Einsatzszenarien und Fortführungskonzepte Dipl.-Ing. Marcel Chaouali Agenda 1. Kurzvorstellung des Sachgebietes Kartografie und Geodatenmanagement 2. Hannover 3D in der Anwendung 3. Sachstand

Mehr

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009 Fach: Geoinformationssysteme

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009 Fach: Geoinformationssysteme Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt Institut für Geoinformation und Landentwicklung Universität der Bundeswehr München D-85577 Neubiberg Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009

Mehr

Vernetzung von Geodateninfrastrukturen

Vernetzung von Geodateninfrastrukturen Vernetzung von Geodateninfrastrukturen Andreas Donaubauer ETH Zürich, IGP, Gruppe GIS http://www.gis.ethz.ch GIS/SIT 2010, Zürich 1 Inhalt 1. Das GDI-Spektrum 2. Suchdienste als Möglichkeit zur Vernetzung

Mehr

13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg 3D-Arbeitsabläufe mit ArcGIS Pro automatisieren. Johannes Fuchs Stuttgart, 16.

13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg 3D-Arbeitsabläufe mit ArcGIS Pro automatisieren. Johannes Fuchs Stuttgart, 16. 13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg 3D-Arbeitsabläufe mit ArcGIS Pro automatisieren Johannes Fuchs j.fuchs@esri.de Stuttgart, 16. Juni 2016 Einleitung + Mit ArcGIS Pro ist es möglich, 3D-Modelle

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Fr., 09.02.2018, 14.00 Uhr Wintervortragsreihe 2017 / 2018 des DVW Bayern e.v. Bayern am digitalen Puls der Zeit MDirig Dr.-Ing. Rainer Bauer, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen,

Mehr

Umstellung auf Lagereferenzsystem ETRS89_UTM33. Information zur zukünftigen Datenbereitstellung / Produktvorstellung

Umstellung auf Lagereferenzsystem ETRS89_UTM33. Information zur zukünftigen Datenbereitstellung / Produktvorstellung Information zur zukünftigen Datenbereitstellung / Produktvorstellung Der Geodatenvertrieb im Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) Internetpräsentation zu den Produkten des GeoSN

Mehr

Short abstract. N. Neubauer, M. Over, A. Schilling, R. Kulawik, P. Neis, A. Zipf

Short abstract. N. Neubauer, M. Over, A. Schilling, R. Kulawik, P. Neis, A. Zipf OpenStreetMap_3D_Germany und Stadtmodell NRW3D: Erfahrungen bei der Realisierung landesweiter interoperabler 3D-Stadt- und Landschaftsmodelle im Internet auf Basis amtlicher und Nutzer-generierten Geodaten

Mehr

Von CAD-Plänen zum 3D-Campus: Die Martin-Luther-Universität Halle (MLU) auf dem Weg zum digitalen Campus S. Schütte & Dr. Thürkow

Von CAD-Plänen zum 3D-Campus: Die Martin-Luther-Universität Halle (MLU) auf dem Weg zum digitalen Campus S. Schütte & Dr. Thürkow Von CAD-Plänen zum 3D-Campus: Die Martin-Luther-Universität Halle (MLU) auf dem Weg zum digitalen Campus S. Schütte & Dr. Thürkow Simon Schütte 26.09.2018 CampusMaps 2017/18 Print-Karte 2018 Online maps.uni-halle.de

Mehr

Tutorial - Übung: UML Klassendiagramm

Tutorial - Übung: UML Klassendiagramm Tutorial - Übung: UML Klassendiagramm Das UML-Klassendiagramm In dieser Lerneinheit sollen Sie die in dem Vorlesungstutorial erlernten Grundlagen zum UML- Klassendiagramm praktisch anwenden Einführung

Mehr

Smarte Geoinformationsdienste für nachhaltige Mobilität im transdisziplinären Forschungsprojekt i_city der HFT Stuttgart

Smarte Geoinformationsdienste für nachhaltige Mobilität im transdisziplinären Forschungsprojekt i_city der HFT Stuttgart HFT Forschung Smarte Geoinformationsdienste für nachhaltige Mobilität im transdisziplinären Forschungsprojekt i_city der HFT Stuttgart V. Coors, 20 Jahre InGeoForum, 20.6.2017 1 HFT Forschung Rückblick:

Mehr

Studentenprojekte mit GeoMedia 6.0 Interoperable Datennutzung mit GeoMedia

Studentenprojekte mit GeoMedia 6.0 Interoperable Datennutzung mit GeoMedia Prof. Dipl.-Ing. Rainer Kettemann Labor für Geoinformatik Studentenprojekte mit GeoMedia 6.0 Interoperable Datennutzung mit GeoMedia Hochschule für Technik Stuttgart Fakultät Vermessung, Mathematik und

Mehr

Qualitätsmanagement für 3D-Stadtmodelle

Qualitätsmanagement für 3D-Stadtmodelle Qualitätsmanagement für 3D-Stadtmodelle,Workshop 3D-Stadtmodelle, 09.11.2009, Bonn 01-1 Qualität Quality = fitness for use => Bezug zu Anwendung! System mit allgemein akzeptierten Bewertungsskalen zur

Mehr

EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) Die Umsetzung der Strategie unter bayerischem Vorsitz 2017

EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) Die Umsetzung der Strategie unter bayerischem Vorsitz 2017 EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) Die Umsetzung der Strategie unter bayerischem Vorsitz 2017 Die EU-Alpenstrategie (EUSALP) konzentriert sich auf die drei thematischen Ziele Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

GEO-INFORMATIONSSYSTEME

GEO-INFORMATIONSSYSTEME GEO-INFORMATIONSSYSTEME Dozent: Prof. Dr. Christian Böhm Übungsleiter: Annahita Oswald Bianca Wackersreuther Ablauf des ersten Vorlesungstages: 1. Organisation 2. Gliederung der Vorlesung 3. Einführung

Mehr

Verkehr und mehr

Verkehr und mehr GIS@Essen: Verkehr und mehr Dr. Ing. Christian Lindner, Leiter Abteilung Geoinformation Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen AGENDA (1) Einführung (2) GIS und Verkehr (3) Flugthermografie

Mehr

Stuttgart3D. Strategien zur Fortführung von 3D-Stadtmodellen. das CityGML-Stadtmodell Stuttgart. Stadtmessungsamt

Stuttgart3D. Strategien zur Fortführung von 3D-Stadtmodellen. das CityGML-Stadtmodell Stuttgart. Stadtmessungsamt Stuttgart3D das CityGML-Stadtmodell Stuttgart Strategien zur Fortführung von 3D-Stadtmodellen Inhalt GIS -> CityGML Häuser -> Buildings / BParts Straßen -> LandUse Wege -> LandUse Bäume -> VegetationsObjects

Mehr

DETORBA Detonationsszenarien im urbanen Umfeld Neue Möglichkeiten mit GIS-basierten Stadtmodellen Stefan Trometer Martin Mensinger

DETORBA Detonationsszenarien im urbanen Umfeld Neue Möglichkeiten mit GIS-basierten Stadtmodellen Stefan Trometer Martin Mensinger DETORBA Detonationsszenarien im urbanen Umfeld Neue Möglichkeiten mit GIS-basierten Stadtmodellen Stefan Trometer Martin Mensinger BMBF-Innovationsforum Zivile Sicherheit 07.-09. Mai 2014 Lehrstuhl für

Mehr

2015/03/08 09:26 1/12 GIS-Dateien

2015/03/08 09:26 1/12 GIS-Dateien 2015/03/08 09:26 1/12 GIS-Dateien GIS-Dateien Ab der Poweruser-Version kann QuoVadis eine Vielzahl von GIS-Dateiformaten lesen und als Karte darstellen. Die Eigenschaften wie Farbe und Füllung der Kartenobjekte

Mehr

Norbert Bartelme. Geoinformatik. Modelle Strukturen Funktionen. 4., vollständig überarbeitete Auflage. Mit 146 Abbildungen.

Norbert Bartelme. Geoinformatik. Modelle Strukturen Funktionen. 4., vollständig überarbeitete Auflage. Mit 146 Abbildungen. Norbert Bartelme Geoinformatik Modelle Strukturen Funktionen 4., vollständig überarbeitete Auflage Mit 146 Abbildungen Springer Inhalt 1 EINFÜHRUNG 1 1.1 Überblick 1 1.2 Geoinformations-Technologie 5 1.2.1

Mehr

GIS as GIS can. Rupert Laukemper Projektmanagement und Vertrieb

GIS as GIS can. Rupert Laukemper Projektmanagement und Vertrieb GIS as GIS can 27.10.2009 in Münster Rupert Laukemper Projektmanagement und Vertrieb [rupert.laukemper@acadgraph.de] www.acadgraph.de [acadgraph CADstudio GmbH] Zahlen Gründung 1985 München Hauptsitz:

Mehr

Arbeiten mit GeoMedia an der HFT Stuttgart

Arbeiten mit GeoMedia an der HFT Stuttgart Vermessung und Geoinformatik (B. Eng.) Arbeiten mit GeoMedia an der HFT Stuttgart Prof. Rainer Kettemann Studiendekan Vermessung und Geoinformatik Hochschule für Technik Stuttgart Schellingstraße 24 70174

Mehr

42. Sitzung der "Arbeitsgruppe Automation in Kartographie, Photogrammetrie und GIS" Die Bedeutung von Profilen für den Datenaustausch mittels GML

42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in Kartographie, Photogrammetrie und GIS Die Bedeutung von Profilen für den Datenaustausch mittels GML 42. Sitzung der "Arbeitsgruppe Automation in Kartographie, Photogrammetrie und GIS" Die Bedeutung von Profilen für den Datenaustausch mittels GML Wien, 12.-13. September 2005 Dipl.- Geogr. Universität

Mehr

Die Automatische Gebäudegeneralisierung unter Erhalt der Siedlungsstruktur mit ArcGIS: durchgeführt am Beispiel der Schweizer Landeskarte 1:50`000

Die Automatische Gebäudegeneralisierung unter Erhalt der Siedlungsstruktur mit ArcGIS: durchgeführt am Beispiel der Schweizer Landeskarte 1:50`000 Die Automatische Gebäudegeneralisierung unter Erhalt der Siedlungsstruktur mit ArcGIS: durchgeführt am Beispiel der Schweizer Landeskarte 1:50`000 Anna Vetter Esri Schweiz AG Symposium Königslutter 2015

Mehr

Windatlas des Landkreises Böblingen

Windatlas des Landkreises Böblingen IuK und Service Informationsveranstaltung zur Windenergienutzung im Landkreis Böblingen Windatlas des Landkreises Böblingen 30.11.2011 Studio Thomas Wolf Leiter GIS-Kompetenzzentrum Agenda Windatlas Baden-Württemberg:

Mehr

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes Aktueller Stand und Ausblick 1 Agenda IT.NRW Aufgaben und Ziele Zeitplan, Annex Themen, Architektur aktuelle Herausforderungen GIS Infrastruktur Integration von Kernaufgaben und Workflow Datenmodelle Erweiterungen

Mehr

3D Visualisierung in der (geplanten) Flurneuordnung Insel Reichenau

3D Visualisierung in der (geplanten) Flurneuordnung Insel Reichenau 3D Visualisierung in der (geplanten) Flurneuordnung Insel Reichenau Dipl.-Ing. Karin Chluba Quelle: www.hegau-bodensee.eu; Reichenau Touristik Insel Reichenau Lage: westlicher Teil des Bodensees; seit

Mehr

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice Erfassung des geltenden Planrechts für das Planungsinformationssystem (PLIS) Berthold Mahn 10. Mai 2016 Inhalt Projekt PLIS Einführung XPlanung Voraussetzungen

Mehr

ALKIS und 3D Basisdaten für Fragestellungen des Energiesektors Dr.-Ing. Matthias Ellsiepen

ALKIS und 3D Basisdaten für Fragestellungen des Energiesektors   Dr.-Ing. Matthias Ellsiepen ALKIS und 3D Basisdaten für Fragestellungen des Energiesektors www.cpa-systems.de Dr.-Ing. Matthias Ellsiepen ellsiepen@supportgis.de Das Unternehmen CPA Systems GmbH: Gegründet: 2007 (aus der CPA Geo-Information

Mehr

Eine Analyse am Beispiel des Katasterwesens unter Verwendung von Cincom VisualWorks Smalltalk. 28. September 2005

Eine Analyse am Beispiel des Katasterwesens unter Verwendung von Cincom VisualWorks Smalltalk. 28. September 2005 Eine Analyse am Beispiel des Katasterwesens unter Verwendung von Cincom VisualWorks Smalltalk 28. September 2005 1 / 16 2 / 16 Stand der Dinge: meist nur spatiale, geometrische Ansätze 3 / 16 Stand der

Mehr

Räumlich-semantische Kohärenz von 3D-Geodaten

Räumlich-semantische Kohärenz von 3D-Geodaten Technische Universität Berlin Räumlich-semantische Kohärenz von 3D-Geodaten DI Alexandra Stadler Prof. Dr. Thomas H. Kolbe Abteilung Methodik der Geoinformationstechnik Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik

Mehr

3D-Innenraummodellierung auf der Basis eines geometrisch-topologischen Datenmodells

3D-Innenraummodellierung auf der Basis eines geometrisch-topologischen Datenmodells 3D-Innenraummodellierung auf der Basis eines geometrisch-topologischen Datenmodells Catia Real Ehrlich, Jörg Blankenbach 47. Sitzung der AgA, 27. September 2010 Gliederung Motivation Problemstellung Workflow

Mehr

KAGIS Fachtagung D-Stadtmodell Klagenfurt

KAGIS Fachtagung D-Stadtmodell Klagenfurt KAGIS Fachtagung 2008 3D-Stadtmodell Klagenfurt Einsatzzwecke in der Kommunalverwaltung DI Koren Günter Klagenfurt, 4. Juni 2008 Anwendung Wer braucht das 3D Stadtmodell? Stadtplaner und Projektentwickler

Mehr

> GIS-Technologien für den automatisierten Verkehr > Andreas Richter agit 2017 >

> GIS-Technologien für den automatisierten Verkehr > Andreas Richter agit 2017 > DLR.de Folie 1 > GIS-Technologien für den en Verkehr > Andreas Richter agit 2017 > 06.07.2017 GIS-Technologien für das Erstellen, Verwalten und Verteilen hochgenauer in Spezialformaten im Kontext des en

Mehr

Landesweite Web Services GDI NRW auf Basis von CityGML

Landesweite Web Services GDI NRW auf Basis von CityGML Landesweite Web Services GDI NRW auf Basis von CityGML Institut für Geodäsie und Geoinformation Abteilung Geoinformation Universität Bonn AgA-Tagung, 22.9.2008 Landesweite Web Services & CityGML Landesstraßen

Mehr

Geodateninfrastruktur Berlin: Das virtuelle 3D Stadtmodell

Geodateninfrastruktur Berlin: Das virtuelle 3D Stadtmodell 3D Stadtmodell Berlin Geodateninfrastruktur Berlin: Das virtuelle 3D Stadtmodell EFRE Projekt Strategische Ziele 3D Stadtmodell Berlin Strategische Ziele Einsatz des 3D Stadtmodells für: Stadt- und Raumplanung,

Mehr

Apps im Umfeld Geoinformation - Beispiel Standortbewertung von Windenergieanlagen (WEA) Daniel Holweg M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH

Apps im Umfeld Geoinformation - Beispiel Standortbewertung von Windenergieanlagen (WEA) Daniel Holweg M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH Apps im Umfeld Geoinformation - Beispiel Standortbewertung von Windenergieanlagen (WEA) Daniel Holweg M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH Agenda Apps? Rahmenbedingungen Beispiele Nutzung von Apps - GIS

Mehr

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender Dipl.-Ing. (FH) Matthias Hiller Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Überblick AAA in Baden-Württemberg Das AAA-Datenmodell

Mehr

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe in der Anwendung

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe in der Anwendung Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe in der Anwendung Thomas Hauenstein Stadt Karlsruhe, Liegenschaftsamt Kommunales GIS Forum 2014 17. November 2014 in Neu-Ulm Komponenten des 3D-Stadtmodells Karlsruhe Gebäudeobjekte

Mehr

Dynamic Maps: Von Karten zu Prozessen

Dynamic Maps: Von Karten zu Prozessen Dynamic Maps: Von Karten zu Prozessen Claus Brenner Institut für Kartographie und Geoinformatik Universität Hannover Der Titel... Dynamic Maps: Von Karten zu Prozessen? Der Titel... Dynamic Maps: Von Karten

Mehr

E-Learning Module für Standards zur Geodatenmodellierung Trainingskurse für mobile Endgeräte

E-Learning Module für Standards zur Geodatenmodellierung Trainingskurse für mobile Endgeräte Wednesday, June 20, 2012 Technische Universität Berlin Institute for Geodesy and Geoinformation Science Methods of GEOINFORMATION E-Learning Module für Standards zur Geodatenmodellierung Trainingskurse

Mehr

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen Roland Koppe, Stefan Häusler, Axel Hahn 2 Übersicht Einleitung und Motivation Ansatz und Methodik

Mehr

3D-Stadtmodell Leipzig

3D-Stadtmodell Leipzig 3D-Stadtmodell Leipzig Integration des 3D-Stadtmodells in die kommunale Geodateninfrastruktur Leipzig (GDI-L) Datum: 29.02.2016 Jana Dietrich Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung 1 Projekt

Mehr

deegree 3d mit Open Source in die dritte Dimension

deegree 3d mit Open Source in die dritte Dimension deegree 3d mit Open Source in die dritte Dimension Jens Fitzke fitzke@lat-lon.de http://www.lat-lon.de/ über lat/lon GDI/OGC/ISO-Kompetenz + Freie Software Beratung, Software-/Lösungsentwicklung, Schulung

Mehr

14. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2010 Darmstadt, 02. März 2010 B. Eng. Nicole Šaravanja

14. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2010 Darmstadt, 02. März 2010 B. Eng. Nicole Šaravanja OGC-konforme Bereitstellung von 3D-Geodaten 14. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2010 Darmstadt, 02. März 2010 B. Eng. Nicole Šaravanja Agenda Motivation Datengrundlage Spezifikationen rund um

Mehr

Wärmebedarfsprognose für Gebäude und Stadtquartiere, Entwicklungen an der HFT Stuttgart

Wärmebedarfsprognose für Gebäude und Stadtquartiere, Entwicklungen an der HFT Stuttgart Wärmebedarfsprognose für Gebäude und Stadtquartiere, Entwicklungen an der HFT Stuttgart Prof. Dr. habil. Ursula Eicker Zentrum für angewandte Forschung nachhaltige Energietechnik Hochschule für Technik

Mehr

3D-Stadtmodelle als Unterstützung der Energieplanung von Kommunen

3D-Stadtmodelle als Unterstützung der Energieplanung von Kommunen 3D-Stadtmodelle als Unterstützung der Energieplanung von Kommunen Prof. Dr. Volker Coors, HFT Stuttgart Wo-Kongress 6. Juni 2013, Wissenschaftspark Gelsenkirchen 1 Energiebedarfssimulation auf Basis von

Mehr

Urbane Energiesimulationen basierend auf 3D-Stadtmodellen

Urbane Energiesimulationen basierend auf 3D-Stadtmodellen HFT Forschung Urbane Energiesimulationen basierend auf 3D-Stadtmodellen Geoinformatik Prof. Dr. Volker Coors Nachhaltige Energietechnik Prof. Dr. Ursula Eicker M. Eng. Romain Nouvel, 3D Model LoD2 Ludwigsburg

Mehr

NoSQL Andere Wege in der Speicherung von Geodaten?

NoSQL Andere Wege in der Speicherung von Geodaten? NoSQL Andere Wege in der Speicherung von Geodaten? Holger Baumann, Agenda Status Quo Speicherung von Geodaten in SQL-Datenbanken Datenbanken im Web Umfeld Verteilte Datenbanken Begriff und Klassifizierung

Mehr

Fachspezifische 3-D-Modelle in Oracle Spatial

Fachspezifische 3-D-Modelle in Oracle Spatial Frank Herrmann1, Felix Kunde2, Prof. Dr. Petra Sauer1 1 Beuth Hochschule für Technik Berlin, 2virtualcitySYSTEMS GmbH Berlin Inhalt Standardisierung von 3-D-Modellen und die Besonderheit von CityGML Fachspezifischer

Mehr

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient Zhihang Yao, Kanishk Chaturvedi, Thomas H. Kolbe Lehrstuhl für Geoinformatik www.gis.bgu.tum.de 11/14/2015 Webbasierte Exploration

Mehr

Zur Konsistenz bei der Visualisierung multiskaliger 3D-Stadtmodelle

Zur Konsistenz bei der Visualisierung multiskaliger 3D-Stadtmodelle Institut für Kartographie und Geoinformation Universität Bonn Zur Konsistenz bei der Visualisierung multiskaliger 3D-Stadtmodelle Gerhard Gröger Thomas H. Kolbe Lutz Plümer 40. Sitzung der Arbeitsgruppe

Mehr

Dokumentation und Publikation geobotatischer Fachinformationen durch Koppelung von GIS und Content Management Systemen

Dokumentation und Publikation geobotatischer Fachinformationen durch Koppelung von GIS und Content Management Systemen Institut für Kartographie und Geoinformation, Uni Bonn Lehrstuhl für Geoinformation Dokumentation und Publikation geobotatischer Fachinformationen durch Koppelung von GIS und Content Management Systemen

Mehr