I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 11. Jänner 2007 zum Thema "Bilanz des Kulturjahres 2007 und Ausblick auf das Kulturjahr 2008" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Landeskulturdirektor Dr. Reinhard Mattes

2 Seite 2 1. Das Kulturjahr 2007 Eine Bilanz Den Rahmen für das Kulturjahr 2007 bildeten die großen Jubiläen der Kultureinrichtungen des Landes Oberösterreich: - 30 Jahre Landeskulturzentrum Ursulinenhof - 30 Jahre Landesmusikschulwerk - 40 Jahre Bruckner Orchester - 50 Jahre Kammerspiele Daneben wurden in kulturpolitischer Hinsicht neue Wegmarkierungen gesetzt, wie zum Beispiel: - Kulturleitbild Oberösterreich: erstmals wurde 2007 in Oberösterreich ein landesweiter Diskussionsprozess initiiert mit dem Ziel, ein kulturpolitisches Positionspapier zu erarbeiten. Mehr als Personen haben ihre Meinung dazu abgegeben. In einer Fragebogenaktion, an der sich 752 Personen beteiligt haben, hatten Interessierte zusätzlich die Möglichkeit, konkret zum vorliegenden Diskussionspapier Stellung zu nehmen. Auch der Landeskulturbeirat hat sich intensiv am Diskussionsprozess beteiligt und in insgesamt fast 30 Sitzungen eine umfangreiche Stellungnahme erarbeitet. - Weitere Öffnung des Zugangs zu Kunst und Kultur für Menschen aller Generationen und aus allen sozialen Gruppen, durch den Start der Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur" und das integrative Kulturfestival Sicht:wechsel. Das Vorantreiben der Kulturbauprojekte des Landes war der dritte Arbeitsschwerpunkt im Jahr Auch personell gab es im Bereich der Landeskultur neue Weichenstellungen: Frau Prof. Dr. Marianne Betz wurde neue Rektorin der Anton Bruckner Privatuniversität.

3 Seite 3 2. Das Kulturjahr 2008 Ein Ausblick Das Kulturbudget 2008 Im Jahr 2008 steigen die Kulturausgaben des Landes Oberösterreich um ca. zwölf Millionen Euro auf insgesamt ca. 154, Euro. Diese Gesamtsteigerung des Budgets lässt sich im wesentlichen fünf Bereichen zuordnen: - Die Kulturinstitute des Landes erhalten, auch zur Vorbereitung ihrer Projekte im Rahmen der Kulturhauptstadt Linz 2009, zusätzlich Euro. - Für die Landesausstellung ist ein Plus von rund 3,1 Millionen zu verzeichnen. - Theater- und Orchester-GmbH (TOG), Musiktheatererrichtungs-GmbH (MTG) und die Anton-Bruckner-Privatuniversität erhalten aufgrund der Finanzierungsvereinbarungen 2,6 Millionen Euro zusätzlich. - Für das Projekt Kulturhauptstadt Linz 09 werden gegenüber Millionen und - für Förderungsmaßnahmen an Einrichtungen der Stadt Linz (Sanierung Brucknerhaus, AEC, Wissensturm) werden eine Million Euro mehr budgetiert. Das operative Kulturbudget beträgt im Jahr 2008 ca. 89,9 Millionen Euro und liegt damit um ca. zehn Millionen Euro über dem Niveau des Voranschlags Das Kulturjahr 2008 wird geprägt von folgenden Schwerpunkten: "Oberösterreich-Jahr" anlässlich der Gedenktage 1918/1938 Am 22. November 1918 erschien erstmals ein Landesgesetzblatt für das Bundesland Oberösterreich. Es war das erste Mal, dass Oberösterreich auch offiziell Oberösterreich genannt wurde. Dies, und die besonderen Jubiläen des Jahres 2008 nimmt das Land Oberösterreich zum Anlass, sich mit der Geschichte des letzten Jahrhunderts in all ihren Facetten umfassend auseinanderzusetzen, und dabei vor allem auch die Jugend anzusprechen.

4 Seite 4 o Im Rahmen eines "Oberösterreich-Jahres" in der Kultur- und Bildungsarbeit wird an einem umfangreichen Programm um die Themenschwerpunkte Identität und lebendige Geschichtsarbeit gearbeitet. o Seinen Abschluss findet 2008 das große Forschungsprojekt des OÖ. Landesarchivs "Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus" mit einem populärwissenschaftlichen Band, der die Ergebnisse des gesamten Projektes zusammenfasst. o Die Stiftung Hartheim wird in das Projekt des "Oberösterreich-Jahres" ebenfalls einbezogen. o Ein Element in diesem großen "Geschichtsbogen" ist auch dem Gedenken an den Komponisten der Landeshymne, Hans Schnopfhagen, der 1908, also vor 100 Jahren gestorben ist, gewidmet. Landesausstellung 2008 "Salzkammergut" Am 29. April wird die zweite regionale Landesausstellung in der 43jährigen Geschichte dieser kulturellen Großveranstaltung eröffnet. In nicht weniger als 14 Projekten, von Ohlsdorf bis Obertraun, wird den Besucher/innen die Kultur-, Wirtschafts-, Sozial- und Naturgeschichte des Salzkammerguts vermittelt. Die Leit- bzw. Überblicksausstellung befindet sich in Schloss Ort in Gmunden. Großen Wert haben die Organisatoren auf Kinder- und Familienfreundlichkeit gelegt; dies spiegelt sich in speziellen Vermittlungsprogrammen, zum anderen in sozial verträglichen Eintrittspreisen. Die Gesamtkosten der Landesausstellung 2008 belaufen sich auf 16 Millionen Euro. Kulturleitbild Oberösterreich Die Landeskulturdirektion wird bis spätestens Ende Februar/Anfang März eine überarbeitete Fassung des Kulturleitbildentwurfs vorlegen. Basis dafür sind die vielen Beiträge aus den Diskussionen und dem Internet, sowie die Vorschläge

5 Seite 5 des Landeskulturbeirats. Dieser überarbeitete Entwurf wird erneut im Landeskulturbeirat beraten und erst nach Beschluss durch den Landeskulturbeirat (voraussichtlich Ende März 2008) den politischen Gremien Landesregierung, Kulturausschuss des Landtags übergeben, um die Diskussion auf politischer Ebene weiter zu führen. Vorbereitung für Linz09 Die Kulturdirektion unterstützt die Vorbereitungs- und Planungsarbeiten für Linz09. Im vorliegenden ersten Programmbuch sind 14 Projekte der Landeskultureinrichtungen enthalten, an weiteren Projekten wird gearbeitet bzw. sie werden schrittweise fixiert. Intensive Veranstaltungstätigkeit Die Landeskulturdirektion wird 2008 mit eigenen Veranstaltungen Impulse setzen. o Schäxpir 2008 Junges Theater am Puls der Zeit: bereits zum vierten Mal findet vom 19. bis zum 27. Juni 2008 das Internationale Theaterfestival Schäxpir statt. Rund 40 internationale Produktionen bieten außergewöhnliche Aufführungen von Schauspiel über Musik- und Bewegungstheater bis hin zu Performances und Figurentheater. Uraufführungen österreichischer Theatergruppen, zahlreiche Österreichpremieren und deutschsprachige Erstaufführungen machen Schäxpir zum Zentrum des internationalen Theaters für junges Publikum ab zwei Jahren. o Einen nicht unwesentlichen Anteil am Erfolg der Kulturveranstaltungen des Landes hat auch das Konzertreferat der Landeskulturdirektion. Mehr als 70 Veranstaltungen werden im Zuge der Konzertreihen "Alte Musik", "Musica Sacra" und "Sonntags-Musik im Salon" jährlich abgewickelt. Die Auslastung dieser Konzerte liegt bei rund 94 % gibt es zwei wesentliche Neuerungen:

6 Seite 6 o Für die Konzertreihe "Alte Musik" konnte mit Michi Gaigg und Caren van Heerden eine neue künstlerische Leitung in der Nachfolge von Prof. August Humer gefunden werden. o Die bisher bestehenden drei Konzertreihen werden um eine weitere ergänzt: "vokal.isen", in deren Mittelpunkt das Lied steht und die von Andreas Lebeda geleitet werden.

7 Seite 7 3. Arbeitsschwerpunkte der Kultureinrichtungen des Landes Anton Bruckner Privatuniversität Zu den Schwerpunkten zählen neben der Planung des Neubaus die Reakkreditierung der Universität und eine Vertiefung der Auslandskontakte. Auch die geistes- und kulturgeschichtlichen Fächer sollen weiter ausgebaut werden und die Kunstforschung bzw. erschließung stärker betont werden. Mit mehr als 300 Konzerten und Aufführungen bleibt die Bruckner Universität einer der großen Kulturveranstalter der Region. Besonders hervorzuheben sind die "Tage Neuer Musik" im April 2008 sowie ein Gedenkkonzert für Helmut Schiff, der Theorie- und Kompositionslehrer am Haus war. Im Herbst ist ein Tag zu Ehren des kürzlich verstorbenen Komponisten Karlheinz Stockhausen geplant. Landestheater Linz In der vergangenen Spielzeit 2006/07, der ersten unter der gemeinsamen Leitung von Intendant Rainer Mennicken und dem kaufmännischen Direktor Dr. Thomas Königstorfer, konnte das Landestheater Linz erneut mehr als Besucher/innen verzeichnen ein Spitzenergebnis im langjährigen Vergleich. Für das erste Halbjahr 2008 stehen so exemplarische Produktionen wie Mozarts Don Giovanni, Benatzkys Im weißen Rössl oder die Barockoper Acis und Galathea am Programm. Besonders spannend: die erste Kooperation des Landestheaters mit der Münchner Biennale, einem der weltweit bedeutendsten Festivals für neue Oper. Bruckner Orchester Linz Mit einer Konzertreise nach Spanien im Februar wird das Bruckner Orchester seine Rolle als musikalischer Botschafter Oberösterreichs wahrnehmen. Highlights aus einer von besonderen Aufgaben auf dem Konzertpodium und im Orchestergraben nicht gerade armen Saison sind die Sinfonien von

8 Seite 8 Tschaikowsky (Nr. 5), Bernstein (Nr. 1), Balduin Sulzer (Nr. 3), Bruckner (Nr. 4+5) und als Österreichische Erstaufführung die von Alexander Raskatov komplettierte, unvollendete 9. Symphonie von Alfred Schnittke, eine Co- Produktion von Bruckner Orchester, der Dresdner Philharmonie und der Juilliard School New York. OÖ. Landesmuseen Nach dem großen Erfolg eines Themas der Alltagskultur, nämlich der Schokolade, steht 2008 das sportliche Thema "FußballKultur Geschichte und Gegenwart eines Sports" auf dem Ausstellungsprogramm des Schlossmuseums Linz. Als Einstieg in die Aktivitäten zum Kulturhauptstadtjahr beschäftigt sich die Ausstellung "Kulturhauptstadt des Führers. Kunst und Nationalsozialismus in Oberösterreich" ab Herbst 2008 mit den Dogmen der nationalsozialistischen Kunsttheorie. Die Landesgalerie zeigt die Ausstellung "Barlach/Kaspar/Thorak/Wotruba". Thematisiert wird dabei die Frage, wie das jeweilige Werk der vier Bildhauer in den politischen und gesellschaftlichen Systemen vor und nach 1945 funktionierte. Mit anschaulichen Beispielen zeigt das Biologiezentrum im Frühjahr 2008 "Heimische Amphibien und Reptilien". Die Herbstausstellung widmet sich dem Regenwald der Österreicher in Costa Rica. StifterHaus Neben der Feier des 15jährigen Bestehens des oö. Literaturhauses im StifterHaus werden insbesondere literarische Veranstaltungen zu Litauen und Irland, sowie Symposien zu Karel Klostermann, Käthe Recheis und "Stifter Stoffen" die Arbeit prägen. Daneben werden die Programme für Kinder und Jugendliche weiter geführt (Entdeckungsreise Literatur, Rampe für junge Leser/innen, next text). OÖ. Landesarchiv Gemeinsam mit DORIS wird ein Kulturgüter-Informationssystem im Internet eingeführt, das die Lokalisierung kulturgeschichtlich relevanter Informationen ermöglicht. Die oberösterreichischen Pfarrmatriken werden gemeinsam mit dem

9 Seite 9 Archiv der Diözese Linz flächendeckend digitalisiert, die Biografische Datenbank wird ständig erweitert. Im Herbst 2008 wird das Projekt "Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus" mit der Publikation einer Spezialbibliografie und des von Mitarbeiter/innen des Landesarchivs verfassten, populärwissenschaftlich gehaltenen Zusammenfassungsbandes abgeschlossen. OÖ. Landesbibliothek Zu Jahresbeginn erhält der Service-Container am Schillerplatz ein "neues Gesicht": gemeinsam mit der Kunstuniversität werden die sechs geschachtelten Container in einer "Verhüllungsaktion" mit Portraits der Leser/innen und deren Lieblingslektüre gestaltet. Offenes Kulturhaus: Unter dem Titel "Biennale Cuvée" präsentiert das OK von 28. Februar bis zum 27. April eine "Weltauswahl" der Gegenwartskunst mit ausgewählten Projekten der Kunst-Biennalen Venedig, Sydney, Moskau, Sao Paolo, Taipei, Shanghai, Seoul, Sharjah/Dubai, Gwangju und Mechelen. Linz wird damit erneut Schauplatz einer repräsentativen Ausstellung über aktuelle Tendenzen der Gegenwartskunst. Als weiteren "Auftakt" für Linz09 findet von 22. Mai bis zum 20. Juli das Projekt "Tiefenrausch" statt. Nach dem "Schaurausch" 2008 begeben sich OK und Linz09 wieder auf einen Grenzgang im öffentlichen Raum, dieses Mal in die Tiefe, in die Keller, Stollen und unterirdischen Welten von Linz. Landeskulturzentrum Ursulinenhof Seit 2006 befindet sich das LKZ Ursulinenhof in baulicher und inhaltlicher Veränderung in Richtung Kunst-, Veranstaltungs- und Pressezentrum werden die Räume für die Artothek, die Kunstsammlung des Landes, adaptiert.

10 Seite Die Kulturbauten des Landes Oberösterreich Im Vordergrund stehen vier große Kulturbauten: Musiktheater Die Vorarbeiten für den Bau des Musiktheaters laufen. Derzeit wird an der Fassadengestaltung, der Entwurfs- und Einreichplanung im Detail gearbeitet. Gegenüber dem Wettbewerbsprojekt ist die architektonische Qualität des Gebäudes gestiegen, seine Funktionalität verbessert und die Schnittstelle zum Volksgarten geklärt worden. Bereits im März 2008 werden die Bauarbeiten beginnen, mit denen die Blumauerstraße zum Bahnkörper hin verlegt wird. Damit wird der Bauplatz für das Musiktheater freigemacht. Die neue Blumauerstraße soll noch Ende 2008 in Betrieb genommen werden. Parallel dazu soll im ersten Halbjahr 2008 die Einreichplanung des eigentlichen Musiktheater-Projektes finalisiert werden, sodass ebenfalls noch 2008 der Spatenstich für das Gesamtprojekt erfolgen kann schließlich wird der Spatenstich für den eigentlichen Theaterbau erfolgen. Wiedererrichtung Südflügel des Linzer Schlosses Die Bauarbeiten nach dem Spatenstich am 13. Juli 2007 laufen planmäßig. Die Baustelle hat die Mauerkrone erreicht, die unteren drei Geschoße sind im Rohbau fertig. Die Gleichenfeier ist noch vor dem Sommer 2008 geplant. Neubau und Sanierung Landesbibliothek: Nach der Grundsteinlegung am 18. Oktober 2007 wird nun am Bau gearbeitet. Ziel ist, dass im zweiten Quartal der Rohbau des Erweiterungsprojektes fertig gestellt wird, in dem künftig der Tiefspeicher, Teile des neuen Freihandbereiches und die Buchbearbeitung untergebracht sein werden. Daneben werden die Ausschreibungen für die Innenausstattung und die technische Organisation des künftigen Verleihbetriebes durchgeführt. Geplant ist, dass das neue Haus im September 2009 eröffnet werden kann.

11 Seite 11 Neubau der Anton Bruckner Privatuniversität Im Dezember 2006 hat der Universitätsrat entschieden, den Neubau der Bruckneruni auf den "Hagen-Gründen" zu errichten. In der Zwischenzeit wurden die Verhandlungen mit den Grundeigentümern abgeschlossen, das Raum- und Funktionsprogramm erarbeitet. Derzeit wird der Architektenwettbewerb vorbereitet. Baubeginn ist für Herbst 2009 geplant, die Eröffnung soll im Lauf des Jahres 2012 sein. Neben diesen vier großen Kulturbauten, gibt es auch eine Reihe weiterer Baumaßnahmen in den Kultureinrichtungen des Landes: - Artothek: Im Landeskulturzentrum Ursulinenhof haben die Bauarbeiten für die Artothek des Landes bereits begonnen, die im ersten Quartal 2009 ihren Betrieb aufnehmen wird. - Landesarchiv: Die derzeit laufenden Umbau- und Adaptierungsarbeiten werden im Frühjahr 2008 abgeschlossen. Schwerpunkt der Arbeiten ist die Schaffung eines modernen, digitalen Lesesaales. - Landestheater: Im Sommer 2008 soll das Foyer der Kammerspiele saniert werden. Darüber hinaus wird derzeit an der Realisierung einer Anbindung der Promenaden-Tiefgarage an Kammerspiele und Großes Haus gearbeitet. Zusätzlich ist, nach Abschluss der Bauarbeiten für die Tiefgarage und der Neuerrichtung des Landhaus-Parks, eine Sanierung der denkmalgeschützten Fassade des Großen Hauses geplant. Insgesamt investiert das Land Oberösterreich in den nächsten Jahren rund 250 Millionen Euro in die Kulturbauten des Landes und der Stadt Linz.

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Universitätsdirektorin Mag. Brigitte Mössenböck, Anton Bruckner Privatuniversität am 30. März 2009 zum Thema "Neubau

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landtagsabgeordneten Gunther Trübswasser am 4. März 2009 zum Thema "Barrierefreies Kunsterlebnis" Land Oberösterreich

Mehr

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 6. September 2016 zum Thema Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister Weitere

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und LAbg. Gunther Trübswasser am 18. April 2007 zum Thema Aktion Hunger auf Kunst und Kultur Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Statement Vbgm. Dr. Erich Watzl (Vizebürgermeister der Stadt Linz und Aufsichtsratsvorsitzender Linz09)

Statement Vbgm. Dr. Erich Watzl (Vizebürgermeister der Stadt Linz und Aufsichtsratsvorsitzender Linz09) Statement Vbgm. Dr. Erich Watzl (Vizebürgermeister der Stadt Linz und Aufsichtsratsvorsitzender Linz09) Linz ist nun seit bereits elf Monaten die Kulturhauptstadt Europas. Schon in den Jahren davor hat

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. David Pfarrhofer, market-institut Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter Direktor des Landesmusikschulwerkes Karl

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und LAbg. Gunther Trübswasser am 10. Mai 2007 zum Thema "OÖ. Landeskulturpreise 2007" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Landeskulturdirektor

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann a.d. Dr. Josef Ratzenböck am 14. April 2009 zum Thema Ein besonderes Geburtstagsgeschenk: Das Josef

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Dr. David Pfarrhofer, market-institut am. Mai zum Thema "Ergebnisse einer aktuellen market-umfrage zum Musiktheater"

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Dr. Werner Beutelmeyer, Market Institut Linz am 8. September 2009 zum Thema "Präsentation der Ergebnisse der Oö. Kulturstudie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 14. März 2017 Linz, Landhaus, Zimmer 233, 10:00 Uhr zum Thema "Weichenstellungen. OÖ. Kultur 1991-2017" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Abt Kons.Rat Komm.Rat Mag. Martin Felhofer, Stift Schlägl Dr. Thomas Aigner, Institut zur Erschließung und Erforschung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Peter Androsch, Konzeption Musik Linz09 am 11. November 2008 zum Thema "megahertz - Das 10. Europäische Jugend- Musikfestival

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dekan Univ.Prof. Thomas Kerbl Direktor Dr. Thomas Königstorfer Landesmusikdirektor Walter Rescheneder am 4. Juli 2012 "Musiksommer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am. April 07 zum Thema LandSchauen Tage der Landeskunde 07 Weiterer Gesprächsteilnehmer: Landeskulturdirektor Hofrat Dr.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 3. Jänner 2012 zum Thema "Das Kulturjahr 2012 Pläne und Projekte" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Landeskulturdirektor

Mehr

OBERÖSTERREICH KULTURLEITBILD FÜNFTER UMSETZUNGS- BERICHT

OBERÖSTERREICH KULTURLEITBILD FÜNFTER UMSETZUNGS- BERICHT OBERÖSTERREICH KULTURLEITBILD FÜNFTER UMSETZUNGS- BERICHT November 2018 INHALT INHALT Einleitung 3 Kontur und Vielfalt 4 Schwerpunkte 5 Kultur vernetzt denken und leben 11 Kulturbühnen Kultur strahlt aus

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesdirektor Dr. Helmut Obermayr und LAbg. Gunther Trübswasser am 20. Dezember 2007 zum Thema "Kulturleitbild Oberösterreich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Dr. Franz Dobusch, Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl und Generaldirektor Dr. Ludwig Scharinger am 15. April

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Direktor Dr. Thomas Königstorfer, Landestheater GF Komm.Rat Dipl.-Ing. Otto Mierl und Architekt Terry Pawson am 14. März

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. Dezember 2011 zum Thema "OÖ. Kultur im Internet Wissen und Information in der digitalen Welt" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Professorin Käthe Recheis und Direktorin Mag. a Dr. in Petra-Maria Dallinger, StifterHaus am 21.Oktober 2010 "Erzählte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 28. Februar 2008 zum Thema Aktivitäten des Kultur- und Schulreferates des Landes OÖ Weiterer Gesprächsteilnehmer: Landeskulturdirektor

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Chefredakteur Dr. Johannes Jetschgo, ORF OÖ am 12. Oktober 2012 zum Thema "Treffpunkt Kunst" Die Kunstsammlung des

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister Josef Ehrenmüller, Oberneukirchen Landesmusikdirektor Konsulent Walter Rescheneder am 23. Juni 2008 zum Thema

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am. März Linzer Landhaus, : Uhr zum Thema "Aktuelle Besucherumfragen zur Landesausstellung " Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

INFORMATION zur Pressekonferenz

INFORMATION zur Pressekonferenz INFORMATION zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Rektorin Univ. Prof. Dr. Ursula Brandstätter Landeskulturdirektor HR Dr. Reinhard Mattes Universitätsdirektorin Mag. Brigitte Mössenböck,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 14. November 2013 zum Thema "1914 2014: Oberösterreich gedenkt prägender Meilensteine aus 100 Jahre seiner Geschichte"

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Architekt DI Bernhard Schremmer und Architekt DI. Siegfried Jell am 17.Dezember 2009 zum Thema "Präsentation des Siegerprojektes

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 10. Jänner 2013 zum Thema "Das Kulturjahr 2013 Ein Jahr der besonderen Höhepunkte und Impulse für das Kulturland Oberösterreich"

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 22.Oktober 2012 zum Thema "Zukunft des Thomas-Bernhard-Archivs in Gmunden gesichert - Kooperationsprojekt von Thomas-Bernhard-Privatstiftung,

Mehr

SCHÄXPIR 2017: SPIELERiNNEN GESUCHT!

SCHÄXPIR 2017: SPIELERiNNEN GESUCHT! SCHÄXPIR 2017: SPIELERiNNEN GESUCHT! ZUSAMMEN THEATER MACHEN: PARTIZIPATIVE PROJEKTE BEI SCHÄXPIR Bei SCHÄXPIR wird heuer MITMACHEN groß geschrieben! Partizipative Projekte und Teilhabe sind Schwerpunkte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 6. Mai 2009 zum Thema "Ergebnisse der österreichischen Kulturreferenten-Konferenz" Seite 2 Konferenz der Landeskulturreferent/innen

Mehr

Pressemappe. zum Pressegespräch. 2. September 2013 um 13 Uhr

Pressemappe. zum Pressegespräch. 2. September 2013 um 13 Uhr Pressemappe zum Pressegespräch 2. September 2013 um 13 Uhr Kinderbetreuung im Musiktheater am Volksgarten und Richard Tauber Medaille Kinderbetreuung im Musiktheater am Volksgarten FREUNDE DES LINZER MUSIKTHEATERS

Mehr

Ulrich Fuchs (Stellv. Intendant und Leiter der Projektentwicklung Linz09)

Ulrich Fuchs (Stellv. Intendant und Leiter der Projektentwicklung Linz09) Statements seitens Linz09 Walter Putschögl (kfm. Geschäftsführer Linz09) "Aus kaufmännischer Sicht sind die organisatorischen und finanziellen Planungen weitgehend eingetroffen. Insbesondere im Einnahmen-

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Erfolgreiche Naturwissenschaften der Oberösterreichischen Landesmuseen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Erfolgreiche Naturwissenschaften der Oberösterreichischen Landesmuseen P R E S S E I N F O R M A T I O N Erfolgreiche Naturwissenschaften der Oberösterreichischen Landesmuseen Vorschau auf die Naturschau Oberösterreich im Südflügel des Schlossmuseums und Pläne in Hinblick

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Hofrat Dr. Reinhard Dyk, Geschäftsführer der Stiftung am 9. September 2008 zum Thema "Aktuelles zur Stiftung Lern-

Mehr

Projektpräsentation "14 Tage in Oberösterreich: Februar 1934

Projektpräsentation 14 Tage in Oberösterreich: Februar 1934 Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef PÜHRINGER und Dr. Gerhart MARCKHGOTT, Direktor des OÖ. Landesarchivs am 31. Mai 2013 zum Thema Projektpräsentation "14 Tage in Oberösterreich: 4. 17. Februar

Mehr

Neue SCHÄXPIR-Leitung schreibt die Erfolgsgeschichte des Theaterfestivals weiter.

Neue SCHÄXPIR-Leitung schreibt die Erfolgsgeschichte des Theaterfestivals weiter. Presseaussendung: Theaterfestival SCHÄXPIR, 2.7.2017 Neue SCHÄXPIR-Leitung schreibt die Erfolgsgeschichte des Theaterfestivals weiter. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer gratuliert dem Festival-Team zum

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 7. November 23 zum Thema "Die OÖ. Landesmusikschulen Status und Ausblick" Weitere Gesprächsteilnehmer: - Hofrat Dr.

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft

Seite Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Seite Landeshauptstadt 1 München Referat für Arbeit und Wirtschaft I. Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft Herzog-Wilhelm-Straße 15, 80331 München Frau Stadträtin Sabine Nallinger

Mehr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND Die österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND und das Brucknerhaus Linz präsentieren in diesem Herbst zwei musikalische Höhepunkte des österreichischen Konzertgeschehens: Am 30. Oktober

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 9. Juli 2008 zum Thema Aktuelles vom Bundesschulbau Mehr Raum für Klassenschülerhöchstzahl

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

KULTUREN.VERMITTELN.MUSIK

KULTUREN.VERMITTELN.MUSIK hikrcn/fotolia.com UND INTEGRATION ALS QUERSCHNITT- THEMEN DER EINE TAGUNG DER PLATTFORM ÖSTERREICH 21. 22. JUNI 2013 IN LINZ UND INTEGRATION ALS QUERSCHNITT- THEMEN DER EINE TAGUNG DER PLATTFORM ÖSTERREICH

Mehr

SCHÄXPIR. Internationales Theaterfestival für junges Publikum. Pressekonferenz am 16. November mit. Landeshauptmann Dr.

SCHÄXPIR. Internationales Theaterfestival für junges Publikum. Pressekonferenz am 16. November mit. Landeshauptmann Dr. SCHÄXPIR Internationales Theaterfestival für junges Publikum Pressekonferenz am 16. November 2016 mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Mag. Reinhold Kräter, Landeskulturdirektor Mag. a Cornelia Lehner,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer 21. September 2011 zum Thema "Pfahlbauten Das zweite UNESCO-Welterbe in Oberösterreich" Weitere Gesprächsteilnehmer: HR

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesmusikdirektor Walter Rescheneder am 18. Oktober 2010 zum Thema "Aktuelles aus dem Landesmusikschulwerk Entwicklung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Christian Ludwig Attersee am 3. November 2011 zum Thema "Christian Ludwig Attersee: Übergabe einer Schenkung an das

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Prof. Dr. Marianne Betz am 13. November 2007 zum Thema "Kunst schaffen Neue Initiativen und Projekte der Bruckneruni"

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 6. August 2015 Linz, Landhaus, Zimmer 233, 11:00 Uhr zum Thema "OÖ. Kultur 2010 2015 Bilanz und Perspektiven" Weiterer

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressefrühstück mit Mag. a Doris Hummer Bildungs- und Forschungs-Landesrätin OÖ am 25. Juni 2012 zum Thema Campusland OÖ Dort studieren wo Karrieren starten Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter am 10. Jänner 2017 Linz, Landhaus, Zimmer 233, 10:00 Uhr zum Thema "Stellenwert

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. Oktober 2013 zum Thema Drei Jahrzehnte "Tage des Offenen Ateliers" in OÖ: Rückblick, Weitblick, Einblick Weitere

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 29. März 2016 Landhaus, 11:00 Uhr zum Thema "Gesamtinvestitionen des Landes und der Landesbetriebe 2016" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 16. April 2014 OÖ. Presseclub, 11:00 Uhr zum Thema "Investitionen des Landes und Landesbetriebe 2014" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Generalvikar Dr. Severin Lederhilger, Dr. Gerhart Marckhgott und Dr. in Erna Putz am 19. Oktober 2007 zum Thema "Zur Seligsprechung

Mehr

INNOVATION MACHT KARRIERE. CAMPUSTAG OÖ, MI, 03. JULI 2013, AB UHR OÖ KULTURQUARTIER, OK-PLAtZ 1, LINZ

INNOVATION MACHT KARRIERE. CAMPUSTAG OÖ, MI, 03. JULI 2013, AB UHR OÖ KULTURQUARTIER, OK-PLAtZ 1, LINZ INNOVATION MACHT KARRIERE CAMPUSTAG OÖ, MI, 03. JULI 2013, AB 10.00 UHR OÖ KULTURQUARTIER, OK-PLAtZ 1, LINZ MEHR wissen, MEHR ÜBERBLICK! BEIM CAMPUSTAG OÖ Beim Campustag zeigen dir die oberösterreichischen

Mehr

BRUCKNERUNIVERSITÄT INTERNATIONAL AKTUELLE PROJEKTE & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN

BRUCKNERUNIVERSITÄT INTERNATIONAL AKTUELLE PROJEKTE & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN BRUCKNERUNIVERSITÄT INTERNATIONAL AKTUELLE PROJEKTE & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN 29. Mai 2018 10:30 Uhr Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Univ.Prof. Dr. Ursula Brandstätter Rektorin Univ.Prof. Thomas Kerbl

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel, und Generaldirektor Dr. Leopold Windtner, Vertreter des Organisationskomitees

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Donnerstag, 29. März 2018, 10.00 Uhr zum Thema Der neue OÖ. Kultursommer Rückfragen-Kontakt: Mag. Katharina Jocher, (+43

Mehr

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften 20. bis 22. Januar 2012 voestalpine Stahlwelt, LinzTourismus/Müller Pöstlingberg, LinzTourismus/Röbl Freitag, 20. Januar 2012 Ankunft

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz mit Bürgermeister Klaus Luger zum Bildungsstandort Linz am Donnerstag, 4. Mai 2017, 10 Uhr, Altes Rathaus, Pressezentrum, 4. Stock Tagtäglich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 27. Dezember 2006 zum Thema Landespolitische Bilanz 2006 Rückfragen-Kontakt: Andreas Hörtenhuber (+43 732) 77 20-116

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 3. Jänner 2017 Linz, Landhaus, Zimmer 233, 12:00 Uhr zum Thema "Das Kulturjahr 2017: Vielfältige Akzente in allen Bereichen"

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Dr. David Pfarrhofer, market Institut am. Juli Presseclub, : Uhr zum Thema Die oberösterreichische Kultur im Meinungsbild

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Jahresrückblick 2013 Vorstellung des neuen Hotelverzeichnis Linz.verändert Über Nacht eine Fibel über die gute Nacht

Jahresrückblick 2013 Vorstellung des neuen Hotelverzeichnis Linz.verändert Über Nacht eine Fibel über die gute Nacht Pressekonferenz 29. Jänner 2014 Tourismusverband Linz Remembar Jahresrückblick 2013 Vorstellung des neuen Hotelverzeichnis Linz.verändert Über Nacht eine Fibel über die gute Nacht Ihre Gesprächspartner:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz Superintendent Dr. Gerold Lehner, Evang.Kirche A.B. OÖ. am 18. Mai 2015, 12:30 Uhr Linz,

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF WWW.LINZTOURISMUS.AT MOMENTE, die die Welt bedeuten. Eintauchen in die Stadt der Lebenskunst. Johann Steininger / Foto360.at Johann Steininger / Foto360.at Vorhang auf für

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 13. März 2009 zum Thema "Berufs- und Fachschule Ritzlhof: Baubeginn für Zubau, Verlegung der B 139 und Ausblick auf die Landesgartenschau

Mehr

Die ersten 100 Tage des Kulturhauptstadtjahres

Die ersten 100 Tage des Kulturhauptstadtjahres Die ersten 100 Tage des Kulturhauptstadtjahres Die ersten 100 Tage seit der Eröffnung zu Silvester sind vorbei mit insgesamt rund 385.000 BesucherInnen. Nach einer Anfang der Woche veröffentlichten Meinungsumfrage

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE

SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE PRESSEINFORMATION 6. Oktober 2018 SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE Landeshauptmann-Stv. Mag. Dr. Michael Strugl Vizerektorin der Universität Wien, Univ. Prof. Dr. Regina Hitzenberger Leiter

Mehr

Vermittlung von Kunst???

Vermittlung von Kunst??? Education- Projekte as macht ein gutes Theater heute aus? Gute Kunst? Ja, klar. Und sonst, noch was? Hmm Vermittlung von Kunst??? Wir denken: Ja, auch Vermittlung von Kunst ist eine unserer zukünftigen

Mehr

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 27. Aug. 2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten V B Ki Telefon: 90228-758 E-Mail: Martina.Kielberg@Kultur.Berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

von Friedrich Schneider* ) und Elisabeth Dreer** )

von Friedrich Schneider* ) und Elisabeth Dreer** ) August 2015 SUMMARY / Zusammenfassung Die Spielsaisonen 2012/13 und 2013/14 der OÖ Theater, inkl. Musiktheater Linz: Eine volkswirtschaftliche Analyse über die Wertschöpfung in Oberösterreich von Friedrich

Mehr

LIVE an der Anton Bruckner Privatuniversität Veranstaltungshighlights im Sommersemester 2014

LIVE an der Anton Bruckner Privatuniversität Veranstaltungshighlights im Sommersemester 2014 LIVE an der Anton Bruckner Privatuniversität Veranstaltungshighlights im Sommersemester 2014 Die Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz präsentiert sich im Sommersemester als vielseitige

Mehr

Lebenslauf , Gmunden Österreich.

Lebenslauf , Gmunden Österreich. Lebenslauf Eur Ing Hermann Miesbauer M.A. Personalien Name Geboren Staatsbürgerschaft Hermann Miesbauer 03.07.1962, Gmunden Österreich Anschrift 4644 Scharnstein Flößerstraße 7 Telefon 0664-2324103 e-mail

Mehr

Pressemappe (Stand )

Pressemappe (Stand ) Pressemappe (Stand 5.11.2006) DAS FESTIVAL Im Juni 2007 findet in der Landeshauptstadt Linz erstmals ein großes internationales Kulturfestival statt, das Kunst und Ästhetik von Menschen mit Behinderung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Direktorin Dr. in Petra Maria Dallinger, StifterHaus am 2. Oktober 2013 zum Thema 20 Jahre "StifterHaus Neu" Foyer-Umbau

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. Peter Posch Rotary Distrikt-Governor, Distrikt 1920 und Landtagspräsidentin a.d. Angela Orthner Projekt Hope for Future

Mehr

Kultur verbindet: Einzigartiges Kooperationsprojekt zwischen Tourismus und Bühnenhäusern in St. Pölten und Linz

Kultur verbindet: Einzigartiges Kooperationsprojekt zwischen Tourismus und Bühnenhäusern in St. Pölten und Linz Pressekonferenz Kultur verbindet: Einzigartiges Kooperationsprojekt zwischen Tourismus und Bühnenhäusern in St. Pölten und Linz Zwei Städte, vier Häuser, 16 Bühnen und ein Angebot: Durch eine einzigartige

Mehr

ALTE MUSIK AKTUELL.

ALTE MUSIK AKTUELL. ALTE MUSIK AKTUELL Michael Oman, Carin van Heerden Anton Bruckner Privatuniversität Linz Gastgeberin: Elfie Schulz - Montag, 19.01.2009 Beginn: 19.30 Uhr www.kepler-salon.at/kunstundwissenschaft Kepler

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Dr. Paul Stepanek Vorsitzender des Landeskulturbeirates am 12. Juli 2016 zum Thema Kulturvermittlung und Migration

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris HUMMER Bildungs- und Jugend-Landesrätin und Friedrich Bernhofer Landtagspräsident am 5. Juli 2011 "Linz-Aktion des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia P R E S S E I N F O R M A T I O N Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia Ausstellung in der Landesgalerie Linz Eröffnung: Mittwoch, 28. Februar 2007, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 1. März bis 1. Mai 2007

Mehr

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort Standort: oe1.orf.at Ö1 Radio Informationen zum Programm Live Radio: Morgenjournal (II) Navigation Club Musik Kultur Wissen Politik Wirtschaft Gesellschaft Religion Suche Kontakt Login Aktuelle Meldungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Dr. Peter Csar (Vorsitzender des Verwaltungsrates der Krankenfürsorge für

Mehr