Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Amtlicher Teil. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Amtlicher Teil. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach"

Transkript

1 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon ( ) info@elztal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer Limbach Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH Neugereut Limbach Telefon ( ) Telefax ( ) druckerei@henn-bauer.de Anzeigen- anzeigen@henn-bauer.de 51. Jahrgang Freitag, 24. Mai 2013 Folge 21 Amtlicher Teil Störungsdienste und Notrufnummern Stadtwerke Mosbach 06261/ Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Neugestaltung von Schlossumfeld und Bahnhofsareal im OT Dallau Aufruf zur Bürgermitwirkung In der Sitzung am hat der Gemeinderat beschlossen, das Schlossumfeld und das Bahnhofsareal im Ortsteil Dallau neu zu gestalten. Dabei soll den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, sich aktiv zu beteiligen und Vorschläge und Ideen einzubringen. Ihre Ideen, Gedanken und Vorschläge können Sie ab sofort der Gemeindeverwaltung, Herrn Liebig ( ; mike.liebig@elztal.de) oder Herrn Sigmund ( ; steffen.sigmund@elztal.de) mitteilen. Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Elztal für das Haushaltsjahr 2013 und des Wirtschaftsplans des Wasserversorgungsbetriebs Elztal für das Wirtschaftsjahr 2013 H a u s h a l t s s a t z u n g der Gemeinde E L Z T A L für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 18. März 2013 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.h. 2. für die Gewerbesteuer auf 320 v.h. der Steuermessbeträge Elztal, 18. März 2013 Eckl, Bürgermeister Das Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Verfügung vom 4. April 2013 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung der Gemeinde Elztal für 2013 bestätigt und die vorgesehenen Kreditaufnahmen genehmigt. Der Haushaltsplan liegt gemäß 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung in der Zeit vom 27. Mai 2013 bis einschließlich 05. Juni 2013 im Rathaus des Ortsteils Dallau, Zimmer 1.6 während der Dienststunden öffentlich aus. W I R T S C H A F T S P L A N des Wasserversorgungsbetriebs E L Z T A L für das Wirtschaftsjahr 2013 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in Verbindung mit 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 18. März 2013 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013 beschlossen: 1 Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt 1. im Erfolgsplan mit dem Ertrag von mit dem Aufwand von auf einen Jahresgewinn von im Vermögensplan mit den Einnahmen und Ausgaben von je mit dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions förderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Elztal, den 18. März 2013 Eckl, Bürgermeister Das Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Verfügung vom 7. Mai 2013 die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes des Wasserversorgungsbetriebs für 2013 bestätigt. Der Wirtschaftsplan liegt gemäß 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung in der Zeit vom 27. Mai 2013 bis einschließlich 5. Juni 2013 im Rathaus des Ortsteils Dallau, Zimmer 1.6, während der Dienststunden öffentlich aus. Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 Die vom Gemeinderat der Gemeinde Elztal in der Sitzung am beschlossene Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen liegt gem. 36 Abs. 3 GVG (Gerichtsverfassungsgesetz) in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden im Rathaus Elztal-Dallau, Hauptstr. 8, Zimmer 2.6 zu jedermanns Einsicht auf. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach 32 GVG nicht aufgenommen werden durften oder nach den 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten ( 37 GVG). Elztal, den Eckl, Bürgermeister

2 Seite 2 Amtsblatt Elztal KW 21 Feuerwehr Elztal - Abteilung Auerbach Die für den geplante Feuerwehrübung entfällt wegen des DFB-Pokalfinales. Dafür wird am Freitag, den , eine Alarmübung stattfinden. Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen Das Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen und der Wertstoffhof der Fa. INAST in Mosbach, Industriestraße 1, haben am Freitag, den 31. Mai, und Samstag, den 1. Juni, nach Fronleichnam, regulär geöffnet. Die Öffnungszeiten für Freitag, 31. Mai: Das Entsorgungszentrum Sansenhecken hat geöffnet von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr; der Wertstoffhof der Fa. INAST von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr. Die Öffnungszeiten für Samstag, 1. Juni: Das Entsorgungszentrum Sansenhecken hat von 8.00 bis Uhr geöffnet; der Wertstoffhof der Fa. INAST von 8.30 bis Uhr. Die stationäre Schadstoffannahme im Entsorgungszentrum Sansenhecken hat regulär geöffnet. Die Öffnungszeiten sind im grünen Entsorgungskalender der AWN zu finden oder unter Fragen zur Anlieferung beantwortet gerne das Beratungsteam der AWN unter Telefon 06281/ Rentenservicetag Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Ludger Geier bietet wieder Sprechstunden für alle Rentenversicherte in den Räumen der DAK-Gesundheit, Hauptstr. 22, Mosbach an. Nächster Termin ist Freitag, 31. Mai 2013 ab 14:00 Uhr. Eine telefonische Terminabsprache, Ruf-Nr ist notwendig. Die Auskunft und das Aufnehmen von Kontenklärungsund Rentenanträgen ist kostenlos. Um eine umfassende Beratung durch- führen zu können, ist es erforderlich, dass die Rentenunterlagen voll- ständig mitgebracht werden. Defi-Kataster und Verlosung von Erste-Hilfe-Auffrischungen für Vereine Im Rahmen einer Initiative der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Neckar-Odenwald-Kreis wurden im Landkreis zahlreiche Defibrillatoren angeschafft und installiert. Diese auch von Laien anzuwendende Geräte können bei einem plötzlichen Herz- Kreislauf-Stillstand, der gar nicht so selten passiert, Leben retten wenn bekannt ist, wo ein Gerät hängt und wenn es Leute gibt, die nicht wegschauen, sondern tätig werden. Eine Standortübersicht der öffentlich zugänglichen AEDs ist auf der Homepage des Neckar-Odenwald-Kreises veröffentlicht. Allerdings ist die Übersicht nicht vollständig. Zur Vervollständigung des Katasters bittet Daniela Müller von der Landkreisverwaltung/Kommunalen Gesundheitskonferenz deshalb alle Firmen, Behörden und Vereine, die einen öffentlich zugänglichen AED haben, den Standort des Geräts bei ihr zu melden unter Telefon 06261/ , E- Mail daniela.mueller@neckar-odenwald-kreis.de. Zusätzlich verlost die Kommunale Gesundheitskonferenz zehn Erste-Hilfe-Auffrischungen beim Deutschen Roten Kreuz für Vereine aus dem Landkreis. Hier wird auch konkret die Anwendung von AEDs geübt. Die Erste-Hilfe-Auffrischung ist für 12 Personen vorgesehen und geht einmalig über knapp vier Stunden. Formlose Bewerbungen sind für Vereine aus dem Neckar- Odenwald-Kreis bis zum 31. Mai 2013 bei Daniela Müller möglich. Dort gibt es auch alle Infos rund um die AED-Initiative und die Verlosung. Landratsamt NOK, Grundstücksverkehr Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) Voranfrage Ausschreibung Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die beabsichtigte Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Auerbach Flst.Nr.: 9384, Fläche: m², Nutzung: Mischnutzung Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Neckar- Odenwald-Kreis Grundstücksverkehr, Präsident-Wittemann- Str. 9, Buchen bis zum schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: / Erste Ergebnisse des Zensus 2011 am 31. Mai 2013 ab 11 Uhr verfügbar Der bundesweite Termin für die Veröffentlichung der ersten Ergebnisse des Zensus 2011 steht fest: Am Freitag, 31. Mai 2013, um Uhr gibt das Statistische Landesamt die Einwohnerzahlen zum Stichtag 9. Mai 2011 für Baden-Württemberg sowie erste Ergebnisse aus der Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis und der Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen einer Pressekonferenz in Stuttgart bekannt. Die Informationen werden zeitgleich zur Pressenkonferenz online unter eingestellt werden. Damit liegen für das Land Baden-Württemberg und alle Gemeinden erstmals nach der Volkszählung in Deutschland 1987 vielfältige und aktualisierte Informationen vor. Zu den wichtigsten Ergebnissen des Zensus gehören u.a. die Feststellung der Einwohnerzahlen mit weiteren Daten zur demografischen Struktur der Bevölkerung, zum Migrationshintergrund oder zur Religionszugehörigkeit. Aus der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) wird es auf Gemeindeebene Angaben zum Gebäude- und Wohnungsbestand, zu Eigentumsverhältnissen oder zur durchschnittlichen Wohnungsgröße bzw. Heizungsart geben. Am 31. Mai 2013 wird auf dem Internetportal der Zugriff auf die Zensusdatenbank freigeschaltet. Hier lassen sich Zensusergebnisse für ganz Deutschland, die Länder sowie auch für die Gemeinden in Baden-Württemberg einfach und schnell abrufen. Weitere Zensusergebnisse, insbesondere über Familien- und Haushaltszusammenhänge, werden Anfang 2014 veröffentlicht. Falls Sie weitere Informationen zu Zensusergebnissen wünschen, stehen Ihnen Ansprechpartner unter der folgenden Nummer zur Verfügung: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Projektgruppe Zensus, Tel. 0711/ Standesamtliche Nachrichten 83. Geburtstag Stoll Helmut, Dallau Geburtstag Götz Artur, Auerbach Geburtstag Huck Erich, Dallau Geburtstag Neureuter Erich, Rittersbach Geburtstag Höfer Gertrud, Dallau Die Gemeinde gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. Schulnachrichten VHS schafft Ordnung im PC In der EDV-Angebotspalette der Volkshochschule Mosbach finden PC-Anwender, die einen leichten Hang zum Chaos haben, mit dem Sonderkurs: Ordnung im PC ist das halbe Leben!" eine Möglichkeit, die Übersicht über Ordner, Dateien, Downloads, - Anhänge oder sogar Programme zurückzugewinnen, die irgendwo und irgendwann auf der Festplatte vermeintlich verschwunden sind. Kursleiterin Judith Bartos geht an einem Samstagvormittag mit den interessierten Kursteilnehmern den Fragen nach: Wie organisiere ich am besten meinen virtuellen Arbeitsplatz und welche Tricks erleichtern den täglichen Umgang mit dem Computer? Zu diesen Themen bietet das PC-Training entsprechende Antworten und Hilfen, die am Samstag, 8. Juni von 9 bis 13 Uhr in der Ludwig-Erhard-Schule für jedermann verständlich und ausführlich erklärt werden. Der Unterricht erfolgt mit dem Betriebssystem Windows 7 und dem Office Paket Grundkenntnisse am PC wie die Bedienung der Maus und der Tastatur sind Voraussetzung. Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle, Hauptstr. 96, Tel. (06261) 12077, Fax 18226, sowie über das Internet entgegen. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinden St. Maria Elztal-Dallau und St. Georg Elztal-Rittersbach mit Filialen Für alle Gemeinden Gottesdienste 25./ Dreifaltigkeitssonntag Auerbach 8.45 Uhr Messfeier Dallau Uhr Wort-Gottes-Feier Muckental Uhr Messfeier Donnerstag, Fronleichnam Neckarburken 9.30 Uhr Festgottesdienst - mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Prozession

3 KW 21 Amtsblatt Elztal Seite 3 Fronleichnam in Elztal am 30. Mai Die Messfeier beginnt um 9.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Neckarburken. Die Mitfeiernden werden gebeten, ihr Gotteslob mitzubringen (es gibt keine Liedblätter!). Vom DGH führt die Prozession durch die Kastellstraße und den Friedhofweg zum Backofen (1. Station), danach in die Sulzbacher Straße zur Scheune Schüle (2. Station) und zurück zum DGH (3. Station). Hier besteht die Möglichkeit zu einem einfachen Mittagessen. Um zum Kaffee leckere Torten und Kuchen anbieten zu können, sind wir auf Ihre Backkünste angewiesen. Es wäre schön, wenn Sie uns mit einer Kuchenspende unterstützen würden. Bitte melden Sie sich bei Mechthild Backi, Tel /14076, oder Hildegard Hauk-Walter, Tel / Im Voraus schon mal ein herzliches Vergelt s Gott. Der Pfarrgemeinderat Dallau/Neckarburken Ökumenischer Bibelgesprächskreis Unser nächstes Treffen findet am Montag, 27. Mai, um Uhr im ev. Gemeindezentrum Auerbach statt. Wir sind ein offener Kreis. Jeder ist willkommen, um zu reden oder nur zu hören. Ein geplantes Thema an diesem Abend ist Petrus. Einladung zur WeG-Zehrungs-Feier unter dem Thema Die Seligpreisungen und die 10 Gebote der Gelassenheit am Montag, dem , um Uhr in die kath. Kirche Fahrenbach. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei Tee und süßen Leckereien miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer eine Spende für unser Patenkind Chamrung abgeben möchte, kann dies auch an diesem Abend tun. Lassen Sie sich von der Freude des Glaubens anstecken und finden Sie Ruhe für Ihr Herz. Körper, Geist und Seele können hier Kraft für den Weiterweg schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die WeG-Gemeinschaft der Seelsorgeeinheit ELF Dallau Dank an die Senioren Durch eine großzügige Geldspende unserer Senioren konnte der Maialtar gestaltet und der Blumenschmuck sowohl zum Kirchweihfest als auch zu Pfingsten finanziert werden. Ein herzliches Vergelt s Gott dafür. Ökumenischer Bibelgesprächskreis Unser nächstes Treffen ist am Montag, den 27. Mai 2013, um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Auerbach. Thema: Der Jünger Jesu Simon Petrus Der Bibelgesprächskreis ist ein offener Kreis. Jeder ist herzlich willkommen zum Austausch oder auch nur zum Hören. Senioren der Evang. Kirchengemeinde unterwegs Am 16. Mai 2013 machten die Senioren der Evang. Kirchengemeinde Dallau eine Ausflug nach Hohenstadt. Hohenstadt ist eine sehr kleine Gemeinde und liegt bei Berolzheim im Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg. Die Gemeinde ist sehr ländlich geprägt und hat so gut wie keine Arbeitsplätze vorzuweisen, so dass die Einwohnerzahl ständig am abnehmen ist,. In Hohenstadt mit dem Schneiderbus angekommen, wurden wir schon von Herrn Dekan Rüdiger Krauth erwartet. Im Festsaal der Gemeinde war schon alles für die Kaffeeepause angerichtet. Auch für Kuchen war bestens von Frau Uhrig und von Frau Bender gesorgt. Nach der gemütlichen Kaffeepause begaben wir uns in die schöne Kirche von Hohenstadt zu einer Andacht, die von Herrn Krauth gehalten wurde. Herr Krauth war 1988 in unseren Kirchengemeinden Dallau und Auerbach als Vikar tätig. Nach dem Gottesdienstbesuch gingen wir wieder zurück zum Festsaal, wo wir bereits von Frau Krauth und ihren fleißigen Helferinnen erwartet wurden. Mit einer kleinen Einführung über die Käserei informierte sie uns, dass sie nach einer zweijährigen Ausbildung in Fachbetrieben und diversen Unterrrichtsstätten, die Fähigkeit erworben hat, Käse herzustellen. Ein ehemaliges Waaghäuschen wurde 2011 zu einer kleinen Käserei nach Vorschriftn der EG umgestaltet und genehmigt. Nach ihren Ausführungen konnten wir uns bei einem Käsevesper von der Qualität der vorgestellten Produkte überzeugen und in der Verkaufsstelle Käse erwerben. Frau Bender bedankte sich im Namen Aller bei Frau Krauth und ihren Helferinnen, für einen schönen und gelungenen Nachmittag, sowie für die gute Bewirtung, die man gerne weiterempfehlen kann. Kath. Frauengemeinschaft Wir laden herzlich ein zu einer kleinen Wanderung, bei der wir an der Lourdes-Grotte eine kurze Andacht halten wollen. Dazu treffen wir uns am Freitag, , um Uhr an der Kreuzung Mühle/Fischzucht. Von dort führt uns der Weg vorbei an der Fischzucht zur Grotte. Nach einer kurzen Andacht setzen wir unseren Weg Richtung Märchenwald fort. Anschließend wollen wir in der Pizzeria La Grotta einkehren. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns um Uhr in der Kirche. Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Teilnahme. Rittersbach Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz Am Sonntag, 26. Mai 2013, findet um Uhr am Hohen Kreuz ein ökumenischer Gottesdienst der kath. und der ev. Kirchengemeinde Großeicholzheim statt. Ausdrücklich dazu eingeladen ist auch die kath. Pfarrgemeinde Rittersbach. Muckental Kath. Frauengemeinschaft Zum Abschluss des Marienmonats Mai beten wir am um18.30 Uhr eine Maiandacht. Anschließend laden wir zur Maibowle ein. Kein Taufsonntag am 9 Juni 2013! Am 9.6. kann der Taufsonntag nicht in Muckental stattfinden, da die Kirche bereits für die anstehende Renovation ausgeräumt ist. Die Tauffamilie, die sich vor ca. drei Wochen nach diesem Termin im Pfarramt Dallau telefonisch erkundigt hatte wird gebeten, sich nochmals zu melden. Evang. Pfarramt Dallau Gottesdienste am Sonntag, , Pfarrer Stauch 9.00 Uhr Auerbach Uhr Dallau Pilgern auf dem Pfälzer Jakobsweg Die Evangelische Kirchengemeinde Auerbach und Dallau organisiert auch in diesem Jahr wieder Tages-Etappen auf dem Jakobsweg. Nachdem wir im letzten Jahr Speyer erreicht haben, geht es in 2013 weiter auf der Südroute des Pfälzer Jakobsweges. Wir pilgern am und am insgesamt die Strecke von Speyer bis Herxheim. Im Juni geht es von Speyer bis Germersheim, im September von Germersheim bis Herxheim. Beide Etappen sind ca. 20 km lang. Ab sofort können Sie sich für die 1. Etappe am anmelden. Anmeldungen nimmt Annemarie Ziegler entgegen, Tel /8541 oder gerhard.ziegler-elztal@t-online.de. Detaillierte Infos gibt es bei der Anmeldung und mit der Pilgerpost. Wir freuen uns auf alle, die schon mal dabei waren und natürlich auf viele Neu-Pilger. Das Pilgerteam Kindergottesdienst- und Jungscharkinder aus Dallau BezirksKinderTag 2013: Samstag, 15. Juni 2013, auf der Dreibrunnenwiese bei Mosbach: Immer und überall Um feststellen zu können, ob die evang. Kirchengemeinde Dallau am Bezirkskindertag teilnimmt bräuchten wir ihr/euer Interessenbekunden. Der Tag selbst beginnt auf dem Wanderparkplatz zum 10:00 Uhr wenn alle da sind und endet dort auch um ca. 16:00 Uhr. Das heißt die Kinder werden so ca. ab 9:00 Uhr abgeholt und kommen spätestens um 17:00 Uhr wieder im

4 Seite 4 Amtsblatt Elztal KW 21 Ort an (BUSKETTE). Das Programm ist für Kinder ab Schulalter so bis ca. 11 Jahre ausgedacht. Falls in einer Gruppe kleinere Kinder dabei sind bitte bei der Anmeldung angeben wir bemühen uns gerne auch die kleine Gäste zu berücksichtigen. Pro Kinder erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 6,- Euro. Es empfiehlt sich eine gute wetterfeste Kleidung. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Wer sich für die Teilnahme am Bezirkskindertag interessiert soll bitte eine kurze Nachricht dem evang. Pfarramt in Dallau zukommen lassen ( evang.pfarramt.dallau@gmx.de oder Tel (auch AB) oder Fax ). Konfirmand/-innen Anmeldung: Dallau und Auerbach Am Mittwoch, den 12. Juni 2013, um Uhr findet im Rahmen eines Kennenlern-Abends die Anmeldung der neuen Konfirmanden/ Konfirmandinnen im evang. Gemeindehaus Auerbach statt. Zum Konfirmanden-Jahrgang 2013/14 gehören alle Jugendlichen, die bis zum Jahre alt sind. Eingeladen sind der Konfirmand/die Konfirmandin selbst und mind. ein Elternteil. Bitte denken Sie daran Ihr Stammbuch mitzubringen! Wer an diesem Abend aus dringenden Gründen verhindert sein sollte, möge sich bitte vorher mit dem evang. Pfarramt in Dallau in Verbindung setzen. Pfarrbüro und Vakanzvertretung Das Pfarrbüro hat seine offenen Bürostunden immer montags und freitags von 9 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung (06261/2611) oder per evang.pfarramt.dallau@gmx.de. In der Zeit vom Mai ist das Pfarrbüro nicht besetzt! Vakanzvertreter ist Pfarrer Stauch, Telefon 06261/ , weiterhin Ansprechpartnerin ist Prädikantin Hanna Gebhard, Telefon 06293/8926. Besuchen Sie doch unsere Homepage unter Evangelische Kirche Fahrenbach und Muckental Sonntag, :00 Uhr Hauptgottesdienst, St. Maria, Trienz, R. Heck; Präd. 10:00 Uhr Hauptgottesdienst in Fahrenbach, R. Heck, Präd. In den Ferien finden die Kreis nur nach Absprache statt! Sie können uns erreichen: Telefon (AB)/ Fax / Mail: ev-kirchefahrenbach@t-online.de. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage oder auf der Bezirks- Homepage Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönlichen Andacht geöffnet ist. Singen, Spielen, Spaß haben und natürlich selber machen. Kräuter sammeln wir natürlich auch und. mehr wird nicht verraten. Lasst euch überraschen! Wir freuen uns schon auf Euch. Martha und Hilde Evangelische Kirche Rittersbach Sonntag, Trinitatis Uhr ökumenischer Gottesdienst am Hohes Kreuz für beide Gemeinden bei schlechtem Wetter in der ev. Kirche Gr.Eich. (Treffpunkt 9.45 Uhr am Milchhäusle) Dienstag, Uhr Gemeindegebet Gr. Eicholzheim Mittwoch, Uhr Bibel im Gespräch Gr. Eicholzheim (Gastreferent) Vereinsnachrichten Evang. Pfarramt der Friedenskirche Neckarburken Samstag, 25. Mai Uhr Wildkräuterwanderung für Kinder ab 6 Jahren Treffpunkt im Hof der Kirche Sonntag, 26. Mai - Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Sommer) ein göttliches Wesen warum drei? Heidelberger Katechismus Frage 25 Mittwoch, 29. Mai 9 11 Uhr Bürozeit Donnerstag, 30. Mai - Fronleichnam Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Mosbacher Krankenhauses mit (Prädikant Nordmann) Sonntag, 2. Juni - 1. S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Herr Klautke) Voranzeige Wandern, Wein & Wellness : Ein Wochenende zum Entspannen vom Oktober in Bad Neuenahr. Fahrt mit der Bahn. Weitere Informationen gibt das Pfarramt Neckarburken (Telefon 06261/2688). In Neckarburken ist was los! Hallo Kinder, liebe Eltern. Am Samstag, den , wollen wir wieder mit Euch eine Wildkräuterwanderung machen. Wir treffen uns im Hof der evangelischen Kirche in Neckarburken um 14:00 Uhr und gehen dann unter der Führung von Martha Wagenhöfer und Hilde Hauk-Walter durch die Wiesen rund ums Dorf spazieren. Dabei wollen wir Zum diesjährigen Sportfest des SV Dallau 1912 e.v. vom bis am Elzbergstadion möchten wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich einladen. Für ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken, sowie auch Kuchen, ist bestens gesorgt. Spielplan Sportfest SV Dallau vom Samstag, Uhr AH-Turnier mit 10 teilnehmenden AH-Mannschaften Uhr Siegerehrung AH-Turnier Sonntag, Uhr F- und E-Jugendturnier Uhr Kreispokalendspiele A-, B- und C-Jugend

5 KW 21 Amtsblatt Elztal Seite 5 Montag, verbilligter Mittagstisch Uhr Fa. Solvay Landratsamt Neckar-Odenwald- Kreis Uhr Fa. Weisshaar Fa. Motip Dupli Uhr SG INAST Mosbach/Raiffeisenbank Elztal Billardcafe DALLAS Selbstverständlich bieten wir am Montag wieder verbilligten Mittagstisch an. Hierzu möchten wir auch die Elztaler Firmen ganz herzlich einladen. Ricco Bork, Abteilungsleiter Fußball Fußball am Wochenende: 1. Mannschaft: Sonntag, 26.5., 16 Uhr: SVN TSV Billigheim 2. Mannschaft: Sonntag, 26.5., 14 Uhr: Spfr. Haßmersheim II SG Dallau/Neckarburken II Betreute Reise Sonniges Andalusien Der DRK-Kreisverband Mosbach veranstaltet im Oktober 2013 wieder eine betreute Reise für Senioren. Torrox in der spanischen Provinz Malaga ist Teil der Costa del Sol und ein beliebtes Urlaubsziel. 320 Sonnentage im Jahr und das subtropische Klima sorgen für ungetrübtes Ferienvergnügen. Die Kleinstadt verfügt über die längste Strandpromenade der Costa del Sol. Die Reise beginnt am Sonntag, den 6. Oktober 2013, und endet am Sonntag, den 20. Oktober Das Hotel liegt in erster Reihe an der Strandpromenade von Torrox, in unmittelbarer Nähe zahlreicher Geschäfte, Cafés und Restaurants. Weitere Informationen erhalten Sie beim DRK-Kreisverband Mosbach e.v., Frau Grothe, Telefon 06261/ , simone.grothe@drk-mosbach.de. Verschiedenes Am Limes Grenzlos. Zentrale Auftaktveranstaltung für Baden-Württemberg am 2. Juni in Osterburken mit Spatenstich für die Neugestaltung des Geländes am Annex-Kastell. Der erste Sonntag im Juni steht als Welterbetag in ganz Deutschland unter dem Motto UNESCO Welterbe erhalten und gestalten. Gleichzeitig findet in Baden-Württemberg der Aktionstag Am Limes grenzenlos statt. Der obergermanisch-rätische Limes, mit 550 Kilometern Länge eines der größten archäologischen Monumente der Welt, zählt seit 2005 zum UNESCO-Welterbe. Die zentrale Auftaktveranstaltung des vom Limesinformationszentrum Baden-Württemberg organisierten Aktionstages Am Limes grenzenlos mit Prof. Dr. Claus Wolf vom Landesamt für Denkmalpflege Esslingen, findet dieses Jahr am Sonntag, 2. Juni, um 11 Uhr in Osterburken auf dem Kastellgelände statt. Landrat Dr. Achim Brötel, Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm und der Leiter des Römermuseums Dr. Jörg Scheuerbrandt freuen sich, bei dieser Gelegenheit auch mit einem feierlichen Spatenstich die Maßnahmen zur Umgestaltung des Kastellgeländes offiziell zu starten. Zuschüsse aus dem Investitionsprogramm Nationale Welterbestätten des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung ermöglichen, das Kastell als archäologischen Park mit überraschend neuen Sichtweisen zu erleben. Die Neugestaltung des Kastells ist Teil des Projektes Limespark Osterburken. Im Umfeld des Römermuseums soll auf einem 5 Kilometer langen Teilstück das Welterbe Limes in all seinen Erscheinungs- und Erhaltungsformen gezeigt werden. Bestehende Objekte werden dabei nach den Vorgaben des Limesentwicklungsplans Baden- Württemberg ausgebaut, erschlossen und vernetzt. Dazu wurden bisher schon neue Wanderwege am Limes angelegt. Südlich von Osterburken ist beim Waldstück Förstlein ein steinerner Wachturm mit Limesmauer im Bau, der am 29. September eröffnet wird. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr beim Südtor des Kastells. Im Anschluss an den Festakt führt Dr. Jörg Scheuerbrandt durch das Kastell und erläutert die geplanten Maßnahmen zur Neugestaltung. Museumsmitarbeiter, Limes Cicerones und milites sorgen für die Bewirtung. Abschließend wird um 16 Uhr ein Spaziergang zum Wachtturm am Förstlein angeboten. Mosbacher Sommer 2013 Neun Wochen spielt in Mosbach die Musik! Am 6. Juli startet der 28. Mosbacher Sommer. 30 Konzerte, Theater, Filmnächte, Ausstellungen und Feste an 29 Tagen bilden zusammen ein sattes Festivalprogramm. Der musikalische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Weltmusik. Sommer, Sonne und zwei Tage Folkmusik vom Feinsten heißt es beim größten neuen Event: dem ersten Folk am Neckar-Festival in Mosbach in einer der schönsten Open Air-Locations der Region, dem Burggraben Neckarelz. Das Programm spannt einen abwechslungsreichen Bogen von traditionellen Tunes zu neuen Klängen, geographisch angesiedelt zwischen alter und neuer Welt, Amerika und Europa. Eröffnet wird erstmals an einem Samstagabend mit dem 2. Sambafestival MobaCabana. Es folgen der Singer-Songwriter Michael Schulte speziell für das junge Publikum, die zwei größten Konzerte mit Mother s Finest & Foreigner Urgesteinen des Rock und der super erfolgreichen deutschen Band PUR. Weiter ist vertreten Laith Al-Deen mit seiner sanften Stimme und einem sehr abwechslungsreichen Konzertprogramm. The World Percussion Ensemble vereint Topmusiker aus vier Kontinenten. Den Abschluss des Mosbacher Sommers bildet voraussichtlich die 13. Mosbacher Kneipen KultTour. Das ist aber noch unsicher, weil gerade in der Innenstadt noch mindestens zwei Kneipen als Stationen fehlen. Die Kinder genießen wieder ganze Aufmerksamkeit. Die Badische Landesbühne präsentiert als Kindertheater Um die Welt in 80 Tagen. Das kunterbunte Spielefest im Kleinen Elzpark mit einem attraktiven Parcours vieler Mitmachaktionen wie Kinderschminken, Bauklötze, Großbrettspiele, Jonglieren, Wasserrutsche, Kriechtunnellandschaft, Hüpfburg, Slackline und der Druckwerkstatt bietet aktive Freizeitgestaltung für Besucher von 0 bis 99 Jahren an. Das Wodo Puppentheater bringt in diesem Jahr die bekannten Olchies mit, während die Jugendbühne der VHS-Theaterbühne Die Maske in Sultans Schlummerlied dem Problem auf den Grund geht, warum dieser so schlecht schlafen kann. Und selbstverständlich kommen die Kinder wie immer beim Internationalen Straßentheater auf ihre Kosten. Da ist die gesamte Altstadt wieder einen ganzen Nachmittag Bühne für alle Facetten des mobilen Theaters eine der beliebtesten Veranstaltungen des Mosbacher Sommers bei Jung und Alt. Große Theaterfans können mit der Badischen Landesbühne in Amadeus den Konkurrenzkampf zwischen den Komponisten Salieri und Mozart verfolgen, der durchaus komische Facetten aufweist. Mit seiner Lebenshilfe wickelt Timo Wopp sein Publikum geschickt, bissig und witzig um den Finger. Schwäbisch frech und herrlich blöd stellt Die Kleine Tierschau mit skurrilen Kostümen und schrägem Humor alles auf den Kopf und sorgt für reichlich Spaß. Verblüffende Sprachspielereien und rhythmische Kabinettstückchen, originelle Songs und witzige Dialoge verbindet der Mannheimer Kulturknall in seinem Musikkabaretttheater Herz sticht zu einer explosiven lustigen Mischung. In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Neckar-Odenwald zeigt der Künstler Jo Winter unter dem Titel schwer zu sagen Malerei, Zeichnungen und Skulpturen im Alten Schlachthaus. Ein starkes Programm hat das Open Air Kino zu bieten. Kokowääh 2 geht mit Django Unchained in Der Hobbit auf Eine unerwartete Reise, wo er Ziemlich beste Freunde trifft und in Hangover 3 beschließt: Die Kirche bleibt im Dorf. Silver Linings werden abgelöst vom Nachtzug nach Lissabon. Der Große Gatsby, Life of Pi und Quartett beschließen die Sommernachtsfilmnächte eine ambitionierte Mischung aus Mainstream und anspruchsvollen Streifen. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen, Terminen und Spielorten gibt es im Programmheft, das in den nächsten Tagen in der Tourist Information Mosbach und in den Einzelhandelsgeschäften Mosbachs und der Umgebung ausliegt. Genauso ausführlich kann man sich unter informieren. Facebook-Fans des Mosbacher Sommers erwartet eine Fülle von aktuellen Neuigkeiten zu Programm und Künst-

6 Seite 6 Amtsblatt Elztal KW 21 lern. Der Vorverkauf beginnt in der Tourist Information und bei der Sparkasse Neckartal-Odenwald ab 21. Mai. Karten gibt es auch im Internet unter für das Folk am Neckar- Festival unter Die DB Regio AG Region Rhein-Neckar informiert: In den Monaten Juni bis September kommt es für die Züge der Linien RE1 und RE2 zwischen Mannheim/Heidelberg und Heilbronn zu zahlreichen Veränderungen. So fallen bestimmte Züge zwischen dem 3.6. und im Abschnitt Bad Friedrichshall-Jagstfeld Heilbronn Hbf aus. Ersatzreisemöglichkeit mit zeitnah verkehrenden Regelzügen. An vielen Tagen werden Züge der Linie RE1 über die Elsenztalbahn umgeleitet, was teilweise schon im Regelfahrplan veröffentlicht ist. Dazu kommen nun in der Zeit vom 1. bis an einzelnen Tagen weitere Umleitungen nach gleichem Muster, die im Fahrplan violett unterlegt sind. Reisende mit Start oder Ziel an der Neckartalbahn werden gebeten, ersatzweise mit der S-Bahn bzw. den baubedingt erforderlichen Schienenersatzverkehr zu fahren. Die Umleiterzüge im Elsenztal halten nicht in Meckesheim, bedienen aber zwischen Sinsheim und Bad Friedrichshall-Jagstfeld alle Stationen. Dadurch werden in diesen Fällen die Züge der Linie RB 74 ersetzt. In Einzelfällen kann es sein, daß ein Zug von Umleitung und Teilentfall betroffen ist. Der umseitige Fahrplanteil ist in zwei Abschnitte gegliedert: _ Teil 1: Zeitraum vor und nach der Baumaßnahme im Teil 2, also vom 3.6. bis und vom 9.9. bis _ Teil 2: Zeitraum vom bis Hintergrund ist hier eine umfangreiche Baumaßnahme auf der Neckartalbahn Beachten Sie vor allem im Bereich der S-Bahn im Neckartal zusätzliche Veröffentlichungen, insbesondere für den Zeitraum bis Nicht zuletzt weil die Auswirkungen unserer Baustellen im kommenden Halbjahr relativ komplex sind, bitten wir Sie, sich vor Ihrer Reise unbedingt über die elektronische Fahrplanauskunft zu informieren. (Siehe Seite Infomöglichkeiten am Anfang der Broschüre). Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung. Ihre DB Regio AG Region RheinNeckar Rhein-Neckar Abteilung Kinder und Jugendliche Burggasse 23, Weinheim Wald-Wiesen-Action als Frei(e)-Zeit für Eltern und Kinder Nach 2011 bietet die AWO Rhein-Neckar in diesem Jahr vom 6. bis wieder ihre erfolgreiche Familienfreizeit an. Das Konzept der Freizeit legt Wert darauf, Gemeinschaft über alle Altersgrenzen hinweg zu leben, mit viel Geduld, Toleranz und Spaß. Das gemeinsam gestaltete Programm sorgt zudem für unvergessliche Erinnerungen der ganzen Familie an diesen 13- Tage-Urlaub in der Mitte Deutschlands. Die Unterbringung erfolgt in modernen Mehrbettzimmern, die nur selten mit 2 Familien belegt werden. Außerdem besticht das Freizeitheim Wiskerhof, Lahntal mit seiner Naturnähe und seinem weitläufigem Außengelände, das zum Toben auf dem Spielplatz genauso einlädt wie zu gemütlichen Lagerfeuerabenden wenn die Kinder im Bett sind. Die Freizeit wird vom Landesprogramm Stärke gefördert und richtet sich damit unter anderem an Familien in besonderen Lebenslagen, deren Kosten für die Freizeit bis auf 50, vollständig übernommen werden können. Die AWO Rhein-Neckar unterstützt Interessenten bei der Antragsstellung. Weitere Informationen unter der Tel.-Nr /

Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn

Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn 3.6. 27.9.2013 Bauinformationen Fahrplanänderungen Inhalt 03 Informationen zur

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage 236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015 Gemeinderatssitzung am 24.11.2015 Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage - 1 - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011

Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011 Fahrplanänderungen: Würzburg u Stuttgart und Osterburken u Mannheim Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Regio

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2007 30.01.2007 13. Jahrgang INHALT Seite 1/2007 Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen 2 2/2007 Haushaltssatzung der

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Nummer 15 Jahrgang 56 Erscheinungstag 30.05.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2015 der 33 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken Schienenersatzverkehr Seckach 26.08. 29.08.2017 Bauinformationen QR-Code der relevanten Strecke Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, von Mitte August bis Mitte September findet in und um

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr