GRUPPENREISEN FÜR INDIVIDUALISTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRUPPENREISEN FÜR INDIVIDUALISTEN"

Transkript

1 Parkidylle in Peking Foto: Thomas Hartmann ALBANIEN ARMENIEN/GEORGIEN BOSNIEN UND HERZEGOWINA CHINA DEUTSCHLAND IRAN IRLAND/NORDIRLAND KROATIEN/SERBIEN MAROKKO NORWEGEN (LOFOTEN) PALÄSTINA/JERUSALEM POLEN SCHWEIZ (ALPENWANDERUNG) SENEGAL TÜRKEI (ANATOLIEN) TUNESIEN VIETNAM STÄDTEREISEN: ATHEN ISTANBUL MOSKAU TEHERAN GRUPPENREISEN FÜR INDIVIDUALISTEN

2 Im Urlaub den Blick schärfen MIT TAZ-KORRESPONDENTINNEN AUF REISEN GEHEN Liebe Leserinnen und Leser, die Berliner Tageszeitung taz organisiert seit April 2008 Reisen für Leute, die vom Urlaub mehr als Sonne und Freizeit, schöne Landschaften und gutes Essen erwarten: Sie lernen engagierte Menschen kennen, die in Projekten und Initiativen, manchmal auch allein, dazu beitragen, ihr Land und die Gesellschaft, in der sie leben, zu verändern. Die Besonderheit unserer Reisen: sie werden von Journalisten und Autoren der taz konzipiert und begleitet, die viele persönliche Kontakte zur Zivilgesellschaft besitzen. Um intensivere Begegnungen zu ermöglichen, reisen Sie in kleinen Gruppen von max. 16 Personen; und die Mitreisenden sind wie die meisten taz-leserinnen: weltoffen und an sozialen Themen interessiert; sie sind gewohnt, auch individuell unterwegs zu sein, wissen aber eine Reiseleitung mit Kontakten zur Zivilgesellschaft zu schätzen. Wir organisieren die Reisen zusammen mit erfahrenen Reiseveranstaltern. Sie helfen dank Ihrer Erfahrungen bei der Programmgestaltung; vor allem aber bearbeiten sie die Buchungen und übernehmen die gesamte Logistik der Reise, u. a. die Transfers und die Reservierung der Unterkünfte. Dabei bevorzugen wir kleinere Hotels, ohne übertriebenen Luxus. Bei vielen Reisen planen wir auch ein bis zwei Nächte homestay ein: Sie wohnen dann bei Familien und können ganz eigene Kontakte knüpfen. Einige unserer Reisen führen wir mit Kooperationspartnern durch, z. B. treffen wir in PalästinaProjektpartner von medico international, in Vietnam besuchen wir das Dorf der Freundschaft, ein internationales Versöhnungsprojekt für Agent-Orange-Opfer, und im Senegal mehrere Kooperativen des Frauennetzwerks REFDAF, dessen Präsidentin die Reise auch mit leitet. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen einige der taz-reiseleiterinnen und Reiseleiter vor und natürlich alle 28 Reisen, die vom Januar 2015 bis Anfang 2016 im Angebot sind. Neu sind mehrere Europa-Reisen: nach Polen, nach Kroatien und Serbien sowie eine Städtereise nach Athen. Die frühere Kosovo-Reise ist in eine Albanien-Reise umgewandelt, die weiterhin im Kosovo beginnt und kurz über Makedonien führt. So begegnen Sie Albanern in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Eine weitere neue Reise führt in die Oberlausitz, ins Dreiländereck Deutschland-Polen- Tschechien, mit Abstechern nach Niederschlesien und Nordböhmen. Ferner gibt es eine neue China-Reise zum Thema Umwelt und Stadtentwicklung sowie zwei zusätzliche Iran-Reisen: eine mit literarischem Schwerpunkt auf der klassischen Route (mit Shiras und Isfahan) sowie eine neue taz- Reise spezial quer durchs Land zu populären Kult- und Pilgerstätten. Vielleicht können wir auch Sie für eine dieser Reisen begeistern. Alle weiteren Fragen beantworten wir Ihnen gerne per oder am Telefon: Gaby Coldewey und Thomas Hartmann Alle taz Reisen 2015 im Überblick auf der Rückseite Die Infos zu allen taz-reisen (Programmablauf, Preise und Leistungen, Kontaktadressen der Reiseveranstalter etc.) finden Sie auf:

3 2015 EUROPA Hotel Villa Cassel, Endpunkt der Schweizer Alpenwanderung Foto: Gerhard Fitzthum Unsere Reisen in Europa bieten wir (fast) alle ohne Anreise an, so dass Reisende alternativ zum Flugzeug auch mit Bahn, Bus oder Schiff anreisen können. Neu im Programm sind eine Städtereise nach Athen zu Initiativen, die der Krise trotzen, eine Reise ins Dreiländereck Deutschland/Polen/Tschechien (Oberlausitz), eine Polen- Rundreise (Warschau Lublin Białystok Krakau) sowie eine Reise nach Kroatien und Serbien (mit Abstecher ins rumänische Temeswar) mit taz-balkan-korrespondent Erich Rathfelder. Seine bisherige Kosovo-Reise ist in eine Albanien-Rundreise umgewandelt worden, die in Prishtina, der Hauptstadt des Kosovo, beginnt, über Mazedonien in die wilde albanische Bergwelt führt und in Tirana endet. NEU! de: ALBANIEN ENERGIEWENDE UND PRISHTINA IM MUSTERLÄNDLE (KOSOVO) RV: Tours Ventus Serail, Reisen, Freiburg Berlin MIT ERICH RATHFELDER Prishtina Ohrid (Mazedonien) Gjirokastra Vlora Korcë Tirana Auf dieser Reise vom Kosovo über Makedonien (wo eine albanische Minderheit lebt) und vor allem durch dieser Regionen Albanien erhalten Sie Einblicke in die soziale und politische Situation und natürlich auch in ihre Musik und Speisen. Sie erleben grandiose, teils fast unberührte Landschaften, die albanische Mittelmeerküste und die sich dynamisch entwickelnde Hauptstadt Tirana. Wir besuchen u. a.: in Prishtina die Zeitung koha ditore, Regisseur Jeton Neziraj und Politiker wie Bujar Bukoshi in Tetovo (Makedonien) die albanische Universität in Gjirokastra die alte Bergfestung mit dem Historiker Dragua Kalemi in Vlora den Kulturverein Ankema sowie einen Bektashi-Schrein in Tirana den Soziologen Shkelzen Maliqi sowie Politiker und Künstler Sept. 10 Tage, ab (DZ/HP/ohne Anreise) TEL (030) EUROPA 1

4 NEU! ATHEN RV: Culterramar, Heidelberg MIT RODOTHEA SERALIDOU Innovative Initiativen gegen die Wirtschaftskrise Als Antwort auf die Wirtschaftskrise haben sich in Griechenland viele Projekte entwickelt, um das Leben in die eigene Hand zu nehmen. In Athen lernen Sie zivilgesellschaftliche Initiativen kennen, die ihren Nachbarn helfen oder sich politisch engagieren und nebenbei können Sie auch die Akropolis besuchen. Wir besuchen u. a.: die Initiative O allos anthropos eine soziale Arztpraxis das Netz zur Unterstützung von Flüchtlingen soziale Gemüsegärten den Historiker Menelaos Harlambidis eine Obdachlosenunterkunft der Organisation Klimaka das Straßenmagazin Schedia die Anti-Drogen-Organisation OKANA die Atenistas, die das Lebensniveau im Stadtzentrum verbessern wollen Mai / 29. August 4. September 7 Tage, ab 790 (DZ/HP/ohne Anreise) NEUE ROUTE! BOSNIEN UND HERZEGOWINA RV: reise-zeichnen, Göttingen MIT ERICH RATHFELDER UND AMELA MALDOSEVI Sarajevo Mostar Jajce Banja Luka Višegrad Lernen Sie politische Akteure und soziale Projekte sowie Vertreter verschiedener Volksgruppen u. Religionen kennen. Erfahren Sie mehr über den bosn. Krieg und seine Folgen für die Gesellschaft. Und sprechen Sie mit jungen Menschen über ihr Leben und ihre Perspektiven. Außerdem wie immer bei dieser Reise: herrliche Landschaft, legendärer Wein, gutes Essen und Reiseleiter mit besten Kontakten. Wir besuchen u. a.: Meho Alicehajić, das lebende Sarajevo-Lexikon das Ivo- Andrić -Museum in Travnik Überlebende der Konzentrationslager in Prijedor serbische Menschenrechtler Vertreter der nichtnationalist. Partei Naša Stranka einen Philosophie-Professor in Sarajevo den Stadthistoriker Samir Agic in Jajce Studierende, Künstler und Musiker in Sarajevo Mai 9 Tage, ab (DZ/HP/ohne Anreise) 2 EUROPA Ralf Sotscheck Reiseleiter der taz-reise nach Irland/Nordirland Reiseleiterprofil Zum ersten Mal war ich 1974 in Irland. Zwei Jahre später arbeitete ich als Assistenz-Lehrer an einer Belfaster Schule und machte dadurch recht intensive Erfahrungen mit dem politischen Konflikt drehte ich mit zwei Kollegen einen Dokumentarfilm über den Hungerstreik zog ich mit meiner irischen Frau und unseren Kindern nach Dublin und arbeite seitdem für die taz. In den letzten 30 Jahren habe ich an vielen politischen Kampagnen teilgenommen, u. a. für die Freilassung der Birmingham Six, gegen das Abtreibungsverbot, gegen die Austeritätspolitik etc. und Kontakte zu politischen und kulturellen Organisationen aufgebaut. Irland ist ein kleines Land: AktivistInnen kennen sich untereinander.

5 AB SOMMER 2015 BERLIN MIT DER TAZ Die taz-reisen in die Zivilgesellschaft und die taz-genossenschaft planen 2015 Berlin-Programme für Auswärtige und Einheimische (circa 3 bis 5 Tage, mehrere Termine), bei denen Sie Berlin von seiner aktiven Seite kennenlernen können. RedakteurInnen und AutorInnen der taz führen zu Projekten und Initiativen, die besonders bemerkenswerte Ansätze verfolgen und z. T. bundesweit bekannt geworden sind. Geplante Themen: Stadtplanung und -entwicklung, Migration/ Integration und Flüchtlingspolitik, Schule, Urban Gardening, Muslime in Berlin u. a. Ein Besuch der taz mit Infos zum Hausneubau und der Teilnahme an einer Redaktionskonferenz ist natürlich inklusive. Mehr dazu im Internet ab Februar 2015 unter NEU! de: OBERLAUSITZ RV: reise-zeichnen, Göttingen MIT HELMUT HÖGE Zittau Bautzen Görlitz Jelenia Góra Liberec Dresden Im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen wächst die lange geteilte Oberlausitz wieder zusammen. In der geschichtsträchtigen Region treffen Sie Vertreter von Initiativen und Kommunen, die sich um grenzüberschreitende Projekte bemühen, und erleben historische Städte in neuem Glanz. Die Reise führt auch nach Niederschlesien (Polen) und ins nordböhmische Liberec und endet in Dresden. Wir besuchen u. a.: im Hirschberger Tal (Polen) eine Künstlerkolonie und ein Heimatmuseum (mit Bezug zum Kreisauer Kreis ) in Bautzen Vertreter der Sorben und der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa in Görlitz einen Stadthistoriker und das Schlesische Museum in Herrnhut die Brudergemeinde in Zittau Vertreter von kommunalen Projekten eine Roma-Siedlung in Tschechien Oktober 7 Tage, ab 950 (DZ/HP/ohne Anreise) de: ENERGIEWENDE WENDLAND (RADTOUR) IM MUSTERLÄNDLE RV: Tours Irro-Reisen, Serail, Lüchow Freiburg MIT REIMAR PAUL Göhrde Radtour beiderseits der Elbe Schnackenburg Castortransporte? Nein danke! Im Wendland konzentriert sich seit 20 Jahren der Widerstand gegen Atomkraft. Das hat die Region nachhaltig verändert. Bei der Radtour durch den Höhenzug Drawehn und durch das einmalige Naturschutzgebiet Elbholz informieren wir uns über die Gorlebener Atomanlagen, besuchen Widerständler der ersten Stunde und neue alternative Betriebe wie eine Öko-Brauerei. Wir besuchen u. a.: das Rundlingsdorf Satemin die Dorfrepublik Rüterberg auf der mecklenburgischen Elbseite einen Vertreter der BI Lüchow-Dannenberg und der Bäuerlichen Notgemeinschaft den Karikaturisten Wolf-Rüdiger Marunde wir gehen mit Umweltschützern auf Biber- und Wolfspirsch und speisen im Widerstandsgasthaus" Wiese in Gedelitz 30. Aug. 5. Sept. 7 Tage, ab 790 (DZ/HP/ohne Anreise) TEL (030) EUROPA 3

6 IRLAND/NORDIRLAND RV: Gaeltacht Reisen, Moers MIT RALF SOTSCHECK UND ECKHARD LADNER Dublin Belfast Sligo Burren taz-korrespondent Ralf Sotscheck zeigt Ihnen sein Irland. Geschichte, Politik, Literatur, Flora und Fauna, keltische Monumente und natürlich: die sagenumwobenen irischen Pubs. Politiker und Aktivisten erklären den Stand der Dinge im Nordirland-Konflikt und der Blogger Aonghus Óh Almhain gibt Auskunft über die irische Sprache. Wir besuchen u. a.: Joan Collins von der United Left Burrenbeo, Non-Profit- Organisation für ökologisch-soziale Entwicklung in Kilfenora das Burren Centre zu Flora und Fauna des Burren den nordirischen politischen Aktivisten Tommy McKearney (Ex-IRA) ein Community Centre in Belfast eine Mitbegründerin der Educate Together Bewegung Juli 9 Tage, ab (DZ/HP/ohne Anreise) ISTANBUL RV: via cultus Studienreisen, Stutensee MIT JÜRGEN GOTTSCHLICH UND NIHAT GENCOSMAN Mit Bootsfahrt auf dem Bosporus bis zum Schwarzen Meer Eine Reise in das politisch lebendige Istanbul, zu Schauplätzen der Auseinandersetzungen und zu deren Akteuren. Sie lernen aber auch die andere Seite kennen, die Zentren der Religiösen und Konservativen, und gehen der Frage nach, wie die Frauen des Landes sich in den Konflikten bewegen. Wir besuchen u. a.: die genossenschaftlich organisierte linke Zeitung Bir Gün Vertreter der Gezi-Park-Protestbewegung die armenisch-türkische Wochenzeitung Agos eine feministische Aktivistin durch städtische Sanierung von Vertreibung bedrohte Roma-Familien das griechische Patriarchat Künstler- Innen in Kuzguncuk und kritische JournalistInnen 28. März 5. April / November 9 Tage, ab (DZ/3 x HP, 5 x ÜF/ohne Anreise) Reiseleiterprofil 4 EUROPA Bernhard Clasen Reiseleiter der taz-reise nach Moskau Seit 1989 reise ich mehrmals jährlich nach Russland, wo ich im ständigen Kontakt mit Umwelt- und Menschenrechtsbewegungen aus erster Hand um die tatsächlichen Bedrohungen für die Menschen vor Ort weiß. Immer stehen mir GesprächspartnerInnen zur Verfügung, die mit dem Thema vertraut und mir eine reichhaltige Quelle für meine Recherchen sind. Seit 1992 schreibe ich für die taz zu Themen aus Russland, seit 2014 auch aus der Ukraine. Daneben arbeite ich u. a. als Übersetzer und Dolmetscher und in der Russland- Arbeitsgruppe von Amnesty International mit.

7 NEU! KROATIEN / SERBIEN RV: reise-zeichnen, Göttingen MIT ERICH RATHFELDER UND AMELA MALDOSEVIĆ Zagreb Vukovar Novi Sad Temeswar (Rumänien) Belgrad Eine Reise vom kroatischen Zagreb ins serbische Belgrad durch die fruchtbare Landschaft zwischen den Flüssen Save und Donau. Hier lebte einst eine bunte gemischte Bevölkerung mit einer bewegten Geschichte. Wir werden das Verhältnis der beiden Länder und die Geschichte dieses Vielvölkerraums genauer beleuchten. Und die Gastfreundschaft auf allen Seiten genießen. Wir besuchen u. a.: EU-Vertreter in Zagreb das ehemalige KZ Jasenovac (Zweiter Weltkrieg) serbische und kroatische NGOs in der 1991 zerstörten Stadt Vukovar (Kroatien) sowie in Novi Sad einen deutschsprachigen Radiosender in Temeswar KünstlerInnen und Intellektuelle in Belgrad Vertreter- Innen ethnischer Minderheiten 30. Aug. 6. Sept. 8 Tage, ab (DZ/HP/ohne Anreise) MOSKAU RV: Ventus Reisen, Berlin MIT BERNHARD CLASEN UND KLAUS-HELGE DONATH Treffen mit Bürgerrechtsgruppen und ein Ausflug ins Umland Sie lernen Akteure der demokratischen Opposition kennen, die sich trotz der staatlichen Unterdrückung langsam formiert. Die Geschichte Moskaus lässt sich an den Prachtbauten jeder Epoche ablesen; eine Rundfahrt ist dabei den Bauten des nachrevolutionären Konstruktivismus und des Jugendstils gewidmet. Ein Ausflug ins Umland nach Abramzevo zeigt das Leben abseits der Metropole. Wir besuchen u. a.: die oppositionelle Tageszeitung Nowaja Gaseta die Menschenrechtsorganisation Memorial die Moskauer Büros von Amnesty International, Greenpeace und Heinrich-Böll-Stiftung VertreterInnen der neuen demokratischen Bewegung die Comiczeichnerin und Karikaturistin Viktoria Lomasko das alternative Kulturzentrum Winsawod Architektur der Metro-Bahnhöfe September 7 Tage, ab (DZ/HP/Flug) de: ENERGIEWENDE IM MUSTERLÄNDLE NORWEGEN (LOFOTEN) RV: Tours Lappland Serail, Tours, Freiburg Överkalix (Schweden) MIT RANVEIG ECKHOFF Bodø Røst Reine Svolvær Andenes Evedes Eine Reise zum nördlichen Polarkreis: im Juni mit Mitternachtssonne und im März mit Polarlicht. Die norwegische Inselgruppe der Lofoten liegt wie eine felsige Perlenkette im Meer. Doch dieses Ökosystem ist angeschlagen: durch Klimawandel, Erdölförderung und industrielle Fischzucht. Umweltaktivisten suchen nach Lösungen. Wir besuchen u. a.: den Klimaexperten Arne Holm in Bodø Vertreter der Volksaktion gegen Bohrinseln in Svolvær Ola Skjeseth, der sich für nachhaltigen Tourismus einsetzt das Lofoten-Aquarium in Kabelvag das Wikinger-Museum in Borg das Polarlicht-Zentrum in Laukvik und wir fahren mit Booten auf Walsafari in Andenes und zu einer Seeadler-Safari im Trollfjord Juni Tage, ab (DZ/HP/ohne Anreise) März 2016 Preis ab Juli 2015 TEL (030) EUROPA 5

8 NEU! POLEN RV: Ventus Reisen, Berlin MIT GABRIELE LESSER Warschau Białystok Lublin Przemyśl Krakau Polen war einst ein Vielvölkerstaat. Vor dem Krieg lebten hier die größte jüdische Gemeinschaft Europas sowie viele andere Minderheiten. Die Reise nach Ostpolen interessiert sich für diese Geschichte und die Situation von Tataren, Juden, Ukrainer im heutigen Polen sowie für Themen der Zivilgesellschaft, wie Stadtentwicklung, Umweltschutz und Toleranz gegenüber den anderen. Wir besuchen u. a.: in Warschau das Museum der Geschichte der polnischen Juden, die Stiftung Multiocalenie sowie die Initiative Warschau die Stadt gehört uns ein Tatarendorf bei Białystok in Lublin einen ukrainischen Menschenrechtler in Krakau Umweltschützer und die feministische Stiftung efka den Białowieza-Urwald an der weißrussischen Grenze August 9 Tage, ab (DZ/HP/ohne Anreise) SCHWEIZ (ALPENWANDERUNG) RV: tra cultura e natura, Lollar MIT JÜRG MEYER UND GERHARD FITZTHUM Alpenwanderung auf den Spuren des Klimawandels Fünfeinhalb Wandertage führen Sie zu den Schlüsselstellen der alpinen Klimaerwärmung und zwar in einer der letzten Urlandschaften der Alpen: dem UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch. Höhepunkt ist die Begehung des Aletschgletschers, in sicherer Obhut eines einheimischen Bergführers. Experten erläutern Ihnen vor Ort die konkreten Auswirkungen des Klimawandels. Wir treffen u. a.: Laudo Albrecht, Leiter des Pro Natura Zentrums Aletsch, der ältesten Naturschutzorganisation der Schweiz, und weitere Aktivisten des Zentrums in der Villa Cassel. Begleitet werden Sie von Jürg Meyer, dem langjährigen Umweltbeauftragten des Schweizer Alpenclubs, und dem Journalisten Gerhard Fitzthum August 7 Tage, ab (DZ/HP/ohne Anreise) Reiseleiterprofil 6 EUROPA Barbara Oertel Reiseleiterin der taz-reise nach Georgien/Armenien 1982 stand ich, Jahrgang 1964, das erste Mal auf dem Roten Platz in Moskau und fasste spontan den Entschluss, Russisch zu studieren. Schnell wurde klar, dass eine derartige Entscheidung lebenslänglich bedeutet. Seit 1995 arbeite ich in der Auslandsredaktion der taz, wo ich für die Staaten der ehemaligen Sowjetunion und den Balkan zuständig bin. In all den Jahren haben mich zahlreiche Reisen unter anderem auch in den Kaukasus geführt. Die Zivilgesellschaft entwickelte sich nur mühsam, muss auch Rückschläge einstecken. Doch bei jeder Reise bin ich erneut von ihrem Engagement beeindruckt.

9 2015 AFRIKA UND ASIEN in einem Garten-Cafe, Isfahan Foto: Wolfgang Zügel Wegen der großen Nachfrage nach Iran-Reisen bieten wir 2015 zwei weitere Reisen dorthin an: Iran literarisch, bei der sich alles um Schriftsteller und ihre Werke dreht, und zwar auf der klassischen Route Shiras Isfahan Teheran und eine Reise Iran spezial auf einer neuen Route quer durchs Land (siehe Seite 13). Außerdem neu im Programm ist eine China-Reise mit der ehemaligen taz-korrespondentin Jutta Lietsch zu den Themen Umwelt und Stadtentwicklung von Kanton bis in den gebirgigen Südwesten des Landes (Kunming, Chengdu und Chongqing), bei der auch die Situation der Wanderarbeiter zur Sprache kommt. Und die Nord-Marokko-Reise wird wieder aufgelegt, erweitert um Begegnungen zu den Nachwirkungen des Arabischen Frühlings. ARMENIEN/GEORGIEN RV: via cultus Studienreisen, Stutensee MIT BARBARA OERTEL UND TIGRAN PETROSYAN Tbilissi (Tiflis) Batumi Kutaisi Gori Jerevan Atemberaubend ist die Landschaft, vielfältig das kulturelle Erbe, spannend die Suche nach einer neuen politische Identität: Während in Georgien 2012 der erste demokratische Machtwechsel stattgefunden hat, scheint sich Armenien wieder mehr in Richtung Russland zu orientieren. Dennoch gibt es auch hier zivilgesellschaftliche Initiativen, die es allen Widerständen zum Trotz schaffen, sich zu behaupten. Wir besuchen u. a.: Naira Gelashwili, Leiterin des Kaukasischen Hauses in Tiflis einen ehemaligen Dissidenten einen Journalisten einer unabhängigen Lokalzeitung in Gori das Stalin-Museum in Gori das Institut für Demokratie in Batumi die Genozid-Gedenkstätte in Jerewan den Hauptsitz der armen.- apostolischen Kirche in Etschmiadsin Menschenrechtler und Umweltschützer Oktober 10 Tage, ab (DZ/HP/Flug) TEL (030) WELTWEIT 7

10 NEU! China RV: Eine Welt Reisen, Berlin MIT JUTTA LIETSCH UND FELIX LEE Guangzhou (Kanton) Kunming Chengdu Chongqing Eine Reise in bekannte und weniger bekannte Metropolen Chinas und in die landschaftlich bezaubernde Provinz Yunnan. In den Millionenstädten am Meer und im tiefen Südwesten hat der Umweltschutz mit der rasanten Stadtentwicklung nicht Schritt gehalten. Bürgerinitiativen und Kommunen ringen um sauberes Wasser und reine Luft. Millionen industrieller Wanderarbeiter werfen neue soziale Fragen auf. Sie werden Akteure zu beiden Themenfeldern treffen. Wir besuchen u. a.: in Kanton eine Urban-Gardening-Gruppe in Kunming die Pestizide Eco-Alternatives Coalition in Chengdu eine Gruppe, die Wanderarbeiter unterstützt in Chongqing einen Stadtenwicklungsexperten und ein UNESCO-Mitarbeiter begleitet uns zum Weltkulturerbe in Kaiping (bei Kanton). 9. Okt. 22. Okt 14 Tage, ab (DZ/HP/Flug) IRAN KLASSISCH (SHIRAS-ISFAHAN) RV: Orient Express, Göttingen MIT KURT SCHARF/HARTMUT NIEMANN Teheran Ghom Isfahan Yasd Persepolis Shiras Unsere klassische Iran-Reise in die Zentren persischer Kultur: Sie werden beeindruckt sein von grandiosen Bauwerken, schattigen Paradiesgärten und geschäftigen Basaren; und überrascht von der Offenheit und Gastfreundschaft der Menschen, die unter vielfältigen Mühen ihre eigenen Vorstellungen von der Zukunft entwickeln. Wir besuchen u. a.: in Teheran eine NGO zum Schutz von Straßenkindern einen Schriftsteller sowie eine Schauspielerin den Geschäftsführer der iranisch-deutschen Industrie- und Handelskammer in Yasd Priester der zoroastrischen Gemeinde sowie ein Krafthaus, eine traditionelle Sport- und Kultstätte einen schiitischen Geistlichen in Ghom in Isfahan einen Hafez-Experten und eine Archäologin April / 20. April 4. Mai / Okt. 15 Tage, ab (DZ/VP/Flug) 8 WELTWEIT IRAN NORD-WEST (TäBRIS UND KASPISCHES MEER) RV: Orient Express, Göttingen MIT HARTMUT NIEMANN Teheran Qazwin Ardebil Täbris Djolfa Orumiyeh Zanjan Diese Iran-Reise-führt zum Kaspischen Meer und in die großartige Gebirgslandschaft im Nordwesten: Dort treffen Sie Shahsavan- Nomaden, Kurden und turksprachige Aseris. Sie besuchen altorientalische christliche Gemeinden und besichtigen frühe Heiligtümer der Zoroastrier. Zugleich ist es eine Zeitreise zwischen historischen Stätten bzw. traditionellem Leben und dem modernen Iran. Wir besuchen u. a.: in Roodbar (windigster Ort des Iran) einen Experten zu alternativen Energien Künstler im Teheraner Kulturhaus in Täbris die Blaue Moschee (und Gespräch mit einem Geistlichen) sowie das Museum der Revolution von 1906 das armenische St.-Stephanos-Kloster in den Bergen bei Djolfa das sassanidische Feuerheiligtum Takht-e Salomon bei Zanjan 29. Aug. 12. Sept. 15 Tage, ab (DZ/VP/Flug)

11 NEU! IRAN LITERARISCH (SHIRAS-ISFAHAN) RV: Orient Express, Göttingen MIT KURT SCHARF Shiras Persepolis Yasd Isfahan Kaschan Teheran Literatur und Architektur gelten als die Prächtigsten der schönen Künste in Iran. Zu beiden führt diese Reise entlang der klassischen Route mit Kurt Scharf, selbst Übersetzer persischer Lyrik. Sie sehen prachtvolle Bauwerke aus verschiedenen Epochen und hören Kostproben persischer Literatur: aus Werken klassischer Dichter wie auch moderner Schriftsteller einige treffen Sie persönlich in Teheran und Isfahan. Wir besuchen u. a.: Sie lernen Werke moderner Autoren kennen, u. a. von Shahriar Mandanipur, Amir Cheheltan, Ahmad Schamlu und der Lyrikerin Nahid Kabiri, aber auch Klassiker wie Hafez, Sa'adi oder Ferdowsi sowie europäische Autoren wie Friedrich Rückert, die einen Dialog mit persischer Dichtung und Geschichte geknüpft haben und all die Bauwerke auf der klassischen Route, siehe Seite Oktober 15 Tage, ab (DZ/VP/Flug) MAROKKO (NORD) RV: Franke & Leinker, Hamburg MIT THOMAS HARTMANN Casablanca Chefchaouen Meknès Fès Rabat Marokko ist in Sachen Demokratie das dynamischste arabische Land: Sie werden Projekte der Frauen- und Menschenrechtsbewegung kennenlernen und die lebendige Tradition von Sufismus und Volksislam. Ein Abstecher ins malerische Chefchaouen im Rif-Gebirge und Treffen mit VertreterInnen der neuen Berberbewegung runden die Reise ab. Wir besuchen u. a.: in Casablanca das älteste Frauenhaus Marokkos und das Projekt Solidarité Féminine für ledige Mütter sowie eine Stadtteilgruppe von Jugendlichen im Arbeiterviertel Sidi Bernoussi in Rabat die unabhängige Menschenrechtsorganisationen AMDH den Verein Assid in Meknès das Heiligtum des Sidi Abderrahmen auf einer Insel vor Casablanca das Projekte-Netzwerk Réseau Associative in Fès 21. April 2. Mai 12 Tage, ab (DZ/HP/Flug) MAROKKO (SÜD) RV: Franke & Leinker, Hamburg MIT THOMAS HARTMANN Marrakesch Hoher Atlas Dadès-Tal Zagora Tazenakht Reise durch eine beeindruckende Landschaft, von Marrakesch über den Hohen Atlas bis zu den Palmen-Oasen in der Wüste dabei besuchen wir Initiativen im Umkreis des Netzwerks Synergie Civique, und bei einer Kameltour können Sie eine Nacht in der Wüste erleben. Wir besuchen u. a.: das Frauenzentrum Al-Amane sowie Menschenrechtsaktivisten in Marrakesch Projekte des Vereins Renard Bleu Touareg zur Unterstützung der Naji-Nomaden eine Teppichweberinnen-Familie in Tazenakht eine Internet-Aktivistin in Marrakesch und Sie erleben Berber-Kultur im Dadès- Tal bei der Malerin Fatima Mellal und ihrem Bruder, dem Musiker Moha September 13 Tage, ab (DZ/HP/Flug) TEL (030) WELTWEIT 9

12 PALÄSTINA/JERUSALEM RV: Biblische Reisen, Stuttgart In Kooperation mit medico international MIT GEORG BALTISSEN Nablus Jenin Ramallah Jericho Bethlehem Hebron Jerusalem Bei dieser Reise lernen Sie das Alltagsleben der Palästinenser im Westjordanland und in Jerusalem kennen, ihre Probleme mit der Besatzung sowie ihre Hoffnungen, vor allem ihre Eigeninitiativen und viele Projekte, oft von außen finanziert; dabei treffen Sie engagierte Gesprächspartner aus der Zivilgesellschaft. Und allein Jerusalem ist schon eine Reise wert Wir besuchen u. a.: Freedom Theatre in Jenin Riwaq-Stiftung für Restaurierung historischer Bauten Alternative Information Center (AIC) in Jerusalem Farmworker Union im Jordantal, ein Partnerprojekt von medico international Rehabilitation Committee in Hebron Environmental Education Center in Beit Jala 29. März 8. April / Oktober 11 Tage, ab (DZ/HP/Flug) SENEGAL RV: Ivory Tours, Nürnberg In Kooperation mit AfricaVenir e.v. und dem Frauennetzwerk REFDAF, Dakar MIT ERIC VAN GRASDORFF (FEB.) / HANNA PRENZEL (DEZ.) UND MADJIGUÈNE CISSÉ Dakar Insel Gorée St. Louis Touba Popenguine Auf dieser Reise lernen Sie starke Frauen in verschiedenen Kooperativen kennen, tolerante Muslime in Touba bei der Sufi-Bruderschaft der Mouriden und rebellische Rapper der Jugendbewegung Y'en a marre (Wir haben es satt) in Dakar eine Rundreise durch ein Land mit warmherzigen Menschen und viel Musik. Wir besuchen u. a.: Projekte des Frauennetzwerks REFDAF die ehemalige Sklaveninsel Gorée die Menschenrechtsorganisation RADDHO das Theaterprojekt Seydou Nidave das Frauenradio Manoore FM die Denkmalschützerin Fatima Fall den Filmemacher Moussa Sène Absa 21. Feb. 6. März Tage, ab (DZ/HP/Flug) 23. Dez Jan Preis ab Juli 2015 TÜRKEI (ZWISCHEN EUPHRAT UND TIGRIS) RV: via cultus Studienreisen, Stutensee MIT JÜRGEN GOTTSCHLICH UND NIHAT GENCOSMAN Diyarbakir Berg Nemrut Göbekli Tepe Urfa Mardin Hasankeyf Eine Reise zu den Anfängen menschlicher Geschichte, in die Gegenwart des Kurdenkonflikts und in die Zukunft der Türkei: Während die türkische Regierung mit gigantischen Staudämmen das Land wieder in eine Kornkammer verwandeln will, kämpfen Umweltschützer gegen die Zerstörung von Kulturlandschaften und antiker Stätten. Wir besuchen u. a.: die wichtigste kurdische Fraueninitiative KAMER einen Professor der Harran-Universität einen Menschenrechtsverein Vertreter eines kurdischen Forschungsinstituts das umstrittene Staudammprojekt in Hasankeyf und den Bürgermeister des halb überfluteten Dorfes Halfeti am Euphrat Vertreter der alevitschen Gemeinde Urfa, des syrisch-orthodoxen Metropoliten und der syrianischen Gemeinde in Midyat Oktober 12 Tage, ab (DZ/HP/Flug) 10 WELTWEIT

13 TUNESIEN RV: SKR Reisen, Köln MIT EDITH KRESTA UND RENATE FISSELER-SKANDRANI Tunis Kairouan Sidi Bouzid Douz Dahargebirge Douiret Demokratie-Labor im Urlaubsland: Das kleine Tunesien führt den arabischen Frühling fort und hat nun eine moderne Verfassung und eine demokratisch gewählte Regierung. Wir bleiben vier Tage in der Hauptstadt und treffen Akteure des neuen Tunesiens. Dann startet eine Rundfahrt durch die reizvollsten Regionen im Süden des Landes. Wir besuchen u. a.: die Frauenrechtsaktivistin Sana Ben Achour die Organisation zur Beobachtung der verfassungsgebenden Versammlung Bawsala junge Blogger GewerkschafterInnen AktivistInnen in Sidi Bouzid, dem Ort, wo die Arabellion anfing Filmemacher und Street-Art-KünstlerInnen eine Fair-Trade- Datteloase einsame Dörfer im Dahargebirge 30. März 11. April / Oktober 13 Tage, ab (DZ/HP/ohne Anreise) VIETNAM RV: ONE WORLD Reisen mit Sinnen, Dortmund In Kooperation mit dem Dorf der Freundschaft e.v. MIT SVEN HANSEN Saigon Hoi An Hué Halong-Bucht Hanoi Bei dieser Reise durch atemberaubende Landschaften in Nord- wie Südvietnam erleben Sie ein Land im Umbruch, in dem zivilgesellschaftliche Kräfte mit einem autoritären Einparteiensystem ringen. Mehr über die Konfliktlinien, Risiken und Hoffnungen erfahren Sie bei zahlreichen Projektbesuchen. Wir besuchen u. a.: das Climate Change Coordination Office im Mekong-Delta ein landwirtschaftl. Entwicklungsprojekt nahe Hué ein Ökotourismus-Projekt am Rande des Nationalparks Phong Nha-Ke Bang ein Gemeindeentwicklungsprojekt in Dong Hoi in Hanoi die Gründerin des ersten Frauenhauses sowie das Dorf der Freundschaft, das Agent-Orange-Opfer betreut Januar Tage, ab (DZ/HP/Flug) Januar 2016 Preis ab Juli 2015 Reiseleiterprofil Edith Kresta Reiseleiterin der taz-reise nach Tunesien Seit 30 Jahren bereise ich Tunesien. Zum einen aus persönlichen Gründen: Meine Tochter ist Halbtunesierin und ich habe dort eine große Familie, die fast alle sozialen Facetten der Gesellschaft widerspiegelt. Zum anderen fasziniert mich das Land durch seine Menschen, seine Landschaft, sein Licht. Nach der tunesischen Revolution vom 14. Januar 2011 kommt hinzu, dass der tunesische Aufbruch durchaus auch politisch eine Vorreiterrolle in der arabischen Welt einnehmen könnte. Der Sturz des Patriarchen hat viel Chaos und Ungewissheit, aber auch viel Kreativität und Widerstand freigesetzt. Eine spannende Zeit! TEL (030) WELTWEIT 11

14 2015 SPEZIAL ş Istiklal Fußgängerzone, Istanbul Foto: Murat Türemiş Auch 2015 bieten wir wieder taz-reisen spezial : Bei ihnen gibt es zwar kaum zivilgesellschaftliche Begegnungen und ihre Reiseleiter sind auch meist keine taz-journalisten, doch sie bieten auf andere Weise Außergewöhnliches. Neu ist Iran spezial : Beim Besuch von populären Pilgerstätten tauchen Sie in die Welt der schiitischen Volksgläubigkeit ein. Wie letztes Jahr können Sie mit dem Istanbuler Stadtforscher Orhan Esen die Metropole am Bosporus durchqueren oder eine Woche lang Teheran in der Zeit des Ramadan erleben; doch der Clou ist die Reise China spezial : der chinesische Dichter Yang Lian und seine Frau führen Sie zu befreundeten Künstlern und Literaten in Peking, Yangzhou und Shanghai und zu ausgewählten Restaurants. Diese Reise findet auf Englisch statt. CHINA SPEZIAL RV: Ventus Reisen, Berlin MIT YANG LIAN UND YO YO in englischer Sprache! Peking Yangzhou Yellow Mountains Hongcun Shanghai Das Schriftsteller-Ehepaar Yang Lian und Yo Yo begleitet Sie zu befreundeten Künstlern in Peking und Shanghai, in die traditionsreiche Handelsstadt Yangzhou sowie bei einer Fahrt über Land zu den bizarren Yellow Mountains. Zentrales Thema ist die Bedeutung der Traditionen für das aktuelle Kulturschaffen. Wir besuchen u. a.: international renommierte Maler wie Xu Longsen und Yang Liming Dichter, Kalligrafen, Verleger, Schriftsteller wie Chen Guidi und Wu Chuntao, deren Zur Lage der chinesischen Bauern 2006 den Reportage-Preis der Zeitschrift Lettre International gewann Zeugnisse chinesischer Kulturtraditionen wie die Große Mauer, den Tiananmen-Platz, Gartenanlagen und Parks, das Shanghai-Museum und jeder Tag endet mit exquisiter chinesischer Kochkunst Mai 15 Tage, ab (DZ/HP/Flug) 12 SPEZIALREISEN

15 NEU! IRAN SPEZIAL RV: Orient Express, Göttingen MIT HARTMUT NIEMANN Maschad Bastam Teheran Hamadan Kermanschah Beim Besuch unterschiedlicher Kult- und Pilgerstätten erleben Sie die traditionelle Volksgläubigkeit in Iran. Zahlreiche schiitische Zeremonien und Rituale spielen bis heute eine wichtige Rolle. Jährlicher Höhepunkt sind die Ashura-Feierlickeiten, die 2015 zum Zeitpunkt dieser Reise stattfinden. Sie führt Sie außerdem zu populären Mausoleen berühmter Dichter und Mystiker, die in Iran hoch geschätzt und gern besucht werden. Wir besuchen u. a.: den Schrein von Imam Reza in Maschad die Gräber von Ferdowsi und Al-Ghazali in Tus Sufi-Schreine in Torbat-e-Heydarieh und in Bastam Ashura-Zeremonien in Teheran die (jüdischen) Gräber von Esther und Morchedai in Hamdan dietekkiye Mo aven-al-molk in Kermanschah Oktober 15 Tage, ab (DZ/VP/Flug) ISTANBUL SPEZIAL RV: via cultus Studienreisen, Stutensee MIT ORHAN ESEN (Netzwerk guiding architects ) Exkursionen zur städtebaulichen Entwicklung der Metropole Istanbul Sie erleben eine der schönsten Städte am Mittelmeer; mit dem Stadtforscher Orhan Esen erkunden Sie die Metropole entlang der städtebaulichen Spuren ihrer Entwicklung vom Zentrum bis in die Peripherie und sprechen mit Bürgerinitiativen zur Stadtentwicklung wie der Taksim-Platformu (Gezi-Park). Die Themen der Exkursionen: Einführung in das urbane Geschehen und Vokabular Istanbuls Topografie und Segregation Stadtökologie städtebaulicher Umgang mit dem Historischen urbane Transformation zur Megapolis, die neuen Industriegeografien die neuen Kulturindustrien im Kontext der globalen Stadt postindustrielle Stadt: gated communities und neues Finanzzentrum August 9 Tage, ab (DZ/4 x HP, 4 x ÜF/ohne Anreise) TEHERAN SPEZIAL RV: Orient Express, Göttingen MIT THOMAS HARTMANN UND MAEDEH TAHMASEBI Nächte des Ramadan in Teheran Ein Reiseabenteuer: Sie erleben eine Millionenstadt im Rhythmus des Ramadan mit warmen Nächten voller Leben: öffentliche Kulturveranstaltungen, nachbarschaftliche Iftar-Essen, Familienvergnügungen in den Parks lassen Sie sich überraschen; auch über die Offenheit Ihrer Gesprächspartner. Sie brauchen auch keine Sorge zu haben: Als Ausländer dürfen Sie im Hotel jederzeit essen und trinken und die trockene Hitze ist selbst tagsüber gut erträglich. Wir besuchen keine Projekte, sondern verschiedene Kulturveranstaltungen in Begleitung einer iranischen Schauspielerin Sehenswürdigkeiten wie den Bazaar und den Golestan-Palast Experten erläutern Aspekte des Ramadan: u. a. ein Geistlicher sowie ein Soziologe, und Sie treffen Schriftsteller und Intellektuelle Juli 8 Tage, ab (DZ/VP/Flug) TEL (030) SPEZIALREISEN 13

16 Für mehr info: oder (030) Stand: 1. Dezember 2014 Moskau, September 2014: Diese Reise war außergewöhnlich informativ und super geleitet. Bernhard Clasen hat uns mit schlafwandlerischer Sicherheit an Orte geführt, die wir erst nach langem Suchen selber gefunden hätten. Die Treffen mit der Oppositionsbewegung in Moskau waren gut zusammengestellt. ( ) Vielen Dank für die super taz-reise. Bitte wiederholen, damit noch mehr Menschen Moskau heute auf diese Art und Weise kennenlernen. Regine Haug, Stuttgart Bosnien und Herzegowina, Oktober 2014: Eine wirklich sehr lohnende Fahrt. Wir hatten den Eindruck, allen Teilnehmern hat es trotz des sehr umfangreichen Programms sehr gefallen. Erich und Amela: ausgesprochen nett, freundlich, immer da, überaus kompetent und einfühlsam. Für diese Art zu reisen werben wir gerne. K. und E. Klesse, Köln Marokko (Süd), April 2014: Lieber Thomas, ( ) komplett in Berlin angekommen bin ich noch nicht: dazu war zu beeindruckend, was ich in den letzten 12 Tagen gesehen, erlebt und gelernt habe. Ein so herzliches wie dickes Dankeschön für Dein Wissen, Deine Aufmerksamkeit, Deine Geduld und Flexibilität. G. Wuttke, Berlin Irland 2014: Lieber Eckhard, lieber Ralf, ein herzliches Dankeschön für die hervorragende Reiseleitung, für diese interessante, spannende Reise. Wir wurden umsorgt und unsere Zusatzwünsche umgehend erfüllt, und mit den besonderen Herausforderungen in der Woche seid Ihr souverän umgegangen! Monika Wederhake und Franz Gottschalk, Sprockhoevel TERMINKALENDER 2015 ALBANIEN SEPT. ARMENIEN / GEORGIEN OKT. BOSNIEN UND HERZEGOWINA MAI CHINA OKT. CHINA SPEZIAL MAI DEUTSCHLAND (OBERLAUSITZ) OKT. DEUTSCHLAND (WENDLAND) AUG. 5. SEPT. IRAN KLASSISCH (SHIRAS-ISFAHAN) APRIL / 20. APRIL 4. MAI / OKT. IRAN NORD-WEST (TäBRIS) AUG. 12. SEPT. IRAN LITERARISCH (SHIRAS-ISFAHAN) OKT. IRAN SPEZIAL OKT. IRLAND / NORDIRLAND JULI KROATIEN UND SERBIEN AUG. 6. SEPT. MAROKKO (NORD) APR. 2. MAI MAROKKO (SÜD) SEPT. NORWEGEN (LOFOTEN) JUNI / MäRZ 2016 PALäSTINA / JERUSALEM MäRZ 8. APRIL / OKT. POLEN AUG. SCHWEIZ (ALPENWANDERUNG) AUG. SENEGAL. 21. FEB. 6. MäRZ / 23. DEZ. 5. JAN TÜRKEI (ZW. EUPHRAT UND TIGRIS) OKT. TUNESIEN MäRZ 11. APRIL / OKT. VIETNAM JAN / JAN STÄDTEREISEN NACH: ATHEN MAI / 29. AUG. 4. SEPT. ISTANBUL MäRZ 5. APR. / NOV. ISTANBUL SPEZIAL AUG. MOSKAU SEPT. TEHERAN SPEZIAL JULI Für ihre Fotos verschiedener taz-reisen danken wir: Ruth Aping, Madjiguène Cissé, Ranveig Eckhoff, Gerhard Fitzthum, Thomas Hartmann, Werner Kamppeter, Susanne Kaufmann, Almut Kückelhaus, Viktoria Lomasko, Hartmut Niemann, David Oliveira, Anne Quirin, Claudia Salden, Simone Schmollack, Michael Schulte, Barbara Staubach, Kathrin Tintelnot, Murat Türemiş, und Wolfgang Zügel sowie Ventus Reisen und den Agenturen dapd und Reuters Auch dieses Mal danken wir Jeff Harwell für die schöne Gestaltung dieser Broschüre.

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 Millipede Kindergarten, Dublin Anna Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 MILLIPEDE Kindergarten Der Milipede Kindergarten ist ein privater, bilingualer Kindergarten in Dublin. Er

Mehr

GRUPPENREISEN FÜR INDIVIDUALISTEN

GRUPPENREISEN FÜR INDIVIDUALISTEN Im Zentrum von Hanoi Foto: Gerhard Heckmann BOSNIEN UND HERZEGOWINA CHINA DEUTSCHLAND (NORD- FRIESLAND, WENDLAND-RADTOUR) GEORGIEN/ARMENIEN IRAN IRLAND/NORDIRLAND KOSOVO MAROKKO (SÜD) NORWEGEN (LOFOTEN)

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.! Türkei Von Melda, Ariane und Shkurtesa Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei. Geografisches Erstreckt sich geografisch über zwei Kontinente 8 Nachbarländer: Griechenland, Bulgarien,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das Russlandbild der Deutschen

Das Russlandbild der Deutschen Thomas Petersen Das Russlandbild der Deutschen Tagung Das Image zwischen Russen und Deutschen im Wandel Stiftung Russki Mir Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau, 9. Oktober 2015 1. Deutsch-russische Beziehungen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06. Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.2014 Namibiakids e.v. Namibiakids e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam. Fakultät Raumplanung 8. Semester 06.04.2015 05.06.2015

Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam. Fakultät Raumplanung 8. Semester 06.04.2015 05.06.2015 Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam Fakultät Raumplanung 8. Semester 06.04.2015 05.06.2015 Madrid, Spanien Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und liegt in der gleichnamigen Autonomen Gemeinschaft,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Bewerbung für das step21-projekt

Bewerbung für das step21-projekt Bewerbung für das step21-projekt Wir sind: eine Schülerzeitungsredaktion Teil einer Schulklasse Freunde Wir wollen uns ausführlicher vorstellen: Wir bewerben uns um einen Platz in der Redaktion der [Weiße

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Mediakit. Der Südostasien-Blog für Flashpacker, Individualreisende und digitale Nomaden.

Mediakit. Der Südostasien-Blog für Flashpacker, Individualreisende und digitale Nomaden. Mediakit Der Südostasien-Blog für Flashpacker, Individualreisende und digitale Nomaden. Tobi und Marcel über uns Wir haben 2012 den Blog Home is where your Bag is mit Fokus auf die bevorstehende Weltreise

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung Arbeitsunterlage für den Workshop Callcenter der Zukunft die besten Strategien Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung cama Institut für Kommunikationsentwicklung 2010, www.cama-institut.de

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Handicapped and Mentally Disabled Children s Association Johor Bahru, Malaysia

Handicapped and Mentally Disabled Children s Association Johor Bahru, Malaysia Handicapped and Mentally Disabled Children s Association Johor Bahru, Malaysia Jennifer Fakultät 13- Master Rehabilitationswissenschaften 28.07.2014-07.09.2014 Handicapped and Mentally Disabbled Children

Mehr

betet, arbeitet, isst, studiert und lernt. Ich erlebe mich aber auch ganz konkret jeden Tag in einer nicht-kriegerischen Frontstellung, am Rande der

betet, arbeitet, isst, studiert und lernt. Ich erlebe mich aber auch ganz konkret jeden Tag in einer nicht-kriegerischen Frontstellung, am Rande der betet, arbeitet, isst, studiert und lernt. Ich erlebe mich aber auch ganz konkret jeden Tag in einer nicht-kriegerischen Frontstellung, am Rande der großen Mehrheiten. Hier die große Gruppe der Juden,

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Albanien in Europa 1 Ein paar Informationen Albanien

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

***TAKE OFF REISEN*** **NEWSLETTER No 1** *Aktuelle Reiseideen*

***TAKE OFF REISEN*** **NEWSLETTER No 1** *Aktuelle Reiseideen* 1 von 6 18.03.2013 11:13 Klicken Sie hier, um diese E-Mail als Web-Seite anzusehen. ***TAKE OFF REISEN*** **NEWSLETTER No 1** *Aktuelle Reiseideen* Liebe Reisefreunde, nach einer langen und erfolgreichen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden JETZT BEWERBEN! Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden Sind Sie bereit fur ein interkulturelles Abenteuer? '' Kulturaustausch liegt uns am Herzen. Seit 1997 vermitteln wir

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Ergebnisse der World Vision Paten- und Spenderbefragung 2013

Ergebnisse der World Vision Paten- und Spenderbefragung 2013 Ergebnisse der World Vision Paten- und Spenderbefragung 2013 Herzlichen Dank an alle Paten und Spender*, die an unserer Befragung teilgenommen haben! Wir haben insgesamt 2.417 Antworten erhalten. 17% der

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric Furukawa Electric ist ein japanisches Unternehmen mit Standorten in vielen

Mehr