der weil wir hier zu Hause sind! Stadtteilmagazin für Bümmerstede Kreyenbrück Krusenbusch August 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der weil wir hier zu Hause sind! Stadtteilmagazin für Bümmerstede Kreyenbrück Krusenbusch August 2015"

Transkript

1 der weil wir hier zu Hause sind! Stadtteilmagazin für Bümmerstede Kreyenbrück Krusenbusch August 2015 Klingenbergplatz Problematische Planung Stadtteil-Treff Buntes Sommerprogramm Sörensen erzählt von Sinatra Straßenfest am 6. September Marmelade aus dem Garten DerKreyenbrücker August

2 AnwAltspArtnerschAft von Appen prof. Dr. fischer prof. schonebeck mbb notar Prof. Dr. jur. Peter Fischer Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Volker Strübing Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Tobias Pancratz Prof. Karl-Heinz Schonebeck Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Kai Felgner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dipl. Ing. (FH) Andreas Fligg notariat Architekten- und Ingenieurrecht privates und öffentliches Baurecht Mietrecht und weg-recht An der Kolckwiese Oldb. tel. (0441) fax (0441) info@rae-vonappen.de Gültig bis Gutschein für einen kostenlosen Hörtest für Jung und Alt. (Bitte Gutschein mitbringen) SSV-Restetage 5 x in Oldenburg Fililale Kreyenbrück: Klingenbergplatz 12 Telefon: 0441 / % * *gegen Anzeigenvorlage Klingenbergplatz Oldenburg Tel / Parkplätze direkt vor dem Geschäft! Sich einfach wohlfühlen... marea Fitness Oldenburg GmbH Alter Postweg Oldenburg Telefon: oldenburg@marea-fitness.de

3 Fotos: Peter Duddek (3), Imke Folkerts Das Redaktionsteam: Willi Kolodziej, Herausgeber und Vorstand der Werbegemeinschaft, Dr. Horst Bahn, Redaktion (oben), Ina Gean, Redaktion und Peter Duddek, Gestaltung Titelbild: S. Hofschlaeger_pixelio.de Liebe Leser! Planung ist das eine Ausführung etwas ganz anderes. Erst dann merkt man, dass nicht alles so funktioniert wie gedacht. Unserem Stadtteilmagazin Der Kreyenbrücker ist es genauso gegangen. Der Streik der Post war in diesem Umfang nicht vorherzusehen. Viele haben deshalb die Ausgabe Juli nicht erhalten. Wir haben uns zwar Mühe gegeben, noch eine Verteilung zu erreichen, aber es scheint doch nicht überall geklappt zu haben. Wir bitten um Entschuldigung, dass es uns nicht möglich war, so schnell einen anderen Verteilungsweg als die Post auf die Beine zu stellen. Umso mehr hoffen wir, dass wir mit unserer Ausgabe im August eine kleine Entschädigung leisten. Es stehen die Ferien im Mittelpunkt und das Straßenfest der Kreyenbrücker Werbegemeinschaft e.v. am Sonntag, 6. September Ein erster Blick wird auch auf die Umgestaltung des Klingenbergplatzes geworfen. Ein ansprechender Entwurf, aber wie in einem Beitrag deutlich wird, gibt es gerade bei den kleineren Gewerbetreibenden Fragen, die noch zu klären sind. Schon jetzt scheint es so zu sein, dass der Wochenmarkt dort deshalb nicht umfangreicher besucht wird, weil keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Der Gewinner des Fotowettbewerbs wurden von der Redaktion ausgewählt. Wir danken für die Einsendungen und hoffen auf rege Teilnahme an unseren weiteren Gewinnspielen. Das nächste Heft im September hat den Arbeitstitel Familie & Co. Sie sind wie immer herzlich eingeladen, mit Beiträgen zu diesem Thema das Heft zu bereichern. Wir wünschen Ihnen allen erholsame und schöne Ferien egal wo Sie sie verbringen. Und denen, die auch in dieser Zeit keine Ferien haben hoffentlich haben Sie viele schöne sonnige Wochenenden. Ihr DerKreyenbrücker August

4 Kinderbetreuung Jens Sörensen Sinatra Story Als ich das Arbeitszimmer von Jens Sörensen in seinem Haus in Bümmerstede betrete, bin ich überrascht. Die Nüchternheit des Zimmers irritiert. Keine Sinatra Poster, keine Bilder aus Sinatra Filmen, keine sichtbaren Dinge, die sofort darauf schließen lassen, dass ich ein Gespräch mit einem Mann führen werde, der von Frank Sinatra fasziniert ist und diese Faszination auch im Gespräch mit großer Überzeugungskraft vermitteln kann. Nur einige an die Wand gelehnte Gitarren lassen darauf schließen, dass der Urheber der Sinatra Story eine längere musikalische Vergangenheit haben muss. Ich bin und will kein Imitator sein Schnell wird im Gespräch deutlich, worin die Sachlichkeit seines Arbeitszimmers begründet liegt. Sinatra ist für Jens Sörensen kein Idol im klassischen Sinne, kein künstlerisches Vorbild, dass er möglichst perfekt kopieren will: Ich habe nie angestrebt, Sinatra kopieren zu wollen das würde vermutlich auch niemandem gelingen. Er will seinen Zuhörern die Biographie dieses Weltstars vermitteln. Und er kann davon überzeugen, dass sie es wert ist, vermittelt zu werden. Aber nicht mit einem neuen Buch, denn davon gibt es schon eine ganze Menge. Er wählt das Mittel der Show und nennt sie Story, bestehend aus biographischen Informationen zu Sinatra und dessen Songs. Sie nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise durch eine Welt, die in anspruchsvollen und tiefgründigen Texten lebendig wird. Es ist die Welt der seelischen Befindlichkeiten Sinatras in seinen verschiedenen Lebensabschnitten. Keine leichte Aufgabe, denn im Grunde genommen ist das immer so ein Spagat: auf der einen Seite will ich Sinatra nicht imitieren, aber auf der anderen Seite habe ich auch irgendwie diese Aufgabe. Wenn ich mich auf Bühne stelle und die Leute kommen, dann möchten sie auch ein bisschen Illusion mitnehmen und das möchte ich ihnen auch mitgeben. Das sehe ich als meine Aufgabe an. Eine Biographie Sinatras wies den Weg Über viele Jahre hat Sörensen neben seinem Beruf Tanzmusik gemacht. Aber irgendwann merkten wir alle, dass die Luft raus war. Es war auch die Zeit, dass Sörensen Lust hatte, mich als Solist zu versuchen. Der erste Schritt zu Sinatra war eigentlich, dass es für Sinatra Songs gute Instrumentals in einer für Sörensen geeigneten Tonlage gab. Außerdem hatten viele Zuhörer seiner Auftritte in der Band ihn darauf aufmerksam gemacht, dass seine Stimme der von Sinatra 4 DerKreyenbrücker August 2015

5 Fotos: privat ziemlich nahe komme etwas, was ihm selbst so gar nicht bewusst war. Erste Auftritte folgten, zunächst auf Partys und kleineren Familienfeiern. Und dann fiel ihm durch Zufall eine hervorragende Biographie über Sinatra in die Hände. Sörensen entdeckt in ihr einen Sinatra, der nicht auf das gängige Schema Affären, Alkohol, Mafia eingeschränkt ist. Er entdeckt einen Weltstar, der durch viele Tiefen und Höhen gegangen ist, der sich mit unbändigem Willen immer wieder hochgearbeitet hat einen Weltstar, der schon sehr früh für die Gleichberechtigung von Schwarz und Weiß in Amerika kämpfte. Er spricht in einer Show von seinem schwarzen Kollegen Sammy Davis Jr. als seinem Bruder eine Provokation im Amerika der 50iger Jahre. Sinatra engagierte sich sozial unter anderem mit zahlreichen hohen Spenden. Wenig bekannt ist, so Sörensen, dass Sinatra eine Stiftung ins Leben gerufen hat, die sich ausschließlich um junge Menschen kümmert, die in unserer Gesellschaft wenig Platz haben, die Sinatra Children Foundation. Die gibt es heute noch. Die Zunkunft der Sinatra Story Das Bühnenprogramm erstarrt nicht, es wird ständig weiter entwickelt. Jeder Auftritt und jede neue Recherche zu Details des Lebens von Frank Sinatra bringt neue Aspekte und Ideen. Sie sorgen für einen kontinuierlichen Wandel. Das will ich mir auch erhalten. Das halte ich für wichtig und auch, sich immer wieder mit neuen Liedern auseinander zu setzen. Inzwischen hat Sörensen Verpflichtungen bundesweit, sowohl als Solist wie auch mit seiner Big- Band. Ein Höhepunkt darunter: der Auftritt beim Bürgerfest des Bundespräsidenten am 6. September 2014 in Berlin. Auf dem Strassenfest der Werbegemeischaft Kreyenbrück am 6. September kann man Jens Sörensen wieder erleben und hören. Und auch der Bümmersteder Krug steht weiter auf dem Programm: Der Bümmersteder Krug Oldenburgs Carnegy Hall Sörensens veränderte Lebenssituation und die zufällige Entdeckung eines ganz anderen Sinatras führte zur Idee: Mach was draus. Ein kleines Bühnenprogramm wird entwickelt, das Songs und die Biographie Frank Sinatras zusammenbringt. Weitere Recherchen werden notwendig. Ich habe noch mehr Bücher gelesen, um das, was ich erzähle, auch wirklich wasserdicht zu machen. Den ersten Gehversuch mit diesem Bühnenprogramm startet er im Bümmersteder Krug. Freunde, Musikerkollegen und Bekannte werden dazu eingeladen überraschenderweise kommen gut neunzig Personen. Der erste Abend wird ein durchschlagender Erfolg. Der Gastwirt des Bümmersteder Kruges Erwin Abel schlägt eine baldige Wiederholung vor, kombiniert mit einem Buffet. Dieses Konzept der Sinatra Story, verbunden mit einem appetitlichen Buffet, sichert auch noch nach mehr als 60 Auftritten ein volles Haus. am 6. und 7. November stellt Sörensen dort seine neue Version der Sinatra Story vor. Ein kleines Geheimnis verriet er ganz zum Schluss: die letzten Arbeiten an einem Musical mit dem Arbeitstitel Me and My Shadow sind abgeschlossen. Die Uraufführung ist 2016 in Oldenburg geplant. So viel sei verraten: Es kommen natürlich Sinatra Songs vor, aber auch einige andere Komponist und Texter: Jens Sörensen! Horst Bahn Show mit prominenten Gästen: Jens Sörensen tritt im vergangenen Herbst beim Bürgerfest des Bundespräsidenten auf. DerKreyenbrücker August

6 Foto: Horst Bahn Entspanntes Miteinander In der KITA Hannah wird Multikulti gelebt Was ist das eine evangelische Kindertagesstätte in einem multinationalen, multikulturellen und multireligiösen Stadtteil wie Kreyenbrück? Ein Fels in der Brandung oder eher ein sacht dahinfließender Fluss, dessen Wasser auf dem Weg zum Ziel nichts umreißt, wegreißt oder zerstört? Dieser Frage konnte Der Kreyenbrücker in einem Gespräch mit der Leiterin Sabrina Böhmker und der Gemeindepfarrerin Susanne Duwe nachgehen. DK: Sie sagen: Die Tür steht jedem Kind offen wird dieses Angebot angenommen? Böhmker: Ja, das wird in diesem Stadtteil sehr gut angenommen. Mittlerweile gibt es vier muslimisch arabische Familien, die einfach sagen: es ist Kirche drin, oder es wird über Gott gesprochen. Duwe: Es wird über Gott geredet. Eine christliche KiTa, in der über Gott geredet wird, ist für viele Eltern eine echte Alternative zu säkularen Einrichtungen, wo Religion, Glaube, Gott keine Rolle mehr spielen. DK: Auch für Muslime? Duwe: Es gibt keine muslimischen KiTas. Aber das Empfinden und das Bedürfnis nach Religiosität ist tief verankert. Es sind neben den christlichen gerade muslimische und jesidische Familien, die uns gerne in Anspruch nehmen. Böhmker: Unsere KiTa besuchen auch Flüchtlingskinder aus dem Parkhotel und aus Familien, deren Eltern mittlerweile eine Wohnung bekommen haben, die aber noch im Status der Duldung leben. Meine Aufgabe als Leiterin ist es im Stadtteil zu schauen, wo Bedarf ist und wen wir versorgen können. DK. Wie vielfältig ist Ihre Kinderschar? Böhmker: Zur Zeit haben wir 12 verschiedene Nationen im Haus. Der Anteil an muslimisch arabischen und jesidischen Kindern ist seit dem Sommer so hoch, dass wir von der Stadt eine dritte Kraft finanziert bekommen. DK: Wie bewältigen Sie diese Vielfalt sprachlich? Böhmker: Unsere Kernsprache ist deutsch. Aber wir verbieten den Kindern nicht, untereinander ihre Muttersprache zu sprechen. Das hilft oft sehr. Wenn es sprachliche Schwierigkeiten mit den Eltern gibt, kommt ein Dolmetscher aus dem Stadtteiltreff zum Gespräch. Aber oft reicht es auch, sehr langsam in einfachen und kurzen Sätzen zu sprechen. DK: Es gibt keine Aus- oder Abgrenzung? Duwe: Bei meinem letzten Krippenspiel waren die Hälfte der Kinder Jesiden. Das war toll. Die Eltern haben es erlaubt. Sie sind mit in die Kirche gegangen und haben begeistert zugesehen, wie ihre Kinder mit anderen Kindern zusammen das Krippenspiel am Heiligabend aufführen. Das ist mir noch so nachgeklungen, dass Kinder einfach in einer Geschichte miteinander darüber nachdenken: Die Geburt eines Kindes berührt Nation und Religion übergreifend. Das ist etwas, wobei allen Menschen das Herz aufgeht. Jeder spürt, da ist 6 DerKreyenbrücker August 2015

7 uns etwas geschenkt worden. Diese Botschaft kann man mit jedem Menschen teilen. DK: Gibt es Kinder mit besonderen Anforderungen in Ihrem Haus? Böhmker: In Oldenburg schlägt ja gerade die Welle der Inklusion. Ich kann darüber nur schmunzeln. Ich arbeite im 9. Jahr hier in Oldenburg. Seitdem ich hier arbeite, arbeiten wir inklusiv. Wir haben eine Fülle von Kindern in der Gruppe mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Die einen sind motorisch fit, die andern können gut sprechen. Wieder andere haben weitere hervorragende Fähigkeiten. Im Miteinander profitieren alle. Wir setzen einen Schwerpunkt auf Bewegung, unser Neubau macht das möglich. Die Bewegungsmöglichkeiten im Haus sind auch sehr gut. Darüber hinaus ist uns wichtig, dass wir die Kinder auf ein Leben in unserer Gesellschaft vorbereiten. Oft ist es so, dass die Kinder aus ihrer Wohnung kommen und nach dem Tag bei uns dorthin zurückkehren. Nur diese beiden Orte kennen sie. Aber Kinder sollten wissen: du kannst überall hingehen, dir stehen alle Türen offen, du musst nur freundlich fragen. Alte Werte sind uns wichtig: Bitte und Danke. Wir lernen essen mit Messer, Gabel und Löffel. Alte Werte und Normen den Kindern so zu vermitteln, dass sie diese mitnehmen, eine kleine Spur der KiTa in Ihnen bleibt. Duwe: Das Tischgebet gehört dazu und unsere Andachten, in denen wir versuchen, dem multireligiösen Charakter Raum zu geben. Ostern ist Ostern, das ist unser höchstes christliches Fest, das feiern wir, auch Weihnachten und Advent spielen eine große Rolle. Aber in den Andachten ist z.b. die Figur des Abraham Thema. Stammvater für Muslime, Juden und Christen. Wir möchten den Augenmerk auch darauf lenken, ohne unser eigenes christliches Fundament zu verleugnen. Das ist sicherlich oft ein Spagat. Aber ich glaube, wenn wir mit der nötigen Sensibilität einen mulitreligiösen Dialog führen und vorleben, setzen wir ein gutes Zeichen. Besonders die Abraham Geschichte ist etwas, das die Religionen verbindet. DK: Stellt die Verpflegung ein großes Problem dar? Böhmker: Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir trotz einiger Bedenken ein gemeinsames Frühstück eingeführt. Davon wurde uns zunächst abgeraten. Schwierigkeit: wir haben Kinder, die vegetarisch essen; Kinder, die Schweinefleisch essen dürfen, und Kinder, die Rind essen dürfen. Wir bieten das Frühstück an, wir kaufen alles ein. Die Elternreaktion war zunächst Nein. Ich habe auf dem Frühstück bestanden. Am Anfang war das Misstrauen groß. Ich musste die Kassenbons immer vorzeigen und damit belegen, was wir gekauft haben und dass wir in Fachgeschäften einkaufen. Das Vertrauen ist inzwischen sehr groß. Neulich kam eine Mutter und sagte: Bei Dir darf mein Kind auch Wurst essen - mein Vertrauen ist so groß, es muss nicht mehr vegetarisch essen. Ich finde, das sind die Brücken, die wir schlagen, die kann uns keiner mehr nehmen. Das Mittagessen wird von Didzun Catering geliefert. Eine tolle Zusammenarbeit. Wir können ganz genau bestellen, was wir brauchen. Die Eltern sagen uns, was ihre Kinder essen sollen und dürfen. Das wird geliefert. Alles in getrennten Schüsseln. Die Ausgabe erfolgt genau nach Wunsch der Eltern vegetarisch, kein Schweinefleisch etc. Wir haben auch unterschiedliches Geschirr. Es muss darauf geachtet werden, dass Essen für muslimische Kinder nicht in eine Schüssel oder auf einen Teller kommt, der schon einmal mit Schweinefleisch in Berührung gekommen ist. Allein durch diese scheinbare Kleinigkeit unterschiedliches Geschirr kann eine große Diskussion vermieden werden und es ist eine weitere sehr wichtige Vertrauen bildende Maßnahme. DK: Wir danken für dieses Gespräch. Unsere Ausgangsfrage ist beantwortet. Die KiTa Hannah ist ein sacht dahinfließender Fluss, dessen Wasser auf dem Weg zum Ziel nichts umreißt, wegreißt oder zerstört, sondern mitnimmt. Interview: Horst Bahn DerKreyenbrücker August

8 Sport, Spiel und Spaß Straßenfest der Werbegemeinschaft Die Kreyenbrücker e.v. Am Sonntag, dem 6. September, ist es wieder so weit: Die Werbegemeinschaft Kreyenbrück richtet erneut ein Straßenfest auf dem EWE-Festplatz an der Cloppenburger Straße aus und es kann auch am Sonntag eingekauft werden! Hier das Programm: Sonntag, 06. Sept. 2015, Uhr EWE-Festplatz Cloppenburger Str. 302 (hinter dem LzO-Gebäude) Sonntag verkaufsoffener Sonntag Bühnenprogramm Jens Sörensen mit Sinatra-Songs Glideway mit Jonny Cash-, Country- und Rock der 50-er Jahre Englisch-Wettbewerb (Hauptgewinn ist eine 10-tägige Studienreise nach England Im Wert von 1.900,- ) Das Bühnen-Equipment liefert die Music-Station Fotos: Willi Kolodziej Aktionen 5. Human-Table-Soccer Stadtmeisterschaft (Die Sieger erhalten ein Grill-Paket im Wert von 100,- ) Ballonkünstlerin Sandra Tanz-Vorführungen Hüpfburg Aussichtskran Bratwurst-Stand Kaffee & Kuchen Stadtteil-Tombola zugunsten der Kinderabteilung der Städtischen Kliniken (Besucher-Kinderwagen) mit mehr als 650 Gewinnen, u. a Fernseher - Rundflug über Oldenburg - 2 x Kindergeburtstagsfeier im Dschungelboot - 2 x 2 Theaterkarten Laboratorium - 2 x Warengutscheine á 100,- Wir danken den Sponsoren des Straßenfestes und der Tombola: - Hansa-Apotheke im Kaufpark Kreyenbrück - Academy of English - aktiv irma - Steuerberatung Jörg Bachmann - Sparda-Bank - Die Kreyenbrücker e.v. 8 DerKreyenbrücker August 2015

9 DerKreyenbrücker August

10 Foto: VWG 25 Jahre SchülerFerienTicket Das Strandleben an der Nordsee genießen, den Teutoburger Wald entdecken oder Großstadtluft schnuppern und gemeinsam andere Regionen besuchen: Zum 25. Mal bieten fast 100 Verkehrsgesellschaften in Niedersachsen und Bremen das gemeinsame tarifliche Sonderangebot SchülerFerienTicket (SFT) an. Für nur 32 Euro sind Schüler damit in den Bussen und Bahnen der teilnehmenden Verkehrsunternehmen sechs Wochen lang während der Sommerferien mobil. Verkauf bei der VWG ist angelaufen Das SchülerFerienTicket kostet wie im Vorjahr 32 EUR und ist vom 23. Juli bis 2. September 2015 in ganz Niedersachsen und Bremen gültig. Zusammen mit dem SFT erhält jeder Nutzer ein Wertscheckheft (dieses beinhaltet Gutscheine mit Vergünstigungen für Attraktionen im gesamten Geltungsbereich des SFT) und einen Info-Flyer. Welche Strecken können genutzt werden? Mit dem SFT können in Niedersachsen und Bremen fast alle Straßen- und Stadtbahnen, Busse sowie Züge des Nahverkehrs (jeweils nur in der 2. Wagenklasse) genutzt werden. Das SFT gilt über Niedersachsen hinaus bis zum Hamburger Hauptbahnhof. Das SFT gilt nicht in den VBN-PLUS Sammeltaxis und in den Werder Bussen, die zu einem Sondertarif verkehren. Für Schüler bis 22 Jahre Das Ticket ist nicht übertragbar und gilt für alle Vollzeit-Schüler bis einschließlich 22 Jahren - gewertet wird das Alter bei Ferienbeginn. Wer also in den Ferien 23 Jahre alt wird und bereits ein SFT gekauft hat, kann dieses weiter nutzen. Schüler ab dem 16. Lebensjahr müssen bei Fahrten mit dem SFT zusätzlich einen Berechtigungsnachweis (Schülerausweis-Original, Original-Bescheinigung der Schule oder Zeugniskopie in Papierform) mitführen. Detaillierte Infos rund um die Ticketnutzung bietet die Webseite Und auch auf der Internetplattform Facebook hat das SFT einen eigenen Bereich für Interessierte eingerichtet: www. facebook.com/sft4u. Tipps und Infos zur Nutzung des SchülerFerienTickets geben gern die VWG Kundencenter am ZOB und Lappan. Telefonisch erreichbar unter 0441 / Presseabteilung VWG D-Dur, gestreichelt Schon mit 16 stand für ihn fest: Ich will Straßensänger werden das hat er bis heute 60 Jahre durchgehalten. Immer noch mit Gitarre und Mundharmonika in Oldenburgs Stadtmitte zu finden Waldemar, das Oldenburger Original. In Marienburg in Ostpreussen 1940 geboren, kam er nach dem zweiten Weltkrieg mit Großmutter, Mutter und Bruder als Flüchtling nach Oldenburg der Vater war im Krieg gefallen. Die erste Unterkunft war eine Baracke am Hartenschen Damm. Erst später zog die Familie nach Kreyenbrück. In den wilden Rock n Roll Zeiten war Waldemar wie viele seiner Generation natürlich ein Fan von Elvis und begann seine Songs zu imitieren. Die erste Gitarre erhielt er mit 16, doch der Berufswunsch Straßensänger sorgte seine Mutter schon. Sie wollte natürlich, dass er einen anständigen Beruf lernt. Aber Waldemar setzte sich durch und ging seinen eigenen Weg. Auch der deutsche Schlager hatte es ihm inzwischen angetan. Er war nie festes Mitglied in einer Band, die Straße war seine Bühne und die Passanten sein Publikum. Auf Facebook wird über ihn geschrieben Du gehörst zu unseren Kindheitserinnerungen, Waldemar kennen mehr als den Oberbürgermeister, Waldemar gehört zu Oldenburg wie das Oldenburger Schloss das sind nur einige der vielfältigen Kommentare. Seine Gitarre hält er in besonderer Weise. Er schlägt sie nicht. Er streichelt sie. Nur D-Dur habe ich drauf. Die ist eingestimmt. Dann brauche ich nicht mehr zu greifen. Allen Oldenburgern und Fans versichert er: Ich mache so lange weiter, bis es nicht mehr geht. Man kann davon nicht mehr leben, aber ich gebe nicht auf. Ich werde weiterhin in der Stadt stehen und vielen Oldenburgern die Freude machen, dass sie Waldemar sehen und hören können. Übrigens: Waldemar ist auch beim Strassenfest der Kreyenbürger Werbegemeinschaft am 06. September 2015 zu sehen und zu hören. Horst Bahn Foto: privat 10 DerKreyenbrücker August 2015

11 Foto: privat Foto: Panemann BeautyBody ein besonderer Geburtstag und viele kommen. So war es auch zum 25 jährigen Jubiläum des Kosmetikstudios BeautyBody. Viele Stammkunden und Neukunden nutzten die Angebote des Kosmetikstudios zu Vorzugspreisen sowohl im Studio am Klingenbergplatz als auch in der Schützenhofstrasse. Der Kreyenbrücker wünscht Gabriele Weiß und ihrem Team noch viele weitere erfolgreiche Geschäftsjahre mit ebenso vielen zufriedenen Kunden (v.l.n.r. : Christina Burmeister, Reinhard Weiß, Gabriela Weiß, Daniela Jung). Utkiek-Lauf Lernen, helfen und Spaß haben, eine bessere Kombination gibt es für Schule nicht. Erneut war der Utkiek-Lauf ein voller Erfolg. Die Veranstalter waren Schüler der Fachoberschule Informatik der BBS Haarentor. Mit diesem Lauf am 6. Juli haben sie ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis umgesetzt. Projektmanagement zu lernen geht nur in Echtsituationen, dieser Lauf ist eine. Der Spendenerlös in Höhe von 800 Euro kommt dem Verein Wildwasser zugute, Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen. 20 % auf Schuhe 10 % auf Textilien nur vom 1. bis zum 12. August Besuchen Sie uns unter SpardaGi ro: Das kostenlose Gehaltskonto mit Mobile Banking App. 2 x in Oldenburg: Cloppenburger Straße 345 Peterstraße 45 Mo - Fr 9:00-18:30 Uhr Sa 9:00-16:00 Uhr Cloppenburger Straße Oldenburg Telefon sport.schoebel@t-online.de 58 SPB_Rechensch_87,5x130_01.indd :28

12 Der prämierte Entwurf für die Neugestaltung des Klingenbergplatzes Grafik: Kilian + Frenz Landschaftsarchitekten Klingenbergplatz: Problematische Planung Gespannt haben die Werbegemeinschaft Die Kreyenbrücker e.v. und die direkt von der Planung betroffenen Anlieger des Klingenbergplatzes auf das Wettbewerbsergebnis für die Neugestaltung des Platzes gewartet. Freiraumplanerisch sind die Arbeiten nicht zu beanstanden; hier ist eine hervorragende Grün -Planung abgeliefert und zu Recht mit dem ersten Platz bedacht worden. Städtebaulich weist diese Planung erhebliche Defizite auf, wofür die Planer aber nicht verantwortlich sind. Die Ursache dafür dürfte darin liegen, dass der seit fast drei Jahren in Bearbeitung befindliche städtebauliche Teilrahmen-Plan, auf dem die Planung zur Neugestaltung des Klingenbergplatzes aufbauen sollte, bis 5 Euro Neueröffnungsrabatt auf eine Wellnessmassage * *gültig Juni bis August 2015, keine rezeptpflichtigen Massagen, nur ein Gutschein pro Person Cloppenburger Straße DerKreyenbrücker August 2015 Für alle Fälle: Kanzlei-am- Klingenbergplatz.de Ekkehard Hausin Rechtsanwalt und Notar Jürgen L. Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Uwe Schliedermann Rechtsanwalt Rainer Mertins Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Cloppenburger Str Oldenburg Telefon 0441/ Fax 0441/ heute nicht vorliegt. Statt dessen wurde ein Wettbewerb für eine isolierte Grünraumplanung ausgeschrieben. Das Umfeld des Klingenbergplatzes ist aber geprägt durch gewerbliche und öffentliche Bereiche zur Versorgung des gesamten Gebietes. Es handelt sich beim Klingenbergplatz vorrangig um eine städtebauliche Aufgabe und nicht, wie z.b. beim Marktplatz in Bloherfelde, um eine Aufgabe der Landschaftsarchitektur. Für die Anlieger des Klingenbergplatzes, Praxen, Geschäfte, Büros, Mieter und Wochenmarkthändler ist die derzeitige Planung mit einem so erheblichen Verlust von Parkplätzen verbunden, dass daraus eine Existenzgefährdung resultieren könnte. Die Neugestaltung des Klingenbergplatzes sieht anstelle von 68 Parkplätzen nur noch zehn Kurzzeit-Parkplätze für die Arztpraxen vor. Es würden 58 öffentliche Parkplätze entfallen, auf die vorwiegend ältere, teilweise eingeschränkt gehfähige Mitbürger angewiesen sind. Im Entwurf des Einzelhandels-Entwicklungs-Konzepts wird darauf verwiesen, dass die hier angesiedelten Geschäfte und Dienstleister eine überörtliche Versorgung übernehmen und der Klingenbergplatz mit seinen Parkplätzen mit dem PKW gut zu erreichen ist. Gerade diese Tatsache wird als Stärke dieses Versorgungsbereichs herausgestellt. Ein weiteres zu beachtendes Planungsdetail ist die neue Fahrradwegführung direkt auf der Fahrbahn und die Pulkaufstellung der Radfahrer vor den Ampeln. Als im 19. Jahrhundert Pferdefuhrwerke, später Autos, Radfahrer und Fußgänger sich eine Fahrbahn teilten, da war es ein Fortschritt und eine Verbesserung, als für die Fahrradfahrer außerhalb der Fahrbahnen eine separate Spur geschaffen wurde. Grundsätzlich

13 mag es in einigen Fällen richtig sein, den Radfahrern einen abgetrennten Bereich auf einer Fahrbahn zu überlassen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt und so eine größere Gefährdung vermieden wird. Im Bereich des Klingenbergplatzes aber gibt es intakte Fahrrad- und Fußwege mit einem zusätzlichen Zwischenraum. Zwischen Radweg und Fahrbahn liegt noch ein Parkplatzstreifen, auf dem auch eingeschränkt Gehfähige die Autotür zum Aussteigen weit öffnen können, ohne vom fließenden Verkehr gefährdet zu werden. Eigentlich eine optimale, zukunftsweisende Planung aus früheren Zeiten. Diese Bereiche umzubauen würde nicht nur zu einer größeren Gefährdung von Fahrradfahrern führen sondern außerdem auch unnötige Kosten verursachen. Diese Beträge könnte man besser anderweitig, z.b. in die die Platzgestaltung oder einen an die Platzgestaltung angepassten, andersfarbigen Belag der vorhandenen Radwege investieren. Die Werbegemeinschaft Die Kreyenbrücker e.v. ist der Meinung, dass mit der Verlegung der Radwege auf die Fahrbahnen eine weitere Gefahrenquelle geschaffen würde ebenso wie beim Mini-Kreisel An den Voßbergen/Ewigkeit. Auch dort war eine Verbesserung der Verkehrssituation geplant. Genau das Gegenteil wurde erreicht. Zählte die Polizei in den letzten vier Jahren vor dem Umbau nur drei kleinere Verkehrsunfälle mit leichten Blechschäden, hat sich in den letzten sechs Monaten seit der Einweihung bereits eine zweistellige (!) Unfallzahl ergeben, eine mit Personenschaden. Diese neue Gefahrenquelle sollte als Warnung dienen und nicht wiederholt werden. Radfahrende Grundschüler und ältere Mitbürger dürfen keine Versuchobjekte sein. In der letzten Sitzung des Sanierungsbeirates haben sowohl das Stadtplanungsamt als auch das Sieger-Büro signalisiert, dass der vorliegende Entwurf nicht unumstößlich ist, da sich die tatsächliche Planung ja jetzt erst am Anfang befinde. DieWerbegemeinschaft sowie die Klingenbergplatz- Anrainer fordern die Erhaltung von mindestens vierzig Parkplätzen und keine Radwegführung auf der Fahrbahn unterstützen aber die übrige Planung. Willi Kolodziej, Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft Die Kreyenbrücker e.v. Ihre Meinung ist gefragt! bis zum 28. August nehmen wir Ihre Antworten entgegen per Internet unter oder Fragebogen rechts ausfüllen, unterschreiben und abgeben bei: Apotheke Alte Wache im Gesundheitszentrum Alte Wache, Cloppenburger Str. 296 Schuhhaus Marion Kolodziej, Klingenbergplatz 16 Hansa Apotheke im KPK, Alter Postweg 124 Wettbewerb Neugestaltung des Klingenbergplatzes Ich bitte meine nachfolgenden Anregungen und Bedenken zu berücksichtigen (bitte nur 1 Antwort pro Frage) 1. Die Ausweisung von 10 Kurzzeit-Parkplätzen für die Wohnungsmieter, Besucher der Arztpraxen, Geschäfte, Dienstleister und des Wochenmarktes finde ich ausreichend sind zu wenig sind viel zuwenig 2. Ich halte folgende Parkplatzanzahl insgesamt für erforderlich Parkplätze Parkplätze Parkplätze 3. Ich möchte, dass die ca. 3 m breiten Parkstreifen an der Klingenbergstraße entfernt werden um die Fahrradwege auf die Fahrbahn zu bringen bleiben sollen, weil dort auch eingeschränkt Gehfähige gefahrlos aus- und einsteigen können 4. Bei zu wenig Parkplätzen werde ich die Geschäfte, Arztpraxen und sonstigen Dienstleister und den Wochenmarkt weiterhin aufsuchen seltener aufsuchen nicht mehr aufsuchen 5. Die intakten Fahrradwege von der Einmündung An den Voßbergen bis zur Einmündung Cloppenburger Str. sollen auf die PKW-Fahrbahn verlegt werden aus Sicherheitsgründen so bleiben wie sie sind 6. Ich komme aus Kreyenbrück, Bümmerstede oder Krusenbusch aus anderen Stadtteilen Oldenburgs von auswärts, wegen der guten Parkmöglichkeit 7. Mein Alter: unter 30 Jahre Jahre über 60 Jahre 8. Ich bin männlich weiblich Name: Straße: PLZ / Ort: Oldenburg, den Unterschrift DerKreyenbrücker August

14 Hallo Nachbar! Kennen wir eigentlich unsere Nachbarn? Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich durch den Stadtteil gelaufen bin und gemerkt habe, dass es für mich hier doch noch einiges Neues zu entdecken gibt: Zum Beispiel die Arbeit des Stadtteiltreffs. Ein Termin mit Anne Kheikhel bringt viel Erkenntnisgewinn. Sofort habe ich gemerkt, dass das typische Denken, man müsse einen Termin machen, gar nicht notwendig war, denn hier ist jeder herzlich willkommen. Der Stadtteiltreff ist ein Teil der Gemeinwesenarbeit der Stadt Oldenburg und bietet neben den Beratungszeiten verschiedene Angebote für Groß und Klein. Mit der freundlichen Begrüßung von Anne Kheikhel fühlte ich mich gleich willkommen. Diesen Eindruck teilte mit mir auch eine junge Mutter, die während meines Besuchs in den Stadtteiltreff kam und sofort freundlich begrüßt und beraten wurde. Um einen Einblick in die Arbeit des Gemeinwesens zu bekommen wurde ich eingeladen an der Kreativgruppe für Kinder teilzunehmen. Ich kam in einen liebevoll ausgestatteten Raum mit zahlreichen Handpuppen und vielen Gegenständen und wunderte mich über die Vielzahl an Dingen, die aus den Augen eines Erwachsenen wenig Sinn zu machen schienen. Schnell Fotos: Ina Gean wurde ich eines Besseren belehrt. Während ich noch etwas ratlos neben der Gruppenleiterin stand, kamen die Kinder, die am Angebot regelmäßig teilnehmen. Vor mir saßen sieben Kinder aus verschiedenen Ländern: Deutschland, Russland, Polen, Irak, Afghanistan, Lettland und Kenia. Nachdem die Spielregeln aufgestellt wurden, ging es auch schon los: die Kinder schnappten sich jeweils eine Handpuppe und zahlreiche Gegenstände. Während wir aus unterschiedlichen Ländern zusammensaßen, tauchten die Kinder plötzlich in ihre ganz eigene Welt ein, bei der Sprache und Herkunft keine Rolle spielten. Die Kinder, die sich einmal stark fühlen wollten, griffen sich den mächtigen Drachen, andere wollten lieber die Prinzessin sein oder das Enkelkind der Oma, die liebevoll von der Gruppenleiterin Rademacher gespielt wurde. Es wurden Geschichten erfunden und die Kinder gaben die Regeln vor. Mit Erstaunen stellte ich fest, wie schön Frau Rademacher auf die Kinder eingegangen ist. Der Erfolg des Angebots zeigt sich darin, dass diese Gruppe sich regelmäßig einmal im Monat zusammenfindet. Spiel, Fantasie und Geschichten erzählen, im Vordergrund der Projektarbeit steht es, sich gemeinsam stark zu fühlen. Im Stadtteiltreff gibt es neben den Angeboten für Kinder auch Projekte und Gesprächskreise für Erwachsene. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Schauen Sie doch einfach mal rein, seien Sie ein aktiver Nachbar des Stadtteils. Ina Gean Ferienprogramm Am beginnen die Sommerferien und damit es dann nicht langweilig wird, hat der Stadtteiltreff ein abwechslungsreiches Programm für Kids ab 6 Jahren zusammengestellt!!! Donnerstag, 23. Juli, Uhr Spielspektakel mit der Wasserbaustelle des Spielefanten für Kinder ab 6 Jahren, über den Ferienpass der Stadt Oldenburg, ohne Anmeldung, Teilnahme ist kostenlos Ort: die Wiese hinter dem Stadtteiltreff Kreyenbrück 14 DerKreyenbrücker August 2015 Katerina Svehla Katerina Svehla Keplerstr. 16b Keplerstraße Oldenburg 16b Oldenburg Phone: Phone: Mobil: Mobil: info@iks-immobilienservice.de info@iks-immobilienservice.de

15 Donnerstag, 30. Juli, Uhr Batiken für Kinder ab 8 Jahren Anmeldung bis zum im Stadtteiltreff Kreyenbrück, Bitte weiße T-Shirts mitbringen! 5 TÜREN SERIENMÄSSIG AB 9.450,00 * Mittwoch, 5. August, Uhr Bastelspaß im Stadtteiltreff Kreyenbrück für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung bis zum Donnerstag, 6. August, Uhr Kochen macht Spaß! Sommerküche ist eröffnet! für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung bis zum im Stadtteiltreff Kreyenbrück, Ort: Stadtteiltreff Kreyenbrück Donnerstag, 13. August, Uhr Spiel und Spaß an der Wiese Münnichstraße 31, für Kinder ab 6 Jahren,ohne Anmeldung, Teilnahme ist kostenlos Mittwoch, 19. August, 11 - ca Uhr Fahrt zum Tierpark Thüle für die TeilnehmerInnen der Gruppen des Stadtteiltreffs zur Zeit nur Warteliste! Anmeldung mit Bezahlung im Stadtteiltreff Kreyenbrück Donnerstag, 27. August, Uhr Spiel und Spaß auf der Wiese Münnichstraße 31, für Kinder ab 6 Jahren, ohne Anmeldung, Teilnahme ist kostenlos Freitag, 18. September, Uhr Stadtteilfest Kreyenbrück Kreyenbrück treibt`s bunt auf dem Gelände der Grundschule Klingenberstraße 197. Die zahlreichen Einrichtungen des Arbeitskreis Kreyenbrück laden ein zu einem bunten, kostenlosen Programm aus Tanz,- Musik- und Sportdarbietungen, Spiel-und Bastelangeboten für Jung und Alt. Information und Anmeldung im Stadtteiltreff Kreyenbrück, An den Voßbergen 58, Telefon DAS ULTIMATIVE GEBURTSTAGS-ANGEBOT: INDOORSOCCER 1 x 90 min. inkl. gedecktem Geburtstagstisch und 10 Litern Getränke nur 59 Sichere dir jetzt deinen Wunschtermin: TCO Ulrich Schaa Klingenbergstr Oldb. inklusive Klimaanlage, Radio mit Bleutooth, Serienmäßig mit 5 Türen nur 8,6 m Wendekreis Multimediasysteme R & Go und R-Link** Renault Twingo SCe 70 eco²: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,9; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 105 g/km. Renault Twingo: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 4,7 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AH KREYENBRÜCK HERM. MUNDERLOH GMBH&COKG Cloppenburger Str Oldenburg Tel.: *Unser Angebotspreis für einen Renault Twingo Expression SCe 70 eco². **Optional oder serienmäßig, je nach Ausstattungsniveau. Abbildung zeigt Renault Twingo Luxe mit Sonderausstattung. 25 Jahre Beauty Body Mit prämiertem Schneealgen- Extrakt. Jubiläums-Gutschein: BEAUTYGEN verjüngt & erneuert Das Schönheitsgen von Dr. Grandel %% Rabatt* auf bei alle Vorlage Beautygen-Produkte dieser Anzeige * gültig bis Inh. Gabriela Weiß Klingenbergplatz 24 Tel Schützenhofstr. 154 Tel DerKreyenbrücker August

16 Urlaub zuhause! Auch der Urlaub zuhause kann ein kleines Abenteuer sein und schöne Erinnerungen hervorzaubern, an die man noch lange gerne zurückdenkt. Dabei muss nicht jeder Tag vollgepackt sein, Zeit für Ruhe und Ausschlafen sind genauso wichtig. Die Mischung machts! Oldenburg und seine Umgebung haben viel zu bieten. Die Landschaft eignet sich hervorragend für Fahrradtouren zum Badesee (z. B. der Kleine oder Große Bornhorster See oder der Badesee Nethen) oder ins Freibad (OLantis, Flötenteich). Im Internet gibt es den Badegewässer-Atlas Niedersachsen die Wasserqualität der Seen in der unmittelbaren Umgebung ist hervorragend. Die Radtour lädt zudem zu einem schönen Picknick ein. Zum Familienglück braucht man dann nicht viel mehr als ein paar gesunde Snacks, eine Decke und Getränke. Die Natur und den Sonnenschein gibt es gratis. Vielleicht möchten Ihre Kinder einmal hoch hinaus, in Baumkronen klettern wie ein Affe im Urwald oder über Seilbrücken laufen. Das Klettern in den Seilparks in Hatten, Thülsfelde und in der Kletterhalle in Hundsmühlen machen Spaß und halten fit, dabei können selbst junge Kinder sich ausprobieren und mutige Klettereinheiten wagen. In einer stark landwirtschaftlich geprägten Umgebung laden viele Bauernhöfe von Juli bis September zu einem Abenteuer im Maislabyrinth ein. Träumen Sie von Afrika oder wollen Sie entdecken, welche Tiere bei uns heimisch sind? Die Tier- und Freizeitparks Thülsfelde und Jaderberg und der Wildpark Ostrittrum bieten eine große Abwechslung an tierischem Spaß! Schöne Paddeltouren lassen sich auf dem naturbelassenen Lauf der Hunte südlich von Oldenburg erleben, z. B. bei einer Kanufahrt mit Yeti Reisen. Wie war eigentlich das Leben im 16. Jahrhundert? Das Museumsdorf Cloppenburg bietet unglaubliche Eindrücke vom Leben unserer Vorfahren, alte Häuser, Brotbacken oder Essen wie damals. In Norddeutschland wenig überraschend ist gelegentlicher Regen. Auch an diesen Tagen muss niemand traurig zuhause bleiben. Die Indoor-Spielplätze Dschungelboot und das Fridolin bieten jede Menge Spaß. Auch das Landesmuseum, das Computermuseum und der Museumspädagogische Dienst der Stadt Oldenburg haben viele lohnende Angebote. Eine Nachtwanderung bei sternenklarem Himmel, z. B. auf dem alten Bahndamm in Krusenbusch, kann ein richtiges Abenteuer werden, wenn man gemeinsam den großen Bären oder die Venus entdecken kann. Wer dabei gleichzeitig Wissen von den Profis hören möchte fährt ins Planetarium nach Bremen. Nehmen Sie sich aber auch einfach Zeit zum Entspannen. Geniessen Sie ein kühles Getränk und die Ruhe in Ihrem Garten. Ina Gean Apotheke Alte Wache 8,10 6,95 14,65 8,95 14,95 4,95 16 DerKreyenbrücker August 2015

17 Fotowettbewerb Das Siegerfoto des Wettbewerbes pfiffiges Familienfoto zeigt die Hündin Ava mit ihren Besitzern Dineke und Jannes, die Kuh hat ihren Namen nicht verraten. Oder verbirgt sich da noch etwas? Auf jeden Fall gibt es demnächst ein schönes Abendessen mit dem gewonnenen Gutschein vom Restaurant Antalya. Wir gratulieren! Beauty & Wellness Sommerspecials Meeresbrise erfrischende Gesichtsbehandlung mit Ampulle und Vliesmaske 90 Minuten für nur 59,00 Euro Durstlöscher Feuchtigkeitspackung für sonnenbeanspruchte Haut, Vliesmaske für Gesicht & Dekolleté 45 Minuten für nur 39,00 Euro Happy Feet kühles Pflegebad, Pediküre, entstauende Massage, frische Gelpflege 40 Minuten für nur 28,00 Euro High Heel-Glamour Verwöhnpediküre mit Trendlack für den perfekten Auftritt nur 34,00 Euro Zu jeder Behandlung genießen Sie unseren selbstgemachten Cocktail! Kosmetik-Institut Stöckel Inh. Anja Stöckel Cloppenburger Str Oldenburg Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin: Das können Sie ruhig laut sagen! 89% unserer Kunden* würden ihren LzO-Berater weiterempfehlen. Sie auch? Dann nichts wie los. Dafür bedanken wir uns gern mit einem attraktiven Geschenk: Unsere Nähe bringt Sie weiter. Fahrschule Diekmann PKW + Anhänger - Motorrad - Roller - Mofa Inhaber: Michael Rode Schneider lzo.com lzo@lzo.com F D Mit Spaß und Freude zum Führerschein Beginne deine Ausbildung auf einem Fahrsimulator! Unsere Bürozeiten: Mo - Do Uhr Unsere Unterrichte: Mo - Mi Uhr Simulatorstunden nach Vereinbarung Tel.: Mobil: * Kundenbefragung 2014, durchgeführte Interviews info@fahrschule-diekmann.com Cloppenburgerstraße Oldenburg DerKreyenbrücker August

18 Lösungswort: Lösung des letzen Rätsels: Das abgebildete Trikot-Shirt gesponsert von Sport Schöbel, Cloppenburger Straße 453 wird unter den Einsendern des richtigen Lösungswortes verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Senden Sie das Lösungswort an mit den Betreff: Lösung August15. Sie können es auch in einem Brief im Schuhhaus Kolodziej am Klingenbergplatz oder in der Hansa Apotheke im Kaufpark Kreyenbrück abgeben. Einsendeschluss ist in beiden Fällen der 15. August DerKreyenbrücker August 2015

19 Blickwinkel Foto: privat Bürgerversammlung am Wacholderweg: Die Polizei gab Tipps zur Abwehr von Einbrüchen. Urlaubszeit, schönste Zeit des Jahres! Voller Vorfreude auf die schönen kommenden Tage vergessen viele, dass es leider auch unangenehme Zeitgenossen gibt, deren Geschäft gerade in dieser Zeit blüht die Einbrecher. Schon jetzt wird wiederholt beobachtet, wie unbekannte Personen Häuser beobachten, sich Notizen oder Fotos machen. Das alles offenbar, um festzustellen, ob die Bewohner zu Hause sind oder schon in Urlaub. In einigen Fällen wurden auch Kreidezeichen an den Häusern angebracht, Papierschnitzel vor der Eingangstür verteilt oder eine Gartendekoration verändert. Auf einer Bürgerversammlung im Wacholderweg gab die Polizei gute Ratschläge zur Sicherung von Haus und Wohnung vor Einbruch. Aber, so die Polizei, der beste Schutz ist nach wie vor der Wachsame Nachbar. Bitten Sie Nachbarn in Ihrem Block oder in Ihrer Straße, ein Auge auf Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu werfen. Seien Sie selbst ein Wachsamer Nachbar. Weitere Informationen gibt es gibt es auf den Internetseiten der Polizeidirektion Oldenburg oder erkundigen Sie sich bei der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland Friedhofsweg 30, 26121Oldenburg Telefon: Horst Bahn Cloppenburger Str. Str Oldenburg Oldenburg Fon GesundheitsZentrum Alte Wache Fax Fax Das Team für Ihre 556 Gesundheit! Praxenhaus Donnerschwee Cloppenburger Str Oldenburg Donnerschweer Str Oldenburg Wir sind ein zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 13485:2003 und DIN EN ISO 9001:2000. Fon Fon Fax Fax Wir sind ein zertifiziertes Praxenhaus Unternehmen Donnerschwee nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN ISO 13485:2012. Prothesen Orthesen Donnerschweer Mieder Str. Einlagen Bandagen Oldenburg aller Art Kompressionsstrümpfe Fon Serie/Maß Fax Schuhzurichtungen Fussdruckmessung Lymphologische Kompressionstherapie Bad- und Toilettenhilfen Rollatoren Brustprothetik u.v.m.... sanitaetshaus-vienup.de Wir sind ein zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN ISO 13485:2012. Prothesen Orthesen Mieder Einlagen Bandagen aller Art Kompressionsstrümpfe Serie/Maß Schuhzurichtungen Fußdruckmessung Lymphologische Kompressionstherapie Bad- und Toilettenhilfen Rollatoren Brustprothetik u.v.m. Immer Qualität Profi-Meister-Service Fernseh Kückens * TV * HiFi * Multimedia * Satellitentechnik * Service * DIENSTLEISTUNG PUR Verkauf Reparatur Unterhaltungselektronik Eigene Meisterwerkstatt SAT-Empfang ohne neue Kabelverlegung Heimnetzwerk ohne zusätzliche Kabel Smartphone Reparatur Kaffeevollautomaten Reparatur Alarmanlagen Videoüberwachung SKY-Vertragshändler Selbstverständlich Chefberatung! Cloppenburger Str Oldenburg Tel DerKreyenbrücker August

20 Gönnen Sie Ihren Augen Urlaub! Die passende Sonnenbrille haben wir. J. Coldewey & S. Weiß GbR Fotos: gänseblümchen_pixelio.de.jpg Süße Versuchung Mirabellenmarmelade nach altem Hausrezept Der Sommer ist da! Die warmen Temperaturen und der Sommerregen sind ein guter Wetter-Mix für eine reiche Obsternte. Zahlreiche Obstbäume in Kreyenbrück, Bümmerstede und Krusenbusch sind voll mit leckeren, saftigen Früchten. Ob Kirsche oder sogar die Mirabelle die Marmeladenzeit beginnt. Aus dem eigenen Garten schmecken die Früchte ohnehin am besten und besonders lecker wird es mit Rezepten aus Großmutters Rezeptbuch. Die Mirabelle ist eigentlich keine typische Frucht aus Deutschland, denn sie kommt aus dem asiatischen Raum. Sie ähnelt in gewisser Weise einer Pflaume, unterscheidet sich aber vor allem durch ihre orangene Färbung. Ernten kann man die Mirabelle am besten zwischen Juli und September. Ein einfaches Rezept aus Großmutter s Rezeptebuch lädt zum Sommerfrühstück ein: ACADEMY OF ENGLISH Der besondere Englisch-Service für jedes Alter! Kostenlose Kennenlernstunde! Academy of English GbR Helen Doron English Frühförderung Academy of English e.v. Alter Postweg Oldenburg Anemonenweg Bad Zwischenahn Tel Orient-Teppich ISFAHAN 30 % Rabatt bis Ende August Direktimport Reinigung Reparatur Beratung Verkauf 20 DerKreyenbrücker August 2015 Inh. M. Kianbakhsh Klingenbergplatz Oldenburg Tel

21 Zutaten: 1 kg Mirabellen 500g Gelierzucker Verhältnis 2plus1 ein wenig Orangenfruchtsaft, ca. 5 EL eine Zimtstange 2 Gewürznelken Fotos: Ina Gean Die Mirabellen müssen gut abgewaschen und am besten mit einem Küchenhandtuch gut abgetrocknet werden. Die Mirabellen werden geteilt und dabei entkernt. Die Mirabellen werden nun püriert, wer es gerne etwas stückiger mag sollte allerdings einen kleinen Teil der Mirabellen nur kleinschneiden, um diese hinterher als Stücke zur Marmelade geben zu können. Die Mirabellen werden nun mit dem Orangensaft und dem Gelierzucker gemischt. Die Gewürze werden als nächstes hinzugegeben. Dies geschieht am besten mit einem Tee-Ei oder einem Teefilter, in dem die Gewürze in die Masse gelegt und nach zwei bis drei Stunden wieder entfernt werden. Das Gemisch braucht Ruhe, damit sich der Geschmack entfalten kann. Alternativ lassen sich die Gewürze auch pulverisiert unter die Mirabellenmischung geben. Bitte auch diese Variante ruhen lassen. Nach dem Durchziehen der Gewürze wird der Filter oder das Tee-Ei entfernt. Die Mirabellenmischung wird nun unter starkem Rühren sprudelnd aufgekocht. Es ist wichtig, dass die Mischung wirklich sprudelnd drei bis vier Minuten aufkocht. Danach langsam abkühlen lassen. Nachdem die Marmelade etwas abgekühlt ist, kann diese in verschliessbare Gläser eingefüllt werden. Dazu verwendet man am besten im Handel käufliche Marmeladengläser. Die Mirabelle stammt ursprünglich nicht aus Deutschland sie hat ihren Ursprung in Asien. Wer keine Mirabellen mag, kann hier auch andere Früchte wählen. Ebenso sind die Gewürze je nach Geschmack austauschbar. Wie wäre es zum Beispiel mit Vanille oder einen Hauch von Lavendel oder Kardamom? Probieren Sie es aus und teilen Sie mit uns ihre leckersten Marmeladen-Kreationen! Geben Sie dazu ihre Marmelade in der Academy of English, Alter Postweg 125, versehen mit Ihrem Namen bis zum 15. September ab. Eine ausgewählte Jury aus dem Oldenburger Süden testet gerne ihre hausgemachte Marmelade, die beste wird prämiert und das Rezept veröffentlicht! Ina Gean Mehr als Pflege im Cura Seniorencentrum und mit dem Cura Häuslichen Pflegedienst vollstationäre Pflege für für Menschen mit mit Demenz Demenz häuslicher Wohngemeinschaft Pflegedienst für Menschen mit Demenz häuslicher Pflegedienst Betreuungsdienst Betreuungsdienst hauswirtschaftliche hauswirtschaftliche Versorgung Versorgung Hausnotruf Pflegeberatung Cura Häuslicher Pflegedienst in Rastede und Oldenburg Cura Seniorencentrum Oldenburg Mittagsweg Haus für Menschen mit Demenz Infotelefon: Besuchen Sie uns DerKreyenbrücker August

22 Termine des Bürgervereins Kreyenbrück und Bümmerstede e.v. Kontakt: Maria Bollerslev, Jeden 1. Do. im Monat, 16:00-17:00 Uhr Sprechstunde im DSC-Sportlerheim. Es können Anmeldungen, Beitragsangelegenheiten, Fragen zum Bürgerverein und Fragen zu den beiden Stadtteilen erledigt werden. Sonntag, 13. September, 8:30 Uhr Tagesausflug, Abfahrt vom Bümmersteder Krug. Kosten 35,. Fahrt mit der Kleinbahn Jan Harpstedt von Harpstedt nach Delmenhorst, Besichtigung der Kammgarnspinnerei mit anschließendem Mittagessen. Mit der Anmeldung ist der Preis zu bezahlen, Anmeldeschluss ist der Stadtteiltreff-Termine An den Voßbergen - Ecke Ewigkeit Regelmäßige Termine montags, 10:00 11:30 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Pasteurstr. Jeden 1. und 3. Montag, 14:30 17:00 Uhr Der Sozialverband trifft sich in den Räumen des Stadtteiltreffs dienstags, 14:00 16:00 Uhr Offene Treffs zum Kaffee. donnerstags, 9:30 12:00 Uhr Offene Treffs zum Frühstück. Impressum Der Kreyenbrücker Stadtteilmagazin für Bümmerstede, Kreyenbrück, Krusenbusch und umzu Auflage Exemplare, erscheint 11 mal jährlich Herausgeber: KBW Verlags-UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Handelsregister: Amtsgericht Oldenburg HRA Geschäftsführer: Wilfried Kolodziej (v. i. S. d. P.), Wilh.-Weber-Str. 28, Oldenburg, Tel vertreten durch die Komplementärin: KB Kreyenbrücker Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt), Handelsregister: Amtsgericht Oldenburg HRB , Geschäftsführer: Wilfried Kolodziej (v. i. S. d. P.), Wilh.-Weber-Str. 28, Oldenburg, Tel Redaktion: Dr. Horst Bahn M. A. (verantwortlicher Redakteur), Tel , h46b@gmx.net, Anschrift wie Verlag, Ina Gean, gean@englisch-oldenburg.de Gestaltung: Peter Duddek, Anzeigen: Wilfried Kolodziej, Telefon , wilfried.kolodziej@ewetel.net, es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom Druck: DruckHaus RIECK Delmenhorst GmbH, Sulinger Str. 66, Delmenhorst Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis der Veröffentlichung sowie der redaktionellen Bearbeitung vorausgesetzt. Keine Haftung für unverlangte Einsendungen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Enno Bührmann Sanitär- und Heizungstechnik Heizung kalt? Wir helfen gern! Wacholderweg Oldenburg Tel.: / mail@buehrmann-gmbh.de Wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Ausführung! 22 DerKreyenbrücker August 2015

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006

Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006 Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006 Eine Umfrage unter Jugendlichen zum Thema Alkohol im Rahmen eines schulischen Projektes der HS - Strullendorf Zielgruppe: Schüler

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr