CSB Analytik Uwe Neuffer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CSB Analytik Uwe Neuffer"

Transkript

1 CSB Analytik Uwe Neuffer

2 Mindestanforderungen Abwasser CSB Für Direkteinleiter in ein Gewässer bestehen je nach Abwasserherkunft unterschiedliche Mindestanforderungen Abwasserverordnung Anhang 1 Kommunales Abwasser Proben nach Größenklassen der Abwasserbehandlungsanlagen.docx 2

3 Kosten CSB Abwasserabgabe Eine Schadeinheit (SE) entspricht 50 Kilogramm Sauerstoff Fällig wird die Abgabe bei einer CSB Konzentration > 20 mg/l O2 Bzw. einer Jahresmenge von 250 Kilogramm Sauerstoff Eine Schadeinheit kostet 35,79 Im Jahr 2012 wurden in Deutschland Millionen Kubikmeter Abwasser biologisch gereinigt und anschliessend in ein Gewässer eingeleitet Der CSB Anteil darin entspricht 8 Millionen SE 3

4 CSB Probenvorbereitung Homogenisierung Ist die gleichmäßige Verteilung von ungelösten Inhaltsstoffen in einer Probe Es gibt verschiedene Homogenisierungstechniken Schütteln (bis 5 l), Magnetrührer, Aufschlaggerät, Ultraschallbad oder -sonde... Die Auswahl richtet sich nach Ausgangsvolumen, Zusammensetzung der Probe, Größe, Art und Menge der Partikel und den zu bestimmenden Parametern Das Homogenisieren von Proben vor der Analyse ist eine entscheidende Voraussetzung für Richtigkeit und Präzision des Ergebnisses 4

5 CSB Probenvorbereitung Proben mit feinen Partikeln, die sich rasch absetzen Einsatz des Magnetrührers Rührfrequenz ist so zu wählen, dass sich ein Trichter bildet, der etwa 10% der Flüssigkeitshöhe beträgt; das Analysevolumen wird unter Rühren abpipettiert Proben mit grobem Feststoffanteil (Fasern, große Flocken...) Einsatz des Aufschlaggerätes Die Probe wird eine dem Volumen angemessenen Zeit homogenisiert, z. B. 500 ml bei min Sekunden Einsatz des Magnetrührers (s.o. Rührfrequenz ist so zu wählen, dass sich ein Trichter bildet, der etwa 10% der Flüssigkeitshöhe beträgt; das Analysevolumen wird unter Rühren abpipettiert) 5

6 Was ist CSB Chemischer Sauerstoffbedarf Organische Verbindungen sollen in ihrer Wirkungsweise erfasst werden (Wieviel Sauerstoff wird benötigt um diese zu CO2 zu oxidieren). Ergebnisangabe deshalb als mg/l O waren 40 Millionen C-Verbindungen bekannt (und die Verhalten sich gegenüber Oxidationsmitteln alle unterschiedlich) D.h. für die Analytik: Die Randbedingungen sind für das Ergebnis entscheidend 6

7 Was ist CSB Randbedingungen laut DIN H 41 (muß für AbWaG und AbWVo gemacht werden) Oxidationmittel Chrom VI (Bestimmte Konzentration) Katalysator Silber (Silbersulfat) Da Chlorid stört: Zugabe von Quecksilbersulfat um Störungen durch Chlorid zu vermeiden Temperatur :148 C +/- 3 C Aufschlusszeit :110 Minuten (+ 10 Minuten Aufheizzeit) 7

8 Was ist CSB DIN H 41 Messbereich mg/l O2 Bei höheren Konzentrationen muß die Probe vor dem Aufschluß verdünnt werden Konzentrationen < 15 mg/l können nach DIN H 41 nicht bestimmt werden Den Anforderungen dieser DIN entspricht am ehesten der LCK 614 Konzentration des Chrom VI fast gleich. Aufschluß im LT200 bei Temperatur :148 C +/- 3 C Aufschlusszeit :110 Minuten (+ 10 Minuten Aufheizzeit) 8

9 Handhabung CSB KüvettentestsTests Küvetten nach dem Aufschluß heiß schwenken Beim Arbeiten mit HT200 S : Ab 80 C Abkühltemperatur kann der HT200S geöffnet werden. Dann die Küvetten 1-2 mal kurz schwenken und zum Abkühlen zurück in denthermostaten stellen. Beim Arbeiten mit dem LT200: Unmittelbar nach dem Ende des Aufschlusses die Küvetten 1 2 mal schwenken und abkühlen lassen. (Ausserhalb des LT 200) Waren die Küvetten nach dem Aufschluß in den Thermostaten nach dem Aufschluß nicht geschwenkt?? Kalte Küvetten vorsichtig hin und her bewegen Keine Schlieren sichtbar.. Alles ok Sichtbare Schlieren durch leichtes bewegen der Küvette beseitigen 9

10 Was ist CSB HT200S vs LT200 CSB Ergebnisse nach dem Aufschluß im LT200/HT200S sind nicht unbedingt identisch. Schwer abbaubare C- Verbindungen werden nach dem Aufschluß im HT evtl. nicht komplett erfasst. In realen Proben von kommunalen Kläranlagen (Zulauf- Ablaufproben) sind diese Verbindungen allerdings nur in sehr kleinen Anteilen enthalten. 10

11 Was ist CSB HT200S vs LT200 Optionen für den Kunden wenn die CSB Ergebnisse nach Kochen im LT200/HT200S nicht vergleichbar sind? Vergrößern der Aufschlußzeit im HT200S auf 30 Minuten. Sollte reichen da eine Erhöhung der Aufschlußtemperatur um 10 C eine Verdoppelung der Reaktiongeschwindigkeit bedeutet. Wenn also statt 148 C (LT200) bei 170 C (HT200S) gekocht wird: 4-fache Reaktionsgeschwindigkeit : Statt 120 Minuten im LT :4 30 Minuten Aufschlußzeit. 11

12 Was ist CSB DIN H 45 Einige wenige Randbedingungen sind definiert (Wellenlänge Meßbereich Temperatur) Die Tests LCI 400/500 entsprechen dieser DIN Keine Akzeptanz wenn Messungen für AbWaG und AbwVo vorgeschrieben sind Vorteil für Kunden : Kleiner Streuungen da Nulllösung angesetzt wird Nachteil für Kunden : Selbst Herstellen einer Nulllösug Geht nur mit CSB freiem Wasser. Hat der Kunde nicht unbedingt verfügbar Aufschluß dauert 120 Minuten Höhere Kosten für den Kunden ( 4,38 /Best vs 3,59 LCK) Die LCI 500/400 entsprechen den LCK 314/114 von der Oxidationsstärke _AD_400_H_Druckf_burgund.pdf 12

13 CSB Ergebnisse LCK im Vergleich zur DIN H 41 Ringversuchsergebnisse (Teilnahme verpflichtend für akkreditierte Labore) luerv40_gesamt.pdf (Teilnehmer akkreditierte Labors) karv2017.pdf (Teilnehmer Anwender mit Betriebsanalytischen Methoden) Für beide Ringversuche identische Designs (Probenart/Zusammensetzung/Probenvorbereitung etc) 13

14 CSB Ergebnisse LCK im Vergleich zur DIN H 41 Zum Bestehen des Ringversuches nötig (Anforderung aus den realen Ergebnissen) DIN Labore (CSB in mg/l O2) 34 mg/l O2 +/- 7 mg/l O2 47 mg/l O2 +/- 7 mg/l O2 Für Teilnehmer mit Küvettentests (CSB in mg/l O2) 26 mg/l O2 +/- 4 mg/l O2 42 mg/l O2 +/-5 mg/l O2 Erfolgreich jeweils ca 90% der Teilnehmer 14

15 Was bedeutet 1 mg/l O2 CSB für die AbWaG Beispiel EGW KA Wassermenge m3/a (200 l/ew) 1mg/l CSB = 800 kg/l CSB/a 50 kg= 1 Schadeinheit 800 kg/a = 16 Schadeinheit 1 Schadeinheit kostet 35,79 1mg/l O2 CSB mehr kosteten dann 573 Abwasserabgabe Im reduzierten Satz dann 287 Abwasserabgebe Für kleiner/größere Anlagen ist der Abgabesatz entsprechend zu rechnen. 15

16 Spektraler Absorptionskoeffizient SAK 254 Messung der Lichtschwächung bei 254 nm (UV Bereich) Kompensation der Trübung bei 550 nm 16

17 SAK 254 nm Was wird erfasst C-C Doppelbindungen C-C Dreifachbindungen C-C konjugierte Doppelbindungen ( Benzolringe ) 17

18 SAK 254 nm Was wird nicht erfasst Kohlenwasserstoffe Alkohole 18

19 Korrelation SAK zu CSB/BSB/TOC Gute Korrelation möglich wenn SAK Wert ausreichend hoch. Abwasserzusammensetzung stabil bleibt. Trübung nicht allzu hoch ist. 19

Ist der Aufschluss für eine Gesamtphosphatbestimmung auch im Hochtemperaturthermostat (HT) möglich?

Ist der Aufschluss für eine Gesamtphosphatbestimmung auch im Hochtemperaturthermostat (HT) möglich? FAQ Laboranalytik Chemie Parameter Phosphat Was bedeutet in der Formel PO4 P der Buchstabe P? Ist eine Berechnung von PO4 ( Phosphat Phosphor) nach PO4 3- ( Phosphat) möglich? Gesamt- oder Orthophosphat?

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19140-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Urkundeninhaber: bioplan Institut für angewandte Biologie und Landschaftsplanung GmbH

Mehr

So erhalten Sie eine Rente von einer Pensionskasse

So erhalten Sie eine Rente von einer Pensionskasse AWEL, AWEL Abteilung Abteilung Gewässerschutz, GewässerschutzSektion ARA -Tagung für das Klärwerkpersonal 2011 Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2011 Kloten, 21./22./23. November 2011

Mehr

Gewässerschutz. Allgemeine Grundlagen / Ausgewählte gesetzliche Regelungen. Dr.-Ing. O. Sterger: Gewässerschutz Ü #03

Gewässerschutz. Allgemeine Grundlagen / Ausgewählte gesetzliche Regelungen. Dr.-Ing. O. Sterger: Gewässerschutz Ü #03 Gewässerschutz Allgemeine Grundlagen / Ausgewählte gesetzliche Regelungen 1 Beispiel Theoretischer CSB / TOC Wie groß sind der CSB und der TOC einer Lösung von 200 mg Zucker (C 6 H 12 O 6 ) in 1 l Wasser?

Mehr

Dr. Lange Fibel A 122

Dr. Lange Fibel A 122 D Verdünnungswasser für den LCK 555 BSB 5 Dr. Lange-Küvetten-Test Dr. Lange Fibel A 122 1. Einleitung 2. Verdünnungswasser ohne Animpfung 3. Verdünnungswasser Animpfung mit kommunalem Abwasser 4. Verdünnungswasser

Mehr

Küvetten-Test LCK 554 BSB 5

Küvetten-Test LCK 554 BSB 5 Küvetten-Test Prinzip Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in 5 Tagen unter zusätzlicher Hemmung der Nitrifikation mit 5 mg/l Allylthioharnstoff. Die Bestimmung des gelösten Sauerstoffs erfolgt

Mehr

Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer. Abwasserabgabengesetz- AbwAG)

Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer. Abwasserabgabengesetz- AbwAG) Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer Abwasserabgabengesetz- AbwAG) 1978 1 1 Grundsatz Für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer im Sinne des 1 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes

Mehr

problematisch: Schwimmstoffe, ungelöste schwere Stoffe gelöste Gase oder leicht flüchtige Verbindungen

problematisch: Schwimmstoffe, ungelöste schwere Stoffe gelöste Gase oder leicht flüchtige Verbindungen Vorbehandlung, Homogenisierung und Probenteilung DIN 38402 A 30 gilt für heterogen zusammengesetzte Wasserproben bis zu 30 l problematisch: Schwimmstoffe, ungelöste schwere Stoffe gelöste Gase oder leicht

Mehr

16. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften, 12. / 13.September CSB - Betriebsanalytik auf dem Prüfstand

16. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften, 12. / 13.September CSB - Betriebsanalytik auf dem Prüfstand 16. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften, 12. / 13.September 2007 CSB - Betriebsanalytik auf dem Prüfstand Einleitung Abweichungen zwischen Eigenkontrolle und Daten der Gewässeraufsicht

Mehr

Optische reagenzienfreie Messung von CSB, Nitrat, Nitrit mit photolab 7600

Optische reagenzienfreie Messung von CSB, Nitrat, Nitrit mit photolab 7600 Optische reagenzienfreie Messung von CSB, Nitrat, Nitrit mit photolab 7600 Die Online-Messung ins Labor gebracht 2015 WTW GmbH. [ Juni 2015] Juni 2015 Susanne Gollor Optische Reagenzienfreie Messung von

Mehr

Dienstbesprechung Abwasserabgabe. in Oldenburg am in Lüneburg am

Dienstbesprechung Abwasserabgabe. in Oldenburg am in Lüneburg am Dienstbesprechung Abwasserabgabe in Oldenburg am 02.03.2010 in Lüneburg am 04.03.2010 in Hannover am 09.03.2010 TOP 1 Begrüßung TOP 2 Heraberklärungen nach 4 Abs. 5 AbwAG 2.1 Erläuterungen zum Erlass(entwurf)

Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr Mehr Gewässerschutzweniger Abgaben? Einsparpotentiale bei der Abwasserabgabe durch Nachrüstung der dritten Reinigungsstufe bei Kläranlagen der Größenklasse 2 (1.000-5.000 EW) 1 ..keine Neuigkeiten aus

Mehr

Eisen 10 T mg/l Fe Ferrozine / Thioglycolat

Eisen 10 T mg/l Fe Ferrozine / Thioglycolat Eisen 10 T 0.05-1 mg/l Fe Ferrozine / Thioglycolat 218 Instrumentspezifische Informationen Der Test kann auf den folgenden Geräten durchgeführt werden. Zusätzlich sind die benötigte Küvette und der Absorptionsbereich

Mehr

Informationen aus dem Gewässerschutz-Labor und Auswertung Ringversuch 2016

Informationen aus dem Gewässerschutz-Labor und Auswertung Ringversuch 2016 Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Informationen aus dem Gewässerschutz-Labor und Auswertung Ringversuch 2016 Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal Genossenschaft

Mehr

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 580 nm 0,02-1,8 mg/l Fe

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 580 nm 0,02-1,8 mg/l Fe Eisen (TPTZ) PP 0,02-1,8 mg/l Fe TPTZ 223 FE2 Instrumentspezifische Informationen Der Test kann auf den folgenden Geräten durchgeführt werden. Zusätzlich sind die benötigte Küvette und der Absorptionsbereich

Mehr

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem CSB Küvettentest Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und Zielsetzung 1 Verwendete Methoden, Reagenzien und Geräte 1 Teil I

Mehr

Küvetten-Test LCK 555 BSB 5 /BSB [n]

Küvetten-Test LCK 555 BSB 5 /BSB [n] Küvetten-Test Prinzip Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in 5/[n] Tagen ( ) unter zusätzlicher Hemmung der Nitrifikation mit 5 mg/l Allylthioharnstoff. Die Bestimmung des gelösten Sauerstoffs

Mehr

Küvetten-Test LCK 383 TOC Gesamt organischer Kohlenstoff

Küvetten-Test LCK 383 TOC Gesamt organischer Kohlenstoff ACHTUNG NEU! Das aktuelle Ausgabedatum finden Sie bei dem Arbeitsgang bzw. der. Küvetten-Test Prinzip Gesamt organischer Kohlenstoff () wird durch Oxidation in Kohlendioxid (CO 2 ) überführt. Das CO 2

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19085-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.03.2016 bis 01.10.2019 Ausstellungsdatum: 24.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Hinweispapier 2.0. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden

Hinweispapier 2.0. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden Hinweispapier 2.0 zur Ermittlung des Konzentrationswertes nach 2a Abs. 2

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323) 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 304/2001 DIN 38402-11 DIN 38402-12 DIN 38402-13 DIN 38402-15 DIN 38402-19 2001-08 Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser

Mehr

Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: )

Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: ) Anlage 1 Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: 13.11.2015) Untersuchungsstelle (Labor) Hinweis: Das Fachmodul Wasser unterscheidet grundsätzlich drei Untersuchungsbereiche: Abwasser

Mehr

Einfache DOC- und TOC-Bestimmung im Abwasser

Einfache DOC- und TOC-Bestimmung im Abwasser Vollzug Umwelt MITTEILUNGEN ZUM GEWÄSSERSCHUTZ NR. 28 Einfache DOC- und TOC-Bestimmung im Abwasser Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL Herausgeber Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: Landkreis Gifhorn, Fachbereich Umwelt Wasseruntersuchungslabor Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn Prüfungen in den Bereichen:

Mehr

FACHMODUL WASSER. (Stand: ) Dienstgebäude Telefon Fax Tram-Haltestelle Linien

FACHMODUL WASSER. (Stand: ) Dienstgebäude Telefon Fax Tram-Haltestelle Linien FACHMODUL WASSER zur Verwaltungsvereinbarung der Länder über den Kompetenznachweis und die Notifizierung von Prüflaboratorien und Messstellen im gesetzlich geregelten Umweltbereich (Stand: 13.11.2015)

Mehr

Im Validierungsringversuch wurde ein neben einer Standardlösung ein Trink-, und ein Oberflächenwasser geprüft.

Im Validierungsringversuch wurde ein neben einer Standardlösung ein Trink-, und ein Oberflächenwasser geprüft. Validierungsdokument zu: DIN 38404-3: Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Physikalische und physikalisch-chemische Kenngrößen (Gruppe C) - Teil 35: Bestimmung der

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19049-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.04.2014 bis 28.04.2019 Ausstellungsdatum: 29.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0451

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0451 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Amt für Umwelt des Kantons Thurgau Abteilung Gewässerqualität Bahnhofstrasse 55 8510 Frauenfeld Leiter: Heinz Ehmann MS-Verantwortlicher:

Mehr

Küvetten-Test LCK 380 TOC Gesamt organischer Kohlenstoff

Küvetten-Test LCK 380 TOC Gesamt organischer Kohlenstoff Küvetten-Test Prinzip Gesamt Kohlenstoff () und Gesamt anorganischer Kohlenstoff () werden durch Oxidation () oder Ansäuern () in Kohlendioxid (CO 2 ) überführt. Das CO 2 wird aus der Aufschlussküvette

Mehr

Wasseranalytik. NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten. Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL.

Wasseranalytik. NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten. Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL. Wasseranalytik NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL Automatische Trübungskontrolle Trübungen Eine Fehlerquelle in der Photometrie In

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14079-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.08.2017 bis 06.08.2022 Ausstellungsdatum: 07.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Pilot-Ringversuch Probennahme von Abwasser

Pilot-Ringversuch Probennahme von Abwasser Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Pilot-Ringversuch Probennahme von Abwasser organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und

Mehr

UVAS plus sc. Die kontinuierliche Bestimmung der organischen Abwasserbelastung. DOC Sep06. Vorteile. Applikation

UVAS plus sc. Die kontinuierliche Bestimmung der organischen Abwasserbelastung. DOC Sep06. Vorteile. Applikation Applikation DOC043.72.00156.Sep06 UVAS plus sc Die kontinuierliche Bestimmung der organischen Abwasserbelastung Vorteile keine Probenahme verzögerungsfreie Messung ohne Reagenzien wartungsarm betriebszuverlässige

Mehr

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder Nutzung bis 1984 in Berlin Rieselfelder Rieselfelder http://www.berliner-rieselfelder.de/geschichte/glandwirtschaft.html Ab 50er Jahre: v.a. Gras Raygras: 8 Schnitte pro Jahr Historische Abwasserreinigung

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe

Bayerisches Landesamt für Umwelt. - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe Fremdwasser - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe Fremdwasser Inhalt 1. Rechtliche Grundlagen 2. Auswirkungen von FW im Wasserrecht 3. Auswirkungen von FW auf fdie Abwasserabgabe b b 2 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19357-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.01.2014 bis 28.01.2019 Ausstellungsdatum: 29.01.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Küvetten-Test LCK 319 Cyanid leicht freisetzbar

Küvetten-Test LCK 319 Cyanid leicht freisetzbar n-test Prinzip Durch die Reaktion werden leicht freisetzbare Cyanide in gasförmiges HCN (Cyanwasserstoff und durch eine Membran in die küvette überführt. Die Farbänderung des s wird photometrisch ausgewertet.

Mehr

Parameter-Nummer gem. Anlage zum 4 Abwasserverordnung (AbwV)

Parameter-Nummer gem. Anlage zum 4 Abwasserverordnung (AbwV) Anlage: Parameter nach FM Wasser (Stand 06.04.2005) Labor: Erläuterungen zum Fragebogen: Einteilung der Parameter nach dem Fachmodul Wasser, ergänzt nach der Anlage zum 4 Abwasserverordnung (Mindestparameterumfang

Mehr

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 660 nm mg/l P

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 660 nm mg/l P Phosphat LR T 0.02-1.3 mg/l P Phosphormolybdänblau 320 PO4 Instrumentspezifische Informationen Der Test kann auf den folgenden Geräten durchgeführt werden. Zusätzlich sind die benötigte Küvette und der

Mehr

Vergleich von DIN- und Betriebsanalytik für die bei Kleinkläranlagen relevanten Parameter

Vergleich von DIN- und Betriebsanalytik für die bei Kleinkläranlagen relevanten Parameter Vergleich von DIN- und Betriebsanalytik für die bei Kleinkläranlagen relevanten Parameter Überblick Rechtliche Grundlagen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Vorschriften und lokale Entscheidungen Die

Mehr

Jahresbericht ARA Esslingen

Jahresbericht ARA Esslingen ARA Esslingen 217 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Zusammenfassung... 3 1.1 Abwasser... 3 1.2 Klärschlamm... 3 1.3 Weitere Bemerkungen... 3 2 Personelles... 4 2.1 Mitarbeiter... 4 3 Abwasserreinigung...

Mehr

S::CAN Sonden ARA Bachwis. Priska Eberhard, Christian Götz

S::CAN Sonden ARA Bachwis. Priska Eberhard, Christian Götz S::CAN Sonden ARA Bachwis Priska Eberhard, Christian Götz INHALT Konzept Sondeneinsatz Überwachung/Steuerung MV-Elimination Online-Überwachung Anforderung Farbigkeit Evaluation der Sonden Sensitivität

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.06.2018 bis 18.02.2020 Ausstellungsdatum: 01.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner Referent: Änderungen im DWA-Arbeitsblatt 131 Bemessung von Kläranlagen Gegenüberstellung altes und neues Regelwerk Referent: 1991 ATV-A 131 Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen ab 5.000 Einwohnerwerten

Mehr

Prüfstelle. Eduard-Bodem-Gasse 5-7, 6020 Innsbruck. Standort K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH Eduard-Bodem-Gasse 5-7, 6020 Innsbruck

Prüfstelle. Eduard-Bodem-Gasse 5-7, 6020 Innsbruck. Standort K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH Eduard-Bodem-Gasse 5-7, 6020 Innsbruck Prüfstelle Rechtsperson K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH Eduard-Bodem-Gasse 5-7, 6020 Innsbruck Internet www.k-u.at Ident 0323 Standort K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH Eduard-Bodem-Gasse

Mehr

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 110, MD 600, MD 610, MD 640, MultiDirect, XD 7000, XD 7500

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 110, MD 600, MD 610, MD 640, MultiDirect, XD 7000, XD 7500 Eisen in Mo PP 0.01-1.8 mg/l Fe TPTZ 224 FEM Instrumentspezifische Informationen Der Test kann auf den folgenden Geräten durchgeführt werden. Zusätzlich sind die benötigte Küvette und der Absorptionsbereich

Mehr

UV-Vis-Spektroskopie zur in situ-messung von CSB, Trübung und Nitrat - Erste Erfahrungen auf dem Abwassersektor

UV-Vis-Spektroskopie zur in situ-messung von CSB, Trübung und Nitrat - Erste Erfahrungen auf dem Abwassersektor UV-Vis-Spektroskopie zur in situ-messung von CSB, Trübung und Nitrat - Erste Erfahrungen auf dem Abwassersektor Dipl.-Biol. Catrin Bornemann, Wuppertal Dipl.-Ing. Stefan Winkler, Wien Dipl.-Ing. Leiv Rieger,

Mehr

BWK Landeskongress Legionellen im Abwasser, Vollzug in NRW am in Recklinghausen

BWK Landeskongress Legionellen im Abwasser, Vollzug in NRW am in Recklinghausen BWK Landeskongress Legionellen im Abwasser, Vollzug in NRW am 11.05.2017 in Recklinghausen Dipl. Ing. Claudia Wiedenhöft Gliederung 1.) Legionellen 2.) Anlass 3.) Aktuelles 4.) Vollzug in NRW - amtliche

Mehr

Volkmar Neitzel Uwe Iske. Abwasser. Technik und Kontrolle WILEY-VCH. Weinheim Berlin New York Chicriester Brisbane Singapore Toronto

Volkmar Neitzel Uwe Iske. Abwasser. Technik und Kontrolle WILEY-VCH. Weinheim Berlin New York Chicriester Brisbane Singapore Toronto Volkmar Neitzel Uwe Iske Abwasser Technik und Kontrolle WILEY-VCH Weinheim Berlin New York Chicriester Brisbane Singapore Toronto Inhalt 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.5.4

Mehr

Erfahrungen aus den Probennahmeringversuchen

Erfahrungen aus den Probennahmeringversuchen Erfahrungen aus den Probennahmeringversuchen Dr.-Ing. Michael Koch, Dr.-Ing. Frank Baumeister Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Osmose Van t Hoff Gleichung =[B] RT P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Typischer Wert von für Meerwasser (angenähert durch

Mehr

DR3900 SPEKTRALPHOTOMETER. Sicherheit von Anfang an. Spektralphotometer DR3900 mit RFID-Technologie

DR3900 SPEKTRALPHOTOMETER. Sicherheit von Anfang an. Spektralphotometer DR3900 mit RFID-Technologie DR3900 SPEKTRALPHOTOMETER Sicherheit von Anfang an Spektralphotometer DR3900 mit RFID-Technologie 1 2 3 Probenahme Probenvorbereitung Analyse Wer, wann, wo und was: alle Daten auf einem Etikett Eine korrekte

Mehr

Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage

Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage LV Bayern, Besprechung der Lehrer Kläranlagen-Nachbarschaft 2014 Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage Dipl.-Ing. Annette Schlicher, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14557-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.09.2018 bis 17.05.2022 Ausstellungsdatum: 06.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.07.2017 bis 19.12.2021 Ausstellungsdatum: 13.07.2017 Urkundeninhaber: Tesium GmbH Mühlenfeldstraße 1, 37603 Holzminden

Mehr

An alle Anwender von Betriebsanalytik im Abwasserbereich. 19. Ringversuch zur Betriebsanalytik auf Kläranlagen (KARV 2018)

An alle Anwender von Betriebsanalytik im Abwasserbereich. 19. Ringversuch zur Betriebsanalytik auf Kläranlagen (KARV 2018) Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft AQS Baden-Württemberg Universität Stuttgart ISWA Bandtäle 2 70569 Stuttgart AQS Baden-Württemberg Ansprechpartner/in Dr. Frank Baumeister,

Mehr

AQS Jahrestagung 2017

AQS Jahrestagung 2017 TOC-Messung in partikelhaltigen Abwässern Eigene Erfahrungen und Ringversuchsaus- wertungen der AGLAE 1 Vortrag: Firma: Dipl.-Chem. Alfred Ewen Abteilungsleiter Chemische Analytik (CA) Dr. Marx GmbH Gewerbepark

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets OED Office des eaux et des déchets 1 1 Aufschlüsse von wässrigen Proben Basel, 17.11.2010 R. Ryser, Fachbereichsleiter Anorganische Umweltanalytik 2 Aufbau des Referates Gesetzliche Anforderungen betreffend

Mehr

Anionen, Kationen und Nährstoffe Methode Akkr. Preis / Probe Ammonium Photometrie 50.- erstes Anionen Photometrie / IC jedes weitere Anion

Anionen, Kationen und Nährstoffe Methode Akkr. Preis / Probe Ammonium Photometrie 50.- erstes Anionen Photometrie / IC jedes weitere Anion Kanton St.Gallen Baudepartement Amt für Wasser und Energie Preisliste 1 Wasser / Abwasser Allgemeine Parameter Methode Akkr. Preis / Probe Durchsichtigkeit nach Snellen Snellenrohr 30.- Extinktion ʎ=254

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2014 bis 11.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.12.2014 Urkundeninhaber: L.U.A. GmbH & Co. KG Karl-Liebknecht-Straße

Mehr

Anhang (Stand 1. November 2010)

Anhang (Stand 1. November 2010) Anhang (Stand 1. November 2010) 1. Behandlung von Gesuchen (inklusive Änderung, Erweiterung und Erneuerung von Bewilligungen und Genehmigungen) sowie Erlass von Verfügungen a) Abbaubewilligung für Steine

Mehr

Informationen (Prüfbericht) aus dem Gewässerschutz- Labor und Auswertung Ringversuch 2017

Informationen (Prüfbericht) aus dem Gewässerschutz- Labor und Auswertung Ringversuch 2017 Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Informationen (Prüfbericht) aus dem Gewässerschutz- Labor und Auswertung Ringversuch 2017 Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal

Mehr

Ansatzwerte: SurTec 691 I Ansatzlösung 8 Vol% (7-9 Vol%) SurTec 691 II Ansatzadditiv 2 Vol% (1,5-3 Vol%)

Ansatzwerte: SurTec 691 I Ansatzlösung 8 Vol% (7-9 Vol%) SurTec 691 II Ansatzadditiv 2 Vol% (1,5-3 Vol%) SurTec 691 Schwarzpassivierung für alkalische Zinküberzüge Eigenschaften Chrom(VI)-freie Schwarzpassivierung auf Basis von dreiwertigem Chrom speziell entwickelt für die Beschichtung von Massenware erzeugt

Mehr

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt Berichtsjahr Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Mehr

Konservierungsliste Stand

Konservierungsliste Stand Abdampfrückstand: darunter fallen folgende Parameter nach DIN 38409 H1 (Gesamttrockenrückstan d, (Trockensubstanz), Glühverlust, Glührückstand) Absetzbare Stoffe (Massenanteil) Analyse durch Labor Absetzbare

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) ARGE Umwelt-Hygiene Ges.m.b.H. / (Ident.Nr.: 0233)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) ARGE Umwelt-Hygiene Ges.m.b.H. / (Ident.Nr.: 0233) 1 2 3 4 5 6 7 AA 032 DIN 38402-11 DIN 38402-13 DIN 38402-18 DIN 38402-19 DIN 38404-3 DIN 38404-4 2006-02 Bestimmung des Kaliumpermanganat-Index mit Fließanalyse und spektrometrischer Detektion 2009-02

Mehr

Konservierungsliste Stand

Konservierungsliste Stand Parameter Chemikalienzugabe / Vorbehandlung Abdampfrückstand: darunter fallen folgende Parameter nach DIN 38409 H1 (Gesamttrockenrückstan d, (Trockensubstanz), Glühverlust, Glührückstand) Absetzbare Stoffe

Mehr

VALIDIERUNGSDOKUMENT ZUR NORM DIN

VALIDIERUNGSDOKUMENT ZUR NORM DIN VALIDIERUNGSDOKUMENT ZUR NORM DIN 38413-3 1. Anwendungsbereich - Erfaßte Parameter (ggf. Begründung für nichtfaßbare Parameter), Der Butylester v. DTPA kann aufgrund des hohen Siedepunktes zu Problemen

Mehr

1 Auswirkungen der Entwicklungen des Energiemarktes auf den Kläranlagenbetrieb 1. 2 Zielsetzung der Arbeit 8

1 Auswirkungen der Entwicklungen des Energiemarktes auf den Kläranlagenbetrieb 1. 2 Zielsetzung der Arbeit 8 Inhaltsverzeichnis 1 Auswirkungen der Entwicklungen des Energiemarktes auf den Kläranlagenbetrieb 1 2 Zielsetzung der Arbeit 8 3 Biogaspotenziale kommunaler Klärschlämme 11 3.1 Charakterisierung von Biogaspotenzialen

Mehr

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Grundlage: Bekanntmachung des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz:

Mehr

Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer.

Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer. Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer Nummer Parameter Maßeinheit A 1 G 1) A 1 I 2) A 2 G 1) A 2 I 2) A 3

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Probennahme von Abwasser Ringversuch P06 organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Probennahme von Abwasser Ringversuch P02 organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und

Mehr

SurTec 691 Schwarzpassivierung für alkalische Zinküberzüge

SurTec 691 Schwarzpassivierung für alkalische Zinküberzüge Protection upgraded SurTec 691 Schwarzpassivierung für alkalische Zinküberzüge Eigenschaften Chrom(VI)-freie Schwarzpassivierung auf Basis von dreiwertigem Chrom speziell entwickelt für die Beschichtung

Mehr

DWA A-704 IQK-Karte 2

DWA A-704 IQK-Karte 2 1/ 141 DWA A-704 IQK-Karte 2 Betriebliche Festlegungen Mindestfestlegungen für die Nachbarschaftsarbeit 2/ 142 Aufbau der IQK Karte 2: Blatt 1: Empfehlungen der DWA Blatt 2: Maßnahmen Blatt 3: Prüfmittel

Mehr

Informationen aus dem Gewässerschutz-Labor und Auswertung Ringversuch 2015

Informationen aus dem Gewässerschutz-Labor und Auswertung Ringversuch 2015 Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Informationen aus dem Gewässerschutz-Labor und Auswertung Ringversuch 2015 Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal ARA

Mehr

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten Trübung Farbe UV- Photometrie Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten Trübung Farbe UV- Photometrie Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten Trübung Farbe UV- Photometrie Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser UV- Photometer in der Wasseraufbereitung ECHTZEIT- ERFASSUNG VON GELÖSTEN

Mehr

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Auswertung Trockenwettertage Auswertung Dichtemittel sonstiges

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Auswertung Trockenwettertage Auswertung Dichtemittel sonstiges Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt Berichtsjahr Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Mehr

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1.

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1. Verordnung des Umweltministeriums zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Reinhalteordnung kommunales Abwasser - ROkA -) Vom 10.

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Probennahme von Abwasser Ringversuch P04 organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und

Mehr

STADTWERKE FRIEDRICHSDORF Eigenbetrieb der Stadt Friedrichsdorf

STADTWERKE FRIEDRICHSDORF Eigenbetrieb der Stadt Friedrichsdorf STADTWERKE FRIEDRICHSDORF Eigenbetrieb der Stadt Friedrichsdorf Postanschrift: Hugenottenstraße 55 61381 Friedrichsdorf Telefonzenzentrale: 0 61 72 / 731-0 Postfach 13 40 61364 Friedrichsdorf Telefax:

Mehr

Einsatz eines mobilen Messlabors auf Kläranlagen in der Ukraine

Einsatz eines mobilen Messlabors auf Kläranlagen in der Ukraine Internationale WasserforschungsAllianz Sachsen Einsatz eines mobilen Messlabors auf Kläranlagen in der Ukraine Norbert Lucke Stadtentwässerung Dresden GmbH Ziel des Messprogramms Ergänzung der vorhandenen

Mehr

6. Anorgansiche Stoffe (gelöst) a) Ammonium und (NH4) 200 mg/l 2. Verseifbare Öle und Ammoniak (NH³)

6. Anorgansiche Stoffe (gelöst) a) Ammonium und (NH4) 200 mg/l 2. Verseifbare Öle und Ammoniak (NH³) Anlage I 5. Anorganische Stoffe (gelöst und ungelöst) Allgemeine Richtwerte für die wichtigsten a) Arsen (As) 1 mg/l Beschaffenheitskriterien: b) Blei 1) (Pb) 2 mg/l c) Cadmium 1)²) (Cd) 0,5 mg/l In der

Mehr

Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes

Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes Anlage 1 zum RdErl. vom 27.8.2015 Die Gliederung der nachfolgend

Mehr

Prüfbericht Seite 1 von 5

Prüfbericht Seite 1 von 5 Prüfbericht Seite 1 von 5 Anlage 1 - Teil 1 Mikrobiologische Parameter E.coli 0 1/100ml 0 Colilert-18 Coliforme Keime 0 1/100ml 0 Colilert-18 Enterokokken 0 1/100ml 0 EN ISO 7899-2 Anlage 2 - Teil 1 Chemische

Mehr

Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v. Bereich Umweltmedizin

Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v. Bereich Umweltmedizin Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v. Bereich Umweltmedizin Gliederung Vorstellung des Forschungsprojektes Problemstellung Erweitertes Oxidationsverfahren - Strahlerauswahl - Test mit unterschiedlichen

Mehr

Photometrische Spezialverfahren und Mehrschrittmessungen

Photometrische Spezialverfahren und Mehrschrittmessungen Photometrische Spezialverfahren und Mehrschrittmessungen Allgemeiner Überblick über Messung und Programmierung mit der photolab 7000 Serie Programmierung einer Chlorophyll-Methode: Schritt für Schritt

Mehr

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Name Datum Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Material: DC-Karten (Kieselgel), Glas mit Deckel(DC-Kammer), Kapillare, Messzylinder Chemikalien: Blaue M&Ms,

Mehr

Auswertung des 26. Länderübergreifenden Ringversuches -Summenparameter in Abwasser - Mai 2011

Auswertung des 26. Länderübergreifenden Ringversuches -Summenparameter in Abwasser - Mai 2011 Auswertung des 26. Länderübergreifenden Ringversuches -Summenparameter in Abwasser - Mai 2011 1. Aufgabenstellung Der 26. Länderübergreifende Ringversuch wurde von vier Ausrichtern (Baden-Württemberg,

Mehr

Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser?

Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser? Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser? Systematische Abweichungen bei Anwendung des Normverfahrens? AQS Jahrestagung 2008/2009 Stuttgart, 18. März 2009 David Schwesig, Ulrich Borchers,

Mehr

Polymere Flockungshilfsmittel

Polymere Flockungshilfsmittel Polymere Flockungshilfsmittel Polymere Flockungshilfsmittel Der Vorgang der Flockung Kolloidale Lösungen enthalten fein verteilte Partikel im Größenbereich von etwa 1 bis 100 nm. Sie werden vor allem durch

Mehr

Projekt- Nachweisreaktionen. Dieses Skript gehört: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Projekt- Nachweisreaktionen. Dieses Skript gehört: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz Projekt- Nachweisreaktionen NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz Dieses Skript gehört: 1 Nachweise von Anionen 1. Nachweis von Sulfat 3 Reagenzgläser im Reagenzglasständer

Mehr

VL Limnochemie. Grundlegendes zu Gasen in Lösungen wie Sauerstoff in einer Wasserprobe bestimmt werden kann Sauerstoff in Gewässern

VL Limnochemie. Grundlegendes zu Gasen in Lösungen wie Sauerstoff in einer Wasserprobe bestimmt werden kann Sauerstoff in Gewässern Sauerstoff VL Limnochemie Und heute Grundlegendes zu Gasen in Lösungen wie Sauerstoff in einer Wasserprobe bestimmt werden kann Sauerstoff in Gewässern 1 Inhalt Wiederholung Henry-Gesetz Sauerstoffmessung

Mehr

Veränderungen im Ablauf zuverlässig erkennen

Veränderungen im Ablauf zuverlässig erkennen Fakultät für Bauen Abfall- und Siedlungswasserwirtschaft Veränderungen im Ablauf zuverlässig erkennen Ersatzparameter für CSB und BSB 5 und deren Einsatzmöglichkeiten bei Kleinkläranlagen Auf dem Markt

Mehr

Kurzanleitung - ANLAGENWARTUNG

Kurzanleitung - ANLAGENWARTUNG Kurzanleitung - ANLAGENWARTUNG Periodische Kontrollen Täglich: Optische Funktionskontrolle durch Überprüfen der Kontrolllampe. Wöchentlich: Kontrolle des Grobfangs, wenn erforderlich müssen die Grobstoffe

Mehr

Kurzfassung Abschlussbericht. Anwendbarkeit der Trübungsmessung zur Feststellung der Hygienisierungsleistung von Kleinkläranlagen

Kurzfassung Abschlussbericht. Anwendbarkeit der Trübungsmessung zur Feststellung der Hygienisierungsleistung von Kleinkläranlagen PRÜF- UND ENTWICKLUNGSINSTITUT FÜR ABWASSERTECHNIK AN DER RWTH AACHEN E.V. Kurzfassung Abschlussbericht Anwendbarkeit der Trübungsmessung zur Feststellung der Hygienisierungsleistung von Kleinkläranlagen

Mehr

Art Ermittlung *) mitbehandelter Fäkalschlamm (m 3 /a) Ermittlung aus Frischwasserbezug. Auswertung Trockenwettertage

Art Ermittlung *) mitbehandelter Fäkalschlamm (m 3 /a) Ermittlung aus Frischwasserbezug. Auswertung Trockenwettertage Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt Berichtsjahr Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Mehr

Prüfbericht für Probe:

Prüfbericht für Probe: 2019022182 WV, Brunnen 1 4110803600009 08:20 Mikrobiologische Kenngrößen M Koloniezahl 22 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 15 (1c) M Koloniezahl 36 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 15 (1c) M Coliforme Bakterien KBE/100 ml

Mehr

Prüfbericht P. Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.

Prüfbericht P. Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden. U-Zl.: A18205 Prüfbericht 18205-P Gemeinde Unterkohlstätten Unterkohlstätten 32 7435 Unterkohlstätten Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserversorgung weber@sw-ba.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/ -3453

Mehr