Bericht des AStA. für die Sitzung des Studierendenparlamentes am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht des AStA. für die Sitzung des Studierendenparlamentes am"

Transkript

1 Bericht des AStA für die Sitzung des Studierendenparlamentes am

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Bericht aus dem Vorsitz... 3 Termine... 3 Bus- und Bahnsemesterticket... 3 Kulturticket... 4 Öffentlichkeitsarbeit Bericht aus dem Finanzreferat Bericht aus dem Außenreferat... 5 Termine... 5 Presse und Öffentlichkeit... 5 Veranstaltungen... 5 Initiativenförderung Bericht aus dem Hochschulreferat... 6 Poolressort Nachhaltigkeit... 6 Poolressort Digitalisierung Bericht aus dem Sozialreferat... 7 Poolressort Diversität

3 Vorwort Liebe Parlamentarierinnen und Parlamentarier, liebes Präsidium des Studierendenparlamentes, liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, unser Weihnachtsmarkt fand am auf dem kleinen Campus unter Beteiligung einiger studentischer Initiativen statt. Wir möchten zudem auf eine weitere Veranstaltung hinweisen: Am soll zudem eine Comedy-Veranstaltung mit dem Maxi Gstettenbauer im ZHG stattfinden. Dazu seid Ihr herzlich eingeladen! Karten können im Vorverkauf und der Abendkasse erworben werden. Wir möchten alle Studierenden auf die Hochschulwahlen vom 15. bis hinweisen und Euch bitten, von Eurem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ihr könnt Eure Vertreterinnen und Vertreter für die Fachschaftsparlamente, das Studierendenparlament, die Fakultätsrate und den Senat wählen. Weiterhin finden Urabstimmungen zu einem Bussemesterticket sowie einem Kultursemesterticket statt. Eine starke Wahlbeteiligung ist wichtig für die Legitimation der studentischen Vertreterinnen und Vertreter und die Wahl gibt Euch die Chance, den hochschulpolitisch Aktiven mitzuteilen, welche Themen Euch wichtig sind und wie Ihr Euch die Weiterentwicklung der Universität und Hochschulpolitik in Göttingen vorstellt. Zum Schluss möchten wir Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr wünschen. Viel Erfolg und alles Gute für das Jahr 2019! Für weitere Informationen zum AStA schaut gerne in den nachstehenden Bericht, auf unsere Website asta.uni-goettingen.de, auf Facebook oder Instagram Wenn Euch die Arbeit des Studierendenparlamentes (StuPa) interessiert, informiert Euch gerne unter stupa.uni-goettingen.de oder auf Facebook 2

4 1. Bericht aus dem Vorsitz Organisation und Durchführung der Team- und AStA-Sitzungen Tagesgeschäft ( s, betriebsinterne Koordination) Ausschreibung Lehre + Mitgestaltung in der AG Bedarfssituation Begleitung des EUN-Antrages mit den U4Society-Universitäten Mitgestaltung eines Konzeptes bzgl. Digital Creative Space und Innovation Hubs Unterstützung und Koordination der anderen Referate Erstellung dieses Berichts Termine 22., U4 Rectors Meeting Besprechung zum Digital Creative Space und Innovation Hubs Forum Digitales Prämierungsfeier Ideenwettbewerb Gespräch mit VP Diederichsen Buzzwords of Digitization: Machine Learning Gespräch mit VP Casper-Hehne Kurzworkshop Peer-to-Peer-Review Digitalisierung Digitaler Tag der Offenen Tür Austauschtreffen der stud. Fakultätsratsmitglieder Jahresabschlussempfang AG Bedarfssituation Jour Fixe #6 mit VP Bührmann Bus- und Bahnsemesterticket Tagesgeschäft (Mails und Anfragen, Sprechstunden) Zwischenmeldungen WiSe 2018/19 mit GöVB und NVV Abschlagsrechnungen WiSe 2018/19 des landesweiten Tickets mit der NITAG 3

5 Begleitung des Bearbeitungsprozesses der Anpassung des Ticketaufdruckes auf dem Thermostreifen Gespräche mit der Abteilung Studium und Lehre zur Einführung neuer Erstattungsgrundlagen Teilnahme am Fahrgastbeirat am Teilnahme an der VLAK Sitzung in Hannover am Kulturticket Die Verträge für das kommende Ticket mit den Konditionen für die Urabstimmungen wurden vorbereitet. Öffentlichkeitsarbeit Das normale Tagesgeschäft, bestehend aus Beantwortung von Mails und Facebooknachrichten, der Pflege der Homepage und dem Erstellen von Posts für Facebook und Instagram, wurde fortgeführt. Außerdem wurden der Weihnachtsmarkt und die Comedy im ZHG beworben. Am 4. Dezember wurde der Digitale Tag der Offenen Tür durchgeführt und auf Instagram veröffentlicht. 2. Bericht aus dem Finanzreferat Tagesgeschäft (AO/EO bearbeitet, Anfragen beantwortet, Sprechstunden abgehalten) Arbeitsgruppe Umsatzsteuerproblematik Aufarbeitung GEMA-Problematik 4

6 3. Bericht aus dem Außenreferat Vor- und Nachbereitung diverser Sitzungen und Termine diverse Termine (siehe Termine) Tagesgeschäft (Vorbereitung von Sitzungen, interne Koordination, Pressemitteilungen, u.a.) Termine LAK (Hannover) Verleihung des Wissenschaftspreises Niedersachsens (Hannover) 22., U4 Rectors Meeting Prämierungsfeier Ideenwettbewerb Gespräch mit VP Casper-Hehne Jahresabschlussempfang der Universität Weihnachtsmarkt am ZHG Presse und Öffentlichkeit AStA-Newsletter Veranstaltungen Weihnachtsmarkt am ZHG voraussichtlich: Comedy im ZHG (Auftritt von Maxi Gstettenbauer) Initiativenförderung Vernetzung mit Initiativen Koordination mit stud. Initiativen für Weihnachtsmarkt Bearbeitung der Initiativenförderungsanträge 5

7 4. Bericht aus dem Hochschulreferat Tagesgeschäft Vorbereitung der Urabstimmungen Durchführung und Begleitung der Veranstaltung Ideen-Forum Poolressort Nachhaltigkeit Das Poolressort Nachhaltigkeit dient als Schnittstelle und Ansprechpartner des AStA für diverse Themen an der Universität, die einen Bezug zu Nachhaltigkeitsthemen aufweisen. Es wird sich dafür eingesetzt, dass Nachhaltigkeitsthemen, die für Studierende wichtig sind, eine Stimme bekommen. An der Konferenz Bildung für eine nachhaltige Entwicklung wurde teilgenommen. Dort wurden unter anderem die Diskussionsforen Digitalisation and Education for Sustainable Developement und The University and Sustainability besucht. Initiativen wurden angeschrieben, zwecks Aufnahme in den Nachhaltigkeitsnewsletter. Der Kontakt zur UMG Gastronomie, zum Studentenwerk und zu universitären Stellen wurde gehalten. Die laufenden Projekte werden abgeschlossen. Das Tagesgeschäft (Mailverkehr, etc.) wird fortgeführt. Poolressort Digitalisierung Die letzten zwei Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe Buzzwords of Digitization haben stattgefunden. Dabei war insbesondere der letzte Vortrag über Machine Learning sehr gut besucht. Abschließend wurde die Veranstaltungsreihe intern evaluiert und festgestellt, dass die Auswahl der Themen einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg und hätte besser erfolgen können. Des Weiteren fand wie angekündigt am das Forum Digitales statt. Auch wenn es nur eine kleine Runde war, hat ein konstruktiver Austausch über das Konzeptpapier Digitalisierung und andere Projekte stattgefunden. 6

8 5. Bericht aus dem Sozialreferat Es fand ein Treffen mit dem Sozialdienst des Studentenwerks statt und das letzte Elterncafe wurde durchgeführt. Die Bastel-Aktionen bekam positives Feedback. Weiterhin wurden sowohl das Tagesgeschäft als auch die Sprechstunden geführt. Poolressort Diversität Tagesgeschäft: Vernetzung, wöchentliche Sprechstunde, Vertretung der Interessen von Studierenden mit Diskriminierungserfahrungen Diversity-Café am : Dipl.-Päd. Gundula Schildhauer hat Input zum Thema Vulva gegeben; danach Austausch zu dem Thema. Es wurde gut angenommen, 15 Teilnehmende 7

Bericht des AStA. für die außerordentliche Sitzung des Studierendenparlamentes am

Bericht des AStA. für die außerordentliche Sitzung des Studierendenparlamentes am Bericht des AStA für die außerordentliche Sitzung des Studierendenparlamentes am 27.08.2018 0 Inhaltsverzeichnis 1. Bericht aus dem Vorsitz... 2 Termine... 2 Bus- und Bahnsemesterticket... 3 Kulturticket...

Mehr

Bericht des AStA. für die Sitzung des Studierendenparlamentes am

Bericht des AStA. für die Sitzung des Studierendenparlamentes am Bericht des AStA für die Sitzung des Studierendenparlamentes am 02.07.2018 0 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Bericht aus dem Vorsitz... 3 Termine... 3 Bus- und Bahnsemesterticket... 4 Kulturticket...

Mehr

Bericht des AStA. für die Sitzung des Studierendenparlamentes am

Bericht des AStA. für die Sitzung des Studierendenparlamentes am Bericht des AStA für die Sitzung des Studierendenparlamentes am 11.06.2018 0 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Bericht aus dem Vorsitz... 3 Termine... 3 Bus- und Bahnsemesterticket... 4 Kulturticket...

Mehr

8. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses

8. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses 8. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses für die Sitzung des Studierendenparlaments am 10.01.2018 Inhalt Vorsitz... 3 Termine... 3 Bus- und Bahnsemesterticket... 3 Kulturticket (Nachtrag vom

Mehr

8. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses

8. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses 8. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses für die Sitzung des Studierendenparlaments am 18.01.2017 Inhalt Vorsitz... 3 Semesterticket... 3 Gender und Diversity... 3 Kultur... 3 Finanzen... 4 Transparenz

Mehr

5. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses

5. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses 5. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses für die Sitzung des Studierendenparlaments am 03.08.2017 Inhalt Vorsitz... 3 Termine... 3 Bus- und Bahnsemesterticket... 3 Kulturticket... 4 Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

2. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses

2. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses 2. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses für die Sitzung des Studierendenparlaments am 10.05.2017 Inhalt Vorsitz... 3 Termine... 3 Bus- und Bahnsemesterticket... 4 Kulturticket... 4 Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Bericht des AStA. für die Sitzung des Studierendenparlamentes am

Bericht des AStA. für die Sitzung des Studierendenparlamentes am Bericht des AStA für die Sitzung des Studierendenparlamentes am 18.04.2018 0 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Bericht aus dem Vorsitz... 3 Termine... 3 Bus- und Bahnsemesterticket... 4 Kulturticket...

Mehr

4. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses

4. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses 4. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses für die Sitzung des Studierendenparlaments am 06.07.2017 Inhalt Vorsitz... 3 Termine... 3 Bus- und Bahnsemesterticket... 4 Kulturticket... 4 Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Bericht des AStA Studierendenparlament am 25. November 2015

Bericht des AStA Studierendenparlament am 25. November 2015 Bericht des AStA Studierendenparlament am 25. November 2015 Bericht des AStA Inhaltsverzeichnis Vorsitz... 4 IT... 4 Stiftungsratsteilnahme am 18.11.2015... 4 Sitzung des AK Service Learning... 4 Taskforce

Mehr

Bericht des AStA. für die Sitzung des Studierendenparlamentes am

Bericht des AStA. für die Sitzung des Studierendenparlamentes am Bericht des AStA für die Sitzung des Studierendenparlamentes am 17.05.2018 0 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Bericht aus dem Vorsitz... 3 Termine... 3 Bus- und Bahnsemesterticket... 4 Kulturticket...

Mehr

7. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses

7. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses 7. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses für die Sitzung des Studierendenparlaments am 30.11.2017 Inhalt Vorsitz... 2 Termine... 3 Bus- und Bahnsemesterticket... 3 Kulturticket (Nachtrag vom

Mehr

Bericht des AStA Studierendenparlament am 29. Februar 2016

Bericht des AStA Studierendenparlament am 29. Februar 2016 Bericht des AStA Studierendenparlament am 29. Februar 2016 Bericht des AStA Inhaltsverzeichnis Vorsitz... 5 IT... 5 Forum Wissen... 5 Auszählung Urabstimmung... 5 Gremium Fonds Ideenmanagement... 5 Task-Force

Mehr

Die Wahlen des Studierendenparlaments stehen vor der Tür! Doch wer und was wird hier gewählt?

Die Wahlen des Studierendenparlaments stehen vor der Tür! Doch wer und was wird hier gewählt? Die Wahlen des Studierendenparlaments stehen vor der Tür! Doch wer und was wird hier gewählt? Was ist eigentlich die Studentische Selbstverwaltung? Die Neuregelung von Studienordnungen, die Besetzung von

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der HWR Berlin

Allgemeiner Studierendenausschuss der HWR Berlin Allgemeiner Studierendenausschuss der HWR Berlin Geschäftsverteilungsplan Alle Vorstand Inneres Vorsitz Äußeres Postbearbeitung, Teilnahme an AStA- & StuPa- Sitzungen, Vorund Nachbereitungen von AStA und

Mehr

Meine Standard-Aufgaben sind das Verwalten der AStA-Facebook- und AStA-Instagram- Seite, sowie das Versenden von Newslettern an die Studierenden.

Meine Standard-Aufgaben sind das Verwalten der AStA-Facebook- und AStA-Instagram- Seite, sowie das Versenden von Newslettern an die Studierenden. Referat Öffentlichkeitsarbeit Katja Hofmann E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@asta-hda.de An das 46. Studierendenparlament Rechenschaftsbericht November/Dezember Wertes Präsidium, werte Studierendenparlamentarier*Innen,

Mehr

Bericht des AStA Studierendenparlament am 14. Dezember 2015

Bericht des AStA Studierendenparlament am 14. Dezember 2015 Bericht des AStA Studierendenparlament am 14. Dezember 2015 Bericht des AStA Inhaltsverzeichnis Vorsitz... 4 IT... 4 Clubticket... 4 Elektronische Studierendenakte... 4 Preisverleihung Kreativität im Studium...

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung am

Protokoll der Vorstandssitzung am Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Vorstand Vorstand des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Protokoll der Vorstandssitzung

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss

Allgemeiner Studierendenausschuss Protokoll des öffentlichen AStA-Plenum vom 24.09.2018, 12:15 Uhr bis 14:18 Uhr Anwesende Referent*Innen: Gäste: Sitzungsleitung: Protokollant*In: Nikolaus (Vorsitz), Uli (Kultur und Diversity), Liam (Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Mitteilungen des Vorstandes

Mitteilungen des Vorstandes Mitteilungen des Vorstandes Valentina Achermann Ressorts Gleichstellung und Personal Stand: 08. November 2018 Geschäft Geschehnisse Ressort Gleichstellung Abteilung für Gleichstellung (AfG) Womentoring

Mehr

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1)

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform Präambel Die Technische Hochschule Köln

Mehr

6. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses

6. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses 6. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses für die Sitzung des Studierendenparlaments am 30.10.2017 Inhalt Vorsitz... 2 Termine... 3 Bus- und Bahnsemesterticket... 4 Kulturticket... 5 Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung 1 Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS Protokoll der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am 11.8.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung 18:10 Uhr 19:20 Uhr Samira, Govida Sina Anwesenheitsübersicht

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss

Allgemeiner Studierendenausschuss Protokoll des öffentlichen AStA-Plenums vom 21.12.2017, 14:19 Uhr bis 16:10 Uhr Anwesende Martha Schuldzinski (Referat für Hochschulzpolitik), Maik Van Deest (Referat für Kultur und Referent*Innen: Diversity),

Mehr

Fachschaftsvertretung in Gremien

Fachschaftsvertretung in Gremien Fachschaftsvertretung in Gremien Gremien Fakultätspolitik Fakultätsrat Berufungen Hochschulpolitik Studentischer Rat Fachschaftenrat Studienkommission Auswahlverfahren Studium Überfachliche Qualifikation

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung am Stand

Protokoll der Vorstandssitzung am Stand Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Vorstand Vorstand des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Protokoll der Vorstandssitzung

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss

Allgemeiner Studierendenausschuss Protokoll des öffentlichen AStA-Plenum vom 16.4.2018, 12:15 Uhr bis 14:59 Uhr Anwesende Nikolaus E. (Finanzreferent), Steffen F. (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Klara B. (Referentin Referent*Innen:

Mehr

- Gesamtfassung - Beitragsordnung der Studierendenschaft der Georg-August-Universität Göttingen (BeitrO) 1 Beitragshöhe

- Gesamtfassung - Beitragsordnung der Studierendenschaft der Georg-August-Universität Göttingen (BeitrO) 1 Beitragshöhe Beitragsordnung der Studierendenschaft in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.04.2006 (Amtliche Mitteilungen 4/2006 S. 197), zuletzt geändert durch Urabstimmung im Zeitraum vom 17. bis 19.01.2017 (Amtliche

Mehr

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung 1 Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS Protokoll der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am 08.07.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen 18:09 Uhr

Mehr

MEHRWERT NRW. Landesweite Initiative für einen klimafreundlichen und ressourcenschonenden Konsum. Bild: Dangubic / istockphoto

MEHRWERT NRW. Landesweite Initiative für einen klimafreundlichen und ressourcenschonenden Konsum. Bild: Dangubic / istockphoto Bild: Dangubic / istockphoto MEHRWERT NRW Landesweite Initiative für einen klimafreundlichen und ressourcenschonenden Konsum 2016 Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v. 14. März 2017 DAS PROJEKT

Mehr

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) 6.50 Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Vom 11. September 2015 Der Rat der Evangelischen

Mehr

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Vielfalt gestalten II Auf dem Weg zur diversitären Universität vom 23. bis 26.11.2017 in Hagen Seit

Mehr

Amtliche Mitteilungen I

Amtliche Mitteilungen I Datum: 07.04.2014 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Seite Studierendenschaft: Urabstimmung der Studierendenschaft 182 Amtliche Mitteilungen I Herausgegeben von der Präsidentin der Georg-August-Universität Göttingen

Mehr

Netzwerk Digitalisierung in der Lehre BW

Netzwerk Digitalisierung in der Lehre BW Netzwerk Digitalisierung in der Lehre BW Dr. Nicole Wöhrle Universität Freiburg 14.09.2016 - ZKI Herbsttagung in Ulm Gefördert durch MWK Baden-Württemberg Hintergrund Dialog in BW zur Digitalisierung in

Mehr

Ausschreibung des Konzepts für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) 2018/ 2019 (Beschlossen am )

Ausschreibung des Konzepts für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) 2018/ 2019 (Beschlossen am ) Ausschreibung des Konzepts für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) 2018/ 2019 (Beschlossen am 05.06.2018) Allgemein Ausschreibungszeitraum: 05.06.2018-19.06.2018 Vorschlag für den Wahltag: 27.06.2018

Mehr

Ich wollte schon immer Präsident*in werden!

Ich wollte schon immer Präsident*in werden! Ich wollte schon immer Präsident*in werden! - Das Präsidium Das Präsidium Was machen wir? Wir sind für die Organisation des Studierendenparlament verantwortlich. Das heißt, wenn eine Sitzung des Stupas

Mehr

TOP 1 Begrüßung, Formalitäten und Eröffnung

TOP 1 Begrüßung, Formalitäten und Eröffnung Protokoll der 8. Sitzung des 46 Studierendenparlaments Protokollanten: Edin Kovacevic Datum: 24.10.17 Ort: Raum 6.03 im Geb. C10 (Hochhaus) Beginn: 18:35 Uhr Ende: 22:40 Uhr TOP 1 Begrüßung, Formalitäten

Mehr

Seit der letzten Sitzung habe ich fortlaufend meine Aufgaben als BAföGReferentin wahrgenommen. Zu meinen Aufgaben gehören folgende

Seit der letzten Sitzung habe ich fortlaufend meine Aufgaben als BAföGReferentin wahrgenommen. Zu meinen Aufgaben gehören folgende An das 46. Studierendenparlament der Hochschule Darmstadt Rechenschaftsbericht für den Monat April 2017 Sehr geehrtes Präsidium, werte Parlamentarier_innen, hiermit gebe ich meinen Rechenschaftsbericht

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

Infovortrag der Fachschaft Chemie

Infovortrag der Fachschaft Chemie Infovortrag der Fachschaft Chemie Wintersemester 2017/18 FS-Info 18.10.2017 1 Struktur der Fachschaft...wer erledigt was? Feedback-Referat HoPo-Referat Evaluierungs-Referat Lehre Vorsitz Hochschulpolitik

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Informatik

Fachschaftsvollversammlung Informatik Fachschaftsvollversammlung Informatik Felix Hartmond, Frederic Naumann Technische Universität München Studentische Vertretung Fachschaftsvertretung Informatik München, 10. Mai 2017 In English: MI 00.08.038

Mehr

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll der GF-Sitzung vom Studentenrat der TU Dresden Protokoll der GF-Sitzung vom 12.11.2018 Anwesende der Geschäftsführung (stimmberechtigt): Name GF-Posten Sebastian Jaster Finanzen und Inneres Anwesend Nathalie Schmidt Hochschulpolitik

Mehr

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom 18.07.2012 Vorsitz: Justus Hofmann Stellvertretender Vorsitz: Pascal Flach Protokoll: Elisabeth Steckner (Gast) Sitzungsdauer: 19.15Uhr 20.38 Uhr Inhalt

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung am

Protokoll der Vorstandssitzung am Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Vorstand Vorstand des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Protokoll der Vorstandssitzung

Mehr

2. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses

2. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses 2. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses für die Sitzung des Studierendenparlaments am 11.05.2016 Inhalt Vorsitz... 3 Semesterticket... 3 Gender und Diversity... 3 Kultur... 4 Finanzen... 4 Transparenz

Mehr

Hochschule Fulda- Auf dem Wege zu einer Gesundheitsfördernden Hochschule

Hochschule Fulda- Auf dem Wege zu einer Gesundheitsfördernden Hochschule Hochschule Fulda- Auf dem Wege zu einer Gesundheitsfördernden Hochschule Angela Reichelt, Koordinatorin Gesundheitsfördernde Hochschule Fulda, MSc PHN, Dipl.oec.troph (FH), Stand März 2014 Gesundheitsfördernden

Mehr

Studentisches Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin Strukturen für eine Nachhaltigkeitstransformation von Universitäten

Studentisches Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin Strukturen für eine Nachhaltigkeitstransformation von Universitäten Studentisches Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin Strukturen für eine Nachhaltigkeitstransformation von Universitäten Ein studentischer Beitrag für den gesellschaftlichen Transformationsprozess Fusion n 2017

Mehr

Studentische Vertretung. Technische Universität München

Studentische Vertretung. Technische Universität München Studentische Vertretung Studentische Vollversammlung SoSe 15 1. Vorstellung Studentische Vertretung 2. Hochschulwahl 3. Aktuelle Themen 1. Semesterticket 2. Studentisches Wohnen 3. StudiTUM Häuser der

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Fachschaftrates der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Geschäftsverteilungsplan des Fachschaftrates der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Geschäftsverteilungsplan des Fachschaftrates der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vom 31.03.2017 Veröffentlicht am: 12. April 2017 Auf Grundlage

Mehr

Fachschaftsvollversammlung PHYSIK

Fachschaftsvollversammlung PHYSIK Fachschaftsvollversammlung PHYSIK Sommersemester 2018 Mathematik: MI HS 2 Physik: Rudolf-Mößbauer-HS 1 Informatik: MI HS 1 In English: MI 00.08.038 1 Themen Hochschulpolitik Berichte aus den Referaten

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

Stand 02/2015 Beteiligung Tempelhofer Feld, Entwicklungs- und Pflegeplan

Stand 02/2015 Beteiligung Tempelhofer Feld, Entwicklungs- und Pflegeplan Stand 02/2015 Beteiligung Tempelhofer Feld, Entwicklungs- und Pflegeplan Zwischenbericht, AGH 18.02.2015 Ausgangslage 1. Volksentscheid am 25. Mai 2014 zum Erhalt des Tempelhofer Feldes und Inkrafttreten

Mehr

Rechenschaftsberichte AStA-Referate zur 8. StuPa-Sitzung am AG Technik

Rechenschaftsberichte AStA-Referate zur 8. StuPa-Sitzung am AG Technik Rechenschaftsberichte AStA-Referate zur 8. StuPa-Sitzung am 17.01.17 AG Technik Werte Parlamentarier, seit der letzten StuPa Sitzung habe ich mich mit Druckerproblemen, sowie den regelmäßigen Aktualisierungen

Mehr

1. Allgemeines. Fachschaftshandbuch CAU Kiel- 1. Allgemeines

1. Allgemeines. Fachschaftshandbuch CAU Kiel- 1. Allgemeines 1. Allgemeines 1.1 Mitgliedschaft in einer Fachschaftsvertretung Wer kann und darf mitmachen? Während ihres Studiums können alle Studierende eines Fachs Mitglied ihrer Fachschaftsvertretung werden. Laut

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Informatik

Fachschaftsvollversammlung Informatik Fachschaftsvollversammlung Informatik Felix Hartmond Technische Universität München Studentische Vertretung Fachschaftsvertretung Informatik München, 2. November 2016 In English: MI 00.08.038 1 Was ist

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Physik

Fachschaftsvollversammlung Physik Fachschaftsvollversammlung Physik Sommersemester 2016 In English: MI 00.08.038 Umfragedaten und Test http://pingo.upb.de (kein www!) Survey number: 334126 Themen FKR und Hochschulwahl Studienzuschüsse

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Fachtagung Diversity Management. UN Behindertenrechtskonvention ein wirksames ik Instrument für mehr Chancengleichheit. Berlin

Fachtagung Diversity Management. UN Behindertenrechtskonvention ein wirksames ik Instrument für mehr Chancengleichheit. Berlin Fachtagung Diversity Management. Behinderung im Fokus der IBS Forum 2 Aktionspläne zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention ein wirksames ik Instrument für mehr Chancengleichheit 25. Oktober 2016

Mehr

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung) Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Studierendenparlament Fach D56 78457 Konstanz Az. 2/StuPa/30 Protokoll der 6. Sitzung des 2. Studierendenparlaments - beschlossen Termin Donnerstag, den

Mehr

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung) Protokoll der 16. AStA-Sitzung am 10.06.2015 (genehmigte Fassung) Anwesende: Daniel Pichl (Vorsitz) Simon Schoon (Finanzen) (ab TOP 3) Enrico Zienke (Soziales) Matthias Henneke (Hochschule) Lukas Voß (Außen)

Mehr

Amtliche Mitteilungen I

Amtliche Mitteilungen I Amtliche Mitteilungen I Datum: 19.02.2015 Nr.: 8 Inhaltsverzeichnis Seite Studierendenschaft: Ordnung über die Vertretung der Lehramtsstudierenden an der Georg-August-Universität Göttingen (Lehramtsstudierenden-

Mehr

Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg

Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg Pädagogische Hochschule Heidelberg Amtliche Bekanntmachungen Nr. 16/2017 Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg Heidelberg 31.05.2017 Aufwandsentschädigungsordnung

Mehr

Das Projekt train the service. Anne Käther train the service Allgemeine Studienberatung

Das Projekt train the service. Anne Käther train the service Allgemeine Studienberatung Das Projekt train the service Anne Käther train the service Allgemeine Studienberatung Aufbau 1. Vision 2. Ziele 3. Milestones 4. Statistik Qualitätssicherung 5. Sichtbarkeit Multiplikationseffekte Seite

Mehr

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT Stand: 31.08.2018 REGELN DER ZUSAMMENARBEIT I Zielsetzung der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg Die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen

Mehr

2. Quartalsbericht 2016 für die Studierendenschaft der. Seite 1 von 20

2. Quartalsbericht 2016 für die Studierendenschaft der. Seite 1 von 20 2. Quartalsbericht 2016 für die Studierendenschaft der Seite 1 von 20 2. Quartalsbericht 2016 1.) Einnahmen und sowie en Seite 4 1.1.) sverzeichnis Seite 6 2.) Liquidität Seite 21 3.) Beteiligung Seite

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn Datum: 11.01.16 Vorsitzende: Sabrina Walter Ort: Sontheim, Y009 Protokollantin: Linda Marquardt Beginn: 18:40 Uhr Ende: 21:52

Mehr

Leistungen a: Information der Öffentlichkeit über Themen der Weiterbildung, insbesondere Massnahmen zur Sensibilisierung für lebenslanges Lernen

Leistungen a: Information der Öffentlichkeit über Themen der Weiterbildung, insbesondere Massnahmen zur Sensibilisierung für lebenslanges Lernen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Anhang «Leistungspräzisierungen Travail.Suisse Formation Art. 12 WeBiG»

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss

Allgemeiner Studierendenausschuss Protokoll des öffentlichen AStA-Plenum vom 16.11.2017, 14:15 Uhr bis 17:33 Uhr Anwesende Referent*Innen: Gäste: Sitzungsleitung: Protokollant*In: Jan (ÖkoTi), Stefanie (ÖkoTi), Lars (FK), Maike (HoPo),

Mehr

Fabian Geisbuehl; Mengjia Yang Tel Fax Dieburg,

Fabian Geisbuehl; Mengjia Yang Tel Fax Dieburg, Campus Dieburg 1 Fabian Geisbuehl; Mengjia Yang Tel. 06151 316 88 01 Fax. 06151 316 88 30 E-Mail: campus-dieburg-1@asta-hda.de Rechenschaftsbericht Referat Campus Dieburg 1 Dieburg, 07.10.2018 Sehr geehrtes

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max- Horkheimer- Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta.uni- wuppertal.de Protokoll des 2. ordentlichen Plenums AStA-

Mehr

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden. Campusgrün Bayern spricht sich dafür aus, dass bei der Einführung der Verfassten Studierendenschaft in Bayern für alle Studierendenschaften eine Satzung in Kraft tritt, die mindestens folgende Punkte beinhaltet:

Mehr

Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen

Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen 15.03.2013 1 Career International Career International ist ein DAAD-PROFIN- Adaptionsprojekt

Mehr

begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden 2014

begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden 2014 Das StuPa und der AStA begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden 2014 Gliederung TOP 1: Der AStA informiert Änderungen durch das HZG Auslaufen LPO2003 Staatsexamen Sicherheit auf dem

Mehr

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Judith, Lukas, Julia, Kevin, Paula, Hanna, Nicolai, Johannes, Nicole, Hana, Mathias, Anna, Nora, Ariane, Lydia

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Judith, Lukas, Julia, Kevin, Paula, Hanna, Nicolai, Johannes, Nicole, Hana, Mathias, Anna, Nora, Ariane, Lydia 1 Protokoll der 12. Sitzung 64. AStA der UdS Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 65 Amtsperiode, am 22.11.2018 Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen Judith, Lukas Lydia Judith,

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 11.07.2018 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229

Mehr

Protokoll der 4. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der 4. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück Protokoll der 4. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück Datum: 15.08.2011 Ort: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Protokollant: Benjamin Havermann Beginn: 18.20 Uhr Anwesende: Referent für Finanzen:

Mehr

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben. Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 15.11.2010 Beginn : 18:04 Ende : 19:51 Leitung Protokoll : Désirée : Jenny Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Christian, Christopher,

Mehr

Fachschaftsordnung der Fachschaft für Chemie und Biowissenschaften des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Fachschaftsordnung der Fachschaft für Chemie und Biowissenschaften des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fachschaftsordnung der Fachschaft für Chemie und Biowissenschaften des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Stand: 10.12.2015 Aufgrund von 65 a Abs. 1) Satz 1 des Gesetzes über die Hochschulen in

Mehr

Das wissenschaftliche Begleitvorhaben im Modul B - Ziele, Aufgaben, Aktivitäten

Das wissenschaftliche Begleitvorhaben im Modul B - Ziele, Aufgaben, Aktivitäten Das wissenschaftliche Begleitvorhaben im Modul B - Ziele, Aufgaben, Aktivitäten BMBF-Auftaktveranstaltung Nachhaltiges Landmanagement 10./11. November 2010 in Bonn PD Dr.-Ing. Thomas Weith Leibniz-Zentrum

Mehr

Kapitel 3: Suche in Graphen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2018/19. Pro f. Dr. Sán do r Fe k e te

Kapitel 3: Suche in Graphen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2018/19. Pro f. Dr. Sán do r Fe k e te Kapitel 3: Suche in Graphen Algorithmen und Datenstrukturen WS 2018/19 Pro f. Dr. Sán do r Fe k e te 1 Umfrage MUSTER EvaSys Bachelor-Umfrage Informatik 1.Semester TU Braunschweig Department Informatik

Mehr

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien 3. Sitzung der Hochschulvertretung 2016/2017 Datum der Sitzung: 1.6.2017 Ort der Sitzung: PH Wien, Raum 4.0.095 Dauer der Sitzung: 15:00-16:30 Uhr Anwesende: THÖNER Patrick, HANZLIK Sarah, EFSTATHIADES

Mehr

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Wichtige Informationen zu: Studierenden-Server ODS Fachbereichsseite WLAN CIP-Pool Studium Generale / Soft Skills Tutorien MSDNAA Bafög / Kindergeld / GEZ Essen

Mehr

Gemeinsam für eine Nachhaltige Gemeindeentwicklung in Lüneburg

Gemeinsam für eine Nachhaltige Gemeindeentwicklung in Lüneburg ANSPRECHPARTNER_INNEN/ KONTAKT. Wenn Sie sich dabei beteiligen möchten zu einer Nachhaltigen Entwicklung der Stadt Lüneburg beizutragen und das LaborN aktiv mitgestalten wollen, wenden Sie sich gerne an:

Mehr

Erstsemestertutorium

Erstsemestertutorium Erstsemestertutorium Daniel Teunis & Robert Grätz Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 11. Januar 2016 Erstsemestertutorium 1/47 Ethi 2 x Vorrechnen! Erstsemestertutorium 2/47 StuPa-Wahlen

Mehr

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT Stand: 17.01.2017 REGELN DER ZUSAMMENARBEIT I Zielsetzung der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg Die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen

Mehr

Öffentliches Fastenbrechen in Reutlingen

Öffentliches Fastenbrechen in Reutlingen Öffentliches Fastenbrechen in Reutlingen Sultan Braun Mounir El Kadi ein Beitrag zur Tagung: Muslimisches Leben in der Kommune 13.11.2018 in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/isl/181113_braun-el

Mehr

Projekte zur Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium an der FH Bingen

Projekte zur Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium an der FH Bingen Projekte zur Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium an der FH Bingen Dr. Nora Hoffmann (Nora.Hoffmann@zq.uni-mainz.de) Dipl.-Päd. Anika Meurer (Anika.Meurer@zq.uni-mainz.de) Folie Nr. 1 Übersicht

Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung Protokoll der 2. Sitzung des 37. AStA der Universität Osnabrück Datum: 12.07.2010 Ort: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Beginn: 18 Uhr Protokollantin: Lena Duvendack Anwesende: Referent für Finanzen: Jan-Folkert

Mehr

PEER-TO-PEER-BERATUNG ZU STRATEGIEN FÜR HOCHSCHULLEHRE IM DIGITALEN ZEITALTER

PEER-TO-PEER-BERATUNG ZU STRATEGIEN FÜR HOCHSCHULLEHRE IM DIGITALEN ZEITALTER PEER-TO-PEER-BERATUNG ZU STRATEGIEN FÜR HOCHSCHULLEHRE IM DIGITALEN ZEITALTER Ausschreibung zur Teilnahme an der Strategiebegleitung für Hochschulleitungen Hintergrund Der digitale Wandel eröffnet den

Mehr

5. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses

5. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses 5. Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses für die Sitzung des Studierendenparlaments am 26.10.2016 Inhalt Vorsitz... 3 Semesterticket... 4 Gender und Diversity... 4 Kultur... 5 Finanzen... 6 Transparenz

Mehr

Die Urabstimmung findet zeitgleich zu den Wahlen zum Studierendenparlament vom und in den gleichen Wahllokalen statt.

Die Urabstimmung findet zeitgleich zu den Wahlen zum Studierendenparlament vom und in den gleichen Wahllokalen statt. Liebe Studierende, momentan könnt ihr alle Nextbike-Leihfahrräder in Potsdam kostenlos für drei Stunden täglich nutzen. Der AStA hat nun ein ähnliches Angebot für Berlin ausgehandelt, das über einen höheren

Mehr

Sanjay: Im Zuge des Mensaumzugs wird der Bezug von biologischen Essen verringert oder eingestellt.

Sanjay: Im Zuge des Mensaumzugs wird der Bezug von biologischen Essen verringert oder eingestellt. TOP 3: Gäste Christine vom RSB war hier. RSB gerne Zylinderschlüssel austauschen. Wir machen einen Tausch, so dass die RSB-Räumlichkeiten wieder die Kontrolle haben, wer einen Schlüssel hat und wer nicht.

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss

Allgemeiner Studierendenausschuss Protokoll des öffentlichen AStA-Plenum vom 29.07.2017, 14:15 Uhr bis 15:46 Uhr Anwesende Referent*Innen: Gäste: Sitzungsleitung: Protokollant*In: Anna (Vorsitz), Nikolas (Fachschaften), Luca (Wohnraum

Mehr

Auf der Startseite von FINDO werden Sie per Link (siehe Schritt 1) zur Übersichtsliste Beteiligung an Prozessen (siehe Schritt 2) weitergeleitet.

Auf der Startseite von FINDO werden Sie per Link (siehe Schritt 1) zur Übersichtsliste Beteiligung an Prozessen (siehe Schritt 2) weitergeleitet. MERKBLATT FÜR NEUE STUDIENDEKANE Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, Sie haben in Ihrer Fakultät das Amt des Studiendekans/ der Studiendekanin übernommen. Damit Sie sich in Ihre Rolle und Ihre

Mehr

Fachschaftsvertretung Mechatronik Westfälische Hochschule, Abteilung Bocholt

Fachschaftsvertretung Mechatronik Westfälische Hochschule, Abteilung Bocholt Fachschaftsvertretung Mechatronik Westfälische Hochschule, Abteilung Bocholt Fachschaftsvertretung Mechatronik Michael Frieg (Vorsitzender) Münsterstrasse 265 46397 Bocholt Susanna Sackmann (stellv. Vorsitzende)

Mehr

Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Steffen Joest, Geschäftsstelle Initiative Energieeffizienz-Netzwerke 28. April 2017, Integrated Energy Plaza,

Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Steffen Joest, Geschäftsstelle Initiative Energieeffizienz-Netzwerke 28. April 2017, Integrated Energy Plaza, Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Steffen Joest, Geschäftsstelle Initiative Energieeffizienz-Netzwerke 28. April 2017, Integrated Energy Plaza, Hannover Messe Idee und Ziel der Initiative Die Initiative

Mehr

Anwesende: Tagesordnung:

Anwesende: Tagesordnung: Öffentlich: Nicht öffentlich: Anwesende: Vorname Name Anwesend Ja Nein Ent. Vorsitz Hannah Rosenbaum Leander Schreyer Finanzen Helge Häußler HoPo Sebastian Lau Maria Scholhölter Bilal Tasdemir Soziales

Mehr

Protokoll der 36. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll der 36. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung) Protokoll der 36. AStA-Sitzung am 03.12.2015 (genehmigte Fassung) Anwesende: Daniel Pichl (Vorsitz) Simon Schoon (Finanzen) Enrico Zienke (Soziales) Sören Kübeck (Hochschule) Gereon Stieler (Außen) Beginn:

Mehr

Referat Antifaschismus An das 46. Studierendenparlament der Hochschule Darmstadt

Referat Antifaschismus   An das 46. Studierendenparlament der Hochschule Darmstadt Referat Antifaschismus E-Mail: antifaschismus@asta-hda.de An das 46. Studierendenparlament der Hochschule Darmstadt Thema: Rechenschaftsbericht 07.06. bis 30.06.2017 Liebes Studierendenparlament, liebe

Mehr