Nachlass und Inventar Julius Karl Emil Riotte (Riota) ( ) im SKA. I. Nachlass Julius Emil Karl Riotte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachlass und Inventar Julius Karl Emil Riotte (Riota) ( ) im SKA. I. Nachlass Julius Emil Karl Riotte"

Transkript

1 Nachlass und Inventar Julius Karl Emil Riotte (Riota) ( ) im SKA I. Nachlass Julius Emil Karl Riotte Seinen schriftlichen Unterlagen überließ Riotte seit 1965 nach und nach dem SKA. Persönliches, Berufliches und gesellschaftliche Tätigkeit ZM XXXIV/1.1 A Persönliches (beglaubigte Urkunden, Zeugnisse, Beurteilungen), ZM XXXIV/1 G Biografisches Material, ZM XXXIV/1.1 B Kreuzschule und -kirche in Dresden, MZb XXI/10 B Neujahrsgratulationen an die Eltern, MZb XXI/10 C Poesiealbum, MZb XXI/10 D Dichterische Versuche, ZM XXXIV/1 D Seine erste sorbische Predigt in Hochkirch, 1920 ZM XXXIV/1 E Über den Königswarthaer Kirchenkrieg aus der deutschen Presse, (betrifft seine Anstellung in Königswartha) ZM XXXIV/1.1 C Kriegsgefangenschaft, NEU 157 A Notizen, Schriftstücke und Druckschriften aus der Zeit im Kriegsgefangenenlager, Enthält: - Zeitung Pflugschar aus den Arbeitslagern Rudston, Ettington, Old Malton; - Werkbrief (Zeitschrift für katholische Geistliche in Lagern), Katholische Nachrichten, Wochenpost (Zeitschrift für Kriegsgefangene); - Reportage, Redemanuskript, Korrespondenz, Humoriges, Konzeptionen für Andachten und Kirchenfeiern, Verzeichnis katholischer Pfarrer ZM XXXIV/1.1 D Übertritt in die römisch-katholische Kirche, ZM XXXIV/1 F Deutschsprachige Sendemanuskripte für BBC London, ZM XXXIV/1.1 E Arbeit als Lehrer in England und im römisch-katholischen Seminar in Colchester, ZM XXXIV/1.1 F Studium in Culemborg und Veränderung des Ritus, ZM XXXIV/1.1 G Verbindung zu Bekannten während des Aufenthaltes am Ukrainischen geistlichen Seminar in Culemborg, ZM XXXIV/1.1 H Eintritt ins Benediktinerkloster in Chevetogne, 1948/49 ZM XXXIV/1.1 I ZM XXXIV/1.1 J Wirken für die ukrainisch-katholische Eparchie in Geraldton und Toronto, Angelegenheiten der ukrainisch-katholischen Kirche in der Emigration, (1976)

2 2 ZM XXXIV/1.1 K Auseinandersetzungen mit der Propaganda im Kalten Krieg, ZM XXXIV/1.1 L Interpellation für einen unschuldig Verurteilten, 1967 Familiendokumente und Material zur Ahnenforschung MZb XXI/10 A Familiendokumente, ZM XXXIV/1 B Darstellung der Trauung seiner Großmutter in Plauen bei Dresden (Ölbild), 1852 MZb XXI/9 A Familien-Fotoalbum I, 1860 bis 1965 MZb XXI/9 B Familien-Fotoalben II, 1910 bis 1941 MZb XXI/8 A Ahnenforschung über Vorfahren mütterlicherseits, MZb XXI/8 B Ahnenforschung über Vorfahren mütterlicherseits, MZb XXI/8 C Ahnenforschung über Vorfahren väterlicherseits, MZb XXI/8 D Ahnenforschung über Vorhaben väterlicherseits, NEU 157 C Ahnenforschung der Nachkommen seiner Verwandten Arbeit über die obersorbische Agende von 1696 ( ) ZM XXXIV/3 A Notizen, 1951 ZM XXXIV/3 B Manuskriptentwurf (französisch), 1952 ZM XXXIV/3 C Deutschsprachige Fassung, durchgesehen von Micha Nawka, 1953 ZM XXXIV/3 D Teil 1: Historische und literaturgeschichtliche Untersuchung, 1955 ZM XXXIV/3 E Maschinenschrift der französischen Originalfassung, 1955 ZM XXXIV/3 F Letzte deutschsprachige Überarbeitung für den Druck, 1955 ZM XXXIV/3 G 1. Korrektur, 1956 ZM XXXIV/3 H 2. Korrektur, 1958 ZM XXXIV/3 I Druckreifes Korrekturexemplar, 1958/59 ZM XXXIV/4 A Briefwechsel zur Herausgabe der Monographie, Demographisch-soziologische Auswertung des Sächsischen Pfarrerbuches bzgl. der sorbischen Geistlichkeit Magisterarbeit 1963/64 ZM XXXIV/5 A, B, C Entwürfe Arbeitskarteien MZb XXI/15 A, B Kartei der sorbischen evangelischen Geistlichen in der Oberlausitz nach Parochien, Teil 1: B bis K, Teil 2: L bis Z MZb XXI/15 C Sorabistische bibliographische Kartei

3 3 Slawistische Studien / Sorabistik in Canada MZb XXI/14 A Slawistische Notizen, MZb XXI/14 B Sorabistische Sammlung von Presseberichten, MZb XXI/14 C NEU/157 B Slawistische Publikationstätigkeit Konzepte für Vorlesungen über die Sorben und sorbische Literatur (in Englisch), 1959, 1961 MZb XXI/14 D Verbindungen zur Universität Montreal und sorabistische Vorlesungen, ZM XXXIV/4 B Kontakte mit der Universitätsbibliothek Montreal betr. sorabistische Literatur und Deponierung sorbischer Bücher, MZb XXI/14 E Versorgung der Universitätsbibliothek in Toronto mit sorabistischer Literatur, ZM XXXIV/4 C Interslawische Beziehungen und Sorben in den USA und in Canada, ZM XXXIV/4 D Sorabistik an der Universität zu Montreal, I: 1959 ZM XXXIV/4 E Sorabistik an der Universität zu Montreal, II: 1961 ZM XXXIV/4 F Sorabistik an der Universität zu Montreal, III: Ferienkurs 1961 ZM XXXIV/4 G Sorbische Ausstellung an der Universität Montreal am anlässlich des Treffens der polnisch-sorbischen Freundschaft ZM XXXIV/4 H Ihm gewidmeter Aufsatz über D. E. Jablonský, 1966/67 MZb XXI/14 F Verbindungen zum Multikulturellen Zentrum in Toronto, 1974/75 NEU/297 Verschiedene Publikationen, , 1991 Enthält auch: 2 Briefe an das Institut für sorbische Volksforschung Bautzen Von Riotte verfasste entomologische Beiträge (Druckschriften) ZM XXXIV/8 A-E Entomologische Beiträge, (5 Akteneinheiten) Kirchliche Druckschriften MZb XXI/12 A Material der Hochkirchlichen Vereinigung, MZb XXI/12 B Mitteilung für Mitglieder der Hochkirchlichen Vereinigung, 1928/29 MZb XXI/12 C Mitarbeit an der Zeitschrift Ostkirchliche Studien, 1955/56 MZb XXI/13 A Eparchie Toronto (Ukrainische kath. Kirche in Canada), 1963 MZb XXI/13 B Almanach der Eparchie Toronto (Ukrainische kath. Kirche in Canada)

4 4 Fotografien und Postkarten ZM XXXIV/2 A-C Sorbenland und sorbische Kirchen ZM XXXIV/2 D Königswarthaer Konfirmanden, Verschiedenes MZb XXI/11 A Entwurf für eine Geschichte des Dorfes Strehlen bei Dresden 1916 MZb XXI/11 B Meteorologisches Tagebuch 1917 ZM XXXIV/1 A Predigtentwürfe von P. Dresel in Friedersdorf bei Görlitz 1846 ZM XXXIV/1 C Flugblätter der sorbischen Bewegung MZb XXI/10 E Gedichtsammlung des friesischen Kulturpolitikers M. Lorenzen mit persönlicher Widmung, 1931 Korrespondenz (Die Korrespondenz enthält in den meisten Fällen sowohl die Zuschriften an Riotte als auch die Entwürfe/Durchschläge seiner Antworten an den jeweiligen Korrespondenzpartner.) ZM XXXIV/ 6 A, ZM XXXIV/ 7 A Axman, Pawo, MZb XIX/ 5 A, ZM XXXIV/ 6 B Andricki, Jan, MZb XIX/ 5 B, MZb XIX/ 6 A Bielfeldt, Hans Holm, ZM XXXIV/ 6 C, ZM XXXIV/ 7 B ažikowa, Hana, MZb XIX/ 5 C, MZb XIX/ 6 B Brock, Peter, MZb XIX/ 5 D, MZb XIX/ 6 C Czama ski, Marjan, MZb XIX/ 6 D, MZb XIX/ 5 E Domaradzki, Theodor F., MZb XIX/ 6 E, MZb XIX/ 5 F Dypman, Mik awš, 1974 MZb XIX/ 6 F, MZb XIX/ 5 G Frinta, Antonín, ZM XXXIV/ 6 D, ZM XXXIV/ 7 C Haješ, Jan, MZb XIX/ 5 H Hilaire, Fr., 1960 MZb XIX/ 6 G Jakubec, Milan, 1964 NEU 110 Jane ek, Mirko, MZb XIX/ 5 I, MZb XXI/ 10 F, G Jen owa, Hanka, NEU 114 Kinderman, Jan Cyril, MZb XIX/ 6 H, MZb XIX/ 5 J, ZM XXXIV/ 6 D1 Kokla-Sernjanski, Mik awš, MZb XIX/ 6 I Krje c, Kurt, 1957 NEU 119 Kschischank (geb. Funke), Marta, MZb XIX/ 5 K, MZb XIX/ 6 J Kubašec, Marja,

5 5 MZb XIX/ 5 L, MZb XIX/ 6 K, NEU 108 Lazar, Jan, , ( ) MZb XIX/ 6 L Lewanski, R. C., 1960 MZb XIX/ 6 M, MZb XIX/ 5 M Lorenz, Irmgard, MZb XIX/ 6 N, MZb XIX/ 5 N Lukaszkiewicz, Kazimierz, MZb XIX/ 5 O Meuvret, C., 1950 MZb XIX/ 5 P, MZb XIX/ 6 O, NEU 115 tšk, Dr. Frido, MZb XIX/ 6 P, MZb XIX/ 5 Q Mi ka, Pawo, ZM XXXIV/ 6 E, ZM XXXIV/ 7 D Mjerwa, Gustaw, ZM XXXIV/ 6 F, ZM XXXIV/ 7 E, MZb XIX/ 5 R, MZb XIX/ 6 Q Nawka, Micha, MZb XIX/ 5 S, MZb XIX/ 6 R Nielsen, George, MZb XIX/ 5 T, MZb XIX/ 6 S Nowojski, Mieczys aw, MZb XIX/ 5 U, MZb XIX/ 6 T Nowotny, Pawo, ZM XXXIV/ 6 G, ZM XXXIV/ 7 F O Donell, Irene, 1961 MZb XIX/ 5 V, MZb XIX/ 6 U, NEU 111 Ornaf, Antoni und Marhata, NEU 113 Paulick, Paul und Elfriede, ZM XXXIV/ 6 G1 Preusker, Martha, 1944, 1946 NEU 118 Preußker, Manfred und Ruth, MZb XIX/ 5 W, MZb XIX/ 6 V Radwa ski, Piótr, MZb XIX/ 5 X Reuter, Claude W., 1970 ZM XXXIV/ 6 H, ZM XXXIV/ 7 G zlerjowa [Rössler], Marja, 1958/59 MZb XIX/ 5 Y, MZb XIX/ 6 W zler [Rössler], P tr, MZb XIX/ 5 Z Riotte, Elisabeth (Mutter) an einen Rechtsanwalt, 1940 ZM XXXIV/ 6 H2 Riotte, Elisabeth (Mutter), ZM XXXIV/ 6 H3 Riotte, Julius (Vater), ZM XXXIV/ 6 H1 Riotte, Karl (Cousin oder Onkel), MZb XIX/ 6 X, MZb XIX/ 5 Aa Rjeda, Jan, MZb XIX/ 6 Y, MZb XIX/ 5 Ab Rojzenzon, Leonid I., 1962 NEU 109 Schade, Dr. Alwin, MZb XIX/ 5 Ag, MZb XIX/ 6 Ab Schall, Hermann, ZM XXXIV/ 6 K Schneeweiß, Edmund, 1954 MZb XIX/ 5 Ac Senkir, O., ZM XXXIV/ 6 I, MZb XIX/ 5 Ad, ZM XXXIV/ 7 H, MZb XIX/ 5 Ad Soppa, Wilhelm,

6 6 MZb XIX/ 6 Z, MZb XIX/ 5 Ae Sturm, 1962 MZb XIX/ 6 Aa, MZb XIX/ 5 Af, NEU 112 Symank, Jan, MZb XIX/ 6 Ac, MZb XIX/ 5 Ah Škvor, Ji í, MZb XIX/ 5 Ai, MZb XIX/ 6 Ad Šo ta-rake an, Hinc, ZM XXXIV/ 6 J, ZM XXXIV/ 7 I Unbegann, B., MZb XIX/ 5 Aj, MZb XIX/ 6 Ae Vasconcelos, Maria Lucia, 1967 MZb XIX/ 5 Ak Wagner, F. NEU 117 Wendschuh, Peter (Heimatmuseum Schmölln), NEU 107 Wornar-Ba onski, Gerat, MZb XIX/ 5 Al Zaleskij, O. M., ZM XXXIV/ 6 L, ZM XXXIV/ 7 J Zmeškal, Vladimír, ZM XXXIV/ 6 M, ZM XXXIV/ 7 K Žur, Jakub, NEU 116 Verschiedene Personen, II. Dokumente von und über Julius Karl Emil Riotte in weiteren Beständen MZb XIX/ 4 Ab Briefe von J. K. E. Riotte an Jan Haješ- azowski, Nachlassfragment Jan Haješ- azowski ( ) MZb XIX/ 4 As Briefkonzepte von Haješ an J. K. E. Riotte, 1959 Nachlassfragment Jan Haješ- azowski ( ) ZM XXVIII/ 8 Ah Briefe von J. K. E. Riotte an Jakub Lorenc-Zal zki, Nachlass Jakub Lorenc-Zal ski ( ) ZM VIII/ 22 D Brief von J. K. E. Riotte an Korla Arnošt Muka, 1923 Nachlass Korla Arnošt Muka ( ) NEU 105 Briefwechsel von John Wolfgang Raede mit J. K. M. Riotte, Nachlassfragment John Wolfgang Raede MS XLVIII/ 10 U Brief von J. K. E. Riotte an Matej Urban, 1922 Nachlass Matej Urban ( )

I. Nachlass Micha Nawka

I. Nachlass Micha Nawka Nachlass und Inventar Micha Nawka (1885 1968) im SKA Der Nachlass setzt sich aus handschriftlichen und gedruckten Materialien zusammen, der von etwa 1960 bis 1968 dem SKA vom Nachlasser nach und nach übereignet

Mehr

Nachlass und Inventar Jurij M ynk ( ) im SKA

Nachlass und Inventar Jurij M ynk ( ) im SKA Nachlass und Inventar Jurij M ynk (1927 1971) im SKA Inhalt: Zu seiner Biographie 1957 [1977] Vorlesungsnachschriften aus Leipzig 1951 1953 Bibliographische Arbeit 1958 1965 Biographische Arbeit 1967 1969

Mehr

Nachlass und Inventar Arnošt Bart ( ) im SKA. I. Nachlass Arnošt Bart

Nachlass und Inventar Arnošt Bart ( ) im SKA. I. Nachlass Arnošt Bart Nachlass und Inventar Arnošt Bart (1870 1956) im SKA I. Nachlass Arnošt Bart Der Nachlass wurde dem SKA vom Sohn des Nachlasser Jurij Bart (Briesing) 1965 1970 übereignet. Nachlassteile MS XXV und ZM I

Mehr

Nachlass und Inventar Mik awš Krje mar ( ) im SKA

Nachlass und Inventar Mik awš Krje mar ( ) im SKA Nachlass und Inventar Mik awš Krje mar (1891 1967) im SKA Der Nachlass von Mik awš Krje mar, der in der Tschechoslowakei wirkte und lebte, wurde 1967 für das SKA angekauft. Seine im Rahmen des SKA umfangreichen

Mehr

Nachlass und Inventar Mina Witkojc ( ) im SKA

Nachlass und Inventar Mina Witkojc ( ) im SKA Nachlass und Inventar Mina Witkojc (1893 1975) im SKA Bis Ende der 70er Jahre gab es nur einzelne Dokumente zum Leben und Wirken von Mina Witkojc im Sorbischen Kulturarchiv. Sie gelangten durch Geschenke

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Julius Georg Hänsel, geb. in Dresden Großmutter väterlicherseits Rosa Therese Hänsel geb. Link Großvater mütterlicherseits Leon Klemperer, geb. am 13.8.1855

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Nachlass und Inventar Korla Awgust Jenč ( ) im SKA. Manuskripte und Konzepte (theologisch, historisch, literarisch)

Nachlass und Inventar Korla Awgust Jenč ( ) im SKA. Manuskripte und Konzepte (theologisch, historisch, literarisch) Nachlass und Inventar Korla Awgust Jenč (1828 1895) im SKA Manuskripte und Konzepte (theologisch, historisch, literarisch) 1847 1863 MS XXXVI/ 2 A Vortrag über Gute Werke auf der Predigerkonferenz in Seitschen

Mehr

Dokumente von und über Georg Sauerwein (sorb. Juro Surowin) ( ) im SKA

Dokumente von und über Georg Sauerwein (sorb. Juro Surowin) ( ) im SKA Dokumente von und über Georg Sauerwein (sorb. Juro Surowin) (1831 1904) im SKA Die im SKA vorhandenen Materialien von und über das Leben und Wirken Georg Sauerwein (sorb.: Juro Surowin) entstammen im Wesentlichen

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Weber, Hans und Wolfgang von

Weber, Hans und Wolfgang von Weber, Hans und Wolfgang von (1872-1924) Verleger Ana 590 Regest Verleger (Hyperion-Verlag), Korrespondenzen von Hans und Wolfgang von Weber, Unterlagen zu den "Hundertdrucken" des Hyperion- Verlags, Material

Mehr

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00 Seriennummern - Produktionsdatum 611.000 to 913.999 1871 914.000 to 963.999 1872 964.000 to 1.349.999 1873 1.350.000 to 1.914.999 1874 1.915.000 to 2.034.999 1875 2.350.000 to 2.154.999 1876 2.155.000

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr

Nachlass und Inventar von Bogumi Šwjela ( ) im SKA

Nachlass und Inventar von Bogumi Šwjela ( ) im SKA Nachlass und Inventar von Bogumi Šwjela (1873 1948) im SKA Der Nachlass von Bogumi Šwjela ist einer der umfangreichsten Personen-Bestände im SKA. Er setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: Zawostajenstwo

Mehr

Nachlass und Inventar Jurij Pilk ( ) im SKA. I. Nachlass von Jurij Pilk im SKA. ZM XXXIII/ 1 A Familien- und andere Angelegenheiten

Nachlass und Inventar Jurij Pilk ( ) im SKA. I. Nachlass von Jurij Pilk im SKA. ZM XXXIII/ 1 A Familien- und andere Angelegenheiten Nachlass und Inventar Jurij Pilk (1858 1926) im SKA I. Nachlass von Jurij Pilk im SKA Pilks nachgelassene Handschriften, Drucke und Sammlungen gelangten zwischen 1964 und 1970 nach und nach durch Ankauf

Mehr

Nachlass und Inventar Arnošt Muka ( ) im Sorbischen Kulturarchiv. Inhalt I. Nachlass von Arnošt Muka im SKA

Nachlass und Inventar Arnošt Muka ( ) im Sorbischen Kulturarchiv. Inhalt I. Nachlass von Arnošt Muka im SKA Nachlass und Inventar Arnošt Muka (1854 1932) im Sorbischen Kulturarchiv Der Nachlass von Arnošt Muka ist in mehrere Teile zersplittert und wird an verschiedenen Orten aufbewahrt. Eine Anzahl seiner Manuskripte

Mehr

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0120 Nachlass Alexander Ecker 1808-1892 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

Fragebögen : Erinnerungsarbeit über die Familie anhand von Fragebögen Woher stammt deine Eltern? Wo wohnten deine Ur bzw. Ururgroßeltern (Vorfahren) zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Stammten sie aus der

Mehr

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International Mein Fahrplanheft gültig vom 15.12.2014 bis 28.08.2015 St.Anton am Arlberg London St. Pancras International 2:10 Bus 4243 2:51 Landeck-Zams Bahnhof (Vorplatz) 2:51 Fußweg (1 Min.) nicht täglich a 2:52

Mehr

Nachlass und Inventar Frido M tšk ( ) im SKA

Nachlass und Inventar Frido M tšk ( ) im SKA Nachlass und Inventar Frido M tšk (1916 1990) im SKA Der Nachlass von Frido M tšk, welcher selbst entscheidend das Sorbische Kulturarchiv gelenkt hat, zählt zu den umfangreichsten Nachlass-Beständen des

Mehr

Beispiel Tabelle für Angaben zur Familie. Ich und meine Geschwister

Beispiel Tabelle für Angaben zur Familie. Ich und meine Geschwister Beispiel Tabelle für Angaben zur Familie Ich und meine A Ich A1 A2 A3 Aa Meine A1a A2a A3a Ab Meine A1b A2b A3b Ac Meine A1c A2c A3c Die Familie meines Vaters B3 meines Vaters B2 meines Vaters B1 meines

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Nachlass und Inventar Měrćin Kral ( ) im SKA. I. Nachlass von Měrćin Kral

Nachlass und Inventar Měrćin Kral ( ) im SKA. I. Nachlass von Měrćin Kral Nachlass und Inventar Měrćin Kral (1872 1950) im SKA I. Nachlass von Měrćin Kral Der umfangreiche Nachlass von Měrćin Kral wurde nach seinem Tod vom Institut für sorbische Volksforschung übernommen. Persönliche

Mehr

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03:

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03: Nachlass Prof. Dr. Willy Strzelewicz Signatur: Bestand 03 Umfang: 137 Archivkartons; dazu: umfangreicher Buchbestand (ca. 40 Regalmeter) Laufzeit: 1905-1986 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel:

Mehr

Artur Schnabel Musik und der Weg des größten Widerstands

Artur Schnabel Musik und der Weg des größten Widerstands Artur Schnabel Musik und der Weg des größten Widerstands Artur Schnabel: Handschriftlicher Entwurf aus dem Jahr 1949 für den ersten in Harvard gehaltenen Vortrag Funktion und Grenzen der Musik, Akademie

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099 Inhalt 1 Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich Inhalt Einleitung... 2 1. Predigten und Ansprachen... 3 2. Briefe... 4

Mehr

Schritt für Schritt zur eigenen Familiengeschichte

Schritt für Schritt zur eigenen Familiengeschichte S A S C H A Z I E G L E R Schritt für Schritt zur eigenen Familiengeschichte Die ersten Schritte 15 Gibt es Ahnenpässe bzw. Ariernachweise aus dem Dritten Reich? Welche entfernten Verwandten gibt es und

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Joachim Engler Sophie Engler (geb. Friedmann)? cirka 1900 Paul Winternitz?

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch 622-1/284 Claudius Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/284 Claudius Vorwort I. Biografische Notiz Matthias Claudius (1740-1815) wirkte als Journalist und Schriftsteller 1768-1776

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 11. Vorwort 13. Kästners Arbeit im Japanischen Palais in Dresden ( ) 41

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 11. Vorwort 13. Kästners Arbeit im Japanischen Palais in Dresden ( ) 41 Inhaltsverzeichnis Danksagung 11 Vorwort 13 Kapitel I: Biographische Einführung 23 Kapitel II: Dresden und Wolfenbüttel -»Hausmuseum«und»Bibliotheca illustris«kästners Arbeit im Japanischen Palais in Dresden

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Herr Steiner? Ende der 1920er Jahre Barbara Steiner (geb. Türk)? Ende

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Nachlass Landeskirchenrat Hans Brückmann I. Lebenserinnerungen 1915-1934 II. Lebenserinnerungen 1934-1940

Mehr

622-2/7. Conrad Borchling

622-2/7. Conrad Borchling 622-2/7 Conrad Borchling Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Unterlagen von Conrad Borchling 1 Unterlagen von Jan ten Doornkaat Koolman 3 Unterlagen von Werner von Melle 3 622-2/7 Conrad Borchling Vorwort

Mehr

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf Othmar Plöckinger Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf 1922-1945 Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte R. Oldenbourg Verlag München 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einleitung

Mehr

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften Das DFG-Projekt Archäologie im politischen Diskurs Archäologie im politischen Diskurs. Ethnische Interpretationen

Mehr

Beruf: Oberstleutnant Lebenszeit:

Beruf: Oberstleutnant Lebenszeit: Name: K Ü S T E R Vornamen: Georg Hermann Beruf: Oberstleutnant Lebenszeit: Biograph. Quelle: s. Anlage Umfang: 3 Kapseln Provenienz: erworben über Antiquariat (s. Anlage) Inhalt: Tagebücher, Briefe, Manuskripte,

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Papiere ALBERT GOCKEL

Papiere ALBERT GOCKEL Bibliothèque cantonale et universitaire Fribourg Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg Papiere ALBERT GOCKEL (1860 1927) Kurzinventar erstellt von Joseph Leisibach Freiburg Kantons- und Universitätsbibliothek

Mehr

Nachlass Walter Adolf von Salis-Soglio ( ) [18/141]

Nachlass Walter Adolf von Salis-Soglio ( ) [18/141] Staatsarchiv Graubünden A Sp III/15s Nachlass Walter Adolf von Salis-Soglio (1895-1970) [18/141] bearbeitet von Silvio Margadant Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Fotobestand FR-A Sp III/15s noch nicht

Mehr

Nachlass Dr.med. Gaudenz Truog ( )

Nachlass Dr.med. Gaudenz Truog ( ) Staatsarchiv Graubünden - A Sp III/13 - IV 25 e 2 Nachlass Dr.med. Gaudenz Truog (1903 1989) Sperrfisten siehe nachfolgendes Verzeichnis Mönchaltorf/Versam 2003 STAATSARCHIV GRAUBÜNDEN A Sp III/13 / IV

Mehr

Sammlung Frauennachlässe Institut für Geschichte an der Universität Wien. Dokumentenregister

Sammlung Frauennachlässe Institut für Geschichte an der Universität Wien. Dokumentenregister Institut für Geschichte an der Universität Wien Dokumentenregister zusammengestellt von Li Gerhalter Stand: Jänner 2008 Sammlung Frauennachlässe Leitung: Christa Hämmerle und Edith Saurer Betreuung: Li

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

NL 220 Berg, Herbert ( )

NL 220 Berg, Herbert ( ) NL 220 Berg, Herbert (1905-1988) I Übersicht I. Biografie Bergs III II. Zum Nachlass und seiner Erfassung V III. Nachlassverzeichnung 1 1. Biografische Unterlagen 1 1.1. Biografische Dokumente zu Berg

Mehr

DIETRICH BONHOEFFER WERKE

DIETRICH BONHOEFFER WERKE DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t), Ilse Tödt Zwölfter Band nt CHR. KAISER

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk Leipziger Juristische Studien 10 Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk Bearbeitet von Stephanie Velten 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 506 S. Paperback ISBN 978 3 86583 962 6 Format (B x

Mehr

G. C. Friedrich Lisch ( )

G. C. Friedrich Lisch ( ) G. C. Friedrich Lisch (1801-1883) Schweriner Nachlaß und Briefe in auswärtigen Institutionen Findbuch zum Bestand 10.9-L/6 bearbeitet von Elsbeth Andre, Brigitta Steinbruch und Karl-Heinz Steinbruch Landeshauptarchiv

Mehr

Na 052 Olga vom Stein

Na 052 Olga vom Stein Findbuch RS 3.2.0 Bestand Na 052 Olga vom Stein 1888 1977 31 AE Solingen 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Persönliche Unterlagen 1 2. Briefe 2 3. Lebenserinnerungen 3 4. Gedichte 4 5. Familiengeschichte

Mehr

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Nachlass Hansjürg Zimmermann (1920 1983) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Signatur: Nachl. H.J. Zimmermann G 2 Informationsmaterial Harvard University

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung (1865-1933) Vereinigungen Ana 313 Regest Sammlung von Programmen und Einladungskarten, Feldpostbriefe und Feldpostkarten aus der Zeit des 1. Weltkrieges

Mehr

Nachlass und Inventar Jakub Bart-Ćišinski ( ) im SKA. I. Nachlass Jakub Bart-Ćišinski

Nachlass und Inventar Jakub Bart-Ćišinski ( ) im SKA. I. Nachlass Jakub Bart-Ćišinski Nachlass und Inventar Jakub Bart-Ćišinski (1856 1909) im SKA I. Nachlass Jakub Bart-Ćišinski Der um etwa 1930 von Mikławš Krječmar (Prag) aus dem Maćica-Archiv entliehene Nachlassteil Bart-Ćišinskis wurde

Mehr

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist Staatsarchiv Graubünden Nachlass Anni (1922-2001) und Wolf (1913-2001) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur keine Sperrfrist Chur 2003 Anni Seiler-Gadient (1922-2001) Persönliche Akten 1. Scrap

Mehr

Max Weber Gesamtausgabe

Max Weber Gesamtausgabe Max Weber Gesamtausgabe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Im Auftrag der Kommission für Sozial- und

Mehr

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Bautzen, sorbisch Budysin, ist mit einer Fläche von 66,62 km² und seinen fast 40.000 Einwohnern Kreissitz des Landkreises Bautzen und die zweitgrößte Stadt der Oberlausitz

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG LOUIS UND JOSEPH LANDSBERGER P 50 Die Sammlung Landsberger besteht vorwiegend aus historischen Notizen, welche Dr. Joseph

Mehr

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA Gründung 1990 derzeit 45 Mitglieder, davon je 2 aus Polen und Tschechien WIR SETZEN UNS EIN FÜR die Erhaltung und Pflege der Volksbauweisen

Mehr

Walter Gröbli Verzeichnis der von Prof. Hans Thomann gesammelten Dokumente zu seinem Leben und Werk

Walter Gröbli Verzeichnis der von Prof. Hans Thomann gesammelten Dokumente zu seinem Leben und Werk Research Collection Other Publication Walter Gröbli 1852-1903 Verzeichnis der von Prof. Hans Thomann gesammelten Dokumente zu seinem Leben und Werk Author(s): Gröbli, Walter; Thomann, Hans Heinrich Publication

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Markus Landesmann geb.? Nagymihaly gest. 1942 Budapest Großmutter väterlicherseits Julia Landesmann, geb. Moskovits, gest. 1914 Budapest Großvater mütterlicherseits

Mehr

Nachlass. Erich Schulz ( ) Findbuch

Nachlass. Erich Schulz ( ) Findbuch Nachlass Erich Schulz (1874 1941) Findbuch Erich Schulz Direktor der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und Leiter des Westfälisch-Niederrheinischen Instituts für Zeitungsforschung Herausgeber der Zeitschriften

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

Presse und Geschichte Neue Beiträge. Herausgegeben von Astrid Blome, Holger Böning und Michael Nagel. Band 85

Presse und Geschichte Neue Beiträge. Herausgegeben von Astrid Blome, Holger Böning und Michael Nagel. Band 85 Holger Böning Michael Nagel Erster Weltkrieg in Bremen und in der Bremer Presse. Impressionen und Schlaglichter auf das Kriegserleben in der Hansestadt edition lumière Presse und Geschichte Neue Beiträge

Mehr

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Mittelschulen 42/207 Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XVI: Sorbisch Vom 17.

Mehr

Die Grabsteine vor der Anspacher Kirche Falko Dienstbach Advent 2009

Die Grabsteine vor der Anspacher Kirche Falko Dienstbach Advent 2009 Die Grabsteine vor der Anspacher Kirche Falko Dienstbach Advent 2009 Auf dem Hinweg zu Karins 76.ter Geburtstagsfeier habe ich einen kleinen Umweg gemacht und bin nach Anspach gefahren um nachzusehen ob

Mehr

Stadtarchiv Mönchengladbach

Stadtarchiv Mönchengladbach Stadtarchiv Mönchengladbach Bestand 15/7 Nachlass Konrad Algermissen Konrad Algermissen (StA MG 10/3345) Bearbeitung: Gerd Lamers Mönchengladbach 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Biographie 2 2. Bestand

Mehr

Karl Heinrich Menges Briefe

Karl Heinrich Menges Briefe Karl Heinrich Menges Briefe Teil II: Briefwechsel mit M. Vasmer aus den Jahren 1950 1960 herausgegeben und kommentiert von Michael Knüppel Verlag Traugott Bautz GmbH Briefwechsel mit M. Vasmer aus den

Mehr

Achivierung des Nachlasses

Achivierung des Nachlasses Oliver König Achivierung des Nachlasses In der ersten Ausgabe der René-König-Nachrichten habe ich schon einmal über die Archivierung des Nachlasses berichtet (siehe Heft 1, S. 38-40). Seitdem ist der Privatnachlaß

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Max Pick 1841-1898 Johanna Pick 1851-1911 Berthold Medak 1851-1929

Mehr

Nachlass und Inventar Marja Kubašec ( ) im SKA

Nachlass und Inventar Marja Kubašec ( ) im SKA Nachlass und Inventar Marja Kubašec (1890 1976) im SKA Der umfangreiche Nachlass von Marja Kubašec gehört zu der Gruppe von Nachlässen sorbischer Kulturschaffender, die bis in das zweite Drittel des 20.

Mehr

Nachlass und Inventar Rudolf Jenč ( ) im SKA

Nachlass und Inventar Rudolf Jenč ( ) im SKA Nachlass und Inventar Rudolf Jenč (1903 1979) im SKA I. Nachlass Rudolf Jenč Persönliche Dokumente Korrespondenz: Briefe an Jenč und/oder seine Anschreiben und Antworten Korrespondenz: Schriftwechsel mit

Mehr

FÖRDERVEREIN EISLEBER SYNAGOGE E.V MEMORANDUM

FÖRDERVEREIN EISLEBER SYNAGOGE E.V   MEMORANDUM FÖRDERVEREIN EISLEBER SYNAGOGE E.V www.synagoge-eisleben.de MEMORANDUM ZUR VERLEGUNG DES STOLPERSTEINES FÜR GEORG SCHOTTLÄNDER vor seinem letzten Wohnort am Markt 54 in Eisleben. Lutherstadt Eisleben,

Mehr

WILHELM HAUFF SÄMTLICHE WERKE. 1 Romane WINKLER-VERLAG MÜNCHEN

WILHELM HAUFF SÄMTLICHE WERKE. 1 Romane WINKLER-VERLAG MÜNCHEN WILHELM HAUFF SÄMTLICHE WERKE 1 Romane WINKLER-VERLAG MÜNCHEN INHALT Lichtenstein 5 Erster Teil 7 Zweiter Teil 113 Dritter Teil 225 Anmerkungen. 342 Mitteilungen aus den Memoiren des Satan 349 Erster Teil..........

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder)

Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder) Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder) Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Oderland-Spree Außenstelle

Mehr

Druckfedern. Alle Federn werden nach DIN produziert. Hier finden Sie auch alle technischen Angaben.

Druckfedern. Alle Federn werden nach DIN produziert. Hier finden Sie auch alle technischen Angaben. Alle Federn werden nach DIN produziert. Hier finden Sie auch alle technischen Angaben. Jede Feder hat ihre Katalognummer. Bei der Bestellung geben Sie bitte diese Nummer an. Material Federstahl gemäß EN

Mehr

II 1. Widerstand gegen NS-Regime 1 2. Arbeiterjugend 1 3. Biographie 1 4. Manuskripte 2 5. Propaganda 2 Personenindex 3 Sachindex 3

II 1. Widerstand gegen NS-Regime 1 2. Arbeiterjugend 1 3. Biographie 1 4. Manuskripte 2 5. Propaganda 2 Personenindex 3 Sachindex 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Widerstand gegen NS-Regime 1 2. Arbeiterjugend 1 3. Biographie 1 4. Manuskripte 2 5. Propaganda 2 Personenindex 3 Sachindex 3 TU Dresden, Universitätsarchiv, Nachlass Streubel

Mehr

Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Vorläufiges Verzeichnis zum schriftlichen Nachlass von

Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Vorläufiges Verzeichnis zum schriftlichen Nachlass von Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Vorläufiges Verzeichnis zum schriftlichen Nachlass von Accessor Dr. jur. Wolfgang Havemann Diplomwirtschaftler und Hochschuldozent,

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 12 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 18 2. Textanalyse und -interpretation... 19 2.1 Entstehung

Mehr

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30.

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30. Gottschalkstrasse 57, 34127 Kassel info@addf-kassel.de www.addf-kassel.de 0561-989 36 70 Findbuch zum Bestand NL-P-30 Anna Peters Kassel 2009 NL-P-30 0 Einleitung 0 Einleitung Nachlass Anna Peters Zum

Mehr

Briefverzeichnisse. Kapitel XIII. a) Verzeichnis der Korrespondenten

Briefverzeichnisse. Kapitel XIII. a) Verzeichnis der Korrespondenten Kapitel XIII Briefverzeichnisse a) Verzeichnis der Korrespondenten Die Gesamtanzahl der wiedergegebenen Briefe aus Schrödingers Korrespondenz mit dem betreffenden Korrespondenten ist in den eckigen Klammern

Mehr

K1/85 Nachlass Stefan Meier ( )

K1/85 Nachlass Stefan Meier ( ) K1/85 Nachlass Stefan Meier (1889-1944) GLIEDERUNG 1. Persönliche Unterlagen 2. Biographische Informationen 3. Prozeß gegen Stefan Meiers Denunziantin 4. Korrespondenz von Emma, Richard und Margarete Meier

Mehr

Fragebogen zu Krebserkrankungen in der Familie

Fragebogen zu Krebserkrankungen in der Familie Persönliche Daten (Ratsuchende/r) Aktuelles Datum:. : :. Tel.-/Mobil-Nr. :... E-Mail-Adresse:. Adresse: Beantworten Sie bitte, falls Sie selbst an Krebs erkrankt sind, bzw. waren, noch folgende Fragen

Mehr

Klaus-Groth-Bibliographie

Klaus-Groth-Bibliographie Klaus-Groth-Bibliographie Unter Verwendung der Vorarbeiten von Rudolf Bülck, Rudolf Cauer und Joachim Hartig bearbeitet von Inge und Ulf Bichel Stoffplan 1. Das dichterische Werk 1.1. Gesamtausgaben 1.2.

Mehr

Familienanamnese FID: Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden.

Familienanamnese FID: Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden. FID: Familienanamnese Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden. Ausgefüllt von: Name des Kindes: 1 Angaben zu den Eltern Wann haben Sie sich kennen

Mehr

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus.

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus. FAMILIENFORSCHUNG D R A H E I M aus G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus Wappen von Gniew Wojewόdztwo Gdanskie Horst Draheim

Mehr

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek 89 Emi 1 Baur Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek E M I L B A U R '(1073-1944) Professor für physikalische Chemie ETHZ Ueber

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

Gemeinden und Glieder der Evangelischen Kirche in Sachsen jeweils am 31. Dezember ab 1992

Gemeinden und Glieder der Evangelischen Kirche in Sachsen jeweils am 31. Dezember ab 1992 Inhaltsverzeichnis Archivgut/Bestände in Sachsen ab 1998 nach ausgewählten Kategorien Archivwesen 2016 Öffentliche Bibliotheken in Sachsen ab 1992 Wissenschaftliche Bibliotheken in Sachsen ab 1992 Wissenschaftliche

Mehr

DIETRICH BONHOEFFER JUGEND UND STUDIUM Herausgegeben von Hans Pfeifer in Zusammenarbeit mit Clifford Green und Carl-Jürgen Kaltenborn

DIETRICH BONHOEFFER JUGEND UND STUDIUM Herausgegeben von Hans Pfeifer in Zusammenarbeit mit Clifford Green und Carl-Jürgen Kaltenborn 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. DIETRICH BONHOEFFER JUGEND UND STUDIUM 191 8-1927 Herausgegeben von

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Sorabistik an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Sorabistik an der Universität Leipzig 18/29 Universität Leipzig Philologische Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Sorabistik an der Universität Leipzig Vom 14. Juni 2018 Aufgrund des Gesetzes über

Mehr

I. Kultur- und Literaturzeitschriften

I. Kultur- und Literaturzeitschriften Inhalt Walter Homberg Religion, Kirche und Publizistik Zur Einfuhrung 11 Michael Schmolke Von der»schlechten Presse«zu den»guten Medien«Katholische Publizistik im 20. Jahrhundert 21 Maria Löblich/Michael

Mehr

DIETRICH BONHOEFFER WERKE

DIETRICH BONHOEFFER WERKE DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge (f), Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (f) Neunter Band CHR. KAISER VERLAG

Mehr

100 Jahre Eröffnung Kriegsgefangenenlager Pfiffligheim Ausstellung zum Thema Feldpost im Raschihaus

100 Jahre Eröffnung Kriegsgefangenenlager Pfiffligheim Ausstellung zum Thema Feldpost im Raschihaus 100 Jahre Eröffnung Kriegsgefangenenlager Pfiffligheim Ausstellung zum Thema Feldpost im Raschihaus Am 2. Juni wurde im Raschihaus unsere diesjährige Ausstellung eröffnet. Ausführlich berichtet haben Nibelungenkurier

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Anschrift Klixstr. 2, 10823 Berlin Landeskirche EVANG. KIRCHE IN BERLIN-BRANDENBURG-SCHLESISCHE OBERLAUSITZ. Geschlecht männl. weibl.

Anschrift Klixstr. 2, 10823 Berlin Landeskirche EVANG. KIRCHE IN BERLIN-BRANDENBURG-SCHLESISCHE OBERLAUSITZ. Geschlecht männl. weibl. Kirchengemeinde Apostel-Paulus Pfarrbezirk 0 Klixstr., Berlin Mitteilung für das Kreiskirchliche Verwaltungsamt Vater Geburtsort Beruf Mutter Geburtsort Beruf en der Eltern (wenn abweichend) der kirchlichen

Mehr

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen 36. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) e.v., Wien,

Mehr