Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag"

Transkript

1 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/ Schriftliche Anfrage des Abgeordneten WÄHLER vom Jugendliche ohne Schulabschluss Ich frage die Staatsregierung: Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE 1. Wie viele Abgänger mit erfüllter Schulpflicht, aber ohne Schulabschluss, gab es in den Jahren 2009 und 2010 und wie sieht die Prognose für 2011 aus? (Bitte als Anteil an der gleichaltrigen Wohnbevölkerung nach Landkreisen getrennt angeben.) 2. Welche Konzepte hat die Staatsregierung, um die Zahl der Schüler ohne Schulabschluss zu verringern? 3. Inwieweit unterstützt die Staatsregierung sogenannte. Netzwerkmodelle zur Kooperation von Hauptschulen und Betrieben wie zum Beispiel das Hamburger Hauptschulmodell, welche dieser Modelle gibt es in Bayern und welche Erfahrungen wurden damit gesammelt? Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Jedoch kann auf Grundlage der Schüler- und Absolventen- Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter - Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter - Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. prognose 2011, die unter der Internetadresse eingesehen werden kann, davon ausgegangen werden, dass der Anteil der Abgänger mit erfüllter Schulpflicht ohne Hauptschulabschluss im Jahr 2011 in etwa der gleichen Größenordnung wie in den Jahren 2009 bzw liegen wird. Bei der Interpretation dieser Quoten muss bedacht werden, dass von den Abgängern mit erfüllter Schulpflicht ohne Hauptschulabschluss mehr als die Hälfte auf Schülerinnen und Schüler an Förderschulen entfallen und sich deren pädagogische Situation doch erheblich von derjenigen an allgemeinen Schulen unterscheidet: Für die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen ist derzeit der Erfolgreiche Abschluss der Volksschule zur sonderpädagogischen Förderung gemäß 57 Abs. 1 VSO-F regulär vorgesehen. In Bayern haben im Jahr 2010 rund 80 % der abgegangenen Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen diesen Abschluss erreicht. Weitere 6 % erreichten durch eine nachträgliche Leistungsfeststellung gemäß 58 VSO-F sogar den erfolgreichen Hauptschulabschluss. Im Zuge der Planungen zur Einführung eines theorieentlasteten Hauptschulabschlusses ist beabsichtigt, für Schülerinnen und Schüler an Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung im Förderschwerpunkt Lernen den regulären Erwerb des Hauptschulabschlusses zu ermöglichen. Für Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist ausschließlich der erfolgreiche Abschluss der Berufsschule des Förderzentrums vorgesehen, der von der weit überwiegenden Zahl der Abgänger erreicht wird. Zu 1.: Im Rahmen des Verfahrens Amtliche Schuldaten werden an den allgemeinbildenden Schulen zum Stichtag 1. Oktober jährlich rückwirkend für den vorangegangenen Zwölfmonatszeitraum anonymisierte Abgänger- und Absolventendaten von allen Schülerinnen und Schülern erhoben, die eine Schule dauerhaft mit oder ohne Schulabschluss verlassen. Für Bayern insgesamt lag auf Basis der Amtlichen Schuldaten für die Jahre 2009 bzw der Anteil der Abgänger aller Schularten mit erfüllter Schulpflicht ohne Hauptschulabschluss an der gleichaltrigen Wohnbevölkerung im Jahr 2009 bei 6,0 %, im Jahr 2010 bei 5,6 %. Der Anteil der Schüler, die die Hauptschule ohne Schulabschluss verließen bezogen auf die gleichaltrige Wohnbevölkerung betrug 2,2 % im Jahr 2009 und 2,0 % im Jahr 2010 (siehe Anlage). Für das Jahr 2011 kann die Anfrage auf Basis der Amtlichen Schuldaten noch nicht beantwortet werden, da die zum erhobenen Absolventendaten erst nach zeitaufwendigen Plausibilisierungsprozessen ab dem Frühjahr 2012 zur Verfügung stehen werden. Für eine sachgemäße Einordnung der oben genannten Abgängerquoten ist darüber hinaus zu berücksichtigen, dass in der Schulstatistik das Nichterreichen des Hauptschulabschlusses zum Zeitpunkt des endgültigen Verlassens des allgemeinbildenden Schulwesens nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht erfasst wird. Ein Blick auf die gesamte Absolventenstatistik zeigt jedoch, dass ein beachtlicher Teil dieser Schüler zu einem späteren Zeitpunkt den Hauptschulabschluss im beruflichen Bereich nachholt. Auch wenn es aus datentechnischen Gründen nicht möglich ist, diese Absolventen nachträglich den jeweiligen Abgängern ohne Abschluss aus den Vorjahren zuzuordnen und auf diesem Wege eine auf den gesamten Schulbereich bezogene effektive Abbrecherquote zu bestimmen, deuten die Größenordnungen an, dass in grober Näherung zuletzt ungefähr jeder zweite Abgänger den Hauptschulabschluss an einer beruflichen Schule nachholt. Noch günstigere Verhältnisse zeigt eine entsprechende Abschätzung für den Bereich der Förderschulen: Wurden an den Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung im Jahr 2007 insgesamt bzw. im Jahr 2008 insgesamt Abgänger ohne Hauptschulabschluss gezählt, verlassen jeweils zwei Jahre später bzw Schülerinnen und Schüler eine Berufsschule zur sonder-

2 Seite 2 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10895 pädagogischen Förderung mit einem zusätzlich erworbenen Hauptschulabschluss. Damit können überschlagsweise rund zwei Drittel der Abgänger aus den Förderschulen ihre schulische Ausbildung an einer beruflichen Schule mit dem nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses erfolgreich abschließen. Beim Herunterbrechen der Abgängerquoten auf Kreisebene stellt sich prinzipiell das Problem, dass die Abgänger in den anonymisierten Einzeldaten ausschließlich über den Standort der Schule, nicht aber über ihren Wohnort erfasst werden. Pendeln bei einer Schulart Schüler über die Kreisgrenzen hinweg, lässt sich die Zahl der Absolventen der Schulen in einem bestimmten Kreis somit nicht länger als Quote an den Einwohnern in diesem Kreis messen. Die dabei rechnerisch ermittelten Kreisquoten hätten keine quantitative Aussagekraft über das Abschlussverhalten der Wohnbevölkerung in einem Kreis, da auspendelnde Schüler bei den Abschlüssen unberücksichtigt blieben, einpendelnde Schüler hingegen in nicht sachgerechter Weise in die Absolventenzahlen einbezogen würden. Da bei den Abgängern der Mittelschule 1 aufgrund der Sprengelbindung der Kreis des Wohnortes und des Schulstandortes meist übereinstimmen, ist eine kreisbezogene Ausweisung der Quote der Abgänger der Mittelschule ohne Hauptschulabschluss in guter Näherung möglich und für die Abschlussjahrgänge 2009 bzw in Tabelle 1 (siehe Anlage) durchgeführt. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass auch hier durch pendelnde Schüler im Privatschulbereich sowie durch die Einführung der Praxisklassen Wanderungsbewegungen über Kreisgrenzen und somit gewisse Verfälschungen der Ergebnisse entstehen können. Außerdem deuten teilweise hohe Streubreiten bei den kreisbezogenen Abbrecherquoten auf regionale Besonderheiten hin, die ohne die Kenntnis der spezifischen Situation vor Ort nur schwer interpretierbar sind. Auch im zeitlichen Verlauf kristallisieren sich beachtliche Schwankungen auf Kreisebene heraus. Die einzelnen in Tabelle 1 ausgewiesenen Anteile sollten folglich nicht für sich allein betrachtet werden, sondern bedürfen stets einer räumlich wie zeitlichen Gesamtschau. Für den Abschlussjahrgang 2011 ist eine Angabe der Absolventenquoten analog zu Tabelle 1 auf Basis der Schüler- und Absolventenprognose nicht möglich, da Letztere nicht in regionalisierter Form vorliegt. Zu 2.: In der bayerischen Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die notwendige Ausbildungsreife und einen passgenauen Abschluss erwerben können sowie beim Übergang in die Arbeits- und Berufswelt unterstützt werden. Ausbildungsreife setzt sich zusammen aus Kernkompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, breite Allgemeinbildung, Berufsorientierung und Schlüsselqualifikationen, Selbst- und Sozialkompetenz. 1 Gilt auch für Hauptschulen. Durch die drei Säulen der Mittelschule stark im Wissen (Allgemeinbildung und Kernkompetenzen), stark für den Beruf (Berufsorientierung) und stark als Person (Persönlichkeitsbildung) werden die Schüler umfassend auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Im Bereich der Allgemeinbildung werden die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 individuell und differenziert gefördert, insbesondere in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch: In den Jahrgangsstufen 5 und 6 erfolgt eine modulare Förderung der Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Stärken bzw. Schwächen. Hierfür wurden auch zusätzliche Förderstunden zur Verfügung gestellt, die durch Klassenteilungen zu Intensivierungsstunden ausgebaut werden können. Dadurch wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Lerngruppen reduziert, der Einsatz moderner Lehr- und Lernmethoden ausgebaut und die Kernkompetenzen werden gestärkt. In den Jahrgangsstufen 7 bis 9 werden ebenfalls entsprechend dem Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler Mittlere-Reife-Kurse bzw. -Klassen, Regel- oder Praxisklassen angeboten. Die Praxisklasse ist ein bewährtes Modell der Förderung von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule mit großen Lern- und Leistungsrückständen, die durch eine spezifische Förderung zu einer positiven Lern- und Arbeitshaltung geführt und durch die Kooperation mit der Wirtschaft und mit Betrieben (Praktika) in das Berufsleben begleitet werden können. Weitere Anliegen sind auch, die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu stabilisieren, die wesentlichen Defizite im Bereich der Kulturtechniken zu beheben und Grundwissen und -fertigkeiten vor allem in Deutsch und Mathematik zu festigen. Anknüpfend an die begabungsgerechte Förderung der Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Niveaustufen bietet die Mittelschule ein differenziertes Abschlussangebot an und legt Wert darauf, dass möglichst alle Jugendlichen einen Abschluss erreichen. Mögliche Abschlüsse sind je nach individuellem Leistungsvermögen der erfolgreiche Hauptschulabschluss, der qualifizierende Hauptschulabschluss und der mittlere Schulabschluss der Mittelschule. Seit dem Schuljahr 2010/2011 können auch die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse durch eine theorieentlastete Prüfung den erfolgreichen Hauptschulabschluss erwerben. Im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung wird vor allem auf die Entwicklung von persönlichen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler Wert gelegt. Dabei kommt dem Klassenlehrerprinzip einem Alleinstellungsmerkmal der Mittelschule große Bedeutung zu. Hinzu kommen eine bedarfsgerechte Sprachförderung und kleinere Klassen bei hohem Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. So wird die Höchstzahl 25 eingehalten, wenn der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund mehr als 50% beträgt.

3 Drucksache 16/10895 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Seite 3 Ganztagsangebote, Jugendsozialarbeit an Schulen, der Einsatz von Förderlehrkräften und Konzepte zum Sozialen Lernen tragen dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler soziale Kompetenzen erwerben, um auch für die Bewerbung und die anschließende Berufsausbildung besser gerüstet zu sein. Zu 3.: Im Bereich der Berufsorientierung, einem Kernelement der bayerischen Mittelschule, erhalten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Möglichkeiten, ihre beruflichen Fähigkeiten und Wünsche herauszufinden. Die ausgeprägte Berufsorientierung ermöglicht ihnen bereits frühzeitig erste Erfahrungen im beruflichen Umfeld, um so Anforderungen der Wirtschaft umfassend und altersgerecht kennenzulernen. Insbesondere für leistungsschwächere bzw. -unwillige Schülerinnen und Schüler sind diese Maßnahmen von großer Bedeutung, um Wege für ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Der Unterricht an der Mittelschule orientiert sich an der Praxis: Bei Betriebserkundungen und Praktika knüpfen die Schülerinnen und Schüler erste Kontakte zu Betrieben, die auch für eine spätere betriebliche Ausbildung nützlich sind. Um das besondere Profil der Mittelschule als Schule nahe am Beruf mit einer starken Berufs- und Praxisorientierung zu betonen, wurden die berufsorientierenden Zweige Technik, Wirtschaft und Soziales ab der Jgst. 7 eingeführt. Hier haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, entsprechend ihren Begabungen und Talenten ihre beruflichen Neigungen zu finden und grundlegende berufliche Fähigkeiten zu erwerben. Durch die Einführung der berufsorientierenden Zweige Technik, Wirtschaft und Soziales werden die arbeitspraktischen Fächer und das Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik eng miteinander verknüpft. Die Schülerinnen und Schüler sind vermehrt praktisch tätig und erhalten tiefere Einblicke und Kenntnisse aus dem Arbeits- und Berufsleben. Konsequenterweise können diese ab dem Schuljahr 2011/12 auch durch eine Projektprüfung in den Prüfungen zum qualifizierenden Hauptschulabschluss und mittleren Schulabschluss nachgewiesen werden. Mit dem Pakt Hauptschule und Wirtschaft Gemeinsam zum Erfolg! wurde 2007 eine wichtige Grundlage für die gute Zusammenarbeit des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der bayerischen Wirtschaft (IHK, HWK, vbw) geschaffen. Vertreter der Wirtschaft (Betriebe, Kammern) ermöglichen den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Orientierung, beispielsweise indem sie ihnen Betriebserkundungen sowie -praktika anbieten. Den Schülerinnen und Schülern werden so häufig konkrete Ausbildungschancen eröffnet. SCHULEWIRTSCHAFT-Experten speziell ausgebildete Lehrkräfte helfen auf Ebene der Staatlichen Schulämter beim Auf- und Ausbau von lokalen Netzwerken der Mittelschulen und der bayerischen Wirtschaft. In Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit werden viele Projekte zur erweiterten vertieften Berufsorientierung nach 33 und 421q SGB III durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit und das Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellen dafür jährlich Mittel in Höhe ca. zwölf Millionen Euro zu je 50 % zur Verfügung. Zur Unterstützung und Entlastung der Schulen wurden von der Arbeitsverwaltung und dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus acht berufsorientierende Module konzipiert, die in einem unkomplizierten Verfahren bestellt werden können. Durch die Zusammenarbeit mit der Berufsschule wird für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule der Übergang an die Berufsschule erleichtert, indem sie bereits frühzeitig Einblick in den Schulalltag der Berufsschule erhalten. Des Weiteren können sie an der Berufsschule ihre Kenntnisse über bestimmte Berufe vertiefen, beispielsweise durch Arbeit an gemeinsamen Projekten, bei Berufsinformationsveranstaltungen oder über Praktika an Berufsschulen (Internetportal HuBiK). Die Zusammenarbeit mit der Berufsschule wird bayernweit auch im Schulversuch Berufsorientierungsklasse (B-Klasse) erprobt. Hier erhalten freiwillige Wiederholer der Jahrgangsstufe 9 eine zweite Chance, einen Schulabschluss zu erwerben, und gewinnen gleichzeitig Eindrücke aus der Berufs- und Arbeitswelt. Alle Maßnahmen der Berufsorientierung sind miteinander vernetzt und bieten den Schülerinnen und Schülern alterstufengemäße und schülergerechte Unterstützung an. Folgendes Schaubild gibt einen Überblick über die Berufsorientierung an Mittelschulen:

4 Seite 4 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10895

5 Drucksache 16/10895 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Seite 5

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11629 27.03.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Inge Aures SPD vom 16.01.2012 Pädagogische Betreuung für Schüler aus Familien mit Migrationshintergrund

Mehr

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die bayerische Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die ist das Gütesiegel für ein umfassendes Bildungsangebot Die bietet: Erfolgreicher Abschluss der Erfolgreicher Abschluss der (Praxisklasse) Qualifizierender

Mehr

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die bayerische Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die ist das Gütesiegel für ein umfassendes Bildungsangebot Die bietet: Erfolgreicher Abschluss der Erfolgreicher Abschluss der (Praxisklasse) Qualifizierender

Mehr

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Dr. Paul Wengert SPD vom

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Dr. Paul Wengert SPD vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13588 29.10.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Dr. Paul Wengert SPD vom 09.05.2012 Schuldaten für den Landkreis Lindau

Mehr

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Ludwig Wörner SPD vom

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Ludwig Wörner SPD vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13509 07.09.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Ludwig Wörner SPD vom 09.05.2012 Schuldaten für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Maria Noichl SPD vom

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Maria Noichl SPD vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13516 12.09.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Maria Noichl SPD vom 09.05.2012 Schuldaten für den Landkreis Rosenheim

Mehr

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Johanna Werner-Muggendorfer SPD vom

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Johanna Werner-Muggendorfer SPD vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13526 13.09.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Johanna Werner-Muggendorfer SPD vom 09.05.2012 Schuldaten für den Landkreis

Mehr

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Reinhold Perlak und Bernhard Roos SPD vom

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Reinhold Perlak und Bernhard Roos SPD vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13524 13.09.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Reinhold Perlak und Bernhard Roos SPD vom 09.05.2012 Schuldaten für den Landkreis

Mehr

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Margit Wild und Franz Schindler SPD vom

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Margit Wild und Franz Schindler SPD vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13539 13.09.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Margit Wild und Franz Schindler SPD vom 09.05.2012 Schuldaten für den Landkreis

Mehr

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Annette Karl SPD vom

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13538 13.09.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Annette Karl SPD vom 09.05.2012 Schuldaten für den Landkreis Neustadt a.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012_04_24_LA_Streibl_Durchlässigkeit\2012-04- 24_LA_Streibl_Durchlässigkeit_r.doc Bayerisches

Mehr

Die bayerische Hauptschule

Die bayerische Hauptschule Die bayerische Hauptschule eine weiterführende Schule mit vielfältigen Angeboten Folie 1 von 16 Ziele von Unterricht und Schulleben der Hauptschule Vermittlung fundierter Grundlagen Erziehung zur Sozial-

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung II\II.4\2014_07_07_LA_Streibl_Entwicklung_S_an_4_LK\2014_07_07_LA_Streibl_Entwicklung_S_4_LK_Ufr_a.docx

Mehr

17. Wahlperiode /14315

17. Wahlperiode /14315 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.01.2017 17/14315 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Franz Schindler SPD vom 05.09.2016 Arbeitsrechtlicher Status der Lehrkräfte an staatlichen Schulen in Bayern;

Mehr

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Reinhold Perlak SPD vom 09.05.2012

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Reinhold Perlak SPD vom 09.05.2012 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13530 13.09.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Reinhold Perlak SPD vom 09.05.2012 Schuldaten für den Landkreis Straubing-Bogen

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10133 14.12.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Umfang der Anrechnungsstunden im Schulbereich Ich frage

Mehr

Herzlich Willkommen. Weißenburg- 03. Dezember Bildungspolitik Eva Gottstein

Herzlich Willkommen. Weißenburg- 03. Dezember Bildungspolitik Eva Gottstein Herzlich Willkommen Weißenburg- Gunzenhausen 03. Dezember 2009 Schulen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Grundschulen 17 Hauptschulen 9 Gymnasium 2 Realschule 1 Kooperative Gesamtschule 1 Sonderpädagogisches

Mehr

Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe Übertrittsregelungen zum Schuljahr 2012/2013

Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe Übertrittsregelungen zum Schuljahr 2012/2013 Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe Übertrittsregelungen zum Schuljahr 2012/2013 Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Oktober 2012 Röthlingshöfer/Roedern

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11862 26.04.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 14.12.2011 Umsetzung der Inklusion in Oberbayern Ich frage die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_2\Kugler\Hauptschule\Abschlüsse\Projekt-Praxisklasse-M_Aufnahme_r.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5914 6. Wahlperiode 08.09.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Ergebnisse der Prüfungen zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife

Mehr

17. Wahlperiode /12535

17. Wahlperiode /12535 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.09.2016 17/12535 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 13.05.2016 Einschulung und Zurückstellung Immer mehr Kinder werden von der Einschulung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_2\Kugler\Hauptschule\Weiterentwicklung HS\Umsetzung\2011\KMS Sj 2011-12_r.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

17. Wahlperiode /4437

17. Wahlperiode /4437 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 09.01.2015 17/4437 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Kathi Petersen SPD vom 06.10.2014 Situation der Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken im Schuljahr

Mehr

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die bayerische Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Änderungen wird keine Haftung übernommen. Die ist das Gütesiegel für ein umfassendes Bildungsangebot Die bietet: Erfolgreicher Abschluss der Erfolgreicher

Mehr

Die Bayerische Mittelschule

Die Bayerische Mittelschule Die Bayerische Mittelschule Berufliche Oberschule 10 9 P-Klasse Berufsschule bzw. Berufsvrbereitung M-Klassen 8 7 Förder - Kurse Regel-Klassen M-Kurse 6 5 Mdulare Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012-05-25_LA_Streibl_Monoedukative\2012-05- 25_LA_Streibl_Monoedukative Schulen_r.doc Bayerisches

Mehr

Die Mittelschule in Bayern

Die Mittelschule in Bayern Die Mittelschule in Bayern Informationsabend zur Schullaufbahn Schuljahr 2017/18 Was bietet die Mittelschule? Individuelle und differenzierte Förderung Klassenlehrerprinzip kleine Klassen Jugendsozialarbeit

Mehr

1. Welcher Anteil der Schülerinnen und Schüler, die in der 5. Klasse ein Gymnasium in Baden-Württemberg besuchen, legt dort auch das Abitur ab?

1. Welcher Anteil der Schülerinnen und Schüler, die in der 5. Klasse ein Gymnasium in Baden-Württemberg besuchen, legt dort auch das Abitur ab? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4692 27. 08. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Stefan Fulst-Blei SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Übergangsentscheidungen

Mehr

Die Bayerische Mittelschule

Die Bayerische Mittelschule Die Bayerische Mittelschule Stand: November 2009 Folie 1 Ausgangslage Ca. 30 % der 10- bis 16jährigen Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Hauptschule Rückläufige Schülerzahlen; demographischer

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/554 7. Wahlperiode 22.05.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Nachfrage zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage

Mehr

17. Wahlperiode /15537

17. Wahlperiode /15537 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.04.2017 17/15537 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 22.12.2016 Vergleichs- und Orientierungsarbeiten, Jahrgangsstufentests etc.

Mehr

Werkstatt 1: Berufsorientierung - "Stark für den Beruf. Alexandra Reuther Handwerkskammer für Oberfranken Leiterin der Jugendberufshilfe

Werkstatt 1: Berufsorientierung - Stark für den Beruf. Alexandra Reuther Handwerkskammer für Oberfranken Leiterin der Jugendberufshilfe Werkstatt 1: Berufsorientierung - "Stark für den Beruf Alexandra Reuther Handwerkskammer für Oberfranken Leiterin der Jugendberufshilfe Berufsorientierung ist ein Prozess, die spätere Berufswahl durch

Mehr

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Barbara Klöver, Thomas Hochleitner STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Thematische

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2986 6. Wahlperiode 24.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Förderung und der Schülerinnen und Schüler mit besonderen

Mehr

Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe

Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Oktober 2016 Röthlingshöfer/Roedern Das bayerische Schulsystem im Überblick Quelle:

Mehr

Bildungspolitik & Möglichkeiten zum Erhalt. - Die Entwicklung der Hauptschulen, die

Bildungspolitik & Möglichkeiten zum Erhalt. - Die Entwicklung der Hauptschulen, die Exkurs: - Herausforderungen der bayerischen Bildungspolitik & Möglichkeiten zum Erhalt wohnortnaher Beschulung; - Die Entwicklung der Hauptschulen, die Mittelschule und die Rolle von Schulverbünden Auskunft

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/587 7. Wahlperiode 30.08.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Stand der Schüler- und Lehrkräftesituation im Zusammenhang

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2847 6. Wahlperiode 30.04.204 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Beschäftigung von Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung

Mehr

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis März 2012 Überarbeitung: Röthlingshöfer/Roedern

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem Kind stehen viele schulische

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung III\2015\III.3\63076_Schriftliche Anfrage_Personalsituation Übergangklassen

Mehr

17. Wahlperiode / Schulart

17. Wahlperiode / Schulart Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 05.09.2017 17/16979 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 04.04.2017 Erziehungsziel Alltagskompetenzen und Lebensökonomie Im Leitfaden

Mehr

17. Wahlperiode 27.06.2014 17/1977

17. Wahlperiode 27.06.2014 17/1977 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.06.2014 17/1977 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Verena Osgyan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.04.2014 Einschulungen und Wiederholungsquoten in Bayern nach Geschlecht

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/14945

17. Wahlperiode Drucksache 17/14945 17. Wahlperiode 09.01.2017 Drucksache 17/14945 Gesetzentwurf der Abgeordneten Margarete Bause, Ludwig Hartmann, Thomas Gehring, Ulrike Gote, Katharina Schulze, Gisela Sengl, Kerstin Celina, Christine Kamm,

Mehr

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Februar 2018 Einzelmaßnahme: Erweiterte Elternberatung

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11839 26.04.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Leopold Herz FREIE WÄHLER vom 26.01.2012 dem bisherigen bzw. künftigen Lehrplan und der Stundentafel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Typische Schullaufbahnberatungsfälle an Mittelschulen (in Bayern)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Typische Schullaufbahnberatungsfälle an Mittelschulen (in Bayern) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Typische Schullaufbahnberatungsfälle an Mittelschulen (in Bayern) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 5 Schullaufbahn

Mehr

4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern

4. Arbeitstagung Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern 4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern 06.11.2013 Regionaldirektion Bayern Fachbereich Reha/SB Berufliche Eingliederung von jungen

Mehr

Zahl der nicht versetzten Schüler und Klassenwiederholer im Landkreis Lörrach

Zahl der nicht versetzten Schüler und Klassenwiederholer im Landkreis Lörrach Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5615 12. 08. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Ulrich Lusche CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Zahl der nicht versetzten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4006 6. Wahlperiode 03.07.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Unterrichtsstunden zur Förderung von Schülerinnen und Schülern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3372 5. Wahlperiode 28.04.2010 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Andreas Bluhm, Fraktion DIE LINKE Schulabgänger in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede - Sperrfrist: 23.03.2012, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung des

Mehr

Die Zahl der Schulabschlüsse wird unterschiedlich stark zurückgehen

Die Zahl der Schulabschlüsse wird unterschiedlich stark zurückgehen Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11/216 Die Zahl der Schulabschlüsse wird unterschiedlich stark zurückgehen Aktualisierte zur Entwicklung der Schulabsolventenzahlen bis 225 Rainer Wolf Die Entwicklung

Mehr

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Oktober 2016 Überarbeitung: Röthlingshöfer/Roedern

Mehr

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL www.gemeinsam-bilden.de GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL Im Bereich der weiterführenden allgemein bildenden Schulen wird zum Schuljahr

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13492 30.08.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 09.05.2012 Schuldaten für den Regierungsbezirk Oberpfalz Ich frage

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode Zentrale Realschulprüfungen der Schuljahre 2001/2002 bis 2004/2005

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode Zentrale Realschulprüfungen der Schuljahre 2001/2002 bis 2004/2005 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/2065 4. Wahlperiode 07.02.2006 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Kerstin Fiedler-Wilhelm, Fraktion der CDU Zentrale Realschulprüfungen der Schuljahre 2001/2002

Mehr

MITTLERER BILDUNGSABSCHLUSS AN DER ALBRECHT-DÜRER-MITTELSCHULE HAßFURT

MITTLERER BILDUNGSABSCHLUSS AN DER ALBRECHT-DÜRER-MITTELSCHULE HAßFURT MITTLERER BILDUNGSABSCHLUSS AN DER ALBRECHT-DÜRER-MITTELSCHULE HAßFURT Wir begrüßen Sie und Euch recht herzlich zu unserem Informationsabend für die M-Klassen Der Weg Die zur neue Mittleren Volksschule

Mehr

SchuB Klassen in Hessen

SchuB Klassen in Hessen SchuB Klassen in Hessen SchuB-Klassen und Praxisklassen 1 SchuB-Klassen und Praxisklassen 13. Januar 2011 Schulische Ausgangslage Dennis Nadja 14 Jahre, Klasse 7c 15 Jahre, Klasse 7a 1 x wiederholt (6.

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Notwendigkeit der Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Notwendigkeit der Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund. Anrede Sperrfrist: 22.12.2011, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Eingangsstatement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, an der staatlichen FOS/BOS

Mehr

17. Wahlperiode /13221

17. Wahlperiode /13221 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 07.12.2016 17/13221 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 29.06.2016 Arbeitsbedingungen für en an Bayerns Schulen Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/844 10.09.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 293 vom 25. Juli 2012 der Abgeordneten Ina Scharrenbach CDU Drucksache 16/449

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Deuschle CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Deuschle CDU. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4061 19. 09. 2013 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Deuschle CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung der Schülerzahlen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_4\1Butz\MSO-Ä 2014\Veröffentlichung\064011_r.docx Bayerisches Staatsministerium

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5383 6. Wahlperiode 07.06.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwicklung der sonderpädagogischen Förderquote

Mehr

Die KONRAD MITTELSCHULE

Die KONRAD MITTELSCHULE Die KONRAD MITTELSCHULE Konrad Duale Ausbildung in Berufsschule / Betrieb (evtl. Mittlerer Bildungsabschluss / QuaBi) Erfolgreicher Mittelschulabschluss Qualifizierender Abschluss der Mittlerer Schulabschluss

Mehr

I. Begrüßung Simply the best

I. Begrüßung Simply the best 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 21.07.2011, 10:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Festveranstaltung Auszeichnung der besten

Mehr

Inklusion an beruflichen Schulen

Inklusion an beruflichen Schulen Inklusion an beruflichen Schulen German Denneborg Abteilungsleiter Bayerisches Staatsministerium für 1. Ausgangslage Rechtslage Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Art.

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 Schul(form)wahl nach Klasse 4 Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region Rechtsbezug:

Mehr

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Elterninformation Impressum Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin Fachdienst 2.40 Schule und Bildung Herr Eschweiler Schützenstr. 57 42849 Remscheid

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012-04-12_LA_Gehring_Bayerns auf dem Weg zur inkusiven Schule\2012-05- 03_LA_Gehring_inklusive

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/4223 31. 03. 2010 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Karin Pranghofer SPD vom 16.12.2009 Kosten der Lehrerfortbildung in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode /1182

17. Wahlperiode /1182 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 09.05.2014 17/1182 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Isabell Zacharias SPD vom 18.02.2014 (Personal-) Ausstattung an der Passau Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Niederdeutsch in den allgemein bildenden Schulen Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Niederdeutsch in den allgemein bildenden Schulen Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4732 6. Wahlperiode 06.01.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Niederdeutsch in den allgemein bildenden Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Änderungsanträge der Jusos Hamburg zu Antrag BA 1 Landesvorstand Durchlässigkeit und Weiterqualifizierung

Änderungsanträge der Jusos Hamburg zu Antrag BA 1 Landesvorstand Durchlässigkeit und Weiterqualifizierung Änderungsanträge der Hamburg zu Antrag BA 1 Landesvorstand Durchlässigkeit und Weiterqualifizierung 3 42 Füge an: Ein Austausch mit den Landesstellen ist dabei sicherzustellen. 3 55 Füge an: Dieses Leistungspunktesystem

Mehr

Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen

Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen Hans Döbert Bildung in Deutschland 2008 : Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen Impulsreferat, Fachforum I, Fachtagung, Berlin, 23. Juni 2008 Gliederung:

Mehr

17. Wahlperiode /2963

17. Wahlperiode /2963 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.10.2014 17/2963 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 18.07.2014 Verwendung des Jahresüberschusses der bayerischen n Hiermit

Mehr

Allgemeine Informationen. Integrationskraft

Allgemeine Informationen. Integrationskraft Chancenprofil Bremen Allgemeine Informationen Die Schülerzahlen des Stadtstaates Bremen sind im Betrachtungszeitraum gesunken: Im Schuljahr 2014/15 befinden sich rund 8.000 Schülerinnen und Schüler weniger

Mehr

Schulausschuss. Sitzungsdatum öffentlich

Schulausschuss. Sitzungsdatum öffentlich Nürnberg TOP: 10.0 I. Anmeldung Schulausschuss Sitzungsdatum 23.07.2010 öffentlich Betreff: Wiederholerinnen und Wiederholer an Nürnberger Schulen hier: Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/ Die Grünen

Mehr

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar 4 4 3 2 2 1 Schüler/-innen* an allgemeinbildenden Schulen 1988 bis 28 nach Schulstufen in 1. 33 34 35 35 35 36 37 4 42 44 32 31 31 33 32 2 256 262 268 273

Mehr

SchuB-Klassen in Hessen 2014 SchuB Klassen in Hessen. SchuB-Klassen und Praxisklassen 1 SchuB-Klassen und Praxisklassen. 13.

SchuB-Klassen in Hessen 2014 SchuB Klassen in Hessen. SchuB-Klassen und Praxisklassen 1 SchuB-Klassen und Praxisklassen. 13. SchuB-Klassen in Hessen 2014 SchuB Klassen in Hessen SchuB-Klassen und Praxisklassen 1 SchuB-Klassen und Praxisklassen 13. Januar 2011 Schulische Ausgangslage Schulische Ausgangslage: Prognose kein HSA

Mehr

Vorschau. Handbuch der Schulberatung

Vorschau. Handbuch der Schulberatung Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 2.1.1 Die Mittelschule in Bayern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012-08-07_LA_Streibl_RS_Garmisch-Partenkirchen etc\2012-08- 07_LA_Streibl_RS_Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Praxisklasse....ein Modellprojekt

Praxisklasse....ein Modellprojekt Praxisklasse...ein Modellprojekt Verbreitung In Bayern gibt es nur rund 100 Praxisklassen, (http://www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/schulsuche.html?s=&t=1&p2=2)...denn ihre Finanzierung

Mehr

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist , Uhr: -

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist , Uhr: - 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist 22.11.2012, 17.30 Uhr: - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Preisverleihung des Hidden

Mehr

Besonderheiten der Hinführung zur Berufs- und Arbeitswelt in Mecklenburg- Vorpommern I. Zusammenarbeit

Besonderheiten der Hinführung zur Berufs- und Arbeitswelt in Mecklenburg- Vorpommern I. Zusammenarbeit Vereinbarung über die Zusammenarbeit des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern mit der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit zu Schule und Berufsberatung

Mehr

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2019 Was erwartet Sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23220 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 06.06.2018 Schülerinnen und Schüler mit gymnasialer Eignung an Mittelschulen

Mehr

Stand: :43:57. Vorgangsmappe für die Drucksache 16/8999. "Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft intensivieren" Vorgangsverlauf:

Stand: :43:57. Vorgangsmappe für die Drucksache 16/8999. Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft intensivieren Vorgangsverlauf: Stand: 21.01.2015 14:43:57 Vorgangsmappe für die Drucksache 16/8999 "Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft intensivieren" Vorgangsverlauf: 1. 2. 3. 4. Antrag 16/8999 vom 16.06.2011 Beschlussempfehlung

Mehr

I. Zitat Alfred Herrhausen Notwendigkeit der Begabtenförderung

I. Zitat Alfred Herrhausen Notwendigkeit der Begabtenförderung 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 23.04.2012, 14.10 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Vorstellung der Roland Berger

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Erfüllung der Schulpflicht an den allgemein bildenden Schulen

Mehr