HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. HUMANENERGETIK aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. HUMANENERGETIK aktuell"

Transkript

1 01 16 HUMANENERGETIK AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe

2 VORWORT WAS WIR NOCH SAGEN WOLLTEN... Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich habe das Gefühl, dass unsere neue Fachgruppe in den inneren Strukturen der Wirtschaftskammer sehr positiv und förderlich wahrgenommen wird. Vermutlich tut sich auch deshalb so viel im Interesse unserer Berufszweige! Bei uns in Wien werden auf Landesebene öffentliche Auftritte und Messeteilnahmen (z. B. WIR und Well Balance) organisiert. Zusätzlich bieten wir in unserer Geschäftsstelle juristische und fachliche Hilfestellung für unterschiedlichste Bereiche an: Von erlaubten und untersagten Werbebotschaften im Außenauftritt der Humanenergetik über die Abgrenzung von Kurpfuscherei bis hin zur Registrierkassenpflicht oder Barrierefreiheit. Auch weiterhin sind zu diesen und anderen Themen Abendveranstaltungen geplant, damit ihr zu allen Punkten stets am Puls der Zeit seid. Auf Bundesebene überarbeiten unsere Experten der Wirtschaftskammer Österreich gerade das Berufsbild, den Methodenkatalog und die Zertifizierungsmaßnahmen der Humanenergetik. Wir können uns schon auf selbstbewusste Ergebnisse im Herbst freuen! In diesem Sinne lassen wir die Entwicklungen für unsere Berufsgruppen weiter fließen. Ich wünsche euch einen energiegeladenen Start in den Frühsommer. Genießt euren Beruf bzw. eure Berufung! Ich werde mich weiterhin einsetzen, um die optimalsten Rahmenbedingungen, die für die Ausübung des Berufes als HumanenergetikerIn notwendig sind, zu schaffen und zu festigen, damit du deine Berufung ungestört leben kannst! CARPE DIEM! INHALT NR. 1 APRIL 2016 Vorwort 2 Was wir noch sagen wollten.. 3 Aktivitäten /5 Arbeitskreis Methoden und Techniken 6/7 Wenn bei unseren Veranstaltungen bis zu 200 EnergetikerInnen anwesend sind, bekommt man das Gefühl, dass schon viele Menschen bewusst sind und der Beruf der Humanenergetik allgemein bekannt und anerkannt ist. Diese Tatsache gilt aber nur, wenn man von Menschen umgeben ist, die unsere Interessen teilen. Begibt man sich in andere Branchen oder Lebensbereiche, zeigt sich ein völlig anderes Bild. Unsere Funktionäre haben an öffentlichen Plätzen in Wien, u.a. am Stephansplatz, am Reumannplatz, am Meislmarkt, am Rochusmarkt, eine Umfrage gemacht, bei der die Frage gestellt wurde: Was verstehen Sie unter Energetik? Dabei hat sich herausgestellt, dass 38% der Befragten bei diesem Wort an einen Energieberater für Hausbau denken. Weitere 28% geben an, diesen Begriff zwar schon einmal gehört zu haben, wissen aber nicht, was dieser genau bedeutet. Ein Viertel der Befragten setzt Energetik gleich mit dem Begriff Esoterik. Ein geringer Anteil von 9% betrachtet die Berufsgruppe der Humanenergetik als unnötig, da nichts Richtiges gelernt wurde. Aus dieser Umfrage wird klar, dass es in der Bevölkerung noch viel Informationsbedarf gibt. Wir, die Funktionäre der Berufsgruppe Humanenergetik, werden weiter in den Arbeitskreisen Qualitätssicherung, Öffentlichkeitsarbeit und Methoden für Sie tätig sein, um das Berufsbild der Humanenergetik bekannt zu machen und die potentiellen KlientInnen von der Qualität unserer Arbeit zu überzeugen. Die zweite Frage, die wir in dieser Umfrage gestellt haben, lautete: Könnte energetische Arbeit hilfreich sein? Darauf haben immerhin mehr als die Hälfte der Befragten mit Ja geantwortet und die Mehrheit dieser Gruppe gab an, dass sie es liebt, regelmäßig energetische Unterstützung in Anspruch nehmen zu können. Daraus glauben wir ableiten zu können, dass Menschen, die den Zugang zur Humanenergetik gefunden haben, sehr zufrieden mit der Qualität der Arbeit der Berufsgruppe sind. Wir sehen unsere Aufgabe darin, noch viel mehr Österreicherinnen und Österreichern die Möglichkeit zu erschließen, vom Angebot der HumanenergetikerInnen zu profitieren! Ihr Redaktionsteam BESTELLEN SIE NOCH HEUTE IHRE BROSCHÜREN! Euer Charly Lechner Fachgruppenobmann 2 3

3 AUSBLICK AUF DIE AKTIVITÄTEN DER BERUFSGRUPPE HUMANENERGETIK 2016 AUSBLICK AUF DIE AKTIVITÄTEN DER BERUFSGRUPPE HUMANENERGETIK 2016 Nachdem der Fachgruppenausschuss der persönlichen Dienstleister am 15. März 2016 für unsere geplanten Aktivitäten 2016 grünes Licht gegeben hat, freuen wir uns, Ihnen einige unsere Pläne für das heurige Jahr vorstellen zu dürfen. Wir bleiben damit bei unserem bisherigen Tempo und zeigen, dass die Berufsgruppe Humanenergetik und die ganze Fachgruppe der persönlichen Dienstleister nicht nur für Sie, liebe Mitglieder, ein umfassendes Angebot bereitstellt, sondern sich auch nach außen Gehör verschafft! Nur wer mit lauter Stimme auf sich aufmerksam macht, findet in der Wirtschaft und der Gesellschaft Gehör ein Gehör, das wir HumanenergetikerInnen noch immer nicht genug gefunden haben. 2. Österreichischer Tag der Energetik Am 29. September 2016 wird zum zweiten Mal der Österreichische Tag der Energetik stattfinden. Bei der ersten Veranstaltung dieser Art konnten wir Ihnen ein einheitliches Design für die Humanenergetik in ganz Österreich präsentieren. Dieses neue Logo gemeinsam mit dem Werbematerial, dem digitalen Web 2.0-Auftritt und dem Branchenkurzfilm war ein wichtiger Schritt für die öffentlichkeitswirksame Wahrnehmung unserer Berufsgruppe. Dieses Jahr können wir Ihnen das Ergebnis der Ausarbeitung der Qualitätssicherungskriterien, die wir auf Bundesebene entwickelt haben, vorstellen. Qualitätssicherung soll den KlientInnen das Vertrauen geben, dass alle Mitglieder unserer Berufsgruppe auf einem hochwertigen und seriösen Niveau arbeiten. Vertrauen in die Fähigkeiten und die Verschwiegenheit des Energetikers/der Energetikerin ist ein wesentliches Erfolgskriterium in unsere Branche. Durch die Verleihung eines Qualitätssicherungsabzeichens wird es den potentiellen KundenInnen erleichtert, eine Auswahl zu treffen, weil sie sich auf die Vorselektion verlassen können. Danach zählt natürlich die persönliche Harmonie zwischen EnergetikerIn und KlientIn. Messepräsenz Durch unsere Messepräsenz können wir Kontakt zu den potentiellen KlientInnen finden und Ihnen die Arbeit der Berufsgruppe der Humanenergetik näherbringen. Dabei wird unser Messestand mit dem Werbematerial der Humanenergetik wie Folder, Plakate und Broschüren ausgestattet sein. Diese Prospekte können Sie auch gerne bei uns bestellen, um auch Ihren persönlichen Messestand mit hochwertigem Werbematerial auszustatten. en. Sie können dort Informationen zu relevanten Themen für die Ausübung Ihres Berufes erhalten, wie z.b. Registrierkassenpflicht und Barrierefreiheit. Die erste Dienstleister-Messe Österreichs WIR findet vom Juni 2016 in der Freiluftarena Gföhlerwald im Waldviertel statt. Dort werden wir mit einem Messestand der persönlichen Dienstleister Wiens vertreten sein. Das Programm der Messe spannt den Bogen von hochkarätigen Fachvorträgen und Workshops bis hin zu Musik, Kabarett und Kinderunterhaltung. Die zweite Messe, bei der wir dieses Jahr Präsenz zeigen, ist die Well Balance, die Messe für Wellness, Fitness, Beauty, Lifestyle und Gesundheit, die vom September am Messegelände Wien stattfinden wird. Neben Vorträgen renommierter Referenten, prominent besetzter Podiumsdiskussion und unterhaltsamen Show- Acts, stehen bei dieser Messe fachkundige und persönliche Beratung für alle Besucher im Vordergrund. Wir freuen uns aber auch, wenn unsere Mitglieder bei unserem Messestand vorbeischau- 4 5

4 ARBEITSKREIS METHODEN UND TECHNIKEN Im Rahmen der Wirtschaftskammerwahlen 2015 hat sich auch der Arbeitskreis Methoden & Techniken neu formiert. Unser Team startete mit neuen und bereits bekannten Mitgliedern motiviert in die beginnende 5-jährige Arbeitsphase. Die Grundlage unserer Arbeit bildet das bereits bekannte und in der Ausgabe Humanenergetik Aktuell 02/2015 vorgestellte 3-Ebenen-Modell. Seitens der Bundesvertretung wird im Kontext mit dem 3-Ebenen-Modell ein einheitlicher Methodenkatalog für die Energetik angestrebt. Zweck dieser Vereinheitlichung ist ein bundesweit gemeinsamer Auftritt und die damit einhergehende Stärkung des Berufsbildes der Energetik. Unsere Aufgabe besteht nun darin, in einem ersten Schritt die bestehenden Wiener Methoden und Techniken im Sinne dieses 3-Ebenen-Modells zu überprüfen. Des Weiteren stehen wir den MethodenvertreterInnen als Anlaufstelle und kompetente BeraterInnen zur Neuausrichtung der bestehenden Strukturen zur Verfügung. Auf Grund dieser Neuausrichtung werden derzeit keine neuen Methoden aufgenommen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg war auch die Informationsveranstaltung für die Methoden- und TechnikenvertreterInnen am 15.Dezember 2015 im Gewerbehaus. Wir bedanken uns nochmals bei allen anwesenden KollegenInnen für den konstruktiven Austausch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Alois Brandstetter Selbständiger Energetiker seit 1996 mit der Holopathie. Seit 2007 ist diese Methode in den noch gültigen Methodenkatalog aufgenommen worden. Ein besonderes Anliegen ist mir die gute Zusammenarbeit von EnergetikerInnen und MedizinerInnen. Im Team fühle ich mich sehr wohl und danke für die bisherige Zusammenarbeit. Möge unsere Arbeit zur Förderung des Berufsbildes der EnergetikerInnen beitragen. Christine Drexler Methode: Three In OneConcepts - One Brain System Selbständige Energetikerin seit Die Teilnahme am Arbeitskreis gibt mir die Möglichkeit der Mitgestaltung in Zeiten der Weiterentwicklung unseres Berufsbildes. Mir ist es besonders wichtig, dass haupt- und nebenberufliche EnergetikerInnen ein Bild von unserer Tätigkeit erhalten sowie das Wissen, dass jede einzelne Person und deren Beteiligung für die weitere Entwicklung und Stärkung wesentlich ist und alle EnergetikerInnen bei der Mitgestaltung des Berufsbildes eine wichtige Rolle innehaben. Es ist mir auch ein Bedürfnis, zu vermitteln, dass es für verschiedene Themen und Fragen entsprechend kompetente Ansprechpersonen in unserer Fachgruppe gibt, die bei Bedarf kontaktiert werden können, denn durch Kommunikation kommt es zu einem Austausch und damit entsteht Bewegung ein weiterer Schritt auf unserem gemeinsamen Weg. Dr. Sathya Bernhard Methoden: Arbeit mit Aromen, Klängen und Meridianen u.v.a.m. Selbständige Energetikerin seit 2004 Durch mein Studium der Philosophie, insbesondere Asiatische Medizinsysteme im Vergleich, freue ich mich sehr darüber einen Arbeitskreis gefunden zu haben, in dem ich mitwirken darf, die Methoden des 3 Ebenen Modelles anderen Menschen nahe zu bringen. Es ist mir ein Bedürfnis, das Wissen aus wissenschaftlicher- und empirischer Sicht zu vermitteln, so dass klare Botschaften aus unterschiedlichsten Arbeitsweisen verbunden und erlernt werden können. Thomas Tschernitschek Methode: Kinesiologie (Touch for Health, Brain Gym, Hyperton - X ), Bioresonanz, Clearing, Rückführung, Radiesthäsie, uvm. Selbständiger Energetiker seit In einer Zeit, in der Hektik und Stress immer mehr unsere Gesellschaft beherrschen und der Mensch als Individuum immer weniger Bedeutung hat, ist es wichtig, eine dementsprechende Harmonisierung im Sinne eines ganzheitlichen Konzepts, welches die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele berücksichtigt und alle Bereiche des menschlichen Lebens umfasst, zu etablieren. Das Berufsbild der Energetik bietet diese Harmonisierung auf vielfältige Weise und darum erscheint es mir wichtig, die Energetik mit ihren verschiedenen Facetten zu stärken und zu unterstützen. 6 7

5 IHRE FACHGRUPPENGESCHÄFTSSTELLE Wir sind für Sie da. Fachgruppe Wien der persönlichen Dienstleister Rudolf-Sallinger-Platz Wien T 01/ F 01/ E persoenlichedienstleister@wkw.at W persönliche-dienstleister.wien Charly Lechner Fachgruppenobmann Mag. Wolfgang Jaspers Fachgruppengeschäftsführer Mag. Michael Steinecker Referent Tamara Knödler Mitarbeiterin der Fachgruppe Impressum Nr. 1 APRIL 2016 MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER: Wirtschaftskammer Wien, Stubenring 8-10, 1010 Wien INHALT: Fachgruppe Wien der persönlichen Dienstleister, Redaktion: Charly Lechner, Grafik: Referat Organisationsmanagement; Druckerei: die2gstelle, 1070 Wien; Foto: Foto Weinwurm, Fachgruppe Wien der persönlichen Dienstleister; Offenlegung nach 25 Mediengesetz: wko.at/wien/offenlegung Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Beiträge sind Fehler nicht auszuschließen und die Richtigkeit des Inhaltes ist daher ohne Gewähr. Eine Haftung der Autoren oder der Fachgruppe Wien der persönliche Dienstleister ist ausgeschlossen. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge stellen jeweils die Meinung des Verfassers dar und geben nicht in jedem Fall den Standpunkt des Medieninhabers und Herausgebers wieder. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und Zurverfügungstellung vorbehalten. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung der Fachgruppe Wien der persönlichen Dienstleister reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder der Öffentlichkeit drahtgebunden oder drahtlos zur Verfügung gestellt werden.

HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. HUMANENERGETIK aktuell

HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. HUMANENERGETIK aktuell 01 17 HUMANENERGETIK AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir HumanenergetikerInnen haben einen fulminanten Start ins Jahr 2017 hingelegt! Denn bereits 170

Mehr

HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. SAVE THE DATE! 2. Österreichischer Tag. HUMANENERGETIK aktuell

HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. SAVE THE DATE! 2. Österreichischer Tag. HUMANENERGETIK aktuell 02 16 HUMANENERGETIK AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe SAVE THE DATE! 2. Österreichischer Tag der Energetik - 29. September 2016 VORWORT INHALT NR. 2 AUGUST 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. HUMANENERGETIK aktuell

HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. HUMANENERGETIK aktuell 02 17 HUMANENERGETIK AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Unser Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik läuft auf Hochtouren. Nachdem 170 HumanenergetikerInnen

Mehr

sicherheitsmaßnahmen schweißen

sicherheitsmaßnahmen schweißen sicherheitsmaßnahmen schweißen TÜV AUSTRIA AKADEMIE Gefahrenverhütung und Gesundheitsschutz Schweißverfahren Gefahren Arbeitsbereiche ImprEssum Sicherheitsmaßnahmen Schweißen Gefahrenverhütung und Gesundheitsschutz

Mehr

MITGLIEDERSTATISTIK 2017 Kammer-, Sparten- und Fachgruppenmitgliedschaften

MITGLIEDERSTATISTIK 2017 Kammer-, Sparten- und Fachgruppenmitgliedschaften MITGLIEDERSTATISTIK 2017 Kammer-, Sparten- und Fachgruppenmitgliedschaften Stabsabteilung Statistik Februar 2018 Diese Broschüre, sowie sonstige aktuelle Publikationen sind in der Service GmbH der Wirtschaftskammer

Mehr

Diplom-Ausbildung Kinesiologie mit YESolution

Diplom-Ausbildung Kinesiologie mit YESolution Diplom-Ausbildung Kinesiologie mit YESolution Sie begleiten mit Begeisterung Menschen, um deren Lebensqualität zu verbessern? Sie stehen für persönliche Entwicklung und nehmen Ihr Leben selbst in die Hand?

Mehr

Kriterienkatalog. Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Silber

Kriterienkatalog. Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Silber Sehr geehrte Humanenergetikerin, sehr geehrter Humanenergetiker! In der Stufe Bronze des Qualitätssicherungsprogramms stand die Information über das Drei-Ebenen-Modell und die rechtlichen Grundlagen des

Mehr

GEMEINSAM.SICHER bei Veranstaltungen. Ein Praxisleitfaden für Veranstalter

GEMEINSAM.SICHER bei Veranstaltungen. Ein Praxisleitfaden für Veranstalter GEMEINSAM.SICHER bei Veranstaltungen Ein Praxisleitfaden für Veranstalter Dieser Band ist in der Service-GmbH der Wirtschaftskammer Österreich erhältlich: T: 05 90 900 DW 5050 oder F: 05 90 900 DW 236

Mehr

Energetiker Ausbildung mit Michaela Shivananda Flachgau Herbst 2016

Energetiker Ausbildung mit Michaela Shivananda Flachgau Herbst 2016 Energetiker Ausbildung mit Michaela Shivananda Flachgau Herbst 2016 Zum ersten Mal im Salzburger Raum! Informations- und Erlebnisabende: 27. Oktober und 11. November 2016 (Grundlagenseminar 25.-27.11.16)

Mehr

KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR

KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR Mit den neuen Informationspflichten der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie Klaus-Christian Vögl - 1-3., aktualisierte Auflage Jänner 2015 Dieser Band ist in

Mehr

SOWISO Sozialpolitischer Wissenschaftspreis des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

SOWISO Sozialpolitischer Wissenschaftspreis des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz SOWISO 2019 Sozialpolitischer Wissenschaftspreis des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz,

Mehr

KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR

KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR Mit den neuen Informationspflichten der EU-Verbraucherrechtsrichtlinie Klaus Vögl - 1-4., aktualisierte Auflage August 2017 Dieser Band ist in der Service-GmbH

Mehr

Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen - Kontrollaufgaben

Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen - Kontrollaufgaben Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen - Kontrollaufgaben Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Mehr

www.team-drstoecher.at Gesundheit ist einfach zu verstehen, wenn man sich Zeit dafür nimmt. 02 Der gesunde Weg GANZ(HEITLICH) G SUND Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach ganzheitlichen Antworten

Mehr

Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig.

Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig. Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig. Mit Swissfundraising kommen Sie weiter Swissfundraising ist für seine Mitglieder und Interessierte die Anlaufstelle in Fragen der Aus-

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH 2017

STATISTISCHES JAHRBUCH 2017 STATISTISCHES JAHRBUCH 2017 Mai 2017 Die Tabellen des vorliegenden Jahrbuches finden Sie - zusammen mit vielen weiteren Daten, Links und Ansprechpartnern - auch im Internet-Angebot der WKO unter: http://wko.at/statistik

Mehr

Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft Cathleen Grunert Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft Vorwort zum Modul Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten

Mehr

Wirtschaftsmediation zum Nachlesen

Wirtschaftsmediation zum Nachlesen Wirtschaftsmediation zum Nachlesen Ein Handbuch der Experts Group WirtschaftsMediation Einblicke in die Erfolgsgeheimnisse der Wirtschaftsmediation Autoren: Co-Autoren: Peter Adler, Theo Brinek, Leopold

Mehr

Spender-Umfrage 2013 Wikimedia Deutschland e.v. Ergebnisdokumentation

Spender-Umfrage 2013 Wikimedia Deutschland e.v. Ergebnisdokumentation Umfrage Wikimedia Foundation Umfrage Wikimedia Umfrage Wikimedia ARD/ZDF Onlinestudie Spender-Umfrage Wikimedia e.v. Ergebnisdokumentation Frage 1: Wie häufig besuchen Sie im Durchschnitt Wikipedia?¹ 48,8%

Mehr

Gesundheitsziele Österreich

Gesundheitsziele Österreich Gesundheitsziele Österreich Überarbeitetes Konzept für Öffentlichkeitsarbeit und weitere. IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz,

Mehr

Meinungen zum Thema E-Participation Umfrage im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 Die digitale Gesellschaft

Meinungen zum Thema E-Participation Umfrage im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 Die digitale Gesellschaft Meinungen zum Thema E-Participation Umfrage im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 Die digitale Gesellschaft Datenbasis: Erhebungszeitraum: statistische Fehlertoleranz: 1.010 Befragte 16. bis 20. Mai 2014

Mehr

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Pflegedienst PFLEGELEITBILD Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Unternehmensleitbild der Wiener Gebietskrankenkasse

Unternehmensleitbild der Wiener Gebietskrankenkasse www.wgkk.at Unternehmensleitbild der Wiener Gebietskrankenkasse Vision Zweck Strategische Ziele Werthaltungen IMPRESSUM Medieninhaber & Hersteller: Wiener Gebietskrankenkasse Wienerbergstraße 15 19 1100

Mehr

E-COMMERCE RECHTSFIBEL. DDr. Franz Watschinger FH-Prof. Dr. Peter Burgstaller, LLM Mag. Martin Führer, LLM Mag. Birgit Noha, LLM

E-COMMERCE RECHTSFIBEL. DDr. Franz Watschinger FH-Prof. Dr. Peter Burgstaller, LLM Mag. Martin Führer, LLM Mag. Birgit Noha, LLM E-COMMERCE RECHTSFIBEL DDr. Franz Watschinger FH-Prof. Dr. Peter Burgstaller, LLM Mag. Martin Führer, LLM Mag. Birgit Noha, LLM Februar 2018 Alle Rechte vorbehalten Nachdruck auch auszugsweise nur mit

Mehr

Wie Sie mit Hilfe der Kinesiologie die Folgen von Stress verbessern können

Wie Sie mit Hilfe der Kinesiologie die Folgen von Stress verbessern können Wie Sie mit Hilfe der Kinesiologie die Folgen von Stress verbessern können Stehen Sie an einem Wendepunkt in Ihrem Leben? Hat Sie ein unvorhergesehenes Ereignis aus der Bahn geworfen? Gibt es demnächst

Mehr

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger DAS BUCH Die Beckenbodenschwäche mit all ihren Symptomen ist immer noch ein Tabuthema. Wer kennt schon seinen Beckenboden? Es ist auch schwer, Muskeln zu spüren und zu trainieren, die im Innern des Körpers

Mehr

Joseph Haydn. Erneuerung und Vollendung. Eine Annäherung in fünf Essays von Karl Korinek

Joseph Haydn. Erneuerung und Vollendung. Eine Annäherung in fünf Essays von Karl Korinek Joseph Haydn Erneuerung und Vollendung Eine Annäherung in fünf Essays von Karl Korinek A F T I S A L L E K R T W I L L E 1 8 4 9 Joseph Haydn Erneuerung und Vollendung Eine Annäherung in fünf Essays Karl

Mehr

Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden

Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden Herausgeber: DGSV Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband e.v. Urheberrecht Das vorliegende Buch ist in vollem Umfang urheberrechtlich

Mehr

Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO

Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO Vorteile für das Unternehmen: Unsere Mitarbeiter sind die Energie des Unternehmens unser Team kennzeichnet sich durch gestärktes Selbstbewusstsein

Mehr

Thera-Band und Bodytrainer Tubing

Thera-Band und Bodytrainer Tubing Thera-Band und Bodytrainer Tubing Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen, durchgängig die männliche (neutrale) Anredeform zu nutzen, die selbstverständlich die weibliche mit einschließt.

Mehr

Der grosse Astrologie und Horoskop Guide

Der grosse Astrologie und Horoskop Guide Der grosse Astrologie und Horoskop Guide von Christian Lackner 2015 Christian Lackner. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung

Mehr

ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse

ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL 198-216 Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse Juli 217 Die in dieser Zusammenstellung enthaltenen Daten beruhen auf Veröffentlichungen von STATISTIK AUSTRIA. Alle Rechte

Mehr

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Erstelldatum: 05.03.13 / Version: 1 Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Mafo-News 05/2013 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung

Mehr

Mag. Jessica Ghahramani-Hofer

Mag. Jessica Ghahramani-Hofer Autoren: Mag. Jessica Ghahramani-Hofer Juristin mit Schwerpunkt Arbeits-, Sozialversicherungsund Lohnsteuerrecht bei der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH; Diplomierte Personalverrechnerin, Trainerin

Mehr

Größer oder kleiner?

Größer oder kleiner? Größer oder kleiner? Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Impressum... Größer oder kleiner?... Aufgabe :... 4 Aufgabe :... Textaufgaben... 7 Seite Impressum Produktion: leitner.interactive, Äußere

Mehr

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind.

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind. Digitale Mündigkeit Datenbasis: 1.010 Befragte Erhebungszeitraum: 18. bis 21. September 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Körber-Stiftung Gefragt danach, ab welchem Alter

Mehr

Präpositionen - Einführung

Präpositionen - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Ha n d bu c h. Be t o n b o h r e n

Ha n d bu c h. Be t o n b o h r e n Ha n d bu c h Be t o n b o h r e n und -sägen Impressum: Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Fachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e. V. 2. Auflage überarbeitet, Bad Arolsen,

Mehr

Marktstudie Nutzfahrzeug-Werkstattsysteme

Marktstudie Nutzfahrzeug-Werkstattsysteme Marktstudie Nutzfahrzeug-Werkstattsysteme TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Schutzgebühr: 39,00 Euro - 1 - Herausgeber: Autor: Copyright: TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Am TÜV 1 30519 Hannover Tel: 0511

Mehr

Heiler*- und Intuitionstraining

Heiler*- und Intuitionstraining Heiler*- und Intuitionstraining Jahresausbildung in 3 Modulen je 4 Tagen *Heiler = Techniken zum Aktivieren der Selbstheilungskräfte Modul I KÖRPER Struktur, Erdung, Kinesiologie In Teil I der Ausbildungsserie

Mehr

Innovation. On site. On demand. SOLCOM MARKTSTUDIE FREIBERUFLICHKEIT IM WANDEL? Der Projektmarkt aus Freiberufler-Sicht

Innovation. On site. On demand.   SOLCOM MARKTSTUDIE FREIBERUFLICHKEIT IM WANDEL? Der Projektmarkt aus Freiberufler-Sicht Der Projektmarkt aus Freiberufler-Sicht Über diese Umfrage Zwischen August und Oktober 2018 hatten wir 11.003 Abonnenten des Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie Freiberuflichkeit im Wandel?

Mehr

Politik im Generationenvergleich. Presseunterlagen

Politik im Generationenvergleich. Presseunterlagen Presseunterlagen Wien, 2017 Studiensteckbrief Titel der Studie: Eigenstudie der tfactory Trendagentur / Institut für Jugendkulturforschung Daten 1: Repräsentativerhebung unter 16- bis 24-jährigen Österreicher/innen

Mehr

Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ. Dr. Rainer Christ

Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ. Dr. Rainer Christ Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ Dr. Rainer Christ Gesundheitsreferent Fonds Gesundes Österreich Ottawa Charta für Gesundheitsförderung 1986 Vermitteln

Mehr

PERSONAL BESCHÄFTIGEN LEICHT GEMACHT. 9 Tipps für eine optimale Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern - 1 -

PERSONAL BESCHÄFTIGEN LEICHT GEMACHT. 9 Tipps für eine optimale Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern - 1 - PERSONAL BESCHÄFTIGEN LEICHT GEMACHT 9 Tipps für eine optimale Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern - 1 - Günter Steinlechner Juli 2016 Dieser Band ist in der Service-GmbH der Wirtschaftskammer Österreich

Mehr

Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft

Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft Michael Haller (Hrsg.) Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Nomen, Artikel und Deklination - Kontrollaufgaben

Nomen, Artikel und Deklination - Kontrollaufgaben Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Mitarbeitergespräche Nachbereitung. Video 10

Mitarbeitergespräche Nachbereitung. Video 10 Mitarbeitergespräche Nachbereitung Video 10 Auch der Vorgesetzte optimiert ständig sein Gespräch mit dem Mitarbeiter. Was war an diesem Gespräch gut, was weniger gut? Wo war ich schlecht vorbereitet? Wo

Mehr

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN F I L I S A Freundlich Innovativ Lebendig Informierend Serviceorientiert Aufgeschlossen FILISA, LAT. DIE FILS FILISA 2 3 Wir haben FILISA ganz bewusst als Untertitel für

Mehr

Leopold Stieger. Mit Cartoons von Kristian Philipp. nap. new academic press

Leopold Stieger. Mit Cartoons von Kristian Philipp. nap. new academic press Leopold Stieger Mit Cartoons von Kristian Philipp nap new academic press PENSION LUST ODER FRUST? Leopold Stieger Mit Cartoons von Kristian Philipp Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Ausgabe 2017

Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Ausgabe 2017 Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Ausgabe 2017 EINE STUDIE AM Prof. Dr. Wilfried Bos Dr. Michael Kanders Paul Fabian Dr. Christian Lorenz Tobias Mai Rahim Schaufelberger Norbert Sendzik

Mehr

Monika Heilmann. 30 Minuten. Stärken stärken

Monika Heilmann. 30 Minuten. Stärken stärken Monika Heilmann 30 Minuten Stärken stärken 2016 SAT.1 www.sat1.de Lizenz durch ProSiebenSat.1 Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.com Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

wgkk.at Unternehmensleitbild der Wiener Gebietskrankenkasse

wgkk.at Unternehmensleitbild der Wiener Gebietskrankenkasse wgkk.at Unternehmensleitbild der Wiener Gebietskrankenkasse Vision Zweck Strategische Ziele Werthaltung Impressum Medieninhaber & Hersteller: Wiener Gebietskrankenkasse, 10., Wienerbergstraße 15 19 Redaktion

Mehr

Mag. Silke Weissensteiner Juristin mit den Schwerpunkten Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

Mag. Silke Weissensteiner Juristin mit den Schwerpunkten Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Autorin: Mag. Silke Weissensteiner Juristin mit den Schwerpunkten Arbeits- und Sozialversicherungsrecht und Legal Compliance Officer der Weitzer Parkett Gruppe in Weiz 3. Auflage, Oktober 2016 ISBN (Print)

Mehr

WIR SIND VON MEDIEN UMGEBEN

WIR SIND VON MEDIEN UMGEBEN Nr. 1563 Mittwoch, 14. November 2018 WIR SIND VON MEDIEN UMGEBEN Hallo, wir sind die 4A der NMS Saxen. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien. Die Inhalte des heutigen Tages drehten sich rund

Mehr

STEPSTONE STUDIE ZUR GEHALTSVERHANDLUNG

STEPSTONE STUDIE ZUR GEHALTSVERHANDLUNG STEPSTONE STUDIE ZUR GEHALTSVERHANDLUNG Es ist fester Bestandteil jedes Arbeitsverhältnisses und ist doch selten das Gesprächsthema Nummer eins: das Gehalt. Vor allem, wenn es um eine Erhöhung geht, liegen

Mehr

Anette Rohmann Agostino Mazziotta Benjamin Froncek Community-psychologische Beratung, Evaluation und Programmentwicklung

Anette Rohmann Agostino Mazziotta Benjamin Froncek Community-psychologische Beratung, Evaluation und Programmentwicklung Anette Rohmann Agostino Mazziotta Benjamin Froncek Community-psychologische Beratung, Evaluation und Programmentwicklung Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Anforderungen an den TSVÖ als Ausbildungsorganisation

Anforderungen an den TSVÖ als Ausbildungsorganisation Anforderungen an den TSVÖ als Ausbildungsorganisation Tauchsportverband Österreichs Komitee für Ausbildung und Technik Slamastraße 23, BT-B, Obj.3 1230 Wien sekretariat@tsvoe.at Version: April 2016 Alle

Mehr

EDITION SCHULSPORT DAS BUCH EDITION SCHULSPORT RINGEN UND KÄMPFEN

EDITION SCHULSPORT DAS BUCH EDITION SCHULSPORT RINGEN UND KÄMPFEN EDITION SCHULSPORT DAS BUCH Kinder jeglichen Alters haben das Bedürfnis zu rangeln und ihre Kräfte zu messen. Das gehört zur Lebenswelt von Jungen aber auch zu der von Mädchen und ist für ihre psychische,

Mehr

Politik im Generationenvergleich. Presseunterlagen

Politik im Generationenvergleich. Presseunterlagen Politik im Generationenvergleich Presseunterlagen Wien, 2017 Studiensteckbrief Titel der Studie: Politik im Generationenvergleich Eigenstudie der tfactory Trendagentur / Institut für Jugendkulturforschung

Mehr

Studie zum Tag des Kusses: Deutschland, Land der guten Küsser

Studie zum Tag des Kusses: Deutschland, Land der guten Küsser PRESSEMITTEILUNG, Heidelberg im Juli 2017 Studie zum Tag des Kusses: Deutschland, Land der guten Küsser Der 6. Juli ist der Internationale Tag des Kusses. Das SINUS-Institut und YouGov haben aus diesem

Mehr

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung Nomen, Artikel und Deklination - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Mehr

OVE-Handbuch 1. Teil 1. Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen. in Kooperation mit

OVE-Handbuch 1. Teil 1. Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen. in Kooperation mit OVE-Handbuch 1 Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen Teil 1 in Kooperation mit Impressum Medieninhaber und Herausgeber: OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik Eschenbachgase 9 1010 Wien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule F. Heitmann & U. Stolz Lektüren lesen

Mehr

Mode. Herbst-Winter. zum Wohlfühlen von. Leben im Einklang

Mode. Herbst-Winter. zum Wohlfühlen von. Leben im Einklang Leben im Einklang ein ganz besonderes Modelabel mit ganzheitlicher Wirkung Sollten Sie sich für diese Wohlfühlmode entscheiden, so unterstützen Sie einen Tiroler Betrieb mit lokaler Produktion. Und dafür

Mehr

Einführung in die Allgemeine Bildungswissenschaft

Einführung in die Allgemeine Bildungswissenschaft Cathleen Grunert Einführung in die Allgemeine Bildungswissenschaft Vorwort zum Modul Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

Birgit Kolb Vorratsdatenspeicherung Unter Berücksichtigung der TKG-Novelle 2011

Birgit Kolb Vorratsdatenspeicherung Unter Berücksichtigung der TKG-Novelle 2011 Birgit Kolb Vorratsdatenspeicherung Unter Berücksichtigung der TKG-Novelle 2011 Birgit Kolb Vorratsdaten speicherung Unter Berücksichtigung der TKG-Novelle 2011 Bibliographische Information der Deutschen

Mehr

Positionierungs- Leitfaden

Positionierungs- Leitfaden D i e b o d e n s t ä n d i g e W e r b e a g e n t u r f ü r K l e i n - u n d M i t t e l b e t r i e b e Positionierungs- Leitfaden Dieser Leitfaden zur Bestandsaufnahme Ihres Unternehmens bzw. für

Mehr

DIE AUTOREN

DIE AUTOREN Das Manual Rückentraining sanft und effektiv stellt ein praxiserprobtes Kursprogramm zur Vorbeugung und Bewältigung von Rückenproblemen vor. Das Basisprogramm besteht aus 10 Einheiten, die jeweils in sieben

Mehr

Online-Werbung: So funktioniert Remarketing

Online-Werbung: So funktioniert Remarketing Online-Werbung: So funktioniert Remarketing 1 1. Einleitung Es gibt ein neues Buzzword im Bereich Online-Marketing: Remarketing. Von manchen verflucht, von einigen als Königsdisziplin gefeiert. Doch was

Mehr

Numerale - Pronomen - Adverb - Konjunktion - Einführung

Numerale - Pronomen - Adverb - Konjunktion - Einführung Numerale - Pronomen - Adverb - Konjunktion - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Mehr

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Was ist der Monitoring-Ausschuss? Was steht im Gesetz? Im Artikel 33 der UNO-Konvention steht: Jedes Land muss überwachen, ob die Forderungen der UNO-Konvention

Mehr

Interview mit den neuen DHV-Präsidenten Erwin Taglieber

Interview mit den neuen DHV-Präsidenten Erwin Taglieber PRESSE INFORMATION Interview mit den neuen DHV-Präsidenten Erwin Taglieber Der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.v. (DHV) hat seit Ende Oktober 2012 mit Erwin Taglieber einen neuen Präsidenten. Er ist Geschäftsführer

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Pickel über Nacht wegbekommen

Pickel über Nacht wegbekommen Haftungsausschluss: Die Nutzung dieses E-Books und die Umsetzung der enthaltenen Informationen, Anleitungen und Strategien erfolgt auf eigenes Risiko. Der Autor kann für etwaige Schäden jeglicher Art aus

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Anette Rohmann Agostino Mazziotta Christine Heinen Community-psychologische Prävention und die Förderung sozialer Veränderung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die

Mehr

Image der Gewerkschaft

Image der Gewerkschaft Juli 2006 Zusamenfassung Diese Studie wurde erstellt für: ÖGB Wien, im Juli 2006 Archivnummer: 22900031 INSTITUT FÜR EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG GMBH Teinfaltstraße 8 1010 Wien Telefon: (01) 4 670-0 Fax:

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und fördert kinder- und jugend gerechten Sport. ermöglicht Kindern

Mehr

Der Weg zum Humanenergetiker / zur Humanenergetikerin

Der Weg zum Humanenergetiker / zur Humanenergetikerin Der Weg zum Humanenergetiker / zur Humanenergetikerin mit Schwerpunkt Radionik/Bioresonanz Eine Ausbildung ganz im Sinne des aktuellen Qualifikationsprogrammes Humanenergetik der WKO Start: Freitag, 18.

Mehr

Die 10 Top-Gründe für Ihre

Die 10 Top-Gründe für Ihre Die 10 Top-Gründe für Ihre VOEB-Mitgliedschaft 01 Der starke Partner an Ihrer Seite 06 Intensive Medienarbeit 02 Effizientes Lobbying 07 Effektive Mitgliederinformation 03 Aktive Mitgestaltung 08 Ressource

Mehr

Der schnelle Schuss ins Gehirn

Der schnelle Schuss ins Gehirn Seit 1999: Ihre Werbeagentur für Positionierung und Differenzierung Warum soll ich ausgerechnet bei Ihnen kaufen? Der schnelle Schuss ins Gehirn Positionierungs- und Differenzierungs-Strategien (staatliche

Mehr

FEEL WELL WOMAN you can do it

FEEL WELL WOMAN you can do it 20.08.2004 5:57 Uhr Seite 1 FEEL WELL WOMAN DAS BUCH Damit Sie sich rundherum wohl fühlen, nutzen Sie das neu entwickelte Programm Feel Well Woman für die Frau ab 30. Hier entsteht ein ganzheitliches Wohlfühlerlebnis

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, willkommen in der Welt von Health & Beauty!

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, willkommen in der Welt von Health & Beauty! UNSERE ESSENTIALS Unsere Botschaft an Sie Willkommen Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, willkommen in der Welt von Health & Beauty! Wir möchten gerne einige Gedanken über das Unternehmen mit Ihnen

Mehr

compliance-richtlinien unternehmensleitbild

compliance-richtlinien unternehmensleitbild compliance-richtlinien unternehmensleitbild vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Leitbild des wohnfonds_wien soll eine transparente und nachvollziehbare Grundlage für unser Handeln innerhalb

Mehr

Mein Computerheft 3/4

Mein Computerheft 3/4 Mein Computerheft 3/4 Schreiben, Informieren und Gestalten Jahrgangsstufen 3 und 4 Lehrerband Impressum Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer Die in diesem Buch besprochenen Übungsdateien können Sie unter

Mehr

Forum Building the Future

Forum Building the Future Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes

Mehr

Zeichensatzung & Nutzungsrichtlinie des WIFI-Zert-Siegels für Zertifikate von natürlichen Personen

Zeichensatzung & Nutzungsrichtlinie des WIFI-Zert-Siegels für Zertifikate von natürlichen Personen Zeichensatzung & Nutzungsrichtlinie des WIFI-Zert-Siegels für Zertifikate von natürlichen Personen Auflage 1.0 / Dezember 2017 Seite 1 von 8 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle

Mehr

Diesmal geht alles gut

Diesmal geht alles gut Angelika Markom Diesmal geht alles gut Zuversichtlich in die neue Schwangerschaft GOLDEGG V E R L AG Bildrechte Autorenfoto: Privatfoto Bildrechte Umschlag: Elisabetta Stoinich, istockphoto.com Alle Rechte,

Mehr

DIE AUTOREN AMLER/BERNATZKY/KNÖRZER

DIE AUTOREN AMLER/BERNATZKY/KNÖRZER DAS BUCH Im vorliegenden Buch wird nach einer Einführung in die Theorie des integrativen Sportmentaltrainings die Praxis anhand der vier Phasen des Mentaltrainingszyklus beschrieben: Orientierung und Zielfindung

Mehr

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013)

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Untersuchungs-Design Online-Befragung Online-Fragebogen auf http://www.oesterreichisches-jugendportal.at 315 Teilnehmer/innen Erhebungszeitraum:

Mehr

Martina Zandonella 14. November SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien

Martina Zandonella 14. November SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien Martina Zandonella mz@sora.at 1. November 2018 SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/16 1080 Wien www.sora.at Warum ein Demokratie Monitor? Anlässlich des 100. Jahrestags der

Mehr

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Hessen hat jetzt ein flächendeckendes Netz an Pflegestützpunkten

Hessen hat jetzt ein flächendeckendes Netz an Pflegestützpunkten Hessen hat jetzt ein flächendeckendes Netz an Pflegestützpunkten von Prof. Dr. Jan Hilligardt Pflegebedürftige und deren Angehörige haben jetzt in allen 21 hessischen Landkreisen und in den fünf kreisfreien

Mehr

Tag der persönlichen Dienstleister mit Fachgruppentagung am 01. Oktober 2015, Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck

Tag der persönlichen Dienstleister mit Fachgruppentagung am 01. Oktober 2015, Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck Einladung Tag der persönlichen Dienstleister mit Fachgruppentagung am 01. Oktober 2015, Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck www.persoenliche-dienstleister.at Berufsgruppenveranstaltung für TierunternehmerInnen

Mehr

SORA Institute for Social Research and Consulting

SORA Institute for Social Research and Consulting 1 Wenn Sie daran denken, [ ] sind Sie dann eher begeistert, zuversichtlich, besorgt oder verärgert? - dass Roboter in ihrem persönlichen Alltag, zum Beispiel im Haushalt, mehr Aufgaben übernehmen könnten

Mehr

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW Nr. 1190 Dienstag, 01. Dezember 2015 WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW Hallo! Malid (14) Wir sind die 4C aus der NMS 17 in Linz. Im Rahmen der Wienaktion besuchten wir am 1.12.2015 die

Mehr