HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. HUMANENERGETIK aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. HUMANENERGETIK aktuell"

Transkript

1 01 17 HUMANENERGETIK AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe

2 VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir HumanenergetikerInnen haben einen fulminanten Start ins Jahr 2017 hingelegt! Denn bereits 170 von euch haben gleich nach Abschluss der Webinare zu den Themen 3-Ebenen-Modell, rechtliche Grundlagen Berufsbild und Außenauftritt das Bronze-Abzeichen Etabliert erlangt. Noch im Dezember vergangenen Jahres nahm sich unser Wirtschaftskammerpräsident, DI Walter Ruck, persönlich Zeit, um den ersten 40 Anwärterinnen und Anwärtern die Bronze-Abzeichen und Urkunden im Rahmen einer gemütlichen Weihnachtsfeier zu überreichen. Danach schmeckten Maroni und Punsch auf der Dachterrasse gleich noch viel besser und obwohl das Wetter einem sibirischen Wintersturm glich, war der Blick auf Wien einfach einzigartig. Das ist für alle gut! Somit sind wir heuer auf dem besten Weg, jene Wertschätzung und Anerkennung für die Berufsgruppe Humanenergetik in der Öffentlichkeit zu lukrieren, die wir mit unseren wertvollen Leistungen für Mensch und Tier auch verdienen. Denn bringen wir Energetikerinnen und Energetiker die Menschen in Balance, dann setzen sich diese positiven Schwingungen wie Kreise im Wasser fort. Wenn die Energie wieder fließt, dann kann es schwerlich zu Krankheiten und Kränkungen kommen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, setzen wir diesen erfolgversprechenden Weg weiter gemeinsam fort, indem wir die nächste Stufe, die Voraussetzungen für das Silber-Abzeichen, erbringen und die Qualitätssicherung schaffen, die unser Bild der Berufsgruppe Humanenergetik nach außen hin stärkt und verlässlich macht. Und: Wer für das Bronze-Abzeichen Etabliert noch keinen Antrag gestellt hat, der sollte sich ganz besonders sputen! CARPE DIEM! Euer Charly Lechner Fachgruppenobmann INHALT NR. 1 JANUAR 2017 Vorwort 2 Verleihung Bronze Siegel Etabliert 3 Qualitätssicherungsprogramm 4 2. Österreichischer Tag der Energetik 5 Well Balance 6 Was wir noch sagen wollten 7 2

3 ERSTMALIGE VERLEIHUNG DER ZERTIFIKATE UND GÜTESIEGEL IN BRONZE ETABLIERT Ein großer Meilenstein für uns HumanenergetikerInnen ist geschafft! Am 12. Dezember 2016 fand, als Höhepunkt einer stimmungsvollen und lebendigen Weihnachtsfeier, das erste Mal die Verleihung der Zertifikate und Gütesiegel in Bronze Etabliert des neuen Qualitätssicherungsprogrammes für den Berufsstand Humanenergetik durch den Präsidenten der Wiener Wirtschaftskammer, DI Walter Ruck, Fachgruppenobmann Charly Lechner, Spartenobfrau-Stv. Obmann KommR Gerhard Flenreiss und GF Mag. Wolfgang Jaspers statt. An 40 aktive Mitglieder konnten die neuen Zertifikate und Gütesiegel feierlich überreicht werden. Die Voraussetzungen für den Erhalt des Bronze Gütesiegels Etabliert bilden das 3-Ebenen-Modell, das neue Berufsbild, die Standesregeln, sowie die Webinare für die rechtlichen Grundlagen und einen korrekten Außenauftritt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Fachverbandsobmann Michael Stingeder und seine Stellvertreterin Brigitte Grabher, DI Gerald Kohl und GF Mag. Wolfgang Jaspers. Höhenluft wurde auf allen Ebenen geschnuppert, im 8. Stock auf der Dachterrasse des Gewerbehauses mit Maroni, Kartoffelpuffern und Weihnachtspunsch. Ein reger Austausch, frohes Lachen und Zuversicht für das Jahr 2017 waren deutlich zu spüren! Im Namen aller Mitglieder bedanken wir uns herzlichst für die gute Vorbereitung dieser Veranstaltung im Vorfeld durch Frau Tamara Knödler. Für die hilfreiche juristische Unterstützung bedanken wir uns bei Herrn Mag. Michael Steinecker. Ein Dank geht auch an das Team der FunktionärInnen, die sich aktiv bei der Umsetzung und Verbreitung des Qualifizierungsprogrammes eingebracht haben. Ihr seid nun alle herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam das neue Berufsbild Humanenergetik durch die Zertifizierung Bronze in Österreich zu etablieren - meldet Euch gleich an und seid dabei: 3

4 QUALITÄTSSICHERUNGSPROGRAMM Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Viele von Euch haben mit uns den ersten Schritt bereits getan. Im Schwerpunkt des 3-Ebenen-Modells unserer sich etablierenden Berufsgruppe Humanenergetik steht neu im Zentrum die Zertifizierung durch das Bronze-Abzeichen. Dieses Abzeichen verlangt folgende Voraussetzungen: Aktive Gewerbeberechtigung Einhaltung von Berufsbild und Standesregeln Teilnahme an 3 Webinaren: 3-Ebenen-Modell Rechtliche Grundlagen Berufsbild Rechtliche Grundlagen Außenauftritt Mehr als 200 EnergetikerInnen haben die ersten beiden Webinare bereits absolviert. Falls du zu diesem Zeitpunkt keine Zeit hattest teilzunehmen, kannst du dir das Webinar von der Homepage der Wirtschaftskammer Österreich ( ) downloaden. Wenn du weitere Fragen zur Erlangung des Bronze-Abzeichens haben solltest, können wir dir die Seite der FAQ ( empfehlen. Folgendes wird dort z.b. beantwortet: Ich habe mein Gewerbe ruhend gemeldet bzw. noch keine Gewerbe angemeldet. Kann ich dennoch an den Webinaren bzw. dem Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Bronze teilnehmen? Die Teilnahme an den Webinaren bzw. das Ansehen der Videos ist in beiden Fällen möglich. Die Teilnahme am Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Bronze erfordert eine aktive Gewerbeberechtigung (für das Gewerbe der Humanenergetik). Was kostet die Teilnahme am Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Bronze und an den Webinaren? Die Kosten werden durch den Fachverband der persönlichen Dienstleister übernommen. Wie geht es weiter, wenn ich mich ab 1. Dezember 2016 für das Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Bronze angemeldet habe? Sie erhalten von der Fachgruppe der persönlichen Dienstleister Ihres Bundeslandes das Logo des Qualitätssicherungsprogramms Humanenergetik Bronze digital und als Aufkleber zu Ihrer Verwendung bei Ihrer Dienstleistung als HumanenergetikerIn sowie eine Urkunde über die Teilnahme an dieser Stufe. Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Bronze Aktive Gewerbeberechtigung Einhaltung von Berufsbild und Standesregeln Teilnahme an 3 Webinaren: 3-Ebenen-Modell Rechtliche Grundlagen Berufsbild Rechtliche Grundlagen Außenauftritt Antragstellung: Start - 1. Dezember

5 Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Silber Aktive Gewerbeberechtigung Stufe Bronze mind. 6 Monate absolviert Erste-Hilfe-Kurs im Ausmaß von 8 Stunden Erklärung, dass Arbeitsweise, Werbung etc. den Leitlinien des Kriterienkatalogs entsprechen. Der Kriterienkatalog wird im Frühjahr 2017 präsentiert. Urkunde und Silber-Abzeichen als Aufkleber und zur digitalen Verwendung. Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Gold Aktive Mitglieder, die Stufe Silber für mind. 6 Monate absolviert haben, werden zur Qualifizierung eingeladen. Stufe Gold wird SEPARAT, erstmalig im Herbst 2017 präsentiert. Urkunde und Gold-Abzeichen als Aufkleber und zur digitalen Verwendung. Antragstellung: Start - 1. Dezember 2017 Antragstellung: Start - 1. Juni ÖSTERREICHISCHER TAG DER ENERGETIK Am fand, in allen Bundesländern Österreichs gleichzeitig und durch Live Stream verbunden, der 2. Tag der Energetik statt. Erfreulicherweise haben unsere Kolleginnen und Kollegen großes Interesse bekundet und hörten interessiert durch Live Stream DI Gerald Kohl zu. Er berichtete über das neue Berufsbild, die Etablierung des Berufstandes in Anlehnung an das mittlerweile schon bekannte 3 Ebenen Modell und die vorbereitenden Schritte für uns EnergetikerInnen, die Qualifizierungsebenen Bronze, Silber und Gold zu erreichen. Live sprachen unser Fachgruppenobmann und Vorsitzender der Berufsgruppe Humanenergetik, Charly Lechner, Geschäftsführer Mag. Wolfgang Jaspers und Fachgruppenobmann-Stv. Ingrid Maier-Fischer im Raiffeisenhaus in Wien über Wertschöpfung durch die Hebung des Ansehens in der Öffentlichkeit, über Wertfindung und auch über die Qualitätssicherung der energetischen Arbeit sich selbst und den KlientenInnen gegenüber. Etablierung des Berufsstandes 5

6 Wertfindung Wertschätzung EnergetikerInnen - DIE SpezialistInnen im feinstofflichen Bereich Seriöse und kompetente Dienstleistung* im Bereich der Gesundheitspräventation, zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte in Genesungsprozessen. *Entsprechend Standesregeln und Berufsbild Steigerung der Wahrnehmung als professioneller Berufsstand Stärkung der Wirkung nach außen durch Gemeinschaftssinn, einheitliches Erscheinungsbild und gemeinsame Kommunikation Anhebung des Niveaus durch freiwillige Qualitätssicherung Anerkennung und Wertschätzung der energetischen Dienstleistungen in der Öffentlichkeit Neben den kostbaren Informationen erlebten wir ein freudvolles und reges come-together mit angeregten Gesprächen in Kleingruppen. Es war ein absoluter Erfolg auf allen Ebenen, der uns mutig und zielsicher in die neue Etablierung des Berufsbildes Humanenergetik begleiten wird. 6

7 WELL BALANCE Im September 2016 hat die Fachgruppe Wien der persönlichen Dienstleister, zu der auch die Berufsgruppe Humanenergetik gehört, bei der Messe Well Balance auf ihrem attraktiven 144m 2 großen Messestand die Aufmerksamkeit der MessebesucherInnen und auch der umgebenden AusstellerInnen auf sich gezogen. Die HumanenergetikerInnen haben sich thematisch harmonisch zwischen den anderen AusstellerInnen (mit den Themengebieten Gesundheit, vegetarische Kost, Massage, Sport etc.) eingefügt. Well Balance ist ein Begriff, der die Arbeit der HumanenergetikerInnen perfekt abbildet: Wir unterstützen Menschen dabei, ihre Energieblockaden zu lösen und sich wieder in Balance zu bekommen Well Balance sozusagen! Die FunktionärInnen hatten Zeit, den MessebesucherInnen das Thema Humanenergetik an Hand des 3-Ebenen-Modells zu erklären. Aber auch die MesseausstellerInnen zeigten sehr viel Interesse an diesem Thema. WAS WIR NOCH SAGEN WOLLTEN Ein Rückblick auf das letzte Quartal zeigt uns, wie konstruktiv wir alle miteinander Wünsche und Vorstellungen für unsere Berufsgruppe Humanenergetik erfüllen konnten. Euer Redaktionsteam Sathya Bernhard, Claudia Gaida, Klaus Pahlich Durch das bereits in der Berufsgruppe weit etablierte 3-Ebenen-Modell konnten viele unserer KollegInnen mit ihren unterschiedlichen Methoden eine berufliche Heimat finden. Uns ist es wichtig, durch die neue Möglichkeit der Qualitätssicherung für die Humanenergetik viele von euch einladen zu dürfen, aktiv, energetisch, lösungsorientiert und unterstützend mitzuarbeiten. 7

8 IHRE FACHGRUPPENGESCHÄFTSSTELLE Wir sind für Sie da. Fachgruppe Wien der persönlichen Dienstleister Rudolf-Sallinger-Platz Wien T 01/ F 01/ E persoenlichedienstleister@wkw.at W persönliche-dienstleister.wien Charly Lechner Fachgruppenobmann Mag. Wolfgang Jaspers Fachgruppengeschäftsführer Mag. Michael Steinecker Referent Tamara Knödler Mitarbeiterin der Fachgruppe Impressum Nr. 1 Januar 2017 MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER: Wirtschaftskammer Wien, Stubenring 8-10, 1010 Wien INHALT: Fachgruppe Wien der persönlichen Dienstleister, Redaktion: Charly Lechner, Grafik: Referat Organisationsmanagement; Druckerei: die2gstelle, 1070 Wien; Foto: Foto Weinwurm, Fachgruppe Wien der persönlichen Dienstleister; Offenlegung nach 25 Mediengesetz: wko.at/wien/offenlegung Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Beiträge sind Fehler nicht auszuschließen und die Richtigkeit des Inhaltes ist daher ohne Gewähr. Eine Haftung der Autoren oder der Fachgruppe Wien der persönliche Dienstleister ist ausgeschlossen. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge stellen jeweils die Meinung des Verfassers dar und geben nicht in jedem Fall den Standpunkt des Medieninhabers und Herausgebers wieder. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und Zurverfügungstellung vorbehalten. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung der Fachgruppe Wien der persönlichen Dienstleister reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder der Öffentlichkeit drahtgebunden oder drahtlos zur Verfügung gestellt werden.

Kriterienkatalog. Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Silber

Kriterienkatalog. Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Silber Sehr geehrte Humanenergetikerin, sehr geehrter Humanenergetiker! In der Stufe Bronze des Qualitätssicherungsprogramms stand die Information über das Drei-Ebenen-Modell und die rechtlichen Grundlagen des

Mehr

AUSBILDUNG HumanEnergetik

AUSBILDUNG HumanEnergetik AUSBILDUNG HumanEnergetik Schwerpunkt: Radionik/Bioresonanz/QuantenEnergetik Start: Freitag, 10. November 2017 Bezirk Voitsberg/Steiermark Basisausbildung / Zertifikat / Diplom Institut MT-Kosmus www.mt-kosmus.com

Mehr

AUSBILDUNG HumanEnergetik

AUSBILDUNG HumanEnergetik AUSBILDUNG HumanEnergetik Schwerpunkt: Radionik/Bioresonanz/QuantenEnergetik Start: Donnerstag, 25. Jänner 2018 Bezirk Voitsberg/Steiermark Basisausbildung / Zertifikat / Diplom Institut MT-Kosmus www.mt-kosmus.com

Mehr

KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR

KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR Mit den neuen Informationspflichten der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie Klaus-Christian Vögl - 1-3., aktualisierte Auflage Jänner 2015 Dieser Band ist in

Mehr

sicherheitsmaßnahmen schweißen

sicherheitsmaßnahmen schweißen sicherheitsmaßnahmen schweißen TÜV AUSTRIA AKADEMIE Gefahrenverhütung und Gesundheitsschutz Schweißverfahren Gefahren Arbeitsbereiche ImprEssum Sicherheitsmaßnahmen Schweißen Gefahrenverhütung und Gesundheitsschutz

Mehr

KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR

KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN IM GESCHÄFTSVERKEHR Mit den neuen Informationspflichten der EU-Verbraucherrechtsrichtlinie Klaus Vögl - 1-4., aktualisierte Auflage August 2017 Dieser Band ist in der Service-GmbH

Mehr

Der Weg zum Humanenergetiker / zur Humanenergetikerin

Der Weg zum Humanenergetiker / zur Humanenergetikerin Der Weg zum Humanenergetiker / zur Humanenergetikerin mit Schwerpunkt Radionik/Bioresonanz Eine Ausbildung ganz im Sinne des aktuellen Qualifikationsprogrammes Humanenergetik der WKO Start: Freitag, 18.

Mehr

compliance-richtlinien unternehmensleitbild

compliance-richtlinien unternehmensleitbild compliance-richtlinien unternehmensleitbild vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Leitbild des wohnfonds_wien soll eine transparente und nachvollziehbare Grundlage für unser Handeln innerhalb

Mehr

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Erstelldatum: 05.03.13 / Version: 1 Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Mafo-News 05/2013 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung

Mehr

Mag. Jessica Ghahramani-Hofer

Mag. Jessica Ghahramani-Hofer Autoren: Mag. Jessica Ghahramani-Hofer Juristin mit Schwerpunkt Arbeits-, Sozialversicherungsund Lohnsteuerrecht bei der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH; Diplomierte Personalverrechnerin, Trainerin

Mehr

Tag der persönlichen Dienstleister mit Fachgruppentagung am 01. Oktober 2015, Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck

Tag der persönlichen Dienstleister mit Fachgruppentagung am 01. Oktober 2015, Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck Einladung Tag der persönlichen Dienstleister mit Fachgruppentagung am 01. Oktober 2015, Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck www.persoenliche-dienstleister.at Berufsgruppenveranstaltung für TierunternehmerInnen

Mehr

SOWISO Sozialpolitischer Wissenschaftspreis des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

SOWISO Sozialpolitischer Wissenschaftspreis des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz SOWISO 2019 Sozialpolitischer Wissenschaftspreis des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz,

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH 2017

STATISTISCHES JAHRBUCH 2017 STATISTISCHES JAHRBUCH 2017 Mai 2017 Die Tabellen des vorliegenden Jahrbuches finden Sie - zusammen mit vielen weiteren Daten, Links und Ansprechpartnern - auch im Internet-Angebot der WKO unter: http://wko.at/statistik

Mehr

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 6. Dezember 2011 "Ehrung von Freiwilligentätigkeit und Ehrenamt" Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Mehr

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung Nomen, Artikel und Deklination - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Mehr

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger DAS BUCH Die Beckenbodenschwäche mit all ihren Symptomen ist immer noch ein Tabuthema. Wer kennt schon seinen Beckenboden? Es ist auch schwer, Muskeln zu spüren und zu trainieren, die im Innern des Körpers

Mehr

Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden

Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden Herausgeber: DGSV Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband e.v. Urheberrecht Das vorliegende Buch ist in vollem Umfang urheberrechtlich

Mehr

1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission...

1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission... WELLNESS DESTINATION REGLEMENT INHALTE 1 Zielsetzung...2 1.1 Qualität... 2 1.2 Spezielles Angebotsprofil... 2 1.3 Transparenz für die Kunden... 2 2 Qualitätssicherungs-Kommission...2 3 Voraussetzung zur

Mehr

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Verwendung der Marke austriaguides

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Verwendung der Marke austriaguides Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe Verwendung der Marke austriaguides Information, 15. Oktober 2015 Verwendung der Marke gemäß der Satzung 1. Allgemeines zur Marke austriaguides Eine registrierte

Mehr

Thera-Band und Bodytrainer Tubing

Thera-Band und Bodytrainer Tubing Thera-Band und Bodytrainer Tubing Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen, durchgängig die männliche (neutrale) Anredeform zu nutzen, die selbstverständlich die weibliche mit einschließt.

Mehr

moti Die OÖ Partnervermittler

moti Die OÖ Partnervermittler moti 1. DIE OÖ Partnervermittler Herzlich willkommen Liebe und Partnerschaft sind Themen unserer Zeit. Viele suchen nach der Frau oder dem Mann fürs Leben. Dabei ist in Großstädten bereits jeder zweite

Mehr

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten Information, 12. Februar 2013 Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten I. Welche Gewerbe gibt

Mehr

Bildungsscheck. BILDUNGS-SCHECKheft Seite 1

Bildungsscheck. BILDUNGS-SCHECKheft Seite 1 BILDUNGS-SCHECKheft 2018 Seite 1 ES GIBT NUR EINES, WAS AUF DAUER TEURER IST ALS BILDUNG, NÄMLICH KEINE BILDUNG. (John F. Kennedy) Sehr geehrte Mitglieder! Ein zentrales Thema ist die Aus-und Weiterbildung

Mehr

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH Beschluss des Präsidiums der SPORTUNION Österreich vom 28. November 2009 Gemäß Art. 14 der Satzungen der SPORTUNION Österreich liegt die Zuständigkeit für die die

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Diesmal geht alles gut

Diesmal geht alles gut Angelika Markom Diesmal geht alles gut Zuversichtlich in die neue Schwangerschaft GOLDEGG V E R L AG Bildrechte Autorenfoto: Privatfoto Bildrechte Umschlag: Elisabetta Stoinich, istockphoto.com Alle Rechte,

Mehr

Treffpunkt Wiener Gewerbe und Handwerk

Treffpunkt Wiener Gewerbe und Handwerk Gemeinsam Erfolgreich Treffpunkt Wiener Gewerbe und Handwerk Weiter komm Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, gemeinsam erfolgreich unter diesem Motto veranstalten

Mehr

Mein Weg zum Humanenergetiker

Mein Weg zum Humanenergetiker Vom Wissen der Kooperationspartner profitieren Mein Weg zum Humanenergetiker Anmeldung: Institut MT-Kosmus Energetiker-Ausbildung MT-Kosmus in Kooperation mit Holistic Akademie Ausbildungsorte und Kursbeginn:

Mehr

UNTERRICHTSENTWICKLUNG

UNTERRICHTSENTWICKLUNG UNTERRICHTSENTWICKLUNG 2011 Treffen mit Kleist Bildungsregion Berlin-Brandenburg Impressum Herausgeber: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) 14974 Ludwigsfelde-Struveshof Tel.:

Mehr

Anreizsysteme zur Verbreitung Betrieblicher Gesundheitsförderung im Österreichischen Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung

Anreizsysteme zur Verbreitung Betrieblicher Gesundheitsförderung im Österreichischen Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung Anreizsysteme zur Verbreitung Betrieblicher Gesundheitsförderung im Österreichischen Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung Bettina Stadlmayr, MSc OÖ Gebietskrankenkasse 25. März 2011 Dreiländertagung

Mehr

K+S-Lieferantenportal. Version 1.3 Deutsch

K+S-Lieferantenportal. Version 1.3 Deutsch K+S-Lieferantenportal Version 1.3 Deutsch Stand 20.04.2015 K+S-Lieferantenportal Kontakt bei Fragen und Problemen IT Service Center Telefon: +49 561 9301-1133 E-Mail: IT-servicedesk.k-plus-s@atos.net Version

Mehr

Ihre Sparte TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT auf einen Blick

Ihre Sparte TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT auf einen Blick Ihre Sparte TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT auf einen Blick wko.at/wien/tourismus Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, von der kleinen Gastwirtschaft, über Fitnessbetriebe und Eventveranstalter

Mehr

Nachhaltigkeit durch das Qualitätssicherungssystem des Österreichischen Netzwerks für BGF (ÖNBGF)

Nachhaltigkeit durch das Qualitätssicherungssystem des Österreichischen Netzwerks für BGF (ÖNBGF) Nachhaltigkeit durch das Qualitätssicherungssystem des Österreichischen Netzwerks für BGF (ÖNBGF) Bettina Stadlmayr Regionalstelle Oberösterreich Oberösterreische Gebietskrankenkasse Christoph Heigl Koordinationsstelle

Mehr

Marktstudie Nutzfahrzeug-Werkstattsysteme

Marktstudie Nutzfahrzeug-Werkstattsysteme Marktstudie Nutzfahrzeug-Werkstattsysteme TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Schutzgebühr: 39,00 Euro - 1 - Herausgeber: Autor: Copyright: TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Am TÜV 1 30519 Hannover Tel: 0511

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Pflegedienst PFLEGELEITBILD Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

JugendgesundheitskonferenzEN

JugendgesundheitskonferenzEN JugendgesundheitskonferenzEN Gesundheitskompetenz für Jugendliche Einladung zur Abschlussveranstaltung VORWORTE BMFG Peter Rigaud Alexandra Kromus Klaus Ranger Fotografie Je früher sich Jugendliche auf

Mehr

Impressum und Kontaktdaten

Impressum und Kontaktdaten Kontaktdaten Impressum und Kontaktdaten GOSGOH ist eine Produktmarke der 3Hmed GmbH Anschrift: 3Hmed GmbH Orthopädietechnik & Sport Pforzheimer Str. 176 Eingang 3 4 D-76275 Ettlingen Telefon: +49 (0) 7243

Mehr

DAS BUCH Die chinesische Bewegungsmeditation Tai Chi Chuan findet im

DAS BUCH Die chinesische Bewegungsmeditation Tai Chi Chuan findet im Tai Chi Chuan 22.08.2008 13:53 Uhr Seite 1 TAI CHI CHUAN DAS BUCH Die chinesische Bewegungsmeditation Tai Chi Chuan findet im deutschsprachigen Raum zunehmend Verbreitung. Es faszinieren die eleganten

Mehr

DIE AUTOREN

DIE AUTOREN Das Manual Rückentraining sanft und effektiv stellt ein praxiserprobtes Kursprogramm zur Vorbeugung und Bewältigung von Rückenproblemen vor. Das Basisprogramm besteht aus 10 Einheiten, die jeweils in sieben

Mehr

3 = move + food + mind. Gesund. ImpulsPro Tag. Die ExptertInnen für Gesundheitsvorsorge veranstalten den. Samstag, 29. Mai 2010,

3 = move + food + mind. Gesund. ImpulsPro Tag. Die ExptertInnen für Gesundheitsvorsorge veranstalten den. Samstag, 29. Mai 2010, Gesund 3 = move + food + mind Die ExptertInnen für Gesundheitsvorsorge veranstalten den ImpulsPro Tag Samstag, 29. Mai 2010, 9.00-18.30 Uhr info Nummer 30/2010 exclusiv KommR Leo Klimt Mag. Haris G. Janisch

Mehr

Ihre Sparte TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT auf einen Blick

Ihre Sparte TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT auf einen Blick Ihre Sparte TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT auf einen Blick wko.at/wien/tourismus Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, von der kleinen Gastwirtschaft, über Fitnessbetriebe und Eventveranstalter

Mehr

Statistik Mai Erstelldatum: Juli 2014 / Version: 1. Mafo-News 15/2014

Statistik Mai Erstelldatum: Juli 2014 / Version: 1. Mafo-News 15/2014 Erstelldatum: Juli 2014 / Version: 1 Statistik Mai 2014 Mafo-News 15/2014 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm LandesElternVerbandWien Landesverband Wien der Elternvereine an verpflichtenden öffentlichen Bildungseinrichtungen Die Interessenvertretung der Wiener Elternvereine und ElternvertreterInnen ZVR-Zahl: 648421392

Mehr

ZVEI MERKBLATT Sicherheit

ZVEI MERKBLATT Sicherheit Sicherheit Leistungsgemeinschaft Beschallungstechnik im ZVEI I M P R E S S U M Herausgeber: ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v. Fachverband Sicherheit Lyoner Straße 9 60528

Mehr

Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule

Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule : Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule des Titels»Meine besten Freunde und ich«(978-3-7423-0150-5) Das bin ich Ich heiße Meine Augenfarbe: blau grün braun Mein Alter: Meine Haarfarbe: braun rot blond

Mehr

New York Wandkalender

New York Wandkalender New York Wandkalender MIT MOTIVEN VON NORBERT WILHELMI 2017 Januar 01.01. Neujahr 06.01. Heilige Drei Könige* * nicht in allen Bundesländern Feiertag 52 01 02 03 04 05 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

Mehr

INFOFOLDER INGENIEURIN/INGENIEUR NEUREGELUNG 2017

INFOFOLDER INGENIEURIN/INGENIEUR NEUREGELUNG 2017 INFOFOLDER INGENIEURIN/INGENIEUR NEUREGELUNG 2017 Informieren Sie sich jetzt! www.bmlfuw.gv.at INGENIEUR-QUALIFIKATION NEU Die Ingenieurqualifikation wird auf neue Beine gestellt Das Ingenieurgesetz 2017

Mehr

LESEPROBE. Quo vadis Freiberuflergesellschaft? Berufsrechtstagung des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V.

LESEPROBE. Quo vadis Freiberuflergesellschaft? Berufsrechtstagung des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V. Berufsrechtstagung des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V. 2015 Quo vadis Freiberuflergesellschaft? Schriftenreihe Nr. 34 Berufsrechtstagung des Deutschen wissenschaftlichen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Peer2Peer Ein Weg zu Recovery für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung durch Peer-Unterstützung, Training und Beschäftigung.

Peer2Peer Ein Weg zu Recovery für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung durch Peer-Unterstützung, Training und Beschäftigung. denn wer kann besser vermitteln, was Recovery bedeutet, als eine Person, die dies selbst erlebt hat. Durch PEER2PEER können Menschen, die dieses Wissen erworben haben, andere bei ihrem Genesungsprozess

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschaftslandesrat KommR Ing. Hermann Haslauer Wirtschaftskammer Oberösterreich Dr. Fritz Bauer Arbeiterkammer Oberösterreich Rudolf Riegler

Mehr

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Sozioökonomische Indikatoren & Migration nach Österreich

Sozioökonomische Indikatoren & Migration nach Österreich Sozioökonomische Indikatoren & Migration nach Österreich BM.I REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber Dr. Michael Spindelegger I International Centre

Mehr

Der Sachbezug. Grundlagen & Tipps. für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Der Sachbezug. Grundlagen & Tipps. für Arbeitnehmer und Arbeitgeber 4. Auflage Der Sachbezug Grundlagen & Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Sachbezug im Arbeitsrecht Abgabenrechtliche Behandlung Dienstwagen Dienstwohnung Handy und Notebook Bonusmeilen Mustervereinbarung

Mehr

Anforderungen an den TSVÖ als Ausbildungsorganisation

Anforderungen an den TSVÖ als Ausbildungsorganisation Anforderungen an den TSVÖ als Ausbildungsorganisation Tauchsportverband Österreichs Komitee für Ausbildung und Technik Slamastraße 23, BT-B, Obj.3 1230 Wien sekretariat@tsvoe.at Version: April 2016 Alle

Mehr

Tourismusstatistik-Tool TourMIS

Tourismusstatistik-Tool TourMIS Erstelldatum: Dezember 2015 / Version: 1 Tourismusstatistik-Tool TourMIS Tourismusstatistik selbst auswerten! Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, Liebe Fußballfreunde, als Fußballlehrerin und ehemalige Torhüterin freue ich mich, dass wir Trainer/-innen jetzt einen Leitfaden für zielgerichtetes Torwarttraining erhalten. Es ist das erste Buch, das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3. Schuljahr Sabine

Mehr

plusleben E R F O L G R E I C H W E R B E N IN SALZBURG O H N E S T R E U V E R L U S T JAHRBUCH 2018

plusleben E R F O L G R E I C H W E R B E N IN SALZBURG O H N E S T R E U V E R L U S T JAHRBUCH 2018 E R F O L G R E I C H W E R B E N IN SALZBURG O H N E S T R E U V E R L U S T plusleben JAHRBUCH 2018 MAGAZIN UND JAHRBUCH DES SALZBURGER SENIORENBUNDES TARIF 2017 GÜLTIG AB JÄNNER 2017 In keiner anderen

Mehr

Gesundheitsziele Österreich

Gesundheitsziele Österreich Gesundheitsziele Österreich Überarbeitetes Konzept für Öffentlichkeitsarbeit und weitere. IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz,

Mehr

Tagung Freiwilligenarbeit Berlin. mit meiner persönlichen kurzen Vorstellung möchte ich

Tagung Freiwilligenarbeit Berlin. mit meiner persönlichen kurzen Vorstellung möchte ich 1 Tagung Freiwilligenarbeit 5. + 6.6.2014 Berlin Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit meiner persönlichen kurzen Vorstellung möchte ich gleichzeitig versuchen zu erklären,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feinmotorische Kompetenzen anbahnen (ab 4 Jahren)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feinmotorische Kompetenzen anbahnen (ab 4 Jahren) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Feinmotorische Kompetenzen anbahnen (ab 4 Jahren) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 4 Jahren Michael Junga

Mehr

Was ist ein digitales Informationsprodukt?

Was ist ein digitales Informationsprodukt? Was ist ein digitales Informationsprodukt? www.ivan-stan.com www.infoprodukt-academy.com Urheberrecht: alle Bilder Creative Commons CC0 Title of the book Impressum: Infoprodukt Academy Geschäftsführer:

Mehr

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Termine: Es erfolgt hierzu eine individueller Terminabsprache. Termine das komplette Jahr 2016 möglich Kinder im Alter von 3 bis 6/7 Jahre Beschreibung: Seit nun

Mehr

Joseph Haydn. Erneuerung und Vollendung. Eine Annäherung in fünf Essays von Karl Korinek

Joseph Haydn. Erneuerung und Vollendung. Eine Annäherung in fünf Essays von Karl Korinek Joseph Haydn Erneuerung und Vollendung Eine Annäherung in fünf Essays von Karl Korinek A F T I S A L L E K R T W I L L E 1 8 4 9 Joseph Haydn Erneuerung und Vollendung Eine Annäherung in fünf Essays Karl

Mehr

SPORTKOMMUNIKATION VII. Christoph Bertling. Sportainment. Konzeption, Produktion und Verwertung von Sport als Unterhaltungsangebot in den Medien

SPORTKOMMUNIKATION VII. Christoph Bertling. Sportainment. Konzeption, Produktion und Verwertung von Sport als Unterhaltungsangebot in den Medien SPORTKOMMUNIKATION VII Christoph Bertling Sportainment Konzeption, Produktion und Verwertung von Sport als Unterhaltungsangebot in den Medien Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Österreichische Gefahrengutkonferenz 2017

Österreichische Gefahrengutkonferenz 2017 Die neutrale Austauschplattform für Transportdaten Österreichische Gefahrengutkonferenz 2017 Salzburg, 19. Oktober 2017 ELEKTRONISCHES BEFÖRDERUNGSPAPIER Rechtliche Voraussetzungen Rechtliche Voraussetzungen

Mehr

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug herausgegeben von Friedrich Lösei, Gerhard Rehn und Michael Walter BAND 3 Strafvollzug in den 90er Jahren Perspektiven und Herausforderungen Festgabe

Mehr

RÜCKEN SCHULTERN ARME

RÜCKEN SCHULTERN ARME 29.07.2004 RÜCKEN SCHULTERN ARME 11:25 Uhr Seite 1 DIE AUTORIN Ulli Heldt ist Sportlehrerin und besitzt Zusatzqualifikationen für Prävention und Rehabilitation im Sport. Sie unterrichtet die verschiedensten

Mehr

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie Textreader zur Online-Vorlesung Herausgeber: Prof. Dr. Helmut Breitmeier 2012 Fernuniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät Kultur-

Mehr

WIFI-TRAINER/IN 2006 DER TRAINER-AWARD

WIFI-TRAINER/IN 2006 DER TRAINER-AWARD WIFI-TRAINER/IN 2006 DER TRAINER-AWARD Gesucht: Innovationen und Kreativität unserer WIFI-Trainerinnen und Trainer Einreichschluss: 28. Februar 2006 WIFI-TRAINER/IN 2006 DER TRAINER-AWARD Liebe WIFI-Trainerin!

Mehr

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen.

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen. 33...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen. 1. Erfahrung Nutzen Sie unser Know-how aus über 15 Jahren Agenturwesen in den Bereichen Print, Web und SEO. Seien

Mehr

LOHNVERTRAG Suppenindustrie

LOHNVERTRAG Suppenindustrie LOHNVERTRAG Suppenindustrie 1. Dezember 2017 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem Lohnvertrag in Händen haltet, ist sehr viel mehr wert, als es auf den ersten

Mehr

New York Wandkalender

New York Wandkalender New York Wandkalender MIT MOTIVEN VON NORBERT WILHELMI 2016 Januar 01.01. Neujahr 06.01. Heilige Drei Könige* * nicht in allen Bundesländern Feiertag 53 1 2 3 4 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

Mehr

Ha n d bu c h. Be t o n b o h r e n

Ha n d bu c h. Be t o n b o h r e n Ha n d bu c h Be t o n b o h r e n und -sägen Impressum: Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Fachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e. V. 2. Auflage überarbeitet, Bad Arolsen,

Mehr

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Foto: Paul Ott MHC ON-TOUR: 29. - 31. MÄRZ 2017 MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Im Osten viel Neues Niederösterreich, Wien, Burgenland und Steiermark 29. - 31. März 2017 www.m-h-c.at TEILNEHMERINFORMATION

Mehr

KREATIV? INNOVATIV? ANSPRUCHSVOLL?

KREATIV? INNOVATIV? ANSPRUCHSVOLL? KREATIV? INNOVATIV? ANSPRUCHSVOLL? GENAU IHR PROJEKT SUCHEN WIR. REICHEN SIE JETZT EIN! www.constantinus.net DER CONSTANTINUS ÖSTERREICHS GROSSER BERATUNGS- UND IT-PREIS Die Constantinus Awards zeichnen

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

TAGUNG. Weltwassertag. TrinkwasserDIALOG 2018 Trinkwasser als Standortfaktor für Gemeinden! Donnerstag, 22. März 2018

TAGUNG. Weltwassertag. TrinkwasserDIALOG 2018 Trinkwasser als Standortfaktor für Gemeinden! Donnerstag, 22. März 2018 TAGUNG Weltwassertag TrinkwasserDIALOG 2018 Trinkwasser als Standortfaktor für Gemeinden! Donnerstag, 22. März 2018 Redoutensäle Linz Promenade 39, 4020 Linz Thema: Trinkwasser als Standortfaktor für Gemeinden!

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN LLEICHT- LESEN Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und

Mehr

Inklusion durch Arbeit das geht!

Inklusion durch Arbeit das geht! Inklusion durch Arbeit das geht! Der Fachverband Farbe Gestaltung Bautenschutz Rheinland- Pfalz und das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz e.v. starten 2017 ein bislang einzigartiges

Mehr

Die gewerblichen Buchhalter wer kennt sie wirklich?

Die gewerblichen Buchhalter wer kennt sie wirklich? Die gewerblichen Buchhalter wer kennt sie wirklich? August 2003 Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie Berufsgruppe Gewerbliche Buchhalter Wiedner Hauptstraße 63 A-1045 Wien Tel.

Mehr

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten JOURNALISMUS INTERNATIONAL Tim Kukral Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten Eine qualitative Befragung von Mitgliedern des Journalistennetzwerks Weltreporter HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische

Mehr

Für diese Website verantwortlicher Herausgeber: Verein Besser Wohnen Medieninhaber und Verleger: Besser Wohnen Verlagsges.m.b.h.

Für diese Website verantwortlicher Herausgeber: Verein Besser Wohnen Medieninhaber und Verleger: Besser Wohnen Verlagsges.m.b.h. Für diese Website verantwortlicher Herausgeber: Verein Besser Wohnen Medieninhaber und Verleger: Besser Wohnen Verlagsges.m.b.h. Stelzhamergasse 4/9 1030 Wien Österreich Geschäftsführer: Franz Klar Leitung:

Mehr

Energetiker Ausbildung mit Michaela Shivananda Flachgau Herbst 2016

Energetiker Ausbildung mit Michaela Shivananda Flachgau Herbst 2016 Energetiker Ausbildung mit Michaela Shivananda Flachgau Herbst 2016 Zum ersten Mal im Salzburger Raum! Informations- und Erlebnisabende: 27. Oktober und 11. November 2016 (Grundlagenseminar 25.-27.11.16)

Mehr

2.3.2 Genehmigende Stelle ist der Landesjugendfeuerwehrwart oder im Verhinderungsfall einer seiner Stellvertreter.

2.3.2 Genehmigende Stelle ist der Landesjugendfeuerwehrwart oder im Verhinderungsfall einer seiner Stellvertreter. 1. GRUNDLAGEN Richtlinien über die Verleihung des Ehrenzeichens der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Aufgrund der verschiedenen Verleihungsstufen muss zwischen zwei

Mehr

EDITION SCHULSPORT DAS BUCH EDITION SCHULSPORT RINGEN UND KÄMPFEN

EDITION SCHULSPORT DAS BUCH EDITION SCHULSPORT RINGEN UND KÄMPFEN EDITION SCHULSPORT DAS BUCH Kinder jeglichen Alters haben das Bedürfnis zu rangeln und ihre Kräfte zu messen. Das gehört zur Lebenswelt von Jungen aber auch zu der von Mädchen und ist für ihre psychische,

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung-

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung- Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt -Ehrenordnung- LK Gießen LK Vogelsberg Wetteraukreis LK Offenbach Stadt Darmstadt Stadt Offenbach LK Groß-Gerau LK Darmstadt- Dieburg LK Bergstraße Odenwaldkreis

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Tagebuch Fachgruppen-Highlights. Fachgruppe Wien der Freizeitund Sportbetriebe

Tagebuch Fachgruppen-Highlights. Fachgruppe Wien der Freizeitund Sportbetriebe Tagebuch 2015 Fachgruppen-Highlights Fachgruppe Wien der Freizeitund Sportbetriebe 13. Jänner 2015 ÖNORM D 1150 Überarbeitung Tanzlehrer, Tanzmeister im Österreichischen Normungsinstitut (ON) 28. und 29.

Mehr

Rund um die Füße. Hier bewegt sich was. Susanne Jung (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

Rund um die Füße. Hier bewegt sich was. Susanne Jung (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein ÜBER DEN BAND DIESE PIPO-AUSGABE rückt die häufig vernachlässigten Füße in den Mittelpunkt. Neben wertvollen Hintergrundinformationen über (Kinder-)Füße finden sich in diesem Heft viele Spielideen, Übungen,

Mehr

Pressekonferenz. WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2013 Sonderauswertung: Werbung und Ethik. 12. November 2013

Pressekonferenz. WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2013 Sonderauswertung: Werbung und Ethik. 12. November 2013 Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2013 Sonderauswertung: Werbung und Ethik 12. November 2013 Gesprächspartner: Mag. Angelika Sery-Froschauer, Obfrau (WKÖ) Dr. Werner Hölzl,

Mehr

Impressum. Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen MCH12 ISBN

Impressum. Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen MCH12 ISBN Impressum MCH12 ISBN 978-3-941132-39-9 Herausgeber: Elmar Fischer Autor: Thomas Alker Illustrationen: EXTRAKT:de, Büro für Illustration, Jörg Hartmann Covergestaltung: one pm, Grafikdesign, Petra Michel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Igel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Igel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Igel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-5. Schuljahr Wolfgang Wertenbroch Lernwerkstatt

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

FORT- UND AUSBILDUNGSPROGRAMM 2016

FORT- UND AUSBILDUNGSPROGRAMM 2016 FORT- UND AUSBILDUNGSPROGRAMM 2016 der Landesinnung Wien der Gärtner und Floristen für Lehrlinge und Facharbeiter GARTENGESTALTER ZIER- UND FRIEDHOFSGÄRTNER chaloemphan - Fotolia 1. Lehrjahr 3. Lehrjahr

Mehr

Antrag auf Zertifizierung als Auditor zur Durchführung von Audits nach DS-BvD-GDD-01

Antrag auf Zertifizierung als Auditor zur Durchführung von Audits nach DS-BvD-GDD-01 Antragsnummer: Antragseingang: DSZ Datenschutz Zertifizierungsgesellschaft mbh Budapester Straße 31 10787 Berlin (wird von der Zertifizierungsstelle ausgefüllt) Antrag auf Zertifizierung als Auditor zur

Mehr