Info-Seiten Oberstufe Egg Schuljahr 17/18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info-Seiten Oberstufe Egg Schuljahr 17/18"

Transkript

1 Info-Seiten Oberstufe Egg Schuljahr 17/18

2 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Klassenlehrpersonen Name Klasse/Gruppe Huber Olaf 15.a Leiter Michael 15.b Marti Christian 15.c Schaad Barbara & Parin Anja 16.a Lüthi Vinzenz 16.b Schäfer Nicolas 16.c Briner Markus 17.a Funk Florian & Spalinger Christine 17.b Oertig Corina & Rauter Lisa 17.c Fachlehrpersonen Hausdienst Name Fächer Name Bosshard Heidi Gymi-Vorbereitung Koller Fritz (Kirchwies) Eck Jürg Fachlehrer Schmalz Marcel (Rebrain) Eicke-Durrer Elisabeth Schulische Heilpädagogin Fleury Fabienne Fachlehrerin Flores Corin Fachlehrerin Schulsozialarbeit Gut Regula Sport Name Linder Luzia Ht textil & Hauswirtschaft Jäger Céline Luechinger Gesa Fotografie Fäh Samuel Pirovino Liana Fachlehrerin Podworna Agnieszka DaZ Ryffel Priska Handarbeit textil Vuilleumier Romina Logopädie Taranto Rachel Fachlehrerin

3 Wichtige Telefonnummern und Mailadressen Schulverwaltung Schulleitung Lehrerzimmer Schulsozialarbeit Schulpsychologie

4 Termine Schuljahresbeginn Herbstferien Ustermärt Weihnachtsferien Sportferien Ostern (Gründonnerstag/Karfreitag/Ostermontag) Frühlingsferien Auffahrt/Brücke Pfingstmontag Sommerferien Umstufungen an der Oberstufe Anregung durch die Eltern und / oder Lehrpersonen Umstufungsentscheid Anregung durch die Eltern und / oder Lehrpersonen Umstufungsentscheid Das Formular Umstufungsanregung kann von unserer Homepage ( heruntergeladen oder bei der Klassenlehrperson bezogen werden.

5 Agenda Oberstufe OST Welcome Party (SSA) im Jugendhaus OST Elternabend Uhr OST Elternabend Uhr Greifensee-Lauf (Ausweichdatum ) OST Job Infotag Weiterbildungstag Lehrpersonen (->schulfrei) Elternabend Einstufung in die Oberstufe (für Eltern mit Kindern in der 6. Klasse) Besuchstag (Montag) Weihnachtstage Projekttage (Dienstagnachmittag bis Donnerstag) Schulsilvester-Abend (-> Freitag, , schulfrei) OST Elternabend 19 Uhr Weiterbildungstag Schulen Egg Besuchstag (Donnerstag) Sporttag (Ausweichdatum / 5.6.) Evaluationstag (->schulfrei) OST - Präsentationen Abschlussarbeiten Lagerwoche 1. & 2. OST Siehe Website /Agenda/Agenda Oberstufe

6 Schulordnung der Oberstufe Egg Wir tragen uns und unserer Schule Sorge. Wir gehen respektvoll miteinander um und begegnen einander mit Wertschätzung, Toleranz, Anstand und Respekt. Unsere Regeln ermöglichen eine gut funktionierende Schule für alle Beteiligten, tragen zum Lehrund Lernerfolg bei und schaffen ein Klima des Wohlbefindens und des gegenseitigen Vertrauens. Wir halten uns an folgende Regeln Schulhaus Die Schulhäuser Kirchwies und Rebrain sind von 7.00 Uhr bis Uhr geöffnet. In den Gängen verhalten wir uns korrekt und unterhalten uns in angemessener Lautstärke, so dass in den Schulzimmern der Unterricht nicht gestört wird. Wir essen und trinken ausserhalb der Gebäude und werfen die Abfälle in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter. Pausen In der 10 Uhr Pause verlassen wir das Gebäude und verbringen die Pause auf dem Schulareal. Unsere Pausenverpflegung bringen wir von zuhause mit oder kaufen sie am Pausenkiosk. Elektronische Geräte (Auszug aus dem Reglement Benutzung elektronischer Mediengeräte an den Schulen Egg ) Der Gebrauch von persönlichen elektronischen Geräten ist den Schülerinnen und Schülern während der Schulzeit von 7.00 bis Uhr untersagt. Das Reglement ist auf der Homepage einsehbar. Das Filmen und Fotografieren sowie Tonaufnahmen sind in der ganzen Schule ohne Auftrag der Lehrperson nicht erlaubt. Im Schulhaus dürfen während der Unterrichtszeiten keine Handys oder andere elektronische Geräte sichtbar und hörbar sein.

7 Schulareal Wir bleiben während der gesamten Unterrichtszeit auf dem Schulareal. Ausnahmen werden von Lehrpersonen oder der Schulleitung bewilligt. Velo, Mofas und weitere Fortbewegungsmittel müssen in den offiziellen Fahrzeugständern abgestellt werden. Der Abstellplatz für Mofas befindet sich vor der Dreifachturnhalle. Der Besitz und Konsum von illegalen Drogen, Alkohol oder Zigaretten sind an der ganzen Schule verboten. Schulareal im Winter Wir werfen Schneebälle nur in der dafür vorgesehenen Zone auf dem Sportplatz. Schulweg Die Verantwortung für den Schulweg liegt bei den Eltern. Absenz eines Schülers / einer Schülerin Bei Krankheit bitten wir um Abmeldung per sms oder beim Coach und den betreffenden FachlehrerInnen. Arzttermine oder andere Abwesenheiten sollten möglichst eine Woche im Voraus bekannt gegeben werden. Lernlandschaft Die Lernlandschaft ist unser Arbeitsplatz, hier brauchen wir Ruhe und Konzentration. In der LL und in der Gesprächszone arbeiten wir im Flüsterton. Diese Schulordnung basiert auf dem Volksschulgesetz gesetze schulrecht merkblätter

8 Plan des Schulareals

9 Schulmaterial Wasserfarbkasten, gross SFr Wasserfarbkasten, klein SFr Schere SFr Zirkel SFr Zeichnungsmappe SFr Sichtmäppchen SFr Bleistift Nr. 2 SFr Bleistift Gm/Gz SFr Gummi SFr Leimstift SFr Massstab SFr Geodreieck SFr Notizheft SFr Taschenrechner SFr Schülerausweis SFr Wochenheft SFr zusätzlich bei Klassenlehrperson erhältlich: Fülli SFr Farbstiftschachtel SFr Heftmappe SFr Die Schulbücher werden leihweise abgegeben und sind in gutem Zustand zu halten. SchülerInnen sind für ihr Material selbst verantwortlich und haben es in allen Schulstunden dabei. Was verloren oder kaputt geht, kann bei der Klassenlehrperson gegen Bezahlung ersetzt werden. Die mit "Sternchen bezeichneten Gegenstände müssen am Ende der Schulzeit in gutem Zustand zurückgeben oder, falls defekt/verloren, bezahlt werden

10 Weitere Informationen unter: -> Schule Oberstufe

Info-Seiten Oberstufe Egg Schuljahr 18/19

Info-Seiten Oberstufe Egg Schuljahr 18/19 Info-Seiten Oberstufe Egg Schuljahr 18/19 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Klassenlehrpersonen Name Klasse/Gruppe Schaad Barbara 16.a Lüthi Vinzenz 16.b Schäfer Nicolas 16.c Briner Markus 17.a Funk

Mehr

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018)

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018) Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018) Als Schülerin oder Schüler der Schule Eggenwil kenne ich die Goldenen Regeln unserer Schule und befolge sie. Im Schulhaus Ich betrete das Schulhaus

Mehr

Informationen über die Volksschule

Informationen über die Volksschule Informationen über die Volksschule für die Eltern Willkommen Wir freuen uns, dass Ihr Kind zu uns in die Schule kommt. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre. Wir sind auf eine

Mehr

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten SCHULE STEH EN Schulleitung Schulhaus Egg 5608 Sterten 056 496 57 88 Schul- und Hausordnung Kindergarten und schule Stetten Gültig ab Schuljahr 2016/17 Lehrpersonen und Hauswart setzen sich dafür ein,

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Im Schulhaus und auf dem Pausenplatz nehmen alle Rücksicht aufeinander.

Im Schulhaus und auf dem Pausenplatz nehmen alle Rücksicht aufeinander. Hausordnung Verantwortlich: Reinigung: Lehrpersonen Ilario Cotrona Schulhausordnung Primarschule Saas-Grund! Die Eltern sind gebeten, ihre Kinder ausserhalb des Schulhauses abzuholen. Wir bitten sie, Termine

Mehr

SCHULE HUNZENSCHWIL Schulhausordnung Auszug aus der Schulordnung der Schule Hunzenschwil Bestandteil der Schulordnung Kreisschule Lotten

SCHULE HUNZENSCHWIL Schulhausordnung Auszug aus der Schulordnung der Schule Hunzenschwil Bestandteil der Schulordnung Kreisschule Lotten SCHULE HUNZENSCHWIL Schulhausordnung Auszug aus der Schulordnung der Schule Hunzenschwil Bestandteil der Schulordnung Kreisschule Lotten Hunzenschwil, Juli 2012 Schulordnung Um einen geregelten Schulunterricht

Mehr

DOK SEK Schulordnung Sekundarschule Seite 1 / 7. Stadtschulen Ergänzt DOK SEK Rev FEE - Consult AG CH

DOK SEK Schulordnung Sekundarschule Seite 1 / 7. Stadtschulen Ergänzt DOK SEK Rev FEE - Consult AG CH Stadtschulen DOK 4.5.30 SEK Schulordnung Sekundarschule Seite 1 / 7 2008 Ergänzt 2014+2017 Seite 2 / 7 Auf dem Schulweg liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern, auf dem Schulareal bei der Schule. In

Mehr

An unserer Schule steht das Lernen im Vordergrund. Wir unternehmen alles, damit zielgerichtet, ruhig und konzentriert gelernt werden kann.

An unserer Schule steht das Lernen im Vordergrund. Wir unternehmen alles, damit zielgerichtet, ruhig und konzentriert gelernt werden kann. Hausordnung Leitgedanken Lernen An unserer Schule steht das Lernen im Vordergrund. Wir unternehmen alles, damit zielgerichtet, ruhig und konzentriert gelernt werden kann. Leben in der Gemeinschaft Eine

Mehr

SCHULORDNUNG. 1. Rechte der Schüler und Eltern

SCHULORDNUNG. 1. Rechte der Schüler und Eltern SCHULORDNUNG HPS Heilpädagogische Schule Döttingen Schulstrasse 2a 5312 Döttingen SCHULORDNUNG Um das Leben in unserer Schulgemeinschaft angenehm zu gestalten, erlässt die Heilpädagogische Schule Döttingen

Mehr

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon SCHULORDNUNG der Schule Schenkon Geltungsbereich / Zweck Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Absenzen / Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel 1 GELTUNGSBEREICH / ZWECK Diese Schulordnung

Mehr

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon SCHULORDNUNG der Schule Schenkon Geltungsbereich / Zweck Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen / Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel Schulordnung der Schule Schenkon

Mehr

3 SCHULE ALS LEBENSRAUM

3 SCHULE ALS LEBENSRAUM 1 Hausordnung 1.1 Grundsatz 1.2 Zeiten 1.3 Räume 1.4 Pausen Damit wir alle an der Sekundarschule Andelfingen arbeiten, lernen und uns wohlfühlen können, nehmen wir aufeinander Rücksicht, verhalten uns

Mehr

Herzlich willkommen im Schuljahr 2017/18! Gerne informieren wir Sie am Anfang des Schuljahres über wichtige Anliegen der Schule.

Herzlich willkommen im Schuljahr 2017/18! Gerne informieren wir Sie am Anfang des Schuljahres über wichtige Anliegen der Schule. Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern Herzlich willkommen im Schuljahr 2017/18! Gerne informieren wir Sie am Anfang des Schuljahres über wichtige Anliegen der Schule. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme! Bewahren

Mehr

Elternabend 7. Klassen

Elternabend 7. Klassen Abteilung Sekundarstufe I Elternabend 7. Klassen 7a, IIIa und IIIb Montag, 5. September 2016 Singsaal Riedern 1 Ziele Gemeinsame Grundanliegen von Eltern und Schule Schulleitung, Dienstweg Schulinformationen

Mehr

Elterninformation August Schule Kappeli Sekundar

Elterninformation August Schule Kappeli Sekundar Elterninformation August 2018 Schule Kappeli Sekundar Kappeli, August 2018 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Herzlich willkommen! Im Namen des gesamten Teams der Sekundarstufe Kappeli begrüsse

Mehr

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Die Mösli Reise Reisestart: Montag, 17. August 2015 Reiseziel: Freitag, 13. Juli 2018 Ablauf Elternabend Teil 1 (Singsaal) 19:00 19:30 Uhr Lehrpersonen Aufgaben

Mehr

Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus

Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus 1 / 6 Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus 2 / 6 Liebe Eltern Mit diesem Infobulletin möchten wir Sie über wichtige organisatorische Belange und Bestimmungen an unserer Schule orientieren. Datenschutz

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

Sekundarschule Bassersdorf 5. September 2018

Sekundarschule Bassersdorf 5. September 2018 Sekundarschule Bassersdorf 5. September 2018 Die Mösli Reise Reisestart: Montag, 20. August 2018 Reiseziel: Freitag, 16. Juli 2021 Ablauf Elternabend Teil 1 (Singsaal) 19:00 19:30 Uhr Lehrpersonen Aufgaben

Mehr

Jahrespläne - Evaluationen

Jahrespläne - Evaluationen Gassacher Binz Jahrespläne - Evaluationen 2017 Gassacher 8122 Binz 6. Juni 2017 Projektplan der inheit Gassacher 2017-2018 Titel Schulhauskultur Präventionsprogramm Ziele Der Schwerpunkt liegt auf der

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN

INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN 1. Vorwort Geschätzte Eltern Wir heissen Sie und Ihr/-e Kind/-er im neuen Schuljahr recht herzlich willkommen. Das Team der Primarschule Weesen freut

Mehr

SCHULORDNUNG DER SCHULE ENTFELDEN VERSION 5 GÜLTIG PER

SCHULORDNUNG DER SCHULE ENTFELDEN VERSION 5 GÜLTIG PER SCHULORDNUNG DER SCHULE ENTFELDEN VERSION 5 GÜLTIG PER 12.02.2018 1 LIEBE ELTERN Sie halten die Schulordnung der Schule Entfelden in den Händen. Diese gilt für alle Schülerinnen und Schüler der Schule

Mehr

Schulordnung. Absenzen und Urlaube

Schulordnung. Absenzen und Urlaube Schulordnung Absenzen und Urlaube Hunzenschwil, Mai 2015 Schulordnung Um einen geregelten Schulunterricht gewährleisten zu können, bitten wir Sie, geehrte Eltern, mit Ihrem Kind folgende Punkte zu besprechen:

Mehr

Kindergarten und Primarschule Härkingen. Wir ziehen an einem Strick!

Kindergarten und Primarschule Härkingen. Wir ziehen an einem Strick! Wir ziehen an einem Strick! Juni 2015 1 Wir legen Wert auf ein Klima des Vertrauens, in welchem sich alle wohlfühlen und respektieren. Leitbild der Schule Härkingen Schülerinnen und Schüler, Mütter und

Mehr

Schulordnung. Schule 5647 Oberrüti. Grundsätzliches

Schulordnung. Schule 5647 Oberrüti. Grundsätzliches Schule 5647 Oberrüti Schulordnung Grundsätzliches Eine Gemeinschaft braucht Regeln. Gemeinsame Abmachungen sollen dazu beitragen, das Zusammenleben zu gestalten und ein optimales Lernumfeld zu schaffen.

Mehr

SCHULORDNUNG DER SCHULE ENTFELDEN VERSION 4 GÜLTIG PER 1. JANUAR 2016

SCHULORDNUNG DER SCHULE ENTFELDEN VERSION 4 GÜLTIG PER 1. JANUAR 2016 SCHULORDNUNG DER SCHULE ENTFELDEN VERSION 4 GÜLTIG PER 1. JANUAR 2016 1 LIEBE ELTERN Sie halten die Schulordnung der Schule Entfelden in den Händen. Diese gilt für alle Schülerinnen und Schüler der Schule

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen BC1a und BC1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter BC1a / BC1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

Die Schüler betreten das Schulhaus erst 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn (am Vormittag 7.25 Uhr, 8.15 Uhr, am Nachmittag Uhr, Uhr).

Die Schüler betreten das Schulhaus erst 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn (am Vormittag 7.25 Uhr, 8.15 Uhr, am Nachmittag Uhr, Uhr). S C H U L E W Ü R E N L O S Schul- und Hausordnung der Schule Würenlos Um das Leben in unserer Schulgemeinschaft angenehm zu gestalten, erlassen Schulpflege, Schulleitung und Lehrerschaft die vorliegende

Mehr

Elternabend 1. Oberstufe Herzlich Willkommen

Elternabend 1. Oberstufe Herzlich Willkommen Elternabend 1. Oberstufe 2018 Herzlich Willkommen Inhalt 1. Teil: im Plenum Begrüssung und Vorstellung Unsere Schule Rechte, Pflichten, Regelungen Kontaktheft Kooperative Oberstufe, Übertritte Kontakte,

Mehr

Reglement Hausordnung Obermatt

Reglement Hausordnung Obermatt 3.3.4.0. Reglement Hausordnung Obermatt Fassung 2.0. Erlass durch die Schulpflege Pfäffikon ZH im Oktober 2009 A Zweck Diese Hausordnung umfasst alle Regelungen für die Benutzung der Primarschulanlage

Mehr

uessikon aesch maur ebmatingen binz gemeinde maur Die Schule Maur 2017/18

uessikon aesch maur ebmatingen binz gemeinde maur Die Schule Maur 2017/18 uessikon aesch maur ebmatingen binz gemeinde maur Die Schule Maur 2017/18 2 Die Schule Maur 3 Die Schule Maur Inhalt Willkommen im Schuljahr 2017/18 3 Die Schule Maur 4 Adressen 8 Jokertage 10 Urlaubsgesuch

Mehr

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel 1 GELTUNGSBEREICH Diese Schulordnung gilt für alle Kinder, die in Schenkon

Mehr

Schulverfassung der. im Münchner Westend. MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, München

Schulverfassung der. im Münchner Westend. MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, München Schulverfassung der im Münchner Westend MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, 80339 München Textfassung und Manuskript: Frau Ursula Manlik, Lehrerin Frau Dr. Julia Bernreuther, Lehrerin Herr Florian Bär, Lehrer

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen

Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen 1 1. Zum Einstieg So tönt es im Schulhaus Feld 2 Ablauf 1. Teil 1. Begrüssung Schulleitung/Einstieg 2. Allgemeine Infos zum Schulhaus Feld 3. Vorstellen

Mehr

Orientierungsabend 1. Klasse

Orientierungsabend 1. Klasse Orientierungsabend 1. Klasse Primarschule Birmensdorf Mittwoch 05. September 2018 Singsaal Reppisch Herzlich willkommen! ng Überblick Schulleitu Bildnachweis: google.com Begrüssung Überblick Vorstellung

Mehr

Hausordnung der Berchenschule Konstanz Stand - Schuljahr 2016/17

Hausordnung der Berchenschule Konstanz Stand - Schuljahr 2016/17 Hausordnung der Berchenschule Konstanz Stand - Schuljahr 2016/17 Leitbild: Es ist uns wichtig, dass alle am Schulleben teilhabenden Personen zu einem guten Schulklima beitragen und sich an unserer Schule

Mehr

Gewerblich-Industrielle Berufe Brückenangebote Wegleitung für Lernende

Gewerblich-Industrielle Berufe Brückenangebote Wegleitung für Lernende Bildungsdirektion Berufsfachschule Gewerblich-Industrielle Berufe Brückenangebote Wegleitung für Lernende Juli 2017/Version 1.0 Stans, August 2017 Liebe Lernende Herzlich willkommen an der Berufsfachschule

Mehr

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort Unsere Schule soll ein Erfahrungs- und Lernort mit einer freundlichen Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und des fairen Umgangs miteinander sein. Um dieses

Mehr

Schulhausordnung. der

Schulhausordnung. der Schulhausordnung.doc EINWOHNERGEMEINDE STARRKIRCH-WIL SOLOTHURN Schulhausordnung der Einwohnergemeinde Starrkirch-Wil - 2 - Inhaltsverzeichnis Paragraph Text Seite INHALTSVERZEICHNIS...2 PRÄAMBEL...3 1.

Mehr

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Niederrohrdorf, 31. März 2014 Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Sehr geehrte Eltern Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über Aktuelles an der Primarschule Niederrohrdorf. Besuchstage Immer am 12.

Mehr

Schul- und Disziplinarordnung der Schule Steinhausen

Schul- und Disziplinarordnung der Schule Steinhausen Schul- und Disziplinarordnung der Schule Steinhausen vom 1. August 2011 31.11 Schul- und Disziplinarordnung der Schule Steinhausen vom 1. August 2011 Die Schulkommission gestützt auf 61 Abs. 3 Bst. b des

Mehr

ELTERNINFORMATIONEN. Primarschule Wildegg

ELTERNINFORMATIONEN. Primarschule Wildegg ELTERNINFORMATIONEN Primarschule Wildegg Juni 2016 1. Informationsfluss Informationen, welche Ihr Kind und/oder seine Klasse betreffen, erhalten Sie direkt von den Klassenlehrpersonen, diese sind auch

Mehr

Schul- und Hausordnung Bewegte Grundschule Cottbus

Schul- und Hausordnung Bewegte Grundschule Cottbus Schul- und Hausordnung Bewegte Grundschule Cottbus Wir sind alle einzigartig! Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen. Wir wollen, dass alle gerne zur Schule kommen. Stand 12.06.2012 1 1. An

Mehr

Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick

Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick SCHULORDNUNG Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich kleine und große Menschen unterschiedlichen Alters begegnen. Wir verbringen viel Zeit miteinander,

Mehr

Regeln für den Schulbetrieb

Regeln für den Schulbetrieb Regeln für den Schulbetrieb Schulhaus Kottwil Gültig per 1.8.2017 Absenzen und Urlaub (SchülerInnen) Die Erziehungsberechtigten sorgen für den regelmässigen Schulbesuch der ihnen unterstellten Kinder.

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen A1a und A1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter A1a / A1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

JAHRESPLAN Schulferien

JAHRESPLAN Schulferien PRIMARSCHULGEMEINDE BOTTIGHOFEN O R G A N I S A T I O N S H A N D B U C H 330.00 10-JAHRESPLAN Schulferien 2010-2020 2010 / 2011 Schuljahresbeginn Montag 16.08.2010 Herbstferien Montag 11.10.2010 bis Sonntag

Mehr

Schulordnung der Käthe- Kollwitz- Schule. Präambel *

Schulordnung der Käthe- Kollwitz- Schule. Präambel * Schulordnung der Käthe- Kollwitz- Schule Präambel * Etwas leisten und sich wohlfühlen Ist der oberste Grundsatz, zu dem sich die Schulgemeinde bekennt. Dazu ist ein bes:mmtes Verhalten notwendig. Etwas

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Gerne teilen wir Ihnen die folgenden Klassenzuteilungen und die wichtigsten Veränderungen für das neue Schuljahr 2017/18 mit. Klassenzuteilung: Klasse Klassenlehrperson

Mehr

2.14. Nutzung privater elektronischer Medien in den öffentlichen Schulen der Gemeinde Arlesheim

2.14. Nutzung privater elektronischer Medien in den öffentlichen Schulen der Gemeinde Arlesheim 2.14. Nutzung privater elektronischer Medien in den öffentlichen Schulen der Gemeinde Arlesheim KG / PS Nutzung Elektr. Medien 1 April 08 Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 2. Verantwortung 3. Inhalt und Umsetzung

Mehr

Herzlich willkommen zum zweiten Elternabend der 7. Klassen

Herzlich willkommen zum zweiten Elternabend der 7. Klassen Herzlich willkommen zum zweiten Elternabend der 7. Klassen Programm Teil 1 1) Begrüssung 2) Spezialtage im 7. Schuljahr 3) Berufswahl 4) Organisatorisches im 8. Schuljahr 5) Gegenseitige Erwartungen Eltern-

Mehr

Urlaubsreglement Schule Endingen

Urlaubsreglement Schule Endingen Schulleitung Oktober 2018 (1215) Urlaubsreglement Schule Endingen Seite 1 von 5 1 Urlaubsreglement Schulfreie Tage, Dispensationen und Urlaube 1.1. Grundsätze Die Schüler/innen sind gesetzlich zum Unterrichtsbesuch

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Informationen der Primarschule

Informationen der Primarschule Informationen der Primarschule Schuljahr 2018/19 www.schulereitnau.ch Informationen Primarschule SJ 18-19 Abmelden Ihres Kindes bei Krankheit Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kind bei Krankheit vom Unterricht

Mehr

Hausordnung Schule Hölstein

Hausordnung Schule Hölstein Hausordnung Schule Hölstein Allgemeines Alle helfen mit, unnötigen Schmutz, Unordnung, Energieverschwendung usw. zu vermeiden. Beschädigungen von Gegenständen sind der Klassenlehrkraft resp. der Schulleitung

Mehr

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Schulordnung Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Die vorliegende Schulordnung wird mit Beschluss der Schulkonferenz von der Schulleitung der Philipp-Reis-Schule herausgegeben und

Mehr

Willkommen zum Elternabend der Klassen S1 a b

Willkommen zum Elternabend der Klassen S1 a b Willkommen zum Elternabend der Klassen S1 a b 1. Unsere Schule 2. Lehrpersonen und Fächer 3. Vorstellen der Schulsozialarbeit 4. Schulordnung - Absenzen - Kommunikation Besuche 2. Teil im Klassenzimmer

Mehr

Infoheft Schuljahr 2018/2019

Infoheft Schuljahr 2018/2019 KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE FREIMETTIGEN Infoheft Schuljahr 2018/2019 www.schulefreimettigen.ch Telefonnummern und E-Mail-Adressen Schulhaus 031 791 03 71 Kindergarten 031 791 22 72 Schulleitung Wicky

Mehr

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z Kindergarten und Primarschule Schwanden Informationen von A-Z Kindergarten Schwanden Primarschule Schwanden Thonerstrasse 91 Schulhausstrasse 25 8762 Schwanden 8762 Schwanden 055 644 15 73 055 647 35 41

Mehr

uessikon aesch maur ebmatingen binz gemeinde maur Die Schule Maur 2018/19

uessikon aesch maur ebmatingen binz gemeinde maur Die Schule Maur 2018/19 uessikon aesch maur ebmatingen binz gemeinde maur Die Schule Maur 2018/19 2 Die Schule Maur 3 Die Schule Maur Inhalt Willkommen im Schuljahr 2018/19 3 Die Schule Maur 4 Adressen 8 Jokertage 10 Urlaubsgesuch

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Elterninformation Oktober Sekundarstufe Kappeli

Elterninformation Oktober Sekundarstufe Kappeli Elterninformation Oktober 2016 Sekundarstufe Kappeli Kappeli, 18. Oktober 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Willkommen zurück in der Schule Kappeli. Inzwischen ist der Schulalltag wieder

Mehr

Sekundarschule Speicher Schulordnung

Sekundarschule Speicher Schulordnung August 2010 Sekundarschule Speicher Schulordnung Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich Lernende und Lehrende mit Respekt, Ehrlichkeit und Anstand begegnen. und Einrichtungen. Die Grundlage für ein konfliktfreies

Mehr

Schule Gansingen Wissenswertes von A-Z

Schule Gansingen Wissenswertes von A-Z Schulleitung Gansingen Urs Ammann Schulweg 3 5272 Gansingen 079 316 07 84 zdj@bluewin.ch www.schulegansingen.ch Schule Gansingen Wissenswertes von A-Z Absenzen Ansprechperson Arztbesuche Arztuntersuche

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

HPSZ MONTAFON LEITBILD

HPSZ MONTAFON LEITBILD HPSZ MONTAFON LEITBILD An unserer Schule sollen sich Schüler, Lehrer und Eltern wohl fühlen. DESHALB haben wir den nötigen Respekt voreinander und achten einander. Wir gehen miteinander behutsam um und

Mehr

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf 1. Leitbild Wir sind eine Schule, in der sich Schüler, Lehrer und Eltern wohlfühlen. Wir verstehen uns als Gemeinschaft und leben dies. Jeder von uns

Mehr

Herzlich Willkommen im Zyklus 3

Herzlich Willkommen im Zyklus 3 Herzlich Willkommen im Zyklus 3 Elternabend vom 21.08.2018 Erster Teil (alle Klassen gemeinsam) im Singsaal durch die Schulleitung Das Hochfeld 1 Länggasse Kurzportrait Informationen zum Zyklus 3 und zum

Mehr

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus)

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus) Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus) Friedrich-Wilhelm-Herschel-Mittelschule Mittelschulverbund Nürnberg-Süd Hausordnung der Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule Wir

Mehr

Hausordnung. Aufenthalt im Schulhaus

Hausordnung. Aufenthalt im Schulhaus Hausordnung Die Schülerinnen und Schüler bilden mit den Lehrpersonen und dem Hauswartpersonal eine Gemeinschaft. Anständiges Verhalten und Freundlichkeit innerhalb und ausserhalb unseres Schulhauses sind

Mehr

II. Aufenthalt auf dem Schulgelände und im Schulhaus

II. Aufenthalt auf dem Schulgelände und im Schulhaus I. Vorwort Auf unserem Schulgelände bewegen sich täglich sehr viele Schüler/innen und Lehrer/innen. Kann da jede/r machen was sie/er will? Nein! Rücksicht, Toleranz, Respekt und Selbstbeherrschung gegenüber

Mehr

Primarschule Aussenwachten von A - Z

Primarschule Aussenwachten von A - Z Departement Schule und Sport Primarschule Aussenwachten Ibergstrasse 108 Telefon 052 267 10 75 http://schule-aussenwachten.ch monika.kuratli@win.ch Schulleitung Monika Kuratli Primarschule Aussenwachten

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Primarschule Rosenberg Verhalte dich andern gegenüber immer so, wie du erwartest, dass sich deine Mitmenschen dir gegenüber verhalten.

Primarschule Rosenberg Verhalte dich andern gegenüber immer so, wie du erwartest, dass sich deine Mitmenschen dir gegenüber verhalten. Verhalte dich andern gegenüber immer so, wie du erwartest, dass sich deine Mitmenschen dir gegenüber verhalten. Informationen 2. Semester Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte

Mehr

Kindergarten Grasswil

Kindergarten Grasswil Kindergarten Grasswil 2017/18 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bewahren Sie es bitte auf. Auf der Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Schule Sennhof von A - Z

Schule Sennhof von A - Z Departement Schule und Sport Primarschule Senhof Tösstalstrasse 376 Telefon 052 267 19 68 http://schule-sennhof.ch martina.schoch@win.ch Schulleitung Martina Schoch Schule Sennhof von A - Z Die Schule

Mehr

Schulordnung der VS 23

Schulordnung der VS 23 der VS 23 Wir sind eine Schule, in der Menschen aus verschiedenen Nationen zusammen leben. Schulkinder, LehrerInnen und Eltern sind eine große Gemeinschaft. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander

Mehr

Schulregeln 2018/2019 One team, one spirit!

Schulregeln 2018/2019 One team, one spirit! Schulregeln 2018/2019 One team, one spirit! Dorfstrasse 56 - Lehrerzimmer Tel 026 497 55 25 - Sekretariat 026 497 55 20 - 2 - Bereiche 1. Im Unterricht 2. In den Schulgebäuden und auf dem Schulareal 3.

Mehr

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Schulstandort Hohentannen. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2018/19

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Schulstandort Hohentannen. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2018/19 Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Schulstandort Hohentannen ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Die Volksschulgemeinde

Mehr

Einleitung. Die vorliegenden Regeln für das Zusammenleben

Einleitung. Die vorliegenden Regeln für das Zusammenleben Einleitung Die vorliegende Schulordnung zeigt den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern in den Kapiteln 1 4 die Rechte, Pflichten und Verbote auf, die an der Schule Spreitenbach gelten. In Kapitel

Mehr

Schuljahr 16/17. Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli

Schuljahr 16/17. Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli Schuljahr 16/17 Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli Informationen zum Schuljahresbeginn Liebe Eltern Olten, im August 2016 Willkommen zum Schuljahr 2016/17! Erstmals erscheint

Mehr

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi. Schulordnung Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule Regeln unserer Wiestorschule Wir achten den Anderen. Deshalb gehen wir so miteinander um, wie wir auch behandelt werden wollen: freundlich

Mehr

Elternabend des Progymnasiums / Sek P 8. November 2018

Elternabend des Progymnasiums / Sek P 8. November 2018 Elternabend des Progymnasiums / Sek P 8. November 2018 Was Sie heute Abend erwartet Informationsblock Stundentafel Promotionsreglement, Zwischenberichte, Zeugnisse Proben und Hausaufgaben Angebote im Haus

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Schule Kienberg. Schuljahr 2016/2017. Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse

Schule Kienberg. Schuljahr 2016/2017. Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse Schule Kienberg Schuljahr 2016/2017 Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Das neue Schuljahr steht unter dem Motto «Hand in Hand, Schritt

Mehr

Absenzenregelung für Schülerinnen und Schüler

Absenzenregelung für Schülerinnen und Schüler Absenzenregelung für Schülerinnen und Schüler. Februar 06 4. ABSENZENREGELUNG FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER INHALTSVERZEICHNIS I Allgemeine Bestimmungen Art. Rechtliche Grundlagen II Absenzen Art. Verantwortlichkeit

Mehr

Elterninformation August 2017 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation August 2017 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation August 2017 Kindergarten/Primarstufe Das Glück ist das einzige das sich verdoppelt wenn man es teilt. Albert Schweitzer Bild vom Kindergartensporttag 2017 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

Schulordnung. der Kreisschule Safenwil-Walterswil «Schulbus» Tim, Kindergarten

Schulordnung. der Kreisschule Safenwil-Walterswil «Schulbus» Tim, Kindergarten Schulordnung der Kreisschule Safenwil-Walterswil 2017 «Schulbus» Tim, Kindergarten Grundsatz Unsere Schule ist ein Ort für alle. Ich respektiere die anderen Schülerinnen und Schüler und alle Erwachsenen.

Mehr

Primarschule Wettswil Informationen A-Z

Primarschule Wettswil Informationen A-Z Primarschule Wettswil Informationen A-Z Absenzen & schulfreie Tage Absenzen Wenn Ihr Kind krankheitshalber oder aus anderen Gründen dem Unterricht fernbleiben muss, melden Sie dies der Lehrperson, wie

Mehr

Sekundarschule Thalwil Elternabend 1718 ELTERNABEND 1. SEK. Schuljahr 2017/18

Sekundarschule Thalwil Elternabend 1718 ELTERNABEND 1. SEK. Schuljahr 2017/18 ELTERNABEND 1. SEK Schuljahr 2017/18 Ziele des Abends Sie kennen uns, wir kennen Sie. - allgemeine Informationen - klasseninterne Informationen - der gemeinsame Start ins SJ 17/18 ist geglückt 1. Teil

Mehr

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch Berufswahlkonzept der Meikirch Leitgedanke Die Berufswahl ist eine persönliche Entscheidung von weitreichender Bedeutung; sie ist das Resultat eines längeren Prozesses. Sie ist kein endgültiger Entscheid,

Mehr

Primarschule Wettswil Informationen A-Z

Primarschule Wettswil Informationen A-Z Primarschule Wettswil Informationen A-Z Absenzen & schulfreie Tage Absenzen Wenn Ihr Kind krankheitshalber oder aus anderen Gründen dem Unterricht fernbleiben muss, melden Sie dies der Lehrperson, wie

Mehr

Elternabend Sek E + B

Elternabend Sek E + B Schulkreis BeLoSe Elternabend Sek E + B Herzlich willkommen an der Oberstufe Bellach Diese Präsentation finden Sie auf der Homepage BeLoSe! Programm Das neue Laufbahnreglement/Promotion Das Disziplinarreglement

Mehr

Schule Aussenwachten von A - Z

Schule Aussenwachten von A - Z Departement Schule und Sport Schule Aussenwachten Tösstalstrasse 376 Telefon 052 235 14 81 http://www.aussenwachten-seen.primar.winterthur.ch marco.amrein@win.ch Schulleitung Marco Amrein Schule Aussenwachten

Mehr

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. Unsere Hausordnung Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. I. Geltungsbereich Diese Hausordnung gilt für alle Schülerinnen und Schüler unserer

Mehr

Informationen Schuljahr 2017/2018

Informationen Schuljahr 2017/2018 P Primarschule Tobel Informationen Schuljahr 2017/2018 Bilder Projekttage Schuljahr 2016/2017 Schulleitung: Bei sämtlichen Fragen rund um den Schulbetrieb dürfen Sie sich an Cornelia Fäh wenden. Tel.-Nummer:

Mehr