N 01/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VOLKSABSTIMMUNG VOM VERKEHRSUMLEITUNG IM BEREICH SEEHALDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N 01/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VOLKSABSTIMMUNG VOM VERKEHRSUMLEITUNG IM BEREICH SEEHALDE"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 01/2019 AUS DEM INHALT VOLKSABSTIMMUNG VOM VERKEHRSUMLEITUNG IM BEREICH SEEHALDE PETITION CHILCHACHER VORAUSRECHNUNG GEMEINDESTEUERN 2019 TENNIKEN.CH

2 «WIE TRÖSTLICH, DIE NATUR IN SILBERWEIS- SER BLAUÄUGIGKEIT» Monika Minder WAS LAUFT IN TENNIKEN? FEBRUAR GV Musikverein Gemeindesaal Kaffistübli Frauenverein Schulhaus Hofmatt Jahressitzung Männerturnverein Schulhaus Hofmatt Mitmach-Geschichten Bibliothek Gemeindesaali Mütter-/Väterberatung Uhr Schulhaus Hofmatt Jahressitzung Natur- und Vogelschutzverein Gemeindesaal Tenniken Buchstart-Treff Bibliothek Bibliothek Erscheinung einmal monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Tenniken Redaktionsschluss jeweils der 15. jeden Monats Datenanlieferung Word oder PDF an: Titelbild Rosen, Tenniken

3 AKTUELL 1 VOLKSABSTIMMUNG VOM 10. FEBRUAR 2019 AM 10. FEBRUAR 2019 KOMMEN FOLGEN- DE VORLAGEN ZUR ABSTIMMUNG: EINE EIDGENÖSSISCHE VORLAGE 1) Volksinitiative vom 21. Oktober 2016 «Zersiedelung stoppen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung Zersiedelungsinitiative». FÜNF KANTONALE VORLAGEN 2) Staatsvertrag vom 6. Februar 2018 zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft betreffend Planung, Regulation und Aufsicht in der Gesundheitsversorgung. 3) Staatsvertrag vom 6. Februar 2018 zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft über die Universitätsspital Nordwest AG. 4) Gesetz vom 13. September 2018 über die Beteiligung an Spitälern. 5) Gesetz vom 27. September 2018 über die Abgeltung von Planungsmehrwerten. 6) Nichtformulierte Gemeindeinitiative vom 17. März 2016 über den Ausgleich der Sozialhilfekosten (Ausgleichsinitiative) mit Gegenvorschlag des Landrats vom 27. September WANDERSCHAFHERDE BEWILLIGUNG WINTER 2018/19 Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen ALV hat dem Schäfer Franco Ravelli, der Schäferei Huber Walter, 6332 Hagendorn, die Bewilligung zum Treiben einer Wanderschafherde im Winter 2018/2019 erteilt. Die Bewilligung gilt für die Zeit bis 15. März TENNIKER ADVENTS- KALENDER 2018 VIELEN DANK Auch in diesem Jahr wurde in Tenniken ein Adventskalender organisiert. Der Gemeinderat möchte sich an dieser Stelle bei allen ganz herzlich bedanken, die den Adventskalender organisierten bzw. beim Adventskalender mitgemacht haben. VERANSTALTUNGEN 2019/2020 ZUSAMMENKUNFT DER VEREINE Am 15. Januar 2019 fand traditionsgemäss die Zusammenkunft der Vereinspräsidentinnen und Vereinspräsidenten sowie weiter Gruppierungen statt. Es ging dabei in erster Linie um die Daten für den Veranstaltungskalender 2018 bis Frühjahr Bis zum 15. Februar 2019 können der Gemeindeverwaltung noch Anlässe bekanntgegeben werden, die in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden sollen. Die Veröffentlichung des Veranstaltungskalenders ist im Mitteilungsblatt Nr. 2/2019 im Monat Februar 2019 vorgesehen. Nebst dem Veranstaltungskalender wurden auch die Belegungspläne von Turnhalle und Gemeindesaal bereinigt. GEMEINDE-NEWS MITTEILUNGEN VIA APP Seit einem Jahr kann das Mitteilungsblatt via App Gemeinde News auf Smartphones oder Tablets geholt werden. Die Gemeindeverwaltung hatte sich dazu entschieden, die von Philipp Felber entwickelte Applikation zu nutzen. Seither können Gemeindenachrichten oder aktuelle Ereignisse schnell und einfach mitgeteilt werden. Die App kann bei Google Play, im App Store oder unter heruntergeladen werden. INFO Häckseldienst Kosten: CHF Kosten: CHF Wenn grosse Mengen Hackmaterial zu verarbeiten sind oder die Hackschnitzel behalten werden. Jahresvignetten auf Gemeindeverwaltung oder Landi erhältlich CHF 80. CHF 150. CHF 450. Einzelgrüngutvignetten nur bei der Gemeindeverwaltung erhältlich: CHF 6.60 (140L) CHF (240L)

4 AKTUELL 2 PETITION CHILCHACHER BESTÄTIGUNG DES GEMEINDERATES Im Rahmen der vergangenen Einwohnergemeindeversammlung vom 27. November 2018 wurde dem Gemeinderat Tenniken die Petition für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Landressourcen überreicht. Die Petition beinhaltet nebst den gesammelten Unterschriften, die formulierten Forderungen des Komitees Chilchacher. Der Gemeinderat bestätigt den Erhalt der Petition und wird sich im Verlauf der nächsten Monate mit den Forderungen und dem weiteren Vorgehen befassen. GRÜNGUT-ABFUHR PLATZIERUNG DER JAHRESVIGNETTEN Wie bereits im Gemeindeblatt vom Dezember 2018 bekannt gegeben, wird das Grüngut durch die AGSE abgeführt. Gartenmaterial, Rasenschnitt, Küchenabfälle und Haustiermist (kein Hundekot und Katzenstreu!) können mittels privatem Grüngutcontainer (140 l, 240 l oder 770 l) entsorgt werden. Die Abfuhr erfolgt jeweils dienstags (Dezember Februar 1x monatlich, März November jede zweite Woche) gemäss zugestelltem Entsorgungskalender Die Grüngutcontainer sind in der Landi Tenniken oder in jedem anderen Geschäft mit Gartensortiment erhältlich. Die Jahresvignetten (CHF 80., CHF 150., CHF 450. ) erhalten Sie entweder auf der Gemeindeverwaltung oder in der Landi Tenniken. Ab 1. Juli kostet die Jahresvignette noch die Hälfte. Die Jahresvignette ist GUT SICHTBAR AUSSEN auf der Vorderseite des Containers anzubringen. Bitte kleben Sie die Vignette NICHT auf die Innenseite des Deckels, Sie riskieren, dass die AGSE den Container nicht leert, weil keine Vignette sichtbar ist! Der Häckseldienst wird an vier Daten (25.3. / / / ) durchgeführt. häckseln. Wer sein Astmaterial häckseln lassen möchte, muss sich bis Freitagmittag vor dem Termin auf der Gemeindeverwaltung anmelden. Das Häckseln kostet zwischen CHF Die Schnitzel können behalten oder Yves Claire mitgegeben werden. VORAUSRECHNUNG GEMEINDESTEUERN 2019 MITTEILUNG DER VERWALTUNG Gemäss 6 des Steuerreglementes der Gemeinde Tenniken vom hat der Gemeinderat das Skonto und den Verzugszins für das Steuerjahr 2019 beschlossen. Für die Gemeindesteuern 2019 gilt folgendes: Die Gemeindesteuern werden am fällig. Bei Zahlungen bis wird ein Skonto von 3 % gewährt. Nach dem Fälligkeitstermin (30. Sept.) wird auf den geschuldeten Beträgen ein Verzugszins von 5 % erhoben. Sollten die aktuellen Faktoren - z.b. wegen Pensionierung, Arbeitsaufnahme etc.- gegenüber der provisorischen Rechnung massiv abweichen, können Sie die Gemeindeverwaltung kontaktieren, damit die Berechnungsgrundlage korrigiert wird. Zudem machen wir darauf aufmerksam, dass auf der provisorischen Rechnung 2019 keine Guthaben aus früheren Steuerjahren berücksichtigt sind. Solche Guthaben werden erst nach der definitiven Rechnungsstellung für das Jahr 2018 auf das Jahr 2019 gutgeschrieben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch gerne zusätzliche Einzahlungsscheine zu. Wir danken im Voraus für die prompten Zahlungen.

5 WICHTIGE MITTEILUNG 3 Mitteilung: Diverse Grabarbeiten für elektronische Kabelleitungen Die Elektra Baselland plant ab 14. Januar bis Ende Februar 2019 an diversen Stellen im Dorf elektrische Kabelleitungen zu ersetzen. Die dafür notwendigen Grab- und Montagearbeiten werden von der Firma Ruepp AG aus Ormalingen vorgenommen. Betroffen sind die Gebiete Niedermatt, Alte Landstrasse, Hofmatt, Seehalde und Seematt. Wir bitten Sie, die entsprechenden Signalisationen und Bauabsperrungen zu beachten. Verkehrsumleitung Im Bereich Seehalde (Einmündung Alte Landstrasse) sind Grabarbeiten entlang des Trottoirs notwendig. Die Planung sieht einen Baubeginn ab 21. Januar 2019 vor. Damit Schülerinnen und Schüler während der Bauphase keine Einschränkungen erfahren und weiterhin sicher zum Schulhaus Seematt gelangen, wird auf der Fahrstrasse ein Fussgängerbereich eingerichtet. In der Folge ist der Fahrzeugverkehr nur noch einspurig möglich. Das Umleitungskonzept sieht vor, dass der Verkehr von der Seehalde Richtung Dorf weiterhin passieren kann. Für die entgegen gesetzte Richtung ist eine Umleitung via Schlossgasse und Mettelen ausgeschildert. Je nach Witterungen ist in diesem Bereich mit Bauarbeiten von ca. drei Wochen zu rechnen. Müssten Lieferungen und Transporte mit grösseren Fahrzeugen während dieser Zeit den Baustellenbereich passieren, wäre laut Aussage von Sven Bieder(Bauführer Ruepp AG) eine kurzzeitige Räumung der Absperrungen möglich. In diesem Fallen bitten wir Sie, sich führzeitig beim Bauunternehmen Tel.: zu melden. In den nachfolgenden Graphiken finden Sie die geplante Verkehrsumleitung und die Standorte der Baustellenbereiche im Dorf. Die Elektra Baselland und die ausführende Firma Ruepp AG sind bemüht Unannehmlichkeiten klein zu halten und die Bauarbeiten speditiv zum Abschluss zu bringen. Wir bitten die Bevölkerung auf die Signalisationen zu achten und danken im Voraus für das entgegen gebrachte Verständnis. Bautermin: ab 14. Januar 2019 bis ca. Ende Februar 2019 Projektleiter: Christian Lehmann, EBL Tel Bauleiter: Rolf Eberle, EBL Tel Baustellenleiter: Andreas Itin, EBL Tel Bauunternehmung: Ruepp AG Ormalingen Tel Bauführer: Sven Bieder Tel

6 Verkehr Baustelle Fussgänger Tenniken, Seehalde (EBL) Umleitungskonzept / SB WICHTIGE MITTEILUNG: UMLEITUNGSKONZEPT 4

7 WICHTIGE MITTEILUNG: BAUSTELLENPLAN 5 Baustellungübersichtsplan MSK TS Niedermatt, Seehalde, Seematt, Hofmatt, Mettelen Massstab 1: 2'000 Koordinaten 2'628'128, 1'254'174 Für die Richtigkeit & Aktualität der Daten wird keine Garantie übernommen. Es gelten die Nutzungsbedingungen des Geoportals

8 SIRENENTEST 06. FEBRUAR Adrian Baumgartner Leiter Kommunikation/Direktionssprecher Rathausstrasse Liestal T / M adrian.baumgartner@bl.ch Medienmitteilung Liestal, 23. Januar 2019 Sirenentest am 06. Februar 2019 Am Mittwoch, 6. Februar 2019, findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den "Allgemeinen Alarm" und für den "Wasseralarm" getestet. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 151 Sirenen getestet. Gehörlose Bewohner werden im Kanton Basel-Landschaft via SMS auf die Alarmauslösung aufmerksam gemacht. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Um Uhr wird in der ganzen Schweiz das Zeichen "Allgemeiner Alarm", ein regelmässig aufund absteigender Heulton von einer Minute Dauer, ausgelöst. Nach einer Pause von drei bis fünf Minuten erfolgt eine Wiederholung des Alarms. Zeitgleich werden gehörlose Bewohner des Kantons mit einer SMS über den Sirenenalarm informiert, dafür musste im Vorfeld einmalig die Telefonnummer des Empfängers angegeben werden. In diesem Jahr wird zusätzlich zum Sirenenalarm, erstmals eine Alarmmeldung über die Informationsplattform ALERTSWISS verbreitet. Angaben zur Plattform finden Sie auf der Internetseite Die ALERTSWISS-App kann kostenlos im Apple Store und bei Google Play heruntergeladen werden. Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" ausserhalb der angekündigten Sirenenkontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Im Notfall Alarmauslösung von Hand Bei einem Ausfall der Sirenenfernsteuerung wird im Ernstfall die Feuerwehr aufgeboten. Diese aktiviert dann die Sirenen von Hand direkt vor Ort. Eine Überprüfung dieser Handauslösung wird vom Kanton jedes dritte Jahr angeordnet. In diesem Jahr ist es den Gemeinden freigestellt ob sie die Sirenenauslösung von Hand zusätzlich durchführen, darum ertönt in einigen Gemeinden um 13:45 Uhr erneut der Allgemeine Alarm sowie nach drei bis fünf Minuten eine Wiederholung. Kein Wasseralarm-Test im Kanton Basel-Landschaft In gefährdeten Gebieten, unterhalb von grossen Stauanlagen, erfolgt der Wasseralarm-Test zwischen 14:15 Uhr und 15:00 Uhr. Dabei ertönen zwölf tiefe Dauertöne von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Sekunden. Im Kanton Basel-Landschaft gibt es keine Stauanlagen welche mit Sirenen für den Wasseralarm ausgerüstet sind. Weitere Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie im Internet unter Für Rückfragen: Martin Halbeisen, Amt für Militär und Bevölkerungsschutz, Sicherheitsdirektion (SID),

9 STEUERVERWALTUNG 7 Aktuelles aus der Steuerverwaltung Versand der Steuererklärungsformulare 2018 Anfang Februar 2019 erhalten alle Steuerpflichtigen ihre Steuererklärungsformulare für das Jahr Die vollständig ausgefüllte Steuererklärung ist mitsamt Beilagen bis am 31. März 2019 (Unselbständigerwerbende und Nichterwerbstätige) bzw. bis am 30. Juni 2019 (Selbständigerwerbende) bei der zuständigen Veranlagungsbehörde einzureichen. Fristerstreckung online beantragen Es wird automatisch eine stillschweigende Frist von 2 Monaten über die auf der Steuererklärung aufgedruckte Ersteinreichungsfrist gewährt. Eine darüber hinausgehende Frist kann einfach und bequem unter Link «Fristerstreckung für Privatperson», online beantragt werden. Wohneigentumsbesteuerung Das Liegenschaftsblatt «Angaben für die Steuerklärung Liegenschaftswerte im Kanton Basel-Landschaft» wird auch für das Steuerjahr 2018 verschickt. Darin sind die mit Annahme des Gegenvorschlags des Landrats zur zurückgezogenen Gesetzesinitiative «Für eine faire steuerliche Behandlung der Wohnkosten» beschlossenen Änderungen bereits enthalten. Diese gelten rückwirkend ab dem 1. Januar Weitere Informationen enthält das Begleitschreiben zum Liegenschaftsblatt. Neuerung bei der Umbuchungspraxis Die Steuerverwaltung führt mit dem ersten ordentlichen Rechnungslauf per Ende Januar 2019 eine bedeutende Neuerung ein: Ab diesem Zeitpunkt werden keine automatischen Umbuchungen von definitiven Guthaben zwischen Konten der Staats- bzw. Gemeindesteuer und der direkten Bundessteuer und umgekehrt mehr vorgenommen. Weiterhin automatisch umgebucht werden definitive Guthaben innerhalb der gleichen Sachgebiete. Unter Link Aktuelles der Steuerverwaltung, finden Sie dazu weitere Informationen. Die Vorausrechnungen, welche Anfang Januar 2019 verschickt werden, sind von dieser Anpassung normalerweise noch nicht betroffen. Steuererklärung einfach und bequem mit EasyTax am PC ausfüllen Download Link «Downloads/Support» Für das Ausfüllen der Steuererklärung 2018 steht das Programm «EasyTax 2018» ab Anfang Februar 2019 zum Herunterladen bereit. CD Die meisten Steuerpflichtigen nutzen die Möglichkeit, das Easy-Tax-Programm direkt von der Website herunterzuladen. Die Nachfrage nach CDs hat in den letzten Jahren markant abgenommen. Aufgrund des geringen Bedarfs stellt die Steuerverwaltung CDs neu selbst her. Die CD kann per Post bei folgender Adresse bestellt werden: Steuerverwaltung Kanton Basel-Landschaft EasyTax (Support) Rheinstrasse Liestal Bitte legen Sie ein an sich selbst adressiertes und frankiertes Rückkuvert bei! Die bestellten CDs werden ab Anfang März 2019 der Post zum Versand übergeben. Zu guter Letzt: Steuerfreie Lottogewinne bis CHF 1 Mio. Das neue Geldspielgesetz des Bundes ist nach seiner Annahme in der Volksabstimmung nahezu lautlos per 1. Januar 2019 in Kraft gesetzt worden mit direkt anwendbaren Bestimmungen im DBG und StHG, also für alle Kantone per 1. Januar Dies betrifft auch den Kanton Basel-Landschaft, der sein Steuergesetz noch entsprechend anpassen muss. Insbesondere Lottogewinne bis zu einer Million Franken pro Treffer sind neu ab 2019 einkommensteuerfrei (= Freibetrag). Erst ein darüber liegender Betrag würde besteuert. Dazu ein Beispiel: Lottogewinn CHF 1,5 Mio. = nur CHF werden als Einkommen besteuert. Von diesen CHF können dann noch max. CHF als Einsatzkosten abgezogen werden.

10 8 BUCHSTART TREFF Für Kinder ab ca. 2 Jahren mit erwachsener Begleitperson Am Donnerstag 14. Februar Uhr in der Bibliothek Tenniken Geschichten, Reime und Fingerspiele sind für Kleinkinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Anja Fankhauser in diese Welt ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache hautnah erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit. MITMACH-GESCHICHTEN Für Kinder ab 4 Jahren Am Mittwoch, 20. Februar Uhr im Gemeindesaal bei der Bibliothek Tenniken Gemeinde- und Schulbibliothek Tenniken Annette Scholer erfindet zusammen mit den Kindern lustige Geschichten, die lebendig werden. Wir freuen uns auf viele Kinder und ihre Erwachsenen Gemeinde- und Schulbibliothek Tenniken Alte Landstrasse 32a, 4456 Tenniken Tel bibliothek@tenniken.ch (-> Bildung, Kultur -> Bibliothek)

11 9 GOTTESDIENSTE Sonntag, 3. Februar Sonntag, 10. Februar Sonntag, 17. Februar Sonntag, 24. Februar Uhr in Tenniken, Tauferinnerungs- Gottesdienst, Pfr. U. Dällenbach und Anja Fankhauser 9.30 Uhr in Tenniken, Pfr. U. Dällenbach, anschliessend Orgelkonzert mit Diego Ares Uhr in Tenniken, Gottesdienst zum Valentinstag, Pfr. U. Dällenbach und Chor ma non troppo 9.30 Uhr in Tenniken, Pfr. U. Dällenbach JUGENDGOTTESDIENST ONLINE Sonntag, 24. Februar, Uhr, Jugendgottesdienst in der reformierten Kirche Sissach TAIZÉ-FEIER Freitag, 15. Februar, Uhr im Chor der reformierten Kirche Sissach ALTERSHEIM-GOTTESDIENSTE APH MÜLIMATT SISSACH Freitag, 8. und 22. Februar, Uhr im Dachsaal Haus A MORGENGEBET Jeweils mittwochs Uhr im Chor der Kirche Tenniken FIIRE MIT DE Chlii Mittwoch, 27. Februar Uhr im Gemeindezentrum Zunzgen Im Gebet darf der Mensch alles sagen und wagen. (Jean Paul) Uhr Eintrudeln bei Cake und Getränken Alexandra Iseli, Mirjam Börlin und Pfr. U. Dällenbach JUNGSCHAR FÜR KINDER AB DEM 7. LEBENSJAHR Samstag, 9. und 23. Februar Uhr im Hofmattschulhaus in Tenniken Kontakt: Lea Fischer, / lea-fischer@gmx.ch KIDS KIRCHE FÜR KINDER DER KLASSE Samstag, 23. Februar, Uhr mit Znüni und Mittagessen Treffpunkt: Alte Turnhalle in Zunzgen

12 10 IMPULS-GRUPPEN Samstag, 16. Februar, Uhr, Besuch Basler Mission KONFIRMANDEN Unterricht um Uhr im Pfarrhaus Dienstag, 12. und 26. Februar / Donnerstag, 14. und 28. Februar MATCHBOX 2.0 KINO FÜR KINDER Jeweils sonntags Uhr im Gewölbekeller in Tenniken 3., 10., 17. und 24. Februar ZMORGE IM PFARRHAUS Den Tag miteinander und mit einem guten Gedanken beginnen. Dienstag, 5. Februar, 8.30 Uhr. Unkostenbeitrag 5 Fr. Zmorgeteam, Kontakt: Emma Rosa Santoro, BENEFIZKONZERT Samstag, 16. Februar, Uhr in der Kirche Tenniken Orgelkonzert mit Diego Ares, Spende zugunsten der Kirchenorgel-Gesamtrevision GOTTESDIENST ZUM VALENTINSTAG Sonntag, 17. Februar, Uhr, Tenniken «Gegen die Liebe ist kein Kraut gewachsen, sie ist das Kraut.» Wir feiern und bedenken die Liebe, die wohl beides ist: Gabe und Aufgabe, Herausforderung und Segen. Egal, ob frisch verliebt oder bereits lange in einer Beziehung JUNGSENIORENAUSFLUG Mittwoch, 20. Februar, ab 9.00 Uhr Besuch der Habsburg und des Strohmuseums in Wohlen

13 11 MATCHBOX-KINO KINOPROGRAMM WINTERSONNTAGE 2019 jeweils um Uhr im Gewölbekeller links neben Feuerwehrmagazin Tenniken Datum Titel Dauer ab Alter 20. Januar Free Willy Jahre 27. Januar E.T Jahre 3. Februar Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs Jahre 10. Februar Vincent will Meer Jahre 17. Februar Shrek, der tollkühne Held 90 6 Jahre 24. Februar Ein Schweinchen namens Babe 88 4 Jahre 24. März Ziemlich beste Freunde Jahre 31. März Cap & Capper 89 4 Jahre 7. April Minions, der Film 91 6 Jahre Eintritt frei. Kleiner Kiosk mit Popcorn, Getränken und Süssigkeiten vorhanden. Bei Kindern von 4-8 Jahren bitten wir um Begleitung eines Erwachsenen. Wir freuen uns auf euren Besuch! Kino-Team: Sabine Bruhin Katja & Pascal Flückiger Diana Handschin Simone Meier Bettina Schöpflin BENEFIZ KONZERT 16. FEBRUAR 19:30 UHR KIRCHE TENNIKEN In diesen trüben und kalten Tagen kann Musik wahre Wunder bewirken... Der mehrfach ausgezeichnete Musiker Diego Ares wird uns auf der Orgel und dem Klavier zusammen mit Sophie Lamberbourg mit dem Cello Wärme und Licht in unsere Herzen bringen. Spenden zu Gunsten unserer Orgel in der Kirche Tenniken: Die Orgel wird in den nächsten Jahren eine Gesamtrevision brauchen, die im Rahmen von CHF 30'000 liegt. Dazu wollen wir, durch Konzerte mit unserem Organisten Diego Ares, einen Beitrag an die Kosten leisten. Im Anschluss gibt es einen Apéro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

14 12 Agenda der katholischen Pfarrei Sankt Josef, Sissach Februar 2019 Freitag, 1. Februar, Uhr Dankesessen für die Ehrenamtlichen der Pfarrei St. Josef, Sissach Jakobshof, Sissach Samstag, 2. Februar, Uhr Fiire mit de Chline Sonntag, 3. Februar, Uhr Kommunionfeier Familiengottesdienst mit Kinderfeier Kerzensegnung und Blasius Segen Freitag, 8. Februar, Uhr Jugendgottesdienst anschliessend Pizzaessen im Centro Sonntag, 10. Februar, Uhr Kommunionfeier Freitag, 15. Februar, Uhr Seniorentreff ab 65 im Centro Freitag, 15. Februar, Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst reformierte Kirche Sissach Samstag, 16. Februar, Brotbacken, bitte eigenen Teig mitbringen (bei trockener Witterung) Sonntag, 17. Februar, Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 19. Februar, Elternabend der Erstkommunikanten Mittwoch, 20. Februar Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung Kreditantrag Neubau Pfarreiheim Samstag, 23. Februar, Uhr JuBla Scharanlass, Schoggi schmiede Sonntag, 24. Februar, Uhr Kommunionfeier Dienstag, 26. Februar, Uhr Elternseminar Erstkommunion, Centro Samstag, März JuBla Ski- & Snowboardlager Regelmässig Sonntag, 9.00 Uhr Santa Missa portuguesa Sonntag, Uhr Santa Messa italiana Mittwoch 9.15 Uhr Frauen-Wortgottesdienst Mittwoch, Uhr Santa Messa italiana Montag Freitag, 8.00 Uhr Rosenkranzgebet Erster Freitag im Monat, 8.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Letzter Freitag im Monat, Uhr Rosenkranz in engl. Sprache Weitere Infos zu den einzelnen Anlässen finden Sie im röm.-kath. Pfarrblatt KIRCHEheute unter Sissach oder auf unserer Homepage: Genaue Angaben zu Anlässen von JuBla (Jungwacht/Blauring) finden Sie auf der Homepage der JuBla: Herausgeber: Katholisches Pfarramt Sankt Josef Breithagweg 5, 4450 Sissach Tel Pfarreileiter: Diakon Martin Tanner Tel

15 13

16 MTV TENNIKEN 14 JUGI Tenniken Mädchen und Buben Seit Jahren wird den Mädchen und Buben von Tenniken und Umgebung die Möglichkeit geboten, sich körperlich und sportlich betätigen zu können. Von diesem Freizeitangebot wurde bis jetzt rege Gebrauch gemacht, was uns als anbietender Verein natürlich sehr freut. Um diese Möglichkeit auch in Zukunft anbieten zu können braucht es Leiter, welche bereit sind Verantwortung zu übernehmen und für ein kleines Trinkgeld ihre Freizeit zu opfern. Ohne Leiter wird der MTV Tenniken dieses Angebot für die Kinder nicht mehr lange aufrechterhalten können! Seit gut 10 Jahren sind unsere Mädchenriege Leiterin und unser Bubenriege Leiter dafür zuständig, dass den Kindern von Tenniken und Umgebung fast jeden Freitag eine Stunde lang ein polysportives Programm angeboten wird. Der MTV Tenniken hat selber viele Vereinsmitglieder, aber die jüngeren Aktiven fehlen leider. Somit haben wir keinen Nachwuchs aus unseren eigenen Reihen, die jetzt noch aktiven Leiter in absehbarer Zeit ersetzen zu können. Dies ist sicherlich auch darauf zurückzuführen, dass ein polysportives Angebot für die Kinder in der Oberstufe (7. 9. Klasse) in Tenniken fehlt. Aus diesem Grund starten wir einen Aufruf an die Mütter, Väter, Töchter, Söhne, Verwandte und alle anderen Einwohner von Tenniken und Umgebung. Macht euch einmal Gedanken darüber, ob eine solche Aufgabe Euch ansprechen würde? Finanziell lohnt sich die Leitertätigkeit nicht wirklich, aber die glücklichen Kinderaugen und die tollen Momente entschädigen für vieles! Bei Interesse könnt Ihr euch unverbindlich bei Andreas Roppel, Sabine Schneider oder Roger Hefti ( ) melden. Oder am besten schaut ihr selber einmal an einem Freitag in die Turnstunde rein! Danke für die Kenntnisnahme Vorstand und Leiterteam MTV Tenniken

17 MTV TENNIKEN 15 Herzliche Einladung Zur Jahressitzung des MTV Tenniken Zeit: Samstag, 2. Februar 2019, 1600 Uhr Ort: Dachstock Hofmatt Schulhaus Tenniken Traktanden: 1. Begrüssung und Apell 2. Protokoll der GV 2018 (wurde nach der letzten GV elektronisch verschickt, ein paar Exemplare werden an der GV aufgelegt). 3. Jahresrechnung / Revisorenbericht 4. Jahresbeiträge 5. Jahresberichte 6. Mutationen 7. Statutenrevision 8. Wahlen 9. Jahresprogramm 10. Budget Fleisspreis 12. Verschiedenes Der Besuch der Jahresversammlung ist für Aktivmitglieder obligatorisch. Passivmitglieder und Gäste sind herzlichst willkommen. Zum Apero (ab 1800 Uhr) und zum Nachtessen (ab 1830 Uhr) sind auch Familienangehörige und Gäste herzlichst eingeladen. Der Unkostenbeitrag für das Nachtessen inklusive Dessert beträgt CHF 25.- und wird nach der GV eingezogen. Anmeldungen für das Nachtessen bitte mit untenstehendem Talon oder per bis Freitag, 25. Januar 2019 an Fredy Gröflin (fredy.groeflin@bluewin.ch) oder Andy Roppel (susiandyr@bluewin.ch). Anmeldung bis Freitag, 25. Januar 2019: Name: Anzahl Personen:

18 SENIOREN-AKTIV-VEREIN SISSACH UND UMGEBUNG 16 Senioren-Aktiv-Verein Sissach und Umgebung Geschichte des Vereins Unser Verein (Senioren- und Altersverein Sissach und Umgebung) wurde 1966 im Restaurant Bahnhof in Sissach gegründet. Er entstand aus dem Altersverein Oberbaselbiet, der 1966 in zwei Sektionen aufgeteilt wurde, nämlich in jene von Sissach und von Gelterkinden. Die erste Generalversammlung der Sektion Sissach fand am 15. Mai 1966 in der Turnhalle in Buckten statt. Als erster Präsident wurde Arnold Bärtschi von Sissach gewählt feierte unser Verein in Buckten sein 50-jähriges Jubiläum. Wer wir sind Dem heutigen Senioren-Aktiv-Verein Sissach u. U. gehören hauptsächlich Mitglieder aus dem Bezirk Sissach an, aber auch Mitglieder aus anderen Gemeinden sind bei uns herzlich willkommen. Der Verein zählt momentan 250 Mitglieder. Wir bezwecken die Pflege und die Förderung gemeinsamer Interessen und gegenseitiger freundschaftlicher Beziehungen. Wir organisieren das Jahr hindurch (siehe Jahresprogramm auf unserer Homepage) verschiedene Anlässe wie Tagesausflüge, Theaterbesuch, Grillplausch, Vorträge, Natur- und Heimatfilme, Führungen und Reisen. Die Jassabteilung nimmt einen wichtigen Platz ein: Treffen sich doch 14-täglich jeweils am Dienstagnachmittag Jassbegeisterte zu einem Jassturnier. Mitmachen und Spass haben steht dabei im Vordergrund, wenn man dann noch einen schönen Preis abholen kann, ist man auch nicht unglücklich. Wie Sie ersehen können, hat es für jeden Geschmack etwas dabei und unser Motto lautet ja: Aktiv sein und bleiben, solange wie möglich Darum haben wir den Wortteil Alters aus unserem Vereinsnamen gestrichen und durch Aktiv ersetzt. Sollten Sie noch nicht Mitglied unseres Vereins sein und Interesse haben bei uns mitzumachen, möchten wir Sie herzlich dazu ermuntern. (Das Eintrittsalter ist nach unten und oben offen!). Der Jahresbeitrag wird bewusst mit CHF niedrig gehalten, damit es sich alle leisten können. Also nur keine Hemmungen und melden Sie sich bei untenstehender Adresse an. Im Namen des Vorstandes Der Präsident Guido Kübler Hinterholzring Wittinsburg Homepage: PS. Die Generalversammlung des Seniorenvereins findet am 23. März 2019 in der Turnhalle in Tenniken statt.

19 FÜNFLIBERVEREIN ZUNZGEN-TENNIKEN 17 FÜNFLIBERVEREIN ZUNZGEN-TENNIKEN im Dezember 2018 Wir sind in der glücklichen Lage Ihnen mitzuteilen, dass der Fünfliberverein Zunzgen- Tenniken weiter lebt. An der Generalversammlung vom 7. Dezember 2018 konnte sich der neue Vorstand den Anwesenden vorstellen und es wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig für ihr Amt gewählt. Präsident: Rolf Dettwiler, Seemattweg 2c, 4456 Tenniken Kassiererin: Tanja Fedriga, Dammstrasse 58, 4455 Zunzgen Aktuarin: Sarina Walmer, Im Fluhblick 7, 4441 Thürnen Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg Ihre Beitrittserklärung für die Beitragsperiode senden Sie an den neuen Vorstand, auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldeschluss

20 FÜNFLIBERVEREIN TENNIKEN-ZUNZGEN 18 Beitrittserklärung für die Beitragsperiode einsenden an: Fünfliberverein Zunzgen-Tenniken, p.a. Rolf Dettwiler Seemattweg 2c, 4456 Tenniken Mitglied-Nr. (bitte leer lassen) D... Unterzeichnete erklärt hiermit den Beitritt zum Fünfliberverein Zunzgen-Tenniken. Die Anteile sollen auf folgende Namen ausgestellt werden: Anteile zu Fr = Fr.... pro Monat Anteile zu Fr = Fr.... pro Monat Anteile zu Fr = Fr.... pro Monat Anteile zu Fr = Fr.... pro Monat (Mindesteinzahlung pro Monat Fr pro Person / Maximalbetrag pro Beitrittserklärungs-Blatt = Fr ) Postadresse Einzahler: Name, Vorname... gültige -adresse, falls vorhanden Strasse, PLZ/Ort... erreichbar unter Telefon Nr @... Die Beitragsperiode beginnt am 1. Januar Die monatlichen Beiträge sind im Voraus, d.h. bis zum 5. des jeweiligen Monats einzuzahlen Ort und Datum Unterschrift Um Kosten zu vermeiden bittet der Vorstand des Fünflibervereins, von der Möglichkeit eines Dauerauftrages bei einer Bank oder bei der Post Gebrauch zu machen oder diesen per e-banking selbst zu eröffnen. Ich bezahle wie folgt: Dauerauftrag bei BL Kantonalbank keine ES, siehe unten Dauerauftrag bei anderer Bank = 3 ES Dauerauftrag bei Post = 5 ES Dauerauftrag via e-banking (Bank oder Post) = 1 ES via Mail Bareinzahlung am Postschalter oder Zahlungsauftrag via Bank oder Post = 60 ES (anfallende Posteinzahlungsgebühren aus Bareinzahlungen am Postschalter werden dem Verursacher bei der End-Auszahlung belastet) Ich habe bei der BL Kantonalbank ein Konto und bitte Sie, folgenden Dauerauftrag zu veranlassen: Die einmaligen Bank-Kosten von CHF 5.-- werden meinem Konto belastet. Zu belastendes Konto Nr. (im IBAN-Format) Kontoinhaber: (Name, Vorname,... Adresse, PLZ/Ort)... zahlbar: monatlich vierteljährlich halbjährlich jährlich Betrag pro Zahlung: Fr.... erstmals am... letztmals am... Begünstigter: Fünfliberverein Zunzgen-Tenniken, 4455 Zunzgen Unterschrift des Auftraggebers:... Bitte den nachfolgenden Platz für Bankangaben leer lassen. Danke.

21 19

22 MUSIKVEREIN TENNIKEN 20 Tenniken, An die Ehren-, Aktiv-, Passivmitglieder und Gönner Einladung zur 114. Jahressitzung Freitag, 01. Februar 2019, Uhr im Gemeindesaal Tenniken 1. Protokoll der 113. GV 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht a) Revisorenbericht 4. Wahlen a) Vorstand b) Präsident c) Musikkommission d) Dirigent e) Vizedirigent f) Rechnungsrevisoren g) Fähnrich h) Tischgarniturenverwalter 5. Ehrungen, Auszeichnungen 6. Festsetzung der Jahresbeiträge 7. Jahresprogramm 8. Mutationen 9. Kompetenzsumme Vorstand 10. Jugendförderung 11. Diverses Die Teilnahme an der Jahressitzung ist für alle Aktivmitglieder obligatorisch. Passivmitglieder und Gönner sind herzlich willkommen. Bitte Agenda / Kalender mitnehmen (Festlegung Jahresprogramm) Anschliessend an die Sitzung nehmen wir im Restaurant Schlössli gemeinsam einen Imbiss ein. Nicht mehr Aktive sowie Passivmitglieder und Gönner melden sich bitte für den Imbiss bei der Präsidentin Patricia Nyffenegger, Tel , an. Musikverein Tenniken

23 «WHO S WHO IM GEMEINDERAT TENNIKEN» Gemeindepräsidentin Sandra Bätscher Allgemeine Verwaltung Bildung sandra.baetscher@sabaccount.ch Finanzen und Steuern Regionale Musikschule Gemeinderat Marcel Zimmermann Forstwesen Vereine marcel.zimmermann@gmx.ch Verkehr Wasserversorgung Gemeinderätin Sonja Caviola Kultur und Freizeit Liegenschaften sonja@caviola.ch Naturschutzkommission Raumplanung Gemeinderat Beat Heller Energie Öffentliche Sicherheit beat@heller.support Volkswirtschaft Gemeinderätin Patricia Nyffenegger Gesundheit Sozialhilfe patricia.nyffenegger@bluewin.ch Offene Jugendarbeit Vormundschaftswesen Umweltschutz

24 GEMEINDEVERWALTUNG Adresse Alte Landstrasse 32 Telefon Fax Öffnungszeiten Mo, Di, Do: bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen GEMEINDEBIBLIOTHEK Adresse Alte Landstrasse 32a Telefon Öffnungszeiten Montag Mittwoch Freitag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Während den Ferien Montag bis Uhr ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST DER REGION BASEL SOZIALHILFEBEHÖRDE An Wochenenden, allgemeinen Feiertagen und Wochentagen, an denen der Hausarzt nicht erreichbar ist, gibt Ihnen der ärztliche Notfalldienst Telefon Auskunft über die Notfalldienste von Ärzten und Zahnärzten. Adresse Alte Landstrasse 32 Telefon tenniken.ch Telefonzeiten Mo + Do 8.30 bis Uhr

N 06/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT

N 06/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT KIRSCHENERNTE 2018 FAMILIE RYF BUNDESFEIER BEIM HOLZSCHOPF TENNIKEN.CH N 06/2018 «DIE

Mehr

N 12/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH NEUE GEMEINDE-APP STEUER-UND GEBÜHRENÜBERSICHT 2018

N 12/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH NEUE GEMEINDE-APP STEUER-UND GEBÜHRENÜBERSICHT 2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 12/2017 AUS DEM INHALT NEUE GEMEINDE-APP STEUER-UND GEBÜHRENÜBERSICHT 2018 OFFENES ADVENTSFENSTER BEI DER GEMEINDE AM 24.12.17 WEIHNACHTSGRUSS TENNIKEN.CH

Mehr

N 01/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH STELLENAUSSCHREIBUNG WEGMACHER VORAUSRECHNUNG GEMEINDESTEUERN 2018

N 01/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH STELLENAUSSCHREIBUNG WEGMACHER VORAUSRECHNUNG GEMEINDESTEUERN 2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT STELLENAUSSCHREIBUNG WEGMACHER VORAUSRECHNUNG GEMEINDESTEUERN 2018 SIRENENTEST 2018 INFORMATIONS- UND TELEFONVERZEICHNIS 2018 ALS BEILAGE TENNIKEN.CH

Mehr

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr!

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 87 Mitte Januar 2017 Foto: Paul Richener Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! Aus der Gemeindekanzlei Schalter vom 13.02.2017-17.02.2017

Mehr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr Rümlinger News September 17 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Tenniker Adventskalender Wohnungen zu vermieten

Tenniker Adventskalender Wohnungen zu vermieten top-aktuell Tenniker Adventskalender 2011 Schon seit etlichen Jahren wird, wie in vielen anderen Gemeinden, auch in unserer Gemeinde ein Adventskalender organisiert. Der Gemeinderat möchte sich an dieser

Mehr

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar JANUAR 2019 Jahrgang 28 Nr. 1 erscheint monatlich KOBLENZER infoblatt ÖFFNUNGSZEITEN ab 1. JANUAR 2019 Montag: 09.00 11.30 Uhr 14.00 16.30 Uhr Dienstag: geschlossen 14.00 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen

Mehr

Mitteilungsblatt Ausgabe 01/ Januar 2019

Mitteilungsblatt Ausgabe 01/ Januar 2019 Mitteilungsblatt Ausgabe 01/2019-25. Januar 2019 Erscheint Redaktionsschluss Auflage per 25. jeden Monats per 15. des Monats 710 Exemplare Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel 062 285 10 80 Fax 062 285

Mehr

N 09/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH HERBSTJAGD 2018 WILD AUF WILD RESTAURANT SCHLÖSSLI

N 09/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH HERBSTJAGD 2018 WILD AUF WILD RESTAURANT SCHLÖSSLI MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT HERBSTJAGD 2018 WILD AUF WILD RESTAURANT SCHLÖSSLI FÄLLIGKEIT DER GEMEINDESTEUERN 2018 TENNIKER-NACHMITTAG FRAUENVEREIN TENNIKEN.CH N 09/2018

Mehr

N 06/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VORANKÜNDIGUNG OPTIC REVOLUTION FESTIVAL

N 06/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VORANKÜNDIGUNG OPTIC REVOLUTION FESTIVAL MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT VORANKÜNDIGUNG OPTIC REVOLUTION FESTIVAL VORANKÜNDIGUNG OPENAIR SOMMERZAUBER SCHWEIZERMEISTERSCHAFT IM TRAMPOLIN MIT SARAH HUNZIKER VORANKÜNDIGUNG

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Februar 2017 Neujahrsapéro 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Februar 2017 Mi 01.

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten 1 Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Öffnungszeiten Telefon Montag Freitag Montag, Dienstag, Mittwoch Donnerstag Öffnungszeiten Schalter Montag

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2020

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2020 Einwohnergemeinde Tenniken Veranstaltungskalender 2019 - Frühjahr 2020 März 2019 01.03.2019 Weltgebetstag Ref. Kirche Diegten 02.03.2019 Sonntagsspaziergang NVVT Schulhaus Hofmatt 04.03.2019 Mütter/Väterberatung

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2019

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2019 Einwohnergemeinde Tenniken Veranstaltungskalender 2018 - Frühjahr 2019 März 2018 04.03.2018 Sonntagsspaziergang um 8.00 Uhr NVVT Hofmatt 04.03.2018 Brot für Alle mit Suppen-Mittagessen Ref. Kirche Zunzgen

Mehr

N 07/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BUNDESFEIER AM WESPENBEKÄMPFUNG FEUERWEHR BÖLCHEN

N 07/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BUNDESFEIER AM WESPENBEKÄMPFUNG FEUERWEHR BÖLCHEN MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT BUNDESFEIER AM 31.07.2018 WESPENBEKÄMPFUNG FEUERWEHR BÖLCHEN FLYER WURSTSALAT WM LEHRABSCHLUSS SILVIO CATALANO TENNIKEN.CH N 07/2018 «JEDER LEBENDE

Mehr

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018 Rümlinger News März 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement (in Kraft seit 18.01.2001) 2 1 Gegenstand Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhebt die Einwohnergemeinde gemäss den Bestimmungen des kantonalen Steuer- und Finanzgesetzes

Mehr

N 08/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE

N 08/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE HORNUSSERGESELLSCHAFT 38. EIDG. HORNUSSERFEST VORSTELLUNG LORIS WUNDERLIN TENNIKEN.CH

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

N 12/2014. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Grabaufhebung Friedhof Tenniken. Holzschlag im Januar. Hornussergesellschaft

N 12/2014. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Grabaufhebung Friedhof Tenniken. Holzschlag im Januar. Hornussergesellschaft Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken AUS DEM INHALT Grüngut-Abfuhr Grabaufhebung Friedhof Tenniken Holzschlag im Januar Hornussergesellschaft Tenniken Fondue-Plausch Tenniken.ch N 12/2014 Frohe

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

N 11/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ADVENTSKALENDER 2017 ST. NIKOLAUS ANMELDUNG BRENNHOLZBESTELLUNG

N 11/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ADVENTSKALENDER 2017 ST. NIKOLAUS ANMELDUNG BRENNHOLZBESTELLUNG MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 11/2017 AUS DEM INHALT ADVENTSKALENDER 2017 ST. NIKOLAUS ANMELDUNG BRENNHOLZBESTELLUNG MUSIKVEREIN TENNIKEN KINDERKONZERT TENNIKEN.CH «Alle Jahre wieder fällt

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

N 10/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INFORMATIONSANLASS ZONENMUTATION REITPLATZ

N 10/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INFORMATIONSANLASS ZONENMUTATION REITPLATZ MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT INFORMATIONSANLASS ZONENMUTATION REITPLATZ KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG DER REFORMIERTEN KIRCHE FEUERWEHR BÖLCHEN HAUPTÜBUNG & REKRUTIEUNG NATURSCHUTZTAG

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017)

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017) EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT. JANUAR 00) (MIT STAND. JANUAR 07) Steuerreglement der Einwohnergemeinde Gelterkinden Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Gelterkinden

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement Bennwil/05.12.2006 2 INHALTSVERZEICHNIS STEUERREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE BENNWIL 3 1 Gegenstand 3 2 Steuerfuss, Steuersatz 3 3 Steuerveranlagung

Mehr

N 03/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INSPIRE BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG

N 03/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INSPIRE BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT INSPIRE BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG GEMEINDEVERWALTUNG ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN KULTURKOMMISSION FLYER SPIELEABEND LEINENZWANG FÜR HUNDE TENNIKEN.CH N

Mehr

N 11/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH FRAUENVEREIN TENNIKER-ADVENT FLYER «COUNTRY MUSIC»

N 11/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH FRAUENVEREIN TENNIKER-ADVENT FLYER «COUNTRY MUSIC» MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 11/2018 AUS DEM INHALT FRAUENVEREIN TENNIKER-ADVENT FLYER «COUNTRY MUSIC» BESTELLUNG WEIHNACHTSBÄUME GEMEINDEVERSAMMLUNG 27.11.2018 TENNIKEN.CH «DAS LICHT

Mehr

VERHALTENSREGELN BEI EINEM EREIGNIS

VERHALTENSREGELN BEI EINEM EREIGNIS VERHALTENSREGELN BEI EINEM EREIGNIS Brandruine im Oberdorf, Brand vom 04. September 1979 Hochwasser vom 15. Oktober 2000, Einsatz der Feuerwehr GFSng-2011 Hochwasser 1 HÖREN Hören Sie Radio und folgen

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Gemeindeverwaltung. Sirenentest am Mittwoch, 6. Februar Kartonsammlung. Altersrenten / AHV-Beiträge

Gemeindeverwaltung. Sirenentest am Mittwoch, 6. Februar Kartonsammlung. Altersrenten / AHV-Beiträge Rümlinger News Januar 2019 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 04 Genehmigung Finanz- u. Kirchendirektion vom 7. Januar 05 in Kraft seit. Januar 05 I FKDE Stand. Januar 05 der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mehr

N 01/2015. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Jahressitzung Musikverein. 84. Jahresversammlung

N 01/2015. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Jahressitzung Musikverein. 84. Jahresversammlung Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken AUS DEM INHALT Grüngut-Abfuhr Jahressitzung Musikverein 84. Jahresversammlung NVVT Tenniken Figurentheater Felucca Kulturkommission Tenniken.ch N 01/2015 «Im

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

N 12/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG

N 12/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 12/2016 AUS DEM INHALT BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VORANZEIGE TENNIKEN BEWEGT 2017 WEIHNACHTSGRUSS JUBLA SISSACH JAHRESPLAN 2017 TENNIKEN.CH FROHE

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona Vereinsstatuten JUGI Rapperswil-Jona Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr.7 8645 Jona 1. Name, Sitz und Rechtsstellung Unter dem Namen JUGI Rapperswil-Jona besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

GEMEINDE REIGOLDSWIL

GEMEINDE REIGOLDSWIL GEMEINDE REIGOLDSWIL Unterbiel 15 4418 Reigoldswil Tel. 061 945 90 10 Fax 061 945 90 11 Internet: www.reigoldswil.ch E-Mail: gemeinde@reigoldswil.bl.ch Steuerreglement der Gemeinde Reigoldswil Steuerreglement

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen E p t i n g e n Mitteilungsblatt Januar 2018 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Schulstrasse 5 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail:

Mehr

Baselbieter Steuerinfo N 15

Baselbieter Steuerinfo N 15 Baselbieter Steuerinfo N 15 Oktober 2014 Reduktion der Bezugsprovision für Quellensteuern Der Regierungsrat hat im August die Senkung der Provision von 3 % auf 2 % für den Bezug der Quellensteuer beschlossen.

Mehr

N 02/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INFORMATIONEN ÜBER DIE STEUERERKLÄRUNG

N 02/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INFORMATIONEN ÜBER DIE STEUERERKLÄRUNG MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT INFORMATIONEN ÜBER DIE STEUERERKLÄRUNG GEMEINDEVERWALTUNG ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER FASNACHT VERANSTALTUNGSKALENDER ALS LOSE BEILAGE... MA NON

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

N 02/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ABSTIMMUNG VERANSTALTUNGSKALENDER ALS LOSE BEILAGE

N 02/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ABSTIMMUNG VERANSTALTUNGSKALENDER ALS LOSE BEILAGE MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 02/2018 AUS DEM INHALT ABSTIMMUNG 04.03.2018 VERANSTALTUNGSKALENDER ALS LOSE BEILAGE OSTERMARKT FRAUENVEREIN EINLADUNG VORTRAG KREISSCHULE TED TENNIKEN.CH

Mehr

Lustvoll durch die GV

Lustvoll durch die GV Lustvoll durch die GV Langfristige Vorbereitung: ca. 8 Monate vor der GV Ort, Termin und Zeit festlegen (Rücksicht auf Veranstaltungskalender, Schulferien, usw.) Raumreservation und benötigte Hilfsmittel

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 116 Ende Januar 2019 Aus der Gemeindekanzlei Gemeindeverwaltung geschlossen Aufgrund Ferienabwesenheit ist die Gemeindeverwaltung vom 18.02.2019 bis 22.02.2019

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Seite 1. Statuten. des Reitclub Brittnau

Seite 1. Statuten. des Reitclub Brittnau Seite 1 Statuten des Reitclub Brittnau I. Namen / Sitz 1. Namen / Sitz Der Reitclub Brittnau bildet eine juristische Persönlichkeit in der Form eines Vereines nach Art. 60 ff. ZGB und den nachstehenden

Mehr

Das Steuererklärungsformular ist so ausgestaltet, dass die Veranlagungsbehörden. und der direkten Bundessteuer daraus entnehmen können.

Das Steuererklärungsformular ist so ausgestaltet, dass die Veranlagungsbehörden. und der direkten Bundessteuer daraus entnehmen können. Ausführungsbestimmungen über die Steuerveranlagung * vom 0. November 0 (Stand. Januar 04) 64.40 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 65 Absatz des Steuergesetzes (StG) vom 30. Oktober

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

3 Möglichkeiten. für Ihre Steuerzahlungen

3 Möglichkeiten. für Ihre Steuerzahlungen 3 Möglichkeiten für Ihre Steuerzahlungen 1 3 2 IHRE SERVICESTELLE ZUR ANMELDUNG FÜR DAS LASTSCHRIFTVERFAHREN Hier finden Sie die Kontaktdaten der für Ihr Departement zuständigen Servicestelle IHR DEPARTEMENT

Mehr

Ladies Table 22/41 Statuten

Ladies Table 22/41 Statuten Ladies Table 22/41 Statuten (Stand vom 26.01.2017) Inhalt 1. Name und Grundlagen... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Grundsätze... 2 3.2 Neumitglieder... 2 3.3 Austritt... 2 3.4 Ausschluss...

Mehr

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Statuten des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Präambel: alle Personenbezeichnungen gelten für Männer und Frauen. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Natur- und

Mehr

PANATHLONCLUB SOLOTHURN STATUTEN

PANATHLONCLUB SOLOTHURN STATUTEN PANATHLONCLUB SOLOTHURN STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name, Sitz Der 1979 gegründete PANATHLON-CLUB SOLOTHURN ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Das Rechtsdomizil befindet sich am Wohnsitz

Mehr

KiPlus VEREIN FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG BELP

KiPlus VEREIN FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG BELP Statuten KiPlus I. Rechtsform und Ziel Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen KiPlus Verein familienergänzende Kinderbetreuung

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

Statuten Elternverein Henggart

Statuten Elternverein Henggart Statuten Elternverein Henggart Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Elternverein Henggart, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Henggart (ZH). Der Elternverein

Mehr

JAHRESEND-INFO AKTUELLE INFORMATIONEN DER BMU TREUHAND AG ZUM JAHRESENDE MEHRWERTSTEUER ONLINE-ABRECHNUNG SEITE 1 VORSORGE (

JAHRESEND-INFO AKTUELLE INFORMATIONEN DER BMU TREUHAND AG ZUM JAHRESENDE MEHRWERTSTEUER ONLINE-ABRECHNUNG SEITE 1 VORSORGE ( JAHRESEND-INFO AKTUELLE INFORMATIONEN DER BMU TREUHAND AG ZUM JAHRESENDE INHALTSVERZEICHNIS MEHRWERTSTEUER ONLINE-ABRECHNUNG SEITE 1 VORSORGE (2. + 3. SÄULE) SEITE 2+3 ÄNDERUNGEN SOZIALVERSICHERUNGEN PER

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ 1. NAME UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Frauensportverein Bonaduz besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art.

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel Statuten des Vereins Wirkstatt Basel Name und Sitz 1 Zweck des Vereins 1 Mittel 2 Mitgliedschaft 2 Organisation 3 Schlussbestimmungen 5 Name und Sitz Artikel 1 ZGB Unter dem Namen Wirkstatt Basel besteht

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

Steuer-Reglement. vom 12. Dezember Einwohnergemeinde 4402 F renkendorf

Steuer-Reglement. vom 12. Dezember Einwohnergemeinde 4402 F renkendorf www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Steuer-Reglement vom 12. Dezember 2000 G:\VERWALTUNG\Reglemente\Steuerreglement\Steuer-Reglement_12.12.2000.doc

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder. 1. Name STATUTEN 1.1. Unter dem Namen GTS / FJR - Club Suisse besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB, soweit nicht nachstehend eine andere Regelung getroffen wird. 1.2. Die Dauer des Vereins ist

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) I. NAME UND SITZ 1 Unter dem Namen "Gehörlosen -Verein Basel" besteht auf Grund des Fusionsvertrages vom 10. Januar 1998 des Gehörlosen Bund Basel

Mehr