N 02/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INFORMATIONEN ÜBER DIE STEUERERKLÄRUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N 02/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INFORMATIONEN ÜBER DIE STEUERERKLÄRUNG"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT INFORMATIONEN ÜBER DIE STEUERERKLÄRUNG GEMEINDEVERWALTUNG ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER FASNACHT VERANSTALTUNGSKALENDER ALS LOSE BEILAGE... MA NON TROPPO OLDIES BUT GOLDIES TENNIKEN.CH N 02/2019

2 «FRÜHLING IST DANN, WENN DIE SEELE WIEDER BUNT DENKT» WAS LAUFT IN TENNIKEN? MÄRZ Sonntagsspaziergang NVVT Schulhaus Hofmatt Bücher-Café Bibliothek Bibliothek Mütter-/Väterberatung Uhr Schulhaus Hofmatt Konzert ma non troppo Gemeindesaal Kaffistübli Frauenverein Schulhaus Hofmatt GV Frauenverein Schulhaus Hofmatt Erscheinung einmal monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Tenniken Redaktionsschluss jeweils der 15. jeden Monats Datenanlieferung Word oder PDF an: Titelbild Rosen, Tenniken

3 AKTUELL 1 GEMEINDEVERSAMMLUNGEN IM JAHR 2019 TERMINFESTLEGUNG Der Gemeinderat hat vorläufig zwei Gemeindeversammlungen im Jahr 2019 auf folgende Daten festgelegt: Dienstag, (Rechnungsablage) Dienstag, (Budget) Wir bitten die Stimmberechtigten, sich die vorstehenden Daten vorzumerken und zu reservieren. Allenfalls werden weitere Gemeindeversammlungen nach Bedarf festgelegt. TRINKWASSERKONTROLLEN BERICHT VOM Das Kantonale Laboratorium hat die Resultate der am erhobenen bakteriologischen und chemischen Trinkwasserkontrollen bekannt gegeben. Es wurden Proben der Rosenquellen, Netzwasser Werkhof Hofmatt sowie des Pumpwerkes Obermatt entnommen. Das abgegebene Trinkwasser an die Konsumenten entsprach den gesetzlichen Anforderungen und war hygienisch einwandfrei. VEREINSVERZEICHNIS VERANSTALTUNGSKALENDER AUSGABE 2019/2020 Die aktuellen Informationen über die Gemeinde sowie das Vereinsverzeichnis und der Veranstaltungskalender sind gemäss den eingegangenen Meldungen bereinigt worden. Im Mitteilungsblatt ist nun der Veranstaltungskalender 2019 bis Frühjahr 2020 zusammen mit den Informationen und dem Vereinsverzeichnis enthalten. ÖFFNUNGSZEITEN IN DEN FASNACHTSFERIEN MITTEILUNG DER VERWALTUNG Vom März 2019 bleibt die Gemeindeverwaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. In dieser Zeit können keine Identitätskarten beantragt werden. Die Gemeindeverwaltung steht in dringenden Fällen (z.b. Todesfälle) nach telefonischer Voranmeldung zur Verfügung. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und um Verständnis. ROBIDOG ENTSORGUNG VON KATZENSAND Leider musste bei den routinemässigen Leerungen der Robidog Kasten erneut festgestellt werden, dass zum Teil Katzensand entsorgt wurde. Wir bitten die Bevölkerung, dies zu unterlassen und keinen Katzensand in den Robidog Kasten zu entsorgen. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) empfiehlt die Entsorgung von Katzensand mit dem Hauskehricht. BAUBEWILLIGUNGEN ENTSCHEID DES BAUINSPEKTORATS Nach Prüfung durch die zuständigen Instanzen wurden folgende Bewilligungen erteilt: Baietti Gervasi Carmen und Gervasi Fabio Anbau Schopf, Parz. 1644, Zelgliweg 13, Tenniken Giglio Leonardo und Schneider Bettina Anbau Garage Parz. 1023, Seehalde 7, Tenniken INFO Häckseldienst Kosten: CHF Kosten: CHF Wenn grosse Mengen Hackmaterial zu verarbeiten sind oder die Hackschnitzel behalten werden. Jahresvignetten auf Gemeindeverwaltung oder Landi erhältlich CHF CHF CHF Einzelgrüngutvignetten nur bei der Gemeindeverwaltung erhältlich: CHF 6.60 (140L) CHF (240L)

4 STEUERERKLÄRUNG TIPPS UND HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN UND EINREICHEN DER STEUERERKLÄRUNG Die Steuererklärungen 2018 wurden anfangs Februar versendet. Steuerpflichtige Personen, die bis Ende Februar 2019 keine Steuererklärung erhalten haben, sind verpflichtet, sich umgehend bei der Steuerverwaltung des Kantons Basel-Landschaft zu melden. Abgabetermin für die ausgefüllte Steuererklärung ist der 31. März Bis wird eine stillschweigende Frist gewährt, daher müssen bis zu dieser Frist keine Fristverlängerungsgesuche eingereicht werden. Wir bitten die Steuerpflichtigen höflich folgende Punkte besonders zu beachten: Die beiden Originale (Steuererklärung und Wertschriftenverzeichnis) müssen datiert und unterschrieben (bei Ehepaaren durch beide Ehepartner) eingereicht werden. Falls das Ausfüllen der Steuererklärung mit «EasyTax» erfolgt, muss der EasyTax-Begleitbogen ebenfalls eingereicht werden. Bei einer digitalen Einreichung durch «EasyTax» muss die unterzeichnete Quittung zusätzlich beigelegt werden. Für die Veranlagung Ihrer Steuererklärung benötigen wir sämtliche Belege wie: Lohnausweise Rentenbescheinigungen (AHV/IV-Renten, Pensionskasse, Suva etc.) Belege über Ersatzeinkünfte (Taggeldabrechnung der ALV etc.) Zins- und Saldonachweise Ihrer Bank/ Postkonti sowie Dividenden- und Ertragsabrechnungen Nachweise für Vermögensverwaltungskosten Nachweise für erhaltene oder bezahlte Unterhaltsbeiträge Bei vermieteten Liegenschaften: Mietverträge und oder Zahlungsbelege Rechnungen über den Liegenschaftsunterhalt Schuldenverzeichnis mit Belegen wie Hypothekarzinszahlungen Bescheinigung über die Einzahlung in die 2. Säule Belege über bezahlte AHV/IV/EO-Beiträge von nichterwerbstätigen Personen Bescheinigung über bezahlte Beiträge an die Säule 3a Aufstellung Krankenkassenabrechnungen mit Belegen Aufstellung und Belege freiwillige Zuwendungen Steuerwertbescheinigungen von Lebensversicherungen (Säule 3b) Achtung: Aus Kostengründen werden die eingereichten Belege nur noch zurückgeschickt, wenn dies ausdrücklich verlangt wird. ABZUG FÜR SELBSTGETRAGENE KRANKHEITSKOSTEN Auch im Steuerjahr 2018 können die selbstgetragenen Krankheitskosten in Abzug gebracht werden. Abzugsberechtigt sind Aufwendungen für ärztlich verordnete medizinische Behandlungen oder ärztlich verschriebene Medikamente, Zahnarztkosten, Kosten für Brillen/Kontaktlinsen abzüglich der Leistungen der Versicherung, Krankenkasse etc. Weist die Jahresabrechnung der Krankenkasse nicht versicherte Kosten aus, so müssen diese mit der entsprechenden Leistungsabrechnung belegt werden, ansonsten kann der Abzug nicht gewährt werden. Sollten die Arztrechnungen unter die Jahresfranchise fallen, legen Sie bitte die Arztrechnung bei und geben Sie uns die Höhe der Jahresfranchise bekannt. Für das Steuerjahr 2018 können nur diejenigen Rechnungen, welche im Jahr 2018 ausgestellt wurden, in Abzug gebracht werden. Massgebend ist das Rechnungsdatum, wenn keine Abrechnung mit der Krankenkasse erfolgte, ansonsten das Datum der Leistungsabrechnung, nicht das Behandlungsdatum. LIEGENSCHAFTSUNTERHALT Die Steuerpflichtigen die effektive Unterhalts-, Betriebs-und Verwaltungskosten geltend machen wollen, können bei der Gemeindeverwaltung das Merkblatt für den Liegenschaftsunterhalt beziehen. Dieses Merkblatt gilt als Informationsgrundlage und Ergänzung der Wegleitung. Das Merkblatt ist auch zu finden unter In den Unterlagen muss ersichtlich sein, was genau an der Liegenschaft verändert wurde. Bei grösseren Umbauten oder Komplettsanierungen sind Fotos erforderlich (vor Sanierung/nach Sanierung) und Aufstellungen zwischen werterhaltenden und wertvermehrenden Aufwendungen.

5 AUSBILDUNGSBEITRÄGE 3 Ausbildungsbeiträge (Stipendien und Ausbildungsdarlehen) Der Kanton Basel-Landschaft gewährt nach dem Grundsatz der Subsidiarität (d. h. die Kosten können weder durch Angehörige noch auf andere Weise aufgebracht werden) Ausbildungsbeiträge an folgende Ausbildungsrichtungen nach abgeschlossener obligatorischer Schulzeit und unter der Voraussetzung der Anerkennung der Ausbildungsstätte: Berufslehren und Anlehren; Fachhochschulen; Fachschulen; Höhere Fachschulen; Maturitätsschulen; Schulen für Allgemeinbildung; Universitäten; Vollzeitberufsschulen. Folgende Kategorien von Personen können sich um Ausbildungsbeiträge bewerben, sofern sie im Kanton Basel-Landschaft stipendienrechtlichen Wohnsitz haben: Personen mit Schweizer Bürgerrecht einschliesslich Auslandschweizer und Auslandschweizerinnen mit Baselbieter Bürgerrecht; Personen ohne Schweizer Bürgerrecht mit einer kantonalen Niederlassung (Ausweis C) oder einer Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B) mit seit fünf Jahren legalem Status in der Schweiz. Besondere Bestimmungen gelten für anerkannte Flüchtlinge und EU-Bürgerinnen und -Bürger (für Details verweisen wir Sie auf unsere Webseite oder unsere Telefonnummer ). Bewerbung / Formulare Gesuche um Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen sind auf einem besonderen Formular, das bei der Abteilung Ausbildungsbeiträge, Rosenstrasse 25, 4410 Liestal (Telefon: ), bezogen werden kann, vollständig ausgefüllt innerhalb der vorgeschriebenen Frist (s. Endtermine weiter unten) der Steuerbehörde bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern des Bewerbers oder der Bewerberin einzureichen. Von dieser wird sie nach Kontrolle der Angaben auf der ersten Seite und Eintrag der elterlichen Steuerfaktoren auf der letzten Seite direkt an die erwähnte Adresse weiter geleitet. Beilagen Wer sich zum ersten Mal um Ausbildungsbeiträge bewirbt, hat dem Anmeldeformular das Zeugnis der zuletzt besuchten Schule oder das zuletzt erworbene Abschlusszertifikat oder -diplom beizulegen. Besteht ein Lehr- oder Ausbildungsvertrag, so ist davon ebenfalls eine Kopie mit einzureichen. Zwingend ist auf dem Anmeldeformular die seit 2009 gültige, 13-stellige Sozialversicherungsnummer ( neue AHV-Nummer ) anzugeben. Sind die Eltern der sich bewerbenden Person gerichtlich getrennt oder geschieden, so muss ein Auszug aus dem entsprechenden Urteil mit Angaben über eine allfällige Kindszusprechung sowie über die gerichtlich bestätigten Kindsalimente beigelegt werden. Personen ohne Schweizer Bürgerrecht müssen eine Kopie der Niederlassungsbewilligung beziehungsweise der Aufenthaltsbewilligung beifügen, anerkannte Flüchtlinge eine Kopie des sie betreffenden Asylentscheids mit Angaben über die Kantonszuweisung. Bezieht sich das Erstgesuch auf eine Zweitausbildung, also eine Ausbildung in einer anderen als der angestammten Berufsrichtung, so ist dies zudem der Kommission für Ausbildungsbeiträge gegenüber schriftlich und belegt zu begründen.

6 AUSBILDUNGSBEITRÄGE 4 Eingabefristen Gestützt auf 16 Absatz 2 des Gesetzes über Ausbildungsbeiträge werden für die Einreichung der Gesuche folgende Termine festgesetzt, wobei der Zeitpunkt der Einreichung bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern massgeblich ist: 1. Auf den haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten Januar, Februar, März oder April 2019 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 2. Auf den haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten Mai, Juni, Juli oder August 2019 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 3. Auf den haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten September, Oktober, November oder Dezember 2019 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 4. Auf den haben Gesuche für das Lehrjahr 2018/19 einzureichen: Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer 2018 angetreten haben, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr ihre Lehre begonnen haben. 5. Auf den haben Gesuche für das Lehrjahr 2019/20 einzureichen: Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer 2019 antreten werden. Bei den angegebenen Daten handelt es sich um Endtermine für die Abgabe des Formulars bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern beziehungsweise des massgeblichen Elternteils; wir empfehlen dringend eine frühzeitige Einreichung, da auf verspätete Anmeldungen nicht eingetreten werden kann. Bisherige Bezüger und Bezügerinnen von Ausbildungsbeiträgen Wer im vorangehenden Ausbildungsjahr Stipendien oder Darlehen bezogen hat, erhält das Formular zur Erneuerung des Antrags im kommenden März/April zugestellt, sofern die ununterbrochene Ausbildung noch mindestens ein Jahr andauert. Nichtzustellung enthebt nicht von der Einhaltung der vorstehend ausgeführten Eingabetermine. Auskünfte und weitere Informationen Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Ausbildungsbeiträge (Telefon: ), Rosenstrasse 25, 4410 Liestal. Weitere aktuelle Hinweise zu Stipendien und Ausbildungsdarlehen finden Sie im Internet unter: die Mailadresse lautet: stipendien@bl.ch. Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen Berufsbildung und Berufsberatung Ausbildungsbeiträge

7 5 GOTTESDIENSTE Sonntag, 3. März Sonntag, 10. März Sonntag, 17. März Uhr in Eptingen, Regionalgottesdienst, Pfr. A. Berde 9.30 Uhr in Tenniken, Regionalgottesdienst, Pfr. U. Dällenbach, anschliessend Orgelkonzert mit Diego Ares Uhr in Diegten, Regionalgottesdienst, Pfr. A. Berde Sonntag, 24. März Uhr in der MZH Zunzgen, Brot für Alle BfA-Regional-Gottesdienst mit anschliessendem Suppe-Zmittag, Pfr. U. Dällenbach, Pfr. A. Berde, Katechetin Rita Mohler und Religionsklasse 4 aus Zunzgen Sonntag, 31. März 9.30 Uhr in Tenniken, Pfr. U. Dällenbach WELTGEBETSTAG Freitag, 1. März, Uhr in der Kirche Diegten mit einer Liturgie aus Slowenien zum Thema: Kommt, alles ist bereit JUGENDGOTTESDIENST ONLINE Sonntag, 31. März, Uhr, Jugendgottesdienst in der reformierten Kirche Sissach TAIZÉ-FEIER Freitag, 22. März, Uhr im Chor der reformierten Kirche Sissach ALTERSHEIM-GOTTESDIENSTE APH MÜLIMATT SISSACH Freitag, 8. und 22. März, Uhr im Dachsaal Haus A MORGENGEBET Jeweils mittwochs Uhr im Chor der Kirche Tenniken FIIRE MIT DE Chlii Mittwoch, 27. März Uhr im Gemeindezentrum Zunzgen Im Gebet darf der Mensch alles sagen und wagen. (Jean Paul) Uhr Eintrudeln bei Cake und Getränken Alexandra Iseli, Mirjam Börlin und Pfr. U. Dällenbach

8 6 JUNGSCHAR FÜR KINDER AB DEM 7. LEBENSJAHR Samstag, 23. März Uhr im Hofmattschulhaus in Tenniken Kontakt: Lea Fischer, / lea-fischer@gmx.ch KONFIRMANDEN Unterricht um Uhr im Pfarrhaus Dienstag, 19. März / Donnerstag, 21. März MATCHBOX 2.0 KINO FÜR KINDER Jeweils sonntags Uhr im Gewölbekeller in Tenniken 24. und 31. März ZMORGE IM PFARRHAUS Den Tag miteinander und mit einem guten Gedanken beginnen. Dienstag, 19. März, 8.30 Uhr. Unkostenbeitrag 5 Fr. Zmorgeteam, Kontakt: Emma Rosa Santoro, BESUCHSDIENSTGRUPPE Dienstag, 26. März, Uhr im Gemeindesaal Zunzgen Thema: Mit Menschen, die die Orientierung verlieren, die Zeit gestalten ERWACHSENENBILDUNG Dienstag, 26. März, Uhr im Gemeindesaal Zunzgen Thema: Trauer, wenn ein Mensch nicht mehr da ist. Die Trauer hat viele Gesichter, und doch ist sie wertvoll und wichtig Sonntag 24. März Gottesdienst um 10.30Uhr Mehrzweckhalle in Zunzgen Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es eine feine Gerstensuppe und Kaffee und Kuchen. Neu besteht ein Fahrdienst zur MZH und zurück für Personen aus Tenniken und Zunzgen: Anmeldung bitte bei Carlo Santoro Tel oder Pfr. U. Dällenbach Tel

9 7 Agenda der katholischen Pfarrei Sankt Josef, Sissach März 2019 Samstag, März JuBla Ski- & Snowboardlager Sonntag, 3. März, Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung Mittwoch, 6. März, Eucharistiefeier zu Aschermittwoch Austeilung der Asche Samstag, 9. März, Uhr Kommunionfeier Sonntag, 17. März, Uhr Kommunionfeier Patrozinium Stankt Josef anschliessend Apéro Mittwoch 20. Dienstag 26. März Versöhnungsweg Ein besinnlicher Weg durch die Kirche Täglich von Uhr Freitag, 22. März, Uhr Seniorentreff ab 65 im Centro Freitag, 22. März, Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst reformierte Kirche Sissach Samstag, 23. März, Uhr Brotbacken, bitte eigenen Teig mitbringen (bei trockener Witterung) Sonntag, 24. März, Ökumenischer Gottesdienst Reformierte Kirche Sissach anschliessend Suppenessen Sonntag, 24. März, Uhr Kirchenkonzert Samstag, 30. März, Uhr Fiire mit de Chline Samstag, 30. März, Ausflug nach Colmar mit den 7./ 8. Klassen, ganzer Tag Sonntag, 31. März, Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit den Christ-Katholiken Regelmässig Sonntag, 9.00 Uhr Santa Missa portuguesa Sonntag, Uhr Santa Messa italiana Mittwoch 9.15 Uhr Frauen-Wortgottesdienst Mittwoch, Uhr Santa Messa italiana Montag Freitag, 8.00 Uhr Rosenkranzgebet Erster Freitag im Monat, 8.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Letzter Freitag im Monat, Uhr Rosenkranz in engl. Sprache Weitere Infos zu den einzelnen Anlässen finden Sie im röm.-kath. Pfarrblatt KIRCHEheute unter Sissach oder auf unserer Homepage: Genaue Angaben zu Anlässen von JuBla (Jungwacht/Blauring) finden Sie auf der Homepage der JuBla: Herausgeber: Katholisches Pfarramt Sankt Josef Breithagweg 5, 4450 Sissach Tel Pfarreileiter: Diakon Martin Tanner Tel

10 8 Erzählvormittag mit Kaffee und Gipfeli Beim gemütlichen Zusammensein erzählt Anja Fankhauser Geschichten für Erwachsene umrahmt von musikalischen Klängen. Dienstag, 26. Februar Uhr im Gemeindesaal in Tenniken Anmeldung bis zum 23. Februar unter oder Freiwilliger Zustupf ÖFFNUNGSZEITEN Fasnachtsferien Montag 04. März 2019, Uhr OFFEN Am Fasnachtsmontag, 11. März 2019 bleibt die Bibliothek GESCHLOSSEN. Gemeinde- und Schulbibliothek Tenniken Wir wünschen erholsame Skiferien und e schöni Fasnacht! Gemeinde- und Schulbibliothek Tenniken Alte Landstrasse 32a, 4456 Tenniken Tel bibliothek@tenniken.ch (-> Bildung, Kultur -> Bibliothek)

11 TENNIKEN.BEWEGT 9 tenniken.bewegt Montag, 6. bis Samstag, 11. Mai Jahre tenniken.bewegt 10 mitmachen t e n n i k e n. b e w e g t Jahre ist alles Liebe Tenniker Sportler Dieses Jahr findet unsere tolle Sportwoche bereits zum 10. Mal statt. Das wollen wir natürlich mit einer Jubiläumsausgabe von tenniken.bewegt feiern! Und da man ja bekanntlich dann aufhören soll, wenn es am schönsten ist, wird es auch das letzte Mal sein, dass wir das tenniken.bewegt durchführen. Das möchten wir gerne mit euch allen bei unserer grossen Abschlussfeier am Samstag, 11. Mai 2019 feiern. Lasst euch überraschen! Also, liebe Sportler gebt alles und sammelt fleissig Bewegungszeit, denn auch dieses Jahr treten wir gegen alle teilnehmenden Gemeinden in der Kategorie bis 2000 Einwohner an. Ausserdem treten dieses Jahr gegeneinander an: Hellhaarige gegen Dunkelhaarige? Ihr dürft selber entscheiden, zu welcher Kategorie ihr euch zählt. Stellt euch einfach vor den Spiegel, fragt eure Familienmitglieder, nehmt die Originalfarbe oder die, die der Coiffeur euch verpasst hat, oder die Farbe, die ihr früher hattet als noch Haare da waren etc. Natürlich haben wir auch im 2019 wieder viele tolle Sportangebote für euch im Programm Neues und Altbewährtes. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Zeigen wir dem Rest der Schweiz, dass wir die bewegteste Gemeinde sind! Weitere Infos sowie der Flyer mit dem genauen Programm findet ihr dann in der Aprilausgabe des Gemeindeblatts.

12 10 Technische Unterstützung IT System Kreisschule TED Für den technischen Unterhalt unserer IT Infrastruktur suchen wir eine kompetente, zuverlässige und vertrauenswürdige Fachkraft. Es handelt sich um folgende Aufgaben: Technische Wartung und Betreuung der IT-Infrastruktur Funktionstüchtigkeit der IT-Geräte (Notebooks, Desktops, Beamers, WLAN-APs etc.) sicherstellen Hard- und Softwareprobleme einkreisen, lösen oder an Fachleute weitergeben Neue Software und Updates auf Windows- Clients installieren Regelmässige Windows Server- Backups ausführen und überwachen Planung Serverkonfigurations-Änderungen, Installation Serversoftware- Updates und Konfiguration (Windows Server 2012, Microsoft Active Directory etc.) Netzwerkadministration ausführen (Cisco WLAN Controller und APs, Sophos UTM Firewall) Masterkonfiguration Clients (Acronis, Microsoft Windows 10) erstellen und Images installieren Internetzugang einrichten, Firewall, Virenschutz verwalten und überwachen (Sophos Endpoint Protection) Sie arbeiten in enger Absprache mit dem Verantwortlichen des Pädagogischen Supports und der Schulleitung. Abgesehen von regelmässigen Absprachen können diese Arbeiten flexibel und auch ausserhalb der Bürozeiten ausgeführt werden. Arbeitszeit: vier Stunden / Monat Rückfragen an Markus Schneider, Gemeinderat, Schulrat TED, Tel.-Nr Anmeldung mit Unterlagen bis Freitag 29. März 2019 an Gemeindeverwaltung, Zälghagweg 55, 4457 Diegten, einreichen.

13 11 Wer sind wir? Der Frauenverein Tenniken wurde vor über 120 Jahren gegründet, um bedürftigen und Not leidenden Menschen zu helfen. Auch wenn wir heute keine Socken mehr stricken, so ist der soziale Grundgedanke geblieben: Wir setzen uns für die ganze Tenniker Bevölkerung ein. Liebe Frauen Wir setzen uns für ein aktives Tenniken ein Wir freuen uns über jedes neue Mitglied in unserem modernen und sehr aktiven Verein! Was bieten wir an? Geburtstagsnachmittage für Seniorinnen Adventsnachmittag für alle Tenniker Einwohner Lottomatch Ostermarkt (alle 2 Jahre) Vereinsreise Kinderbasteln im Advent Räbeliechtli-Umzug SOS Fahrdienst Kaffistübli Wie sind wir zu erreichen? Komm doch bei einem unserer Anlässe vorbei oder lerne uns bei einer Tasse Kaffee in unserem gemütlichen Kaffistübli kennen. Du kannst auch eines unserer Vorstandsmitglieder kontaktieren: Karin Riekmann, Präsidentin Tel: Barbara Jenni, Aktuarin Tel:

14 12 Wir laden Sie herzlich ein zur Jahressitzung am Freitag, 22. März 2019 um Uhr im Hofmattschulhaus Traktanden: 1. Begrüßung 2. Protokoll 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht / Revisorenbericht 5. Mutationen 6. Verabschiedungen 7. Wahlen a) Vorstand / Präsidentin b) Neuwahlen Vize (S. Aregger hört auf) c) Ersatzrevisorin 8. Kurse 9. Helferinnen für div. Aktivitäten 10. Jahresprogramm 11. Reise 12. Verschiedenes Im Anschluss nehmen wir im Rest. Schlössli gemeinsam einen Imbiss ein. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen, diese können sich bei K. Riekmann Tel für den Imbiss melden. Mit freundlichen Grüssen Frauenverein Tenniken

15 FRAUENVEREIN UND...MA NON TROPPO 13 Workshop Eierkranz Eierschalen bilden die Basis für einen Osterkranz. Diesen füllen wir mit Dekomaterialien und allerlei aus Wald und Garten. Dienstag, 2.April Uhr bis Uhr Im Hofmattschulhaus Kosten Fr inkl. Material, Getränk und Kuchen Anmelden bis zum 25. März an Karin Riekmann 061/ oder 078/ Mit freundlichen Grüssen Frauenverein Tenniken Kursleitung Marianne Kirchhofer Langenbruck pr/ Schliessen Sie die Augen und ver- setzen Sie sich in die 40er, 50er, 60er 70er, 80er Jahre, in Ihre Jugendzeit. Der Chor «ma non troppo» lässt Sie mit den Oldies aus dieser Zeit in Ihre Träume versinken, um Erinnerungen wach werden zu lassen, hoffentlich schöne Erinnerungen. Melodien bringen Bilder vor das innere Auge und lassen von Erlebtem ein prickelnder Schauer über den Rücken laufen: Jugend, Liebe, Flower-Power. Der Chor «ma non troppo» überbringt Ihnen von den Komponisten und Interpreten aus diesen Zeiten, wie Simon & Garfunkel, Elvis Presley, Beatles, ABBA und vielen mehr, einen Strauss von den Hits, in der Hoffnung Ihnen einen schönen, nostalgischen Abend zu schenken. Haben wir Ihr Interesse eventuell geweckt? Kommen und hören Sie, was wir Ihnen aus diesen Zeiten zu erzählen haben. Der gemischte Chor...ma non troppo freut sich auf Ihren Besuch.

16 14 Einladung zur 88. Jahresversammlung Freitag, 22. Februar 2019, Uhr im Gemeindesaal in Tenniken Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der 87. Jahresversammlung 3. Jahresberichte: a) Präsident b) Nistkastenobmann 4. Jahresrechnung & Revisorenbericht 5. Jahresbeitrag und Mutationen 6. Wahlen: a) Vorstand b) Präsidentin c) Rechnungsrevisoren 7. Jahresprogramm Verschiedenes Auf ein gemütliches Zusammensein freut sich der Vorstand Natur- und Vogelschutzverein Tenniken Brigitt Buser: Präsidentin, Kasse, Mitgliederverwaltung Simone Streckeisen: Aktuarin Conny Grüssi: Vizepräsidentin Christian Lehmann: Biotope Jeweils am ersten Sonntag des Monats findet unser, mittlerweile schon traditionelle, Sonntagsspaziergang statt. Besammlung: um 9.00 Uhr Schulhaus Hofmatt Dauer: ca. 2 Stunden Ausrüstung: der Witterung angepasste Kleidung Herzlich willkommen sind Naturinteressierte, auch Familien mit Kinder, welche bei einem gemütlichen Spaziergang mit uns Tenniken entdecken möchten Tenniken bewegt Uhr Exkursion Tiere in Wald, Feld und Flur Naturschutztag ca ca Uhr Infostand am Abendverkauf Tenniken

17 DIVERSES 15 KATZE «DIVA» / Vermisstmeldung Nr Vermisst seit: im Raum 4457 Diegten (BL) Bemerkungen Diva hat eine kleine Narbe an der Nase und hinkt leicht. Diva ist vom Bauernhof Wieseli in Diegten entlaufen und könnte evtl. Richtung Itingen unterwegs sein, oder sich auf einem Hof in der Nähe befinden. Tier gefunden? Tierdaten Tierart / Rasse Geschlecht Altersgruppe Fell- Haarlänge Fellmusterung Farbe(n) Chip Kastration Hauskatze weiblich Alt Kurz einfarbig/keine Grau Ja Ja, kastriert Bitte melden Sie sich bei: Ivan Tilocca Telefon Diegten Gemeindesaal Känerkindenstrasse 3 Mittwoch, 27. Februar 2019 von Uhr

18 16 NEWS Dinkel Das wiederentdeckte Urkorn Dinkel gehört zu den ältesten Getreidearten, im Mittelalter diente er als Grundnahrungsmittel in weiten Teilen Europas. Erst nach der industriellen Revolution musste er nach und nach dem ertragreichen Weizen weichen. Dinkel ist ein hervorragender Eiweisslieferant, im Vergleich zu Weizen enthält er einen höheren Mineralstoffgehalt, speziell Zink und Magnesium sowie einen hohen Anteil an ungesättigten Omega Fettsäuren und ist reich an Nahrungsfasern. Dinkel schmeckt leicht nussig, ist bekömmlich und ideal für alle Linien/Ernährungsbewusste sowie Sportler. Durch seinen hohen Glutengehalt ist er nicht geeignet für Zöliakiekranke, für diejenigen mit einer Weizenunverträglichkeit jedoch sehr gut. In der Gnossi erhältlich jeden Mittwoch feines Dinkelbrot, Buurebrot sowie NEU dunkles Ruchbrot Samstags: Dinkelzopf, Butterzopf und Buurebrot Sehr zu empfehlen: Aus Dinkelmehl führen wir ebenfalls Teigwaren der Mühle in Maisprach, sowie eine grosse Auswahl verschiedenster Mehle. Der sehr nahrhafte verdauungsfördernde Kernotto wird aus ganzen Dinkelkörnern gekocht und bietet eine abwechslungsreiche Beilage oder Hauptgericht. Sehr gerne verrate ich Ihnen das Rezept dazu -lichst Conny Öffnungzeiten während der Fasnacht Montag 11. und Mittwoch 13. März Nachmittag geschlossen

19 «WHO S WHO IM GEMEINDERAT TENNIKEN» Gemeindepräsidentin Sandra Bätscher Allgemeine Verwaltung Bildung sandra.baetscher@sabaccount.ch Finanzen und Steuern Regionale Musikschule Gemeinderat Marcel Zimmermann Forstwesen Vereine marcel.zimmermann@gmx.ch Verkehr Wasserversorgung Gemeinderätin Sonja Caviola Kultur und Freizeit Liegenschaften sonja@caviola.ch Naturschutzkommission Raumplanung Gemeinderat Beat Heller Energie Öffentliche Sicherheit beat@heller.support Volkswirtschaft Gemeinderätin Patricia Nyffenegger Gesundheit Sozialhilfe patricia.nyffenegger@bluewin.ch Offene Jugendarbeit Vormundschaftswesen Umweltschutz

20 GEMEINDEVERWALTUNG Adresse Alte Landstrasse 32 Telefon Fax Öffnungszeiten Mo, Di, Do: bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen GEMEINDEBIBLIOTHEK Adresse Alte Landstrasse 32a Telefon Öffnungszeiten Montag Mittwoch Freitag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Während den Ferien Montag bis Uhr ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST DER REGION BASEL SOZIALHILFEBEHÖRDE An Wochenenden, allgemeinen Feiertagen und Wochentagen, an denen der Hausarzt nicht erreichbar ist, gibt Ihnen der ärztliche Notfalldienst Telefon Auskunft über die Notfalldienste von Ärzten und Zahnärzten. Adresse Alte Landstrasse 32 Telefon tenniken.ch Telefonzeiten Mo + Do 8.30 bis Uhr

Allgemeine Bekanntmachungen

Allgemeine Bekanntmachungen Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 03 vom 18. Januar 2018 1 Allgemeine Bekanntmachungen Ausbildungsbeiträge (Stipendien und Ausbildungsdarlehen) Der Kanton Basel-Landschaft gewährt nach dem Grundsatz

Mehr

N 06/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT

N 06/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT KIRSCHENERNTE 2018 FAMILIE RYF BUNDESFEIER BEIM HOLZSCHOPF TENNIKEN.CH N 06/2018 «DIE

Mehr

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr Rümlinger News Februar 2011 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken N 02/2015. Besteller in der Bibliothek. Fasnachtsumzug. Tageskarten bei der Gemeinde Diegten. Tenniken.

Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken N 02/2015. Besteller in der Bibliothek. Fasnachtsumzug. Tageskarten bei der Gemeinde Diegten. Tenniken. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken AUS DEM INHALT Besteller in der Bibliothek Fasnachtsumzug Tageskarten bei der Gemeinde Diegten Steuererklärung 2014 Tenniken.ch N 02/2015 «Der Februar ist reich

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 52 Anfangs Februar 2015 Copyright Niklaus Lang Aus dem Gemeinderat Ersatzwahl Gemeinderat Wie bereits im Mitteilungsblatt vom Dezember 2014 informiert wurde, hat

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2014 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2014 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Februar 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Neues Vorgehen für die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung (RAV)

Neues Vorgehen für die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung (RAV) Rümlinger News Februar 2017 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch

Mehr

N 02/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ABSTIMMUNG VERANSTALTUNGSKALENDER ALS LOSE BEILAGE

N 02/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ABSTIMMUNG VERANSTALTUNGSKALENDER ALS LOSE BEILAGE MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 02/2018 AUS DEM INHALT ABSTIMMUNG 04.03.2018 VERANSTALTUNGSKALENDER ALS LOSE BEILAGE OSTERMARKT FRAUENVEREIN EINLADUNG VORTRAG KREISSCHULE TED TENNIKEN.CH

Mehr

der Einwohnergemeinde Arisdorf

der Einwohnergemeinde Arisdorf Februar 2018 der Einwohnergemeinde Arisdorf www.arisdorf.ch Themen Gemeindeverwaltung Tageskarte Gemeinde Bushaltestelle Kreuz Termine Einwohnergemeindeversammlungen Stellungnahme der 78 Initiativgemeinden:

Mehr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr Rümlinger News September 17 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

N 12/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH NEUE GEMEINDE-APP STEUER-UND GEBÜHRENÜBERSICHT 2018

N 12/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH NEUE GEMEINDE-APP STEUER-UND GEBÜHRENÜBERSICHT 2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 12/2017 AUS DEM INHALT NEUE GEMEINDE-APP STEUER-UND GEBÜHRENÜBERSICHT 2018 OFFENES ADVENTSFENSTER BEI DER GEMEINDE AM 24.12.17 WEIHNACHTSGRUSS TENNIKEN.CH

Mehr

N 09/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH HERBSTJAGD 2018 WILD AUF WILD RESTAURANT SCHLÖSSLI

N 09/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH HERBSTJAGD 2018 WILD AUF WILD RESTAURANT SCHLÖSSLI MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT HERBSTJAGD 2018 WILD AUF WILD RESTAURANT SCHLÖSSLI FÄLLIGKEIT DER GEMEINDESTEUERN 2018 TENNIKER-NACHMITTAG FRAUENVEREIN TENNIKEN.CH N 09/2018

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2019

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2019 Einwohnergemeinde Tenniken Veranstaltungskalender 2018 - Frühjahr 2019 März 2018 04.03.2018 Sonntagsspaziergang um 8.00 Uhr NVVT Hofmatt 04.03.2018 Brot für Alle mit Suppen-Mittagessen Ref. Kirche Zunzgen

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2020

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2020 Einwohnergemeinde Tenniken Veranstaltungskalender 2019 - Frühjahr 2020 März 2019 01.03.2019 Weltgebetstag Ref. Kirche Diegten 02.03.2019 Sonntagsspaziergang NVVT Schulhaus Hofmatt 04.03.2019 Mütter/Väterberatung

Mehr

N 01/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH STELLENAUSSCHREIBUNG WEGMACHER VORAUSRECHNUNG GEMEINDESTEUERN 2018

N 01/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH STELLENAUSSCHREIBUNG WEGMACHER VORAUSRECHNUNG GEMEINDESTEUERN 2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT STELLENAUSSCHREIBUNG WEGMACHER VORAUSRECHNUNG GEMEINDESTEUERN 2018 SIRENENTEST 2018 INFORMATIONS- UND TELEFONVERZEICHNIS 2018 ALS BEILAGE TENNIKEN.CH

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2012 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2012 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Februar 2012 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2013 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2013 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Februar 2013 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

N 06/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VORANKÜNDIGUNG OPTIC REVOLUTION FESTIVAL

N 06/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VORANKÜNDIGUNG OPTIC REVOLUTION FESTIVAL MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT VORANKÜNDIGUNG OPTIC REVOLUTION FESTIVAL VORANKÜNDIGUNG OPENAIR SOMMERZAUBER SCHWEIZERMEISTERSCHAFT IM TRAMPOLIN MIT SARAH HUNZIKER VORANKÜNDIGUNG

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Februar 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

N 11/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH FRAUENVEREIN TENNIKER-ADVENT FLYER «COUNTRY MUSIC»

N 11/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH FRAUENVEREIN TENNIKER-ADVENT FLYER «COUNTRY MUSIC» MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 11/2018 AUS DEM INHALT FRAUENVEREIN TENNIKER-ADVENT FLYER «COUNTRY MUSIC» BESTELLUNG WEIHNACHTSBÄUME GEMEINDEVERSAMMLUNG 27.11.2018 TENNIKEN.CH «DAS LICHT

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 116 Ende Januar 2019 Aus der Gemeindekanzlei Gemeindeverwaltung geschlossen Aufgrund Ferienabwesenheit ist die Gemeindeverwaltung vom 18.02.2019 bis 22.02.2019

Mehr

Unterlagen für die Steuererklärung

Unterlagen für die Steuererklärung Unterlagen für die Steuererklärung Für das korrekte und vollständige Erstellen Ihrer Steuererklärung sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und bitten Sie uns folgende Unterlagen / Dokumente zur Verfügung

Mehr

N 07/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BUNDESFEIER AM WESPENBEKÄMPFUNG FEUERWEHR BÖLCHEN

N 07/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BUNDESFEIER AM WESPENBEKÄMPFUNG FEUERWEHR BÖLCHEN MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT BUNDESFEIER AM 31.07.2018 WESPENBEKÄMPFUNG FEUERWEHR BÖLCHEN FLYER WURSTSALAT WM LEHRABSCHLUSS SILVIO CATALANO TENNIKEN.CH N 07/2018 «JEDER LEBENDE

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Gemeindenachrichten Tecknau

Gemeindenachrichten Tecknau Gemeindenachrichten Tecknau Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Tecknau Februar 2019 Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Tecknau, Dorfstrasse 22 Tel. 061 985 88 22 E-Mail gemeinde@tecknau.ch www.tecknau.ch

Mehr

B. Steuererklärung Veranlagung Einreichedaten

B. Steuererklärung Veranlagung Einreichedaten B. Steuererklärung Veranlagung Einreichedaten Adolf Eisenring, Hauptabteilungsleiter Natürliche Personen I. Formulare 1. Versand In diesen Tagen erhalten rund 276'000 Personen im Kanton St. Gallen die

Mehr

Gemeindeverwaltung. Fasnachtsferien: Banntag Rümlingen

Gemeindeverwaltung. Fasnachtsferien: Banntag Rümlingen Rümlinger News Februar 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

N 08/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE

N 08/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE HORNUSSERGESELLSCHAFT 38. EIDG. HORNUSSERFEST VORSTELLUNG LORIS WUNDERLIN TENNIKEN.CH

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018 Rümlinger News März 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

N 11/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ADVENTSKALENDER 2017 ST. NIKOLAUS ANMELDUNG BRENNHOLZBESTELLUNG

N 11/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ADVENTSKALENDER 2017 ST. NIKOLAUS ANMELDUNG BRENNHOLZBESTELLUNG MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 11/2017 AUS DEM INHALT ADVENTSKALENDER 2017 ST. NIKOLAUS ANMELDUNG BRENNHOLZBESTELLUNG MUSIKVEREIN TENNIKEN KINDERKONZERT TENNIKEN.CH «Alle Jahre wieder fällt

Mehr

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2019 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Schulstrasse 5 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

N 03/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INSPIRE BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG

N 03/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INSPIRE BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT INSPIRE BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG GEMEINDEVERWALTUNG ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN KULTURKOMMISSION FLYER SPIELEABEND LEINENZWANG FÜR HUNDE TENNIKEN.CH N

Mehr

Tel 061 976 12 12 / Fax 061 976 12 10 www.diegten.ch E-Mail: gemeinde@diegten.bl.ch. 09.30-11.00 Uhr 17.00-19.00 Uhr. Termine... 2

Tel 061 976 12 12 / Fax 061 976 12 10 www.diegten.ch E-Mail: gemeinde@diegten.bl.ch. 09.30-11.00 Uhr 17.00-19.00 Uhr. Termine... 2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 02/2010-4457 Diegten, Febr. 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Checkliste zur Steuererklärung

Checkliste zur Steuererklärung Checkliste zur Steuererklärung 1. Angaben zu den Personalien Angaben zu den Personalien werden nur benötigt wenn Sie uns mit dem Ausfüllen der Steuererklärung zum ersten Mal beauftragen, oder sofern es

Mehr

N 11/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ABLESEN DER WASSERUHREN BESTELLUNG VON WEIHNACHTSBÄUMEN

N 11/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ABLESEN DER WASSERUHREN BESTELLUNG VON WEIHNACHTSBÄUMEN MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 11/2016 AUS DEM INHALT ABLESEN DER WASSERUHREN BESTELLUNG VON WEIHNACHTSBÄUMEN ANMELDUNG FÜR ST. NIKOLAUS (LOSE BEILAGE) ADVENTSFENSTER 2016 ANMELDUNG FÜR

Mehr

Antrag auf Alimentenhilfe

Antrag auf Alimentenhilfe Versanddatum: Antrag auf Alimentenhilfe Eingangsdatum: Hinweise zum Ausfüllen Der Antrag ist bei der Regionalen Alimentenhilfe Sursee einzureichen. Die verlangten Unterlagen sind vollständig beizulegen.

Mehr

der Einwohnergemeinde Arisdorf

der Einwohnergemeinde Arisdorf Februar 2017 der Einwohnergemeinde Arisdorf www.arisdorf.ch Themen Gemeindeverwaltung Aktuelles aus der Steuerverwaltung Aktuelles zu den Steuern Tageskarte Gemeinde Termine ordentliche Einwohnergemeindeversammlungen

Mehr

Gesuch um Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen

Gesuch um Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen Telefon 055 646 62 03 Fax 055 646 62 09 EMail: sekretariatdbk@gl.ch www.gl.ch Bildung und Kultur Stipendienstelle Gerichtshausstrasse 25 8750 Glarus Eingang: Gesuch um Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen

Mehr

Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Heimatort: erlernter Beruf: letzte berufliche Tätigkeit: Adresse Arbeitgeber:

Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Heimatort: erlernter Beruf: letzte berufliche Tätigkeit: Adresse Arbeitgeber: F 1 Antrag auf Alimentenhilfe Eingangsdatum: Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung Der Antrag ist beim Sozialdienst Ebikon einzureichen. Die verlangten Unterlagen sind vollständig beizulegen. Fehlende Belege

Mehr

Beilagen für Ihre Steuererklärung 2014 Kanton Aargau

Beilagen für Ihre Steuererklärung 2014 Kanton Aargau Name: Vorname: Unter welcher Telefonnummer bin ich am besten erreichbar: Zu welcher Uhrzeit bin ich am besten erreichbar: Schweizerbürger ja nein Bewilligungen: Datum des Erhalts der Niederlassungsbewilligung

Mehr

N 01/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VOLKSABSTIMMUNG VOM VERKEHRSUMLEITUNG IM BEREICH SEEHALDE

N 01/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VOLKSABSTIMMUNG VOM VERKEHRSUMLEITUNG IM BEREICH SEEHALDE MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 01/2019 AUS DEM INHALT VOLKSABSTIMMUNG VOM 10.02.2019 VERKEHRSUMLEITUNG IM BEREICH SEEHALDE PETITION CHILCHACHER VORAUSRECHNUNG GEMEINDESTEUERN 2019 TENNIKEN.CH

Mehr

Neuanmeldung für den Mittagstisch 2016/2017

Neuanmeldung für den Mittagstisch 2016/2017 Neuanmeldung für den Mittagstisch 2016/2017 Wann: Aktuell Montag und Donnerstag von 11:45 bis 13:15 Uhr Ort: Neues Schulhaus, Melchnau Verantwortlich: Frau T. von Gunten, Frau V. Erb, Frau B. Lanz Kosten

Mehr

Anmeldeformular für Zusatzleistungen zur AHV/IV

Anmeldeformular für Zusatzleistungen zur AHV/IV Anmeldeformular für Zusatzleistungen zur AHV/IV 1 Angaben des Gesuchsstellers, der Gesuchsstellerin gemeinde bassersdorf soziales + alter zusatzleistungen 2 Angaben zum Ehepartner, zur Ehepartnerin Personalien

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Mitteilungsblatt Ausgabe 02/ Februar 2018

Mitteilungsblatt Ausgabe 02/ Februar 2018 Mitteilungsblatt Ausgabe 02/2018-23. Februar 2018 Erscheint Redaktionsschluss Auflage per 25. jeden Monats per 15. des Monats 705 Exemplare Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel 062 285 10 80 Fax 062 285

Mehr

K A I S E R B U C H H A L T U N G E N GMBH

K A I S E R B U C H H A L T U N G E N GMBH Unterlagen für die Steuererklärung 2017 *************************************************************** JA NEIN Original-Steuererklärungsformulare 2017 (oder Online-Zugriffscode) O O Kopie der letzten

Mehr

N 10/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INFORMATIONSANLASS ZONENMUTATION REITPLATZ

N 10/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INFORMATIONSANLASS ZONENMUTATION REITPLATZ MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT INFORMATIONSANLASS ZONENMUTATION REITPLATZ KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG DER REFORMIERTEN KIRCHE FEUERWEHR BÖLCHEN HAUPTÜBUNG & REKRUTIEUNG NATURSCHUTZTAG

Mehr

Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07

Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Abteilung Ausbildungsbeiträge Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Telefon 031 633 83 40 Telefax 031 633 83 55 www.erz.be.ch Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07 Eingabefrist:

Mehr

Eptinger Februar 2005

Eptinger Februar 2005 Eptinger Februar 2005 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Bitte wählen Sie oben den Kanton aus

Bitte wählen Sie oben den Kanton aus Eidgenössische Invalidenversicherung (IV) Anmeldung für Erwachsene: Hilfsmittel der IV Bitte wählen Sie oben den Kanton aus Ihre Anmeldung: Danke für sorgsames Ausfüllen Dieser Fragebogen ist für die Anmeldung

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten Gemeinderat Diegten Departementverteilung ab Juli 2016 Ritter Ruedi Schneider Markus Häfelfinger Niklaus Jenni Samuel Schnidrig Jacqueline Gemeindepräsident Vize-Präsident

Mehr

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr!

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 87 Mitte Januar 2017 Foto: Paul Richener Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! Aus der Gemeindekanzlei Schalter vom 13.02.2017-17.02.2017

Mehr

GESUCH UM STUDIENBEIHILFE

GESUCH UM STUDIENBEIHILFE Akademische Direktion Dienststelle Uni-Social Rue Techtermann 8 1700 Fribourg Öffnungszeiten des Empfangs: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9h00 bis 11h T +41 26 300 71 60 F +41 26 300 97 66 uni-social@unifr.ch

Mehr

Ab dem Ausbildungsjahr 2017/2018 ermöglicht das Tool easystip die elektronische Einreichung des Stipendiengesuchs.

Ab dem Ausbildungsjahr 2017/2018 ermöglicht das Tool easystip die elektronische Einreichung des Stipendiengesuchs. DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Hochschulen und Sport Sektion Stipendien 1. Juni 2017 WEGLEITUNG Ausfüllen des easystip-tools Ab dem Ausbildungsjahr 2017/2018 ermöglicht das Tool easystip

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2011 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2011 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Februar 2011 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Gemeindepräsidentin Myrta Stohler Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Direktwahl:

Mehr

Anmeldung für Erwachsene: Hilfsmittel

Anmeldung für Erwachsene: Hilfsmittel Anmeldung für Erwachsene: Hilfsmittel 1. Hilfsmittel Welche Hilfsmittel (Prothesen, Rollstuhl usw.) beantragen Sie? Gewünschte Lieferfirma (bitte Rechnungskopien, Kostenvoranschläge beilegen) 2. Personalien

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Abgabe der Steuererklärung 140 Nr. 2

Abgabe der Steuererklärung 140 Nr. 2 Solothurner Steuerbuch Abgabe der Steuererklärung 40 Nr. Gesetzliche Grundlagen 40 StG I. Verfahrenspflichten. Mitwirkung des Steuerpflichtigen a) Steuererklärung Die Steuerpflichtigen werden alljährlich

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

N 12/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG

N 12/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 12/2016 AUS DEM INHALT BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VORANZEIGE TENNIKEN BEWEGT 2017 WEIHNACHTSGRUSS JUBLA SISSACH JAHRESPLAN 2017 TENNIKEN.CH FROHE

Mehr

Tenniker Adventskalender Wohnungen zu vermieten

Tenniker Adventskalender Wohnungen zu vermieten top-aktuell Tenniker Adventskalender 2011 Schon seit etlichen Jahren wird, wie in vielen anderen Gemeinden, auch in unserer Gemeinde ein Adventskalender organisiert. Der Gemeinderat möchte sich an dieser

Mehr

Angaben der Eltern für die Bemessung des Unterhaltsbeitrages

Angaben der Eltern für die Bemessung des Unterhaltsbeitrages Angaben der Eltern für die Bemessung des Unterhaltsbeitrages Damit ein Unterhaltsvertrag zustande kommt, müssen beide Parteien eine einvernehmliche Lösung anstreben. Sollte eine Partei mit der Berechnung

Mehr

1. Gesuch um Ausbildungsbeiträge 1.1

1. Gesuch um Ausbildungsbeiträge 1.1 Person in Ausbildung 1. Gesuch um Ausbildungsbeiträge 1.1 H I N W E I S E Z U M A U S F Ü L L E N D E S F O R M U L A R E S: Bitte alle Daten im Format DD.MM.YYYY eingeben. (z.b. 06.08.2005) 1.2 Art des

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen E p t i n g e n Mitteilungsblatt Februar 2018 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Schulstrasse 5 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail:

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Gesuch um Ermässigung der Einschreibegebühr aus sozialen Gründen für das akademische Jahr

Gesuch um Ermässigung der Einschreibegebühr aus sozialen Gründen für das akademische Jahr Gesuch um Ermässigung der Einschreibegebühr aus sozialen Gründen für das akademische Jahr 2017-2018 (Herbstsemester 2017 und Frühjahrssemester 2018) Gemäss Reglement vom 20. Januar 2009, die Ermässigung

Mehr

Anmeldeformular für eine Wohnung

Anmeldeformular für eine Wohnung Anmeldeformular für eine Wohnung Alle Angaben werden vertraulich behandelt Der besseren Lesbarkeit wegen, wird im Formular auf die Unterscheidung von weiblicher und männlicher Anrede verzichtet. Es sind

Mehr

Gesuch 02/03. Meine Eltern wohnen im Kanton Bern und ich absolviere meine erste Ausbildung.

Gesuch 02/03. Meine Eltern wohnen im Kanton Bern und ich absolviere meine erste Ausbildung. Gesuch 02/03 Erziehungsdirektion Gesuch um einen Ausbildungsbeitrag des Kantons Bern Ausbildungsjahr 2002/2003 Abteilung Ausbildungsbeiträge Sulgeneckstrasse 70 Eingabefrist: innerhalb von 4 Monaten nach

Mehr

N 11/2015 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BUDGETGEMEINDEVERSAMMLUNG TENNIKER ADVENTSKALENDER

N 11/2015 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BUDGETGEMEINDEVERSAMMLUNG TENNIKER ADVENTSKALENDER MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT BUDGETGEMEINDEVERSAMMLUNG TENNIKER ADVENTSKALENDER VERKAUF VON DECKÄSTEN GESAMTERNEUERUNGSWAHLEN GEMEINDERAT TENNIKEN.CH N 11/2015 HÄNGT S LAUB

Mehr

Gesuch um Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen

Gesuch um Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen Gesuch um Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen Hinweise zum Ausfüllen Das Gesuch ist bei der Gemeinde Adligenswil, Alimenten-Inkassohilfe einzureichen. Die verlangten Unterlagen sind vollständig beizulegen.

Mehr

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote X Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote Reglement Nr.: 45-01-2 Ressort: Schülerbelange Gültig ab: 01.08.2016 Ersetzt Ausgabe vom: 11.02.2014

Mehr

Anmeldung für Nichterwerbstätige

Anmeldung für Nichterwerbstätige Anmeldung für Nichterwerbstätige Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich an Ihre Gemeindezweigstelle SVA oder direkt an die Sozialversicherung Aargau SVA. 1. Grund der Anmeldung vorzeitige Pensionierung

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gemeindeverwaltung. Sirenentest am Mittwoch, 6. Februar Kartonsammlung. Altersrenten / AHV-Beiträge

Gemeindeverwaltung. Sirenentest am Mittwoch, 6. Februar Kartonsammlung. Altersrenten / AHV-Beiträge Rümlinger News Januar 2019 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 Gemeinde Diegten

Veranstaltungskalender 2018 Gemeinde Diegten Veranstaltungskalender 2018 Gemeinde Diegten Januar 2018 Regionalgottesdienst Sonntag 07.01.2018 Eptingen GV/TV Samstag 20.01.2018 Gemeindesaal Pfefferessen/Jäger Samstag 20.01.2018 Kulturraum GV/FC Freitag

Mehr

Statuten Ausgabe 2009

Statuten Ausgabe 2009 Statuten Ausgabe 2009 Liebfrauenbruderschaft Bremgarten Inhalt I. Zweck der Bruderschaft 1-2 II. Mitgliedschaft 3-6 III. Stipendien 7-9 IV. Generalversammlung 10 12 V. Verwaltungsrat 13 VI. Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Checkliste für Beilagen

Checkliste für Beilagen Amt für Mittel- und Hochschulen Checkliste für Beilagen definitive Studienbestätigung, datiert nach Schulbeginn Beleg überdie geplanten/gebuchten ECTS-Punkte Lehrvertrag * Schulgeldrechnung * Veranlagungsprotokolle

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

definitiv 2015*

definitiv 2015* definitiv 2015* definitiv 2015* definitiv 2015* www.stipendien.tg.ch Amt für Mittel- und Hochschulen Bewerbung um einen staatlichen Ausbildungsbeitrag Stipendium und/oder Darlehen Bewerber/in Name Vorname

Mehr

N 04/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VOLKSABSTIMMUNG 21. MAI 2017 TENNIKEN BEWEGT HEIZÖL-BESTELLUNG

N 04/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VOLKSABSTIMMUNG 21. MAI 2017 TENNIKEN BEWEGT HEIZÖL-BESTELLUNG MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT VOLKSABSTIMMUNG 21. MAI 2017 TENNIKEN BEWEGT HEIZÖL-BESTELLUNG EINLADUNG ZUM BANNTAG 25.05.2017 TENNIKEN.CH N 04/2017 «DIE BÄUME FAHREN IM FRÜHLING

Mehr

Tarifordnung über die famlienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien; Entwurf vom Anwendungsbereich 2

Tarifordnung über die famlienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien; Entwurf vom Anwendungsbereich 2 Beilage : Tarifordnung über die famlienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien; Entwurf vom..0 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Anwendungsbereich B. Beiträge Beitragsbemessung

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Februar 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Antrag auf Bevorschussung für Volljährige

Antrag auf Bevorschussung für Volljährige Alimenteninkasso und Bevorschussung Im Auftrag der Einwohner- und Bürgergemeinden des Kantons Zug 1. Angaben über Antragstellerin / Antragsteller Frau Herr Name Vorname Adresse PLZ / Ort Geburtsdatum Heimatgemeinde

Mehr

Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege nach Art. 119 ZPO

Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege nach Art. 119 ZPO Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege nach Art. 119 ZPO im Verfahren vor Verfahren Nr. Name: Vorname: Strasse: Postfach: PLZ; Ort: Geburtsdatum: Nationalität: Beruf: Telefon: Mobiltelefon: E-Mail-Adresse:

Mehr

Bewilligungsgesuch für die Haltung von potentiell gefährlichen Hunden

Bewilligungsgesuch für die Haltung von potentiell gefährlichen Hunden Veterinäramt Bewilligungsgesuch für die Haltung von potentiell gefährlichen Hunden Das Gesuch ist vor der Anschaffung des Hundes dem Kantonalen Veterinäramt, Postfach 448, 4012 Basel, einzureichen. Das

Mehr