Abschlussabend im Kindergarten Grün

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussabend im Kindergarten Grün"

Transkript

1 20. August 2014 Infrmatin der Primarschulgemeinde Rickenbach Seite 1 Abschlussabend im Kindergarten Grün Alle Jahre wieder.. kmmt dieser Abend auf die Kinder und die Kindergartenlehrpersn Frau Renata Merkli zu. Man erinnert sich gerne und wehmütig zurück, an die schönen Erlebnisse während des vergangenen Jahres. Nach dem Buffet durften die Gäste im Kindergarten das vergangene Jahr in Bildern Revue passieren lassen. Das daraufflgende, reichhaltige Dessertbuffet verwöhnte die Gäste und versuchte damit den Abschied vm Kindergarten etwas zu versüssen. An diesem Abschlussabend des Schuljahres 2013/14 haben die Kinder einige Zwergenlieder aus ihrem grssen Repertire nch ein letztes Mal zum Besten gegeben. Zwergentanz als Höhepunkt Als Abschluss trugen die Kinder zwei Tänze vr. Der erste Tanz wurde gemeinsam mit allen Kindern gezeigt. Anschliessend durften sich die eingeladenen Eltern, Verwandten und Kinder am reichhaltigen Buffet bedienen. Die Eltern haben dieses feine und abwechslungsreiche Buffet hergerichtet. Es war sehr vielseitig und schmeckte köstlich. Beim Schlumpfentanz bestanden die Grssen darauf, diesen alleine, hne die Kleinen vrzuführen, da das Schlumpfen Alphabet in Tanzschritten für die Kleinen zu schwierig sei! Widerwillig schauten die Kleinen zu, knnten sie dch den Tanz nur vm Zuschauen her genaus wie die Grssen! S gemein!

2 20. August 2014 Infrmatin der Primarschulgemeinde Rickenbach Seite 2 Der einzige Trst den sie fanden: Im nächsten Jahr sind wir die Grssen und die Kleinen dürfen auch nur einen Tanz mitmachen. Es war ein gelungener, schöner Abschluss des Kindergartenjahres. Die grssen Kinder freuen sich nun auf den Schulstart und die Kleinen darauf, aus Raupen Schmetterlinge zu werden. (vn Renata Merkli) Übernachtung im Kindergarten Grün Eine Wche später durften die Kinder im Kindergarten übernachten. Mit Sack und Pack kamen sie nach dem Abendessen in den Kindergarten. Die ganze Klasse, hne Ausnahme, hatte sich entschlssen, im Kindergarten zu schlafen. Für die Gruppe war dies natürlich ein riesiges Erlebnis, für die Kindergärtnerin übrigens auch. Ein Kind bemerkte: Bis heute habe ich nicht gewusst, was ein Schlafsack ist, jetzt weiss ich es! Nach gemeinsamen Spielen im Freien bekamen die Kindergärtler nch Pst. Die Kinder durften sich eine Geschichte vn den Zwergen anschauen, die sie im Mai mit den Studentinnen einstudiert hatten. Aber im Schlaf ging es weiter mit Husten, schnarchen, sprechen, rufen, träumen, kauen. In den Mrgenstunden gelang es der Kindergärtnerin kurz die Augen zu schliessen. Dch um sechs Uhr war bei den ersten Kindern bereits wieder Tagwache! Der gemeinsame Brunch mit den Kleinen verlief dementsprechend ruhig. Schliesslich nch Baden am Nachmittag und danach Verabschiedung der Kinder in die Ferien. S bewegt wie das Jahr war, ging es auch zu Ende. Alle waren glücklich vn den vielen Erlebnissen und Eindrücken und zum Umfallen müde! Liebe Kinder ade, Abschied nehmen tut weh! (vn Renata Merkli) Schlussabend der 3./4. Klasse Kasper Am Dnnerstag, 26. Juni 2014, lud Sara Kasper, Klassenlehrpersn der einen 3./4. Klasse, ihre Klasse zusammen mit den Eltern zum Schlussabend vrs Thurlindenschulhaus ein. Pssst, ich schlafe! Danach erzählte Frau Merkli mindestens drei Geschichten, bis etwas Ruhe in die Kinder kehrte. Schliesslich kraulte die Kindergärtnerin etwa eine Stunde lang alle unruhigen Rücken, löschte Taschenlampen unter den Schlafsäcken und versuchte kichernde Kinder zu beruhigen. Endlich, wie abgestellt, schliefen alle zu später Stunde ein. Das Wetter stimmte perfekt für einen geselligen Abend unter dem Vrdach des Schulhauses. Auf dem Schulhausplatz knnten die Kinder und Eltern ihr Fleisch bereits auf

3 20. August 2014 Infrmatin der Primarschulgemeinde Rickenbach Seite 3 die angefeuerten Grills legen und braten. Als Grillmeister hatte der Lehrerkllege Guid Gyr alles bestens im Griff. Zwischen Speis und Trank unterhielten die Schüler die Gäste im Singsaal mit sehr schön vrgetragenen Liedern und ernteten dementsprechend auch grssen Applaus. Schuljahr 2014/15 Erster Schultag Am 11. August 2014 startete das neue Schuljahr, wie in den letzten Jahren üblich, um Uhr in der Mehrzweckhalle. Ein prächtiges Dessertbuffet, zusammengetragen durch die vielen Mitbringsel der Eltern, rundete den gelungenen Abend ab. Da ein Schlussabend auch immer etwas Abschliessendes in sich hat, gab es natürlich auch Verabschiedungen. Neben den 4. Klässlern, die im neuen Schuljahr in eine 5./6. Klasse wechseln, musste leider auch die Lehrpersn Sara Kasper verabschiedet werden. Wie bereits berichtet, wird Sara Kasper ab Schuljahr 2014/15 in Ermatingen unterrichten. Neben den Schülerinnen und Schülern, den Lehrpersnen und Vertretern der Schulbehörde nahmen auch viele Eltern am Anlass teil. Nach dem Lied Zäme begrüsste die Schulleiterin, Frau Stephanie Schildknecht, alle Anwesenden im Saal. Speziell begrüsste sie auch ganz herzlich die neuen Lehrpersnen Sandra Arnld (5./6. Klasse), Rahel Tschamun (3./4. Klasse), Sabine Geiger (Teilpensum 1./2. Klasse, 3./4. Klasse) und Eveline Hannig (Teilpensum 3./4. Klasse, 5./6. Klasse, Kleinklasse) an der Primarschule Rickenbach und wünschte ihnen einen erflgreichen Start.

4 20. August 2014 Infrmatin der Primarschulgemeinde Rickenbach v.l.n.r. E. Hannig, R. Tschamun. S. Arnld, S. Geiger Danach erläuterte die Schulleiterin das Jahresmtt zäme erlebe des Schuljahres 2014/2015. Jedes Jahr wird aus einem anderen Hauptpunkt des pädaggischen Leitbildes das Jahresmtt abgeleitet. Nachdem nchmals die Funktin der Göttis der Erstklässler (Begleitung in der ersten Schulwche in die Pause, eventuell Begleitung auf dem Schulweg, Hilfe bei Prblemen) erklärt wurde, übergab Frau S. Schildknecht das Wrt an die Klassenlehrpersnen der 1./2. Klassen zur Begrüssung der neuen Schülerinnen und Schüler. Seite 4 Für die neuen Kindergärtler (ttal 22 Kinder) startete das Schuljahr erst um Uhr direkt im jeweiligen Kindergarten. Einigen Kindern machte der Start in einer neuen Umgebung sichtlich mehr Mühe als anderen und waren frh, wenn das Mami der der Papi nch etwas länger im Kindergarten blieben. Dch auch diese Kinder werden sich sicher sehr rasch im Kindergarten whl fühlen. Jeder Erstklässler / jede Erstklässlerin (ttal 22 Schüler) wurde nun durch die jeweilige Klassenlehrpersn nach vrne gerufen und durch die Lehrpersnen der jeweiligen Klasse begrüsst. Vm Götti erhielt jedes Kind ein Geschenk. Mit dem Lied Mer sind e Schuel endete der gemeinsame Schulstart. Alle Schulkinder suchten nun mit den Klassenlehrpersnen das eigene Schulzimmer auf und der eigentliche Schulunterricht knnte beginnen. Schulbehörde und Schulleitung wünschen allen Kindergärtlern und Schulkindern mit ihren Lehrpersnen einen guten Start ins neue Schuljahr.

5 20. August 2014 Infrmatin der Primarschulgemeinde Rickenbach Seite 5 Mittagstisch an der Primarschule Am 20. Oktber 2014 startet der neu knzipierte Mittagstisch in der neuen Schulküche der Primarschule Rickenbach. Der Mittagstisch wird an vier Tagen, nämlich am Mntag, Dienstag, Dnnerstag und Freitag, angebten. Weitere Details können dem ganzseitigen Flyer Mittagstisch Primarschule Rickenbach, welcher am Schluss dieser Infrmatin abgedruckt ist, entnmmen werden. Die Schulbehörde hfft, dass das Angebt des Mittagstisches rege benützt wird, damit der Mittagstisch nach der Piltphase auf das Schuljahr 2015/2016 fix eingeführt werden kann. Schulküche im Rhbau-Zustand Sanierung der Schulküche An der Schulgemeindeversammlung im März 2014 genehmigten die Schulbürgerinnen und Schulbürger den Sanierungskredit vn Fr für den Umbau der 50jährigen Schulküche inkl. der Nebenzimmer. Mit dem Umbau der Küche und der Sanierung der Nebenzimmer wurde am letzten Schultag des Schuljahres 2013/2014 gestartet. Die Behörde hatte sich zum Ziel gesetzt, den Umbau innerhalb der fünf Smmerferienwchen durchzuziehen. Pünktlich am Samstag der letzten Ferienwche beendete auch der Maler seine Arbeit, sdass in der ersten Schulwche das Schulhauswartteam mit der Baureinigung starten knnte. Danach wurde die Küche unter der Leitung vn L. Basler mit Geschirr, Pfannen etc. betriebstüchtig gemacht. Bis auf kleine Restarbeiten ist der Umbau nun abgeschlssen und die Betriebsaufnahme kann erflgen. Einbau der Küchenmöbel Einbau der Küchenmöbel Neue Schulküche Alte 50jährige Schulküche

6 20. August 2014 Infrmatin der Primarschulgemeinde Rickenbach Seite 6 Saniertes Nebenzimmer Die Lehrpersnen sind vn der neuen Schulküche begeistert. Hffentlich sind es auch die Schulkinder. Für den neu knzipierten Mittagstisch bestehen nun mit der neuen Schulküche und dem sanierten Nebenzimmer ptimale räumliche und technische Vraussetzungen für einen erflgreichen Start. Die Schulbehörde bedankt sich bei allen, die zum erflgreichen Umbau beigetragen haben. Nach einer ersten Übersicht sllten die Bauksten auch innerhalb des bewilligten Sanierungskredites zu liegen kmmen. Primarschulbehörde Rickenbach Anhang: Flyer Mittagstisch Primarschule Rickenbach

7 MITTAGSTISCH Sehr geehrte Eltern, liebe Kindergarten- und Schulkinder Am 20. Oktber startet der Mittagstisch der Primarschule Rickenbach in der neu umgebauten Schulküche. Es werden abwechslungsreiche und leckere Menüs, swie eine prfessinelle Kinderbetreuung über die Mittagszeit angebten. Anmelden können sich Kindergarten- und Schulkinder der Klasse. Die Kindergartenkinder werden an der Wilenstrasse abgehlt und nach dem Essen wieder zurückbegleitet. Der Mittagstisch wird an 4 Tagen angebten: Mntag, Dienstag, Dnnerstag und Freitag. Er findet in der Schulküche im Turnhallenschulhaus statt. Die Ksten sind einkmmensabhängig und werden pr Semester verrechnet. Die Tariftabelle und das Reglement finden Sie auf der Internetseite der Primarschule Rickenbach: Anmeldetaln: (Anmeldeschluss ist der ) Name: Vrname des/der Kindes/r: Vrname der Erziehungsberechtigten: Strasse, Nr.: PLZ, Ort: Telefn: Mein/e Kind/er möchte/n an flgenden Tagen den Mittagstisch besuchen: Mntag Dienstag Dnnerstag Freitag Anmerkungen (z.b. Allergien).: Unterschrift: Bitte senden Sie das Anmeldefrmular an: Primarschulgemeinde Rickenbach Schulsekretariat Pstfach Rickenbach schulsekretariat@rickenbach-wilen.ch Tel:

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

-Adresse:

-Adresse: Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Grsswangen, 24.09.2015 Diese Fragen und Antwrten beziehen sich die Situatin zur Einschulung an der Schule Grsswangen ab dem Schuljahr 2016/17. Als Grundlage

Mehr

Konzept: Hausaufgabenhilfe

Konzept: Hausaufgabenhilfe Schulleitungsknferenz Knzept: Hausaufgabenhilfe Übersicht: 1. Ziel Seite 2 2. Rechtlichte Grundlagen Seite 2 3. Angebt Seite 2 4. Ablauf und Verantwrtlichkeiten Seite 2 5. Organisatin Seite 3 6. Anmeldung

Mehr

Herbstferien Klettercamp 2018

Herbstferien Klettercamp 2018 Herbstferien Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Herbstferien Klettercamp 2018 anmelden. In den Herbstferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid GGS Ruppichterth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid Wer? Alle Kinder, die einen Kindergarten besuchen und 2 Jahre vr der Einschulung stehen. WANN? im Zeitraum März /April WO? Im Kindergarten

Mehr

Osterferien-Klettercamp 2019

Osterferien-Klettercamp 2019 Osterferien-Klettercamp 2019 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Osterferien-Klettercamp 2019 anmelden. In den Osterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00 14:00

Mehr

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Schüleranzahl Mittelschulen 20 gesamt 6 gesamt Mittelschule Nenzing 6 Vlksschulen 12 gesamt Vlksschule Nenzing 10 Vlksschule Halden 1 Vlksschule Bludesch 1 Snstige

Mehr

Osterferien-Klettercamp 2018

Osterferien-Klettercamp 2018 Osterferien-Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Osterferien-Klettercamp 2018 anmelden. In den Osterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00 14:00

Mehr

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort.

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort. Seite 1 730 0 Fachkraft im Bewachungsgewerbe 29.06.2017 bis 20.07.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus 26.09.2017 bis 19.10.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus 23.11.2017 bis 14.12.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Winterferien-Klettercamp 2018

Winterferien-Klettercamp 2018 Winterferien-Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Winterferien-Klettercamp 2018 anmelden. In den Winterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

Tagesfamilie Zipfelwitz Betreuungsanmeldung

Tagesfamilie Zipfelwitz Betreuungsanmeldung Persnalien des Kindes: Vrname: Geschlecht: Natinalität: Knfessin: Persnalien der Eltern: Mutter Vater Vrname: Natinalität: Knfessin: Zivilstand: Telefn Privat: Handy: e-mail: Arbeitgeber: Telefn Arbeit:

Mehr

Prot. Kindertagesstätte Bolanden

Prot. Kindertagesstätte Bolanden Prt. Kindertagesstätte Blanden 07.05.2015 An die Eltern der Vrschulkinder Liebe Eltern, gleich am ersten Schulanfängertreff nach den Osterferien haben wir Adrians Schafe und seine Lämmchen besucht. Hierzu

Mehr

Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016

Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016 Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016 Geschätzte Schulbürgerinnen geschätzte Schulbürger Das Jahr 2016 stand ganz im Scheinwerferlicht des Lehrplan 21. An diversen Weiterbildungsveranstaltungen und

Mehr

Information der Primarschulgemeinde Rickenbach. Stückchen Popkorn. Danach ging es zu den nachgebauten Pfahlbauten aus der Jungsteinzeit.

Information der Primarschulgemeinde Rickenbach. Stückchen Popkorn. Danach ging es zu den nachgebauten Pfahlbauten aus der Jungsteinzeit. 20. Juni 2014 Information der Primarschulgemeinde Rickenbach Seite 6 ausgehalten. Der Bus fuhr aber bereits nach Unteruhldingen zurück. Im Pfahlbaumuseum wurde man zunächst in einem virtuellen Rundgang

Mehr

1 Das 10. Hauptschuljahr an der Johannes-Kepler-Schule 3

1 Das 10. Hauptschuljahr an der Johannes-Kepler-Schule 3 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Das 10. Hauptschuljahr an der Jhannes-Kepler-Schule 3 2 Wer kann das 10. Hauptschuljahr besuchen? 3 2.1 Qualifizierender Hauptschulabschluss am Ende des 9. Hauptschuljahres 3

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Rhythmisiertes Lernen 1 Rhythmisiertes Lernen Die Rhythmisierung des Schultages, der Schulwche und des Schuljahres ist durchgängiges Prinzip an

Mehr

Gruppenangebot Projektwerkstatt

Gruppenangebot Projektwerkstatt Bezirksschule Gruppenangebt Prjektwerkstatt Infrmatinen für Lehrpersnen Das Gruppenangebt Begabtenförderung der Schule wird im Rahmen der Begabtenförderung des Kantns Aargau realisiert und finanziert.

Mehr

Feiern im Landhaus Heidekrug 2017

Feiern im Landhaus Heidekrug 2017 Feiern im Landhaus Heidekrug 2017 Feste sll man feiern, wie sie fallen! Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Angebte zu Ihrem persönlichem Fest interessieren! Haben Sie schn einen Termin bei uns im

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Gewünschte monatliche Betreuungszeiten

Gewünschte monatliche Betreuungszeiten Gewünschte mnatliche Betreuungszeiten Gewünschtes Eintrittsdatum:.. Mein Kind.. möchte die Kita Spielraum an flgenden Tagen besuchen: Betreuungsmdul Zeit Ganztag 7.00 18.00 Halbtag mit Halbtag mit Halbtag

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

wird nachstehender Vertrag über eine Einstiegsqualifizierung zum Zielberuf

wird nachstehender Vertrag über eine Einstiegsqualifizierung zum Zielberuf Vertrag über eine Einstiegsqualifizierung NACH ZIFFER 2 NATIONALER PAKT FÜR AUSBILDUNG UND FACHKRÄFTENACHWUCHS IN DEUTSCHLAND Zwischen dem Arbeitgeber (Qualifizierender) und dem zu Qualifizierenden männlich

Mehr

13. Oktober E l t e r n b r i e f. Liebe Eltern,

13. Oktober E l t e r n b r i e f. Liebe Eltern, 13. Oktber 2017 E l t e r n b r i e f Liebe Eltern, mittlerweile ist es schn fast eine Traditin, dass ich am Tag vr den Herbstferien den ersten Elternbrief eines Schuljahres an Sie schicke und Sie damit

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr Arbeitsgemeinschaften Im Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr Liebe Schülerinnen und Schüler! auch in diesem Schulhalbjahr bieten wir euch ein Zusatzprgramm vn Arbeitsgemeinschaften an, aus dem ihr je nach

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Smmerferienprgramm 2018 der Inklusiven OT Ohmstraße & der OT Arche Nva Wegen Umbauarbeiten der Inklusiven OT Ohmstraße, bleibt diese die gesamten Smmerferien geschlssen. Es findet aber dennch ein Ferienprgramm

Mehr

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Infbrschüre der Schneesprtangebte für Kinder des Skiclub Gmmiswald Saisn 2018/19 Inhalt Piccl JO Gmmiswald Ski JO Gmmiswald Snwbard JO Gmmiswald Infrmatin LinthCUP und Clubrennen Anmeldetaln Piccl Gmmiswald

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ganztagsbetreuung an der Sonnenhangschule für das Schuljahr 2017/2018

Verbindliche Anmeldung zur Ganztagsbetreuung an der Sonnenhangschule für das Schuljahr 2017/2018 S n n e n ha n g s c h u l e Schelderberg 41 57072 Siegen Tel.: 0271/37343 Fax: 0271/2338740 inf@snnenhangschule.de Tel. Betreuung: 0177/5712902 Verein für sziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.v. Sandstr.

Mehr

Konzept Hausaufgabenhilfe

Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Primarschule Eichberg, 9453 Eichberg Mai 2012 1 1. Inhaltsverzeichnis Konzept Hausaufgabenhilfe... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1. Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Gymnasium Wesermünde Bremerhaven

Gymnasium Wesermünde Bremerhaven Gymnasium Wesermünde Bremerhaven Gymnasium Wesermünde, Humbldtstr. 12-14, 27570 Bremerhaven Bremerhaven, den 3. März.09 Geschäftsrdnung des Schulelternrats Grundlage dieser Geschäftsrdnung ist das Niedersächsische

Mehr

Alle Termine siehe > Information > Informationen für Zubringerschulen und Zielschulen: Terminkalender Stand: 11.1.

Alle Termine siehe   > Information > Informationen für Zubringerschulen und Zielschulen: Terminkalender Stand: 11.1. Alle Termine siehe www.schulanmeldung.at > Infrmatin > Infrmatinen für Zubringerschulen und Zielschulen: Terminkalender Stand: 11.1.2019 Anleitung für Zielschulen A Allgemeines 1. Grundsätze der Aufnahmsverfahrensverrdnung

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 43

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 43 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsrge Referat Seelsrge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rsenstr. 16 48143 Münster Telefn 02 51-495 - 6353 Telefax 02 51-495

Mehr

Informationsbrief. Aus dem Inhalt. Das Leitungsteam der Wohnstätten stellt sich vor

Informationsbrief. Aus dem Inhalt. Das Leitungsteam der Wohnstätten stellt sich vor Infrmatinsbrief Ausgabe 2 / 2010 Aus dem Inhalt Rückblicke Hier ist was ls Perfektes Dinner im Lebenshilfe- Center Neues vm Sprt Mitliederversammlung der Lebenshilfe Essen Das Leitungsteam der Whnstätten

Mehr

Übermittagsbetreuung an der Grundschule Bäckerstraße 58 e.v. (ÜMB Pasing) Geschäftsordnung Schuljahr

Übermittagsbetreuung an der Grundschule Bäckerstraße 58 e.v. (ÜMB Pasing) Geschäftsordnung Schuljahr (im nachflgenden ÜMB genannt) Diese Geschäftsrdnung ist Bestandteil des Aufnahmevertrages und eine Ergänzung der Satzung der ÜMB Pasing. Ein gemeinnütziger Verein muss keine Gewinne erzielen. Er ist eine

Mehr

Anmeldung der. KJG St. Martin. Lagerleitung. Hier ist noch Platz für Gruppenwünsche und Anregungen,

Anmeldung der. KJG St. Martin. Lagerleitung. Hier ist noch Platz für Gruppenwünsche und Anregungen, Lagerleitung Antnia Klein Rbin Fricker Anmeldung der Gustav-Freytag-Str. 9 Schultheiß-Trenkle-Str.23 88239 Wangen 88239 Wangen Handy-Nr: 01726610776 Handy-Nr: 017645635781 KJG St. Martin antnia.klein11.12@web.de

Mehr

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Allgemeine Informationen

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Allgemeine Informationen Nachhlbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Allgemeine Infrmatinen Inhaltsverzeichnis Zielsetzung... 3 Zielpublikum... 3 Vraussetzung... 3 Bildungsangebt... 4 Praxis und Überbetriebliche Kurse...

Mehr

Wir wünschen Informationen

Wir wünschen Informationen Wir wünschen Infrmatinen n Wir interessieren uns knkret für die Betreuung vn Menschen mit Demenz. Bitte stellen Sie uns die ausführliche Infrmatinsmappe zu. n Wir wllen die aktindemenz.ch einmalig der

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern in diesem Jahr werden wir die Anmeldungen und Umbuchungen bereits am 20. Oktber mit unserem Träger abstimmen. Bitte denken Sie als daran die Bedarfsabfrage für das Kindergartenjahr 2018-2019

Mehr

«Gestaltungsideen für den Übergang»

«Gestaltungsideen für den Übergang» Auszug Arbeitsgruppenbericht: «Gestaltungsideen für den Übergang» Einleitung Im Übertritt vom Kindergarten in die Unterstufe geht die Arbeitsgruppe von einem fortlaufenden Prozess aus, der sich zwischen

Mehr

Festbetriebe und Gastronomie

Festbetriebe und Gastronomie Infrmatinsblatt Festbetriebe und Gastrnmie V5.4 / 08.10.2018 1/6 1. Allgemeine Infrmatinen zum Stadtfest Brugg 2019 1.1. Tage und Öffnungszeiten 1. Wchenende Freitag, 23. August.2019 Samstag, 24. August

Mehr

Schulregeln Grundschule Borgloh

Schulregeln Grundschule Borgloh 1 Grundschule Brglh www.grundschulebrglh.de Schulrdnung der Grundschule Brglh Diese Schulrdnung richtet sich an alle Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte der Klassen 1-4 der Grundschule Brglh.

Mehr

IHK n Die Weiterbildung. Bildung von Profis für Leute mit Zielen!

IHK n Die Weiterbildung. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Seite 1 Seite 2 Anmeldung Prüfungsvrbereitung Industriekauffrau/-mann - schriftliche Prüfung Vrbereitung zur Smmerprüfung 2017 Termin Teilnehmer Anrede Vrname Nachname Geburtsdatum Geburtsrt PLZ Ort Straße

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade Online-Petitin zur Schulszialarbeit Präsentatin erstellt vn Marlene Plate, Schulelternratsvrstand Athenaeum Stade Die Online-Petitin https://www.penpetitin.de/petitin/nline/frau-ministerin-heiligenstadtwir-frdern-mehr-schulszialarbeiter-insbesndere-an-grundschulen

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Wir wünschen Informationen

Wir wünschen Informationen Wir wünschen Infrmatinen n Wir interessieren uns knkret für die Betreuung vn Menschen mit Demenz. Bitte stellen Sie uns die ausführliche Infrmatinsmappe zu. n Wir wllen die aktindemenz.ch einmalig der

Mehr

Jahresversand 2018/19

Jahresversand 2018/19 Jahresversand 2018/19 Liebe Wölfli, liebe Pfader, liebe Eltern Das letzte Pfadijahr ist mit dem Highlight Lupiter 18 zu Ende gegangen. Es war ein unglaublich tlles Lager, welches uns nch lange in Erinnerung

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlssen in jeder Kmpetenz) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 6 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee Abenteuer Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee Huettenba u Kontaktperson Reto Lüthard, Rieterstrasse 24, 8406 Winterthur, Tel G: 052 208 74

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe Januar/Februar 2013 Kinderchristmette 2012 in Grßknreuth Liebe Eltern! In der Kinderknferenz haben sich die Kinder für Fasching als unser neues Prjekt entschieden. Fasching,

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sprt Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sprt Gerastr. 6, 80993 München Städtische Artur-Kutscher- Realschule RBS-3-0710 Gerastr. 6 80993

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016)

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Anmeldung zum... (gewünschter Termin eintragen) Anmeldung erl. Handz./Datum Bearbeiter/in: 1. Angaben zum Kind Familienname Vrname Geburtsdatum Geschlecht

Mehr

QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis

QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis Landesinstitut Hartsprung 23 22529 Hamburg QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis 30.04.2013 Sehr geehrte Schulleitungen, liebe Klleginnen und Kllegen, Abteilung Frtbildung Beratungsfeld

Mehr

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten SCHULE STEH EN Schulleitung Schulhaus Egg 5608 Sterten 056 496 57 88 Schul- und Hausordnung Kindergarten und schule Stetten Gültig ab Schuljahr 2016/17 Lehrpersonen und Hauswart setzen sich dafür ein,

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städt. Artur-Kutscher-Realschule Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sprt Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sprt Städt. Artur-Kutscher-Realschule, Gerastr. 6, 80993 München

Mehr

gemäß Kinderbildungsgesetzes NRW (KiBiz) ist der Bedarf

gemäß Kinderbildungsgesetzes NRW (KiBiz) ist der Bedarf Nützliche Hinweise zum Rechtsanspruch, der Anmeldung und den Elternbeiträgen, swie der Arbeitgeberbescheinigung für die gewünschte Inanspruchnahme eines 45-Stundenplatzes Anmeldung gemäß Kinderbildungsgesetzes

Mehr

Alle Termine siehe > Information > Informationen für Zubringerschulen und Zielschulen: Terminkalender Stand: 11.4.

Alle Termine siehe  > Information > Informationen für Zubringerschulen und Zielschulen: Terminkalender Stand: 11.4. Alle Termine siehe www.schulanmeldung.at > Infrmatin > Infrmatinen für Zubringerschulen und Zielschulen: Terminkalender Stand: 11.4.2016 Anleitung für Zielschulen A Allgemeines 1. Grundsätze der Aufnahmeverfahrensverrdnung

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Fahrkarten für den Airport Shuttle

Fahrkarten für den Airport Shuttle Fahrkarten für den Airprt Shuttle Sehr geehrte Damen und Herren! In der Beilage finden Sie relevante Infrmatinen (Tarife, Bestellung, Verkaufsbedingungen) zum Erwerb vn Fahrkarten für den innerbetrieblichen

Mehr

Schulstart Schuljahr 2015/2016

Schulstart Schuljahr 2015/2016 3. Juli 2015 Rickenbacher Schulblatt Nr. 2/2015 Seite 1 / 31 Schulstart Schuljahr 2015/2016 Am Montag, 10. August 2015, startet die Primarschule Rickenbach mit einer kleinen Feier gemeinsam ins neue Schuljahr.

Mehr

PRIMARSCHULE EDITORIAL

PRIMARSCHULE EDITORIAL PRIMARSCHULE EDITORIAL 13 ZUM SCHULJAHRESSTART «Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, dann ist es auch nicht das Ende!» Der Schuljahresbeginn ist für die Kindergarten-Kinder der Start in eine

Mehr

MusikPlus Das Musizierangebot an der Stadtteilschule Blankenese In Kooperation mit dem Hamburger

MusikPlus Das Musizierangebot an der Stadtteilschule Blankenese In Kooperation mit dem Hamburger Das Musizierangebt an der Stadtteilschule Blankenese In Kperatin mit dem Hamburger ist ein Prjekt, dass die Schule musikalisiert heißt Seit 2007: 130 Schülerinnen und Schüler pr Jahrgang Vn 2007 2018:

Mehr

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schule Vitznau Auf Grund von kantonalen Bestimmungen werden im Kanton Luzern seit einigen Jahren an allen Volksschulen schulergänzende Tagesstrukturen

Mehr

Skischule Hochhäderich Informationen für Skilehrer Bewerber

Skischule Hochhäderich Informationen für Skilehrer Bewerber Skischule Hchhäderich Infrmatinen für Skilehrer Bewerber Saisn 2017/2018 Ein Standrt, zwei Skischulen Österreichische Bergskischule Skischule Hchhäderich täglich vn Mitte Dezember bis Mitte April geöffnet

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr

Bewerbung für den USA-Austausch 2018/2019

Bewerbung für den USA-Austausch 2018/2019 Bewerbung für den USA-Austausch 2018/2019 Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Mit diesem Frmular bewirbst du dich für den Austausch zwischen der Prvidence Day Schl in Charltte, Nrth Carlina, USA und dem

Mehr

Starterleichterung. Eine behutsame Eingewöhnungsphase in Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine

Starterleichterung. Eine behutsame Eingewöhnungsphase in Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine Starterleichterung Eine behutsame Eingewöhnungsphase in Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine Grundvraussetzung für das Whlergehen des Kindes, deshalb hier einige Infrmatinen zum Start. Es findet außer

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule Musikschulen und Schulen sind der Vermittlung vn Wissen, lebensweltlicher Orientierung und musikalischer und kultureller Bildung verpflichtet.

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Die Vlkshchschule Hildesheim, die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben hiermit

Mehr

Einladung zu regionalen Veranstaltungen zum Thema "Kirchgemeindestrukturen in der Diskussion - auf dem Weg zur Entscheidung"

Einladung zu regionalen Veranstaltungen zum Thema Kirchgemeindestrukturen in der Diskussion - auf dem Weg zur Entscheidung Landeskirchenamt Landeskirchenamt Pstfach 12 05 52 01006 Dresden An die Kirchgemeinden und Kirchenbezirke in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens 01069 Dresden Lukasstraße 6 Ihr Zeichen: Unser Zeichen:

Mehr

AUFGABE 2: DIE BEGEGNUNG Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und bearbeite anschließend die Aufgaben.

AUFGABE 2: DIE BEGEGNUNG Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und bearbeite anschließend die Aufgaben. Film Stufe Drei vn Nathan Nill Seite 1 vn 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Stufe Drei vn Nathan Nill Deutschland 2012, 26 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: DER FILMTITEL Der Film heißt Stufe Drei.

Mehr

da der Verlust noch problemlos mit dem vorhandenen Eigenkapital abgedeckt werden

da der Verlust noch problemlos mit dem vorhandenen Eigenkapital abgedeckt werden 3. Juli 2015 Rickenbacher Schulblatt Nr. 2/2015 Seite 10 / 31 da der Verlust noch problemlos mit dem vorhandenen Eigenkapital abgedeckt werden kann. Im Vergleich zur Rechnung 2014 muss bei den Steuereinnahmen

Mehr

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016)

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Schlssstraße 39 Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Anmeldung zum... (gewünschter Termin eintragen) Anmeldung erl. Handz./Datum Bearbeiter/in: 1. Angaben zum Kind Familienname Vrname Geburtsdatum

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG) H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz Triesterstraße 53 A 8073 Feldkirchen bei Graz Tel: +43 (0)316 292362 Fax: +43 (0)316 2923624 direktin@hs-feldkirchen.at http://www.hs-feldkirchen.at PROTOKOLL - Schulfrum

Mehr

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018!

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Jung, wild, erflgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Anmeldung bis 18.03.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der psitiven Resnanz der letzten Jahre findet die SOG-Gründermesse

Mehr

2. Schularbeit aus. Mathematik und Angewandte Mathematik

2. Schularbeit aus. Mathematik und Angewandte Mathematik . Schularbeit aus Mathematik und Angewandte Mathematik Freitag,. April 06 5. Jahrgänge NAME: Punkte:. vn 40 Nte:.. Ntenschlüssel Sehr Gut Gut Befriedigend Genügend Nicht Genügend 40 5 0 5 9 6 6 0 0 Löse

Mehr

Hotelanimation-Kurs SBH

Hotelanimation-Kurs SBH - Htelanimatin-Kurs SBH Taking fun seriusly Wir vn Acttiv widmen uns der Turisten-Animatin. Wir geben jungen Eurpäern die Möglichkeit Animatin zu ihrem Beruf zu machen. Wir stellen Teams zusammen, die

Mehr

Ausschreibung: Zweijährige zertifizierte Weiterbildung Lehrgang Schultheater 2014_16

Ausschreibung: Zweijährige zertifizierte Weiterbildung Lehrgang Schultheater 2014_16 Landesinstitut Hartsprung 23 22529 Hamburg Ausschreibung: Zweijährige zertifizierte Weiterbildung Lehrgang Schultheater 201_16 Sehr geehrte Schulleitungen, liebe Klleginnen und Kllegen, Abteilung Frtbildung,

Mehr

Checkflug für das VATSIM P4 Rating

Checkflug für das VATSIM P4 Rating Checkflug für das Liebe Pilten, in diesem Dkument erhaltet ihr alle Infrmatinen über den Checkflug für das VATSIM P4 Rating. Wir werden versuchen, alle ntwendigen Hinweise hier aufzuführen. Für den Flug

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg fr Family) Die Beantwrtung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vrname. Nachname Geburtsdatum..

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Aktions-Leitfaden. Multichannel-Aktion Reiseproviant

Aktions-Leitfaden. Multichannel-Aktion Reiseproviant Aktins-Leitfaden Multichannel-Aktin Reiseprviant 1. Aktinszeitraum Mntag, 19.6.2017 - Snntag, 9.7.2017 (3 Wchen) 2. Teilnehmer Buchhandlungen, die die KNV E-Cmmerce Slutins (ECS) nutzen. Wichtig: für Mitglieder

Mehr

Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen Einladung zum Anne Frank Tag 2018»Helfen und Widerstand« Anne Frank Tag am 12.6.

Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen Einladung zum Anne Frank Tag 2018»Helfen und Widerstand« Anne Frank Tag am 12.6. Anne Frank Zentrum Rsenthaler Straße 39 D-10178 Berlin An alle Mitglieder des Netzwerks»Schule hne Rassismus Schule mit Curage«Ausstellung in Berlin Pädaggische Angebte Wanderausstellungen Tel. 030 288

Mehr

Weiterhin Streikbetreuung fast wie Ferien im 1234 Eckstein

Weiterhin Streikbetreuung fast wie Ferien im 1234 Eckstein Newsletter 28.05.2015 Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein! Heute kmmt der letzte Newsletter für die erste Jahreshälfte mit vielen tllen Ideen und

Mehr

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen Arbeitsblatt Begib dich zur Bearbeitung der Fragen zu den Vitrinen Streifenhaus und Badewesen. Beantwrte die nachflgenden Fragen vllständig, leserlich und der Aufgabenstellung entsprechend! 1. Arbeitsauftrag

Mehr