Verwendung eines Rv 56 Voltmeters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwendung eines Rv 56 Voltmeters"

Transkript

1

2 A. Anwendungsgebiet Das RV 56 ist ein hochempfindliches Verstärkervoltmeter mit einem Frequenzbereich von 10Hz bis 1 MHz. Es besitzt Mittelwertgleichrichtung, die sich für mehr oder weniger sinusförmige Spannungen besonders eignet. Störfrequenzen, die schwächer sind als das zu messende Signal, werden bei dieser Gleichrichterart weitgehend unterdrückt. B. Technische Daten Meßbereiche /3/10/30/100/300mV, 1/3/1 0/30/1 00/300 V dbv ,5 dbm Frequenzbereich Hz... 1 MHz Meßfehler Hz khz:s:30/ov. E. Eingangsimpedanz Max. zulässige Gleichspannung am Meßpunkt Ausgangsimpedanz Ausgangs-EMK bei Vollausschlag Hz... 1 MQ//30pF V ca. 600 Q ca. 0,3 V 1 MHzS'5% V.E. Netzanschluß D. Bedienung Hz 115,220 V::!: 10% ca. 40 VA Schutzklasse 11 nach VDE 0411 Röhrenbestückung xEF 184, 4xEF 80, EL 86, 85 A 2 Abmessungen X 197 X 165 mm Gewicht ca. 6,5 kg C. Beschreibung Das RV 56 zeichnet sich gegenüber seinen Vorgängermodellen durch einen erweiterten Frequenzbereich von 10 Hz bis 1 MHz und eine vergrößerte Empfindlichkeit (1 mv Vollausschlag) aus. Zwölf sich überlappende, durch Drucktasten wählbare Bereiche sowie eine große Skala mit Eichungen in Spannungs- und Pegelwerten erleichtern die Bedienung und Ablesung. Das Gerät kann auch als sehr stabiler Breitbandverstärker verwendet werden. Messungen: Das zu messende Signal gelangt über einen hochohmigen Vorteiler an einen Kathodenverstärker, in dessen Ausgangskreis die weitere Spannungsteilung erfolgt. In einem vierstufigen stark gegengekoppelten Verstärker wird das Signal auf einen Wert von etwa 5 V für Vollausschlag des Instru- ;> mentes verstärkt. Am Ausgang dieses Verstärkers liegt die Gleichrichteranordnung, die den arithmetischen Mittelwert bestimmt. Das Gerät ist mit Sinusspannungen in Effekivwerten geeicht. Das Anzeigeinstrument trägt zwei Spannungsskalen, die in der Reihenfolge der Meßbereiche abwechselnd benutzt werden, so daß der abgelesene Wert nur mit Zehnerpotenzen umzurechnen ist. Die weiterhin vorhandenen db-skalen ermöglichen in Verbindung mit der gen au 10 db betragenden Staffelung der Meßbereiche eine bequeme Pegelmessung. Die dbm-werte sind auf 0,775 V (entsprechend 1 mw an 600 Q) bezogen. Da es inzwischen auch üblich geworden ist, den Spannungspegel auf 1 V zu beziehen, ist auch eine dbv-skala vorhanden. Durch starke Gegenkopplungen und elektronisch stabilisierte Betriebsspannungen ist das Gerät sehr zuverlässig. Zur internen Nacheichung wird eine durch eine Zenerdiode stabilisierte Wechselspannung verwendet. Gleichzeitig mit der Anzeige kann das zu messende Signal an der Ausgangsbuchse (600 Q) durch einen Oszillographen oder einen Hörer kontrolliert werden. Das RV 56 ist vom Werk auf eine Netzspannung von 220 V eingestellt. Die Netzspannung läßt sich durch Einschrauben der Sicherungskappe in den entsprechenden Sicherungshalter auf 115V umschalten. Um das Gerät öffnen zu können, sind die vier Schrauben auf seiner Rückseite zu lösen, die Kappe läßt sich dann leicht abheben, und die Schaltung des Röhrenvoltmeters ist frei zugänglich. Zuvor ist jedoch der Netzstecker G) zu ziehen. Die Netzsicherung 0 ist dann ebenfalls zugänglich. Vor dem Einschalten ist zunächst der mechanische Nullpunkt. des Anzeigeinstrumentes e zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzustellen. Durch das Eindrücken e'iner beliebigen Bereichstaste. wird das Gerät eingeschaltet. Gleichzeitig leuchtet die Betriebskontrollampe 0 auf. Etwa fünf Minuten nach dem Einschalten kann die Eichung des Gerätes vorgenommen werden, die nach etwa 15 bis 20 Minuten nochmals zu kontrollieren ist. Zu diesem Zweck wird die Taste "Eichen" e eingedrückt und der Zeigerausschlag des Instrumentes e mit Hilfe des Schraubenzieher-Reglers "Eichen 0 dbv". auf 0 dbv der Skala nachgestellt. Durch nochmaliges Drücken der Taste e wird die Eichspannung wieder abgeschaltet. Das RV 56 hat als Eingang eine HF-Buchse 0 mit einer darunterliegenden Erdungsbuchse., so daß die zu messenden Signale über ein abgeschirmtes Kabel mit HF-Stecker oder über zwei Leitungen mit Bananensteckern zugeführt werqen können. Der Eingang des Röhrenvoltmeters ist mit einem Kondensator gleichspannungsmäßig entkoppelt.

3 RVSS -., Rö1 EF18. KVS<,8I Rö2 EF18, Ra! EFBa Rö. HSO RH EFSO 1'---- RS /0 k -l -1'/64 R! 2,2, R, 1M Cl! 0,"" 9UI~.f1"..e. 0,1)' Eingang 8u3 3/10 I l MmM / Eich,n RIo ~'O Ze 1 R4510, R4' 18k I, I Tr,- R5. IBk RH ELB6 Rö7 EFBO CI:}- 1 W ~0,25W ~1/3W ~6'BV ~30(35V ~70/80V ~1~0'1.5V ~150(Z75V Ausgong Bu4 EI,klrolyt Gl.1 GI,ichrichter B~oo ( 70 GU GI.ichrimt" 8 30 ( 400 Dl-D4 Diode DA 150 Zel Zenerdiode DA 1Z6/8 91, "'ba,2 ElB6 Änderungen R C'f f.' Z.J Netz J/orbehalfen SI s, b" 115V 0,5A mk Si D,'Amt, E3 ""öl,;ngescha/i<i 8.,,;ch, ImV, messtn Spannung.n gemmen mill1ullav; HO M.ßbew'ch, JOOVund 6 V J,~ '9 6S,!! O-1J l~ S ', "sv nov l5 li-29 JO,ll J2 3J ,.950 J7 38,39,"0,5' 51,53 " ,21, l2, 19 29,30 2" ls l! 31 3Z, H J. 3516,27 RöB 8~A2 ~ V ~IDO'tfOV 1 f-!- 1.0 V 1 f-l- 400 V ---H!it- 115V 1 f--!- 1.0 ii 1 ~ 125 V 11-1'-500 V Tl 28 '1 JE'OfOI styrof/«eromet Paly..'" Korom/k f f. :,0:, k.' 0k. "v ;,V,k EF80 EFIB. 8jAl Schaltbild RV 56

4 ~ _I Neben den Bereichstasten8 ist eine weitere Taste "x 1000" 4Ii) angeordnet, die den im Eingang liegenden Grobteiler umschaltet. Durch Eindrücken dieser Taste 4Ii)werden die mv-bereiche auf die entsprechenden V-Bereiche umgeschaltet. Durch abermaliges Drücken wird das Gerät wieder auf die mv-bereiche geschaltet. Parallel zur Anzeige liegt das Signal mit einem Quellwiderstand von 600 Q an der Ausgangsbuchse 4D mritder dazugehörigen Erdungsbuchse 4». Durch eine entsprechende Abschwächung ist das Signal kurzschlußsicher, so. daß die Anzeige nicht beeinflußt wird. Das Gerät läßt sich durch die Taste tdausschalten. 5 Auswechseln der Röhren: Bei Ausfall einer Röhre kann diese durch eine beliebige andere ihrer Type ersetzt werden, ohne daß die Meßgenauigkeit des Gerätes darunter leidet. Es ist lediglich eine Nacheichung - wie bereits beschrieben - vorzunehmen. 0--~- E. Zubehör 1. AnschluBkabel GZL 55 Auf besonderen Wunsch kann ein 1 m langes Anschlußkabel geliefert werden. Das Kabel besitzt an beiden Enden HF-Stecker, sowie auf der Meßpunktseite eine aufsteckbare Erdungsschellemit Bananenstecker. Die Kapazität des Anschlußkabels beträgt ca. 100 pf. 2. Symmetrierübertager RVZ 11 Dieser Symmetrierübertrager ermöglicht es, mit Hilfe des Röhrenvoltmeters RV 56 erdsymmetrische Spannungen im Tonfrequenzbereich zu messen. Der RVZ 11 ist in Form eines Kabelübertragers ausgeführt. Bei Messungen ist der Stecker des Symmetrierübertragers in die Eingangsbuchse des Röhrenvoltmeters zu stecken. In die Eingangsbuchse des Symmetrierübertragers nach DIN passen geschirmte Stecker 14" / Technische Daten: Frequenzbereich Hz khz Spannungs-Meßbereich bis 10 V eh Betriebsmäßiger Eingangswiderstand..... > 15 kq Dbersprechdämpfung einer umsymmetrischen Komponente > 60 db

5

A. Anwendungsgebiet ---- "

A. Anwendungsgebiet ---- ---- " A. Anwendungsgebiet Das RV 55 ist ein sehr vielseitig verwendbares, hochempfindliches Verstärkervoltmeter mit einem Frequenzbereich von 10 Hz bis 1 MHz. Durch umschaltbare Effektiv- und Spitzenwertanzeige

Mehr

==1ft==: Tonfrequenz-Röhrenvoltmeter. Typ RV 51 BISSEN DORF IH A N N OVER

==1ft==: Tonfrequenz-Röhrenvoltmeter. Typ RV 51 BISSEN DORF IH A N N OVER ==1ft==: BEDI EN U NGSAN LEITUNG Tonfrequenz-Röhrenvoltmeter Typ RV 51 * JE BISSEN DORF IH A N N OVER A. Anwendungsgebiet Das Röhrenvoltmeter RV 51 dient zur Messung aller Tonfrequenzspannungen zwischen

Mehr

BEDIEN U N GSAN LEITUNG

BEDIEN U N GSAN LEITUNG C GRUnDIG) KB BEDIEN U N GSAN LEITUNG Scheinwiderstandsprüfer Typ ZP 1 * G RUN D I GEL E C T R 0 Nie G. M. B. H. FÜR T H / B A Y ERN HARTMANN & BRAUN A.G. FRANKFURT/MAIN A. Anwendungsgebiet Der Scheinwiderstandsprüfer

Mehr

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266 Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266 Die neue Serie der Vielfachmessgeräte Conatex ist besonders zuverlässig und präzise. Diese Geräte sind alle mit einem breiten Messbereich ausgestattet und sind

Mehr

Demonstrations - Messgerät Best.- Nr

Demonstrations - Messgerät Best.- Nr Demonstrations - Messgerät Best.- Nr. 2002719 1. Produktbeschreibung 1.1. Unterrichtsziele Dieses Messgerät wurde für den Einsatz im Schulunterricht entwickelt. Aufgrund der Skalenlänge von 230 mm und

Mehr

Beschreibungs- und Bedienungsanweisung. Schreibverstärker SV 36

Beschreibungs- und Bedienungsanweisung. Schreibverstärker SV 36 DC4GL Ver..0 Beschreibungs- und Bedienungsanweisung Schreibverstärker SV 36 Inhalt I) Verwendungszweck II) Wirkungsweise und Schaltung III) Aufbau IV) Bedienung V) Technische Daten Beschreibungs- und Bedienungsanweisung

Mehr

Aus der Meßpraxis Für die Meßpraxis

Aus der Meßpraxis Für die Meßpraxis Aus: Elektronisches Jahrbuch 1970, eingescannt und bearbeitet (10/2015) für www.radiomuseum.org Ing. Karl-Heinz Schubert Aus der Meßpraxis Für die Meßpraxis Aus den jüngsten Jahrgängen der Zeitschriften

Mehr

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. 1 2 4 5 7 19 10 8 3 6 1) Dioden funktionieren wie elektrische Ventile: Sie lassen den Strom nur in eine Richtung durch. Die Diode dient hier als Schutzdiode

Mehr

ENGLISH...1 FRANCAIS...5 ESPANOL...9 DEUTSCH...13 ITALIANO...17

ENGLISH...1 FRANCAIS...5 ESPANOL...9 DEUTSCH...13 ITALIANO...17 ENGLISH...1 FRANCAIS...5 ESPANOL...9 DEUTSCH...13 ITALIANO...17 DEUTSCH CA5000 BEDIENUNGSANLEITUNG 1. SICHERHEITSHINWEISE Dieses Multimeter ist ausschließlich für die Benutzung in Innenräumen bei Temperaturen

Mehr

Bedienungsanleitung WM-MA Kanal Verstärker

Bedienungsanleitung WM-MA Kanal Verstärker Bedienungsanleitung WM-MA100 2 Kanal Verstärker 1 Anschluss der Spannungsversorgung Achtung! Bevor der Anschluss der Spannungsversorgung vorgenommen wird, bitte den Pluspol der Fahrzeugbatterie von der

Mehr

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt?

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 1. Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 2. R2 = 7 kw und R3= 7 kw liegen parallel zueinander in Serie dazu liegt R4.=

Mehr

Messübertrager zur breitbandigen Messung am und im Niederspannungsnetz

Messübertrager zur breitbandigen Messung am und im Niederspannungsnetz Messübertrager zur breitbandigen Messung am und im iederspannungsnetz Kurzübersicht Messübertrager (etzprobe) zum galvanisch getrennten Anschluss eines empfindlichen abormessgeräts ans iederspannungsnetz

Mehr

Bedienungsanleitung PREAMP 800

Bedienungsanleitung PREAMP 800 Bedienungsanleitung PREAMP 8 Wilhelm Huber + Söhne GmbH + Co.KG PREAMP 8-1 - 14.6.5/PF Inhalt Funktionsbeschreibung Bedienungselemente Anschlüsse Technische Daten Verdrahtungsbeispiel PREAMP 8-2 - 14.6.5/PF

Mehr

Triaxialer Geschwindigkeitsaufnehmer mit eingebautem Verstärker MST-1031 Ausführung mit Messbereich 100 / 10 / 1 mm/s

Triaxialer Geschwindigkeitsaufnehmer mit eingebautem Verstärker MST-1031 Ausführung mit Messbereich 100 / 10 / 1 mm/s Triaxialer Geschwindigkeitsaufnehmer mit eingebautem Verstärker MST-1031 Ausführung mit Messbereich 100 / 10 / 1 mm/s Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten für die Messstelle MST-1031... 2 1.1 Messprinzip...

Mehr

DYNAVOX Preisliste 2017

DYNAVOX Preisliste 2017 DYNAVOX Preisliste 2017 (Die hier gelisteten Preise basieren auf der Preisgebung und Preisempfehlung unseres Importeurs, daher können diese Preise auch saisonal abweichen und sind deshalb hier ohne Gewähr

Mehr

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik Kraftkontrolleinheit Inhalt: Seite 1. Anzeigen und Bedienungselemente 2-4 2. Netzanschluß 4 3. Einrichten der Meßeinheit 4 3.1 Anschluß des Meßaufnehmers 4 3.2 Prüfung und Einstellung der Verstärkung 4

Mehr

/ T V. Isolations- und Widerstandsmesser METRA WA T T. Beschreibung und Gebrauchsanleitung. Type JW 100/500 Type JW 250/500 Type JW 500/1000

/ T V. Isolations- und Widerstandsmesser METRA WA T T. Beschreibung und Gebrauchsanleitung. Type JW 100/500 Type JW 250/500 Type JW 500/1000 METRA WA T T A K T IE N G E S E L L S C H A F T N Ü R N B E R G SCHOPPERSHOFSTRASSE 50-54 / T V SU Isolations- und Widerstandsmesser Type JW 100/500 Type JW 250/500 Type JW 500/1000 Beschreibung und Gebrauchsanleitung

Mehr

Professionelle Leistungsendstufen

Professionelle Leistungsendstufen Professionelle Leistungsendstufen Bedienerhandbuch Einführung Wir freuen uns, dass Sie sich für einen dieser Multikanal-Verstärker von axxent entschieden haben. Bitte lesen Sie die folgende Anleitung,

Mehr

Demonstrations- Analogrechner mit Röhren

Demonstrations- Analogrechner mit Röhren 1. Überblick Demonstrations- Analogrechner mit Röhren F. Vogel 21.08.2010 Dieser kleine Röhren-Analogrechner dient zur Demonstration der elektronischen Analogrechentechnik, wie sie in der Zeit von ca.

Mehr

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 1 LCD-Anzeige 2 HOLD Drucktaster (zum Festhalten eines Messwerts in der Anzeige) 3 Drehschalter zur Auswahl der Messgröße und der Messfunktion 4 Transistor-Test 5 COM-Buchse

Mehr

Bedienungsanleitung. Vielfachmessgerät

Bedienungsanleitung. Vielfachmessgerät Vielfachmessgerät 1 LCD-Anzeige 2 HOLD Drucktaster (zum Festhalten eines Messwerts in der Anzeige) 3 Drehschalter zur Auswahl der Messgröße und der Messfunktion 4 Transistor-Test 5 COM-Buchse 6 Eingangsbuchse

Mehr

HARTMANN & BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN. M 26i GEBRAUCHSANWEISUNG

HARTMANN & BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN. M 26i GEBRAUCHSANWEISUNG HARTMANN & BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN M 26i GEBRAUCHSANWEISUNG Kleine H&B - Kapazitäts- Meßbrücke Kapavi" Die neue, besonders handliche Meßbrücke dient zur schnellen und genauen Messung der Kapazität von

Mehr

Schalttafelmeßinstrumente

Schalttafelmeßinstrumente Schalttafelmeßinstrumente Typ DQ, VDQ, DPR, DSM, EQ 4921210013O Standard DIN Abmessungen: DEIF A/S Quadratische Instrumente: Q48...Q144 Rechteckige Instrumente: 48 x 24...144 x 72 mm Schmalprofil Instrumente:

Mehr

Rei3KH7b. Rel 3 K117 ct

Rei3KH7b. Rel 3 K117 ct 6 Dämpfungs- und Pegelmeßgeräte Meßkoffer für Fernmeldeanlagen 3/ + 3 N Meßkoffer für Fernmeldeanlagen 30/ + 30 db Rei3KH7b Rel 3 K117 ct A n w e n d u n g Diese Meßkoffer vereinigen in sich ebenso wie

Mehr

Bedienungsanleitung Digitalmultimeter McVoice MY-64

Bedienungsanleitung Digitalmultimeter McVoice MY-64 Bedienungsanleitung Digitalmultimeter McVoice MY-64 649-038 Inhalt 1. Sicherheitshinweise 1.1 Einleitung 1.2 Hinweise zur Verwendung 1.3 Symbolerklärungen 1.4 Pflege des Gerätes 2. Beschreibung des Messgerätes

Mehr

Regelbares Netzteil/Leistungsverstärker V

Regelbares Netzteil/Leistungsverstärker V Seite: 1/16 Leistungsverstärker 4 200 V Regelbares Netzteil/Leistungsverstärker 4 200 V Version 1.00 Bedienungsanleitung Dokument-Version 1.00, erstellt am 30.03.2006 Seite: 2/16 Leistungsverstärker 4

Mehr

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Transistor Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Transistorverstärker - Bipolar 3 1.1 Dimensionierung / Einstellung

Mehr

PROFESSIONAL PROFESSIONAL AMPLIFIER PAMP 4. Grundig SAT Systems

PROFESSIONAL PROFESSIONAL AMPLIFIER PAMP 4. Grundig SAT Systems PROFESSIONAL AMPLIFIER PAMP 4 Grundig SAT Systems PROFESSIONAL INHALT 3 Allgemeines Lieferumfang Technische Daten 4 Besonderheiten Der GaAs-Hybridverstärker PAMP 4 Das Blockschaltbild des Hybridverstärkers

Mehr

Analog-Elektronik Protokoll - Gegenkopplung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 26. November 2001 Protokoll: 3. Dezember 2001

Analog-Elektronik Protokoll - Gegenkopplung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 26. November 2001 Protokoll: 3. Dezember 2001 Analog-Elektronik Protokoll - Gegenkopplung André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 26. November 2001 Protokoll: 3. Dezember 2001 1 Vorbetrachtungen An einer Beispielschaltung mit einem zweistufigen Verstärker

Mehr

HARTMANN &BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN. Vielfach- Meßinstrument für die Starkstromtechnik. M u ltavi S GEBRAUCHSANWEISUNG EB 22-1

HARTMANN &BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN. Vielfach- Meßinstrument für die Starkstromtechnik. M u ltavi S GEBRAUCHSANWEISUNG EB 22-1 HARTMANN &BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN Vielfach- Meßinstrument für die Starkstromtechnik M u ltavi S GEBRAUCHSANWEISUNG EB 22-1 S ch a ltu n g 2 Anw endungsgebiet Das MULTAVI S ist mit seinem weiten Meßbereichumfang

Mehr

ADCON. Benutzerhandbuch

ADCON. Benutzerhandbuch ADCON Benutzerhandbuch Der ADCON entspricht folgenden Normen: EN 55022: 1998 + A1: 2000 + A2: 2003; class A EN 55024: 1998 + A1: 2000 + A2: 2003; class A Um die Übereinstimmung mit diesen Normen in den

Mehr

DIGITALMULTIMETER AX-100

DIGITALMULTIMETER AX-100 DIGITALMULTIMETER AX-100 BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Sicherheitshinweise 1. Die Messeingangswerte dürfen nicht die jeweiligen Grenzwerte überschreiten. 2. Beim Messen der Spannungswerte über 36V VDC / 25V ACV

Mehr

SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler

SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler Dieses Gerät wurde als SWR- und Power- Meter konzipiert. Es zeigt neben dem SWR auch die vorlaufende und rücklaufende Leistung an und kann somit

Mehr

Einige Anmerkungen zum. Antennenanalyzer AW07A

Einige Anmerkungen zum. Antennenanalyzer AW07A DF1PU 25.02.2018 Ausgangsleistung: Einige Anmerkungen zum Antennenanalyzer AW07A Der Analyzer soll im gesamten Messbereich eine Mindestleistung von 1,6mW abgeben. Dieser Wert wird nicht über ganzen Messbereich

Mehr

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung BV15 Handbuch Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang...4 2 Einsatzgebiet und Eigenschaften...4 3 Gehäuse und Anschlussklemmen / Schalter...5 4 Betrieb der...7 5

Mehr

Mikrofon-Verstärker. 1. Vorgaben. Tontechnik Workshop. 1.1 Vorgaben, Unterlagen

Mikrofon-Verstärker. 1. Vorgaben. Tontechnik Workshop. 1.1 Vorgaben, Unterlagen 1 Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien Institut für Elektroakustik Jürg Jecklin Tontechnik Workshop Mikrofon-Verstärker 1. Vorgaben 1.1 Vorgaben, Unterlagen Technische Daten Verstärkung regelbar,.

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes die Informationen Bedienungsanleitung, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen. in dieser

Mehr

1. Ein Messsender erzeugt 1 V Ausgangsspannung und soll um 106 db abgeschwächt werden. Wie gross ist das Ausgangssingal?

1. Ein Messsender erzeugt 1 V Ausgangsspannung und soll um 106 db abgeschwächt werden. Wie gross ist das Ausgangssingal? 1. Ein Messsender erzeugt 1 V Ausgangsspannung und soll um 106 db abgeschwächt werden. Wie gross ist das Ausgangssingal? 2. Auf ein 80 m langes Kabel werden 0,6 V gegeben. Dieses Kabel hat eine Dämpfung

Mehr

Schiebeschalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.

Schiebeschalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. . -..- 1.1 Betriebsschalter: Schiebeschalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. 1.2 Betriebsanzeige: Eine Leuchtdiode zeigt den Betriebszustand des Gerätes an. Wenn die Leuchtdiode bei eingeschaltetem

Mehr

Der Messverstärker wird mit einem Steckernetzteil 18V, sowie den SUB-D Gegensteckern ausgeliefert.

Der Messverstärker wird mit einem Steckernetzteil 18V, sowie den SUB-D Gegensteckern ausgeliefert. Serie IFFDM4A 4-Kanal DMS-Messverstärker 4mV/V, 2 mv/v, 1mV/V, 0,5mV/V über Steckbrücken konfigurierbar Ausgangssignale ±10V UND 12mA+-8mA auf 15pol Sub-D Integrierte Halb- und Viertelbrückenergänzung

Mehr

Hochleistungs RMS-Digital-Multimeter

Hochleistungs RMS-Digital-Multimeter Produkt - Datenblatt Deutsch Stock No: 161-1624 Hochleistungs RMS-Digital-Multimeter DE Funktion Grundlegendes zu den Push-Tasten Die 6 Druckknöpfe an der Vorderseite des Zählers aktivieren Funktionen,

Mehr

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC BEDIENUNGSANLEITUNG Leitfähigkeits-Messgerät N-LF2000 230V AC Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Gerätevariante: Artikelbezeichnung Messbereich Bestellnummer N-LF2000, Leitfähigkeitsmessgerät

Mehr

HARTMANN &BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN i. K a ftcw i. Kleine Kapazitäts-Meßbrücke. Gr" MJC 'r ANWEISU NG

HARTMANN &BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN i. K a ftcw i. Kleine Kapazitäts-Meßbrücke. Gr MJC 'r ANWEISU NG m HARTMANN &BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN i K a ftcw i Kleine Kapazitäts-Meßbrücke Gr" MJC 'r ANWEISU NG Kleine K 8 - Kapazität!-Mefjbrücke Kapavi" Di neue, besonders handliche Mefjbrücke dient zur schnellen

Mehr

Gleich-Wechselspannungsmesser Type U G W BN 104

Gleich-Wechselspannungsmesser Type U G W BN 104 Gleich-Wechselspannungsmesser Type U G W BN 104 Gleich -Wechselspannungsmesser Type U G W BN 104 Hersteller: MESSGERÄTEBAU GMBH, M EMM INGEN y Gleichspannungsmeßbereich... 0... 500 V Fehlergrenzen...

Mehr

"The PURR" Guitar Amplification by

The PURR Guitar Amplification by Guitar Amplification by AG1.0 "The PURR" Bei elektrischen Gitarren und Bässen, die nicht über eine interne Elektronik verfügen, liegt das angeschlossene Kabel zum Verstärker direkt parallel zum Tonabnehmer.

Mehr

Kombinierte Vielfach -Volt-Amperemeter

Kombinierte Vielfach -Volt-Amperemeter Kombinierte Vielfach -Volt-Amperemeter (Type PA) Type PA nur für Gleichstrom Type PAW nur für Wechselstrom 1. Aufbau und Verwendung Meßwerk: Drehspul. Gehäuse: Isolierstoff. Meßbereiche: 4 Strommeßbereiche

Mehr

WR-11 AF/FM-Radio mit Holzgehäuse. Bedienungshandbuch

WR-11 AF/FM-Radio mit Holzgehäuse. Bedienungshandbuch WR-11 AF/FM-Radio mit Holzgehäuse Bedienungshandbuch Eigenschaften 2 AM/FM-Bänder Holzgehäuse aus MDF in echter Kirsche, Walnuss oder anderem Holzfurnier nach Wahl. Mühelose und genaue Sendereinstellung

Mehr

Messtechnik, Übung, Prof. Helsper

Messtechnik, Übung, Prof. Helsper Messtechnik, Übung, Prof. Helsper Christoph Hansen chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder

Mehr

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen NANO III Operationen-Verstärker Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen Verwendete Gesetze Gesetz von Ohm = R I Knotenregel Σ ( I ) = 0 Maschenregel Σ ( ) = 0 Ersatzquellen Überlagerungsprinzip

Mehr

Grundig SAT Systems DIGITAL CONVERTER SAT DCS 100 SPI. Deutsch

Grundig SAT Systems DIGITAL CONVERTER SAT DCS 100 SPI. Deutsch Grundig SAT Systems Bedienungsanleitung DIGITAL CONVERTER SAT DCS 100 SPI Deutsch - 1 - ALLGEEINES Lieferumfang Digitaler Converter DCS 100 SPI Steckernetzteil: 12 V /2 A 24W AX Bedienungsanleitung Datenkabel/Ferrit

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Handbuch Interface RS232 <> RS485

Handbuch Interface RS232 <> RS485 Handbuch Interface RS RS485 W&T Release 1.0 Typ 8600 06/00 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden.

Mehr

Betriebsgerät zum Franck-Hertz-Versuch Best.- Nr. CL09031

Betriebsgerät zum Franck-Hertz-Versuch Best.- Nr. CL09031 Betriebsgerät zum Franck-Hertz-Versuch Best.- Nr. CL09031 Dieses Gerät liefert alle zur Durchführung des Franck-Hertz-Versuches erforderlichen Spannungen und enthält einen hochempfindlichen Gleichstromverstärker

Mehr

Prospekt Vibrationsvisualisator. VTLG-educate. v1.11. Für Anwendungen in Lehreinrichtungen

Prospekt Vibrationsvisualisator. VTLG-educate. v1.11. Für Anwendungen in Lehreinrichtungen Prospekt 2011 Vibrationsvisualisator VTLG-educate v1.11 Für Anwendungen in Lehreinrichtungen 2011 Vibrationsvisualisator VTLG-educate v1.11: Der Vibrationsvisualisator VTLG-educate v1.11 ist ein elektronisches

Mehr

AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken

AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Nationales Metrologieinstitut AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken Torsten Funck Arbeitsgruppe 2.13 Wechselstrom-Gleichstrom Transfer,

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS U17450 Analog-Multimeter Nullpunkt Mitte/links Bedienungsanleitung 10/04 MC/ALF 4 2 5 1 3 Handmessgerät zur Messung von Strom und Spannung. 1. Sicherheitshinweise Vor Einsatz des

Mehr

Kapavi 100 Kleine Kapazitäts-Meßbrücke

Kapavi 100 Kleine Kapazitäts-Meßbrücke HARTMANN &BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN Kapavi 100 Kleine Kapazitäts-Meßbrücke GEBRAUCHSANWEISUNG Kleine HB-Kapazitäts-Meßbrücke Kapavi 100" Die neue, besonders handliche Meßbrücke dient zur schnellen und genauen

Mehr

Test & Measurement > Spezial Messgeräte > AC/DC Zangenmultimeter mit mobiler App. Neuhold Elektronik

Test & Measurement > Spezial Messgeräte > AC/DC Zangenmultimeter mit mobiler App. Neuhold Elektronik Artikel Nr.: N8194 Digitale Stromzange, Display mit Beleuchtung, Gleich- u. Wechselstrom über Zange, über Messleitung: Gleich- u. Wechselspannung, Widerstand, Kapazität, Frequenz, Dioden- und Durchgangstest,

Mehr

Bedienungsanleitung. für. Kraftmessdosen-Anzeigegerät Typ B

Bedienungsanleitung. für. Kraftmessdosen-Anzeigegerät Typ B Bedienungsanleitung für BAUER Spezialtiefbau GmbH Abteilung Bautechnik Wittelsbacherstraße 5 D-86529 Schrobenhausen Telefon +49 8252 97-1768 BAUER Spezialtiefbau GmbH 86529 Schrobenhausen S. 1/11 Dokument1

Mehr

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker -

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker - Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker - / Funk-Tester OFT04 tragbares Testgerät im praktischem Servicekoffer Funktionen - Überprüfung von 8K2 Sicherheitsleisten sowie optischen Schließkantensicherungen

Mehr

FZ_V7 2-Kanal-Frequenzzähler 2 Hz... >170 MHz

FZ_V7 2-Kanal-Frequenzzähler 2 Hz... >170 MHz FZ_V7 2-Kanal-Frequenzzähler 2 Hz... >170 MHz 1 x 16 Zeichen Standard Matrix Display oder 2 x 16 Zeichen Standard Matrix Display Platine fertig bestückt und abgeglichen Stand: 13.02.09 Copyright: Dipl.-Ing.(FH)

Mehr

Frank Köditz Nachrichtentechnik

Frank Köditz Nachrichtentechnik 0702 L/S-Band Verstärker Frank Köditz Nachrichtentechnik Dieser rauscharme Breitband-Vorverstärker ist für den Frequenzbereich 1 2,5 GHz (-3 db) in Verstärkung und Rauschmaß optimiert, mit verminderten

Mehr

Versuch E01: Messbereiche von Strom- und Spannungsmessgeräten

Versuch E01: Messbereiche von Strom- und Spannungsmessgeräten Versuch E01: Messbereiche von Strom- und Spannungsmessgeräten 10. März 2017 I Einleitung Um die Genauigkeit eines Strom- oder Spannungsinstrumentes optimal auszunutzen, soll der Zeigerausschlag möglichst

Mehr

Commander Zweitbesprechung R

Commander Zweitbesprechung R Commander Zweitbesprechung R Inhalt Seite Technische Daten 2 Bestellinformationen 2 Bedienelemente Commander Zweitbesprechung R 3 Allgemeine Eigenschaften 3 Betriebsanzeige (gelbe LED) 4 Squelchanzeige

Mehr

SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler

SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler Dieses Gerät wurde als SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) konzipiert. Es zeigt neben dem SWR auch die vorlaufende und rücklaufende Leistung an und

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG ZANGENSTROMWANDLER SERIE D

BEDIENUNGSANLEITUNG ZANGENSTROMWANDLER SERIE D BEDIENUNGSANLEITUNG ZANGENSTROMWANDLER SERIE D WARTUNG Nur entsprechend qualifiziertes Personal sollte an diesem Gerät oder in dessen Nähe arbeiten. SICHERHEITSHINWEISE Meßzange nicht an Leitern oder Schienen

Mehr

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007 1. Es soll ein Bandpass für die Frequenz von 8 khz mit einer Spule von 20 mh aufgebaut werden. Die Bandbreite dieses Bandpasses darf nur 2.5 khz haben. Berechnen Sie a) den erforderlichen Kondensator;

Mehr

EL-EPM01. Energiemessgerät

EL-EPM01. Energiemessgerät EL-EPM01 Energiemessgerät BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Einführung: Das EL-PM01 Energiemeter wurde entwickelt, um den Energieverbrauch von Geräten zu ermitteln und anzuzeigen. Es ist somit ein sehr effizientes

Mehr

Vortrag über die Bachelorarbeit

Vortrag über die Bachelorarbeit Vortrag über die Bachelorarbeit angefertigt von Mohamed Ahmed bei Prof. Dr.-Ing. K. Solbach Fachgebiet Hochfrequenztechnik an der Universität Duisburg-Essen Thema: Begrenzverstärker mit Polyphasen- Phasenschieber

Mehr

2. Welche Induktivität muss eine Spule mit R = 35 Ohm haben, wenn der Strom t= 0.5s nach dem Einschalten 75 % seines Höchstwertes erreichen soll?

2. Welche Induktivität muss eine Spule mit R = 35 Ohm haben, wenn der Strom t= 0.5s nach dem Einschalten 75 % seines Höchstwertes erreichen soll? 1. Welchen Wert hat der Strom eine halbe Sekunde nach dem einschalten, wenn die Induktivität einer Drosselspule 2.5 H, der Widerstand 20 Ohm und die Klemmenspannung 24 V betragen? 2. Welche Induktivität

Mehr

Tonfreqenz-Röhrenvoltmeter

Tonfreqenz-Röhrenvoltmeter 367 GB 2 b Gebrauchsanweisung Tonfreqenz-Röhrenvoltmeter Mod. 367 P rin zip sch altb ild d es To n fre q u e n z-r ö h re n vo ltm e fe rs M od. 3 6 7 367 GB 2b G e b r a u c h e a n w e i s u n g z u

Mehr

DATENBLATT. Schalttafelmessinstrumente,

DATENBLATT. Schalttafelmessinstrumente, DATENBLATT Schalttafelmessinstrumente, Typ Standard-DIN-Abmessungen Quadratische Instrumente Q48, Q72, Q96, Q144 Genauigkeitsklasse 1,5 Auswechselbare Skala für quadratische Instrumente Dokument Nr.: 4921210013R

Mehr

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung MV - 10 MV 05 D44700-05 MV 10 D44700-10 Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile 1. Beschreibung Das Magnetventilsteuergerät MV-10 überwacht bis zu 10 Magnetventile (230VAC) auf Leitungsbruch

Mehr

Commander Zweitbesprechung R

Commander Zweitbesprechung R Commander Zweitbesprechung R Inhalt Seite Technische Daten 2 Bestellinformationen 2 Bedienelemente Commander Zweitbesprechung R 3 Allgemeine Eigenschaften 3 Betriebsanzeige (gelbe LED) 4 Squelchanzeige

Mehr

VOLTMETER MESURA Best.- Nr. MT22030

VOLTMETER MESURA Best.- Nr. MT22030 VOLTMETER MESURA Best.- Nr. MT22030 1. Allgemeines Mit diesem Gerät können Sie Gleichspannung oder Wechselspannung messen. Dieses Voltmeter wurde speziell für den Einsatz im Schulunterricht entwickelt

Mehr

Baumappe ELA System 1004 E Steckkarte GF + KL Gitarrenfilter + Klangregelung

Baumappe ELA System 1004 E Steckkarte GF + KL Gitarrenfilter + Klangregelung Baumappe ELA System 1004 E Steckkarte GF + KL Gitarrenfilter + Klangregelung Diese Unterlagen wurden mir von Herrn Uwe Steinmetzger aus Bad Gandersheim zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Dipl. Ing. H.

Mehr

ZANGENMESSGERÄT AC AX-202 BEDIENUNGSANLEITUNG

ZANGENMESSGERÄT AC AX-202 BEDIENUNGSANLEITUNG ZANGENMESSGERÄT AC AX-202 BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheit Internationale Sicherheitssymbole Das Symbol bezogen auf ein anderes Symbol oder Steckdose bedeutet, dass der Benutzer einen Bezug auf die Bedienungsanleitung

Mehr

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker.

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker. 248/ 248/2 248 Spannungsverstärker Ziel des Versuchs: Man soll sich mit den grundlegenden Eigenschaften eines idealen und realen Operationsverstärkers vertraut machen und die Kennlinien des Verstärkers

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto Technische Daten Model protecto 700 1000 1500 2000 3000 4000 5000 Leistung Leistung [VA] Leistung bei Ω-Last [W] 700 1000 1500 2000 3000 4000 5000 490 700 1050 1400 2100 2400 3500 Eingang Nennspannung

Mehr

Versuch P2-59: Operationsverstärker

Versuch P2-59: Operationsverstärker Versuch P2-59: Operationsverstärker Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Vorbereitung 0.1 Einleitung... 2 1 Emitterschaltung eines Transistors...2 1.1 Einstufiger Transistorverstärker...

Mehr

2m PA mit BLF 368 (ohne Netzteil) Schaltungsbeschreibung

2m PA mit BLF 368 (ohne Netzteil) Schaltungsbeschreibung Helmut Schilling, DF1PU 2016-09 2m PA mit BLF 368 (ohne Netzteil) Beim Bau der PA diente der Artikel Design und Bau einer 300 W 2m PA von ON4KHG als Grundlage. ON4KHG hatte den Transistor MRF 141G ausgewählt,

Mehr

Der Transceiver "Teltow 215B"

Der Transceiver Teltow 215B Der Transceiver "Teltow 215B" Funktionsweise Der "Teltow 215 B" ist eine Weiterentwicklung des Transceivers "Teltow 210". Eine Zwischenstufe stellt der "Teltow 215 A" dar. Im Grundprinzip entspricht der

Mehr

RF-Endstufe, Arbeitsfrequenz 0,5 MHz

RF-Endstufe, Arbeitsfrequenz 0,5 MHz Seite: 1/7 RF-Endstufe, Arbeitsfrequenz 0,5 MHz RF-Endstufe, Arbeitsfrequenz 0,5 MHz Version 1.00 Bedienungsanleitung Dokument-Version 1.01, erstellt am 27.02.2007 Seite: 2/7 RF-Endstufe, Arbeitsfrequenz

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

FUNKTIONSGENERATOR Best.- Nr. CL01181C

FUNKTIONSGENERATOR Best.- Nr. CL01181C FUNKTIONSGENERATOR Best.- Nr. CL01181C Funktionsgenerator Typ LCE Funktionsgenerator mit Frequenzbereich 0,1 Hz - 100 khz, eingeteilt in 6 Dekaden mit linearer Skala zur Feineinstellung der Frequenz innerhalb

Mehr

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ Red Pitaya als SHF Nachsetzer oder als m Transceiver Bedingt durch die Abtastfrequenz des RP vonn 5MHz ergeben sich folgende f Nyquistzonen:. NQZ. NQZ. NQZ bis 6,5MHz 6,5 bis 5MHzz 5 bis 87,5MHz Der Frequenzbereich

Mehr

VR20 Induktiver Sensor (LVDT) - Messbereich von 25 bis 600 mm

VR20 Induktiver Sensor (LVDT) - Messbereich von 25 bis 600 mm VR20 Induktiver Sensor (LVDT) - Messbereich von 25 bis 600 mm Technische Daten : Messbereiche [mm] 0 25 0 50 00 80 0 100 0 150 0 200 0 300 0 600 Linearität [% v. MB] Ausführung Schutzklasse Nennspeisespannung/

Mehr

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto Model protecto 700 1000 1500 2000 3000 4000 5000 Leistung Leistung [VA] Leistung bei Ω-Last [W] 700 1000 1500 2000 3000 4000 5000 490 700 1050 1400 2100 2400 3500 Eingang Nennspannung 220, 230 oder 240

Mehr

Ortskurve, Resonanz, Filter

Ortskurve, Resonanz, Filter Elektrotechnisches Grundlagen-Labor II Ortskurve, esonanz, Filter Versuch Nr. 1 Erforderliche Geräte Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. 1 NF-Generator 10V; 600Ω 14 1 NF-Millivoltmeter 16 NF-Voltmeter, erdfrei

Mehr

Digital-Multimeter V&A VA16

Digital-Multimeter V&A VA16 Digital-Multimeter V&A VA16 Best.Nr. 830 224 Pollin Electronic GmbH Tel. (08403) 920-920 www.pollin.de Sicherheitshinweise Benutzen Sie das Multimeter nicht weiter wenn es beschädigt ist. Überprüfen Sie

Mehr

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit www.batronix.com Technische Spezifikationen HDS3102M - Multimeter Funktionen: Spannungsmessung VDC (TRMS): Eingangswiderstand 10 MΩ Bereich 400.0mV Bereich 4.000V Bereich 40.00V Bereich 400.0V 1000 V (DC

Mehr

HF / NF Tastkopf DL-QRP-AG

HF / NF Tastkopf DL-QRP-AG DL-QRP-AG HF / NF Tastkopf Stand: 27.02.2004 QRPproject Motzener Straße 36-38 12277 Berlin http://www.qrpproject.de Telefon: +49(30) 85 96 13 23 e-mail: support@qrpproject.de Handbucherstellung: FIservice

Mehr

5.1 Lautsprecher System. WCS-6006 wooden cabinet 5.1 system

5.1 Lautsprecher System. WCS-6006 wooden cabinet 5.1 system WCS-6006 wooden cabinet 5.1 system Vielen Dank für den Erwerb eines unserer Produkte. Für den Gebrauch haben wir im Folgenden für Sie das Handbuch für das WCS-6006 Soundsystem beigefügt. Haftungsausschluss

Mehr

Bedienungsanleitung. Vorverstärker 8fach

Bedienungsanleitung. Vorverstärker 8fach Bedienungsanleitung Vorverstärker 8fach 0530 00 Funktionsbeschreibung Der Vorverstärker 8fach verstärkt die Audiosignale von 8 Quellen wie z.b. Tuner, CD-Player usw. auf eine Ausgangsspannung von 5 V AC.

Mehr

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER Sensor Hot-Plug Interface SHPI Rev: 02 - GER Sensor Hot-Plug Interface Bei den Fräsarbeiten werden unterschiedliche Sensoren benötigt, wie z.b. für die Werkzeuglängenmessung ein Werkzeuglängensensor, für

Mehr