STADTJUGENDRING SCHWEINFURT Frühjahrsvollversammlung am Dienstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTJUGENDRING SCHWEINFURT Frühjahrsvollversammlung am Dienstag,"

Transkript

1 STADTJUGENDRING SCHWEINFURT Frühjahrsvollversammlung am Dienstag, PROTOKOLL Ort: FV Türkgücü Schweinfurt, Euerbacher Str. 25 in Schweinfurt Zeit: Dienstag, Beginn: 19:15 Uhr Ende: 21:50 Uhr TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Beschlussfassung über die Tagesordnung 5. Feststellungsbeschlüsse 6. Genehmigung des Protokolls der Herbstvollversammlung vom Arbeitsbericht 2016 Entgegennahme des Arbeitsberichts des Vorstands Diskussion des Arbeitsberichts des Vorstands 8. Jahresrechnung 2016 Entgegennahme der Jahresrechnung Diskussion der Jahresrechnung 9. Rechnungsprüfungsbericht durch die Rechnungsprüfer/-innen 10. Entlastung des Vorstands 11. Wahlen und Berufungen 12. Anträge an die Vollversammlung Antrag der SJR-Vorstandschaft auf Verkleinerung des Vorstandes Antrag der DGB-Jugend Für Vielfalt und Solidarität statt Ausgrenzung 13. Verschiedenes U18 Wahl Informationen Zuschussrichtlinien Termine 14. Schlussworte, Ende der Vollversammlung Stadtjugendring Schweinfurt Markt Scheinfurt TEL 09721/ FAX 09721/ MAIL: post@sjr-schweinfurt.de WEB: FACEBOOK: Seite 1

2 1. Begrüßung Die Vorsitzende des SJR Schweinfurt, Berivan Aydin, eröffnet um 19:15 die Frühjahrsvollversammlung in den Räumen des FV Türkgücü. Sie begrüßt alle Anwesenden und wünscht der Versammlung einen guten Verlauf. Besonders begrüßt sie Bürgermeisterin Frau Sorya Lippert, Jürgen Montag (Referent für Soziales, Jugend, Sport & Schulen), Jugendamtsleiterin Frau Maria Albert-Wirsching, Thorsten Schubert (Kommunaler Jugendpfleger), Andreas Müller (Vorsitzender Kreisjugendring Schweinfurt), sowie die Einzelpersönlichkeiten Marlies Denecke, Barbara Mantel und Julian-Alexander Bauer. Matthias Kreß lässt sich für die Vollversammlung entschuldigen. 2. Grußworte Frau Lippert begrüßt die Vollversammlung. Sie richtet schöne Grüße von Herrn Oberbürgermeister Sebastian Remelé aus. Sie lobt die Arbeit der Delegierten und des Vorstandes. Die Jugendarbeit ist Bunt und Vielfältig. Frau Lippert hat eine Klausurtagung zu dem Thema "Wahlrecht ab Geburt" (Deutscher Familienverband). Frau Lippert hält eine Klausurtagung zu dem Thema Wahlrecht ab Geburt. Dieses Projekt wurde vom Deutschen Familienverband ins Leben gerufen. Sie wünscht der Vollversammlung einen guten Verlauf. Philippe Heinelt stellt die PowerPointPräsentation des Bayerischen Jugendrings vor zum Thema Haltung zeigen. Es werden Plakate zur BJR-Kampagne Haltung zeigen verteilt und anschließend mit allen Delegierten ein Foto gemacht. Bernd Rausch (Jugendleiter des FV Türkgücü) begrüßt die Delegierten im Vereinsheim des FV Türkgücü (Deutsch-türkischer Jugendverein). Integration findet in Zusammenarbeit mit der Turngemeinde im Fußballbereich statt. Hier entstand die erste Integration Fußballmädchenmannschaft. Das erste Training der Mädchenmannschaft findet am (10 15-jährige). Unterstützt wird es durch Matthias Kreß (gerne daheim), Bürgermeisterin Lippert, Bayerische Sportjugend, Idealverein für Sportkommunikation und Bildung und vom Stadtjugendring. Der Hintergedanke ist, dass auch die Mädchen sich sporttechnisch bewegen können. Auch wer Interesse als Trainer/in hat, kann man sich beim FV Türkgücü melden. Der Stadtjugendring veranstaltet die Vollversammlung in den Räumen des TV Türkgücü, die Bayerische Sportjugend übernimmt die Getränke. Herr Sebastian Bauer (Bayerische Sportjugend), sein Stellvertreter Michael Hazelton und die Jugendleiterin Martina Artes stellen sich vor. Die eigentliche Arbeit wird in den Vereinen gemacht. Acht Ehrenamtliche vertreten die Bay. Sportjugend. Sebastian Bauer stellt die Bay. Sportjugend vor und die Aufgaben, die die Bay. Sportjugend wahrnimmt. Die Bay. Sportjugend umfasst Vereine (53 davon mit Jugendarbeit). Nicht alle Einrichtungen haben eine Satzung. Die BSJ befähigt ihre Vereine dazu, eine eigene Satzung aufzustellen. Der Stadtjugendring fördert die Jugendarbeit in den Vereinen, in Sportvereinen hauptsächlich über das Material und eher weniger über die Bildungsmaßnahmen. Die BSJ bekommt Landesmittel für die Jugend- und Mitarbeiterbildung zur Verfügung gestellt. Diese kann die BSJ an ihre Vereine ausschütten. Martina Artes (BSJ, Fair Play) berichtet über die Grundsätze und Werte, Integration im Sport. Es wird jede Form der Gewalt verachtet und über die schonende Nutzung der Umwelt nachgedacht. Die Aufgaben ist die Interessenvertretung gegenüber Politik und Verbänden, Wahrnehmung der Aufgaben in der Jugenderziehung, Beratung und Bezuschussung. Die Arbeitsbereiche der BSJ sind folgende: Jugendpolitik, Lehrarbeit und Bildung, Jugendsozialarbeit, Prävention sexueller Gewalt, Freiwilligendienste im Sport, Gesundheit und Umwelt, Öffentlichkeitsarbeit, Förderprogramme, Internationale Jugendarbeit, Sport in Schulen und Vereinen, KiSS (Kindersportschulen, gegen erhöhtes Entgelt), und Sport im Elementarbereich (Stadt und Landkreis, z. B. in Kindertagesstätten) Ralf Limberg (BezJR) berichtet, dass es seit dem letzten Herbstausschuss ein neues Vorstandsmitglied gibt. Der Frühjahrsausschuss fand am statt. Die Geschäftsstelle und die JuBi wurden erweitert. Der Bezirk hat die Jugendbildungsstätte mit finanziellen Mitteln unterstützt. Der Bezirksjugendring hat eine neue Telefonnummer. Ralf Limberg hat dem Stadtjugendring Schweinfurt eine Tüte mit Wahlblasen Seite 2

3 mitgebracht. Auf der Seite kann jeder Verband seine Freizeitenaktivitäten einstellen. Der BezJR Unterfranken hat gemeinsam mit dem BezJR Oberfranken die Aktion Flüchtlinge werden Freunde gestartet. Mittlerweile gibt es eine neue Broschüre Flüchtlinge sind Freunde. Wenn Vereine/Verbände verschiedene Aktionen für das Projekt Flüchtlinge werden Freunde anbieten, kann man sich gerne mit Christian Gündling in Verbindung setzen. Er kann auch Hinweise zu den Zuschussmöglichkeiten geben. Die überarbeitete BJR-Satzung liegt zurzeit noch beim Sozialministerium vor. Ralf Limberg wünscht der Versammlung einen harmonischen Verlauf. Philippe Heinelt begrüßt Michaela Damm-Zehe, die es trotz Elternzeit geschafft hat vorbei zu kommen. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Es sind 41 von 51 möglichen Delegierten anwesend. Die Vollversammlung ist damit beschlussfähig. 4. Beschlussfassung über die Tagesordnung Berivan Aydin weist darauf hin, dass wenn Initiativanträge vorliegen, diese jetzt gestellt werden müssen. Es gibt keine weiteren Anträge. Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. 5. Feststellungsbeschlüsse Es gibt keine Feststellungsbeschlüsse. 6. Genehmigung des Protokolls der Herbstvollversammlung vom Das Protokoll der Herbstvollversammlung wird einstimmig genehmigt. 7. Arbeitsbericht 2016 Entgegennahme des Arbeitsberichts des Vorstands Der Vorstand trifft sich jeden Monat ein- bis zweimal in der Geschäftsstelle zu Sitzungen. Die Vorstandsmitglieder stellen, anhand einer PowerPointPräsentation mit Verweisen auf den gedruckten Arbeitsbericht 2016, den Arbeitsbericht 2016 vor. Jedes Vorstandsmitglied berichtet über seinen Verantwortungsbereich in der folgenden Reihenfolge über: Vorstandsarbeit (Berivan Aydin) Förderausschuss (Maximilian Gock) Öffentlichkeitsarbeit (Helen Schmittknecht) Jugendpolitik (Maximilian Gock) Interkulturelle Öffnung (Monika Münch) Bildung, Freizeit + Aktionen (Leon Huppmann, Philippe Heinelt) Jugendverbände (Maximilian Gock) Vernetzung & Vertretungsaufgaben Geschäftsstelle Service, Juleica für alle Dankeschön Es gibt keine Rückfragen zum Arbeitsbericht. Der Arbeitsbericht wird einstimmig angenommen. Sebastian Bauer bedankt sich bei dem Vorstand für seine Arbeit. Helmuth Backhaus appelliert an die Vollversammlung die Busse sauber zu halten. 8. Haushaltsrechnung 2016 Helmuth Backhaus stellt die Haushaltsrechnung 2016 vor. Entgegennahme der Haushaltsrechnung: Es gibt keine weiteren Fragen zur Haushaltsrechnung. 9. Rechnungsprüfungsbericht durch die Rechnungsprüfer/-innen Die Rechnungsprüfung fand am statt. Im Namen der Rechnungsprüfer verliest Thomas Klopf den Prüfbericht. Das Haushaltsergebnis ist im Vergleich zu den letzten Jahren ziemlich hoch. Die Erklärung hat der Stadtjugendrings bereits Seite 3

4 geliefert (Busreparaturen). Bei der Belegprüfung steht keine Beanstandung an. Die Dokumente sind nachvollziehbar und richtig dokumentiert. Alle außerplanmäßigen und überplanmäßigen Ausgaben waren unabweisbar. Die anwesenden Rechnungsprüfer Thomas Klopf Horst Ackermann empfehlen der Vollversammlung die Haushaltsrechnung 2016 festzustellen. Die Vollversammlung beschließt die Feststellung der Jahresrechnung einstimmig. 10. Entlastung des Vorstands Thomas Hübner stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstands. Der Vorstand nimmt an dieser Abstimmung gemäß BJR-Vorgaben nicht teil. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. Die Vorstandsmitglieder mit Delegation (4 Stimmen) nehmen an dieser Abstimmung nicht teil. 11. Wahlen und Berufungen Die Vollversammlung beruft Ralf Limberg (BezJR), Jürgen Montag (Referent für Soziales, Jugend, Sport & Schulen) und Thorsten Schubert (Kommunaler Jugendpfleger) in den Wahlvorstand. Über die Durchführung und das Ergebnis der Wahl wurde ein gesondertes detailliertes Wahlprotokoll angefertigt (siehe Anlage). Ergebnisse in Kurzform: Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Katharina Mantel (DPSG), Christian Starodub (BDKJ) und Martina Artes (BSJ) gewählt. Berivan Aydin gratuliert den neuen Vorstandsmitglieder und bittet die drei nach vorne. Es sind 41 Delegierte anwesend. 12. Anträge an die Vollversammlung Antrag der SJR-Vorstandschaft auf Verkleinerung des Vorstandes Der Antrag wurde von der Vorstandschaft zurückgezogen. Marlies Denecke findet die Entscheidung nicht gut, bezogen auf die nächste Wahlperiode. Antrag der DGB-Jugend Für Vielfalt und Solidarität statt Ausgrenzung Maximilian Gock liest den geänderten Antrag (der auf dem Tisch verteilt wurde) vor. Er erklärt, dass der Antrag so wie er am Anfang gestellt worden ist, nicht eingebracht werden kann. Der Stadtjugendring Schweinfurt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und muss somit neutral handeln. Klaus-Dieter Jones (DARC) fragt nach, für was die Kosten (i. H. v. 300 ) anfallen. Die Kosten fallen für die Lizenzgebühren und oder z. B. für die Raummieten. Hannah Pfrang (DPSG) fragt nach, was bei den Kursen gemacht wird: Manuela Herbert (DGB): Die Ausbildung dauert einen Tag. Es werden Zahlen und Fakten betrachtet, Rollenspiele durchgeführt und der Teilnehmer erhält Infomaterial (z. B. Hefte, usw.) Bernd Rausch (Gast) bringt ein, dass jeder der gegen rechts ist, weiß wie er sich zu verhalten hat. Katharina von Wedel (EJ) fügt bei, dass es eine andere Sache ist im richtigen Moment sprachfähig zu werden und sich dagegen zu wehren. Viele Jugendliche und Erwachsene können sich dagegen nicht wehren. Viele Leute sind in Betrieben mit Jugendlichen tätig. Es ist falsch, nichts zu sagen und es trägt immer weiter und wird dadurch nicht besser. Während der Ausbildung lernt man, wie man damit umgehen kann, so Christian Fuchsberger (DGB). Jannick Nöth (DGB) gibt zu bedenken, dass manche Argumente passend und andere unpassend sind. Es können sich viele dagegen wehren und Argumente bringen. Aber es gibt auch Leute, die gerne etwas sagen möchten und sich aber nicht trauen. Für diese Leute (bzw. auch für andere) ist dieser Kurs. Michael Hazelton (BSJ) spricht im Namen der BSJ, die BSJ findet den Antrag sinnvoll. Da viele Untergliederungen auf diese Probleme treffen. Philippe Heinelt (SJR) verweist auf das Thema Gemeinsam Haltung zeigen. Es gibt zwei Möglichkeiten die Schulung durchzuführen. 1. Möglichkeit: Man kann von der DGB-Jugend zu jeder Schulung einen Referenten der DGB einladen. 2. Möglichkeit: Die Referenten der DGB schulen die Teilnehmer, anschließend können die Teilnehmer weitere Schulungen halten (z. B. auch Juleica-Schulung). Jannik Nöth (DGB): Der DGB ist aktiv zu jeder Zeit bei Demonstrationen vor Ort und veranstaltet eine Gegendemonstration. Es können sich gerne mehr Verbände anschließen. Aufklärung ist auf jeden Fall Seite 4

5 sehr wichtig. Hannah Pfrang (DPSG) schlägt vor, dass die Schulung verbindlich gemacht wird. Jannik Nöth (DGB) bringt ein, dass es sinnvoll ist die Schulungen vor den Wahlen stattfinden zu lassen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Die Vollversammlung hat einstimmig für eine Multiplikatorenschulung abgestimmt. 13. Verschiedenes U18-Wahl Philippe Heinelt erklärt, dass der Stadtjugendring die U18-Wahl durchführt. Die U18-Wahl findet am 15. September 2017 statt. Der erste Kontakt mit den Schulen wurde bereits gemacht. Von den Schulen kam positive Rückmeldung. Auch der WahlOMat soll bei der U18-Wahl miteingebracht werden. Er appelliert an die Vollversammlung, wenn jemand Kontakte zu Schulen hat oder tatkräftig mithelfen möchte, kann man sich gerne in der Geschäftsstelle melden. Informationen Zuschussrichtlinien Um gezielte Einladungen zu verschicken, sollen sich die Interessierten in der Geschäftsstelle melden. Termine Berivan Aydin weist auf wichtige Termine im Jahr 2017 hin. Im Arbeitsbericht befindet sich auf der letzten Seite ein Terminüberblick für das Jahr Es fanden bereits fünf Treffen mit Verbänden statt, um die Strukturen des Verbandes/Vereins kennenzulernen. Martin Bätz (Jugendrotkreuz) bringt die Idee ein, dass der Stadtjugendring ein Fahrsicherheitstraining mit den Bussen anbieten könnte. Durch das Fahrsicherheitstraining können einige Schäden am Bus verhindert werden. Eine weitere Überlegung war, dass man das Sicherheitstraining zur Voraussetzung für die Busleihe macht. Jannick Nöth (DGB) bringt ein, dass man die Verleihbedingung nicht ganz so extrem schärfen muss. Er schlägt vor, dem Mieter jeweils eine Einweisung zu geben, wie man richtig mit den Bussen fährt bzw. auf was zu achten ist. Martin Bätz korrigiert, dass er kein richtiges Fahrsicherheitstraining meinte sondern nur eine "Einweisung", wie der Bus sich verhält. 14. Schlussworte, Ende der Vollversammlung Berivan Aydin bedankt sich für die Teilnahme und Aufmerksamkeit und wünscht allen einen guten Nachhauseweg. Das Protokoll wurde von Franziska Sobotik (Kauffrau für Bürokommunikation, Mitarbeiterin des SJR) erstellt. Anlagen zum Protokoll: Wahlprotokoll Anwesenheitsliste Protokoll erstellt von: Für das Protokoll: Franziska Sobotik Kauffrau für Bürokommunikation Mitarbeiterin des SJR Berivan Aydin Vorsitzende des SJR Seite 5

STADTJUGENDRING SCHWEINFURT Frühjahrsvollversammlung am Dienstag,

STADTJUGENDRING SCHWEINFURT Frühjahrsvollversammlung am Dienstag, STADTJUGENDRING SCHWEINFURT Frühjahrsvollversammlung am Dienstag, 17.04.2018 PROTOKOLL Ort: Großer Sitzungssaal des Schweinfurter Rathauses Zeit: Dienstag, 17.04.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:31 Uhr

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

TAGESORDNUNG

TAGESORDNUNG Kreisjugendring Erding, Lange Zeile 10 (Innenhof), 85435 Erding P R O T O K O L L DER VOLLVERSAMMLUNG VOM 17.05.2010 ORT: ERDING BEGINN: 20.00 UHR ENDE: 22.15 UHR TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellungsbeschlüsse

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Protokoll der Herbstvollversammlung am 13. November 2018 in Weilheim

Protokoll der Herbstvollversammlung am 13. November 2018 in Weilheim Kreisjugendring Weilheim-Schongau Protokoll der Herbstvollversammlung am 13. November 2018 in Weilheim Teilnehmende: Siehe Anlage Ort: Amtsgebäude II des Landratsamtes Weilheim-Schongau, Zugspitzsaal Zeit:

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll der Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Ansbach am Donnerstag, im Landratsamt Ansbach

Protokoll der Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Ansbach am Donnerstag, im Landratsamt Ansbach Protokoll der Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Ansbach am Donnerstag, 23.11.2017 im Landratsamt Ansbach Beginn: Ende: Anwesend: 19.00 Uhr 21.50 Uhr Siehe Anwesenheitsliste Vorläufige Tagesordnung:

Mehr

Take off Februar. Garmisch-Partenkirchen

Take off Februar. Garmisch-Partenkirchen 3. Februar Garmisch-Partenkirchen www.bsj-obb.de Tagesordnung 9:30 10:00 11:45 14:30 15:30 Begrüßung BLSV BSJ Jugendringe wie hängt alles zusammen? mit dem Bus zum Skirennen Rückfahrt Verabschiedung 2

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Gemäß 39 der Satzung hat der 17. ordentliche Verbandsjugendtag. durch Beschluss vom 23. Verbandsjugendtag am 09./10. April 2016 in Nürnberg - folgende

Gemäß 39 der Satzung hat der 17. ordentliche Verbandsjugendtag. durch Beschluss vom 23. Verbandsjugendtag am 09./10. April 2016 in Nürnberg - folgende Gemäß 39 der Satzung hat der 17. ordentliche Verbandsjugendtag am 21./22. März 1992 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 23. Verbandsjugendtag am 09./10. April 2016 in Nürnberg - folgende JUGENDORDNUNG

Mehr

JUGENDORDNUNG beschlossen:

JUGENDORDNUNG beschlossen: Gemäß 39 der Satzung hat der 17. ordentliche Verbandsjugendtag am 21./22. März 1992 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 23. Verbandsjugendtag am 09./10. April 2016 in Nürnberg - folgende JUGENDORDNUNG

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom 31.05.2017 in Coesfeld Beginn der Versammlung: 18:30 Uhr, Informationsrunde Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll der Frühjahrsvollversammlung am in Schongau

Protokoll der Frühjahrsvollversammlung am in Schongau Kreisjugendring Weilheim-Schongau Protokoll der Frühjahrsvollversammlung am 08.05.2018 in Schongau Ort: Zeit: Trachtenheim GTEV Schlossbergler Schongau, Perlachstraße 1, 86956 SOG Von 19.10 Uhr bis 22.04

Mehr

DLRG-Jugend Bayern. Informationen zum Vertretungsrecht im Bayerischen Jugendring

DLRG-Jugend Bayern. Informationen zum Vertretungsrecht im Bayerischen Jugendring Informationen zum Vertretungsrecht im Bayerischen Jugendring Was ist eigentlich der Bayerische Jugendring und warum betrifft er die DLRG-Jugend? Die demokratischen Jugendverbände in Bayern (z.b. DLRG-Jugend

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Der Weg zur Mitsprache in den jeweiligen Kreis- und Stadtjugendringen

Der Weg zur Mitsprache in den jeweiligen Kreis- und Stadtjugendringen Seit dem 143. Hauptausschuss des Bayerischen Jugendrings im Oktober 2013, ist die Bayerische Schützenjugend im Bayerischen Jugendring als Mitgliedsorganisation aufgenommen. Dieser Status der Bayerischen

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Oberhausen

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Oberhausen Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 18.06.2016 in Oberhausen Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Kathleen Bischoff Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...2

Mehr

Die Geschäftsordnung des KJR

Die Geschäftsordnung des KJR Die Geschäftsordnung des KJR Die vorliegende Geschäftsordnung wurde von der Vollversammlung für den Kreisjugendring Neumarkt i.d.opf. am 13.06.1980 beschlossen. Der Landesvorstand des Bayerischen Jugendringes

Mehr

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per oder telefonisch ( ) beantworten.

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per  oder telefonisch ( ) beantworten. 2. BSSJ-BJR (verantwortlich für den Inhalt 2.LJLin Vogt) Die Bayerische Schützenjugend ist seit Oktober 2013 Mitglied im Bayerischen Jugendring. Für die Bayerische Schützenjugend ist es wichtig, dass unsere

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Herford e.v.

Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Herford e.v. Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Herford e.v. 1 Name und rechtliche Stellung 1. Mitglieder der Sportjugend des Kreissportbundes Herford e.v. sind die Jugendabteilungen der Vereine im Kreissportbund

Mehr

Jugendordnung der SPORTJUGEND

Jugendordnung der SPORTJUGEND Jugendordnung der SPORTJUGEND 1 Name und Wesen Die SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt ist der Jugendverband des LandesSportBundes Sachsen- Anhalt e.v. (LSB). Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung Geschäftsordnung A. Vollversammlung 1 - Delegation 1. Die Delegierten der Vollversammlung werden direkt von den Mitgliedsverbänden entsandt. Die Delegation der nicht-geschlechtsspezifischen Verbände sollen

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am 20.05.2006 in Frankfurt am Main Geändert von der Mitgliederversammlung des DOSB am 03.12.2011 in Berlin Geändert

Mehr

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5 Geschäftsordnung A B C D E F Vollversammlung...2 1 Delegation... 2 2 Einladung und Tagesordnung... 2 3 Versammlungsleitung, Redeordnung, Sonderanträge... 2 4 Wahlen... 3 5 Abstimmungen... 3 6 Beschlussfähigkeit...

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend Rheinland

Jugendordnung der Sportjugend Rheinland Jugendordnung der Sportjugend Rheinland Stand: 18.04.2018 Jugendordnung der Sportjugend Rheinland beschlossen in der Vollversammlung am 1967 in Koblenz 01.04.1992 in Oberwesel 13.06.1970 in Koblenz 04.11.2000

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 16.08.2012 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den alten Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Die Sportjugend Gifhorn ist die Jugendorganisation des KreisSportBundes Gifhorn.

Die Sportjugend Gifhorn ist die Jugendorganisation des KreisSportBundes Gifhorn. Jugendordnung der Sportjugend im KreisSportBund Gifhorn e. V. (Fassung durch Beschluss der Vollversammlung ( Kreisjugendtag ) der Sportjugend im KreisSportBund Gifhorn e. V. am 29.07.2014 in Gifhorn, bestätigt

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Landesbeirates Holz NRW e.v. Protokoll Mitgliederversammlung DATUM: Dienstag, 10. Februar 2015 ORT: Olsberg, Zentrum Holz Beginn: 14.00Uhr Ende: 16.00 Uhr Anwesende: Siehe beiliegende Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

PROTOKOLL TAGESORDNUNG DER VOLLVERSAMMLUNG VOM 19. MAI 2014 ORT: ERDING BEGINN: UHR ENDE: UHR

PROTOKOLL TAGESORDNUNG DER VOLLVERSAMMLUNG VOM 19. MAI 2014 ORT: ERDING BEGINN: UHR ENDE: UHR Kreisjugendring Erding, Lange Zeile 10 (Innenhof), 85435 Erding PROTOKOLL DER VOLLVERSAMMLUNG VOM 19. MAI 2014 ORT: ERDING BEGINN: 20.15 UHR ENDE: 22.10 UHR TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellung der

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Die Jugendordnung im Verein

Die Jugendordnung im Verein 1 Die Jugendordnung im Verein (4) Ein Muster für größere Vereine mit mehreren Abteilungen (1400-1500 Mitglieder und mehr) 1 Der Verein... erkennt die Jugendordnung des BLSV und der entsprechenden Fachverbände

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Protokoll der Frühjahrsvollversammlung 2018 am 12. April in der Fortuna Kulturfabrik Höchstadt

Protokoll der Frühjahrsvollversammlung 2018 am 12. April in der Fortuna Kulturfabrik Höchstadt Protokoll der Frühjahrsvollversammlung 2018 am 12. April in der Fortuna Kulturfabrik Höchstadt Anwesend: 36 von 52 Mitgliedern mit Stimmrecht, gem. 30 Abs. 2 der Satzung 4 Mitglieder gem. 30 Abs. 3 der

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Dienstag, den 22.06.2010 Zeit: Ort: Teilnehmer: 20:09 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sarah Blanck, Sascha

Mehr

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017 Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land 22. November 2017 Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Eröffnung des Ordentlichen Kreistages mit Grußworten Feststellung

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf 1 Name, Sitz und Zweck 1.1 Der Förderverein ist ein Zusammenschluss der Förderer und Freunde der Jugendfeuerwehr Heikendorf. 1.2 Der Förderverein

Mehr

Herzlich willkommen. zur Regionaltagung. Erfolgreiche kommunale Kinder- und Jugendpolitik Standortfaktor für unsere Städte und Gemeinden

Herzlich willkommen. zur Regionaltagung. Erfolgreiche kommunale Kinder- und Jugendpolitik Standortfaktor für unsere Städte und Gemeinden Herzlich willkommen zur Regionaltagung Erfolgreiche kommunale Kinder- und Jugendpolitik Standortfaktor für unsere Städte und Gemeinden und der Jugendbeauftragten (Öffentlicher Träger) (Freier Träger) Zusammenarbeit

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

B E R I C H T

B E R I C H T B E R I C H T 2 0 1 7 www.sjr-schweinfurt.de Vorwort SJR Schweinfurt Impressum Arbeitsbericht 2017 des Vorstands Auflage 100 (Druck)exemplare und als pdf zum Download auf unserer Homepage Stand März 2018

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom Protokoll der Vollversammlung der evangelischen Jugend Lübeck-Lauenburg (VV-Wochenende 27.-29.01.2017 Geschäftsteil am Sonntag 29.01.2017 9.30h) Anwesenheitsliste: Delegierte der Gemeinden: Julia Albrecht

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. - BERATUNG UND THERAPIE VON ELTERN, KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN 1: Name, Sitz, Rechtsfähigkeit SATZUNG Der Verein

Mehr

Jugendordnung für den Ortsverband München-Mitte

Jugendordnung für den Ortsverband München-Mitte Jugendordnung für den Ortsverband München-Mitte Die Ortsverbandsjugendordnung hat ihre Grundlage im 10 der Satzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Ortsverband München-Mitte e.v. 1 Name/Mitgliedschaft

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Anne Kühl, 19.02.2014 Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des am 19.02.2014 Ort: Gruppenraum Reha-Zentrum Teltow, Ritterstraße

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018

Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018 Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018 Übersicht Veranstaltung Jugendhauptversammlung der Schachjugend NRW Datum Samstag, den 10.03.2018 Zeit 13:00 Uhr 19:30 Uhr Ort Vereinsheim Krefeld (Krefelder

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

1 - Einberufung von Versammlungen Leitung von Versammlungen... 2

1 - Einberufung von Versammlungen Leitung von Versammlungen... 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 5 1 - Einberufung von Versammlungen... 2 2 - Leitung von Versammlungen... 2 3 - Tagesordnung Verbandstag/Jugendvollversammlung/Vollversammlungen der Fachsparten... 2 4 -

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna

Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna Präambel Die Jugendgruppen und -verbände, Jugendinitiativen sowie die politische Jugend in der Stadt Unna haben sich zum Kinder- und Jugendring der Stadt

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Sitzungsprotokoll. Ring Politischer Jugend Karlsruhe. 31. Januar Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2

Sitzungsprotokoll. Ring Politischer Jugend Karlsruhe. 31. Januar Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2 Vom Vorsitzenden genehmigt: 15. Februar 2016 Von der Sitzung beschlossen: 21. April 2016 Sitzungsprotokoll Ring Politischer Jugend Karlsruhe 31. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Eröffnung und Begrüßung

Mehr

Jugendfeuerwehr. im Stadtfeuerwehrverband Flensburg

Jugendfeuerwehr. im Stadtfeuerwehrverband Flensburg Geschäftsordnung für die Jugendfeuerwehr Präambel Für die Jugendfeuerwehr gilt die Satzung des Stadtfeuerwehrverbandes Flensburg, soweit diese Ordnung nichts anderes bestimmt. Diese Geschäftsordnung regelt

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft Diese Satzung wurde am 31. Januar 2003 auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Sie ersetzt die vorherige Satzung vom 31. Januar 1975 vollständig. Am 20. Februar 2009 wurde die

Mehr

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC 1 Allgemeines 1. Die Bundeskommission Ultraleichtflug ist für alle sportlichen Belange und Regeln der Ultraleichtfliegerei innerhalb des DAeC

Mehr

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase TOP 1 Formalien 1.1 Begrüßung Herr Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dieter Böhme begrüßte in seiner Funktion

Mehr

Protokoll der Vollversammlung am 24. November 2016 in Wittislingen

Protokoll der Vollversammlung am 24. November 2016 in Wittislingen Protokoll der Vollversammlung am 24. November 2016 in Wittislingen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr Stimmberechtigte Mitglieder: insgesamt 47 Anwesend: 31 stimmberechtigte Mitglieder Teilnehmer: I. Stimmberechtigte

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1 Protokoll der 5. Mitgliederversammlung 1 Ort, Datum und Beschlussfähigkeit Datum 16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr Ort tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder 11 Sitzungsleiter/in

Mehr

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau Mitgliederversammlung am 11.04.2010, 10.00 Uhr, Gasthof Driland, Gronau Anwesende Mitgliedsvereine lt. Anwesenheitsliste: ASV Dinkelfreunde Epe e.v., Bogenschützen Gronau e.v., DJK Arminia Gronau e.v.,

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Agenda und Protokoll Datum / Zeit 8.11.2016 Jahreshauptversammlung 2016 Ort / Raum 19.00 Uhr 21.35 Uhr Feuerwehrhaus, Ober-Klingen Teilnehmer nicht anwesend Lt.

Mehr

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 27.05.2016 Niederschrift Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwoch, 18.05.2016 Sitzungsbeginn: 17:06 Uhr Sitzungsende:

Mehr