Jahre Freiwillige Feuerwehr Hatzum Festzeitschrift und Ortschronik (online)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahre Freiwillige Feuerwehr Hatzum Festzeitschrift und Ortschronik (online)"

Transkript

1 Grabsteine auf dem Jemgumer Friedhof Quellenheft /85 Vorträge Quellenheft Jahre Freiwillige Feuerwehr Hatzum Festzeitschrift und Ortschronik (online) Jahre Freiwillige Feuerwehr Critzum Festschrift und Ortschronik (online) Jahre Freiwillige Feuerwehr Jemgum Festschrift (online) 1988 Ditzum-Ems Sielhafen im Wandel Emsfähre Ditzum Ein Verkehrsmittel trotzte den Jh. (onl.) 1988 Gemeinschaftsleben in Jemgum Einrichtungen und Aktivitäten der Bürgerschaft Jahre Rassegeflügelzuchtverein Jemgum (online) 1990 Die Jemgumer Häuptlingsfamilie d+d Nr. 1 (online) 1990 Die Jemgumer Burg d+d Nr. 1 (online) 1991 Verwaltungsgebäude und lokalitäten in Jemgum dit un dat Nr. 5 (online) 1991 Alte Ansicht von Jemgum aufgetaucht (Inderau) d+d Nr. 5 (online) 1991 Schützenwesen in Jemgum dit un dat Nr. 6 (online) 1991 Zur Geschichte des Marktwesens in jemgum d+d Nr. 7, Müggenmarkt-Zeitung 1991 (online) 1991 Ludwig Ernst Gemeindediener und Ausrufer Müggenmarkt-Zeitung 1991 (online) 1991 Ein altes Schulheft und der 18. Okt 1913 d+d Nr. 8 (online) 1992 Marten Schmidt, Erbauer des Jemgumer Kirchturms d+d Nr. 10(online) 1992 Die Jemgumer Peldemühle d+d Nr. 10 (online) 1992 Neues zur Müggenmarktgeschichte Müggenmarkt-Zeitung 1992 (online) 1992 Cassen Cornelius Ein Leben für das Dorf, Müggenmarkt-Zeitung 1992 (online) 1992 Die jemgumer Peldemühle, Müggenmarkt-Zeitung 1992 (online) 1992 Die Ziegelei Fährpatt Die Besitzer und Pächter, Müggenmarkt-Zeitung 1992 (online) 1992 Von Jemgum ausgewandert d+d Nr. 11 (online) 1992 Peter Zylmann und sein Urgroßvater Egbert Zylmann d+d Nr. 12 (online) Jahre Kanalisation in Jemgum d+d Nr. 13 (online) 1993 Der Gründer von Warsingsfehn wohnte in Ditzum d+d Nr. 13 (online) 1993 Ein Spaziergang durch Jemgums Geschichte, Müggenmarkt-Zeitung 1993 (online) 1993 Ludwig Kroon Erinnerungen an einen alten Jemgumer d+d Nr. 13 (online)

2 Bunker in Jemgum d+d Nr. 14 (online) 1994 Einige Bemerkungen zur Geschichte des Sielhus d+d Nr. 17 (online) 1994 Ruppa 100 Jahre Zigeunergrab in Bingum d+d Nr. 18 (online) 1994 Die Sixtuskirche au dem Jemgumer Friedhof d+d Nr. 19 (online) 1995 Giminghem der alte Name von Jemgum d+d Nr. 20 (online) 1995 Lippische Wanderziegler in Jemgum d+d Nr. 21 (online) 1995 Öljemölen (Öhlmühle) d+d Nr. 22 (online) 1995 MühlenvereinJjemgum gegr. 1995, Müggenmarkt-Zeitung 1995 (online) 1995 Die Jemgumer Roggenmühle, Müggenmarkt-Zeitung 1995 (online) 1995 Segelverein Boreas Ditzum 1880 gegründet d+d Nr. 22, Müggenmarkt-Zeitung 1997 (online) 1996 August ein Vagabund lebte in Jemgum d+d Nr. 24, Müggenmarkt-Zeitung 1996 (online) 1996 Ausgrabung Greetsiel, Emder Jahrbuch 1996, Heim und Heerd Jahre Jemgumer Kirchturm d+d Nr. 25 (online) 1997 Drei Steine ein Stempel, WERMOR d+d Nr. 34, Müggenmarkt-Zeitung 1997, 2000 (online) 1997 Straßennamen in Jemgum, Müggenmarkt-Zeitung 1997 und 1998 (online) 1997 Der Jemgumer Schlickpflug d+d Nr. 28 (online) 1997 Torum ein besseres Käsenest d+d Nr. 29 (online) 1998 Die Sägemühle d+d Nr. 31 (online) 1998 Nachruf: Gebhard Boekhoff, Müggenmarkt-Zeitung 1998 (online) 1998 Ausgrabung Norden: Neuzeitliches Grab, Emder Jahrbuch Die Jemgumer Schiffswerft d+d Nr. 32 (online) 1998 Wilhelmine Siefkes. Sechs Jahre Lehrerin in Jemgum d+d Nr. 32 (online) 1999 Molkerei Jemgum d+d Nr. 33 (online) Jahre Müggenmarkt in Jemgum, Müggenmarkt-Zeitung 1999 (online) 1999 Kleine Jemgumer Polizeigeschichte, Müggenmarkt-Zeitung 1999 (online) 1999 Ausgrabung: Borssum Mittelalterliche Wurt (Burganlage), Emder Jahrbuch Fundbergung Ditzum, Emder Jahrbuch Archäologische Funde in Ditzum, Müggenmarkt-Zeitung 1999 (online)

3 Die Löwenapotheke in Jemgum d+d Nr. 34 (online) 1999 Über 100 Jahre altes Foto d+d Nr. 34 (online) 1999 Der Jemgumer Löwe d+d Nr. 35 (online) 2000 Der Jemgumer Löwe, Müggenmarkt-Zeitung 2000 (online) 2000 Midlum - Siedlungsspuren der Röm. Kaiserzeit, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 2000 Neuzeitliche wasserbecken im Pelzerhaus, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 2000 Die erste Jemgumer Apotheke, Müggenmarkt-Zeitung (online) 2001 V.f.R./SV Ems Jemgum von 1925, Müggenmarkt-Zeitung 2001 (online) 2001 Kronsweide/Bärenfänger Emden: Altstadtgrabung, Nachrichten aus Niedersachsens Urg Rorichum: Keramikfunde am Rand der Warft, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 2002 Die Jemgumer Fähre d+d Nr (online) 2002 Tierärzte in Jemgum, Müggenmarkt-Zeitung 2002 (online) 2002 Hollesand, Großoldendorf (Granitfindling), Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 2002 Der schiefste Turm der Welt steht in Midlum, Müggenmarkt-Zeitung 2002 (online) 2002 Die Dieler Schanze hieß Jemgumer Zwinger, Müggenmarkt-Zeitung 2002 (online) 2002 Archäolog. Fundstelle beim Kleiabbau entdeckt (Neu-Jemgum) Müggenm.-Zeitung 2002 (onl) 2000 Der Jemgumer Zwinger d+d Nr (z.t. online) 2001 SV Ems Jemgum , Vereinschronik zum 75. Jubiläum 2001 VfR Ems Jemgum d+d Nr Oberin Ebeline Eenboom d+d Nr Die Jemgumer Kirche erhielt 1925 eine neue Kanzel d+d Nr Die Einpolderung des Dollarts d+d Nr Die beiden Amtshäuser des Jemgumer Amtes d+d Nr Jovyatlas Elektrische Umformtechnik GmbH, Müggenmarkt-Zeitung 2003 (online) 2003 Midlum-Eppingawehr Keramikfund, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 2003 Marienchor Pastorei, Naychrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, dito Tegast, Apsis der kirche, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 2003 Gewerbe in Jemgum im Zeitraffer der Geschichte, Müggenmarkt-Zeitung 2003 (online)

4 Hermann Korte Ein Nachlass des Jemgumer Postboten und Fotografen d+d Nr Störfang in der Ems, Müggenmarkt-Zeitung 2004 (online) 2004 Forlitz-Blaukirchen, Friedhof, Sarkophagdeckel, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 2005 Die Jemgumer Waage d+d Nr Kirchenchronik (nicht veröffentlicht) 2005 OSB Jemgum Aus der Geschichte von Jemgum S Wirdum Kloster Aland, Backsteinpflasterung, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Jahre Müggenmarkt-Zeitung, Müggenmarkt-Zeitung 2005 (online) 2005 Marschall Blüchers Sohn in Jemgum stationiert, Müggenmarkt-Zeitung 2005 (online) 2005 Reiderland nicht Rheiderland d+d Nr. 45, Müggenmarkt-Zeitung 1998 (online) Jahre Tischlerei Baartz in Jemgum, Müggenmarkt-Zeitung 2006 (online) Jahre Peldemühle in Jemgum - Ein Baudenkmal feiert Jubiläum 2006 OSB Critzum - Aus der Geschichte von Critzum S OSB Midlum Wissenswertes aus der Geschichte S Kronsweide/Bärenfänger Jemgumkloster Skelette, Nachrichten aus Niedersachsens Urg Ausgrabung Jemgumkloster (Friedhof), Müggenmarkt-Zeitung 2006 (online) 2007 Die Jemgumer Kirche vor 1847 d+d Nr Jemgum, Landkreis Leer Historischer Abriss für die Ortsdatenbank (online Ostfr. Landschaft) 2007 OSB Hatzum Aus der Geschichte des Emsdorfes Hatzum S Fritz Lottmanns Großvater stammte aus Midlum d+d Nr Wenn ich eine Kuh wäre, möchte ich bei Jemgum grasen d+d Nr Ölgemälde Grabsteine und das Steinhaus in Jemgum d+d Nr Drei Kirchen in Jemgum: St. Sixtus, St. Johannes und St. Vitus d+d Nr Familie Briese in Jemgum, Ditzum und Oldendorp d+d Nr Zungenbrecher und Dorfreim d+ d Nr Das Stammhaus der Familie Reins in Jemgum d+d Nr Die jüdische Gemeinde Jemgum d+d Nr Häfen an der Unterems im Wandel der Zeit - Vorwort

5 Der Jemgumer Hafen, Häfen an der Unterems im Wandel der Zeit 2013 Geschichte der Schlittschuhe d+d Nr Zwirnmacher in Jemgum d+d Nr Gründungsscxhleife des Luv-up d+d Nr Privatschule Jemgum Entwicklung Lehrer und Schüler d+d Nr Flüchtlinge in Jemgum nach dem 2. Weltkrieg d+d Nr Jahre Heimat- und Kulturverein Jemgum d+d Nr Jemgum im 1. Weltkrieg d+d Nr Wiedervereinigung im Jahre 1866 d+d Nr Die Jemgumer SPD d+d Nr Jemgum Das Auge des Reiderlandes Historische Blickpunkte und Augenblicke 2016 Die jüdische Gemeinde Jemgum Zusammenleben im Emsflecken 2017 Jemgum unterm Hakenkreuz d+d Nr Die Legende vom Klostertisch (Utmiener 2017, Jahrbuch des Heimatvereins Leer) 2017 Kalte Rhababersuppe und Thunfischsalat (Utmiener 2017, Jahbuch des Heimatvereins Leer)

Familienforschungsgruppe Esens

Familienforschungsgruppe Esens Seite 1 von 13 1 Gesellschaft Amdorf 2 Gesellschaft Ardorf 3 Gesellschaft Asel 4 Gesellschaft Aurich Oldendorf Die Familien der Kirchengemeinde Amdorf (1649 1900) Erhard Schulte, Aurich 1987 Ostfr. OSB

Mehr

dit un dat Die beiden Amtshäuser des Jemgumer Amts Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. gegr Nr. 42 Juni 2003

dit un dat Die beiden Amtshäuser des Jemgumer Amts Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. gegr Nr. 42 Juni 2003 Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. gegr. 1990 dit un dat Nr. 42 Juni 2003 Die beiden Amtshäuser des Jemgumer Amts von G. Kronsweide Über das Jemgumer Amtsgebäude berichteten wir bereits in dit un dat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A) Zur Geschichte des Ziegeleiwesens im Rheiderland

Inhaltsverzeichnis. A) Zur Geschichte des Ziegeleiwesens im Rheiderland Inhaltsverzeichnis Geleitworte Andreas Schaeder Landrat des Landkreises Leer 13 Reinhold Robbe Mitglied des Deutschen Bundestages 14 Helmut Collmann Mitglied des Niedersächsischen Landtages 15 Franz Troff

Mehr

Heimatkalender. Ditzum Midlum. Jemgum. Pogum. Herausgeber: Georg Baumann

Heimatkalender. Ditzum Midlum. Jemgum. Pogum. Herausgeber: Georg Baumann Heimatkalender Jemgum Ditzum Midlum Pogum Mid Herausgeber: Georg Baumann Januar 1999 1 Fr Neujahr 53. W 2 Sa 3 So 4 Mo 1. W 5 Di 6 Mi Hl. Drei Könige 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 2. W 12 Di 13 Mi 14 Do 15

Mehr

Jfeimatfta[ender Jfrsg.: qeorg Cßaumann

Jfeimatfta[ender Jfrsg.: qeorg Cßaumann Jfeimatfta[ender 2008 Jfrsg.: eorg Cßaumann, f Januar 2008 1 Di Neujahr LKW 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So Hl. Drei Könige 7 Mo 2.KW 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 3.KW 15 Di 16 Mi 17 Do 9. Klasse der

Mehr

Jemgum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer

Jemgum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Jemgum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Gerhard Kronsweide 1. Lage und Siedlungsform Jemgum ist ein ca. 7 km nordwestlich von Leer entfernt liegendes Langwurtendorf an der linken Unterems. Der Flecken

Mehr

Jfeimatkglender Jemgum. :Jemgum. Jfrsg.: qeorg Cßaumann

Jfeimatkglender Jemgum. :Jemgum. Jfrsg.: qeorg Cßaumann Jfeimatkglender 2009 Jemgum :Jemgum. Jfrsg.: qeorg Cßaumann . I......... ', \ "" -; ~~~- Januar 2009 1 DoNeujahr l.kw 2 Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 2.KW 6 Di Hl. Drei Könige 7Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 3.KW

Mehr

Im Zeichen des UHU. Fortsetzung von Nr. 1 - März Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. Liebe Leser,

Im Zeichen des UHU. Fortsetzung von Nr. 1 - März Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. Liebe Leser, Ostfrieslandwappen - 1626 von Graf Rudolf Christian eingeführt mit Wappen Cirksena, tom Brok, Manslagt Ukena, Attena u. Omken info@heimat-und-kulturverein-jemgum.de Neues aus Jemgum Heimat- und Kulturverein

Mehr

Zu Besuch bei den Tellerlikkern

Zu Besuch bei den Tellerlikkern Zu Besuch bei den Tellerlikkern Eines vorweg wir haben weder einen Tellerlecker noch einen Topfesser getroffen. Den letzten seiner Art gibt`s nur noch als Statue. Nun aber von Anfang an: Es ist Freitag

Mehr

Leybuchtpolder, Stadt Norden, Landkreis Aurich

Leybuchtpolder, Stadt Norden, Landkreis Aurich Leybuchtpolder, Stadt Norden, Landkreis Aurich 1. Lage und Siedlungsform Leybuchtpolder liegt, wie der Name schon sagt, direkt an der Leybucht und wurde in einer Höhe von 1,5 bis 2,0 m über Meeresniveau

Mehr

Planungsgruppe IBP Ems (Entwurf NLWKN) (Stand: )

Planungsgruppe IBP Ems (Entwurf NLWKN) (Stand: ) Planungsgruppe IBP Ems (Entwurf NLWKN) (Stand: 12.01.2011) Leiter der regionalen Planungsgruppe: Helmut Dieckschäfer (ABL 43) NLWKN GB 4 / Br-OL E-Mail: Helmut.Dieckschaefer@NLWKN-OL.Niedersachsen.de Geschäftsführer

Mehr

Oll Mai. Archäologie Tagung am 06. Mai 2006 in Emden

Oll Mai. Archäologie Tagung am 06. Mai 2006 in Emden Oll Mai Archäologie Tagung am 06. Mai 2006 in Emden Oll Mai am 06. Mai 2006 in der Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden Organisatorische Hinweise: Anmeldung mit beiliegender Karte erbeten bis

Mehr

Uns Kakenbladdje. Aus dem Inhalt. Ev.-ref. Kirchengemeinden Böhmerwold, Jemgum, Marienchor. Erntedank-Gottesdienste Seite 3

Uns Kakenbladdje. Aus dem Inhalt. Ev.-ref. Kirchengemeinden Böhmerwold, Jemgum, Marienchor. Erntedank-Gottesdienste Seite 3 Uns Kakenbladdje Ev.-ref. Kirchengemeinden Böhmerwold, Jemgum, Marienchor Aus dem Inhalt Erntedank-Gottesdienste Seite 3 Einladungen zu Gemeindeversammlungen Seite 5/6 Dankeschön der Konfirmanden (Berichtigung)

Mehr

500. Treffen des Gruitener Geschichtsstammtischs

500. Treffen des Gruitener Geschichtsstammtischs 500. Treffen des Gruitener Geschichtsstammtischs Der für jeden offene Gruitener Stammtisch Geschichte & Geschichten hat inzwischen selbst eine ansehnliche Geschichte als Treffpunkt für Gruitener, aber

Mehr

Marienchor, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer

Marienchor, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Marienchor, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer 1. Lage und Siedlungsform Marienchor ist eine Reihensiedlung, in der Mitte des Niederrheiderlandes am Weg von Nendorp nach Weener und Bunde. Die Höfe liegen

Mehr

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Ausleihe an Heimat- und Bezirksmuseen Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte (MVF) ist nach Senatsbeschluss zuständig für Aufbewahrung

Mehr

Mittelalterliches Stadttor und Museum

Mittelalterliches Stadttor und Museum NEUSS HISTORISCH OBERTOR Mittelalterliches Stadttor und Museum DENKMAL Die Stadt Neuss hatte früher Mauern zum Schutz. In den Mauern waren Eingänge in die Stadt. So einen Eingang nennt man: Tor. Ein Tor

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32 Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan Geschichte 12 Geschichte und ihre Epochen Eine Reise auf der Zeitleiste 14 Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte

Mehr

Critzum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer

Critzum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Critzum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer 1. Lage und Siedlungsform Die Ortschaft Critzum wurde auf dem Uferwall der Ems auf einer künstlich erhöhten Warf als kreisrundes Warftdorf errichtet. Während die

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Jemgum

Hauptsatzung der Gemeinde Jemgum Hauptsatzung der Gemeinde Jemgum Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) geändert durch Artikel 29 des Gesetzes zur

Mehr

Limes- Forschungen -kurzer Überblick-

Limes- Forschungen -kurzer Überblick- Limes- Forschungen -kurzer Überblick- Quelle: LDA, 2004, Seite 10 Nach Abzug der Römer aus Württemberg (etwa 260 n.chr.) verschwand auch die Erinnerung an sie aus dem Gedächtnis der Menschen. Namen wie

Mehr

Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker

Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker Quelle: J. Friedrich Josef Friedrich Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker geb. 27.3. 1933 in Oberursel. Nach Schule und Buchbinderlehre im elterlichen Einzelhandelsgeschäft tätig bis zur Übernahme

Mehr

Verkaufte Schiffsfonds

Verkaufte Schiffsfonds Verkaufte Schiffsfonds 1986-2008 1 In den Jahren 1986-2008 wurden folgende Schiffsfonds verkauft: Anschaffung Verkauf Schiffsname Reederei Secondhand Laufzeit Rendite Lineare Rendite** 1 Apr. 87 Mai 88

Mehr

Ostfrieslandliga Staffelleitung: Wilhelm Bolhuis

Ostfrieslandliga Staffelleitung: Wilhelm Bolhuis Ostfrieslandliga Staffelleitung: Wilhelm Bolhuis 1 Ab FC Norden 2 Ab Eintr. Plaggenburg 3 Ab SC Dunum 4 Ab SV Ems Jemgum 5 Ostfrisia Moordorf 6 Concordia Suurhusen 7 Tus Middels 8 SV Hage 9 Süderneulander

Mehr

Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal

Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal Länge: Start: Dortmund Steigung: + 459 m / - 517 m 340.00 Verlauf: Dortmund, Meppen, Emden, Norden Dauer: Ziel: Norden ca. 4 Tage pro Etappe Überblick Kontakt und Infos Ruhige und steigungsfreie Tour vom

Mehr

Exposé. Mehrfamilienhaus in Jemgum-Ditzum. ***Kapitalanlage oder Eigennutz*** Reihenhaus mit 3 Wohnungen. Objekt-Nr. AFP-DV-844 Mehrfamilienhaus

Exposé. Mehrfamilienhaus in Jemgum-Ditzum. ***Kapitalanlage oder Eigennutz*** Reihenhaus mit 3 Wohnungen. Objekt-Nr. AFP-DV-844 Mehrfamilienhaus Exposé Mehrfamilienhaus in Jemgum-Ditzum ***Kapitalanlage oder Eigennutz*** Reihenhaus mit 3 Wohnungen Objekt-Nr. AFP-DV-844 Mehrfamilienhaus Verkauf: 109.900 Ansprechpartner: Dieter Viol Telefon: 04955

Mehr

Das Textilhaus Tiemann besteht seit einem Jahrhundert :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Das Textilhaus Tiemann besteht seit einem Jahrhundert :: News :: News by JNN :: Juist Net News News News: Das Textilhaus Tiemann besteht seit einem Jahrhundert Beigetragen von S.Erdmann am 25. Mär 2013-19:27 Uhr Seit genau 100 Jahren gibt es jetzt das Textilhaus Tiemann & Co. Aus diesem Grunde lud

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Gemeinsamer Expertenworkshop Ursachenanalyse der Kontamination durch dioxinähnliche PCB von Weidegrassaufwuchs im Bereich der 16./17. Februar 2009, Ev. Akademie Loccum Sedimente und Schwebstoffe Dr. Dieter

Mehr

Zeitung. Jemgum außer Rand und Band Der neue Müggenmarkt weiter auf dem Vormarsch

Zeitung. Jemgum außer Rand und Band Der neue Müggenmarkt weiter auf dem Vormarsch Müggenmarkt Zeitung Jemgum außer Rand und Band Der neue Müggenmarkt weiter auf dem Vormarsch Der Aufwand und die vielen Mühen des letzten Jahres haben sich gelohnt. Selbst Skeptiker wurden positiv überrascht.

Mehr

Moorhusen, Gemeinde Südbrookmerland, Landkreis Aurich

Moorhusen, Gemeinde Südbrookmerland, Landkreis Aurich Moorhusen, Gemeinde Südbrookmerland, Landkreis Aurich 1. Lage und Siedlungsform Moorhusen entstand, auf einem Höhenniveau von 2,5 m über NN, am Kreuzungspunkt der heutigen Kreisstraße 118, von Victorbur

Mehr

Gochsen. Mannschaft: Startzeit: Zielzeit:

Gochsen. Mannschaft: Startzeit: Zielzeit: Gochsen Mannschaft: Startzeit: Zielzeit: Weghinweise Folgt bei der Schranke dem Radweg in Richtung Forchtenberg. Folgt dem Kreisverkehr in folgender Richtung, danach geht es beim Dino rechts um das Haus

Mehr

Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Herausgegeben vom Arbeitskreis Heimatforschung im Kulturverein Bayerischer Wald e. V.

Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Herausgegeben vom Arbeitskreis Heimatforschung im Kulturverein Bayerischer Wald e. V. Veröffentlichungen unter Beteiligung des Stadtarchivs Bausteine zur Geschichte und Kultur der Stadt Cham Band 2 (2005) vergriffen! Bullemer, Timo: Das Kriegsende in Cham Ereignisse und Entwicklungen November

Mehr

Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker

Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker Quelle: J. Friedrich Josef Friedrich Josef Friedrich, Oberurseler, Lokalhistoriker geb. 27.3. 1933 in Oberursel. Nach Schule und Buchbinderlehre im elterlichen Einzelhandelsgeschäft tätig bis zur Übernahme

Mehr

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim Wanderung 27 ( 24.05.08 ) (9) Start (1) (8) (2) (3) (5) (7) (6) (4) Altarm des Neckars bei Beihingen Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 Wanderung

Mehr

Kirchborgum, Stadt Weener, Landkreis Leer

Kirchborgum, Stadt Weener, Landkreis Leer Kirchborgum, Stadt Weener, Landkreis Leer Paul Weßels 1. Lage und Siedlungsform Die Ortschaft Kirchborgum ursprünglich eine kleine Haufensiedlung in einer Ausbuchtung des Emsdeiches mit einer größeren

Mehr

Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol

Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol Staatsarchiv Graubünden FN-A Sp III/8k Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol Chur 2003 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Bavier,

Mehr

Hermann Tempel ( ) Biographische Skizze eines meinungsstarken Politikers

Hermann Tempel ( ) Biographische Skizze eines meinungsstarken Politikers Hermann Tempel (1889-1944) Biographische Skizze eines meinungsstarken Politikers Inhalt Kindheit Jugend + Ausbildung Erster Weltkrieg und Studium Politische Karriere und politischer Standpunkt Ermächtigungsgesetz

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

Jüdisches Leben in Oberlauringen

Jüdisches Leben in Oberlauringen Jüdisches Leben in Oberlauringen von Vilmar Herden aus Bad Neustadt 22102012 Foto Vilmar Herden 2011 feierte Oberlauringen sein 1200 jähriges Bestehen Jahrhunderte lang lebten jüdische Familien im Dorf

Mehr

Oldendorp, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer

Oldendorp, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Oldendorp, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer 1. Lage und Siedlungsform Das Haufendorf Oldendorp liegt etwa in der Mitte zwischen den benachbarten Dörfern Ditzum und Nendorp, jedoch etwas weiter landeinwärts

Mehr

Nr Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. gegr Historisches und Aktuelles aus der Gemeinde Jemgum

Nr Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. gegr Historisches und Aktuelles aus der Gemeinde Jemgum Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. gegr. 1990 1999 Nr. 33-35 www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de Historisches und Aktuelles aus der Gemeinde Jemgum 33 Molkerei Jemgum Chronik Midlum (5) Grabsteine

Mehr

Verdrängen, Vergessen, Erinnern

Verdrängen, Vergessen, Erinnern Verdrängen, Vergessen, Erinnern Erinnerungskultur im Kreis Segeberg Von Helge Buttkereit Verdrängen, Vergessen, Erinnern 1. Die NSDAP im Kreis Segeberg 2. Das KZ Kuhlen 3. Spuren jüdischen Lebens in Bad

Mehr

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Eppstein im Taunus Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Die Stadt Eppstein feiert im Jahr 2018 das 700jährige Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1318. Die älteste Ansicht

Mehr

Mittelalter. Emden (2001) Altstadtgrabung

Mittelalter. Emden (2001) Altstadtgrabung Mittelalter Emden (2001) FdStNr. 2609/1:57, Stadt Emden Fundamente Kirchstraße 11. Altstadtgrabung Kellertreppe Kirchstraße 11. Mittelalterliche Holzkonstruktion unter dem Haus Kirchstraße 11. Der Altstadtbereich

Mehr

Wandernd Geschichte erleben

Wandernd Geschichte erleben Kulturacht Euerbach Übersicht Euerbach (11.11.2010, 18:30 Uhr von v. Mainpost) Wandernd Geschichte erleben (sia) Natur und Kultur, Orts- und Weltgeschichte verbindet der Kulturachter Euerbach, ein kultur-

Mehr

Treffpunkt Bahnhof Leer

Treffpunkt Bahnhof Leer Treffpunkt Bahnhof Leer Freitag 23. Juni 2015, das Wetter ist gut und nicht zu warm. Neun LiegeradfahrerInnen versammeln sich nach und nach beim Leeraner Bahnhof. Geplant ist, die internationale Dollartroute

Mehr

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119)

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119) Lisa Bröhl (Antrag Nr. 198) Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119) Im Umfeld des Dorfes Altdorf, das wegen des Braunkohletagbaus zum Jahr 2003 hin umgesiedelt werden musste, fanden

Mehr

Dollart Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Position Tourbeschreibung. Kontakt und Infos. Nieuweschans, Delfzijl

Dollart Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Position Tourbeschreibung. Kontakt und Infos. Nieuweschans, Delfzijl Länge: Start: Steigung: + 169 m / - 155 m 230,88 km Verlauf: Nieuweschans, Delfzijl Dauer: Ziel: 3-4 Tage Überblick "Die internationale " ist ein ca. 180 km in beide Richtungen gut ausgeschilderter Rundkurs

Mehr

Die Umgestaltung der Fußgängerzone - Ein archäologischer Längsschnitt durch Meppen. Joachim Stark

Die Umgestaltung der Fußgängerzone - Ein archäologischer Längsschnitt durch Meppen. Joachim Stark Die Umgestaltung der Fußgängerzone - Ein archäologischer Längsschnitt durch Meppen Joachim Stark Archäologische Baubeobachtungen, baubegleitende Ausgrabungen seit 1953 Baubeobachtungen vor 2000, Kreisarchäologie,

Mehr

EXPOSÉ. Kulturschatz als Resthof Emsbereich mit vielseitig zu nutzender Stallung in (Fast-) Alleinlage! ECKDATEN. Objektart: Bauernhaus

EXPOSÉ. Kulturschatz als Resthof Emsbereich mit vielseitig zu nutzender Stallung in (Fast-) Alleinlage! ECKDATEN. Objektart: Bauernhaus Broschüre Kulturschatz als Resthof Emsbereich mit vielseitig zu nutzender Stallung in (Fast-) Alleinlage! EXPOSÉ Kulturschatz als Resthof Emsbereich mit vielseitig zu nutzender Stallung in (Fast-) Alleinlage!

Mehr

EXPOSÉ. Kulturschatz als Resthof Emsbereich mit vielseitig zu nutzender Stallung in (Fast-) Alleinlage! ECKDATEN. Objektart: Bauernhaus

EXPOSÉ. Kulturschatz als Resthof Emsbereich mit vielseitig zu nutzender Stallung in (Fast-) Alleinlage! ECKDATEN. Objektart: Bauernhaus Broschüre Kulturschatz als Resthof Emsbereich mit vielseitig zu nutzender Stallung in (Fast-) Alleinlage! EXPOSÉ Kulturschatz als Resthof Emsbereich mit vielseitig zu nutzender Stallung in (Fast-) Alleinlage!

Mehr

Höhepunkte am laufenden Band Mit großem Unterhaltungsabend und wieder mit Segelregatta

Höhepunkte am laufenden Band Mit großem Unterhaltungsabend und wieder mit Segelregatta Höhepunkte am laufenden Band Mit großem Unterhaltungsabend und wieder mit Segelregatta Wieder ist es so weit: Jemgum präsentiert seinen alten Markt mit neuem Gesicht zum dritten Mal. Nach langer Zeit findet

Mehr

Programm-Übersicht. Preise im Festzelt. Sonntag, 11. August 9.15 Uhr Start zum 18. Müggenmarkt-Wandern beim Rathaus

Programm-Übersicht. Preise im Festzelt. Sonntag, 11. August 9.15 Uhr Start zum 18. Müggenmarkt-Wandern beim Rathaus Freitag, 9. August 19.30 Uhr Gottesdienst in der Jemgumer Kirche (Dieser Gottesdienst findet anstelle des Sonntagsgottesdienstes statt) anschließend Beisammensein und Teetrinken im Gemeindehaus 21 Uhr

Mehr

Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn. (Foto: Hans Amrhein, Kerns)

Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn. (Foto: Hans Amrhein, Kerns) Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn (Foto: Hans Amrhein, Kerns) 82 Gasthaus Sand, Wisserlen damaliger Eigentümer: Ernst Amstad-Bucher, Sohn

Mehr

Zeitung. Ulferts-Kran-Lift Jemgum und die Ems aus 60 m Höhe Sonntag ab 13 Uhr

Zeitung. Ulferts-Kran-Lift Jemgum und die Ems aus 60 m Höhe Sonntag ab 13 Uhr Müggenmarkt Ulferts-Kran-Lift Jemgum und die Ems aus 60 m Höhe Sonntag ab 13 Uhr Zeitung 25 Jahre Gemeinde Jemgum 20 Jahre Müggenmarkt-Wandern, Müggenmarktball - Eintritt frei Der diesjährige Müggenmarkt

Mehr

Ausgrabungen am Joseph-Carlebach-Platz

Ausgrabungen am Joseph-Carlebach-Platz Abschlussbericht Ausgrabungen am Joseph-Carlebach-Platz Schüler entdecken Überreste der abgebrannten Bornplatz-Synagoge in Hamburg Wir, die Schüler der Klasse R8 haben unsere Projektwoche vom 9. bis zum

Mehr

NDR.de vom Pastor erforscht das Land aus der Luft

NDR.de vom Pastor erforscht das Land aus der Luft NDR.de vom 02.05.2016 Pastor erforscht das Land aus der Luft von Oliver Gressieker Jedes Jahr im Frühsommer hat Heinz-Dieter Freese aus Martfeld (Landkreis Diepholz) einen großen Wunsch; und zwar mindestens

Mehr

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit INHALT Grußwort 8 Vorwort 10 Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit Die Wüstungen der Markung Cleversulzbach - Dr. Hartmut Graf 12 Archäologische Fundstellen - Dr. Martin

Mehr

Sichtlich unschwer zu erkennen:

Sichtlich unschwer zu erkennen: Teil 2 12.06.2015 Heute geht es mit dem Roller nach Leeuwarden. Die Stadt befindet sich in der Provinz Friesland im Norden der Niederlande und war früher auch Residenzstadt. Auch in dieser Stadt ist die

Mehr

Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen

Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen Inv.Nr. 675 Ansicht: Kreuzlingen und Konstanz. Fernblick von Südosten. Unter der Bildmitte Titel: «Vue de la

Mehr

Titelbild: Franz Xaver Wagner im April 1918 an der Front. Quelle: Privatbesitz Familie Fendt, Ustersbach.

Titelbild: Franz Xaver Wagner im April 1918 an der Front. Quelle: Privatbesitz Familie Fendt, Ustersbach. Titelbild: Franz Xaver Wagner im April 1918 an der Front. Quelle: Privatbesitz Familie Fendt, Ustersbach. Der 34. Jahresbericht 2013/2014 ist für 10,- Euro in der Geschäftsstelle des Heimatvereins für

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Straubing-Bogen Atting

Regierungsbezirk Niederbayern Straubing-Bogen Atting D-2-78-117-1 Baudenkmäler Hauptstraße 28. Ehem. Schulhaus, dreigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Putzgliederung, bez. 1820 und 1892; Stallstadel, Satteldachbau, 1. Hälfte 19. Jh. D-2-78-117-2

Mehr

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Stadtarchiv - Hefte und Bücher Stadtarchiv - Hefte und Bücher Serie Beiträge zur Geschichte der Stadt Langenau herausgegeben von Hans Bühler alle Hefte sind vergriffen Heft 1: - Langenau im 30-jährigen Krieg - Emigranten des 17. und

Mehr

Abschlussbericht Vechta:

Abschlussbericht Vechta: Abschlussbericht Vechta: 1. Verlauf 1.1 Bisherige Planung 26.09.: Kick-Off-Meeting Sichtung des vorhandenen Materials, Arbeit in Kleingruppen im Museum 09.01.: Beginn der Facharbeiten Ausarbeitung des

Mehr

Deutscher Fußball-Bund Anschriftenverzeichnis 09/10 Stand:

Deutscher Fußball-Bund Anschriftenverzeichnis 09/10 Stand: Bingumer SV e.v. (01079010) Kreis Leer - Vereinsstatus: aktiv Bingum Hauptplatz, Ziegeleistr., 26789, Leer (Ostfriesland)-Bingum SV Frisia Brinkum e.v. (01079030) Kreis Leer - Vereinsstatus: aktiv Brinkum

Mehr

Zeitung. Schiffsausflug mit Warsteiner Admiral 4. Sommerfest der Vereine Miss Müggenmarkt-Wahl 3. Seniorennachmittag Flohmarkt, Tombola

Zeitung. Schiffsausflug mit Warsteiner Admiral 4. Sommerfest der Vereine Miss Müggenmarkt-Wahl 3. Seniorennachmittag Flohmarkt, Tombola Müggenmarkt 55. Müggenmarkt Nr. 14 - Jemgum, August 2004 Zeitung Schiffsausflug mit Warsteiner Admiral 4. Sommerfest der Vereine Miss Müggenmarkt-Wahl 3. Seniorennachmittag Flohmarkt, Tombola Freitag,

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Gammelsdorf

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Gammelsdorf D-1-78-125-5 Baudenkmäler Figurenfeld. Feldkapelle, kleiner Saalbau mit Vorhalle und Giebeltürmchen in neuromanischem Stil, bez. 1868; mit Ausstattung. D-1-78-125-9 Flur Oberpriel. Wegkapelle, kleiner

Mehr

Veröffentlichungen des Stadtarchivs Friedrichshafen

Veröffentlichungen des Stadtarchivs Friedrichshafen Veröffentlichungen des Stadtarchivs Friedrichshafen - Stand: Dezember 2016 - FRIEDRICHSHAFENER JAHRBUCH FÜR GESCHICHTE UND KULTUR 1. Band, 2007 19,80 ISBN 978-3-9805874-8-8 2. Band, 2008 21,80 ISBN 978-23-9805874-1-9

Mehr

Vorwort. Nr. 3 Sept Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v.

Vorwort. Nr. 3 Sept Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. Ostfrieslandwappen - 1626 von Graf Rudolf Christian eingeführt mit Wappen Cirksena, tom Brok, Manslagt, Ukena, Attena u. Omken info@heimat-und-kulturverein-jemgum.de Neues aus Jemgum Heimat- und Kulturverein

Mehr

Vellage, Stadt Weener, Landkreis Leer

Vellage, Stadt Weener, Landkreis Leer Vellage, Stadt Weener, Landkreis Leer 1. Lage und Siedlungsform Vellage liegt am Rande des Urstromtals der Ems hart an einer Biegung des Flusses an der nordöstlichen Seite einer kleinen Geestinsel aus

Mehr

Babelsberg Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 2019 Siedlung Ur- und Frühgeschichte, Siedlung Steinzeit, Siedlung Bronzezeit

Babelsberg Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 2019 Siedlung Ur- und Frühgeschichte, Siedlung Steinzeit, Siedlung Bronzezeit (A) Bodendenkmale Tabelle: Bodendenkmale im Untersuchungsgebiet gemäß Denkmalliste der Stadt Potsdam, des Landkreises Potsdam-Mittelmark und des Landkreises Teltow-Fläming (BLDAM 2009a, b, c; 2011) Gemarkung

Mehr

Müggenmarkt. Zeitung. 62. Müggenmarkt Nr Jemgum, August Die Diakoniestation Bunde-Jemgum e.v. wird vorgestellt.

Müggenmarkt. Zeitung. 62. Müggenmarkt Nr Jemgum, August Die Diakoniestation Bunde-Jemgum e.v. wird vorgestellt. Müggenmarkt 62. Müggenmarkt Nr. 21 - Jemgum, August 2011 Zeitung Jemgum - Live 2011: Gesucht Miss wet T-Shirt & Mister Badehose. Müggenmarkt-Lauf: Auch die Kinder gehen wieder an den Start. Die Diakoniestation

Mehr

Steinmetzfamilie Lohse in Elze

Steinmetzfamilie Lohse in Elze Die Steinbildhauerund Steinmetzfamilie Lohse in Elze Elze 2000 Die Geschichte der Steinhauerei und Steinbildhauerei Lohse in Elze Hermann Löns war der erste, der in Elze eine Steinhauerei in Elze erwähnte.

Mehr

Als Landarbeiterkind in Woltzeten Erinnerungen aus der Zeit

Als Landarbeiterkind in Woltzeten Erinnerungen aus der Zeit Heft 4 Landarbeiterleben in der Marsch von 1900 bis 1950 Als Landarbeiterkind in Woltzeten Erinnerungen aus der Zeit 1930-1940 Ulfert Hoogstraat Inhalt Seite Kartenausschnitt Woltzeten 1940 4 Ulfert Hoogstraat

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

Mühlen in Jemgum. Ditzum. H.D.H. Coldeborgersiel

Mühlen in Jemgum. Ditzum. H.D.H. Coldeborgersiel Mühlen in Jemgum Heinrich Drees Jemgum Ditzum H.D.H. Coldeborgersiel 1 Inhalt Jemgumer Mühlenchronik 1637-1799 von Heinrich Drees Die Roggenmühle (Deichwart 1957, Nr. 4) Die Peldemühle (Deichwart 1957,

Mehr

R E F E R E N Z L I S T E ausgewählter Projekte zu Themenschwerpunkt

R E F E R E N Z L I S T E ausgewählter Projekte zu Themenschwerpunkt Auftraggeber: Karl Huneke Straßen- und Tiefbau GmbH Baumaßnahme: K63 Boekzetelerfehn 2. BA Ausführungsort: Boekzetelerfehn von Asphalt und HGT Ausführungszeit: 2015 Auftraggeber: DE ROMEIN GmbH Baumaßnahme:

Mehr

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Ehemalige Dorfkirche Etwa 00 m in Richtung Harzgerode befand sich das ehemalige Dorf Anhalt. Nachdem die Burg im. Jh. nicht mehr genutzt wurde, verlor auch die Siedlung

Mehr

Zeitung. 5. Müggenmarktlauf Sommerparty für Jung und Alt Mister Müggenmarkt-Wahl Radwanderung 4. Seniorennachmittag

Zeitung. 5. Müggenmarktlauf Sommerparty für Jung und Alt Mister Müggenmarkt-Wahl Radwanderung 4. Seniorennachmittag Müggenmarkt 56. Müggenmarkt Nr. 15 - Jemgum, August 2005 Zeitung 5. Müggenmarktlauf Sommerparty für Jung und Alt Mister Müggenmarkt-Wahl Radwanderung 4. Seniorennachmittag Freitag, 12. August Programm-Übersicht

Mehr

2014 Zahlen Daten Fakten

2014 Zahlen Daten Fakten 2014 Zahlen Daten Fakten C Heikens-Medienkontor Inhaltsverzeichnis Das Wappen der Gemeinde Jemgum 4 Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger 5 Geschichtliche Entwicklung/ Ortschaften 6 Literatur 8 Strukturdaten/Haushalt

Mehr

Loga - Evenburg (2004)

Loga - Evenburg (2004) Spätes Mittelalter und Neuzeit Loga - Evenburg (2004) FdStNr. 2710/9:21-4, Stadt Leer, Ldkr. Leer. Backsteinpflasterung und westlich vorgelagerter Wandverlauf (Foto: A. Moser). Die geplante Verlegung des

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Aktive 2013

Aktive 2013 Aktive 2013 Jugendfeuerwehr 2013 112 Bergen Retten Löschen Schützen Freiwillige Feuerwehr Kleinheubach Im Steiner 11 63924 Kleinheubach Tel.09371/69616 www.feuerwehr-kleinheubach.de

Mehr

Hatzum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer

Hatzum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Hatzum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer 1. Lage und Siedlungsform Hatzum liegt im Rheiderland am südlichen Ufer der Ems zwischen Ditzum und Jemgum auf dem erhöhten Uferwall der Ems. Anders als bei den

Mehr

Förderkreis Ehemalige Synagoge Laudenbach e.v. Nutzungskonzept

Förderkreis Ehemalige Synagoge Laudenbach e.v. Nutzungskonzept Förderkreis Ehemalige Synagoge Laudenbach e.v. Nutzungskonzept Förderkreis Ehemalige Synagoge Laudenbach e.v. Georg Schirmer, 1. Vorsitzender Heldstraße 47, 97753 Karlstadt-Laudenbach 1 Einzigartig im

Mehr

Stadt Hildesheim. Anke Twachtmann-Schlichter

Stadt Hildesheim. Anke Twachtmann-Schlichter Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 14.1 Anke Twachtmann-Schlichter Stadt Hildesheim mit den Stadtteilen Achtum, Bavenstedt, Drispenstedt, Einum, Himmelsthur,

Mehr

Das Kirchenschiff und der Turm

Das Kirchenschiff und der Turm Das Kirchenschiff und der Turm Der heutige Standort der Kirche lässt darauf schließen, dass an gleicher Stelle schon mehrere Kirchen bzw. Kapellen standen. In der Flurkarte von 1704 wird auf eine Kapelle

Mehr

Kirchspielarchiv Steinberg e.v Kirchspielarchiv Steinberg Bernhard Asmussen

Kirchspielarchiv Steinberg e.v Kirchspielarchiv Steinberg Bernhard Asmussen Kirchspielarchiv Steinberg e.v. 2008 Kirchspielarchiv Steinberg Bernhard Asmussen Spaziergang durch Bredegatt und Steinbergkirche Bredegatt J. v. Schröder: Topographie des Herzogthums Schleswig, 1837,

Mehr

Flur Flurstück. Leer. Leer. Eigenart Schönheit. Schönheit Eigenart. Leer /8 Heisfelde 6 45/76 Loga 7 52/23. Schönheit Seltenheit.

Flur Flurstück. Leer. Leer. Eigenart Schönheit. Schönheit Eigenart. Leer /8 Heisfelde 6 45/76 Loga 7 52/23. Schönheit Seltenheit. Stadt ND LER 00 Plytenberg mit Linde ND LER 00 Linde ND LER 003 Blutbuche /35 Nüttermoor 5/3 3 3/6 ND LER 004 Blutbuche 34 43/4 ND LER 005 schlitzblättrige Linde 0 05/5 ND LER 006 Platane 0 5/5 ND LER

Mehr

Die Kleine Kirche. Die Kleine Kirche im Herzen der Stadt

Die Kleine Kirche. Die Kleine Kirche im Herzen der Stadt Die Kleine Kirche im Herzen der Stadt Geschichte Innenraum Im Jahr 1699 kam der erste lutherische Pfarrer nach Kaiserslautern. In dieser Zeit diente die reformierte Stiftskirche allen drei Bekenntnissen

Mehr

Die Thuiner St.-Georg-Kirche

Die Thuiner St.-Georg-Kirche Thuine, ein Dorf mit Geschichte Die Thuiner St.-Georg-Kirche Herausgeber Kirchengemeinde Thuine Einzige Simultankirche im Bistum Osnabrück Seit mehr als 175 Jahren ist die St.-Georg-Kirche in Thuine eine

Mehr

Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS

Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS Geleitwort (A.WIECZOREK) 5 Vorwort (H.-H. WEGNER) 7 Lage der vorgestellten archäologischen und historischen

Mehr

Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek. Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek Bonn. Aufgaben und Nutzung

Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek. Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek Bonn. Aufgaben und Nutzung Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Aufgaben und Nutzung Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Aufgaben Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis

Mehr

KULTUR- UND BILDUNGSREISE IN DEN KOSOVO. Eine Woche mit Land und Leuten

KULTUR- UND BILDUNGSREISE IN DEN KOSOVO. Eine Woche mit Land und Leuten KULTUR- UND BILDUNGSREISE IN DEN KOSOVO Eine Woche mit Land und Leuten 1. Tag Die Gäste werden vom Flughafen Prishtina abgeholt und in einem Hotel untergebracht. Nachmittag: -Besuch der Archäologischen

Mehr

Pogum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer

Pogum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Pogum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer 1. Lage und Siedlungsform Das Warftdorf liegt direkt an der Emsmündung in den Dollart auf dem etwas erhöhten Uferwall der Ems etwa 0,5 m über dem Meeresspiegel (NN).

Mehr

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Anzahl der Delegiertenstimmen zur Bezirksversammlung am 12. März 2018 in Hesel

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Anzahl der Delegiertenstimmen zur Bezirksversammlung am 12. März 2018 in Hesel 1 10.01.003 ASV (Auricher Schützenverein e. V. von 1616) Aurich 2 10.01.004 SV Aurich Oldendorf e. V. Aurich-Oldendorf 3 10.01.007 SV Brockzetel e. V. Brockzetel 4 10.01.014 SV "Dree mal Twalf" Pfalzdorf

Mehr

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland mit den Gemeinden Bunde und Jemgum und der Stadt Weener (Ems)

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland mit den Gemeinden Bunde und Jemgum und der Stadt Weener (Ems) 05. November 2015 Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland mit den Gemeinden Bunde und Jemgum und der Stadt Weener (Ems) 1. Bürgerversammlung in Jemgum Bürgerversammlung 05.11.2015 in Jemgum

Mehr

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs 2012 304 Seiten 19,00 17,00 für Mitglieder Heimat- und Altertumsverein Heidenheim 17,00 für Mitglieder Förderverein

Mehr

Nr Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. gegr Historisches und Aktuelles aus der Gemeinde Jemgum

Nr Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. gegr Historisches und Aktuelles aus der Gemeinde Jemgum Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. gegr. 1990 1995 Nr. 20-22 www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de Historisches und Aktuelles aus der Gemeinde Jemgum 20 Giminghem Aus der Chronik Kirchenchronik 17 Häuserregister

Mehr

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Wirdum. Wirdum

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Wirdum. Wirdum Herzlich Willkommen in der Gemeinde Wirdum 1 Wirdum Die Wappenbeschreibung lautet: Von Rot und Gold gespalten, vorn ein silberner, golden bewehrter Löwe, hinten ein blauer Abtsstab mit blauem Velum. Der

Mehr