Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Januar 2019 Jahrgang 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Januar 2019 Jahrgang 2019"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online. 24. Januar 2019 Jahrgang 2019

2 2 Herzlichen Glückwusch zum 90. Geburtstag Herr Erich Bollinger feierte am 20. Januar 2019 seinen 90. Geburtstag. Herr Bollinger ist seit Jahrzehnten Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Bürgermeister Frank Hornek gratulierte ihm aufs Herzlichste und übermittelte ihm auch die Glückwünsche des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Freiwillige Feuerwehr Kirchberg/Murr Hauptversammlung Bei der diesjährigen Mannschaftsversammlung konnte Kommandant Rainer Drexler auf ein turbulentes Jahr zurückblicken. Insgesamt 21 Einsätze waren abzuleisten, bei denen die Kirchberger Wehr zum Teil auch auf die Unterstützung der Nachbarwehren angewiesen war. Dabei hatte sich gezeigt, dass die Zusammenarbeit innerhalb der Kirchberger Einsatzabteilung und mit den Nachbarwehren sehr gut funktioniert und eine große Hilfsbereitschaft vorhanden ist. Diesem Umstand ist es auch zu verdanken, dass bei den Bränden ein noch größerer Schaden vermieden werden konnte. Wir wünschen Herrn Bollinger noch viele gesunde und aktive Jahre. Fundamt ein Rucksack mit ein Paar Schlittschuhen Die Fundsachen können zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 12, abgeholt werden. Kindergärten Bitte beachten Sie, dass die Kindertagesstätten Schulstraße und KigaPlus am Montag, dem 04. Februar 2019 aufgrund des Pädagogischen Tages geschlossen bleiben. Die Kindertagesstätte Pfarrgartenstraße ist am Mittwoch, dem aufgrund des Pädagogischen Tages geschlossen. v. li.: Kommandant Rainer Drexler, Daniel Schmidt, Michael Wahl Es gab jedoch auch Erfreuliches zu berichten. Zwei Neuzugänge in der Einsatzabteilung sind zu verzeichnen. Die Gemeindemitarbeiter Michael Wahl und Daniel Schmidt beginnen in diesem Jahr mit der Ausbildung zum Feuerwehrmann. Verstärkung ist auch aus der Jugendabteilung in Sicht. Torben Braun wechselt Mitte 2019 die

3 3 Abteilung und kann voraussichtlich 2020 mit der Ausbildung beginnen. Horst Brandl und Rainer Kieser wechseln ab 2019 in die Altersabteilung und werden künftig Heinz Kunzi tatkräftig unterstützen. Felix Härtl, Kevin Waizenegger und Jan Stephan legten mit den Partnern der Ausbildungsgruppe das Bronzene Leistungsabzeichen ab. Die Funktion des Gruppenführers hatte Michael Bärlin übernommen. Kommandant Rainer Drexler würde sich freuen, wenn das Silberne und das Goldene Abzeichen auch noch folgen würden. Die Begrüßung des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Herrn Georg Spinner, war für Rainer Drexler eine besondere Freude. Georg Spinner hatte dieses Amt 10 Jahre lang ausgeführt. Er betonte, dass er immer gerne nach Kirchberg gekommen ist und dies nun sein Abschiedsbesuch als Vorsitzender sei. v.li.: Kdt. Rainer Drexler, Felix Härtl, Jan Stephan, Stefan Wolf, Gerd Bärlin, BM Frank Hornek Auch in diesem Jahr erhielten einige Floriansjünger eine Beförderung beziehungsweise eine Ehrung. Bürgermeister Frank Hornek ernannte Andreas Schullerus und Jan Stephan zum Feuerwehrmann. Felix Härtl wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Für 25 Jahre Dienst erhielt Stefan Wolf das Silberne Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg. Für 40 Jahre wurde der stellvertretende Kommandant Gerd Bärlin mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Eine Dankurkunde der Gemeindeverwaltung erhielt Helmut Layher für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Kirchberger Feuerwehr. Bürgermeister Frank Hornek bedankte sich bei allen für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit, verbunden mit dem Wunsch diese auch in Zukunft fortzusetzen. Zug- und Gruppenführer: Uhr, Unterricht Wir gratulieren allen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Samstag, 26. Januar Frau Erika Beck, Römerweg, 70 Jahre Sonntag, 27. Januar Herr Adolf Renz, Lerchenbergstraße, 85 Jahre Frau Ursula Ottmann, Birkenweg, 70 Jahre Frau Gerlinde Seefeldt, Breslauer Straße, 74 Jahre Herr Herbert Röhrle, Bahnhofstraße, 81 Jahre Stördienste Süwag Strom, Tel Stadtwerke Backnang Gas, Tel Wasserversorgung, Tel Abwasser Tel Elektroinnung Ludwigsburg, Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR DAS UMWELTMOBIL TOURT DURCH DEN REMS-MURR-KREIS Ende Januar startet die erste Tour des Umweltmobils im Jahr Gut drei Wochen lang können dann an über 90 Haltestellen Problemabfälle aus Haus und Garten abgegeben werden Nach Kirchberg kommt das Umweltmobil am Freitag, den 1. Februar. Von bis Uhr steht es am Parkplatz bei der Gemeindehalle. Am Umweltmobil entgegen genommen werden haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen. Diese sollten, wenn möglich, im dicht verschlossenen Originalbehälter angeliefert werden. Die Einstufung der gefährlichen Abfälle wird so erleichtert. Auch ein bruchsicherer, gut verschließbarer Behälter kann genutzt werden. Auf keinen Fall sollten verschiedene Chemikalien zusammengeschüttet werden. Hierbei kann es zu gefährlichen Reaktionen kommen. Folgende Problemabfälle können am Umweltmobil abgegeben werden: Altlacke und -farben, Holzschutzmittel, Chemikalien aus der Hobbywerkstatt, Experimentierkästen, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Rost- und Frostschutzmittel, Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, Klebstoffe, Energiesparlampen und Leuchtstofflampen. Alte Medikamente, aber auch ausgetrocknete Farben können ohne Bedenken in der Restmülltonne entsorgt werden, so die AWRM. Leere Farbbehälter dürfen in die Gelbe Tonne. Altöl kann dort abgegeben werden, wo neues Motoröl verkauft wird. Gesondert entsorgt werden müssen Feuerlöscher, Gasflaschen, Gegenstände aus Asbestzement, explosive Stoffe oder Munition. Entsprechende Firmen können bei der AWRM-Abfallberatung nachgefragt werden. Wem die Tour des Umweltmobils ungelegen kommt, kann das ganze Jahr über, während der Öffnungszeiten, Problemabfälle an vier stationären Sammelstellen im Kreis abgeben. Die Standorte und Öffnungstage können der AWRM-Internetseite oder der aktuellen Abfallinformationsbroschüre entnommen werden. Noch Fragen? Die Abfallberatung der AWRM hilft Ihnen unter / gerne weiter. Per erreichen Sie die Abfallberatung unter info@awrm.de. Rentenpakt rechtzeitig umgesetzt: Mütterrente kommt automatisch aufs Konto Zum 1. Januar 2019 trat der Rentenpakt in Kraft, der unter anderem Verbesserungen bei der Mütterrente beinhaltet. Zu den Auswirkungen auf die Rentenhöhe und wann die Mütter mit den Nachzahlungen rechnen können, darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg.

4 4 Sie hat umgehend alle Berechnungsprogramme angepasst, so dass Personen mit einem Rentenbeginn ab Januar 2019 ihre Bescheide inklusive der neuen Mütterrente erhalten. Darüber hinaus müssen bei der DRV Baden-Württemberg rund Bestandsrenten neu berechnet und mit einem Zuschlag versehen werden. Bis Mitte 2019 wird dann rückwirkend eine Einmalzahlung für die Zeit ab Januar 2019 überwiesen und die zukünftige Rentenzahlung entsprechend erhöht. Was versteht man unter»mütterrente«und welche Verbesserungen sind damit verbunden? Mit dem Begriff Mütterrente ist eine bessere Anerkennung von Erziehungszeiten für Kinder gemeint, die vor 1992 geboren wurden. Für sie wurden bis zum 30. Juni 2014 maximal ein Jahr Kindererziehungszeit berücksichtigt. Zum 1. Juli 2014 wurde durch die Mütterrente I ein zweites Jahr Kindererziehungszeit dem Rentenkonto gutgeschrieben. Durch die jetzt verabschiedete sogenannte Mütterrente II kommt ein weiteres halbes Jahr hinzu, so dass insgesamt pro Kind bis zu zweieinhalb Jahre Kindererziehungszeit möglich sind Wer bekommt die neue Mütterrente? Die Mütterrente II erhalten Mütter oder Väter, wenn sie ein Kind erzogen haben, das vor 1992 geboren ist. Durch dieses weitere halbe Jahr Kindererziehungszeit erhöht sich der monatliche Rentenanspruch um bis zu 16,02 Euro in den alten Bundesländern, in den neuen Bundesländern um bis zu 15,35 Euro. Muss man die Mütterrente beantragen? Nur Mütter und Väter, bei denen die Erziehung des Kindes erst nach dem 12. beziehungsweise 24. Kalendermonat nach dem Monat der Geburt begann (beispielsweise Adoptiv- und Pflegeeltern oder aus dem Ausland zugezogene), müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger formlos einen Antrag auf die Mütterrente stellen. Alle anderen, die 2019 neu in Rente gehen, erhalten die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Auch die bundesweit rund 9,7 Millionen Mütter und Väter, die bereits in Rente sind, werden bis Mitte 2019 die Nachzahlungen der Mütterrente für die Zeit ab Januar 2019 ebenfalls automatisch auf ihrem Konto haben. Woran erkenne ich die Nachzahlung auf meinem Konto? Auf den Kontoauszügen der Rentnerinnen und Rentner wird im Verwendungszweck der Hinweis»RV-Einmalig Muetterrente«ausgewiesen. Was ist mit den Müttern, die bisher keine Rente beziehen, weil sie nie in die Rentenkasse einbezahlt haben? Müssen die einen Antrag stellen und falls ja, bis wann und wo? Wer beispielsweise zwei Kinder erzogen hat, die vor 1992 geboren wurden, bekam durch die Mütterrente I im Jahr 2014 vier Jahre in seinem Rentenkonto gutgeschrieben. Um aber einen Rentenanspruch zu erwerben, benötigt man fünf Beitragsjahre in seinem Rentenkonto. Mütter mit zwei Kindern, die 2014 keine freiwilligen Beiträge nachgezahlt haben, um einen eigenen Rentenanspruch zu erwerben, können nun durch die Mütterrente II eine Regelaltersrente erhalten, sobald sie die Regelaltersgrenze erreicht haben. Dafür ist ein Antrag notwendig. Um die Rente rückwirkend ab dem 1. Januar 2019 zu erhalten, muss man aber den Rentenantrag bis zum 30. April bei einem Rentenversicherungsträger oder der Ortsbehörde stellen. Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Tag der offenen Tür 2019 an den Schulen in Marbach Für die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen und deren Eltern öffnen die Tobias-Mayer-Gemeinschaftsschule, die Anne-Frank-Realschule und das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach am Neckar ihre Türen: Tobias-Mayer-Gemeinschaftsschule und Friedrich-Schiller-Gymnasium: Freitag, den 22. Februar 2019, von Uhr bis Uhr sowie Anne-Frank-Realschule: Samstag, den 23. Februar 2019, von Uhr bis Uhr Es sind alle herzlich eingeladen, das Profil der weiterführenden Schulen kennen zu lernen, an Führungen durch die Schulhäuser teilzunehmen und sich über schulische Projekte sowie außerunterrichtliche Aktivitäten zu informieren. Schülerinnen und Schüler bieten Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl an. Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Backnang Samstags und sonntags von 8:00 bis 22:00 Uhr feiertags von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag - Freitag 18:00 Uhr bis 22:0 Uhr Ärztliche Notfallpraxis Backnang im Gesundheitszentrum Backnang, Karl-Krische-Straße 4, Tel , Allgemeiner Notfalldienst Rems-Murr-Klinik Winnenden Am Jakobsweg Winnenden Mo, Di, Do 18:00 Uhr - 0:00 Uhr Mi, Fr 14:00 Uhr - 0:00 Uhr Sa, So und Feiertag 8:00 Uhr - 0:00 Uhr Notfallpraxis Ludwigsburg und Umgebung: Erlachhofstr. 1, Ludwigsburg, Tel Zusatz zu wichtigen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Kinderärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Der Kinderärztliche Notfalldienst im Rems-Murr-Kreis findet von Montag bis Freitag von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9:00 Uhr - 20:00 Uhr in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Winnenden, Am Jakobsweg 1, statt. Ab 1. September 2016 an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen 08:00-20:00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst:

5 Ludwigsburg Kinder- und Jugendärzte Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr geschlossen. Während dieser Zeiten ist der Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer / erreichbar. Mittwoch, 30. Januar Schiller-Apotheke, Marbach/Neckar, Güntterstr. 14, Tel Johannes-Apotheke, Backnang, Burgplatz 3, Tel Donnerstag, 31. Januar Rosen-Apotheke, Pleidelsheim, Riedbachstr. 9, Tel Rats-Apotheke, Allmersbach im Tal, Backnanger Str. 48, Tel Hörschbach-Apotheke, Murrhardt, Hörschbachstr. 61, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Kreis Ludwigsburg Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 9 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Gebietsdienst Tel.: Weitere Notfalldienste Weitere Notfalldienste finden Sie unter: Notdienst der Apotheken Täglicher Wechsel, Beginn 8.30 Uhr bis Ende 8.30 Uhr am nächsten Tag. Freitag, 25. Januar Palm sche Apotheke am Rathaus, Freiberg, Marktplatz 10, Tel Weissacher Tal-Apotheke, Weissach im Tal, Am Lindenplatz 4, Tel Vitalwelt-Apotheke am Römerbad, Murrhardt, Theodor-Heuss-Str. 1, Tel Samstag, 26. Januar Stadt-Apotheke, Großbottwar, Bei der Stadtmauer 1, Tel Sturmfeder-Apotheke, Oppenweiler, Hauptstr. 47, Sonntag, 27. Januar Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Str. 42, Tel Easy Apotheke, Backnang, Im Biegel 16, Tel Apotheke im Center Steinheim, Steinheim, Steinbeisstr. 15, Tel Apotheke St. Ulrich, Sulzbach an der Murr, Backnanger Str. 3, Tel Dienstag, 29. Januar Stifts-Apotheke, Oberstenfeld, Großbottwarer Str. 45, Center-Apotheke im Kaufland, Backnang, Industriestr. 36, Tel

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Dezember 2016 Jahrgang 2016

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Dezember 2016 Jahrgang 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 50 15. Dezember 2016 Jahrgang 2016 2 Nummer 50 Der Ortsverein Kirchberg präsentiert den Film Die Feuerzangenbowle Das schon traditionelle Highlight zum Jahresauftakt

Mehr

Wahlaufruf zur Bürgermeisterwahl

Wahlaufruf zur Bürgermeisterwahl Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 5 1. Februar 2018 Jahrgang 2018 Wahlaufruf zur Bürgermeisterwahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag, 04. Februar 2018 sind

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 1/2 10. Januar 2019 Jahrgang 2019

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 1/2 10. Januar 2019 Jahrgang 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online. 10. Januar 2019 Jahrgang 2019 2 HERZLICHE EINLADUNG zum Begegnungs-Café am Donnerstag, 24. Januar 2019, von 14.00 bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, mit geistlichem

Mehr

Nummer Juni 2017 Jahrgang Freiwillige Feuerwehr Kirchberg a. d. Murr FEUERWEHRFEST. Rund um s Feuerwehrgerätehaus. 01. und 02.

Nummer Juni 2017 Jahrgang Freiwillige Feuerwehr Kirchberg a. d. Murr FEUERWEHRFEST. Rund um s Feuerwehrgerätehaus. 01. und 02. Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 26 29. Juni 2017 Jahrgang 2017 Freiwillige Feuerwehr Kirchberg a. d. Murr FEUERWEHRFEST Samstag 01. Juli 18.30 Uhr Festbeginn 20.00 Uhr Barbetrieb DJ Hubbl Sonntag

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer September 2017 Jahrgang 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer September 2017 Jahrgang 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 37 14. September 2017 Jahrgang 2017 - 2 Nummer 37 Einladung zum Krämermarkt in der Magengasse Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Das Ehepaar Gudrun

Mehr

PASEO FLAMENCO Y MÁS

PASEO FLAMENCO Y MÁS Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 21 24. Mai 2017 Jahrgang 2017 PASEO FLAMENCO Y MÁS Kirchberger Heimatund Kulturkreis e.v. 2. JUNI 2017 19:30 Kelter Kirchplatz 23 71737 Kirchberg/Murr VVK 12

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Juli 2016 Jahrgang 2016

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Juli 2016 Jahrgang 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 28 14. Juli 2016 Jahrgang 2016 2 Nummer 28 Termin : Dienstag, 19. Juli 18 Uhr Treffpunkt : Obstanlage beim OGV - Vereinsheim geschnitten werden unter fachlicher

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer September 2018 Jahrgang 2018

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer September 2018 Jahrgang 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online. 27. September 2018 Jahrgang 2018 2 Rostbraten mit Spätzle, Bratkartoffeln oder Pommes Paniertes Schweineschnitzel mit Spätzle, Bratkartoffeln oder Pommes dazu frischer

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online.

Diese Ausgabe erscheint auch online. Diese Ausgabe erscheint auch online. 22. November 2018 Jahrgang 2018 Gedenkfeier zum Totensonntag Foto: mkistryn/istock/thinkstock S 2 Kirchberger Freitag, 18 Uhr rund um die Kelter 30. November Glühwein,

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer März 2017 Jahrgang 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer März 2017 Jahrgang 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 10 9. März 2017 Jahrgang 2017 Nummer 10 2 des Deutschen Roten Kreuzes - Ortsverein Kirchberg Helfen Sie uns helfen mit Ihrer Kleiderspende! Die Sammlung erfolgt

Mehr

am Samstag, den 3. März ab 8.00 Uhr

am Samstag, den 3. März ab 8.00 Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online. 22. Februar 2018 Jahrgang 2018 des Deutschen Roten Kreuzes - Ortsverein Kirchberg Helfen Sie uns helfen mit Ihrer Kleiderspende! Foto: Andre Zelck Die Sammlung erfolgt

Mehr

Jetzt geht s endlich wieder los! Wir freuen uns auf dich

Jetzt geht s endlich wieder los! Wir freuen uns auf dich Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 36 6. September 2018 Jahrgang 2018 Jetzt geht s endlich wieder los! Wir freuen uns auf dich Am Montag, dem 10.09.2018 begrüßen wir um 8.00 Uhr die Klassen 2

Mehr

Samstag, Bürgermeisterpokal. Sonntag, Jugendfußballturnier. Feuern Sie die Fußballer auf dem Kirchberger Sportplatz an!

Samstag, Bürgermeisterpokal. Sonntag, Jugendfußballturnier. Feuern Sie die Fußballer auf dem Kirchberger Sportplatz an! Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 21 25. Mai 2016 Jahrgang 2016 Samstag, 11.06.2016 Bürgermeisterpokal Beginn 15:00 Uhr - Sportplatz, Backnanger Wald Sonntag, 12.06.2016 Jugendfußballturnier

Mehr

40 Jahre DRK - Seniorengymnastik

40 Jahre DRK - Seniorengymnastik Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 27 5. Juli 2018 Jahrgang 2018 40 Jahre DRK - Seniorengymnastik Kaum zu glauben aber wahr Seit 40 Jahren besteht nun schon die DRK Gymnastikschar Wir feiern dieses

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jetzt geht s endlich wieder los! Die Kirchberger Schule freut sich auf dich

Jetzt geht s endlich wieder los! Die Kirchberger Schule freut sich auf dich Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 36 8. September 2016 Jahrgang 2016 Jetzt geht s endlich wieder los! Die Kirchberger Schule freut sich auf dich Am Montag, dem 12.09.2016 begrüßen wir um 8 Uhr

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

15. OGV Weihnachtsmarkt

15. OGV Weihnachtsmarkt Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 49 8. Dezember 2016 Jahrgang 2016 15. OGV Weihnachtsmarkt Sonntag, 11.Dezember ab 11 Uhr um`s OGV Vereinsheim Spezialitäten aus der Küche : Schäufele auf Sauerkraut

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 4 Jahrgang 61 2 Nummer 4 Mitteilungsblatt Wimsheim I I di emeinde E Mitteilungsblatt Wimsheim Amtliche Bekanntmachungen Übergabe der Kernzeitverwaltung Ab 01.02.2019

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz. 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau

Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz. 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz Stand: 23. November 2018 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Wie hoch ist das Rentenniveau zurzeit?

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

am Samstag, den 9. März ab 8.00 Uhr

am Samstag, den 9. März ab 8.00 Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online. 7. März 2019 Jahrgang 2019 des Deutschen Roten Kreuzes - Ortsverein Kirchberg Helfen Sie uns helfen mit Ihrer Kleiderspende! Foto: Andre Zelck Die Sammlung erfolgt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts PTV I. Information zu Kinderbetreuungszeiten im Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer im Land

Mehr

Praxisbeispiele für einen flexiblen Übergang zur Rente. Michael Hadersdorfer Handwerkskammer für München und Oberbayern

Praxisbeispiele für einen flexiblen Übergang zur Rente. Michael Hadersdorfer Handwerkskammer für München und Oberbayern Praxisbeispiele für einen flexiblen Übergang zur Rente Michael Hadersdorfer Handwerkskammer für München und Oberbayern 1 Übersicht Altersstruktur des Handwerks vor Ort Wege in die Rente kennen und rechtzeitig

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Versorgungswerk der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen

Versorgungswerk der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen I. Information zu Kinderbetreuungszeiten im Versorgungswerk der Steuerberater Wer erhält Kinderbetreuungszeit im Versorgungswerk der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen? Mitglieder des Versorgungswerks,

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Fachliche Information 03/2014

Fachliche Information 03/2014 Deutsche Rentenversicherung Rheinland 40194 Düsseldorf An die Versicherungsämter und Versichertenältesten im Bereich der Deutschen Rentenversicherung Rheinland Königsallee 71, 40215 Düsseldorf Telefon

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Februar 2018 Jahrgang 2018

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Februar 2018 Jahrgang 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online. 15. Februar 2018 Jahrgang 2018 2 Lesepate im KigaPlus Schienenersatzverkehr 03.03. 11.03.2018 Die S-Bahn-Strecke der S4 zwischen Backnang und Kirchberg an der Murr

Mehr

Rente mit 67 was sich ändert

Rente mit 67 was sich ändert Text 1 I Hintergrund Rente mit 67 I 4.400 Anschläge Fragen und Antworten Rente mit 67 was sich ändert Ab 2012 soll das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Damit will die Bundesregierung

Mehr

Mai 18 Juni 18 Juli 18

Mai 18 Juni 18 Juli 18 Mai 18 Juni 18 Juli 18 Di 01 1.Mai/Tag der Arbeit Fr 01 9B 7 1 So 01 6 Reviereinteilung 1-9 für 14-tägige, Mi 02 7B 1 5 Sa 02 Mo 02 1A 1A 2 1 A und B Zusatz für 28-tägige Abfuhr Do 03 8B 2 1 So 03 Di 03

Mehr

Flexirente Vorteile für Pflegende. Rentenansprüche durch ehrenamtliche Pflege erhöhen.

Flexirente Vorteile für Pflegende. Rentenansprüche durch ehrenamtliche Pflege erhöhen. Flexirente Vorteile für Pflegende. Rentenansprüche durch ehrenamtliche Pflege erhöhen. www.mags.nrw Zusätzliche Rentenansprüche. Durch die sogenannte Flexirente können Sie Ihre Rente aufbessern. Pflegende

Mehr

Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand

Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand Die Koalition hat am 13.9.2016 den Beschluss über eine Formulierungshilfe der Bundesregierung für einen Entwurf eines Gesetzes

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Fragen und Antworten zur Mütterrente Liebe Freundinnen und Freunde, lange habe ich als Bundesvorsitzende der Frauen Union dafür gekämpft, nun ist es erreicht: Die Mütterrente ist da! 9,5 Millionen Mütter und etwa 150.000 Väter bekommen mehr

Mehr

Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen

Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen I. Information zu Kinderbetreuungszeiten im Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen Wer erhält Kinderbetreuungszeit im Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen? Mitglieder des Versorgungswerks,

Mehr

Verstehen Sie Ihre Renteninformation?

Verstehen Sie Ihre Renteninformation? Verstehen Sie Ihre Renteninformation? Wir kümmern uns um das nötige Stück finanzielle Sicherheit: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Renteninformation richtig lesen. Die Renteninformation ist Ihre Planungshilfe

Mehr

Neuregelung Anrechnung von Kindern für die VVZ in der KVdR ab (Änderung 5 Abs. 2 SGB V)

Neuregelung Anrechnung von Kindern für die VVZ in der KVdR ab (Änderung 5 Abs. 2 SGB V) Neuregelung Anrechnung von Kindern für die VVZ in der KVdR ab 1.8.2017 (Änderung 5 Abs. 2 SGB V) M.W.v. 1.8.17 werden die Modalitäten für die Berechnung der VVZ für die KVdR geändert: Nunmehr werden pauschal

Mehr

I. Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung, sog. Rentenpaket (RV-Leistungsverbesserungsgesetz)

I. Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung, sog. Rentenpaket (RV-Leistungsverbesserungsgesetz) Deutsche Rentenversicherung www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Baden-Württemberg info@drv-bw.de Gartenstraße 105, 76122 Karlsruhe Telefon 0721 825-0, Telefax 0721 825-21229 Adalbert-Stifter-Straße 105,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Service. Altersvorsorge. Heike Sibinski. DGB-Projekt Was verdient die Frau Webinar: Jung vorsorgen! Warum Rente jetzt schon zählt"

Service. Altersvorsorge. Heike Sibinski. DGB-Projekt Was verdient die Frau Webinar: Jung vorsorgen! Warum Rente jetzt schon zählt Service Altersvorsorge Heike Sibinski DGB-Projekt Was verdient die Frau Webinar: Jung vorsorgen! Warum Rente jetzt schon zählt" 0 Vor der Altersvorsorge Versorgungssituation Was habe ich? (siehe Renteninformation,

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Überschrift in 34pt und über zwei Zeilen

Überschrift in 34pt und über zwei Zeilen Überschrift in 34pt und über zwei Zeilen 0 0 Regelaltersrente Voraussetzungen 67 Jahre und Wartezeit 5 Jahre Zahlung neben Pension keine Beitragserstattung möglich 1 05120191 Regelaltersrente Wartezeit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Information Verbesserte Anerkennung von Kindererziehungszeiten ( Mütterrente ) Keine gesonderte Beantragung erforderlich

Information Verbesserte Anerkennung von Kindererziehungszeiten ( Mütterrente ) Keine gesonderte Beantragung erforderlich Bundesgeschäftsstelle Mittwoch, 5. Februar 2014 Information Verbesserte Anerkennung von Kindererziehungszeiten ( Mütterrente ) Keine gesonderte Beantragung erforderlich Wie im Koalitionsvertrag von CDU/CSU

Mehr

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr: Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Beigetragen von S.Erdmann am 15. Jan 2018-20:10 Uhr Eine besondere und äußerste seltene Ehrung gab es

Mehr

Kindererziehung: Ihr Plus für die Rente

Kindererziehung: Ihr Plus für die Rente Versicherung und Beitrag Kindererziehung: Ihr Plus für die Rente > > Wie Kindererziehungszeiten den Rentenanspruch erhöhen > > Die Bedeutung der Berücksichtigungszeiten > > Mütterrente: Künftig zwei Jahre

Mehr

Anzeiger. Köngener. Jetzt auch Blinddates für Jugendliche in der Bücherei! Je früher man damit anfängt, desto geübter ist man später -

Anzeiger. Köngener. Jetzt auch Blinddates für Jugendliche in der Bücherei! Je früher man damit anfängt, desto geübter ist man später - Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Jetzt auch Blinddates für Jugendliche in der Bücherei! Je früher man damit anfängt, desto geübter ist man später

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 09/2015 Frammersbach, 26.02.2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Vortragsreihe im Rahmen des Gemeindejubiläums Liebe Mitbürger, mit zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen unseres Gemeindejubiläums

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen. Grundschule Bramsche Mundersumer Str. 4 49811 Lingen-Bramsche Tel. (0 59 06) 3 33 Fax (0 59 06) 96 00 83 E-Mail: info@grundschule-bramsche.de Homepage: www.grundschule-bramsche.de An die Eltern der Schülerinnen

Mehr

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR Antrag auf Versichertenrente aus der Rentenkasse des BFP Datum der Antragstellung 1 Beantragte Rente Rente wegen Erwerbsminderung Regelaltersrente wegen Vollendung

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten

Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten Einfache Sprache Neue Stiftung nahm im April ihre Arbeit auf Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten Landesminister Manfred

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Das Rentenpaket 2014

Das Rentenpaket 2014 STADT FRANKFURT AM MAIN Das Rentenpaket 2014 RV - Leistungsverbesserungsgesetz I. Abschlagsfreie Rente ab 63 für besonders langjährig Versicherte -Wartezeiten- 45 Jahre Pflichtbeitragszeiten oder Berücksichtigungszeiten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Rente für Wehrund Zivildienst

Rente für Wehrund Zivildienst Ich und meine Rente Rente für Wehrund Zivildienst > Die Beiträge zahlt der Staat > Rechtliche Besonderheiten > Grundstein für die Altersrente Wertvolle Zeit für Ihre Rente Als Wehr- oder Zivildienstleistender

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Renteninformation Was bekomme ich bei? Zum Beispiel Geburt vom: Eva Musterfrau Versicherungsnummer: Z 999

Renteninformation Was bekomme ich bei? Zum Beispiel Geburt vom: Eva Musterfrau Versicherungsnummer: Z 999 Renteninformation 2017 Service Versorgung durch Rente /oder Pension 04.05.2017 4. Landestreffen Netzwerk-AG Thomas Schilde Auskunfts- Beratungsstelle Gießen/Marburg 0 Renteninformation Was bekomme ich

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Beratung in Ihrer Nachbarschaft

Beratung in Ihrer Nachbarschaft Beratung in Ihrer Nachbarschaft Service Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alters sicherung. Kompetente Partnerin in Sachen Alters vorsorge ist die Deutsche Renten versicherung.

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

HNO-Notdienstkalender 2014

HNO-Notdienstkalender 2014 Liebe Patientin, lieber Patient, Außerhalb der regulären Sprechzeiten ist im Notfall natürlich auch ein kompetenter Ansprechpartner für Sie erreichbar. Wir haben einen HNO-Notdienstkalender für Sie erstellt,

Mehr

Fachliche Information 05/2014

Fachliche Information 05/2014 Deutsche Rentenversicherung Rheinland 40194 Düsseldorf An die Versicherungsämter und Versichertenältesten im Bereich der Deutschen Rentenversicherung Rheinland Königsallee 71, 40215 Düsseldorf Telefon

Mehr