Im Fokus: Entrauchung
|
|
- Stephan Hartmann
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 EINLADUNG Fachforum Herausforderungen Entrauchung Entrauchung im Spannungsfeld zwischen SOLL und IST Rauchfreie Schicht: Korrekt geplant und ausgeführt, rettet sie Leben! Initianten Hotel Arte in Olten Casinotheater Winterthur
2 Im Fokus: Entrauchung Unter Entrauchung werden gesamtheitlich alle technischen Massnahmen und Mittel verstanden, um Gebäude sowie Flucht- und Rettungswege im Brandfall möglichst rauchfrei zu halten und somit allen Beteiligten im Ereignisfall die Sichtverhältnisse zu wahren. Die VKF-Brandschutzrichtlinie «Rauch- und Wärmeabzugsanlagen» legt mitunter fest, in welchen Bauten und Anlagen Massnahmen für den Abzug von Rauch, Wärme und Rauchfreihaltung vorzukehren sind. Anlagen für die Rauchfreihaltung werden als Rauchschutzdruckanlagen kurz RDA bezeichnet, während Systeme für den Abzug von Rauch und Wärme als Rauchund Wärmeabzugsanlagen kurz RWA definiert sind. Die Entrauchung nimmt einen wichtigen Stellenwert im technischen Brandschutz ein. Immer komplexere und noch höhere Bauten verlangen einerseits nach modernen Brandschutzkonzepten und andererseits auch nach innovativen technischen Brandschutzlösungen. Gefordert wird vieles, geregelt ist vieles, technisch lösbar ist vieles doch ist damit längst nicht garantiert, dass die Umsetzung am Bau auch wunschgemäss funktioniert. Es ist deshalb ein Ziel dieses halbtägigen Forums, die Diskrepanz zwischen Anforderungen und der tatsächlichen Umsetzung aufzuzeigen sowie Lösungen zu präsentieren, wie dieses Missverhältnis erst gar nicht entstehen muss. Immer fokussiert auf das Thema Entrauchung. Die Veranstaltung gibt Einblick in die gesetzlichen, normativen Vorgaben, in die Planung und Umsetzung von Entrauchungsanlagen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem integralen Test und dessen Wirkung. Damit erhalten Anwender, Planer sowie Errichter von Brandschutzanlagen wichtige Inputs zur Entrauchung. Die Initianten und Referenten der Veranstaltung freuen sich darauf, Sie an diesem Informationsaustausch begrüssen zu dürfen.
3 PROGRAMM und Welcome Coffee Begrüssung und Einführung Markus Good, Geschäftsführer, Chur Planung von Entrauchungsanlagen Alex Funk, Brandschutzfachmann CFPA, Sicherheitsberater SSI, Zürich n Neuerungen der Brandschutzvorschriften 2015 im Bereich Entrauchung n Einfluss auf die Planung n Herausforderungen und Umsetzung in der Praxis Zeitgerechte und zuverlässige Detektion: Voraussetzung einer erfolgreichen Entrauchung Roger Gorlero, Geschäftsführer Robert Bosch AG I Sicherheitssysteme, Otelfingen n Brandarten und deren Einfluss auf die Detektion n Systematik der Branddetektion n Parameter einer qualitativ einwandfreien und trotzdem schnellen Detektion Anforderungen an Brandschutzprodukte Edgar Meier, Verkaufsleiter bei TROX HESCO Schweiz AG, Rüti ZH n Inverkehrbringen von Produkten (neue Bauprodukteverordnung) n Anwenden von Produkten (VKF-Richtlinien) n Entrauchungsklappen für maschinelle Entrauchung Anforderungen an Entrauchungskanäle und Rohre Albert Decurtins, Leiter Produktion und Technik bei Schmidlin AG, Affoltern a.a. n Entrauchungskanäle und Rohre ohne Feuerwiderstand (Single compartment) n Entrauchungskanäle mit Feuerwiderstand (Multi compartment) n Montagehinweise Kaffeepause
4 15.05 Einsatz von RWA-Ventilatoren nach energetischen Vorgaben (Minergiestandard) Erwin Sulser, Senior-Produktmanager Brand- und Rauchschutz, TROX HESCO Schweiz AG, Rüti ZH n Gehäuse vollisoliert mit integriertem Dachsockel n Motorisierte Klappe thermisch dicht n Einsatz in Flach- oder Schrägdach Integrale Tests Gebäudetechnik nach SIA 2046 Volker Wouters, Partner und Geschäftsleitung der Herzog Kull Group, Basel n Behördliche und Nutzerspezifische Integrale Tests n Verbindung zu neuen VKF-Richtlinien und Erläuterung n Normablauf Integrale Tests nach SIA Vollprobentest (Integraler Test von Gebäudetechniksystemen), Wirkung Bernd Konrath, geschäftsführender Gesellschafter I.F.I. Institut für Industrieaerodynamik GmbH, Aachen n Brandrauchversuche zur Bewertung der Entrauchungswirksamkeit n Erfahrungen bei Vollprobentests n Fehler bei Planung und Ausführung Diskussion Apéro riche (gesponsert von den Initianten)
5 Anmeldung (Bitte vollständig ausfüllen oder online unter save.ch/veranstaltungen/kurse anmelden) Ich melde mich für den Anlass in Olten an ( , Hotel Arte in Olten). Ich melde mich für den Anlass in Winterthur an ( , Casinotheater Winterthur). Name: Vorname: Teilnehmeradresse: Firma: Abteilung: Strasse: PLZ / Ort: Telefon: Datum: Unterschrift: Rechnungsadresse: (nur falls Rechnungsadresse von Teilnehmeradresse abweicht) Firma Fremdzahler: Abteilung Fremdzahler: KST / Auftrags-Nr.: Strasse Fremdzahler: PLZ / Ort Fremdzahler: Einsenden an: Fax Nach Eingang der Anmeldung werden Rechnung und Anmeldebestätigung zugestellt.
6 REFERENTEN des Forums Decurtins Albert Maschinentechniker TS, Leiter Produktion und Technik bei Schmidlin AG. Langjährige Erfahrung im Bereich Brandschutz und Entrauchung. Mitglied und Mitbegründer der IG-BSK. Funk Alex Agro. Ing. FH, Umwelting. NDS, Brandschutzfachmann CFPA. Langjährige und internationale Erfahrung im konzeptionellen Brandschutz. Seit August 2012 bei Basler und Hofmann als Projekt- und Teamleiter Brandschutz. Seine Arbeitsschwerpunkte reichen vom konzeptionellen Brandschutz über Risikoanalysen, Generalplanung und Baubegleitung (QS) bis zu integralen Tests inklusive Heissrauchversuchen. Sicherheitsberater SSI. Good Markus Geschäftsführer SAVE AG. Spezialisiert auf die Organisation von Fachtagungen und Kongressen im Themengebiet der Sicherheit und des Brandschutzes. Er konzipiert und organisiert hauptsächlich eigene Veranstaltungen, führt aber auch teilweise solche im Kundenauftrag aus. Gorlero Roger Dipl. Ing. ETH, MBA, Geschäftsführer Sicherheitssysteme und Brandmeldefachperson VKF. Langjährige Erfahrung als Fachstellenleiter Projektierung und Verkauf führender Hersteller sowie als Produktmanager Gaswarnanlagen und Verkaufsleiter. Konrath Bernd Dipl.-Ing. (Flugzeugbau), geschäftsführender Gesellschafter I.F.I. Institut für Industrieaerodynamik GmbH an der Fachhochschule Aachen. Seit den 1980er-Jahren tätig in der Gebäudeaerodynamik und Entrauchung, Erfahrungen in der Dimensionierung und Konzeptionierung von Rauchmanagementsystemen (Entrauchung, Rauchverdrängung, Rauchverdünnung) aus «unzähligen» Projekten. Langjähriger Experte in deutschen und europäischen Normenausschüssen und Richtliniengremien; Dozent bei verschiedenen Weiterbildungsträgern zum Gesamtthema Entrauchung (TAS, MZM, EIPOS, HSLU Luzern).
7 Meier Edgar Verkaufsleiter mit eidg. Fachausweis. Senior Product Manager Brandschutz bei TROX HESCO Schweiz AG. Vorwiegend tätig in der Beratung und im Verkauf von Brandschutz- und Entrauchungsklappen sowie deren Anwendung. Instruktor TROX Academy, Mitglied (Vizepräsident) der IG-BSK. Sulser Erwin Senior Product Manager Brand- und Rauchschutz TROX Hesco Schweiz AG. Erwin Sulser ist seit Januar 2014 im Bereich Ventilatoren für Lüftungsund Entrauchungsanlagen tätig. Abschluss als Lüftungszeichner Seit 1994 für den Vertrieb der TROX TLT Ventilatoren in der Schweiz verantwortlich. Projektleiter bei verschiedenen Grossprojekten (Flughafen Zürich Dock B, Prime-Tower Zürich, Stade de Suisse Bern, St. Jakobpark Basel, Neubau Messe Basel). Wouters Volker Dipl. Elektroingenieur HTL/SIA. Partner und Geschäftsleitung der Herzog Kull Group Basel. Langjährige Projektierungserfahrung Elektroanlagen. Dozent Elektroengineering Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern. Mitglied SIA-Kommission für Gebäudetechnik und Energienormen. Mitglied bei Electrosuisse im technischen Komitee 64-Niederspannungs-Installationen. Beim SWKI ist er Fachverantwortlicher des Ressorts Elektro. Mit dem SIA Merkblatt 2046 stellt der SIA eine Grundlage für die Planung und Durchführung von Integralen Tests von Gebäudetechniksystemen zur Verfügung. Die Bedeutung der Integralen Tests hat mit dem neuen VKF-Regelwerk stark an Bedeutung zugenommen und ist ein unabdingbarer Prozessbestandteil zur Qualitätssicherung des technischen Brandschutzes geworden.
8 Organisatorisches und Termine: im Hotel Arte in Olten im Casinotheater Winterthur Veranstaltungsorte: ARTE Konferenzzentrum AG Riggenbachstrasse 10, CH-4600 Olten, T , Casinotheater Winterthur Stadthausstrasse 119, CH-8400 Winterthur, T , Sekretariat: SAVE AG, Tittwiesenstrasse 61, CH-7000 Chur, T , F , Initianten und inhaltliche Gestaltung: Belimo Automation AG Robert Bosch AG I Sicherheitssysteme Schmidlin AG TROX HESCO Schweiz AG Moderation: Markus Good, Geschäftsführer SAVE AG, CH-Chur Teilnehmerkreis: Brandschutzbeauftragte, Brandschutzexperten, Brandschutzingenieure, Brandschutzplaner. Behördenvertreter, Führungskräfte und Verantwortliche für Sicherheit und Brandschutz im Unternehmen. Immobilienbewirtschafter, HLK- und Elektroingenieure. Bauherren, technisch interessierte Architekten sowie Hersteller, Lieferanten und Integratoren von Brandschutztechnik. Ausbildungsanerkennung: Die VKF anerkennt ½ Tag Weiterbildung für die Verlängerung des VKF-Zertifikates. Teilnahmegebühr: CHF (Preis exkl. 8% MwSt.). In der Gebühr enthalten sind Referats-Hand-outs (elektronisch), Teilnahmezertifikat, Pausenkaffee. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt mittels Anmeldetalon per Mail, Fax oder online unter save.ch/veranstaltungen/kurse Anmeldeschluss: Annullierungskosten: Bei Abmeldung bis werden keine Kosten in Rechnung gestellt. Später erfolgende Abmeldungen werden mit 100% berechnet. Ersatzteilnehmer sind bis Eventbeginn möglich. Vortragssprache: Deutsch Programmänderungen: Bleiben vorbehalten
EINLADUNG. Maschinensicherheit. SSI-Seminar. 26. November 2015
EINLADUNG SSI-Seminar Maschinensicherheit + Gesetzliche Grundlagen CH und EU + Maschinenrichtlinie 2006/42/EG + Begriffe der Sicherheitstechnik, Normen + Konformitätsbewertungsverfahren + Risikobeurteilung
EINLADUNG SSI-Seminar 2016
EINLADUNG SSI-Seminar 2016 Maschinensicherheit + Gesetzliche Grundlagen CH und EU + Maschinenrichtlinie 2006/42/EG + Begriffe der Sicherheitstechnik, Normen + Konformitätsbewertungsverfahren + Risikobeurteilung
EINLADUNG SSI-Seminar 2017
EINLADUNG SSI-Seminar 2017 Maschinensicherheit + Gesetzliche Grundlagen CH und EU + Maschinenrichtlinie 2006/42/EG + Begriffe der Sicherheitstechnik, Normen + Konformitätsbewertungsverfahren + Risikobeurteilung
EINLADUNG SSI-Seminar 2018
EINLADUNG SSI-Seminar 2018 Maschinensicherheit + Gesetzliche Grundlagen CH und EU + Maschinenrichtlinie 2006/42/EG + Begriffe der Sicherheitstechnik, Normen + Konformitätsbewertungsverfahren + Risikobeurteilung
Weitere Informationen
Weitere Informationen Nach sechzehn erfolgreichen Kursen beginnt am Freitag, 18. September 2015 der siebzehnte Kurs. Er dauert bis 1. Juli 2016 Kursort ist Winterthur Kurskosten CHF 7 400. (inkl. Kursunterlagen
Bestellerkompetenz im Facility Management
Bestellerkompetenz im Facility Management Strategie, Organisation, Prozesse Freitag, 27. November 2015 Hotel Seedamm Plaza, 8800 Pfäffikon SZ Mittwoch, 16. Dezember 2015 Hotel Four Points by Sheraton,
Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht
Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Optimales Vorgehen beim Immobilienhandel Dienstag, 14. Juni 2016 Hotel Marriott, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Einladung. Seminar. Planungs- und baubegleitendes Facility Management. wird mit CRB durchgeführt
Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren Conférence de coordination des services de la construction et des immeubles des maîtres d ouvrage publics Conferenza di
jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.
jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt
Interne Audits im Labor
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Interne Audits im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Rezepte für maximalen Nutzen DATUM Mittwoch, 19. November 2014 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr anschliessend
Mediations fälle im Immobilien bereich
Interaktives Seminar Mediations fälle im Immobilien bereich Grundlagen der Mediation, Verfahren, Methoden 20. Januar 2016 Hotel Arte, Olten Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit
UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige
Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau
Linz 3 Luzern 6 Berlin 7 London 9 Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau Brandschutzabend, Donnerstag, 13. November 2008 Fachseminar Brandschutz im Holzbau, Freitag, 14. November 2008 Forte Fortbildungszentrum,
Optimismus ist gut Risikomanagement ist besser
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Optimismus ist gut Risikomanagement ist besser SNV-SEMINAR Wie Sie die ISO 31000 in der Praxis anwenden DATUM Dienstag, 24. März 2015 09.00 Uhr bis
E I N L A D U N G. - DBA Schweiz - Deutschland - Aktuelle Entwicklungen, insbesondere bei der Amtshilfe im Wirtschaftsverkehr
E I N L A D U N G - DBA Schweiz - Deutschland - Aktuelle Entwicklungen, insbesondere bei der Amtshilfe im Wirtschaftsverkehr Neue Ausgangslage für Unternehmen und Privatpersonen aufgrund des paraphierten
Produktionsstrategieplanung
FR A UNHOFER - IN S TITUT FÜR P r o d u k t i o n s t e c h n i k u n d A u t o m at i s i e r u n g I PA Seminar 16. März 2016 Produktionsstrategieplanung P r o d u k t i o n s t r at e g i s c h g e
VERBINDLICHE ANMELDUNG
VERBINDLICHE ANMELDUNG DECKSEITE/LINKS ANMELDUNG BITTE UNTER FAX 030-25 79 69 32 oder E-Mail: info@ks-ost.de Bitte bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn vollständig ausgefüllt zurückschicken.
Hygiene und korrektes Verhalten im Reinraum
Mo. 05. November 2012, Wattwil Zeit: Themen: 08.30 16.30 Uhr Ursachen und Auswirkungen der Kontamination Anforderungen an die Reinraumbekleidung Betriebshygiene GMP Entwicklung und praktische Aspekte Reinigungs-
Soziale Medien nutzen und Mehrwert generieren!
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Soziale Medien nutzen und Mehrwert generieren! SNV-SEMINAR Aufbruch in neue Arbeitswelten. Gewinnen Sie einen Einblick in die virtuelle Welt der diversen
Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und
Mitarbeiterseminar: Auswirkung der Digitalisierung in der Zollabwicklung auf den Importeur am Beispiel der evv Import. am 07. Juni 2016 in Olten
Mitarbeiterseminar: Auswirkung der Digitalisierung in der Zollabwicklung auf den Importeur am Beispiel der evv Import am 07. Juni 2016 in Olten Hintergrund: Nach Einführung der Unternehmens-Identifikationsnummer
Mietrecht: Best Practice
Mietrecht: Best Practice (Wiederholung vom Juli 2015) Donnerstag, 11. Februar 2016 Park Hyatt, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang
Energieeffizienz durch Schmierstoffe
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem
Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort
Einladung BRANDSCHUTZ SSI-FACHTAGUNG. Neue Brandschutzrichtlinien VKF und praktische Anwendungen. Patronat:
SSI-FACHTAGUNG Einladung BRANDSCHUTZ Neue Brandschutzrichtlinien VKF und praktische Anwendungen Patronat: Donnerstag 30.10.2014, Zürich Marriott Hotel, Zürich Neue Brandschutzricht linien VKF und praktische
Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!
AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013
Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)
AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"
Einladung zur SSI-Fachtagung Brandschutz: Qualitätssicherung bei Neu- und Umbauten
Einladung zur SSI-Fachtagung Brandschutz: Qualitätssicherung bei Neu- und Umbauten Donnerstag, 22. September 2011, Marriott Hotel, Zürich Brandschutz: Qualitätssicherung bei Neu- und Umbauten Brandereignisse
Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen
Mitarbeiterseminar: Records-Management für Handel und Import. am 6. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten
Mitarbeiterseminar: Records-Management für Handel und Import am 6. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten Mitarbeiterseminar: Records Management für Handel und Import Seminarziele: Mit dem Begriff Records
Innovative Karrieresysteme
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Innovative Karrieresysteme Wissenschaftliche Erkenntnisse und betriebliche Erfahrungen zu Fach- und Projektlaufbahnen Stuttgart, 10.
In Zusammenarbeit mit
Flüssiggaskurse 2016 In Zusammenarbeit mit Die neue EKAS-Richtlinie 6517 Flüssiggas definiert die Anforderung für das Ausführen von Flüssiggas-Installationen. Im Interesse der Sicherheit dürfen Arbeiten
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 Basiswissen und Systemaufbau
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 Basiswissen und Systemaufbau SNV-LEHRGANG Lehrgang mit Zertifikatsabschluss DATEN 1. TEIL 16. + 17. März 2016
MIT SICHERHEIT RAUCHFREI
MIT SICHERHEIT RAUCHFREI RAUCHABZUGSANLAGEN, LÜFTUNGSSTEUERUNGEN, TÜRTECHNIK BERATUNG UND PLANUNG WARTUNG UND INSTANDHALTUNG MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN WEITER > Stürmann. FÜR RAUCHSCHUTZ AKTIV SEIT DEN
Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!
AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Frühjahr 2013 Modul 1: 24. 26.04. 2013 Modul 2: 06.
3. Fachtagung Finanzberatung
3. Fachtagung Finanzberatung Nachfolgeregelung KMU - Die Sicht der Entrepreneurs Im Sälihof Olten Dienstag, 11. März 2014 Anmeldefrist 10. Februar 2014 3. Fachtagung Finanzberatung Nachfolgeregelung KMU
16. SWKI-Forum Gebäudetechnik
16. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 8. Juli 2016 Hochschule Luzern Technik & Architektur Referat: ETH-Studiengang «MSc Integrated Building Systems» Dr. Kristina Orehounig Referate und Podiumsdiskussion:
Einladung Weiterbildungskurse 2014 der SZFF
Einladung Weiterbildungskurse 2014 der SZFF Einführung der Energieetikette für Fenster Schweiz 2015 Brandschutz im Fassaden- und Fensterbau Absturzsicherung im Fassaden- und Fensterbau Dienstag, 25. November
Unternehmensmodellierung - Die Grundlage für Compliance
Unternehmensmodellierung - Die Grundlage für Compliance Ein informatives Frühstück zu: - Revidierte Artikel des OR im Zusammenhang mit internen Kontrollsystemen (IKS) und Risiko Management - Tool-basiertes
Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Basiswissen und Systemaufbau
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Basiswissen und Systemaufbau SNV-LEHRGANG Lehrgang mit Zertifikatsabschluss Lernen Sie, wie man die neue High
Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar
Prozess-FMEA und Control-Plan Integriert und durchgängig erstellen Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 27. Oktober 2015 Einleitende Worte Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine
De-Mail und neuer Personalausweis für moderne und sichere Verwaltungsdienste E-Government-Gesetz in der Praxis. 8. April 2014, Frankfurt am Main
De-Mail und neuer Personalausweis für moderne und sichere Verwaltungsdienste E-Government-Gesetz in der Praxis 8. April 2014, Frankfurt am Main De-Mail und neuer Personalausweis 8. April 2014 Einleitung
Forum Architektur. Freitag, 17. April 2015 14.00 16.30 Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert
MGT-esys / Ecobauhaus Laax Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert Nachhaltiges Bauen im Kanton Aargau Siedlungsentwicklung im Limmattal Solare Elemente in der Architektur Realisierte
Creating energy solutions. Kursziele
Creating energy solutions. Basiskurs Energieberatung Von Mitarbeitenden aus den Branchen Energie, Immobilien, öffentliche Hand und Beratung wird zunehmend Basiswissen im Bereich Energieeffizienz verlangt.
Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"
Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar
Ingenieurverfahren zur Bemessung von Entrauchungsanlagen Was empfiehlt die Branche?
Ingenieurverfahren zur Bemessung von Entrauchungsanlagen Was empfiehlt die Branche? Biel, 18./19. Oktober 2011 VKF-Brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» Agenda - Definition von RWA Richtlinienreihe
das neue rechnungslegungsrecht
Verpassen Sie den Zug nicht! BDO Workshops das neue rechnungslegungsrecht Neuerungen und Auswirkungen in der Praxis Prüfung Treuhand Beratung das neue rechnungslegungsrecht Das neue Rechnungslegungsrecht
SES-Fachtagung. Einladung. Brandlöschung. Patronat: Donnerstag, 20. November 2014, CH-Altenrhein
SES-Fachtagung Einladung Brandlöschung Sprinkler-, Gas- und Sonderlöschungen auf dem Prüfstand Patronat: & Donnerstag, 20. November 2014, CH-Altenrhein Sprinkler-, Gas- und Sonderlöschungen auf dem Prüfstand
Nachhaltigkeitsmanagement in der Gastronomie
Nachhaltigkeitsmanagement in der Gastronomie Seminar für Hotels, Restaurants und Großküchen 6. September 2011, 9.00-16.00 Uhr Messe Hannover - Cosmopolitan Clubräume 1 und 2 Vom Bio-Angebot zur klimaneutralen
Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie
a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»
a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Tagesseminar einladen zu dürfen. Die Regelung der operativen und finanziellen
Die Effizienz von Sachanlagen steigern
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Die Effizienz von Sachanlagen steigern SNV-SEMINAR Gewinnen Sie einen Einblick in die wichtigsten Grundlagen der neuen Norm ISO 5500X Asset-Management.
GVZ-TAGUNG BRANDSCHUTZ 2018
EINLADUNG GVZ-TAGUNG BRANDSCHUTZ 2018 «Qualitätssicherung im Brandschutz 2020 Sind wir bereit?» DIENSTAG 12. JUNI 2018 ZÜRICH MARRIOTT HOTEL, ZÜRICH QUALITÄTSSICHERUNG IM BRANDSCHUTZ Was ist, was bleibt,
Öffentlich-Private Partnerschaften
VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden
Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.
AUSBILDUNGSGANG Gepr. BüroEinrichter European Office Professional (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen 1 Kurs 2 Zertifikate: Wenn Sie das Zertifikat "Gepr. BüroEinrichter" besitzen, können
Haftungsrisiko agieren statt ignorieren
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Haftungsrisiko agieren statt ignorieren SNV-SEMINAR Der richtige Umgang mit wichtigen Rechtsrisiken im Unternehmen DATUM Montag, 2. Februar 2015 09.00
Schlankes Riskmanagement für KMU
Praxis-Seminar Schlankes Riskmanagement für KMU Erfolgsfaktoren für die richtigen Entscheide 1-Tagesseminar: Donnerstag, 30. September 2010 So betreiben Sie eine effiziente Risikobeurteilung für ein effektives
INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT Dienstag, 2. September 2014 Kongresshaus Zürich (1132.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen
2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von 14./15. Februar 2005 in der Kolping-Akademie, Ingolstadt Ein Praxisseminar nebst Workshop für Geschäftsführer und Mitarbeiter
Mitarbeiterseminar: Auswirkungen des Produktesicherheitsgesetz für Handel und Import. am 12. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten
Mitarbeiterseminar: Auswirkungen des Produktesicherheitsgesetz für Handel und Import am 12. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten Mitarbeiterseminar: Auswirkungen des Produktesicherheitsgesetz für Handel
PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN
PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN QUALITÄTSMANAGEMENT SEMINAR 6. AUGUST 2015 EINLEITENDE WORTE Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)
INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung
Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung
Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012
Einladung Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 13. September 2012 Neue Wege begehen Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer Anbieter für Wäschereilösungen
Tag des Rechnungswesens 9. November 2009 Kaufleuten Zürich. Kaufmännische Bildung ohne Buchungssatz?
Tag des Rechnungswesens 9. November 2009 Kaufleuten Zürich Kaufmännische Bildung ohne Buchungssatz? Kaufmännische Bildung ohne Buchungssatz? Dieser Tag des Rechnungswesens soll zeigen, wie wichtig das
Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung
EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung, Dienstag, 22. Mai 2012 Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Firmen aus der Region und der
NOTFALL UND EVAKUATION. Strategien und Umsetzung von Notfall- und Evakuationsübungen im Unternehmen
SSI-FACHTAGUNG Einladung NOTFALL UND EVAKUATION Strategien und Umsetzung von Notfall- und Evakuationsübungen im Unternehmen Patronat: Dienstag, 09. September 2014, Zürich Marriott Hotel, Zürich Notfall
Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven 25. und 26. September 2014 DORMERO Hotel Stuttgart In Kooperation mit Der VSI setzt seine
VKF-BRANDSCHUTZFACHTAGUNG 2016
VKF-BRANDSCHUTZFACHTAGUNG 2016 Sprachen Die Tagung in Biel wird zweisprachig (Deutsch / Französisch; Simultanübersetzung) durchgeführt. Die Tagung in Zürich wird deutsch durchgeführt. Kosten Die Tagungskosten
Enterprise Risk Management
EINLADUNG Enterprise Risk Management Kompaktseminar aus der Praxis für die Praxis.proquest riskmanagement gmbh DAS PROGRAMM Kurzreferate mit anschließender Diskussion 9.00 9.25 Uhr Begrüßung und Einführung
Sicherheit durch moderne Gasmesstechnik
moderne Gasmesstechnik Anforderungen an die Gassmesstechnik in der chemischen und pharmazeutischen Industrie Gasmesstechnik, Produktionsüberwachung, Personenschutz, Sicherheit, Ex-Schutz, ATEX, SIL2 Do.
Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen
V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen
Strassenverkehrssicherheit, modellbasierte InfrastrukturSicherheitsinstrumente (RIA und NSM)
Ausschreibung: VSS-WEITERBILDUNGSKURS Strassenverkehrssicherheit, modellbasierte InfrastrukturSicherheitsinstrumente (RIA und NSM) Empfohlen für die Umsetzung Art. 6a SVG Vorgeschrieben für Zweckmässigkeitsbeurteilungen
Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung
Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung Certificate of Advanced Studies (CAS), 5 ECTS-Punkte CDE CENTRE FOR DEVELOPMENT AND ENVIRONMENT CAS Nachhaltige Entwicklung Bitte füllen Sie das Anmeldeformular
austoffe Raumluftqualität Emissionen Richterte
Weiterbildungskurs austoffe Raumluftqualität Emissionen Richterte Zertifikate VOC Planung Gesundheit Messtechik aumluftqualität Baustoffemissionen Emissionen Richtwerte und Zertifiate VOC Planung Raumluftqualität
Sicherheit im Umgang mit Werkleitungen
Ausschreibung: VSS-WEITERBILDUNGSKURS 23. August 30. August 6. September 8. September 2016 VSS-Geschäftsstelle, Zürich VSS-WEITERBILDUNGSKURS Die Leitungsbeschädigungen durch Tiefbauarbeiten im Verteilnetz
sia Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen SIA 2046:2015 Bauwesen
sia SIA 2046:2015 Bauwesen 592046 Tests intégraux des systèmes des installations du bâtiment Verifiche integrali di sistemi dell impiantistica degli edifici Integral tests of technical building systems
INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO FORUM INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE Prozessorientiertes Wissensmanagement & nahtlose Informationsflüsse
Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken
Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für
Vertiefungsseminar. Vorsorgeberatung bei Selbstständig-Erwerbenden. Im Sälihof Olten Dienstag, 16. September 2014
Vertiefungsseminar Vorsorgeberatung bei Selbstständig-Erwerbenden Im Sälihof Olten Dienstag, 16. September 2014 Vertiefungsseminar Vorsorgeberatung bei Selbstständig-Erwerbenden Kurzbeschrieb Die Selbstständigerwerbenden
ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT Freitag, 29. November 2013 Grand Casino Luzern (1116.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
7.brandschutz.forum. Praktische Ausführungen und neue Entwicklungen im Brandschutz. Tagungen und Kongresse. Vorträge, Exkursion und Praxisworkshops
Tagungen und Kongresse 7.brandschutz.forum Praktische Ausführungen und neue Entwicklungen im Brandschutz Vorträge, Exkursion und Praxisworkshops 17. 18. November 2009, München TÜV SÜD Industrie Service
Effizienter einkaufen mit e-lösungen
M A N A G E M E N T T A L K Effizienter einkaufen mit e-lösungen Strategischen Freiraum schaffen Datum I Ort 25. JUNI 2015 Courtyard by Marriott Zürich Nord, Zürich-Oerlikon Referenten CHRISTIAN BURGENER
Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen Wertstrom-Engineering bei der Neugart GmbH Kippenheim, 8. November 2012 Neugart Wertstrom-Engineering
«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter»
«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» Praktisches Grundwissen in drei Tagen! Mit dem Kurzstudiengang erlangen Sie solide Kenntnisse, um das Controlling bei Fach- oder Führungsaufgaben besser zu
Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg SNV-VERANSTALTUNG ISO 19600 Compliance Management Systeme: Wissenswertes für die gesamte
VVEA-Tagung 1.0 Recycling lohnt sich. Dienstag, 31. Mai 2016 Fabrikhalle 12, 3012 Bern Eine Veranstaltung des Bundesamt für Umwelt (BAFU)
VVEA-Tagung 1.0 Recycling lohnt sich Dienstag, 31. Mai 2016 Fabrikhalle 12, 3012 Bern Eine Veranstaltung des Bundesamt für Umwelt (BAFU) VVEA-Tagung 1.0 Recycling lohnt sich Die Schweizer Abfallwirtschaft
«Unternehmenserfolg durch Supply Chain Management»
Impulsseminar für Mitglieder von Aufsichtsorganen «Unternehmenserfolg durch Supply Chain Management» Lehrstuhl für Logistikmanagement Universität St.Gallen (LOG-HSG), Schweiz Kommunikations- und Wirtschaftsberatung
Werk- und Denkplatz Winterthur
010 Werk- und Denkplatz Winterthur Das Forum für Unternehmer, Führungskräfte und Wirtschaftsinteressierte 26. Oktober 2010 13:30 bis 20:00 Uhr Technopark Winterthur Hauptsponsoren Veranstalter Werk- und
Wertbeiträge durch schlagkräftige Einkaufsorganisation
M A N A G E M E N T T A L K Wertbeiträge durch schlagkräftige Einkaufsorganisation Leistung Kosten Kapital Nachhaltigkeit Datum I Ort 15. MÄRZ 2016 Courtyard by Marriott Zürich Nord, Zürich-Oerlikon Referenten
Weiterbildungskurs Gams 3. September 2010 Optimierung von Holzfeuerungen
Weiterbildungskurs Gams 3. September 2010 Optimierung von Holzfeuerungen Weiterbildungskurse von Holzenergie Schweiz im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU und des Bundesamtes für Energie BFE Umfeld
Flexibilität in der Auftrags(einzel)fertigung
www.ipl-beratung.de per Fax: +49 (0)89 / 1250 939 99 per Mail: anmeldung@ipl-beratung.de Exklusive Fachtagung Produktion / Logistik Flexibilität in der Auftrags(einzel)fertigung Alles eine Frage der Zeit
Einladung. Das Wissens-Forum 2011. Brandschutz in grösseren Gebäuden. Aktuelle Ansprüche und Tipps für Planung und Unterhalt
Einladung Das Wissens-Forum 2011 Brandschutz in grösseren Gebäuden Aktuelle Ansprüche und Tipps für Planung und Unterhalt Dienstag, 12. April 2011, Zürich Marriott Hotel, Zürich Initiant: Organisator:
PRODUKTHAFTUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT PRODUKTHAFTUNGSFÄLLE AKTIV VERMEIDEN
PRODUKTHAFTUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT PRODUKTHAFTUNGSFÄLLE AKTIV VERMEIDEN QUALITÄTSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 16. APRIL 2015 29. OKTOBER 2015 EINLEITENDE WORTE Fehler präventiv zu vermeiden ist das
Donnerstag, 7. Mai 2015
Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes
SOCIAL MEDIA FORUM I Bauen.
SOCIAL MEDIA FORUM I Bauen. Energie Don t like it Die mit der Energiewende geforderte Verdoppelung der Sanierungsrate, eine nachhaltige Belebung des baumarktes und eine Steigerung der Investitionsbereitschaft
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-TAGE Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis Stuttgart, 23. und 24. September 2014 Vorwort
Lean Leadership - KPI, KATA & Co.
Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen
3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7
3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7 Für Erlebnispädagogen, Sozialpädagogen, Trainer, Lehrpersonen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 28. - 29. Mai und 11. 12. Juni 2016 in Bern Das 3EB-Coaching
Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.
Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.