Wir sind ausgezeichnet! Zwei Bleicheröder Unternehmen für Azubi-Engagement geehrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir sind ausgezeichnet! Zwei Bleicheröder Unternehmen für Azubi-Engagement geehrt"

Transkript

1 Seite 1 Nr April 2013 Bleicheröder ECHO 24. Jahrgang Nr April 2013 Bahnhofstraße Nordhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de lle 14 Tage neu - Die Zeitung für Bleicherode und Umgebung. in der Nordhäuser Wochenchronik mit dem AMTSBLATT der Stadt Bleicherode 33. Sitzung des Stadtrates Bleicherode: (sys) Am 27. März, trafen sich 16 Stadträte zur 33. öffentlichen Rats-Sitzung. Zwei Beschlüsse wurden einstimmig verabschiedet: Bleicherode unterstützt die Gründung eines gemarkungsübergreifenden Wasser- und Bodenverbandes im Landkreis Nordhausen. Außerdem findet der Entwurf des Bebauungsplanes Photovoltaikanlage Dachsberg die Zustimmung der Räte. Hierzu gibt es allerdings noch eine bürokratische Hürde zu nehmen: 1974 wurde das gesamte Gebiet als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen - obwohl hier schon die Deponie betrieben wurde! Diese Tatsache macht es der Oberen Landschaftsschutzbehörde Weimar heute schwer, ein Zielabweichungsverfahren für die Nutzung der nun sauberen Deponie zur Gewinnung von Öko-Strom anzustrengen. Bis zur Ratssitzung lag noch keine Antwort aus Weimar vor - die Stadträte konnten also nur unter Vorbehalt dem Beschluss zustimmen. Um die Stadtkasse zu schonen, rief der Bürgermeister zur Unterstützung auf: der CDU- Stadtverband, der Förderverein Hallenbad Sollstedt und der Seniorenwanderverein 72 folgten der Bitte und treffen sich nun am 11. und 12. April im Freibad und werden dort die Grünanlagen gemeinsam auf die bevorstehende Badesaison vorbereiten. Am 13. April veranstaltet der Handels- und Gewerbeverein mit der Stadt wieder den Frühlingsmarkt entlang der Hauptstraße. In der anschließenden Fragestunde wandte sich ein Bleicheröder Bürger mit einer Frage nach dem Stand der Dinge um den angekündigten Bau eines Autohofes an der A 38 an den Stadtrat. Die Antwort: Es werden Gespräche geführt... Wer mit wem worüber spricht, wurde allerdings nicht erläutert! Die nächste Sitzung des Bleicheröder Stadtrates ist für den 25. April, 19 Uhr angekündigt. Nachrichten aus den Vereinen an die Redaktion: info@sylvia-spehr.de Lukas Godehardt ist Auszubildender im dritten Lehrjahr. Mit seinem Abschluss als Industriemechaniker hat er bei der Deusa International sehr gute Chancen, einen sicheren Arbeitsplatz zu bekommen. Die praxisorientierte Ausbildung im Unternehmen gliedert sich in Phasen des schulischen Lernens unterbrochen von längeren Phasen der betrieblichen Ausbildung. Foto: Spehr. Wir sind ausgezeichnet! Zwei Bleicheröder Unternehmen für Azubi-Engagement geehrt Bleicherode: (sys) Während der Berufsmesse Forum Berufsstart im März wurden die Deusa International GmbH und die Bäckerei und Konditorei Jörg Meyer mit dem Prädikat Hervorragender Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Die Deusa International GmbH ist ein Bergbauunternehmen, das sich der solenden Gewinnung von Salzen verschrieben hat. Die Salze werden zu Kalidüngemitteln und verschiedenen Solen aufbereitet. Derzeit sind hier 80 Mitarbeiter beschäftigt; sieben junge Menschen werden hier zu Chemikanten, Industriemechanikern oder Groß- und Einzelhandelskaufleuten ausgebildet. Seit mehr als 15 Jahren gilt die Deusa als sichere Adresse für eine gute Ausbildung. Und auch nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung stehen die Chancen für eine Übernahme ins Unternehmen sehr gut. Doch das Lernen kann bei der Deusa auch noch weiter gehen: Eine Qualifizierung zum Meister oder Techniker im Rahmen der Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb des Unternehmens können hier in Angriff genommen werden. Im Kreise seiner Auszubildenden freut sich Bäckermeister Jörg Meyer über das Prädikat Hervorragender Ausbildungsbetrieb der Handwerkerschaft Nordthüringen. Foto: Privat. Wer sich für das Bäckerhandwerk entscheidet, der muss natürlich früh raus aus den Federn! Aber dafür kann er mit dem guten Gefühl in den Tag starten, dass sich jeder vom Duft seiner frischen Backwaren gut gelaunt am Frühstückstisch versammelt! Im modernen Bäckerei- und Konditoreibetrieb von Bäckermeister Jörg Meyer sind derzeit drei Auszubildende beschäftigt. Sie erlernen das Bäckerhandwerk oder werden zur Bäckereifachverkäuferin ausgebildet. Auch seine Backstube wurde von der Handwerkerschaft Nordthüringen als Hervorragender Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. In unserem Betrieb bilden wir auch gern Leute, die eine Berufsausbildung auf dem zweiten Bildungsweg anstreben, aus betont Meyer. Wer sich für einen der begehrten Ausbildungsplätze in den ausgezeichneten Bleicheröder Unternehmen interessiert, der sollte einen guten Realschulabschluss vorweisen können. Alle Informationen zu den Ausbildungen sind direkt in den Betrieben erhältlich. online kurz notiert Frühlingskonzert Am 14. April lädt der Heimat- und Fremdenverkehrsverband Bleicherode zum Frühlingskonzert Kultur und kulinarisch in den Kulturhaussaal ein: Musikalisch locken regionale Ensembles die Sonne in die Berge; kulinarisch verwöhnt das Team des Bürgerhof die Gäste mit frühlingsfrischen Köstlichkeiten! Das Konzert beginnt Uhr; im Anschluss lockt das reichhaltige Buffet. Karten sind im Servicebüro unter erhältlich. Versammlung Am 13. April findet um 19 Uhr die Jahreshaupt-und Wahlversammlung des SV Blau Weiß Lipprechterode im Dorfgemeinschsftshaus statt. Alle Sportfreunde sind hierzu herzlich eingeladen. Markttreiben Traditionsgemäß führt der Bleicheröder Handels- und Gewerbeverein in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Bleicherode am 13. April in der Hauptstraße von der Schäferkreuzung bis zum Rathaus von 7-17 Uhr den diesjährigen Frühlingsmarkt durch. Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die aufgestellten Verkehrszeichen und die geänderten Verkehrsführungen zu beachten. Stadtverwaltung und Handels- und Gewerbeverein bitten die Anwohner der betroffenen Straßen um Verständnis. Geschlossen Das Standesamt der Stadtverwaltung Bleicherode bleibt am 10. April wegen Weiterbildung geschlossen. Geschlossen Die Stadtbibliothek Bleicherode bleibt am 12. April und vom 22. bis zum 26. April geschlossen.

2 Seite 2 Nr April 2013 Bleicheröder ECHO Osterbrunnen geschmückt Bleicherode: (sys) Auch in diesem Jahr soll der Bleicheröder Sportplatz wieder Schauplatz phantastischer Tänze, mutiger Sprünge und schauriger Lieder werden! Gemeinsam mit dem SV Glück auf! Bleicherode lädt der Heimat- und Fremdenverkehrsverband am 30. April ab 18 Uhr zur Walpurgisnacht für Familien auf den Sportplatz ein! Ein abwechslungsreiches Angebot für die kleinen Hexen und Teufelchen sorgt für beste Unterhaltung bevor ab 20 Uhr das Disko- und Rock- Bühnenprogramm für die Großen startet. Ausführliche Informationen zur Walpurgisnacht für Familien auf dem Sportplatz am 30. April lesen Sie in der nächsten Ausgabe Ihres Bleicheröder Echo! Foto: Spehr. Hier tanzt die Hex! Bleicherode: (sv) Auch in diesem Jahr sorgten viele fleißige Helfer für die Fortsetzung eines Osterbrauchs. Der Zierbrunnen in Bleicherodes Hauptstraße wurde wieder festlich geschmückt. Der Brauch, die Brunnen mit bunten Eiern und Girlanden zu verzieren, ist rund 100 Jahre alt. Als es noch keine zentrale Wasserversorgung gab, war gutes Wasser eine besondere Kostbarkeit. Aus dieser Zeit stammt der Brauch Osterbrunnen zu schmücken. Wasser ist das Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit. In gemeinschaftlicher, gemeinnütziger Zusammenarbeit zwischen dem Bleicheröder Wanderverein 76 und dem Horizont e.v., einer multiplen Beschäftigungsmaßnahme, konnte auch in diesem Jahr, trotz eisiger Kälte, der Osterbrunnenbogen am Zierbrunnen aufgebaut werden. Er soll den Bürgern der Stadt Bleicherode sowie den Gästen aus nah und fern, eine Freude zum Osterfest bereiten. Der Osterbrunnenbogen bleibt bis zum Frühlingsmarkt stehen und soll mit viel Optimismus den Frühling einläuten. Von Seiten der Stadtverwaltung ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer. Fotos: Stadtverwaltung. Abschied in den Ruhestand Bleicherode: Am 20. März verabschiedete die Helios Klinik Bleicherode ihre langjährige Pflegdienstleiterin Christa Meyer nach 46 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Klinikgeschäfstführerin Gudrun Bartl und die ärztliche Direktorin Dr. med. Hertha Ratayski wünschten im Namen der Mitarbeiter der Klinik Schwester Christa alles Gute für den neuen Lebensabschnitt, insbesondere Gesundheit, Spaß und Freude um ihre Hobbys und vieles andere genießen zu können. Als Pflegedienstleiterin und Mitglied der Krankenhausleitung hat Christa Meyer unser Krankenhaus und seine Entwicklung entscheidend mit geprägt, erklärt Gudrun Bartl. Ich danke ihr auch persönlich ganz herzlich für all die Jahre, in denen wir für unsere Patienten, Mitarbeiter und das Haus insgesamt zusammengearbeitet haben. Die Pflegedienstleitung übernimmt ab 1.April 2013 Brita Bleicherode: (sys) In der BlätterWERKstatt konnten die BlätterWERKer am 25. März die Grafik- Designerin Dörte Machemehl als Expertin begrüßen. Sie erklärte, was alles bedacht werden muss, wenn aus vielen klitzekleinen Informationen, Fotos und Texten ganze Buchseiten gestaltet werden sollen. Dörte Machemehl ist nämlich diejenige, die am Ende des Projektes in ihrem Grafikstudio in Quedlinburg dafür sorgt, dass das BlätterWERK zu einem fröhlichen, interessanten und abwechslungsreichen Büchlein wird! Viele BlätterWERKer hatten schon erste Geschichten und Ideen-Konzepte mitgebracht - das ist das Material, aus dem die Seiten im weltweit einzigartigen BlätterWERK gestaltet werden sollen. Fotos, Zeichnungen, eigene Grafiken, Gedichte, Geschichten und Erzählungen aus den Federn der BlätterWER- Ker werden das Buch füllen, das Haendly, bisher Stationsschwester in der Klinik. Christa Meyer begann ihre Ausbildung zur Krankenschwester 1966 im damaligen Kreiskrankenhaus Bleicherode. Nach der staatlichen Krankenpflegeprüfung 1969 begann sie als Krankenschwester im Krankenhaus. 1974, nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zur Oberschwester, wurde sie Abteilungsschwester Innere, 1982 Oberschwester der Poliklinik Bleicherode und 1984 Oberschwester der Poliklinik und des Krankenhauses Bleicherode. Am 30. November 1990 wurde Christa Meyer zur Pflegedienstleiterin (PDL) der heutigen Helios Klinik Bleicherode berufen. Bis heute hat sie diese Funktion ausgefüllt, viele Veränderungen begleitet und Projekte koordiniert. Ihre Kollegen und Mitarbeiter schätzen sie als humorvollen, hilfsbereiten und kreativen Menschen. Foto: Helios. Gespenster, Eichhörnchen und Müll-Krimi voraussichtlich Mitte Juni erscheinen wird. Die Ideen für Texte reichen vom Müll-Krimi über Grusel- Gespenster-Geschichten und Tagebucheinträgen bis hin zur Erzählung über das Leben der Eichhörnchen. Jeder Teilnehmer am BlätterWERK darf schreiben, zeichnen, fotografieren oder malen, was er entweder während der zahlreichen Touren in die Natur erlebt hat oder aber, was die Phantasie ihm zum Thema Wald - Natur - Buch aufzeigt. Die letzte Tour für die Gruppe - sie startet unter dem Motto Frühlingserwachen - wird auf Ende April verschoben. Der Grund: Die innige Liebe, die uns in diesem Jahr der weiße Winter entgegenbringt! BlätterWERK ist ein Umweltbildungsprojekt für Kinder und Jugendliche des HFVV und wird finanziert von der Sparkassenkulturstiftung der Kreissparkasse Nordhausen. Grafik: Machemehl.

3 Seite 3 Nr April 2013 Bleicheröder ECHO Bleicherode: Es ist noch nicht lange her, dass Margot Keßler (damals Abgeordnete im Europaparlament) das Schicksal der Familie La Da in der Aktion Rückkehr zu ihrer Herzensangelegenheit machte. Diese war nach 17 Jahren Aufenthalt in Deutschland über Nacht abgeschoben worden, obwohl die drei Kinder nur Deutsch sprachen und z.t. schon das Gymnasium besuchten. Schnell bildet sich eine Bürgerinitiative Rückkehr, die sich jeden Dienstag vor dem Haus der Familie trifft. Dort werden die nächsten Schritte besprochen. Die Energie von Margot Keßler ist eine treibende Kraft, die die Größen der Politik bis zum Bundespräsidenten zu einer Position zwingt. Dazu kommt viel Unterstützung durch die Thüringer Allgemeine. Aber es dauert ein Jahr, bis Margot Keßler die Familie in Vietnam besuchen kann, sie in einem erbärmlichen Umfeld trifft und danach hier den bürokratischen Hürdenlauf beginnen kann. Es gibt immer wieder Rückschläge und eine fürchterliche Hinhaltetaktik der Behörden, die auch die Medien kritisch aufgreifen, aber nie Resignation der Beteiligten. Ab Oktober kommt Bewegung in die Sache. Zum Einen bestätigt die Deutsche Botschaft in Hanoi die Scheidung des Ehepaares und außerdem wird die Angelegenheit ein Fall für Escher. Nun ist das Landratsamt gewonnen, die Regierung lenkt ein und am 6. Dezember 2005, nach fast zwei Jahren, kann die Familie wieder einreisen. Alles, was Margot Keßler hier bewies - Ausdauer, Willenskraft und Ein Leben mit Courage selbstlosen Einsatz - hat sie auch auf anderen Feldern bewiesen. Schon im Europaparlament war sie die Vorsitzende der Gruppe Frieden für das Volk des Westsahara und gründete und koordiniert den Salma e.v. in Bleicherode, der jeden Sommer Kinder aus der Westsahara hier betreut. Es sei hier erinnert, dass die Westsahara wegen der Phosphatvorkommen zu großen Teilen seit 1972 von Marokko besetzt ist und Flüchtlingslager für die Saharauis in der Wüste von der UN unterhalten werden müssen. In den Lagern gibt es keinen Strom und wenig Wasser. Der Einsatz für diese Menschen brachte ihr den liebevollen Titel Sahara-Margot ein. Den Kindern kommt das ganze Engagement dieser Frau (Unterbringung, Verpflegung, Spenden, der Kampf mit den Behörden) zu Gute. Die Organisation der Anund Abreise der Kinder gehört zu ihrem Alltag, genauso wie das Sammeln für die Kinder. Oft ist ihr Hof mit Koffern, Reisetaschen und anderen Dingen gefüllt, die sie als Unterstützung erhält und das Fluggepäck erheblich erhöhen. Beim letzten Besuch im Juni 2012 zeigte man ihr einen Jungen von drei Jahren mit deformierten Füßen, der nicht laufen konnte, und es wäre nicht Margot, wenn sie sich trotz fehlenden Geldes, fehlender Pässe und ähnlicher Probleme nicht des kleinen Abdelhay angenommen hätte. Am 12. Dezember 2012 war es so weit: Onkel Khalil flog zusammen mit dem Jungen nach Deutschland. Was für Eindrücke stürmten auf den Kleinen ein: die Vakuumtoilette im Flugzeug, die Kälte und der Schnee in Deutschland, die fehlende Mutter, aber er war tapfer, ertrug die Vorbereitungszeit, den erneuten Aufenthalt zur Operation in der Helios Klinik in Erfurt und das Leben mit Beinen in Gips. Kurz vor Ostern war es soweit: der Gips wurde entfernt und Abdelhay lernte auf eigenen Füßen gehen, auch wenn noch orthopädische Schuhe nötig sind. Wir wünschen dem kleinen Mann alles Gute auf dem weiteren Weg ins Leben. Am 29. März flog er mit seinem Onkel zurück in seine Heimat und dort werden seine Angehörigen sehen wie sehr ihm hier geholfen wurde. Natürlich haben bei all diesen Dingen viele Menschen aus Bleicherode und Umgebung geholfen, auch viele aus dem Seniorenwanderverein 78 Bleicherode. Gern erinnert man sich der Teilnahme von Khalil an den Wanderungen. Unsere ganze Hochachtung aber gehört Margot Keßler, die auch in diesem Falle Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und viel Herz bewiesen hat. Dass sie zwei Menschen in ihrem Haus für fast vier Monate neben den bürokratischen Dingen Unterkunft, Verpflegung und Fürsorge gab, ist heute nicht selbstverständlich. Es sind solche Menschen, die dieser Zeit, mit Leistungsdruck, knallhartem Materialismus und oft Rücksichtslosigkeit, die Wärme geben. -A. Hopp- Abdelhays Geschichte - geschrieben von Onkel Khalil Abdelhay ist ein drei Jahre alter Junge. Er ist mit deformierten Füßen geboren und kann nicht gehen. Er lebt in einem Flüchtlingslager im Süden Algeriens. Sein Land ist völkerrechtswidrig von Marokko gegen die Internationalen Gesetze besetzt. Die Leute von Abdelhay leben unter harten Bedingungen - Kein Strom, wenig Wasser, sehr heiß im Sommer und klirrender Frost im Winter. Das Land, des Abdelhay heißt West Sahara. In den Lagern, die nun die Heimat von Abdelhay und vielen anderen Saharauis ist, gibt es nur wenige Ärzte; Operationen sind kaum möglich. Der Fall von Abdelhay ist aber sehr kompliziert - darum ist er nun in Deutschland. Erste Hilfen von spanischen Ärzten bringen leider keine Linderung - die Mutter ist sehr unglücklich. Sie verlor sogar die Hoffnung, dass ihr Sohn eines Tages Laufen lernen würde. Zum Glück begegnete ihr Margot Keßler im Samara. Sie und andere Mitglieder des Salma-Vereins besuchten die Familie. Viele Probleme mussten aus dem Weg geschafft werden bis Abdelhay endlich von Spezialisten in Deutschland behandelt werden kann - heute kann mein Neffe schon ein bisschen laufen! Vielen Dank dafür!

4 Seite 4 Nr April 2013 Bleicheröder ECHO Eine Kirche voller atmosphere It`s Bluestime Etwas versteckt steht in der Nordhäuser Altstadt eine Kirche St. Maria im Tale, besser bekannt als Altendorfer Kirche. Seit dem 13. Jahrhundert steht sie dort, einst nutzten sie Klosterfrauen des Zisterzienserordens. Schon ohne uns steckt die Kirche voller Geschichten, findet Steffi Böttcher von studio44 e.v. Der Verein inszeniert mit atmosphere in dem mittelalterlichen Gemäuer, zwischen der hölzernen Empore aus dem 17. und der Kanzel aus dem 18. Jahrhundert ein völlig neues, ungewöhnliches Kunstprojekt: Nouveau Cirque oder Contemporary Circus ist eine moderne Interpretation des klassischen Zirkus, in der mit traditionellen und neuen Zirkus-Künsten und Theaterelementen Geschichten erzählt, Charaktere entwickelt werden ein Spiel aus Artistik, Balance, Tanz, Theater, Musik und Videokunst. Für atmosphere verwandelt sich die Altendorfer Kirche durch die Licht- und Medienkünstler in traumhafte Gebilde und Szenarien. Töne aus altem Holz, gespann- ten Federn und knarrenden Gelenken mischen sich in Bassmusik und Ambient. Es entfaltet sich Unerhörtes und Ungesehenes. Das 20-köpfige Ensemble aus jungen Jongleuren und erfahrenen Darstellern probt derzeit hart an der Sprache ihres Körpers, formt zerbrechliche Gebilde, schießt Keulen durch das weite Kirchenschiff, stapelt Arme und Beine übereinander und balanciert auf Rollen und Rädern. Tanz, Akrobatik, Jonglage und BMX-Trial wirbelt den Staub von der Orgel, presst den Schweiß aus den Artisten und lässt noch nie dagewesene Tricks und Kunststücke entstehen. Die Premiere von atmosphere ist am 11. April um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen sind am 13., 19., 20., 26. und 27. April, jeweils um 20 Uhr. Karten gibt es an der Theaterkasse Nordhausen und allen weiteren Vorverkaufsstellen, wo es Theatertickets gibt. atmosphere richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Mehr zu atmosphere unter Am Samstag, den 13. April 2013 findet das nächste Konzert des Jazzclub Norhausen im Rahmen des 15. Nordhäuser Jazzfrühlings statt. Um 20:00 Uhr spielt in der Cyriaci-Kapelle in Nordhausen die Jan Gerfast Blues Band aus Schweden. Falls Sie Gitarrenimprovisationen und groovende Bluesriffs mögen, ist es genau das was Sie erwartet. Jan Gerfast wurde 1954 geboren. Er wuchs in Osby, einer kleinen Stadt in Schweden auf. Ende der 60er begann er Gitarre zu spielen und lebte in den 70ern als Vagabund. Verweilte unter anderem in Paris als Straßenmusiker und spielte dort später im Jazzclub. Wieder zu Hause gründete er die Band Blue Night. Diese Band spielte experimentelle Rockmu- sik. Zu der Zeit führte Jan eine Art Hippieleben in den Wäldern. In den Anfängen der 80er unterstützt Jan andere schwedische Musiker live und im Studio. In den späten 80ern formierte er seine Bluesband und begann in Schweden sehr viel live zu spielen. In der Folge dann auch im Rest von Skandinavien, Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Polen, Jan Gerfast, Gitarrist, Sänger und Komponist gehört seit langer Zeit zur internationalen Blues- und Rockszene. Er entwickelte seinen eigenen einzigartigen Stil und Sound. Er tourte, nahm auf oder spielte mit internationalen Künstlern wie: Uncle John Turner, Big Joe Turner, Angela Brown, Junior Wells, Willie The Touch Hayes, Osterspaziergang 2013 Erin Jaimes und vielen mehr. Die Jan Gerfast Blues Band hatte schon mehr als 2000 Auftritte in Europa und spielte auf vielen Festivals. Es wurden bisher 6 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht. Beginn des Konzertes ist 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr). Kartenbestellungen werden ab sofort unter Tel. ( ) oder zappa1959@aol.com entgegen genommen. Ein VVK ist im Ticketcenter Thüringen ( ) eingerichtet. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich wieder gesorgt sein (u. a. Fettbrot mit Gürkchen). Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des 15. Nordhäuser Jazzfrühlings, erhalten Sie auf Seit 2008 hat der Seniorenwanderverein 78 Bleicherode regelmäßig den Osterspaziergang des MDR besucht. So auch in diesem Jahr. Allerdings ging es wieder in die südwestlichste Ecke Thüringens, nach Bad Salzungen, mit einer Fahrzeit von über zwei Stunden. Neben Schneeflocken waren viele darbende Tiere zu sehen, neben Kranichen und Rehen auch ein Fuchs. Bad Salzungen überraschte mit Sonnenschein und schneefrei- en Wiesen, aber die Temperaturen waren auch hier nicht österlich. Nach einem Gruppenfoto wählten die Wanderer ihre Touren zwischen 5 und 10 km und los ging s zwecks Erwärmung. Erstes Ziel war die Finkenburgruine über Kloster, dann verlief die Strecke im weiten Bogen um die Stadt, um schließlich durch diese und um den Burgsee, wo sogar der Frühling in Form einer Krokuswiese zu sehen war, zurück zum Festzelt zu führen. Hier wurde sich gestärkt, das Programm verfolgt und auf die Bekanntgabe des nächsten Veranstalters gewartet, eine recht nüchterne Prozedur, die von hinten kaum zu sehen war. Aber der zentralere Ort, Bad Sulza, und der spätere Zeitpunkt im April 2014 wird helfen, die über Wanderer, vor denen man nur den Hut ziehen kann, zu überbieten. Den Veranstaltern ein großes Dankeschön, denn sie waren trotz der Temperaturen aufmerksame und freundliche Gastgeber. Foto: Hopp.

5 Seite 5 Nr April 2013 Bleicheröder ECHO Anzeige Unterwegs und mittendrin Eine Reise durch das Land der aufgehenden Sonne Japan gehört zu den exotischen Reisezielen voller Gegensätze. Doch man weiß sehr wenig von diesem Land. Mir war es deshalb wichtig, Japan selbst kennen zu lernen, zu erleben, zu spüren. Nur so kann man sich ein eigenes Bild machen und eventuelle Vorurteile abbauen. Endlich war es so weit und ich startete mit einer kleinen Reisegruppe nach Osaka. Trotz des langen Fluges und der achtstündigen Zeitverschiebung war ich hellwach, als wir im bequemen Bus durch Osaka fuhren. Wie ich erwartet hatte, ist alles modern, die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut. Doch besonders fällt die enorme Sauberkeit auf, kein Abfall, kein Kaugummi und nicht einmal ein Papierschnipsel sind zu sehen. Keine Zeit für Jetlag! Wir stürzen uns in das quirlige Alltagsleben der Japaner und stellen sofort fest: Die Menschen sind sehr diszipliniert und gut organisiert. Sie sind chic gekleidet, wirken meist sehr emsig und sind freundlich. Am zweiten Tag unserer Reise machen wir einen Abstecher nach Nara, der ersten Hauptstadt Japans. Die Stadt bietet einen außergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Besonders beeindruckend ist der Daibutsu, der größte bronzene Buddha der Welt, der wiederum sich im weltweit größten Holzgebäude, dem Todaiji-Tempel, befindet. Wir lassen uns einfangen von der besonderen Atmosphäre und der Mystik dieses Ortes. Lebendig wird die Zeit der Shogune und Samurais. Tausende Steinlaternen, oft mit Moos bewachsen, säumen die Wege zu den Tempeln und Schreinen. Wir beobachten Japaner bei ihren Kulthandlungen und Ritualgebeten, die in Verbindung mit der alten Naturreligion Shintoismus stehen. Eine weitere Attraktion sind die auf der weitläufigen Tempelanlage lebenden mehr als zahmem Shikahirsche, die sich gern von uns füttern lassen. Am nächsten Tag fahren wir in die alte Kaiserstadt Kyoto. Wir bewundern einen traumhaft schönen Pavillon, die goldene Fassade spiegelt sich in einem hübsch angelegten Teich. Umgeben ist der Tempel von einer prachtvollen Gartenanlage im Zen-Stil. Wir bummeln durch die Ladenstraßen des beschaulichen Altstadtviertels Gion und erstehen die ersten Souvenirs. Hier gibt es viel Kitsch, aber auch sehr nette Andenken. Weiter geht es hinauf zum Kiyomizu-Tempel, um den Blick auf die schachbrettartig angelegte Stadt genießen zu können. Viele Japaner kommen uns traditionell gekleidet in Kimonos entgegen. Wir sehen sogar eine kleine Gruppe Geishas, die kichernd an uns vorbei tippeln. Heute geht es mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen von Osaka nach Tokio. Bereits nach drei Stunden erreichen wir die Hauptstadt Japans.Tokio gefällt sofort und zieht uns in ihren Bann. Bei einer Stadtrundfahrt erleben wir die futuristische Architektur, aber auch die beschaulichen Tempelanlagen der Stadt. Am Abend erwartet uns ein ganz besonderes Highlight: mit öffentlichen Verkehrmittteln quer durch Tokio fahren wir zum neu erbauten Skytree, den mit 634 Metern momentan höchsten Fernsehturm der Welt. Der Rundumblick auf die Millionenmetropole mit den zahllosen Lichtern ist überwältigend. Am fünften Tag unseres Aufenthaltes verlassen wir Tokio schon wieder, um in einem Nationalpark mit einer besonders reizvollen Landschaft zu übernachten. In der Bergwelt Hakones kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten. Mehr als 800 Jahre alte Zedernbäume säumen die Ufer des romantischen Ashi-Sees. Besonders gut heben sich die rot lackierten Tempelanlagen und Eingangstore vom Schnee ab. Es sind tolle Fotomotive, die verzaubern. Doch es wird noch besser, denn endlich taucht er vor uns auf: der wohl am meisten fotografierte Berg Fuji. Stolz und majestätisch ragt der Meter hohe Vulkan aus der Gebirgskette heraus. Er ist noch ganz mit Schnee bedeckt, wodurch er noch auffälliger und imposanter wirkt. Am Fuße des Fuji steigen Schwefeldämpfe auf. Die Japaner kochen in den heißen Schwefelquellen Eier, die dann eine ganz schwarze Farbe annehmen. Obwohl diese Eier sehr gesund sein sollen, haben wir sie nicht probiert. Dafür sind wir am Abend in einen Onsen gegangen und haben, umgeben von Schnee, ein japanisches Bad im mehr als 40 Grad warmen Vulkanwasser genossen. Entspannung pur! Auf dem Rückweg nach Tokio machen wir Halt in Kamakura. Zahlreiche perfekt erhaltene Tempel und Schreine sind Zeugen aus der Zeit der Shogune. Besonders ins Auge fällt eine sehr hübsche Buddha- Statue. Wir fahren weiter entlang des Pazifischen Ozeans. Trotz der kalten Witterung sehen wir im Meer viele in Neopren gekleidete Japaner, die auf die perfekte Welle warten. Zurück in Tokio tauchen wir ein in das quirlige Alltagsleben. Wir bewundern das breite Angebot und die gelungene Präsentation der Waren. Das Shoppen fällt eher spärlich aus, da die Preise doch recht hoch sind. Am vorletzten Tag in Japan unternehmen wir einen Tagesausflug in die Bergwelt des Nikko Nationalparks. Wir genießen in herrlicher Umgebung, die wunderschönen kunsthandwerklich verzierten Schreine und Tempel. Gespannt lauschen wir den Erklärungen unseres erfahrenen Reiseleiters und lassen uns ein auf die spirituelle Aura dieses Ortes. Natürlich habe ich während meines einwöchigen Aufenthaltes in Japan nur einen Ausschnitt gesehen. Aber es reichte um einen Eindruck zu haben. Ich finde, Japan hat es geschafft, die Ausrichtung auf die moderne Welt erfolgreich mit den Traditionen der alten und außergewöhnlichen Kultur zu verknüpfen. Allgegenwärtig ist auch die für Japan typische Verschmelzung von Buddhismus und Shintoismus zu spüren. Immer wieder interessant war auch das landestypische Essen, das durchaus nicht nur aus Sushi und Sake besteht. Gerne komme ich wieder, aber länger um besser genießen und erleben zu können. -Petra Sutor; Geschäftsführer TTS Reiseboutique PS Bleicherode -

6 Seite 6 Nr April 2013 Bleicheröder ECHO Neben dem Schulwahlprogramm in Kanada, Australien oder Neuseeland bietet Treff die Möglichkeit, einen Schulaufenthalt auf den Cook Islands in der Südsee zu verbringen. Die Cook Islands sind ein unabhängiger Inselstaat im Südpazifik, mit sehr engen Bindungen an Neuseeland, daher orientiert sich das Schulsystem sehr stark am neuseeländischen System. In diesem, größtenteils von Korallenriffen umgebenen, tropischen Paradies findet man türkisblaue Lagunen und schneeweiße Sandstrände, unzählige Kokospalmen und ganzjährig warme Temperaturen. Treff ist der einzige Anbieter, der High School Aufenthalte in der Südsee anbietet. Wer ab Sommer 2013 in Kanada, Australien oder Neuseeland zur Schule gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich bei Treff für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Neu im Programm sind Aufenthalte in der kanadischen Atlantikprovinz New Brunswick. Hier ist ein Aufenthalt an einer französischsprachigen Schule mit Unterkunft bei einer französischsprachigen Gastfamilie möglich. Auf kann man sich online bewerben und weitere interessante Informati- High School Aufenthalt auf den Cook Islands in der Südsee onen wie z.b. Beschreibungen der Regionen und Schulen, Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland und Cook Islands sowie zu Sprachreisen für Schüler (z.b. begleitete Gruppenreise nach England im Sommer 2013) und Erwachsene weltweit erhalten Sie bei: Seit einem Jahr Kulturfloral TREFF - International Education e.v., Am Heilbrunnen 99, Reutlingen Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de Website: Ein Blick zurück In unserer neuen Rubrik stellen wir gern Heiteres, Interessantes oder Erstaunliches aus historischen Ausgaben der Bleicheröder Zeitung vor. Wolfgang Lindner hat für Sie in seinem Privatarchiv gestöbert und präsentiert heute zwei Annoncen aus dem Jahr 1890: Bleicherode: (sys) Mit ihrer Geschäftsidee, florale Kreationen und kulinarische Genüsse zu vereinen, traf Judith Srocke-Werny den Geschmack der Bleicheröder: Seit nunmehr einem Jahr betreibt sie Kulturfloral in der Hauptstraße; das blumenbunte Geschäft mit gemütlichem Kaffee erfreut sich größter Beliebtheit. Wegen des regen Zuspruchs konnte die engagierte Floristin nun auch ihre Öffnungszeiten ausdehnen: Ab sofort ist jeden ersten Freitag im Monat bis 22 Uhr geöffnet - das wäre das nächste Mal dann am 3. Mai wieder der Fall. Samstags lädt Kulturfloral bis 17 Uhr zum Bummeln und Schlemmen ein; außerdem ist nun auch jeden Montag das Geschäft geöffnet. Die große Beliebtheit hat noch einen weiteren positiven Effekt: Eine neue Mitarbeiterin fand hier einen attraktiven Arbeitsplatz. Nun sind vier Vollzeitbeschäftigte im Kulturfloral anzutreffen. Den ersten Geburtstag nimmt Judith Srocke- Werny zum Anlass, sich bei den zahlreichen Kunden für ihr Vertrauen zu bedanken. Foto: Spehr.

7 Seite 7 Nr April 2013 Bleicheröder ECHO Handball: Voller Vorfreude auf die kommenden Stunden konnte Thomas Spahn als Abteilungsleiter Handball, die trotz widriger Witterungsverhältnisse am Karfreitag angereisten Gäste aus Rhumetal, Duderstadt, Görmar und Sondershausen begrüßen. Die Gäste aus Sondershausen nahmen das erste Mal am Turnier teil. Gleich das erste Duell zwischen den Gastgebern und dem Kreisnachbarn aus Sondershausen zeigte, dass die Gäste aus der Residenzstadt sich für ihr Debüt in Bleicherode viel vorgenommen hatten. Sie gewannen gegen die nicht mehr in einer Meisterschaft spielenden Hausherren deutlich mit 9:2. Ähnliche Dominanz zeigten auch die Mannen aus Duderstadt. Gegen Görmar gewannen sie nach großem Kampf mit 11:8 und gegen Sondershausen mit 13:7. Die Gastgeber aus Blei- Duderstadt holt den Pokal cherode zeigten in ihren Spielen gegen Rhumetal, Görmar und Duderstadt große Einsatzbereitschaft, verloren jedoch alle Spiele. Hier machte sich die fehlende Spielpraxis doch bemerkbar. Das letzte Spiel an diesem Karfreitag sollte dann ein echtes Finalspiel werden. Es standen sich die Gäste aus Duderstadt und Rhumetal gegenüber. In der rassigen und kampfbetonten Begegnung konnten sich letztendlich die Sportfreunde aus Duderstadt mit 10:5 durchsetzten. Als Belohnung erhielten sie in der Siegerehrung auch den begehrten Pokal des Bürgermeisters der Stadt Bleicherode. Einen herzlichen Dank gilt den Organisatoren sowie Sponsoren dieses Traditionsturniers. -T. Spahn- Sport Wanderplan des Seniorenwandervereins Am 9. April starten wir mit dem PKW um 10 Uhr vom Stadtbahnhof zum Parkplatz am Herkulesmarkt in Niedersachswerfen. Dort starten wir unsere Wanderung von 9 km zum Glockenstein, Harzrigi und zurück zum Parkplatz. Eine Einkehr ist vorgesehen. Es führt Renate Kurth. Am 16. April treffen wir uns um 10 Uhr am Stadtbahnhof. Mit dem Pkw fahren wir nach Auleben. Die Wanderung von ca. 9 km durch die Flur von Auleben führt Wolfgang Lindner. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Am 23. April ist der Treffpunkt um 10 Uhr am Stadtbahnhof. In Fahrgemeinschaft starten wir nach Mackenrode. Dort beginnt unsere Rundwanderung von ca. 9 km. Eine Einkehr ist vorgesehen. Es führen Christa Ehrhart und Anni Börner. Am 30. April finden sich die Wanderfreunde 10 Uhr am Vogelberg ein. In Vorbereitung zum Familienwandertag am 12. Mai beginnen wir das Vorwandern der 10 km Wanderstrecke. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Es führt Wanderleiter Wilfried Barth. Samstag, 13. April ab 8.00 Uhr zwischen Rathaus und Kirche Frühlingsmarkt in Bleicherode Einkaufsvergnügen rund um den Garten Pflanzen & Sämereien Stauden Gartengeräte Wurstwaren vom Bauernhof Honig Eier Milchprodukte Autohäuser mit ihren neuesten Modellen kleines Kulturprogramm von Kindergärten und Schulen Die Geschäftsleute der Stadt erwarten Sie! Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt! Steuerkanzlei Rieche & Sawatzki Seit 15 Jahren Ihr zuverlässiger Partner. Das Team für der Steuern Steuerkanzlei und Beratung. bedankt sich für Ihr Vertrauen und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen. Infos unter: info@steuerkanzlei-rs.de Schillerstraße Bleicherode Tel.: /4561-0

8 Seite 8 Nr April 2013 Bleicheröder ECHO GEBURTSTAGE Die Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltungen und das Bleicheröder Echo gratulieren allen älteren Bürgern, die in der ersten Aprilhälfte Geburtstag feierten oder feiern: Bleicherode Edith Päseler (79) Horst Pein (76) Klaus Aderhold (72) Hannelore Domnowski (85) Marlies Klawikowski (71) Anna-Luise Ruge (89) Erika Westerhausen (82) Waltraud Aderhold (82) Ursula Bender (83) Else Ihsen (81) Karl-Heinz Ostmann (86) Gerda Pleßmann (82) Adolf Gaßmann (76) Edeltraud Facius (74) Walter Gahler (70) Gisela Jeznita (80) Günter Rostek (83) Hans-Jürgen Winkler (73) Elisabeth Böhm (89) Emma Hebestreit (89) Kriemhilde Pfützenreuter (78) Annemarie Schickschneit (78) Otto Haberland (76) Roland Lampert (73) Brigitte Löffler (74) Horst Stechbart (80) Helga Tölle (85) Walter Blümel (81) Christine Einecke-Tofahrn (73) Erika Guder (71) Heinrich Waldheim (95) Hildegard Wieseler (93) Wilma Etzrodt (72) Margot Henne (83) Kurt Engelmann (94) Elisabeth Knoop (98) Gerda Wedler (75) Christa Große (84) Elfriede Junge (89) Christa Kowitz (76) Eleonore Kröll (73) Irmgard Beckmann (85) Helmut Dreßler (74) Heinz Kohnert (78) Gertraut Peisker (92) Else Gnech (96) Margarete Meister (79) Horst Müller (72) Eva Reintjes (94) Geburtstage OT Obergebra: Heinz Göttling (80) Dieter Hoppe (72) Erika Hoffmann (73) Rolf Lehmann (70) Wolfgang Bauske (70) Geburtstage Etzelsrode: Angela Peter (81) Geburtstage Friedrichsthal: Liselotte Hitzing (76) Geburtstage Kehmstedt: Anneliese Heise (86) Friedrich Wille (79) Geburtstage Kleinbodungen: Klaus-Dieter Kossek (75) Friedel Eskuche (73) Geburtstage Kraja: Günter Garmatz (70) Kurt Grafenhorst (72) Geburtstage Lipprechterode: Helga Witzke (70) Lisa Kiel (83) Erwin Keimel (79) Gertrud Schwanke (77) Heinrich Wachtel (76) Immobilien Büroräume zu vermieten: (57,70qm zu 5 /qm kalt) Rieche, Tel.: /42989 (pr.) oder / (geschäftl.) Jungwagen zu Knallerpreisen gibt s im Gewerbestr Obergebra Tel. ( ) Kirchliche Nachrichten Gottesdienste in St. Marien, Bleicherode: Sonntag, 7. April: 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 14. April: 10 Uhr Konfirmation mit Kindergottesdienst... und im St. Marien-Hospital: Sonntag, 7. April: Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag, 14. April: Uhr Gottesdienst Talk beim Turm Donnerstag, 11. April: Uhr Wohnst du noch oder lebst du schon? Die Gemeinde lädt ein: Mittwoch, 10. April: 15 Uhr Mütterkreis in Trebra Freitag, 19. April: Uhr Seniorenkreis Landeskirchliche Gemeinschaft, Lindenstraße 6: Montag, 8. April: 16 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 9. April: 9 Uhr Frauenfrühstück Montag, 15. April: 16 Uhr Gemeinschaftsstunde Impressum Bleicheröder ECHO Alle 14 Tage neu und kostenlos. Herausgeber: Härting & Lechte GmbH Redaktion: Sylvia Spehr Anzeigen: Angelika Schlichting Geschäftsstelle: Wochenchronik / Bleicheröder Echo Bahnhofstraße Nordhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de verbreitete Auflage: Stück Satz: Werbeagentur g-art Holger Gonska Kranichstraße Nordhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) zappa1959@aol.com Druck: TA-Druckhaus Erfurt GmbH & Co. KG Gottstedter Landstraße Erfurt Verteilung: CMAC GmbH & Co. Verlags KG Leserbriefe: Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Jeder Leserbrief muß mit voller Adresse versehen und vom Einsender unterschrieben sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht werden. Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom Gedruckt auf 90% recyceltem Papier. Aufruf zum Arbeitseinsatz im Freibad Bleicherode Aufgrund der immer geringer werdenden finanziellen Mittel in den Kommunen sind auch wir auf das ehrenamtlichen Engagement angewiesen, damit das Freibad in diesem Jahr pünktlich am 31. Mai eröffnet werden kann. Um die Stadtkasse zu schonen, treffen sich der CDU Stadtverband, die Mitglieder des Bleicheröder Seniorenwanderverein und des Sollstedter Förderverein Hal- Stadt Bleicherode Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Bleicherode (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung gegen Mindestgebot folgendes Grundstück: Bleicherode, Talstraße o. Nr. (Teilfläche zu ehemals Hauptstraße 135) Gemarkung Bleicherode Flur 10 Flurstück 632/3 Größe m² Kaufpreis ,00 Das Grundstück ist mit einem 2-geschossigen Wohnhaus bebaut. Das Gebäude ist in monolithischer Bauweise errichtet. Der Antrag auf Erwerb ist bis zum 10. Mai 2013, um Uhr, mit einem kurzen Nutzungskonzept bei der Stadtverwaltung Bleicherode, Bauamt /Liegenschaften, Bleicherode Hauptstraße 37 einzureichen. Die Zuschlagserteilung erfolgt im Mai Bieter, die den Zuschlag nicht erhalten, werden nicht gesondert benachrichtigt. Die Stadt ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Einen Besichtigungstermin kann mit dem Bauamt/Liegenschaften, Frau Mund, Telefon /35329 vereinbart werden. Für die Richtigkeit und den Inhalt der vorstehenden Angaben wird jede Haftung ausgeschlossen. Rostek Bürgermeister Stadt Bleicherode - Der Bürgermeister - Amtliche Bekanntmachung In der öffentlichen Stadtratssitzung am 27. März 2013 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr /2013 Gemarkungsübergreifende Gewässerunterhaltung im Landkreis Nordhausen Zustimmung zum Vorschlag des GUV Bode- Wipperaue und des GUV Harzvorland Beschluss-Nr /2013 Bauleitplanung der Stadt Bleicherode Planverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 14 Photovoltaikanlage Dachsberg der Stadt Bleicherode Beschluss zur öffentlichen Auslegung gem. 3 (2) BauGB Rostek Bürgermeister lenbad am 11. und 12. April zu einem Arbeitseinsatz im Freibad. Aber auch andere Vereine und interessierte Bürger sind gerne gesehen. Die Arbeitseinsätze erfolgen am 11. April von Uhr und am 12. April von Uhr. Das Freibad soll für die Öffnung im Sommer vorbereitet werden. Fragen zur Organisation des freiwilligen Einsatzes beantwortet Hauptamtsleiter Herbert Rodehau gern unter Telefon FILM- THEATER Löwentorstraße Bleicherode Fax+Tel / E- Mail: kinobleicherode@t-online.de Internet: Woche vom 4.4. bis Donnerstag bis Sonntag Uhr Montag bis Mittwoch nur Uhr Die Croods (3D) Willkommen in der Steinzeit! Familie Crood kämpft mit Säbelzahntigern und Mammuts. Tochter Eep dagegen mit der ersten Liebe.. Täglich Uhr (außer Dienstag) Hänsel und Gretel: Hexenjäge (3D) Bourne -Star Jeremy Renner und Bondgirl Gemma Arterton als Action- Geschwister, die sehr frei nach dem Grimms-Märchen bösen Hexen den Garaus machen - ziemlich schräg und ziemlich blutig... DER BESONDERE FILM Dienstag, den Uhr: Ludwig II Historienfilm/ Deutschland / Österreich ab 6 Jahre / 143 min Opulentes Biopic des bayerischen Märchenkönigs, die ihn als Visionär und tragische Gestalt beschreibt.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA Wer kann sich bewerben? Auszubildende, die ihre Ausbildung in einem Betrieb in Bayern oder Hamburg machen bzw. dort eine Berufsschule besuchen,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr