Bernau Wir machen Stadtpolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bernau Wir machen Stadtpolitik"

Transkript

1 Bernau Wir machen Stadtpolitik

2 Liebe Bernauerin, lieber Bernauer, am 26. Mai 2019 dürfen Sie wählen! Viele Bürgerinnen und Bürger haben in den politischen Wendejahren dieses Recht erkämpft. Und nun im Hier und Jetzt können Sie vom Ortsbeirat über die Stadtverordnetenversammlung und dem Kreistag bis hin zum Europaparlament Ihre Stimme(n) vergeben. Unser Bernau entwickelt sich seit Langem sehr gut und ist eine bunte, lebenswerte Stadt geworden. Daran hat auch die Bernauer SPD ihren Anteil. Unsere Stadt wird vielfältiger und lebendiger mit dem kontinuierlichen Zuwachs an Neu-Bernauerinnen und Neu-Bernauern doch es entstehen auch neue Schwierigkeiten, die es zu lösen gilt. Wir stellen uns den Herausforderungen und wollen weiter die Zukunft unserer Stadt gestalten. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die Grundwerte unserer Partei. Wir stehen für sie ein und fällen unsere Entscheidungen unter diesen Prämissen. Unterschiedliche Interessen wollen wir ausgleichend vertreten mit dem Ziel gute politische Ergebnisse zu erreichen. Kommunale Daseinsvorsorge ist keine Floskel sie ist unser Leitbild. Wir wollen Kompromisse finden und für alle Generationen eine verantwortungsvolle Politik ausüben. Viel Spaß beim Lesen! Melden Sie sich, wenn es Ihnen gefällt wir haben noch Platz bei uns! Cassandra Lehnert Vorsitzende der Bernauer SPD 2

3 BERNAU. Unsere Stadt wächst lernt lebt ist MEHR ist unterwegs bewegt sich ackert & blüht wirtschaftet hält zusammen BERNAU. Unsere Kandidat*innen Ortsbeiräte... 9 Schönow, Ladeburg, Börnicke Wahlkreis Schönow, Ladeburg, Lobetal, Börnicke, Friedenstal, Bernau-Süd, Lindow, Eichwerder Wahlkreis Innenstadt, Nibelungen, Birkenhöhe, Blumenhag, Rehberge, Waldfrieden, Birkholz, Birkholzaue, Rutenfeld, Waldsiedlung, Pankeborn Giesesplan, Puschkinviertel 3

4 BERNAU. Unsere Stadt wächst Wohnung und Nebenkosten bleiben bezahlbar mindestens jede 3. Wohnung ist in städtischer oder genossenschaftlicher Hand barrierefreie Wohnungen in lebendigen und grünen Quartieren Wohnen ist ein zentrales Thema. Wir spüren, dass unsere Stadt wächst, Wohnraum knapper wird und die Mieten steigen. Wir, als Bernauer SPD, haben den Anspruch, dass es Wohnungen für jeden Geldbeutel gibt. Wir werden uns dafür einsetzen, dass durch den drohenden Wegfall der Mietpreisbindungen die Wohnkosten nicht ungebremst steigen. Wir werden städtische Grundstücke an die städtische Tochtergesellschaft WOBAU übertragen, um preisgünstigeren Wohnungsbau umzusetzen. Nicht zuletzt werden wir darauf achten, dass das städtische Planungsrecht verantwortungsbewusst ausgeübt wird und begonnene Bauvorhaben fertiggestellt werden. Weiterhin unterstützen wir auch alternative Wohnformen, um den individuellen Lebensbedürfnissen gerecht zu werden. BERNAU. Unsere Stadt lernt ausreichende Kita- und Grundschulplätze in Wohnortnähe Qualitätsoffensive in den Kitas Musikschulen stärken und Erwachsenenbildung fördern Wir werden eine Qualitätsoffensive in den Bernauer Kitas starten. Zusätzliches Personal wird durch die Stadt selbst ausgebildet und das Essen mit regionalen Produkten frisch vor Ort zubereitet. Wir setzen Anreize, um auch alternative Betreuungsformen (wie z.b. die Kindertagespflege) zu unterstützen und weiter zu entwickeln. Auf einen Ausbau der Kreismusikschule und der Volkshochschule wird die Bernauer SPD drängen. 4

5 BERNAU. Unsere Stadt lebt Veranstaltungen, Kultur und Freizeitangebote lassen den Stadtkern und den Stadtpark aufleben viele Möglichkeiten zum Sitzen, Spielen und Erkunden in der Innenstadt und den Ortsteilen das Bernauer Stadtmarketing fördern Unser Stadtzentrum soll die Bernauer Vielfalt und Lebendigkeit widerspiegeln. Hierzu möchten wir die Innenstadt zu einem natürlichen Treffpunkt und Ort der Begegnung entwickeln. Eine breite Palette an Angeboten lässt jede*n fündig werden. Als Drehund Angelpunkt sehen wir die Bernauer Stadtmarketing GmbH, die in ihren Rollen (Koordinatorin, Impulsgeberin und Vermittlerin) stärker unterstützt werden sollte. BERNAU. Unsere Stadt ist MEHR lokale Identität und örtliches Miteinander fördern Erreichbarkeit von Veranstaltungen ermöglichen Orte der Begegnung schaffen Da wir das bunte und vielfältige Leben in unseren Ortsteilen erhalten und ausbauen möchten, setzen wir uns für geeignete Räume, ausreichende Ortsbudgets und organisatorische Unterstützung durch die Stadtverwaltung ein. Veranstaltungen und Angebote in den Ortsteilen sollen durch alle Bernauer*innen erreichbar sein hierfür sollen Radwege vorhanden sein und Veranstaltungsbusse eingesetzt werden. 5

6 BERNAU. Unsere Stadt ist unterwegs Kostenloser Schüler*innenverkehr Taktverkürzungen bei Bus und Bahn Wartehäuschen und elektronische Anzeigen an jeder Bushaltestelle Zu Spitzenzeiten sind die Straßen, Bahnen und Busse voll. Langfristig kann dieses Problem nur mithilfe eines gesamtstädtischen Verkehrskonzeptes gelöst werden, welches alle Interessen ausgewogen berücksichtigt. Wir halten auch weiterhin an unseren Forderungen nach einem 10-minütigen S-Bahn-Takt und der halbstündlichen Regionalbahnverbindung fest. Auch der Busverkehr muss gestärkt werden und kürzere Taktzeiten anbieten. Um die Buslinien darüber hinaus attraktiver zu gestalten, drängen wir auf den Ausbau aller Haltestellen mit Sitzgelegenheiten, Regenschutz und elektronischen Anzeigetafeln. BERNAU. Unsere Stadt bewegt sich Breitensport finanziell und ideell fördern ein Schwimmbad für Bernau Bürgersportanlagen für Alle Die Bernauer Sportvereine genießen große Anerkennung über die Stadtgrenzen hinaus und bieten eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten, körperlich aktiv zu werden. Aber es fehlt noch ein Schwimmbad in der Stadt. Hierzu werden wir kommunale Partner*innen suchen und gemeinsam neue Wege gehen. Um unsere Bürgerschaft auch außerhalb der Sportvereine fit zu halten, errichten wir öffentlich zugängliche Bürgersportanlagen. 6

7 BERNAU. Unsere Stadt ackert & blüht land- und forstwirtschaftliche Flächen sichern / Grün- und Freiflächen erhalten biologische Vielfalt bewahren Förderung von Schulgärten und Urban Gardening (Gärtnern in der Stadt) Die Bernauer Wiesen, Wälder und Felder sind die grünen Lungen unserer Stadt. Sie dienen der Erholung, aber auch als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Daher möchten wir den Natur- und Umweltschutz vorantreiben und setzen uns für mehr Baumpflanzungen, insektenfreundliche Grünflächen und ein Verbot von Glyphosat auf Bernauer Feldern ein. Um das Interesse der Kinder und Jugendlichen unserer Stadt für Pflanzen, Ernährung und Umweltschutz zu wecken, soll an jeder Schule ein Schulgarten angelegt werden. Trotz fortschreitender Bebauung setzen wir uns für den Erhalt von Grün- und Freiflächen ein. Die Stadt soll land- und forstwirtschaftliche Flächen ankaufen und diese dann lokalen Landwirten zur Verfügung stellen, um auch die regionale Wertschöpfung zu fördern. BERNAU. Unsere Stadt wirtschaftet städtische und regionale Wertschöpfung fördern Glasfasernetz für die gesamte Stadt einschließlich der Ortsteile Für uns ist eine regionale Wertschöpfungskette von großer Bedeutung. Daher unterstützen wir den Aufbau weiterer Partnerschaften und den Ausbau regionaler Vermarktungsmöglichkeiten. Ungeachtet dessen ist der flächendeckende Glasfaserausbau von zentraler Bedeutung für die Arbeit in einer vernetzten Welt. Davon profitieren auch neue Formen, wie z.b. CoWorking-Spaces (gemeinschaftliche Arbeitsräume), die wir aktiv fördern möchten. 7

8 BERNAU. Unsere Stadt hält zusammen ausreichende Sozialarbeit an allen Bernauer Schulen kostenfreier Bildungsgutschein für ehrenamtlich Tätige aktives Altern ermöglichen und die Hospizbewegung unterstützen Wir setzen uns dafür ein, dass sich jeder Mensch in Bernau ob jung oder alt, ob Single oder als Familie wohlfühlen kann. Viele Menschen in unserer Stadt sind in ihrer Freizeit in Vereinen, Arbeitsgemeinschaften oder Initiativen aktiv und geben dem Ehrenamt ein Gesicht. Dies möchten wir würdigen und setzen uns z.b. für kostenfreie Bildungsgutscheine ein. Die Sozialarbeit an den Schulen ist ein wichtiger Baustein ebenso wie Nachhilfe an den Schulen und Schüler*innenhaushalte. Kinder und Familien, die es schwerer im Leben haben, sollen eine bedarfsgerechte Unterstützung erfahren können. Wir wollen die Teilhabe von eingeschränkten Menschen am Stadtleben fördern. Deshalb soll Bernau barrierefrei werden und den hinderungsfreien Zugang zu städtischen Gebäuden und Veranstaltungen ermöglichen. Wir setzen uns für weitere Möglichkeiten des aktiven Alterns ein, für einen Begleitservice und unterstützen die Gründung eines Hospizes. 8

9 SCHÖNOW. Unser Team für den Ortsbeirat INGRID POMMERANZ (67) Dipl. Ing. (FH) BERND FALKENTAL (67) Berufsschullehrer ROLF BRUNSSEN (63) Jurist ETTA SCHMID (50) Verkäuferin BÖRNICKE. Unser Kandidat für den Ortsbeirat MICHAEL HERRMANN (58) Tischlermeister WOLFGANG BONTZOL (66) Rentner LADEBURG. Unser Team für den Ortsbeirat GABRIELE BERG (66) Dipl.-Ing. (FH) ROSEL WUNDERLICH- MARSING (76) Rentnerin SVEN MARSING (33) Ingenieur BERND SCHMIEGLITZ (65) Informatiker

10 BERNAU. Unser Team für die SVV Wahlkreis 1 CASSANDRA LEHNERT (41) Verwaltungsfachwirtin JÜRGEN ALTHAUS (71) Rentner GABRIELE BERG (66) Dipl.-Ing. (FH) MICHAEL HERRMANN (58) Tischlermeister IRIS SCHNEIDER (54) Dipl.-Phil. JÜRGEN SLOMA (63) Dipl.-Ing. MARIA SOPHIA MATZKA (48) Beamtin BERND FALKENTAL (67) Berufsschullehrer ETTA SCHMID (50) ROLF BRUNSSEN (63) WOLFGANG BONTZOL (66) Verkäuferin Jurist 10 Rentner

11 BERNAU. Unser Team für die SVV Wahlkreis 2 BRITTA STARK (55) Landtagsabgeordnete JOSEF KEIL (72) Sparkassendirektor a.d. RICA ELLER (25) Studentin TOBIAS KLÄTKE (29) Politikwissenschaftler HENRIKE BLAUM (30) Lehrerin LARS STEPNIAK (31) Verwaltungsfachangestellter SASCHA SCHNEIDER (29) Student SEBASTIAN SCHMIDT (31) wissenschaftl. Mitarbeiter MICHAEL DITTRICH (42) Unternehmer 11

12 Fotos: Gertrud K ( Kvikk (Wikimedia Commons), Lars Stepniak Impressum: SPD Ortsverein Bernau, Vorsitzende Cassandra Lehnert, c/o Berliner Straße 33, Bernau bei Berlin

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig. H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig. Gebietskulisse Fläche: 669,75 km² Bevölkerung: ca. 49.700 EW Bevölkerungsdichte: 74,2 EW / km² HK ROW VER ROW ROW HK HK HK Scharnierfunktion

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Gute Arbeit in Tempelhof

Gute Arbeit in Tempelhof Gute Arbeit in Tempelhof Berlin wächst und wir arbeiten dafür, dass Berlin eine lebenswerte Stadt für alle bleibt, bezahlbar, sozial und gerecht. Wir setzen uns ein K für»gute Arbeit«und gerechte Löhne:

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Wähler und Wählerinnen, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Kreis

Mehr

Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK. Bürgermeisterwahl am 13. September

Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK. Bürgermeisterwahl am 13. September Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK Bürgermeisterwahl am 13. September Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Ihrer Unterstützung möchte ich ab dem 13. September in Herdecke wieder eine bürgernahe Politik

Mehr

Kommunalwahlprogramm SPD Nortorf

Kommunalwahlprogramm SPD Nortorf Kommunalwahlprogramm 2018 - SPD Nortorf Nortorf, Stadt und Unterzentrum am geographischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein Nortorf hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Ortsmittelpunkt

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

Politik von Bürgern für Bürger

Politik von Bürgern für Bürger SPD Bad Dürkheim Politik von Bürgern für Bürger Kommunalwahlprogramm 2014 Politik von Bürgern für Bürger Unser Kommunalwahlprogramm Liebe Dürkheimer Bürgerinnen und Bürger, am 25. Mai 2014 wählen Sie den

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

Stellungnahme. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Wilke, Mit freundlichen Grüßen

Stellungnahme. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Wilke, Mit freundlichen Grüßen Claudia Tausend Mitglied des Deutschen Bundestages Claudia Tausend, MdB, Oberanger 38/IV, 80331 München Christian Wilke -per Mail- München, 05.07.2017 Claudia Tausend, MdB Oberanger 38/IV 80331 München

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. Liebe Möllnerinnen und Möllner, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Herzogtum Lauenburg

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE INHALT Identität und Vision 3 Die Vision Kirchhain 2025 7 Handlungsfelder und Leitbild 8 Bürgerworkshop Lebendige und belebte Innenstadt

Mehr

Tübinger Stadtentwicklung mit Baugemeinschaften. Matthias Gütschow

Tübinger Stadtentwicklung mit Baugemeinschaften. Matthias Gütschow Tübinger Stadtentwicklung mit Baugemeinschaften Tübinger Stadtentwicklung mit Baugemeinschaften Einleitung Ziele und Methoden der Stadtentwicklung Was kann auf Konstanz übertragen werden? Altstadt am Neckar

Mehr

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße Pressemitteilung Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße GEWOFAG plant den Bau von rund 85 Wohnungen an der Franz-Albert-Straße in Allach- Untermenzing / Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Wahlprogramm

Wahlprogramm Wahlprogramm 2014-2019 Wir sind da für Miesenheim Wir, die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Miesenheim, treten an, um die Zukunft unseres Ortsteils aktiv mitzugestalten. Wir haben die politische Gemeinde

Mehr

Die andere Art zusammen zu leben

Die andere Art zusammen zu leben Taunusstraße in 65385 Rüdesheim am Rhein Ein besonderes Projekt der Freistil GmbH & Co. Wohn KG (in Gründung) unter Beteiligung privater Investoren, dem St. Vincenzstift Aulhausen, der Hochschule Geisenheim,

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

DAS WAHLPROGRAMM DER GAL

DAS WAHLPROGRAMM DER GAL UNSER PLAN DAS WAHLPROGRAMM DER GAL 1 2 WAHLPROGRAMM FÜR DIE BÜRGERSCHAFTSWAHL 2011 beschlossen auf der Landesmitgliederversammlung der GAL Hamburg am 08. Januar 2011 im Bürgersaal Wandsbek INHALT 7 Präambel

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 Elisenbrunnen Wenn Sie an Verkehr und Mobilität in denken, wo sehen Sie den größten Handlungsbedarf? Verkehrslärm Schadstoffe/Feinstaub Alternativen zum Erdöl Bezahlbarkeit

Mehr

LEITBILD DER OBERAUER SPD

LEITBILD DER OBERAUER SPD LEITBILD DER OBERAUER SPD Wie andere Städte und Gemeinden sieht sich auch Oberau vor die Herausforderung gestellt, eine zukunftsorientierte Identität zu finden und im Wettbewerb um Einwohner, Käufer, Investoren

Mehr

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten ZUKUNFT DER STÄDTE Wohnen, Leben und Gestalten DAS GRÜNE KONZEPT Der Zuzug in die Städte hält an. Bis 2050 werden zwei Drittel der Menschen in Städten leben. Wie wir bauen und wohnen, wie sich unsere Städte

Mehr

Freie Wählervereinigung Osterburken

Freie Wählervereinigung Osterburken Freie Wählervereinigung Osterburken Wohnbezirk Osterburken Brümmer, Martin (48) Jurist, Dipl. Finanzwirt (FH) Betriebswirt (VWA), Stv. Bgm. Stadtrat seit 2004, Mitglied in der RIO-Verbandsversammlung und

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Möllnerinnen, liebe Möllner, bei dieser Wahl stimmen wir WählerInnen über die Gestaltung

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

WAHLPROGRAMM KOMMUNALWAHL 2014

WAHLPROGRAMM KOMMUNALWAHL 2014 WAHLPROGRAMM KOMMUNALWAHL 2014 Wohnen und Arbeiten in der Gemeinde: Wiederbelebung und Förderung des sozialen Mietwohnungsbaus Verstärkte Schaffung von Wohnungen in der Innenstadt Erbach und den Ortsteilen

Mehr

Unser Team für Schaidt.

Unser Team für Schaidt. Ortsverein Schaidt Am 26. Mai wählen Unser Team für Schaidt. WIR GESTALTEN UNSERE ZUKUNFT. ORTSBEIRAT SCHAIDT 2019 Unsere Ziele für die Zukunft von Schaidt: Gut leben im Heimatort Wir stehen für die Schaffung

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS!

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neue Verbandsgemeinde - besteht nun seit fast 5 Jahren. Die Fusion war

Mehr

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD SPD Samtgemeinde Lindhorst Für die Mitgliedsgemeinden Lindhorst, Beckedorf, Lüdersfeld und Heuerßen Die richtige Wahl! Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Infrastruktur

Mehr

»NEIN« ZUKUNFT! Nie war ein. Am NEIN. stimmen und Dietenbach. möglich machen.

»NEIN« ZUKUNFT! Nie war ein. Am NEIN. stimmen und Dietenbach. möglich machen. Nie war ein»nein«so ZUKUNFT! Am 24.02. NEIN stimmen und Dietenbach möglich machen. Freiburg braucht Dietenbach, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen den anhaltenden Bedarf an Wohnungen zu decken den Flächenverbrauch

Mehr

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben!

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben! Leitbild Aktiv im Grünen leben. Dafür will Lohmar stehen : Familienfreundlichkeit Raum für Jung und Alt Sympathie für unternehmerisches Engagement Erlebnisfaktoren Natur & Sport Familienfreundlichkeit

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

Guter Dinge älter werden

Guter Dinge älter werden FaFo BW Guter Dinge älter werden Zukunftswerkstatt 26.01.2019 Prozess zur Entwicklung seniorengerechter Strukturen in Gäufelden Unsere Agenda heute 10:00 Begrüßung Information über den Prozess Vorstellung

Mehr

Organisation meines Referats

Organisation meines Referats Organisation meines Referats Auftrag der Quartierentwicklung Erhalt oder Verbesserung der Lebensqualität in den Quartieren, so dass Bewohnerinnen und Bewohner gerne in ihrem Quartier wohnen und sich mit

Mehr

Michael Schleicher Köln Bezahlbarer Wohnraum was hilft? Entwicklung in den Metropolregionen und in ländlichen Regionen

Michael Schleicher Köln Bezahlbarer Wohnraum was hilft? Entwicklung in den Metropolregionen und in ländlichen Regionen Michael Schleicher Köln Bezahlbarer Wohnraum was hilft? Entwicklung in den Metropolregionen und in ländlichen Regionen Bild: Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Köln Miete 5,25 Berlin November 2015 Grundthesen

Mehr

DEIN DORNBIRN KANN MEHR. DR. IN JULIANE ALTON. DORNBIRNER GRÜNE DIE OFFENE BÜRGERLISTE Dr. in Juliane Alton Badgasse Dornbirn

DEIN DORNBIRN KANN MEHR. DR. IN JULIANE ALTON. DORNBIRNER GRÜNE DIE OFFENE BÜRGERLISTE Dr. in Juliane Alton Badgasse Dornbirn DORNBIRN DIE OFFENE BÜRGERLISTE DORNBIRNER GRÜNE DIE OFFENE BÜRGERLISTE Dr. in Juliane Alton Badgasse 3 6850 Dornbirn dornbirn.gruene.at dornbirn@gruene.at www.facebook.com/dornbirner.gruene NOCH FRAGEN:

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd

Herzlich Willkommen. zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd Herzlich Willkommen zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd Rummelsburger Bucht EW 2006 800 700 683 600 500 400 Reihe1 322 300 200 100 154 95 38 199 231 248 119 0 0- bis unter 6- Jährige 6-

Mehr

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN AT

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN AT UNSERE KANDIDATINNEN DA AT INNEN UND KANDIDATEN AT WAHLBEREICH SÜD/OST FÜR WILHELMSHAVEN! SPD-WILHELMSHAVEN.DE UWE REESE. Unser Spitzenkandidat für Süd/ost FÜR WILHELMSHAVEN: Unser Schwerpunkt für den

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen!!! Vorstellung des offenen Treffs Zur alten Tankstelle in Westheim Die Bündnisidee Das Bündnis für Familien und Senioren

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Die SPD steht uneingeschränkt für eine ökologische Entwicklung der Stadt sowie für soziale Gerechtigkeit und solidarisches Verhalten im Miteinander.

Die SPD steht uneingeschränkt für eine ökologische Entwicklung der Stadt sowie für soziale Gerechtigkeit und solidarisches Verhalten im Miteinander. Wahlprogramm 2016 bis 2021 Unser Ziel: Eine Stadt für alle Generationen In diesem Wahlprogramm geben wir einen Überblick über Ziele und Schwerpunkte der SPD-Politik in Munster für die kommenden fünf Jahre.

Mehr

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Stadtseniorenrat Weinheim e.v. Aktiv im Alter Ergebnisse der Bürgerbefragung im Dezember 2009 in Weinheim Versand Fragebogen Bevölkerung in Weinheim: 42.939 Versand an alle Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 75 Jahren Verschickte

Mehr

Umfrageergebnisse im Themenfeld Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum, Lebensqualität

Umfrageergebnisse im Themenfeld Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum, Lebensqualität Umfrageergebnisse im Themenfeld Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum, Lebensqualität Tabelle 1.1: Zufriedenheit mit der Wohnung / dem Haus Tabelle 1.2: Modernisierungsstand der Wohnung / des Hauses Tabelle

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Dokumentation und Ergebnisse der Bürgerversammlung

Dokumentation und Ergebnisse der Bürgerversammlung Dokumentation und Ergebnisse der Bürgerversammlung vom 7. April 2016 Die Bürgerversammlung fand im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Jena.2030 statt. Grußwort des Oberbürgermeisters

Mehr

NÄCHTLICHE VERSORGUNG IM QUARTIER. 12. Deutscher Seniorentag

NÄCHTLICHE VERSORGUNG IM QUARTIER. 12. Deutscher Seniorentag 12. Deutscher Seniorentag 29. Mai 2018 Übersicht 1. Ausgangssituation in Hamburg 2. Ziele der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) 3. Wesentliche Voraussetzungen für eine Versorgung im eigenen

Mehr

Bewerbung für die Kandidatur zur Bezirksversammlung. Oliver Schweim

Bewerbung für die Kandidatur zur Bezirksversammlung. Oliver Schweim Bewerbung für die Kandidatur zur Bezirksversammlung Wahlkreis 1 Wandsbek/Eilbek : Platz 1 Bezirksliste Bezirk Wandsbek: Platz 3 oder 4 Oliver Schweim Wohnort: Hüllenkoppel 14a, 22149 Hamburg Telefon: +49

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Beratung, Alltagshilfen, Angebote zur sozialen Integration

Beratung, Alltagshilfen, Angebote zur sozialen Integration Bausteine Um das Konzept Zuhause im Stadtteil zu verwirklichen sollte ein entsprechendes Leistungsangebot vorgehalten werden. Das nachstehende Schaubild stellt die dargestellten Einzelbausteine des Konzepts

Mehr

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen.

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen. sozial. demokratisch. Für Oldenburg. Die Menschen gewinnen. SPD Wahlprogramm 2011-2016 Oldenburg ist nicht einfach eine Stadt Oldenburg ist ein Lebensgefühl. Dieses besondere Lebensgefühl wollen wir erhalten

Mehr

Politik im dialog. Peter Kleine. Oberbürgermeister für Weimar

Politik im dialog. Peter Kleine. Oberbürgermeister für Weimar Politik im dialog Peter Kleine Oberbürgermeister für Weimar Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, viele Weimarer wünschen sich nach zwölf Jahren ein neues Stadtoberhaupt, einen Wechsel im Amt des Oberbürgermeisters.

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig 17.06.2015 zum ISEK aus der Bürgerschaft Eingegangene Bögen: 4 Eingegangene (während der Veranstaltung genannt): 11

Mehr

Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort!

Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort! Kommunalwahlpr og r amm 2014 Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort! Soziale Politik beginnt vor Ort, denn die Kommune ist keine bloße Verwaltungsebene, sondern der Ort, an dem die

Mehr

Vertrag zur Bildung einer Fraktionsgemeinschaft. zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Wir für KW e.v.

Vertrag zur Bildung einer Fraktionsgemeinschaft. zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Wir für KW e.v. Vertrag zur Bildung einer Fraktionsgemeinschaft zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Wir für KW e.v. 1 GEMEINSAM FÜR KÖNIGS WUSTERHAUSEN UND SEINE MENSCHEN. MIT MUT UND TATKRAFT FÜR

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

Motivieren statt Regulieren

Motivieren statt Regulieren Motivieren statt Regulieren Perspektive: strategische Verankerung Prof. Holger Hagge Global Head of Workplace and Building Development, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main 1 Wenn Nachhaltigkeit kein Modetrend

Mehr

Lebenswerte Stadt Hamburg.

Lebenswerte Stadt Hamburg. Lebenswerte Stadt Hamburg Nachbarschaften. Sechs ausgewählte Stadtteile stehen im Zentrum der Initiative: Wilhelmsburg, Lohbrügge, Altona-Altstadt, Billstedt, Steilshoop und Barmbek-Süd. Mit vielfältigen

Mehr

Leitbild Stand

Leitbild Stand Leitbild Stand 28.10.17 Wir wollen... 1. als Gemeinschaft stattvilla miteinander wohnen und leben und uns dabei viel persönlichen Freiraum lassen 2. Vielfalt leben und Unterschiedlichkeit respektieren

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Esens Knut Bleicher, St. Gallen) Bernd Kirchhoff (für die Gruppe Esens 2030)

Esens Knut Bleicher, St. Gallen) Bernd Kirchhoff (für die Gruppe Esens 2030) Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Strategien für morgen, vorwiegend mit Menschen, die in den Organisationskulturen von vorgestern die Strukturen von gestern gebaut haben

Mehr

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 LEITBILD der Gemeinde Muri verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Entwicklung der Gemeinde Wirtschaft und Arbeit Bildung Freizeit

Mehr

Die AWO Stark durch ihre Mitglieder.

Die AWO Stark durch ihre Mitglieder. Die AWO Stark durch ihre Mitglieder. Mitmachen in einer starken Gemeinschaft AWO FÜR DIE REGION WESER-EMS Ein starkes Zeichen für Solidarität In der heutigen Zeit ist Solidarität mit den schwächeren Mitgliedern

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen Unser Wahlprogramm Boffzen weiterzuentwickeln braucht Ideen, Mut und Engagement. Wir, die, brauchen Sie dazu - nicht allein Ihre Stimmen bei der Kommunalwahl am 11. September. Politik kann einen Ort heute

Mehr

ISEK Integriertes Stadtentwicklungskonzept Stadt Norderstedt

ISEK Integriertes Stadtentwicklungskonzept Stadt Norderstedt ISEK Integriertes Stadtentwicklungskonzept Stadt Norderstedt 2. Bürgerforum Stadt Norderstedt, 21. Januar 2009 Dokumentation der Arbeitstafeln Stand: 01/09 Folie 1 Aufgaben Ablauf Arbeitskreise Leitziele

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Kommunalwahl am

Kommunalwahl am FIXNER FUX SPD Ortsverein - Ortsvereinszeitung FIXNER FUX Ausgabe Nr. 18-28.02.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Fixner Fux Ausgabe 02/2014 Die SPD-Kandidaten für Ihren Gemeinderat Stephan Köstler, Benedikt

Mehr

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Wohnraumbedarf bis 2020 (jährlich) Quelle: IWU Darmstadt Baugenehmigungen 2007-2016 2007: Frankfurt: 3921

Mehr

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen!

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Wir leben Bochum-Ost. So lautet unser Motto für die kommende Wahlperiode. Wir wollen unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Im Bochumer

Mehr

Sozial und bunt - Kommunalpolitisches Programm der SPD Nottuln

Sozial und bunt - Kommunalpolitisches Programm der SPD Nottuln Grundsätze sozialdemokratischer Politik Die Zukunft ist offen und damit voll neuer Möglichkeiten. Aber Fortschritt und soziale Gerechtigkeit müssen demokratisch erkämpft werden. Den Menschen verpflichtet,

Mehr

DAS WAHLPROGRAMM 2014

DAS WAHLPROGRAMM 2014 DAS WAHLPROGRAMM 2014 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN GRÜNdlich und verantwortungsvoll für Wülfrath Liebe Wählerin, Lieber Wähler, am 25. Mai 2014 stellen Sie die Weichen für die nächsten 6 Jahre in Wülfrath.

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

dörferforum IKEK Hörstel 07. November 2018

dörferforum IKEK Hörstel 07. November 2018 dörferforum IKEK Hörstel 07. November 2018 Begrüßung David Ostholthoff Bürgermeister Stadt Hörstel Programm TOP 1: TOP 2: TOP 3: Begrüßung und Einführung David Ostholthoff, Bürgermeister Stadt Hörstel

Mehr

Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern

Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern () Handlungsfeld Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben 3 4 5 6 Wir begrüßen den Aktionsplan der Stadt Dresden zur Umsetzung der UN-BRK. Wie kann

Mehr

GRÜN WIRKT IN FELDKIRCH

GRÜN WIRKT IN FELDKIRCH FELDKIRCH BLÜHT DIE GRÜNEN Feldkirch blüht Marlene Thalhammer Dorfstraße 7 6800 Feldkirch feldkirch.gruene.at feldkirch@gruene.at facebook.com/pages/die-grünen- Feldkirch-blüht NOCH FRAGEN: 055 22 792

Mehr

Kommunalwahl 11. September Das Programm

Kommunalwahl 11. September Das Programm Kommunalwahl 11. September 2016 Das Programm Liebe Wählerin, lieber Wähler! Am 11. September sind Kommunalwahlen in Niedersachsen. Sie entscheiden über Ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Räten vor

Mehr

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM K O M M U N A L W A H L E N 6. M Ä R Z 2 0 1 6 Julio Martinez de Uña Nicole Dittmar Dr. Wolfgang Drossard EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM EIN STARKES TEAM

Mehr

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere Oststadt Unsere Oststadt Unsere Hier wohnen wir! 2 Unsere Oststadt Foto: Lasdin Oststadt? Da sag ich ja! Die Qualität des Wohnens hängt nicht nur von Größe der Wohnung, der Gestaltung der einzelnen Räume

Mehr

Das Handlungskonzept Armut werden wir gemeinsam mit den Stadtteilbeiräten und allen anderen betroffenen Akteuren umsetzen.

Das Handlungskonzept Armut werden wir gemeinsam mit den Stadtteilbeiräten und allen anderen betroffenen Akteuren umsetzen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Die SPD in Neumünster Seit 150 Jahren engagieren sich Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für Neumünster. Wir haben die Geschichte dieser Stadt in all ihren Höhen

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

FÜR ARNSBERG. Willi Ricke. Ihr Ratskandidat für Wennigloh, Obereimer, Jägerbrücke. spd-arnsberg.de

FÜR ARNSBERG. Willi Ricke. Ihr Ratskandidat für Wennigloh, Obereimer, Jägerbrücke. spd-arnsberg.de FÜR ARNSBERG Willi Ricke Ihr Ratskandidat für Wennigloh, Obereimer, Jägerbrücke FÜR ARNSBERG Persönliches: Geb. 1947 in Wennigloh Verheiratet, drei erwachsene Kinder und sechs Enkelkinder Beruf: Früher

Mehr

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten!

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! 01. Tina Schmidt 02. Albert Meierhofer 03. Thomas Hochmuth 04. Willi Sturm 05. Albert Herzog 06. Antonino Bruno 41 Jahre, verheiratet, 2

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten Gut leben im Alter Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten GruSSwort Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten. Wir Menschen werden immer älter und die meisten können ihr

Mehr