Heft 3 August Oktober 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 3 August Oktober 2006"

Transkript

1 ZABO- Nachrichten Heft 3 August Oktober

2 2

3 ZABO- Nachrichten AUSGABE 3 AUGUST OKTOBER 2006 Titelbild:???? Ihre Vorstandschaft Vorstadtverein Zabo e.v. 1. Vorsitzende: Ulrike Hölldobler-Schäfer, Drosselweg 8, Nürnberg, Tel , h.e.schaefer@t-online.de 2. Vorsitzender: Hartmut Bohnsack, Pastoriusstr. 6, Nürnberg, Tel , Fax , hbohnsack@arcor.de 1. Schatzmeister: Wolfgang Cellbrot, Viatisstr. 74, Nürnberg, Tel , Fax , cellbrot@gmx.de 1. Schriftführer: Günther Raß, Seumestr. 3, Nürnberg, Tel , g.rass@web.de Jahresbeitrag: Mindestens 7, Euro (nach oben unbegrenzt), Beitrittsformular in der Mitte des Heftes. Bankverbindung Sparkasse Nürnberg Konto-Nr BLZ VV Zabo e.v.: HypoVereinsbank Konto-Nr BLZ Herausgeber: Vorstadtverein Zabo e.v., Drosselweg 8, Nürnberg 1. Vorsitzende: Ulrike Hölldobler-Schäfer, Drosselweg 8, Nürnberg, Tel , h.e.schaefer@t-online.de Redaktion und Anzeigenleitung: Dieter Ziegler, Rohrmattenstr. 19, Nürnberg, Tel./Fax , dieter.ziegler.zabo@web.de Redaktionsmitarbeiter: Günther Raß, g.rass@web.de Redaktionsschluss: Für Heft 4 (November Januar): 30. September 2006 Satz und Druck: Preußler Druck + Versand GmbH, Dagmarstraße 8, Nürnberg, Tel , Fax , dtp.druck@preussler-verlag.de Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung des VV Zabo wieder, sondern die des Verfassers. Nachdruck von Texten und Anzeigen, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet. 3

4 4

5 Liebe Mitglieder, liebe Leser der ZABO-Nachrichten, mit dieser Ausgabe der ZABO-Nachrichten starten wir in die zweite Jahreshälfte und laden Sie nach dem Ende der Ferienzeit herzlich zu unserem Stadtteilfest am 23. September 2006 ein. Es freut mich sehr, dass in Zabo alle Initiativen, Geschäftsleute, Einrichtungen und Vereine so offensichtlich an einem Strang ziehen und zu einem guten Gelingen im Stadtteil beitragen. Dies zeigte sich insbesondere auch wieder bei der Organisation der Kirchweih: Pfarrer Uwe Bartels, Dekan Alfred Raab, Kaplan Markus Wittal sorgten am Kirchweihfreitag mit dafür, dass der Auftakt zu unserem Benefizspiel in einem so würdigen Rahmen verlief, Walter Kührt und Gerhard Danzl von der SpVgg Zabo Eintracht halfen uns bei der Organisation des Spiels und der anschließenden Versteigerung im Zelt. Volker Loyal, Chef unserer Sparkasse in Zabo, unterstützte uns mit der Club-Torwand, Helmut Schröder, Chef der IGZ, stellte die Bühne zur Verlosung am Kirchweihmontag. Und -last but not least -unsere Geschäftsleute in Zabo, die 450 Lose verkauften, und alle hinter der Aktion standen. Herzlichen Dank an Sie alle, der Vorstadtverein Zabo wird diesen Weg des gemeinsamen Engagements z.b. auch beim kommenden Stadtteilfest gerne weiter mitgehen. Sichtbares Zeichen ebenfalls gemeinsamer Aktivität im Stadtteil ist die Neubepflanzung und Weiterpflege von 5 Baumscheiben an der Zerzabelshofer Hauptstrasse durch die Camphill-Gartengruppe, ein Projekt, das der VV Zabo initiiert hat und finanziell mitträgt, dabei aber auf Ihre Unterstützung angewiesen ist. Denn auch die Schützlinge der Camphill-Gartengruppe wollen mit der geleisteten Arbeit einen Beitrag für die Werkstatt erwirtschaften. Wir haben deshalb ein Sonderkonto Zabo blüht bei der Sparkasse Zabo eingerichtet und bitten um Ihre Spende, jeder Cent hilft. Die Kontonummer lautet: Mehr dazu auch im Inneren dieser Ausgabe. Ein Dankeschön geht schon jetzt an Sie, liebe Mitglieder, an unsere geschätzten Inserenten und die Kollegen aus dem Vorstand, die durch Mitgliedsbeiträge, das Schalten von Anzeigen, aber auch ehrenamtliche Tätigkeit dieses Engagement erst ermöglichen. Ich wünsche Ihnen zunächst erholsame Urlaubstage und freue mich darauf, Sie beim Stadtteilfest und unseren weiteren Veranstaltungen begrüssen zu können. Mit bestem Gruss Ulrike Hölldobler-Schäfer Sommer, Sonne, Eiskaffee Herzlich bitten wir unsere Senioren am Donnerstag, um Uhr in das Cafe im Wohnstift an der Bingstraße an die Kaffeetafel des Vorstadtvereins und freuen uns auf ein geselliges Beisammensein. 5

6 TV-HIFI-VIDEO-ELEKTRO-PROFI Ramser Verkauf in unserem neuen Ausstellungsraum Ihr Meisterbetrieb in Nürnberg-Mögeldorf Ihr Meisterbetrieb in Nürnberg-Mögeldorf repariert für Sie seit über 45 Jahren repariert für Sie seit über 45 Jahren schnell, kompetent und preiswert schnell, kompetent und preiswert mit Garantie mit Garantie alle Fabrikate alle Fabrikate SAT-Antennenbau SAT-Antennenbau Kabelanschluß Kabelanschluß Nürnberg Bürgweg Fax Testen Sie uns Testen Sie uns Tel Tel

7 Unsere Stammtische Hallo Stammtisch-Freunde und Interessenten, seit Jahrzehnten gibt es die regelmäßig stattfindenden Stammtische unseres Vorstadtvereins. Früher jeden Donnerstag, doch seit einiger Zeit finden sie jetzt an jedem 2. und 4. Donnerstag (außer an Feiertagen) statt. Es wird querbeet über alles gesprochen, natürlich auch über unsere Vereinsveranstaltungen, wie z.b. die Ausflugsfahrten und Wanderungen, auch über Privates und Lustiges. Es kann Jeder kommen, auch Nichtmitglieder, welche unseren Verein kennen lernen wollen. Die Termine und Gaststätten sind immer in den Zabo-Nachrichten abgedruckt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Stammtischbetreuer! Termine der Stammtischgruppe des Vorstadtvereins Dienstag Uhr Gaststätte Heidekrug Dienstag Uhr Cafe Wohnstift am Tiergarten Donnerstag Uhr Gaststätte Zum Noris-Ring Donnerstag Uhr Gaststätte Heidekrug Dienstag Uhr Cafe Wohnstift am Tiergarten Donnerstag Uhr Gaststätte Sängerlust Donnerstag Uhr Gaststätte Albrechtsgarten Donnerstag Uhr Gaststätte Sängerlust Dienstag Uhr Cafe Wohnstift am Tiergarten VV Zabo informiert VV Zabo informiert VV Zabo informiert Aktuelles zur neuen Rentenbesteuerung Dipl.-Kfm. Richard Herberg, Steuerberater Dienstag, , Uhr Gaststätte Heidekrug Was ist neu durch das Alterseinkünftegesetz? Wie wird Rente besteuert? Was müssen Berufstätige wissen? Welche Vorsorge kann steuerlich geltend gemachrt werden? Auf Ihre zahlreiche Teilnahme freut sich Ulrike Hölldobler-Schäfer VV Zabo informiert VV Zabo informiert VV Zabo informiert 7

8 Herzliche Einladung zum Stadtteilfest am 23. September 2006 von Uhr bis Uhr auf dem Johann-Adam-Reitenspieß-Platz Wir laden Alt und Jung, Eltern, Kinder und Senioren wieder zu Unterhaltung, Spaß, Spiel und Information auf den Johann-Adam-Reitenspieß ein. Neben den Aktionen auf dem Platz werden sich viele Vereine und Initiativen präsentieren. Das Jugendorchester der Musikschule Nürnberg unter der Leitung von Charly Höger unterhält Sie mit flotten Rhythmen. Ein Clown verzaubert Groß und Klein Die Champini-Kinder unterhalten mit Tanz und Gesang. Mit Bratwurststangen vom Bäcker Kalb, Bier und Saft haben wir für Speis und Trank bestens vorgesorgt und freuen uns auf ein fröhliches Fest mit vielen Besuchern. Der Vorstand des VV Zabo 8

9 Wir freuen uns über die Mitwirkung zahlreicher Vereine und Organisationen am Stadtteilfest Tiergarten Nürnberg Abfallberatung der Stadt Nürnberg Verein für Menschen mit Körperbehinderung Bund Naturschutz AWO-Handarbeitsgruppe Zabo-Racker e.v. Naturhistorische Gesellschaft e.v. SpVgg Zabo Eintracht Ruderverein Nürnberg Computerclub 50 plus Verein Freunde der Arche Imkerei Grünbauer Hörgeräte Meckler VAG Nürnberg Bayerisches Rotes Kreuz Polizeiinspektion Nürnberg-Ost Asha Bergwacht Postsportverein Nürnberg Goldbachbären FLASCHNEREI DACHDECKEREI RUND UMS DACH Dachrinnen und Erkerverkleidungen Dachrinnenreinigung Kaminverkleidung Ziegel und Betondachstein Dachabdichtungsarbeiten NORBERT SAUER Parkstraße Nürnberg Tel Fax:

10 Urbanstr. 4a Nürnberg Tag der offenen Tür 23. September :00 bis 16:00 Uhr Lernen Sie unsere Web- und Holzwerkstatt kennen. Schauen Sie unseren Mitarbeitern bei ihrer Arbeit über die Schulter. Probieren Sie unser Wikinger-Party-Spiel aus oder werden Sie selber kreativ. Unsere Veehharfengruppe spielt für Sie. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen gesorgt. 10

11 11

12 Kirchweih- und WM-Impressionen Ein rundum gelungenes und viel beachtetes Kirchweihwochenende kann unser Stadtteil rückblickend für sich in Anspruch nehmen. An vielen Plätzen in Zabo war an diesem ersten Juniwochenende etwas geboten und für jedermann, ob Senior oder Teenager, etwas dabei. Mit der Spvgg Zabo Eintracht, der IGZ auf dem TCC-Platz, unserer Sparkasse in Zabo, den Betreibern Angeführt von Pfarrer Bartels, Dekan Raab und Kaplan Wittal mir einer kurzen ökumenischen Andacht und anschließend angefeuert von Eltern, Großeltern und übrigen Zuschauern, lieferten sich die beiden Mannschaften ein begeisterndes Spiel, das die Auswahl der katholischen Mannschaft gewann. Doch davon war am Ende gar nicht die Rede, denn Gewinner waren beide Mannschaften, die sich mit Teamgeist und schönem Fussball präsentierten: Harry Riedel und Ulrike Höllldobler- Schäfer überreichten beiden Spielführern aus dem Erlös der WM Verlosung je 150, für die Jugend der beiden Kirchen. Kirchweih 2006: Der Stammtisch. auf dem Johann-Adam-Reitenspieß-Platz rund um Vetters Imbiss und unserem Vorstadtverein waren aber auch jede Menge Akteure am Werk, die für Unterhaltung und Kurzweil sorgten. Den eigentlichen Start zu Kirchweih und WM-Woche vollzogen die Jugendmannschaften unserer beiden Kirchen mit einem Fussballspiel, profimäßig gepfiffen von Stadtrat Harry Riedel als Schiri. Kleiner Gewinner der großen Torwarthandschuhe. 12

13 Unser Dank geht nochmals an die Verantwortlichen bei der SpVgg Zabo Eintracht, voran Herr Walter Kührt, an die engagierten Fussballer, die Vertreter unserer beiden Kirchen und an alle, die so zum Gelingen des Spiels beigetragen haben. Anschließend zeigten dann die Profis ihr Können, denn wie in jedem Jahr forderte die SpVgg Zabo Eintracht das all star team des 1.FCN zum obligatorischen Kirchweihspiel. Groß war der Jubel, als Zabo Eintracht schnell mit einem 1:0 in Führung ging, doch sollte dies auch das einzige Tor der Spieler um Gerhard Danzl gewesen sein, zu groß war die Überlegenheit der ehemaligen Club-Profis, die schlussendlich mit 11:1 gewannen. Doch auch hier stand der gemeinsame Sportsgeist im Mittelpunkt und die beiden teams setzten diesen mit geselligem Beisammensein, Kirchweihschmaus und Bier im Friedelsperger Zelt bei Zabo Eintracht fort. Zu Gunsten der Jugend von Zabo Eintracht versteigerte Grehard Danzl dann ein T-Shirt und einen UEFA-Cup-Ball 2005, versehen mit dem Autogramm von Andy Köpke bzw. den Unterschriften der Spieler. Beides hatte der Vorstadtverein gestiftet. Mit für die Kasse war auch hier die Jugend der Gewinner. Der Ersteigerer des Köpke-Shirts, ein junger Polizist, rief noch Florian Kürzinger ersteigerte den Ball mit den Unterschriften der Nationalmannschaft. Foto:Dieter Ziegler ein Hoch auf unsere Polizei aus, dem auch wir uns gerne anschließen. Zeitgleich und auch noch am Samstag ging es auch bei der IGZ am TCC-Platz mit Rock und Blues hoch her, Musikfreak Helmut Schröder konnte sich über eine große Zuhörerschar rund um die Sparkassenbühne freuen; dazu gab es feine Steaks vom Edeka-Markt Louzil. Auf dem Reitenspießplatz war dann eher softer sound angesagt, der mit Blas- und Unterhaltungsmusik am Sonntag und Montag für beste Stimmung insbesondere zum Frühschoppen sorgte, dazu war Vetters Imbiß mit Speis und Trank bestens gerüstet. Am Kirchweihmontag luden wir vom Vorstadtverein dann zum Kräftemessen beim Torwandschießen. Preis: Die signierten Torwarthandschuhe von Andy Köpke. Alle Fussballer, die ihr Können versuchten, waren sich am Ende einig, es sieht leichter aus als es ist und es ist ganz schön schwer, das Runde in das Eckige bzw. in die zwei kleinen runden Löcher der Torwand zu bugsieren. Zwei gleichwertige Torjäger wurden ermittelt und großherzig verzichtete ein erwachsener Gewinner zu Gunsten eines jungen Schützen, der einmal ein zweiter Ballack werden will. Ein Dankeschön auf diesem Weg an die Inhaber der Firma Plentinger, dass wir die von Sparkassenchef Volker Loyal organisierte Torwand auf ihrem Anwesen einstellen durften. Danach zog, moderiert von Bürgermeister Dr. Klemens Gsell, sein Sohn Felix die glücklichen Gewinner von zwei T-Shirts mit den Unterschriften der Natuionalspieler und zwei FIFA-WM-Bällen; hier war nomen auch schon omen, denn felix bedeutet lateinisch der Glückliche. Überwacht wurde die Ziehung von Notar Dr. Michael Reindl. Auch hier geht unser Dank an alle Mitwirkenden und Helfer: die Geschäftsleute in Zabo, die unsere Lose so fleißig anboten und die Loskäufer, die mit ihrem Kauf den Reinerlös von 459. für

14 Das Trikot mit Unterschrift von Andreas Köpke ging an Sebastian Steib. die gute Sache unterstützten, Helmut Schröder für die zeitweilige Überlassung der Bühne sowie Bürgermeister Dr. Klemens Gsell und seinem Sohn Felix für die Verlosung Fußballtrikot. Ziehung und Notar Dr. Reindl für die notarielle Überwachung. Allen Gewinnern wünschen wir viel Freude mit Shirts und Bällen, allen, die nicht gewonnen haben, danken wir für ihre Teilnahme und den Obulus für den guten Zweck. Wir danken den nachfolgend genannten Geschäftsleuten in Zabo für ihre Unterstützung bei der WM-Verlosung Schreibwaren Lippert Bäckerei Kalb Volkmer Mode Tiergarten Apotheke Schreibwaren Köhne Vetters Imbiß Zabo Apotheke Firma Plentinger Nachf. Buchhandlung Rüger Mundus Cultura Reisen Vielfalt 14 Rückblende: Die Welt zu Gast bei Freunden Unser Schatzmeister, Wolfgang Cellbrot, war während der Fussball-WM in Nürnberg als einer von 400 Gastgebern tätig und half so mit, Nürnberg den Besuchern aus aller Welt bestens zu präsentieren. Im folgenden Interview blickt er auf seinen Einsatz zurück. ZN: Was hat Sie dazu bewogen, sich als Gastgeber zu bewerben? Meine Frau machte mich im letzten Jahr auf den Artikel in den Nürnberger Nachrichten aufmerksam und meinte: Das wäre doch etwas für Dich! Und für mich stand sofort fest, daß ich mich melden würde. Ich hoffte, aufgrund meiner Sprachkenntnisse mit Englisch, etwas Spanisch und Französisch, genommen zu werden. Ich dachte mir, daß die Tätigkeit als Gastgeber eine interessante Aufgabe für mich werden könnte, die mein Leben bereichern würde. ZN: Wie wurden Sie auf Ihren Einsatz vorbereitet? Wir mussten uns erst bei einem städtischen Angestellten vorstellen, der uns in Form

15 einer allgemeinen Befragung interviewteich nehme an, dies war eine gewisse Vorauslese. Anschließend nahmen wir an einem Tageskurs teil, welcher von der Deutschen Bahn AG angeboten wurde, die wiederum die Firma Xenos mit der Didaktik beauftragt hatte (Xenos bedeutet griechisch der Gast). Dieser für die Einstellung als Gastgeber obligatorische Kurs beinhaltete ein Training, das vermitteln sollte, wie man kompetent und vorteilhaft den Umgang mit internationalen Gästen pflegt. ZN: Was waren die häufigsten Anliegen der WM-Gäste und welche Begegnung hat Sie am meisten beeindruckt? Die häufigsten Fragen betrafen die Anfahrtswege zu Hotels oder anderen Örtlichkeiten, die mit der WM in Verbindung gebracht werden können: Parkplätze, Fandorf, Stadion u.s.w., aber auch Restaurants, Dokuzentrum oder der Schwurgerichtssaal 600, wo die Kriegsverbrecher abgeurteilt wurden. Das beeindruckendste Erlebnis war das mit einem jungen Paar aus Japan. Es stand etwas verloren unterhalb der Burg und wir fragten höflich auf Englisch, ob wir wohl helfen könnten. Da ging eine sichtbare Welle der Erleichterung über ihre Gesichter und beide waren dann so anhänglich und froh, daß wir gar nicht damit aufhören konnten, ihnen immer wieder neue Sehenswürdigkeiten zu zeigen und zu erklären. Ständig fanden sie Neues in ihren Unterlagen. Natürlich vernachlässigten wir dabei nicht die anderen Gäste, die sich an uns wandten. Aber da blieben die Japaner eben auch einfach stehen und warteten, bis wir fertig waren und uns wieder ganz ihnen widmen konnten. Immer wieder ließen sie sich mit uns zusammen fotografieren und am Ende tauschten wir die - Adressen aus, der Abschied war fast familiär. ZN: Wie kam Ihrer Meinung nach Nürnberg bei den WM-Besuchern an? Sehr gut. Häufig hörten wir von den Engländern, daß Nürnberg a wonderful town wäre und everything so cheep sei, especially the beer. Aber auch die Menschen aus Trinidad-Tobago und aus Ghana freuten sich riesig, feierten fröhlich und rissen uns mit ihrer Ausgelassenheit mit. Wir hatten jedoch während der Dienstzeit strengstes Alkoholverbot. ZN: Wie hat sich die Stadt insgesamt präsentiert? Die Stadt gab ein überaus positives Bild ab, zu dem wir Gastgeber nicht unwesentlich beigetragen haben. Die Polizei vermittelte zudem ein Gefühl der Sicherheit und ich bewunderte die Polizisten, die sich unter die Fans gemischt hatten. Sie machten fast jeden Unsinn mit und rundeten so das freundliche und fröhliche Bild Nürnbergs ab. Ein besonders Glück hatte die Stadt mit dem schönen Wetter, welches dem in der Karibik ähnlich war. Der Draht nach oben scheint also gut gewesen zu sein. ZN: Sollten Gastgeber auch für andere Ereignisse eingesetzt werden? Ja, auf alle Fälle. Das ist auch bereits zum Präventionstag, der im Mai im Congress Center Nürnberg stattfand, geschehen. Veranstalter, Presse und Publikum waren vom Aufritt und Erscheinungsbild der Gastgeber begeistert und beeindruckt. ZN: Was nehmen Sie persönlich aus dieser Aufgabe mit? Das Bewußtsein, etwas Positives für meine Stadt getan zu haben und vielen Gästen geholfen zu haben. Ich möchte noch anfügen, daß wir Gastgeber für unsere Tätigkeit keinen Cent erhalten haben. Als Erinnerung bleiben die netten Begegnungen mit den internationalen Gästen und die Dienstkleidung mit dem Aufdruck Gastgeber.

16 16 Seit 1925 Ihr Bäcker in Zabo Bei uns wird noch in der hauseigenen Backstube gebacken.

17 Fünf-Flüsse-Fahrt im Frühjahr kam sehr gut an Regensburg durchfuhren wir das Tal des der Stadt den Namen gebenden Flusses Regen bis nach Nittenau, das durch seine Ursprünglichkeit und Naturbelassenheit allgemeines Entzücken und Staunen auslöste. Das Kaffeetrinken in Bodenwöhr am Ufer des Hammersees bildete den Abschluss unseres Ausfluges. Die Frühjahrsfahrt des VV Zabo kam bei den Fahrtgästen wieder sehr gut an. Überraschende Momente wurden den Teilnehmern nicht nur bei der Fahrtroute geboten. Erst führte uns die Fahrt durch das attraktive Vilstal südlich von Amberg, das ab Kallmünz ins Naabtal übergeht. Weiter entlang der Laaber und nach dem Mittagessen in Rechberg und der Besichtigung von Kloster Pielenhofen begleitete uns noch mal die Naab. Ein kurzes Stück lag rechts neben uns die Donau und schließlich ab Der Ort Rechberg bei Beratzhausen war unser Gastgeber zum Mittagessen, am Nachmittag kehrten wir zum Kaffeetrinken in Bodenwöhr am Hammersee ein. Fotos: Dieter Ziegler 17

18 Wettbewerb Nürnberg grünt und blüht vormals Blumenschmuckwettbewerb Auch in diesem Jahr lädt unser Dachverband, die AGBV, mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Nürnberg die Bürger- und Vorstadtvereine zur Teilnahme am Wettbewerb Nürnberg grünt und blüht - aus den vergangenen Jahren besser bekannt als Blumenschmuckwettbewerb- zur Teilnahme ein. Da es in Zabo, wie man vielerorts auch sehen kann, viele fleißige grüne Daumen gibt, freuen wir uns über Ihre Meldungen zur Teilnahme.Ob Balkon, Terrasse oder Vorgarten, Baumscheibe, Pflanzkübel oder Wasseranlage, unser Bewertungsteam kommt gerne zu Ihnen. Bitte melden Sie sich bei Ulrike Hölldobler-Schäfer, Tel.: Anmeldeschluss: Bürgerversammlung in Zabo am , Uhr, Siedlerhalle, Siedlerstraße 37 Bitte melden Sie Ihre Wünsche und Anregungen, die in der Bürgerversammlung zur Sprache gebracht werden sollen, wir leiten diese gerne an das Bürgermeisteramt weiter. Mitteilungen bis ; Tel.: Schüler aus Zabo erobern das Rathaus Mit unzähligen Fragen im Gepäck stürmten 22 Schülerinnen und Schüler der Siedlerschule das Nürnberger Rathaus. Zusammen mit ihrer Lehrerin Gaby Peetz hatten sich die jungen Nachwuchspolitiker gewissenhaft vorberreitet und löcherten Bürgermeister Horst Förther, CSU Fraktionschef Michael Frieser und Ulrike Hölldobler-Schäfer im Sitzungssaal mit Fragen: warum es Zabo heißt?, wie viel Urlaub hat der Bügermeister?, warum sind die Aktuelles aus Zabo Strassen in so einem schlechten Zustand?, wie lange dauert es, bis ein Spielplatz gebaut ist? oder wie viel muss die Stadt im Monat ausgeben?, 25 dieser Fragen hatten die Schüler dabei, bevor es dann zur verdienten Erfrischung mit Bratwurstsemmel und Cola ging. Zuvor hatten die Schüler die Reichskleinodien in der Ehrenhalle besichtigt und alles Wichtige über deren Geschichte erfahren. Gartenabfallsammelstelle Viatisstraße Wiederholt kam es zu Beschwerden von Anwohnern im Zusammenhang mit dem Betrieb der Gartenabfallsammelstelle z.b. wegen des Ablagerns von Müll oder Anlieferungen zur Unzeit. Herr Bürgermeister Dr. Gsell, Umweltreferent, teilt auf unsere Anfrage hierzu mit: Die Gartenabfallsammelstellen werden das gesamte Jahr über von ehrenamtlichen Abfallberaterinnen betreut. Ihre Einsatzzeiten sind flexibel und unterliegen keiner starren Einteilung. So werden die Sammelstellen an unterschiedlichen Wochentagen und zu unterschiedlichen Tageszeiten beaufsichtigt. Um auch in den Hauptabgabezeiten für geordnete Zustände sorgen zu können, wird die Gartenabfallsammelstelle Viatisstrasse zusätzlich im Frühjahr und im Herbst von einem privaten Sicherheitsdienst überwacht. Dieser Sicherheitsdienst

19 kontrolliert vorrangig die Anlieferzeiten und ist daher an Sonn- und Feiertagen sowie an Freitagen und Samstagen nach Schließung der Sammelstelle anwesend. Zu diesem Zweck werden dem Personal genaue Einsatzzeiten mitgeteilt. Der von den Anwohnern der GAS Viatissstrasse geschilderte Sachverhalt bezieht sich somit wohl auf den Einsatz dieses privaten Sicherheitsdienstes. Für die nächste Aktion im Herbst wird versucht, verschiedene Zeitfenster für die Überwachung festzusetzen und zusammen mit dem beauftragten Sicherheitsdienst auch eine Lösung hinsichtlich Präsenz vor Ort zu finden. Fußweg zur Urbanstraße ist fertig Werkstatt zusammen mit der Leitung, Schützlingen, Betreuern und Gästen ihren neuen, farbenprächtig und informativ gestalteten Schaukasten ein. Neben Ausstellungsstücken,die in der Werkstatt hergestellt werden, gibt es allerlei Wissenswertes rund um die Einrichtung zu sehen und zu lesen. Dass Camphill die Baumscheibe rund um den Schaukasten auch noch anpflanzte und ebenso weiterhin pflegt, spricht zusätzlich für die Einrichtung und die dort geleistete Arbeit. Auferstehungskirche lud zum Gemeindefest in die Arche Foto: Dieter Ziegler Was lange währte, wurde endlich gut: seit einigen Wochen führt ein Fußweg direkt vom Johann-Adam-Reitenspieß-Platz zur Urbanstraße. Auch die Umgestaltung der Urbanstraße wurde fertig gestellt. Camphill Werkstatt am Goldbach weiht Schaukasten ein Im Herzen von Zabo, an der Einmündung zur Kachletstraße, weihte die Camphill Die evangelische Kirchengemeinde Auferstehungskirche lud am 2. Juli Groß und Klein zum Gemeindefest. Nach einem Familiengottesdienst und einem gemeinsamen Mittagessen gab es bei bestem Sommerwetter Darbietungen mit Spiel und vor allem viel Spaß. Zabo blüht eine Aktion des Vorstadtvereins und der Camphill Werkstatt am Goldbach Unterstützen Sie durch Ihre Spende die Verschönerung der Baumscheiben an der Zerzabelshofer Hauptstraße /Waldluststraße eine Gemeinschaftsaktion des Vorstadtvereins und der Camphill-Gartengruppe: Sonderkonto Zabo blüht Kontonummer: bei der Sparkasse Zabo 19

20 Thummernicht Schmitt-Erzgräber Büchold & Kollegen Rechtsanwälte Steuerberater Rechtsanwälte spezialisiert auf: Verkehrsrecht Arbeitsrecht Baurecht Mietrecht Vertragsrecht Kirchenberg 2-4, Nürnberg neben Satzinger Mühle Tel Fax info@thummernicht.de Musikstudio Johannes Lang Einzelunterricht in Klavier und Orgel Zweiergruppen in Blockflöte, Gitarre und Keyboard Schmausenbuckstr. 34, Mögeldorf / oder / Fernsehdienst RANZINGER Meisterbetrieb Inhaber: Dieter Ranzinger / Antennenbau, HiFi, TV, Video, Reparaturservice, Kabelfernsehanschluss 20

21 Albert Plentinger Nachf. OHG Gas- Wasser und Heizungs-Installation Reparaturen Wartung Inhaber: Rudolf Dotzauer Alexander Kramp Gasheizungen Altbau-Renovierungen komplette Badeinrichtungen Reparaturen und Kundendienst Gas- und Wasser-Installationen Zerzabelshofer Hauptstraße Nürnberg Telefon Telefax

22 Ganz in Ihrer Nähe Therapie Zentrum Reinhold Stamminger Physiotherapeut Äußere Sulzbacher Str Nürnberg Telefon Nr / Massagen, Krankengymnastik, Lymphdrainagen, Fangopackungen, Heißluft, Wirbelsäulentherapie nach Dorn, Breuss-Massagen, Entspannungstherapie, Fußreflexzonenmassagen. Selbstverständlich auch Hausbesuche! Parkplätze vorhanden mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Alle Kassen Zerzabelshofer Hauptstr. 27, Nürnberg (Zabo) Ihr Spezialist für Großgefäße und Terracotta Professionelle Planung für In- und Outdoor 100 Stunden Garantie auf Schnittblumen Dekorationen von Festen, Feiern und Events aller Art Nutzen Sie unsere neuen Gut & Günstig Produkte: z.b. Servietten ab 0,79 E, 10 Rosen 4,59 E 22

23 JOOP! + + Gerry Weber MODE von Joop-Jeans bis zum edelsten Pelz RENATE & PETER DONTH PELZ Verehrte Pelzkundin, Pelze erfordern den Meister und hohes handwerkliches Können. Für Sie gestalten wir aus Ihrem älteren Pelz ein neues, topmodisches Modell, individuell nach Ihren Maßen und Wünschen. PELZE MÖGELDORFER HAUPTSTRASSE NÜRNBERG TELEFON (09 11) TELEFAX (09 11) Eigene Meisterwerkstatt PELZE 23

24 Sie müssen nicht mehr zum TÜV auch wir führen die Hauptund Abgasuntersuchung sowie Änderungsabnahmen (z. B. Felgen, Fahrwerk, AHK) GTÜ-Prüfstellen in Ihrer Nähe Telefon freecall pruefzentrum Nürnberg Regensburger Str. 418c Mo. - Fr Samstag Auch in Fürth und Diepersdorf 24

25 Eine kleine Gruppe des VV Zabo nahm am 6. Mai an einer Führung durch die Landesausstellung 200 Jahre Franken in Bayern teil. Wir danken einem Ausstellungsmitarbeiter für dieses Foto. Vorstadtverein besucht Landesausstellung 2006 Die vom Haus der Bayerischen Geschichte und der Stadt Nürnberg veranstaltete Landesausstellung 200 Jahre Franken in Bayern zeigt die großen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 200 Jahre. Außerdem bietet sie Ausblicke in die Zukunft bis zum Jahr Einige Mitglieder des VV Zabo besuchten die vom VVZ organisierte Führung und waren begeistert von diesem geschichtlichen Highlight, neben der WM der Publikumsrenner in Nürnberg. Ihr Friseur für die ganze Familie Voranmeldung erbeten unter Tel ! Marthastraße Nürnberg Ihr Team vom Salon Inge Raumgestaltung Paul Prell Kachletstr. 31 Tel Maler-Tapezierarbeit Bodenbeläge Polstern Verlegeservice Montagen von Gardinen und Sonnenschutz KOSTENLOSE BERATUNG 25

26 Ausblicke und Einblicke Der Herbstausflug des VV Zabo nach Neustadt/Aisch, Seinsheim im Steigerwald und zum Freilandmuseum in Bad Windsheim Genießen Sie zur Mittagszeit den Ausblick von der WeinParadiesScheune auf die Weinberge und in die weite Landschaft des Steigerwaldes. Foto: Dieter Ziegler Datum Samstag, 16. September 2006 Abfahrtszeit 8.30 Uhr Abfahrtsstelle Parkplätze Bingstraße vor dem Wohnstift Festanmeldung bis spätestens 9. September 2006 bei Herrn Dieter Ziegler (Bus 1), Telefon tagsüber im Reisebüro, Waldluststraße 127 Frau Eva-Maria Schmidt (Bus 2), Telefon Unkostenbeitrag 10,- für Mitglieder 13,- für Gäste Diese Fahrt wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Busunternehmen Seitz & Stöhr, Betzenstein. Am Vormittag werden wir im Rathaus in Neustadt/Aisch von Frau Bürgermeisterin Platzöder zu einem kleinen Imbiss mit Getränken empfangen, anschl. wird eine kurze Führung rund um den Marktplatz angeboten. Zum Mittagessen fahren wir zur WeinParadiesScheune mitten in den Weinbergen hoch über Seinsheim im Steigerwald. Am Nachmittag fahren wir zum Kaffeetrinken nach Bad Windsheim ins Freilandmuseum mit Besuch des dort stattfindenden Herbstfestes. Rückkunft in Zabo: Uhr. 26 Speisekarte: Tagessuppe 2,50 Euro Fränkische Bratwürste mit Kraut und Brot 4,50 Euro Winzerbraten mit Kloß und gemischtem Salat 6,90 Euro Sauerbraten mit Kloß und Blaukraut 7,50 Euro Gebackener Zander mit gemischtem Salat 7,80 Euro Vegetarisches Gericht: Bandnudeln mit Pfifferrahmsoße und gemischtem Salat 7,50 Euro

27 ausgezeichnet als 30 Jahre VOLKMER MODE MODE UND MEHR 1a-Fachhändler 2004 und 2005 DAS GUTE FACHGESCHÄFT IHRE BESTE WAHL BEIM EINKAUF! Klassische und trendige Mode, passende Accessoires, Lederwaren und ausgefallener Modeschmuck Volkmer Mode GmbH, Zerzabelshofer Hauptstr. 56, Tel. 0911/

28 Unsere Geburtstagskinder in den Monaten August bis September Wir gratulieren herzlich! AUGUST Anton Baier Erika Bogner Emma Brunner Hanne Danninger Martin Michael Daut Felix Dreyer Gerd Eckert Erika Effenberg Olga Ernst Monika Fischer Siegfried Frauenhofer Hans Jürgen Fuss Leo Gabler Otto Gattenlöhner Thomas Gawron Elisabeth Gemmel Manfred Gemmel Judith Glückert Wilhelmine Viktoria Grafe Erwin Hanslik Rainer Hild Lieselotte Hoch Manfred Hofmann Ingrid Höhn Paul Höhn Hans-Joachim Hölscher Wilhelm Hösch Emma Kempe Gregor Klante Ursula Kopania Dr. Günther Kraus Dr. Manfred Kraus Margot Kupfer Lutz Landskron Elisabeth Langenheder Marianne Lederer Erich Liebich Karl-Heinz Liedtke Cölestin Löber Karl Maly Jutta Mandel Joachim Meißner Klaus Melzer Michael Messing Helga Meyer Artur Michallik Dr. Kurt Ottilinger Klaus Pandikow Petra Paulus Gertrud Pock Emma Römer Karl Römer Walter Rosenthal Helmut Rottammer Sophie Ruderer Johanna Ruth Christa Sauernheimer Ingrid Schaper Walter Scharnowell Martha Schmitt Norbert Schönfuss Olga Schwarz Anna Seeger Johanna Seidler Inge Siebenhüner Cäcilie Stapelberg Guenter Steinhäußer Ingeborg Stettner Erwin Tischler Norbert Weinzierl Meinhard Weiß Bernd Westermann Albrecht Wohlrath SEPTEMBER Gerd Aufmkolk Eleonore Bachmeier Günter Bauer Christl Bembenek Ralph Bergmann Frank Binnberg Peter Böck Josef Botscheck Christian Brandel Christa Brandt Barbara Dirnhofer Wilma Drechsel Christa Eckert Jürgen Eckert Hannelore Ehrenkaeufer Ronald Elsinger Christine Endt Hans-Peter Ensinger Lindburga Fischer Lydia Gary Stefan Geist Hannelore Geitner Charlotte Gemmel Dr. Ludwig Glaßer Erika Grammel Sabine Güttler Sabine Haagen Uta Häberlein Ingrid Häfner Ulrich Harrer Hannelore Hausner Fred Hein Paul Hiller Karl Höfler Axel Höhn Johannes Hoppe Lucie Kadner-Lauer Karin Kalb Herta Karlsch Edeltraud Kattinger Hildegard Kesselmann Ursula Kroder Christof Kuhn Dr. Wolfgang Künzel Gertrud Lang Heinz Leibmann Werner Lobentanzer Thekla Löffler Claus Maggauer Betty Maisel Herbert Maurer Ute Mederer Gerda Meier Marianne Müller Gerd Neumann Ingeborg Neupert Hubert Nölscher Peter Northeim Maria Pachl Heidi Ponath Heidi Rattler Ute Reins Zenzi Richter Herbert Rieß Ursula Ringler Herbert Schendel Marie Schmid Petra Schober Dr. Gerhard Schoberth Ludwig Seibold Wolfgang Seitz Werner Siedentopf Ralph Skorsetz Hildegard Stahl Heike Stiegler Lydia Stiegler Michael Stiegler Angelika Stockinger Max Strauber Birgit Ueberall Ingrid Vestner Eduard Wagner Gerlinde Wolff Erika Zdarsky Helene Zeidler Dieter Ziegler OKTOBER Erika Bärnreuther Hans-August Bauer Dieter Baumüller Birgit Beck Irene Beer Helene Benz Käthe Bezold Petra Bohnsack Hermann Brand Dr. Axel Deeke Dieter Denzer Robert Dietz Hans Drößler Hermann Eggers Clara Föhlinger Therese Frauenhofer Georg Frisch Christel Gebhardt Klaus Gebhardt Martin Geitner Stefan Geitner Wilhelm Götte Hannelore Grasser Friederike Gut Georg Hasselbacher Margita Heckel Elsbeth Heinimann Elisabeth Heubusch Isolde Hürner Hertha Jäckel Dr. Ralf Jung Elisabeth Kieffer Ilse Kohlmayer Angelika Kotzeff-Akari Georg Kozocsay Alexander Krapf Elise Kutsch Michael Laberer Karl Lehnert Heide Leschnowsky Karl-Heinz Leykauf Erika Mittmann Horst Nähr Winfried Northeim Klara Offinger Luise Pfeil Horst Pietruska Gerhard Reißig Helmut Rippel Helmut Sauernheimer Rosa Schaefer Helga Schaper Eva-Maria Schmidt Johann Schmitt Siegfried Schoppe Else Schrödel Helmut Schröder Manfred Schüßler Dietrich Seifert Theo Simon Rosa Tittus Ingrid Ullmann Barbara Utersky Vincenzo Valentini Peter Weber Erika Winkler Helene Wintermayr Lothar Zagel 28

29 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder: Berta Maurus, Siebenbürger Str. 46 Hagen Wolff, Pastoriusstr. 41 Anneliese Wolff, Pastoriusstr. 41 Neue Adresse: Julius-Loßmann-Straße 30, Nürnberg Büro gegenüber dem Westeingang des Südfriedhofes Jederzeit erreichbar: Telefon: Fax: (09 11) Beraten Dienen Helfen das betrachten wir als unsere Aufgabe bei Sterbefällen und der Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten. Unsere Verstorbenen Hans Reimann, Bingstr. 30 A Heinz Maurus, Siebenbürger Str

30 30

31 Am 12.Juli 1986, also fast genau vor 20 Jahren, eröffnete Augenoptikermeister Hannes Regitz sein erstes Fachgeschäft für Brillen, Kontaktlinsen, Lupen, Lesegläser, vergrößernde Sehhilfen und Vieles mehr in Zabo. Qualität und Service zum fairen Preis, Freundlichkeit und Kompetenz vor Ort, das ist das Erfolgskonzept dieses Fachgeschäftes. Für die Kunden, die nicht nur aus Zabo kommen, wurden die Geschäftsräume in der Urbanstrasse 2 mehrfach umgestaltet sowie Praxisräume für eine Augenärztin geschaffen. 20 Jahre Zabo Optik Inzwischen ist die Firmengruppe auf drei Geschäfte angewachsen. Neben der Zentrale in Zabo, gibt es die Filiale Opticus in der Ziegelsteinstrasse 43 und das Brillenstudio Ost in der Moritzbergstrasse 45. Und: Für Optikermeister Hannes Regitz eine Selbstverständlichkeit, er bildet seit seit 20 Jahren Lehrlinge zum Augenoptiker aus. Unter den 10 Mitarbeitern sind 3 Auszubildende! Wir beglückwünschen Hannes Regitz und sein Team zu 20 Jahren Zabo-Optik und freuen uns auf weiterhin beste Zusammenarbeit mit dem Vorstadtverein. Wir sind im Internet erreichbar: Wenn Sie einen Link zu unserer Website setzen möchten, hier unser Ansprechpartner: Ulrike Hölldobler-Schäfer, Tel. 0911/ , Fax 0911/ , h.e.schaefer@t-online.de Valentini BISTRO BAR Vinothek Antipasti Paninothek bei Maria und Partyservice Zerzabelshofer Hauptstraße Nürnberg Tel /

32 Ein GARTEN in ZABO das wär schön! oder Tel / Keine unnötigen Wege mehr Ich komme zu Ihnen ins Haus! Mobiler Fußpflegedienst Connie Grimm Fuß- Vital- Professional-med. Problemfüße Pediküre Maniküre Spangentechnik Fuß-Reflex-Zonen-Massage Terminvereinbarung: Tel /

33 Zabo-Apotheke Peter Müller Zerzabelshofer Hauptstr. 18 Telefon Telefax

34 Kindertagesstätte Champini in der Herrscheidstraße eröffnet Mit bunten Bändern und fröhlichen Liedern stimmten die Champini Kinder mit ihren Betreuern den Vereinsvorstand Frank Jäger und die geladenen Gäste so richtig auf eine tolle Einweihungsfeier ein. Einzig der Wettergott hatte kein Einsehen, denn es regnete in Strömen, doch dies tat dem fröhlichen Treiben keinen Abbruch. Der Champini SportKindertagesstätten e.v. möchte Kinder zwischen 3 und 10 Jahren zu mehr Bewegung und Sport führen. Gemäß dem Motto ein gesunder Geist in einem gesunden Körper sollen Kinder und Jugendliche ganzheitlich positiv geprägt und alle Sinne optimal stimuliert werden. So wünschten Staatssekretär Jürgen Heike, der in Vertretung von Ministerin Christa Stewens gekommen war, und OB Dr. Ulrich Maly in ihren Grussworten den Champini-Kids viel Spaß und Freude in den neuen Räumen. Dekan Alfred Raab und Pfarrer Uwe Bartels segneten anschließend die Einrichtung. Zugleich mit der Einweihung wurde die Kindertagesstätte in das Modellprojekt Kinder bewegen der Deutschen Okympischen Gesellschaft (DOG) aufgenommen. Auch der Vorstadtverein wünscht allen Kindern und ihren Betreuern alles Gute im neuen Haus an der Helene-Grünberg-Straße. Wir freuen uns auf Euch beim Stadtteilfest! 34

35 35

36 AUFNAHMESCHEIN Ich erkläre meinen Beitritt zum Vorstadtverein Zabo e.v., Nürnberg. Senden Sie diesen Aufnahmeschein ausgefüllt an: Vorstadtverein Zabo e.v., Frau U. Hölldobler-Schäfer, Drosselweg 8, Nürnberg. Mitglieds-Nr. Bitte in Druckschrift-Großbuchstaben ausfüllen! Zuname, Vorname: Persönliche Daten des Mitglieds Straße und Hausnummer: PLZ: Wohnort: Beruf: Geburtsdatum: Telefon: Eintrittsdatum: Unterschrift: Ich bin bereit, einen Jahresbeitrag von 7, Euro nach oben unbegrenzt - zu zahlen. Beitragseinzugsverfahren Hiermit beauftrage ich Sie, die fälligen Mitgliedsbeiträge ab mittels Lastschrift von meinem Konto einzuziehen (nicht zulässig bei Sparkonten). Die Ermächtigung hat so lange gültigkeit, bis ich sie dem VV Zabo gegenüber schriftlich widerrufe. Name des Kontoinhabers (nur anzugeben, falls dieser vom Namen des Mitglieds abweicht): Beitrag/Euro Konto-Nr.: Bankleitzahl: Bankverbindung: (nur erforderlich, wenn die Bankleitzahl nicht bekannt ist) Bitte machen Sie mit, es erspart uns viel Arbeit. Datum Unterschrift Werden auch Sie Mitglied im Vorstadtverein Zabo e.v., Nürnberg 36

37 37

38 Neues von der Karl-König-Schule Die Karl-König-Schule veranstaltet am Samstag, den 23. September 2006 einen Tag der offenen Tür. Um Uhr gibt es eine öffentliche Monatsfeier (= Schülerdarbietungen) auf der Bühne im Saal der Karl-König-Schule. Schüler zeigen Kurzbeiträge aus dem Unterricht. Von bis Uhr bietet das Kollegium Workshops an mit den Themen: Formenzeichnen, Nass-in-nass-Malen, Kerzenziehen, Eurythmie und Nadelfilzen. Außerdem wird ein Puppenspiel gezeigt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Die Karl-König-Schule nimmt außerdem an der Aktion Rollentausch vom 6. bis 16. Oktober 2006 teil. Vertreter aus Kommunalpolitik und Wirtschaft werden eingeladen, einen Tag lang an unserer Schule mitzuarbeiten, um einen Einblick in die Arbeit mit Schülern und Schülerinnen mit geistiger Behinderung zu bekommen. 38

39 Wir bieten Ihnen: PFLEGE UNTER EINEM GUTEN ZEICHEN Seniorenzentrum Am Zeltnerschloß Philipp-Kittler-Str Nürnberg Vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege Beschützende Station Sozialberatung Ein- und Zwei-Bett-Zimmer mit Telefon- und Fernsehanschlüssen Caféteria Hauseigene Küche Hauseigene Wäscherei Wir beraten Sie gerne persönlich oder am Telefon - rufen Sie uns an! Pflegeheim: Hr. Neumüller 0911/ Kurzzeitpflege: Fr. Pfannenschmidt Meisterwerkstatt + Verkauf Einlagen Maßschuhe Schuhzurichtungen Kompressionsstrümpfe Qualitative und modische Schuhe für Jung und Alt Bei uns werden Sie fachmännisch bedient und beraten. Zerzabelshofer Hauptstraße Nürnberg Tel / Öffnungszeiten: Mo-Fr , Uhr 39

40 Fortsetzung unserer Zabo-Historie Zerzabelshof ein Gang durch die Geschichte eines Nürnberger Stadtteils, Teil II von Dr. Michael Diefenbacher, Leiter des Nürnberger Stadtarchivs Mit dem Weitergang durch die Geschichte Zabos hinein in das 18. Jahrhundert setzen wir den Abdruck des Festvortrages von Dr. Michael Diefenbacher fort. Gerne können unsere Leser den Gesamtdruck gegen eine Schutzgebühr von 2,50 bei uns beziehen. In den Jahren, als Thomas Loeffelholz die Güter in Zerzabelshof erwarb, war er also zunächst noch Junger und 1565 Alter Bürgermeister. Erst im Jahre 1570 gelang ihm dann der Aufstieg ins Führungsgremium der Reichsstadt Nürnberg, in das Septemvirat. Dieses, auch Kollegium der Herren Älteren oder Älterer bzw. Innerer Geheimer Rat genannt, stellte die eigentliche reichsstädtische Regierung dar. Es war berechtigt und verpflichtet, in Fällen, wo es nötig schien, anstelle des Inneren Rats zu entscheiden; dies war vor allem in der Außen- und Finanzpolitik der Fall. Das Septemvirat war wie der Name sagt - ein siebenköpfiger Unterausschuss der 13 Alten Bürgermeister bzw. des 17köpfigen Ratsausschusses, aus dem sich die Neumitglieder des Septemvirats rekrutierten. Drei Septemvirn waren identisch mit dem Triumvirat der Obersten Hauptleute in ihrer Eigenschaft als zwei Vorderste Losunger und dem Dritten Obersten Hauptmann; in besonders wichtigen Fällen, bildeten diese drei die oberste Regierungsbehörde als Älterer Kleiner Geheimer Rat. Was wissen wir sonst noch vom Käufer des Zerzabelshofs? Von seinem Vater erbte Thomas Loeffelholz das Haus bei der steinernen Säubrücke (Karlstraße 1). Der Rat der Stadt gestattete ihm 1560, bei diesem Haus ein Wasserrad anbringen zu lassen, um Wasser aus der Pegnitz für seinen Schöpfbrunnen zu gewinnen. Zwei Jahre später veräußerte er das direkt an der Pegnitz neben dem alten Gasthof Zum Bitterholz, dem späteren Bayerischen Hof, liegende Vorderhaus dieses Gebäudekomplexes. Daneben scheint Thomas sich in theologische Streitigkeiten eingemischt zu haben, wie ein Brief zu den sogenannten Flacianischen Irrtümern, Auseinandersetzungen über das richtige Verständnis des Abendmahls im Luthertum, belegt, den er im Jahr 1568 an das reichsstädtische Kirchen- und Vormundamt richtete. Doch zurück nach Zerzabelshof: Um diese Zeit, als die Loeffelholz Zerzabelshof erwarben, gibt es eine erste verbale Beschreibung von Bonifacius Nöttelein, von Beruf Landschreiber der Reichsstadt Nürnberg. Der Landschreiber war der wichtigste Beamte im Landpflegamt, das 1515 als Zentralbehörde für die Verwaltung der untergeordneten Pflegämter im Nürnberger Landgebiet eingerichtet wurde. Neben administrativen und finanziellen Aufgaben war das Landpflegamt auch Gerichtsinstanz in zahlreichen Rechtsfällen. Die Zuständigkeit des Landpflegamtes umfasste u.a. die Verwaltung der geistlichen Güter auf dem Land (außer Stiftungsbesitz), die Besteuerung, die Erhebung von Zöllen, die Aufsicht über Jagd und Fischerei, den Straßenbau, die Bauaufsicht, die Ausübung der Dorfherrschaft, die Förderung von Landwirtschaft, Handel und Gewerbe, die Visitation der Kirchen und Schulen, die Einziehung von Abgaben aus der Grundherrschaft (Gülten, Zinsen u.a.), die Einnahme von Zehnten. Außerhalb der Kompetenz des Landpflegamts lagen die beiden Waldämter, das Amt der 40

41 Wir sind im Internet erreichbar: Wenn Sie einen Link zu unserer Website setzen möchten, hier unser Ansprechpartner: Ulrike Hölldobler-Schäfer, Tel. 0911/ , 41

42 Veste und das Pflegamt Gostenhof. Und dennoch beschreibt der Landschreiber Bonifacius Nöttelein um 1565 Zerzabelshof als einen Weiler zwischen dem Weyerhauß und Mögeldorff uff der Lorentzer seiten gelegen, daselbst ein Sitz hinter daß Waldtampt, und dieser Zeit den Herren Löffelholtz zu Nürnberg gehörig. Die Lage Zerzabelshofs wird also verortet mit dem im Zweiten Weltkrieg zerstörten sog. Hallerweiherhaus in Gleißhammer zwischen der Regensburger, Scharrer- und Hainstraße im Südwesten und Mögeldorf im Nordosten, und es wird nun als Weiler bezeichnet. Der Herrensitz der Loeffelholz wird verwaltungsmäßig dem Lorenzer Waldamt zugeordnet. Wie sah der Weiler Zerzabelshof im 18. Jahrhundert aus? Es umfasste im Jahr Gebäude: Das Schloss, 6 Güter, 2 Gütlein, 7 Häuser und das Hirtenhaus. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft übten die Schlossgutsbesitzer Loeffelholz aus. Das Hochgericht wurde von der Reichsstadt Nürnberg über ihr Lorenzer Waldamt beansprucht, aber vom ansbachischen Oberamt Schwabach und dem bayerischen Vogtamt Schönberg bestritten. Neben Loeffelholz schen Untertanen gab es in Zerzabelshof solche der Nürnberger Patrizierfamilie Grundherr, des Siechkobels St. Peter und Paul und des Waldamtes Laurenzi. Grundherrschaftliche Rechte hatten in Zerzabelshof neben den Loeffelholz u.a. die Besitzer des Valzner-Hammers (dies waren im 16./17. Jahrhundert die Nürnberger Metall-, Gewürze- und Weinhändlersfamilie Schlaudersbach), das Nürnberger Elisabethspital des Deutschen Ordens sowie die Siechkobel St. Peter und Paul und St. Jobst. Zu häufigen Streitigkeiten führten die Wasserbaumaßnahmen und Hochwasserfolgen am Fischbach, am Agnesgraben sowie an den Gräben oberhalb der Tullnau bzw. Gleißhammer und Zerzabelshof. Ebenso häufig wurde über die Rechte bzw. Anmaßungen der Erbförster (im Falle Zerzabelshofs der Loeffelholz) mit dem reichsstädtischen Rat gestritten prozessierten die Besitzer der Herrensitze in der Tullnau, in Gleißhammer, im Veilhof, im Tafelhof, in Steinbühl und in Haimendorf mit dem Siechkobel St. Peter und Paul wegen des Missbrauchs von Weiderechten der Zerzabelshofer Untertanen auf den an der Pegnitz gelegenen Wiesen bei der Tullnau vor dem Land- und Bauerngericht der Reichsstadt. Diese Liste der kleinen und großen Zänkereien um grundherrschaftliche Rechte in Zerzabelshof ließe sich fortsetzen, doch zurück zu den großen Zügen der Zerzabelshofer Geschichte wurde Zerzabelshof preußisch, als am 4. Juli ca preußische Soldaten in die Vororte Nürnbergs bis an die Stadtmauern einrückten. Das Königreich Preußen, seit 1792 im Besitz der ehemaligen Markgraftümer Ansbach und Bayreuth, verlieh als Rechtsnachfolger im über 200 Jahre währenden Streit um das Nürnberger Landgebiet der sogenannten Alten Landschaft seinen territorialen Forderungen mit seiner Militärmacht Nachdruck und dehnte 1796 die preußische Landeshoheit im umstrittenen Hochgerichtsbezirk um die Reichsstadt bis zum Nürnberger Stadtgraben aus. Für dieses Gebiet wurde 1797 eine neue Justiz- und Behördenorganisation aufgebaut bzw. die Kompetenz bestehender Einheiten räumlich ausgedehnt. Bei den neuen preußischen Unterbehörden wurde mit der Errichtung von Justiz- und Kammerämtern außerdem eine Trennung von Justiz und Verwaltung durchgeführt. Im heutigen Nürnberger Stadtgebiet waren fünf bzw. sechs derartige Unterbehörden vertreten. Das Gebiet südlich der Pegnitz, von der Tullnau bis etwa St. Peter und schließlich stadtauswärts ungefähr entlang der heutigen Münchener Straße, also auch Zerzabelshof, gehörte zum Justiz- und Kammeramt Burgthann, das seinen Sitz in Oberferrieden bzw. seit 1806 in Feucht hatte. Fortsetzung im nächsten Heft! 42

43 Telefon-, Sprech-, Alarm- und Klimaanlagen Solarien Antennenbau Satellitenanlagen Kabelfernsehen Netzwerktechnik Steuerung für Heizungsanlagen Elektr. Garagentor- und Rolladenantriebe Hausgeräte Elektroanlagen Nachtspeicherheizungen 43

44 Verlags- und Druckservice für Vereine, Verbände, Behörden, Industrie und Privat Ihr Vorteil: Alles aus einer Hand Helmut Preußler Verlag + Druck Dagmarstraße Nürnberg Telefon Telefax dtp.druck@preussler-verlag.de Kompetenz in Immobilien Für Kunden suchen wir Häuser und Wohnungen hier im Nürnberger Osten. Vertrauen Sie auf 25 Jahre Erfahrung von Dipl - Kaufmann Gabler am Nürnberger Immobilienmarkt. Gabler Immobilien Schedelstr Nürnberg Fax Tel

45 Schachabteilung bei SpVgg Zabo-Eintracht feiert 25. Geburtstag Eine rührige Abteilung, in der sich körperlicher und geistiger Sport ergänzen, so präsentierten sich die Schachfreunde um Lothar Wittmann auch beim 25. Geburtstag der Schachabteilung bei Zabo-Eintracht. Denn es wurde nicht nur gefeiert, sondern nach offiziellem Teil und einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen wurden fleißig Partien gespielt, bei denen auch ein Großmeister zugegen war. Lothar Wittmann erinnerte in seiner Rede an die Anfänge des königlichen Spiels bei Zabo-Eintracht und sparte dabei auch kleine Anektoten rund um Bauern, Könige und Damen nicht aus. In seinem Grußwort resummierte Bürgermeister Horst Förther über die eigene Spielpraxis rund um das Schachbrett und das Gewinnen gegen seine Frau. Für den Vorstadtverein Zabo überbrachte die Vorsitzende mit einem vivat, crescat,floreat die besten Wünsche, insbesondere für eine weiterhin erfolgreiche Nachwuchsarbeit, spielt doch bereits jetzt ein 7-jähriger unter den Grossen im Club mit. Wir wünschen unseren Freunden der Schachabteilung Zabo Eintracht weiterhin viel Erfolg, junge Talente und Großmeister! Unser Bild zeigt die in die einzelnen Züge vertieften Schachexperten. 45

46 46

47 Während und auch noch nach der WM war und ist der Biergarten des Gutmann im Wanner mit Schank- und Speisebetrieb der Renner unter den Biergärten. Bei bestem Sommerwetter bot das schattige Plätzchen mit dem guten Gutmann-Bier Rast und Erfrischung zugleich. Unser Bild zeigt den fertigen Rohbau des Haupthauses: Anfang Juni wurde das Richtfest gefeiert, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2007 vorgesehen. 47

48 ADFC-Infos rund ums Rad! Radwege-Lückenschluß in Sicht Bereits im März diesen Jahres hatte der Nürnberger Stadtrat einer direkten Rad-/ Gehwegverbindung von der Gleishammerzur Goldbachstraße östlich des Zeltnerweihers zugestimmt. Für diesen wichtigen Lückenschluss in der Verbindung vom Valznerweiher zum Wöhrder See hatte sich seit langem neben der Agenda 21- Gruppe Grünzug Goldbachtal auch der ADFC Nürnberg eingesetzt. Die Realisierung soll noch in diesem Jahr erfolgen. Die Finanzierung erfolgt teilweise über die Spendenaktion Aus 1 mach 3. Bei dieser Aktion legt die Stadt auf jeden gespendeten Euro zwei weitere Euros drauf, um Projekte umzusetzen, die ansonsten wegen Geldmangels nicht so zügig verwirklicht werden könnten. Das Informationsblatt zur Spendenaktion liegt im Bürgerinformationszentrum im Rathaus, im Dienstleistungszentrum Bau, in der Stadtbibliothek, in der NürnbergInfo im Künstlerhaus sowie im ADFC-Infoladen aus. Interessante Radtouren im Spätsommer Noch bis Ende September haben Sie die Möglichkeit, an den geführten Radtouren des ADFC Nürnberg teilzunehmen. Nachfolgend ein paar Touren mit Startort in Zabo und Umgebung. Das ausführliche Programm erhalten Sie beim ADFC und liegt bei Fahrradhändlern aus. Durch kühle Wälder zu erfrischenden Seen und gemütlichen Biergärten Flotte Fahrradtour, 55 km Sonntag, 20. August, Treffpunkt: S-Bahnhof Fischbach, 10:00 Uhr Feierabendtour über den Birkensee nach Rockenbrunn Flotte Fahrradtour, 40 km Dienstag, 22. August, Treffpunkt: Loni-Übler-Haus, Marthastr., 17:30 Uhr Im Osten sind keine Posten Schwere Rennradtour, 77 km Freitag, 25. August, Treffpunkt: Haupteingang Tiergarten, 18:00 Uhr Weinfest im Schlosshof Birnthon Lockere Fahrradtour, 40 km Samstag, 26. August, Treffpunkt: Haltestelle Dokuzentrum, 14:00 Uhr Tour de Eisdiele Flotte Fahrradtour, 55 km Samstag, 09. September, Treffpunkt: Parkplatz am Norikus-Hochhaus, 14:00 Uhr ADFC-Radlertreff für die Gesundheit - Birkensee Lockere Fahrradtour, 25 km Mittwoch, 13. September, Treffpunkt: Haupteingang Tiergarten, 18:00 Uhr Ins Blaue im August Lockere Fahrradtour, km (je nach Lust und Laune und Wetter) Täglich vom 07. bis 11. August, Treffpunkt: Haupteingang Tiergarten, 11:00 Uhr Bitte immer Badesachen mitbringen! ADFC-Radlertreff für die Gesundheit - Birnthon Lockere Fahrradtour, 30 km Mittwoch, 16. August, Treffpunkt: Haupteingang Tiergarten, 18:00 Uhr Weitere Informationen und Angebote rund um das Fahrrad erhalten Sie beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Kreisverband Nürnberg und Umgebung e.v. Heroldstr. 2, Nürnberg Tel.: 0911 / Fax: 0911 / kontakt@adfc-nuernberg.de Internet: 48

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Es gilt das gesprochene Wort Laudatio anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Marathon als Lebenshilfe

Marathon als Lebenshilfe Marathon als Lebenshilfe Stefan Schubart läuft 1000 Kilometer quer durch Bayern u.a. für die Kinderbrücke Allgäu und damit auch für die Lebenshilfe Kempten Kempten(mori). Strahlend sitzt Stefan Schubart

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr