ZÜSSOWER AMTSBLATT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES ZÜSSOW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZÜSSOWER AMTSBLATT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES ZÜSSOW"

Transkript

1 ZÜSSOWER AMTSBLATT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Kölzin, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 7 Mittwoch, den 09. November 2011 Nummer 11 Reit- und Fahrverein Gut Gribow e. V. - Veranstaltungen im Jahr 2011 mehr dazu auf Seite 19 Amtliches Bekanntmachungsblatt - kostenlos

2 Züssow 2 Nr. 11/2011 Inhaltsverzeichnis Seite 10. Bandeliner Neuigkeiten Reit- und Fahrverein Gut Gribow e. V Veranstaltungshinweis für Gützkow Weihnachtsmärchen in Groß Kiesow 20 Seite Informationen aus dem Amt 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 2. Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der Bürgermeister 2 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 5. Sitzungstermine 5 6. Erscheinungstermine des Züssower Amtsblattes Fundsachen 5 Informationen aus den Gemeinden 1. Einwohnerversammlung in der Gemeinde Lühmannsdorf 6 Amtliche Bekanntmachungen 1. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Ergänzungswahl in der Gemeinde Bandelin am Bekanntmachung des Wahlleiters: Mandatsniederlegung in der Gemeinde Kölzin 6 3. Beschlüsse des Amtsausschusses vom Beschlüsse der Gemeindevertretung Groß Kiesow vom Satzung über die Verlängerung der Geltungsdauer der Satzung der Gemeinde Groß Kiesow vom über eine Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 2 Windpark Dambeck Ost der Gemeinde Groß Kiesow 8 6. Beschlüsse der Gemeindevertretung Karlsburg vom Beschlüsse der Gemeindevertretung Klein Bünzow vom Bekanntmachung der Gemeinde Kölzin - Teileinziehung einer Straße 9 9. Beschlüsse der Gemeindevertretung Lühmannsdorf vom Bekanntmachung der Gemeinde Züssow - Widmung von Straßen 10 Wir gratulieren 12 Schulen 1. Die Peenetal-Schule lädt ein Tag der offenen Tür im Schlossgymnasium in Gützkow 14 Kultur und Sport 1. Veranstaltungshinweise der Ortsgruppe der Volkssolidarität Karlsburg Gützkower Frühstück - Rückblick Gützkower Oktoberfest - Rückblick Karnevalsauftakt in Gützkow Adventsmarkt in Dargezin Weihnachtsmärchen in Ranzin Veranstaltungstermine für Lühmannsdorf Weihnachtsbaumverkauf in der Försterei Nepzin Veranstaltungshinweise für Züssow 18 Kirchennachrichten 1. Kirchennachrichten Groß Bünzow 20 Informationen 2. Öffentliche Bekanntmachung - Planfeststellung nach 18 a Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Bauvorhaben Ersatzneubau des Durchlasses Klein Bünzow, Bahn-km und in der Gemeinde Klein Bünzow, Amt Züssow Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Krebsow, Kessin, Schlagtow Mitteilung des Anglervereins Petri Heil Gützkow Information des Sozialladens Anklam Information des Sozialladens Wolgast Information aus dem Sozialkaufhaus Greifswald Informationen aus dem Freiwilligen Zentrum Anklam 28 Die nächste Ausgabe des Züssower Amtsblattes erscheint am Mittwoch, den Annahmeschluss (Posteingang im Verlag) für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist der Abgabetermin für Beiträge und Veranstaltungshinweise (letzter Abgabetag im Amt Züssow, Zentrale Dienste) ist der Informationen aus dem Amtsbereich Öffnungszeiten des Amtes Züssow Bürgerbüros Gützkow, Ziethen und Züssow Dienstag 8:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr Sprechzeiten der Wohngeldstelle/Übernahme Elternbeiträge Kita im Bürgerbüro Ziethen: Dienstag 8:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr Tel.-Nr Sprechzeiten der Wohngeldstelle/Übernahme Elternbeiträge Kita im Bürgerbüro Züssow: Donnerstag 8:00-12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr Tel.-Nr Sprechzeiten des Amtsvorstehers Sprechzeiten Amtsvorsteher: Rolf Warkus Sprechzeiten in Gützkow Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Sprechzeiten in Ziethen Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Sprechzeiten in Züssow Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung ( )

3 Nr. 11/ Züssow Sprechzeiten der Bürgermeister: Gemeinde Bandelin Bürgermeisterin: Jana von Behren Sprechzeiten: Donnerstag 19:00-20:00 Uhr Gemeindebüro, Neue Str. 2, Bandelin Gemeinde Gribow Bürgermeister: Sprechzeiten: Gemeinde Groß Kiesow Bürgermeister: Sprechzeiten: Gemeinde Groß Polzin Bürgermeister: Sprechzeiten: Jörg-Hagen Tambach Es kann jederzeit angerufen werden. Jürgen Wohlers nach Vereinbarung unter Tel.-Nr.: Silvio Grabowski 1. und 3. Donnerstag im Monat 17:00-18:00 Uhr in der Bauernstube im Gutshaus Groß Polzin Stadt Gützkow Bürgermeister: Joachim Otto Sprechzeiten: Dienstag 16:00-18:00 Uhr Gemeinde Karlsburg Bürgermeister: Rolf Warkus Sprechzeiten: Dienstag 17:00-18:00 Uhr Haus der Gemeinde, Schulstr. 27 a, Karlsburg Tel.-Nr.: Gemeinde Klein Bünzow Bürgermeister: Karl Jürgens Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00-17:00 Uhr im Gemeindezentrum, Bahnhof 35, Klein Bünzow es kann jederzeit angerufen werden: Handy-Nr.: Gemeinde Kölzin Bürgermeisterin: Sprechzeiten: Jutta Dinse mit vorheriger Terminabsprache Gemeinde Lühmannsdorf Bürgermeisterin: Esther Hall Sprechzeiten: Dienstag 17:00-18:00 Uhr im Gemeindezentrum, Giesekenhäger Reihe 33, Lühmannsdorf Tel Gemeinde Murchin Bürgermeister: Peter Neumann Sprechzeiten: Dienstag 17:00-18:00 Uhr Gemeindebüro Murchin, Dorfstr. 50 Gemeinde Rubkow Bürgermeister: Manfred Höcker Sprechzeiten: Montag 17:00-18:00 Uhr Gemeindebüro Rubkow Gemeinde Schmatzin Bürgermeister: Sprechzeiten: Dr. Klaus Brandt jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 15:00-16:30 Uhr Gemeindebüro im Gutshaus Schlatkow Gemeinde Wrangelsburg Bürgermeister: Andreas Juds Sprechzeiten: Freitag 16:00-18:00 Uhr Ginsterweg 18 Tel.: Fax: Gemeinde Ziethen Bürgermeister: Sprechzeiten: Gemeinde Züssow Bürgermeister: Sprechzeiten: Eckhard Moede jeden 1. und letzten Montag im Monat von 16:00-17:30 Uhr Uhr oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Gemeindebüro Ziethen Hans-Dieter Hein jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 17:00-18:00 Uhr Gemeinderaum Schulstr. 1, Züssow Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Züssow mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Kölzin, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow. Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90, Fax: / Redaktion: Tel.: / , Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das amtliche Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten in der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Einzelne Exemplare sind im Verlag erhältlich (bis zu 4 Wochen nach Erscheinen). Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C- Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Der Amtvorsteher Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: monatlich Auflage: Exemplare Bezug: Amt Züssow, Dorfstr. 6 Tel /643-0, Fax / Verlag + Druck Linus Wittich KG Heimat- und Bürgerzeitungen

4 Züssow 4 Nr. 11/2011 Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Züssow Name Telefon-Nr. Amtsvorsteher Rolf Warkus nach Vereinbarung Di. u. Do Gützkow Sitz: Züssow, Dorfstraße 6, Postanschrift: Amt Züssow, Do., 10:00-12:00 Uhr Dorfstraße 6, Züssow Ziethen Do., 14:00-16:00 Uhr r.warkus@amt-zuessow.de Leitender Verwaltungsbeamter (LVB) Sitz: Züssow, Dorfstraße 6, Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, Züssow LVB Eckhart Stöwhas e.stoewhas@amt-zuessow.de Sekretariat, Vorzimmer Amtsvorsteher und LVB Nadine Beutel n.beutel@amt-zuessow.de Stabsstelle: Strukturentwicklung, Wirtschaftsförderung, Regionalmarketing, Förderung; Agenda 21, Tourismus, Partnerschaften Sitz: Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, Züssow Bärbel Sydow b.sydow@amt-zuessow.de Stabsstelle: Zentrale Steuerung und Controlling Sitz: Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, Züssow Regina Kloker r.kloker@amt-zuessow.de Fachbereich Zentrale Dienste Sitz: Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, Züssow Leitung des Fachbereiches durch LVB Eckhart Stöwhas e.stoewhas@amt-zuessow.de SGL Organisation, Personal Sibylle Gurr s.gurr@amt-zuessow.de Sonstige Zentrale Dienste Personalverwaltung, Corinna Winkler c.winkler@amt-zuessow.de Personalabrechnung Informationstechnik/Datenschutz Alexander Schuricke a.schuricke@amt-zuessow.de Zentrale Verwaltung Birgit Siewert b.siewert@amt-zuessow.de SGL Kommunales und Wahlen Heike Maier h.maier@amt-zuessow.de Sitzungsdienst/Amtsblatt Monika Mahnke m.mahnke@amt-zuessow.de Sitzungsdienst Petra Gorklo p.gorklo@amt-zuessow.de Fachbereich Finanzen Sitz: Ziethen, Dorfstraße 68 a Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, Züssow Leitung des Fachbereiches Charlotte Peters c.peters@amt-zuessow.de Haushaltswesen/Beiträge Kristian Kraffzig k.kraffzig@amt-zuessow.de Haushaltswesen/Abgaben Astrid Ploetz a.ploetz@amt-zuessow.de Abgaben Ilona Morgenstern i.morgenstern@amt-zuessow.de Abgaben Oliver Krüger o.krueger@amt-zuessow.de Kassenleitung Elke Henkel e.henkel@amt-zuessow.de Buchhaltung/Kasse Martina Schlotmann m.schlotmann@amt-zuessow.de Buchhaltung/Kasse Regina Streeck r.streeck@amt-zuessow.de Vollstreckung Waltraut Vorbau w.vorbau@amt-zuessow.de Vollstreckung Mandy Braun m.braun@amt-zuessow.de Fachbereich Bau- und Grundstücksmanagement Sitz: Gützkow, Pommersche Str. 27 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, Züssow Leitung des Fachbereiches Ronny Saß r.sass@amt-zuessow.de SB Bauleitplanung Dorit Brummund d.brummund@amt-zuessow.de SB Tiefbau Karin Jürgens k.juergens@amt-zuessow.de SB Straßenwesen Mathias Gebhardt m.gebhardt@amt-zuessow.de SB Hochbau, Flurstücksverwaltung Sabine Muschter s.muschter@amt-zuessow.de SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Marina Klüber m.klueber@amt-zuessow.de SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Annette Köhler Vertretung: Katrin Berndt k.berndt@amt-zuessow.de SB Friedhofsverwaltung und Karina Eberhardt k.eberhardt@amt-zuessow.de SB Gebäude-/Grundstücksmanagement

5 Nr. 11/ Züssow Fachbereich Bürgerdienste Sitz: Ziethen, Dorfstraße 68 a Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, Züssow Leitung des Fachbereiches Doris Baumgardt d.baumgardt@amt-zuessow.de SB Bürgerbüro Gützkow/Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Hannelore Peters h.peters@amt-zuessow.de SB Bürgerbüro Ziethen/Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Marianne Mauritz m.mauritz@amt-zuessow.de SB Bürgerbüro Züssow/Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Petra Zeising p.zeising@amt-zuessow.de SB Wohngeld/Übernahme Elternbeiträge Kita Roswitha Kramber r.kramber@amt-zuessow.de dienstags und freitags in Ziethen donnerstags in Züssow in Gützkow nach Vereinbarung SB Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Baumschutz Wilfried Ebert w.ebert@amt-zuessow.de SB Brandschutz, Wild- und Jagdschaden André Reichel a.reichel@amt-zuessow.de SB Standesamt/Namensänderung Kultur, Jugend, Sport, Senioren Hannelore Denz h.denz@amt-zuessow.de SB Standesamt/Namensänderung Kultur, Jugend, Sport, Senioren Gisela Kuhse g.kuhse@amt-zuessow.de SB Schulverwaltung/Kita Iris Kejla i.kejla@amt-zuessow.de Faxanschluss Gützkow Faxanschluss Ziethen Faxanschluss Züssow info@amt-zuessow.de Öffnungszeiten der Bibliothek in Gützkow Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag jeden 2. u. 4. Do. im Monat Freitag 07:30-12:15 Uhr und 12:45-17:00 Uhr 07:30-12:15 Uhr und 12:45-16:00 Uhr geschlossen 07:30-14:30 Uhr bis 11:40 Uhr 07:30-13:15 Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek in Karlsburg Dienstag 17:00-18:00 Uhr im Haus der Gemeinde in Karlsburg Öffnungszeiten der Bibliothek in Züssow Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Sitzungstermine in der alten Schule/ Gemeinderaum Züssow Gemeindevertretung Gribow Gemeindevertretung Murchin Gemeindevertretung Wrangelsburg Gemeindevertretung Lühmannsdorf Gemeindevertretung Bandelin Gemeindevertretung Groß Kiesow Gemeindevertretung Schmatzin Amtsausschuss Züssow Gemeindevertretung Karlsburg Gemeindevertretung Klein Bünzow Gemeindevertretung Züssow Stadtvertretung Gützkow Die Bekanntgabe der Tagesordnung und des Sitzungsortes erfolgen entsprechend der Hauptsatzungen an den Bekanntmachungstafeln. Erscheinungs- und Abgabetermine für das Züssower Amtsblatt 2012 Erscheinungstag Letzter Abgabe an den Abgabetermin Verlag für Zuarbeiten (Abgabe an den Sitzungsdienst) Mitteilung aus dem Fundbüro Ende September wurde zwischen den Orten Nepzin und Züssow ein Handy gefunden. Der Besitzer kann sein Handy im Fundbüro, Bürgerbüro Ziethen abholen. Nachfragen unter Tel Ihr Fundbüro

6 Züssow 6 Nr. 11/2011 Die auf die Wahlvorschläge entfallenen Sitze stehen folgenden Bewerbern zu: Informationen aus den Gemeinden Einladung zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Lühmannsdorf Alle Einwohner der Gemeinde Lühmannsdorf werden recht herzlich zu einer Einwohnerversammlung am Donnerstag, d um 18:00 Uhr ins Gemeindezentrum Lühmannsdorf eingeladen. Hauptthema wird eine Information zur Breitbandversorgung in der Gemeinde sein. E. Hall Bürgermeisterin Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen Lfd. Wahlvorschlag Sitz in der Nr. (Partei/Wählergruppe/Einzelbewerber Gemeindeund als Zusatz dessen Familienname) vertretung 1 Einzelbewerberin Susanne Busch 1 2 Einzelbewerberin Christine Salatzkat 1 3 Einzelbewerber Ralf Stüber 1 4 Einzelbewerber Dirk Wermuth 1 gesamt 4 Ersatzpersonen Die Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge werden nicht zusammengestellt, da es sich bei allen Wahlbewerbern um Einzelbewerber handelte. Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebiets und die Rechtsaufsichtsbehörde binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe beim Wahlleiter zu erheben. Der Wahleinspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Züssow, den Ergänzungswahl in der Gemeinde Bandelin am Der Wahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am das endgültige Wahlergebnis der Wahl festgestellt. 1.1 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen Wahlbeteiligung 22,38 % Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den Einzelbewerbern insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: Lfd. Wahlvorschlag Stimmen- Sitze Nr. (Partei/Wählergruppe/Einzel- zahl bewerber und als Zusatz dessen Familienname) 1 Einzelbewerberin Susanne Busch Einzelbewerberin Christine Salatzkat Einzelbewerber Ralf Stüber Einzelbewerber Dirk Wermuth 72 1 gesamt Die Berechnung der Sitze hat für den Wahlvorschlag der Einzelbewerberin Christine Salatzkat zwei Sitze ergeben. Da auf dem Wahlvorschlag nur ein Bewerber vorhanden ist (Einzelbewerber), bleibt ein Sitz in der Gemeindevertretung Bandelin entsprechend 63 (5) LKWG bis zum Ablauf der Wahlperiode unbesetzt. Öffentliche Bekanntmachung des Wahlleiters Entsprechend 46 Abs. 5 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) i. V. m. 46 Abs. 3 der Landes- und Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) gebe ich bekannt: Bei den Kommunalwahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern am ist im Wahlbereich Kölzin (Gemeinde Kölzin) Herr Mario Berndt aus dem Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Kölzin in die Gemeindevertretung Kölzin gewählt worden. Herr Mario Berndt hat mit einer schriftlichen Erklärung vom auf sein Mandat für die Gemeindevertretung Kölzin verzichtet. Der Sitz in der Gemeindevertretung Kölzin geht entsprechend 46 Abs. 2 LKWG bis zum Ablauf der Wahlperiode auf Herrn Gerald Mars als Ersatzperson aus dem Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Kölzin über. Entsprechend 46 Abs. 4 in Verbindung mit 35 LKWG können alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes und die Rechtsaufsichtsbehörde binnen einer Frist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. Züssow, den

7 Nr. 11/ Züssow Der Bürgermeister hat am eine Eilentscheidung getroffen. Amt Züssow Beschlüsse des Amtsausschusses vom Öffentlicher Teil: Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 4.000,00 EUR bei der HH-Stelle Unterhaltung Amtsgebäude Züssow Der Amtsausschuss beschließt, die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 4.000,00 EUR bei der HH-Stelle Unterhaltung Amtsgebäude Züssow. Ja-Stimmen: 21 Nein-Stimmen: 2 Enthaltungen: 2 Schulbusbegleitung und Projektarbeit an den Schulen im Amtsbereich Ausschluss von der Mitwirkung nach 24 KV: 2 Vertreter der Gemeinde Rubkow sind von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Der Amtsausschuss Züssow beschließt das Projekt Schulbusbegleitung und Projektarbeit an den Schulen im Rahmen der Bürgerarbeit zu beantragen und durchzuführen. Ja-Stimmen: 23 Gemeinde Groß Kiesow Beschlüsse der Gemeindevertretung vom Öffentlicher Teil: Überplanmäßige Ausgabe auf der HH.stelle Gehwegbau Krebsow Die Gemeindevertretung Groß Kiesow beschließt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von ,00 EUR auf der HH.stelle Gehwegbau Krebsow Ja-Stimmen: 11 Vereinbarung über die individuelle Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß 28 Abs. 6, 29 Abs. 1 S. 1 SGB II und gemäß 6b BKKG - Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung - Die Gemeinde Groß Kiesow beschließt die Vereinbarung über die individuelle Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß 28 Abs. 6, 29 Abs. 1 S. 1 SGB II und gemäß 6b BKKG - Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung - vom bis in der Kita Bienenhaus in Groß Kiesow. Ja-Stimmen: 11 Ergänzung zur Vereinbarung über die individuelle Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß 28 Abs. 6, 29 Abs. 1 S. 1 SGB II und gemäß 6b BKKG - Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung - Die Gemeinde Groß Kiesow beschließt die Ergänzung zur Vereinbarung über die individuelle Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß 28 Abs. 6, 29 Abs. 1 S. 1 SGB II und gemäß 6b BKKG - Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung - vom bis in der Kita Bienenhaus in Groß Kiesow. Der Bürgermeister hat am eine Eilentscheidung getroffen. Ja-Stimmen: 11 Eilentscheidung des Bürgermeisters zur überplanmäßigen Ausgabe auf der Haushaltsstelle Umrüstung Heizungsanlage Kita Groß Kiesow Die Gemeindevertretung beschließt die überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle in Höhe von 2000,00 EUR. Der Bürgermeister hat hierzu am eine Eilentscheidung getroffen. Ja-Stimmen: 11 Abberufung der weiteren Mitglieder des Amtsausschusses mit Wirkung vom Die Gemeindevertretung Groß Kiesow beruft die weiteren Mitglieder im Amtsausschuss Erik Braker und Hartmut Waschow und ihre Stellvertreter Edeltraud Riesebeck und Doris Krüger mit Wirkung vom ab. Ja-Stimmen: 11 Wahl eines weiteren Mitgliedes und seines Stellvertreters in den Amtsausschuss mit Wirkung vom Als weiteres Mitglied und seinen Stellvertreter im Amtsausschuss werden mit Wirkung vom gewählt: Herr Hartmut Waschow (weiteres Mitglied) Frau Doris Krüger (Stellvertreter) Ja-Stimmen: 11

8 Züssow 8 Nr. 11/2011 Satzung über die Verlängerung der Geltungsdauer der Satzung der Gemeinde Groß Kiesow über eine Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Angezeigt bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landkreis Vorpommern-Greifswald am Bekannt gemacht am Züssower Amtsblatt Nr. 11. Nr. 2 Windpark Dambeck Ost Bekanntmachungsvermerk: Die Gemeinde beschließt die Geltungsdauer der Satzung Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrensder Gemeinde Groß Kiesow über eine Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 2 und Formfehler verstoßen wurde, können diese Verstöße entsprechend 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Windpark Dambeck Ost der Gemeinde Groß Kiesow Landes Mecklenburg-Vorpommem nur innerhalb eines vom gemäß 17 Abs. 1, Satz 3 BauGB um ein Jahres geltend gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die Jahr zu verlängern. Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften Ja-Stimmen: 11 Groß Kiesow, den Neupflanzung Bäume Die Gemeindevertretung beschließt die Neupflanzung von 23 Bäumen in Klein Kiesow und Schlagtow. Ja-Stimmen: 11 Nichtöffentlicher Teil - Beschluss zur 1. Änderung des Vertrages über die Durchführung des Straßenwinterdienstes auf dem Gebiet der Gemeinde Groß Kiesow - Bauantrag - Bauvoranfrage - Bauantrag - Beschluss zur Auftragsvergabe Gehwegbau in Krebsow Satzung über die Verlängerung der Geltungsdauer der Satzung der Gemeinde Groß Kiesow vom über eine Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 2 Windpark Dambeck Ost der Gemeinde Groß Kiesow Die Gemeinde Groß Kiesow beschließt aufgrund von 5 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) vom 13. Juli 2011 (Verkündet als Artikel 1 des Gesetzes über die Kommunalverfassung und zur Änderung weiterer kommunalrechtlicher Vorschriften vorn 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V. S. 777)) in ihrer Sitzung am folgende Satzung: (1) Die Geltungsdauer der Satzung der Gemeinde Groß Kiesow über eine Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 2 Windpark Dambeck Ost der Gemeinde Groß Kiesow vom wird entsprechend 17 Abs. 1, Satz 3 BauGB um ein Jahr verlängert. (2) Diese Satzung tritt mit Ablauf des Tages der ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. Groß Kiesow, den Gemeinde Karlsburg Beschlüsse der Gemeindevertretung vom Öffentlicher Teil: Überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle Stromkosten Straßenbeleuchtung Die Gemeindevertretung Karlsburg beschließt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 3.200,00 EUR auf der Haushaltsstelle (Stromkosten Straßenbeleuchtung) Ja-Stimmen: 9 Nutzungsentgelt für die Turnhalle Karlsburg ab Die Gemeindevertretung beschließt, für die Nutzung der Turnhalle Karlsburg ab dem folgende Entgelte zu erheben: 1. Sportgemeinschaft SG Karlsburg- Züssow 50,00 Euro/Monat = 600,00 Euro/Jahr 2. Seniorensport und -tanz 10,00 Euro/Monat = 120,00 Euro/Jahr Die Zahlung der Entgelte erfolgt halbjährlich. Ja-Stimmen: 9 Miete für Räume im Haus der Gemeinde Karlsburg Die Gemeindevertretung beschließt, für die Vermietung von Räumen im Haus der Gemeinde Karlsburg ab dem folgende Entgelte zu erheben: 1. Rentner/Senioren 20,00 Euro/Monat = 240,00 Euro/Jahr 2. Kulturverein 30,00 Euro/Monat = 360,00 Euro/Jahr 3. Kraftsport 40,00 Euro/Monat = 480,00 Euro/Jahr Die Differenzierung der Entgelte erfolgt aufgrund der unterschiedlichen Nutzung von einmal, mehrmals und täglich.

9 Nr. 11/ Züssow 4. Nutzung Mehrzweckraum während folgender Zeiten: für Seniorensport dienstags von 08:00-12:00 Uhr und und -tanz 10,00 Euro/Monat = 120,00 Euro/Jahr von 13:00-18:00 Uhr 5. Für zeitlich begrenzte Kurse (Rückenschule u. ä.) 10,00 Euro/Übungseinheit donnerstags freitags von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr von 08:00-12:00 Uhr Ja-Stimmen: 9 für jedermann Einsicht öffentlich aus. Einwendungen zur Einziehung sind spätestens innerhalb von 2 Wochen nach Beendigung der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll bei vorgenannter auslegender Behörde zu erheben. Nichtöffentlicher Teil: Kölzin, den Bauantrag Gemeinde Klein Bünzow Beschlüsse der Gemeindevertretung vom Anlage zum Beschluss Teileinziehung Öffentlicher Teil: Abberufung eines Mitgliedes des Amtsausschusses mit Wirkung vom Die Gemeindevertretung Klein Bünzow beruft das weitere Mitglied im Amtsausschuss Heike Krüger und ihre Stellvertreterin Sophia Gülland mit Wirkung vom ab. Ja-Stimmen: 7 Enthaltungen: 2 Nichtöffentlicher Teil: - Grundstücksverkauf in der Gemarkung Klein Bünzow - Grundstücksverkauf in der Ortslage Salchow - Beschluss zur Auftragsvergabe - Anbau Heizhaus Gemeindezentrum, Gewerk Rohbau - Auftragsvergabe Bau einer Kläranlage am Gemeindezentrum in Klein Bünzow - Grundstücksverkauf in der Gemarkung Pamitz Gemeinde Kölzin Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Kölzin Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kölzin hat in ihrer Sitzung am unter der Beschluss-Nr. B/GV Kö/2011/004 die Teileinziehung der Straße gelegen auf dem Flurstück 127, Flur 2, Gemarkung Dargezin gemäß 9 StrWG M-V beschlossen. Die Teileinziehung bewirkt, dass die Straße für den öffentlichen Verkehr gesperrt wird. Das Verbot soll nicht für Anlieger gelten. Die Flurkarte mit der genau ersichtlichen Lage des Weges liegt dazu in der Zeit vom bis zum im Amt Züssow, Bürgerbüro Gützkow, Fachbereich Bauund Grundstücksmanagement, Pommersche Str. 27, Gützkow Gemeinde Lühmannsdorf Beschlüsse der Gemeindevertretung vom Öffentlicher Teil: Abberufung eines Mitgliedes des Amtsausschusses mit Wirkung vom Die Gemeindevertretung Lühmannsdorf beruft das weitere Mitglied im Amtsausschuss Ulf Tschammer und seinen Stellvertreter Matthias Tiks mit Wirkung vom ab.

10 Züssow 10 Nr. 11/2011 Ja-Stimmen: 7 Wahl eines sachkundigen Einwohners in den Ausschuss für Sozialwesen Die Gemeindevertretung Lühmannsdorf wählt Herrn Manfred Richert als sachkundigen Einwohner in den Ausschuss für Sozialwesen. Ja-Stimmen: 7 Nichtöffentlicher Teil - Personalangelegenheit - Grundstücksverkauf in der Ortslage Brüssow - Wegeflurstück - Beschluss zur Auftragsvergabe - Erweiterung der Straßenbeleuchtung im Ortsteil Brüssow - 7. Verlängerung eines Vorbescheides - Beschluss zur Auftragsvergabe: Lieferung von Bäumen (Ersatzpflanzung) - Mietvertrag ehem. Schulküche Lühmannsdorf mit Kirchgemeinde Züssow-Zarnekow-Ranzin - Grundstücksverkauf in der Ortslage Brüssow - Beschluss zum Abschluss eines Vertrages über die Durchführung des Straßenwinterdienstes auf dem Gebiet der Gemeinde Lühmannsdorf Gemeinde Züssow Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Züssow Die Gemeindevertretung der Gemeinde Züssow hat in ihrer Sitzung am unter der Beschluss-Nr. B/GV Zü/2011/029 folgendes beschlossen: Die Gemeinde widmet die neu gebaute Straße zwischen der Nepziner Straße und dem ehem. Wasserwerk dem öffentlichen Verkehr. Die Widmung bezieht sich auch auf die angrenzenden Parkplätze. Die Straße ist eine Ortsstraße (Gemeindestraße) und verläuft auf dem Flurstück 227/2, Flur 1, Gemarkung Thurow. Die Flurkarte mit der genau ersichtlichen Lage der Straße liegt dazu in der Zeit vom bis zum im Amt Züssow, Bürgerbüro Gützkow, Fachbereich Bauund Grundstücksmanagement, Pommersche Str. 27, Gützkow während folgender Zeiten: dienstags von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-18:00 Uhr donnerstags von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr freitags von 08:00-12:00 Uhr für jedermann Einsicht öffentlich aus.

11 Nr. 11/ Züssow Einwendungen zur Widmung sind spätestens innerhalb von 2 Wochen nach Beendigung der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll bei vorgenannter auslegender Behörde zu erheben. Die Flurkarte mit der genau ersichtlichen Lage der Straße liegt dazu in der Zeit vom bis zum im Amt Züssow, Bürgerbüro Gützkow, Fachbereich Bauund Grundstücksmanagement, Pommersche Str. 27, Züssow, den Gützkow Anlage zum Beschluss Widmung Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Züssow Die Gemeindevertretung der Gemeinde Züssow hat in ihrer Sitzung am unter der Beschluss-Nr. B/GV Zü12011/015 Folgendes beschlossen: Die Gemeinde widmet die neu gebaute Straße zwischen dem Wohngebiet Am Mühlenberg und der Poststraße dem öffentlichen Verkehr. Die Straße ist eine Ortsstraße (Gemeindestraße) und verläuft auf den folgenden Flurstücken: - 76/1, 76/4, 76/5 und 76/6, Flur 1, Gemarkung Thurow und 236, Flur 1, Gemarkung Züssow während folgender Zeiten: dienstags von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-18:00 Uhr donnerstags von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr freitags von 08:00-12:00 Uhr für jedermanns Einsicht öffentlich aus. Einwendungen zur Widmung sind spätestens innerhalb von 2 Wochen nach Beendigung der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll bei vorgenannter auslegender Behörde zu erheben. Züssow, den Anlage zum Beschluss Widmung

12 Züssow 14 Nr. 11/2011 Wie in jedem Jahr können Sie sich bei uns auch ein Adventsgesteck gemeinsam mit Ihren Kindern anfertigen. Schulen Wir freuen uns auf Sie. Es wäre schön, wenn Sie sich für die Hospitation und für das Beratungsgespräch vorher anmelden, entweder telefonisch unter oder per an Tag der offenen Tür am Schlossgymnasium Gützkow Am ist es wieder soweit, das Schlossgymnasium Gützkow lädt zum 16. Tag der offenen Tür ein. Und das traditionsgemäß zum 1. Advent. Eingeladen sind alle Schüler, Eltern, Freunde und Symphatisanten unserer Bildungseinrichtung. Wir wollen unsere Arbeit präsentieren, mit Ihnen ins Gespräch kommen, uns austauschen und auch einige Stunden mit unseren ehemaligen Schülern und Lehrern verbringen. Im August dieses Jahres wurde unser Gymnasium 20 Jahre alt. Deshalb lautet unser diesjähriges Motto auch: 20 Jahre Schlossgymnasium Gützkow. Erreicht wurde in den 20 Jahren viel, auf das wir verweisen wollen: Wir wurden eine von 20 Selbstständigen Schulen unseres Landes, was sich in unserem Schulprogramm, unserer Schulverfassung und letztendlich in unserer täglichen Bildungs- und Erziehungsarbeit widerspiegelt. Aber auch in Fragen der nachhaltigen Bildung engagieren wir uns und konnten so am zum 10. Mal die Auszeichnung als Internationale Umweltschule in Europa - Agenda 21 in Empfang nehmen. Waren es anfangs nur ein oder zwei Sterne, konnten wir dieses Jahr bereits zum 4. Mal die höchste Auszeichnung mit drei Sternen entgegen nehmen. Wir wollen Ihnen zeigen, dass Schule von Stetigkeit mit immanenter Innovation lebt. So wurde unser Bereich des bilingualen Sachfachunterrichts in englischer Sprache weiter entwickelt, und zwar dahingehend, dass künftige Absolventen in Form eines internationalen Sprachenzertifikates Certilingua einen zusätzlichen Abschluss erwerben können. Der Titel Multimediaschule ist Ausdruck für die zunehmende Medienkompetenz von Schülern und Lehrern. Erreichen wollen wir auch die Eltern, deren Kinder zur Zeit in der Jahrgangsstufe 6 der Regionalen Schule lernen. Wir möchten Sie über die Zugangsbedingungen zum gymnasialen Bildungsgang informieren, aber auch auf mögliche Risiken einer späteren Einschulung als Klasse 7 hinweisen. Deshalb laden wir auch alle Eltern, die zur Zeit Kinder im 6. Schuljahr haben, ganz herzlich zu einem Beratungsgespräch um 09:30 Uhr in die Aula ein. Überzeugen Sie sich bitte vor Ort am ab 09:30 Uhr von unserer Arbeit und unseren Angeboten. Dazu können Sie in der Zeit von 08:15-09:15 Uhr in allen Klassenstufen hospitieren. Wir möchten Sie, liebe Eltern, in den Unterricht Ihrer Kinder einladen. Machen Sie sich selbst ein Bild von den Anforderungen der Schule und dem Lernen in den verschiedenen Fächern und Jahrgangsstufen. Ab 09:30 Uhr präsentieren wir uns mit verschiedenen Aktivitäten und hoffen auf Ihr Interesse. E. Kleinsorg Schulleiterin Schule Gützkow Die Peenetal-Schule lädt ein Zu einer Premiere kommt es in diesem Jahr am Freitag, dem 25. November 2011 in der Peenetal-Schule Gützkow. Zeitgleich mit dem 2. Adventsmarkt der Grundschule veranstalten die Lehrerinnen und Lehrer der Regionalschule einen Tag der offenen Tür für die künftigen Fünftklässler. Das Kollegium der Grundschule, unterstützt von Erzieherinnen des Kindergartens Peeneflöhe, möchte mit allen Kindern, Eltern, Verwandten und Interessierten aus Gützkow und Umgebung auf die besinnliche und schöne Adventszeit einstimmen. Ab 17:00 Uhr kann man malen, basteln, singen, Gestecke gestalten, bei Punsch und Keksen klönen oder bei der Tombola sein Glück versuchen. Viele Überraschungen warten. Die Kollegen der Regionalschule bereiten spannende Experimente im Bio- und Physikraum für die künftigen Fünftklässler vor. Im Kunstraum kann gefilzt und im Computerkabinett gesurft und die Homepage entdeckt werden. Die Schulküche lädt zum Verweilen ein und lockt mit Waffeln. Bei Fragen zur Schule oder zum Unterricht kann man sich vertrauensvoll an die Kolleginnen und Kollegen wenden. Gegen 18:30 Uhr soll es, angeführt durch das Gützkower Blasorchester, einen Laternen- und Fackelumzug durch Gützkow geben. Abschließend können sich Groß und Klein am Lagerfeuer mit Bratwurst und Tee aufwärmen. Das Kollegium der Peenetal-Schule freut sich auf viele Gäste. Ein erstes Dankeschön geht an die Stadt Gützkow, die die Gage für das Blasorchester übernommen hat, sowie an die Freiwillige Feuerwehr Gützkow, die uns wieder beim Lagerfeuer unterstützte. Die Organisatoren Kulturnachrichten Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Karlsburg lädt zu folgenden Veranstaltungen ein Mittwoch, 16. November Vorstellung Schweizer Produkte Beginn: 14:30 im Senioren-Clubraum Mittwoch, 23. November Adventsgestecke basteln mit Kaffeetrinken Beginn: 14:30 im Senioren-Clubraum

13 Nr. 11/ Züssow Freitag, 09. Dezember Weihnachtsfeier der Senioren und Mitglieder in der Schloss-Schänke Karlsburg mit Kaffeetafel, Kulturprogramm, Abendessen und Tanz Beginn: 15 Uhr Unkostenbeitrag: 12 Euro pro Person, 7 Euro für Mitglieder Für Fahrgelegenheiten in die Ortsteile wird gesorgt. Zur Überraschung aller konnte der Gützkower Bürgermeister den Ehrenbürger der Gemeinde Lüssow und Boxtrainer Fritz Sdunek begrüßen. Traditionell spendeten auch in diesem Jahr die Gützkower und ihre Gäste, deren Erlös (962,20 Euro) diesmal dem Gützkower Carneval Club 1986 e.v. zugute kommt. Für die gelungene kulturelle Umrahmung im voll besetzten Saal auf dem Hasenberg sorgten das Blasorchester der Stadt Gützkow und der Chor des Seniorenklubs Fritz V. Barnscheidt Reuter Gützkow. 20. Gützkower Frühstück anlässlich des 21. Jahrestages der Wiedervereinigung Deutschlands Zum 20. Mal feierten die Gützkower am 3. Oktober 2011 ihr Gützkower Frühstück mit Ihren Gästen auf dem Hasenberg. Diese Veranstaltung wurde vom damaligen Bürgermeister Karl-Eberhard Wisselinck ins Leben gerufen. Zu den Gästen gehörte der Bundestagsabgeordnete Matthias Lietz, der in seinem Grußwort zu wichtigen bundespolitischen Ereignissen Stellung nahm. Weiterhin wurden begrüßt der Stellvertr. Landrat Jörg Hasselmann, der ehemalige Bürgermeister Karl-Eberhard Wisselinck und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Ulrich Adam. Traditionell war auch eine Delegation aus der Partnergemeinde Bohmte anwesend. Unter ihnen waren der Ehrenbürger der Stadt Gützkow Ernst-Adolf Busse und der wieder gewählte Bürgermeister Klaus Goedejohann, der in seinem Grußwort die vielen gemeinsamen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen herausstellte, ebenso die Klassenfahrten Bohmter Schüler nach Gützkow, die im nächsten Jahr von Gützkower Kindern und Jugendlichen erwidert werden. In seiner Festrede hob der Gützkower Bürgermeister Joachim Otto die Aufbauleistungen der Stadt hervor und forderte, den Schulstandort Gützkow von Grundschule bis Gymnasium zu erhalten.

14 Züssow 16 Nr. 11/2011 Gützkower Carneval-Club 1986 e. V. rung durch und der Regen auf unser Zelt. Nachdem dann die Herzbuben so herrlich sangen, hatte auch das Wetter Oktoberfest in herbstlichem Gewand Freude daran, denn sogar die Sonne zeigte sich kurzzeitig, sodass die Kinder endlich ihre Runden mit den alten Traktoren aus Lüssow drehen konnten. Da immer nur die Regenpausen genutzt wurden, hatte der Kremserfahrer ständig einen vollen Wagen und begeisterte Kinder. Auch das Vorglühen des alten Lanz-Bulldog war eine Besonderheit, denn so etwas hat manch einer noch nie gesehen. Das Pony ließen wir aufgrund des Wetters im Stall und auch die Hüpfburg hatte Pause. Nachdem dann alle anwesenden Kinder mit hübsch geschminkten Gesichtern wieder das Zelt erstürmten, war Clown Marco an der Reihe. Er zauberte gemeinsam mit den Kindern und zeigte Kunststücke, wie Messerwerfen und Tellerdrehen. Zur Abendbrotzeit fand das Puten- und Schweinefleisch vom Spieß reißenden Absatz. Die Bierwagencrews nahmen ihre Posten ein, das Fass Freibier vom Bürgermeister wurde aufgebaut und Sabine Amtsberg mit Band betrat die Bühne. Unser Bürgermeister hielt eine kurze Ansprache, es wurde noch einmal geböllert und schon hatte Herr Otto den Hammer in der Hand, um das Fass Freibier anzustechen. Dieses Mal stellte ich mich aber nicht wieder hinter den Bürgermeister - da wurde ich im letzten Jahr nämlich ziemlich nass - nein, diesmal wählte ich die andere Seite des Tisches mit dem Ergebnis, dass eine ganze Fontäne Bier mich traf. Da ich aber nicht nachtragend bin, freue ich mich natürlich auch auf das nächste Jahr mit Bürgermeister und Freibier. Dann spielten endlich Sabine, Martin und Mathias zum Tanz auf und die Tanzfläche wurde zum Dancefloor. Besonders zu etwas späterer Zeit füllte sich das Zelt so, dass keiner mehr frieren musste. In den Tanzpausen suchten wir die Besten Gützkower heraus und dies war für die Kandidaten Am 8. Oktober um 12:00 Uhr war es so weit, die Böllerschüsse der Schützencompagnie Gützkow eröffneten das diesjährige Oktoberfest. Dazu war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort, um ihre Eisbeine zu veräußern - und dies war auch in kürzester Zeit geschehen. So einige mussten aufs Eisbein verzichten, doch hungern brauchte keiner. Denn zum Mittag gab es ja auch noch Bratwurst und ein ganz neues Highlight: Kartoffelpuffer mit Apfelmus oder Zucker - hmmmm lecker! Nach dem Mittagessen ausruhen war aber nicht angesagt, denn schon standen die verschiedenen Vereine von Gützkow bereit, um uns zu unterstützen. So baute die Gartensparte ihren Stand erst draußen unter dem Pavillon auf - doch der Regen vertrieb sie dann ins große Festzelt und dort war es auch viel trockener und wärmer. Die geernteten Kartoffeln, Äpfel, Quitten und vor allem Kürbisse wurden bestaunt und veräußert. Als Höhepunkt drehten dann die männlichen Gartenfreunde noch eine Runde durchs Zelt und schenkten vielen Frauen einen Blumenstrauß. Der Hegering baute gleich im großen Zelt auf, um mit den Kindern aus Zierkürbissen, Eicheln, Kastanien u. a. Kerzenhalter, lustige Kürbisgesichter usw. zu basteln, welche mit nach Hause genommen wurden. Das Blasorchester der Stadt Gützkow spielte nachmittags flotte Rhythmen und lud so zum Mitsingen und Mitschunkeln ein, dies war bei doch recht kühlen Temperaturen die Gelegenheit, sich etwas aufzuwärmen. Bei Kaffee und Kuchen von den Sportfrauen bemerkte man die Kälte aber nicht lange und spätestens als die Elmenhorster Herzbuben die Bühne rockten, war eine richtige Hitzewelle im Zelt zu verspüren. Einige Mutige haben sogar das Tanzbein geschwungen und so schwappte die Welle der Begeiste- gar nicht einfach: 3 Freiwillige mussten 1 Maß Bier halten, 3 andere ein Wettessen mit Laugenbrezeln hinter sich bringen und zum Schluss waren es erstaunlicherweise 3 Frauen, die zum Maß-Wetttrinken an den Start gingen. Danke noch einmal an alle Teilnehmer, ich hatte sehr viel Spaß - ihr hoffentlich auch. Die Stimmung im Zelt war am Überkochen und als Jörg und Stefan um 03:00 Uhr morgens den letzten Kunden mit einer Polonaise aus dem Zelt tanzen ließen, waren alle guter Dinge. Wir rechnen auch im nächsten Jahr mit euch und freuen uns schon darauf. Damit so eine tolle Sache möglich ist, möchten wir uns bei allen unseren Sponsoren und Helfern noch einmal ganz herzlich bedanken. Ohne euch wäre dies alles nicht möglich! Besonderer Dank geht an die Stadt Gützkow und ihren Bürgermeister, Herrn Otto, an den Getränkegroßhandel Fischer, an die Freiwillige Feuerwehr, an die Schützencompagnie, an das Blasorchester der Stadt Gützkow, an die Gartensparte Heimaterde, an den Hegering Peenetal, an den Kanuverein, an unsere treuen Sportfrauen, an Hans- Jürgen Mausolf und Manuela für leckere Kartoffelpuffer und tuckernde Traktoren, an Wolfgang Schulz für die Traktorenvorführung, an Olaf und Astrid sowie an Bohne und Kerstin für den grandiosen Bierwageneinsatz, an Ralph und Marco für die leckere Fleischherstellung und an Hartmut und Tom für die Unterstützung. Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Mitglieder des Gützkower Carneval-Clubs 1986 e. V. für den tagelangen, anstrengenden und trotzdem immer gut gelaunten Einsatz. Die Bilder der Party sind übrigens im Internet unter zu sehen.

15 Nr. 11/ Züssow Noch ein Anliegen in eigener Sache: Wir sind auf der Suche nach neuen Mitgliedern, männlich oder weiblich, vollkommen egal, Hauptsache ihr habt Spaß, auf die Bühne zu gehen und kräftig mit anzupacken. Die nächste Feier mit uns findet am um 18:11 Uhr am Rathaus statt. Wir werden dort ein etwas größeres und evtl. beheiztes Zelt aufbauen, den Bürgermeister entmachten und dann bis spät in den Abend hinein bei Bratwurst, Glühwein, Bier und vielleicht einem Schnäpschen mit euch feiern. Kommt alle vorbei, denn so bald feiern wir den nicht wieder!!! Närrische Grüße sendet eure Zeremonienmeisterin Kathrin Präkels

16 Züssow 18 Nr. 11/2011 Weihnachtsmärchen in Ranzin In diesem Jahr wird das Ranziner Weihnachtsmärchen am Sonntag, dem für alle Kinder und Erwachsenen von Kindern und Erwachsenen gespielt. Die Aufführung beginnt um 16:00 Uhr im Gemeindezentrum (Saal) in Ranzin. Ab 15:00 Uhr gibt es bereits Kaffee und Kuchen. Der Eintritt kostet 2 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Die Proben für das Märchen haben bereits begonnen. Das Bühnenbild und die Kostüme werden wieder von fleißigen Helfern vorbereitet. Alle Beteiligten treffen sich zur Vorbereitung regelmäßig und freuen sich schon auf den Märchen-Sonntag. Doch welches Märchen in diesem Jahr gezeigt wird, soll noch nicht verraten werden. Wir laden alle recht herzlich zu unserer Märchenvorführung ein. Kultur- und Freizeitverein Ranzin e. V. Veranstaltungshinweise der Ortsgruppe der Volkssolidarität Lühmannsdorf 21. November Handarbeits-/Bastelnachmittag im Vereinsraum Beginn: 14:00 Uhr 29. November Entenbratenessen bei Bauer Kliewe in Mursewiek/Rügen Abfahrt: 10:00 Uhr 05. Dezember Besuch des Weihnachtsmarktes Rostock Abfahrt: 09:00 Uhr 10. Dezember Weihnachtsfeier in der Gaststätte Taubenschlag Groß Kiesow 13. Dezember Rentnertreff im Gemeindezentrum Beginn: 14:30 Uhr Alle Mitglieder sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Lydia Hirt Der Kulturverein Dörpslüüd e. V. Züssow informiert über die nächsten Termine. Sie sind herzlich eingeladen, die Veranstaltungen zu besuchen. Wir freuen uns auf Euch/Sie Gemeinsamer Adventmarkt auf dem Gelände des Hofladens von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr 7.12 Rentnerweihnachtsfeier in unserem Vereinshaus in Züssow, Beginn: 15:00 Uhr Chor Karlsburg - Weihnachtskonzert in der Kirche Züssow - Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Einladung zur Fahrt nach Westerrönfeld In der Zeit vom fahren wir zum alljährlichen Seniorenkaffee. Wer mitfahren möchte, sollte sich bitte rechtzeitig bei Frau Haese anmelden, unter der Tel.Nr.: oder Bibliothek Gützkow Schauen Sie mal wieder in Ihrer Bibliothek vorbei. Wir haben umgeräumt, so dass Sie mehr Platz zum Schmöckern haben. So präsentieren sich die Bücher in einem ganz anderen Licht. Es sind viele neue Bücher eingetroffen, pünktlich zur dunklen und ungemütlichen Jahreszeit, und laden zum Lesen ein. Auf einen Besuch freut sich Ihre Bibliothekarin Bandeliner Neuigkeiten Weihnachtsmarkt in Nepzin Am 10. Dezember 2011 findet am 09:00 Uhr in der Försterei Frey der diesjährige Verkauf von Weihnachtsbäumen statt. Der Verein Zur Spinne sorgt fürs leibliche Wohl und hält kleine Überraschungen bereit. Außerdem findet ein Verkauf von Bio-Fleisch- und Wurstwaren, Wildspezialitäten, Holzschnitzereien und diverse anderer selbstgemachter Produkte statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen Lesern eine besinnliche Adventszeit. Reinhard Klaeske Verein Zur Spinne Nepzin Am 09. Oktober 2011 stiegen bei uns nicht nur viele Drachen in den sonnigen Himmel, sondern auch unsere gute Laune. Alles klappte wie am Schnürchen, das Lagerfeuer war dank fleißiger Helfer vorbereitet, der Knüppelkuchenteig angerührt und die Sonne schien. Mehr geht nicht, oder? Doch, denn die Feuerwehr und die Jugendwehr waren wieder hilfreich vor Ort und organisierten fachmännisch die heißen Sachen. Danke für den Einsatz.

17 Nr. 11/ Züssow Mit Spaß und guter Laune begrüßten wir den Herbst beim traditionellen Drachensteigen, in diesem Jahr ohne große Party, dafür aber mit viel Wind und reichlich Ideen für die Zukunft. Im Dezember möchten wir dieses äußerst turbulente und ereignisreiche Jahr mit einer Kinder-Weihnachtsfeier beenden. Der genaue Termin steht noch nicht fest, daher bitte auf die Plakate in den Schaukästen achten! So viel kann ich schon mal verraten, es ist für alle etwas dabei, von heiter-besinnlichen Überraschungen über einen ausgefallenen Basar bis zu leckeren Backkreationen Lasst euch überraschen und bringt eure Großeltern mit!!! Die Gemeindevertretung Bandelin, Jana von Behren Reit- und Fahrverein Gut Gribow e. V. Das Jahr 2011 ist schon wieder fast vorbei und in unserem Verein hat sich viel getan. Wir haben uns im Dezember 2009 gegründet und uns innerhalb von 2 Jahren weiterentwickelt. Von einst 9 Gründungsmitgliedern sind wir stetig gewachsen und sind zurzeit 35 Mitglieder. Einige der heutigen Mitglieder sind durch den Artikel im Amtsblatt aufmerksam geworden. Wir freuen uns darüber, dass es noch so viele pferdebegeisterte Sportfreunde in unserer Region gibt und diese sich uns angeschlossen haben. Auch in diesem Jahr haben wir zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Mit dem Frühjahrswanderritt am wurde unsere Saison eröffnet. Da unsere Vereinskinder beim Reiten große Fortschritte machten, beschlossen wir an kleinen Turnieren teilzunehmen. So fuhren wir am nach Katzow zum Reitertag und am nach Jarmen zum Turnier. Es machte allen viel Freude und die Kinder waren sehr aufgeregt. Nachdem dann aber alle mit Schleifen gewürdigt wurden, waren sie sehr stolz. Am 9. Juli 2011 hatte dann unsere Voltigiergruppe ihren großen Auftritt. Sie begeisterten mit einer Märchenaufführung auf dem Pferd - ob groß oder klein beim Traktoren- Treffen in Lüssow. Es gab viel Beifall und Komplimente über ihre gezeigten Leistungen. Das schönste für die Kinder aber war das Reit-Ferienlager vom bis , das auch für uns ein voller Erfolg war. Mit Spannung, Spiel und vor allem Reiten verging diese Woche wie im Fluge. Das Wetter war uns dieses Jahr nicht so gesonnen, aber wir waren einfallsreich. Statt des Badetages machten wir eine Floß- und Kanufahrt auf der Peene. Wie geplant, ging es nach Ueckermünde in den Zoo. Die Übernachtung in Zelten wurde in die Pferdeboxen verlegt. Was alle Kinder ganz toll fanden. Am Ende der Woche wurde die theoretische und praktische Prüfung auf dem Pferd abgenommen. Sehr stolz über die erworbenen kleinen und großen Reitabzeichen waren sichtlich alle (ob Kinder oder Eltern). Viel Zeit zum Verschnaufen gab es nicht, denn am 6. August war unser Breitensportturnier und wir, die Vereinsmitglieder, hatten viel Arbeit mit der Vorbereitung und Organisation. An dieser Stelle: Ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer/-innen!!! Die vor, während und nach dem Turnier mit anpackten, so dass es eine gelungene Veranstaltung wurde. Bei über 60 Startern in den verschiedensten Reit- und Fahrprüfungen, unsere Reiter/- innen und Fahrer mit eingeschlossen, sowie sehr vielen Besuchern und schönstem Sonnenschein wird dieser Tag nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Am 4. September ging es dann nach Jarmen zum Fahrertag, wo wir mit sehr guten Leistungen im Dressur- und Hindernisfahren aufwarten konnten. Beim schönsten Altweibersommerwetter starteten wir unseren Herbstwanderritt am 1. Oktober. Gemeinsam mit Reitern und Kutschen ging es durch Wald und Flur. Das Wetter wurde zum Grillen genutzt, denn in der freien Natur schmeckt alles noch mal so gut. Ganz gemütlich ließen wir diesen Tag ausklingen bei Kaffee und Kuchen am Pferdestall in Gribow. Die letzte Veranstaltung in diesem Jahr wird unsere Weihnachtsfeier am 10. Dezember sein. Wir treffen uns noch einmal in gemütlicher Runde mit Weihnachtsessen, Musik sowie kleinen Weihnachtsgeschenken für die Vereinskinder, um das Jahr ausklingen zu lassen. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder, deren Partner sowie die Eltern der Vereinskinder herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis 30. November an die Vorsitzende. Der Vorstand Liebe Bürgerrinnen und Bürger der Stadt Gützkow und umliegender Gemeinden, sehr geehrte Gäste! Zu folgender Veranstaltung sind Sie ganz herzlich eingeladen und wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Veranstaltungstermin für Gützkow und Umgebung im Dezember 2011 Datum Veranstaltung/Ort Veranstalter Adventwanderung Kanuverein im Peenetal Gützkow

18 Züssow 20 Nr. 11/2011 Einladung in der Vorweihnachtszeit wollen sich scheiden lassen. sind Größen und Begebenheiten, die uns in unseren Festen erschüttern. Die alles Die Erzieher und Elternvertreter der Kita Bienenhaus laden am um 15:30 Uhr zum diesjährigen Weihnachtsmärchen in den Taubenschlag nach Groß Kiesow ein. Genießen Sie einen gemütlichen Nachmittag bei unserer Vorführung mit anschließender Kaffeetafel, Weihnachtsbasar und Bastelangeboten für die Kinder. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. unwichtig und vollkommen anders werden lassen. Die einiges in unserem Leben zerschlagen, das uns wichtig war und uns getragen hat. Wo ist mein Platz? Welches ist meine Aufgabe? Wie nutze ich die Zeit hier auf Erden sinnvoll? Diese Lebensfragen bohren sich noch tiefer in unsere Gedanken, wenn unsere Lebenskonstanten wegbrechen oder sich stark verändern. Meine Tochter hat endlich Arbeit gefunden. Ist doch super! - Aber was machst Du für ein Gesicht? Sie wird Ihr Bienenhaus-Team in die Schweiz wegziehen. Sie und meine Enkel werde ich nicht mehr sehr oft zu Gesicht kriegen. - Arbeit zu haben, dafür gehen wir sogar ins Ausland. Ein guter, erfüllender Kirchennachrichten Beruf stellt für viele von uns das Herzstück dessen da, was wir Leben und Lebenssinn nennen. - Ist Arbeitslosen und Arbeitssuchenden und allen Ruheständlern damit der Sinn ihres Lebens verwehrt? Kann das denn sein, daß wir uns auf das Haben oder Nichthaben von bezahlter Erwerbsarbeit beschränken, wenn wir über Sinn und Unsinn Was ist der Sinn des Lebens? unserer irdischen Lebenstage nachsinnen? Wenn morgens der Frühnebel die gesamte Landschaft bodennah mit weißen Schleiern bedeckt, durch die wir fahren. Und wir spüren: Jetzt wird es immer kälter und ungemütlicher - von Tag zu Tag. Der nasskalte Herbst kündigt den kommenden Winter an Dann stellen wir uns hin und wieder solche Fragen. Fragen nach dem Warum? und Wieso?. - Ist es denn wirklich das erstrebenswerteste Ziel im Leben, so viel Geld anzusparen, daß wir der Sonne und dem Sommer hinterherfahren können, um immer im Warmen leben zu können? Wie viele Seniorinnen und Senioren dies mittlerweile versuchen, wenn sie sich ihren Ruhesitz auf beliebten spanischen Inseln suchen, das zeugt von diesem Zeittrend und einer Sehnsucht nach Dauerwärme. - Sonnigere Gefilde - führen sie denn wirklich zu mehr Sonne in unserem Leben? Was ist der Sinn unseres Lebens? Es ist eine Frage, die jede und jeder sich selbst und anderen immer wieder einmal vorlegt. Und die unglaublich schwer zu beantworten ist! Es ist eine dieser Fragen, an der wir ein ganzes Menschenleben und noch mehr dran herumknobeln können. Wer sie nie stellt, der ist in meinen Augen - hart gesagt - ein oberflächlicher Zeitgenosse. Denn diese Frage muß uns meiner Meinung nach genauso umtreiben, wie die Frage, was eigentlich Liebe ist! All diese unsichtbaren Größen, die doch fundamental bestimmend für unglaublich viele Abläufe und Entscheidungen in unserem Leben sind. Die ominöse, schwer faßbare Größe Liebe und die vielleicht noch schwerer faßbare Größe Sinn des Lebens. Für viele von uns hängen diese beide Größen eng miteinander zusammen. Für viele besteht der Sinn unseres kleinen Daseins darin, die Liebe unseres Lebens zu finden, diese zu heiraten und gemeinsam mehrere Kinder aufzuziehen. Diesen ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen und ihnen uns selbst wichtig gewordene Dinge mit auf ihren Weg zu geben. Gut in der Familie zusammenzuhalten und die eigenen Eltern im Alter so zu versorgen, wie es ihnen gebührt. Das ist für viele von uns die Aufgabe, die das Leben an uns stellt. Und damit auch der Sinn unseres Daseins. Naheliegend und doch nicht ohne! Horrornachrichten wie: Jemand Nahestehendes hat Krebs. Ein lieber Mensch ist verunglückt. Meine Eltern Wer sind wir? Wo kommen wir her? Wohin gehen wir? Was erwarten wir? Was erwartet uns? Diese Fragen stellt Ernst Bloch mit Nachdruck. Ihm geht es um mehr. Was bin ich? Was soll ich tun? Was kann ich glauben und hoffen? Hierauf reduziert sich alles in der Philosophie., resümiert auch Georg Christoph Lichtenberg scharfsinnig. Vollkommen sinnfrei wäre es aber, wie hoffentlich die meisten von uns das so sehen, nach dem Sinn des Lebens zu googlen. (Definition von Googlen: diese Worte in ein Suchprogramm im Internet eintippen und sich Zufallstreffer dazu anzeigen lassen.) Um mit Thornton Wilder zu sprechen: Das Leben hat keinen Sinn außer dem, den wir ihm geben. Das ist zumindest ein gelungener Versuch eine kleine Antwort auf diese große Lebensfrage zu geben. Mehr wird bei dieser Frage auch nicht drin sein. Doch das sollte und darf uns nicht davon abhalten, weiterhin nach einer Antwort auf diese Frage zu suchen - mit allem, was wir können. Wir müssen darum ringen! Oder wollen wir Václav Havel irgendwann Recht geben müssen, wenn er sagt: Die Tragödie des Menschen besteht nicht darin, daß er im Grunde immer weniger über den Sinn des eigenen Lebens weiß, sondern daß ihn das immer weniger beunruhigt. In diesem Sinne, bleiben Sie bitte beunruhigt! Andreas Pense-Himstedt Pastor Gottesdienste Wann Name Kirche Zeit Besonderheit Hochzeit Rubkow 16:00 Kirchliche Trauung vorgezogener Rubkow 09:00 Verstorbenen- Ewigkeitssonntag Gedenken vorgezogener Groß Bünzow 10:30 Verstorbenen- Ewigkeitssonntag Gedenken vorgezogener Schlatkow 14:00 Verstorbenen- Ewigkeitssonntag Gedenken

19 Nr. 11/ Züssow Gemeindenachmittag Am Montag, um 14:30 Uhr treffen wir uns in hoffentlich alter Frische zu unserem Gemeindenachmittag in Rubkow im Küsterhaus! Wann Name Kirche Zeit Besonderheit Buß- und Bettag Ziethen 18:00 Taizé-Andacht Ewigkeitssonntag Ziethen 10:00 Verstorbenen- Gedenken Ewigkeitssonntag Quilow 11:15 Verstorbenen- Gedenken Advent Rubkow 09: Advent Klein Bünzow 10: Advent Ziethen 10: Advent Quilow 11: Advent Schlatkow 14:00 Adventsmarkt und Konzert Gottesdienste zum (vorgezogenen) Ewigkeitssonntag An diesen beiden Sonntagen (13. u ) gedenken wir gemeinsam als Kirchengemeinde in Würde all unserer lieben Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres. Martinsumzug Am Freitag, heiraten voraussichtlich viele Personen oder feiern Karnevalbeginn. Doch unsere Kinder freuen sich auf den traditionellen Laternenumzug zum Martinsfest. Startort und Uhrzeit für einen solchen in unserem Gemeindegebiet werden über Aushänge und die örtliche Presse bekanntgegeben. Taizé-Andacht zum Buß- und Bettag Am Mittwoch, um 18:00 Uhr wollen wir wie im letzten Jahr eine kleine Taizé-Andacht feiern mit Taizétypischem Gesang, kurzen Texten, Kerzen und Stille. In einem beheizten Raum in Ziethen (Pfarrhaus oder Küsterstübchen), wo auf Stühlen oder Taizé-mäßig auf dem Boden (mit Kissen) gesessen werden kann. Hierzu eine herzliche Einladung an Jung und Alt, besonders auch an unsere Konfis! Infos Gemeindekirchgeld Um ein jährliches Gemeindekirchgeld in Höhe von 20,00 EUR bitten wir freundlich und eindringlich. Die finanziellen Lasten unserer Kirchengemeinde sind groß. Bitte helfen Sie mit, diese zu tragen! Sie können Ihr Gemeindekirchgeld auf das unten genannte Konto einzahlen. Ganz herzlichen Dank dafür! Wirtschaftsgebühren für die Friedhöfe Die Friedhofsordnung sieht für jede Grabstelle jährlich zu entrichtende Gebühren für den Friedhofsunterhalt in Höhe von aktuell 6,13 EUR vor. Diese sind für den laufenden Unterhalt der Friedhöfe dringend erforderlich! Wir bitten freundlich um Überweisung auf das weiter unten genannte Konto. Friedhofsverwaltung: Karin und Horst Janot aktuelle Erreichbarkeit Sprechstunde im Ziethener Pfarrbüro ist mittwochs von 15:00-17:00 Uhr Pfr. Andreas Pense-Himstedt ist erreichbar unter in Groß Bünzow auch in Ziethen per handy Konzert zum Adventsmarkt Advents- und Weihnachtsmusik kann besonders schön sein, wenn Trompeten u. ä. diese zu Gehör bringen und Chöre diese singen und zum Mitsingen einladen. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Kommen Sie am 2. Advent nach Schlatkow! , 14:00 Uhr Kirche. Gemeindegruppen Kirchenchor Ziethen Der Chor der Kirchengemeinde probt montags im Küsterstübchen in Ziethen von 19:00-20:30 Uhr. Unter der Leitung von Clemens Kolkwitz. Singkreis & Bläser Groß Bünzow Jeden Dienstag treffen sich Bläserinnen u. Bläser um 18:00 Uhr, Sängerinnen u. Sänger um 19:30 Uhr in den Gemeinderäumen des Pfarrhauses Groß Bünzow. Beide Gruppen leitet Renate Parakenings. Kinderkirche Der nächste Termin mit Diakon Eckard Buntrock ist Samstag von 09:00-11:30 Uhr im Ziethener Gemeindehaus! Konfirmandenarbeit Die nächsten Termine werden tel. bekanntgegeben wegen Planungsbesonderheiten. Homepage Die Web-Adresse unserer Kirchengemeinden steht unter Surfen Sie doch mal hinein in bunte Infos! Küster/Küsterinnen: Fred Brummund Groß Bünzow Heike Krüger Klein Bünzow Hannelore Chalas Rubkow Ricarda Müller Schlatkow Gerhard Swiontek Ziethen/Quilow Friedhofsverwaltung: Karin und Horst Janot [Zarrentin] Konto Ziethen: Ev. Kirchengemeinde Ziethen-Quilow Sparkasse Vorpommern BLZ: , Kto.-Nr.: Konto Groß Bünzow: Ev. Kirchengemeinde Groß Bünzow-Schlatkow Volks- & Raiffeisenbank eg BLZ: Kto.-Nr.: Herzlichen Dank!

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr Gemeinde Hüllhorst Leben in guter Atmosphäre ' Hüllhorst, den 02.07.2015 Einladung Nr. x-1 zur Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2015 am Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Gemeinde Barnekow Die Bürgermeisterin N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2012 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen (Verwaltungsgebührensatzung) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Verwaltungsgebühren und erstattungsfähige Auslagen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen Die Versammlung wurde um 15:19 Uhr vom 1.Vorstand Ralf Giordan eröffnet. Vorstellung der Vorstandsmitglieder. Dank an alle

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015)

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) berücksichtigte Änderungen: 3 Absatz 2 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 12.02.2007 (Amtsblatt

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr