Inhaltsverzeichnis. Viel Freude beim Blättern und Stöbern wünscht Ihnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Viel Freude beim Blättern und Stöbern wünscht Ihnen"

Transkript

1 frühjahr/sommer 2014

2 Inhaltsverzeichnis fastenzeit und ostern gottesdienst und liturgie s eite 3 5 begleiter durch die fastenzeit s eite 6-7 ostern s eite 8 erstkommunion s eite 9 marienfeiern gottesdienste und andachten s eite 10 predigten und fürbitten zum lesejahr a s eite 11 tod und trauer s eite 12 senioren s eite 13 frauen s eite 14 geschenkhefte mit sieger köder s eite geschenke s eite 17 seelsorge im wandel s eite 18 bestellschein s eite 19»Gönn dir sieben Wochen mehr«diesen Titel trägt unser neuer Fastenzeitkalender.»Gönn dir sieben Wochen mehr«das wünschen wir Ihnen für die Zeit auf Ostern zu, dem Leben entgegen. Auch in diesem Jahr begleiten wir Sie mit neuen Publikationen durch diese Wochen, die in Gemeinden und Gruppen besonders gelebt und gestaltet werden. Zwei Bände einer neuen Reihe»Kurz & Gut«bieten Ihnen kompakt und konzentriert Modelle für Frühschichten und Bußgottesdienste erstmals auch mit zusätzlicher Download-Möglichkeit des Inhalts. Wir stellen sie Ihnen in diesem Prospekt vor ebenso alle anderen Neuerscheinungen und viele bewährte Materialien für Ihren Dienst in Gottesdienst und Gemeindearbeit. Einen Gesamtüberblick finden Sie auf unserer Homepage Viel Freude beim Blättern und Stöbern wünscht Ihnen 2

3 Fastenzeit Mit ausführlichen Hinweisen, wie Frühschichten wirklich gelingen Download-Möglichkeit von Buchinhalt und Zusatzmaterial (als PDF-Datei) m arkus grünling Frühschichten für die Fastenzeit 112 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 12,99 / ISBN Markus Grünling gelingt es, in seinen Frühschichten überraschende Zugänge zu bekannten und unbekannteren Bibelstellen zu eröffnen. Mit inspirierenden Impulsen und begeisternden Aktionen macht er Mut, Neues auszuprobieren und mit den Frühschichten die Chance zu ergreifen, den Übergang vom Dunkel zum Licht liturgisch zu gestalten. 14 ausgearbeitete Gottesdienste mit verschiedenen kreativen Gestaltungsformen Download-Möglichkeit von Buchinhalt und Zusatzmaterial (als PDF-Datei) a nneliese h ück (hg.) Bußgottesdienste 120 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 12,99 / ISBN Die 14 Gottesdienste zur Vorbereitung auf Ostern und Weihnachten sowie Feiern mit Kindern, Jugendlichen, kranken oder alten Menschen bieten viele verschiedene Formen zur gemeinsamen Besinnung, etwa anhand eines Bibeltextes, Liedes oder Bildes, einer symbolischen Handlung oder im Rahmen eines Versöhnungswegs. 3 fastenzeit- und ostergottesdienste

4 Fastenzeit- und Ostergottesdienste Osterpredigten einmal anders willi h o ffsümmer Es freu sich, was sich freuen kann 50 Predigten mit Geschichten und Symbolen für die österliche Zeit 144 Seiten Paperback, 15 x 20,5 cm 15,99 / ISBN Die Osterliturgie selbst kennt eine Vielzahl von Symbolen wie die Osterkerze oder das Taufwasser. Willi Hoffsümmer greift solche liturgischen Symbole und Alltagsgegenstände auf und deutet mit ihnen die österliche Botschaft. Weitere Predigten erschließen den Auferstehungsglauben mit ungewöhnlichen Geschichten, die junge und alte Menschen gleichermaßen ansprechen. Mit einer Fülle an Ideen für unterschiedliche Gottesdienstformen willi h o ffsümmer 59 Bausteine für Gottesdienste in der Fasten- und Osterzeit 192 Seiten Paperback, 15 x 20,5 cm 16,90 / ISBN Der bekannte Seelsorger und Autor Willi Hoffsümme bietet in diesem Buch 59 Bausteine für die Fasten- und Osterzeit an, die mit leicht umsetzbaren Ideen alle Sinne ansprechen. Das Angebot umfasst Gottesdienste mit Symbolen, Früh- oder Spätschichten, Kleinkindergottesdienste, Bußfeiern und vieles mehr. 4 fastenzeit und ostern gottesdienst und liturgie

5 Fastenzeit- und Ostergottesdienste Eine Schatzkiste an Geschichten für Ostern und die Osterzeit vielfältig einsetzbar und praxisnah aufbereitet willi h o ffsümmer (hg.) Ostern erzählen 120 Vorlesegeschichten für Gottesdienst, Schule und Gruppen 168 Seiten Hardcover, 15 x 20,5 cm 15,99 / ISBN Wie könnte man besser vom Auferstehungsglauben erzählen als in Geschichten und Gleichnissen? Willi Hoffsümmer hat für dieses Buch 120 österliche Vorlesegeschichten zusammengestellt und benutzerfreundlich aufbereitet. Allen Texten ist eine kurze Hinführung vorangestellt. Für die Verwendung in Gottesdienst, Schule und Gruppe ist die Vorlesedauer angegeben, ebenso, welche Geschichten sich für spezifische Altersgruppen eignen. u lrike m ayer-k laus (hg.) Jesus begegnen Von Aschermittwoch bis Ostern Werkstatt Kindergottesdienst 160 Seiten Mit CD-ROM, Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen, 14 x 22 cm 16,50 / ISBN Jesus zu begegnen, mit ihm den Leidensweg und schließlich das neue österliche Leben zu feiern, steht im Mittelpunkt dieser Gottesdienste. Alle Modelle sind biblisch fundiert und bieten eine reiche Ideenbörse, wie Fastenzeit, Kar- und Ostertage gestaltet und gefeiert werden können. 5 fastenzeit und ostern gottesdienst und liturgie

6 Begleiter durch die Fastenzeit Poetisch und inspirierend ein besonderer Begleiter durch die Fastenzeit u te e lisabeth m ordhorst / m artina j ung Gönn dir sieben Wochen mehr Fastenzeitkalender 96 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, gelocht, 21 x 15 cm 12,99 / ISBN Fasten heißt ja eigentlich verzichten! Dieser Kalender überzeugt jedoch vom Gegenteil, denn er macht Lust, sich sieben Wochen lang mehr zu gönnen: mehr Raum, mehr Tiefe, mehr Leben... Die Gedichte samt Fotomotive motivieren auf unaufdringliche Art, über den Alltag hinauszuschauen und mehr sehen zu lernen. So taucht man mit jedem Tag ein bisschen tiefer in das Leben ein. Der erste Fastenzeitkalender mit Bildern von Sieger Köder Ein erfrischender Begleiter durch die Fastenzeit k athrin buchhorn-maurer (hg.) Auf dem Weg das Leben finden Fastenzeitkalender a ndrea l angenbacher (hg.) Mein größter Luxus Fastenzeitkalender 96 Seiten, durchgehend farbig gestaltet geheftet, gelocht, 21 x 15 cm 12,99 / ISBN Aufbrechen, den Weg suchen, Neues ausprobieren dazu ermutigt dieser Fastenzeitkalender mit Bildern von Sieger Köder. Jede Woche nimmt eine besondere Erfahrung des Unterwegsseins in den Blick und begleitet damit Tag für Tag durch die Zeit bis Ostern. 96 Seiten, durchgehend farbig geheftet, gelocht, 21 x 15 cm 12,99 / ISBN Eine Yacht, Kaviar und Diamanten was ist das schon gegen Zeit und Hoffnung in Hülle und Fülle, Freiräume und Rückzugsorte, Spielwiesen und Weggefährten! Der Fastenzeitkalender lädt ein, die großen und kleinen Dinge zu entdecken, die dem Alltag das gewisse Etwas und dem Leben Sinn und Tiefe geben. 6 begleiter durch die fastenzeit

7 Begleiter durch die Fastenzeit m ichael h. f. brock Die letzten Tage Begegnungen mit Jesus 136 Seiten Hardcover, 12 x 19 cm 14,99 / ISBN AUCH ALS Die letzten Tage Jesu sind voller Dramatik. Bis zuletzt bleibt er seinem Weg mit den Menschen treu, der von so vielen nicht verstanden wird und ihm schließlich den Tod bringt. Einfühlsam und bewegend schreibt der Autor in Anlehnung an die biblischen Erzählungen von der Botschaft Jesu, seiner Liebe und Freundschaft, seinem Ringen, seinen Tränen und seinem Weg zum Vater. Die Leserinnen und Leser entdecken so in den scheinbar längst bekannten Geschichten überraschend Neues. Durchkreuztes leben Ein Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder herausgegeben und erzähl t von ulrich und claudia peters Mit Anregungen, wie der Kreuzweg von Kindern und Erwachsenen gegangen werden kann u lrich peters / c laudia peters (hg.) Durchkreuztes Leben Ein Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder 96 Seiten Hardcover, 14 x 22 cm durchgehend gestaltet, mit 17 Farbabbildungen 14,90 / ISBN Das Buch folgt dem Kreuzweg Sieger Köders in der Pfarrkirche in Bensberg. Claudia und Ulrich Peters erzählen die Geschehnisse um Jesus und bringen sie mit unserer Lebenswirklichkeit zusammen. Trauern und klagen, Lasten tragen, Aussichtslosigkeit aushalten und schließlich zu sterben und Verwandlung erfahren alles hat darin seinen Platz. Durchkreuztes leben Ein Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder cd-rom Unentbehrlich für die Arbeit mit Gruppen bzw. der Gemeinde u lrich peters / c laudia peters (hg.) CD Durchkreuztes Leben Ein Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder CD-ROM mit 17 Bildern des gleichnamigen Buchs. 12,90 (unverbindl. Preisempfehlung) / ISBN begleiter durch die fastenzeit

8 Ostern Hoffnung und Leben t homas n ahrmann Mehr als wir zu hoffen wagen Österliche Denkanstöße 112 Seiten Hardcover, 12 x 19 cm 9,99 / ISBN Texte bekannter Autorinnen und Autoren mit geistlicher Inspiration und theologischer Tiefenschärfe Ostern ist wohl das christliche Fest, das uns am meisten zu denken gibt. Wir feiern die Auferstehung Christi aber was eigentlich bedeutet das genau? Das Buch versammelt dazu Denkanstöße von Eugen Drewermann, Hubertus Halbfas, Thomas Söding und anderen, die sich mit der Botschaft dieses großen Festes befassen. stefan zw eig Händels Auferstehung 96 Seiten, durchgehend in Schmuckfarbe Hardcover, 12 x 19 cm 12,99 / ISBN Eine besondere Ostergeschichte mit dem vollständigen Libretto des»messias«auch ALS London, Georg Friedrich Händel ist krank, vereinsamt und verzweifelt. Da fällt ein Manuskript in seine Hände, das ihn merkwürdig berührt und ihn dazu inspiriert, eines der größten Werke der Musikgeschichte zu schaffen, den»messias«. Stefan Zweigs bewegende Erzählung über dessen Entstehung ist voller Hoffnung und beseelt vom Glauben an eine schöpferische Kraft, die stärker ist als der Tod. hermann-josef frisch Auf uns wartet DAS LEBEN Was wir an Ostern feiern hermann-josef frisch Auf uns wartet das Leben Was wir an Ostern feiern 128 Seiten Hardcover, 12 x 19 cm 12,90 / ISBN Ein bemerkenswertes Buch, kompakt, informativ und inspirierend. Viele verbinden mit dem Osterfest Frühling und aufbrechendes Leben. Doch was feiern wir eigentlich tatsächlich an Ostern? Hermann-Josef Frisch gelingt es, Herkunft und Botschaft des wichtigsten christlichen Festes zu erläutern und ins Heute zu übersetzen. Angefangen bei den biblischen und historischen Grundlagen bis hin zu den bekannten Bräuchen informiert er kundig über Entwicklung und Bedeutung des Osterfestes. 8 ostern

9 Wertvolle Geschenke zur Erstkommunion Unser Bestseller zur Erstkommunion! c laudia peters Wir feiern heut ein Fest Erinnerungsalbum zur Erstkommunion Mit Bildern von Sieger Köder 48 Seiten, durchgehend farbig Hardcover, 17 x 18,5 cm 7,99 / ISBN Neubearbeitete Auflage 2014 Dieses Albums verbindet die schönsten Bilder von Sieger Köder mit zahlreichen außergewöhnlichen Ideen. Den Kindern wird mit frischen, unverbrauchten Impulsen ein wohlüberlegter Rahmen für deren Erinnerung geboten: von der Vorbereitung über das Fest bis zu dessen Auswirkungen im alltäglichen Leben. susanne h erzog (hg.) Du bist immer für mich da Ein Kalender für die Zeit nach der Erstkommunion Mit Bildern von Sieger Köder 28 Seite, 12 vierfarbige Abbildungen geheftet, 30 x 2 cm 11,99 / ISBN Neubearbeitete Auflage 2014 Dieser neuartige Kalender ist ein Geschenk, das die Erinnerung an das große Fest der Erstkommunion lebendig hält. Bilder, Geschichten und Ideen begleiten die Kinder durch das Jahr nach der Erstkommunion und regen spielerisch, unterhaltsam und kindgerecht zur Vertiefung des Erlebten an. So können die Kinder auch über das Fest hinaus erfahren: Gott ist immer für mich da. Ein Gruß und ein kleines Geschenk an alle Kommunionkinder. c armen r othermel Gott lädt dich ein Zur Erstkommunion 16 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, 16 x 19 cm 3,99 / ISBN Mit Staffelpreisen für Endabnehmer von größeren Bestellmengen: ab 10 Expl.: 3,70/Expl. ab 30 Expl.: 3,40/Expl. ab 60 Expl.: 3,00/Expl. ab 120 Expl.: 2,70/Expl. 9 erstkommunion

10 Inspirationen für Marienfeiern und Maiandachten Mit inspirierenden Ideen und vielfältiger Unterstützung bei der Vorbereitung von Marienfeiern barbara j anz-spaeth (hg.) Maria Freundin des Lebens Andachten und Impulse ca. 160 Seiten Paperback, 14 x 22 cm ca. 17,99 / ISBN Wie kann Maria heute einen Platz finden im Alltag einer Gemeinde, im Kirchenjahr, an ihren Gedenktagen? Dieses Werkbuch bietet vielfältige Entwürfe für Marienfeiern und eröffnen verschiedene Blickwinkel auf Maria: Maria, die Frau, die ihren Alltag lebt; Maria in den biblischen Erzählungen; Maria, deren Lebensweg durch ihren Sohn Jesus geprägt ist; Maria in den Festen im Jahreskreis. MARIA a nneliese h ück (hg.) Maria Das große Werkbuch für Gottesdienst und Gemeindearbeit 192 Seiten Hardcover mit CD-ROM, 16,5 x 24 cm 19,90 / ISBN Das große Werkbuch für Gottesdienst und Gemeindearbeit CD-ROM Schwabenverlag Maria Uracher Altar (Ausschnitt) Sieger Köder Maria gilt vielen Menschen als besonderes Vorbild des Glaubens, als Fürsprecherin und Wegbereiterin. Das neue Werkbuch bietet viele inspirierende Ideen für Gottesdienst und Gemeindearbeit für Predigten oder Gebete, für Marienfeste, Maiandachten, Wallfahrten oder Kindergottesdienste hier findet man das Passende. Kunst-Postkarte 10,5 x 15 cm 1 Verpackungseinheit 10,- (1 VE = 10 Postkarten) (ab 5 VE: 9,-/VE, ab 10 VE: 8,-/VE)» Immer mehr Laien sind inzwischen mit der Aufgabe betraut, Marienandachten und Wortgottesdienste zu gestalten. Mit diesem Buch erhalten sie umfassende und bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Materialien, die ihnen die Vorbereitung erleichtern. [...]«b uch-auslese.de 10 marienfeiern gottesdienste und andachten

11 Predigten und Fürbitten zum Lesejahr A Kreative Predigtideen für alle Sonntage und Hochfeste praxisnah aufbereitet; mit hilfreichem Register willi h o ffsümmer Mit Symbolen und Geschichten predigen Lesejahr A 184 Seiten Paperback, 15 x 20,5 cm 17,99 / ISBN Mit ausdrucksstarken Symbolen und Geschichten lässt sich die Botschaft der Bibel kreativ und lebensnah verkünden. Erstmals finden sich hier ausgearbeitete Ansprachen des bekannten Gemeindepfarrers für alle Sonntage und Hochfeste des aktuellen Lesejahrs in einem Band. Ergänzt mit einer Hinführung zum Thema des jeweiligen Gottesdienstes ist dieses Buch eine Fundgrube für alle, die nach besonderen Ausdrucksformen in der Verkündigung suchen. stefan m öhler (hg.) Zu dir rufen wir Fürbitten zum Lesejahr A 156 Seiten Paperback, 14 x 22 cm 17,99 / ISBN Diese neue Fürbitten-Band richtet sich an alle, die schnell und unkompliziert auf gut formulierte Fürbitten zurückgreifen möchten. Aufgenommen sind alle Sonntage und Feste des Herrenjahres, bedeutende Heiligenfeste und besondere Anlässe wie z.b. zu ökumenischen Anlässen, für die Kirche vor Ort sowie für Kranke, Verstorbene und vieles mehr. 11 predigten und fürbitten zum lesejahr a

12 Tod und Trauer Geeignet für Trauerfeiern, bei denen man nicht viel Persönliches über den Verstorbenen weiß willi h o ffsümmer 55 Ansprachen mit Symbolen Für Trauergottesdienst, Beerdigung und Urnenbeisetzung 176 Seiten Paperback, 15 x 20,5 cm 17,99 / ISBN Die Symbole auf Trauerkarten und in Traueranzeigen sind häufig Ausdruck der Trauer und Hoffnung der Hinterbliebenen. Willi Hoffsümmer greift in seinen Ansprachen solche Bilder und Symbole auf. Er deutet bekannte christliche Motive ebenso wie Symbole aus der Natur, zum Beispiel das Ginkgoblatt, den Regenbogen oder die Rose. Dabei berücksichtigt er auch jene Symbole, die vor allem auf Urnen zu finden sind. m arie-l uis e l angwa l d / isolde n iehüs er (hg.) Trauern Reihe:»FrauenGottesDienste«, Bd. 34 Modelle und Materialien 96 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 9,99 / ISBN a n g elika d a i k e r / a nton seeb erger (hg.) Im Erinnern geborgen Trauer- und Gedenkgottesdienste 144 Seiten Paperback, 14 x 22 cm 16,99 / ISBN Die Gottesdienste dieses Bandes der FrauenGottesDienste widmen sich verschiedenen Trauersituationen und Trauerzeiten. Darüber hinaus werden unter dem Stichwort»Liturgie«Trauergespräche und Beerdigungsdienste in den Blick genommen. Diesen Band können Sie auch im Abonnement»Frauengottesdienste«für 8,99 bestellen. Seelsorgende in der Trauerpastoral sind gefordert, Gottesdienste und Rituale authentisch und einfühlsam zu gestalten. Die Autorinnen und Autoren bringen in diesem Band ihre ganz eigenen Erfahrungen ein: in Gedenkgottesdiensten für verschiedene Anlässe und Zielgruppen wie z.b. Totengedenken in der Gemeinde, Abschiedsfeiern in Krankenhäusern und Hospizen, Gottesdienste für Angehörige. 12 trauer und trost

13 Senioren 19 komplette Gottesdienst-Entwürfe, ökumenisch einsetzbar j ürgen gauer Du siehst alle meine Wege Kasualgottesdienste im Seniorenheim 176 Seiten Paperback, 14 x 22 cm 17,99 / ISBN Im alltäglichen Leben eines Seniorenheims spielen religiöse Feiern nach wie vor eine bedeutende Rolle. Jürgen Gauer legt praxiserprobte Gottesdienstmodelle vor: Geburtstage oder Beerdigungen, Jubiläen einer Einrichtung, Einführung oder Verabschiedung von neuen Mitarbeitenden und zahlreiche andere Anlässe sind Themen der Gottesdienste. Alle Texte, Lieder und Gebete sind ausformuliert. Ein unentbehrliches Buch alle, die Gottesdienste in Seniorenheimen gestalten. Vielfältig einsetzbar und praxisnah aufbereitet, mit Angaben zur Vorlesedauer und Stichwortregister willi h o ffsümmer Dankbarkeit erhebt die Seele 140 Geschichten zum Vorlesen für Gottesdienst und Seniorenarbeit 200 Seiten Hardcover, 15 x 20,5 cm 17,99 / ISBN Geschichten wecken Erinnerungen, laden zum Weitererzählen ein oder dienen als»türöffner«für das gemeinsame Gespräch. Nicht selten weiten sie den Blick und stimmen dankbar für das eigene Leben mit seinen Höhen und Tiefen. Willi Hoffsümmer hat für sein Vorlesebuch 140 Geschichten zusammengestellt und benutzerfreundlich aufbereitet. 13 senioren

14 Frauen m aria-luise l angwald / isolde n iehüser (hg.) Biblische Wegweiserinnen Reihe: FrauenGottesDienste, Bd. 36 Modelle und Materialien 96 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 9,99 / ISBN In diesem Band kommen biblische Frauen in unterschiedlichen Gottesdiensten zu Wort: z.b. Marta als Vorbild für Christinnen in einer Eucharistiefeier oder Debora als Wegbegleiterin in einem geistlichen Impuls. Die Autorinnen zeigen dabei auf, wie diese Frauen noch heute für uns Wegweiserinnen sein können. Darüber hinaus laden vielfältige Gottesdienstmodelle, Gebete, Lieder und Meditationen zum Feiern ein. m aria-luise l angwald / isolde n iehüser (hg.) Alt und Jung Reihe: FrauenGottesDienste, Bd. 35 Modelle und Materialien 96 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 9,99 / ISBN Dieser Band der FrauenGottes- Dienste versammelt einen großen Schatz an Impulsen und Modellen, die das Miteinander der Generationen in den Mittelpunkt stellt: ein Gottesdienst für Großmütter und Enkelkinder, Anregungen für die Feier eines Gottesdienstes in der Seniorenpastoral und vieles andere mehr. FrauenKirchenKalender 2015 brigitte enzner-probst / birgit hamrich / astrid hermann / gertraud l adner (hg.) FrauenKirchenKalender Seiten durchgehend zweifarbig Flexobroschur, Fadenheftung, 10 x 16,5 cm 9,99 / ISBN Erscheinungstermin: Mai 2014 (Wir merken gerne bereits für Sie vor) Der FrauenKirchenKalender hat alles, was ein nützlicher Taschenkalender haben muss: Platz zum Eintragen von Terminen, Feiertage, Ferientermine, den ökumenischen Bibelleseplan sowie Hinweise auf frauenspezifische Internetlinks und Adressen. Zusätzlich enthält er zwölf Portraits bedeutender Frauen, Segenstexte, Gebete, Gedichte und Lieder. Näheres unter 14 frauen

15 : :29 Geschenkhefte mit Bildern von Sieger Köder Ob als Geschenke, die in Gemeinden zu verschiedenen Anlässen verteilt werden, als Mitbringsel bei einem Besuch, als Gruß für liebe Menschen oder für sich selbst die neuen Geschenkhefte mit Bildern von Sieger Köder laden zum Lesen, Betrachten und Innehalten ein. grosses format Paul Weismantel Frohe Ostern! Mit Bildern von Sieger Köder Stephanie Meyer-Steidl Von ganzem Herzen alles Gute! Zum Geburtstag Mit Bildern von Sieger Köder Kathrin Buchhorn-Maurer Nur ein Wort: Danke Mit Bildern von Sieger Köder Schwabenverlag Schwabenverlag Frohe Ostern! Zu Ostern 3,95 ISBN Alles Gute zum Geburtstag Zum Geburtstag 3,99 ISBN Nur ein Wort: Danke! Danken 3,95 ISBN Susanne Herzog Ein Geschenk des Himmels Zur Erstkommunion Angelika Daiker Bergen, was bleibt Für Trauernde Mit Bildern von Sieger Köder Mit Bildern von Sieger Köder Schwabenverlag Schwabenverlag Kleiner Mensch, du großes Wunder Zur Taufe 3,99 ISBN Ein Geschenk des Himmels Zur Erstkommunion 3,95 ISBN Bergen, was bleibt Für Trauernde 3,95 ISBN je 16 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, 16 x 19 cm Einzelpreis 3,95 [D] / 4,10 [A] / sfr 5,90 Gute Besserung Für Kranke 3,95 ISBN Minis, ganz groß Für Ministranten 3,99 ISBN Staffelpreise für Endabnehmer auch bei gemischtem Bezug ab 10 Exemplaren 3,70 [D] / 3,80 [A] / sfr 5,70 ab 30 Exemplaren 3,40 [D] / 3,50 [A] / sfr 5,40 ab 60 Exemplaren 3,00 [D] / 3,10 [A] / sfr 4,70 ab 120 Exemplaren 2,70 [D] / 2,80 [A] / sfr 4,30 15 geschenkhefte mit sieger köder

16 Geschenkhefte mit Bildern von Sieger Köder kleines format je 16 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, 13 x 16 cm Einzelpreis 2,95 [D] / 3,10 [A] / sfr 4,50 Du hast mich beschenkt Ein Dankeschön 2,95 ISBN ANDREA KETT Die Schätze deines Lebens Mit Bildern von SIEGER KÖDER Schwabenverlag Die Schätze deines Lebens Für Suchende 2,95 ISBN Staffelpreise für Endabnehmer auch bei gemischtem Bezug ab 10 Exemplaren 2,80 [D] / 2,90 [A] / sfr 4,50 ab 30 Exemplaren 2,65 [D] / 2,80 [A] / sfr 4,20 ab 60 Exemplaren 2,50 [D] / 2,60 [A] / sfr 3,90 ab 120 Exemplaren MEINRAD WALTER Singt und spielt Gott alle Zeit Mit Bildern von SIEGER KÖDER Schwabenverlag Singt und spielt Gott alle Zeit Geschenk 2,95 ISBN Du bist geborgen Für Kranke 2,95 ISBN GABRIELE DENNER Mehr Leben als du denkst Zur Firmung Mit Bildern von SIEGER KÖDER CHRISTIANE BUNDSCHUH-SCHRAMM Einander trauen Zur Hochzeit Mit Bildern von SIEGER KÖDER Schwabenverlag Schwabenverlag Mehr Leben als du denkst Zur Firmung 2,95 ISBN Einander trauen Zur Hochzeit 2,95 ISBN Ich bin dabei Für Ministranten 2,95 ISBN geschenkhefte mit sieger köder

17 Geschenke a nton zub er Regelrecht verrückt Die Benediktsregel für Optimisten 160 Seiten mit Illustrationen Hardcover, 12 x 19 cm 14,99 / ISBN Ob Balance oder Lebenslust, Sinnfülle, Arbeit oder Gelassenheit was die bereits vor 1500 Jahren entstandene Benediktsregel zu diesen Themen zu sagen hat, ist auch heute hilfreich. Mit leichter Feder und tiefgründig zugleich erschließt Anton Zuber die alten Texte für Menschen von heute und zeigt: Benedikts Regel ist attraktiv und wer auf sie hört, ist keinesfalls verrückt! willi h o ffsümmer (hg.) 77 Seelenfenster Geschichten, die nach innen führen 128 Seiten Hardcover mit Leseband, 12 x 19 cm 12,99 / ISBN Geschichten sind so alt wie die Menschheit. In ihnen spiegeln sich die Erfahrungen, Hoffnungen und Wünsche vieler Generationen. Gute Geschichten können verzaubern und unsere inneren Fenster aufstoßen, sie berühren unsere Seele. 77 solcher Geschichten, die guttun und unserer Seele Flügel verleihen, hat Willi Hoffsümmer liebevoll für dieses Buch ausgewählt. peter m üller Komm, wir pilgern, Dein Jakobus Das Pilgerbuch für zu Hause und unterwegs 144 Seiten Klappenbroschur, 12 x 19 cm 12, 99 / ISBN Ein Pilger- und Lebensbuch, das hilft, das Wesentliche nicht aus dem Blick zu verlieren. In diesem Buch lässt der erfahrene Pilgerbegleiter Peter Müller den biblischen Jakobus Briefe an die Pilgerinnen und Pilger schreiben. Und es zeigt sich: Der Patron des Jakobsweges ist ein guter Gefährte auf all den inneren und äußeren Pilgerwegen. Gedichte, tiefgründige Texte und vielfältige Impulse runden dieses spirituelle Pilgerbuch ab. 17 geschenke

18 Seelsorge im Wandel r olf zerfa ss Zuerst das Reich Gottes Umrisse einer neuen pastoralen Kultur Herausgegeben von Christian Bauern und Ottmar Fuchs Ca. 192 Seiten Paperback, 14 x 22 cm Ca. 23,- / ISBN Erscheint April 2014»Sucht zuerst das Reich Gottes«, sagt Jesus und nicht: Sucht zuerst eine gemeinsame Gottesdienstordnung, eine neue Dekanatshomepage oder eine veränderte Diözesanstruktur. Rolf Zerfaß Texte rücken die kirchlichen Prioritäten zurecht: Das Reich Gottes geht vor und damit die Verheißung eines erfüllten und solidarischen Lebens für alle Menschen! In seinen Ausführungen werden Umrisse einer neuen pastoralen Kultur sichtbar. reiner app / thomas broch / martin messingschlager Zukunftshorizont Kirche Was Katholiken von ihrer Kirche erwarten. Eine repräsentative Studie Ca. 224 Seiten, zahlreiche Grafiken und Schaubilder Paperback, 14 x 22 cm Ca. 23,- / ISBN Erscheint April 2014 Die katholische Kirche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Welche Stellung, welche Aufgabe kommt ihr in der Gesellschaft künftig zu? Was erwarten katholische Christen von ihrer Kirche? Dazu wurden im Auftrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2012 über Kirchenmitglieder und Nicht- Mitglieder umfassend befragt. Das Ergebnis ist eine klare Absage an jede Rückzugsempfehlung aus der angeblich säkularen Gesellschaft. AUCH ALS paul m. zulehner / e ckehard r o ssberg / a nna h ennersperger Mit Freuden ernten Biblisches Saatgut für Zeiten und Prozesse des Übergangs 136 Seiten Klappenbroschur, 12 x 19 cm 12,99 / ISBN Die christlichen Kirchen in Europa befinden sich in einem starken Wandel. Christentum ist nicht mehr Schicksal, sondern Wahl (Peter L. Berger). Das vorliegende Buch hilft, die Veränderungsvorgänge aus der Perspektive der Organisationsentwicklung zu verstehen und sie mit biblischen Erfahrungen geistlich zu deuten. Es ist ein Buch für alle, die am visionsgeleiteten Kirchenumbau beteiligt sind und den Umbau als Chance begreifen. 18 seelsorge im wandel

19

20 Zu guter letzt: Ein tolles Geschenk für junge Ministrantinnen und Ministranten! a nneliese h ück Maxi Wissen für coole Minis So geht ministrieren 112 Seiten, Illustrationen und s/w-fotos Paperback, 12 x 19 cm 7,99 / ISBN Staffelpreise für Endabnehmer : ab 10 Expl.: 7,49/Expl. ab 25 Expl.: 6,99/Expl. ab 50 Expl.: 6,49/Expl. Wie geht das mit dem Ministrieren eigentlich genau? Und was sollten»minis«über das Kirchenjahr wissen? Das kleine Handbuch erklärt alles, was rund um den Ministrantendienst wissenswert ist. Kirchenraum, Aufbau der Messe, Feier der Sakramente, Symbole, Geräte, Gewänder und vieles mehr werden verständlich erklärt und durch Illustrationen und Fotos veranschaulicht. Spannende Rätsel sorgen dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Für Ihre Arbeit in der Gemeinde finden Sie unter eine Vielzahl weiterer Produkte: Kalender 2015 Kunstkarten, Poster und Geschenkhefte mit Bildern von Sieger Köder Predigtzeitschriften zahlreiche Andachts- und Meditationsbilder, Bildblätter, Bildtafeln und Pfarrbriefmäntel beim Kunstverlag VER SACRUM unter Einen Gesamtüberblick über die Programme der Verlage Patmos, Schwaben und Grünewald finden Sie unter Bestellnr Preise Stand Februar 2014, Preisänderungen und Irrtum vorbehalten Umschlagbild: photocase.com John Krempl

Fastenzeit / Ostern / Pfingsten

Fastenzeit / Ostern / Pfingsten Fastenzeit / Ostern / Pfingsten Inhaltsverzeichnis fastenzeitkalender seite 3 geschenkhefte sieger köder (klein) seite 4 fastenzeit und ostern seite 5 geschenkhefte sieger köder (gross) seite 6-7 kunstkarten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ihre

Inhaltsverzeichnis. Ihre frühjahr/sommer 2013 Inhaltsverzeichnis fastenzeit und ostern gottesdienst und liturgie seite 3 5 begleiter durch die fastenzeit seite 6-8 erstkommunion seite 9 gottesdienst feiern mit kindern und schülern

Mehr

Tarcisius - Eine Abenteuergeschichte für Ministranten. Seitenzahl: 160 Seiten Autor: Steffen Mohr Verlag: St. Benno-Verlag Sprache:

Tarcisius - Eine Abenteuergeschichte für Ministranten. Seitenzahl: 160 Seiten Autor: Steffen Mohr Verlag: St. Benno-Verlag Sprache: Tarcisius - Eine Abenteuergeschichte für Ministranten Seitenzahl: 160 Seiten Steffen Mohr ISBN-13: 978-3-7462-4176-0 15,7 cm 13,0 cm 2,0 cm 156 g Einbandart: Gebunden Erscheinungsjahr: 2014 Auf dem Weg

Mehr

Kalender Sieger-Köder-Kalender 2012

Kalender Sieger-Köder-Kalender 2012 Kalender 2012 Sieger-Köder-Kalender 2012 12 großformatige Bildtafeln mit zusätzlichem Deckblatt Format 42 x 58,5 cm Mit Kurztext zu jedem Bild von P. Theo Schmidkonz SJ Spiralbindung, einzeln in Versandkarton

Mehr

Das Feuer des Evangeliums

Das Feuer des Evangeliums Das Feuer des Evangeliums Ein ökumenischer Blick auf Martin Luther 2. AUFLAGE Walter Kardinal Kasper Martin Luther Eine ökumenische Perspektive Herausgegeben vom Kardinal Walter Kasper Institut 12 x 19

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ihre

Inhaltsverzeichnis. Ihre frühjahr sommer 2015 Inhaltsverzeichnis osterwege seite 3 fastenzeit und ostergottesdienste seite 4 6 fastenzeitkalender seite 7 begleiter durch die fastenzeit seite 8 9 ostern seite 10 predigtzeitschriften

Mehr

Der Schöpfungskreis Ein religionspädagogisches Konzept zur Vermittlung biblischer Geschichten von Ulrich Walter Ulrich Walter wurde 1956 im Herzen des Ruhrgebiets geboren. Nach dem Studium der Evangelischen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke Geschenkbücher von profilierten und prominenten Autoren erwarten

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent

Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent ----------------------------------------------------------------- Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent Rorate-Messen sind besondere Messfeiern an Werktagen im Advent. Diese sehr beliebten

Mehr

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Sieben Kindertageseinrichtungen machen sich gemeinsam auf den Weg. Welches Ziel verfolgt das Projekt? Sammeln: Sichtbar machen: Umgang: Weitersammeln: Welche

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

unsere Auswahl neuer Bücher! Barmherzigkeit ist das zentrale Thema für Papst Franziskus. Vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 hat er das

unsere Auswahl neuer Bücher! Barmherzigkeit ist das zentrale Thema für Papst Franziskus. Vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 hat er das unsere Auswahl neuer Bücher! Barmherzigkeit ist das zentrale Thema für Papst Franziskus. Vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 hat er das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. Prominente und

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Religion. Grundschule 2013

Religion. Grundschule 2013 Religion Grundschule 2013 RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten sind besonders kindgerecht

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen GRUNDSCHULKATALOG 2013 Religion lernen Mit allen Sinnen RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten

Mehr

Thema: Gottes-Orte. FrauenGottesDienste Modelle und Materialien. Herausgegeben von Marie-Luise Langwald und Isolde Niehüser

Thema: Gottes-Orte. FrauenGottesDienste Modelle und Materialien. Herausgegeben von Marie-Luise Langwald und Isolde Niehüser FrauenGottesDienste Modelle und Materialien Thema: Gottes-Orte Herausgegeben von Marie-Luise Langwald und Isolde Niehüser Unter Mitarbeit von Irmentraud Kobusch KlensVerlag/Schwabenverlag Alle Rechte vorbehalten

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kraft der Barmherzigkeit

Kraft der Barmherzigkeit George Augustin Kraft der Barmherzigkeit Mensch sein aus den Quellen des Glaubens Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3.

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3. Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3. Neuausgabe (Kösel Schulbuch/Klett) fragen suchen entdecken 3. Neuausgabe

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr Bibliothek Schlüssel BKM Bereiche A B C D E F G H J L O P Q S T W Z Pädagogik Ethik, Philosophie und Weltreligionen Sakramentenkatechese Kirchenjahr Bibel / Theologie Erwachsene Bibelkatechese Liturgie

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Inhalt. Maria - wer bist du? Denn der Mächtige hat Großes an mir getan. Vorwort 11. Anstöße Anstoß Wer bist Du? 14. Impuls Maria - Mutter Jesu 17

Inhalt. Maria - wer bist du? Denn der Mächtige hat Großes an mir getan. Vorwort 11. Anstöße Anstoß Wer bist Du? 14. Impuls Maria - Mutter Jesu 17 Inhalt Vorwort 11 Maria - wer bist du? Anstöße Anstoß Wer bist Du? 14 Impuls Maria - Mutter Jesu 17 Denn der Mächtige hat Großes an mir getan Mit Maria durch das Jahr Advents- und Weihnachtszeit Meditation

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Durch das Jahr Religiöses Brauchtum und was dahinter steckt

Durch das Jahr Religiöses Brauchtum und was dahinter steckt Durch das Jahr Religiöses Brauchtum und was dahinter steckt Rituale und Bräuche gestalten das katholische Jahr. Viele Bräuche sind alt und stammen aus der Zeit, die vom bäuerlichen Jahreslauf geprägt war.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

mit Mädchen und Jungen

mit Mädchen und Jungen Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Zum EKD-Plan für den Kindergottesdienst 2011 kinder in der kirche Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste für Mädchen

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand:

Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand: Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand: 26.05.2014 Hier haben wir Hinweise auf pastorale Publikationen zum Neuen Gotteslob aufgelistet. Von Thomas Schumacher erscheint im Verlag Pneuma: Liedauswahl

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

... Für die Praxis in der Gemeinde 2010/2011. Patmos-Verlag Schwabenverlag Matthias-Grünewald-Verlag KlensVerlag

... Für die Praxis in der Gemeinde 2010/2011. Patmos-Verlag Schwabenverlag Matthias-Grünewald-Verlag KlensVerlag ................................................................................................................................................... Für die Praxis in der Gemeinde 2010/2011 Patmos-Verlag

Mehr

Unser Kommunionkurs. Patmos Verlag

Unser Kommunionkurs. Patmos Verlag Unser Kommunionkurs Herausgegeben von Hermann Josef Frisch Illustrationen von Andrea Kappes Bibel-Illustrationen von Kees de Kort Fotos von Peter Wirtz Patmos Verlag Textnachweis: S. 27: Isolde Heyne,

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15 1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15 1 Petr 3,18 22 Mk 1,12 15 Fasten ist sinnlich! Die Werbung belegt das Wort sinnlich freilich anders, aber nichts stärkt die

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Annäherung an das Thema aus der Perspektive eines Seelsorgers

Annäherung an das Thema aus der Perspektive eines Seelsorgers Annäherung an das Thema aus der Perspektive eines Seelsorgers 1 2 Gliederung: 1. Teil: Voraussetzungen: Theologische Aspekte Psychologische Aspekte 3 Gliederung: 2. Teil: Praxis: Menschen mit Demenz begegnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Arbeitspläne Religion

Arbeitspläne Religion Die Welt als Schöpfung Gottes deuten Nach Gott suchen und fragen Über das Zusammenlebe n nachdenken Nach sich und den anderen fragen entdecken und beschreiben ihre eigenen Fähigkeiten beziehen biblische

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Edeltraud Gaus, Dr. Ralf Gaus, Peter

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Macht hoch die Tür Meditationen zum Advent

Macht hoch die Tür Meditationen zum Advent Wolfgang Tripp (Hg.) Macht hoch die Tür Meditationen zum Advent Schwabenverlag Alle Rechte vorbehalten 2007 Schwabenverlag AG, Ostfildern www.schwabenverlag-online.de Umschlaggestaltung: Finken & Bumiller,

Mehr

Geschenkhefte. Mit den poetischen Texten

Geschenkhefte. Mit den poetischen Texten neue Bücher, die wir Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, erstmals unter dem neuen und frischen Verlagsnamen präsentieren! Profilierte und prominente Autorinnen und Autoren haben uns ihr Werk für das

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

INHALT. Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders,

INHALT. Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders, INHALT Ausrine, Oshun, Parvati und Venus.... 32 Schönes Leben... 38 Sibylle von Jülich-Kleve-Berg... 46 Weltgebetstag 2019: Slowenien... 56 Schöne Schöpfung... 64 Vanessa Bell................................................

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 5 Sozialverhalten

Mehr

Wissenswertes zum Thema Liturgie

Wissenswertes zum Thema Liturgie - 1 - Wissenswertes zum Thema Liturgie Welche Haltung im Gottesdienst ist die richtige? Die alt-katholische Liturgie kennt drei verschiedene Haltungen: Sitzen, Stehen und Knien. Die verschiedenen Haltungen

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 5. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Teilkompetenzen

KATHOLISCHE RELIGION. 5. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Teilkompetenzen KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen und deuten und zentrale Gestalten und Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 4

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 4 Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 4 Ich bin da 4 Inhalts felder 1. Gemeinschaft erleben 2. Gott hören christliche Grundregeln eines gelingenden Miteinanderlebens nennen und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

ANSELM GRÜN Gib mir die richtigen Worte IT 09.indd 1 b mir die richtigen Worte IT 09.indd :53: :53:02

ANSELM GRÜN Gib mir die richtigen Worte IT 09.indd 1 b mir die richtigen Worte IT 09.indd :53: :53:02 ANSELM GRÜN INHALT Vorwort............... 7 Worte zu Lebenswenden und Lebensfesten Geburt und Taufe............ 9 Geburtstag.............. 14 Erstkommunion und Eucharistiefeier.... 21 Firmung und Konfirmation........

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

Publikationen über Papst Franziskus

Publikationen über Papst Franziskus Publikationen über Sergio Rubin, Francesca Ambrogetti. Mein Leben, mein Weg. El Jesuita: Die Gespräche mit Mit 8 Seiten s/w- Fotografien Format: 12,5 x 20,5 cm, 224 Seiten, ISBN 978-3-451-32708-7, Abraham

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Rot: weist darauf hin, dass Christus für uns gestorben ist (Palmsonntag, Karfreitag), dass manche Heilige für ihren Glauben an Christus gestorben sind (Märtyrerfeste),

Mehr

DOWNLOADMATERIAL. Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst. Wir erklären Symbole zu Tod und Trauer und machen einen Friedhofsbesuch

DOWNLOADMATERIAL. Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst. Wir erklären Symbole zu Tod und Trauer und machen einen Friedhofsbesuch DOWNLOADMATERIAL Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst Wir erklären Symbole zu Tod und Trauer und machen einen Friedhofsbesuch von Alexander Reischl 2 I. Verschiedene Symbole werden im Kamishibai

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

Leiter/Licht Die Adventsleiter - das Licht kommt auf die Erde.. 14 Gestaltungsidee und Fürbitten für die Adventssonntage Anton Seeberger

Leiter/Licht Die Adventsleiter - das Licht kommt auf die Erde.. 14 Gestaltungsidee und Fürbitten für die Adventssonntage Anton Seeberger Inhalt Vorwort 10 Dein Stern leuchtet hell in der Nacht 13 Advent und Weihnachtszeit Leiter/Licht Die Adventsleiter - das Licht kommt auf die Erde.. 14 Gestaltungsidee und Fürbitten für die Adventssonntage

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21 4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36,14 16.19 23; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21 Wir sind nicht zum Spaß hier, sondern zur Freude! Freude meint mehr, als

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Wir wünsche Ihnen hilfreiche Entdeckungen in diesem Prospekt und in unserem gesamten Angebot auf

Wir wünsche Ihnen hilfreiche Entdeckungen in diesem Prospekt und in unserem gesamten Angebot auf frühjahr sommer 2016 Inhaltsverzeichnis fastenzeit-kalender seite 3 heiliges jahr seite 4 5 flucht und willkommen seite 6 7 gottesdienst und liturgie seite 8 15 fastenzeit und ostern seite 8 9 frauen,

Mehr

VER SACRUM Cper Fax: Cper Tel.: C CBestellanschrift:

VER SACRUM Cper Fax: Cper Tel.: C  CBestellanschrift: Kunstverlag VER SACRUM 2018 Einfach und bequem bestellen: Cper Fax: 07634 50545-29 Cper Tel.: 07634 50545-0 CE-mail: versacrum@schwabenverlag.de CBestellanschrift: Kunstverlag Ver Sacrum c/o Verlag am

Mehr

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std. Leitthema: Orientierung in Raum und Zeit Klasse 1/2 Seite 1 Gemeinschaft und Glauben erfahren I. Quartal 1 8 1a: von sich erzählen: Wer bin ich - was ist mir Jeder von uns ist einmalig und von Gott Vater

Mehr

Mediothek Signaturen Fachstelle Bildung Katechese Medien. Bereiche. A Pädagogik. B Ethik, Philosophie und Weltreligionen.

Mediothek Signaturen Fachstelle Bildung Katechese Medien. Bereiche. A Pädagogik. B Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Mediothek Signaturen Fachstelle Bildung Katechese Medien Bereiche A Pädagogik B Ethik, Philosophie und Weltreligionen C Katechese D Sakramentenkatechese E Kirchenjahr F Bibel / Theologie Erwachsene G Bibelkatechese

Mehr