Tiefe Geothermie Strom und Wärme aus der Tiefe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tiefe Geothermie Strom und Wärme aus der Tiefe"

Transkript

1 Tiefe Geothermie Strom und Wärme aus der Tiefe Ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Wiesbaden, der ESWE Versorgungs AG und der Rhein-Main Deponie GmbH 1

2 Warum ist Tiefe Geothermie interessant? Nutzung von Wärme aus tieferen Erdschichten zur Erzeugung von Wärme und Strom. Die Geothermie ist grundlastfähig, d.h. es kann dauerhaft und während des ganzen Jahres Energie geliefert werden. Die Energiequelle ist nahezu unerschöpflich vorhanden und wird seit über 100 Jahren in Europa zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt. Die Geothermienutzung erzeugt weder Luftschadstoffe noch Kohlendioxid in nennenswertem Umfang und ist daher besonders umweltfreundlich. 2

3 Um was geht es? Die Projektpartner entwickeln gemeinsam das regionale Projekt Tiefe Geothermie in Wiesbaden und dem Main-Taunus-Kreis. Ziel des Gemeinschaftsprojektes ist ein Tiefengeothermie-Kraftwerk zur Gewinnung von regenerativem Strom und Fernwärme. Ob tatsächlich ein Tiefengeothermie-Kraftwerk gebaut wird, ist gegenwärtig nicht entschieden. Im Moment steht die maximale Informationsbeschaffung im Vordergrund. 3

4 Tiefe Geothermie in Deutschland Zwei Voraussetzungen für Stromerzeugung aus Erdwärme Temperaturen über 120 C in Tiefen von weniger als m Im Untergrund vorhandene große Wassermenge In Deutschland gibt es drei geeignete Gebiete Malmkarst des Süddeutschen Molassebeckens Oberrheingraben und angrenzende Störungszonen Rotliegend-Sandstein des Norddeutschen Beckens 4

5 Warum ist Tiefe Geothermie interessant für Wiesbaden und den Main-Taunus-Kreis? Die Tiefe Geothermie ist ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der kommunalen Klimaschutzziele. Hinter dem Wiesbadener Klimaschutzziel steht z.b. das Vorhaben, bis 2020 den Energieverbrauch bezogen auf 1990 um 20 % zu reduzieren und den Anteil der erneuerbaren Energien um 20 % zu steigern. Zudem verfügt Wiesbaden bereits über ein gut ausgebautes Fernwärmenetz. Im Gegensatz zu anderen Geothermieprojekten profitieren die Bürger auch davon, dass kein neues Fernwärmenetz gebaut werden muss. Im Energiepolitischen Leitbild des Main-Taunus-Kreises ist unter anderem festgelegt, dass der Endenergieverbrauch bis 2025 möglichst zu 100 % aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden soll. Im Bereich des Rhein-Main-Deponieparks bestehen ebenfalls bereits Fernwärmeinseln. 5

6 Wie funktioniert Tiefe Geothermie? Grundsätzlich wird bei der Energiegewinnung aus Erdwärme unterschieden zwischen der oberflächennahen Geothermie (bis 400 Meter Tiefe ) zur reinen Wärmeversorgung und der tiefen Geothermie (ab 400 Meter Tiefe ) zur Gewinnung von Strom und Wärme 6

7 Wie funktioniert Tiefe Geothermie? Hydrothermales Verfahren Heißes Wasser wird in einem geschlossenen Kreislauf aus der Tiefe an die Oberfläche gefördert. Dem Wasser wird über einen Wärmetauscher die Wärme entzogen mit der eine Turbine angetrieben wird und so Strom erzeugt. Die restliche Wärme wird dem Fernwärmenetz zugeleitet. Anschließend wird das abgekühlte Wasser dem tiefen Untergrund wieder zugeführt. 7

8 Wie groß ist ein Kraftwerk? Ein Kraftwerk zur Nutzung der Tiefengeothermie ist in etwa so groß wie ein Fußballfeld 8

9 Chancen Geothermische Energie steht witterungs- und tageszeitunabhängig zur Verfügung, sie ist somit ständig nutzbar. Energie aus Erdwärme erzeugt weder Luftschadstoffe noch CO2 und ist daher besonders umweltfreundlich Geothermische Wärme kann in der jeweils benötigten Menge gefördert werden, sie ist regelbar. Die gewonnene Wärme wird in das bestehende Fernwärmenetz eingespeist Bei guten geologischen Bedingungen ist eine hohe Rentabilität durch gesetzliche Vergütungen gesichert. Die Unabhängigkeit von Energieimporten wird gesteigert. 9

10 Risiken und Maßnahmen Fündigkeitsrisiko Menge und Temperatur des geförderten Wassers Umfangreiche geologische Voruntersuchungen / Absicherung über Fündigkeitsversicherung Haftungsrisiko bei seismischen Ereignissen Errichtung und Betrieb eines Seismometernetzwerkes / Beweislastumkehr bei Schäden Nähe zu Wiesbadener Heilquellen Erarbeitung eines Heilquellenschutzkonzeptes in enger Zusammenarbeit mit dem HLUG Kostensteigerung im Projektverlauf Versicherungsschutz über renommierte Versicherungspartner / strenges Kostencontrolling im Projekt Genehmigungsrisiko Enge und frühzeitige Abstimmung mit Behörden 10

11 Suche nach geeigneten geologischen Strukturen für einen Geothermiestandort Voraussetzungen für wirtschaftliche geothermische Energiegewinnung hohe Temperaturen in möglichst geringer Tiefe hohe Durchlässigkeiten im Gestein Wasser (extrem salzhaltig) Wo sind die besten Voraussetzungen für ein Geothermiekraftwerk (aus geologischer Sicht)? Wie ist der tiefere Untergrund beschaffen?? 11

12 Temperatur Wie sieht ein geothermisches Reservoir aus Sandstein mit Klüften 12

13 Was haben wir bisher getan? Seit 2009 gemeinsame Untersuchungen zur möglichen Nutzung der Tiefen Geothermie im Untersuchungsgebiet. Zu Projektbeginn lagen nur wenige Informationen vor. 13

14 Was haben wir bisher getan? 2010 wurde eine 2D-Seismik durchgeführt. Sie erbrachte Daten entlang von Schnittebenen. 14

15 Was haben wir bisher getan? Bei der Gravimetrie werden mithilfe der Erdanziehungskraft Erkenntnisse über das Erdinnere gewonnen. Die Aeromagnetik liefert genaue Auskünfte über den Aufbau der Erdschichten. Messgeräten zeichnen geringfügige Schwerkraft-Änderungen auf, die von Dichteunterschieden im Untergrund hervorgerufen werden. Ziel gravimetrischer Messungen ist die Identifizierung von geologischen Strukturen, auch in größeren Tiefen. Ein Leichtflugzeug überfliegt das Untersuchungsgebiet. Das Flugzeug führt Magnetfeld-Sensoren mit (Foto), deren Daten digital aufgezeichnet werden. Das Magnetometer misst die Intensität des lokalen Magnetfeldes der Erde. 15

16 Was haben wir bisher getan? Zwischen Ende Oktober und Dezember 2012 Durchführung einer 3D-Seismik Fokus der Datenaufnahme An Punkten wurden Schallwellen in den Untergrund gesendet und von den ausgelegten Messinstrumenten erfasst. Die 3D-Seismik ermöglicht damit die räumliche Darstellung der geologischen Strukturen des Untergrundes. 16

17 Was haben wir bisher getan? 2013 Durchführung einer Temperaturmodellierung. Unter Berücksichtigung der Gesteinseigenschaften wird in den Modellen für jeden Punkt im Untersuchungsgebiet eine Temperatur errechnet. Die räumliche Darstellung der geologischen Strukturen zusammen mit den Temperaturdaten ermöglicht eine gemeinsame Bewertung des Untergrundes hinsichtlich geothermisch interessanter Standorte. 17

18 Was haben wir bisher getan? Seismometernetzwerk seit Juni Insgesamt wurden fünf hochempfindliche Seismometer im und um das Erkundungsgebiet aufgebaut. Sie messen über einen Zeitraum von drei Jahren jede Bodenbewegung. Seismometerstation mit den einzelnen Bestandteilen: Seismometer, Batterie, Datenrekorder. Die fünf Standorte der Seismometer sind der Kellerskopf, Langenhain, Hattersheim, Mechthildshausen und Budenheim. Spürbare seismische Erschütterungen treten im Rhein-Main-Gebiet relativ selten auf. Die meisten seismischen Ereignisse sind in ihrer Intensität so schwach, dass wir sie ohne technische Hilfsmittel nicht wahrnehmen können. 18

19 Bisherige Ergebnisse Insgesamt lagen die Ergebnisse deutlich über den ursprünglichen Erwartungen, so dass von überdurchschnittlich guten geologischen wie geothermischen Voraussetzungen gesprochen werden kann. 19

20 Zusammenfassung Projektfortschritte zur Standortwahl Fernerkundung 2D Seismik Gravimetrie Magnetik Gelände Klüftigkeit 3D Seismik Seismisches Netzwerk Geomechanisches Modell Ziel ist die maximal mögliche Informationsbeschaffung über den Untergrund Schrittweise Eingrenzung des Zielgebiets und eines besonders geeigneten möglichen Bohrpunktes. Intensive Explorationstätigkeit, welche vom Umfang über das herkömmliche Maß hinaus geht. Zur weiteren Informationsverdichtung und Bestätigung der bisherigen Ergebnisse soll nun eine Bohrung durchgeführt werden. Das Projekt ist somit das am besten untersuchte Tiefe Geothermie Vorhaben in Deutschland 20

21 Eignungsgebiet für erste Bohrung Die Zusammenführung aller Untersuchungsergebnisse ermöglicht es, für die Bohrung ein optimales Zielgebiet in ca m Tiefe zu identifizieren. Oberirdisch muss in der Nähe dieses Zielgebietes ein geeigneter Standort für den Bohrplatz und das spätere Kraftwerk gefunden werden. Beide Bereiche sind in der nebenstehenden Abbildung dargestellt. 21

22 Was werden wir weiter tun? Erneute Prüfung der Ergebnisse Ein externer Gutachter überprüft die bisherigen Ergebnisse erneut. Dies ermöglicht finanzierenden Banken und Projektversichern eine unabhängige Prüfung der wissenschaftlichen Daten und der technischen Planung. Heilquellenschutzkonzept bis Mitte 2015: Erarbeiten eines Heilquellenschutzkonzeptes in Abstimmung mit dem hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG). 22

23 Was werden wir weiter tun? Frühzeitige Beteiligung der Bürger und Abstimmung mit den zuständigen Fachämtern, Behörden und Gemeinden. Einholen der erforderlichen bergrechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen für das Niederbringen einer Bohrung. Die erste Bohrung wird Auskunft darüber geben, ob die erwartete Wasser-Menge und /-Temperatur tatsächlich ausreichend ist. Bei Fündigkeit wird die für ein Geothermiekraftwerk erforderliche zweite Bohrung niedergebracht. 23

24 Über alle aktuellen Aktivitäten und Ergebnisse wird die Öffentlichkeit natürlich auch weiterhin zeitnah informiert. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter: 24

25 Tiefe Geothermie Strom und Wärme aus der Tiefe Ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Wiesbaden, der ESWE Versorgungs AG und der Rhein-Main Deponie GmbH 25

Klima- & Energiefonds Urbane Wärmewende GeoTief Wien. DI Peter Keglovic (Wien Energie) /

Klima- & Energiefonds Urbane Wärmewende GeoTief Wien. DI Peter Keglovic (Wien Energie) / Klima- & Energiefonds Urbane Wärmewende GeoTief Wien DI Peter Keglovic (Wien Energie) / 11.03.2019 Agenda Wien Energie Geothermie & Potenzial Forschungsprojekt GeoTief Wien Wien Energie 2 Wien Energie

Mehr

Tiefe Geothermie Ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Wiesbaden und der ESWE Versorgungs AG

Tiefe Geothermie Ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Wiesbaden und der ESWE Versorgungs AG Tiefe Geothermie Ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Wiesbaden und der ESWE Versorgungs AG Dr. Ulrich Schneider Dr. Jutta-Maria Braun Informationsveranstaltung 25.10.2011-1 - Agenda Warum Tiefe Geothermie

Mehr

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Tiefengeothermie in Hessen Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie Technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich

Mehr

Themenbereich Geologie

Themenbereich Geologie Themenbereich Geologie 1.1 Wo liegt der Unterschied zwischen Tiefer Geothermie und Oberflächennaher Geothermie? Die oberflächennahe Geothermie wird durch die Installation von Erdkollektoren oder Erdwärmesonden

Mehr

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016 TN 2016 FACHSEMINAR ONG 2016 Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter Oberflächennahe Geothermie am 12. April 2016 in Celle ZIELE Titelmasterformat DES GEOENERGY durch CELLE E. Klicken

Mehr

GeoTief BASE (2D) Klima- und Energiefonds FORUM mission innovation Wien Energie GmbH, DI Peter Keglovic

GeoTief BASE (2D) Klima- und Energiefonds FORUM mission innovation Wien Energie GmbH, DI Peter Keglovic GeoTief BASE (2D) Klima- und Energiefonds FORUM mission innovation 13.06.2018 Wien Energie GmbH, DI Peter Keglovic Agenda Geothermiepotenzial und Nutzbarmachung für Wien GeoTief Base (2D) - Neue Forschungsansätze

Mehr

Geothermiekraftwerk Landau

Geothermiekraftwerk Landau Herzlich Willkommen! Geothermiekraftwerk Landau Unser Kraftwerk ist die Erde... geothermische Energiegewinnung in Landau 1 Agenda Geothermie im Allgemeinen Seismik Projekterläuterung Landau Betriebsdaten

Mehr

Potenziale der Tiefengeothermie und deren Nutzung im hessischen Teil des Oberrheingrabens aus Sicht der HSE AG

Potenziale der Tiefengeothermie und deren Nutzung im hessischen Teil des Oberrheingrabens aus Sicht der HSE AG HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Potenziale der Tiefengeothermie und deren Nutzung im hessischen Teil des Oberrheingrabens aus Sicht der HSE AG Prof. Dr. Jens Hesselbach Matthias W. Send Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE Swiss Cleantech 20.09.2011 1 GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE WIE ERDWÄRME ZU ELEKTRIZITÄT WIRD www.theiler.ch Erneuerbare Energie aus dem Untergrund 2 99% der Erdmasse ist wärmer als 1000 C Durch radioaktiven

Mehr

Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau

Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau 2. Tiefengeothermie - Forum Erschließung und Nutzung vorhandener Potenziale 04. September 2007, Technische Universität Darmstadt Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau 1 Gesellschaft Geschäftsführung:

Mehr

Seite 1. Geothermiebohrung Traunreut am / 11:00 Uhr

Seite 1. Geothermiebohrung Traunreut am / 11:00 Uhr Seite 1 Begrüßung / Anwesende u.a. Geistlichkeit: Pfarrer Thomas Tauchert (kath.) und Pfarrer Rainer Maier (evang) MdL Klaus Steiner Bezirksrat Markus Fröschl Bürgermeister Franz Parzinger Ehem. Landtagspräsident

Mehr

Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach

Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach HOCHTIEF PPP Solutions GmbH Dr.-Ing. Christian Jokiel 06. November 2009 1 Inhaltsüberblick

Mehr

Das Geothermieprojekt Groß-Gerau

Das Geothermieprojekt Groß-Gerau 4. Tiefengeothermie-Forum Das Geothermieprojekt Groß-Gerau Dipl.-Ing. (FH) Walter Gall, Überlandwerk Groß-Gerau GmbH Dr.-Ing. Horst Kreuter, 1 Inhalt Vortrag von Herrn Gall: Das Überlandwerk Groß-Gerau

Mehr

Wie man ein Geothermiekraftwerk in Seebruck baut

Wie man ein Geothermiekraftwerk in Seebruck baut Bürgerinformationsveranstaltung am 06.10.2014 Projektbeteiligte.Auftraggeber.Geo Kraftwerk FG Seebruck I GmbH.Bruderwöhrdstraße 15.93055 Regensburg Projektsteuerung Untertage Geoteam Technisches Büro für

Mehr

Planungssicherheit durch Information

Planungssicherheit durch Information Planungssicherheit durch Information Geothermiedaten aus dem Rüdiger Schulz Geothermietag 29.10.2009, Hannover Geothermische Energie Speichersysteme Nutzungsarten Petrothermale Systeme Gestein, Magma Hydrothermale

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Viktor Sigl, Landesrat Rudi Anschober, Bürgermeister Albert Ortig und Dr. Leo Windtner am 13. Januar 2011 zum Thema "Heizen mit der Kraft der Erde:

Mehr

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS)

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS) Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS) Thorsten Agemar J.-A. Alten, J. Brunken, M. Heber, J. Kuder, K. Kühne, A.-A. Maul, S. Pester, K. Schönhofen, W. Wirth & R. Schulz

Mehr

Geothermie im Kreis Groß-Gerau

Geothermie im Kreis Groß-Gerau Geothermie im Kreis Groß-Gerau Chance für die Region ÜWG setzt auf Erdwärme, weil sie versorgungs- und zukunftssicher ist sie grundlastfähig ist sie umweltfreundlich, da CO 2 -frei ist sie uns unabhängig

Mehr

Das Erdwärme-Projekt der Stadt St.Gallen: Vergleich der Methoden

Das Erdwärme-Projekt der Stadt St.Gallen: Vergleich der Methoden Das Erdwärme-Projekt der Stadt St.Gallen: Vergleich der Methoden 3 Erdwärme ist die nachhaltige und zukunftsträchtige Energie aus dem Erdinnern. Es gibt zwei Methoden, tiefe Erdwärme nutzbar zu machen.

Mehr

Drucksache Nr.: VIII / 49.1

Drucksache Nr.: VIII / 49.1 Drucksache Nr.: VIII / 49.1 Beschluss der Regionalversammlung Südhessen zur Drs. Nr. VIII / 49.0 14. Dezember 2012 Aufstellung des sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien Grundsatzpapier Sonstige Erneuerbare

Mehr

Welchen Nutzen haben 3D-Modelle für die Tiefengeothermie?

Welchen Nutzen haben 3D-Modelle für die Tiefengeothermie? Geologische 3D-Modellierung als Schlüssel für die Bewirtschaftung des Untergrundes, Hannover, 20. Februar 2014 Welchen Nutzen haben 3D-Modelle für die Tiefengeothermie? Robert Schöner Zentrum für TiefenGeothermie

Mehr

Seismische Untersuchungen in Franken - Herbst 2018 Kronach,

Seismische Untersuchungen in Franken - Herbst 2018 Kronach, Seismische Untersuchungen in Franken - Herbst 2018 Kronach, 24.04.2018 https://www.flickr.com/photos/danielchodusov/14078646050/in/pool-free_for_commercial_use/ GeoZentrum Nordbayern (GZN) Das GeoZentrum

Mehr

Was ist Geothermie? Geothermie: Energie aus der Erde

Was ist Geothermie? Geothermie: Energie aus der Erde Diese Arbeitsblätter sollen dir helfen, wichtige Informationen über Erdwärme zu sammeln. Du kannst sie allein oder in einer kleinen Gruppe mit zwei weiteren Kindern bearbeiten. Ihr könnt die Themen auch

Mehr

Geologische Neuerkenntnisse durch 2D- Seismik im nördlichen Oberrheingraben

Geologische Neuerkenntnisse durch 2D- Seismik im nördlichen Oberrheingraben Geologische Neuerkenntnisse durch 2D- Seismik im nördlichen Oberrheingraben 6. Tiefengeothermie-Forum, Darmstadt 15.09.2011 Dr. Wolfgang Bauer Rotliegend Weite Verbreitung in Europa, v. a. Norddeutschland,

Mehr

«Geothermische Ressourcen»

«Geothermische Ressourcen» «Geothermische Ressourcen» Photo: Gruneko AG Prof. Eva Schill Labor und Lehrstuhl für Geothermie CHYN - Universität Neuenburg Geothermische Systeme Hydrothermales System (Natürliche Durchlässigkeit im

Mehr

Rüdiger Schulz. Fündigkeitsrisiko. Definition. Quantifizierung. Beispiele aus Süddeutschland

Rüdiger Schulz. Fündigkeitsrisiko. Definition. Quantifizierung. Beispiele aus Süddeutschland Rüdiger Schulz Fündigkeitsrisiko Definition Quantifizierung Beispiele aus Süddeutschland 23. Fachtagung der SVG, 02.11.2012, 2012 Bern Geothermische Energie Speichersysteme Nutzungsarten Petrothermale

Mehr

Geothermie ist die nachhaltige und zukunftsträchtige Energie aus dem Erdinnern. Es gibt zwei Methoden, tiefe Geothermie nutzbar zu machen.

Geothermie ist die nachhaltige und zukunftsträchtige Energie aus dem Erdinnern. Es gibt zwei Methoden, tiefe Geothermie nutzbar zu machen. Geothermie ist die nachhaltige und zukunftsträchtige Energie aus dem Erdinnern. Es gibt zwei Methoden, tiefe Geothermie nutzbar zu machen. Diese Methoden unterscheiden sich grundlegend, weil sie sich nach

Mehr

Anlass zu einer Erdwärmenutzung

Anlass zu einer Erdwärmenutzung Anlass zu einer Erdwärmenutzung Die Grob Gemüse + Landbau, Schlattingen TG benötigt zum Gemüseanbau über das ganze Jahr verteilt Energie. Dabei betrug 2010 der Energieverbrauch ca. 15 Mio. kwh. Der Energiebedarf

Mehr

Geothermie in Unterhaching Vision und Realisierung. Dr. Erwin Knapek und Gerlinde Kittl

Geothermie in Unterhaching Vision und Realisierung. Dr. Erwin Knapek und Gerlinde Kittl Geothermie in Unterhaching Vision und Realisierung Dr. Erwin Knapek und Gerlinde Kittl Auftrag zur Daseinsvorsorge Den Kommunen wird im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Art.28) und in der Verfassung

Mehr

Informationsabend Geothermie Puchheim, 8. Februar Herzlich willkommen!

Informationsabend Geothermie Puchheim, 8. Februar Herzlich willkommen! Informationsabend Geothermie Puchheim, 8. Februar 2018 Herzlich willkommen! Informationsabend Geothermie Puchheim, 8. Februar 2018 PROGRAMM Warum Geothermie in Puchheim? Geothermie: Die Energie unter unseren

Mehr

Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit. Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption

Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit. Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption Prof. Horst Rüter Temperaturen im Erdinneren difiton Jünger Verlag Wärmebilanz der Erde Wärmequellen:

Mehr

Geothermie in Erding

Geothermie in Erding eine nichtfündige Ölbohrung im Jahr 1983 erbrachte in ca. 2.35 m Tiefe Thermalwasser von ca. 65 C Stadt und Landkreis gründeten 1989 mit jeweils einem Anteil von 5% den Zweckverband Geowärme Erding Geowärme

Mehr

Vorgehensweise bei der Entwicklung petrothermaler Projekte von der Standortsuche zur Bohrung

Vorgehensweise bei der Entwicklung petrothermaler Projekte von der Standortsuche zur Bohrung Vorgehensweise bei der Entwicklung petrothermaler Projekte von der Standortsuche zur Bohrung Tagung Tiefengeothermie in Sachsen, 24.11.2010 Dresden Dr. Wolfgang Bauer Über den Autor Dr. Wolfgang Bauer

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 3. Juli 2013 KR-Nr. 152/2013 797. Interpellation (Der Kanton Zürich und die Tiefen-Geothermie) Die Kantonsrätinnen Cornelia Keller,

Mehr

Geothermie in Erding. Einheimische Energie aus der Tiefe. Der Zweckverband Geowärme Erding

Geothermie in Erding. Einheimische Energie aus der Tiefe. Der Zweckverband Geowärme Erding Einheimische Energie aus der Tiefe Geothermie in Erding Die Ardeoquelle an der THERME Bohrung Erding 2 Seite 1 Der Zweckverband Geowärme Erding Der Verband besteht zu gleichen Teilen aus Stadt und Landkreis

Mehr

Geothermieprojekte - Von der Idee bis zur Realisierung - Vorstudie Machbarkeitsstudie Exploration Erschließung Produktion

Geothermieprojekte - Von der Idee bis zur Realisierung - Vorstudie Machbarkeitsstudie Exploration Erschließung Produktion Geothermieprojekte - Von der Idee bis zur Realisierung - Rüdiger Schulz Vorstudie Machbarkeitsstudie Exploration Erschließung Produktion Geothermietag Hannover, 30.10.2008 Vorstudie (Prefeasibility Study):

Mehr

Geothermieprojekt Streitholz Bürgerversammlung am

Geothermieprojekt Streitholz Bürgerversammlung am Bürgerversammlung am 20.01.2015 Projektbeteiligte.Auftraggeber.FG Geothermie GmbH.Bruderwöhrdstraße 15.93055 Regensburg Projektsteuerung Untertage Geoteam Technisches Büro für Hydrogeologie, Geothermie

Mehr

Standortförderung Seismik Erneuerbar rph Generationenprojekt o Arbeitsplätze

Standortförderung Seismik Erneuerbar rph Generationenprojekt o Arbeitsplätze Das Geothermie-Projekt der Stadt St.Gallen: Nachhaltige Energie für Generationen Standortförderung Seismik Erneuerbar Generationenprojekt Arbeitsplätze Unabhängigkeit Wirtschaftlichkeit Geothermie Erdgeister

Mehr

Der natürliche Wärmehaushalt der oberflächennahen Schichten unserer Erde wird durch zwei Effekte beeinflusst:

Der natürliche Wärmehaushalt der oberflächennahen Schichten unserer Erde wird durch zwei Effekte beeinflusst: Grundlagen Geothermie Grundlagen Geothermie Der natürliche Wärmehaushalt der oberflächennahen Schichten unserer Erde wird durch zwei Effekte beeinflusst: Seite 1 von 12 die Sonneneinstrahlung ca. 1000

Mehr

Von der Idee bis zum Probebetrieb - Die Etappen eines geothermischen Projektes -

Von der Idee bis zum Probebetrieb - Die Etappen eines geothermischen Projektes - Geothermische Wärme- und Stromerzeugung Von der Idee bis zum Probebetrieb - Die Etappen eines geothermischen Projektes - Rüdiger Schulz Vorstudie Machbarkeitsstudie Exploration Erschließung Produktion

Mehr

Stand & Persepektiven der Tiefen Geothermie

Stand & Persepektiven der Tiefen Geothermie Stand & Persepektiven der Tiefen Geothermie Torsten Tischner 1 & Reinhard Jung 2 1 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover 2 Jung Geotherm, Isernhagen Gliederung: Erdwärmenutzung

Mehr

Definition - Was ist Geothermie?

Definition - Was ist Geothermie? Definition - Was ist Geothermie? Die Geothermie oder Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme. Sie wird zur Gewinnung von Strom, Wärme und Kälteenergie genutzt. Sie umfasst

Mehr

Geothermie Fakten und Perspektiven

Geothermie Fakten und Perspektiven Geothermie Fakten und Perspektiven GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie (SVG) Société Suisse pour la Géothermie (SSG) 8500 Frauenfeld Dr. Roland Wyss Leiter der Geschäftsstelle Geologe

Mehr

Das Kooperationsprojekt SiMoN+: Die Nachfolge von SiMoN

Das Kooperationsprojekt SiMoN+: Die Nachfolge von SiMoN Das Kooperationsprojekt SiMoN+: Die Nachfolge von SiMoN G2 Matthias Kracht, Benjamin Homuth, Carola Dietrich & Georg Rümpker 1 Einleitung Im nördlichen Oberrheingraben und an seinen Rändern treten zahlreiche

Mehr

Experimente zu Geothermie

Experimente zu Geothermie Hintergrundinformation Vor langer Zeit war die Erde eine glühend heiße Kugel. Langsam hat sie sich an der Oberfläche abgekühlt, im Inneren jedoch ist sie immer noch sehr heiß. Die nutzt diese Erdwärme

Mehr

Hinweise zur Antragstellung bei Erlaubnissen zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken

Hinweise zur Antragstellung bei Erlaubnissen zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken StMWIVT München, den 01.12.2008 - VI/5a - 089/2162-2451 Hinweise zur Antragstellung bei Erlaubnissen zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken Anträge auf Erteilung einer bergrechtlichen Erlaubnis

Mehr

Seismik. und andere geophysikalische Methoden der Vorerkundung in der Geothermie

Seismik. und andere geophysikalische Methoden der Vorerkundung in der Geothermie und andere geophysikalische Methoden der Vorerkundung in der Geothermie Hartwig von Hartmann Übersicht Einleitung: Geothermie Fluidsysteme, Wärme Vorerkundung Gravimetrie, Magnetik, Geoelektrik, Magnetotellurik

Mehr

Energie-Initiative im Aargau

Energie-Initiative im Aargau Energie-Initiative im Aargau Energie-Gipfel Aarau, 24. März 2011 VGKA: Verein Geothermische Kraftwerke Aargau Verein im Mai 2010 gegründet Absicht: Der Verein bezweckt die Förderung der geothermischen

Mehr

DHM-Basel: Feststellungen 1

DHM-Basel: Feststellungen 1 DHM-Basel: Feststellungen 1 Ausgangslage: Die Injektion von Wasser in den Untergrund und die dadurch ausgelösten Bruchvorgänge sind integraler Bestandteil der Nutzbarmachung eines tiefen geothermischen

Mehr

Positionspapier Geothermie

Positionspapier Geothermie 1. Grundlagen 1.1. Allgemeines Im Interesse des Klimaschutzes und zur Schonung fossiler Energien gewinnen erneuerbare Energien, inklusive der Erdwärme, für die Energieversorgung zunehmend an Bedeutung.

Mehr

Forschungsförderung für die Tiefe Geothermie in Deutschland

Forschungsförderung für die Tiefe Geothermie in Deutschland Forschungsförderung für die Tiefe Geothermie in Deutschland Ullrich Bruchmann Referat Forschung und Entwicklung im Bereich Klimaschutztechnologien und Erneuerbare Energien Statistische Aussagen Die Erde

Mehr

Basics of Electrical Power Generation. Geothermie. Umweltwissenschaften, Oliver Mayer. 1. Geothermie allgemein 2. Kategorien und Technologien

Basics of Electrical Power Generation. Geothermie. Umweltwissenschaften, Oliver Mayer. 1. Geothermie allgemein 2. Kategorien und Technologien Basics of Electrical Power Generation Geothermie 1/ 17 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Geothermie allgemein 2. Kategorien und Technologien

Mehr

Petrothermale Geothermie in Bayern

Petrothermale Geothermie in Bayern Petrothermale Geothermie in Bayern Dr. Erwin Knapek Wirtschaftsforum Geothermie e. V. Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte, Augsburg_130418 Entwicklung der Geothermie Neue Projekte Anzahl neuer

Mehr

seismische messungen für geothermie einblick in das innere der erde

seismische messungen für geothermie einblick in das innere der erde seismische messungen für geothermie einblick in das innere der erde wissenswertes über die messkampagne Anfang 2018 wird südlich von München ein seismisches Erkundungsprogramm durchgeführt. Ziel ist das

Mehr

Geothermie und Grundwasser in Dresden ein Überblick

Geothermie und Grundwasser in Dresden ein Überblick Geothermie und Grundwasser in ein Überblick Geothermie was ist das und woher kommt die Energie? Erdwärme = im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme Restwärme aus der Erdentstehung Wärme aus

Mehr

Referenz-Anlagen. mit Anhang Anstehende Tiefengeothermie-Projekte

Referenz-Anlagen. mit Anhang Anstehende Tiefengeothermie-Projekte Referenz-Anlagen mit Anhang Anstehende Tiefengeothermie-Projekte Kategorie Unternehmens-Zentrale Konzernsitz juwi AG Standort: Energieallee 1, 55286 Wörrstadt (DE) Nutzfläche ca. 4.000 m 2 Leistung / EQ

Mehr

Geothermie-Forum Vorderpfalz Firmen-Vorstellung

Geothermie-Forum Vorderpfalz Firmen-Vorstellung Geothermie-Forum Vorderpfalz Firmen-Vorstellung 24. September 2015 Ludwig-Erhard-Allee 10 76131 Karlsruhe Tel. +49 721 381 349 91 www.deutsche-erdwarme.de lutz.stahl@deutsche-erdwaerme.de Die Deutsche

Mehr

Informationen zum Thema Geothermie

Informationen zum Thema Geothermie Informationen zum Thema Geothermie Geothermische Anlagen nutzen Erdwärme zum Heizen und bei entsprechender Temperatur zur Erzeugung elektrischer Energie. Bis zu einer Tiefe von 400 m sprechen wir von Oberflächennaher

Mehr

Geothermische Energie aus großen Tiefen

Geothermische Energie aus großen Tiefen Geothermische Energie aus großen Tiefen für r Strom und WärmeW Technologien und Projekte aus Deutschland und Österreich Dr. Ing. Horst Kreuter 1 Warum Geothermie? Allgemein Strom und Wärme Grundlaststrom

Mehr

Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit des Projektes Riedstadt

Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit des Projektes Riedstadt Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit des Projektes Riedstadt 1 HotRock - Strom aus Erdwärme: Geothermische Exploration Machbarkeitsstudien Projektentwicklung Tiefbohrplanung Projektdurchführung Finanzierungskonzepte

Mehr

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz 1. Fachtagung Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bergbehörde rde für die Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg

Mehr

Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen

Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen Themen: Johann-Gerhard Fritsche & Matthias Kracht: Überblick über vorhandene Daten in Hessen - Mit welchen Daten kann das geothermische Potenzial in Hessen

Mehr

Das Geothermieprojekt der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH

Das Geothermieprojekt der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH Das Geothermieprojekt der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH 10. Tiefengeothermieforum Darmstadt, 22.09.2015 Unternehmensstruktur ÜWG ist ein 100 % kommunales Unternehmen Stadtwerke Mainz AG 95% Zweckverband

Mehr

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Geologie optimierte Erschließungskonzepte Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Inhalt Schwerpunkt: hydrothermale Geothermie zur kommunalen Wärmeversorgung Geologische Voraussetzungen hydrothermaler

Mehr

Beispiele tiefengeothermischer Projekte in Bayern Anknüpfungspunkte für den Gartenbau

Beispiele tiefengeothermischer Projekte in Bayern Anknüpfungspunkte für den Gartenbau Beispiele tiefengeothermischer Projekte in Bayern Anknüpfungspunkte für den Gartenbau Die RENERCO Renewable Energy Concepts AG RENERCO auf einen Blick 2003 entstanden aus der Verschmelzung der Firmen ETAplan

Mehr

GeothermieNord. Schwerin, 7. Oktober 2010

GeothermieNord. Schwerin, 7. Oktober 2010 Rüdiger Schulz Thorsten Agemar, Jessica-Aileen Alten, Jörg Kuder, Sandra Schumacher Das Geothermische Informationssystem GeothermieNord Schwerin, 7. Oktober 2010 Das Konzept GeotIS Interaktiver und digitaler

Mehr

Darstellung und Beurteilung der aus sicherheitstechnisch-geologischer Sicht möglichen Wirtgesteine und Gebiete

Darstellung und Beurteilung der aus sicherheitstechnisch-geologischer Sicht möglichen Wirtgesteine und Gebiete Geologische Tiefenlagerung der abgebrannten Brennelemente, der hochaktiven und langlebigen mittelaktiven Abfälle Darstellung und Beurteilung der aus sicherheitstechnisch-geologischer Sicht möglichen Wirtgesteine

Mehr

Die Geothermiebohrungen der SGG im bayrischen Molassebecken

Die Geothermiebohrungen der SGG im bayrischen Molassebecken Die Geothermiebohrungen der SGG im bayrischen Molassebecken Richard Baur HOCHTIEF Construction AG Energy Europe, Köln 1 EnergieAgentur.NRW; 13. Fachkongress Zukunftsenergien Neue Gesellschaft Seit Oktober

Mehr

Die mitteltiefe Erdwärmenutzung für das BadeLand Wolfsburg Daniel Bursy

Die mitteltiefe Erdwärmenutzung für das BadeLand Wolfsburg Daniel Bursy Die mitteltiefe Erdwärmenutzung für das BadeLand Wolfsburg 07.10.2015 Daniel Bursy Klimaschutz in Wolfsburg Ziel 2020: Reduzierung der CO 2 -Emissionen um 20 % Energieeinsparung Energieeffizienz 07.10.2015

Mehr

Informationen zum Thema Geothermie

Informationen zum Thema Geothermie Informationen zum Thema Geothermie Geothermische Anlagen nutzen Erdwärme zum Heizen und bei entsprechender Temperatur zur Erzeugung elektrischer Energie. Bis zu einer Tiefe von 400 m sprechen wir von Oberflächennaher

Mehr

Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg

Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg Geologisches Landesamt Hamburg 1 Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg Master-Untertitelformat bearbeiten Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Geologisches

Mehr

Temperatur des Grundwassers

Temperatur des Grundwassers Temperatur des Grundwassers W4 WOLF-PETER VON PAPE Die Grundwassertemperatur ist nahe der Oberfläche von der Umgebungs- und Lufttemperatur und der Sonneneinstrahlung beeinflusst. Im Sommer dringt Sonnenwärme

Mehr

Geothermie für Holzkirchen

Geothermie für Holzkirchen Aktuelle Informationen zur Seismik-Untersuchung Geothermie für Holzkirchen Für eine umweltfreundliche, preisstabile und komfortable Energieversorgung Eine Info für Holzkirchen und seine Nachbargemeinden

Mehr

Tiefe Geothermie und Seismizität

Tiefe Geothermie und Seismizität Tiefe Geothermie und Seismizität Dr. Christian Bönnemann Direktor und Professor Leiter des Fachbereichs Seismologisches Zentralobservatorium, Kernwaffenteststopp Bundesanstalt für Geowissenschaften und

Mehr

Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität

Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität Vortrag: Umsetzung eines Erdwärmeprojektes von der Idee zur Realität Einblick in das Genehmigungsverfahren 17. Oktober 2014 1 Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität Einblick in das

Mehr

10.07.2012 Tiefen-Geothermie und Fracking (1) Ohne Fracking ist die Tiefen-Geothermie nicht möglich Quelle: Dipl.-Ing. Ullrich Bruchmann, Referat Forschung und Entwicklung im Bereich Erneuerbare Energien,

Mehr

Nutzung der Tiefengeothermie in Bayern. Am Beispiel Grünwald, Kirchweidach und Traunreut.

Nutzung der Tiefengeothermie in Bayern. Am Beispiel Grünwald, Kirchweidach und Traunreut. Nutzung der Tiefengeothermie in Bayern. Am Beispiel Grünwald, Kirchweidach und Traunreut. Am 24. & 25. August 2015 besuchten zwei Mitarbeitende der Geo-Energie Suisse AG, drei Aktionärsvertreterinnen (EWZ,

Mehr

Ansätze zur Quantifizierung des Fündigkeitsrisikos von geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz

Ansätze zur Quantifizierung des Fündigkeitsrisikos von geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz Ansätze zur Quantifizierung des Fündigkeitsrisikos von geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz Geothermische Anforderungen Definition: Fündigkeitsrisiko Erfolgswahrscheinlichkeit Beispiel Unterhaching

Mehr

Merkblatt Tiefe Geothermie

Merkblatt Tiefe Geothermie MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Merkblatt Tiefe Geothermie 1. Rechtsgrundlage Für die Förderung im Bereich der Tiefen Geothermie findet die Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums

Mehr

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock Technik/Philosophie CO 2 -Einsparung mit erdgekoppelter WP? Wirtschaftliches Potenzial Anlagenbeispiele Gründung:

Mehr

Tiefe Geothermie in Deutschland

Tiefe Geothermie in Deutschland Tiefe Geothermie in Deutschland Dr.-Ing. Horst Kreuter GeoThermal Engineering GmbH Deutsch-Spanische Tagung zu Geothermie Madrid 15.06.2010 http://www.exportinitiative.bmwi.de/ Warum Tiefe Geothermie?

Mehr

Energie, die aus der Tiefe kommt

Energie, die aus der Tiefe kommt Energie, die aus der Tiefe kommt Das Geothermiekraftwerk in Bruchsal ewb Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH Schnabel-Henning-Straße 1a 76646 Bruchsal

Mehr

Finanzierung von Geothermie-Projekten. Fündigkeitsversicherung der Münchener Rück

Finanzierung von Geothermie-Projekten. Fündigkeitsversicherung der Münchener Rück Finanzierung von Geothermie-Projekten Juli 2009 Stephan A. Jacob Phone: +49 (0) 89 3891 3565 Email: sjacob@munichre.com Münchener Rück Wege zur Umsetzung der Klimastrategie MR betritt kontrolliert Neuland

Mehr

Geothermieland Niedersachsen

Geothermieland Niedersachsen Geothermieland Niedersachsen J. Fritz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Geothermische Potenziale Netzwerke Geschäftsstelle Geothermie im LBEG Resümee 2000m Ist Hannover ein Geothermie- Hotspot?

Mehr

Daldrup & Söhne AG kurz vor Betrieb von zwei Geothermiekraftwerken

Daldrup & Söhne AG kurz vor Betrieb von zwei Geothermiekraftwerken PRESSEMITTEILUNG Daldrup & Söhne AG kurz vor Betrieb von zwei Geothermiekraftwerken Daldrup wird unabhängiger, mittelständischer Energieversorger 3. Kraftwerksprojekt in fortgeschrittener Planungsphase

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung -

Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung - Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung - Rüdiger Schulz Geothermisches Potenzial im Molassebecken Exploration Fündigkeitsrisiko Vier Phasen eines Projektes VBI Praxisforum, Unterhaching,

Mehr

Tiefen Geothermie Projekt: Bürgerinformationsveranstaltung am

Tiefen Geothermie Projekt: Bürgerinformationsveranstaltung am Tiefen Geothermie Projekt: Bürgerinformationsveranstaltung am 26.09.2016 Überlandwerk Groß-Gerau GmbH Agenda: 1. Rückblick Vorbereitung 2. Rückblick Bohrarbeiten 3. Ergebnis der Bohrarbeiten 4. Weiteres

Mehr

Projekt GeoPower - Grenzüberschreitende Erkundung geothermischer Potenziale in Schleswig-Holstein und Dänemark

Projekt GeoPower - Grenzüberschreitende Erkundung geothermischer Potenziale in Schleswig-Holstein und Dänemark Projekt GeoPower - Grenzüberschreitende Erkundung geothermischer Potenziale in und Dänemark Fabian Hese 6. Norddeutsche Geothermietagung Geozentrum Hannover 24. Oktober 2013 Einleitung Datenbasis Geophysikalische

Mehr

Möglichkeiten zur Nutzung der Erdwärme

Möglichkeiten zur Nutzung der Erdwärme Multitalent l t Geothermie Möglichkeiten zur Nutzung der Erdwärme Pensioniertenvereinigung Axpo NOK Wettingen 15.11.2011 Patrick Meier Projektmitarbeiter Geothermie Axpo AG Übersicht Inhalt Was ist Geothermie?

Mehr

Geothermie in der Schweiz Fakten und Perspektiven

Geothermie in der Schweiz Fakten und Perspektiven Geothermie in der Schweiz Fakten und Perspektiven GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie (SVG) Société Suisse pour la Géothermie (SSG) 8500 Frauenfeld Dr. Roland Wyss Leiter der Geschäftsstelle

Mehr

Geothermie - Energie aus dem Innern der Erde.

Geothermie - Energie aus dem Innern der Erde. BINE-Fachbuch Geothermie - Energie aus dem Innern der Erde. Bearbeitet von, FIZ Karlsruhe, BINE Informationsdienst, Bonn 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 8167 8321 3 Format (B

Mehr

AD Axel Brasse, Referat 97 (Landesbergdirektion) 2ème Séminaire transrhénan / Rheinübergreifendes Seminar SPPPI, Strassburg

AD Axel Brasse, Referat 97 (Landesbergdirektion) 2ème Séminaire transrhénan / Rheinübergreifendes Seminar SPPPI, Strassburg Nutzung tiefgeothermaler Systeme : Kurzbeitrag des Regierungspräsidiums Freiburg AD Axel Brasse, Referat 97 (Landesbergdirektion) 2ème Séminaire transrhénan / Rheinübergreifendes Seminar SPPPI, Strassburg

Mehr

Geothermie-Projekt St.Gallen Ergebnis Produktionstests weitere Schritte

Geothermie-Projekt St.Gallen Ergebnis Produktionstests weitere Schritte Geothermie-Projekt St.Gallen Ergebnis Produktionstests weitere Schritte Donnerstag, 13.02.2014 10.30 Uhr Fredy Brunner, Stadtrat Marco Huwiler, Leiter Geothermie Inhalt Kurzer Rückblick Ergebnisse Produktionstests

Mehr

Tiefengeothermie - Möglichkeiten der Nutzung

Tiefengeothermie - Möglichkeiten der Nutzung Tiefengeothermie - Möglichkeiten der Nutzung LfULG, LIAG Informationsveranstaltung Tiefengeothermie in Sachsen Geothermische Energie definiert als die unterhalb der Oberfläche der festen Erde in Form von

Mehr

Unser Know-how geht tiefer. Fernwärme auf geothermischer Basis.

Unser Know-how geht tiefer. Fernwärme auf geothermischer Basis. Unser Know-how geht tiefer. Fernwärme auf geothermischer Basis www.steag-newenergies.com Die Vorteile der Erdwärme Erdwärme ist im Gegensatz zu anderen alternativen Energiequellen witterungs- und tageszeitunabhängig

Mehr